Zum Inhalt springen

„Diskussion:JavaBeans“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Yotwen in Abschnitt Oma
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von SchwerOldy (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Yotwen wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
== Oma ==
== Oma ==
Gibts den Artikel auch auf Deutsch? [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 16:28, 1. Mai 2007 (CEST)
Gibts den Artikel auch auf Deutsch? [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 16:28, 1. Mai 2007 (CEST)

== Instanz... ==

Instanzierung, Instanziierung, Instantiierung ?

Im gesamten Wiki sind alle 3 Begriffe vorhanden. Allerdings ist nur einer davon richtig und sinnvoll.
Das Wort leitet sich aus 'Instanz' ab. Folglicherweise ist 'Instanzierung' richtig. Das doppelte i ist außerdem völlig daneben. Die Aussprache mit 'ii' hat ihren Ursprung bestenfalls in der Gosse. --matze--2008-12-05-09:35

Version vom 5. Dezember 2008, 10:35 Uhr

Schon mal ein Anfang, jedoch gibt es auch Beans, welche nur eine Set- oder eine Get-Methode besitzen und trotzdem Beans sind... -- Herr Schroeder 12:07, 8. Dez 2004 (CET)

Die getter/setter müssen nicht unbedingt auf entsprechende Membervariablen (Attribute) zugreifen. Eine Bean kann auch abgeleitete Eigenschaften haben, denen kein einzelnes Attribut entspricht. Vielleicht sollte auch noch die Rolle von Beans im Kontext der GUI-Builder erklärt werden... Kaktus 23:08, 8. Dez 2004 (CET)

Das stimmt soweit... Aber Beans sind nicht nur im Zusammenhang mit GUI-Buildern sinnvoll. Es gibt auch genügend andere Anwendungsfälle wo das Bean-Pattern benutzt wird, z.B. bei Dependency Injection. -- Herr Schroeder 08:01, 9. Dez 2004 (CET)

Java Beans <--> EJBs

Hallo,

Java Beans bilden nicht die Grundlage Enterprise Java Beans! EJBs sind etwas völlig anderes.

Wo hast du das denn her ? EJB's besitzen ebenfalls einen Default-Konstruktor, sowie jeweils Getter und Setter und sind serialisierbar - haben also alle Eigenschaften von JavaBeans - ansonsten würden sie auch nicht "Enterprise Java Beans" heissen. Der Einleitungstext sollte also schnellstens wieder zurückgeändert werden. --matrixx 11:36, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Java Bean oder JavaBean ?

Meiner Meinung nach ist JavaBean ein eigenständiger Begriff und gehört daher zusammengeschrieben (auch wenn selbst Sun nicht 100% konsequent ist). Siehe z.B. [1]. Daher sollte der Artikel in JavaBean umbenannt werden.

Ich war mal so frei, den Artikel zu verschieben, da Sun in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle JavaBeans zusammen schreibt (-> Auch "Enterprise JavaBeans") --Cvk 00:22, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Oma

Gibts den Artikel auch auf Deutsch? Yotwen 16:28, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Instanz...

Instanzierung, Instanziierung, Instantiierung ?

Im gesamten Wiki sind alle 3 Begriffe vorhanden. Allerdings ist nur einer davon richtig und sinnvoll. Das Wort leitet sich aus 'Instanz' ab. Folglicherweise ist 'Instanzierung' richtig. Das doppelte i ist außerdem völlig daneben. Die Aussprache mit 'ii' hat ihren Ursprung bestenfalls in der Gosse. --matze--2008-12-05-09:35