Zum Inhalt springen

„Adaptive Spectral Perceptual Entropy Coding“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Lit nachgetr
LA-
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Löschantragstext|tag=27|monat=November|jahr=2008|titel=Adaptive Spectral Perceptual Entropy Coding}}verwaister Artikel, kein guter Artikel --[[Benutzer:Adrian Bunk|Adrian Bunk]] 22:45, 27. Nov. 2008 (CET)

----</noinclude>
'''Adaptive Spectral Perceptual Entropy Coding''' (ASPEC) ist ein Verfahren zur [[Datenkompression]] von [[Audiosignal]]en, bei denen unter anderem [[Psychoakustik|pyschoakustische]] Modelle angewandt werden. Das Verfahren ist Basis von [[Advanced Audio Coding]] (AAC), [[AC3|AC-3]] und [[MP3|MP-3]].
'''Adaptive Spectral Perceptual Entropy Coding''' (ASPEC) ist ein Verfahren zur [[Datenkompression]] von [[Audiosignal]]en, bei denen unter anderem [[Psychoakustik|pyschoakustische]] Modelle angewandt werden. Das Verfahren ist Basis von [[Advanced Audio Coding]] (AAC), [[AC3|AC-3]] und [[MP3|MP-3]].



Version vom 7. Dezember 2008, 21:39 Uhr

Adaptive Spectral Perceptual Entropy Coding (ASPEC) ist ein Verfahren zur Datenkompression von Audiosignalen, bei denen unter anderem pyschoakustische Modelle angewandt werden. Das Verfahren ist Basis von Advanced Audio Coding (AAC), AC-3 und MP-3.

Literatur

  • Thomas Görne: Tontechnik. 1. Auflage, Carl Hanser Verlag, Leipzig, 2006, ISBN 3-446-40198-9