Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2008 und Benutzer Diskussion:Capriccio: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Karte: hinweis
 
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="center" style="margin:1.5em; border:3px solid orange; padding: 0.3em; background-color:#FFCC66; -moz-border-radius-topleft: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px;">[[Image:Internet-group-chat.svg|left|25px]] '''<span class="plainlinks">Hier könnt ihr mir eine Nachricht zukommen lassen. [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Capriccio&action=edit&section=new Neue Nachricht am Ende einfügen!]</div>
{|title="Navigationstabelle zu den Löschkandidaten" summary="Navigationstabelle zu den Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. November 2008|<small>29. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2008|<small>30. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2008|<small>1. Dezember</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2008|<small>2. Dezember</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2008|<small>3. Dezember</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Dezember 2008|<small>4. Dezember</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}
{{Löschkandidaten}}
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


== Nationalparks, Naturparks ==
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Dezember/3}}


Ok, weiß ist auch nicht schlecht ;-) - Danke für deine Hilfe, jetz nur noch besucherzahlen, nächstgrößere Orte raussuchen und eine Karte der Lage der Parks in Kroatien, dann sind die Infoxen perfekt, Gruß --[[Benutzer:Bunker|Bunker]] 23:10, 30. Sep 2006 (CEST)
= Benutzerseiten =
:Yep! Find die Boxen recht hilfreich und übersichtlich - gut so! Habe grad ewig lange recherchiert und einfahc keine exakten Besucherzahlen für die Plitvicer Seen finden können (nichts auf der offiziellen Page). Ich weis jedoch, dass es zu Spitzenzeiten im Sommer ca. 10.000 Gäste pro Wochenende sind. Gewisse Websites nennen, dass die Seen jährlich von über einer Million Gästen besucht werden. Es ist also eine relevante Zahl. Sollte ich die Jahresergebnisse irgendwann mal erfahren, so werde ich diese nachtragen. Überhaupt lohnt es sich, an den Nationalparkeinträgen zu arbeiten. Karten wären super. Hach, wäre viel zu tun. Danke für jegliche Hilfe! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:22, 30. Sep 2006 (CEST)


Das Problem sind nur solche Leute, wie Hans Koberg, die auf meiner Diskussionsseite [[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Bunker]] unbedingt ihren kopf durchsetzen müssen, und sich durch nichts überzeugen lassen und damit viel arbeit zerstören... . --[[Benutzer:Bunker|Bunker]] 11:53, 1. Okt 2006 (CEST)
== [[Benutzer:AquariaNR]] (erl.)==
::Also das ist ja wirklich lächerliuch. Der hat ja keine Ahnung von modernen Nachschlagewerken... Was mir gerade auch eingefallen ist. Wäre es nicht möglich eine Vorlage zu erstellen, die dann stets für die Nationalparks benützt werden könnte (unabhängig davon in welchem Land), statt jedes Mal eine neue Tabelle einzufügen. Durch die Änderung der Vorlage könnte mit einem Schlag auch das Aussehen, Formatierungen, etc. verändert werden. Vgl. Infobox Publikation: [[Večernji list]]. Ich werd mich heut mal dransetzen und versuchen, etwas Nützliches zu machen. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:20, 1. Okt 2006 (CEST)
Nachdem [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Dezember_2008#Online_Aquarium-Magazin_.28gel.C3.B6scht.2C_Lemma_gesperrt.29 dieses Affentheater] nichts genützt hat und der Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Online_Aquarium-Magazin zum wer-weiß-wie vielten] Mal gelöscht wurde, erstellt man seine Werbung dann eben einfach auf seiner Benutzerseite. Dazu noch ein wenig Kreide fressen und sich ins Mentorenprogramm eintragen, damit es nicht so auffällt. Beim Löschen bitte auch gleich überlegen, ob man diesen [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/AquariaNR offensichtlich] nur für diesen einen Zweck angelegten Account überhaupt bei WP benötigt. --[[Spezial:Beiträge/91.22.114.140|91.22.114.140]] 18:00, 3. Dez. 2008 (CET)
:ich hatte bereits darauf aufmerksam gemacht. Imho klarer Verstoß gegen die BNR-Konventionen; dem evtl. Mentor wird, falls er nicht selbst Admin sein sollte, ein solcher gerne den ja für diese Benutzergruppe einsehbaren Artikel zuschicken können. Ein mehr als durchsichtiger "Trick", diese bis zum Erbrechen gelöschte, Löschgeprüfte, gesperrte, entsperrte etc.pp. Seite zum umofzehnten Male zu platzieren. '''Löschen, bitte schnell''' [[Benutzer:KeineWerbungBitte|KeiWerBi]] [[Benutzer_Diskussion:KeineWerbungBitte|<small>Anzeige?</small>]][[Benutzer:KeineWerbungBitte/Das sagen die anderen|+-]] 18:07, 3. Dez. 2008 (CET)


::Wir sollten uns wohl nach dieser Infobox richten - find ich sehr schön: [[Vorlage:Infobox Nationalpark]] (siehe verlinkte Seiten). Überblick über alle Infoboxen ist hier zu finden: [[:Kategorie:Vorlage:Infobox]] --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:26, 1. Okt 2006 (CEST)
:Ich habe SLA gestellt und den Benutzer deswegen auf seiner Diskussionsseite angesprochen. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 18:15, 3. Dez. 2008 (CET)


:Die Missbrauchs-Versionen sind gelöscht worden, das Mentorengesuch des Benutzers wurde wieder hergestellt. Habe den Eintrag als erledigt gekennzeichnet. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 18:20, 3. Dez. 2008 (CET)


:Ja, du glaubst nich wie viele stunden ich an dieser vorlage saß, aber ich habs nich hingekrigt und deswegen die tabelle benutzt, sieht übrigens auch shcöner aus! naja, vllt. schaffst du es ja mit der vorlage! Sorgen macht mir vor allem diese [[|Bild:plitvice|238px|Karte von Kroatien]] über der Karte! Naja, ich finde die Tabellenform schöner. Alleine wegen dem grün ;-) --[[Benutzer:Bunker|Bunker]] 16:28, 1. Okt 2006 (CEST) P.s. schau mal : http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Kornaten
= Metaseiten =


::Ja, könnte evtl. eine Extra-Vorlage für die kroatischen Nationalparks machen. Wär dann einfacher, wenn man es einfach einträgt. Dazu müßte ich aber zunächst etwas herumkniffeln. Du könntest es ja dann in alle Artikel einfügen, sobald es fertig ist. Wirdaber wohl noch ein wenig dauern. keine Bange, dein Grün wird drin sein. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:58, 1. Okt 2006 (CEST)
= Vorlagen =


:::Gebongt ;-) --[[Benutzer:Bunker|Bunker]] 23:02, 1. Okt 2006 (CEST)
= Listen =


::::Wär auf jeden Fall einfacher, v.a. was nachträgliche Formatänderungen betrifft. Außerdem muss nicth jedes Mal eine Tabelle mit den Angaben "Anschrift", "Besonderheiten", etc. eingefügt werden. Sieht aber schon mal ganz gut aus der Kornati-Artikel. Werde die USA-Vorlage adaptieren. Welchen Namen soll ich denn für die neue Vorlage verwenden? Vorschlag: "Vorlage:Infobox Kroatische Nationalparks" - die sollte dann auch für die Naturparks gelten... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:05, 1. Okt 2006 (CEST)
== [[Liste von Physikern]] ==
Keine Ahnung, wie dieser [[Wikipedia:Themenring]] definiert sein soll, ich vermute, es handelt sich um einen reinen Container zur Aufbewahrung von Fähnchen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 00:16, 3. Dez. 2008 (CET)


:'''Behalten''' - Völlig unbegründeter LA, Vorwurf Themenring ist nicht anwendbar, da es sowieso nicht machbar ist, eine komplette Liste zu erstellen, eine Auswahl ist unvermeidlich und daher verzeihlich/irrelevant. Zu ''Keine Ahnung, wie dieser [[Wikipedia:Themenring]] definiert sein soll'': Lesen bildet, erster Satz: ''Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben.'' --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 02:48, 3. Dez. 2008 (CET)
:: Eine Auswahl, die nicht mal [[Operationalisierung|operationalisierte]] Kriterien angibt, ist eine [[WP:NPOV]]- ''und'' [[WP:KTF]]-Verletzung, eine Auswahl, die Kriterien angeben wuerde, waere nur noch [[WP:KTF]]-Verletzung. Ich schlage Dir aber einen [[Kuhhandel]] vor: Entferne die ebenso bunten wie debilen Faehnchen, poste den diff [[Benutzer:J. Patrick Fischer]] und ich ziehe den LA zurueck. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:55, 3. Dez. 2008 (CET)
:Die Faehnchen sind schonmal weg. Dass sich ein [[Demokrit|griechischer Philosoph]] und ein [[Erdal İnönü|tuerkischer Aussenminister]] zusammen mit den Vaetern von [[Benjamin Franklin|Amerika]] und [[Robert Moog|Synthesizer]] in einer Liste wiederfinden, hat aber schon Unterhaltungswert. --[[Benutzer:Sommerkom|Sommerkom]] 06:26, 3. Dez. 2008 (CET)


* Ich habe gesehen, dass du die [[Vorlage:Infobox Kroatische Nationalparks]] erstellt hattest. Ich möchte aber anmerken, dass eine eigene Vorlage zu einem anderen Staat nicht nötig ist - ich habe festgestellt, das die vorhandene Vorlage schon sehr flexibel ist. Ich habe sie selber mehrfach für [[:Kategorie:Nationalpark in Gambia]] verwendet. Siehe Beispiel [[Bao Bolong Wetland Reserve]]. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 12:49, 2. Okt 2006 (CEST)
Derzeit handelt es sich um eine völlig willkürliche Auswahl aus [[:Kategorie:Physiker]], einerseits sind keine Aufnahmekriterien definiert, so sammeln sich Nobelpreisträger, Namensträger bedeutender Preise etc. neben Leuten, die eher als Funktionär Relevanz haben ober nur einige Steinchen zum Gebäude der Physik beitrugen; einige sind gar z.B. als Astronom bekannt geworden, haben sich aber zeitbedingt auch mit dem befasst, was wir heute als" Physik" bezeichnen. Andererseits: [[Liste der Nobelpreisträger für Physik]] haben wir bereits, eine vollständigere Auflistung der relevanten und damit für WP "bedeutenden" Physiker in [[:Kategorie:Physiker]] mit Unterkategorien ebenfalls.
Eine solche Liste hätte daher nur Sinn, wenn sie klare Aufnahmekriterien nennt. (Nobelpreis, nach der Person benannter Preis, nach der Person benannter Effekt,....) So wie sie jetzt ist, hat die Liste kaum Sinn. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 08:39, 3. Dez. 2008 (CET)


:Ja - jein. Ich adaptiere sie gerade in Zusammenhang mit der "Vorlage:Positionskarte". Ausserdem deutsche ich die Vorlage ein. Bitte laß mir ein wenig Zeit. Man könnte somit die Lage einzelner Orte durch einfache Angabe der Längen und Breitengrade inkludiert haben. Fertige Version wird zunächst auf [[Nationalpark Plitvicer Seen]] erscheinen. Ich gedenke auch, die Karte unter einem allgemeineren Namen abzuspeichern, damit auch andere Staaten/Lagekarten was davon haben. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:54, 2. Okt 2006 (CEST)
imho '''schnelllöschfähig''', die Liste ist TF in Reinstform. -- [[Benutzer:M-J|m]][[Benutzer Diskussion:M-J|j]] 10:48, 3. Dez. 2008 (CET)
:: Hast du [[Bao Bolong Wetland Reserve]] gesehen, dort existiet eine eigene gambische Lagekarte. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 12:58, 2. Okt 2006 (CEST)


:::Ja, Problem ist, sie verwendet nicht Längen- und Breitengradangaben zur Anzeige des Punktes, was sie relativ unflexibel macht. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 13:03, 2. Okt 2006 (CEST)
Der türkische außenminister war an der Entdeckung der ''İnönü-Wigner-Kontraktion'' (was auch immer das ist) beteiligt, der US-Gründervater hat nach meiner Erinnerung zur Elektrizität geforscht und olle Griechen haben meiner unbedeutenden Allgemeinbildung nach die Grundlagen zu sowas wie Physik gelegt. Da mag man es amüsant finden die zusammen in einer Liste zu finden, scheint aber gerechtfertigt.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 15:11, 3. Dez. 2008 (CET)
:::: Dann müßte man eine Berechnung einfügen in dem man die Maße des Kartenausschnittes mit Koordinaten verrechnet - dies ist aber eine sehr komplizierte Berechnung. Wenns klappt meldest du dich? ;-) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 13:06, 2. Okt 2006 (CEST)


::::Klar. Eben deswegen ist die Vorlage Positionskarte sehr gut. Bin ohnehin schon fast fertig. Muss nur überlegen, warum es die Karte nicht ausspuckt. Angaben wäre alle da. Bis dann! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 13:09, 2. Okt 2006 (CEST)
Ohne Fähnchen sieht's doch ganz brauchbar aus. Wenn man nicht gleich alle Listen löschen will, kann man auch diese '''behalten''', denke ich. --[[Benutzer:20percent|20]][[Benutzer Diskussion:20percent|%]] 15:32, 3. Dez. 2008 (CET)


Das ist wieder typisch Wikipedia. Irgendwas passt einem an einer Vorlage nicht, und statt dessen man sich auf der Disk zur Volrage meldet, masuchelt man lieber seine eigene zusammen. Ich packs echt nicht. naja macht was ihr wollt. Mir ist hier bald alles egal. --[[Benutzer:Huebi|Huebi]] 16:11, 2. Okt 2006 (CEST)
== [[Liste bekannter Grafikdesign-Studios]] ==
Ich finde Listen normalerweise sehr praktisch, aber bei dieser POV-Liste ohne Abgrenzungskriterium bezweifle ich den Sinn doch erheblich. -- [[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 13:03, 3. Dez. 2008 (CET)


:Sorry, es gibt eben Leute wie mich, die gerne alles schnell haben. Wer weiss denn schon, wan sich wer über die Disk melden wird. Außerdem hab ich nicht angefanken. [[Benutzer:Bunker]] hat bereits begonnen schlichte Tabellen in Artikel einzufügen. Wollte dies etwas verbessern. Nicht ärgern. Gruß, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:22, 2. Okt 2006 (CEST)
= Portale =


Und meine Tabellen sind immer noch schöner als alle eure Vorlagen! :-P --[[Benutzer:Bunker|Bunker]] 18:58, 2. Okt 2006 (CEST)
== [[Portal:Malteser]] ==
Seit über einem Jahr eine unfertige Portalbaustelle, um die sich augenscheinlich niemand mehr kümmert. --[[Spezial:Beiträge/78.42.88.251|78.42.88.251]] 08:45, 3. Dez. 2008 (CET)


:Ist ja gut! Will ja nur alle dazu anspornen etwas zu tun. Wo der Wille ist, da geschicht auch was. Versuche beide eure Vorschläge in etwas Sinnvolles umzumünzen - für alle Nationalpark-Artikel in der Wikipedia. Über Formatierungen können wir uns später noch streiten ;). --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:02, 2. Okt 2006 (CEST)
: Man beachte besonders, dass der Portalersteller diversen anderen Portalen vorwirft, nicht aktiv genug zu sein und sie deshalb schließen will! Alle drei '''löschen''' --Feuerwehrfreak 08:55, 3. Dez. 2008 (CET)


== Gib auch Du bloss nicht auf ==
::Wieso habe ich nur das Gefühl, dass es sich bei Antragsteller und Feuerwehrfreak um ein und dieselbe Person handelt? --[[Benutzer:Phantom|Фантом]] 09:04, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo Cicero:-). Kako vidim promjenijo si nadimak:).
:Portale sind ja eigetlich für die Leser. Der letzte Eintrag (neuer Artikel) war im Mai 08. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man für das Thema überhaupt ein Portal braucht, sogar noch 3 (weitere rote Portale sind auch noch drin). Hier '''neutral'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:42, 3. Dez. 2008 (CET)
Kako god bilo: GIB AUCH DU BLOSS NICHT AUF. Ljep ti pozdrav iz
Međugorja i Mostara, wie auch Širokog Brijega, tvoj [[Benutzer:Tin Uroic|Tin Uroic]] 11:13, 2. Okt 2006 (CEST)
Die Ferien in Kroatien und Bosnien-Herzegowina sind voll der Hit fur mich. Komm bestimmt gestarkt wieder:)
:Bin immer noch da. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:03, 2. Okt 2006 (CEST)


== [[Benutzer:Capriccio/Ostergefechte an den Plitvicer Seen]] ==
:: Für diesen Themenbereich reicht imho ein Portal, gerade, weil alle drei eingeschlafen sind und mit den anderen "roten Portalen" daher nicht mehr zu rechnen ist. -- [[Benutzer:JCIV|JCIV]] 19:08, 3. Dez. 2008 (CET)


Bitteschön. Dann bin ich mal gespannt, was du draus machst. Gruß, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 19:25, 10. Okt. 2006 (CEST)
=== [[Portal:Malteserorden]] ===
:Hey, vielen Dank! Klar, da kann man viel daraus machen. ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:26, 10. Okt. 2006 (CEST)
Ebenfalls eingeschlafene Portalbaustelle, außerdem ist die Relevanz eines solchen Portals kaum gegeben. --[[Spezial:Beiträge/78.42.88.251|78.42.88.251]] 08:45, 3. Dez. 2008 (CET)


== Tin ==
=== [[Portal:Malteser Hilfsdienst]] ===
[[Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Tin Uroic]] Er ist auf eigenen Wunsch gesperrt worden, die Belege sprachen gegen ihn. --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 14:55, 15. Okt. 2006 (CEST)
Noch eine unfertige Portalbaustelle, um die sich niemand kümmert. --[[Spezial:Beiträge/78.42.88.251|78.42.88.251]] 08:45, 3. Dez. 2008 (CET)
Wenn du deinen Beitrag noch retten willst auf der BS seite kopiere ihn dir. Ich stelle ein Sla.--[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 14:56, 15. Okt. 2006 (CEST)
:Ach, jetzt seh ich erst, dass die Abstimmung durchgestrichen wurde. War seltsam vorhin, aber gut. Mußt nichts herstellen. Gruß, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:19, 15. Okt. 2006 (CEST)


== Euro-mediterrane Partnerschaft ==
= Artikel =
== [[Starfleet Germany PbeM]] ==
Es tut mir leid, wenn ich mich hier als Spielverderber betätige - aber ich kann bei diesem Spiel, das den 100 Mitspielern zweifellos viel Freude bereitet, keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Ich lasse mich jedoch eines Besseren belehren und ziehe den LA sofort zurück, wenn ich mich irren sollte. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:28, 3. Dez. 2008 (CET)
:Kein Problem, ich erläutere den Artikelgegenstand gerne. Die für diesen Artikel interessanten Relevanzkriterien sind: (Zitat aus [[Relevanzkriterien]])
:''
Spiele
Gesellschaftsspiele, Brettspiele und Kartenspiele sind relevant, die:


[[Bild:Euro-med.png|thumb|300px]]
* Einfluss auf die Entwicklung von neuen relevanten Spielen, Spielprinzipien oder die Spielkultur gehabt haben
Kannnst Du das noch gebrauchen? (Irgendwie macht mir das inzwischen Spaß ;-))
Was in den beiden Artikeln nicht so gut rüberkommt ist, dass Zypern und Malta inzwischen Mitgliedsstaaten der EU sind. Kannst Du da noch was machen?--[[Benutzer:Bjb|Bjb]] 18:40, 16. Okt. 2006 (CEST)
:Ähm, ja beizeiten vielleicht. Momentan muß ich erst mal diese Karte verstehen lernen, aber ich glaub, es wär ganz gut, wenn Du derartige Vorschläge in den Diskussionsseiten zu den einzelnen Artikeln postest. Das mit ZYP und MAL sollte wohl klarer erwähnt werden. Text ist ohnehin viel zu kurz. Ich schau dann mal, wie gesagt, sobald ich Zeit hab. Danke! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:09, 16. Okt. 2006 (CEST)
::Naja, blau sind die EU-Mitglieder,rot die anderen.--[[Benutzer:Bjb|Bjb]] 19:11, 16. Okt. 2006 (CEST)
:::Ja, und Libyen nimmt an der Partnerschaft (vorerst) nicht Teil. Mal sehen, ja, füg es im dortigen Artikel ein. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:14, 16. Okt. 2006 (CEST)


::::Gut, ist nun drin. Echt passend die Karte find ich jetzt. Übrigens hab mich grad an eine vorangegangene Diskussion Erinnert. Da hab ich auch noch weitere Kartenwünsche gegenüber [[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] geäußert. Da gings aber mehr um topographische Karten (wie vom Staelliten aus gesehen eben, aber es geht grundsätzlich um Grenzverläufe). Würd da einen richtigen Kartenexperten benötigen. Evtl. könntest ja das eine oder andere übernehmen:
Rollenspiele [Bearbeiten]


Es gäbe da noch einige weitere Karten, die mit viel weniger Aufwand erstellt werden könnten und in vielen Artikeln besonders nützlich wären:
Ein Pen-&-Paper-Rollenspiel ist relevant für einen Artikel, wenn es
*Die [[Bucht von Kotor]] (siehe dortige Karten). Grenze zu Montenegro. Weit-verzweigte Bucht. (ehemaliger Stützpunkt der jugoslawischen Marine)
*Größerer Snapshot der Grenze zwischen Kroatien und Serbien. Die Donau verläuft hier recht kurios. Ebenso der Grenzverlauf. Keine genaueren Karten vorhanden. Evtl. folgende Karten genauer anschauen wgn. genauem Grenzverlauf: hier kann man sich durchklicken: http://www.kakarigi.net/maps/001.htm.
*Lagekarte von [[Neum]] und damit verbundene Grenzverläufe (siehe [[Internationale_Konflikte_der_Nachfolgestaaten_Jugoslawiens#Die_Grenze_zwischen_Kroatien_und_Bosnien-Herzegowina]]). Kroatien wird hier durchtrennt. Die kroatische Regierung will hier schon dieses Jahr mit dem Bau einer Brücke auf die Halbinsel [[Pelješac]] beginnen. Man sollte die neue Autobahn verzeichnen (2008 fertig) und evtl. auch die genaue Lage der zukünftigen Brücke.
*[[Montenegro]] verdient bestimmt auch eine eigene, supertolle topographische Karte.
--[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:31, 16. Okt. 2006 (CEST)
:Fertige Karten einfärben und neue erstellen sind zwei verschiedene Dinge. Das zweite kann ich nämlich leider nicht. ;-) --[[Benutzer:Bjb|Bjb]] 20:14, 16. Okt. 2006 (CEST)


::Ja, das hab ich mir gedacht. Ist wirklich ne komplexe Sache, schon Oberklasse. Muss mal wieder mit dem Captain sprechen. Aber danke für jegliche Hilfe. Werd mich evtl. mal wieder melden, sollte ich sehen, dass Du was machen könntest ;). --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:25, 16. Okt. 2006 (CEST)
* einen Einfluss auf viele andere Spiele hat oder ein später verbreitetes Genre begründet hat
''


:::Aja, hier gäbs auch noch Raum für Länderkarten: [[Südosteuropäischer Kooperationsprozess]]. Die [[CEFTA]] hat schon eine ordentliche Karte, ging aber wohl auch besser (Ukraine ist derzeit noch unklar). --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:41, 16. Okt. 2006 (CEST)
:Die SFG, um die es in diesem Artikel geht, waren eines der aller ersten PbEM-Rollenspiele in Deutschland (Gründungsjahr 1995!) und sie hat trotz vielfältiger Konkurrenz durch IRC, Forums- und virtuelle-Welten Rollenspiele bis heute durchgehalten. Das macht die SFG, die neben den hunderten von Mitspielern, die in den 13 Jahren des Bestehens teilgenommen haben auch über ein konsistentes von Usern entwickeltes Spieluniversum verfügt, relevant für die Geschichte von PbeMs in Deutschland.


::::Oje, und ich glaub, die [[NATO]] hat noch keine Karte. Übrigens, aussichtsreiche Kandidaten sind derzeit Kroatien, Mazedonien und Albanien. [[Partnerschaft für den Frieden]]-Staaten gibt es ja viele... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:46, 16. Okt. 2006 (CEST)
:Der Einfluss auf nahezu alle anderen folgenden PbeM-Rollenspiele lässt sich z.B. durch den Aufbau der Spielzüge nachweisen. Im Jahr 1995 waren 250 Mitglieder eine enorm hohe Zahl von Internetnutzern. Daher werde ich das spöttische "100 Nutzer, die sich freuen" im Löschantrag überlesen.


::::[[:Bild:SEECP.png]]
:Desweiteren gibt es zahlreiche PbeM-Spiele die mit Wikipedia-Artikeln vertreten sind und weder über die historische Tiefe (relativ zum Bestehen des Mediums Internet) noch über die Mitgliederzahlen verfügen. Natürlich wäre es interessant zu wissen, warum Wikipedia-Einträge wie [[Atlantis_PbeM]] oder [[Eressea_PbeM]] zulässig sind, die noch nicht mal Quellen angeben.
::::Zur CEFTA: War diese Beitrittskonferenz schon? Wenn ja, Ergebnis? Sonst warte ich lieber noch etwas.
::::Zur NATO: [[Diskussion:NATO#Verwaiste_Karte]]. Die Karte ist nicht so toll. Was soll ich besser machen? Einfarbig?: [[:Bild:Map_of_NATO_countries.png]]. Brauchst Du eine für diese Partnerschaft für den Frieden?
::::Kannst Du die zukünftigen Einfärbewünsche auf meiner [[Benutzer_Diskussion:Bjb|Diskussionsseite]] äußern? Dann sehe ich das gleich --[[Benutzer:Bjb|Bjb]] 15:24, 17. Okt. 2006 (CEST)
:::::Die NATO-Karte war nicht von mir ;-). In den Commons findet man schon einige Sachen, z.B. auch [[:Bild:NATO_Partners.png]].
:::::Eine Suche dort oder ein kurzer Besuch bei der englischen Wikipedia (dort sind besonders viele der Commons-Bilder benutzt) kann das Ganze evtl. abkürzen und die Bilder sind nicht doppelt unter versch. Namen vorhanden. ;-) --[[Benutzer:Bjb|Bjb]] 20:17, 17. Okt. 2006 (CEST)


::::::Sehr gut. Da kennst Du dich bereits perfekt aus. Wollte dich ohnehin mal darauf aufmerksam machen, kam aber bisher selber noch nicht dazu in den commons zu suchen. Zumindest was den SEECP, die Mittelmeeranrainerstaaten, etc. betrifft sind wir wohl Bahnbrecher. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:11, 17. Okt. 2006 (CEST)
:Eine wissenschaftliche Bearbeitung des Themas PbeM-RPGs steht (leider) noch aus. Aber das dürfte nicht ein Löschkriterium sein.


== Infobox:Nationalpark ==
:Dass die SFG sich hauptsächlich durch Mundpropaganda am Leben erhielt (und das recht erfolgreich im Vergleich zu den vielen anderen PbeMs die kamen und gingen) ist auch ihr medialer Nachteil: sie hat keine Online-Lobby, während ein paar in der Skriptsprache Basic getippte Zeilen [[Star_Trek_(Textspiel)]] offenbar als grundlegend für die Entwicklung von computerbasierten Spielen betrachtet werden. LG,philinito


Hi, sag mal kannst du vielleicht deine Version mit der Postionierung des Punktes per Geo-Koordinate als zusätzliche Option in die bestehende allgemeine Infobox_Nationalpark einbauen? Denn zwei Boxen brauchen wir eigentlich nicht und die flexible, in die man jede Karte einbinden und den Punkt von Hand setzen kann, sollte unbedingt erhalten bleiben! --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 19:03, 20. Okt. 2006 (CEST)
Als WoW ein Küken im Dotter war, war es net relevanter. Bitte das ist nur Eiweiß. Salz bitte... --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 03:06, 3. Dez. 2008 (CET)
:Eben das dachte ich auch. Hab außerdem alles eingedeutscht in der neuen Version. Deshalb müßten v.a. die Leute, welche dei US-Nationalparks erstellt haben einige Parameter umdeutschen. Ansonsten einfach alte Vorlage (US) löschen und neue rüberverschieben. Warte bisweilen auf Antwort der Verantwortlichen. Die neue Infobox ist jedenfalls bestimmt viel anpaßbarer als die alte. Man müßte sich nur über die Bezeichnungen der Parameter einigen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:24, 20. Okt. 2006 (CEST)
:Relevanz geht doch aus dem Artikel hervor. ...1995 gegründet und ist damit das älteste und mitgliederstärkste noch existierende PbeM-Rollenspiel im deutschsprachigen Raum. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:23, 3. Dez. 2008 (CET)


::Die Parameter könnten auch vielleicht alternative deutsche und englische Namen haben. Das macht zwar den Code komplizierter, aber darauf kommt es auch nicht mehr an. Oder man lässt es englisch. Die Erläuterungen auf der Diskseite erklären eigentlich auch die englischen Parameternamen gut genug. Immerhin wird die Box in der momentanen Form in hunderten Artikeln verwendet, es wäre nicht sinnvoll, da in jedem Artikel Änderungen vorzunehmen. Der "Verantwortliche" der Nationalpark-Box ([[Benutzer:Huebi]]) ist auf einem langen Wikiurlaub und nicht zu erreichen. Für die technischen Seiten solltest du [[Benutzer:Sebmol]] direkt ansprechen, für das Projekt der US-Nationalparks bin während Huebis Abwesenheit wohl ich einer der Hauptansprechpartner. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 20:32, 20. Okt. 2006 (CEST)
"das älteste und mitgliederstärkste noch existierende PbeM-Rollenspiel im deutschsprachigen Raum [1]" klingt, weil belegt, schon eher nach Behalten. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 12:33, 3. Dez. 2008 (CET)


:::Na gut, dann werde ich einfach die englischen Parameter verwenden. Ich werde dann demnächst die bestehende Vorlage durch die kroatische ersetzen (kroatische wird gelöscht). X & Y Positionen bei der Landkarte in den amerikanischen Nationalparks sollten dann allerdings geändert werden (wäre nicht allzu schwer, da man einfach rechts oben auf die Koordinaten klicken muss. Weiter unten stehen dann die Dezimalkoordinaten). Werde auch eine Vorlage:Positionskarte USA erstellen mit der bestehenden Karte, sofern ich es schaffe. Müßte nur die genauen Geo-Grenzkoordinaten der Karte ausfindig machen (äußerster westlicher und östlicher Längengrad, nördlichster und südlichster Breitengrad).... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:32, 20. Okt. 2006 (CEST)
Wenn ich den Beleg richtig lese ist SFG das älteste deutschsprachige PBeM Spiel im einem bestimmten Teilbereich der SiFi-PbM ... was doch ein ziemlich kleiner Kreis ist in Anbetracht der Menge an Play by Mail oder Play by eMail Spiele die so existieren und existiert haben.( Fantasy, Wirtschaft, Diplomacy, Sport, ...) Und für das Genre und die Entwicklung der Briefspiele ist 1995 auch etwas spät und die Teilnehmerzahl von 100 doch sehr gering. Da sollte deutlich mehr rein. z.B was hat sich durch SFG weiterentwickelt, ist überhaupt erst mit SFG entstanden und haben dann nachfolgenden Spiele von SFG übernommen [[Benutzer:Nofucone|Nofucone]] 15:01, 3. Dez. 2008 (CET)


::::Ich meinte zusätzlich, so dass alle Artikel, die die Box in ihrer derzeitigen Form verwenden, erstmal so bleiben können. Jede Änderung, die einen Eingriff in alle Artikel erfordert, die die Box derzeit verwenden, halte ich für nicht akzeptabel. Wenn dann alles steht und funktioniert, kann man langsam die Artikel anpassen. Aber die Variante mit der beliebigen Karte und dem von Hand gesetzten Punkt muss für Sonderfälle erhalten bleiben. Wichtig ist auch, dass alle bestehenden Funktionen der Box so bleiben, wie sie sind und nur eine zusätzliche hinzukommt. Denn die Box wird in vielen Artikeln in unterschiedlicher Form verwendet und jede Varianten ist irgendwo im Einsatz. Dein Locator-Punkt mit Beschriftung und Platzierung nach Koordinaten ist klasse und eine tolle Ergänzung, aber er darf die bestehenden Funktionen nicht gefährden. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 11:15, 21. Okt. 2006 (CEST)
== [[KJSH]] ==
Keine Mitgliederzahlen oder sonstige relevanzbegründende harte Fakten, dafür aber ein Text, der sich liest, als wäre er vom Verband selbst zwecks Mitgliederwerbung formuliert worden. Und das scheint angesichts des Erstellernamens auch der Fall zu sein. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:34, 3. Dez. 2008 (CET)
:In dieser Form ist der Text eine URV von [http://www.jugend-erzbistum-hamburg.de/verbaende/kjsh.html]. Trotzdem sollte die Löschdiskussion abgearbeitet werden: Eine Freigabe der Rechte ist wahrscheinlich und in dieser Form kann der Artikel sowieso nicht erhalten bleiben. --&nbsp;[[Benutzer:La Corona|La Corona]] <small>• ''''' [[Benutzer Diskussion:La Corona|?!]]'''''</small> 09:57, 3. Dez. 2008 (CET)
::Unterorganisation des [[BDKJ]] ohne erkennbare eigenständige Relevanz gem. [[WP:RK#Unterorganisationen]] . '''Löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 14:07, 3. Dez. 2008 (CET)


:::::Ok, ich werd mich mal heute dransetzen. Mal sehen, in welchen Artikeln die Vorlage Anwendung findet und wie sich dass mit den unterschiedlichen Koordinatne lösen läßt. Bin auch dafür, dass in die bestehenden Artikel nicht eingegriffen wird. Baue evtl. beide Optionen ein (X & Y Koordinaten + zusätzlich Geokoordinaten-Option), wenn möglich. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 11:27, 21. Okt. 2006 (CEST)
== [[Valentina Babor]] ==


::::::Perfekt! Ich hab's geschafft. Alles wie gehabt für die amerikanischen Nationalparks, aber zusätzlich dazu kann man jetzt auch Positionskarten mit Geokoordinaten erstellen. Einzig zusätzlicher Parameter dafür ist <code>"basemap = none"</code>. vgl. dazu auch [[Vorlage:Infobox Ort in Kroatien]]. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:13, 21. Okt. 2006 (CEST)
Erste Preise in Jugendwettbewerben zeugt von großem Talent, ist das aber schon genug für einen eigenen WP - Eintrag? [[Benutzer:Juliana da Costa José|J.]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|©]] <small>[[WP:RSX|RSX]]</small> 00:40, 3. Dez. 2008 (CET)


::Klasse. Die neuen Funktionen habe ich noch nicht getestet, aber die bestehenden Artikel sehen gut aus. Ach noch eine Frage: Woher nimmt dein Script die Beschriftung des Punktes? Ist das immer das Lemma des Artikels oder übernimmt es den title-parameter, wenn er vorhanden ist? Das ist wichtig, weil wir ein paar Verwendungen haben, in denen Lemma des Artikels und Titel der Box abweichen: zB [[Lake Mead]], [[Santa Fe Trail]], ... --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 18:45, 21. Okt. 2006 (CEST)
:Ist es nicht. Wenn sie erfolgreich ist kann sie wiederkommen. Bis dahin: '''löschen''' --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Theghaz|Diskussion]] </sub> 06:19, 3. Dez. 2008 (CET)
:: Ach, wenn ich mir dann die "Qualitäten" des nachfolgenden Herrn anschaue, komme ich doch ins Grübeln, was die WP-RK's betrifft. --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 10:17, 3. Dez. 2008 (CET)
:::Einfach mal ein wenig googlen hilft manchmal. Ich halte die Dame schon für relevant. [http://www.ganz-muenchen.de/artculture/oper/2008/ball_der_kuenste/info.html][http://www.welt.de/print-wams/article127520/Grosser_Auftritt_fuer_Valentina_Babor_im_Gasteig.html][http://stream-tv.de/sendung/19749/kultur-valentina-babor-spielt-mozart][http://www.kultur-im-schloss-illertissen.de/presse/babor_2.htm][http://www.prinzregententheater.de/de/spielplan/single_view/event/1449.html] Fernsehn, Presse, International, alles vorhanden. '''behalten''' --[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 10:46, 3. Dez. 2008 (CET)


:::Hi! Ja, das kann man in der [[Vorlage:Infobox Nationalpark]] einfach mit dem Parameter "name" ändern. Ansonsten ist es bei der [[Vorlage:Positionskarte]] der Parameter "label". --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:04, 21. Okt. 2006 (CEST)
ein Antrag aus der Kategorie "die die Welt nicht braucht". Formal wohl zu rechtfertigen, aber immerhin ist Jugend musiziert nicht irgendein Jugendwettbewerb (2 erste Preise), hinzu kommen 2 erste Preise im [[Grotrian-Steinweg#Grotrian-Steinweg_Klavierspielwettbewerb|Grotrian-Steinweg_Klavierspielwettbewerb]], Hochbegabtenförderung im [[Mozarteum]], Auftritte. Vielleicht in den Benutzernamensraum zum Autor, bis die erste Platte auf dem Markt ist (kann nicht lange dauern), besser noch lassen wie es ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 10:48, 3. Dez. 2008 (CET)


== [[Michael Hirte]] ==
== Infobox Ort in Kroatien ==


Sieht gut aus, deine neue Infobox! Einzig die Überschrift mit dem Ortsnamen oberhalb der Box würde ich aus Redundanzgründen weglassen. Der Ortsname erscheint ja bereits als Titel des Artikels, ist im Fliesstext fett hervorgehoben und auch in der Positionskarte angegeben. [[Benutzer:MRB|MRB]] 14:12, 26. Okt. 2006 (CEST)
Auch wenn das mal wieder das übliche Riesengeschrei gibt: Völlig oberflächliches Geschwurbel („I cut down trees, I eat my lunch, I go to the lavat'ry“) um einen Allerweltsmenschen, dazu die Ankündigung eines Albums. Wo ist da die Relevanz, außer angeblich in irgendwelchen zweifelhaften Kriterien? --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 00:41, 3. Dez. 2008 (CET)
:Habe selbiges auch bereits überlegt. Mal sehen. Kann man ja immer ändern. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:41, 26. Okt. 2006 (CEST)
:Wenn's nach mir ginge, könnten diese ganzen Deutschland-sucht-den-Superseppel-Retortenstars, die ohnehin schon nach kurzer Zeit auf der Dieter-Bohlen-Gedenkmüllhalde dem verdienten Vergesssen anheimfallen, aus der Wikipedia entschwinden ... auch in diesem Fall ist keine Substanz da. Er machte bei einer vor Manipulation nur so strotzenden Fernsehsendung den ersten Platz und bekam daraufhin eine Hype-Blase in den Medien. Und das völlig ohne Grund - er hat nichts Herausragendes geleistet. Wir listen ja auch nicht jeden Dalli-Dalli-Gewinner auf. Warten wir, ob sich das Album manifestiert, dann kann man immer noch über einen Artikel reden. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:48, 3. Dez. 2008 (CET)


== Sperrverfahren gegen mich ==
::<small>Die Teilnehmer bei [[Dalli Dalli]] waren doch sowieso alle prominent. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 02:19, 3. Dez. 2008 (CET)</small>


Wollte mich nachträglich bei Dir bedanken.
:Laut unseren RKs ist er als Gewinner eines landesweit ausgeschriebenen, relevanten Wettbewerbs selbst auch relevant. --[[Benutzer:Karaffenwürger|Karaffenwürger]] 00:49, 3. Dez. 2008 (CET)
Du warst der einzige Benutzer der mich nicht
weg haben wollte. Tin
:Aber gerne doch. Mitarbeit ist immer gut, nur darf man nicht zu schnell aufbrausen und man sollte stets seine Haltung bewahren. Irgendwann und irgendwie wirst auch Du bestimmt wieder gute Beiträge liefern, hoffentlich. Schönen Gruß, ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:39, 5. Nov. 2006 (CET)


== Unnötiger Editwar ==
::Ein relevanter Wettbewerb für Künstler ist etwas anderes. DSDS ist eine Unterhaltungssendung. Ein Musikwettbewerb wird von einer Stiftung, einer Hochschule oder dergleichen ausgerichtet. ''Das'' ist relevant. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:54, 3. Dez. 2008 (CET)
:::Steht das irgendwo in den RK was du für relevant hälst? Ich seh davon nix. Sorry. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|(Disk.)]] [[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|(+/-)]]</small> <big>[[Spezial:E-mail/ChristianBier|✉]]</big></sup> 02:08, 3. Dez. 2008 (CET)
::::Steht irgendwo in den RK, dass eine von A bis Z erklüngelte Fernsehshow mit einem seriösen Wettbewerb gleichzusetzen ist? --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:29, 3. Dez. 2008 (CET)
: Ein Mundharmonikaspieler. Aha. Und er war im Unterschichtenfenrsehen. Toll. Dann muß er ja wichtig sein! Wann lernen die Wikipedianer endlich, daß es einen Unterschied zwischen dem Gewinn einer Fernsehshow und Relevanz gibt? Und streng nach RK: Ein noch nicht erschienenes Album kann er ja wohl kaum 5000 mal verkauft haben. Und Glaskugel ist es auch noch. '''Weg damit'''. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:51, 3. Dez. 2008 (CET)


Ich würde dich bitte aufzuhören einen sinnlosen Editwar im Kroatienartikel zu führen. Stattdessen kannst du auf der Diskussionsseite diskutieren, worauf die gesamte Wikipedia beruht. Der Kroatienartikel muss nicht aussehen wie du ihn haben willst! Kein anderer Benutzer ist zur Zeit deiner Meinung. Dein Verhalten halte ich für äußerst destruktiv. --[[Benutzer:Bunker|Bunker]] 12:33, 8. Nov. 2006 (CET)
::Ihr könnt auf der Artikelqualität rumreiten, aber relevant ist er nach unseren Kriterien, siehe [[Wikipedia:RK#Allgemein]]. Wenn euch das nicht passt, bitte dort ändern. Ob Unterschichtenfernsehn oder nicht tut nichts zur Sache. Immerhin hatte die Sendung durchschnittlich mehr als 6 Mio. Zuschauer. --[[Benutzer:Karaffenwürger|Karaffenwürger]] 00:54, 3. Dez. 2008 (CET)
:Bunker, bei allem Respekt, aber die jugoslawisch-kommunistische Flagge hat im '''Landesartikel''' nichts verloren. Dazu muß ich nur auf [[Deutschland]] verweisen, wo Du auch keine derartige alte Symbolik finden wirst. Ist bestimmt auch die überwiegende Meinung aller Benutzer, dass alte Flaggen nichts in einem aktuellen Länderartikel verloren haben. Unter [[Geschichte Kroatiens]] absolut ok. Siehst Du nicht, wie willkürlich andere vorgehen, indem sie [[Tito]] absichtlich aussparen und dafür viel prägnantere und vergilbte Symbole einsetzen? Das nenne ich Anpassung nach eignen politischen Gesichtspunkten! Gruß, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 14:44, 8. Nov. 2006 (CET)
:::Zuschauerzahlen generieren keine Relevanz. Und zu deinem Verweis auf die RK - da habe ich dir bereits oben schon begründet widersprochen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:56, 3. Dez. 2008 (CET)


Mir völlig egal ob die Flagge da steht. Ich habe sie zuerst eingesetzt, jemand hatte sie wieder gelöscht, ich kann damit leben. Mit mir musst du nocht diskutieren! --[[Benutzer:Bunker|Bunker]] 15:05, 8. Nov. 2006 (CET)
::: Der Redirect, der das mal war, war ausreichend. Selbst [[Thomas Dörflein]] hat als Redirect verharren müssen, bis er verstorben war, und der war zu Lebzeiten nicht weniger bekannt. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 00:57, 3. Dez. 2008 (CET)
:Wieso meldest Du dich dann bei mir? Fossa und Theraphosis würden ohnehin nicht darauf reagieren, oder wenn dann nur recht ungern, aber du kannst meine Meinung gerne auch in der Artikeldiskussion einfügen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:09, 8. Nov. 2006 (CET)
:::Hier steht nichts drin, was nicht auch in der Regenbogenpresse zu lesen wäre. Ich glaube nicht, dass er es bis in ein gedrucktes Lexikon schaffen wird ... Im Löschfall sollte allerdings m. E. auch das Lemma gesperrt werden. Ansonsten sehe ich allerdings den Relevanz-Unterschied zwischen diesem Herrn und irgendwelchen Personen, die mal irgendwo spärlich oder gar nicht bekleidet auftauchen und/oder eine der Nachtsendungen "moderieren" nicht so ganz. Muss ich aber vielleicht auch nicht, es gibt Wichtigeres. --[[Benutzer:Dubium|Dubium]] 01:01, 3. Dez. 2008 (CET)
::::Wie ich schon einmal gesagt habe Talentwettbewerb oder Castingband und so weiter sind hier willkommen. '''Also behalten'''. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 01:02, 3. Dez. 2008 (CET)


:::Hast Du eine funktionierende Kristallkugel oder woher willst Du wissen, was ich machen würde? Probiers doch mal mit Diskussion. Es gibt aber auch meiner Meinung nach mehr Gründe, die ''für'' die Fahne im Artikel sprechen als dagegen. --Theraphosis 16:26, 8. Nov. 2006 (CET)
::::@Der Bischof mit der E-Gitarre: Zuschauerzahlen können selbstverständlich auch ein Hinweis auf Relevanz sein, eine statitische Relevanz. Die Sendung ist sehr wohl ein Wettbewerb und selbst auch relevant. Ob dieser Wettbewerb im Rahmen einer Unterhaltungsshow ist, ist unerheblich. Bitte kommt von dem Wunschdenken weg, dass nur relevant ist, wer was geleistet hat. Ein Popsänger, der mehr oder weniger triviale Musik macht, kann relevant sein und ein super Geigenvirtuose nicht. Es hängt von der Bekanntheit und dem Erfolg ab. Und Herr Hirte kann nun mal durch den Gewinn dieser Sendung einen gewissen Erfolg und Bekanntheit vorweisen. Ob berechtigt oder nicht ist egal. --[[Benutzer:Karaffenwürger|Karaffenwürger]] 01:04, 3. Dez. 2008 (CET)
::::Da sieht man es wieder. Immer dieses ironische, subtile Gehabe. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:34, 8. Nov. 2006 (CET)
:::::Dito. Der Wettbewerb ist relevant und der Sieg dieses Wettbewerbes reicht nach unseren RK aus. Zudem ich das Thema vor Anlage des Artikels auf [[Wikipedia:A/N#Michael_Hirte]] ansprach mit Zitat der RK, worauhin mir das Lemma auf Halbsperre gesetzt wurde, damit ich den Artikel verfassen konnte. Nach unseren RK relevant, einen gültiger Stub sollte es ja auch sein, bleibt nur '''behalten''' [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|(Disk.)]] [[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|(+/-)]]</small> <big>[[Spezial:E-mail/ChristianBier|✉]]</big></sup> 02:05, 3. Dez. 2008 (CET)


:::::Tja, ist nun mal Teil meine ironischen, subtilen Persönlichkeit, komm ich nicht gegen an....;-)--Theraphosis 16:38, 8. Nov. 2006 (CET)
::::::: Unterschichten-TV hin oder her: Die Leute suchen bei uns nach Informationen; sollen wir ihnen die vorenthalten, weil wir ihren Musik- oder TV-Geschmack doof finden? Erzogen kriegen wir die eh nicht ;) Gruß (und keine Ahnung von modernen TV-Sendungen und diesem Mundharmonisten habend) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 02:37, 3. Dez. 2008 (CET)


== [[Male und Vele Srakane]] ==
''der als Sieger aus der zweiten Staffel von Das Supertalent hervorging.'' [[WP:RK]] lesen und anwenden. [[WP:ELW]] (Fall 7: Xtremezeitraubing). [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:40, 3. Dez. 2008 (CET)
Hallo! Nachdem du auf meine Anmerkung zum SLA nicht mehr reagiert hast, habe ich deine Änderungen erst einmal zurückgesetzt. Unabhängig davon, daß es wohl sinnlos ist, zwei fast wörtlich identische Artikel zu pflegen, wenn es zu den einzelnen Inseln nicht mehr zu sagen gibt, hast du massiv gegen die Grundsätze der [[GNU-Lizenz für freie Dokumentation|GNU-FDL]] verstoßen: Die beiden neuen Artikel sind als dein Werk erschienen, und die Versionsgeschichte des ursprünglichen Artikels wäre nach dem Löschen verschwunden gewesen. Wenn eine Aufspaltung unbedingt sein muß (wie gesagt halte ich sie für wenig sinnvoll), sollte man den Artikel [[Male und Vele Srakane]] z.B. nach [[Vele Srakane]] <u>verschieben</u> und dann erst abändern. Der nach [[Male Srakane]] ausgelagerte Teil von muß dann unbedingt einen <u>Hinweis in der Versionsgeschichte</u> erhalten (Feld "Zusammenfassung und Quellen"), z.B. "Ausgelagert aus [[Vele Srakane]], Versionsgeschichte siehe dort". Gruß, [[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 10:51, 9. Nov. 2006 (CET)
:Ja gut. Mach es nach Wikipedia-Grundsätzen. Viele Benutzer hätten jedoch lieber getrennte Artikel, da es auch zwei getrennte Inseln sind. Wollte da nicht lange rumtun und hab mich einfach der Sache angenommen. Hab ansonsten ohnehin einen Löschantrag für Vele Srakane gestellt, dann aber den Artikel nicht verschoben, sorry, wollte dies aber so machen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 14:42, 9. Nov. 2006 (CET)


== Löschdiskussion Bosnisch/Kroatisch/Serbisch ==
Bei den Relevanzkriterien mal oben anfangen zu lesen: ''...ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch Zeit überdauernd von Bedeutung sein werden.'' Das ist bei diesen Retortenstars mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eben nicht der Fall. Wikipedia dient nicht zur weiteren Bekanntmachung. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:54, 3. Dez. 2008 (CET)
::die speziellen RK werden durch die allgemeinen nicht aufgehoben, sondern ergänzen diese. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 10:53, 3. Dez. 2008 (CET)
Die Leistung des Herrn kann ich nicht einschätzen, da ich die Sendung selbst nie gesehen habe. Allein durch seinen Sieg in einem Wettbewerb, der deutschlandweit im TV zu sehen war (und offenbar auch von vielen gesehen wurde), ist er ganz klar relevant. Wie dieser Sieg zustande gekommen ist, ist dabei völlig unerheblich- wenn Manipulation im Spiel war, was ich nicht einschätzen kann, wird er eher noch relevanter, da in einen Skandal verwickelt. Einige Benutzer der dt. Wikipedia haben leider offenbar immer noch nicht begriffen, dass ihre elitäre Defintion von Relevanz nicht annähernd der Praxis entspricht. '''Behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/80.171.6.135|80.171.6.135]] 09:10, 3. Dez. 2008 (CET)
:So sehe ich das aus, man muss solche Sendungen nicht mögen, aber bei Wikipedia gibt ein NPOV, von daher ist das einfach ein '''behalten''', denn bei [[WP:RK#Lebende Personen (allgemein)]] steht: ''Weitere Anhaltspunkte: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an [..] sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt [..]''. Das kann man ihm nicht absprechen also relevant. Sollte man nicht mal, anstatt jeden Gewinner solcher Shows hier zu diskutieren, eine grundsätzliche Relevanzkriteriendiskussion anstoßen um das ein für allemal zu klären? --[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 10:30, 3. Dez. 2008 (CET)
'''The same prodecure...''' und wieder treffen die beiden Fraktionen aufeinander: ''Unser-Wiki-soll-schöner-bleiben''und ''Wissen? Her damit!'' Sollte man da nicht endlich mal ne eindeutige Regelung finden? Jeder sieht in den [[WP:RK]] gerade seine Ansicht bestätigt. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] [[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|<sup>couch?</sup>]] 09:37, 3. Dez. 2008 (CET)


Danke fürs feedback... :) --[[Benutzer:Mossakowiki|Mossakowiki]] 15:11, 12. Nov. 2006 (CET)
Da ich -eher zufällig- die letzte Folge davon gesehen habe gehe ich davon aus, dass er demnächst genug CDs verkloppt (ich tippe auf eine Weihnachts-Mundharmonika-Lieder-CD nach seinem letzten Stille-Nacht-Auftritt in der Show. '''Behalten''' wir ihn halt, der kommt eh wieder.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 09:40, 3. Dez. 2008 (CET)
:Immer gerne ;). --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:07, 12. Nov. 2006 (CET)
: Ach, wenn ich mir die "Qualitäten" dieses Herrn anschaue und dann die Fähigkeiten und Leistungen der jungen Dame eins drüber, bei der auch ein LA steht, komme ich doch ins Grübeln, was die WP-RK's betrifft. Mal wieder drüber nachdenken schadet wohl nicht. --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 10:21, 3. Dez. 2008 (CET)
* Also ... ich glaube zwar nicht, dass Gewinn bei einer Fernsehshow mit hohen Zuschauerzahlen relevanzbegründend ist, sonst kommt demnächst auch noch jemand auf die Idee, Artikel für Wettkönige aus ''Wetten dass ..?'' zu schreiben. Bei Musikwettbewerben hatten wir uns aber mal vor dem Hintergrund der ganzen DSDS/Popstars/StarSearch/X-Factor-Shows darauf verständigt, Gewinner unmittelbar nach dem Sieg zuzulassen, da die Vermarktungsmaschine ihn ohnehin binnen kürzester Zeit in die Charts bringt. Was RTL auf diesem Gebiet kann zeigen sie ja gerade mit [[Schäfer Heinrich]]. Das Album erscheint am Freitag. Dienstag übernächster Woche, also in 13 Tagen, haben wir die Chartplatzierung. Jetzt etwas zu löschen, was ohnehin wieder kommt ist tatsächlich, Fossa sagte es bereits, '''Xtremezeitraubing'''. -- Triebtäter 10:27, 3. Dez. 2008 (CET)


== Moinsen ==
wenn die Puhdys sich den holen wollen, ist klar, dass er a) wirklich was kann und b) nicht morgen in der Versenkung verschwindet. ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 10:53, 3. Dez. 2008 (CET)


Wie ich sehe hast du sehr viele Ideen und steckst sehr viel Arbeit in die Wikipedia. Wäre gut wenn du mal hier schaust und vllt. Neues einbringst oder verbesserst: [[Kroatienkrieg]]. Irgendwie vereinsame ich bei der "Verbesserung" des Artikels. Ich versuche ihn möglichst NPOV aber auch informativ zu gestallten... . Naja, mach weiter so und immer schön diskutieren ;-) -Gruß Atom-[[Benutzer:Bunker|Bunker]] 17:36, 12. Nov. 2006 (CET)
Irrelevant und zu '''löschen'''. Wie schon richtig festgestellt erzeugt DSDS keinerkei Relevanz und die Hürden eines Popmusikers bezwingt er auch nicht. -- [[Benutzer:M-J|m]][[Benutzer Diskussion:M-J|j]] 10:56, 3. Dez. 2008 (CET)
:Hab schon gesehen, dass da eifrig gearbeitet wird, aber ich wollte mich vorläufig mal aus derartig kontroversiellen Themen zurückziehen, zumal noch nicht einmal alles vor dem ICTY entschieden wurde. Aber werde beizeiten mal auch da reinschauen und mögliche Verbesserungen anbringen. Trotzdem, gerade da ist es ein ziemlich harter und nervenaufreibender Job. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:40, 12. Nov. 2006 (CET)
:*lol* Bei DSDS war er auch gar nicht dabei ;) SCNR. --[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 11:02, 3. Dez. 2008 (CET)
::ups ja, vertan. Die Shows nehmen sich doch alle nichts, keineswegs relevanzstiftend -- [[Benutzer:M-J|m]][[Benutzer Diskussion:M-J|j]] 11:11, 3. Dez. 2008 (CET)
:::RK gelesen? [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|(Disk.)]] [[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|(+/-)]]</small> <big>[[Spezial:E-mail/ChristianBier|✉]]</big></sup> 12:00, 3. Dez. 2008 (CET)
<Übertrag von unten>


:Hallo Bunker, ich möchte mal Capriccios Diskussion „missbrauchen“ um dir ein Feedback zu geben. Du vereinsamst nicht bei der Bearbeitung des Artikels, ich beobachte mit ziemlichen Wohlwollen deine Arbeit und hatte an deinen letzten Änderungen so gar nichts auszusetzen, sonst hätte ich mich schon gemeldet. Außerdem habe ich [[Benutzer:Mazbln/Bosnien-Krieg|hier]] schon meine eigene Baustelle zum „Nachbarkrieg“ aufgemacht, da ich der Meinung bin, dass das Lemma nicht ewig gesperrt belieben sollte. Es wird wohl aber noch ein paar Wochen dauern, bis der reif ist. Beste Grüße --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 17:59, 12. Nov. 2006 (CET)
so können doch nur Neider sprechen.<small>(''Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu [[Hilfe:Signatur]] – stammt von'' [[Benutzer:84.184.137.215 |84.184.137.215 ]] ([[Benutzer Diskussion:84.184.137.215 |Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.184.137.215 |Beiträge]]) 10:49, 3. Dez. 2008 --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 11:04, 3. Dez. 2008 (CET)) </small>
::Gut so, nur weiter so! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:11, 12. Nov. 2006 (CET)


:::::Naja, dann bin ich aber froh dass das nicht zu meiner "persönlichen Nutzerseite" wird :-D. Also zum Bosnienkrieg- oder was ich bevorzugen würde, bosnischen unabhängigkeitskrieg kann ich nicht viel sagen. Am rande habe ich auch über ihn einiges gelesen und vernommen, ich müsste mich aber mit der Materie erst stärker auseinandersetzen. Am anfang werde ich dir aber sicherlich behilflich sein können. Also schönen Gruß aus München an alle :) --[[Benutzer:Bunker|Bunker]] 18:12, 12. Nov. 2006 (CET)
<Übertrag Ende> --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 11:04, 3. Dez. 2008 (CET)


== Hallo! ==
Übrigens finde ich folgendes enorm interesant: http://www.amazon.de/gp/bestsellers/music/ref=pd_dp_ts_m_1 Platz 1 bei den Bestsellern Musik und das 2 Tage vor Erscheinen. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|(Disk.)]] [[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|(+/-)]]</small> <big>[[Spezial:E-mail/ChristianBier|✉]]</big></sup> 12:05, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo Capricio! In der kroatischen Wikipedia habe ich die Liste der Bischöfe und Erzischöfe von Zagreb gemacht. Das wollte ich auch in der dt.wiki machen, aber ich habe gesehen, dass dieser Artikel bereits existiert. Du hast ihm mit den Angaben aus der hr.wiki erweitert. Ich habe ein bisschen deine Beiträge gelesen und sehe, dass du viel über kroatische Themen schreibst. Offensichtlich kannst du Kroatisch oder bist Kroate. Ich wollte dich fragen, ob du vielleicht vorhast, den Artikel [[Erzbischoftum Zagreb]] zu schreiben. Ich würde ihm aus der hr.wiki übertragen, hätte ich Zeit (Univesitätspflichten). Grüß! [[Benutzer:Flopy 2|Flopy]], 11:33, 14. November 2006
*gähn* Das Album kommt übermorgen und verkauft sich garantiert wie geschnitten Brot, womit besagte Person auch relevant ist. Aber es müssen ja manche wieder die Sau durch's Dorf treiben... '''behalten''' --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 12:07, 3. Dez. 2008 (CET)
:Hi! Das wär sehr nett, wenn Du das machen könntest. Helf Dir auch gern dabei. Hab eigentlich noch nicht daran gedacht, aber wäre unbedingt notwendig. Ja, ich kann kroatisch und als ich gesehen hab, dass da was erweitert werden könnte, so hab ich mich sogleich an die Liste rangemacht. Hab früher schon in den diversen Artikeln zu [[Zagreb]], [[Rijeka]], [[Split]], [[Makarska]], [[Đakovo]], etc. einen Verweis zu den Bistümern gemacht. Derweil ist da aber nichts weltbewegendes passiert, obwohl es meines Erachtens sehr wichtig wäre. Eine Frage, die mich seitdem stets beschäftigt ist, wie man denn die Verwaltungen ins Deutsche übersetzt. Sind es nun Erzbistümer oder Erzdiözesen (wie in Österreich)? Wahrscheinlich egal... Ein großes Lob für Dein Engagement! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:50, 14. Nov. 2006 (CET)
::Ach ja, ein Blick in den folgenden Artikel lohnt sich: [[Katholische Kirche in Kroatien]]. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:53, 14. Nov. 2006 (CET)
::Gestern hab ich außerdem bemerkt, dass es schon ganz akzeptable Listen zu anderen kroatischen Bistümern gibt: [[:Kategorie:Römisch-katholischer Bischof]]. Tja, da könnte man noch viel daran arbeiten. Am wichtigsten wäre es mal, Artikel zu den Erzbistümern Zagreb, Rijeka, Split-Makarska und Zadar zu erstellen. Über die Geschichte der katholischen Kirche in Kroatien existiert bislang auch fast gar nichts (Streit Volkskirche vs. Latein, Nin vs. Split). --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:09, 14. Nov. 2006 (CET)


Ich werde es machen, wenn ich Zeit finde. Jetzt habe ich leider keine zeit, sondern besuche nur ab und zu Wikipedia. Ich habe gedacht, dass es vielleicht Du machen könntest. Wenn nicht, dann muss das auf mich warten, eine längere Zeit allerdings. Kroatisch-deutsches Wörterbuch sagt, dass sowohl Erzbistum als auch Erzdiözese möglich ist, wobei Diözese eigentlich aus dem Griechischen stammt. Ich kann zwar gut Deutsch, aber es ist jedoch nicht meine Muttersprache, so dass ich bei Übertragung aus dem Kroatischen ins Deutsche Schwierigkeiten habe. Da könntest Du mir helfen. Wenn ich mein Studium abschließe und Diplomarbeit schreibe und verteidige (wahrscheinlich in Januar) werde ich widerum regelmäßiger Benutzer und Beiträger der deutschen Wikipedia sein und an diesen Artikeln arbeiten. Danke für schöne Worte an mich! Viele Grüße und bis zum nächsten Mal! [[Benutzer:Flopy 2|Flopy]], 12:32, 15. November 2006
:Platz 1 amazon Bestseller Liste spricht ja wohl eine eindeutige Sprache? '''Klar behalten''' --[[Benutzer:Euphoriceyes|εuρhø]] 12:39, 3. Dez. 2008 (CET)
:Aha, ja viel Erfolg! Ich schau auch mal was sich machen läßt und ob ich Lust hab. Kommt Zeit kommt Rat! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:39, 15. Nov. 2006 (CET)


== [[Kosovo]] ==
Die durchs Dorf getriebenen Säue, STBR, sind solche Kunstprodukte geldgeiler, ansonsten aber ungesunder Senderhirne. Dennoch steht zu befürchten: der Artikel wird sicher bleiben. Schließlich braucht die Welt jeden Breihals, der sich an einem Mikro festhalten kann. Und damit wird es wieder einmal heißen: „Adieu, lexikalische Ansprüche...“ -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 12:43, 3. Dez. 2008 (CET)
Wo du recht hast, hast du recht... Sorry, das war mein Fehler. Mein Problem: Ich hab auf dem Lemma schon soviel Bullshit revertiert, dass ich bei jeder Änderung schon halbautmatisch revertiere. Aber wie ich sehe arbeitest du sorgfältig... Ich will dich nicht bevormunden, aber eine kleine Bitte: Es wäre gut, wenn wir alles unter Kosovo mit Einzelnachweisen versehen. Als ich das Lemma in seine derzeitige Form brachte, habe ich unterschätzt, wie viele Ethnokrieger sich hier tummeln - deshalb habe ich nur mit Pauschlnachweisen gearbeitet; entsprechend lang ist die Linkliste. Meine Erfahrung: mit Einzelnachweisen kann man die Ethnokrieger ganz gut ihm Zaum halten. Das Lemma muss spätestens mit der Lösung der Statusfrage ohnehin überarbeitet werden, dann werde ich auch die Einzelnachweise einfügen. Bis dahin wäre es gut, wenn Weiterungen/Veränderungen schon mit Einzelnachweisen versehen würden. Danke!--[[Benutzer:Ewald Trojansky|Ewald Trojansky]] 14:59, 18. Nov. 2006 (CET)
::<small>(einschieb: wo wir doch schliesslich auch singende [[Schäfer Heinrich|Wattwurmsverwandte]] haben :)--[[Benutzer:KV 28|<span style="color:#00B2EE">KV 28</span>]] 12:59, 3. Dez. 2008 (CET))</small>
:Ist gut. Ja, diese ewigen Kleinkrämereien gehen mir auch auf die Nerven. Mein Problem ist nur, dass ich oft was aus den kroatischen Nachrichten erfahre, über das dann aber im deutschen Sprachraum nur wenig berichtet wird, und wenn dann nur ganz oberflächlich. Aber es wird sich in den nächsten Monaten ohnehin viel tun, sodaß wir zu mehr und v.a. aktuelleren Einzelbelegen kommen werden. Augen und Ohren offen halten! Mach ma! Gruß, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:57, 18. Nov. 2006 (CET)
:Die lexikalischen Ansprüche gehen doch erst dann verloren, wenn hier ganz offensichtliche Personen mittels persönlichen Abneigungen gegen die Hintergründe der Relevanz verschwiegen werden sollen. Fakt ist, dass die RK ganz deutlich sagen, Musiker mit einem kommerziellen Album und mehr als 5000 verkauften Exemplaren oder Platzierung in einem relevanten Markt sind relevant. Fakt ist auch, dass sein Album am Freitag auf den Markt kommt. Wer glaubt, dass bei der medialen Präsenz und dem Hype, der um besagte Person gemacht wird, das Album dermaßen floppen wird, der glaubt wahrscheinlich auch noch an den Osterhasen. Wenn einem der besagte Passus in den RK nicht passt, sollte man das vielleicht dort ausdiskutieren und anstatt hier ein Exempel zu statuieren. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 12:56, 3. Dez. 2008 (CET)
:Und BTW: Dass die Sender Kunstprojekte wie Massenware produzieren und dann fallenlassen, ist im Prinzip nicht unser Problem und hat uns auch nicht zu interessieren. Für uns geht es um die ''objektive'' Beurteilung der Relevanz, nicht nach ''subjektiven'' Gesichtspunkten. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 13:00, 3. Dez. 2008 (CET)
::Mir sind die (auch in diesem Bereich m.M.n. entschieden zu schlappen) RK natürlich bekannt. Deswegen wird von mir ja auch keineswegs ein „Exempel statuiert“, sondern ich begründe lediglich meinen Löschwunsch, weil ich bezweifle, dass M. Hirte die RK tatsächlich hinreichend erfüllt. Wenn sich nämlich in 4 oder 8 Wochen niemand mehr an diese Luftnummer erinnert, kann von <u>nachhaltiger</u> Medienpräsenz (wie viele diesen Passus immer noch verstehen) keine Rede sein. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 13:07, 3. Dez. 2008 (CET)
:::Hieß es nicht aber auch mal, Relevanz vergeht nicht? --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 13:19, 3. Dez. 2008 (CET)
::::Ja - dazu muss sie aber wenigstens mal vorhanden gewesen sein, und das eben ''nachhaltig''. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 13:21, 3. Dez. 2008 (CET)
::Relevanz wird sich binnen kürzester Zeit aus der Chartsposition ergeben. Bereits jetzt die [http://www.amazon.de/gp/bestsellers/music/ref=pd_dp_ts_m_1 bestverkaufte amazon.de-Musik-CD], was sich mit mindestens Top10 in den allgemeinen Verkaufscharts äussern wird. Dieser LA ist genauso schlau wie der gegen [[Tokio Hotel]] damals, so gesehen hat das ganze Getue Tradition. '''Behalten'''' natürlich. --[[Benutzer:Århus|Århus]] 13:22, 3. Dez. 2008 (CET)
:Allein die Tatsache, dass dieser Mensch den ersten Platz ([[Das Supertalent]]) geschafft hat und eine bekannte und beliebte öffentliche Person geworden ist, die auch CD herausgibt, spricht für das '''Behalten'''! Wikipedia muss ermöglichen können, dass jeder sich über solche öffentlichen Personen informieren kann. Alle anderen Kriterien, die dagegen sprechen würden, sind einfach unpassend und eher bürokratisch. --[[Benutzer:Ilian|Ilian]] 13:25, 3. Dez. 2008 (CET)


Hier irrt sich Ewald: die Vorlage müßte sowieso überarbeitet werden, denn wer "voraussichtlich" Mitglied einer Organisation wird, ist immer Spekulation (vgl. Türkei als "voraussichtliches" EU-Mitglied?). SG -[[Benutzer:Frado|Frado]] 19:49, 25. Nov. 2006 (CET)
<center>''Herr, die Noth ist groß!''<br />
:Die Türkei befindet sich in der Beitrittskandidatenliste. da der Kosovo aber ohnehin in spätestens 2 Wochen zu dieser Organisation gehören wird, kannst Du es schon als praktisches Mitgleid ansehen. Und bitte die österreich. Presse nicht verunglimpfen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:52, 26. Nov. 2006 (CET)
''Die ich rief, die Geister,''<br />
''werd’ ich nun nicht los.''</center>


== Infoboxen ==
Und hier würde der olle Goethe sagen: Wer sich solche Relevanzkriterien gibt, muss halt auch mit den Auswüchsen leben. Und ich muss mir ein ''hihi'' nicht verkneifen. Zumal auch die ''Unsere-Wikipedia-muss-sauber-bleiben''-Fraktion nur halbherzig vorgeht - oder warum darf der [[Schäfer Heinrich|Schäfer]] bleiben und der Hirte soll gehen? Mein Votum: '''Behalten''' - bis die RK endlich geändert sind. --[[Benutzer:Lady Suppenhuhn|Lady Suppenhuhn]] 13:41, 3. Dez. 2008 (CET)
: Vermutlich wegen Platz 14 der deutschen Single-Charts...--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 13:43, 3. Dez. 2008 (CET)


Vielen Dank für die Infoboxen. Ich werd dir mal bei der Umsetzung ein bisschen helfen. Gruß, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 16:55, 30. Nov. 2006 (CET)
Wikipedia ist kein Brockhaus, sondern ein Nachschlagewerk für Alle. Wie immer man dazu stehen mag - die Informationen zu diesem Menschen werden gesucht. Kundenservice wird aber in Deutschland klein geschrieben, und ebenso verhält sich die deutschsprachige Wikipedia, die in der Mehrzahl von Deutschen beherrscht wird. Hirte ist ebenso relevant und behaltenswert wie die britischen Gewinner des [[Britain's Got Talent|dortigen Wettbewerbs]], [[Paul Potts]] – dessen Geschichte ja ähnlich aschenputtlig-rührselig war – und [[George Sampson]]. --[[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 14:19, 3. Dez. 2008 (CET)
:Danke, mach ich gern mit den Infoboxen, jetzt wo ich das schon recht gut check. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:00, 30. Nov. 2006 (CET)


::Was mir gerade bei [[Bar (Montenegro)]] aufgefallen ist: Es ist vielleicht ein bisschen ungünstig, für den Kopf der Infobox ein <nowiki>{{PAGENAME}}</nowiki> zu verwenden. Geht das auch irgendwie anders, z.B. manuell? Dann hätte man das Problem mit der kyrillischen Bezeichnung auch erledigt. -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 17:16, 30. Nov. 2006 (CET)
Ich guck nie RTL, deswegen habe ich den Namen Hirte erst hier mitgekriegt. Bei Youtube habe ich mir dann "Ave Maria" und "Stille Nacht" angehört, und ich muss sagen, er spielt so gut wie ich, deswegen '''behalten'''. [[Benutzer:Martin-vogel|-- Martin Vogel]] 14:55, 3. Dez. 2008 (CET)
:::Das geht schon vollautomatisch. Wird '''kein''' Parameter "<code>|Name = <code>" angegeben, so erscheint der Pagename. Der Parameter Name verändert übrigens auch die Anzeige auf den Landkarten (Sinnvoll z.B. bei [[Požega (Kroatien)]] wo das in Klammer stehende nicht unbedingt angezeigt werden sollte). Ja stimmt, man könnte also generell mit dem Parameter Name arbeiten. Würde, ähnlich wie bei der Vorlage Staat, folgende Schreibweise Empfehlen: <code><nowiki>"|Name = Ниш</br>Niš"</nowiki></code>. Da es aber auch die Landkarten-Ansicht beeinflußt sollte ich mir da wohl auch eine andere Option überlegen (falls es zu viel Platz auf der Karte verbrauchen sollte. Schau jetzt gleich nach bei [[Niš]] und [[Skopje]].). Lies die evtl. die Beschreibung auf der Diskussionsseite der einzelnen Vorlagen durch. Hab das leider noch nicht pro Staat angepaßt. Würde noch mehr Zeit benötigen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:26, 30. Nov. 2006 (CET)


::::Hallo Capriccio, diese Infoboxen sind eine tolle Sache. Ich habe mir eine von denen angeschaut und kurz danach zwei ähnliche Vorlagen erstellt ''(siehe Infobox Ort in Alb.)''. Es ist mir leider nicht gelungen ein passendes, sog. "modernes" Bild für Alb. zu finden. Hast Du vielleicht einen kleinen Tip für mich, wie man eine solche Karte erstellen könnte bzw. wo eine solche zu finden ist. Auch die Positionskarte sollte mal überprüft werden. Es wäre nett, wenn Du mir dabei behilflich sein könntest. Danke! <small>''Gruß Shqiptari 18:01, 17. Dez. 2006 (CET)''</small>
Langsam aber sicher geht mir dieser Dummfug auf den Keks. Der Typ ist allemal relevant genug. Auch wenn es den Löschfanatikern hier niemals passen wird. Aber '''das''' ist irrelevant. '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Sozi|Sozi]]<sup> '''[[Benutzer Diskussion:Sozi|Dis]] / [[:m:Association_of_Inclusionist_Wikipedians|AIW]]'''</sup> 14:57, 3. Dez. 2008 (CET)
:::::Hi! Ich werde mir beizeiten mal die Albanien-Vorlage durchsehen. Könnte auch eine Positionskarte für Albanien erstellen. Wollte auch eine fürs Kosovo erstellen, ist aber noch nicht soweit ;). Folgt dann wenn es soweit ist. Wär etwas kompliziert zu erklären, wie ich die Karten genau gemacht hab. Auf jeden Fall hab ich den "Demis Mapper 6" verwendet, dort eine Karte exportiert, dann etwas in CorelPhotoPaint grafisch aufgepeppt und heller gemacht und anschliessend nochmal im Demis Mapper gekuckt, welche Ober-, Unter-, Links, Rechts- etc. Geokoordinaten das Bild hat. Wie gesagt, mach ich bald für Albanien. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:07, 17. Dez. 2006 (CET)
::::::Die Positionskarte wurde zusammen mit dem Infobox auch erstellt. Ich wollte mich vergewissern, ob bei der Positionskarte gesetzten Koordinaten richtig sind. Nach einem kurzen Test habe ich zuerst zwei kleine Fehler feststellen können. Erstens erscheint das rote Pünktchen um etwa 1cm nach links versetzt, was m. A. an die Koordinaten oder an die Karte liegen könnte. Letzteres muss sowieso gegen eine bessere (blank) getauscht werden. Und zweitens ein kleiner Syntaxfehler, den ich nicht beheben könnte, ist auch irgendwo bei der Ortsliste. Es sollte eigentlich nur durch die Eingabe von Zahlen automatiesiert werden. Nochmals danke! <small>''Gruß Shqiptari 18:49, 17. Dez. 2006 (CET)''</small>
:::::::Aha, ja habe bei der Karte gesehen, dass Du da Ortspunkte angegeben hast. Es sollte jedoch jeweils stets der Randbereich des Bildes angegeben werden. D.h. der linke äußerste Punkt (irgendwo im Meer), der oberste Punkt (nördlich der Staatsgrenze) - also nicht nach der Staatsgrenze gerichtet oder so. Hab jetzt keine Zeit, aber werde mir alles morgen oder übermorgen ansehen. Gruß, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:03, 17. Dez. 2006 (CET)
::::::::Das habe ich mir vorher auch gedacht, jetzt scheint alles gut zu funktionieren. Bleibt nur die neue Landkarte. Merci pour votre aide! <small>''Gruß Shqiptari 19:08, 18. Dez. 2006 (CET)''</small>
:::::::::Yep, habe gerade gesehen, dass das mit der Punktangabe auf dieser Karte bereits gut funktioniert. Habe testweise eine Infobox bei [[Vlora]] eigefügt. Hm, frage mich nur, ob bei Albanien der Parameter "Insel" wirklich gefragt ist. Wieviele Inseln hat Albanien eigentlich? Ebenso sah ich, dass du da "Zeitzone" eingefügt hast (weiss, kommt oft vor, scheint mir aber auch unnötig, da es bei [[Albanien]] steht). Ebenso "Gründung". Naja, vielleicht wärs doch gut... Was die Verwaltungsgliederung betrifft - überlass ich dir. Aber, wie ist das momentan in Albanien. Ist der Staat in Qarks oder in Kreise gegliedert, oder wird sogar beides parallel verwendet? Wär nur interessant zu wissen, ansonsten überlass ich dir die Vorlage zur weiteren fachmännischen Adaptierung. Eigentlich braucht ein Ortsartikel oft auch nicht alle Parameter (da muss eben nach Relevanz ausgewählt werden - bei über 100 Ortsartikeln). Im Grunde würde ich dir auch dazu raten, nurmehr Geokoordinaten in "lat_deg" Form zu verwenden. Ist genauer, für Benutzer leichter adaptierbar und erzeugt nun automatisch einen geeigneten Google Earth Link (mit Einwohneranzahl und Kreisangabe), aber da hast du ja auch bereits erfolgreich daran gearbeitet. Hut ab! Werd mich dann mal an die Karte ranmachen... :) Übrigens, welchen Syntaxfehler meintest Du. Seh derzeit keine gröberen Fehler... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:40, 18. Dez. 2006 (CET)
::::::::::Qark ist eine den Gemeinden und Städten übergeordnete Verwaltungseinheit, Qarqe verfügen oft über lokale Ämter in den einzelnen Kreisen. Kreise sind ehemalige Verwaltungseinheiten. Zwei bis vier Kreise bilden jeweils einen Qark. Also es wird beides parallel verwendet. Ob es Sinn macht beides zu benutzen, man sollte evtl. auch Albinfo fragen. Es gibt nur eine Insel, Gründung und Zeitzone wurde zusätzlich von mir hinzugefügt, weil letzteres bei einem vorherigen Infobox vorhanden war. Man kann es auch weglassen. Syntaxfehler war es nicht, ich hätte es gerne wie bei der vorletzten Reihe gehabt. Da werde ich mir was einfallen lassen. <small>''Gruß Shqiptari 20:16, 18. Dez. 2006 (CET)''</small>
:::::::::::Danke für die Info. Habe jetzt eine moderne Albanien-Karte erstellt. Leider spinnt derzeit mein Demis Mapper Programm etwas. Habe daher einfach die vorhandene Karte etwas angepaßt. Oben habe ich minimal was weggeschnitten, weil die Karte nicht genau beim Rand endete. Die Koordinaten sollten daher wohl etwas angepaßt werden. Wie hast du denn die Rahmenkoordinaten bei der Albanien-Karte so exakt herausfinden können? Hoffe, die derzeitige Karte paßt momentan. Werde in nächster Zeit voraussichtlich nicht häufig online sein. Gruß, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:52, 19. Dez. 2006 (CET)
::::::::::::Die neue Karte sieht einfah toll aus, danke sehr. Das rote Pünktchen wird auch genau auf der richtigen Stelle angezeigt. Die Rahmenkoordinaten wurden bei Google Maps herausgesucht. <small>''Gruß Shqiptari 21:42, 19. Dez. 2006 (CET)''</small>


== Artikel Tin Ujevic ==
Nicht löschen. Als Musiker ist er nicht wichtig, aber halt ein typisches Kulturprodukt unserer Tage. --[[Benutzer:Zeitenlauf|Zeitenlauf]] 15:28, 3. Dez. 2008 (CET)


Im oben genannten Artikel steht, dass der berühmte kroatische Dichter / Schriftsteller Tin Ujevic vom Nationalismus abgeschreckt wurde. Durch welchen Nationalismus genau? Im Artikel Krizevci möchte ich Hinweisen, dass das Stadtwappen im kroatischen Artikel etwas anders aussieht, könnte dies korregiert werden, wie auch das Wappen der Gespannschaft? [[Benutzer:Honigkuchenpferd|Honigkuchenpferd]] 12:40, 3. Dez. 2006 (CET)
<Übertrag aus'm Keller>


== [[Bewaffneter Zwischenfall bei den Plitvicer Seen]] ==
Der Artikel über Michael Hirte hat genau das gleiche Anrecht in Wikipedia vorhanden zu sein,
Hi, kannst du mir mal [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Perun#Bewaffnete_Zwischenf.C3.A4lle... bei dieser Diskussion] helfen? Es geht um die Frage, ob das Gebiet vor den Zwischenfällen mehrheitlich von Serben bewohnt wurde oder nicht. Ich bin nicht vom Fach, aber du hattest ja für eine neutrale Fassung gesorgt, deshalb bist du mein bester Ansprechpartner. Hast du Quellen zum Thema? Grüße --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 21:35, 3. Dez. 2006 (CET)
wie der über Paul Potts der auch als Gewinner von einer Supertalent Show hervorging.
:Merci. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 09:40, 5. Dez. 2006 (CET)
Darum wäre es nicht im Sinne der Enzyklopädie einige Leute einzutragen und anderen dieses Recht zu verwähren.
Dann könnte man gleich damit Anfangen wirkürlich Daten und Personen unter den Tisch fallen zu lassen nur
weil man persönlich ein Problem damit hat das sie Menschen bewegt oder tyranisiert haben.
Natürlich ist der Artikel noch nicht perfekt es ist aber schon mal ein Anfang.{{unsigned|Glücksbärchie|[[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 16:00, 3. Dez. 2008 (CET)}}


== Liste der IPA-Zeichen ==
<Übertrag Ende> --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 16:00, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo,
Ich interessiere mich absolut nicht für derartige Fernsehsendungen und Musiker. Trotzdem nahm ich die hohe Medienpräsenz dieses Mannes in den Schweizer Medien deutlich wahr. Wenn eine Person nicht nur in Deutschland sondern auch noch in anderen Ländern (d.h international) eine solche öffentliche Aufmerksamkeit hervorruft, ist die Diskussion über seine musikalischen Qualitäten oder über , nach subjektivem Urteil gültig oder nichtgültigem Musikwettbewerb eigentlich überflüssig. '''Behalten'''.-- [[Benutzer:Dominik Egloff|Dominik Egloff]] 17:30, 3. Dez. 2008 (CET)
::Ist '''leider''' zu '''behalten'''.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 17:51, 3. Dez. 2008 (CET)


wollt dir nur kurz sagen, dass ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Liste_der_IPA-Zeichen&curid=1431170&diff=24723405&oldid=24650288 das hier] für eine gute Idee halte :) War bestimmt ne Menge Arbeit! Super Sache.
Eine denkwürdige Löschdiskussion. Ich hab mir schon vier Passagen herausgenommen, die ich wohl mal zitieren werde . In zwei Tagen kommt seine CD raus. Das kann man ja wohl noch abwarten. Und dann werde wohl auch ich zu seiner Relevanz beitragen. Behalten.--[[Benutzer:Jarlhelm|Jarlhelm]] 19:22, 3. Dez. 2008 (CET)


Viele Grüße, [[Benutzer:Schmiddtchen|Schmiddtchen]] [[Benutzer Diskussion:Schmiddtchen|说]] 20:56, 5. Dez. 2006 (CET)
== [[Ali-Akbar Sa'idi Sirjani]] (erl.) ==
:PS: Auch wenns am Ende nur exzessives Copy&Paste war :D --[[Benutzer:Schmiddtchen|Schmiddtchen]] [[Benutzer Diskussion:Schmiddtchen|说]] 20:57, 5. Dez. 2006 (CET)
Relevanz mag hier durchaus vorhanden sein. Doch dieser ganze Text ist ein einziger Babelfisch-Unfall, der aus der englischen Fassung des Artikels hevorging (''"Er ist weit, dass sie getötet wurden an Hand der Islamischen Republik Intelligenz Ministerium für Kritik an der Iran's Supreme Leader."''). Hier hieße verbessern völlig neu schreiben, denn ein so ernstes Thema sollte nicht unfreiwillig lustig daherkommen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:43, 3. Dez. 2008 (CET)
::Danke! Dachte mir, bevor sich die anderen die Zähne daran ausbeißen. War ja sonst voll schwer auf die Zeichen zu klicken. Gruß, :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:51, 5. Dez. 2006 (CET)


== Positionskarte Serbien ==
:''Hier hieße verbessern völlig neu schreiben''. Stimmt hier mal tatsächlich. Eigentlich – leider! – ein Schnelllöschfall. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 02:28, 3. Dez. 2008 (CET)
:: Also wenn die Relevanz gegeben ist, dann ist das zusammenstreichen auf einen Minimalstub eine bessere Lösung als löschen. Also solange sich keiner erbarmt, es komplett neuzuschreiben, '''behalten''' und in einen Stub umwandeln.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 03:00, 3. Dez. 2008 (CET)
::Ist wohl eine Babelfish-Übersetzung aus dem englischen; man sollte jedoch keinen SLA stellen, vielleicht gelingt es, zumindest einen Stub herzustellen. -- [[Spezial:Beiträge/89.58.159.51|89.58.159.51]] 03:58, 3. Dez. 2008 (CET)


Guten Abend. Sag mal, könntest du in die serbische und montenegrinische Infobox eventuell noch so ne schöne Positionskarte wie bei Kroatien und Bosnien einbauen? Ich wäre dir dankbar dafür, weil ich von solchen Sachen nicht wirklich viel Ahnung habe. Gruß, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 19:30, 6. Dez. 2006 (CET)
::: Ich habe jetzt die automatische Übersetzung rausgeschmissen, die Quellen/referenzen verbessert und einen Kurzartikel geschrieben. Achja, die eventuell noch unklare Relevanzfrage hat sich damit auch geklärt, er ist als Schriftsteller (15 Bücher) und bekannter Dissident relevant.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 04:23, 3. Dez. 2008 (CET)
:Hab ich eigentlich schon auf der [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Südosteuropa|Projektseite Südosteuropa]] gepostet. Glaub mir, würde ich mich mit GIS-Software auskennen, so hätte ich bereits eine derartige Karte erstellt. Kenne die Programme und Vorgangsweise hierbei nicht. Sollte präzise sein. Glaub es funktioniert z.B. mit dem sogenannten Programm „Demis Mapper 6“ (plus GIS-Daten). Evtl. erkundigst Du dich mal bei erfahrenen Karten-Erstellern hier in der Wikipedia. Die sollen mal ein paar Positionskarten erstellen. Sie sollten sich mal die [[Vorlage:Positionskarte]] ansehen. Habe denjenigen, der die Bosnien-Karte erstellt hat bereits kontaktiert, aber der scheint schon länger nicht online zu sein. Hab mal mit [[Benutzer:Captain Blood]] ganz produktive Diskussionen geführt. Der könnte evtl. wissen wie man eine derartige Karte mit genauen Geo-Rahmenkoordinaten erstellt. Bräuchten Karten von Serbien, Montenegro, Ungarn, etc. Ach, kann gar nicht genug kriegen davon... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:01, 7. Dez. 2006 (CET)
::Hm, evtl. an [[Benutzer:Thiemo Mättig]] wenden. Der hat erst unlängst die Deutschlandkarte hinzugefügt. Ansonsten findet man bei [[Wikipedia:Karten]] sicher Ansprechpersonen. Werd auch sehen, dass ich wen erreich, aber besser wir beide melden uns bei verschiedenen Leuten. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:06, 7. Dez. 2006 (CET)


:::Ach interessant. Die Bautzener wieder... Danke für die Information. -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 17:34, 7. Dez. 2006 (CET)
::::Hab mal bei den Karten einen ausführlichen Beitrag gepostet (siehe [[Wikipedia_Diskussion:Karten#Positionskarte]]). Hoffe, die können was machen. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:05, 9. Dez. 2006 (CET)


== [[Metković]] ==
Verblüfft habe ich festgestellt, dass es über diese Stadt in der deutschen Wikipedia noch keinen Artikel gibt. Vielleicht hast du ja Lust, ihn mal anzulegen, ich steure dann auch ein paar Bilder bei. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 20:35, 6. Dez. 2006 (CET)
:Naja, demnächst mal. Heute keine Zeit. Aber guter Vorschlag. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:02, 7. Dez. 2006 (CET)


== [[Peter Huggler]] ==
== Positionskarten ==


Keine Relevanz ersichtlich --[[Benutzer:Getüm|G]]<sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Psychologie|Ψ]]</sup> 01:01, 3. Dez. 2008 (CET)
Hallo Capriccio. Kann es sein, dass die neuen Positionskarten etwas verzerrt sind? -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 15:58, 11. Dez. 2006 (CET)
:Ja, so ist es. War bei der Kroatien-Karte auch so. Liegt daran, dass die Standardkarte im Demis Mapper nur eine grossformatige Weltkarte ist. Die nördlichen Regionen sind da leider etwas verzerrt. Tja, lassen wir es mal so bis jemand eine bessere Karte erstellt. Hab mich vorhin gerade zum ersten Mal etwas eingearbeitet, aber viel mehr ist glaube ich mit diesen einfachen Mitteln nicht zu machen. Sollte ein Kartenexperte her. Man kann die Karten nachträglich immer nochverbessern. Koordinaten sind ja fix. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:02, 11. Dez. 2006 (CET)
:Hat wohl mindestens zwei Bücher geschrienen: ''Der 100 %-Mensch'' (MC-Verlag, Zürich 1982), auch ins Französische übersetzt, und ''Vitalogie für ihre Gesundheit in Zukunft'' (Vitalogie-Verlag, Biel 1995), als Sachbuchautor wäre er wohl nicht relevant. Es gibt übrigens mehrere Personen dieses Namens, etwa einen schweizer Künstler (1861-1943). -- [[Spezial:Beiträge/89.58.159.51|89.58.159.51]] 04:09, 3. Dez. 2008 (CET)
::Könnt höchstens versuchen sie nach eigenem Gefühl und durch Vergleiche mit bestehenden Karten etwas zusammenzubiegen. Vielleicht sieht es dann besser aus. Versuche es mal. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:05, 11. Dez. 2006 (CET)
::Ein Sachbuchautor benötigt mindestens 4 Bücher um die RK zu erfüllen. Dennoch könnte Relevanz gegeben sein, wenn die von ihm verbreitete "Vitalogie" eine besondere Bedeutung hat - wie wichtig diese Methode ist soll aber jemand mit Fachkenntnissen beurteilen. '''neutral''' --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Theghaz|Diskussion]] </sub> 06:02, 3. Dez. 2008 (CET)
:Jetzt sollte es einigermaßen in Ordnung sein. Könnte von einem Profi exakter gemacht werden. Aber als Vorlage für die Positionskarten eigentlich ganz ok. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:36, 11. Dez. 2006 (CET)


== [[Teslic]] und [[Bosanski Šamac]] ==
Hm, Wegbereiter der Vitalogie (die auch einen LA hat) und dieser Erster-Halswirbel-Methode scheint er nicht zu sein, er hat die Ideen von Herrn Palmer anscheinend nur nach Deutschland gebracht.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 07:30, 3. Dez. 2008 (CET)
<br /><small>Wie kommst du gerade auf Deutschland? Meinst den deutschsprachigen Raum? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:30, 3. Dez. 2008 (CET)</small>


Hallo Capriccio,
Habe die Schriften hinzugefügt, jedoch auch folgende Seiten gefunden: [http://www.chiropraktik.ch/Deutsch/Themen/TdM_Dez/Verbotene_Griff.cfm], [http://www.chiropraktik.ch/Deutsch/Chiroaktuell/Chiroaktuell3.96-2.cfm] (Prozess wg. zu hoher Krankenkassenrechnungen, Insolvenz und Ausschuss aus dem Berufsverband, Verbot der Vitalogie durch Laien in einigen Kantonen der Schweiz). Falls der bzw. die Artikel behalten werden sollten die nachweisbaren Informationen eingearbeitet werden. Abwartend... -- [[Spezial:Beiträge/89.58.159.51|89.58.159.51]] 10:16, 3. Dez. 2008 (CET)
: Oh mit den Skandalen könnte er (wenn das denn im Artikel stünde) relevant werden. Wie gesagt, wenn das da denn stünde...--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 10:23, 3. Dez. 2008 (CET)
::yep, aber bei der jetzigen Sachlage eindeutig RK verfehlt - '''löschen'''. --[[Benutzer:Ercas|Ercas]] 13:58, 3. Dez. 2008 (CET)


nach der Änderung in [[Doboj]] habe ich mich noch mal an den Koordinaten von den oben genannten Orten versucht. Auf [http://www.heavens-above.com/ heavens-above.com] habe ich die Koordinaten gefunden und versucht diese in Minuten und Sekunden umzurechnen. Kannst du da noch mal einen Blick drauf werfen ob, das so stimmt, in Map24 sieht es nicht ganz Zentral aus. Blöde Frage, kann ich das irgendwo automatisch umrechnen lassen? Gruß [[Benutzer:Aleks B.|Aleks B.]] 19:25, 11. Dez. 2006 (CET)
== [[VinziPasta]] ==
:Hi! Ist eigentlich ganz einfach. Klick einmal auf den Geokoordinaten Link drauf. Es erscheint dann eine Webseite. Weiter runterscrollen und du kannst die dezimalen Angaben leicht kopieren (Ich nehms neuerdings bis auf 3 Nachkommastellen, es reichen aber bestimmt auch nur 2). Bei Bosanski Samac beispielsweise erreichst Du die folgende Seit: [http://tools.wikimedia.de/~magnus/geo/geohack.php?params=45_04_0_N_18_28_0_E_type:city(150709)_region:BA#Map_sources_without_direct_links Map_sources_without_direct_links]. Ansonsten, bei den Einwohnerangaben bitte niocht "ca." oder so eingeben. Nur Zahl ohne Kommas oder Punkte. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:08, 11. Dez. 2006 (CET)
::Hi, ok, werde es berücksichtigen. Danke dir, werde in den nächsten Tagen sicherlich noch ein paar Städte und Ortschaften Bosniens mit der Infobox und den Koordinaten versehen. [[Benutzer:Aleks B.|Aleks B.]] 11:42, 12. Dez. 2006 (CET)


== autmatische Kartenpunkte ==
Schnelllöschantrag (Begründung: „Eindeutig irrelevante Nudel-Sorte“) mit Einspruch (vom Einsteller in Form einer Entfernung des Schnelllöschantrages und von mir, kann man ja wenigstens diskutieren). [[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 01:51, 3. Dez. 2008 (CET)


haie Capriccio,
kleines Solzialprojekt, sicher anerkennenswert, aber doch von sehr begrenzter Bedeutung, wenn ein Dutzend Frauen davon profitieren --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 05:19, 3. Dez. 2008 (CET)


bist du derjenige der Infoboxen mit den "automatischen" punkten ausstattet? (wie z.b. in der Infobox Ort in Deutschland) kannst du das auch für die [[Vorlage:Infobox Polen|polnische Box]] machen? ich habe von vorlagenprogrammierung leider keine ahnung daher kann ich es nicht selber ;o) ..[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:08, 11. Dez. 2006 (CET)
:keine Relevanz erkennbar. Auf den angegebenen Weblinks wird das Projekt nicht erwähnt. Sicher ein lobenswertes Projekt, aber die Wikipedia ist keine Plattform zum Vorstellen von sozialen Projekten, sondern eine Enzyklopädie. '''löschen''' --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Theghaz|Diskussion]] </sub> 06:08, 3. Dez. 2008 (CET)


:Hiho Capriccio. Ich habs doch gesagt, die Sache wirst du nie mehr los. Frohes Schaffen und Gruß, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 22:11, 11. Dez. 2006 (CET)
Derzeit für eine Enzyklopädie eindeutig (noch ?) nicht bedeutsam. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 08:26, 3. Dez. 2008 (CET)


::Gut, werd ich machen. Bin derzeit ohnehin sehr an Polen interessiert. Hab auch grad ein paar graphische Verbesserungen an den Karten vor. ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:30, 11. Dez. 2006 (CET)
'''Irrelevante''' Nudelsorte, keinerlei relevanzstiftende mediale Beachtung oder dergleichen im Artikel nachgewiesen. -- [[Benutzer:M-J|m]][[Benutzer Diskussion:M-J|j]] 11:13, 3. Dez. 2008 (CET)
:::super! ... richtig cool wäre natürlich, wenn die karte auch noch die Wojewodschaft hervorheben würde wie z.b. bei [[:Bild:POL Kostrzyn nad Odrą map.svg|hier]] - aber ich befürchte das wird schwierig? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:39, 11. Dez. 2006 (CET) (was gibts derzeit denn interessantes an polen? ''neugier'' ;o) )
::::Tja, ich schau mal ob Demis Mapper einen Layer mit den Wojewodschaften hat, ansonsten bin ich etwas aufgeschmissen. Hatte schon bei Montenegro Probleme die Grenze zu Serbien korrekt hinzubekommen, aber hat geklappt. Bei Ungarn hab ich leider nicht die Komitate gefunden... Aber mal sehen. Man muss sich eben damit begnügen, was derzeit unter Public Domain verfügbar ist, ansonsten einen Spezialisten fragen (Ich erachte mich ja noch nicht als Spezialisten). Karten lassen sich aber stets anpassen. Tja, was es Interessantes gibt. Sagen wirs mal so, ne gute Bekanntschaft von mir hält sich grad dort auf. Gruß, ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:49, 11. Dez. 2006 (CET)
:::::hehe alles klar @ interessantes ;) .. @ karte; helfen kann ich dir leider auch nicht; weil wegen keine ahnung von nix ;) ..[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:51, 11. Dez. 2006 (CET)
::::::Macht nichts, man tut was man kann. Also ich schau dann auch mal dass ich Polen hinkrieg in der nächsten Zeit. ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:53, 11. Dez. 2006 (CET)
:::::::Hab mal eben die Karte und Positionsvorlage erstellt, da ich grad bei Mazedonien dran war. Die Positionsvorlage würde folgendermaßen aussehen. Müßte es nur noch in die Infobox ([[Vorlage:Infobox Polen]]) mit einbauen.
{{Positionskarte|Polen|label=Chełmek|lat=50.1|long=19.25|position=right|width=155||float=right|caption=Die Stadt [[Chełmek]] auf der Karte von [[Polen]].}}
:::::::Wie ich sehe, ist die polnische Townbox bereits sehr umfangreich. Müsste die Verwendung der Positionskarte und einige neue Parameter hinzufügen, wenn dies nichts ausmacht. GN, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:36, 12. Dez. 2006 (CET)
::::::::ja klar füg hinzu ;o) ... ich vermute es ist leicht möglich später die karte zu wechseln? ich finde die ganz schick; hätte aber gern noch die grenzen der wojewodschaften drin. [[:Bild:Polska kontur bialy.png]] hat das schon; aber ich muss sagen, dass neue Bild gefällt mir besser ;) und es hat die staatsgrenzen besser...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 07:20, 12. Dez. 2006 (CET) PS: hast du auch etwas mit den ganzen geo-koorindaten-sachen in den boxen zu tun?
:::::::::Ja, durch die [[Vorlage:Positionskarte]] bin ich auf die Idee gestoßen, dies in allgemeine Vorlagen einzubauen (Parameter geographische Breite und Länge in Dezimalwerten). Werde mal sehen, ob sich die Wojwodschaften (Wojewodschaften?) in die bestehende Karte einarbeiten lassen. Finde auch, dass die jetzigen Karten die Grenzen gut zeigen. Ein heller Hintergrund macht ausserdem die Beschriftungen besser sichtbar. Evtl. mach ich das auch bei den ungarischen Komitaten. Die Karte kann man später leicht auswechseln, ja. Einfach unter [[Vorlage:Positionskarte Polen]] eine andere Karte angeben. Bis dann! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:23, 12. Dez. 2006 (CET)
::::::::::Hm, gibt noch ein Problem mit der automatischen Umrechnung der Geokoordinaten. Hab das auf der Programmierungs-Hilfeseite gepostet [[Hilfe_Diskussion:Vorlagenprogrammierung#Umwandlung_von_Geokoordinaten]]. Hoffe, es meldet sich wer. Sollte die automatische Umrechung nicht funktionieren - was ich eigentlich nicht glaube, da ich es an einem Beispiel mit konkreten Zaheln versucht habe - müssten wir in allen Artikeln nochmal Dezimalwerte angeben. Naja, mal sehen. Widme mich ansonsten der weiteren Kartenlayoutgestaltung. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:46, 12. Dez. 2006 (CET)
:::::::::::Ok, hat sich schneller erledigt als ich dachte :). Ab sofort kannst du in allen Polen-Artikeln unter <code><nowiki>{{Infobox Polen ...</nowiki></code> den Parameter <code>" | Karte = "</code> entfernen, da er eigentlich überflüssig ist. Will jemand trotzdem eine eigene Karte angeben, so kann er/sie dies eben mit dem bekannten Parameter "Karte" machen. Ach ja, und es wäre besser hier <code><nowiki>{{Infobox (Polen) ...</nowiki></code> die Klammern zu entfernen, weil dadurch ein direkter Link zur Vorlage entsteht (reagiert schneller auf Änderungen, aber nicht so wichtig). Schau dann noch wegen Wojwodschaften. Aber viel Spaß schon mal! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:06, 12. Dez. 2006 (CET)
:::::::::::superklasse! ich danke dir! ein traum! ;o) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:56, 12. Dez. 2006 (CET)
::::::::::::Gern geschehen. Im Prinzip könnt ihr nun mit einem Klax die folgende Liste abarbeiten: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Poland_dummy_map.png#Dateiverweise Liste der polnischen Ortschaften mit fehlenden Landkarten]. Viel Spaß! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 02:05, 13. Dez. 2006 (CET)
:::::::::::::ums abarbeiten wird sich ein bot kümmern. Es gibt einiges an der Box zu ändern ;) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 07:55, 13. Dez. 2006 (CET)
::::::::::::::Cool. Ich hab jetzt übrigens die Verwendung von Gradangaben in die [[Vorlage:Positionskarte]] eingebaut. Kann jetzt auch nebst vorhandener Benutzung der Dezimalangeban in der kroatischen, bosnischen, ungarischen, etc. Infobox verwendet werden. (Ist leichter einzufügen.) Könntet ihr den Bot auch mal über die [[:Kategorie:Ort in Kroatien|Ortschaften in Kroatien]] oder in ganz Südosteuropa laufen lassen? --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:34, 13. Dez. 2006 (CET)
:::::::::::::::hmm der bot soll einiges mehr machen ;o) siehe [[Benutzer:RKraasch/Infobox Polen]] und [[Vorlage Diskussion:Infobox Polen#Wappen]] ;o) ... ich glaube es ist einfacher du stellst eine anfrage bei [[Wikipedia:Bots/Anfragen]] - da findet sich wahrscheinlich schneller jemand ;) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 20:45, 13. Dez. 2006 (CET)
::::::::::::::::Danke für den Tipp! Hab gar nicht gewußt, dass es einen Bot dafür gibt. Das wär natürlich viel einfacher dann. Hab mein Anliegen schon mal gepostet. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:15, 14. Dez. 2006 (CET)


== Lautschrift in den kroatischen Gespanschaften ==
Einarbeiten in [[Wolfgang Pucher]] und Lemma als Redirect behalten. --[[Spezial:Beiträge/195.233.250.6|195.233.250.6]] 12:23, 3. Dez. 2008 (CET)
Hallo Capriccio,<br />
sag mal, bist Du Dir sicher, daß die Namen der kroatischen Gespanschaften im Kroatischen allesamt auf der '''ersten''' Silbe betont werden, wie das Betonungszeichen dies nahelegt? Ich kann das leider nicht beurteilen. Im Artikel [[Gespanschaft Osijek-Baranja]] habe ich die Lautschrift für das deutsche Wort „Gespanschaft“ entfernt, da sie zum einen falsch war und zum anderen eigentlich nicht erforderlich ist. Das sollte für die anderen Gespanschaften analog geschehen, aber vielleicht jemand machen, der Kroatisch kann. Viele Grüße, [[Benutzer:Feinschreiber|Feinschreiber]] [[Benutzer Diskussion:Feinschreiber|<small>?+!</small>]] 17:42, 12. Dez. 2006 (CET)
:Ist gut das mit Gespanschaft. Da war ich mir ohnehin nicht ganz sicher. Aber ansonsten, ja Osijek-Baranja wird bestimmt auf die erste Silbe betont. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:45, 12. Dez. 2006 (CET)
::Und die anderen? [[Benutzer:Feinschreiber|Feinschreiber]] [[Benutzer Diskussion:Feinschreiber|<small>?+!</small>]] 17:50, 12. Dez. 2006 (CET)
:::Schaue ich später, aber grundsätzlich liegt die Betonung auf der ersten. Ich denke schon dass alle auf die erste Silbe betont werden. Wie gesagt, sehe noch einmal nach... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:51, 12. Dez. 2006 (CET)


:Wäre eine Idee. Alternativ könnte ein Artikel über diese ganzen Vinziprojekte geschrieben werden, in Summa würde ich da schon eine gewisse Relevanz sehen. Für die einzelne Pasta reicht es aber eben nicht. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 18:17, 3. Dez. 2008 (CET)
Da kann euch ein Muttersprachler helfen. Die Namen der Gespannschaften werden auf der Silbe auf der ersten Silbe betont. In der kroatischen Standardsprache allerdings, in den Dialekten ist es verschieden, in einigen ja, in einigen nein. Grüß. --[[Benutzer:Flopy 2|Flopy 2]] 09:40, 13. Dez. 2006 (CET)
::Genau, paßt schon. Grundsätzlich stets auf der ersten Silbe betont (wie im Ungarischen). Was anderes als Standardsprachen interessiert uns nicht ;). --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:35, 13. Dez. 2006 (CET)


== [[Ladyhouse]] ==
== Josef Mihalović ==


Ich habe den Artikel [[Josef Mihálović]] gesehen. Denkst du nicht, dass es die kroatische Version Josip Mihalović stehen sollte? Er war Kroate. Das, was jetzt steht, ist die ungarische Namensversion. Grüß. --[[Benutzer:Flopy 2|Flopy 2]] 09:59, 13. Dez. 2006 (CET)
entweder Begriffsbildung oder ungebräuchlich. Zwar findet man viele Googletreffer, allerdings zumindest auf den ersten Seiten keine in dieser Bedeutung. Das ist für einen etablierten Begriff auf dem Gebiet der Popmusik sehr erstaunlich. Zudem wird bis auf den 1. Satz teils allgemein Housemusik behandelt. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 08:21, 3. Dez. 2008 (CET)
:Ok, hast eigentlich recht. Ich verschiebs. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 11:24, 13. Dez. 2006 (CET)


== Gratulation ==
== [[Schrottensteingasse]] (erl., redirect) ==


Ich wünsche dir fröhliche Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! --[[Benutzer:Flopy 2|Flopy 2]] 11:25, 20. Dez. 2006 (CET)
Eine von vielen kleinen Gassen, keine Relevanz. Mittlerweile in [[Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt#S]] eingearbeitet. [[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 08:57, 3. Dez. 2008 (CET)
:Ebenfalls! Frohes Fest und guten Rutsch! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:06, 20. Dez. 2006 (CET)


== Probleme bei [[Vorlage:Positionskarte]] mit Internet Explorer ==
Offensichtliche Irrelevanz --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:03, 3. Dez. 2008 (CET)
Du hast an dieser Vorlage schon mitgebastelt. Kannst du dir [[Vorlage Diskussion:Positionskarte#Probleme mit Internet Explorer|das hier]] mal anschauen? Viele Grüße --[[Benutzer:Rosenzweig|<span style="color:blue">Rosenzweig</span>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''δ'''''</span>]] 16:13, 26. Dez. 2006 (CET)
Nach Einbau Redirect. Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 09:11, 3. Dez. 2008 (CET)
:siehe dort. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:05, 2. Jan. 2007 (CET)


== [[Jens Härter]] ==
== [[Benutzer:Theraphosis|Theraphosis]] ==
ist mir schon mehrfach aufgefallen, weil er in Personenartikeln aus Kroaten Jugoslawen machte oder Hinweise auf die Nationalität ganz entfernte. Mit scheint, dass er da ganz gezielt dran arbeitet und sich auch den einen oder anderen Editwar gönnt. Mir wäre es lieb, wenn da mal jemand genauer hinsieht, der sich in der Thematik besser auskennt als ich, denn ich habe den Eindruck, dass hier jemand seine private Weltsicht in eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge wachsende Reihe von Artikeln] baut. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 21:42, 26. Dez. 2006 (CET)
:Ich leider auch. Deshalb habe ich auch darauf aufmerksam gemacht und gewarnt. Leider fühle ich mich (nicht immer) imstande, gegen sein umfassendes Vorgehen vorzugehen. Die Wikipedia sollte für derartige Benutzer ausgesprochene Kontrollmethoden entwickeln. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:59, 2. Jan. 2007 (CET)


== Also... ==
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich! -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:12, 3. Dez. 2008 (CET)


Auch wenn das Jahr 2007 wieder paar Stündchen älter wurde:
:: Wer lesen kann...(steht, dass er 3. Liga spielt - Relevant - '''behalten'''. --[[Benutzer:Vicente2782|Vicente2782]] 09:27, 3. Dez. 2008 (CET)


Wünsche Dir zuerst ein gutes Neue Jahr 2007, 12 gesunde Monate, 52 schöne Wochen, 365 tolle Tage, 8760 angehnehme Stunden, 525.600 glückliche Minuten und 31.536.000 Sekunden Gottes Liebe- einfach ein gesegnetes Jahr 2007 !!!!!!!!!!!!!
:::Sorry, habe ich bei dieser Textmenge völlig übersehen. Wenn jemand noch einen Artikel draus macht, bin ich auch für behalten.-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:36, 3. Dez. 2008 (CET)


Hab ein Problem, benötige Hilfe in der Erstellung einer Tabelle für den Artikle Kaht. Kirche in Bosnien-Herzegowina, es geht um die Einfügung der Zahlen im Abschnitt "Zahlen durch die Jahrhunderte" in der die Zahl der römisch-katholischen und griechisch-katholischen Gläubigen eingefügt werden sollten. Ich tu mich dabei ziemlich schwer. Vielleicht kennst Du einen Profi der da Abhilfe leisten könnte? [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 13:04, 3. Jan. 2007 (CET)
::::Habe noch ein Paar Informationen und Weblinks hinzugefügt. --[[Spezial:Beiträge/89.58.159.51|89.58.159.51]] 11:32, 3. Dez. 2008 (CET)
:Schau mir das gerne gleich mal an. Dir auch alles Gute im neuen Jahr! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 14:27, 3. Jan. 2007 (CET)
* Danke;-)[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 16:24, 3. Jan. 2007 (CET)
Guten Morgen, schau Dir mal kurz den Artikel: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Banja_Luka]] an. Ok?[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 08:51, 6. Jan. 2007 (CET)
:Echt gute Arbeit. Wow, wär nett, wenn wir auch Artikel zu den kroatischen Bistümern hätten (siehe [[Katholische Kirche in Kroatien]]). Du bist da wohl bestens eingeweiht. Gibt bestimmt noch etliche Tippfehler, aber mit der Zeit bessern wir auch die aus. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 13:02, 6. Jan. 2007 (CET)


Mahlzeit Capriccio. Werde versuchen den Artikel Erzbistum Vrhobosna schnellstens zu erstellen (kompletiert dann die Bistümer in Bosnien-Herzegowina) und der Artikel römisch-katholische Kirche ist dann soweit vollständig erhalten. Werd mich danach piano an die ganzen Bistümer in der Republik Kroatien antasten. Ist schon ne Menge Arbeit, jedoch macht es Freude (sollte auch der Hauptgrund der Arbeit sein). :-)[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 12:47, 7. Jan. 2007 (CET)
== [[Colin Edwin]] ==
P.S. Habe den Artikel [[Diözese Križevci]] überarbeitet gehabt und neue Infos eingefügt, auch den Artikel über
Bischof Slavomir Miklovš erstellt. Bin also wie Du siehst nicht abgeneigt Infos über die römisch-katholische
Kirche in der Republik Kroatien einzufügen und Artikel zu erstellen. [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]]
::Sehr schön. Da haben wir mal nen wirklich guten und eifrigen Mitarbeiter! ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 14:24, 7. Jan. 2007 (CET)
::: Hallo Capri;-) Hab da eine Frage und Bitte: ist es eigentlich möglich zu jedem Artikel über
::: die Bistümer in Bosnien-Herzegowina, ein Foto der Kathedrale einzufügen. Zum Beispiel Bistm
::: Mostar mit der modernen Kathedrale. Oder z. B. Vrhobosna mit der Kathedrale in Sarajevo? Was
::: meinst Du dazu? Wär ja dann auch schön, dies für die Artikel zu den Bistümern in Kroatien??
:::::: lieben Gruß [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 20:17, 7. Jan. 2007 (CET)
:::::::Keine Frage, wieso sollte man das nicth dürfen ;)? Bin aber kein Admin. Wär, meines Erachtens jedoch bestimmt schön. Je mehr Bilder desto besser. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 20:21, 7. Jan. 2007 (CET)
:::::::: bist ein schätzle, thanks [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 20:49, 7. Jan. 2007 (CET)
::::::::: zum Dank [http://www.modrojezero.org/docs/specials/WebJD/JD2.htm Tin Ujević][[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 21:04, 7. Jan. 2007 (CET)
::::::::::Sehr schön! Kommst Du eigentlich aus Makarska? --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:05, 7. Jan. 2007 (CET)
:::::::::::: Nee, kenn mich jedoch prima dort aus, da ich fast jedes Jahr dort am Meer
:::::::::::: plantsche, wieso fragst Du? Kommst Du daher? Übrigens, Tin Ujevićs Denkmal in
:::::::::::: Vrgorac ist klasse gemacht, dort ist auch sein Geburtshaus, kenn mich da auch
:::::::::::: gut aus! :-) Leider find ich keine Photos im Internet. Capri, wird eine Weile
:::::::::::: dauern mit der Erstellung der Artikel für die kroatischen Bistümer, werds sie
:::::::::::: jedoch auf alle Fälle machen. [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 21:11, 7. Jan. 2007 (CET)
:::::::::::::Aha. Nö, war nur so ne Frage. Nun denn, viel Spaß beim Weiterarbeiten! Lass Dir nur ruhig Zeit... Man kann ja nicht alles auf einmal schaffen. ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:29, 7. Jan. 2007 (CET)


Hallo Capri, schau mal: [[Erzbistum Vrhbosna]], vielleicht kannst Du noch etwas einfügen, verbessern? lieben Gruß [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 16:47, 8. Jan. 2007 (CET)
Relevanz nicht im Artikel ersichtlich. -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:21, 3. Dez. 2008 (CET)
:Bist aber schnell. Alles übersetzt? --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:01, 8. Jan. 2007 (CET)
::: hatte auch schon etwas vorgearbeitet gehabt. Ich hoffe, dass Wichitigste erwähnt zu haben.
::: Mal sehen was die Zeit so mit sich bringt. Naja, das nächste Projekt klopft schon an die
::: Türe;-)[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 17:06, 8. Jan. 2007 (CET)
:::: danke sehr für die Einleitung in den Artikel Vrhbosna [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 18:43, 8. Jan. 2007 (CET)


Abend Capriccio, für die Lebensbeschreibungen der Bischöfe in Kroatien kann dies gut gebraucht
[http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&searchlink=COLIN|EDWIN&sql=11:gxfrxq9kldte~T4 ließe sich aber was draus machen] -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 11:14, 3. Dez. 2008 (CET)
werden: [[http://www.hbk.hr/novi/hbk/main.php?IDdiocesan=12, Bischöfe in der Republik Kroatein]]
:Könnte sein, aber in der Auflistung steht nur, dass er mitgespielt hat. Im Artikel ist die Relevanz nicht zu erkennen.-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 11:30, 3. Dez. 2008 (CET)


Guten Morgen, hier habe ich nun begonnen: [[Bistum Dubrovnik]][[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 08:20, 14. Jan. 2007 (CET)
== [[Hakro]] (erl.) ==


== [[Vorlage:Positionskarte Deutschland]] ==
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:34, 3. Dez. 2008 (CET)
Deine Änderung an [[Vorlage:Positionskarte Deutschland]] hat die Vorlage komplett zerschossen, ich hab sie daher revertiert. (Zuerst dachte ich, es wäre [[Vorlage:Positionskarte]], entschuldige bitte das dortige Durcheinander). Gruß [[Benutzer:RKraasch|Reinhard Kraasch]] 16:25, 4. Jan. 2007 (CET)
:Auch auf den Webseiten der Firma http://www.hakro.com/index.php?id=154 kein Hinweis auf Relevanz: '''Löschen''' --[[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 09:44, 3. Dez. 2008 (CET)
:Sorry, kleine Unachtsamkeit mit "Noinclude". Es gibt nun einige zusätzliche Positionskarten zu anderen Staaten Europas. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:30, 4. Jan. 2007 (CET)
::SLA gestellt, da lt. Unternehmensregister [[https://www.unternehmensregister.de/ureg/;jsessionid=F227DA767A98BD00176A4ECD4D2A2C02.www04-1?submitaction=showDocument&id=1125121]] die RK nicht einmal ansatzweise erfüllt wird. --[[Spezial:Beiträge/79.213.182.214|79.213.182.214]] 09:45, 3. Dez. 2008 (CET)
::Stammen die [[:Bild:Germany map blank.png|neuen Deutschlandkarten]] von dir? Können wir irgendwo zentraler darüber diskutieren? Ich hätte nämlich gern eine neue Karte, mit allen Staatengrenzen und vor allem höher aufgelöst als die jetzige. --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 17:58, 4. Jan. 2007 (CET)
:::Sie stammen von mir, ja. Allerdings bin ich nicht unbedingt ein guter Kartenexperte. Arbeite lediglich mit Freeware-Tools, mit denen ich derzeit nichts besseres zustande bringe, als das vorliegende. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:25, 4. Jan. 2007 (CET)
::::Wenn du mir die Tools nennst, und woher das Kartenmaterial stammt, versuche ich mich gern einmal daran. Vielleicht kann ich's noch. :-) --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 21:02, 4. Jan. 2007 (CET)
:::::Klar doch. Ist keine grosse Sache. Google mal nach "Demis Mapper 6". Einfach runterladen und die "World Map" dazu verwenden. Du kannst dann beliebige Karten der Welt erstellen, leider etwas verzerrt, weshalb ich sie auf 75% der Originalbreite zusammengeschoben hab. Mit Hilfe anderer Graphikprogramme wie Corel Photo-Paint oder Adobe Illustrator lassen sich wundervolle Karten erstellen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:05, 4. Jan. 2007 (CET)
::::::Unter welcher Lizenz steht das Kartenmaterial dort? Darf man Abzüge davon hier unter einer freien Lizenz hochladen? --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 21:35, 4. Jan. 2007 (CET)
:::::::Steht auf der Demis Webpage [http://support.demis.nl/files/]. Alles frei. Solltest Du herausfinden, wie man unverzerrte Karten erstellt, bitte bescheid geben. Weiteres unter [[Wikipedia:Karten]]. Leider vermisse ich da detaillierte Anleitungen. ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:20, 4. Jan. 2007 (CET)
::::::::Gewisse User haben exzellente Karten mit "Kashmir 3D" erstellt. Hab das Programm aber bisher nicht gut zum Laufen gebracht. Probiere jetzt mal den "NASA World Wind" aus. Evtl. ist das ganz gut... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:27, 4. Jan. 2007 (CET)


== Koloman ==
Nach SLA gelöscht. Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 09:49, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo Capriccio, im Artikel [[Kálmán]] hat eine IP, wie ich mittlerweile vermute, zu Recht, ausgeführt, dass die Gleichsetzung mit Koloman auf einer Verwechslung beruht. Allerdings glaube ich, dass die Verwechslung mittlerweile so etabliert ist (Namenstag am selben Datum), dass man darauf hinweisen sollte. Wenn du Näheres dazu weißt, wäre es schön, du würdest mal drübergucken. Besten Gruß [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 01:54, 8. Jan. 2007 (CET)
== [[Plinius der Mittlere]] (erl. SLA) ==
:Ist gut. Ich versuche gerade anhand eines Abgleichs mit der englischen Wikipedia die korrekten kroatischen Titel und evtl. fehlende Folgenleisten einzusetzen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:56, 8. Jan. 2007 (CET)
::Tja, ob der Name nun in dieser Art fälschlicherweise eingedeutscht wurde oder nicht, sei nicht mir überlassen. Das müssten Fachleute entscheiden. Ich denke nur, dass der König im Deutschen unter der Bezeichnung "Koloman" geläufig ist. Kann nur auf die Diskussionsseite des Artikels verweise. Hoffentlich meldet sich wer, der mehr weiss. Im Kroatischen nennt man ihn übrigens auch "Koloman", im Ungarischen eben "Kálmán"... Werde es beim Artikel posten. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:50, 10. Jan. 2007 (CET)


==Syntax==
da hätte ich gerne noch mehr Quellen für. [[Benutzer:LKD|LKD]] 09:39, 3. Dez. 2008 (CET)
Hallo Capriccio, ich habe eine [[Vorlage:Infobox Ort in Tschechien]] zusammengebastelt. Leider sitzt dort in der Syntax der Hund drin. So funtioniert die Koordinatenanzeige nicht - ich nehme an dass da noch irgendwo zwei {{ rein müssen - nur ich finde es nicht.


Ebenso erscheint die Gemeinde Art (Gemeinde, Flecken, Stadt) nicht und die Anzahl der Ortsteile auch nicht. Kannst du mal bitte rein schaun, ob du mehr siehst als ich. Zum Probieren kannst du auch in den Artikel [[Brambory]] gehen, dort habe ich sie im Testbetrieb drin. Viele Grüße --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 23:02, 10. Jan. 2007 (CET)
::Null Treffer bei Google, null Treffer bei Google Books. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 09:43, 3. Dez. 2008 (CET)
:Ist es so vielleicht besser? Kannst noch ein wenig mit Farben etc. herumspielen. Ebenso würde ich nur offizielle Webadressen im Format "www.blabla.cz" verwenden, dann zieht es die Infobox nicht derart auseinander. Gruß und gute Nacht, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:36, 10. Jan. 2007 (CET)


Danke, das ist genau so, wie ich es mir gedacht hatte. Wunderbar. Mit den Websites ist des in der tat ein Problem mit den langen Webadressen. Leider hat eine Vielzahl von kleinen Gemeinden ihre offiziellen Webadressen auf Servern für Gemeindewebsites geparkt und dann kommen solche Adressen raus. Aber ich habe noch eine kürzere gefunden. Und bei www.brambory.cz ist wohl jemand anderes schneller gewesen :) - ein Kartoffelverarbeiter. Viele Grüße --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 00:10, 11. Jan. 2007 (CET)
:''wird er auch scherzhaft "Plini" genannt.'' :-) [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 09:48, 3. Dez. 2008 (CET) <small>(Ach ja, und wenn nicht mehr kommt, löschen)</small>
:Tja, das ist etwas blöd. Eigentlich sollte man sich da überlegen, ob man dies überhaupt als "offizielle Webseite" gelten lassen soll. Da sollte zumindest ne eigene Domain rausschauen... Aber gut, hab gern geholfen. Schau mal von Zeit zu Zeit auf den kroatischen und polnischen Ortschaften vorbei, um neueste Änderungen mitzubekommen. Die Polen sind da ja ganz fleißig... Unter [[Vorlage:Positionskarte Tschechien]] könntest Du übrigens eine bessere Landkarte, evtl. mit Unterregionen, angeben. Bislang hab ich das nicht hingekriegt. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:14, 11. Jan. 2007 (CET)
::Lustig. Löschen. --[[Benutzer:WAH|WAH]] 09:49, 3. Dez. 2008 (CET)


Mit den offiziellen Gemeindeseiten hab ich da schon einige Dinger erlebt: Server im Schneckentempo, dass man denkt der Link ist tot oder manche sind ganz sparsam und die offizielle Website wird vom Spammblocker ausgebremst :) Das ist kein Einzelfall. Vielleicht bastle ich später noch eine bessere Karte, aber fürs erste reicht sie. Bei den polnischen Orten schaue ich sowie öfters mals rein und da werd ich jetzt auch mal auf die kroatischen mit achten, was es da für Neuerungen gibt. Nochmals vielen Dank --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 01:52, 11. Jan. 2007 (CET)
(BK, BK) Ich fürchte auf die Quellen kannst Du lange warten. Ich bezweifel mal, dass Römer die Verniedlichungsform "Plini" verwandten (die hatten doch viel schönere und phantasievollere Spitznamen). Dann werden brav Tacitus, Plinius der Jüngere und Sueton erwähnt, aber nur Martial als Quelle benannt (wo er aber nur in einigen, nicht in den deutschen) Abschriften erkennbar sein soll. Inwiefern er nun Kunstliebhaber war ist auch unklar. Sieht zusammen mit Google- und Google-Book-Treffern stark nach Fake aus.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 09:49, 3. Dez. 2008 (CET)
:ist doch was fürs Humoarschief! Klingt wie James Bond: Tagedieb und Kunstliebhaber und Playboy. Ich bin geschüttelt nicht gerührt. Darf ich auch einen Artikel einstellen? Lemma ist dann [[Ironhoof der Mittlerr (Kunstliebdender Playboy)]] Oh ja bitte ich will auch mal... Ach Käse dann eben net. '''löschen''' --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 10:06, 3. Dez. 2008 (CET)
:: Bitte etwas phantasievoller lieber Ironhoof. Wie wäre es mit "Häuptling Iroonhoof" eines zu diesem Zwecke noch zu gründenden Stammes?--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 10:21, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo Capriccio, danke - der ISO-Regionalcode funktioniert in allen Artikeln, die ich gecheckt habe. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 11:35, 20. Jan. 2007 (CET)
du bist der Rechts- oder Linksgelehrte wenn ich die Vielweiberei einführe kann ich den Stamm schnell groß bekommen. So in neun Monaten oder so. Ist das in Deutschland erlaubt? Okay ich hör auf bevor ich ne Rüge kriege! ;) --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 11:06, 3. Dez. 2008 (CET)
:sehr gut ;). --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 11:41, 20. Jan. 2007 (CET)
::<small>Mensch, Iron, klar kannst Du. Du kannst innerhalb der nächsten vierzehn Tage so viele Frauen schwängern wie Du willst (oder Dir finanziell leisten kannst). Nur heiraten darfste die nich alle. Nur eine. Zum Thema Anstand und Moral schweigen wir dann allerdings lieber...;-) Viel Erfolg bei der Stammesgründung (mich lässte da aber raus, ne?) wünscht --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 11:20, 3. Dez. 2008 (CET)</small>
:::<small> Ergänzend weise ich allerdings darauf hin, dass die künftigen Stammesmütter auch einverstanden sein müssen.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 11:34, 3. Dez. 2008 (CET)</small>
::::<small>Ähh, richtig. Das ist grundlegend für die erfolgreiche Gründung eines Stammes. Es sei denn, man hätte vor, den Stamm vom Knast aus zu führen. Das nehme ich aber nicht an, dass Iron das möchte. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 11:43, 3. Dez. 2008 (CET) </small>
es fehlt auch noch ein Artikel über [[Plinia]], die Halbschwester von Plinius dem Älteren. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 11:21, 3. Dez. 2008 (CET)


== Hrvatski gradovi i predložak ==
:und [[Plinio der Dreiviertelte]], der Großneffe von Plinia. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 11:23, 3. Dez. 2008 (CET)


Sad sam vidio što si htio napraviti na hr:wiki [[Vorlage:Infobox Ort in Kroatien|nešto u stilu ovoga]]. Kako sam napisao na svojoj stranici za razgovor ideja je dobra.
Für ''Plini'' SLA gestellt. aus Humorlosigkeit.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 11:37, 3. Dez. 2008 (CET)


I još jednom isprike ako sam te uvrijedio na hr:wiki ali izmjene u predlošcima su prevelike da bi ih radili bez dogovora i rasprave. Možda je to mene najviše dirnulo jer sam se naispravljao grešaka u općinama i gradovima, što se tiče predložaka. Ona slika za lokacijsku kartu koju si postavio po meni je nekako mala i mutna a s obzirom da je ona točka za lokaciju velika, pojede kartu zajedno sa imenom grada, grbovi su imali problema, koordinate isto... Skrećem ti pozornost na to jer se radi o 127 gradova i 429 općina (jer pretpostavljam sa si slično htio napraviti i za općne). Ako si i dalje voljan napraviti predložak po uzoru na ovaj na de:wiki napravi ga i pokaži suradnicima kako bi to izgledalo vjerujem da će onda predložak biti puno bolji, jer će se uočiti stvari koje treba ispraviti.
== [[HoT Hagenbusch]] ==


Primjetio sad da radiš na člancima o hrvatskim gradovima i općinama, pa ti samo skrećem pozornost na članak [[Liste der Orte in Kroatien]] koji je djelomično netočan. Potpuni popis gradova i općina imaš [[:hr:Popis gradova i općina u RH po županijama|na ovoj stranici]] a ažuriran je [http://www.nn.hr/clanci/sluzbeno/2006/2045.htm prema ovom Zakonu]. Nadam se da će ti pomoći u radu.
Relevanz fraglich [[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 09:54, 3. Dez. 2008 (CET)
:ein Jugendzentrum wie hunderte andere, ich kann nichts Relevantes erkennen. Zudem reichlich POV. '''löschen''' -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 09:58, 3. Dez. 2008 (CET)
::Wie hunderte? Nee Funkel hier in Köln kenne ich sieben allein und ich will net nach Berlin oder in den Ruhrpott rutschen. POV mag sein und das Konzept ist sehr (!) löblich aber die Relevanz ist nicht fraglich. Sie ist nicht vorhanden. '''löschen''' --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 10:02, 3. Dez. 2008 (CET)
:Keinerlei Relevanz zu erkennen. Schön, daß es für die Kiddies da was gibt aber für eine Enzyklopädie ist das nix '''löschen'''. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 11:21, 3. Dez. 2008 (CET)
:: Der Artikel muß eindeutig überarbeitet werden und enthält auch zu viel unnützes Zeugs, handelt aber von einem Jugendzentrum, das die gesamte Jugend- und Musikgeschichte der letzten 50 Jahre nicht nur für den Marler Bereich wiederspiegelt. Dass das rüberkommt, daran muß noch gearbeitet werden. Daher eindeutig '''Behalten'''--[[Benutzer:Joschkajaeger|Joschkajaeger]] 14:57, 3. Dez. 2008 (CET)
:: z.Z. laufen noch Anfragen bei der Stadt, da das HoT Hagenbusch zu seiner Zeit wohl ein Architektonisches Kunstwerk / Meisterwerk war. Zudem spiegelt es tatsächlich die gesamte Musikgeschichte aus Marl und größerer Umgebung wieder. Der Artikel muss überarbeitet werden. Als Kultureinrichtung in der Deutschen Musikszene für Clubgigs allerdings nicht wegzudenken und durchaus Deutschlandweit bekannt - also '''Behalten'''--[[Benutzer:Kistekid|Kistekid]] 15:17, 3. Dez. 2008 (CET)


[[Benutzer:Andrej Šalov|Andrej Šalov]] 13:43, 14. Jan. 2007 (CET)
Im jetzigen Zustand lässt der Artikel keine Relevanz erkennen. Ausbauen oder '''löschen'''. -- [[Benutzer:Frank Murmann|Frank Murmann]] 18:43, 3. Dez. 2008 (CET)
:Hvala na informacijama i potpori. Razumijem tvoje argumente, i da, rasprava bi sigurno bila potrebna. Al eto, ako već stvaramo novi predložak onda možda po dobrom uzoru na njemačkoj Wikipediji. Upravo se radi na poljskim predlošcima (vidi [[Vorlage:Infobox Ort in Polen]]), koji su u trenutku najsuvremeniji i najpotpuniji. Još će toga biti i kod hrvatskih gradova, pa zato želim još malo pričekati dok se ovdje ne dogovorimo oko detalja. Pridružit ću vam se na hrvatskoj Wikipediji kad opet budem našao vremena. E, pogledat ću još ovu listu gradova i općina. Do tada lijep pozdrav i uspješan rad! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:15, 14. Jan. 2007 (CET)**** MNOGO TI HVALA, lijep pozdrav[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 14:52, 15. Jan. 2007 (CET) :-)
Možda možeš upotrebiti ove stranice za svoj rad: [http://www.hic.hr/english/ Infos über die Republik Kroatien]
[http://de.mfa.hr/?mh=173&mv=1006 Infos über die Republik Kroatien], kako god lijep ti pozdrav [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 13:52, 17. Jan. 2007 (CET), oprosti zaboravijo sam ti dati ovo: [http://www.hic.hr/] naravno i na hrvatskom jeziku :-)[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 13:58, 17. Jan. 2007 (CET),
[[http://www.istrianet.org/istria/news/europe/vecernji_list/images/05_0705ujevic.jpg Tin Ujević]] uživa sa nama;-)[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 15:13, 17. Jan. 2007 (CET)
:E, trenutno nažalost i nemam previše vremena za sve to, al hvala Vam! Inače, pregledao sam listu. Dobro, možda nije baš potpuna, al zato u njemačkoj listi pišu točni podaci o stanovništvu, itd. Što se tiče podjele na županije, članci su na najnovijem stanju (kako ja to mogu vidjeti). Neka mjesta su sada gradovi, a ja bih predložio da se više fokusiramo na stvarne članke (doista nisam u stanju obavljati te mučne poslove, ionako samo je lista). Pozdrav i Tebi, Tine. Doista si marljiv i konstruktivno-orijentiran suradnik! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:35, 17. Jan. 2007 (CET)
Hallo Capri, kannst Du Dir mal den Artikel [[http://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Dubrovnik]] ankucken? Nicht ausreichende Quellenangabe? usw., auch die Veränderungen am Artikel?.[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 15:30, 18. Jan. 2007 (CET)
Dank Dir [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 17:58, 18. Jan. 2007 (CET)
* hier die Artikelform vom [[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bistum_Dubrovnik&diff=26463039&oldid=26426822]] 15.01.2007, und hier die abgeänderte Form [[http://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Dubrovnik]][[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 19:08, 19. Jan. 2007 (CET)


== [[Subtune]] ==
== Lendava ==


Der Name in Ungarischen ist Falsch und auch in Kroatischen ist Falsch, ich werde es korigieren Alsolendava gibt es nicht mehr es wurde durch Lendava ersatzt, in keinen Ungarischen Atlas gibt es diese Bezeichnung nicht. Kroatisch ist es Lendava richtig, den Namen Lendva gibt es und gab es nie in keinen Atlas.
Sieht so wie's ist nach Bandspam aus, da keinerlei Relevanzstiftende Informationen im Artikel (*hüstel*) zu finden sind. -- [[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 11:50, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich werde den beitrag wieder korigieren. Und ich denke ich weis wie es richtig ist, weil ich hier lebe.


(ehemals Donja Lendava, ung. Alsólendva, kroat. Lendva - einst Lendva Dolnja, deut. Lindau - einst Unter-Limbach)
:Hat übrigens nen SLA. Auf der Website im Gästebuch hat jemand im Oktober gefragt, wann die ihr erstes Album machen. Und ins Halbfinale von einem Wettbewerb in Hannover sind sie. Möglicherweise werden sie irgendwann mit den Relevanzkriterien kämpfen. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 12:13, 3. Dez. 2008 (CET)


:Ist gut, wenn du das so sagst ;). Habe die Daten nur aus der HU Wiki übernommen, in der Hoffnung, dass die dortigen Angeben korrekt sind. Sind aber evtl. etwas veraltete Angaben. Gab es früher ein [[Alsólendva]]? Hoffe, Du kannst den Artikel noch weiter verbessern. Brauchen stets Leute vor Ort. Gruss nach Slowenien! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:25, 23. Jan. 2007 (CET)
== [[Johanneum Lüneburg]] (erl. LA nach LAE 2b) entfernt)==


Alsolendava gab es fruher aber dieser Name wurde in den 70er Jahren durch den Namen Lendva ersatzt. Es gab fruher den Ort Asolendava (Unter Lindau) und Felsolendva (Uberlindav), der ort Felsolendva wurde umbenan in Slowenischen in Grad, und auch in Ungarischen wurde dieser Name ubernomen. Deshalb gibt es keine Notwendichkeit den namen Alsolendva zu benutzen, deshalb wird dieser name in Ungarischen aus den Verkehr genomen und mit den Namen Lendva ersatzt.
Der Artikel war sieben Tage in der QS, eine eMail an die Website AG der Schule wurde geschrieben und bisher nicht beantwortet. Auf Grund der erheblichen Lücken im Artikel, sowie der fehlenden Belege und den fehlenden Angeboten etc. der Schule stelle ich einen LA. Dazu auch siehe: [[Diskussion:Johanneum_Lüneburg]].
::Es sollte aber trotzdem irgendwo im Artikel genannt werden, dass die Ortschaft früher auch diese Bezeichnung trug. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 09:45, 25. Jan. 2007 (CET)


== Österreichische Südbahn (ausländischer Teil) ==
Des Weiteren fehlen diverse Jahreszahlen bei den Schülern. --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:02, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo Capriccio!<br>
Bei einer anfang des 15. Jahrhunderts gegründeten Schule braucht es keine Darlegung des Kursangebotes, um Relevanz darzulegen. Und das eine Schüler-AG eine E-Mail nicht beantwortet hat ist jetzt hoffentlich nicht ernsthaft ein Löschgrund-oder? --[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 12:20, 3. Dez. 2008 (CET)
Super, dass Du Dich in den von mir neu angelegten Artikel "[[Österreichische Südbahn (ausländischer Teil)]]" eingeklickt hast. Ich habe zwar gute historische Unterlagen über Eisenbahnen in der k.k. Monarchie, bin jedoch des Slawischen überhaupt nicht kundig. Nachdem ich noch vor habe, den Artikel bis Triest zu erweitern, würde ich Dich um Deine Mitarbeit ersuchen, da mir dies die Arbeit wesentlich erleichtern würde. Insbesondere könntest Du vielleicht die Ortsbezeichnungen, so es zweisprachige gibt, dem entsprechend zu ergänzen und zu verlinken? Vielleicht kannst Du auch zum allgemeinen Text über die Österreichische Südbahn (ausländischer Teil) etwas beitragen? Nicht zuletzt bin ich nicht auf dem neuesten Stand, welche der ehemaligen Strecken auch heute noch existent sind, welche eingestellt wurden und welche sogar bereits abgetragen wurden. <br>
:Da die Schule nach wie existiert halte ich die hier veröffentlichten Inhalte für nicht ausreichend. Im Übrigen war die geschriebene eMail lediglich als Hinweis von mir an die Schule zu verstehen, daher erwähne ich sie hier auch. Außerdem handelt es sich dabei ''nicht'' um eine "Schüler-AG", sondern um eine von mehreren Lehrern betreute AG, die sich um ALLE Webinhalte der Schule kümmern und auf der Internetseite auch ausdrücklich angegeben sind.
Vielleicht kennst Du auch den einen oder anderen deutschsprachigen User aus Slowenien und/oder Kroatien, der hier mitarbeiten könnte, damit aus dem Artikel ein guter wird?<br>
Vielen Dank und nette Grüße − [[Benutzer:Steindy|Steindy]] 13:55, 30. Jan. 2007 (CET)
:Uj, das sind gleich viele Aufgaben auf einmal, wo ich derzeit jedoch einfach viel zu wenig Zeit für all dies habe. Ich kann Dir jedenfalls versichern, dass ich mir die Artikel mal näher anschauen werde und versuchen werde, sie korrekt zu verlinken. Leider weiss ich selbst derzeit auch nicht allzuviel über den Ausbaustand diverser Eisenbahnstrecken in Südosteuropa. Könnte sein, dass es Benutzer gibt, die mehr davon wissen, aber ich bezweifle es, zur Zeit. Einige werden evtl. auch deinen Beutrag auf meiner Diskussionsseite bemerken... Recherchieren könnte ich, weiss jedoch nicht, ob auch zu allem Infos auffindbar sind. Da gibts ja einerseits die (relativ schlechten) Seiten der nationalen Gesellschaften und ich kenn da noch www.zeljeznice.net. Mal sehen, zumindest ein wenig helfen werde ich schon können. In Kroatien wird jetzt die Südbahnstrecke in Richtung Budapest komplett neu gebaut werden, evtl. kommen da dann mehr Infos. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:25, 30. Jan. 2007 (CET)
::Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Nun, ich will Dich wirklich nicht drängen. Rom ist ja auch nich an einem Tag erbaut worden. Es war mir eben ein Bedürfnis, diese ehemalige wichtige Europamagistrale zur Gänze darzustellen. Ich glaube auch, dass dieser Anfang auch noch andere User anziehen wird, ihren Beitrag zu leisten. Ich hatte mich nur deshalb an Dich gewandt, weil ich eben gesehen habe, dass Du in slowenischen/kroatischen Beiträgen aktiv bist und vermutlich auch der Sprache kundig bist.<br>
::Die [[Ungarische Südbahn]] ist auch noch ein Projekt von mir, das ich vorhabe zu realisieren. Hier brauche ich − ebenso wie für die [[Ungarische Westbahn]] − zudem noch einen ungarischen Mitstreiter, den ich leider noch nicht gefunden habe. Als Endziel steht bei mir jedenfalls das Ziel, über möglichst viele Bahnen (die Hauptstrecken sollten es wsenigstens sein) der k.k. Monarchie Informationen einzustellen.<br>
::Nette Grüße − [[Benutzer:Steindy|Steindy]] 18:26, 30. Jan. 2007 (CET)
:::Die ungarische Südbahn würde mich ebenfalls brennend interessieren. Helfe gerne. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 11:49, 31. Jan. 2007 (CET)
::::Als gutes Kontaktforum, wo du auch andere "slawisch-sprechende" finden kannst, würde ich dir das folgende Wiki-Projekt empfehlen: [[Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa]]. Interessiert bestimmt auch andere Benutzer. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:59, 1. Feb. 2007 (CET)


== Übersetzung von "narodnost" ==
:Dass die Schule gewiss Relevanz besitzt, bestreitet niemand, aber nach einer Woche im QS UND einer Mail an die zuständigen Menschen innerhalb dieser Schule, woraufhin nichts passiert ist, halte ich einen LA für absolut angebracht. --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:28, 3. Dez. 2008 (CET)


Südslawisch "narodnost" im politischen Sinne wird ins Deutsche traditionell als "Nationalität" übersetzt (z.B. zahlreiche ältere Publikationen mit Titeln wie "Völker und Nationalitäten Jugoslawiens"). Der Begriff "[[Ethnie]]" suggeriert, dass es hier um Ethnologie ginge, nicht um eine gesellschaftlich-politische Selbsteinordnung. Dass "Nationalität" notwendigerweise "Staatsangehörigkeit" bedeuten sollte, trifft nur im Englischen für "nationality" oder im Französischen für "nationalité" zu, nicht aber im Deutschen. -- [[Benutzer:1001|1001]] 17:22, 1. Feb. 2007 (CET)
Eine solche traditionsreiche Schule steht zur Löschung? Ich verstehe Gott und die Welt nicht mehr. Natürlich müsste der Geschichtsteil noch weiter ausgebaut werden. Trotzdem schon jetzt ein '''glasklares Behalten'''. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 12:30, 3. Dez. 2008 (CET)
:Was ist es denn sonst, als Selbsteinordnung? Jeder Mensch bekennt sich eben zu der einen oder anderen Ethnie (Gruppenverständnis). Ich denke, wir sollten hier den viel moderneren Begriff "Ethnie" verwenden. War früher evtl. eine angebrachte Übersetzung, jedoch nicht mehr in der heutigen Zeit, nach all dem was vorgefallen ist. Ich weiss nicht aber die "Nationalität" der Serben klingt für mich dann doch zu komisch... Warum den zweideutigen Begriff Nationalität verwenden (ich verstehe darunter schon primär staatliche Untergeordnetheit), wenn es schon den klareren Begriff "Ethnie" gibt, der hier übrigens gemeint ist. Ich weiss nicht, welche südosteuropäischen Sprachen du sprichst, aber in Kroatien wird narodnost als Ethnie verstanden. Würde ich "Nationalität" meinen, so übersetzte ich dies mit "nacionalna pripadnost". --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:36, 1. Feb. 2007 (CET)
:Auch hier noch einmal: Nach einer Woche QS, wurden keine Veränderungen vorgenommen und die - informierte - Schule hat keinerlei Anstalten gemacht, sich um den Artikel zu kümmern. --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:32, 3. Dez. 2008 (CET)
::Der Begriff "ethnisch/Ethnie" ist in diesem Zusammenhang auch doppeldeutig. Denn in der europäischen Ethnologie war (und ist es leider teilweise immer noch) es üblich, die Bevölkerung andere (meist mehr oder weniger "exotischer") Länder nach von den Ethnologen selbst festgelegten objektiven Kriterien in "Ethnien" einzuteilen, ohne auf die Selbsteinordnung der Betroffenen Rücksicht zu nehmen (auch in Bezug auf Südosteuropa war das früher üblich - die Verbreitung der "berühmten" Theorie, wonach alle Sprecher des štokavischen Dialektes angeblich Serben seien, geht auch maßgeblich auf die fixen Ideen solcher "Wissenschaftler" zurück, die der Meinung waren, das alle Menschen, die objektiv einer Dialektgruppe zuzuordnen seien, auch in eine gemeinsame ethnische Zugehörigkeit haben müssten).
::Dass sich "jeder Mensch ... zu der einen oder anderen Ethnie" bekennt, ist im übrigen erstens unwahr - dass jeder Mensch notwenigerweise einer und genau einer Ethnie angehören müsse, ist bloß eine (falsches) Postulat der traditionellen Ethnologie. Und das wird auch zumindest von der kroatischen Volkszählung nicht behauptet - da gibt es immer eine Sparte "keine Angabe".
::Als Übersetzung für "Ethnie" gibt es im übrigen im kroatischen auch die Worte "etnija" und "etnička zajednica" - wenn genau und nur das gemeint waäre, könnten die da auch stehen. Zumindest die hrößeren Minderheiten in Kroatien bezeichnen sich selbst aber ausdrücklich als "nacionalne zajednice", nicht als "etničke zajednice" (und die Kroaten selbst als "hrvatski narod" oder "hrvatska nacija", aber kaum als "etnija") - und der Unterschied ist offensichtlich beabsichtigt, da man eben nicht Angehöriger einer "Ethnie" sondern einer "Nation" sein will. In den Erläuterungen zur Durchführung der kroatischen Volkszählung [http://www.dzs.hr/Hrv/censuses/Census2001/census_met.htm] werden im Abschnitt "narodnost" die Wörter "nacionalni" und "etnički" parallel nebeneinander gebraucht, woraus sich schließen lässt, dass "narodnost" hier sowohl als "Ethnie" als auch als "Nation/Nationalität" interpretiert werden darf. Unter diesen Umständen sollte man sich an den Sprachgebrauch der jeweils Betroffenen halten.
::"Nationality" im englischen Sinne ist im übrigen im Deutschen korrekterweise "Staatsangehörigkeit" - ebenso wie kroatisch "državljanstvo" (es gibt nämlich auch in Deutschland offiziell anerkannte "nationale Minderheiten" - Dänen, Sorben, Friesen, Sinti und Roma - die sich nicht zur deutschen "Nation/Nationalität" rechnen, sehr wohl aber die deutsche Staatsangehörigkeit haben).
:: -- [[Benutzer:1001|1001]] 18:45, 1. Feb. 2007 (CET)
:::Hm, dann wäre aber in unserem Falle ja beides möglich, also "Ethnie", wie auch "Nationalität" - zumal die Statistiker hier nicht genau unterscheiden. Ich finde, man spricht meist von Ethnien, wenn man sich auf den südosteuropäischen Raum bezieht, ist auch moderner so. Daher könnte man es auch so belassen. Oder wir sagen einfach "Minderheiten"... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:58, 1. Feb. 2007 (CET)
::Wer ist "man"? Das sind vor allem die deutschen und westeuropäischen Medien, die oft den Eindruck vermitteln, alle Konflikte in Südsoteuropa seien "ethnische Konflikte", die auf irgendwelchen engeblichen uralten "ethnischen" Feindschaften beruhten, und damit einen guten Vorwand finden, die aktuellen politischen Hintergründe nicht weiter analysieren zu müssen. Gleichzeitig wird dadurch der Eindruck vermittelt, Südosteuropäer als Angehörige von "Ethnien" seien irgendwie anders als man selbst - denn kaum jemand in Deutschland oder Westeuropa würde spontan sagen, er sei Angehöriger der "Ethnie XY", es heißt hier stets "Nation" oder "Volk". Tatsache ist nun aber, dass dies in Südosteuropa auch nicht anders zu sein scheint - spontan wird von "narod", "nacija" oder "narodnost" gesprochen, nicht von "etnička skupina" oder "etnija". Indem man im westlichen Diskurs stattdessen von "Ethnien" spricht, wird der Effekt einer Exotisierung erreicht, ähnlich wie es in Bezug auf außereuropäische Länder auch lange üblich war. - Was daran "modern" sein soll, verstehe ich nicht. Es gibt zwar eine moderne sozialwissenschaftliche Forschung über "Ethnizität", aber deren zentrale Erkenntnis ist gerade, dass "Ethnizität" (im Sinne von tradierter Gruppenzugehörigkeit) multidimensional ist, d.h. dass jeder eben nicht nur EINER "Ethnie" angehört, sondern an unterschiedlichen Gruppentraditionen partizipiert. Die Zuordnung "eine Person - eine Zugehörigkeit" gibt es nur einerseits in der modernen nationalen Selbstidentifikation (diese ist deshalb meist eindeutig, weil sie auch gesellschftlich/politisch motiviert ist) und andererseits in der älteren ethnologischen Tradition, die versuchte, die ganze Menschheit (oder zumindest diejenige außerhalb der westlichen Großmächte) nach angeblich objektiven Merkmalen durch Fremdzuschreibung in ethnische Gruppen aufzuteilen. - Die "narodnost" (und äquivalente Begriffe in anderen Sprachen) als Kategorie in Volkszählungen verschiedener mittel- und osteuropäischer Länder gehört imho eher zum erstgennnten als zu zweitgenannten Fall. -- [[Benutzer:1001|1001]] 20:54, 1. Feb. 2007 (CET)
:::Muss Dir, was die Exotisierung betrifft, zustimmen. Trotzdem verstehe ich nicht, warum das Problem dann durch die Nennung von "Nationalität" gelöst sein sollte. Egal, wie man es auch nennt, es ist eben die persönliche Zuordnung zu einer Gruppe gemeint. Wie wird es denn bei Volkszählungen in Deutschland angegeben? Nationale Minderheiten? Denke, wir können uns an diese "westlichen Standards" richten. Ansonsten nenne man es, wie man wolle. Jedoch sollte es nicht verwechselbar mit dem Begriff "Staatsbürgerschaft" sein. Also Volk, Volksgruppe, Ethnie, Ethnizität, Nation, Nationalität. Ich habe da bald auch keinen Durchblick mehr... Du scheinst es allerdings etwas genauer studiert zu haben. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 13:33, 2. Feb. 2007 (CET)
::In Deutschland wird sowiet ich weiß weder "Nationalität" oder "Ethnizität" statistisch erfasst - weder in Volkszählungen (die es im übrigen schon seit über 15 Jahren nicht mehr gegeben hat) noch im normalen Enwohnermelderegister. In [[Südschleswig]] z.B. haben aber grundsätzlich alle Einwohner das Recht, sich als Angehörige der dänischen oder friesischen Minderheit zu betrachten und auf dieser Grundlage Rechte z.B. im Schulwesen wahrzunehmen. Die dortigen Dänen und Friesen werden offiziell als [[Nationale Minderheit|nationale Minderheiten]] bezeichnet, wobei dieser Begriff auf das "Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten" des Europarates [http://conventions.coe.int/Treaty/ger/Treaties/Html/157.htm] zurückgeht. Dieser Begriff ist übrigens genauso auch offiziell in Kroatien im Gebrauch, vgl. Artikel 15 der kroatischen Verfassung [http://www.sabor.hr/Download/2003/03/28/ustav.pdf] und das "Ustavni zakon o pravima nacionalnih manjina" [http://www.sabor.hr/Download/2003/03/28/ustavni_zakon_o_nac_manjinama.pdf]. Diejenigen Gruppen, die in den Ergebnissen der kroatischen Volkszählung gesondert aufgeführt werden, sind weitgehend identisch mit denjenigen, die auch Rechte aufgrund dieses Gesetzes wahrnehmen können. - Das man in den Volkszählungsdaten dennoch nicht "nationale Minderheiten" für "narodnost" schreiben kann, liegt daran, dass dort auch die Kroaten aufgeführt sind, die ja nicht Minderheit sondern Mehrheit sind (abgesehen davon tritt dieselbe Begrifflichkeit auch in Ländern wie Bosnien-Herzegowina auf, wo die Mehrheitsverhältnisse nicht so klar sind). -- [[Benutzer:1001|1001]] 16:59, 2. Feb. 2007 (CET)
::::Tja, so ist das eben in Vielvölkerstaaten. Also ist das wohl in anderen Staaten Europas auch noch nicht so ganz geklärt, wie man da vorgehen soll. Hab nur mal ein wenig geggogelt und siehe da, ich stoße beim Schlagwort Nationalität überwiegend auf Erklärungen wie die folgende, u.a. auch auf Nationalität (Heimatland), Staatsbürgerschaft etc.: ''N. bezeichnet die ethnische Herkunft bzw. Zugehörigkeit zu einer bestimmten Volksgruppe und wird oft synonym für den juristischen Begriff Staatsangehörigkeit verwendet''. Alleine deswegen wäre ich eher für den Begriff Ethnie oder Volksgruppe, da dies so auch in der Statistik gemeint wird. Findest Du nicht auch, dass der Begriff "Ethnie" oder "Volksgruppe" eigentlich alles klar beschreibt, egal ob Mehrheit oder Minderheit - ok, mal abgesehen von der gewissen Exotisierung? Nationalität ist für mich auch im Deutschen relativ widersprüchlich, weil wahrscheinlich oft falsch übersetzt bzw. viele - auch ich - denken dabei eher an Staatenzugehörigkeit und nicht an die Volksgruppenzugehörigkeit. Ich würde hier das österreichische "Volksgruppengesetz" zur Referenz hinzuziehen [http://www.nsks.at/docs/gesetze/volksgruppengesetz.pdf]. Denke, "Volksgruppen" wär doch relativ neutral, nicht? --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:19, 2. Feb. 2007 (CET)
:::"Volksgruppe" scheint in Österreich und Südtirol allgemein üblich zu sein, in Deutschland ist der Begriff aber höchst umstritten, wie man auch [[Diskussion:Volksgruppe/Archiv 2003-2005|hier]] nachlesen kann. - Am besten wäre es natürlich, diejenige Übersetzung zu nehmen, die von den kroatischen Behörden selbst verwendet wird, aber das scheint auch schwankend zu sein: Auf den englischsprachigen Seiten des Državni zavod za statistiku steht als Übersetzung für "narodnost" unter [http://www.dzs.hr/Eng/censuses/Census2001/Popis/Edefault.html] "ethnicity", unter [http://www.dzs.hr/Eng/censuses/Census2001/census_met.htm] hingegen "nationality". -- [[Benutzer:1001|1001]] 20:47, 3. Feb. 2007 (CET)
::::Eben. Das Thema ist stets kontroversiell. Würde vorschlagen, deshalb "Ethnien" zu belassen. Meiner Meinung nach ist dies noch die beste Lösung, da nicht verwechselbar mit Staatsbürgerschaft. Die Zukunft wird zeigen, welche Tendenzen eingeschlagen werden. Wenn es dann einen Standard gibt, werden wir den verwednen. Derzeit ist alles einfach noch viel zu unsicher. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:06, 6. Feb. 2007 (CET)
:::''Ethnicity'' wäre deutsch ''Ethnizität'', nicht ''Ethnie''. [[Benutzer:1001|1001]] 21:47, 10. Feb. 2007 (CET)
::::Vielleicht möchtest Du dir auch den folgenden Artikel zu Gemüte ziehen: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Person nach Nationalität]] --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:05, 12. Feb. 2007 (CET)


== unbetonte Langvokale ==
Ebenfalls '''behalten''', gerne auch schnellbehalten: die historische Bedeutung ist ausreichend relevanzbildend. Ohne jeden Zweifel. Dass Artikel verbesserungsfähig sind ist kein Löschgrund. Die Schule ist in keiner Weise irgendwie verpflichtet, an dem Artikel über sie mitzuwirken; im Allgemeinen versuchen wir ja sogar, Selbstdarsteller zu bremsen. Insofern ist die diesbezügliche Begründung des LA-Stellers unsinnig. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 12:33, 3. Dez. 2008 (CET)
:Sicherlich ist sie nicht verpflichtet, mitzuwirken, aber dann würde ich gerne wissen, wer den Artikel verbessert, korrigiert und erweitert, denn das ist durch die QS nicht passiert (die ich übrigens ebenfalls gestellt habe), da die QS offensichtlich für diesen Artikel gescheitert ist -> LA. Außerdem: [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] und das trifft auf den hier genannten Artikel imho nicht zu. --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:39, 3. Dez. 2008 (CET)
::Wie bereits gesagt: Qualitätsmängel sind kein Löschgrund. Der LA sollte umgehend gemäß [[WP:LAE]], Punkt 2b), wegen der eindeutigen historischen Relevanz entfernt werden. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 12:44, 3. Dez. 2008 (CET)
:::Da halte ich hiermit dagegen: [[Wikipedia:Artikel_über_Schulen]], da diverse (fast alle) Punkte nicht erfüllt sind. Und "lemmafähig" (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen) bedeutet noch lange nicht "lemmapflichtig". --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:52, 3. Dez. 2008 (CET)
::::Hm, dann müssten wir auf alle Schulartikel, die nicht mindestens als "lesenswert" prämiert wurden LAs stellen.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 12:53, 3. Dez. 2008 (CET)


Nach allen mir zugänglichen Wörterbüchern mit Längenangaben sind die unbetonten Vokale in ''Gorsk'''i''' kot'''a'''r'' und ''Dubrovn'''i'''k'' bei einer standardgemäßen štokavischen Aussprache lang, wie ich es mir auch gedacht hatte. Sicherlich werden sie im kajkavischen Dialektgebiet und auch in großen Teilen des čakavischen Dialektgebietes kurz gesprochen, aber dass liegt dann am allgemeinen Verlust der nachtonigen Längen in diesen Gebieten. Die Transkription sollte sich imho an der stadardsprachlichen Norm orientieren, zumindest wenn diese wie hier eindeutig zu sein scheint. -- [[Benutzer:1001|1001]] 17:08, 2. Feb. 2007 (CET)
::::Du hast gelesen, dass dies eine Empfehlungsliste ist ("sollte enthalten"), keine Pflicht-Liste ("muss enthalten")? Dein Argument zielt ins Leere. In Bezug auf "lemmapflichtig" gebe ich Dir zwar im Prinzip Recht (ganz besonders im Zusammenhang mit Schulen), aber der hiesige Stub genügt vollauf als Artikelauftakt. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 12:53, 3. Dez. 2008 (CET)
:Seltsam, jetzt wo ich es nachgeschaut habe... Tatsächlich lang. In der allgemeinen gesprochenen Sprache - in TV und Radio - wäre mir nie ein langes i aufgefallen, würde aich auch nie so betonen, evtl. ganz dezent. ist jedenfalls meist ein sehr kurzes i. Aber was kann man wachen. Wenn das standardsprachliche Wörterbuch es so nennt... Man müsste mal Experten befragen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:24, 2. Feb. 2007 (CET)
:::::'''Sollte''' verstehe ich im Sinne von "Ein Artikel, der dies nicht erfüllt, sollte es enthalten, tut er es nicht, geht er über den Jordan" und nicht im Sinne von "Wäre nett, wenn aber muss auch nicht sein ...". Klingt etwas polemisch, aber SOLL es nun oder soll es nicht? Ich befürchte, dass das hier bald in eine Grundsatzdiskussion ausartet, die ich nicht beabsichtigt habe (und die es ja auch schon gab). --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:58, 3. Dez. 2008 (CET)


== [[:Bild:Erös Pista.png]] ==
::::::Es ist, wie gesagt, eine Empfehlungsliste. Die Grundsatzdiskussion kannst Du sehr einfach verhindern, indem Du den LA zurück ziehst; er hat, wie Dir vermutlich auffällt, keine Aussicht auf Erfolg. Freundlicher Gruß (im Ernst), --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 13:07, 3. Dez. 2008 (CET)
Also: die Liste der ehemaligen Schüler ist sehr beeindruckend - die Relevanzfrage stellt sich auch aus diesem Grunde nicht (aber das hat ja auch schon u.a. erste Diskutant herausgestellt). Generell würde eigentlich schon etwas mehr (fundiertes) zur Geschichte ausreichen - aus diesen ganzen Gegenwartsbeschreibungen (AG-Angebot und sonst son Kram) ergibt sich schließlich nicht die Relevanz. Andererseits habe ich für das Vorgehen des Nutzers Egge absolutes Verständnis. Vll. findet sich aber ein (womöglich noch gar nicht angemeldeter) ''sachkundiger'' User durch das Auffinden die Löschandrohung im Artikel motiviert, den Artikel weiterzubearbeiten (son Lösch-Bapperl ist ja was anderes als ein QS-Bapperl).'''7 Tage''' - und falls nichts passiert, könnte ein (sehr) mutiger Admin durchaus auch den Weg zu einem Neuanfang unter dem Lemma freimachen (solche Ruinen motivieren halt auch nicht - und bringen weder dem Leser noch der WP etwas)--[[Benutzer:Wossen|Wossen]] 13:30, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo! Ich habe die Lizenzangabe etwas geändert (Fotos haben immer Schöpfungshöhe), könntest du noch mal schauen, ob das so gemeint war? --[[Benutzer:Ahellwig|A.Hellwig]] 18:28, 6. Feb. 2007 (CET)
Ich habe eben den LA nach [[WP:LAE]], Punkt 2b), entfernt. Siehe auch die Begründung oben. Den Artikel habe ich mir auf die Beobachtungsliste gesetzt und werde ihn in absehbarer Zeit (nicht sofort, habe noch andere Themen auf der Liste) in einen "richtigen" Artikel umwandeln. Sachkundig bin ich übrigens; darf ich wohl so einschätzen. Gruß, --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 13:33, 3. Dez. 2008 (CET)
:Danke, war mir nur nicht ganz sicher, was bei dem Produkt angebrachter wäre. Es befindet sich ja auch ein Logo drauf. Werde mir es für die Zukunft merken. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:09, 6. Feb. 2007 (CET)


== [[Bayerischer Kanu-Verband]] ==
== Neue Artikel ==


Hallo Capriccio, habe diese Artikel nun erstellt:
Keine Relevanz ersichtlich (vgl. [[Wikipedia:RK#Unterorganisationen]]) [[Benutzer:Syrcro|sугсго]] 12:15, 3. Dez. 2008 (CET)
:Wenn da nicht mehr kommt (und ich wüsste auch kaum etwas, das da noch kommen könnte) ist das wohl entbehrlich. Mir als jemand aus diesem Sport fallen da allenfalls ein paar Olympiasieger ein, die aber eher den Vereinen und nicht dem Landesverband zugerechnet werden müssen. '''löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 14:14, 3. Dez. 2008 (CET)


[[Erzbistum_Rijeka]] und [[Bistum_Gospi%C4%87-Senj]], viel Freude beim Lesen
== [[Bayerischer Seglerverband]] ==
und vielleicht fügt Du einige Daten dazu? lieben Gruß [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 13:26, 10. Feb. 2007 (CET) 13:25, 10. Feb. 2007 (CET)
Hab von meinem "Paps" Gugganij folgende Quellen erhalten: (siehe [http://www.catholic-hierarchy.org/diocese/drije.html]) und [http://www.catholic-hierarchy.org/ diese], kuck mal:-) lieben Gruß [http://www.catholic-hierarchy.org/ diese] [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 19:45, 11. Feb. 2007 (CET)


== Vermittlungsausschuss ==
Keine Relevanz ersichtlich (vgl. [[Wikipedia:RK#Unterorganisationen]]) [[Benutzer:Syrcro|sугсго]] 12:15, 3. Dez. 2008 (CET)
:Jedenfalls nichts relevanzbegründendes ersichtlich. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 14:15, 3. Dez. 2008 (CET)


Habe den Vermittlungsausschuss gebeten folgendes Problem zu beheben:
== [[Michael Tornay]] ==
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Benutzer_Theraphosis [[Benutzer:Agos|Agos]] 17:36, 10. Feb. 2007 (CET)
:Ok, das Problem ist mir bekannt, nur wer genau ist denn der Antragsteller? Sorry, kenn Dich nicht, Agos. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:40, 10. Feb. 2007 (CET)
Ich, an sich. Die Problematik der Artikelabänderungen ist nicht wikipediakomform. [[Benutzer:Agos|Agos]] 17:44, 10. Feb. 2007 (CET)
::Da stimme ich dir zu. Es sollte mal generell auf Theraphosis' willkürliche (angeblich neutrale) Vorgehensweise hingewiesen werden. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:45, 10. Feb. 2007 (CET)
:::habe [[[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]]]] diesbezüglich als Vermittler gewählt. Ich bin seit
:::einer langen Zeit "Zuschauer" dieser (angeblich neutralen) Vorgehensweise gewesen, jetzt
:::nicht mehr [[Benutzer:Agos|Agos]] 17:48, 10. Feb. 2007 (CET)
::::Danke, ist gut, dass Du Dich da um Korrektheit bemühst. Würde ich um einen Vermittlungsausschuß bitten, so könnten mir meine stetigen persönlichen Auseinandersetzungen mit diesem Benutzer vorgeworfen werden bzw. ich würde bestimmt ignoriert werden. Ich sage ja nicht, dass ich unfehlbar bin, aber was zu viel ist ist zu viel. Auf diese Vorgehensweise habe ich den betreffenden Benutzer bisher auch hingewiesen. Leider ohne Erfolg. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:00, 10. Feb. 2007 (CET)
Kurz noch dazu: bist und wärest nicht der Einzige. [[Benutzer:Agos|Agos]] 18:03, 10. Feb. 2007 (CET)


== Löschung Boris Nemsic Opernball 2007 ==
POV-triefender Boulevardstil. Wikipedia ist kein Gruselkabinett. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:28, 3. Dez. 2008 (CET)


<nowiki>Das Löschen des Kommentars von ->TU-Wien und die Darstellung als Seitenblicke-Kommentar erachte ich für ein wenig zu politisch. Auch der Kommentar von ->TU-Wien ist natürlich politisch. Ein gesellschaftspolitischer Aspekt ist bei Boris Nemsic sicherlich vorhanden und sollte nicht auf diese Art gelöscht werden, vielmehr ergänzt z.B. um Artikel, welche das ca. 40-100 x höhere monatliche Einkommen der Vorstandsmitglieder beleuchteten uvam.</nowiki>
Die Stilfrage wäre allerdings eher was für die QS.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 12:44, 3. Dez. 2008 (CET)
::Bitte unterschreiben. Die Wikipedia ist kein Ort für ungerechtfertigte Kritik. Wenn Du Quellen/Belege hast, so darfst du gerne alles zu Nemsic äussern was du willst. Ich hab doch auch was gegen arrogant-vorgehende Unternehmen. Kann aber jetzt nichts gegen Nemsic sagen :). Bleiben wir doch bei sachlicher Kritik. Gruss, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 14:58, 17. Feb. 2007 (CET)


== [[Blato]] ==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Lebende_Personen_.28allgemein.29 RK] sagt: ''nachrichtenwürdige Ereignisse''. Das könnte schon zutreffen, der Stil ist freilich schauderhaft. Vom Autor dieses Artikels gibt es noch mehr in die Richtung... --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 12:50, 3. Dez. 2008 (CET)


Ich habe im Artikel Koordinaten u. Einwohnerzahl korrigiert. Allerdings sind mir noch weitere Ungereimtheiten aufgefallen: Karte (zeigt auf die falsche Insel), Meereshöhe (0m kann nicht stimmen, da der Ort im Inselinneren liegt) und Wappen (auf der Gemeindeseite ist ein anderes). Möglicherweise ist die ganze Infobox mit einem anderen Ort vertauscht worden, ich kann aber kein Kroatisch um die Daten zu überprüfen. Gruß --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 14:58, 20. Feb. 2007 (CET)
Behalten und ab in die QS -- [[Benutzer:Dominik Egloff|Dominik Egloff]] 17:29, 3. Dez. 2008 (CET)
:Vielen Dank für deine Info. In diesen Tagen steht aber ohnehin ein grundlegender Botlauf aller kroatischen Ortschaften bevor. Da werden wir alles systematisch bereinigen. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:28, 20. Feb. 2007 (CET)


== Bild ==
Ist ein psychisch gestörter Mensch tatsächlich relevant für WP? Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, dreht es sich um einen "Geistesgestörten", der seine Mutter auf bestialische Weise umbrachte und deshalb in eine entsprechende Anstalt eingewiesen wurde. Das eigentlich "Interessante", die massive Fehleinschätzung seiner Ärzte, mag relevant sein, m.E. jedoch nicht der Kranke und nicht unter diesem Lemma. Ich sehe durchaus einen Unterschied zwischen Boulevard-Blatt und einer Enzyklopädie. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 17:41, 3. Dez. 2008 (CET)


Nur zu hab da keine Schwierigkeiten. Allerdings solltest Du Dir mal bei unserem VA anschauen,
== [[Renaissance Zürich Hotel]] (gelöscht) ==
wie dort stichhaltige Argumente entfernt werden und versucht sie als "persönlichen Angriff" umzumünzen! Oder dieses hier: [[[[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Gardini#Benutzer:Drni.C5.A1anka_alias_Benutzer:Cikola]],]]. Ich muss mich doch nicht rechtfertigen, dass ich nichts mit Benutzer Perun
zu tun habe! Unverschämt! Glaube man braucht auf seiner Seite 100 dieser Bildchen: Troll frei Zone![[Benutzer:Agos|Agos]] 16:09, 20. Feb. 2007 (CET)
:Ja, wie ich sehe, sind die Verschwörungstheoretiker da hart am werkeln. Erst mal ignorieren, denn das meiste nützt ohnehin nichts. Wir gehen zivilisiert und systematisch vor. Aber insbesondere bei Theraphosis fällt mir auf, dass er ständig pauschalisiert bzw. denkt wer hätte was geschrieben, dabei war der Betreffende das gar nicht. Eben, da gehört ein Trollschutz her. Die Wiki braucht Kontrolle, und das is ein schwerer Job. ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:13, 20. Feb. 2007 (CET)
::Meine Güte. Habs SVL gemeldet. Finde es nicht ok. Mache für heute eine Pause und genieße den
::am Besten ist es 1000 dieser Bildchen "Troll frei Zone" sich anzulegen! See you later
::aligator :) [[Benutzer:Agos|Agos]] 16:22, 20. Feb. 2007 (CET)
:Hallo, wusste gar nicht, dass man sowas wie einen Vermittlungsausschuss einberufen lassen kann. Ist eine sehr gute Idee, und ich hoffe, dass sich dann einiges ändert und nicht mehr die Meinung eines einzelnen mehr Gewicht hat, als die Meinung der Masse.
:Das ich Cikola bin, ist natürlich klar, und dies gebe ich auch gerne zu. Wieso auch nicht. :-) Auf jeden Fall ist die Verhaltensweise des Herren mehr als lächerlich. Als erwachsener Mann sollte man sich nicht wie ein 5 Jähriger verhalten. Unglaublich. --[[Benutzer:Drnišanka|Drnišanka]] 23:21, 20. Feb. 2007 (CET)
Hey Capriccio, coole Benutzerseite ;)[[Benutzer:Agos|Agos]] 13:25, 22. Feb. 2007 (CET)
:Finde, ich wirke fast schon zu sehr europäisch... ;) Aber danke! Hey, wie kommst Du eigentlich zu Schottland als Lieblingsland? --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:40, 22. Feb. 2007 (CET)
::Wieso zu europäisch? Du hast auch Dein Lieblingsland genannt [[Kroatien]], also stimmt es doch
::auch, daß Du als überzeugter Europäer für die berechtigte, nationale Selbständigkeit für die
::Völker als eigenständige Nation stehst und diese befürwortest:). [[Schottland]] habe ich
::schon als kleines Kind "lieb gehabt". Finde die Geschichte Schottlands sehr aufschlußreich.
::Vielleicht ließt Du sie dir mal durch. Es gibt dort auch Abschnitte mit der eigenen
::Identitätsfindung:) Was sagst Du eigentlich zu meinem zuletzt niedergeschriebenen
::Argumentationen im VA?[[Benutzer:Agos|Agos]] 18:57, 22. Feb. 2007 (CET)
:::Ich finde es toll, wie Du Dich hier einsetzt. Endlich jemand, der ncith unitaristischen Bestrebungen Folge leistet. Stimmt, ich bin begeisterter Europäer und setze mich gleichzeitig für die Eigenständigkeit und Freiheit aller europäischen Volksgruppen ein. Übrigens, auch ich mag Schottland sehr - welch ein Zufall. Kenne die dortige Geschichte ebenfalls recht gut da ich dort bereits ein ganzes Jahr verbringen konnte. Schöne Grüße! ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:01, 22. Feb. 2007 (CET)
:::Kann da nur zustimmen. Ich bin auch begeisterter [[Europäer]] und setze mich gleichzeitig
:::für
:::die Eigenständigkeit und Freiheit aller europäischen Volksgruppen ein.
:::Leugnung und die Negierung repressiver Staaten [[Diktatur]]en ist gleichzusetzen mit
:::Leugnung der Selbstbestimmungsrechten von Nationen und deren Selbstentfaltung ihrer
:::garantierten [[Menschenwürde]]. Diese Einstellungen haben in der wikipedia nichts verloren. Schönen Gruß[[Benutzer:Agos|Agos]] 20:06, 22. Feb. 2007 (CET)


== Vorlage Ort in Kroatien ==
war SLA mit Einspruch -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 12:49, 3. Dez. 2008 (CET)
{{Kasten|1=Löschen ''Reiner Werbeeintrag'' -- [[Benutzer:Phixweb|phi<span style="color:#ff0000;">X</span>web]] [[Benutzer Diskussion:phixweb|@<small>m<span style="color:#ff0000;">e</span></small>]] 11:57, 3. Dez. 2008 (CET)
:Naja... Über Relevanz kann man trefflich streiten, aber SL-fähig isses nicht, denk ich. --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 12:15, 3. Dez. 2008 (CET)}}


Hallo Capriccio,
:Die RK über Wirtschaftsunternehmen sind nicht anwendbar, die RK über Bauwerke wohl eher auch nicht (jedenfalls keine Besonderheit dargestellt), Alleinstellungsmerkmale nicht ersichtlich, ein Hotel wie tausende andere, einziger Grund des "Artikels" kann nur Werbung sein: '''löschen, auch schnell''' --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 12:54, 3. Dez. 2008 (CET)


ich hab bei der Vorlage die Verlinkung der KFZ- und Bootskennzeichen entfernt (in der [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]] erfolgt diese Verlinkung auch nicht). Das Ziel ist (meistens) eine Begriffsklärungsseite. Falls eine Verlinkung mir einem Artikel gewünscht ist, bitte entsprechende Felder eintragen.
:Wie alt? Denkmalschutz? Architekt? Webpräsenz? Fragen, Fragen, Fragen. Diese Lücken sollten zunächst einmal vom Ersteller des Artikels geschlossen werden. Momentan sieht es zu sehr nach Werbung aus. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 13:05, 3. Dez. 2008 (CET)
::Aufgrund des Benutzernamens des Artikelerstellers schließe ich auf Werbung. Oder welches Alleinstellungsmerkmal hat das Hotel gegenüber anderen Hotels dieser Kette? '''löschen''', gerne schnell--[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 13:07, 3. Dez. 2008 (CET)


Viele Grüsse -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 21:06, 23. Feb. 2007 (CET)
In der derzeitigen Form ein reiner '''schnelllöschfägiger''' Werbeeintrag. wie wurde der einspruch begründet? --[[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 14:01, 3. Dez. 2008 (CET)
:Ist in Ordnung. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:48, 23. Feb. 2007 (CET)


== Zeitlisten ==
:Reklame in Reinform. '''Löschen''' gem. [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|WWNI]] Punkt 3. -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 14:10, 3. Dez. 2008 (CET)
*Ich weiß nicht, warum hierüber diskutiert werden soll: Einfach nur Werbung und damit''' SLA-fähig'''. [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 14:19, 3. Dez. 2008 (CET)
::Also vom Bauwerk her sicher mal NICHT relevant (Das ist ein normaler Hoteln-Neubau). Und der Rest erübrigt sich eigentlich, da eigentlich schon alles gesagt wurde, was gegen denn Artikel spricht. In dem Zustand kanns nur das Votum Löschen geben.-- [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 14:37, 3. Dez. 2008 (CET)


Machst die Zeitlisten wie ein Profi, '''prima!''' Vereinfacht vieles in Bezug auf Historie, auch wenn sie für einige als ''undurchsichtig'' erscheint?. Nur weiter so!! [[Benutzer:Agos|Agos]] 16:01, 24. Feb. 2007 (CET)
:Eindeutige Löschdiskussion - weg. [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 16:47, 3. Dez. 2008 (CET)
:Spiel mich seit gestern ein wenig damit rum, und siehe da, mit ein paar Kniffen geht alles! Cheers for the support! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:05, 24. Feb. 2007 (CET)
::always for the right of nations: [http://german.imdb.com/gallery/ss/0405159/Ss/0405159/MDD-7176R_V2.jpg.html?path=gallery&path_key=0405159], don`t be afraid:-)[[Benutzer:Agos|Agos]] 16:10, 24. Feb. 2007 (CET)
::: :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:13, 24. Feb. 2007 (CET)


==Hrvatska Wikipedija==
== [[Buyvip]] (gelöscht) ==
http://hr.wikipedia.org/wiki/Razgovor:Wikipedija_na_njema%C4%8Dkom_jeziku tražim pomoć na sve strane, obratit ću se još i g. Mešiću, Ministarstvu obrazovanja, svim vodečim novinama i tv postajama.


== Links ==
IMHO Werbung. Gab's auch schonmal unter [[BuyVIP]] sowie kürzer unter [[BuyVIP.com]] --[[Benutzer:Ahellwig|A.Hellwig]] 13:13, 3. Dez. 2008 (CET)


Nanu! Bei Dir hat sich ja viel verändert (optisch, schriftlich) :-) wow!
ist schnellentsorgbare Werbung --[[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 14:02, 3. Dez. 2008 (CET)
Kuckmal ob man mit diesen Infos, etwas anfangen kann:
-- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 14:47, 3. Dez. 2008 (CET)


[http://www.hznet.hr/], [http://www.jadrolinija.hr/], [http://www.akz.hr/],
== [[Torn Chaines]] ==
[http://www.croatiaairlines.com/Default.aspx?alias=www.croatiaairlines.com/hr],
[http://www.hak.hr/], [http://www.risnjak.hr/], [http://www.kornati.hr/],
[http://www.np-mljet.hr/], [http://www.npkrka.hr/], [http://www.brijuni.hr/Home.aspx?PageID=1&gohome=true], [http://www.np-sjeverni-velebit.hr/], [http://www.paklenica.hr/],
[http://www.risnjak.hr/], [http://de.mfa.hr/?mv=959&mh=166], [http://www.kroatien-links.de/gesetze-vorschriften-infos.htm], [http://www.vatrogasci.info/], [http://www.gtz.de/de/weltweit/europa-kaukasus-zentralasien/1208.htm], [http://www.goethe.de/ins/hr/zag/lks/deindex.htm], [http://www.unis.unvienna.org/unis/search.html?q=Kroatien], [http://www.bmu.de/europa_und_umwelt/links/eu-einrichtungen/doc/5392.php#3],
[http://www.destatis.de/ausl_prog/suche_ausland.htm], [http://www.miz.org/index.php?seite=details&id=11599&suche=576], [http://www.kroatien-links.de/PDF.htm] lieben Gruß [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 20:46, 27. Feb. 2007 (CET) :-)


:In einer anderen Sache: Vielleicht versuchst du es noch einmal mit diesem [http://news.bbc.co.uk/player/nol/newsid_4120000/newsid_4124500/4124514.stm?bw=bb&mp=wm];-)<!--http://www.blogmedien.de/?p=874--> --[[Benutzer:85.176.168.115|85.176.168.115]] 19:29, 16. Mai 2007 (CEST)
In Düsseldorf (lt. Personendatenbox) geborener Amerikaner. Professur und Litereratur nicht belegt. So ist das kein Artikel. -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:17, 3. Dez. 2008 (CET)


== Kroatisch auf der Seite "Republik Venedig" ==
:Zur Literatur: D-NB kennt ihn nicht, dafür aber Amazon [[http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=torn+chaines]]. Der Rest die Professust ist wohl nicht belegbar und die englische WP hat garkeinen Artikel. Insg. wohl relevant aber sehr kurios alles. --[[Spezial:Beiträge/79.213.182.214|79.213.182.214]] 09:41, 3. Dez. 2008 (CET)
::Ich halte ihn für einen Fake, bzw. ein Pseudonym von jemandem ganz anderen. Siehe dazu zb. diese kontroverse Diskussion [http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f=25&t=3394&start=0&st=0&sk=t&sd=a&hilit=torn] mit beteiligt im Thread sind einige deutsche SF-Autoren. '''löschen''' --[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 10:52, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo Capriccio! Mir ist nicht klar, was Du im Artikel "Republik Venedig" mit "Im Kroatischen nannte man die Venezianer..." an '''dieser''' Stelle sagen willst. Ich fände es allerdings überlegenswert, ob man aus den Versionen der verschiedenen benachbarten Sprachen eine Idee gewinnen kann, vielleicht sogar für einen neuen Artikel. Ich glaube, so isoliert und einfach mitten in den Zusammenhang der - zugegebenermaßen noch schwachen - Einleitung platziert ist das eine verschwendete Information, die sozusagen vom Hauptpfad des Argumentationsgangs ablenkt. Verwirrt nur und - Schade drum.
hier fehlen vor allem die Quellen. Dass unter dem Namen Bücher veröffentlicht wurden, ist keine Frage, ebensowenig, dass man folglich über den Autor einen Artikel schreiben kann (evtl. mit belegten Zweifeln an der Realität seiner Biografie), auch wenn er offenbar eine unangenehme Nase ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 11:07, 3. Dez. 2008 (CET)
Gruß
--Hans-Jürgen Hübner 13:55, 1. Mär. 2007 (CET)
:Naja, dachte, die Wiki funktioniert nach dem Prinzip dass jeder stets etwas hinzufügt, bis es schlußendlich in eine gute Form gebracht wird. Bestimmt könnte man daraus auch einen eigenen Artikel machen bzw. es vom Argumentationsgang her flüssiger machen. Wie die Form im Artikel aussehen soll oder wie auch sonst Du es gerne machen würdest, überlasse ich gerne dir. Gruss, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 14:04, 1. Mär. 2007 (CET)


:: Dann nehme ich die Überstzung erst einmal wieder heraus. Schließlich soll der Artikel ja besser und nicht nur größer werden. Aber die Idee, sich über Bezeichnungen anderer "Völker" an die Vorstellungswelten heranzupirschen gefällt mir gut, doch da bin ich wohl nicht der richtige. Das sollte eher ein Sprachwissenschaftler übernehmen.
:Den Inhalten [http://www.stahlfront.de/autor.html dieser] Seite nach gehe ich mal von einem deutschen Autor aus, der, äh, eher "politisch nicht im Mainstream verhaftete" Bücher schreibt und sich das Pseudonym und die Biografie ausgedacht hat, um seine Ruhe vor wem auch immer zu haben. Die Kriterien sind formal erfüllt, aber ob das behaltenswert ist... '''neutral''' [[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 11:17, 3. Dez. 2008 (CET)--
:: Gruß
::Pseudonym ist gut möglich [http://www.stahlfront.de/interview-autor.html Interview mit Torn Chaines]-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 11:33, 3. Dez. 2008 (CET)
:: --Hans-Jürgen Hübner 13:00, 2. Mär. 2007 (CET)
:::*handvordenkopfklatsch* Gesprengte Ketten, jetzt hab' ja sogar ich das verstanden, lange Leitung heute... --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 13:22, 3. Dez. 2008 (CET)
::::Nach Linkfix vielleicht leichter. Der Einleitungssatz ist gemeint.-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 13:44, 3. Dez. 2008 (CET)
:::::Hupps, das Dings hatte ich vor zwei Stunden schon gelesen und das wichtigste völlig überlesen...nicht mein Tag heute ;-) --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 13:49, 3. Dez. 2008 (CET)


== Diskussionen ==
:::::Die Stahlfront-Diskussion hatten wir ja schon am [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Juni_2008#Stahlfront_.28gel.C3.B6scht.29 13. Juni 2008]. Das ist nichts anderes als eine pseudohumoristische Biographie eines Pseudonyms eines Autors aus dem rechten Spektrum, der nicht genannt werden möchte und versucht, eine Pulp-Romanreihe in einem Kleinverlag zu vertreiben. Wenn wir jetzt für jedes Autorenpseudonym einen Artikel anlegen, dann prost Mahlzeit. '''löschen'''. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] 13:49, 3. Dez. 2008 (CET)


Wichtig: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zulässigkeit von Babelvorlagen]]! auch [[Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis]]!
Wenn keine handfesten und verifizierbaren Angaben über diesen Autor folgen: '''Löschen'''. --[[Benutzer:Phantom|Фантом]] 13:50, 3. Dez. 2008 (CET)
Sag Deine Meinung dazu. [[Benutzer:Agos|Agos]] 15:13, 3. Mär. 2007 (CET)


== Erzbistum Split-Makarska ==
Diese Diskussion ist völlig absurd. Hier werden irgendwelche "Künstlernamen", deren Namensnennung gelöscht (!!!!) wird, weil sie angeblich die Persönlichkeitsrechte verletzen. Die Angaben zum Autor habe ich auf der Seite des Verlegers adhoc (!!)gefunden! Im Gegensatz zu irgendwelchen völlig unbedeutenden Lichtern, für die es hier Einträge gibt, wurden die Werke in der Berliner Zeitung und vielen anderen Massenmedien rezensiert. Diese ganzen Diskussionen zeigen nur, dass das Selbstreinigungsprinzip bei Wiki nicht mehr funktioniert und viele Leute hier lediglich Macht ausüben wollen, indem sie bestimmen wollen, was hier einen Eintrag bekommt und was nicht. --[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 14:17, 3. Dez. 2008 (CET).


:Dein Argument zur inhaltlichen Diskussion war gerade nochmal welches? --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 14:28, 3. Dez. 2008 (CET)
Hallo Capri. Evo napokon: [[Erzbistum_Split-Makarska]] :-) tvoj --[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 12:27, 4. Mär. 2007 (CET)
:E, hvala Ti! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:36, 4. Mär. 2007 (CET)
::nema na čemu ;-), znam barem "zašto" gubim svoje vrijeme. Najbolje stavi več napisane članke
::na "pregled". Znaš sam kako se ovdje "radi". Uvijek tvoj --[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 12:39, 4. Mär. 2007 (CET)


== [[Split]] ==
Dieses Eingeständnis, einen einfachen Beitrag nicht verstehend lesen zu können, sollte jetzt lustig wirken? Bezeichnend für Wikipedia.
--[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 14:57, 3. Dez. 2008 (CET).


Kannst du das ändern, dass bei [[Split]] es beim [[Marjan]] keine Weiterleitung zu Marie-Luise-Marjan gibt? Hab keine Ahnung wie das geht. Oder zumindest das es auf ne Seite führt, die die zweideutigkeit erklärt?--[[Benutzer:TkoSam|TkoSam]] 13:47, 4. Mär. 2007 (CET)
:<nowiki>*</nowiki>gähn* --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 15:04, 3. Dez. 2008 (CET)
:Kein Problem. Da erstelle ich einfach eine Begriffklärungsseite. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 14:35, 4. Mär. 2007 (CET)


== [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kroatischer_Fr%C3%BChling&diff=28661996&oldid=28660962 Kroatischer Frühling] ==
Also: 'Rezension' würde ich den Artikel in der Berliner Zeitung über die Stahlfrontreihe nicht unbedingt nennen: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2008/0805/feuilleton/0003/index.html]. Aber eine Relevanzdiskussion erübrigt sich eh, da das schlicht und einfach kein Artikel ist (und das ist jetzt keine Aufforderung/Anregung aus dem Text einen Artikel zu machen) --[[Benutzer:Wossen|Wossen]] 14:40, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo, Capriccio. Viele der Aussagen in deinem Edit sind unbelegt, viele weitere sind in einer sehr einseitig-kroatischen Sichtweise geschrieben und wurden daher zurecht rückgängig gemacht. Bitte akzeptiere, dass Artikel in der Wikipedia neutral sein sollen und dass Quellen, vor allem für statistische Angaben wie auch für Aussagen über Meinungen und Sichtweisen von Personen oder Personengruppen (u.m.) essenziell wichtig sind. Grüße, --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.)''']]</small> 16:51, 4. Mär. 2007 (CET)
:Bitte? Nicht ich habe den Artikel geschrieben. Lediglich um Quellen ergänzt. Bin stets bestrebt die neutrale Sichtweise einzubringen. Kann nichts dafür, dass gewisse Benutzer halbe Artikel weglöschen OHNE Begründung und Vorkenntnisse. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:06, 4. Mär. 2007 (CET)
:: Das ist richtig, der POV-Mist und die unagebrachten Links und Literaturangaben, die den KF nur streifen hat [[Benutzer:B_bog]] dort hineineditiert. Du hast sie aber wiederhergestellt. Nur [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kroatischer_Fr%C3%BChling&diff=28660248&oldid=28660197 ein Beispiel]. Das ist extrem-POV, denn (1) ist es ja wohl kaum eine "Leistung" am der touristisch interessanten Adria zu wohnen und (2) kann man unter Gerechtigkeit auch Transferzahlungen an andere Republiken verstehen. Trotz aller Transfers blieb die Situation im Kosovo sehr viel schlechter als die in Kroatien. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 17:28, 4. Mär. 2007 (CET)


== Pogledaj ovo. ==
Ach, Rezension würdest du das nicht nennen? Na, genausowenig, wie du den Artikel über Torn Chaines nicht Artikel nennst, womit sich die Diskussion ja erübrigt. Herzlichen Glückwunsch. Editier noch ein bisschen unter "Renzension" und "Artikel" rum, so es da bei Wiki einen Eintrag gibt. --[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 14:57, 3. Dez. 2008 (CET).
: Das ist in der Berliner Zeitung ein Artikel über das Genre neurechter Science-Fictions Romane - Kennzeichen einer Rezension wäre es, wenn die bibliographischen Angaben einleitend oder (zumeist)abschließend in konzentrierter Form angegeben wären, das fehlt hier - von daher ist es keine Rezension. Ja, gegenüber den ersten Fassungen wurde am Artikel 'leider' ein wenig gemacht bzw. klargestellt --[[Benutzer:Wossen|Wossen]] 15:16, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo Capri,
Das ist kein Artikel, der sich allgemein mit einem Genre befasst, es geht nur und ausschließlich um die Buchreihe Stahlfront.


Malko šale: [http://www.glas-koncila.hr/rubrike_karikatura.html] srčani pozdrav, tvoj --[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 17:33, 8. Mär. 2007 (CET)
Was am Artikel "gemacht" wurde, ist die durch nichts belegte Behauptung, dass die Biographie fiktiv sei. Soviel zur Glaubwürdigkeit der hier intervenierenden Personen, die sich auf fehlende Quellen berufen wollten und nun eine plumpe Behauptung als "Klarstellung" bezeichnen. --[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 16:07, 3. Dez. 2008 (CET).
:E bas tako. Svi znaju lijepo zastiti ljudska prava i cavrljaju mnogo toga po medijima - a kako onima koji ionako jedva prezivljavaju..? Nazalost, trenutacno nemam puno vremena za Wikipediju, al uskoro cu se opet cesce pojaviti... Pozdrav, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:15, 8. Mär. 2007 (CET)
:Hast du denn "unabhängige" Belege dafür, dass es kein Pseudonym ist? Vielleicht einen Eintrag, welcher zeigt, dass der Mann wirklich eine Professur hat, wo hat er denn gelehrt, die renomierte Uni wird sich doch auftreiben lassen....--[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 16:25, 3. Dez. 2008 (CET)
::Nemam ni ja uvijek vremena za Wikipediju. Ali samo da znaš, da mi vrlo drago da si tu.
::Ponosan sam na Tebe, jer si moj i mnogo sam od Tebe naučio (a nikada nisi me ostavijo
::bez odgovora, kako so ono kaže: u najgorom trenutku ili u velikoj šali. Pokušat ču napisati
::članak o Zagrebačkoj biskupij. --[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 19:49, 8. Mär. 2007 (CET)


== Subnationale Entitäten ==
Ich habe noch nicht mal behauptet, dass es kein Pseudonym ist. Schon aus dem Grunde nicht, weil es nur der Benutzung von "google" bedarf, um festzustellen, daß der Name ein Pseudonym ist, wie der Autor der Werke in einem Interview offen sagt. Vielmehr interessiert mich, wo ich denn die Belege dafür finde, daß die Biographie fiktiv ist, wie ja hier angeblich "richtiggestellt" wurde.
--[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 16:38, 3. Dez. 2008 (CET).


Bin dafür. [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 12:34, 11. Mär. 2007 (CET)
:Die einzigen Quellen zu Torn Chaines stammen vom HJB-Verlag, also von Hansjoachim Bernt, egal ob Buchrücken, Forenbeiträgen oder sonstigem. Es gibt keine andere Quelle. Deshalb ist es nicht beweisbar, ob er so heisst, ob es ihn gibt, wessen Pseudonym es ist. Da Hansjoachim Bernt kein Interesse daran zu haben scheint, das Geheimnis zu lüften (und es gibt kaum jemanden, der nicht glaubt, dass Bernt es selber ist), bliebe nichts anderes übrig, als den Artikel auf eine einzige, nichtnachprüfbare Quelle fussen zu lassen. Die ist aber nicht verifizierbar, das Pseudonym keiner Realperson mit identischer Biographie zuzuordnen. Da bleibt halt nur löschen oder schwurbeln. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] 18:34, 3. Dez. 2008 (CET)


== Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern ==
"Geschwurbel" sind solche Verdächtigungen, die schon in Bezug auf die Forendiskussionen nicht stimmen, ich habe zumindest in zahlreichen Foren gelesen, in denen hauptsächlich ein anderer Verlagsmitarbeiter verdächtigt wurde. Soll mir auch egal sein, wenn hier einige Leute frei nach Pippi Langstrumpf verfahren.
--[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 19:03, 3. Dez. 2008 (CET).


Hallo Capriccio, vielen Dank für das Hochladen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=upload&user=Capriccio deiner Bilder].
== [[Pills, porn and poker]] ==


Leider fehlen {{#if:* [[:Bild:Vegeta.jpg]]
War SLA mit Einspruch. SLA-Begründung:
|bei
* [[:Bild:Vegeta.jpg]]
|}}
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte ''<u>unbedingt</u>'' (!) zuerst die '''[[Hilfe:FAQ zu Bildern|FAQ zu Bildern]]''' durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|Lizenzvorlagen für Bilder]]''' gesetzt werden.


{{Information/Verwendung}}
::„gem. WP:WSIGA und WP:WWNI kein Artikel --HansCastorp 13:36, 3. Dez. 2008 (CET)“


Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Die Wendung ist verbreitet und keinesfalls TF. Siehe auch: [[Wikipedia:Auskunft#Internet]] --[[Benutzer:Michael Reschke|Michael Reschke]] 13:39, 3. Dez. 2008 (CET)


:'''Behalten'''. --[[Benutzer:Michael Reschke|Michael Reschke]] 13:39, 3. Dez. 2008 (CET)
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. [[Benutzer:BLUbot|BLUbot]] 13:34, 15. Mär. 2007 (CET)


== Infobox Rumänien ==
Einbauen bei [[Spam]], für einen eigenen Artikel reichts nicht. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:42, 3. Dez. 2008 (CET)


Bitte prüfe mal die Infobox - wo die verwendet ist, sind unten rote Kategorien bezüglich der Orte im Bezirk XX. Gruß --[[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] 16:36, 17. Mär. 2007 (CET)
:Mach einen Vorschlag, wo es passt. Dann überschreiben wir den Artikel hier mit einer Weiterleitung. Die Wendung (die 3 Ps) ist mir geläufig, meine dass es bereits mal im Fernsehen kam. Ich muss(te) es für eine Präsentation raussuchen und hatte es dann schmerzlich vermisst... --[[Benutzer:Michael Reschke|Michael Reschke]] 13:45, 3. Dez. 2008 (CET)
:Das ist Absicht, damit man darauf aufmerksam gemacht wird, nach Bezirken zu kategorisieren und nicht nach historischen Regionen. Funktioniert so bei allen Staaten mit modernen Infoboxen. Die Kategorisierung müsste dringend geändert werden. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:34, 17. Mär. 2007 (CET)


== Kuckuck ==
::Der englische Artikel erläutert etwas die Hintergründe. Ich habe die Einleitung fertiggestellt, ansonsten: Einbauen, wo es bei Spam passt und bitte eine Weiterleitung draus machen. Übernimmt das jemand?
::Ich vermute, dass das jemand in die Welt gesetzt hat, kann aber nicht / konnte aber nicht herausfinden, wer das gesagt haben könnte (Zitat). --[[Benutzer:Michael Reschke|Michael Reschke]] 13:48, 3. Dez. 2008 (CET)
:Komisch nur, dass die angegebene Quelle im Titel die drei P "Porn, Pills, and %*@)# Enlargements" hat. Wenn die drei P variabel sind dann eher ungeeignet als eigener Artikel. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa exigua]] 15:20, 3. Dez. 2008 (CET)


Kein sinnvoller Artikel --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:16, 3. Dez. 2008 (CET)
[http://www.glas-koncila.hr/rubrike_karikatura.html]:)[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 17:12, 23. Mär. 2007 (CET)


== Touriprospektisierung ==
== [[Deutsch-Russische Festtage]] (gelöscht) ==


Capriccio, sei so gut und lass die Karten und Wappen bei den Ortslemmata oben stehen und hoer auf damit, diese unsaeglichen Gallerien einzubauen. Hier ist kein Touriprospekt! [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 19:13, 23. Mär. 2007 (CET)
war SLA -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 13:46, 3. Dez. 2008 (CET)
{{Kasten|1=Löschen ''Werbung/Veranstalltungskalender'' [[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 13:23, 3. Dez. 2008 (CET)}}


:Ich würde das, wie meist, nicht so drastisch wie Fossa formulieren, bin aber der gleichen Meinung. Es gab diese Diskussion schon an verscheidenen Stellen, u. a. [[Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Stadt/Archiv_2006#Einf.C3.BChrung_eines_Bildes_an_den_Kopf_des_Datenfensters|hier]] und mehrheitlich waren die Diskutanten der Meinung, dass wir das in der deutschen Wikipedia nicht haben wollen. So sollte es dann auch bei den Artikeln über kroatische Städte gehandhabt werden. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 21:14, 23. Mär. 2007 (CET)
: 17:08, 23. Nov. 2008 Gereon K. (Diskussion | Beiträge) hat „Deutsch Russische Festtage“ gelöscht ‎ (Reiner Werbeeintrag: Werbeeintrag einer LiveMarketing-Agentur) - Ist dies der gleiche Text? -- Johnny Controletti 13:17, 3. Dez. 2008 (CET)


::Aja? Da steht ihr aber wohl ganz alleine auf weiter Flur. Schaut euch doch mal Artikel wie den da an: [[New York City]]. Ich finds schöner und aussagekräftiger so. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 02:10, 24. Mär. 2007 (CET)
Dies ist nicht mehr der gleiche Text, da Hinweise auf die Eventagentur entfernt wurden. -- Verfasser des Artikels -- 15:04, 3. Dez. 2008 (CET)<small>(''Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu [[Hilfe:Signatur]] – stammt von'' [[Benutzer:88.74.40.138|88.74.40.138]] ([[Benutzer Diskussion:88.74.40.138|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/88.74.40.138|Beiträge]]) 15:04, 3. Dez. 2008 (CET)) </small>


::: Kleiner Test, da Du letztens AFAIR mit Rumänien und Tschechische Sprache angewackelt kamst: [[Cluj]], [[Pilsen]], [[Timisoara]]. Hab auch nicht gelinst. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:28, 24. Mär. 2007 (CET)
{{Kasten|1=Das war exakt der gleiche Werbeflyer wie unter [[Deutsch Russische Festtage]] -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 15:11, 3. Dez. 2008 (CET)}}
:::Bitte? Lass lieber diese Änderungen, ansonsten muss ich leider nen Vermittlungsausschuß ansuchen. Hier gehts um Weiterentwicklung, die du nur zu bremsen versuchst. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 02:32, 24. Mär. 2007 (CET)


:::Wikipedia ist für mich in erster Linie eine textbasierte Informationsquelle. Wenn ich jetzt durch die Bilder die Informationen in den Infoboxen (die ja durch deine tatkräftige Mitwirkung erst entstanden sind) erst durch Scrollen sehen kann, ist das m.E. benutzerunfreundlich. Wer Bilder sehen will, stellt sich hingegen von vornherein auf Scrollen ein und wird dann ja auch fündig. Die wichtigsten Infos sollten aber auf einen Blick erfassbar sein und da stören die Bilder im Kopf der Infobox einfach nur. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 12:22, 24. Mär. 2007 (CET)
== [[Hello!Project EGG]] ==
:::::Im Gegenteil. Die meisten Benutzer haben Bilder in der Größe der Infobox eingefügt. Ich habe lediglich das erleichtert, was die Benutzer ohnehin machen. Also wenns lediglich ums scrollen geht, bitte dann ignorier einfach die Infobox... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:24, 24. Mär. 2007 (CET)


::::::Ich will die Infobox (die ich nützlich finde) ja nicht ignorieren, sondern die dort gegebenen Informationen schnell erfassen. Am Beispiel [[Solin]] zeigte sich deutlich, wie unsinnig das Bild oben war. Erstens hat man damit ohnehin keinen brauchbaren Eindruck bekommen und zweitens musste ich nun scrollen, um den Artikel überhaupt erfassen zu können, was bei dem kurzen Artikel nicht nötig ist. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 12:28, 24. Mär. 2007 (CET)
Die paar Wörter sind zu fanmäßig geschrieben und geben Außenstehenden keinen Einblick ins Thema. Da ich mich verstärkt mit diesem Musikgebiet befasse, kann ich sagen, dass es zwar relevant ist, aber der Artikel dafür einfach viel zu schlecht ausfällt. Selbst der "Oberartikel" [[Hello! Project]] lässt noch gewaltig zu wünschen übrig. Für das Gebiet sollte sich der Autor mehr Zeit nehmen, dessen erster Versuch zu diesem Lemma im Juni schon einmal gelöscht wurde.-- [[Benutzer:Shairon|Shairon]] 14:06, 3. Dez. 2008 (CET)
:::::::Trotzdem, es sind ja nicht nur die Infos in der Infobox, die eine Stadt ausmachen. Da sagen Bilder oft viel mehr als Worte. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:33, 24. Mär. 2007 (CET)
:Wir hatten [[Wikipedia:Löschkandidaten/18._Juni_2008#Hello.21Project_EGG_.28SLA.29 |vor einem halben Jahr]] schon einmal einen Versuch zu diesem Lemma, der als "kein Artikel" schnelllgelöscht wurde. Das hier sieht mir kaum besser aus. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 14:31, 3. Dez. 2008 (CET)
::::::::Wikipedia ist aber kein Bilderbuch. Und das Solin-Bild zeigt eben praktisch nicht die Stadt, sondern erst einmal nur einen Baum und ein paar Ruinen. Worin da ein Informationsgewinn liegt, ist mir ein Rätsel. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 12:35, 24. Mär. 2007 (CET)
:::::martin zeise kann ich nur beipflichten. hab mir gerade ein paar der vollgebunterten seiten angesehen und kann keinen fortschritt zu vorher entdecken. ganz im gegenteil einen rückschritt. die infobox dient dazu zu ''informieren''. das tut sie aber nicht optimal, wenn sie nicht auf der ersten bildschirmseite zu erfassen ist. zu capriccios letztem kommentar: ein bild erfasst eine stadt auch nicht. was hier passiert ist eine perversion der infobox. --[[Benutzer:Bärski|bærski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 12:37, 24. Mär. 2007 (CET)


:::::::::Gut, über die einzelnen Bilder läßt sich streiten. EIN charakterisitsches Bild einer Ortschaft wird aber wohl nicht zu viel verlangt sein. Wir sind ja hier nicht im Steinzeitalter. Bilder waren übrigens immer schon von großer Bedeutung, auch in der Steinzeit. Was ist denn mit [[New York City]]? --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:38, 24. Mär. 2007 (CET)
== [[Freies Schauspiel Ensemble Frankfurt]] ==


Ich finde ein Bild auch in Ordnung. Die Karte darunter zeigt wo der Ort ist und dann kommen die Daten. Natürlich ist das nur da sinnvoll wo ein gutes Bild des Ortes vorliegt, also bei Solin eher weniger. Wer Infos zu einer Stadt will wird auch nicht vor dem grausamen ''Scrollen'' zurückschrecken und sich über eine Impression der Stadt sicher freuen --[[Benutzer:Domi12345|Domi12345]] 12:59, 24. Mär. 2007 (CET)
Relevanz fraglich [[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 14:17, 3. Dez. 2008 (CET)


::Bin dafür die Bilder in den jeweiligen Artikeln zu behalten. Es handelt sich jeweils
In Anbetracht des RK 7.7.2 ist dieses Ensemble offensichtlich nicht bis über den Bühnrenrand gekommen. Weder in puncto Mitgliederzahlen noch medienmäßig. Und als Zugabe ein Werbelink. '''Schnelllöschen.'''--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 15:10, 3. Dez. 2008 (CET)
::um einen Bildbeitrag je Artikel. Tourisitisch gesehen wäre es kein Erfolg, informativ
::ist es ein Bereicherung neben der infobox. Lieben Gruß[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 13:27, 24. Mär. 2007 (CET)
::::niemand hat was dagegen, dass ''neben'' der infobox (zitat tin tvrtko) ein bild ist, es geht darum, ob es ''in'' der infobox sein soll. dazu gibt es einen breiten konsens, dass das nicht der fall sein soll. --[[Benutzer:Bärski|bærski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 14:52, 24. Mär. 2007 (CET)
:::::Zeige mir bitte mal diesen "breiten" Konsens! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:08, 24. Mär. 2007 (CET)
:::: ich habe hier niemanden etwas unterstellt und bitte mir auch nichts zu unterstellen.
:::: "neben" und "in" war nicht Kern meiner Aussage sondern "informativ" und "Berreicherung".
:::: Der Tipp [[New York City|New York]] steht auch im Raume. Lieben Gruß [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 15:25, 24. Mär. 2007 (CET)
::::: Liebe Kroato-Patrioten-Fraktion: [[Cluj]], [[Pilsen]] und [[Bratislava]] stehen auch immer noch im Raum, genauso wie [[WP:BNS]]. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 15:28, 24. Mär. 2007 (CET)


::::::Also bei Bratislava und meheren anderen Städten in der Slowakei gibt es auch jeweils ein Bild von der stadt in der Infobox (siehe: [[Košice]], [[Medzilaborce]], [[Štúrovo]], uvm.). Da hatte sch niemand gemeldet, auch nicht bei den US-amerikanischen Städten. Nur hier wird gegen Bilder vorgegangen. Übrigens, die Rumänien-Infobox hab auch ich erstellt. Auch da könnte ich demnächst die Bild-Funktion mit einbauen. Da geht halt was voran. Ausserdem werden die Artikel viel aussagekräftiger durch ein charakteristisches Foto. Das hat nix mit Touri-Werbung zu tun. Jede Stadt hat ein gutes Bild in der Infobox verdient. Viel einprägsamer. Sieht es denn besser aus, wenn ein 300px Bild freistehend UNTER der Infobox steht, oder wenn es schön mit Beschreibung mit eingearbeitet wurde. Von mir aus kann ich das Bild ja UNTEN in der Infobox anzeigen lassen, also UNTER den Infos, wenn das das Problem ist, aber hört auf hier einfach rumzulöschen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:58, 24. Mär. 2007 (CET)
und was haben die RK für Musiker mit einem Schauspielensemble zu tun? Theater mit eigenem Haus sind stets relevant. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:50, 3. Dez. 2008 (CET)
:::::::Die kleinen Artikel selbst sehen blöd aus, wenn ein kleines Bild da rechts unten in der Luft herumhängt. Ausserdem, was ist denn mit den ganzen Nationalparks. Da wird die Bild-Funktion standardmäßig mitbenützt, ja sogar um Kartenoptionen erweitert: siehe [[Yellowstone-Nationalpark]]. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:01, 24. Mär. 2007 (CET)
Hallo Capri, Bilder von: [[Košice]] und [[Štúrovo]] sind nicht mehr vorhanden. Nur Dein Beispiel [[Medzilaborce]] hat ein Bild. Siehe meine Diskussionsseite. Lieben Gruß [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 17:44, 24. Mär. 2007 (CET)


Hallo Capriccio, ich finde die Bilder in den Infoboxen auch nicht unbedingt notwendig. Besser ist es, wenn Wappen und Karte oben zu finden sind. Bei den tschechischen Orten habe ich diese Bildoption gar nicht erst in der Infobox drin und es gab zwar ein paar Versuche anstelle fehlender Wappen Bilder einzuhängen, aber die sind wieder raus, dafür ist doch in den Artikeln genügend Platz und als optische Aufwertung von Textblöcken wirken sie auch besser. Viele Grüße --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 17:57, 24. Mär. 2007 (CET)
Na, aus welchem Broschürchen ist das kopiert? Sogar die Trennstriche sind noch drin.... '''Löschen''' wegen enzyklopädischer Irrelevanz UND unbrauchbarer Artikelqualität. --<font color="#9f00ff">[[Benutzer:Magadan|m]]</font> [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 16:13, 3. Dez. 2008 (CET)


Unbedingt wieder raus die Bilder. Wie soll man den Anspruch erheben, dass gerade ''dieses'' Bild repräsentativ für den ganzen Ort ist? Dass nur hier dagegen vorgegangen würde, stimmt ganz und gar nicht. 99,9&nbsp;% der Ortsartikel mit Infobox haben kein Bild da oben. Bei der [[:Vorlage:Infobox Ort in Deutschland]] mit über 13.000 Artikeln ist die Bild-Option noch nicht mal eingebaut.--[[Benutzer:Eigntlich|Eigntlich]] '''[[Notschrei|(re)]]''' 18:02, 24. Mär. 2007 (CET)
'''@Toolittle:''' Im Artikel steht was von "Ensemble". Fällt damit unter RK 7.7.2 - aber auch RK 7.10 wird hier nicht erfüllt (bzw. nicht ausreichend belegt).--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 17:08, 3. Dez. 2008 (CET)
:::Gut, aber wie findet ihr es dann damit, dass man die Bilder unter alle Informationen dranhängt? Somit wird zumindest vermieden, dass die Bilder irgendwo unten rechts frei herumschweben. Wichtige Infos bleiben somit oben erhalten. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:14, 24. Mär. 2007 (CET)
::::Bitte dann auch um Entfernung aller Bilder bei US-amerikanischen Städten wie [[New York City]], etc. Merkwürdig, dass sich niemand daran stößt... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:16, 24. Mär. 2007 (CET)
:::::Direkt in die IB sollten die Bilder - auch unten - nicht rein. Es sieht zwar etwas seltsam aus, wenn Bilder unter der IB herumschweben, aber dass ist eher ein Zeichen, dass der Artikel substanzlos ist, sonst würden sie sich im Text verteilen. :) --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 18:56, 24. Mär. 2007 (CET)
::::::Wann gedenkst du das Bild bei [[New York City]] zu entfernen ;)? Das Satellitenbild gleich mit bitte. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:05, 24. Mär. 2007 (CET)
:::::::Das wäre mein erster Edit in amerikanischen Städten seit längerem. :) Mir reichen, die die ich in der Beobachtung habe. Gruß --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 19:36, 24. Mär. 2007 (CET)
::::::::Hm, nun mal nicht so zögerlich. Nur Mut! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:58, 24. Mär. 2007 (CET)


Ich war mal so frech und habe das Foto bei [[New York City]] rausgenommen. Die Skyline ist vielleicht das, was man sich von der Stadt vorstellt, aber keineswegs repräsentativ für ganz New York. Von einem schon bald kommenden Revert bin ich aber überzeugt.--[[Benutzer:Eigntlich|Eigntlich]] '''[[Notschrei|(re)]]''' 19:45, 24. Mär. 2007 (CET)
??? Artikel gehört in die [[WP:QS]] und nicht hierher. Unter anderem: Kunstpreis der Frankfurtner Volksbühne, dem “Harlekin”. Bekannt, besteht seit 1984, seit seinem mehrsprachigen EU-Projekt "NACHTASYL - TREFFPUNKT DER TRÄUME" auch ein gefragter Partner für internationale Kooperationen. -> '''behalten''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:17, 3. Dez. 2008 (CET)
::Kommt bestimmt! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:58, 24. Mär. 2007 (CET)


::Capri, prije nego sto utakmica pocme, sta ovi svi zele od nas? Pogledaj sta covjek na mojoj
== [[Oh Carol!]] ==
::stranici zeli, smije li on to da trazi od mene. Kako god jezi mi se mnogo. Ajd, do sutra.[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 20:14, 24. Mär. 2007 (CET)
:::Hallo Tin, es geht nicht darum, was "wir von euch wollen", sondern um ein möglichst einheitliches Aussehen der Stadtartikel in der deutschen Wikipedia. Und dass "ihr" die Kroatien-Artikel nicht für euch allein gepachtet habt, dürftest du ja nun auch schon gemerkt haben. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 21:08, 24. Mär. 2007 (CET)
:::Einen wunderschönen Guten Morgen Martin. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, somit
:::habe ich niemals etwas für mich gepachtet noch will ich es. Hier kommen Menschen mit
:::unterschiedlichsten Meinungen und Vorstellungen zusammen und wollen das Projekt weitertragen
:::und ich bin stolz darauf etwas beitragen zu dürfen. Oft hat man das Gefühl menschlich nicht
:::verstanden, geachtet zu werden (so geht es mir)?. Jeder Buchstabe den man niederschreibt wird
:::doppelt gewertet und ausgewogen, anstatt auf einen Menschen zuzugehen und die Dinge aus der
:::Sichtweise wie die von Capriccio unter mir zu verstehen?. Deutschland '''ist'''
:::meine Heimat, genau so kann ich nicht Kroatien '''"abstreifen"'''. Diesbezüglich handelt es
:::sich beiderseits um gesunden Patriotismus. Wer das anders sieht: Wir leben in einem freiem
:::Land. Liebste Grüße und aufrichtige menschliche Achtung, Dein [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 11:53, 25. Mär. 2007 (CEST)
:::Capri, hab Dir auf meiner Disku geantwortet. [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 11:53, 25. Mär. 2007 (CEST)


::::Und was ist mit den amerikanischen Städten? Wo bleibt da die ach so gelobte Standardisierung? --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:21, 24. Mär. 2007 (CET)
Nicht genug Inhalt nach [[WP:MA]], privat Meinung und angelegt nach [[WP:BNS]]. Kein enzyklopädischer Artikel. -- [[Benutzer:Blunts|blunt]][[Benutzer Diskussion:Blunts|<sup>…oder was?</sup>]] 14:32, 3. Dez. 2008 (CET)
:<s>'''Löschen'''</s>, zumal der Titel ''Oh! Carol'' lautet. Für solche Spielereien wie in der Kommentarzeile des Erstedits vermerkt sollte uns selbst das Werk des guten Sedaka zu schade sein. [[Benutzer:Krächz|Krächz]] 14:40, 3. Dez. 2008 (CET)


Im letzten Jahr hatten wir das gleiche Thema schon einmal [[Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Stadt/Archiv_2006#Einführung_eines_Bildes_an_den_Kopf_des_Datenfensters|hier]], da ging es u.a. um [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berlin&oldid=15404783 diese] Version. Das Hauptargument gegen '''das''' Bild einer Stadt in der Infobox ist und bleibt die Willkürlichkeit des ausgesuchten Bildes selbst, das in den meisten Fällen zu Streit um die Wichtigkeit / Bedeutung führt. Wortmeldungen wie "andere Wikipedias haben das auch", "mal was Neues" oder "sieht besser aus" sind hierbei zweitrangig und dem Ziel, gute '''Artikel''' zu erstellen, abträglich. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 20:29, 24. Mär. 2007 (CET)
Unabhängig vom Erstellgrund des 1.-Autors: Ich finde, der hat zureichenden Stubcharakter; es fehlen Belege für die Behauptung im 3. Absatz, aber der Evergreen darf durchaus einen Artikel haben und ist deshalb ein QS-, kein LA-Thema. Ebensowenig wäre eine falsche Schreibweise ein Löschgrund. Aber ich besitze mehrere Vinyls davon und finde darauf ohnedies nur ''Oh, Carol'' bzw. ''Oh Carol!'', aber nie ''Oh! Carol!'', Krächz. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 14:49, 3. Dez. 2008 (CET)
::Warum sehe ich Bilder dann noch immer in Artikeln wie [[Los Angeles]], [[Chicago]], [[Denver]], [[Boston]], [[Toronto]], [[Mexiko-Stadt]], ...? Das muss einem doch zuerst wer sagen! Oder andersrum - wieso wurden die Bilder dort nicht schon längst entfernt, wenn man es schon so genau nimmt? Sagt bloss ihr seid für Amerika nicht zuständig oder es wäre nicht von Belang. Ich finde die Bilder dort toll! Besser irgendein willkürliches Bild als gar keines. Der Streit soll ruhig auf lokaler Ebene stattfinden, wenn wem ein Bild nicht paßt. Letztlich einigt man sich eben auf ein Bild, so ist und war das immer in der Wikipedia, auch bei Sachthemen. Mir fehlt etwas in einem Artikel ohne charakteristisches Bild. Was mir aber insbesondere am Herzen liegt, ist dass man auch aus kleinen, noch unfertigen Artikeln mit einem derartigen Bild viel machen kann. Ist eben ain langwieriger Prozeß. Nicht alles ist perfekt und wir müssen das Zwischenzeitliche auch verbessern, wenn wir es schon mit nur wenigen Kniffen schaffen. Alleine der Effekt der beim Leser erzielt wird, indem er auf einen Blick erfassen kann, wie es in der betreffenden Stadt aussieht ist nicth zu unterschätzen und ich finde Selektion gut dabei. Wieso nicht das best-prämierteste Bild oben hinfügen. Das kann sich ja auch mit der Zeit ändern, hab ich nichts dagegen... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:17, 25. Mär. 2007 (CEST)
:Lieber Wurm, du weißt doch, dass es bei [[WP:MA|WP:MacheArbeit]] nicht mehr um Stubs geht, sondern erst ab einem gewissen Umfang ein Mehrwert gegenüber dem Musiker- oder Bandartikel entsteht. Gruß -- [[Benutzer:Blunts|**u*** *a**]] 14:55, 3. Dez. 2008 (CET)
:::Am Allerwichtigsten ist hierbei eben die UNeinheitlichkeit (bei den Daten hingegen schon). Was nützt es mir, ständig nur Wappen und Karten zu sehen. Da schafft keinen Mehrwert. Jeder, der sich an eine Stadt zurückerinnert, hat gewisse Vorstellungen, meist Bilder im Kopf. Wir sollten ein prägnantes Bild auswählen und ganz oben hintun, damit man Städte besser voneinander zu unterscheiden lernt. Berlin ist eben nicht München. Derzeit hilft mir bei der Unterscheidung lediglich das Wappen (die Lage alleine sagt vielen nichts), aber wer kennt sich denn schon mit Wappen aus... Das ganze ist eben ein wenig farblos und psychologisch schlecht-gestaltet. Schaut euch nur mal TV-Nachrichten an, da wird immer mehr mit charakteristischen Grafiken gearbeitet. Klar, dass man über alles streiten kann. Ist aber kein Grund dafür, Weiterentwicklungen zu verhindern. Im Grunde genommen sollte es einem Stadtbürger von Berlin auch egal sein, ob er nun das Brandenburger Tor oder den neuen Hauptbahnhof sieht. Es gehört alles zu Berlin. Klar, bei größeren Städten ist dies immer etwas kompliziert - dann verwenden wir eben Luftbilder bei großen Städten - aber doch nicht bei kleinen kroatischen Ortschaften. Da muss an deren Erkennbarkeit gearbeitet werden, eben auch bei den deutschen Kleinstädten. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:28, 25. Mär. 2007 (CEST)
:::Ich bin von der [http://cgi.ebay.com/Neil-Sedaka-45-Oh-Carol-1959-Teen-Rocker-M-NOS_W0QQitemZ270281756482QQcmdZViewItemQQptZMusic_on_Vinyl?_trksid=p3286.m20.l1116 RCA Single] ausgegangen. Aber okay. Unabhängig vom Einstelleredit ist die Löschbegründung korrekt. Kein Inahlt nach [[WP:MA]], keine Quellen, TF etc. pp. Von mir aus darf der Titel auch sehr gerne einen [[Wikipedia:Artikel]] bekommen. Machst du die notwednige QS dazu? Ansonsten kann der jetzige Rumpf quasi verlustfrei gelöscht werden, bis das jemand ansatzweise vernünftig macht. [[Benutzer:Krächz|Krächz]] 14:56, 3. Dez. 2008 (CET)
::::immerhin wurde ich mal wieder an "Wizzard" erinnert, die unvermutet plötzlich im Artikel, daür aber halt auch aus dem Ozean meiner Erinnerungen wieder auftauchen....:-)) (Gab's nicht auch einen Smokie-Song dieses Titels?) [[Benutzer:KeineWerbungBitte|KeiWerBi]] [[Benutzer_Diskussion:KeineWerbungBitte|<small>Anzeige?</small>]][[Benutzer:KeineWerbungBitte/Das sagen die anderen|+-]] 15:04, 3. Dez. 2008 (CET)
:::::::<small>Ja. Das ist aber ein anderer Song. Empfehlenswert auch [[Chuck Berry]]s ''Carol''. [[Benutzer:Krächz|Krächz]] 15:19, 3. Dez. 2008 (CET)</small>
:::::::<small>[BK] Der [[Chuck Berry|Entenmann]] nicht zu vergessen, wenn auch ohne „Oh“... :-) -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 15:21, 3. Dez. 2008 (CET)</small>
::::::::<small>Wenn die gute [[Carole King|Carol]] wüsste, was der ihr gewidmete Song hier auslöst... Heute schaff' ich es sicher nicht, aber morgen könnte ich mich mal professoral-qualitativ betätigen. Übrigens auch gern die Verniedlichung [[Status Quo|Caroline]] ;-) --[[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 15:31, 3. Dez. 2008 (CET)</small>
'''Abwarten''', ich freue mich auf Jo Atmons Artikelausbau. [[Benutzer:Krächz|Krächz]] 15:51, 3. Dez. 2008 (CET)


== Sopron/Ödenburg, Bolzano/Bozen, Sibiu/Hermannstadt ==
== [[Groundspeak]] ==
[[Bild:SibiuHermannstadtSchild.jpg|thumb|Zahlreiche Beschilderungen, u.a. auch die Ortsschilder, werden wieder zweisprachig in Rumänisch und Deutsch geführt.]]
Hallo! Ich bezweifle nicht, dass die Infoboxes nützlich sind, doch was die zweisprachigen Benennungen anbelangt, wird automatisch nur eine Benennung übernommen, und die andere kommt abhanden. Z.B. [[Sopron]]/Ödenburg, [[Bozen]]/Bolzano, Sibiu/[[Hermannstadt]] usw. Wäre da nichts zu unternehmen?! Schöne Grüße, --[[Benutzer:Mihai Andrei|Mihai Andrei]] 17:35, 25. Mär. 2007 (CEST)
:Klar, beispielsweise ein Parameter pro Sprache. Könnte ich gerne einbauen, wenn Bedarf bestünde. War ohnehin in Diskussion. Aufgrund der Vielfalt an Sprachen habe ich es bisher bei Rumänien noch nicht mit eingebaut, aber ich sag mal, in kleinerer Schriftart könnten schon einige Bezeichnungen über der Infobox genannt werden - nur, welche Bezeichnung gilt für die Lagekartenbeschriftung - rumänisch? Oder doch ungarisch/deutsch in einigen Fällen? Wir müssen nur standardisiert vorgehen. Z.B.
* " | NameRumänisch "
* " | NameUngarisch "
* " | NameDeutsch "
* " | NameRomanes "
* etc.
Wär das ne Idee? Oder was schlägst Du vor, wie die Infobox aussehen sollte? Grundsätzlich könnte man alles machen, nur übersichtlich muss es sein. :) Rumänien ist etwas kompliziert. Bei Ungarn, Bosnien oder Südtirol wäre es klarer. Übrigens, die Südtirol-Infobox habe ich nicht gemacht... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:49, 25. Mär. 2007 (CEST)
::Dein Vorschlag
* " | NameRumänisch "
* " | NameUngarisch "
* " | NameDeutsch "
* " | NameRomanes "
scheint mir sehr gut. Eigentliche Romanesbenennungen gibt es nicht, da die Roma spät eingewandert sind und keine eigene Gründungen haben, so dass sie althergebrachte Namen übernommen haben. Anstatt Romanes wäre Türkisch zu nennen. Servus, --[[Benutzer:Mihai Andrei|Mihai Andrei]] 18:01, 25. Mär. 2007 (CEST)
:Ich werds gleich mal einarbeiten. Ist allerdings noch mit Vorsicht zu genießen, da Testphase. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:11, 25. Mär. 2007 (CEST)
::Du kannst bei [[Sibiu]] und [[Timişoara]] das Ergebnis sehen. Hab mal alle möglichen Sprachoptionen mit eingebaut. Was ist eigentlich mit Serbisch bzw. Bulgarisch? Sind das nicht offizielle Sprachen in Rumänien. Gäbe ja auch die Bezeichnung "Temišvar"... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:40, 25. Mär. 2007 (CEST)
:::Ich würde die Buchstaben gleichfett gestalten, da die Angehörigen der Minderheiten (zumindest theoretisch) gleichberechtigt sind. Serben gibt es im Banat, an der Grenze zu Serbien, doch im Gegensatz zu den Ungarn und den Deutschen sind sie politisch und kulturell weniger präsent. --[[Benutzer:Mihai Andrei|Mihai Andrei]] 18:46, 25. Mär. 2007 (CEST)
:::Ja, aber in Rumänien haben doch alle Minderheiten gleiche Rechte, nicht? D.h. sie haben auch ein Anrecht auf zweisprachige Ortstafeln? Oder geht es nach prozentmäßigem Einwohneranteil? Werde es gleich fett gestallten. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:48, 25. Mär. 2007 (CEST)
::::Ich glaube es gibt maximal dreisprachige Ortstafeln, nicht? Da könnte ich dann die anderen Sprachen (bis auf Deutsch und Ungarisch) entfernen...? --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:52, 25. Mär. 2007 (CEST)
:::::Kannst Du machen. Örtlich gibt es auch serbische, ukrainische und türkische Ortsschilder, aber ganz selten. --[[Benutzer:Mihai Andrei|Mihai Andrei]] 18:57, 25. Mär. 2007 (CEST)
::::::Ach tatsächlich? Ist dann wohl schon recht selten und eher unüblich. Bitte informier Dich da mal genau, welche Ortsbezeichnungen denn in Rumänien erlaubt sind. Ich werde mal die anderen Sprachen entfernen. Verwenden wir vorerst mal - aus praktischen Gründen - die drei "größten" Sprachen. Es wäre ja auch ein Witz bei Bukarest jetzt "Bucharest", "Bukurešt" und alle anderen internationalen Benennungen nochmal in der Infobox zu nennen. Man muss die Rechtslage vor Ort beachten, aber bei Rumänien ist das ja kein Problem. Ich denke, da wird alles akzeptiert. ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:02, 25. Mär. 2007 (CEST)
:::::::Leider kann ich jetzt bei einer national-standardisierten Infobox schlecht auf die Gewichtung und Verbreitung der Sprache eingehen, d.h. die Ungarische Sprache wird stets vor der Deutschen Sprache genannt, auch wenn es mehr deutschsprachige als Ungarischssprachige im Ort gibt (national gesehen nimmt die ungarische Sprache einen größeren Stellenwert ein). --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:05, 25. Mär. 2007 (CEST)
*Ist klar. 2002 wurden im Amtsblatt Rumäniens die Ortschaften verzeichnet, in welchen eine Minderheit mehr als 20% der Bevölkerung darstellt und daher per Gesetz das Recht hat, dass die Ortschaft in der eigenen Sprache beschildert wird. Also rein theorethisch wäre nur eine viersprachige Beschilderung denkbar, wenn vier ethnische Gemeinschaften bei knapp über 20% lägen. Nun schreibt das Gestz vor, dass auch dort wo eine Minderheit weniger als 20% beträgt, der Stadtrat die Beschilderung in der Sprache der Minderheit verordnen ''kann'' (so z.B. in Hermannstadt). Wenn Du es bei drei Sprachen belässt, kannst Du bestimmt nichts falsch machen. --[[Benutzer:Mihai Andrei|Mihai Andrei]] 19:13, 25. Mär. 2007 (CEST)
::::Ist gut. Faires Gesetz. Sollte es sonst noch Vorschläge deinerseits geben, so kannst Du dich stets melden. Die Infobox läuft sofern, glaube ich, wie geschmiert ;). Nen netten Gruß, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:16, 25. Mär. 2007 (CEST)
:::::Nur eine Schönheitssache: da wir bei der deutschen Wikipedia sind, würde ich der deutschen Benennung Vorrang geben, zumindest vor der ungarischen. Bei [[Bukarest]] habe ich gesehen, dass allein der deutsche Name erscheint. Danach würde ich auch den rumänischen Bucureşti anmerken. Oder auch nicht, da es auf der Karte ersichtlich ist. Dir alles Gute, --[[Benutzer:Mihai Andrei|Mihai Andrei]] 19:23, 25. Mär. 2007 (CEST)
::::::Erledigt. Na mal warten, was andere Benutzer sagen werden. Was andere Staaten betrifft, so werde ich noch sehen, was man machen kann. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:13, 25. Mär. 2007 (CEST)


== Artikel Josef Stadler und Zagreb hat uns verwandelt ==
War SLA, der seit anderthalb Stunden von allen Admins ignoriert wird. Also: Relevanz fraglich. [[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 15:07, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo Capri,
Hat keinen langen Bestand und viel zu wenig Mitarbeiter. RK 5.11 weit verfehlt. Außerdem Verdacht auf Unternehmerwerbung. '''Löschen.'''--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 15:18, 3. Dez. 2008 (CET)


Habe zu Josef Stadler (Josip Stadler) dieses entdeckt:
:[[Geocaching]] gibts erst seit 2000, länger als dieses Unternehmen kann man sich also nicht damit befassen. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 15:22, 3. Dez. 2008 (CET)
[http://www.josip-stadler.org/index_de.html Josef Stadler]. Kannst Du
:Um das nochmal auszuführen, Relevanz ist natürlich weder durch Mitarbeiterzahl noch Umsatz zu erreichen, allerdings ist es möglich, dass es sich um Geocacher der ersten Stunde handelt, was wiederum, wenn man es belegen kann, möglicherweise Relevanz begründet. Deshalb LA statt SLA. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 15:24, 3. Dez. 2008 (CET)
dieses bitte unter dem Artikel Vrhbosna mit einfügen?
Sollte auch ein Artikel über Josef Stadler niedergeschrieben
werden?. Momentan bin ich am Erzbistum Zagreb dran. Zu Zagreb
und Kirche: [http://www.tag-des-herrn.de/artikel/3132.htm Zagreb hat uns verwandelt]
Tvoj --[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 13:50, 29. Mär. 2007 (CEST)


P.S.
Wegen Geocaching: Du, das gibt´s aber schon länger, ne. :-)) <br/> Ok, ok... in antikeren Variationen, klar. Aber das GPS-Geocaching ist ja so gesehen nur ne moderne Hightech-Variante des Letterboxings. <br/>
Falls Infos über die [http://www.genealogienetz.de/reg/ESE/dschwab-d.html Donauschwaben]
Zu den RK: Na... ich weiß net. Eben WEIL es erstso jung ist, KANN da noch net viel relevantes bei rumkommen. Außerdem verweise ich ganz lieb auf RK 5.1.2: Wird hier auch großzügig verfehlt. :-)--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 15:30, 3. Dez. 2008 (CET)
mal benötigt würden, bitte sehr. :-)[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 13:53, 29. Mär. 2007 (CEST)
::Schaffs derzeit zeitlich nicht, diese Artikel einzuarbeiten, aber du kannst ja schon mal entsprechende Links anfügen. Die Quellen sind recht gut. Gruss, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 14:56, 29. Mär. 2007 (CEST)
:::schon erledigt :-) [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 15:08, 29. Mär. 2007 (CEST)
:::Hallo Capri, hier: [[Erzbistum Zagreb]], lieben Gruß [[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 15:37, 30. Mär. 2007 (CEST) (10:7)!
::::Yep! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:53, 30. Mär. 2007 (CEST)
::::[http://www.jutarnji.hr/sport/ostalisportovi/clanak/art-2007,4,1,,68753.jl]:)[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 14:23, 1. Apr. 2007 (CEST)
:::::Fantastisch! Das muss sofort unter Sport erwähnt werden! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:30, 1. Apr. 2007 (CEST)


Hallo,
Aus den RK: "... bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" -> '''behalten'''. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 15:55, 3. Dez. 2008 (CET)
: ''Sie ist der Betreiber der größten Geocaching-Plattform ... '' relevant, '''behalten''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:06, 3. Dez. 2008 (CET)


Auf welche Quelle berufen Sie sich bzgl. der Entdeckung zweier "Sterne" in der Eremitage Blaca?
Momentchen.*liebsag* Behauptet werden beide oben aufgeführten Sachen oft in Neuartikeln. Sie müssen nur noch handfest belegt werden. Gibt es denn namhafte Medien oder überregional bekannte Magazine, in denen "Groundspeak" öfters zitiert wurde? Wenn nicht, sieht es für den Artikel nicht gut aus....--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 17:30, 3. Dez. 2008 (CET)
http://de.wikipedia.org/wiki/Eremitage_Blaca
: Sollen wir jetzt alle Medien durchforsten. Auf jeden Fall 711.000 Treffer in google, ebenfalls gibt es den Artikel in der [http://en.wikipedia.org/wiki/Groundspeak englischen Version]. Für die hat es wohl gereicht -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:36, 3. Dez. 2008 (CET)


S. Diskussion in dem Artikel.
Du, die Beweispflicht liegt beim Artikel-Erstersteller. Ansonsten sag ich mal: Ja. Wir sind nicht die en.WP. Wenn denen ein "vielleicht" reicht, haben se´s leicht. Wir haben nunmal andere RK..--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 18:39, 3. Dez. 2008 (CET)


== +Uskrs+ ==
Groundspeak ist die größte und älteste Geocaching-Plattform. Dadurch eindeutig relevant. Der Artikel gehört nicht in die LA sondern in die QS. '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Frank Murmann|Frank Murmann]] 18:48, 3. Dez. 2008 (CET)


[[Bild:Easter bunny.jpg|thumb|right|Osterhase]]
Klarstens relevant '''Die Geocaching-Plattform''' überhaupt, bzw. der Betreiber davon --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:13, 3. Dez. 2008 (CET)
[[Bild:Osterhase.jpg|thumb|right|Der Osterhase bleibt bis auf weiteres hier]]


Capri,
== [[Clorius]] ==


Želim Ti '''+Sretan i blagoslovljen Uskrs+'''
quellenloser Artikel, dessen Relevanz unklar ist--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 15:31, 3. Dez. 2008 (CET)
:Davon abgesehen dass der Artikel genau das nicht erklärt, steht 'Clorius' auf den Heizkostenverteilern mit Flüssigkeitsröhrchen wenn die Heizkosten über die Fa. Techem abgerechnet werden. Zumindest hat der Artikel dafür gesorgt, dass ich jetzt weiss, nach wem diese Röhrchen benannt sind. Die Relevanz möchte in Anbetracht der Tatsache, dass das Lemma vermutlich in Millionen Wohnungen in jedem Raum zu lesen ist eher nicht beurteilen wollen. Neutral, aber Überarbeitung nötig.-- [[Benutzer:FoxtrottBravo|FoxtrottBravo]] 17:03, 3. Dez. 2008 (CET)
::Beurteilen kann ich es auch nicht unbedingt, deshalb schrieb ich auch unklar, auf meinen Heizkostenverteilern steht übrigens [[Brunata-Metrona|nicht Clorius]] drauf :)--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 17:29, 3. Dez. 2008 (CET)


([[Ostern]] Tvoj --[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 10:41, 9. Apr. 2007 (CEST) :)
== [[Marius Kittel]] ==


:Vielen Dank! Auch Dir nachträglich nochmal frohe Ostern! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:13, 10. Apr. 2007 (CEST)
1.) Sind Bundesliga-Spieler der Amateursportart Wasserball per se relevant? 2.) falls ja, hat dieser Spieler schon Einsätze? --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 15:39, 3. Dez. 2008 (CET)
::Grüß Dich! [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 21:26, 12. Apr. 2007 (CEST) :-)
:::Hi! Bist neu in der Wikipedia? --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:27, 12. Apr. 2007 (CEST)
:::Nee, bin ein "alter Osterhase", klick mal auf den Laubfrosch ;-)[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 21:28, 12. Apr. 2007 (CEST)
::::Ach, du bist es Tin! Jetzt hab ich es erst gecheckt! Liebe Grüße an den neuen Laubfrosch! ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:29, 12. Apr. 2007 (CEST)
::::möchte Dich nicht von der Arbeit abhalten. Nur kurz zur Diskussion kroatische Sprache:
::::Habe bei Admin Anneke Wolf nachgefragt wie es mit den Angaben der Länder gehandhabt wird.
::::Es scheint da kein wikipedia gültiges Kriterium vorhanden zu sein. Bereite jetzt die Tage
::::über den Artikel Erzbistum Zadar vor. Liebe Grüße yours [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 21:38, 12. Apr. 2007 (CEST)
:::::Aja, hast die Diskussion also gesehen... Hätt ich mir auch denken können, warum denn auch. Wenns nach mir geht, so soll ruhig alles aufgezählt werden, nur nichts unterschlagen. Werd aber heute nicht mehr viel machen. Nur kurz was zu den [[Kraševani]] übersetzt. Coole Babelvorlagen hast Du da übrigens. Hab mir doch glatt zwei geschnappt. Muss mir mal genauer auf deiner Benutzerseite durchlesen, was Du nicht schon alles durchgemacht hast. Wünsch Dir noch nen netten Abend! ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:41, 12. Apr. 2007 (CEST)
:::::Klaro. Desto mehr Information - desto besser, glaub ich. Bist fleißig, spricht für
:::::Dich (warum auch nicht). Desto mehr Artikel entstehen, desto besser für das Projekt
:::::Wikipedia?. Schnapp Dir die Babelvorlagen ruhig. Aber bitte nicht mich den [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 21:51, 12. Apr. 2007 (CEST)
:::::želim također ugodnu večer i ko uvijek ljep pozdrav :)
>Hier einige Links der Europäischen Union '''(kroatischen Sprache)''':
[http://ec.europa.eu/education/policies/lang/languages/langmin/euromosaic/au1_en.html]
[http://ec.europa.eu/education/policies/lang/languages/langmin/euromosaic/cz5_en.html]
[http://ec.europa.eu/education/policies/lang/languages/langmin/euromosaic/hu1_en.html]
[http://ec.europa.eu/education/policies/lang/languages/langmin/euromosaic/slok4_en.html]
[http://ec.europa.eu/education/policies/lang/languages/langmin/euromosaic/it4_fr.html]
[http://ec.europa.eu/education/policies/lang/languages/langmin/euromosaic/slov4_de.html]
[http://ec.europa.eu/education/policies/lang/languages/langmin/regmin_de.html], [http://www.eurolang.net/index.php?option=com_content&task=view&id=22&Itemid=55&lang=de],
[http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/ebs/ebs_243_sum_de.pdf],
[http://europa.eu/abc/governments/candidate_countries/index_de.htm#Croatia],
>In Österreich [http://www.gfbv.it/3dossier/oevz/repoevz1.html]
>'''Interessant:''' [http://www.ids-mannheim.de/prag/sprachvariation/fgvaria/kroatische_sprachver%E4nderungen.pdf]
Lieben Gruß [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 20:22, 13. Apr. 2007 (CEST)


:Vielen Dank für Die Links! Könnte man z.B. bei den [[Burgenlandkroaten]] etc. angeben. Sehr interessant. Wieso bin ich da nicht schon früher drübergestolpert... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:35, 13. Apr. 2007 (CEST)
Imho kann man Bundesliga-Spieler schon als relevant ansehen. So ist das allerdings kein behaltbarer Artikel. Ausbauen oder '''löschen'''. -- [[Benutzer:Frank Murmann|Frank Murmann]] 18:50, 3. Dez. 2008 (CET)
::immer gern, bist wahrscheinlich nicht früher drübergestolpert, weil ich eher drübergehüpft
::bin?(Leih mir mal etwas von Dir...)ugodnu večer :)[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 21:48, 13. Apr. 2007 (CEST)
:::Tja, die haben mich doch tatsächlich wegen [[Kroatische Sprache]] gesperrt. Nur weil eine Mehrheit den Artikel verschandeln möchte, zudem gewisse Benutzer auf der Diskussionsseite ihre Inkompetenz beweisen. Naja, wenn die Version besser ist: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kroatische_Sprache&diff=30478331&oldid=30477487] (Beistrichfehler, Auslassungen, keinerlei konstruktive Diskussionsbeiträge, fehlende Diskussionsbereitschaft überhaupt, schier tölpelhafte Argumentation, etc.). Echt schade für die Wikipedia... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:37, 13. Apr. 2007 (CEST)
::Nur so zum Vergleich: [[Deutsche Sprache]].
::Ob die hier angegebenen Links um Informationsbereicherung bzgl. der kroatische Sprache
::bei jemanden beitragen? Vielleicht erhälst Du ja noch eine Antwort auf Deine Meinungsäußerung
::hier? Wie ich mich entsinne wartest Du auch auf Deine letzten Meinungsäußerungen hierzu:
::[[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Capriccio#Touriprospektisierung]],
::schon lange auf klärende Antwort? Echt schade für die Wikipedia. Lieben Gruß tvoj[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 23:21, 13. Apr. 2007 (CEST)
::ups, hat sich nun erledigt im Artikel [[Deutsche Sprache]]. Na dann Gute Nacht allerseits.
::Liebe Grüße [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 23:41, 13. Apr. 2007 (CEST) 23:41, 13. Apr. 2007 (CEST)
::::Grüß Dich Capri!
::::Wird noch etwas dauern mit dem Artikel Erzbistum Zadar.
::::Ist diesmal ne Menge Text. Auf alle Fälle wird daraus noch etwas:).
::::liebe Grüße [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 18:16, 26. Apr. 2007 (CEST)


Ist Wasserball wirklich eine Amateursportart? Ich dachte, die hätten inzwischen auch eine professionelle erste Liga. Wenn dem so ist und der Bursche Einsätze hat, ist er vermutlich gemäß den RK für Sportler relevant.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] 19:02, 3. Dez. 2008 (CET)


== [[Francis Wright]] ==
== k.u.k. Armee ==
habe gesehen, daß Du Interesse hast. Schau mal!
:[[Aufbau und Organisation der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte]]
::Servus, --[[Benutzer:Powidl|Powidl]] 14:35, 29. Apr. 2007 (CEST)


== Seelige und Heilige in Kroatien ==
Nach drei Wochen QS, der Gang hierhin: nichts zur Biografie der Person, reicht eine Platzierung in den "Billboard Hot Dance Music/Club Play Charts" als Kriterium aus? [[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 15:52, 3. Dez. 2008 (CET)


:::Hallo Capri,
== [[TU Schwaz Sektion Schilauf]] ==
:::schau mal unter der Diskussion kath. Kirche in Kroatien, würde gerne dazu Deine Meinung
:::wissen, lg [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 15:05, 1. Mai 2007 (CEST)
:::Mnogo Ti hvala, puno sunčani pozdrava, tvoj --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 18:33, 2. Mai 2007 (CEST)
:::mal etwas Kleineres: [[Ratko Perić]] lg [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 18:25, 5. Mai 2007 (CEST)
na, schon erwacht? [[Mile Bogović]] wartet. :) lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 12:03, 6. Mai 2007 (CEST)
::hier bin ich mir nicht so sicher: [[Leopold Mandić]]? Siehe Disku. lg--[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 13:50, 6. Mai 2007 (CEST)
::[[Marin Barišić]], lieben Gruß --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 22:29, 7. Mai 2007 (CEST)


== Frage ==
reicht die Relevanz von vereinzelten Mitgliedern für Relevanz des ganzen Verens? IMO nicht. [[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 15:55, 3. Dez. 2008 (CET)


Sag mal, kennst Du die Stadt oder Gemeinde "Gravosa"? So hieß sie zumindestens bis 1918, weil sie bis dahin zu Österreich-Ungarn gehörte. Liegt ''vielleicht'' in der Gegend von Herceg Novi in Montenegro.
:Zitat aus [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine]]:'' Sportvereine sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch[...] in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner (auch in Staffeln/Team-Wettbewerben) bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Bewerben oder mehrere nationale Meister gestellt haben.'' Wenn [[Traudl Hecher]] und [[Christoph Gruber]] also ihre Medallien als Aktive beim TU Schwaz gewonnen haben, geht das relevanztechnisch in Ordnung. '''Aber''': Das ist ein Artikel über die Sektion Ski des TU Schwarz: '''hier löschen und''' auf den Artikel [[TU Schwaz]] '''verschieben'''. Grüße [[Spezial:Beiträge/213.182.139.175|213.182.139.175]] 16:17, 3. Dez. 2008 (CET)
:Hör die Bezeichnung "Gravosa" zum ersten Mal. Hab aber in Meyers Konversationslexikon folgenden Hinweis gefunden: [http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/7/seite/0644/meyers_b7_s0644.html]. Demzufolge stünde Gravosa für "[[Gruž]]". Dies ist der heutige Hafen von Dubrovnik. Liegt etwas nördlich der Altstadt inmitten von Dubrovnik. Alle Kreuzfahrtschiffe legen dort Anker. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:53, 11. Mai 2007 (CEST)


::ja das haut hin und geht konform mit den sehr spärlichen Informationen die ich hatte. Kein Wunder, daß man das nicht findet, so mitten in Dubrovnik. Vielen Dank. --[[Benutzer:Powidl|Powidl]] 17:04, 11. Mai 2007 (CEST)
Kommentar des Autors:
Neben den sportlichen Erfolgen die die beiden genannten Sportler als Aktive des Vereines erzielt haben (siehe vorangegangener Komentar) spricht meiner Meinung nach insbesondere die Rolle des Vereines bei der Begründung des alpinen Seniorenrennsportes für die Nennung in Wikipedia.
193.188.212.240 16:44, 3. Dez. 2008 (CET)


:::Immer gerne ;)! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:06, 11. Mai 2007 (CEST)
== [[Alles im Grünen Bereich]] ==


:::ja also da wäre noch was. Du hast da mal [[Aufbau und Organisation der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte|hier]] an der Tabelle Dienstgrade (ungarisch) regulierend eingegriffen. Den Dienstgrad Kadett-Offiziersstellvertreter gab es aber nur bis 1908 dann wurde er durch "Kadett" ersetzt. Weißt Du vielleicht was Kadett auf ungarisch heißen, bedeuten, würde, könnte, sollte oder tut!? --[[Benutzer:Powidl|Powidl]] 18:26, 11. Mai 2007 (CEST)
Entspricht IMHO nicht [[WP:MA]]. [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 15:56, 3. Dez. 2008 (CET)
::::Hm, ja das ist mir aufgefallen beim Durchschauen. Etwas merkwürdig... Da müsste ich erst mal etwas intensiver recherchieren. So gut sind meine Ungarisch-Kenntnisse leider nicht. "Kadett" kann jedenfalls kein ungarisches Wort sein, da es keine Doppel-T's in dieser Sprache gibt. Frag evtl. [[Benutzer:Feinschreiber]]. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:57, 12. Mai 2007 (CEST)
: Relevant gemäß [[WP:MA#Relevanz]]. Ich sehe keinen Grund warum auch dieses Album ([[Dut-dut-duah|1]], [[Skandal (Wise Guys)|2]], [[Ganz weit vorne (Wise Guys)|3]] und [[Frei! (Album)|4]]) hier nicht vertreten sein darf, '''behalten''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:03, 3. Dez. 2008 (CET)
::::Laut Wörterbuch ist "Hadapród" gleichzusetzen mit "Kadett" oder "Fahnenjunker". Im Ungarischen wird also Hadapród verwendet. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:01, 12. Mai 2007 (CEST)


Vielen Dank erst mal.... Da kenne ich mich mit den ungarischen Titeln sowieso nicht aus, diese Bezeichnungen hat irgendjemand anders dazugefügt - wer weiß wieviel Ahnung der davon überhaupt hatte! Werde das betreffende durch ''Hadapród'' ersetzen. Servus, --[[Benutzer:Powidl|Powidl]] 18:10, 12. Mai 2007 (CEST)
== [[Null Stern Hotel]] (SLA) ==

== Fotos ==

Grüß Dich Capri,

wüsstest Du wie man die Bilder der Kathedrale von Mostar und Banja Luka in die Wiki bekommen könnte?: [http://www.ktabkbih.net/#] siehe ''Foto galerija''. Hab schon bei j.budissin nachgefragt, no comment. lg--[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 18:47, 13. Mai 2007 (CEST)

:Hallo Laubfrosch (wenn ich mich hier mal einmischen darf), die Bilder auf der von dir genannten Seite können wir leider nicht in Wikipedia übernehmen. Am Fuß der Seite steht deutlich geschrieben: ''Copyright© 1996. - 2006. KTA BK BiH'', damit sind die Bilder dort nicht mit einer freien Lizenz versehen (siehe [[Wikipedia:Bildrechte]]). Da bleibt wohl nichts anderes als selbst zu fotografieren. Eine Möglichkeit besteht unter Umständen noch darin, dass man auf Seiten wie Flickr [http://www.flickr.com/] gemeinfreie Bilder unter einer brauchbaren [[Creative Commons]]-Lizenz findet. Beste Grüße --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 21:13, 13. Mai 2007 (CEST)
::Tja, da wär wohl alles gesagt. Am besten wär selber fotografieren. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:14, 14. Mai 2007 (CEST)
::Capri, hab diesen netten Hinweis auf meiner Benutzerseite erhalten:[[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Laubfrosch_%2Ah%C3%BCpf%2A#Di.C3.B6zesen]],
::die neuen Vorlagen sehen schon klasse aus: [[Vorlage:Infobox Römisch-katholisches Bistum|für
::Bistümer]]; [[Vorlage:Infobox Römisch-katholisches Erzbistum|für Erzbistümer]]
::wie seh das denn, dann z.B. im Artikel [[Bistum Đakovo und Syrmien]] aus? Tu mich besonders
::mit der Bildangabe schwer. Könntest Du mir einmal eins vormachen, die weiteren
::Verbesserungen in den kroatischen Bistümern und Erzbistümern könnte ich (falls Du magst auch
::mit Dir *gemeinsam*) machen? Lieben Gruß, tvoj [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 19:51, 14. Mai 2007 (CEST)
:::Gerne. Bin ohnehin der Vorlagen-Meister ;). Das mit der Bildangabe in der Vorlage find ich nicht unbedingt ideal gelöst, aber was solls. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:26, 14. Mai 2007 (CEST)
:::'''Bist Du wirklich'''!, mach doch mal *bitte* auch hier:
:::[[Katholische Kirche in Kroatien]],
:::[[Katholische Kirche in Bosnien und Herzegowina]];) Lieben Gruß (do sutra)[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 21:50, 14. Mai 2007 (CEST)
:::schau mal jetzt die Basisdaten an: [[Bistum Đakovo und Syrmien]], ostavi i meni nešto posla
:::za sutrašnji dan! nemoj samo da pretjeravaš, misli na svoje zdravlje (volim Te!)ajd- do sutra
:::tvoj --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 22:05, 14. Mai 2007 (CEST)
::::Ok, hab zumindest mal die kroatischen Erzbistümer vorgemacht. Alles andere sollte mittlerweile klar sein. Den restlichen Spaß überlass ich Dir, aber evtl. arbeite ich noch ein wenig an der Weiterentwicklung der Vorlage. SO ganz perfekt ist die ja nicht... Gute Nacht! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:12, 14. Mai 2007 (CEST)
:::ich habe doch stillschweigend zugeschaut und *genossen* :) Nacht[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 22:20, 14. Mai 2007 (CEST)
::::Vielleicht warten wir lieber noch ein wenig ab mit dem Einfügen der Infoboxen in die Artikel. Habe noch einige grundlegende Änderungen bei der Gestaltung vorgenommen. Wir müssen noch abwarten, ob andere Benutzer der Vorlage zustimmen. Bin aber frohen Mutes. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:02, 15. Mai 2007 (CEST)
:::Ok. Lieben Gruß und schönen Feiertag. tvoj --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 11:01, 17. Mai 2007 (CEST)

==Kroatische Bistümer und Bischöfe==

Na dann redigiere mal schön, wenn's Dir Vergnügen bereitet, wie Du sagst. Ehrlich gesagt verstehe ich aber nicht, wieso Du jeden sprachlichen Dreck und inhaltlichen Flachsinn verteidigst, so lange es nur irgend etwas Kroatisches ist. Glaubt ihr denn, dass ihr Eurem Volk einen Dienst erweist, wenn die ''Croatica'', in der dt. WP vielfach in kaum verständlichem Deutsch verfasst, davon künden, dass der Autor mal schnell eine andere Website abgekupfert hat ansonsten aber ahnungslos dafür aber umso patriotischer ist? Ich kapiere das echt nicht. Mir fehlt da irgendwie das Nationalismus-Gen fürchte ich.

Frohes Schaffen un schönen Feiertag! --[[Benutzer:Decius|Decius]] 16:23, 16. Mai 2007 (CEST)

:Dir auch nen schönen Feiertag! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:51, 16. Mai 2007 (CEST)

== Biographische Artikel aus dem Wurzbach ==

Hallo Capriccio, ich habe bemerkt, daß du in der Vergangenheit Artikel aus dem [[Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich|Biographischen Lexikon des Kaiserthums Oesterreich]] verwendet hast, um in der WP Artikel zu erstellen. Deswegen wollte ich dich fragen, ob du evtl. Interesse hast, an dem [[Wikisource]]-Projekt, das sich der Digitalisierung dieses Werkes widmet, mitzuarbeiten. Für Fragen stehe ich natürlich hier oder in Wikisource zur Verfügung. Grüße --[[Benutzer:Alexander Fischer|AlexF]] 06:24, 18. Mai 2007 (CEST)
:Tja, prinzipiell schon. Nur mangelt es mir an der dafür erforderlichen Zeit. Ausserdem ist meine Trial-Software ausgelaufen, die ich dafür verwendet habe. Ich werd vielleicht von Zeit zu Zeit mal vorbeischauen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 11:44, 18. Mai 2007 (CEST)

== [[Székler]] ==

Na hoffentlich gibt das kein Ärger mit [[Benutzer:J budissin|J budissin]], ich wollte eigentlich eine Diskussion auf [[Portal_Diskussion:Ungarn#Szekler_oder_Sz.C3.A9kler]] abwarten, um ihn mit Argumenten von der fachlichen Richtigkeit unseres Tuns zu überzeugen. --[[Benutzer:Sonya|Sonya]] 21:29, 27. Mai 2007 (CEST)
:Es ist fachlich richtig. Hoffe, sie beharren nicht auf trivial-etablierten Wendungen (Computersprache). Ach, wir werden sehen... Schönen Gruß, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:33, 27. Mai 2007 (CEST)
::Dein Wort in Gottes Ohr (''Was ein Geisterfahrer?? Hunderte, hunderte...'')*räusper* --[[Benutzer:Sonya|Sonya]] 21:48, 27. Mai 2007 (CEST)
:::Sag mal, könntest Du evtl. folgenden Satz hier übersetzen - den Beispielsatz: [[Ungarische_Sprache#Einfl.C3.BCsse_aus_dem_Ungarischen_auf_andere_Sprachen]] (siehe auch die Diskussion). Also, falls Du Dich kompetent genug fühlst. Ich überlass das lieber Leuten mit einem nahezu muttersprachlichen Sprachniveau. Wär nett. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:54, 27. Mai 2007 (CEST)
::::Ich muss sagen, ich halte dieses ganze Kapitel für Quark, aber ich werde den Teufel tun, mich in die Diskussion eines lesenswerten Artikels einzumischen, wenn da schon 10 andere hängen. Ich beobachte aber die Sache, versprochen. --[[Benutzer:Sonya|Sonya]] 22:05, 27. Mai 2007 (CEST)
:::::Ach, nur nicht so zurückhaltend ;)! Ich finde es wertvoll, da es einiges zur geschichtlichen Bedeutung der Sprache aussagt. Und nur weil da viele "emerierte" drinhängen, das muss nichts heissen. Bilde mich auch stets weiter durch den Austausch mit anderen... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:09, 27. Mai 2007 (CEST)

(BK)Ich würde dich aber darum bitten, die Links umzubiegen und auch entsprechende Mitteilungen auf die betreffenden Diskussionsseiten zu setzen, damit die Dinge ihre Richtigkeit haben, so ist das alles ein wenig sehr chaotisch und das wirkt nicht überzeugend. Grüße --[[Benutzer:Sonya|Sonya]] 21:57, 27. Mai 2007 (CEST)
:Welche Links? Wie? Meinst Du überall wo Székler vorkommt? Naja, das hat noch Zeit, erst mal abwarten. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:59, 27. Mai 2007 (CEST)

==Ist ja eher persönlich==

Aus der Diskussion zum Erzbistum Bar:

1. Du faselst da was von allgemein akzeptiert. Wieviele der hier aktiv Beitragenden haben sich denn für Deine Infobox ausgesprochen? Vermutlich hat nur bisher niemand widersprochen, was ja auch völlig in Ordnung ist. Nun gibts mal ein bisschen Widerspruch und Du zeigst gleich Nerven.

2. Nicht so gut finde ich, wenn Du mir beibringen möchtest, was eine moderne multimediale Enzyklopädie ist. Ich behaupte wirklich nicht, dass ich allzu viel von der WP verstehe, aber ich mache hier schon ein Weilchen mit, habe eine ganze Menge INHALT beigetragen. Da muss ich mir von Dir nicht die Welt erklären lassen.

3. Ich finde es ehrlich gesagt nervig, dass Zusammenrottungen von Formalisten, Uniformisten, Kleingeistern und Tabellenbastlern in der WP mehr und mehr dominieren und den Leuten, die eher mal was recherchieren und ordentlich schreiben können, das Leben schwer machen. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 15:40, 29. Mai 2007 (CEST)

:Du kommst Dir zu gut vor. Ich begreife mich als Rädchen im Getriebe der Wikipedia. Hab schon an vielen Infoboxen gearbeitet. Daher ist es auch meine Verantwortung darauf hinzuweisen, was Du da so veranstaltest. Das ist nicht ok. Ich unterstütze und schätze jedoch Deine Recherchetätigkeiten. Klar, davon lebt eine Enzyklopädie. Als Kleingeist betrachte ich eher Dich. Sortier- und Zusammenstellungsarbeit ist mindestens genauso wichtig für die Wikipedia. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:53, 29. Mai 2007 (CEST)

== [[Bistum Šibenik]] ==

Grüß Dich Capri,

kannst Du bitte Basisdaten und eine Weiterleitung einfügen, danke? lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 14:20, 2. Jun. 2007 (CEST)
Schau mal, wenn Du Zeit hast hier bei [http://www.cnewa.org] hinein: [http://www.cnewa.org/source-images/Roberson-eastcath-statistics/eastcatholic-stat06.pdf]. Das sind aktuellere Zahlen der griechisch-katholischen Gläubigen des Bistums Križevci (auch allgemein für Ex-Jugoslawien) angegeben. lg [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 14:24, 2. Jun. 2007 (CEST)
:Ok, gerne! Ich hoffe, es passt so... :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:14, 2. Jun. 2007 (CEST)
::und bitte hier: [[Bistum Varaždin]], danke lg--[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 12:14, 3. Jun. 2007 (CEST)
:::Wow, alle Achtung - ab heute verfügt jedes kroatische Bistum über einen eigenen Artikel! Großes Lob! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 13:01, 3. Jun. 2007 (CEST)
:::Großes Lob zurück :) jetzt verfügt jedes kroatische Bistum über Basisdaten und viele
:::Bistümer dazu und auch Danke für die Verbessrung der Vorgaben für Basisdaten, großer Dank
:::an Dich Capriccio und die gesamte *Wikipediabastelabteilung* (hab jetzt noch nicht gekuckt
:::ob das Militärordinariat einen Artikel besitzt?) :) liebsten Gruß --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 13:10, 3. Jun. 2007 (CEST)
::::Nö, das Militärordinariat hat noch keinen eigenen Artikel - sit einfach mit [[Militärordinariat]] verlinkt. Sollte es spezifische Infos dazu geben, könnte man bestimmt auch einen Artikel [[Kroatisches Militärordinariat]] erstellen (seh gerade, Infos gäbe es ja: [http://www.catholic-hierarchy.org/diocese/dmlhr.html catholic-hierarchy.org]). Nochmals vielen Dank und einen schönen Gruß! Werde mir beizeiten die Artikel genauer durchlesen. Hoffe, sie werden von anderen Benutzern erweitert (statt verkleinert). :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 13:18, 3. Jun. 2007 (CEST)
guckst Du: [[Kroatisches Militärordinariat]] lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 13:55, 3. Jun. 2007 (CEST) P.S. glaub jetzt ist es komplett, ups - es wird Zeit, sonst
werden [http://www.da-claudio.de/images/don%20camillo%20klein.jpg Mamas Spaghetti werden kalt]:) lg[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 14:12, 3. Jun. 2007 (CEST)
: *gg* danke! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:33, 3. Jun. 2007 (CEST)

== Vorlagen Tadschikistan ==

Da ich auf große Lücken im Bereich Tadschikistan gestoßen bin, hab ich mal etwas gearbeitet dort. Du hast für Ungarn so schicke Vorlagen erstellt, Infoboxen etc... Meinst du, das ginge auch für Tadschikistan? Einstweilen wäre mir mit Vorlage:Infobox Provinz Vorlage:Infobox Ort in Tadschikistan samt eingebundener Vorlage:Positionskarte Tadschikistan. Brauchbare Karten fändest du hier http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Ti-map.gif und hier http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Tajikistan_provinces.png Ich schaffe sowas selbst nicht, da fehlen mir die Kenntnisse... In jedem Fall: Danke für die Antwort. -- [[Benutzer:Ewald Trojansky|Ewald Trojansky]] 09:42, 4. Jun. 2007 (CEST)
:Schau mal, was ich machen kann, aber frühestens in einer Woche. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 11:52, 4. Jun. 2007 (CEST)
::Ne Vorlage könnte ich machen, die Karten sind aber ziemlich schlecht, da man den Punkt kaum sehen könnte. Mal sehen, ob ich nicht ne Karte erstellen kann. Mein Shareware-Programm ist abgelaufen, muss mir mal ne neuere Version runterladen... Irgendwelche speziellen Wünsche im Falle von Tadschikistan - im Grunde sollt ich nur wissen, welche Parameter unbedingt erforderlich sind bzw. wie die Verwaltungseinheiten aussehen (gibts Bezirke, Länder, Gemeinden?). Müßt mich auch ein wenig in den Artikel einlesen bezüglich Geographie und Politik... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:44, 11. Jun. 2007 (CEST)
:::Hab die Positionskarte für Tadschikistan schon mal erstellt (ebenso wie für die Türkei). Kuck mal hier: [[Duschanbe]]. Eine Infobox-Vorlage sollte demnächst folgen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:47, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::So, sollte erledigt sein. Kleinigkeiten lassen sich natürlich noch einbauen. Viel Spaß! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:41, 18. Jun. 2007 (CEST)

== Infoboxerneuerungen ==
*Dann binden wir nun also in allen deutschen Diözesen die aktuelle Infobox ein? Wir könnten uns die Arbeit (nach Kirchenprovinzen) teilen, die Kirchenprovinz Paderborn ist bereits fertig. --[[Benutzer:Vernula deus|Vernula deus]] 17:11, 10. Jun. 2007 (CEST)
:Ja, kann man machen. Wie weit sind die Adaptierungen denn fortgeschritten. Sorry, ich war einige Zeit weg - hätt aber auch viel anderes in der Wikipedia zu tun... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:23, 11. Jun. 2007 (CEST)
:: Nun, ich habe bei der Vorlage die emeritierten Bischöfe mit einbezogen und dementsprechend sämtliche Artikel geändert. [[Benutzer:Vernula_deus#(Erz-)Diözesen|Diese Diözesen]], die der Schweiz und die der Kirchenprovinz Paderborn habe ich komplett aktualisiert (und noch ein paar andere afrik. u. europ.). Österreich habe ich auch fast fertig. Sagen wir, ich mache die Kirchenprovinzen ''Hamburg, Köln, München-Freising'' und du ''Bamberg, Berlin, Freiburg''. In Ordung? Noch ein Hinweis: Als Hauptquelle der Zahlen sollte in erster Linie die Angabe auf den offiziellen Webpräsenzen gelten. Wenn die dort älter sind als bei cath. hier. oder gar nicht vorhanden, dann benutzen wir cath.-hier. --[[Benutzer:Vernula deus|Vernula deus]] 16:06, 12. Jun. 2007 (CEST)
:::Habs gesehen. Ist gut. Mach ich gleich. Meintest Du inklusive Bistümer? :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
:::: Nach meiner Definition von Kirchenprovinz...ja! :) --[[Benutzer:Vernula deus|Vernula deus]] 16:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
:::::So, hab es so gut es geht erledigt, konnte allerdings auch nicht auf den Webseiten jedes Bistums nachschauen. Denke aber die Daten wurden gut aktualisiert. Werde dann wohl noch die emerierten Bischöfe nachtragen. Kuck es Dir einfach mal an. Man müsste berücksichtigen, ob man Gemeindereferentinnen und Pastoralreferentinnen mit einbeziehen möchte (Email Adressen lassen wir laut Wiki-Praxis lieber weg)... Gruß, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 19:02, 12. Jun. 2007 (CEST)
:::::: Ja, die Ordensleute sollen auch noch mit rein, wie es in allen anderen artikel auch üblich ist/war. Muss man eigentlich die doktor oder prof.-titel berücksichtigen? --[[Benutzer:Vernula deus|Vernula deus]] 19:43, 12. Jun. 2007 (CEST)
:::::::Wüsste nicht, woher ich die Ordensleute alle herholen soll. Ist viel Arbeit. Das können auch die Benutzer nachtragen. Bei Titel weiss ich auch nicht genau. Zumindest ist Wiki-Praxis, die Lemmata ohne Titel anzugeben, daher finde ich Titel im Grunde genommen überfüssig. Andererseits finde ich Angaben wie "OSB" oder "Prälat" dann doch wieder wichtig... Erkundige Dich vielleicht bei erfahrenen Wikipedia-Admins... Frage mich ausserdem, ob man nun "Josip Kardinal Bozanić" sagen sollte (Vatikan-Schreibart) oder "Kardinal Josip Bozanić"...? --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 12:39, 13. Jun. 2007 (CEST)
:::::::: 1. Die akadem. Titel lassen wir weg, sind überflüssig. ([[Benutzer Diskussion:sven-steffen arndt#Allgemeine Frage|Habe nachgefragt]]) 2. Die Ordensleute kriegst du wie üblich bei cath.-hierarchy., ich werde die Ergänzungen mal übernehmen. 3. Die Ordenskürzel lassen wir. 4. Die Vatikan-Schreibart ist die richtige und wird hier bei WP auch allgemein so gehandhabt. Soviel dazu. --[[Benutzer:Vernula deus|Vernula deus]] 17:08, 17. Jun. 2007 (CEST)
:::::::::Ok, danke für die klaren Infos. Übrigens, dann sollte bereits alles eingetragen sein, da ich alle Infos der Catholic Hierarchy entnommen habe. Alles weitere beizeiten durch Einfügungen anderer Benutzer. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:14, 17. Jun. 2007 (CEST)
*Nun habe ich alle deutschen Diözesen überarbeitet und ergänzt. Damit wäre das erledigt-danke für deine Mitarbeit. Es bedarf nun also keiner großen Einfügungen durch andere Benutzer mehr... ;) --[[Benutzer:Vernula deus|Vernula deus]] 18:17, 17. Jun. 2007 (CEST)
:Sehr gut. Ich danke auch Dir vielmals für Dein eifriges Engagement! ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 21:05, 17. Jun. 2007 (CEST)

== Vorkageboxen BiH/SR ==

Wenn ich da die Partei des Buergermeisters oder den [[Opština]]-Sitz eintrage, erscheint im Artikel nichts. Ist das so gedacht? Und, wenn ja, warum? [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 00:01, 11. Jun. 2007 (CEST)
:Bei Bosnien sollte alles funktionieren. Komischerweise fehlte bei Serbien die Partei. Habe den Parameter "Gemeinde" für Opština belassen (Anzeige als Opština), da ansonsten viele mit der deutschen Tastatur den Parameter evtl. nicht korrekt angeben. Mir aber ganz egal, ob der Parameter Gemeinde, Opština oder Opstina heisst... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:22, 11. Jun. 2007 (CEST)
::Da hat jemand nen ziemlichen Unfug bei der serbischen Vorlage angestellt - einiges wurde entfernt. Die sollte ohnehin mal ordentlich adaptiert und auf den neuesten Stad gebracht werden. Wollte eigentlich mit RKraasch das automatisch machen, aber der Benutzer ist derzeit entfleucht... Meld mir einfach größere oder kleinere Probleme bei einzelnen Ortsartikeln (mit Link) bzw. Wünsche, die man mit einbauen könnte. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:28, 11. Jun. 2007 (CEST)

== Bitte ==

Grüß Dich Capri,
kannst Du mir bitte eine Weiterleitung für [[Želimir Puljić]] erstellen?
Falls Du Zeit hast, schau mal bitte hier hinein wie kann man die Artikel
verbessern: [[Kroaten in Südmähren]], [[Kroaten in der Slowakei]], lg [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 22:47, 13. Jun. 2007 (CEST)

== Hilfe benötigt ==
Was sagst du [[Vorlage Diskussion:Infobox Römisch-katholisches Bistum#Erzbistum|dazu]]? --[[Benutzer:Vernula deus|Vernula deus]] 17:12, 16. Jun. 2007 (CEST)

== [[Marin Srakić]] ==

Lust auf eine Weiterleitung? tvoj :-) [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 16:18, 17. Jun. 2007 (CEST)
:Immer doch, aber guck mal, wie das gemacht wird: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marin_Srakic&action=edit] oder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sraki%C4%87&action=edit] ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:32, 17. Jun. 2007 (CEST)
:: *freu* (werds mir jetzt mal merken), übrigens für die [[Kroaten in Südmähren]] hab ich
:: [[Benutzer:Murli]] und [[Benutzer:Juro]] gebeten den Abschnitt der Diplomarbeit zu
:: übersetzten (wenn sie mögen?). [[Benutzer:Matthiasb]] hat sie netterweise zum
:: ''rüberschicken'' versandtfertig gemacht. Vielleicht hilfts?
:: (ich geh mal manđare sonst wird Mama noch suaer) *poljubac* und lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 16:38, 17. Jun. 2007 (CEST)
::[http://exodus.interoutemediaservices.com/?id=f5e57fae-5556-417b-94ab-412648de4748&delivery=stream U2 + Mary J. Blige] *poljubac* lg [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 14:48, 23. Jun. 2007 (CEST)

== Infoboxen ==

Hi, Capri, wir sind zwar meist uneins, aber Deine Infoboxen sind gut. Aufmunterend in diese Richtung: [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:01, 19. Jun. 2007 (CEST)
:Vielen Dank. Musste einfach ein wenig aufräumen. Gruss und gute Nacht, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 03:04, 19. Jun. 2007 (CEST)
:: de niente, pero, sieh's doch mal so, wir moegen beide [[Hvar]] und [[Dubrovnik]], aber Du siehst's halt durch ne rosarote Brille. Dein [[Benutzer:Fossa|Thessaloniki-Grieche]]. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:10, 19. Jun. 2007 (CEST)

==Vorlage:Infobox Ort in der Türkei==
Hallo Capri, ich sehe, dass du die schöne Infobox für die Türkei angelegt hast. Ich würde allerdings gerne wissen, worauf der Parameter "Gemeindeart" beruht. Ist "Stadt, Gemeinde, Siedlung" die offizielle Einteilung in der Türkei? Was sind die offziellen türkischen Bezeichnungen? Das wäre wichtig festzulegen, damit die Benutzung des Paramters klar wird. Danke, [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 16:42, 24. Jun. 2007 (CEST)
:Ähm, der Parameter kommt eigentlich in jeder Vorlage zu den südosteuropäischen Staaten vor. Ich finde, er bezieht sich eher auf die deutschen Größenangaben von Ortschaften, so wie Du es eben genannt hast. Man könnte aber auch sehen, ob es in der Türkei davon abweichende Normen gibt. Im Prinzip dient der Parameter dazu, um Städte von Dörfern zu unterscheiden. Bei Dörfern kommt dann der Parameter "Gemeinde" zum Zug, d.h. dort wird angegeben, zu welcher Gemeinde die betreffende Siedlung gehört. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:18, 24. Jun. 2007 (CEST)
::Eine Gemeinde ist aber eine Verwaltungseinheit unabhängig von der Größe. ''Siedlung'' dagegen ist aber ein siedlungstechnischer Begriff und hat mit der Verwaltungseinteilung nichts zu tun. Alles ein wenig durcheinandergewürfelt. Ich würde vorschlagen, den Parameter zu entfernen. Die Größe des Ortes lässt sich auch ganz einfach aus der Einwohnerzahl ablesen. -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 17:25, 24. Jun. 2007 (CEST)
:::Falls Du denkst, dass dies bei der Türkei sinnvoll ist. Hab den Parameter für Kroatien ganz sinnvoll gefunden, da man oft nicht weiss, ob eine Ortschaft nun bereits Stadtrecht besitzt oder schlicht als Ortschaft/Siedlung zählt (über Gemeinderecht können beide Typen verfügen - je nach Größe). Ist mir aber schon klar, dass Gemeinde eine klare Verwaltungseinheit darstellt. Wie Du möchtest. Ist vielleicht nur sinnvoll, um zu wissen, ob wir von nem Bürgermeister ner Stadt oder ner Ortschaft sprechen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:29, 24. Jun. 2007 (CEST)
::::Wenn es einen BM gibt, gibt man ihn an. Wenn nicht, dann nicht. Denn der "BM" eines Dorfes ist ja nunmal kein BM, sondern irgendetwas anderes. Bei uns in D heißen die ja auch beispielsweise Ortsvorsteher und nicht BM. Also kein Problem, oder? -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 17:35, 24. Jun. 2007 (CEST)
:::::Ok. Wenn Du ausschließlich eine Unterscheidung nach Einwohnerzahl vornehmen willst, ok. Ich wollte nur dienlich sein, da ich gesehen habe, dass ausgerechnet ein so wichtiger Staat wie die Türkei bislang noch keine Infoboxen hatte. ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:45, 24. Jun. 2007 (CEST)
::::::Nein, versteh mich bitte nicht falsch. Die Infobox an sich ist schon super, vor allem auch mit der automatischen Karte. Nur diesen einen Paramter finde ich falsch. -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 17:52, 24. Jun. 2007 (CEST)
:::::::Nein, alles klar. Ich passe gerne alles nach den Wünschen der Spezialisten an. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:55, 24. Jun. 2007 (CEST)

Noch eine Kleinigkeit: bei der Vorwahl sollte die führende 0 entfallen, wenn die Landesvorwahl davorsteht. -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 17:53, 24. Jun. 2007 (CEST)
:Naja, auch klar, aber gut... (Ich denke da viel zu innerstaalich) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:55, 24. Jun. 2007 (CEST)
::Vielleicht sollte man die Landesvorwahl einfach weglassen. Da denkt nämlich sonst niemand dran, die 0 wegzulassen. -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 17:58, 24. Jun. 2007 (CEST)
:::Nein, da habe ich bereits bemerkt, dass dies recht sinnvoll ist, sonst tragen die Benutzer eigenständig die int. Vorwahl ein (hab ich schon erlebt). Lieber so, dann ist es standardisiert. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:03, 24. Jun. 2007 (CEST)


Und noch was ;) Ich habe gesehen, du hast einen Parameter für den kurdischen Namen hinzugefügt. Sowas würde auch noch für Armenisch, Griechisch, Arabisch und Aramäisch gebraucht. Vielleicht sollte da auch noch stehen, in welcher Sprache der Alternativname ist. Wünsche über Wünsche ;) -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 17:58, 24. Jun. 2007 (CEST)
:Oder man lässt die Alternativnamen weg und nennt sie nur im Text. Denn der einzig offizielle Name ist (leider) der Türkische. -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 17:59, 24. Jun. 2007 (CEST)
::Aha, ja kann ich auch für die Sprachen einbauen (danke für die Info, hab vorhin gekuckt, aber vorerst mal nur eine Midnerheitensprache eingefügt). Ob das mal nicht politisch brisant wird... Wegen Platzproblemen muss ich mal schauen, wie das am besten in die Box reinpassen würde - evtl. einfach in Kleinbuchstaben und in Klammer hinter dem Namen... Sag mal, ist es nun [[Kurdisch]] oder [[Kurmandschi]]? Ist eben die Frage, ob wir es nicht gleich weglassen, aber meinetwegen. In der Serbischen Box steht beispielsweise auch stehts die kyrillische Bezeichnung. Bei rumänischen Ortschaften ginge auch die ungarische bzw. deutsche Bezeichnung. Ist schon nett, nur müsste man sehen, was sinnvoller wäre... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:06, 24. Jun. 2007 (CEST)
:::"Kurdisch" ist schon ok. -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 18:10, 24. Jun. 2007 (CEST)
::::Glaub auch, also ich füge die Sprachen mal ein - wir wollen ja vielfältig sein... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:11, 24. Jun. 2007 (CEST)
:::::allerdings würde ich die nichttürkischen doch kleiner setzen, um den offiziellen Namen klar herauszustellen. -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 18:44, 24. Jun. 2007 (CEST)
::::::Mittlerweile bin ich der Meinung, dass die nichtamtlichen Namen doch lieber nur im Text erwähnt werden sollten. Ausschließich wegen der Übersichtlichkeit der Box. -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 19:11, 24. Jun. 2007 (CEST)

Weiter gehts :)
*Die Höhenangabe mit Zusatz "ü. NN" geht so nicht. In der Türkei ist der Bezugspunkt nicht das deutsche Normalnull. Siehe [[Höhe über dem Meeresspiegel]].
*Den Schutzpatron kannst du rauslassen. Das ist eine christliche Geschichte und dürfte es in 99,9% der Fälle in der Türkei nicht geben.
*Gliederung: da sollte eine klare Vorgabe gemacht werden, um Wildwuchs zu vermeiden. Meinetwegen "Stadtteile".
*Es fehlt noch der Landkreis (''ilçe''). Vielleicht meinst du auch das mit Gemeinde. Dann würde ich Gemeinde durch "Landkreis (''ilçe'')" ersetzen. Bei den Sprachen fehlt noch Georgisch.
Danke für deine schnellen Reaktionen übrigens!
-- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 18:39, 24. Jun. 2007 (CEST)

*Hoffe, es passt so bei den Sprachen (wollte es nicht fett haben, geht aber wohl nicht anders). Georgisch wurde hinzugefügt
*Höhenangabe in "m.ü.M" geändert
*Schutzpatron entfernt
*Landkreis statt Gemeinde
*Bei der Gliederung weiß ich noch nicht, wie wir das handhaben sollten. Städte sind eben unterschiedlich gegliedert. Einmal sind es Bezirke, dann wiederum nur Ortsteile, etc. Man könnte bei der Vorlagenbeschreibung gewisse Optionen angeben, aber aus Erfahrung weiß ich, dass selten wer bei dort nachsieht... Stört mich nicht unbedingt.
--[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:49, 24. Jun. 2007 (CEST)
:Ich werde mal eine kleine Pause machen. Kuck dir mal [[İzmir]] an und sag mir, ob es Deiner Ansicht nach so gut aussieht. Insbesondere die griechischen Angaben könnten ausufern (andere Schrift, altgriechisch - das weg, etc.). Kannst betreff der Stadtgliederung auch selbst Änderungen hinschreiben bzw. fehlendes ergänzen, zumindest in der Beschreibung. Gruß an den fleißigen Vorschlägeunterbreiter, --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:55, 24. Jun. 2007 (CEST)

:"ü.M" ist aber keine offzielle Abkürzung. Dann lieber "m über Meereshöhe" oder "m über dem Meer". Werde es anpassen. -- [[Benutzer:Fragwürdig|<SMALL>FR</SMALL>a<SMALL>GWüRDiG</SMALL>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fragwürdig|?!]]</small> 18:57, 24. Jun. 2007 (CEST)

:Kannst du noch bitte [[Mukhtar|Muhtar]] in die Infobox hinzufügen?--[[Benutzer:Zimpuni|Zimpuni]] 21:15, 24. Sep. 2007 (CEST)

== infobox türkei ==

hallo wie gehst? deine infobox ist nicht schlecht geworden.cool finde ich das feature, dass karte automatisch den standort anzeigt, sobald man die koordinaten eingibt. aber ich habe auch zwei kritik oder anregungspunkte:
#kannst du die kategorie löschen, wonach dann die orte in ihren provinzen eingeordnet werden? zb ort in der Provinz Mardin. denn wenn man alle orte nach ihren provinzen einträgt, so wird die kategorie ort in der türkei überflüssig. und außerdem gibt es für die großstädte istanbul und izmir solche kats.
#könntest du dich mit den anderen usern auf eine einheitliche infobox für die türkei einigen? es gibt mindestens drei verschiedene zB im artikel Istanbul.
wünsche dir noch viel erfolg. mfg --[[Benutzer:KureCewlik81|KureCewlik81]] 14:35, 26. Jun. 2007 (CEST)
#Eigentlich ist dies Wikipedia-Praxis. So sollte es sein. Türkei-Kategorie sollte aus den Einzelartikeln entfernt werden, stattdessen Provinzen dieser Kategorie unterordnen.
#Ich denke mal, dass dies bereits die akzeptabelste Infobox ist, die überall angewendet werden sollte. Ihr als Benutzer entscheidet, ob ihr diese Infobox akzeptieren und erweitern wollt, oder nicht.
LG! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:33, 28. Jun. 2007 (CEST)

== Infobox Ort in Slowenien ==

Bitte gehe mal über die Diskuseite/Dokumentation/C+P-Vorlage, da ist scheinbar einiges von der Kroatien-Vorlage übrig geblieben. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:42, 7. Jul. 2007 (CEST)
:Die Arbeit mit der Diskuseite habe ich mir bisher noch nicht angetan. Grundsätzlich gilt das meiste von der Kroatien-Vorlage auch hier. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:21, 10. Jul. 2007 (CEST)

== Rann ==

Hi, [[Diskussion:Brežice|schaust Du bitte mal]]? Gruß --[[Benutzer:SML|SML]] 21:13, 10. Jul. 2007 (CEST)

== Vorlage:Infobox Ort in Bulgarien ==

Hi, ich habe mich in letzter Zeit mit um die bulgarischen Städteartikel gekümmert. Vielleicht kannst du mir helfen, oder mir sagen, an wen ich mich wenden kann. Ich möchte unbedingt drei Punkte an der [[Vorlage:Infobox Ort in Bulgarien]] geändert haben, kann es aber nicht selber. Die Positionskartenfunktion ist sehr schön. Ansonsten gefällt mir das Layout der Karte in den bulgarischen Artikeln besser - z.B. [[:Bild:Petrich location in Bulgaria.png]]. Deshalb habe ich sie auch schon teilweise importiert. Meine Änderungswünsche:
* [[:Image:Blank location in Bulgaria.png]] als Hintergrundbild (die jetzige Karte [[:Bild:Bulgaria map modern.png]] ist wesentlich schlechter
* der Punkt zur Lokalisierung der Ortschaft muss wesentlich kleiner sein - ungefähr so filigran, wie bei [[:Bild:Petrich location in Bulgaria.png]]. Sollte der Punkt vor dem bunten Hintergrund nicht so gut sichtbar werden, könnte er ja zusätzlich noch mit 1 oder 2 Kreisen mit größerem Durchmesser filigran umrandet werden
* die Einblendung des Ortsnamens auf der Karte muss unbedingt verschwinden - die Information macht keinen Sinn, da der Ortsname bereits aus dem Lemma und zusätzlich noch aus der titelzeile der Infobox zu entnehmen ist.
* ein noch viel besseres Hintergrundbild wäre ein Ausschnitt aus [[:Bild:Balkan topo de.jpg]], wie ich ihn z.B. für [[:Bild:Iskar Balkan topo de.jpg]] verwendet habe - Begründung: wenn man auf der Karte wenigstens das Balkangebirge erkennen kann, dass Bulgarien in Nord und süd teilt (besser auch noch [[Rhodopen]], [[Rila]] und [[Pirin]]), hat man schon eine sehr exakte Vorstellung, wo der Ort liegt
* schön wäre natürlich auch noch eine automatisierte Vergrößerungsmöglichkeit für die Bulgarienkarte, auf der man dann immer noch die Lage des Ortes markiert sieht. Viele Grüße --[[Benutzer:RosarioVanTulpe|stefan]] 22:44, 4. Okt. 2007 (CEST)
:Hab derzeit nicht viel Zeit, aber all dies ließe sich leicht machen. Ich würde allerdings erst einmal einen Konsens mit anderen Bulgarien-Experten suchen. Ausserdem fände ich eine neue und detailliertere Karte viel besser als die relativ bleiche, die vorliegt. Die "Balkan topo" Karte finde ich hübsch, allerdings sollte mn in Betracht ziehen, dass auf einer Lagekarte nicht unbedingt viel drauf sein sollte, aus Übersichtlichkeitsgründen. Zu den diversen Funktionen der Infobox, siehe Infobox-Beschreibung, sowie [[:Vorlage:Positionskarte]]. Was die Karten betrifft, bitte Kartenexperten anrufen, glaub [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenw%C3%BCnsche]]. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 11:43, 6. Okt. 2007 (CEST)

== [[Kroatische Basketballnationalmannschaft‎]] ==

Grüß Dich Capri :).
Danke für Deine Korrektur. Hab Dich vermisst. lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 22:19, 6. Okt. 2007 (CEST)
:Ja, bin wieder da. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:43, 7. Okt. 2007 (CEST)

== [[Grgo Martić]] ==

Grüß Dich Capri. Weißt Du wie das Bild: [/media/wikipedia/hr/e/ea/Grga_Martic.jpg] von fra Grgo Martić in den Artikel eingebaut werden könnte? lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 22:27, 20. Okt. 2007 (CEST)
:Erledigt. Musste von der kroatischen Wikipedia auf die Wiki Commons raufgeladen werden. Jetzt kann das Bild in allen Wikipedias genützt werden. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:03, 21. Okt. 2007 (CEST)
::[http://www.debra-croatia.com/slike/Hvala%20(600%20x%20424).jpg], lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 07:10, 21. Okt. 2007 (CEST)

== kleine Änderungen ==

Hallo, mir fiel auf, dass deine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&limit=500&target=Capriccio letzten 500 Bearbeitungen] alle markiert sind als "'''K'''" - kleine Änderungen; ich hab mir das im Einzelnen nicht angeschaut. Vermutlich hast du bei [[Hilfe:Einstellungen#Bearbeiten]] eine entsprechende Voreinstellung drin. Du erschwerst damit anderen Mitarbeitern die Verfolgung von Artikel mit einer Beobachtungsliste. --[[Benutzer:KaPe|KaPe, Schwarzwald]] 21:28, 24. Okt. 2007 (CEST)

== Literatur bei [[Burgenland-Ungarn]] ==
Ich habe die von dir eingefügten drei Titel neu formatiert. Aufgefallen ist mir, dass diese Titel (mit deiner Formatierung) auch in [[Roma (Volk)#Literatur]] auftauchen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass diese Titel für beide Themen sondern um ''die zentralen, in der Fachwelt maßgeblichen und richtungweisenden Werke'' darstellen, wie das bei [[Wikipedia:Literatur#Auswahl]] gefordert wird. Wo sollten die Titel entfernt werden? --[[Benutzer:KaPe|KaPe, Schwarzwald]] 21:28, 24. Okt. 2007 (CEST)
:Österreichische Rektorenkonferenz und ethnische Minderheiten in Europa gilt für alle Minderheitengruppen. In Öst. Rektorenkonferenz ist hierzu besonders viel Material enthalten. Ethn. Minderheiten in Europa ist eher sehr kurz gefallen. Liegt bei Euch, falls ihr unbedingt löschen wollt... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:19, 25. Okt. 2007 (CEST)

== [[Antonija Šola]] ==

Guten Morgen Capri, wie wärs... mit einer...Weiterleitung? :) liebsten Gruß lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 06:40, 28. Okt. 2007 (CET)
:Erledigt. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:20, 28. Okt. 2007 (CET)
...[[Pribić]]...[[Djura Džudžar]]...[[Marko Popović]]...[[Griechisch-Katholische Eparchie Marča]]...[[Ljudevit Rupčić]] liebsten Dank, das wärs voerst :) lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 17:55, 29. Okt. 2007 (CET)
Grüß Dich.
...hättest Du Zeit für eine weitere Weiterleitung des Artikels [[Slavko Barbarić]]?
liebste Grüße --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 17:10, 9. Nov. 2007 (CET)
...[[Oštrc]]:) lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 16:08, 18. Nov. 2007 (CET)
:::Bitte einfach Artikel erstellen mit dem Befehl <code><nowiki>#REDIRECT [[Link-Text]]</nowiki></code>. Machs sobald ich Zeit finde... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 20:24, 18. Nov. 2007 (CET)
Wirklich Danke. Werds so demnächst auch wie Du sagst ausprobieren, hoffe es klappt endlich.
Ist bestimmt oft nervig. Capri, wenn Du Zeit hast schau mal bitte in den Artikel:
[[Kroaten in Bosnien und Herzegowina]] wegen den Änderungen hinein. lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 21:53, 18. Nov. 2007 (CET)
:::wünsch Dir einen besinnlichen, ersten [http://bielefeld-blog.de/wp-content/1.advent2006_ShiftN.jpg] lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 16:54, 2. Dez. 2007 (CET)

== Review ==

Hi Capriccio, Nina hat im Review [[Wikipedia:Review/Erdwissenschaften#Yellowstone-Nationalpark|vorgeschlagen]], dass wir beide unsere im Review befindlichen Artikel gegenseitig reviewen könnten: Du würdest [[Yellowstone-Nationalpark]] kritisch begutachten und ich [[Nationalpark Plitvicer Seen]]. Ich finde die Idee gut. Wärst du dabei? Bei mir könnte es allerdings eine Weile gehen, bis ich dazu komme. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 10:20, 3. Nov. 2007 (CET)

== [[Franjo-Tudjman-Brücke]] ==
[[Benutzer:Störfix]] hat heute den Artikel [[Franjo-Tudjman-Brücke]] angelegt, der m.E. schon ganz schön gelungen ist. Ich habe versucht, die kroatische Originalbezeichnung beizusteuern. Dabei bin ich auf einen Widerspruch gestoßen: Auf der [[:Bild:Dubrovnik-F.Tudjman-Bridge-the.gate.jpg|Brückenanzeige]] steht als Name ''Most Dr. Franja Tuđmana'', d.h. ''Franj'''a''''' als Genitiv von ''Franjo'', was auch meinem Kenntnisstand der Sprache entspricht. Nun steht der kroatische Artikel unter dem Lemma [[:hr:Most dr. Franje Tuđmana]], der serbische unter [[:sr:Most dr Franje Tuđmana]], auch [http://www.vjesnik.hr/html/2002/05/10/Clanak.asp?r=gle&c=1 Vjesnik] verwendet ''Franj'''e'''''. Kannst du da zur Aufklärung beitragen? --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 23:04, 10. Nov. 2007 (CET)
:Also ich glaube da hat sich die lokale Verkehrsabteilung aber gründlich geirrt. Tja, kann passieren, zumal die Bezeichnung erst im letzten Moment hervorgeholt wurde, so wie ich mitbekommen habe. Es war ja die meiste Zeit davor von der "Dubrovnik-Brücke" (Dubrovački most) die Rede. Richtig ist ausschließlich "Most dr. Franje Tuđmana". Gibt übrigens viele derartige Straßennamen, bin mir also ziemlich sicher. Die Endung auf -a ist grammatikalisch inkorrekt. Die laschen Dalmatier haben das mittlerweile hoffentlich geändert. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:12, 10. Nov. 2007 (CET)
:Danke für die Antwort. Wobei mir die Genitiv-Bildung von Franjo immer noch nicht klar ist. Sowohl männliche als auch sächliche Substantive haben doch eigentlich die Genitiv-Endung ''-a''. Warum ist das hier falsch? - Über eine Verschiebung des Artikels auf die đ-Version hatte ich auch schon nachgedacht, da bist du mir nun zuvor gekommen. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 00:03, 11. Nov. 2007 (CET)
::Da müsste man noch einmal die Regeln des "prisvojni genitiv" genauer nachschlagen. Hab zur Zeit grad kein Grammatikbuch zur Hand. Jedenfalls würdest du auch sagen "volim knjige dr. Ive Andrića" und nicht Iva Andrića, zumindest nicht im Kroatischen. Tja, was das Lemma betrifft: Ich glaub ein zusätzliches "Dr." wäre da wohl störend, aber wenn mans ganz genau nimmt... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:33, 11. Nov. 2007 (CET)

==[[Nationalpark Plitvicer Seen]]==
hallo Capriccio, der Artikel steht noch unkommentiert im Review, das widerspricht einer KLA. Zudem war er unter "Wiederwahl" verkehrt eingestellt. Ich habe ihn deshalb von der KLA-Seite vorerst wieder entfernt. Besten Gruß --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 02:32, 18. Nov. 2007 (CET)
:ok. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 13:06, 18. Nov. 2007 (CET)

== [[Banal-Hof]], Baustein ==

Hallo Capriccio,

ähem, Du hast diesen kleinen Text auf Überarbeiten gestellt - vermutlich gibt es gute Gründe dafür (ich habe nicht versucht, es nachzuvollziehen), aber: zum Überarbeiten braucht es offenbar sehr spezielle Kenntnisse, über die Du wiederum offenbar verfügst. Kannst Du die Änderungen nicht selbst machen? Aus Erfahrung gammeln diese Baustein endlos lange in der WP. Dass Du den Baustein überhaupt gut begründet hast, ist allerdings schon wieder vorbildlich - wird häufig nicht gemacht. Und die Erfahrung lehrt auch, dass doch eher wenig Experten durch diese Bausteine hinzugerufen werden. praktisch, dass Du auch noch aktiv bist... Grüße [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 01:08, 25. Dez. 2007 (CET)
:Hab die gröbsten Mängel eigentlich damals bereits beseitigt. Der Baustein könnte genauso entfernt werden. Im Grunde stimmt die Info nun auf der Seite, aber is eben nicht perfekt. Ich tu ihn gleich weg. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:12, 25. Dez. 2007 (CET)

::Danke! wunderbar!, nicht das erstemal, das ich sowas sehe. Was ist schon perfekt, auch und v.a. in der WP ?? [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 01:34, 25. Dez. 2007 (CET)
:::Eben. Wir müssen kontinuierlich daran arbeiten. :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:35, 25. Dez. 2007 (CET)

== Infobox Orte Albanien ==

Könntest du bitte die Hintergründe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Ort_in_Albanien&diff=40423328&oldid=40353418 deiner Änderungen] erläutern: [[Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Albanien#Gegisch / Toskisch ???]]. Danke, [[Benutzer:Albinfo|Lars]] 23:32, 26. Dez. 2007 (CET)
:Siehe Infobox-Disku. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:15, 27. Dez. 2007 (CET)

== *2008* ==

[[Bild:Fireworks in Zwickau.jpg|thumb|350px|Wünsch Dir herzlich einen Guten Rutsch und ein schönes Neues Jahr 2008!!!]]

Guardian Angel

Schau mal mit dem Herzen
und geschlossenen Augen
himmelwärts

such die Sternenbahn
die in den Himmel führt

dort wartet ein kleiner
Engel auf Dich
strahlend und hell
empfängt er Dich

und wird jetzt einfach
für Dich da sein

er macht die Sterne
für Dich an
und breitet seine Flügel
über Dir aus

begleiten
und beschützen
wird er Dich

fühlst Du
diese wundervolle
Wärme tief in Deinem
Herzen?

Dein ganzes Leben
liebt er Dich

wie schön
dass ist

vergiss
es nicht! liebsten Gruß [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 14:26, 30. Dez. 2007 (CET)

:Vielen herzlichen Dank, Laubfrosch!! Wünsche dir auch ein tolles Neues! :) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:31, 31. Dez. 2007 (CET)

== infobox türkei ==

Hey sry, hab versuch in deine Infoboy Landrat (Kaymakam) und dessen Website hineinzufügen. Hat aber nicht ganz geklappt. Könntest du das wieder in Ordnung bringen?--[[Benutzer:Zimpuni|Zimpuni]] 13:07, 5. Jan. 2008 (CET)

== [[Vrginmost]] ==

Hallo Capriccio, die Weiterleitung funktioniert nicht, weil der Zielartikel nich existiert. Kommt da noch was oder ist es ein Schreibfehler? Gruß, --[[Benutzer:Amodorrado|amodorrado]] <sup>[[Spezial:Emailuser/Amodorrado|Post]]</sup> <sub>[[Benutzer Diskussion:Amodorrado|Disk.]]</sub> 01:04, 7. Jan. 2008 (CET)
:Ho, nicht so schnell. Jetzt gibts auch den Artikel dazu. ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:12, 7. Jan. 2008 (CET)
::Habe es gesehen, ich fand die Reihenfolge nur irritierend und da Schreibfehler ja manchmal vorkommen, wollte ich halt mal nachfragen. Gruß, --[[Benutzer:Amodorrado|amodorrado]] <sup>[[Spezial:Emailuser/Amodorrado|Post]]</sup> <sub>[[Benutzer Diskussion:Amodorrado|Disk.]]</sub> 06:23, 7. Jan. 2008 (CET)

== [[Portal_Diskussion:HRR#Goldene_Bulle]] ==

Hallo Capriccio, vielleicht möchtest du dich zu dieser Diskussion auch noch äußern. Ich persönlich halte Geos’ Lösung für gut. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 16:40, 15. Jan. 2008 (CET)

== Aussprache Pummerin ==

[[Wikipedia:Lautschrift/Wunschliste#Deutsches|dort]] beantwortet. --[[Benutzer:WaldiR|WaldiR]] 23:47, 19. Jan. 2008 (CET)

== Infobox: Dorf in der Türkei und Landkreis in der Türkei ==

Hallo, ich möchte eine Infobox für Dörfer in der Türkei und eine Infobox für Landkreise in der Türkei erstellen, siehe: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:N%C3%A9rostrateur/Vorlage:Infobox_Dorf_in_der_T%C3%BCrkei] Wie ich sehe hast du die Vorlage für Orte in der Türkei gemacht. Könntest du mir vielleicht dabei helfen?. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Nérostrateur|Nérostrateur]] 11:52, 25. Jan. 2008 (CET)

== vorlage türkische provinz ==
hallo ich wollte dir in einem ähnlichen thema schreiben. könntest du eventuell auch eine vorlage für die türkischen provinzen schreiben? in den artikeln wie [[bingöl (Provinz)]] gibt es zwar sowas wie eine infobox, aber das ist keine vorlage. kannst du das unter einer vorlage zusammenfassen? wäre sehr nett.--[[Benutzer:KureCewlik81|KureCewlik81]] 01:34, 26. Jan. 2008 (CET)
:Hi Leute! Ich bin derzeit leider viel zu beschäftigt, aber wir können ein anderes mal daran arbeiten. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 10:52, 26. Jan. 2008 (CET)

So, na dann machen wir uns schon mal an die Arbeit: [[Benutzer:Nérostrateur/Vorlage:Infobox Provinz in der Türkei]], liebe Grüße, --[[Benutzer:Nérostrateur|Nérostrateur]] 22:37, 26. Jan. 2008 (CET)

== Stadtwappen ==

Grüß Dich Capri,

es gibt noch einige kroatische Stadtartikel, die in ihren Infoboxen keine Stadtwappen haben wie z. B.:

[[Krapina]], [[Marija Bistrica]], [[Križevci (Kroatien)]], [[Čakovec]], [[Varaždin]], [[Kutina]], [[Petrinja]], [[Sisak]], [[Trogir]], [[Opatija]], [[Makarska]], [[Metković]], [[Ploče]]

Wäre das hier eine Lösung: [http://hr.wikipedia.org/wiki/Predlo%C5%BEak:FAME]
[http://zeljko-heimer-fame.from.hr/home.html] um die Stadtwappen in die Infoboxen einfügen zu können?. lieben Gruß [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 21:41, 28. Jan. 2008 (CET)
:Ja, das klingt ganz gut. Wende Dich bitte an die Urheberrechtsspezialisten hier: [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]. Komm derzeit zu gar nichts... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:04, 28. Jan. 2008 (CET)

:::Grüßle, kein problem capri, ich frag mal gleich... liebste Grüße --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 18:51, 29. Jan. 2008 (CET)

== Moliseslawische Sprache ==
Bitte beachten: [[WP:NPOV]]. Grüße -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] 21:37, 29. Jan. 2008 (CET)
:Selbstverständlich. Das mache ich ja gerade. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:29, 29. Jan. 2008 (CET)

== Richtlinien Südosteuropa ==

Hallo Capriccio,<br>
wie neulich auf [[Benutzer Diskussion:Fossa#Kategorie Jugoslawe]] angekündigt, habe ich einen Vorschlag für Richtlinien zu Südosteuropa-Artikeln zur Diskussion gestellt, in der z. B. die Kategorisierung als Jugoslawe oder Kroate, die öfters uneinheitlich gehandhabt wird, und andere Fragen sinnvoll und nachvollziehbar geregelt werden sollen. Bitte schau's Dir mal an: '''[[Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa/Richtlinenentwurf]]''', auf der dazugehörigen Diskussionsseite kannst Du Deine Meinung dazu sagen bzw. Änderungsvorschläge machen.<br>
Danke, Gruß, [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 18:52, 15. Feb. 2008 (CET)
:Danke vielmals für den Tipp! --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:45, 16. Feb. 2008 (CET)

== Infobox Kosovo ==

Guten Abend Capriccio. ''Bei Städten, die bestimmt auf -a enden (z.B. "Tirana"), wird im Deutschen in Anlehnung an die italienische Praxis diese Form verwendet. Endet ein Name bestimmt auf -i (z.B. "Durrësi") wird die unbestimmte endungslose Form (in diesem Fall "Durrës") bevorzugt.'' Könntest du bitte dementsprechend die starre Festlegung in der Infobox-Syntax entfernen (gerade bzgl. des Namens in der Karte) und eine manuelle Einstellung ermöglichen? Danke und Grüße, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 23:50, 20. Feb. 2008 (CET)
:Das geht leider schlecht. Man sollte sich schon grundsätzlich entscheiden - entweder bestimmt oder unbestimmt. Angesichts fehlender Befehle könnte man für gewisse Städte, die auf -a enden auch jeweils per Parameter "Name" die bestimmte Bezeichnung angeben (ich setze dann unbestimmt als Standard). --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:53, 20. Feb. 2008 (CET)
:: Im deutschen wird eh praktisch immer die serbokroatische Form fuer Orte im Kosovo verwendet, insofern sollten wir uns da am albanischen, nicht am deutschen Sprachgebrauch orientieren. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 23:55, 20. Feb. 2008 (CET)
:::Wäre auch sinnvoll. Wie kann ich nur die Kartenbeschriftung definieren? -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 00:00, 21. Feb. 2008 (CET)
::::Wurde jetzt umgestellt. Bei Orten auf "-a" (etc.) bitte Parameter "Name" verwenden. Grundsätzlich wird die unbestimmte Form auf der Landkarte angezeigt. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:01, 21. Feb. 2008 (CET)
:::::Könnte mal wer die kosovarischen Orte nach diesem Kriterium durchgehen. Tu mir da schwer... Fushe Kosove oder Kosova, Suhareke oder Suhareka... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:09, 21. Feb. 2008 (CET)
::::::Gut, danke. -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 00:10, 21. Feb. 2008 (CET)
:::::::Die Großgemeinden funktionieren übrigens nach einem gewissen Muster (serbischer name => serb. name + albanische entsprechungen). Man könnte es dementsprechend ändern, dass man jeweils nur die unbestimmte albanische Form zu nennen hat, dann die entsprechenden Zusätze angezeigt werden. Dachte da etwas an die Standardisierung und Einheitlichkeit (unbestimmt => unbestimmt/bestimmt - serb.), aber im Kosovo haben wir sprachbezeichnerisch ja das totale Chaos! ;) --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:23, 21. Feb. 2008 (CET)
::::::::Vielleicht wäre es aus Gründen der Übersichtlichkeit überhaupt besser, die Namensanzeige auf der Karte wegzulassen. Der Infobox-Titel und das Lemma sollten ja genügen hergeben. Werd das mal machen... --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:26, 21. Feb. 2008 (CET)
:::::::::Ach, das lese ich erst jetzt. Brauch ich mich ja nicht wundern, dass die Karten leer bleiben ;) Aber Recht hast du: Es bringt keinen Informationsmehrwert, sondern nur unnötige Anlässe für neue Streits und endlose Diskussionen, die schon am Horizont heraufziehen. Albanisch oder Serbisch? Beides? Welches zuerst? Bestimmt oder unbestimmt? Auch Kyrillisch? Das muss uns jetzt nicht mehr kümmern. Die Lemmata-Fragen werden schwierig genug, schätze ich. Grüße, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 00:34, 21. Feb. 2008 (CET)
::::::::::Eben, das brauchen wir vorerst noch nicth bei der Beschriftung. Man könnte betreff Großgemeinden sehen, aber ich glaube, auch da ist derzeit einfach besser, man gibt ein, was einzugeben ist. Standardisierung ist im Kosovo nahezu unmöglich. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:36, 21. Feb. 2008 (CET)

== Vorlage:Infobox Ort in Serbien ==

Hallo Capriccio. Kannst du mir vielleicht sagen wie ich aus der [[Vorlage:Infobox Ort in Serbien]] nur die Karte rausbekomme, um eine neue Vorlage zu erstellen, die nur die Position auf der Karte anzeigt, ohne alle anderen Daten? Bei manchen Artikel wäre es gut die Position auf einer Karte darzustellen ohne das ganze drumherum. Z. B. bei Flughäfen oder Bauwerken. --[[Benutzer:Dragan70|Dragan]] 14:41, 18. Mär. 2008 (CET)

:Wenn du Zeit hast, kannst du dir ja mal [[Vorlage:Positionskarte|das hier]] zu Gemüte führen. Grüße, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 18:04, 18. Mär. 2008 (CET)

::Genau das hab ich gesucht aber nicht gefunden. Danke. --[[Benutzer:Dragan70|Dragan]] 19:26, 18. Mär. 2008 (CET)

== [[Internationale Organisation]] ==

Hallo! Das alte Lemma war Produkt einer ziemlichen Auseinandersetzung zwischen mir und einem anderen User im Rahmen der Exzellenz-Diskussion von 2006. Völlig zu Recht wurde mir vorgehalten, dass das Lemma '''Internationale Organisation''' irreführend ist, wenn sodann Internationale Organisationen allein aus völkerrechtlicher Sicht behandelt werden. In anderen wissenschaftlichen Disziplinen (Sozial-/Politik-/Wirtschaftswissenschaften) wird der Begriff viel breiter verwendet. Allerdings finden sich zu diesem anderen Gebrauch im Artikel keine Ausführungen, und solche lassen sich auch nur schwerlich einbauen, ohne die inhaltliche Kohärenz des Artikels aufzubrechen. Das Lemma '''Internationale Organisation (Völkerrecht)''' war also mit Bedacht gewählt. Aus diesem Grunde distanziere ich mich von der aktuellen Verschiebung. Gruß! [[Benutzer:Henning Blatt|Henning Blatt]] 12:35, 28. Mär. 2008 (CET)
: Wo wird der Begriff (nicht gedankenlos) "breiter verwendet"? [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 12:58, 28. Mär. 2008 (CET)
::Genau. Wird so schon korrekt sein. Man könnte den Artikel auch als Einführung in die wunderbare Welt der IOs sehen, staatlich, nichtstaatlich oder wie auch immer. Den 0815 Benutzer interessiert vornehmlich diese Bedeutung des Lemmas, alles weitere, siehe unten im Artikel. Wenn ich von IO zu ner Weiterleitung "nichtstaatliche Orgs" komme, so verwirrt mich das nur zunehmends. schreib aber deine Ansichten ruhig rein. Könnte nützlich sein. Versteh jetzt aber den Unterschied zum sozialwissenschaftlichen Kontext nicht ganz (Völkerrecht vs. Politikwissenschaft?). Wir können an dortiger Stelle gerne weiterdiskutieren. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 15:27, 28. Mär. 2008 (CET)

== verwaltungseinheiten in rumänien ==

Hallo,

auf der [[Portal Diskussion:Rumänien#Bezirk oder Kreis oder Judeţ?|Seite hier]] soll gerade ein Konsens gefunden werden, ob wir die rumänischen Verwaltungseinheiten "Kreis", "Bezirk" oder "Judeţ" nennen. Alle, die sich für Rumänien zuständig fühlen, sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. --[[Benutzer:Meichs|Meichs]] 07:32, 2. Apr. 2008 (CEST)
:Sorry, bin in dieser Angelegenheit lediglich ein techniker, kein Experte. Aber danke, werd mal sehen. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:51, 3. Apr. 2008 (CEST)

== Vorlage:Infobox Gemeinde in Serbien ==

Hallo! Puuh...Endlich habe ich deine Benutzerseite gefunden...Jedenfalls möchte ich dich fragen, ob du eine ''Vorlage: Infobox Gemeinde in Serbien'' erstellen könntest? Siehe die Infoboxen folgender Gemeinden: [[Opština Negotin]], [[Opština Majdanpek]], [[Opština Bor]] und [[Opština Kladovo]]. --[[Benutzer:Milosevo|Miloševo]] 23:23, 7. Apr. 2008 (CEST)

:Hallo Nikola. Die hatte ich schon mal erstellt; wir waren uns dann aber einig geworden, dass man dazu auch die Ortsvorlage nutzen kann, wenn man einige Parameter hinzufügt/weglässt und haben sie wieder gelöscht. Brauchst du die unbedingt? -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 23:26, 7. Apr. 2008 (CEST)

::Hallo Budissin. Ja, ich würde diese Vorlage gebrauchen. Es gibt auch zahlreiche andere solche Gemeinde-Vorlagen, siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Vorlage:Infobox_Gemeinde hier]. Jedenfalls habe ich ja vor, das Chaos zu serbischen Ortsartikeln und Gemeindeartikeln zu sortieren, und eine solche Vorlage würde natürlich eine große Hilfe sein. Desweiteren ist auch Martin für eine solche Vorlage.--[[Benutzer:Milosevo|Miloševo]] 13:54, 8. Apr. 2008 (CEST)

:::Kommt da jetzt noch was? Wenn nicht, werde ich wohl die Eigeninitiative ergreifen müssen, ''irgendwie''...--[[Benutzer:Milosevo|Miloševo]] 20:39, 10. Apr. 2008 (CEST)

::::Entschuldige, aber ich habe immer noch nicht verstanden, welcher Parameter dir in der Ortsvorlage fehlt, um sie als Gemeindevorlage nutzen zu können. Wenn du das schreiben würdest, könnte man vielleicht ein bisschen schneller fertig sein ;) Grüße, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 08:04, 11. Apr. 2008 (CEST)

Ich bitte doch nur um eine Gemeindevorlage, damit ich die beiden unterschiedlichen Artikelarten trennen kann. Das gibt es auch bei Deutschland und anderen Ländern. Dort verwendet man ja auch nicht die Ortsvorlagen für Gemeinden. Also bitte möge jemand eine solche Vorlage nach [[Opština Negotin|dieser hier]] erstellen. Danke, falls das niemand von euch machen will...Es wäre interessant, ob ich es schaffe, meine erste Vorlage zu erstellen. Guten Abend,--[[Benutzer:Milosevo|Miloševo]] 22:34, 11. Apr. 2008 (CEST)

:Hm, das kann man so nicht sagen. In den meisten Fällen werden schon die Ortsvorlagen für Artikel verwendet, die sich eigentlich um Gemeinden trennen, weil es im Bereich Deutschland bis jetzt kaum separate Gemeindeartikel gibt (siehe z.B. [[Großdubrau]] - ein Artikel für Ort und Gemeinde). Ich verstehe schon, dass es die auch für andere Länder gibt. Aber welche Zusatzinformationen willst du denn darin unterbringen, die man nicht auch in einer erweiterten Ortsvorlage unterbringen kann? Sag das doch einfach mal, dann lässt es sich bedeutend einfacher argumentieren. Grüße, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 12:54, 12. Apr. 2008 (CEST)

::# In einer Ortsvorlage gibt es kein Feld für die Flagge der Gemeinde
::# In der Ortsvorlage wird die Gemeinde nicht komplett dargestellt, nur die Verwaltungshauptstadt. [http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Serbia_Sokobanja.png solche] Bilder, welche ich bevorzuge, werden dabei nicht verwendet.
::# Bei der Ortsvorlage wird die Provinz (Vojvodina, Engeres Serbien, ''Kosovo'') nicht angezeigt, lediglich nur der Bezirk
::# Bei der Ortsvorlage werden die "Einwohner pro Quadratmeter" nicht angezeigt.--[[Benutzer:Milosevo|Miloševo]] 14:34, 12. Apr. 2008 (CEST)

:::Ok. Erstens lässt sich problemlos als Option einbauen. Zweitens gibts schon; du musst einfach nur den Parameter "Karte" nutzen. Die Voreinstellung ist hier die Positionskarte mit Punkt, du kannst aber eine beliebige andere angeben. Drittens stimmt nicht; beide Parameter sind vorhanden. Viertens stimmt auch nicht. Einwohner pro km² werden immer angezeigt, wenn die Parameter für Einwohnerzahl und Fläche ausgefüllt sind. -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 15:13, 12. Apr. 2008 (CEST)

::::Dann würde ich dafür plädieren, Erstens einzubauen. Danke--[[Benutzer:Milosevo|Miloševo]] 15:53, 12. Apr. 2008 (CEST)
:::::Gut, und wo? -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 17:12, 12. Apr. 2008 (CEST)
::::::Wie wo?--[[Benutzer:Milosevo|Miloševo]] 17:20, 12. Apr. 2008 (CEST)
::::::: Wo konkret in der Box soll das Wappen stehen? Links oben? Rechts unten? [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 17:27, 12. Apr. 2008 (CEST)

::::::::Das Wappen sollte oben links stehen, die Flagge der Gemeinde oben rechts, darunter sollte das Bild mit der Lage der Gemeinde sein, so wie bei der [[Opština Bor]].--[[Benutzer:Milosevo|Miloševo]] 17:33, 12. Apr. 2008 (CEST)

:::'''Könnt ihr das bitte wo anders diskutieren. Dies hier ist meine Diskussionsseite und ich habe bereits gesagt, dass ich derzeit einfach keine Zeit habe für derartige Doppelungen!!!''' --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:54, 12. Apr. 2008 (CEST)

== Abstimmung Rumänien ==

Hallo,

nach dem Durcheinander der letzten Tage und weil kein Konsens sichtbar ist, habe ich auf [[Portal Diskussion:Rumänien]] eine Abstimmung initiiert. Eure Meinungsäußerungen habe ich schon als Stimme angeführt. [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] hat das Verfahren angezweifelt. Falls Ihr Euch also missverstanden fühlt oder Eure Meinung geändert habt, ändert bitte die Eintragungen. Viele Grüße --[[Benutzer:Meichs|Meichs]] 21:07, 18. Apr. 2008 (CEST)

Nachtrag: Aus formalen Gründen mussten die alten Stimmen gelöscht werden. Also noch mal abstimmen, wo Ihr wollt. --[[Benutzer:Meichs|Meichs]] 21:14, 18. Apr. 2008 (CEST)

== Kartenwunsch ==

Guckst du [[Wikipedia:KW#Hochwertige_Kroatien-Karte_mit_Verwaltungseinheiten|hier]]? --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] 07:08, 13. Mai 2008 (CEST)
==Editwar ==
Das was du in [[Vukovar]] gemacht hast, kann zur Sperre wegen Vandalismus führen, einstmal habe ich den Artikel gesperrt, bitte lass solche Aktionen in Zukunft--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 21:07, 11. Jun. 2008 (CEST)

== Artikel zum Thema Jugonostalgie ==
Hallo Capriccio, ich arbeite gerade am Artikel [[Jugo-Nostalgie]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Drozgovic/Jugo-Nostalgie Artikel-Baustelle]. Wenn Du Lust hast wäre es nett wenn Du etwas mithelfen könntest, den Artikel etwas auszubauen und in eine enzyklopädische Form zu bringen. Pozdrav --[[Benutzer:Drozgovic|Drozgovic]] 22:10, 8. Jul. 2008 (CEST)
:Werde ich machen. Schritt für Schritt ;). Gruß, [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:30, 8. Jul. 2008 (CEST)
::Danke! Grüße --[[Benutzer:Drozgovic|Drozgovic]] 22:29, 10. Jul. 2008 (CEST)

== Vorschaufunktion benutzen und Bearbeitungskommentar abgeben, büdde. ==


<div style="float:right; padding-left:0.5em;">[[Bild:Bildvorschau.png|300px|Vorschau-Button]]</div>

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die [[Hilfe:Versionen|Versionsgeschichte]] für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Björn B.]] <sup><small>[[Wikipedia:WikiProjekt Hildesheim|WikiProjekt Hildesheim]] </small></sup> 10:52, 19. Jul. 2008 (CEST)
{| {{Bausteindesign10}}
|Moin Capriccio,
[[Bild:Zusammenfassung-Hinweis.jpg|right]]
bitte gib zukünftig in der [[WP:ZQ|Zusammenfassungszeile]] einen Bearbeitungskommentar ab und begründe so die Änderungen, die Du vornimmst, ''für andere nachvollziehbar''. Du erleichterst ihnen damit ungeheuer die Arbeit und vermeidest ärgerliche Mißverständnisse und Reverts. Im unglücklichsten Falle kann unbegründetes Bearbeiten auch dazu führen, daß Dir wegen (vermeintlichem) Vandalismus die Schreibrechte entzogen werden, insbesondere dann, wenn es um die Löschung längerer Textteile, die Änderung von Daten oder sonstige nicht ohne weiteres nachvollziehbare Änderungen geht. Wenn Du eine ausführliche Begründung auf der Diskussionsseite hinterläßt, weil sie nicht in die Zeile paßt, dann verweise in dieser bitte auf jene.

Besten Dank.
<br>
--[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Björn B.]] <sup><small>[[Wikipedia:WikiProjekt Hildesheim|WikiProjekt Hildesheim]] </small></sup> 10:52, 19. Jul. 2008 (CEST)
|}


== Vandalismus ==
Das ist kein Artikel. --<font style="color:#0088ff;">[[Benutzer:BlueScreen-Bertrand|BlueScreen-Bertrand]]</font> 16:04, 3. Dez. 2008 (CET)


...war [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Banija&diff=prev&oldid=48661105 hier] nirgends zu erkennen, und die Lemmafrage allein ist [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|kein Grund]] für einen Neutralitätsbaustein. <nowiki>{{Überarbeiten}}</nowiki> steht ja zu recht schon drin. Grüße --[[Benutzer:20percent|20]][[Benutzer Diskussion:20percent|%]] 00:20, 22. Jul. 2008 (CEST)
:Jepp, das darf auch ein '''SLA''' sein. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 16:05, 3. Dez. 2008 (CET)
:Bitte dich die Wünsche aller, auch der Minderheiten zu akzeptieren. Der Artikel und v.a. das Lemma sind nicht besodners gut gewählt, v.a. wurde nicht fair vorgegangen. Mir gefällt diese Arbeitsweise/Vorgehensweise nicht. Du änderst einfach etwas und dann steht alles andere plötzlich im Hintertreffen. Warum? [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:23, 22. Jul. 2008 (CEST)
schnellgelöscht --[[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 16:09, 3. Dez. 2008 (CET)
::Der Artikel ist nicht doll, und ich werde mich in den nächsten Tagen drum kümmern. Zum Lemma ist eigentlich alles gesagt - wir nehmen hier keine Rücksicht auf irgendwelche Befindlichkeiten, sondern beschreiben die Realität. --[[Benutzer:20percent|20]][[Benutzer Diskussion:20percent|%]] 00:27, 22. Jul. 2008 (CEST)


== [[Vorlage:Infobox Ort in Österreich]] ==
:: Nachtrag: Relevant dürfte es sein (riiiiiiisiges Medienecho). -- [[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 18:23, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo Capriccio!
== [[Rania Zeriri]] (LAE) ==
Könntest du bitte mal [[Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Österreich#Neue Positionskarte|hier]] vorbeischauen? Ich selbst und offenbar noch einige andere Benutzer sind mit der letzten Änderung der Positionskarte nicht ganz glücklich... Besten Dank, lg [[Benutzer:Plani|Plani]] 10:30, 22. Jul. 2008 (CEST)
völlig irrelevant - eine Single auf Platz 84 --[[Spezial:Beiträge/81.173.172.183|81.173.172.183]] 16:30, 3. Dez. 2008 (CET)
:völlig relevant – eine Single auf Platz 84. --[[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 16:35, 3. Dez. 2008 (CET)
::Gemäß RK relevant, da sie einen Chartplatz (auch 84 ist eine Chartplatz) in einem relevanten Markt hatte... Wir sollten darüber dringend ein Meinungsbild erstellen!!! aber bis dahin leider relevant. --[[Spezial:Beiträge/87.173.13.201|87.173.13.201]] 16:38, 3. Dez. 2008 (CET)
::: relevant, keine Frage -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 16:56, 3. Dez. 2008 (CET)
::::Wieder so ein trauriger Fall. LAE ist hier nicht angebracht. Wer bitte sagt, dass mit unseren RK's ein Platz in den paarundachtzigern abgedeckt ist? Dafür muss man 200 Platten verkaufen. Ich denke an Top 10, maximal Top 20 / 30. '''Löschen'''--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:57, 3. Dez. 2008 (CET)
:::::Wer das sagt? Die RKs sagen das ziemlich deutlich, dass Singlecharts (Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt ) eine Person relevant machen. Ich mags auch nicht, aber wenn die RKs erfüllt sind, sind sie erfüllt.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] 19:16, 3. Dez. 2008 (CET)


== [[Jann-Philip Ahlers]] ==
== [[Synagoge (Rijeka)]] ==


Hallo Capriccio, ich benötige Deine Hilfe. Für den oben genannten Artikel gibt es Fotos in der kroatischen Wikipedia, [[http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe_Diskussion:Wikimedia_Commons#J.C3.BCdische_Gemeinde_Rijeka dazu habe ich schon hier angefragt gehabt]]. Kannst Du die Bilder, wenn Du Zeit hast ('''bitte''', kriegs nicht hin, echt) in den Artikel einfügen?, auch könnte man nachher das Bild der Synagoge von Rijeka in diesen Artikel einfügen: [[Synagoge]], wär echt lieb von Dir, vielen Dank! :-) lg --[[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 19:56, 1. Aug. 2008 (CEST)
Bezweifle mal die [[WP:RK|Relevanz]].--[[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] <small>[[Benutzer Diskussion:Herr Meier|(Disk.)]]</small> 16:31, 3. Dez. 2008 (CET)
: Artikel kann verbessert werden, allerdings meiner Meinung sicher relevant, aber halt nicht für die Wikipedia, '''löschen''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 16:53, 3. Dez. 2008 (CET)
:mach ich gern, aber is auch nicht so schwer... :) [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 20:30, 3. Aug. 2008 (CEST)
:liebsten Dank Dir Capriccio :)), ich weiß, '''aber''' hab halt einen
::Waaas? Geboren 1990, erste Hauptrolle und erster großer Erfolg 1994 in „Das kleine Gespenst“? Mit 4 Jahren? Keine Kugel-Treffer, auch nicht in anderer Schreibweise. Da kann doch was nicht stimmen. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 19:19, 3. Dez. 2008 (CET)
:[[http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe_Diskussion:Wikimedia_Commons#J.C3.BCdische_Gemeinde_Rijeka Sprachkundigen meines '''Vertrauens''' gefragt]], übrigens Dein erstellter Artikel zu den
:[[Šokci]] ist klasse geworden, vielen, vielen Dank für Deine Mühe, liebsten Gruß, yours [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 21:19, 8. Aug. 2008 (CEST) :))


== [[Miloš Volf]] ==
== neues icon in [[Vorlage:Infobox Höhle]] ==


Hallo {{PAGENAME}}, so sehr ich das von dir eingefügte Icon bevorzuge, da es dem üblichen Kartensymbol für Höhlen nahe kommt, meine ich doch, dass es schlechter ins Auge springt als das Icon davor. Auf den grauen Karten (das ist jetzt wohl der allgemeine Standard), ist es einfach schlechter wahrzunehmen als der rote Punkt. Mein Vorschlag:
Bewegtes Leben. Aber die [[WP:RK|enzyklopädische Relevanz]] wird meiner Meinung nach im Artikel nicht wirklich dargestellt.--[[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] <small>[[Benutzer Diskussion:Herr Meier|(Disk.)]]</small> 16:34, 3. Dez. 2008 (CET)
* auf <span style="color:red">rot</span> umfärben und
: Ack Herr Meier, leider nicht über Relevanzhürde, '''löschen''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 16:54, 3. Dez. 2008 (CET)
* auf [[SVG]] konvertieren, da Vektorgrafiken besser skalieren, als so kleine Pixelgraphiken.
::Ja, wenn er wenigstens einmal eine Single auf Platz 84 der Charts platzieren hätte können...--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] 18:32, 3. Dez. 2008 (CET)
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] 22:51, 4. Aug. 2008 (CEST)
:Genau das dachte ich mir auch gestern. Wollte mit meinem Schritt prinzipiell darauf hinweisen, was machbar wäre. Werde die SVG-Konvertierung nicht schaffen, da noch ziemlich unbeholfen mit Vektorgrafiken. Man könnte derweil andere, bessere Pointer verwenden. [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:00, 4. Aug. 2008 (CEST)


== [[Portal Diskussion:Kroatien#Review: Zentrale Artikel im Themenbereich Kroatische Geschichte|Review: Zentrale Artikel im Themenbereich Kroatische Geschichte]] ==
== [[Extreme Memory Profiles]] ==


[[Benutzer:Decius|Decius]] hat einen privaten Review zu s.o. angefangen. Wenn du Lust hast, kannst du mal vorbeischauen. Gruß --[[Benutzer:Ippi|Ippi]] [[Benutzer Diskussion:Ippi|<sup>Disk.</sup>]] 15:54, 15. Aug. 2008 (CEST)
Sind Zertifizierungen relevant genug für einen Artikel? Das könnte man doch sicherlich irgendwo einbauen oder nicht [[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 16:35, 3. Dez. 2008 (CET)
P. S. Die Seite könnte ein Archiv vertragen ;)
:Nebenbei: Auch dieser Artikel hat drei Wochen QS hinter sich. Gruß--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 18:04, 3. Dez. 2008 (CET)
:: Werden in der Fachpresse (nach kurzer Suche) wohl erwähnt, außerhalb eher nicht. Bin '''neutral'''. Besonders toll ist der Artikel aber auch nicht... --[[Benutzer:Gormo|Gormo]] 19:17, 3. Dez. 2008 (CET)


:Nen "privaten Review"? Oje oje... [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 13:56, 2. Sep. 2008 (CEST)
== [[Johannes Baczewski]] ==


== Essay in [[Muttersprache]] ==
Mal abgesehen davon, dass eine Webpage im ''Lexikon der Wehrmacht'' nicht mit [[WP:Q]] konform geht: Wo ist hier die Relevanz? Kein Ritterkreuz, kein Generalsrang, höchste Dienststellung Bataillonskommandeur. Die kampflose Übergabe eines Dorfes ist sicher ehrbar und ein Glück für das Dorf und die Soldaten, aber Mitte April 1945 war das an der Westfront eher der Normalfall. [[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 16:52, 3. Dez. 2008 (CET)


Hi!
== [[Bahnhof Lif]] (erledigt, SLA) ==


Könntest Du bitte [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Muttersprache&diff=50552992&oldid=49822065 deinen Text] in eine halbwegs akzeptable Form bringen, vor allem aber den Text korrekt referenzieren und rhetorische Fragen weglassen? Bist doch schon lang genug in der WP dabei, um zu wissen, wie man sowas [[WP:NPOV|richtig]] macht... --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 16:45, 9. Sep. 2008 (CEST)
Ähnlich relevant wie der kürzlich gelöschte [[Bahnhof Grüner Jäger]]. Diverse Unplausibilitäten lassen darauf schließen, dass es nur eine einfache Abzweigstelle war:
:Na, mal nicht gleich explodieren Mr. Mayhem! Das musste doch nicht sofort entfernt werden. Im Gegenteil, könntest auch etwas daran mitwirken. Ist ja nicht so schwer! [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 17:03, 9. Sep. 2008 (CEST)
* "Lif" als Ort(steil) gibt es nicht. Solche Kürzel (Lüneburg ? Fahrdienstleiterstellwerk) sind für einzelne Stellwerksbezirke üblich, nicht für ganze Bahnhöfe.
::Jo, ohne Quellen etwas schwierig, hm? --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 18:04, 9. Sep. 2008 (CEST)
* Von der Möglichkeit, Züge beginnen oder enden zu lassen (Definition von "Bahnhof") ist nirgends die Rede.
* Zum Verteilen von Zügen braucht man keinen Bahnhof. Insgesamt sieben Bahnsteiggleise (eins mehr als in Hamburg-Harburg) waren durchaus ausreichend, zumal die Bahnstrecken Wittenberge - Lüneburg - Buchholz und Lüneburg - Lübeck eher zweitrangig waren. --[[Benutzer:Simon-Martin|Simon-Martin]] 16:59, 3. Dez. 2008 (CET)


== Bistümer ==
SLA gestellt. Offenkundiges Fake. Kein einziger passender Google-Link, keine Betriebsstelle bei Schweers und Wall. Wenn dann, Bahnhofsteil von Lüneburg, wohl niemals eigenener Bahnhof.--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] 17:45, 3. Dez. 2008 (CET)


Ahoi! Liebster und Einzigster Capriccio :))
== [[Farmer Automatic]] ==
Zu Deinem Vorschlag und Deiner Frage:
Neben dem Mangel an formaler Relevanz (150 Mitarbeiter, 35 Millionen Euro Jahresumsatz) fällt vor allem eines negativ auf: Dies ist ein schauderhafter Werbetext aus dem Gruselkabinett der PR-Klischees! ''Auch auf dem Wachstumsmarkt der alternativen Haltungssysteme ist Farmer Automatic als visionärer Vorreiter für die Zukunft gut gerüstet'', heißt es da. Oder auch: ''Die hohe Fertigungstiefe ermöglicht es dem Unternehmen, auf Kundenwünsche flexibel und individuell einzugehen.'' Schrecklich. Ein einziger, miserabler Werbesprech-Prospekt. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 17:06, 3. Dez. 2008 (CET)
: irrelavent, löschen -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:30, 3. Dez. 2008 (CET)


''Hallo Laubfrosch! Finde, die folgenden Listen sollten noch etwas angepasst werden:
== [[The Local]] ==
*[[Liste der Bischöfe von Đakovo-Osijek]] (oder doch [[Liste der Bischöfe von Đakovo]]?)
*[[Liste der Bischöfe von Syrmien]] (dasselbe wie oben?)
*[[Liste der Bischöfe von Bosnien]] (Einst: Bosnien=Syrmien? Nun: Bosnien=Vrhbosna?)''


''Vielleicht sollte es eine jeweils getrennte [[Liste der Bischöfe von Đakovo]] und eine [[Liste der Bischöfe von Đakovo-Osijek]] geben. Was denkst du. Kenn mich derzeit zu wenig aus mit den Änderungen im Laufe der Jahrhunderte.''
Relevanz unklar. Reichweite unbekannt. Rezeption in anderen Medien nicht dargestellt. Alleinstellungsmerkmal nicht ersichtlich. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 17:15, 3. Dez. 2008 (CET)


Etwas kompliziert ist es ja durchaus:
== [[Ado Kojo]] ==
Der Artikel gibt nicht zu erkennen, dass irgendwas diesem Herrn Relevanz verleiht: Keine Chartplazierungen, keine Alben, keine gesteigerte öffentliche Wahrnehmung. Und an der Freigabe des PR-Fotos habe ich auch so meine Zweifel. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 17:24, 3. Dez. 2008 (CET)
:Nach einer mehr oder weniger kurzen Recherche (amazon, laut.de, discogs o. ä.) kann ich keinerlei Relevanz feststellen und tendiere zum Löschen.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] 18:49, 3. Dez. 2008 (CET)


* 1. Hier der gesamte Geschichtsverlauf des Bistums Đakovo-Osijek, [http://www.catholic-hierarchy.org/diocese/ddjak.html], dabei sollte man (meine Meinung) das historische Bistum Bosnien, nicht mit Vrhbosna vermischen, schau mal bitte: [http://www.catholic-hierarchy.org/diocese/dvrhb.html] und [http://www.catholic-hierarchy.org/diocese/db508.html]
== [[Qalovis]] (gelöscht) ==
Vom gleichen Verursacher wie [[Farmer Automatic]] weiter oben, im gleichen grässlichen Werbe-Stil (''Mit den innovativen Systemlösungen von Qalovis...'') und sogar für eine Unterfirma von Farmer Automatic. Bitte entsorgen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 17:30, 3. Dez. 2008 (CET)
: Irrelevant, '''löschen''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:30, 3. Dez. 2008 (CET)
::SLA gestellt. --[[Benutzer:THWZ|Thomas]][[Bader|, der Bader]] ([[Benutzer:THWZ|TH]]<sup>?</sup>[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]<sup>[[WP:RM|RM]]-[[Portal Diskussion:Hund|Wau!!]]</sup>) 18:13, 3. Dez. 2008 (CET)
Emes hat´s gelöscht. --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 18:58, 3. Dez. 2008 (CET)


* 2. Was die Bischofslisten betrifft, dass Bistum Đakovo-Osijek gibt auf der eigenen Website die Gesamtliste durch die Jahrhunderte stets an [http://www.biskupijadjs.hr/kolumne.php?id_kol=12], wieso sollten wir bei wikipedia (wie jetzt vorhanden) diese aufteilen?
== [[Andrew Marbot]] ==


* 3. Bei der Bischofsliste des Bistums Srijem [http://www.catholic-hierarchy.org/diocese/dsrij.html] bin ich aber eher dafür diese seperat weiterhin aufzulisten wie Du sie erstellt vorgefunden hast: [[Liste der Bischöfe von Syrmien]].
Verfehlt [[WP:Fiktives]], zudem schon seit zwei jahren in diesem grottigen Zustand [[Benutzer:Aktionsheld|Aktionsheld]] [[Benutzer Diskussion:Aktionsheld|<small>Disk.</small>]] 17:37, 3. Dez. 2008 (CET)


Gut, dass Du Dir so Deine Gedanken machst, zeigt ja das Du ein fleißiger Mitarbeiter der wiki bist (kenn Dich ja auch '''Gott sei Dank''' immer so, wieso auch nicht!!!) Also, dass wäre erstmal meine Meinung dazu. Aber Du kannst zur Not auch die [[Katholische Liga]] :)) auf wiki in diese Frage mit einbinden. Dazu würd ich Dir empfehlen *bitte gern* bei [[Benutzer:Docmo]], [[Benutzer:Fabrice Dux]], [[Benutzer:Gugganij]], [[Benutzer:Moguntiner]], [[Benutzer:Guffi]] nachzufragen.
== [[Genesis Projekt]] ==
Mal sehen was die so dazu sagen. Es fällt mir aber auch ein, dass sehr viele kroatische Bischofslisten netterweise [[Benutzer:134.109.116.3]] mit erstellt hat, frag dort dazu bitte auch nach. Es soll nicht nur eine Meinung dazu gelten. Stets liebste und netteste Grüße, Dein [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 19:53, 9. Sep. 2008 (CEST) P.S. Wie wärs mal mit nem Archiv??, übrigens, liebsten Dank für Deine Ergänzungen zum Bistum, bist Spitze!!. [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 19:55, 9. Sep. 2008 (CEST)
:Hm, ja danke. Werde dann vielleicht mal die Listen genauer durchstöbern. Wollte mich in in dieser Angelegenheit eben erst mal bei dir melden, da ich weiss, dass du ein Experte für derartige Dinge bist. Vielleicht sind dir da ja bereits gewisse Ungereimtheiten aufgefallen, oder es stimmt ohnehin alles. Die ganze Sache ist noch ziemlich frisch, aber bestimmt der näheren Betrachtung von uns allen wert. Lg! [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 20:28, 9. Sep. 2008 (CEST)
:: Immer gern Capri, Danke zudem für die lieben Worte/das Kompliment.
:: Hat mich auch gefreut, dass Du mal bei mir angeklopft hast.
:: Eine "Ungenauigkeit" wäre für mich das historische Bistum Bosnien, = Vrhbosna ist es für
:: mich nicht. Weitere Meinungen sollten auf alle Fälle eingeholt werden, wie gesagt, die oben
:: genannten Benutzer sind bestimmt fachmännnisch ratsam. Wollen ja nicht eine "0-8-15"
:: Enzyklopädie. LG [[Benutzer:Laubfrosch *hüpf*|Laubfrosch *hüpf*]] 21:17, 9. Sep. 2008 (CEST)


== [[Republik Venedig]] ==
wie relevant ist ein solches Projekt, wenn relevant bitte bequellen [[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 17:49, 3. Dez. 2008 (CET)
:So eine Anfrage und Bitte gehört doch wohl erstmal in die [[WP:QS]] --[[Benutzer:Label5|´´Servus´´ ΛV¿?]] [[Image:Smile.png|25px]] 17:55, 3. Dez. 2008 (CET)
::Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen, aber der Artikel hat schon drei Wochen QS hinter sich. Gruß--Ticketautomat 18:03, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo, ich habe gerade den obigen Artikel als Kandidaten für Lesenswerte Artikel eingetragen, und schreibe hiermit alle an, die sich schn einmal für das Thema engagiert haben. Da das Ziel aber die ''Exzellenz'' ist, hätte ich gern ein paar entsprechende Hinweise - und, wenn möglich, ein Pro. Gruß -- [[Benutzer:Hans-Jürgen Hübner|Hans-Jürgen Hübner]] 15:28, 12. Sep. 2008 (CEST)
== [[Mymuesli]] ==


== Präzedenzfrage des Kosovo ==
Handgeschnitze Nische mit 40 Mitarbeitern besetzt. Unsatz nicht unabhängig nacchgewiesen [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 17:54, 3. Dez. 2008 (CET)


Hi Capriccio, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=50820858&oldid=50819759 mein Kommentar zur Löschprüfung]. Wie gesagt - ich hätte selbst keinen Löschantrag gestellt, und zwar einmal wegen [[WP:BNS]] (was man auch als ''leben und leben lassen'' verstehen kann), und zum anderen, weil ich eher Inklusionist bin und auch Artikel zu grenzwertig relevanten Lemmata für akzeptabel halte. Aber ich sehe eben auch, dass es hier Leute gibt, die strengere Kriterien anlegen, und die Löschung in diesem Fall - obwohl formal unsauber - letztlich vertretbar ist. Warum soll ich dann einen LP-Antrag stellen, nur weil ich mal am Artikel mitgearbeitet und dazu diskutiert habe? Sorry, Kollege, aber ich bin Dir exakt nichts schuldig. Grüße --[[Benutzer:20percent|20]][[Benutzer Diskussion:20percent|%]] 23:12, 16. Sep. 2008 (CEST)
Erstes Unternehmen weltweit, das Müsli per Mass Customization vertreibt. Erster Google-Treffer für Müsli. Unabhängiger Umsatznachweis bei GmbH nicht möglich. Müsli vor allem für Schweizer Besucher relevante Produktgruppe. --> NICHT löschen
:OK, ja verstehe, bin eben temperamentvoll - das musst du verstehen bei Leuten aus deinem nur allzu bekannten Raum. Man erwartet ja, dass insbesondere die deutsche Wiki transparent und korrekt vorgeht, aber wenn du das schon zugeben musst. Wär schön, wenn der Beitrag zu diesem Artikel nicht gänzlich untergehen würde. Ich fand unsere Diskussion enorm konstruktiv und fruchtbar wie man so schön sagt. Hoffe, wir können auch weiterhin gut zusammenarbeiten, nämlich daran, dass alle was davon haben. Gruss, [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:36, 17. Sep. 2008 (CEST)
::Nach den Schnelllöschregeln war das sicher nicht schnelllöschbar, ich hatte bloß gestern Morgen keine Zeit mehr, den Schnelllöschantrag wieder rauszunehmen und auch noch eine längere Begründung dazu zu schreiben. Andererseits fand ich den Löschantrag wegen des Lemmas und des bisher zweifelhaften Inhalts durchaus berechtigt. Grundsätzlich kann man das Problem in enzyklopädischer Form m. E. aber durchaus darstellen. Ich überlege ja schon seit ein paar Tagen,wie und wo man das macht. Eine rechte Lösung habe ich noch nicht gefunden, zur Geschichte Kosovos passt es aber einfach nicht. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 07:42, 17. Sep. 2008 (CEST)
:::Wir werden das Problem schon noch lösen, zumindest wikipedianisch. [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 10:57, 18. Sep. 2008 (CEST)


==Zupanija==
:Nicht das erste Internetversandhaus, keine Zahlen. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 19:00, 3. Dez. 2008 (CET)
capriccio, bog!
Gilt das "hä" vom 3.Nov. mir oder Ulamm?--[[Benutzer:Speidelj|Speidelj]] 23:46, 3. Nov. 2008 (CET)
:Das galt ganz klar Ulamm :). Weiss nicht, was der da gefaselt hat, aber hast gut geantwortet. [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:34, 5. Nov. 2008 (CET)


== Prigrevica ==
Und auch nicht das erste mal in der LD --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:10, 3. Dez. 2008 (CET)
:Nette Startup-Preise, aber die kann man wohl eher als Vorschusslorbeeren sehen, die keine Relevanz begründen. Die Marktnische reicht nicht aus, kein Vorreiter, da noch nicht etabliert genug für nennenswerte Nachahmer. Fazit: verkappter Werbeeintrag, '''löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/91.22.114.140|91.22.114.140]] 19:11, 3. Dez. 2008 (CET)


Hallo capriccio, kannst du mir sagen, warum es bei meinen Artikeln Prigrevica und "Sonta" keinen Hinweis auf andere Sprachen gibt, obwohl sie doch in mehreren Sprachen erschienen sind? Oder könntest du es vielleicht möglich machen ? Gruß--[[Benutzer:Speidelj|Speidelj]] 21:44, 4. Nov. 2008 (CET)
== [[Ultra Digital HD]] ==


:Ich habe das jetzt mal erledigt und von Hand nachgetragen. Manchmal merkt das ja auch ein [[Wikipedia:Bots|Bot]], die brauchen aber wohl üblicherweise erst einmal wenigstens einen Interwikilink. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 23:25, 4. Nov. 2008 (CET)
Ist das schon Relevanz genug für einen Artikel? Wenn ja bitte Kategorien nachreichen [[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 17:54, 3. Dez. 2008 (CET)
:So eine Anfrage und Bitte gehört doch wohl erstmal in die [[WP:QS]] --[[Benutzer:Label5|´´Servus´´ ΛV¿?]] [[Image:Smile.png|25px]] 17:55, 3. Dez. 2008 (CET)
::Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen, aber der Artikel hat schon drei Wochen QS hinter sich. Gruß--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 18:03, 3. Dez. 2008 (CET)


::Dann ist ja alles gut. [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:36, 5. Nov. 2008 (CET)
== [[Niko Bardowicks]] ==


== Karte ==
Größtes Grafitti ist schon länger in den USA, der Eintrag veraltet. Ist er trotzdem noch relevant (zumal des Werbelinks auf seine Homepage wegen)!--[[Spezial:Beiträge/87.179.231.92|87.179.231.92]] 18:07, 3. Dez. 2008 (CET)
Hi Capriccio, ich möchte noch nicht zuviel versprechen, aber könntest Du mir [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Nationalpark_Plitvicer_Seen|dazu]] Deine Vorlagen zur Verfügung stellen?. Schreib mir mal ne Mail über das Wiki-System. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] 19:49, 14. Nov. 2008 (CET)
:Relevanz vergeht nicht. --[[Benutzer:Label5|´´Servus´´ ΛV¿?]] [[Image:Smile.png|25px]] 18:09, 3. Dez. 2008 (CET)
:Hab Dir [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenw%C3%BCnsche#Nationalpark_Plitvicer_Seen|hier]] mal einige Kartenvorlagen hingepostet. Mein eigenes Kartenmaterial ist größtenteils veraltet, da das Nationalparkgebiet in den 1990ern erweitert wurde. Hoffe, Du kannst was daraus machen. Danke! :) [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 01:04, 15. Nov. 2008 (CET)
::Korrekt. Wer einmal relevant war, bleibt es auch (sonst wären ja alle ehemaligen Sport-Weltrekordhalter plötzlich irrelevant). Daher '''behalten'''. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:13, 3. Dez. 2008 (CET)
:: [[Wikipedia:Kartenwerkstatt#Nationalpark_Plitvicer_Seen|Es gibt was zu sehen]]! Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] 20:24, 3. Dez. 2008 (CET)
:::Dazu ne Frage. War die Person den überhaupt relevant? Bisher war ja das Guinness-Buch kein Anzeichen für Relevanz. Gruß--[[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] 18:44, 3. Dez. 2008 (CET)
::::Sportweltrekordler ist sicher immer relevant. Ein großes Grafitti kann erstmal jeder, er braucht nur den Platz und Geld für die Farbe. Im Guiness-Buch stehen auch Leute, die sich 300 Klammern ins Gesicht knallen. Der Link im Artikel ist tatsächlich bedenklich. Ich finde das so schon grenzwertig, als 'ehemaligen' kann man den '''löschen'''.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:53, 3. Dez. 2008 (CET)
:::::Das [[Guinness Book of Records]] ist im Grunde genau so ein Scheiß wie das [[Hübners Who is Who]]: randvoll mit Selbstdarstellern, und wer unbedingt rein will, schafft das auch problemlos. Man muß sich einfach nur das passsende Spezialgebiet aussuchen. Ist das größte Graffiti der Welt irgendwie besser (oder auch nur anders) als kleinere? Falls nicht: wodurch wird es relevant? --[[Spezial:Beiträge/77.25.217.124|77.25.217.124]] 19:20, 3. Dez. 2008 (CET)

Version vom 3. Dezember 2008, 21:24 Uhr

Hier könnt ihr mir eine Nachricht zukommen lassen. Neue Nachricht am Ende einfügen!

Nationalparks, Naturparks

Ok, weiß ist auch nicht schlecht ;-) - Danke für deine Hilfe, jetz nur noch besucherzahlen, nächstgrößere Orte raussuchen und eine Karte der Lage der Parks in Kroatien, dann sind die Infoxen perfekt, Gruß --Bunker 23:10, 30. Sep 2006 (CEST)

Yep! Find die Boxen recht hilfreich und übersichtlich - gut so! Habe grad ewig lange recherchiert und einfahc keine exakten Besucherzahlen für die Plitvicer Seen finden können (nichts auf der offiziellen Page). Ich weis jedoch, dass es zu Spitzenzeiten im Sommer ca. 10.000 Gäste pro Wochenende sind. Gewisse Websites nennen, dass die Seen jährlich von über einer Million Gästen besucht werden. Es ist also eine relevante Zahl. Sollte ich die Jahresergebnisse irgendwann mal erfahren, so werde ich diese nachtragen. Überhaupt lohnt es sich, an den Nationalparkeinträgen zu arbeiten. Karten wären super. Hach, wäre viel zu tun. Danke für jegliche Hilfe! :) --Capriccio 23:22, 30. Sep 2006 (CEST)

Das Problem sind nur solche Leute, wie Hans Koberg, die auf meiner Diskussionsseite [[1]] unbedingt ihren kopf durchsetzen müssen, und sich durch nichts überzeugen lassen und damit viel arbeit zerstören... . --Bunker 11:53, 1. Okt 2006 (CEST)

Also das ist ja wirklich lächerliuch. Der hat ja keine Ahnung von modernen Nachschlagewerken... Was mir gerade auch eingefallen ist. Wäre es nicht möglich eine Vorlage zu erstellen, die dann stets für die Nationalparks benützt werden könnte (unabhängig davon in welchem Land), statt jedes Mal eine neue Tabelle einzufügen. Durch die Änderung der Vorlage könnte mit einem Schlag auch das Aussehen, Formatierungen, etc. verändert werden. Vgl. Infobox Publikation: Večernji list. Ich werd mich heut mal dransetzen und versuchen, etwas Nützliches zu machen. :) --Capriccio 12:20, 1. Okt 2006 (CEST)
Wir sollten uns wohl nach dieser Infobox richten - find ich sehr schön: Vorlage:Infobox Nationalpark (siehe verlinkte Seiten). Überblick über alle Infoboxen ist hier zu finden: Kategorie:Vorlage:Infobox --Capriccio 12:26, 1. Okt 2006 (CEST)


Ja, du glaubst nich wie viele stunden ich an dieser vorlage saß, aber ich habs nich hingekrigt und deswegen die tabelle benutzt, sieht übrigens auch shcöner aus! naja, vllt. schaffst du es ja mit der vorlage! Sorgen macht mir vor allem diese [[|Bild:plitvice|238px|Karte von Kroatien]] über der Karte! Naja, ich finde die Tabellenform schöner. Alleine wegen dem grün ;-) --Bunker 16:28, 1. Okt 2006 (CEST) P.s. schau mal : http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Kornaten
Ja, könnte evtl. eine Extra-Vorlage für die kroatischen Nationalparks machen. Wär dann einfacher, wenn man es einfach einträgt. Dazu müßte ich aber zunächst etwas herumkniffeln. Du könntest es ja dann in alle Artikel einfügen, sobald es fertig ist. Wirdaber wohl noch ein wenig dauern. keine Bange, dein Grün wird drin sein. :) --Capriccio 22:58, 1. Okt 2006 (CEST)
Gebongt ;-) --Bunker 23:02, 1. Okt 2006 (CEST)
Wär auf jeden Fall einfacher, v.a. was nachträgliche Formatänderungen betrifft. Außerdem muss nicth jedes Mal eine Tabelle mit den Angaben "Anschrift", "Besonderheiten", etc. eingefügt werden. Sieht aber schon mal ganz gut aus der Kornati-Artikel. Werde die USA-Vorlage adaptieren. Welchen Namen soll ich denn für die neue Vorlage verwenden? Vorschlag: "Vorlage:Infobox Kroatische Nationalparks" - die sollte dann auch für die Naturparks gelten... --Capriccio 23:05, 1. Okt 2006 (CEST)


Ja - jein. Ich adaptiere sie gerade in Zusammenhang mit der "Vorlage:Positionskarte". Ausserdem deutsche ich die Vorlage ein. Bitte laß mir ein wenig Zeit. Man könnte somit die Lage einzelner Orte durch einfache Angabe der Längen und Breitengrade inkludiert haben. Fertige Version wird zunächst auf Nationalpark Plitvicer Seen erscheinen. Ich gedenke auch, die Karte unter einem allgemeineren Namen abzuspeichern, damit auch andere Staaten/Lagekarten was davon haben. --Capriccio 12:54, 2. Okt 2006 (CEST)
Hast du Bao Bolong Wetland Reserve gesehen, dort existiet eine eigene gambische Lagekarte. --Atamari 12:58, 2. Okt 2006 (CEST)
Ja, Problem ist, sie verwendet nicht Längen- und Breitengradangaben zur Anzeige des Punktes, was sie relativ unflexibel macht. --Capriccio 13:03, 2. Okt 2006 (CEST)
Dann müßte man eine Berechnung einfügen in dem man die Maße des Kartenausschnittes mit Koordinaten verrechnet - dies ist aber eine sehr komplizierte Berechnung. Wenns klappt meldest du dich? ;-) --Atamari 13:06, 2. Okt 2006 (CEST)
Klar. Eben deswegen ist die Vorlage Positionskarte sehr gut. Bin ohnehin schon fast fertig. Muss nur überlegen, warum es die Karte nicht ausspuckt. Angaben wäre alle da. Bis dann! --Capriccio 13:09, 2. Okt 2006 (CEST)

Das ist wieder typisch Wikipedia. Irgendwas passt einem an einer Vorlage nicht, und statt dessen man sich auf der Disk zur Volrage meldet, masuchelt man lieber seine eigene zusammen. Ich packs echt nicht. naja macht was ihr wollt. Mir ist hier bald alles egal. --Huebi 16:11, 2. Okt 2006 (CEST)

Sorry, es gibt eben Leute wie mich, die gerne alles schnell haben. Wer weiss denn schon, wan sich wer über die Disk melden wird. Außerdem hab ich nicht angefanken. Benutzer:Bunker hat bereits begonnen schlichte Tabellen in Artikel einzufügen. Wollte dies etwas verbessern. Nicht ärgern. Gruß, --Capriccio 18:22, 2. Okt 2006 (CEST)

Und meine Tabellen sind immer noch schöner als alle eure Vorlagen! :-P --Bunker 18:58, 2. Okt 2006 (CEST)

Ist ja gut! Will ja nur alle dazu anspornen etwas zu tun. Wo der Wille ist, da geschicht auch was. Versuche beide eure Vorschläge in etwas Sinnvolles umzumünzen - für alle Nationalpark-Artikel in der Wikipedia. Über Formatierungen können wir uns später noch streiten ;). --Capriccio 19:02, 2. Okt 2006 (CEST)

Gib auch Du bloss nicht auf

Hallo Cicero:-). Kako vidim promjenijo si nadimak:). Kako god bilo: GIB AUCH DU BLOSS NICHT AUF. Ljep ti pozdrav iz Međugorja i Mostara, wie auch Širokog Brijega, tvoj Tin Uroic 11:13, 2. Okt 2006 (CEST) Die Ferien in Kroatien und Bosnien-Herzegowina sind voll der Hit fur mich. Komm bestimmt gestarkt wieder:)

Bin immer noch da. --Capriccio 19:03, 2. Okt 2006 (CEST)

Bitteschön. Dann bin ich mal gespannt, was du draus machst. Gruß, j.budissin-disc 19:25, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hey, vielen Dank! Klar, da kann man viel daraus machen. ;) --Capriccio 19:26, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Tin

Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Tin Uroic Er ist auf eigenen Wunsch gesperrt worden, die Belege sprachen gegen ihn. --Wranzl 14:55, 15. Okt. 2006 (CEST) Wenn du deinen Beitrag noch retten willst auf der BS seite kopiere ihn dir. Ich stelle ein Sla.--Wranzl 14:56, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ach, jetzt seh ich erst, dass die Abstimmung durchgestrichen wurde. War seltsam vorhin, aber gut. Mußt nichts herstellen. Gruß, --Capriccio 15:19, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Euro-mediterrane Partnerschaft

Kannnst Du das noch gebrauchen? (Irgendwie macht mir das inzwischen Spaß ;-)) Was in den beiden Artikeln nicht so gut rüberkommt ist, dass Zypern und Malta inzwischen Mitgliedsstaaten der EU sind. Kannst Du da noch was machen?--Bjb 18:40, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ähm, ja beizeiten vielleicht. Momentan muß ich erst mal diese Karte verstehen lernen, aber ich glaub, es wär ganz gut, wenn Du derartige Vorschläge in den Diskussionsseiten zu den einzelnen Artikeln postest. Das mit ZYP und MAL sollte wohl klarer erwähnt werden. Text ist ohnehin viel zu kurz. Ich schau dann mal, wie gesagt, sobald ich Zeit hab. Danke! :) --Capriccio 19:09, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Naja, blau sind die EU-Mitglieder,rot die anderen.--Bjb 19:11, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja, und Libyen nimmt an der Partnerschaft (vorerst) nicht Teil. Mal sehen, ja, füg es im dortigen Artikel ein. --Capriccio 19:14, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Gut, ist nun drin. Echt passend die Karte find ich jetzt. Übrigens hab mich grad an eine vorangegangene Diskussion Erinnert. Da hab ich auch noch weitere Kartenwünsche gegenüber Captain Blood geäußert. Da gings aber mehr um topographische Karten (wie vom Staelliten aus gesehen eben, aber es geht grundsätzlich um Grenzverläufe). Würd da einen richtigen Kartenexperten benötigen. Evtl. könntest ja das eine oder andere übernehmen:

Es gäbe da noch einige weitere Karten, die mit viel weniger Aufwand erstellt werden könnten und in vielen Artikeln besonders nützlich wären:

  • Die Bucht von Kotor (siehe dortige Karten). Grenze zu Montenegro. Weit-verzweigte Bucht. (ehemaliger Stützpunkt der jugoslawischen Marine)
  • Größerer Snapshot der Grenze zwischen Kroatien und Serbien. Die Donau verläuft hier recht kurios. Ebenso der Grenzverlauf. Keine genaueren Karten vorhanden. Evtl. folgende Karten genauer anschauen wgn. genauem Grenzverlauf: hier kann man sich durchklicken: http://www.kakarigi.net/maps/001.htm.
  • Lagekarte von Neum und damit verbundene Grenzverläufe (siehe Internationale_Konflikte_der_Nachfolgestaaten_Jugoslawiens#Die_Grenze_zwischen_Kroatien_und_Bosnien-Herzegowina). Kroatien wird hier durchtrennt. Die kroatische Regierung will hier schon dieses Jahr mit dem Bau einer Brücke auf die Halbinsel Pelješac beginnen. Man sollte die neue Autobahn verzeichnen (2008 fertig) und evtl. auch die genaue Lage der zukünftigen Brücke.
  • Montenegro verdient bestimmt auch eine eigene, supertolle topographische Karte.

--Capriccio 19:31, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Fertige Karten einfärben und neue erstellen sind zwei verschiedene Dinge. Das zweite kann ich nämlich leider nicht. ;-) --Bjb 20:14, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja, das hab ich mir gedacht. Ist wirklich ne komplexe Sache, schon Oberklasse. Muss mal wieder mit dem Captain sprechen. Aber danke für jegliche Hilfe. Werd mich evtl. mal wieder melden, sollte ich sehen, dass Du was machen könntest ;). --Capriccio 22:25, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Aja, hier gäbs auch noch Raum für Länderkarten: Südosteuropäischer Kooperationsprozess. Die CEFTA hat schon eine ordentliche Karte, ging aber wohl auch besser (Ukraine ist derzeit noch unklar). --Capriccio 22:41, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Oje, und ich glaub, die NATO hat noch keine Karte. Übrigens, aussichtsreiche Kandidaten sind derzeit Kroatien, Mazedonien und Albanien. Partnerschaft für den Frieden-Staaten gibt es ja viele... --Capriccio 22:46, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Bild:SEECP.png
Zur CEFTA: War diese Beitrittskonferenz schon? Wenn ja, Ergebnis? Sonst warte ich lieber noch etwas.
Zur NATO: Diskussion:NATO#Verwaiste_Karte. Die Karte ist nicht so toll. Was soll ich besser machen? Einfarbig?: Bild:Map_of_NATO_countries.png. Brauchst Du eine für diese Partnerschaft für den Frieden?
Kannst Du die zukünftigen Einfärbewünsche auf meiner Diskussionsseite äußern? Dann sehe ich das gleich --Bjb 15:24, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die NATO-Karte war nicht von mir ;-). In den Commons findet man schon einige Sachen, z.B. auch Bild:NATO_Partners.png.
Eine Suche dort oder ein kurzer Besuch bei der englischen Wikipedia (dort sind besonders viele der Commons-Bilder benutzt) kann das Ganze evtl. abkürzen und die Bilder sind nicht doppelt unter versch. Namen vorhanden. ;-) --Bjb 20:17, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Sehr gut. Da kennst Du dich bereits perfekt aus. Wollte dich ohnehin mal darauf aufmerksam machen, kam aber bisher selber noch nicht dazu in den commons zu suchen. Zumindest was den SEECP, die Mittelmeeranrainerstaaten, etc. betrifft sind wir wohl Bahnbrecher. --Capriccio 22:11, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Infobox:Nationalpark

Hi, sag mal kannst du vielleicht deine Version mit der Postionierung des Punktes per Geo-Koordinate als zusätzliche Option in die bestehende allgemeine Infobox_Nationalpark einbauen? Denn zwei Boxen brauchen wir eigentlich nicht und die flexible, in die man jede Karte einbinden und den Punkt von Hand setzen kann, sollte unbedingt erhalten bleiben! --h-stt !? 19:03, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eben das dachte ich auch. Hab außerdem alles eingedeutscht in der neuen Version. Deshalb müßten v.a. die Leute, welche dei US-Nationalparks erstellt haben einige Parameter umdeutschen. Ansonsten einfach alte Vorlage (US) löschen und neue rüberverschieben. Warte bisweilen auf Antwort der Verantwortlichen. Die neue Infobox ist jedenfalls bestimmt viel anpaßbarer als die alte. Man müßte sich nur über die Bezeichnungen der Parameter einigen. --Capriccio 19:24, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Parameter könnten auch vielleicht alternative deutsche und englische Namen haben. Das macht zwar den Code komplizierter, aber darauf kommt es auch nicht mehr an. Oder man lässt es englisch. Die Erläuterungen auf der Diskseite erklären eigentlich auch die englischen Parameternamen gut genug. Immerhin wird die Box in der momentanen Form in hunderten Artikeln verwendet, es wäre nicht sinnvoll, da in jedem Artikel Änderungen vorzunehmen. Der "Verantwortliche" der Nationalpark-Box (Benutzer:Huebi) ist auf einem langen Wikiurlaub und nicht zu erreichen. Für die technischen Seiten solltest du Benutzer:Sebmol direkt ansprechen, für das Projekt der US-Nationalparks bin während Huebis Abwesenheit wohl ich einer der Hauptansprechpartner. --h-stt !? 20:32, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Na gut, dann werde ich einfach die englischen Parameter verwenden. Ich werde dann demnächst die bestehende Vorlage durch die kroatische ersetzen (kroatische wird gelöscht). X & Y Positionen bei der Landkarte in den amerikanischen Nationalparks sollten dann allerdings geändert werden (wäre nicht allzu schwer, da man einfach rechts oben auf die Koordinaten klicken muss. Weiter unten stehen dann die Dezimalkoordinaten). Werde auch eine Vorlage:Positionskarte USA erstellen mit der bestehenden Karte, sofern ich es schaffe. Müßte nur die genauen Geo-Grenzkoordinaten der Karte ausfindig machen (äußerster westlicher und östlicher Längengrad, nördlichster und südlichster Breitengrad).... --Capriccio 22:32, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich meinte zusätzlich, so dass alle Artikel, die die Box in ihrer derzeitigen Form verwenden, erstmal so bleiben können. Jede Änderung, die einen Eingriff in alle Artikel erfordert, die die Box derzeit verwenden, halte ich für nicht akzeptabel. Wenn dann alles steht und funktioniert, kann man langsam die Artikel anpassen. Aber die Variante mit der beliebigen Karte und dem von Hand gesetzten Punkt muss für Sonderfälle erhalten bleiben. Wichtig ist auch, dass alle bestehenden Funktionen der Box so bleiben, wie sie sind und nur eine zusätzliche hinzukommt. Denn die Box wird in vielen Artikeln in unterschiedlicher Form verwendet und jede Varianten ist irgendwo im Einsatz. Dein Locator-Punkt mit Beschriftung und Platzierung nach Koordinaten ist klasse und eine tolle Ergänzung, aber er darf die bestehenden Funktionen nicht gefährden. --h-stt !? 11:15, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ok, ich werd mich mal heute dransetzen. Mal sehen, in welchen Artikeln die Vorlage Anwendung findet und wie sich dass mit den unterschiedlichen Koordinatne lösen läßt. Bin auch dafür, dass in die bestehenden Artikel nicht eingegriffen wird. Baue evtl. beide Optionen ein (X & Y Koordinaten + zusätzlich Geokoordinaten-Option), wenn möglich. --Capriccio 11:27, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Perfekt! Ich hab's geschafft. Alles wie gehabt für die amerikanischen Nationalparks, aber zusätzlich dazu kann man jetzt auch Positionskarten mit Geokoordinaten erstellen. Einzig zusätzlicher Parameter dafür ist "basemap = none". vgl. dazu auch Vorlage:Infobox Ort in Kroatien. --Capriccio 18:13, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Klasse. Die neuen Funktionen habe ich noch nicht getestet, aber die bestehenden Artikel sehen gut aus. Ach noch eine Frage: Woher nimmt dein Script die Beschriftung des Punktes? Ist das immer das Lemma des Artikels oder übernimmt es den title-parameter, wenn er vorhanden ist? Das ist wichtig, weil wir ein paar Verwendungen haben, in denen Lemma des Artikels und Titel der Box abweichen: zB Lake Mead, Santa Fe Trail, ... --h-stt !? 18:45, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hi! Ja, das kann man in der Vorlage:Infobox Nationalpark einfach mit dem Parameter "name" ändern. Ansonsten ist es bei der Vorlage:Positionskarte der Parameter "label". --Capriccio 19:04, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Infobox Ort in Kroatien

Sieht gut aus, deine neue Infobox! Einzig die Überschrift mit dem Ortsnamen oberhalb der Box würde ich aus Redundanzgründen weglassen. Der Ortsname erscheint ja bereits als Titel des Artikels, ist im Fliesstext fett hervorgehoben und auch in der Positionskarte angegeben. MRB 14:12, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe selbiges auch bereits überlegt. Mal sehen. Kann man ja immer ändern. --Capriccio 15:41, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sperrverfahren gegen mich

Wollte mich nachträglich bei Dir bedanken. Du warst der einzige Benutzer der mich nicht weg haben wollte. Tin

Aber gerne doch. Mitarbeit ist immer gut, nur darf man nicht zu schnell aufbrausen und man sollte stets seine Haltung bewahren. Irgendwann und irgendwie wirst auch Du bestimmt wieder gute Beiträge liefern, hoffentlich. Schönen Gruß, ;) --Capriccio 12:39, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Unnötiger Editwar

Ich würde dich bitte aufzuhören einen sinnlosen Editwar im Kroatienartikel zu führen. Stattdessen kannst du auf der Diskussionsseite diskutieren, worauf die gesamte Wikipedia beruht. Der Kroatienartikel muss nicht aussehen wie du ihn haben willst! Kein anderer Benutzer ist zur Zeit deiner Meinung. Dein Verhalten halte ich für äußerst destruktiv. --Bunker 12:33, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bunker, bei allem Respekt, aber die jugoslawisch-kommunistische Flagge hat im Landesartikel nichts verloren. Dazu muß ich nur auf Deutschland verweisen, wo Du auch keine derartige alte Symbolik finden wirst. Ist bestimmt auch die überwiegende Meinung aller Benutzer, dass alte Flaggen nichts in einem aktuellen Länderartikel verloren haben. Unter Geschichte Kroatiens absolut ok. Siehst Du nicht, wie willkürlich andere vorgehen, indem sie Tito absichtlich aussparen und dafür viel prägnantere und vergilbte Symbole einsetzen? Das nenne ich Anpassung nach eignen politischen Gesichtspunkten! Gruß, --Capriccio 14:44, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir völlig egal ob die Flagge da steht. Ich habe sie zuerst eingesetzt, jemand hatte sie wieder gelöscht, ich kann damit leben. Mit mir musst du nocht diskutieren! --Bunker 15:05, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wieso meldest Du dich dann bei mir? Fossa und Theraphosis würden ohnehin nicht darauf reagieren, oder wenn dann nur recht ungern, aber du kannst meine Meinung gerne auch in der Artikeldiskussion einfügen. --Capriccio 15:09, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hast Du eine funktionierende Kristallkugel oder woher willst Du wissen, was ich machen würde? Probiers doch mal mit Diskussion. Es gibt aber auch meiner Meinung nach mehr Gründe, die für die Fahne im Artikel sprechen als dagegen. --Theraphosis 16:26, 8. Nov. 2006 (CET)
Da sieht man es wieder. Immer dieses ironische, subtile Gehabe. --Capriccio 16:34, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Tja, ist nun mal Teil meine ironischen, subtilen Persönlichkeit, komm ich nicht gegen an....;-)--Theraphosis 16:38, 8. Nov. 2006 (CET)

Hallo! Nachdem du auf meine Anmerkung zum SLA nicht mehr reagiert hast, habe ich deine Änderungen erst einmal zurückgesetzt. Unabhängig davon, daß es wohl sinnlos ist, zwei fast wörtlich identische Artikel zu pflegen, wenn es zu den einzelnen Inseln nicht mehr zu sagen gibt, hast du massiv gegen die Grundsätze der GNU-FDL verstoßen: Die beiden neuen Artikel sind als dein Werk erschienen, und die Versionsgeschichte des ursprünglichen Artikels wäre nach dem Löschen verschwunden gewesen. Wenn eine Aufspaltung unbedingt sein muß (wie gesagt halte ich sie für wenig sinnvoll), sollte man den Artikel Male und Vele Srakane z.B. nach Vele Srakane verschieben und dann erst abändern. Der nach Male Srakane ausgelagerte Teil von muß dann unbedingt einen Hinweis in der Versionsgeschichte erhalten (Feld "Zusammenfassung und Quellen"), z.B. "Ausgelagert aus Vele Srakane, Versionsgeschichte siehe dort". Gruß, Fritz @ 10:51, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja gut. Mach es nach Wikipedia-Grundsätzen. Viele Benutzer hätten jedoch lieber getrennte Artikel, da es auch zwei getrennte Inseln sind. Wollte da nicht lange rumtun und hab mich einfach der Sache angenommen. Hab ansonsten ohnehin einen Löschantrag für Vele Srakane gestellt, dann aber den Artikel nicht verschoben, sorry, wollte dies aber so machen. --Capriccio 14:42, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschdiskussion Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

Danke fürs feedback... :) --Mossakowiki 15:11, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Immer gerne ;). --Capriccio 16:07, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Moinsen

Wie ich sehe hast du sehr viele Ideen und steckst sehr viel Arbeit in die Wikipedia. Wäre gut wenn du mal hier schaust und vllt. Neues einbringst oder verbesserst: Kroatienkrieg. Irgendwie vereinsame ich bei der "Verbesserung" des Artikels. Ich versuche ihn möglichst NPOV aber auch informativ zu gestallten... . Naja, mach weiter so und immer schön diskutieren ;-) -Gruß Atom-Bunker 17:36, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab schon gesehen, dass da eifrig gearbeitet wird, aber ich wollte mich vorläufig mal aus derartig kontroversiellen Themen zurückziehen, zumal noch nicht einmal alles vor dem ICTY entschieden wurde. Aber werde beizeiten mal auch da reinschauen und mögliche Verbesserungen anbringen. Trotzdem, gerade da ist es ein ziemlich harter und nervenaufreibender Job. --Capriccio 17:40, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hallo Bunker, ich möchte mal Capriccios Diskussion „missbrauchen“ um dir ein Feedback zu geben. Du vereinsamst nicht bei der Bearbeitung des Artikels, ich beobachte mit ziemlichen Wohlwollen deine Arbeit und hatte an deinen letzten Änderungen so gar nichts auszusetzen, sonst hätte ich mich schon gemeldet. Außerdem habe ich hier schon meine eigene Baustelle zum „Nachbarkrieg“ aufgemacht, da ich der Meinung bin, dass das Lemma nicht ewig gesperrt belieben sollte. Es wird wohl aber noch ein paar Wochen dauern, bis der reif ist. Beste Grüße --Martin Zeise 17:59, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Gut so, nur weiter so! :) --Capriccio 18:11, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Naja, dann bin ich aber froh dass das nicht zu meiner "persönlichen Nutzerseite" wird :-D. Also zum Bosnienkrieg- oder was ich bevorzugen würde, bosnischen unabhängigkeitskrieg kann ich nicht viel sagen. Am rande habe ich auch über ihn einiges gelesen und vernommen, ich müsste mich aber mit der Materie erst stärker auseinandersetzen. Am anfang werde ich dir aber sicherlich behilflich sein können. Also schönen Gruß aus München an alle :) --Bunker 18:12, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo!

Hallo Capricio! In der kroatischen Wikipedia habe ich die Liste der Bischöfe und Erzischöfe von Zagreb gemacht. Das wollte ich auch in der dt.wiki machen, aber ich habe gesehen, dass dieser Artikel bereits existiert. Du hast ihm mit den Angaben aus der hr.wiki erweitert. Ich habe ein bisschen deine Beiträge gelesen und sehe, dass du viel über kroatische Themen schreibst. Offensichtlich kannst du Kroatisch oder bist Kroate. Ich wollte dich fragen, ob du vielleicht vorhast, den Artikel Erzbischoftum Zagreb zu schreiben. Ich würde ihm aus der hr.wiki übertragen, hätte ich Zeit (Univesitätspflichten). Grüß! Flopy, 11:33, 14. November 2006

Hi! Das wär sehr nett, wenn Du das machen könntest. Helf Dir auch gern dabei. Hab eigentlich noch nicht daran gedacht, aber wäre unbedingt notwendig. Ja, ich kann kroatisch und als ich gesehen hab, dass da was erweitert werden könnte, so hab ich mich sogleich an die Liste rangemacht. Hab früher schon in den diversen Artikeln zu Zagreb, Rijeka, Split, Makarska, Đakovo, etc. einen Verweis zu den Bistümern gemacht. Derweil ist da aber nichts weltbewegendes passiert, obwohl es meines Erachtens sehr wichtig wäre. Eine Frage, die mich seitdem stets beschäftigt ist, wie man denn die Verwaltungen ins Deutsche übersetzt. Sind es nun Erzbistümer oder Erzdiözesen (wie in Österreich)? Wahrscheinlich egal... Ein großes Lob für Dein Engagement! --Capriccio 15:50, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ach ja, ein Blick in den folgenden Artikel lohnt sich: Katholische Kirche in Kroatien. :) --Capriccio 15:53, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Gestern hab ich außerdem bemerkt, dass es schon ganz akzeptable Listen zu anderen kroatischen Bistümern gibt: Kategorie:Römisch-katholischer Bischof. Tja, da könnte man noch viel daran arbeiten. Am wichtigsten wäre es mal, Artikel zu den Erzbistümern Zagreb, Rijeka, Split-Makarska und Zadar zu erstellen. Über die Geschichte der katholischen Kirche in Kroatien existiert bislang auch fast gar nichts (Streit Volkskirche vs. Latein, Nin vs. Split). --Capriccio 16:09, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich werde es machen, wenn ich Zeit finde. Jetzt habe ich leider keine zeit, sondern besuche nur ab und zu Wikipedia. Ich habe gedacht, dass es vielleicht Du machen könntest. Wenn nicht, dann muss das auf mich warten, eine längere Zeit allerdings. Kroatisch-deutsches Wörterbuch sagt, dass sowohl Erzbistum als auch Erzdiözese möglich ist, wobei Diözese eigentlich aus dem Griechischen stammt. Ich kann zwar gut Deutsch, aber es ist jedoch nicht meine Muttersprache, so dass ich bei Übertragung aus dem Kroatischen ins Deutsche Schwierigkeiten habe. Da könntest Du mir helfen. Wenn ich mein Studium abschließe und Diplomarbeit schreibe und verteidige (wahrscheinlich in Januar) werde ich widerum regelmäßiger Benutzer und Beiträger der deutschen Wikipedia sein und an diesen Artikeln arbeiten. Danke für schöne Worte an mich! Viele Grüße und bis zum nächsten Mal! Flopy, 12:32, 15. November 2006

Aha, ja viel Erfolg! Ich schau auch mal was sich machen läßt und ob ich Lust hab. Kommt Zeit kommt Rat! :) --Capriccio 12:39, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wo du recht hast, hast du recht... Sorry, das war mein Fehler. Mein Problem: Ich hab auf dem Lemma schon soviel Bullshit revertiert, dass ich bei jeder Änderung schon halbautmatisch revertiere. Aber wie ich sehe arbeitest du sorgfältig... Ich will dich nicht bevormunden, aber eine kleine Bitte: Es wäre gut, wenn wir alles unter Kosovo mit Einzelnachweisen versehen. Als ich das Lemma in seine derzeitige Form brachte, habe ich unterschätzt, wie viele Ethnokrieger sich hier tummeln - deshalb habe ich nur mit Pauschlnachweisen gearbeitet; entsprechend lang ist die Linkliste. Meine Erfahrung: mit Einzelnachweisen kann man die Ethnokrieger ganz gut ihm Zaum halten. Das Lemma muss spätestens mit der Lösung der Statusfrage ohnehin überarbeitet werden, dann werde ich auch die Einzelnachweise einfügen. Bis dahin wäre es gut, wenn Weiterungen/Veränderungen schon mit Einzelnachweisen versehen würden. Danke!--Ewald Trojansky 14:59, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist gut. Ja, diese ewigen Kleinkrämereien gehen mir auch auf die Nerven. Mein Problem ist nur, dass ich oft was aus den kroatischen Nachrichten erfahre, über das dann aber im deutschen Sprachraum nur wenig berichtet wird, und wenn dann nur ganz oberflächlich. Aber es wird sich in den nächsten Monaten ohnehin viel tun, sodaß wir zu mehr und v.a. aktuelleren Einzelbelegen kommen werden. Augen und Ohren offen halten! Mach ma! Gruß, --Capriccio 15:57, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier irrt sich Ewald: die Vorlage müßte sowieso überarbeitet werden, denn wer "voraussichtlich" Mitglied einer Organisation wird, ist immer Spekulation (vgl. Türkei als "voraussichtliches" EU-Mitglied?). SG -Frado 19:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Türkei befindet sich in der Beitrittskandidatenliste. da der Kosovo aber ohnehin in spätestens 2 Wochen zu dieser Organisation gehören wird, kannst Du es schon als praktisches Mitgleid ansehen. Und bitte die österreich. Presse nicht verunglimpfen. --Capriccio 12:52, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Infoboxen

Vielen Dank für die Infoboxen. Ich werd dir mal bei der Umsetzung ein bisschen helfen. Gruß, j.budissin-disc 16:55, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke, mach ich gern mit den Infoboxen, jetzt wo ich das schon recht gut check. :) --Capriccio 17:00, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Was mir gerade bei Bar (Montenegro) aufgefallen ist: Es ist vielleicht ein bisschen ungünstig, für den Kopf der Infobox ein {{PAGENAME}} zu verwenden. Geht das auch irgendwie anders, z.B. manuell? Dann hätte man das Problem mit der kyrillischen Bezeichnung auch erledigt. -- j.budissin-disc 17:16, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Das geht schon vollautomatisch. Wird kein Parameter "|Name = " angegeben, so erscheint der Pagename. Der Parameter Name verändert übrigens auch die Anzeige auf den Landkarten (Sinnvoll z.B. bei Požega (Kroatien) wo das in Klammer stehende nicht unbedingt angezeigt werden sollte). Ja stimmt, man könnte also generell mit dem Parameter Name arbeiten. Würde, ähnlich wie bei der Vorlage Staat, folgende Schreibweise Empfehlen: "|Name = Ниш</br>Niš". Da es aber auch die Landkarten-Ansicht beeinflußt sollte ich mir da wohl auch eine andere Option überlegen (falls es zu viel Platz auf der Karte verbrauchen sollte. Schau jetzt gleich nach bei Niš und Skopje.). Lies die evtl. die Beschreibung auf der Diskussionsseite der einzelnen Vorlagen durch. Hab das leider noch nicht pro Staat angepaßt. Würde noch mehr Zeit benötigen. --Capriccio 17:26, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hallo Capriccio, diese Infoboxen sind eine tolle Sache. Ich habe mir eine von denen angeschaut und kurz danach zwei ähnliche Vorlagen erstellt (siehe Infobox Ort in Alb.). Es ist mir leider nicht gelungen ein passendes, sog. "modernes" Bild für Alb. zu finden. Hast Du vielleicht einen kleinen Tip für mich, wie man eine solche Karte erstellen könnte bzw. wo eine solche zu finden ist. Auch die Positionskarte sollte mal überprüft werden. Es wäre nett, wenn Du mir dabei behilflich sein könntest. Danke! Gruß Shqiptari 18:01, 17. Dez. 2006 (CET)
Hi! Ich werde mir beizeiten mal die Albanien-Vorlage durchsehen. Könnte auch eine Positionskarte für Albanien erstellen. Wollte auch eine fürs Kosovo erstellen, ist aber noch nicht soweit ;). Folgt dann wenn es soweit ist. Wär etwas kompliziert zu erklären, wie ich die Karten genau gemacht hab. Auf jeden Fall hab ich den "Demis Mapper 6" verwendet, dort eine Karte exportiert, dann etwas in CorelPhotoPaint grafisch aufgepeppt und heller gemacht und anschliessend nochmal im Demis Mapper gekuckt, welche Ober-, Unter-, Links, Rechts- etc. Geokoordinaten das Bild hat. Wie gesagt, mach ich bald für Albanien. --Capriccio 18:07, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Positionskarte wurde zusammen mit dem Infobox auch erstellt. Ich wollte mich vergewissern, ob bei der Positionskarte gesetzten Koordinaten richtig sind. Nach einem kurzen Test habe ich zuerst zwei kleine Fehler feststellen können. Erstens erscheint das rote Pünktchen um etwa 1cm nach links versetzt, was m. A. an die Koordinaten oder an die Karte liegen könnte. Letzteres muss sowieso gegen eine bessere (blank) getauscht werden. Und zweitens ein kleiner Syntaxfehler, den ich nicht beheben könnte, ist auch irgendwo bei der Ortsliste. Es sollte eigentlich nur durch die Eingabe von Zahlen automatiesiert werden. Nochmals danke! Gruß Shqiptari 18:49, 17. Dez. 2006 (CET)
Aha, ja habe bei der Karte gesehen, dass Du da Ortspunkte angegeben hast. Es sollte jedoch jeweils stets der Randbereich des Bildes angegeben werden. D.h. der linke äußerste Punkt (irgendwo im Meer), der oberste Punkt (nördlich der Staatsgrenze) - also nicht nach der Staatsgrenze gerichtet oder so. Hab jetzt keine Zeit, aber werde mir alles morgen oder übermorgen ansehen. Gruß, --Capriccio 19:03, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das habe ich mir vorher auch gedacht, jetzt scheint alles gut zu funktionieren. Bleibt nur die neue Landkarte. Merci pour votre aide! Gruß Shqiptari 19:08, 18. Dez. 2006 (CET)
Yep, habe gerade gesehen, dass das mit der Punktangabe auf dieser Karte bereits gut funktioniert. Habe testweise eine Infobox bei Vlora eigefügt. Hm, frage mich nur, ob bei Albanien der Parameter "Insel" wirklich gefragt ist. Wieviele Inseln hat Albanien eigentlich? Ebenso sah ich, dass du da "Zeitzone" eingefügt hast (weiss, kommt oft vor, scheint mir aber auch unnötig, da es bei Albanien steht). Ebenso "Gründung". Naja, vielleicht wärs doch gut... Was die Verwaltungsgliederung betrifft - überlass ich dir. Aber, wie ist das momentan in Albanien. Ist der Staat in Qarks oder in Kreise gegliedert, oder wird sogar beides parallel verwendet? Wär nur interessant zu wissen, ansonsten überlass ich dir die Vorlage zur weiteren fachmännischen Adaptierung. Eigentlich braucht ein Ortsartikel oft auch nicht alle Parameter (da muss eben nach Relevanz ausgewählt werden - bei über 100 Ortsartikeln). Im Grunde würde ich dir auch dazu raten, nurmehr Geokoordinaten in "lat_deg" Form zu verwenden. Ist genauer, für Benutzer leichter adaptierbar und erzeugt nun automatisch einen geeigneten Google Earth Link (mit Einwohneranzahl und Kreisangabe), aber da hast du ja auch bereits erfolgreich daran gearbeitet. Hut ab! Werd mich dann mal an die Karte ranmachen... :) Übrigens, welchen Syntaxfehler meintest Du. Seh derzeit keine gröberen Fehler... --Capriccio 19:40, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Qark ist eine den Gemeinden und Städten übergeordnete Verwaltungseinheit, Qarqe verfügen oft über lokale Ämter in den einzelnen Kreisen. Kreise sind ehemalige Verwaltungseinheiten. Zwei bis vier Kreise bilden jeweils einen Qark. Also es wird beides parallel verwendet. Ob es Sinn macht beides zu benutzen, man sollte evtl. auch Albinfo fragen. Es gibt nur eine Insel, Gründung und Zeitzone wurde zusätzlich von mir hinzugefügt, weil letzteres bei einem vorherigen Infobox vorhanden war. Man kann es auch weglassen. Syntaxfehler war es nicht, ich hätte es gerne wie bei der vorletzten Reihe gehabt. Da werde ich mir was einfallen lassen. Gruß Shqiptari 20:16, 18. Dez. 2006 (CET)
Danke für die Info. Habe jetzt eine moderne Albanien-Karte erstellt. Leider spinnt derzeit mein Demis Mapper Programm etwas. Habe daher einfach die vorhandene Karte etwas angepaßt. Oben habe ich minimal was weggeschnitten, weil die Karte nicht genau beim Rand endete. Die Koordinaten sollten daher wohl etwas angepaßt werden. Wie hast du denn die Rahmenkoordinaten bei der Albanien-Karte so exakt herausfinden können? Hoffe, die derzeitige Karte paßt momentan. Werde in nächster Zeit voraussichtlich nicht häufig online sein. Gruß, --Capriccio 18:52, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die neue Karte sieht einfah toll aus, danke sehr. Das rote Pünktchen wird auch genau auf der richtigen Stelle angezeigt. Die Rahmenkoordinaten wurden bei Google Maps herausgesucht. Gruß Shqiptari 21:42, 19. Dez. 2006 (CET)

Artikel Tin Ujevic

Im oben genannten Artikel steht, dass der berühmte kroatische Dichter / Schriftsteller Tin Ujevic vom Nationalismus abgeschreckt wurde. Durch welchen Nationalismus genau? Im Artikel Krizevci möchte ich Hinweisen, dass das Stadtwappen im kroatischen Artikel etwas anders aussieht, könnte dies korregiert werden, wie auch das Wappen der Gespannschaft? Honigkuchenpferd 12:40, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hi, kannst du mir mal bei dieser Diskussion helfen? Es geht um die Frage, ob das Gebiet vor den Zwischenfällen mehrheitlich von Serben bewohnt wurde oder nicht. Ich bin nicht vom Fach, aber du hattest ja für eine neutrale Fassung gesorgt, deshalb bist du mein bester Ansprechpartner. Hast du Quellen zum Thema? Grüße --Scherben 21:35, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Merci. --Scherben 09:40, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Liste der IPA-Zeichen

Hallo,

wollt dir nur kurz sagen, dass ich das hier für eine gute Idee halte :) War bestimmt ne Menge Arbeit! Super Sache.

Viele Grüße, Schmiddtchen 20:56, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

PS: Auch wenns am Ende nur exzessives Copy&Paste war :D --Schmiddtchen 20:57, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke! Dachte mir, bevor sich die anderen die Zähne daran ausbeißen. War ja sonst voll schwer auf die Zeichen zu klicken. Gruß, :) --Capriccio 22:51, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Positionskarte Serbien

Guten Abend. Sag mal, könntest du in die serbische und montenegrinische Infobox eventuell noch so ne schöne Positionskarte wie bei Kroatien und Bosnien einbauen? Ich wäre dir dankbar dafür, weil ich von solchen Sachen nicht wirklich viel Ahnung habe. Gruß, j.budissin-disc 19:30, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab ich eigentlich schon auf der Projektseite Südosteuropa gepostet. Glaub mir, würde ich mich mit GIS-Software auskennen, so hätte ich bereits eine derartige Karte erstellt. Kenne die Programme und Vorgangsweise hierbei nicht. Sollte präzise sein. Glaub es funktioniert z.B. mit dem sogenannten Programm „Demis Mapper 6“ (plus GIS-Daten). Evtl. erkundigst Du dich mal bei erfahrenen Karten-Erstellern hier in der Wikipedia. Die sollen mal ein paar Positionskarten erstellen. Sie sollten sich mal die Vorlage:Positionskarte ansehen. Habe denjenigen, der die Bosnien-Karte erstellt hat bereits kontaktiert, aber der scheint schon länger nicht online zu sein. Hab mal mit Benutzer:Captain Blood ganz produktive Diskussionen geführt. Der könnte evtl. wissen wie man eine derartige Karte mit genauen Geo-Rahmenkoordinaten erstellt. Bräuchten Karten von Serbien, Montenegro, Ungarn, etc. Ach, kann gar nicht genug kriegen davon... --Capriccio 01:01, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hm, evtl. an Benutzer:Thiemo Mättig wenden. Der hat erst unlängst die Deutschlandkarte hinzugefügt. Ansonsten findet man bei Wikipedia:Karten sicher Ansprechpersonen. Werd auch sehen, dass ich wen erreich, aber besser wir beide melden uns bei verschiedenen Leuten. --Capriccio 01:06, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ach interessant. Die Bautzener wieder... Danke für die Information. -- j.budissin-disc 17:34, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hab mal bei den Karten einen ausführlichen Beitrag gepostet (siehe Wikipedia_Diskussion:Karten#Positionskarte). Hoffe, die können was machen. :) --Capriccio 16:05, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Verblüfft habe ich festgestellt, dass es über diese Stadt in der deutschen Wikipedia noch keinen Artikel gibt. Vielleicht hast du ja Lust, ihn mal anzulegen, ich steure dann auch ein paar Bilder bei. --Martin Zeise 20:35, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Naja, demnächst mal. Heute keine Zeit. Aber guter Vorschlag. :) --Capriccio 01:02, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Positionskarten

Hallo Capriccio. Kann es sein, dass die neuen Positionskarten etwas verzerrt sind? -- j.budissin-disc 15:58, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, so ist es. War bei der Kroatien-Karte auch so. Liegt daran, dass die Standardkarte im Demis Mapper nur eine grossformatige Weltkarte ist. Die nördlichen Regionen sind da leider etwas verzerrt. Tja, lassen wir es mal so bis jemand eine bessere Karte erstellt. Hab mich vorhin gerade zum ersten Mal etwas eingearbeitet, aber viel mehr ist glaube ich mit diesen einfachen Mitteln nicht zu machen. Sollte ein Kartenexperte her. Man kann die Karten nachträglich immer nochverbessern. Koordinaten sind ja fix. --Capriccio 16:02, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Könnt höchstens versuchen sie nach eigenem Gefühl und durch Vergleiche mit bestehenden Karten etwas zusammenzubiegen. Vielleicht sieht es dann besser aus. Versuche es mal. --Capriccio 16:05, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Jetzt sollte es einigermaßen in Ordnung sein. Könnte von einem Profi exakter gemacht werden. Aber als Vorlage für die Positionskarten eigentlich ganz ok. --Capriccio 16:36, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo Capriccio,

nach der Änderung in Doboj habe ich mich noch mal an den Koordinaten von den oben genannten Orten versucht. Auf heavens-above.com habe ich die Koordinaten gefunden und versucht diese in Minuten und Sekunden umzurechnen. Kannst du da noch mal einen Blick drauf werfen ob, das so stimmt, in Map24 sieht es nicht ganz Zentral aus. Blöde Frage, kann ich das irgendwo automatisch umrechnen lassen? Gruß Aleks B. 19:25, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hi! Ist eigentlich ganz einfach. Klick einmal auf den Geokoordinaten Link drauf. Es erscheint dann eine Webseite. Weiter runterscrollen und du kannst die dezimalen Angaben leicht kopieren (Ich nehms neuerdings bis auf 3 Nachkommastellen, es reichen aber bestimmt auch nur 2). Bei Bosanski Samac beispielsweise erreichst Du die folgende Seit: Map_sources_without_direct_links. Ansonsten, bei den Einwohnerangaben bitte niocht "ca." oder so eingeben. Nur Zahl ohne Kommas oder Punkte. :) --Capriccio 21:08, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hi, ok, werde es berücksichtigen. Danke dir, werde in den nächsten Tagen sicherlich noch ein paar Städte und Ortschaften Bosniens mit der Infobox und den Koordinaten versehen. Aleks B. 11:42, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

autmatische Kartenpunkte

haie Capriccio,

bist du derjenige der Infoboxen mit den "automatischen" punkten ausstattet? (wie z.b. in der Infobox Ort in Deutschland) kannst du das auch für die polnische Box machen? ich habe von vorlagenprogrammierung leider keine ahnung daher kann ich es nicht selber ;o) ..Sicherlich Post 22:08, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hiho Capriccio. Ich habs doch gesagt, die Sache wirst du nie mehr los. Frohes Schaffen und Gruß, j.budissin-disc 22:11, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gut, werd ich machen. Bin derzeit ohnehin sehr an Polen interessiert. Hab auch grad ein paar graphische Verbesserungen an den Karten vor. ;) --Capriccio 22:30, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
super! ... richtig cool wäre natürlich, wenn die karte auch noch die Wojewodschaft hervorheben würde wie z.b. bei hier - aber ich befürchte das wird schwierig? ...Sicherlich Post 22:39, 11. Dez. 2006 (CET) (was gibts derzeit denn interessantes an polen? neugier ;o) )[Beantworten]
Tja, ich schau mal ob Demis Mapper einen Layer mit den Wojewodschaften hat, ansonsten bin ich etwas aufgeschmissen. Hatte schon bei Montenegro Probleme die Grenze zu Serbien korrekt hinzubekommen, aber hat geklappt. Bei Ungarn hab ich leider nicht die Komitate gefunden... Aber mal sehen. Man muss sich eben damit begnügen, was derzeit unter Public Domain verfügbar ist, ansonsten einen Spezialisten fragen (Ich erachte mich ja noch nicht als Spezialisten). Karten lassen sich aber stets anpassen. Tja, was es Interessantes gibt. Sagen wirs mal so, ne gute Bekanntschaft von mir hält sich grad dort auf. Gruß, ;) --Capriccio 22:49, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
hehe alles klar @ interessantes ;) .. @ karte; helfen kann ich dir leider auch nicht; weil wegen keine ahnung von nix ;) ..Sicherlich Post 22:51, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Macht nichts, man tut was man kann. Also ich schau dann auch mal dass ich Polen hinkrieg in der nächsten Zeit. ;) --Capriccio 22:53, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hab mal eben die Karte und Positionsvorlage erstellt, da ich grad bei Mazedonien dran war. Die Positionsvorlage würde folgendermaßen aussehen. Müßte es nur noch in die Infobox (Vorlage:Infobox Polen) mit einbauen.
Chełmek (Polen)
Chełmek (Polen)
Chełmek
Die Stadt Chełmek auf der Karte von Polen.
Wie ich sehe, ist die polnische Townbox bereits sehr umfangreich. Müsste die Verwendung der Positionskarte und einige neue Parameter hinzufügen, wenn dies nichts ausmacht. GN, --Capriccio 00:36, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ja klar füg hinzu ;o) ... ich vermute es ist leicht möglich später die karte zu wechseln? ich finde die ganz schick; hätte aber gern noch die grenzen der wojewodschaften drin. Bild:Polska kontur bialy.png hat das schon; aber ich muss sagen, dass neue Bild gefällt mir besser ;) und es hat die staatsgrenzen besser...Sicherlich Post 07:20, 12. Dez. 2006 (CET) PS: hast du auch etwas mit den ganzen geo-koorindaten-sachen in den boxen zu tun?[Beantworten]
Ja, durch die Vorlage:Positionskarte bin ich auf die Idee gestoßen, dies in allgemeine Vorlagen einzubauen (Parameter geographische Breite und Länge in Dezimalwerten). Werde mal sehen, ob sich die Wojwodschaften (Wojewodschaften?) in die bestehende Karte einarbeiten lassen. Finde auch, dass die jetzigen Karten die Grenzen gut zeigen. Ein heller Hintergrund macht ausserdem die Beschriftungen besser sichtbar. Evtl. mach ich das auch bei den ungarischen Komitaten. Die Karte kann man später leicht auswechseln, ja. Einfach unter Vorlage:Positionskarte Polen eine andere Karte angeben. Bis dann! --Capriccio 16:23, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hm, gibt noch ein Problem mit der automatischen Umrechnung der Geokoordinaten. Hab das auf der Programmierungs-Hilfeseite gepostet Hilfe_Diskussion:Vorlagenprogrammierung#Umwandlung_von_Geokoordinaten. Hoffe, es meldet sich wer. Sollte die automatische Umrechung nicht funktionieren - was ich eigentlich nicht glaube, da ich es an einem Beispiel mit konkreten Zaheln versucht habe - müssten wir in allen Artikeln nochmal Dezimalwerte angeben. Naja, mal sehen. Widme mich ansonsten der weiteren Kartenlayoutgestaltung. --Capriccio 18:46, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ok, hat sich schneller erledigt als ich dachte :). Ab sofort kannst du in allen Polen-Artikeln unter {{Infobox Polen ... den Parameter " | Karte = " entfernen, da er eigentlich überflüssig ist. Will jemand trotzdem eine eigene Karte angeben, so kann er/sie dies eben mit dem bekannten Parameter "Karte" machen. Ach ja, und es wäre besser hier {{Infobox (Polen) ... die Klammern zu entfernen, weil dadurch ein direkter Link zur Vorlage entsteht (reagiert schneller auf Änderungen, aber nicht so wichtig). Schau dann noch wegen Wojwodschaften. Aber viel Spaß schon mal! --Capriccio 19:06, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
superklasse! ich danke dir! ein traum! ;o) ...Sicherlich Post 22:56, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gern geschehen. Im Prinzip könnt ihr nun mit einem Klax die folgende Liste abarbeiten: Liste der polnischen Ortschaften mit fehlenden Landkarten. Viel Spaß! :) --Capriccio 02:05, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ums abarbeiten wird sich ein bot kümmern. Es gibt einiges an der Box zu ändern ;) ...Sicherlich Post 07:55, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Cool. Ich hab jetzt übrigens die Verwendung von Gradangaben in die Vorlage:Positionskarte eingebaut. Kann jetzt auch nebst vorhandener Benutzung der Dezimalangeban in der kroatischen, bosnischen, ungarischen, etc. Infobox verwendet werden. (Ist leichter einzufügen.) Könntet ihr den Bot auch mal über die Ortschaften in Kroatien oder in ganz Südosteuropa laufen lassen? --Capriccio 18:34, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
hmm der bot soll einiges mehr machen ;o) siehe Benutzer:RKraasch/Infobox Polen und Vorlage Diskussion:Infobox Polen#Wappen ;o) ... ich glaube es ist einfacher du stellst eine anfrage bei Wikipedia:Bots/Anfragen - da findet sich wahrscheinlich schneller jemand ;) ...Sicherlich Post 20:45, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke für den Tipp! Hab gar nicht gewußt, dass es einen Bot dafür gibt. Das wär natürlich viel einfacher dann. Hab mein Anliegen schon mal gepostet. :) --Capriccio 01:15, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lautschrift in den kroatischen Gespanschaften

Hallo Capriccio,
sag mal, bist Du Dir sicher, daß die Namen der kroatischen Gespanschaften im Kroatischen allesamt auf der ersten Silbe betont werden, wie das Betonungszeichen dies nahelegt? Ich kann das leider nicht beurteilen. Im Artikel Gespanschaft Osijek-Baranja habe ich die Lautschrift für das deutsche Wort „Gespanschaft“ entfernt, da sie zum einen falsch war und zum anderen eigentlich nicht erforderlich ist. Das sollte für die anderen Gespanschaften analog geschehen, aber vielleicht jemand machen, der Kroatisch kann. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 17:42, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist gut das mit Gespanschaft. Da war ich mir ohnehin nicht ganz sicher. Aber ansonsten, ja Osijek-Baranja wird bestimmt auf die erste Silbe betont. :) --Capriccio 17:45, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Und die anderen? Feinschreiber ?+! 17:50, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Schaue ich später, aber grundsätzlich liegt die Betonung auf der ersten. Ich denke schon dass alle auf die erste Silbe betont werden. Wie gesagt, sehe noch einmal nach... --Capriccio 17:51, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da kann euch ein Muttersprachler helfen. Die Namen der Gespannschaften werden auf der Silbe auf der ersten Silbe betont. In der kroatischen Standardsprache allerdings, in den Dialekten ist es verschieden, in einigen ja, in einigen nein. Grüß. --Flopy 2 09:40, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Genau, paßt schon. Grundsätzlich stets auf der ersten Silbe betont (wie im Ungarischen). Was anderes als Standardsprachen interessiert uns nicht ;). --Capriccio 22:35, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Josef Mihalović

Ich habe den Artikel Josef Mihálović gesehen. Denkst du nicht, dass es die kroatische Version Josip Mihalović stehen sollte? Er war Kroate. Das, was jetzt steht, ist die ungarische Namensversion. Grüß. --Flopy 2 09:59, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ok, hast eigentlich recht. Ich verschiebs. --Capriccio 11:24, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gratulation

Ich wünsche dir fröhliche Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! --Flopy 2 11:25, 20. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ebenfalls! Frohes Fest und guten Rutsch! --Capriccio 12:06, 20. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Probleme bei Vorlage:Positionskarte mit Internet Explorer

Du hast an dieser Vorlage schon mitgebastelt. Kannst du dir das hier mal anschauen? Viele Grüße --Rosenzweig δ 16:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

siehe dort. :) --Capriccio 18:05, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ist mir schon mehrfach aufgefallen, weil er in Personenartikeln aus Kroaten Jugoslawen machte oder Hinweise auf die Nationalität ganz entfernte. Mit scheint, dass er da ganz gezielt dran arbeitet und sich auch den einen oder anderen Editwar gönnt. Mir wäre es lieb, wenn da mal jemand genauer hinsieht, der sich in der Thematik besser auskennt als ich, denn ich habe den Eindruck, dass hier jemand seine private Weltsicht in eine wachsende Reihe von Artikeln baut. -- Toolittle 21:42, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich leider auch. Deshalb habe ich auch darauf aufmerksam gemacht und gewarnt. Leider fühle ich mich (nicht immer) imstande, gegen sein umfassendes Vorgehen vorzugehen. Die Wikipedia sollte für derartige Benutzer ausgesprochene Kontrollmethoden entwickeln. --Capriccio 17:59, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Also...

Auch wenn das Jahr 2007 wieder paar Stündchen älter wurde:

Wünsche Dir zuerst ein gutes Neue Jahr 2007, 12 gesunde Monate, 52 schöne Wochen, 365 tolle Tage, 8760 angehnehme Stunden, 525.600 glückliche Minuten und 31.536.000 Sekunden Gottes Liebe- einfach ein gesegnetes Jahr 2007 !!!!!!!!!!!!!

Hab ein Problem, benötige Hilfe in der Erstellung einer Tabelle für den Artikle Kaht. Kirche in Bosnien-Herzegowina, es geht um die Einfügung der Zahlen im Abschnitt "Zahlen durch die Jahrhunderte" in der die Zahl der römisch-katholischen und griechisch-katholischen Gläubigen eingefügt werden sollten. Ich tu mich dabei ziemlich schwer. Vielleicht kennst Du einen Profi der da Abhilfe leisten könnte? Tin Tvrtko 13:04, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schau mir das gerne gleich mal an. Dir auch alles Gute im neuen Jahr! :) --Capriccio 14:27, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen, schau Dir mal kurz den Artikel: [[2]] an. Ok?Tin Tvrtko 08:51, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Echt gute Arbeit. Wow, wär nett, wenn wir auch Artikel zu den kroatischen Bistümern hätten (siehe Katholische Kirche in Kroatien). Du bist da wohl bestens eingeweiht. Gibt bestimmt noch etliche Tippfehler, aber mit der Zeit bessern wir auch die aus. --Capriccio 13:02, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mahlzeit Capriccio. Werde versuchen den Artikel Erzbistum Vrhobosna schnellstens zu erstellen (kompletiert dann die Bistümer in Bosnien-Herzegowina) und der Artikel römisch-katholische Kirche ist dann soweit vollständig erhalten. Werd mich danach piano an die ganzen Bistümer in der Republik Kroatien antasten. Ist schon ne Menge Arbeit, jedoch macht es Freude (sollte auch der Hauptgrund der Arbeit sein). :-)Tin Tvrtko 12:47, 7. Jan. 2007 (CET) P.S. Habe den Artikel Diözese Križevci überarbeitet gehabt und neue Infos eingefügt, auch den Artikel über Bischof Slavomir Miklovš erstellt. Bin also wie Du siehst nicht abgeneigt Infos über die römisch-katholische Kirche in der Republik Kroatien einzufügen und Artikel zu erstellen. Tin Tvrtko[Beantworten]

Sehr schön. Da haben wir mal nen wirklich guten und eifrigen Mitarbeiter! ;) --Capriccio 14:24, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Capri;-) Hab da eine Frage und Bitte: ist es eigentlich möglich zu jedem Artikel über
die Bistümer in Bosnien-Herzegowina, ein Foto der Kathedrale einzufügen. Zum Beispiel Bistm
Mostar mit der modernen Kathedrale. Oder z. B. Vrhobosna mit der Kathedrale in Sarajevo? Was
meinst Du dazu? Wär ja dann auch schön, dies für die Artikel zu den Bistümern in Kroatien??
lieben Gruß Tin Tvrtko 20:17, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine Frage, wieso sollte man das nicth dürfen ;)? Bin aber kein Admin. Wär, meines Erachtens jedoch bestimmt schön. Je mehr Bilder desto besser. --Capriccio 20:21, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
bist ein schätzle, thanks Tin Tvrtko 20:49, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
zum Dank Tin UjevićTin Tvrtko 21:04, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehr schön! Kommst Du eigentlich aus Makarska? --Capriccio 21:05, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nee, kenn mich jedoch prima dort aus, da ich fast jedes Jahr dort am Meer
plantsche, wieso fragst Du? Kommst Du daher? Übrigens, Tin Ujevićs Denkmal in
Vrgorac ist klasse gemacht, dort ist auch sein Geburtshaus, kenn mich da auch
gut aus! :-) Leider find ich keine Photos im Internet. Capri, wird eine Weile
dauern mit der Erstellung der Artikel für die kroatischen Bistümer, werds sie
jedoch auf alle Fälle machen. Tin Tvrtko 21:11, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Aha. Nö, war nur so ne Frage. Nun denn, viel Spaß beim Weiterarbeiten! Lass Dir nur ruhig Zeit... Man kann ja nicht alles auf einmal schaffen. ;) --Capriccio 21:29, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Capri, schau mal: Erzbistum Vrhbosna, vielleicht kannst Du noch etwas einfügen, verbessern? lieben Gruß Tin Tvrtko 16:47, 8. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bist aber schnell. Alles übersetzt? --Capriccio 17:01, 8. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
hatte auch schon etwas vorgearbeitet gehabt. Ich hoffe, dass Wichitigste erwähnt zu haben.
Mal sehen was die Zeit so mit sich bringt. Naja, das nächste Projekt klopft schon an die
Türe;-)Tin Tvrtko 17:06, 8. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
danke sehr für die Einleitung in den Artikel Vrhbosna Tin Tvrtko 18:43, 8. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Abend Capriccio, für die Lebensbeschreibungen der Bischöfe in Kroatien kann dies gut gebraucht werden: [Bischöfe in der Republik Kroatein]

Guten Morgen, hier habe ich nun begonnen: Bistum DubrovnikTin Tvrtko 08:20, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Deine Änderung an Vorlage:Positionskarte Deutschland hat die Vorlage komplett zerschossen, ich hab sie daher revertiert. (Zuerst dachte ich, es wäre Vorlage:Positionskarte, entschuldige bitte das dortige Durcheinander). Gruß Reinhard Kraasch 16:25, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, kleine Unachtsamkeit mit "Noinclude". Es gibt nun einige zusätzliche Positionskarten zu anderen Staaten Europas. :) --Capriccio 16:30, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Stammen die neuen Deutschlandkarten von dir? Können wir irgendwo zentraler darüber diskutieren? Ich hätte nämlich gern eine neue Karte, mit allen Staatengrenzen und vor allem höher aufgelöst als die jetzige. --TM 17:58, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sie stammen von mir, ja. Allerdings bin ich nicht unbedingt ein guter Kartenexperte. Arbeite lediglich mit Freeware-Tools, mit denen ich derzeit nichts besseres zustande bringe, als das vorliegende. --Capriccio 18:25, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn du mir die Tools nennst, und woher das Kartenmaterial stammt, versuche ich mich gern einmal daran. Vielleicht kann ich's noch. :-) --TM 21:02, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Klar doch. Ist keine grosse Sache. Google mal nach "Demis Mapper 6". Einfach runterladen und die "World Map" dazu verwenden. Du kannst dann beliebige Karten der Welt erstellen, leider etwas verzerrt, weshalb ich sie auf 75% der Originalbreite zusammengeschoben hab. Mit Hilfe anderer Graphikprogramme wie Corel Photo-Paint oder Adobe Illustrator lassen sich wundervolle Karten erstellen. --Capriccio 21:05, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Unter welcher Lizenz steht das Kartenmaterial dort? Darf man Abzüge davon hier unter einer freien Lizenz hochladen? --TM 21:35, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Steht auf der Demis Webpage [3]. Alles frei. Solltest Du herausfinden, wie man unverzerrte Karten erstellt, bitte bescheid geben. Weiteres unter Wikipedia:Karten. Leider vermisse ich da detaillierte Anleitungen. ;) --Capriccio 22:20, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Gewisse User haben exzellente Karten mit "Kashmir 3D" erstellt. Hab das Programm aber bisher nicht gut zum Laufen gebracht. Probiere jetzt mal den "NASA World Wind" aus. Evtl. ist das ganz gut... --Capriccio 22:27, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Koloman

Hallo Capriccio, im Artikel Kálmán hat eine IP, wie ich mittlerweile vermute, zu Recht, ausgeführt, dass die Gleichsetzung mit Koloman auf einer Verwechslung beruht. Allerdings glaube ich, dass die Verwechslung mittlerweile so etabliert ist (Namenstag am selben Datum), dass man darauf hinweisen sollte. Wenn du Näheres dazu weißt, wäre es schön, du würdest mal drübergucken. Besten Gruß T.a.k. 01:54, 8. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist gut. Ich versuche gerade anhand eines Abgleichs mit der englischen Wikipedia die korrekten kroatischen Titel und evtl. fehlende Folgenleisten einzusetzen. --Capriccio 01:56, 8. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, ob der Name nun in dieser Art fälschlicherweise eingedeutscht wurde oder nicht, sei nicht mir überlassen. Das müssten Fachleute entscheiden. Ich denke nur, dass der König im Deutschen unter der Bezeichnung "Koloman" geläufig ist. Kann nur auf die Diskussionsseite des Artikels verweise. Hoffentlich meldet sich wer, der mehr weiss. Im Kroatischen nennt man ihn übrigens auch "Koloman", im Ungarischen eben "Kálmán"... Werde es beim Artikel posten. --Capriccio 00:50, 10. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Syntax

Hallo Capriccio, ich habe eine Vorlage:Infobox Ort in Tschechien zusammengebastelt. Leider sitzt dort in der Syntax der Hund drin. So funtioniert die Koordinatenanzeige nicht - ich nehme an dass da noch irgendwo zwei {{ rein müssen - nur ich finde es nicht.

Ebenso erscheint die Gemeinde Art (Gemeinde, Flecken, Stadt) nicht und die Anzahl der Ortsteile auch nicht. Kannst du mal bitte rein schaun, ob du mehr siehst als ich. Zum Probieren kannst du auch in den Artikel Brambory gehen, dort habe ich sie im Testbetrieb drin. Viele Grüße --ahz 23:02, 10. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist es so vielleicht besser? Kannst noch ein wenig mit Farben etc. herumspielen. Ebenso würde ich nur offizielle Webadressen im Format "www.blabla.cz" verwenden, dann zieht es die Infobox nicht derart auseinander. Gruß und gute Nacht, --Capriccio 23:36, 10. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke, das ist genau so, wie ich es mir gedacht hatte. Wunderbar. Mit den Websites ist des in der tat ein Problem mit den langen Webadressen. Leider hat eine Vielzahl von kleinen Gemeinden ihre offiziellen Webadressen auf Servern für Gemeindewebsites geparkt und dann kommen solche Adressen raus. Aber ich habe noch eine kürzere gefunden. Und bei www.brambory.cz ist wohl jemand anderes schneller gewesen :) - ein Kartoffelverarbeiter. Viele Grüße --ahz 00:10, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Tja, das ist etwas blöd. Eigentlich sollte man sich da überlegen, ob man dies überhaupt als "offizielle Webseite" gelten lassen soll. Da sollte zumindest ne eigene Domain rausschauen... Aber gut, hab gern geholfen. Schau mal von Zeit zu Zeit auf den kroatischen und polnischen Ortschaften vorbei, um neueste Änderungen mitzubekommen. Die Polen sind da ja ganz fleißig... Unter Vorlage:Positionskarte Tschechien könntest Du übrigens eine bessere Landkarte, evtl. mit Unterregionen, angeben. Bislang hab ich das nicht hingekriegt. --Capriccio 00:14, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit den offiziellen Gemeindeseiten hab ich da schon einige Dinger erlebt: Server im Schneckentempo, dass man denkt der Link ist tot oder manche sind ganz sparsam und die offizielle Website wird vom Spammblocker ausgebremst :) Das ist kein Einzelfall. Vielleicht bastle ich später noch eine bessere Karte, aber fürs erste reicht sie. Bei den polnischen Orten schaue ich sowie öfters mals rein und da werd ich jetzt auch mal auf die kroatischen mit achten, was es da für Neuerungen gibt. Nochmals vielen Dank --ahz 01:52, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Capriccio, danke - der ISO-Regionalcode funktioniert in allen Artikeln, die ich gecheckt habe. --ahz 11:35, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

sehr gut ;). --Capriccio 11:41, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hrvatski gradovi i predložak

Sad sam vidio što si htio napraviti na hr:wiki nešto u stilu ovoga. Kako sam napisao na svojoj stranici za razgovor ideja je dobra.

I još jednom isprike ako sam te uvrijedio na hr:wiki ali izmjene u predlošcima su prevelike da bi ih radili bez dogovora i rasprave. Možda je to mene najviše dirnulo jer sam se naispravljao grešaka u općinama i gradovima, što se tiče predložaka. Ona slika za lokacijsku kartu koju si postavio po meni je nekako mala i mutna a s obzirom da je ona točka za lokaciju velika, pojede kartu zajedno sa imenom grada, grbovi su imali problema, koordinate isto... Skrećem ti pozornost na to jer se radi o 127 gradova i 429 općina (jer pretpostavljam sa si slično htio napraviti i za općne). Ako si i dalje voljan napraviti predložak po uzoru na ovaj na de:wiki napravi ga i pokaži suradnicima kako bi to izgledalo vjerujem da će onda predložak biti puno bolji, jer će se uočiti stvari koje treba ispraviti.

Primjetio sad da radiš na člancima o hrvatskim gradovima i općinama, pa ti samo skrećem pozornost na članak Liste der Orte in Kroatien koji je djelomično netočan. Potpuni popis gradova i općina imaš na ovoj stranici a ažuriran je prema ovom Zakonu. Nadam se da će ti pomoći u radu.

Andrej Šalov 13:43, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hvala na informacijama i potpori. Razumijem tvoje argumente, i da, rasprava bi sigurno bila potrebna. Al eto, ako već stvaramo novi predložak onda možda po dobrom uzoru na njemačkoj Wikipediji. Upravo se radi na poljskim predlošcima (vidi Vorlage:Infobox Ort in Polen), koji su u trenutku najsuvremeniji i najpotpuniji. Još će toga biti i kod hrvatskih gradova, pa zato želim još malo pričekati dok se ovdje ne dogovorimo oko detalja. Pridružit ću vam se na hrvatskoj Wikipediji kad opet budem našao vremena. E, pogledat ću još ovu listu gradova i općina. Do tada lijep pozdrav i uspješan rad! :) --Capriccio 15:15, 14. Jan. 2007 (CET)**** MNOGO TI HVALA, lijep pozdravTin Tvrtko 14:52, 15. Jan. 2007 (CET) :-)[Beantworten]

Možda možeš upotrebiti ove stranice za svoj rad: Infos über die Republik Kroatien Infos über die Republik Kroatien, kako god lijep ti pozdrav Tin Tvrtko 13:52, 17. Jan. 2007 (CET), oprosti zaboravijo sam ti dati ovo: [4] naravno i na hrvatskom jeziku :-)Tin Tvrtko 13:58, 17. Jan. 2007 (CET), [Tin Ujević] uživa sa nama;-)Tin Tvrtko 15:13, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

E, trenutno nažalost i nemam previše vremena za sve to, al hvala Vam! Inače, pregledao sam listu. Dobro, možda nije baš potpuna, al zato u njemačkoj listi pišu točni podaci o stanovništvu, itd. Što se tiče podjele na županije, članci su na najnovijem stanju (kako ja to mogu vidjeti). Neka mjesta su sada gradovi, a ja bih predložio da se više fokusiramo na stvarne članke (doista nisam u stanju obavljati te mučne poslove, ionako samo je lista). Pozdrav i Tebi, Tine. Doista si marljiv i konstruktivno-orijentiran suradnik! :) --Capriccio 17:35, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Capri, kannst Du Dir mal den Artikel [[5]] ankucken? Nicht ausreichende Quellenangabe? usw., auch die Veränderungen am Artikel?.Tin Tvrtko 15:30, 18. Jan. 2007 (CET) Dank Dir Tin Tvrtko 17:58, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lendava

Der Name in Ungarischen ist Falsch und auch in Kroatischen ist Falsch, ich werde es korigieren Alsolendava gibt es nicht mehr es wurde durch Lendava ersatzt, in keinen Ungarischen Atlas gibt es diese Bezeichnung nicht. Kroatisch ist es Lendava richtig, den Namen Lendva gibt es und gab es nie in keinen Atlas. Ich werde den beitrag wieder korigieren. Und ich denke ich weis wie es richtig ist, weil ich hier lebe.

(ehemals Donja Lendava, ung. Alsólendva, kroat. Lendva - einst Lendva Dolnja, deut. Lindau - einst Unter-Limbach)

Ist gut, wenn du das so sagst ;). Habe die Daten nur aus der HU Wiki übernommen, in der Hoffnung, dass die dortigen Angeben korrekt sind. Sind aber evtl. etwas veraltete Angaben. Gab es früher ein Alsólendva? Hoffe, Du kannst den Artikel noch weiter verbessern. Brauchen stets Leute vor Ort. Gruss nach Slowenien! --Capriccio 23:25, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Alsolendava gab es fruher aber dieser Name wurde in den 70er Jahren durch den Namen Lendva ersatzt. Es gab fruher den Ort Asolendava (Unter Lindau) und Felsolendva (Uberlindav), der ort Felsolendva wurde umbenan in Slowenischen in Grad, und auch in Ungarischen wurde dieser Name ubernomen. Deshalb gibt es keine Notwendichkeit den namen Alsolendva zu benutzen, deshalb wird dieser name in Ungarischen aus den Verkehr genomen und mit den Namen Lendva ersatzt.

Es sollte aber trotzdem irgendwo im Artikel genannt werden, dass die Ortschaft früher auch diese Bezeichnung trug. --Capriccio 09:45, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Österreichische Südbahn (ausländischer Teil)

Hallo Capriccio!
Super, dass Du Dich in den von mir neu angelegten Artikel "Österreichische Südbahn (ausländischer Teil)" eingeklickt hast. Ich habe zwar gute historische Unterlagen über Eisenbahnen in der k.k. Monarchie, bin jedoch des Slawischen überhaupt nicht kundig. Nachdem ich noch vor habe, den Artikel bis Triest zu erweitern, würde ich Dich um Deine Mitarbeit ersuchen, da mir dies die Arbeit wesentlich erleichtern würde. Insbesondere könntest Du vielleicht die Ortsbezeichnungen, so es zweisprachige gibt, dem entsprechend zu ergänzen und zu verlinken? Vielleicht kannst Du auch zum allgemeinen Text über die Österreichische Südbahn (ausländischer Teil) etwas beitragen? Nicht zuletzt bin ich nicht auf dem neuesten Stand, welche der ehemaligen Strecken auch heute noch existent sind, welche eingestellt wurden und welche sogar bereits abgetragen wurden.
Vielleicht kennst Du auch den einen oder anderen deutschsprachigen User aus Slowenien und/oder Kroatien, der hier mitarbeiten könnte, damit aus dem Artikel ein guter wird?
Vielen Dank und nette Grüße − Steindy 13:55, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Uj, das sind gleich viele Aufgaben auf einmal, wo ich derzeit jedoch einfach viel zu wenig Zeit für all dies habe. Ich kann Dir jedenfalls versichern, dass ich mir die Artikel mal näher anschauen werde und versuchen werde, sie korrekt zu verlinken. Leider weiss ich selbst derzeit auch nicht allzuviel über den Ausbaustand diverser Eisenbahnstrecken in Südosteuropa. Könnte sein, dass es Benutzer gibt, die mehr davon wissen, aber ich bezweifle es, zur Zeit. Einige werden evtl. auch deinen Beutrag auf meiner Diskussionsseite bemerken... Recherchieren könnte ich, weiss jedoch nicht, ob auch zu allem Infos auffindbar sind. Da gibts ja einerseits die (relativ schlechten) Seiten der nationalen Gesellschaften und ich kenn da noch www.zeljeznice.net. Mal sehen, zumindest ein wenig helfen werde ich schon können. In Kroatien wird jetzt die Südbahnstrecke in Richtung Budapest komplett neu gebaut werden, evtl. kommen da dann mehr Infos. --Capriccio 15:25, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Nun, ich will Dich wirklich nicht drängen. Rom ist ja auch nich an einem Tag erbaut worden. Es war mir eben ein Bedürfnis, diese ehemalige wichtige Europamagistrale zur Gänze darzustellen. Ich glaube auch, dass dieser Anfang auch noch andere User anziehen wird, ihren Beitrag zu leisten. Ich hatte mich nur deshalb an Dich gewandt, weil ich eben gesehen habe, dass Du in slowenischen/kroatischen Beiträgen aktiv bist und vermutlich auch der Sprache kundig bist.
Die Ungarische Südbahn ist auch noch ein Projekt von mir, das ich vorhabe zu realisieren. Hier brauche ich − ebenso wie für die Ungarische Westbahn − zudem noch einen ungarischen Mitstreiter, den ich leider noch nicht gefunden habe. Als Endziel steht bei mir jedenfalls das Ziel, über möglichst viele Bahnen (die Hauptstrecken sollten es wsenigstens sein) der k.k. Monarchie Informationen einzustellen.
Nette Grüße − Steindy 18:26, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die ungarische Südbahn würde mich ebenfalls brennend interessieren. Helfe gerne. --Capriccio 11:49, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Als gutes Kontaktforum, wo du auch andere "slawisch-sprechende" finden kannst, würde ich dir das folgende Wiki-Projekt empfehlen: Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa. Interessiert bestimmt auch andere Benutzer. :) --Capriccio 19:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Übersetzung von "narodnost"

Südslawisch "narodnost" im politischen Sinne wird ins Deutsche traditionell als "Nationalität" übersetzt (z.B. zahlreiche ältere Publikationen mit Titeln wie "Völker und Nationalitäten Jugoslawiens"). Der Begriff "Ethnie" suggeriert, dass es hier um Ethnologie ginge, nicht um eine gesellschaftlich-politische Selbsteinordnung. Dass "Nationalität" notwendigerweise "Staatsangehörigkeit" bedeuten sollte, trifft nur im Englischen für "nationality" oder im Französischen für "nationalité" zu, nicht aber im Deutschen. -- 1001 17:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist es denn sonst, als Selbsteinordnung? Jeder Mensch bekennt sich eben zu der einen oder anderen Ethnie (Gruppenverständnis). Ich denke, wir sollten hier den viel moderneren Begriff "Ethnie" verwenden. War früher evtl. eine angebrachte Übersetzung, jedoch nicht mehr in der heutigen Zeit, nach all dem was vorgefallen ist. Ich weiss nicht aber die "Nationalität" der Serben klingt für mich dann doch zu komisch... Warum den zweideutigen Begriff Nationalität verwenden (ich verstehe darunter schon primär staatliche Untergeordnetheit), wenn es schon den klareren Begriff "Ethnie" gibt, der hier übrigens gemeint ist. Ich weiss nicht, welche südosteuropäischen Sprachen du sprichst, aber in Kroatien wird narodnost als Ethnie verstanden. Würde ich "Nationalität" meinen, so übersetzte ich dies mit "nacionalna pripadnost". --Capriccio 17:36, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Begriff "ethnisch/Ethnie" ist in diesem Zusammenhang auch doppeldeutig. Denn in der europäischen Ethnologie war (und ist es leider teilweise immer noch) es üblich, die Bevölkerung andere (meist mehr oder weniger "exotischer") Länder nach von den Ethnologen selbst festgelegten objektiven Kriterien in "Ethnien" einzuteilen, ohne auf die Selbsteinordnung der Betroffenen Rücksicht zu nehmen (auch in Bezug auf Südosteuropa war das früher üblich - die Verbreitung der "berühmten" Theorie, wonach alle Sprecher des štokavischen Dialektes angeblich Serben seien, geht auch maßgeblich auf die fixen Ideen solcher "Wissenschaftler" zurück, die der Meinung waren, das alle Menschen, die objektiv einer Dialektgruppe zuzuordnen seien, auch in eine gemeinsame ethnische Zugehörigkeit haben müssten).
Dass sich "jeder Mensch ... zu der einen oder anderen Ethnie" bekennt, ist im übrigen erstens unwahr - dass jeder Mensch notwenigerweise einer und genau einer Ethnie angehören müsse, ist bloß eine (falsches) Postulat der traditionellen Ethnologie. Und das wird auch zumindest von der kroatischen Volkszählung nicht behauptet - da gibt es immer eine Sparte "keine Angabe".
Als Übersetzung für "Ethnie" gibt es im übrigen im kroatischen auch die Worte "etnija" und "etnička zajednica" - wenn genau und nur das gemeint waäre, könnten die da auch stehen. Zumindest die hrößeren Minderheiten in Kroatien bezeichnen sich selbst aber ausdrücklich als "nacionalne zajednice", nicht als "etničke zajednice" (und die Kroaten selbst als "hrvatski narod" oder "hrvatska nacija", aber kaum als "etnija") - und der Unterschied ist offensichtlich beabsichtigt, da man eben nicht Angehöriger einer "Ethnie" sondern einer "Nation" sein will. In den Erläuterungen zur Durchführung der kroatischen Volkszählung [8] werden im Abschnitt "narodnost" die Wörter "nacionalni" und "etnički" parallel nebeneinander gebraucht, woraus sich schließen lässt, dass "narodnost" hier sowohl als "Ethnie" als auch als "Nation/Nationalität" interpretiert werden darf. Unter diesen Umständen sollte man sich an den Sprachgebrauch der jeweils Betroffenen halten.
"Nationality" im englischen Sinne ist im übrigen im Deutschen korrekterweise "Staatsangehörigkeit" - ebenso wie kroatisch "državljanstvo" (es gibt nämlich auch in Deutschland offiziell anerkannte "nationale Minderheiten" - Dänen, Sorben, Friesen, Sinti und Roma - die sich nicht zur deutschen "Nation/Nationalität" rechnen, sehr wohl aber die deutsche Staatsangehörigkeit haben).
-- 1001 18:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm, dann wäre aber in unserem Falle ja beides möglich, also "Ethnie", wie auch "Nationalität" - zumal die Statistiker hier nicht genau unterscheiden. Ich finde, man spricht meist von Ethnien, wenn man sich auf den südosteuropäischen Raum bezieht, ist auch moderner so. Daher könnte man es auch so belassen. Oder wir sagen einfach "Minderheiten"... --Capriccio 19:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wer ist "man"? Das sind vor allem die deutschen und westeuropäischen Medien, die oft den Eindruck vermitteln, alle Konflikte in Südsoteuropa seien "ethnische Konflikte", die auf irgendwelchen engeblichen uralten "ethnischen" Feindschaften beruhten, und damit einen guten Vorwand finden, die aktuellen politischen Hintergründe nicht weiter analysieren zu müssen. Gleichzeitig wird dadurch der Eindruck vermittelt, Südosteuropäer als Angehörige von "Ethnien" seien irgendwie anders als man selbst - denn kaum jemand in Deutschland oder Westeuropa würde spontan sagen, er sei Angehöriger der "Ethnie XY", es heißt hier stets "Nation" oder "Volk". Tatsache ist nun aber, dass dies in Südosteuropa auch nicht anders zu sein scheint - spontan wird von "narod", "nacija" oder "narodnost" gesprochen, nicht von "etnička skupina" oder "etnija". Indem man im westlichen Diskurs stattdessen von "Ethnien" spricht, wird der Effekt einer Exotisierung erreicht, ähnlich wie es in Bezug auf außereuropäische Länder auch lange üblich war. - Was daran "modern" sein soll, verstehe ich nicht. Es gibt zwar eine moderne sozialwissenschaftliche Forschung über "Ethnizität", aber deren zentrale Erkenntnis ist gerade, dass "Ethnizität" (im Sinne von tradierter Gruppenzugehörigkeit) multidimensional ist, d.h. dass jeder eben nicht nur EINER "Ethnie" angehört, sondern an unterschiedlichen Gruppentraditionen partizipiert. Die Zuordnung "eine Person - eine Zugehörigkeit" gibt es nur einerseits in der modernen nationalen Selbstidentifikation (diese ist deshalb meist eindeutig, weil sie auch gesellschftlich/politisch motiviert ist) und andererseits in der älteren ethnologischen Tradition, die versuchte, die ganze Menschheit (oder zumindest diejenige außerhalb der westlichen Großmächte) nach angeblich objektiven Merkmalen durch Fremdzuschreibung in ethnische Gruppen aufzuteilen. - Die "narodnost" (und äquivalente Begriffe in anderen Sprachen) als Kategorie in Volkszählungen verschiedener mittel- und osteuropäischer Länder gehört imho eher zum erstgennnten als zu zweitgenannten Fall. -- 1001 20:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Muss Dir, was die Exotisierung betrifft, zustimmen. Trotzdem verstehe ich nicht, warum das Problem dann durch die Nennung von "Nationalität" gelöst sein sollte. Egal, wie man es auch nennt, es ist eben die persönliche Zuordnung zu einer Gruppe gemeint. Wie wird es denn bei Volkszählungen in Deutschland angegeben? Nationale Minderheiten? Denke, wir können uns an diese "westlichen Standards" richten. Ansonsten nenne man es, wie man wolle. Jedoch sollte es nicht verwechselbar mit dem Begriff "Staatsbürgerschaft" sein. Also Volk, Volksgruppe, Ethnie, Ethnizität, Nation, Nationalität. Ich habe da bald auch keinen Durchblick mehr... Du scheinst es allerdings etwas genauer studiert zu haben. --Capriccio 13:33, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In Deutschland wird sowiet ich weiß weder "Nationalität" oder "Ethnizität" statistisch erfasst - weder in Volkszählungen (die es im übrigen schon seit über 15 Jahren nicht mehr gegeben hat) noch im normalen Enwohnermelderegister. In Südschleswig z.B. haben aber grundsätzlich alle Einwohner das Recht, sich als Angehörige der dänischen oder friesischen Minderheit zu betrachten und auf dieser Grundlage Rechte z.B. im Schulwesen wahrzunehmen. Die dortigen Dänen und Friesen werden offiziell als nationale Minderheiten bezeichnet, wobei dieser Begriff auf das "Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten" des Europarates [9] zurückgeht. Dieser Begriff ist übrigens genauso auch offiziell in Kroatien im Gebrauch, vgl. Artikel 15 der kroatischen Verfassung [10] und das "Ustavni zakon o pravima nacionalnih manjina" [11]. Diejenigen Gruppen, die in den Ergebnissen der kroatischen Volkszählung gesondert aufgeführt werden, sind weitgehend identisch mit denjenigen, die auch Rechte aufgrund dieses Gesetzes wahrnehmen können. - Das man in den Volkszählungsdaten dennoch nicht "nationale Minderheiten" für "narodnost" schreiben kann, liegt daran, dass dort auch die Kroaten aufgeführt sind, die ja nicht Minderheit sondern Mehrheit sind (abgesehen davon tritt dieselbe Begrifflichkeit auch in Ländern wie Bosnien-Herzegowina auf, wo die Mehrheitsverhältnisse nicht so klar sind). -- 1001 16:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, so ist das eben in Vielvölkerstaaten. Also ist das wohl in anderen Staaten Europas auch noch nicht so ganz geklärt, wie man da vorgehen soll. Hab nur mal ein wenig geggogelt und siehe da, ich stoße beim Schlagwort Nationalität überwiegend auf Erklärungen wie die folgende, u.a. auch auf Nationalität (Heimatland), Staatsbürgerschaft etc.: N. bezeichnet die ethnische Herkunft bzw. Zugehörigkeit zu einer bestimmten Volksgruppe und wird oft synonym für den juristischen Begriff Staatsangehörigkeit verwendet. Alleine deswegen wäre ich eher für den Begriff Ethnie oder Volksgruppe, da dies so auch in der Statistik gemeint wird. Findest Du nicht auch, dass der Begriff "Ethnie" oder "Volksgruppe" eigentlich alles klar beschreibt, egal ob Mehrheit oder Minderheit - ok, mal abgesehen von der gewissen Exotisierung? Nationalität ist für mich auch im Deutschen relativ widersprüchlich, weil wahrscheinlich oft falsch übersetzt bzw. viele - auch ich - denken dabei eher an Staatenzugehörigkeit und nicht an die Volksgruppenzugehörigkeit. Ich würde hier das österreichische "Volksgruppengesetz" zur Referenz hinzuziehen [12]. Denke, "Volksgruppen" wär doch relativ neutral, nicht? --Capriccio 17:19, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
"Volksgruppe" scheint in Österreich und Südtirol allgemein üblich zu sein, in Deutschland ist der Begriff aber höchst umstritten, wie man auch hier nachlesen kann. - Am besten wäre es natürlich, diejenige Übersetzung zu nehmen, die von den kroatischen Behörden selbst verwendet wird, aber das scheint auch schwankend zu sein: Auf den englischsprachigen Seiten des Državni zavod za statistiku steht als Übersetzung für "narodnost" unter [13] "ethnicity", unter [14] hingegen "nationality". -- 1001 20:47, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eben. Das Thema ist stets kontroversiell. Würde vorschlagen, deshalb "Ethnien" zu belassen. Meiner Meinung nach ist dies noch die beste Lösung, da nicht verwechselbar mit Staatsbürgerschaft. Die Zukunft wird zeigen, welche Tendenzen eingeschlagen werden. Wenn es dann einen Standard gibt, werden wir den verwednen. Derzeit ist alles einfach noch viel zu unsicher. --Capriccio 15:06, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ethnicity wäre deutsch Ethnizität, nicht Ethnie. 1001 21:47, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielleicht möchtest Du dir auch den folgenden Artikel zu Gemüte ziehen: Wikipedia:Meinungsbilder/Person nach Nationalität --Capriccio 17:05, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

unbetonte Langvokale

Nach allen mir zugänglichen Wörterbüchern mit Längenangaben sind die unbetonten Vokale in Gorski kotar und Dubrovnik bei einer standardgemäßen štokavischen Aussprache lang, wie ich es mir auch gedacht hatte. Sicherlich werden sie im kajkavischen Dialektgebiet und auch in großen Teilen des čakavischen Dialektgebietes kurz gesprochen, aber dass liegt dann am allgemeinen Verlust der nachtonigen Längen in diesen Gebieten. Die Transkription sollte sich imho an der stadardsprachlichen Norm orientieren, zumindest wenn diese wie hier eindeutig zu sein scheint. -- 1001 17:08, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Seltsam, jetzt wo ich es nachgeschaut habe... Tatsächlich lang. In der allgemeinen gesprochenen Sprache - in TV und Radio - wäre mir nie ein langes i aufgefallen, würde aich auch nie so betonen, evtl. ganz dezent. ist jedenfalls meist ein sehr kurzes i. Aber was kann man wachen. Wenn das standardsprachliche Wörterbuch es so nennt... Man müsste mal Experten befragen. --Capriccio 17:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ich habe die Lizenzangabe etwas geändert (Fotos haben immer Schöpfungshöhe), könntest du noch mal schauen, ob das so gemeint war? --A.Hellwig 18:28, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke, war mir nur nicht ganz sicher, was bei dem Produkt angebrachter wäre. Es befindet sich ja auch ein Logo drauf. Werde mir es für die Zukunft merken. --Capriccio 23:09, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Neue Artikel

Hallo Capriccio, habe diese Artikel nun erstellt:

Erzbistum_Rijeka und Bistum_Gospić-Senj, viel Freude beim Lesen und vielleicht fügt Du einige Daten dazu? lieben Gruß Tin Tvrtko 13:26, 10. Feb. 2007 (CET) 13:25, 10. Feb. 2007 (CET) Hab von meinem "Paps" Gugganij folgende Quellen erhalten: (siehe [15]) und diese, kuck mal:-) lieben Gruß diese Tin Tvrtko 19:45, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vermittlungsausschuss

Habe den Vermittlungsausschuss gebeten folgendes Problem zu beheben: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Benutzer_Theraphosis Agos 17:36, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ok, das Problem ist mir bekannt, nur wer genau ist denn der Antragsteller? Sorry, kenn Dich nicht, Agos. --Capriccio 17:40, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich, an sich. Die Problematik der Artikelabänderungen ist nicht wikipediakomform. Agos 17:44, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da stimme ich dir zu. Es sollte mal generell auf Theraphosis' willkürliche (angeblich neutrale) Vorgehensweise hingewiesen werden. --Capriccio 17:45, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
habe [[SVL]] diesbezüglich als Vermittler gewählt. Ich bin seit
einer langen Zeit "Zuschauer" dieser (angeblich neutralen) Vorgehensweise gewesen, jetzt
nicht mehr Agos 17:48, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke, ist gut, dass Du Dich da um Korrektheit bemühst. Würde ich um einen Vermittlungsausschuß bitten, so könnten mir meine stetigen persönlichen Auseinandersetzungen mit diesem Benutzer vorgeworfen werden bzw. ich würde bestimmt ignoriert werden. Ich sage ja nicht, dass ich unfehlbar bin, aber was zu viel ist ist zu viel. Auf diese Vorgehensweise habe ich den betreffenden Benutzer bisher auch hingewiesen. Leider ohne Erfolg. --Capriccio 18:00, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kurz noch dazu: bist und wärest nicht der Einzige. Agos 18:03, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschung Boris Nemsic Opernball 2007

Das Löschen des Kommentars von ->TU-Wien und die Darstellung als Seitenblicke-Kommentar erachte ich für ein wenig zu politisch. Auch der Kommentar von ->TU-Wien ist natürlich politisch. Ein gesellschaftspolitischer Aspekt ist bei Boris Nemsic sicherlich vorhanden und sollte nicht auf diese Art gelöscht werden, vielmehr ergänzt z.B. um Artikel, welche das ca. 40-100 x höhere monatliche Einkommen der Vorstandsmitglieder beleuchteten uvam.

Bitte unterschreiben. Die Wikipedia ist kein Ort für ungerechtfertigte Kritik. Wenn Du Quellen/Belege hast, so darfst du gerne alles zu Nemsic äussern was du willst. Ich hab doch auch was gegen arrogant-vorgehende Unternehmen. Kann aber jetzt nichts gegen Nemsic sagen :). Bleiben wir doch bei sachlicher Kritik. Gruss, --Capriccio 14:58, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe im Artikel Koordinaten u. Einwohnerzahl korrigiert. Allerdings sind mir noch weitere Ungereimtheiten aufgefallen: Karte (zeigt auf die falsche Insel), Meereshöhe (0m kann nicht stimmen, da der Ort im Inselinneren liegt) und Wappen (auf der Gemeindeseite ist ein anderes). Möglicherweise ist die ganze Infobox mit einem anderen Ort vertauscht worden, ich kann aber kein Kroatisch um die Daten zu überprüfen. Gruß --NCC1291 14:58, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für deine Info. In diesen Tagen steht aber ohnehin ein grundlegender Botlauf aller kroatischen Ortschaften bevor. Da werden wir alles systematisch bereinigen. :) --Capriccio 15:28, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bild

Nur zu hab da keine Schwierigkeiten. Allerdings solltest Du Dir mal bei unserem VA anschauen, wie dort stichhaltige Argumente entfernt werden und versucht sie als "persönlichen Angriff" umzumünzen! Oder dieses hier: [[[[16]],]]. Ich muss mich doch nicht rechtfertigen, dass ich nichts mit Benutzer Perun zu tun habe! Unverschämt! Glaube man braucht auf seiner Seite 100 dieser Bildchen: Troll frei Zone!Agos 16:09, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, wie ich sehe, sind die Verschwörungstheoretiker da hart am werkeln. Erst mal ignorieren, denn das meiste nützt ohnehin nichts. Wir gehen zivilisiert und systematisch vor. Aber insbesondere bei Theraphosis fällt mir auf, dass er ständig pauschalisiert bzw. denkt wer hätte was geschrieben, dabei war der Betreffende das gar nicht. Eben, da gehört ein Trollschutz her. Die Wiki braucht Kontrolle, und das is ein schwerer Job. ;) --Capriccio 16:13, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Meine Güte. Habs SVL gemeldet. Finde es nicht ok. Mache für heute eine Pause und genieße den
am Besten ist es 1000 dieser Bildchen "Troll frei Zone" sich anzulegen! See you later
aligator :) Agos 16:22, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo, wusste gar nicht, dass man sowas wie einen Vermittlungsausschuss einberufen lassen kann. Ist eine sehr gute Idee, und ich hoffe, dass sich dann einiges ändert und nicht mehr die Meinung eines einzelnen mehr Gewicht hat, als die Meinung der Masse.
Das ich Cikola bin, ist natürlich klar, und dies gebe ich auch gerne zu. Wieso auch nicht. :-) Auf jeden Fall ist die Verhaltensweise des Herren mehr als lächerlich. Als erwachsener Mann sollte man sich nicht wie ein 5 Jähriger verhalten. Unglaublich. --Drnišanka 23:21, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hey Capriccio, coole Benutzerseite ;)Agos 13:25, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Finde, ich wirke fast schon zu sehr europäisch... ;) Aber danke! Hey, wie kommst Du eigentlich zu Schottland als Lieblingsland? --Capriccio 18:40, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wieso zu europäisch? Du hast auch Dein Lieblingsland genannt Kroatien, also stimmt es doch
auch, daß Du als überzeugter Europäer für die berechtigte, nationale Selbständigkeit für die
Völker als eigenständige Nation stehst und diese befürwortest:). Schottland habe ich
schon als kleines Kind "lieb gehabt". Finde die Geschichte Schottlands sehr aufschlußreich.
Vielleicht ließt Du sie dir mal durch. Es gibt dort auch Abschnitte mit der eigenen
Identitätsfindung:) Was sagst Du eigentlich zu meinem zuletzt niedergeschriebenen
Argumentationen im VA?Agos 18:57, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich finde es toll, wie Du Dich hier einsetzt. Endlich jemand, der ncith unitaristischen Bestrebungen Folge leistet. Stimmt, ich bin begeisterter Europäer und setze mich gleichzeitig für die Eigenständigkeit und Freiheit aller europäischen Volksgruppen ein. Übrigens, auch ich mag Schottland sehr - welch ein Zufall. Kenne die dortige Geschichte ebenfalls recht gut da ich dort bereits ein ganzes Jahr verbringen konnte. Schöne Grüße! ;) --Capriccio 19:01, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kann da nur zustimmen. Ich bin auch begeisterter Europäer und setze mich gleichzeitig
für
die Eigenständigkeit und Freiheit aller europäischen Volksgruppen ein.
Leugnung und die Negierung repressiver Staaten Diktaturen ist gleichzusetzen mit
Leugnung der Selbstbestimmungsrechten von Nationen und deren Selbstentfaltung ihrer
garantierten Menschenwürde. Diese Einstellungen haben in der wikipedia nichts verloren. Schönen GrußAgos 20:06, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlage Ort in Kroatien

Hallo Capriccio,

ich hab bei der Vorlage die Verlinkung der KFZ- und Bootskennzeichen entfernt (in der Wikipedia:Formatvorlage Stadt erfolgt diese Verlinkung auch nicht). Das Ziel ist (meistens) eine Begriffsklärungsseite. Falls eine Verlinkung mir einem Artikel gewünscht ist, bitte entsprechende Felder eintragen.

Viele Grüsse -- Ich liebe ELKE 21:06, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist in Ordnung. --Capriccio 22:48, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitlisten

Machst die Zeitlisten wie ein Profi, prima! Vereinfacht vieles in Bezug auf Historie, auch wenn sie für einige als undurchsichtig erscheint?. Nur weiter so!! Agos 16:01, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Spiel mich seit gestern ein wenig damit rum, und siehe da, mit ein paar Kniffen geht alles! Cheers for the support! :) --Capriccio 16:05, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
always for the right of nations: [17], don`t be afraid:-)Agos 16:10, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
:) --Capriccio 16:13, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hrvatska Wikipedija

http://hr.wikipedia.org/wiki/Razgovor:Wikipedija_na_njema%C4%8Dkom_jeziku tražim pomoć na sve strane, obratit ću se još i g. Mešiću, Ministarstvu obrazovanja, svim vodečim novinama i tv postajama.

Nanu! Bei Dir hat sich ja viel verändert (optisch, schriftlich) :-) wow! Kuckmal ob man mit diesen Infos, etwas anfangen kann:

[18], [19], [20], [21], [22], [23], [24], [25], [26], [27], [28], [29], [30], [31], [32], [33], [34], [35], [36], [37], [38], [39], [40] lieben Gruß Tin Tvrtko 20:46, 27. Feb. 2007 (CET) :-)[Beantworten]

In einer anderen Sache: Vielleicht versuchst du es noch einmal mit diesem [41];-) --85.176.168.115 19:29, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kroatisch auf der Seite "Republik Venedig"

Hallo Capriccio! Mir ist nicht klar, was Du im Artikel "Republik Venedig" mit "Im Kroatischen nannte man die Venezianer..." an dieser Stelle sagen willst. Ich fände es allerdings überlegenswert, ob man aus den Versionen der verschiedenen benachbarten Sprachen eine Idee gewinnen kann, vielleicht sogar für einen neuen Artikel. Ich glaube, so isoliert und einfach mitten in den Zusammenhang der - zugegebenermaßen noch schwachen - Einleitung platziert ist das eine verschwendete Information, die sozusagen vom Hauptpfad des Argumentationsgangs ablenkt. Verwirrt nur und - Schade drum. Gruß --Hans-Jürgen Hübner 13:55, 1. Mär. 2007 (CET)

Naja, dachte, die Wiki funktioniert nach dem Prinzip dass jeder stets etwas hinzufügt, bis es schlußendlich in eine gute Form gebracht wird. Bestimmt könnte man daraus auch einen eigenen Artikel machen bzw. es vom Argumentationsgang her flüssiger machen. Wie die Form im Artikel aussehen soll oder wie auch sonst Du es gerne machen würdest, überlasse ich gerne dir. Gruss, --Capriccio 14:04, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann nehme ich die Überstzung erst einmal wieder heraus. Schließlich soll der Artikel ja besser und nicht nur größer werden. Aber die Idee, sich über Bezeichnungen anderer "Völker" an die Vorstellungswelten heranzupirschen gefällt mir gut, doch da bin ich wohl nicht der richtige. Das sollte eher ein Sprachwissenschaftler übernehmen.
Gruß
--Hans-Jürgen Hübner 13:00, 2. Mär. 2007 (CET)

Diskussionen

Wichtig: Wikipedia:Meinungsbilder/Zulässigkeit von Babelvorlagen! auch Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis! Sag Deine Meinung dazu. Agos 15:13, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Erzbistum Split-Makarska

Hallo Capri. Evo napokon: Erzbistum_Split-Makarska :-) tvoj --Tin Tvrtko 12:27, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

E, hvala Ti! --Capriccio 12:36, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
nema na čemu ;-), znam barem "zašto" gubim svoje vrijeme. Najbolje stavi več napisane članke
na "pregled". Znaš sam kako se ovdje "radi". Uvijek tvoj --Tin Tvrtko 12:39, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kannst du das ändern, dass bei Split es beim Marjan keine Weiterleitung zu Marie-Luise-Marjan gibt? Hab keine Ahnung wie das geht. Oder zumindest das es auf ne Seite führt, die die zweideutigkeit erklärt?--TkoSam 13:47, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Problem. Da erstelle ich einfach eine Begriffklärungsseite. --Capriccio 14:35, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, Capriccio. Viele der Aussagen in deinem Edit sind unbelegt, viele weitere sind in einer sehr einseitig-kroatischen Sichtweise geschrieben und wurden daher zurecht rückgängig gemacht. Bitte akzeptiere, dass Artikel in der Wikipedia neutral sein sollen und dass Quellen, vor allem für statistische Angaben wie auch für Aussagen über Meinungen und Sichtweisen von Personen oder Personengruppen (u.m.) essenziell wichtig sind. Grüße, --Thogo (Disk.) 16:51, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte? Nicht ich habe den Artikel geschrieben. Lediglich um Quellen ergänzt. Bin stets bestrebt die neutrale Sichtweise einzubringen. Kann nichts dafür, dass gewisse Benutzer halbe Artikel weglöschen OHNE Begründung und Vorkenntnisse. --Capriccio 17:06, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist richtig, der POV-Mist und die unagebrachten Links und Literaturangaben, die den KF nur streifen hat Benutzer:B_bog dort hineineditiert. Du hast sie aber wiederhergestellt. Nur ein Beispiel. Das ist extrem-POV, denn (1) ist es ja wohl kaum eine "Leistung" am der touristisch interessanten Adria zu wohnen und (2) kann man unter Gerechtigkeit auch Transferzahlungen an andere Republiken verstehen. Trotz aller Transfers blieb die Situation im Kosovo sehr viel schlechter als die in Kroatien. Fossa?! ± 17:28, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Pogledaj ovo.

Hallo Capri,

Malko šale: [42] srčani pozdrav, tvoj --Tin Tvrtko 17:33, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

E bas tako. Svi znaju lijepo zastiti ljudska prava i cavrljaju mnogo toga po medijima - a kako onima koji ionako jedva prezivljavaju..? Nazalost, trenutacno nemam puno vremena za Wikipediju, al uskoro cu se opet cesce pojaviti... Pozdrav, --Capriccio 18:15, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nemam ni ja uvijek vremena za Wikipediju. Ali samo da znaš, da mi vrlo drago da si tu.
Ponosan sam na Tebe, jer si moj i mnogo sam od Tebe naučio (a nikada nisi me ostavijo
bez odgovora, kako so ono kaže: u najgorom trenutku ili u velikoj šali. Pokušat ču napisati
članak o Zagrebačkoj biskupij. --Tin Tvrtko 19:49, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Subnationale Entitäten

Bin dafür. Tin Tvrtko 12:34, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Capriccio, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 13:34, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Infobox Rumänien

Bitte prüfe mal die Infobox - wo die verwendet ist, sind unten rote Kategorien bezüglich der Orte im Bezirk XX. Gruß --Mef.ellingen 16:36, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist Absicht, damit man darauf aufmerksam gemacht wird, nach Bezirken zu kategorisieren und nicht nach historischen Regionen. Funktioniert so bei allen Staaten mit modernen Infoboxen. Die Kategorisierung müsste dringend geändert werden. --Capriccio 18:34, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kuckuck

[43]:)Tin Tvrtko 17:12, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Touriprospektisierung

Capriccio, sei so gut und lass die Karten und Wappen bei den Ortslemmata oben stehen und hoer auf damit, diese unsaeglichen Gallerien einzubauen. Hier ist kein Touriprospekt! Fossa?! ± 19:13, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde das, wie meist, nicht so drastisch wie Fossa formulieren, bin aber der gleichen Meinung. Es gab diese Diskussion schon an verscheidenen Stellen, u. a. hier und mehrheitlich waren die Diskutanten der Meinung, dass wir das in der deutschen Wikipedia nicht haben wollen. So sollte es dann auch bei den Artikeln über kroatische Städte gehandhabt werden. --Martin Zeise 21:14, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Aja? Da steht ihr aber wohl ganz alleine auf weiter Flur. Schaut euch doch mal Artikel wie den da an: New York City. Ich finds schöner und aussagekräftiger so. --Capriccio 02:10, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Kleiner Test, da Du letztens AFAIR mit Rumänien und Tschechische Sprache angewackelt kamst: Cluj, Pilsen, Timisoara. Hab auch nicht gelinst. Fossa?! ± 02:28, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte? Lass lieber diese Änderungen, ansonsten muss ich leider nen Vermittlungsausschuß ansuchen. Hier gehts um Weiterentwicklung, die du nur zu bremsen versuchst. --Capriccio 02:32, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wikipedia ist für mich in erster Linie eine textbasierte Informationsquelle. Wenn ich jetzt durch die Bilder die Informationen in den Infoboxen (die ja durch deine tatkräftige Mitwirkung erst entstanden sind) erst durch Scrollen sehen kann, ist das m.E. benutzerunfreundlich. Wer Bilder sehen will, stellt sich hingegen von vornherein auf Scrollen ein und wird dann ja auch fündig. Die wichtigsten Infos sollten aber auf einen Blick erfassbar sein und da stören die Bilder im Kopf der Infobox einfach nur. --Martin Zeise 12:22, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Im Gegenteil. Die meisten Benutzer haben Bilder in der Größe der Infobox eingefügt. Ich habe lediglich das erleichtert, was die Benutzer ohnehin machen. Also wenns lediglich ums scrollen geht, bitte dann ignorier einfach die Infobox... --Capriccio 12:24, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich will die Infobox (die ich nützlich finde) ja nicht ignorieren, sondern die dort gegebenen Informationen schnell erfassen. Am Beispiel Solin zeigte sich deutlich, wie unsinnig das Bild oben war. Erstens hat man damit ohnehin keinen brauchbaren Eindruck bekommen und zweitens musste ich nun scrollen, um den Artikel überhaupt erfassen zu können, was bei dem kurzen Artikel nicht nötig ist. --Martin Zeise 12:28, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Trotzdem, es sind ja nicht nur die Infos in der Infobox, die eine Stadt ausmachen. Da sagen Bilder oft viel mehr als Worte. --Capriccio 12:33, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wikipedia ist aber kein Bilderbuch. Und das Solin-Bild zeigt eben praktisch nicht die Stadt, sondern erst einmal nur einen Baum und ein paar Ruinen. Worin da ein Informationsgewinn liegt, ist mir ein Rätsel. --Martin Zeise 12:35, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
martin zeise kann ich nur beipflichten. hab mir gerade ein paar der vollgebunterten seiten angesehen und kann keinen fortschritt zu vorher entdecken. ganz im gegenteil einen rückschritt. die infobox dient dazu zu informieren. das tut sie aber nicht optimal, wenn sie nicht auf der ersten bildschirmseite zu erfassen ist. zu capriccios letztem kommentar: ein bild erfasst eine stadt auch nicht. was hier passiert ist eine perversion der infobox. --bærski dyskusja 12:37, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Gut, über die einzelnen Bilder läßt sich streiten. EIN charakterisitsches Bild einer Ortschaft wird aber wohl nicht zu viel verlangt sein. Wir sind ja hier nicht im Steinzeitalter. Bilder waren übrigens immer schon von großer Bedeutung, auch in der Steinzeit. Was ist denn mit New York City? --Capriccio 12:38, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde ein Bild auch in Ordnung. Die Karte darunter zeigt wo der Ort ist und dann kommen die Daten. Natürlich ist das nur da sinnvoll wo ein gutes Bild des Ortes vorliegt, also bei Solin eher weniger. Wer Infos zu einer Stadt will wird auch nicht vor dem grausamen Scrollen zurückschrecken und sich über eine Impression der Stadt sicher freuen --Domi12345 12:59, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin dafür die Bilder in den jeweiligen Artikeln zu behalten. Es handelt sich jeweils
um einen Bildbeitrag je Artikel. Tourisitisch gesehen wäre es kein Erfolg, informativ
ist es ein Bereicherung neben der infobox. Lieben GrußTin Tvrtko 13:27, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
niemand hat was dagegen, dass neben der infobox (zitat tin tvrtko) ein bild ist, es geht darum, ob es in der infobox sein soll. dazu gibt es einen breiten konsens, dass das nicht der fall sein soll. --bærski dyskusja 14:52, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Zeige mir bitte mal diesen "breiten" Konsens! --Capriccio 16:08, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ich habe hier niemanden etwas unterstellt und bitte mir auch nichts zu unterstellen.
"neben" und "in" war nicht Kern meiner Aussage sondern "informativ" und "Berreicherung".
Der Tipp New York steht auch im Raume. Lieben Gruß Tin Tvrtko 15:25, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Liebe Kroato-Patrioten-Fraktion: Cluj, Pilsen und Bratislava stehen auch immer noch im Raum, genauso wie WP:BNS. Fossa?! ± 15:28, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Also bei Bratislava und meheren anderen Städten in der Slowakei gibt es auch jeweils ein Bild von der stadt in der Infobox (siehe: Košice, Medzilaborce, Štúrovo, uvm.). Da hatte sch niemand gemeldet, auch nicht bei den US-amerikanischen Städten. Nur hier wird gegen Bilder vorgegangen. Übrigens, die Rumänien-Infobox hab auch ich erstellt. Auch da könnte ich demnächst die Bild-Funktion mit einbauen. Da geht halt was voran. Ausserdem werden die Artikel viel aussagekräftiger durch ein charakteristisches Foto. Das hat nix mit Touri-Werbung zu tun. Jede Stadt hat ein gutes Bild in der Infobox verdient. Viel einprägsamer. Sieht es denn besser aus, wenn ein 300px Bild freistehend UNTER der Infobox steht, oder wenn es schön mit Beschreibung mit eingearbeitet wurde. Von mir aus kann ich das Bild ja UNTEN in der Infobox anzeigen lassen, also UNTER den Infos, wenn das das Problem ist, aber hört auf hier einfach rumzulöschen. --Capriccio 15:58, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die kleinen Artikel selbst sehen blöd aus, wenn ein kleines Bild da rechts unten in der Luft herumhängt. Ausserdem, was ist denn mit den ganzen Nationalparks. Da wird die Bild-Funktion standardmäßig mitbenützt, ja sogar um Kartenoptionen erweitert: siehe Yellowstone-Nationalpark. --Capriccio 16:01, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Capri, Bilder von: Košice und Štúrovo sind nicht mehr vorhanden. Nur Dein Beispiel Medzilaborce hat ein Bild. Siehe meine Diskussionsseite. Lieben Gruß Tin Tvrtko 17:44, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Capriccio, ich finde die Bilder in den Infoboxen auch nicht unbedingt notwendig. Besser ist es, wenn Wappen und Karte oben zu finden sind. Bei den tschechischen Orten habe ich diese Bildoption gar nicht erst in der Infobox drin und es gab zwar ein paar Versuche anstelle fehlender Wappen Bilder einzuhängen, aber die sind wieder raus, dafür ist doch in den Artikeln genügend Platz und als optische Aufwertung von Textblöcken wirken sie auch besser. Viele Grüße --ahz 17:57, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unbedingt wieder raus die Bilder. Wie soll man den Anspruch erheben, dass gerade dieses Bild repräsentativ für den ganzen Ort ist? Dass nur hier dagegen vorgegangen würde, stimmt ganz und gar nicht. 99,9 % der Ortsartikel mit Infobox haben kein Bild da oben. Bei der Vorlage:Infobox Ort in Deutschland mit über 13.000 Artikeln ist die Bild-Option noch nicht mal eingebaut.--Eigntlich (re) 18:02, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut, aber wie findet ihr es dann damit, dass man die Bilder unter alle Informationen dranhängt? Somit wird zumindest vermieden, dass die Bilder irgendwo unten rechts frei herumschweben. Wichtige Infos bleiben somit oben erhalten. --Capriccio 18:14, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte dann auch um Entfernung aller Bilder bei US-amerikanischen Städten wie New York City, etc. Merkwürdig, dass sich niemand daran stößt... --Capriccio 18:16, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Direkt in die IB sollten die Bilder - auch unten - nicht rein. Es sieht zwar etwas seltsam aus, wenn Bilder unter der IB herumschweben, aber dass ist eher ein Zeichen, dass der Artikel substanzlos ist, sonst würden sie sich im Text verteilen. :) --ahz 18:56, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wann gedenkst du das Bild bei New York City zu entfernen ;)? Das Satellitenbild gleich mit bitte. --Capriccio 19:05, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das wäre mein erster Edit in amerikanischen Städten seit längerem. :) Mir reichen, die die ich in der Beobachtung habe. Gruß --ahz 19:36, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm, nun mal nicht so zögerlich. Nur Mut! --Capriccio 19:58, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war mal so frech und habe das Foto bei New York City rausgenommen. Die Skyline ist vielleicht das, was man sich von der Stadt vorstellt, aber keineswegs repräsentativ für ganz New York. Von einem schon bald kommenden Revert bin ich aber überzeugt.--Eigntlich (re) 19:45, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kommt bestimmt! --Capriccio 19:58, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Capri, prije nego sto utakmica pocme, sta ovi svi zele od nas? Pogledaj sta covjek na mojoj
stranici zeli, smije li on to da trazi od mene. Kako god jezi mi se mnogo. Ajd, do sutra.Tin Tvrtko 20:14, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Tin, es geht nicht darum, was "wir von euch wollen", sondern um ein möglichst einheitliches Aussehen der Stadtartikel in der deutschen Wikipedia. Und dass "ihr" die Kroatien-Artikel nicht für euch allein gepachtet habt, dürftest du ja nun auch schon gemerkt haben. --Martin Zeise 21:08, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Einen wunderschönen Guten Morgen Martin. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, somit
habe ich niemals etwas für mich gepachtet noch will ich es. Hier kommen Menschen mit
unterschiedlichsten Meinungen und Vorstellungen zusammen und wollen das Projekt weitertragen
und ich bin stolz darauf etwas beitragen zu dürfen. Oft hat man das Gefühl menschlich nicht
verstanden, geachtet zu werden (so geht es mir)?. Jeder Buchstabe den man niederschreibt wird
doppelt gewertet und ausgewogen, anstatt auf einen Menschen zuzugehen und die Dinge aus der
Sichtweise wie die von Capriccio unter mir zu verstehen?. Deutschland ist
meine Heimat, genau so kann ich nicht Kroatien "abstreifen". Diesbezüglich handelt es
sich beiderseits um gesunden Patriotismus. Wer das anders sieht: Wir leben in einem freiem
Land. Liebste Grüße und aufrichtige menschliche Achtung, Dein Tin Tvrtko 11:53, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Capri, hab Dir auf meiner Disku geantwortet. Tin Tvrtko 11:53, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und was ist mit den amerikanischen Städten? Wo bleibt da die ach so gelobte Standardisierung? --Capriccio 23:21, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Im letzten Jahr hatten wir das gleiche Thema schon einmal hier, da ging es u.a. um diese Version. Das Hauptargument gegen das Bild einer Stadt in der Infobox ist und bleibt die Willkürlichkeit des ausgesuchten Bildes selbst, das in den meisten Fällen zu Streit um die Wichtigkeit / Bedeutung führt. Wortmeldungen wie "andere Wikipedias haben das auch", "mal was Neues" oder "sieht besser aus" sind hierbei zweitrangig und dem Ziel, gute Artikel zu erstellen, abträglich. Rauenstein 20:29, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum sehe ich Bilder dann noch immer in Artikeln wie Los Angeles, Chicago, Denver, Boston, Toronto, Mexiko-Stadt, ...? Das muss einem doch zuerst wer sagen! Oder andersrum - wieso wurden die Bilder dort nicht schon längst entfernt, wenn man es schon so genau nimmt? Sagt bloss ihr seid für Amerika nicht zuständig oder es wäre nicht von Belang. Ich finde die Bilder dort toll! Besser irgendein willkürliches Bild als gar keines. Der Streit soll ruhig auf lokaler Ebene stattfinden, wenn wem ein Bild nicht paßt. Letztlich einigt man sich eben auf ein Bild, so ist und war das immer in der Wikipedia, auch bei Sachthemen. Mir fehlt etwas in einem Artikel ohne charakteristisches Bild. Was mir aber insbesondere am Herzen liegt, ist dass man auch aus kleinen, noch unfertigen Artikeln mit einem derartigen Bild viel machen kann. Ist eben ain langwieriger Prozeß. Nicht alles ist perfekt und wir müssen das Zwischenzeitliche auch verbessern, wenn wir es schon mit nur wenigen Kniffen schaffen. Alleine der Effekt der beim Leser erzielt wird, indem er auf einen Blick erfassen kann, wie es in der betreffenden Stadt aussieht ist nicth zu unterschätzen und ich finde Selektion gut dabei. Wieso nicht das best-prämierteste Bild oben hinfügen. Das kann sich ja auch mit der Zeit ändern, hab ich nichts dagegen... --Capriccio 12:17, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Am Allerwichtigsten ist hierbei eben die UNeinheitlichkeit (bei den Daten hingegen schon). Was nützt es mir, ständig nur Wappen und Karten zu sehen. Da schafft keinen Mehrwert. Jeder, der sich an eine Stadt zurückerinnert, hat gewisse Vorstellungen, meist Bilder im Kopf. Wir sollten ein prägnantes Bild auswählen und ganz oben hintun, damit man Städte besser voneinander zu unterscheiden lernt. Berlin ist eben nicht München. Derzeit hilft mir bei der Unterscheidung lediglich das Wappen (die Lage alleine sagt vielen nichts), aber wer kennt sich denn schon mit Wappen aus... Das ganze ist eben ein wenig farblos und psychologisch schlecht-gestaltet. Schaut euch nur mal TV-Nachrichten an, da wird immer mehr mit charakteristischen Grafiken gearbeitet. Klar, dass man über alles streiten kann. Ist aber kein Grund dafür, Weiterentwicklungen zu verhindern. Im Grunde genommen sollte es einem Stadtbürger von Berlin auch egal sein, ob er nun das Brandenburger Tor oder den neuen Hauptbahnhof sieht. Es gehört alles zu Berlin. Klar, bei größeren Städten ist dies immer etwas kompliziert - dann verwenden wir eben Luftbilder bei großen Städten - aber doch nicht bei kleinen kroatischen Ortschaften. Da muss an deren Erkennbarkeit gearbeitet werden, eben auch bei den deutschen Kleinstädten. --Capriccio 12:28, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sopron/Ödenburg, Bolzano/Bozen, Sibiu/Hermannstadt

Zahlreiche Beschilderungen, u.a. auch die Ortsschilder, werden wieder zweisprachig in Rumänisch und Deutsch geführt.

Hallo! Ich bezweifle nicht, dass die Infoboxes nützlich sind, doch was die zweisprachigen Benennungen anbelangt, wird automatisch nur eine Benennung übernommen, und die andere kommt abhanden. Z.B. Sopron/Ödenburg, Bozen/Bolzano, Sibiu/Hermannstadt usw. Wäre da nichts zu unternehmen?! Schöne Grüße, --Mihai Andrei 17:35, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klar, beispielsweise ein Parameter pro Sprache. Könnte ich gerne einbauen, wenn Bedarf bestünde. War ohnehin in Diskussion. Aufgrund der Vielfalt an Sprachen habe ich es bisher bei Rumänien noch nicht mit eingebaut, aber ich sag mal, in kleinerer Schriftart könnten schon einige Bezeichnungen über der Infobox genannt werden - nur, welche Bezeichnung gilt für die Lagekartenbeschriftung - rumänisch? Oder doch ungarisch/deutsch in einigen Fällen? Wir müssen nur standardisiert vorgehen. Z.B.
  • " | NameRumänisch "
  • " | NameUngarisch "
  • " | NameDeutsch "
  • " | NameRomanes "
  • etc.

Wär das ne Idee? Oder was schlägst Du vor, wie die Infobox aussehen sollte? Grundsätzlich könnte man alles machen, nur übersichtlich muss es sein. :) Rumänien ist etwas kompliziert. Bei Ungarn, Bosnien oder Südtirol wäre es klarer. Übrigens, die Südtirol-Infobox habe ich nicht gemacht... --Capriccio 17:49, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dein Vorschlag
  • " | NameRumänisch "
  • " | NameUngarisch "
  • " | NameDeutsch "
  • " | NameRomanes "

scheint mir sehr gut. Eigentliche Romanesbenennungen gibt es nicht, da die Roma spät eingewandert sind und keine eigene Gründungen haben, so dass sie althergebrachte Namen übernommen haben. Anstatt Romanes wäre Türkisch zu nennen. Servus, --Mihai Andrei 18:01, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich werds gleich mal einarbeiten. Ist allerdings noch mit Vorsicht zu genießen, da Testphase. --Capriccio 18:11, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du kannst bei Sibiu und Timişoara das Ergebnis sehen. Hab mal alle möglichen Sprachoptionen mit eingebaut. Was ist eigentlich mit Serbisch bzw. Bulgarisch? Sind das nicht offizielle Sprachen in Rumänien. Gäbe ja auch die Bezeichnung "Temišvar"... --Capriccio 18:40, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde die Buchstaben gleichfett gestalten, da die Angehörigen der Minderheiten (zumindest theoretisch) gleichberechtigt sind. Serben gibt es im Banat, an der Grenze zu Serbien, doch im Gegensatz zu den Ungarn und den Deutschen sind sie politisch und kulturell weniger präsent. --Mihai Andrei 18:46, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber in Rumänien haben doch alle Minderheiten gleiche Rechte, nicht? D.h. sie haben auch ein Anrecht auf zweisprachige Ortstafeln? Oder geht es nach prozentmäßigem Einwohneranteil? Werde es gleich fett gestallten. --Capriccio 18:48, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube es gibt maximal dreisprachige Ortstafeln, nicht? Da könnte ich dann die anderen Sprachen (bis auf Deutsch und Ungarisch) entfernen...? --Capriccio 18:52, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kannst Du machen. Örtlich gibt es auch serbische, ukrainische und türkische Ortsschilder, aber ganz selten. --Mihai Andrei 18:57, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach tatsächlich? Ist dann wohl schon recht selten und eher unüblich. Bitte informier Dich da mal genau, welche Ortsbezeichnungen denn in Rumänien erlaubt sind. Ich werde mal die anderen Sprachen entfernen. Verwenden wir vorerst mal - aus praktischen Gründen - die drei "größten" Sprachen. Es wäre ja auch ein Witz bei Bukarest jetzt "Bucharest", "Bukurešt" und alle anderen internationalen Benennungen nochmal in der Infobox zu nennen. Man muss die Rechtslage vor Ort beachten, aber bei Rumänien ist das ja kein Problem. Ich denke, da wird alles akzeptiert. ;) --Capriccio 19:02, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Leider kann ich jetzt bei einer national-standardisierten Infobox schlecht auf die Gewichtung und Verbreitung der Sprache eingehen, d.h. die Ungarische Sprache wird stets vor der Deutschen Sprache genannt, auch wenn es mehr deutschsprachige als Ungarischssprachige im Ort gibt (national gesehen nimmt die ungarische Sprache einen größeren Stellenwert ein). --Capriccio 19:05, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Ist klar. 2002 wurden im Amtsblatt Rumäniens die Ortschaften verzeichnet, in welchen eine Minderheit mehr als 20% der Bevölkerung darstellt und daher per Gesetz das Recht hat, dass die Ortschaft in der eigenen Sprache beschildert wird. Also rein theorethisch wäre nur eine viersprachige Beschilderung denkbar, wenn vier ethnische Gemeinschaften bei knapp über 20% lägen. Nun schreibt das Gestz vor, dass auch dort wo eine Minderheit weniger als 20% beträgt, der Stadtrat die Beschilderung in der Sprache der Minderheit verordnen kann (so z.B. in Hermannstadt). Wenn Du es bei drei Sprachen belässt, kannst Du bestimmt nichts falsch machen. --Mihai Andrei 19:13, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist gut. Faires Gesetz. Sollte es sonst noch Vorschläge deinerseits geben, so kannst Du dich stets melden. Die Infobox läuft sofern, glaube ich, wie geschmiert ;). Nen netten Gruß, --Capriccio 19:16, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur eine Schönheitssache: da wir bei der deutschen Wikipedia sind, würde ich der deutschen Benennung Vorrang geben, zumindest vor der ungarischen. Bei Bukarest habe ich gesehen, dass allein der deutsche Name erscheint. Danach würde ich auch den rumänischen Bucureşti anmerken. Oder auch nicht, da es auf der Karte ersichtlich ist. Dir alles Gute, --Mihai Andrei 19:23, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. Na mal warten, was andere Benutzer sagen werden. Was andere Staaten betrifft, so werde ich noch sehen, was man machen kann. --Capriccio 21:13, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel Josef Stadler und Zagreb hat uns verwandelt

Hallo Capri,

Habe zu Josef Stadler (Josip Stadler) dieses entdeckt: Josef Stadler. Kannst Du dieses bitte unter dem Artikel Vrhbosna mit einfügen? Sollte auch ein Artikel über Josef Stadler niedergeschrieben werden?. Momentan bin ich am Erzbistum Zagreb dran. Zu Zagreb und Kirche: Zagreb hat uns verwandelt Tvoj --Tin Tvrtko 13:50, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

P.S. Falls Infos über die Donauschwaben mal benötigt würden, bitte sehr. :-)Tin Tvrtko 13:53, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schaffs derzeit zeitlich nicht, diese Artikel einzuarbeiten, aber du kannst ja schon mal entsprechende Links anfügen. Die Quellen sind recht gut. Gruss, --Capriccio 14:56, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
schon erledigt :-) Tin Tvrtko 15:08, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Capri, hier: Erzbistum Zagreb, lieben Gruß Tin Tvrtko 15:37, 30. Mär. 2007 (CEST) (10:7)![Beantworten]
Yep! --Capriccio 15:53, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
[44]:)Tin Tvrtko 14:23, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fantastisch! Das muss sofort unter Sport erwähnt werden! :) --Capriccio 15:30, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo,

Auf welche Quelle berufen Sie sich bzgl. der Entdeckung zweier "Sterne" in der Eremitage Blaca? http://de.wikipedia.org/wiki/Eremitage_Blaca

S. Diskussion in dem Artikel.

+Uskrs+

Datei:Easter bunny.jpg
Osterhase
Der Osterhase bleibt bis auf weiteres hier

Capri,

Želim Ti +Sretan i blagoslovljen Uskrs+

(Ostern Tvoj --Tin Tvrtko 10:41, 9. Apr. 2007 (CEST) :)[Beantworten]

Vielen Dank! Auch Dir nachträglich nochmal frohe Ostern! :) --Capriccio 12:13, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Grüß Dich! Laubfrosch *hüpf* 21:26, 12. Apr. 2007 (CEST) :-)[Beantworten]
Hi! Bist neu in der Wikipedia? --Capriccio 21:27, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nee, bin ein "alter Osterhase", klick mal auf den Laubfrosch ;-)Laubfrosch *hüpf* 21:28, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, du bist es Tin! Jetzt hab ich es erst gecheckt! Liebe Grüße an den neuen Laubfrosch! ;) --Capriccio 21:29, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
möchte Dich nicht von der Arbeit abhalten. Nur kurz zur Diskussion kroatische Sprache:
Habe bei Admin Anneke Wolf nachgefragt wie es mit den Angaben der Länder gehandhabt wird.
Es scheint da kein wikipedia gültiges Kriterium vorhanden zu sein. Bereite jetzt die Tage
über den Artikel Erzbistum Zadar vor. Liebe Grüße yours Laubfrosch *hüpf* 21:38, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aja, hast die Diskussion also gesehen... Hätt ich mir auch denken können, warum denn auch. Wenns nach mir geht, so soll ruhig alles aufgezählt werden, nur nichts unterschlagen. Werd aber heute nicht mehr viel machen. Nur kurz was zu den Kraševani übersetzt. Coole Babelvorlagen hast Du da übrigens. Hab mir doch glatt zwei geschnappt. Muss mir mal genauer auf deiner Benutzerseite durchlesen, was Du nicht schon alles durchgemacht hast. Wünsch Dir noch nen netten Abend! ;) --Capriccio 21:41, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klaro. Desto mehr Information - desto besser, glaub ich. Bist fleißig, spricht für
Dich (warum auch nicht). Desto mehr Artikel entstehen, desto besser für das Projekt
Wikipedia?. Schnapp Dir die Babelvorlagen ruhig. Aber bitte nicht mich den Laubfrosch *hüpf* 21:51, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
želim također ugodnu večer i ko uvijek ljep pozdrav :)

>Hier einige Links der Europäischen Union (kroatischen Sprache): [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51], [52], [53], [54], >In Österreich [55] >Interessant: [56] Lieben Gruß Laubfrosch *hüpf* 20:22, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für Die Links! Könnte man z.B. bei den Burgenlandkroaten etc. angeben. Sehr interessant. Wieso bin ich da nicht schon früher drübergestolpert... --Capriccio 21:35, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
immer gern, bist wahrscheinlich nicht früher drübergestolpert, weil ich eher drübergehüpft
bin?(Leih mir mal etwas von Dir...)ugodnu večer  :)Laubfrosch *hüpf* 21:48, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tja, die haben mich doch tatsächlich wegen Kroatische Sprache gesperrt. Nur weil eine Mehrheit den Artikel verschandeln möchte, zudem gewisse Benutzer auf der Diskussionsseite ihre Inkompetenz beweisen. Naja, wenn die Version besser ist: [57] (Beistrichfehler, Auslassungen, keinerlei konstruktive Diskussionsbeiträge, fehlende Diskussionsbereitschaft überhaupt, schier tölpelhafte Argumentation, etc.). Echt schade für die Wikipedia... --Capriccio 22:37, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur so zum Vergleich: Deutsche Sprache.
Ob die hier angegebenen Links um Informationsbereicherung bzgl. der kroatische Sprache
bei jemanden beitragen? Vielleicht erhälst Du ja noch eine Antwort auf Deine Meinungsäußerung
hier? Wie ich mich entsinne wartest Du auch auf Deine letzten Meinungsäußerungen hierzu:
[[58]],
schon lange auf klärende Antwort? Echt schade für die Wikipedia. Lieben Gruß tvojLaubfrosch *hüpf* 23:21, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ups, hat sich nun erledigt im Artikel Deutsche Sprache. Na dann Gute Nacht allerseits.
Liebe Grüße Laubfrosch *hüpf* 23:41, 13. Apr. 2007 (CEST) 23:41, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Grüß Dich Capri!
Wird noch etwas dauern mit dem Artikel Erzbistum Zadar.
Ist diesmal ne Menge Text. Auf alle Fälle wird daraus noch etwas:).
liebe Grüße Laubfrosch *hüpf* 18:16, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


k.u.k. Armee

habe gesehen, daß Du Interesse hast. Schau mal!

Aufbau und Organisation der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte
Servus, --Powidl 14:35, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seelige und Heilige in Kroatien

Hallo Capri,
schau mal unter der Diskussion kath. Kirche in Kroatien, würde gerne dazu Deine Meinung
wissen, lg Laubfrosch *hüpf* 15:05, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mnogo Ti hvala, puno sunčani pozdrava, tvoj --Laubfrosch *hüpf* 18:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
mal etwas Kleineres: Ratko Perić lg Laubfrosch *hüpf* 18:25, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

na, schon erwacht? Mile Bogović wartet. :) lg --Laubfrosch *hüpf* 12:03, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

hier bin ich mir nicht so sicher: Leopold Mandić? Siehe Disku. lg--Laubfrosch *hüpf* 13:50, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Marin Barišić, lieben Gruß --Laubfrosch *hüpf* 22:29, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Frage

Sag mal, kennst Du die Stadt oder Gemeinde "Gravosa"? So hieß sie zumindestens bis 1918, weil sie bis dahin zu Österreich-Ungarn gehörte. Liegt vielleicht in der Gegend von Herceg Novi in Montenegro.

Hör die Bezeichnung "Gravosa" zum ersten Mal. Hab aber in Meyers Konversationslexikon folgenden Hinweis gefunden: [59]. Demzufolge stünde Gravosa für "Gruž". Dies ist der heutige Hafen von Dubrovnik. Liegt etwas nördlich der Altstadt inmitten von Dubrovnik. Alle Kreuzfahrtschiffe legen dort Anker. --Capriccio 16:53, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ja das haut hin und geht konform mit den sehr spärlichen Informationen die ich hatte. Kein Wunder, daß man das nicht findet, so mitten in Dubrovnik. Vielen Dank. --Powidl 17:04, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Immer gerne ;)! --Capriccio 17:06, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ja also da wäre noch was. Du hast da mal hier an der Tabelle Dienstgrade (ungarisch) regulierend eingegriffen. Den Dienstgrad Kadett-Offiziersstellvertreter gab es aber nur bis 1908 dann wurde er durch "Kadett" ersetzt. Weißt Du vielleicht was Kadett auf ungarisch heißen, bedeuten, würde, könnte, sollte oder tut!? --Powidl 18:26, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, ja das ist mir aufgefallen beim Durchschauen. Etwas merkwürdig... Da müsste ich erst mal etwas intensiver recherchieren. So gut sind meine Ungarisch-Kenntnisse leider nicht. "Kadett" kann jedenfalls kein ungarisches Wort sein, da es keine Doppel-T's in dieser Sprache gibt. Frag evtl. Benutzer:Feinschreiber. --Capriccio 17:57, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Laut Wörterbuch ist "Hadapród" gleichzusetzen mit "Kadett" oder "Fahnenjunker". Im Ungarischen wird also Hadapród verwendet. --Capriccio 18:01, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank erst mal.... Da kenne ich mich mit den ungarischen Titeln sowieso nicht aus, diese Bezeichnungen hat irgendjemand anders dazugefügt - wer weiß wieviel Ahnung der davon überhaupt hatte! Werde das betreffende durch Hadapród ersetzen. Servus, --Powidl 18:10, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Fotos

Grüß Dich Capri,

wüsstest Du wie man die Bilder der Kathedrale von Mostar und Banja Luka in die Wiki bekommen könnte?: [60] siehe Foto galerija. Hab schon bei j.budissin nachgefragt, no comment. lg--Laubfrosch *hüpf* 18:47, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Laubfrosch (wenn ich mich hier mal einmischen darf), die Bilder auf der von dir genannten Seite können wir leider nicht in Wikipedia übernehmen. Am Fuß der Seite steht deutlich geschrieben: Copyright© 1996. - 2006. KTA BK BiH, damit sind die Bilder dort nicht mit einer freien Lizenz versehen (siehe Wikipedia:Bildrechte). Da bleibt wohl nichts anderes als selbst zu fotografieren. Eine Möglichkeit besteht unter Umständen noch darin, dass man auf Seiten wie Flickr [61] gemeinfreie Bilder unter einer brauchbaren Creative Commons-Lizenz findet. Beste Grüße --Martin Zeise 21:13, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Tja, da wär wohl alles gesagt. Am besten wär selber fotografieren. --Capriccio 00:14, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Capri, hab diesen netten Hinweis auf meiner Benutzerseite erhalten:[[62]],
die neuen Vorlagen sehen schon klasse aus: für ::Bistümer; für Erzbistümer
wie seh das denn, dann z.B. im Artikel Bistum Đakovo und Syrmien aus? Tu mich besonders
mit der Bildangabe schwer. Könntest Du mir einmal eins vormachen, die weiteren
Verbesserungen in den kroatischen Bistümern und Erzbistümern könnte ich (falls Du magst auch
mit Dir *gemeinsam*) machen? Lieben Gruß, tvoj Laubfrosch *hüpf* 19:51, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerne. Bin ohnehin der Vorlagen-Meister ;). Das mit der Bildangabe in der Vorlage find ich nicht unbedingt ideal gelöst, aber was solls. --Capriccio 21:26, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bist Du wirklich!, mach doch mal *bitte* auch hier:
Katholische Kirche in Kroatien,
Katholische Kirche in Bosnien und Herzegowina;) Lieben Gruß (do sutra)Laubfrosch *hüpf* 21:50, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
schau mal jetzt die Basisdaten an: Bistum Đakovo und Syrmien, ostavi i meni nešto posla
za sutrašnji dan! nemoj samo da pretjeravaš, misli na svoje zdravlje (volim Te!)ajd- do sutra
tvoj --Laubfrosch *hüpf* 22:05, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, hab zumindest mal die kroatischen Erzbistümer vorgemacht. Alles andere sollte mittlerweile klar sein. Den restlichen Spaß überlass ich Dir, aber evtl. arbeite ich noch ein wenig an der Weiterentwicklung der Vorlage. SO ganz perfekt ist die ja nicht... Gute Nacht! :) --Capriccio 22:12, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ich habe doch stillschweigend zugeschaut und *genossen* :) NachtLaubfrosch *hüpf* 22:20, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht warten wir lieber noch ein wenig ab mit dem Einfügen der Infoboxen in die Artikel. Habe noch einige grundlegende Änderungen bei der Gestaltung vorgenommen. Wir müssen noch abwarten, ob andere Benutzer der Vorlage zustimmen. Bin aber frohen Mutes. Lieben Gruß, --Capriccio 23:02, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok. Lieben Gruß und schönen Feiertag. tvoj --Laubfrosch *hüpf* 11:01, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kroatische Bistümer und Bischöfe

Na dann redigiere mal schön, wenn's Dir Vergnügen bereitet, wie Du sagst. Ehrlich gesagt verstehe ich aber nicht, wieso Du jeden sprachlichen Dreck und inhaltlichen Flachsinn verteidigst, so lange es nur irgend etwas Kroatisches ist. Glaubt ihr denn, dass ihr Eurem Volk einen Dienst erweist, wenn die Croatica, in der dt. WP vielfach in kaum verständlichem Deutsch verfasst, davon künden, dass der Autor mal schnell eine andere Website abgekupfert hat ansonsten aber ahnungslos dafür aber umso patriotischer ist? Ich kapiere das echt nicht. Mir fehlt da irgendwie das Nationalismus-Gen fürchte ich.

Frohes Schaffen un schönen Feiertag! --Decius 16:23, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dir auch nen schönen Feiertag! --Capriccio 17:51, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Biographische Artikel aus dem Wurzbach

Hallo Capriccio, ich habe bemerkt, daß du in der Vergangenheit Artikel aus dem Biographischen Lexikon des Kaiserthums Oesterreich verwendet hast, um in der WP Artikel zu erstellen. Deswegen wollte ich dich fragen, ob du evtl. Interesse hast, an dem Wikisource-Projekt, das sich der Digitalisierung dieses Werkes widmet, mitzuarbeiten. Für Fragen stehe ich natürlich hier oder in Wikisource zur Verfügung. Grüße --AlexF 06:24, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Tja, prinzipiell schon. Nur mangelt es mir an der dafür erforderlichen Zeit. Ausserdem ist meine Trial-Software ausgelaufen, die ich dafür verwendet habe. Ich werd vielleicht von Zeit zu Zeit mal vorbeischauen. --Capriccio 11:44, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Na hoffentlich gibt das kein Ärger mit J budissin, ich wollte eigentlich eine Diskussion auf Portal_Diskussion:Ungarn#Szekler_oder_Sz.C3.A9kler abwarten, um ihn mit Argumenten von der fachlichen Richtigkeit unseres Tuns zu überzeugen. --Sonya 21:29, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist fachlich richtig. Hoffe, sie beharren nicht auf trivial-etablierten Wendungen (Computersprache). Ach, wir werden sehen... Schönen Gruß, --Capriccio 21:33, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Dein Wort in Gottes Ohr (Was ein Geisterfahrer?? Hunderte, hunderte...)*räusper* --Sonya 21:48, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sag mal, könntest Du evtl. folgenden Satz hier übersetzen - den Beispielsatz: Ungarische_Sprache#Einfl.C3.BCsse_aus_dem_Ungarischen_auf_andere_Sprachen (siehe auch die Diskussion). Also, falls Du Dich kompetent genug fühlst. Ich überlass das lieber Leuten mit einem nahezu muttersprachlichen Sprachniveau. Wär nett. :) --Capriccio 21:54, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich muss sagen, ich halte dieses ganze Kapitel für Quark, aber ich werde den Teufel tun, mich in die Diskussion eines lesenswerten Artikels einzumischen, wenn da schon 10 andere hängen. Ich beobachte aber die Sache, versprochen. --Sonya 22:05, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, nur nicht so zurückhaltend ;)! Ich finde es wertvoll, da es einiges zur geschichtlichen Bedeutung der Sprache aussagt. Und nur weil da viele "emerierte" drinhängen, das muss nichts heissen. Bilde mich auch stets weiter durch den Austausch mit anderen... --Capriccio 22:09, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK)Ich würde dich aber darum bitten, die Links umzubiegen und auch entsprechende Mitteilungen auf die betreffenden Diskussionsseiten zu setzen, damit die Dinge ihre Richtigkeit haben, so ist das alles ein wenig sehr chaotisch und das wirkt nicht überzeugend. Grüße --Sonya 21:57, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Welche Links? Wie? Meinst Du überall wo Székler vorkommt? Naja, das hat noch Zeit, erst mal abwarten. --Capriccio 21:59, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist ja eher persönlich

Aus der Diskussion zum Erzbistum Bar:

1. Du faselst da was von allgemein akzeptiert. Wieviele der hier aktiv Beitragenden haben sich denn für Deine Infobox ausgesprochen? Vermutlich hat nur bisher niemand widersprochen, was ja auch völlig in Ordnung ist. Nun gibts mal ein bisschen Widerspruch und Du zeigst gleich Nerven.

2. Nicht so gut finde ich, wenn Du mir beibringen möchtest, was eine moderne multimediale Enzyklopädie ist. Ich behaupte wirklich nicht, dass ich allzu viel von der WP verstehe, aber ich mache hier schon ein Weilchen mit, habe eine ganze Menge INHALT beigetragen. Da muss ich mir von Dir nicht die Welt erklären lassen.

3. Ich finde es ehrlich gesagt nervig, dass Zusammenrottungen von Formalisten, Uniformisten, Kleingeistern und Tabellenbastlern in der WP mehr und mehr dominieren und den Leuten, die eher mal was recherchieren und ordentlich schreiben können, das Leben schwer machen. --Decius 15:40, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Du kommst Dir zu gut vor. Ich begreife mich als Rädchen im Getriebe der Wikipedia. Hab schon an vielen Infoboxen gearbeitet. Daher ist es auch meine Verantwortung darauf hinzuweisen, was Du da so veranstaltest. Das ist nicht ok. Ich unterstütze und schätze jedoch Deine Recherchetätigkeiten. Klar, davon lebt eine Enzyklopädie. Als Kleingeist betrachte ich eher Dich. Sortier- und Zusammenstellungsarbeit ist mindestens genauso wichtig für die Wikipedia. --Capriccio 16:53, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Grüß Dich Capri,

kannst Du bitte Basisdaten und eine Weiterleitung einfügen, danke? lg --Laubfrosch *hüpf* 14:20, 2. Jun. 2007 (CEST) Schau mal, wenn Du Zeit hast hier bei [63] hinein: [64]. Das sind aktuellere Zahlen der griechisch-katholischen Gläubigen des Bistums Križevci (auch allgemein für Ex-Jugoslawien) angegeben. lg Laubfrosch *hüpf* 14:24, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ok, gerne! Ich hoffe, es passt so... :) --Capriccio 15:14, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
und bitte hier: Bistum Varaždin, danke lg--Laubfrosch *hüpf* 12:14, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wow, alle Achtung - ab heute verfügt jedes kroatische Bistum über einen eigenen Artikel! Großes Lob! :) --Capriccio 13:01, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Großes Lob zurück :) jetzt verfügt jedes kroatische Bistum über Basisdaten und viele
Bistümer dazu und auch Danke für die Verbessrung der Vorgaben für Basisdaten, großer Dank
an Dich Capriccio und die gesamte *Wikipediabastelabteilung* (hab jetzt noch nicht gekuckt
ob das Militärordinariat einen Artikel besitzt?) :) liebsten Gruß --Laubfrosch *hüpf* 13:10, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nö, das Militärordinariat hat noch keinen eigenen Artikel - sit einfach mit Militärordinariat verlinkt. Sollte es spezifische Infos dazu geben, könnte man bestimmt auch einen Artikel Kroatisches Militärordinariat erstellen (seh gerade, Infos gäbe es ja: catholic-hierarchy.org). Nochmals vielen Dank und einen schönen Gruß! Werde mir beizeiten die Artikel genauer durchlesen. Hoffe, sie werden von anderen Benutzern erweitert (statt verkleinert). :) --Capriccio 13:18, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

guckst Du: Kroatisches Militärordinariat lg --Laubfrosch *hüpf* 13:55, 3. Jun. 2007 (CEST) P.S. glaub jetzt ist es komplett, ups - es wird Zeit, sonst werden Mamas Spaghetti werden kalt:) lgLaubfrosch *hüpf* 14:12, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

*gg* danke! :) --Capriccio 18:33, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen Tadschikistan

Da ich auf große Lücken im Bereich Tadschikistan gestoßen bin, hab ich mal etwas gearbeitet dort. Du hast für Ungarn so schicke Vorlagen erstellt, Infoboxen etc... Meinst du, das ginge auch für Tadschikistan? Einstweilen wäre mir mit Vorlage:Infobox Provinz Vorlage:Infobox Ort in Tadschikistan samt eingebundener Vorlage:Positionskarte Tadschikistan. Brauchbare Karten fändest du hier http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Ti-map.gif und hier http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Tajikistan_provinces.png Ich schaffe sowas selbst nicht, da fehlen mir die Kenntnisse... In jedem Fall: Danke für die Antwort. -- Ewald Trojansky 09:42, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schau mal, was ich machen kann, aber frühestens in einer Woche. :) --Capriccio 11:52, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ne Vorlage könnte ich machen, die Karten sind aber ziemlich schlecht, da man den Punkt kaum sehen könnte. Mal sehen, ob ich nicht ne Karte erstellen kann. Mein Shareware-Programm ist abgelaufen, muss mir mal ne neuere Version runterladen... Irgendwelche speziellen Wünsche im Falle von Tadschikistan - im Grunde sollt ich nur wissen, welche Parameter unbedingt erforderlich sind bzw. wie die Verwaltungseinheiten aussehen (gibts Bezirke, Länder, Gemeinden?). Müßt mich auch ein wenig in den Artikel einlesen bezüglich Geographie und Politik... --Capriccio 22:44, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab die Positionskarte für Tadschikistan schon mal erstellt (ebenso wie für die Türkei). Kuck mal hier: Duschanbe. Eine Infobox-Vorlage sollte demnächst folgen. --Capriccio 00:47, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, sollte erledigt sein. Kleinigkeiten lassen sich natürlich noch einbauen. Viel Spaß! --Capriccio 22:41, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Infoboxerneuerungen

Ja, kann man machen. Wie weit sind die Adaptierungen denn fortgeschritten. Sorry, ich war einige Zeit weg - hätt aber auch viel anderes in der Wikipedia zu tun... --Capriccio 22:23, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun, ich habe bei der Vorlage die emeritierten Bischöfe mit einbezogen und dementsprechend sämtliche Artikel geändert. Diese Diözesen, die der Schweiz und die der Kirchenprovinz Paderborn habe ich komplett aktualisiert (und noch ein paar andere afrik. u. europ.). Österreich habe ich auch fast fertig. Sagen wir, ich mache die Kirchenprovinzen Hamburg, Köln, München-Freising und du Bamberg, Berlin, Freiburg. In Ordung? Noch ein Hinweis: Als Hauptquelle der Zahlen sollte in erster Linie die Angabe auf den offiziellen Webpräsenzen gelten. Wenn die dort älter sind als bei cath. hier. oder gar nicht vorhanden, dann benutzen wir cath.-hier. --Vernula deus 16:06, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habs gesehen. Ist gut. Mach ich gleich. Meintest Du inklusive Bistümer? :) --Capriccio 16:20, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach meiner Definition von Kirchenprovinz...ja! :) --Vernula deus 16:42, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, hab es so gut es geht erledigt, konnte allerdings auch nicht auf den Webseiten jedes Bistums nachschauen. Denke aber die Daten wurden gut aktualisiert. Werde dann wohl noch die emerierten Bischöfe nachtragen. Kuck es Dir einfach mal an. Man müsste berücksichtigen, ob man Gemeindereferentinnen und Pastoralreferentinnen mit einbeziehen möchte (Email Adressen lassen wir laut Wiki-Praxis lieber weg)... Gruß, --Capriccio 19:02, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, die Ordensleute sollen auch noch mit rein, wie es in allen anderen artikel auch üblich ist/war. Muss man eigentlich die doktor oder prof.-titel berücksichtigen? --Vernula deus 19:43, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wüsste nicht, woher ich die Ordensleute alle herholen soll. Ist viel Arbeit. Das können auch die Benutzer nachtragen. Bei Titel weiss ich auch nicht genau. Zumindest ist Wiki-Praxis, die Lemmata ohne Titel anzugeben, daher finde ich Titel im Grunde genommen überfüssig. Andererseits finde ich Angaben wie "OSB" oder "Prälat" dann doch wieder wichtig... Erkundige Dich vielleicht bei erfahrenen Wikipedia-Admins... Frage mich ausserdem, ob man nun "Josip Kardinal Bozanić" sagen sollte (Vatikan-Schreibart) oder "Kardinal Josip Bozanić"...? --Capriccio 12:39, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
1. Die akadem. Titel lassen wir weg, sind überflüssig. (Habe nachgefragt) 2. Die Ordensleute kriegst du wie üblich bei cath.-hierarchy., ich werde die Ergänzungen mal übernehmen. 3. Die Ordenskürzel lassen wir. 4. Die Vatikan-Schreibart ist die richtige und wird hier bei WP auch allgemein so gehandhabt. Soviel dazu. --Vernula deus 17:08, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, danke für die klaren Infos. Übrigens, dann sollte bereits alles eingetragen sein, da ich alle Infos der Catholic Hierarchy entnommen habe. Alles weitere beizeiten durch Einfügungen anderer Benutzer. --Capriccio 17:14, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Nun habe ich alle deutschen Diözesen überarbeitet und ergänzt. Damit wäre das erledigt-danke für deine Mitarbeit. Es bedarf nun also keiner großen Einfügungen durch andere Benutzer mehr... ;) --Vernula deus 18:17, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehr gut. Ich danke auch Dir vielmals für Dein eifriges Engagement! ;) --Capriccio 21:05, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorkageboxen BiH/SR

Wenn ich da die Partei des Buergermeisters oder den Opština-Sitz eintrage, erscheint im Artikel nichts. Ist das so gedacht? Und, wenn ja, warum? Fossa?! ± 00:01, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei Bosnien sollte alles funktionieren. Komischerweise fehlte bei Serbien die Partei. Habe den Parameter "Gemeinde" für Opština belassen (Anzeige als Opština), da ansonsten viele mit der deutschen Tastatur den Parameter evtl. nicht korrekt angeben. Mir aber ganz egal, ob der Parameter Gemeinde, Opština oder Opstina heisst... --Capriccio 22:22, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da hat jemand nen ziemlichen Unfug bei der serbischen Vorlage angestellt - einiges wurde entfernt. Die sollte ohnehin mal ordentlich adaptiert und auf den neuesten Stad gebracht werden. Wollte eigentlich mit RKraasch das automatisch machen, aber der Benutzer ist derzeit entfleucht... Meld mir einfach größere oder kleinere Probleme bei einzelnen Ortsartikeln (mit Link) bzw. Wünsche, die man mit einbauen könnte. --Capriccio 22:28, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte

Grüß Dich Capri, kannst Du mir bitte eine Weiterleitung für Želimir Puljić erstellen? Falls Du Zeit hast, schau mal bitte hier hinein wie kann man die Artikel verbessern: Kroaten in Südmähren, Kroaten in der Slowakei, lg Laubfrosch *hüpf* 22:47, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hilfe benötigt

Was sagst du dazu? --Vernula deus 17:12, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lust auf eine Weiterleitung? tvoj :-) Laubfrosch *hüpf* 16:18, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Immer doch, aber guck mal, wie das gemacht wird: [65] oder [66] ;) --Capriccio 16:32, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
*freu* (werds mir jetzt mal merken), übrigens für die Kroaten in Südmähren hab ich
Benutzer:Murli und Benutzer:Juro gebeten den Abschnitt der Diplomarbeit zu
übersetzten (wenn sie mögen?). Benutzer:Matthiasb hat sie netterweise zum
rüberschicken versandtfertig gemacht. Vielleicht hilfts?
(ich geh mal manđare sonst wird Mama noch suaer) *poljubac* und lg --Laubfrosch *hüpf* 16:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
U2 + Mary J. Blige *poljubac* lg Laubfrosch *hüpf* 14:48, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Infoboxen

Hi, Capri, wir sind zwar meist uneins, aber Deine Infoboxen sind gut. Aufmunterend in diese Richtung: Fossa?! ± 03:01, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank. Musste einfach ein wenig aufräumen. Gruss und gute Nacht, --Capriccio 03:04, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
de niente, pero, sieh's doch mal so, wir moegen beide Hvar und Dubrovnik, aber Du siehst's halt durch ne rosarote Brille. Dein Thessaloniki-Grieche. Fossa?! ± 03:10, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Infobox Ort in der Türkei

Hallo Capri, ich sehe, dass du die schöne Infobox für die Türkei angelegt hast. Ich würde allerdings gerne wissen, worauf der Parameter "Gemeindeart" beruht. Ist "Stadt, Gemeinde, Siedlung" die offizielle Einteilung in der Türkei? Was sind die offziellen türkischen Bezeichnungen? Das wäre wichtig festzulegen, damit die Benutzung des Paramters klar wird. Danke, FRaGWüRDiG ?! 16:42, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ähm, der Parameter kommt eigentlich in jeder Vorlage zu den südosteuropäischen Staaten vor. Ich finde, er bezieht sich eher auf die deutschen Größenangaben von Ortschaften, so wie Du es eben genannt hast. Man könnte aber auch sehen, ob es in der Türkei davon abweichende Normen gibt. Im Prinzip dient der Parameter dazu, um Städte von Dörfern zu unterscheiden. Bei Dörfern kommt dann der Parameter "Gemeinde" zum Zug, d.h. dort wird angegeben, zu welcher Gemeinde die betreffende Siedlung gehört. --Capriccio 17:18, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Gemeinde ist aber eine Verwaltungseinheit unabhängig von der Größe. Siedlung dagegen ist aber ein siedlungstechnischer Begriff und hat mit der Verwaltungseinteilung nichts zu tun. Alles ein wenig durcheinandergewürfelt. Ich würde vorschlagen, den Parameter zu entfernen. Die Größe des Ortes lässt sich auch ganz einfach aus der Einwohnerzahl ablesen. -- FRaGWüRDiG ?! 17:25, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Falls Du denkst, dass dies bei der Türkei sinnvoll ist. Hab den Parameter für Kroatien ganz sinnvoll gefunden, da man oft nicht weiss, ob eine Ortschaft nun bereits Stadtrecht besitzt oder schlicht als Ortschaft/Siedlung zählt (über Gemeinderecht können beide Typen verfügen - je nach Größe). Ist mir aber schon klar, dass Gemeinde eine klare Verwaltungseinheit darstellt. Wie Du möchtest. Ist vielleicht nur sinnvoll, um zu wissen, ob wir von nem Bürgermeister ner Stadt oder ner Ortschaft sprechen. --Capriccio 17:29, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn es einen BM gibt, gibt man ihn an. Wenn nicht, dann nicht. Denn der "BM" eines Dorfes ist ja nunmal kein BM, sondern irgendetwas anderes. Bei uns in D heißen die ja auch beispielsweise Ortsvorsteher und nicht BM. Also kein Problem, oder? -- FRaGWüRDiG ?! 17:35, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok. Wenn Du ausschließlich eine Unterscheidung nach Einwohnerzahl vornehmen willst, ok. Ich wollte nur dienlich sein, da ich gesehen habe, dass ausgerechnet ein so wichtiger Staat wie die Türkei bislang noch keine Infoboxen hatte. ;) --Capriccio 17:45, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, versteh mich bitte nicht falsch. Die Infobox an sich ist schon super, vor allem auch mit der automatischen Karte. Nur diesen einen Paramter finde ich falsch. -- FRaGWüRDiG ?! 17:52, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, alles klar. Ich passe gerne alles nach den Wünschen der Spezialisten an. :) --Capriccio 17:55, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch eine Kleinigkeit: bei der Vorwahl sollte die führende 0 entfallen, wenn die Landesvorwahl davorsteht. -- FRaGWüRDiG ?! 17:53, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja, auch klar, aber gut... (Ich denke da viel zu innerstaalich) --Capriccio 17:55, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sollte man die Landesvorwahl einfach weglassen. Da denkt nämlich sonst niemand dran, die 0 wegzulassen. -- FRaGWüRDiG ?! 17:58, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, da habe ich bereits bemerkt, dass dies recht sinnvoll ist, sonst tragen die Benutzer eigenständig die int. Vorwahl ein (hab ich schon erlebt). Lieber so, dann ist es standardisiert. --Capriccio 18:03, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Und noch was ;) Ich habe gesehen, du hast einen Parameter für den kurdischen Namen hinzugefügt. Sowas würde auch noch für Armenisch, Griechisch, Arabisch und Aramäisch gebraucht. Vielleicht sollte da auch noch stehen, in welcher Sprache der Alternativname ist. Wünsche über Wünsche ;) -- FRaGWüRDiG ?! 17:58, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oder man lässt die Alternativnamen weg und nennt sie nur im Text. Denn der einzig offizielle Name ist (leider) der Türkische. -- FRaGWüRDiG ?! 17:59, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aha, ja kann ich auch für die Sprachen einbauen (danke für die Info, hab vorhin gekuckt, aber vorerst mal nur eine Midnerheitensprache eingefügt). Ob das mal nicht politisch brisant wird... Wegen Platzproblemen muss ich mal schauen, wie das am besten in die Box reinpassen würde - evtl. einfach in Kleinbuchstaben und in Klammer hinter dem Namen... Sag mal, ist es nun Kurdisch oder Kurmandschi? Ist eben die Frage, ob wir es nicht gleich weglassen, aber meinetwegen. In der Serbischen Box steht beispielsweise auch stehts die kyrillische Bezeichnung. Bei rumänischen Ortschaften ginge auch die ungarische bzw. deutsche Bezeichnung. Ist schon nett, nur müsste man sehen, was sinnvoller wäre... --Capriccio 18:06, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Kurdisch" ist schon ok. -- FRaGWüRDiG ?! 18:10, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Glaub auch, also ich füge die Sprachen mal ein - wir wollen ja vielfältig sein... --Capriccio 18:11, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
allerdings würde ich die nichttürkischen doch kleiner setzen, um den offiziellen Namen klar herauszustellen. -- FRaGWüRDiG ?! 18:44, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass die nichtamtlichen Namen doch lieber nur im Text erwähnt werden sollten. Ausschließich wegen der Übersichtlichkeit der Box. -- FRaGWüRDiG ?! 19:11, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weiter gehts :)

  • Die Höhenangabe mit Zusatz "ü. NN" geht so nicht. In der Türkei ist der Bezugspunkt nicht das deutsche Normalnull. Siehe Höhe über dem Meeresspiegel.
  • Den Schutzpatron kannst du rauslassen. Das ist eine christliche Geschichte und dürfte es in 99,9% der Fälle in der Türkei nicht geben.
  • Gliederung: da sollte eine klare Vorgabe gemacht werden, um Wildwuchs zu vermeiden. Meinetwegen "Stadtteile".
  • Es fehlt noch der Landkreis (ilçe). Vielleicht meinst du auch das mit Gemeinde. Dann würde ich Gemeinde durch "Landkreis (ilçe)" ersetzen. Bei den Sprachen fehlt noch Georgisch.

Danke für deine schnellen Reaktionen übrigens! -- FRaGWüRDiG ?! 18:39, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Hoffe, es passt so bei den Sprachen (wollte es nicht fett haben, geht aber wohl nicht anders). Georgisch wurde hinzugefügt
  • Höhenangabe in "m.ü.M" geändert
  • Schutzpatron entfernt
  • Landkreis statt Gemeinde
  • Bei der Gliederung weiß ich noch nicht, wie wir das handhaben sollten. Städte sind eben unterschiedlich gegliedert. Einmal sind es Bezirke, dann wiederum nur Ortsteile, etc. Man könnte bei der Vorlagenbeschreibung gewisse Optionen angeben, aber aus Erfahrung weiß ich, dass selten wer bei dort nachsieht... Stört mich nicht unbedingt.

--Capriccio 18:49, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich werde mal eine kleine Pause machen. Kuck dir mal İzmir an und sag mir, ob es Deiner Ansicht nach so gut aussieht. Insbesondere die griechischen Angaben könnten ausufern (andere Schrift, altgriechisch - das weg, etc.). Kannst betreff der Stadtgliederung auch selbst Änderungen hinschreiben bzw. fehlendes ergänzen, zumindest in der Beschreibung. Gruß an den fleißigen Vorschlägeunterbreiter, --Capriccio 18:55, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
"ü.M" ist aber keine offzielle Abkürzung. Dann lieber "m über Meereshöhe" oder "m über dem Meer". Werde es anpassen. -- FRaGWüRDiG ?! 18:57, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kannst du noch bitte Muhtar in die Infobox hinzufügen?--Zimpuni 21:15, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

infobox türkei

hallo wie gehst? deine infobox ist nicht schlecht geworden.cool finde ich das feature, dass karte automatisch den standort anzeigt, sobald man die koordinaten eingibt. aber ich habe auch zwei kritik oder anregungspunkte:

  1. kannst du die kategorie löschen, wonach dann die orte in ihren provinzen eingeordnet werden? zb ort in der Provinz Mardin. denn wenn man alle orte nach ihren provinzen einträgt, so wird die kategorie ort in der türkei überflüssig. und außerdem gibt es für die großstädte istanbul und izmir solche kats.
  2. könntest du dich mit den anderen usern auf eine einheitliche infobox für die türkei einigen? es gibt mindestens drei verschiedene zB im artikel Istanbul.

wünsche dir noch viel erfolg. mfg --KureCewlik81 14:35, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

  1. Eigentlich ist dies Wikipedia-Praxis. So sollte es sein. Türkei-Kategorie sollte aus den Einzelartikeln entfernt werden, stattdessen Provinzen dieser Kategorie unterordnen.
  2. Ich denke mal, dass dies bereits die akzeptabelste Infobox ist, die überall angewendet werden sollte. Ihr als Benutzer entscheidet, ob ihr diese Infobox akzeptieren und erweitern wollt, oder nicht.

LG! --Capriccio 00:33, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Infobox Ort in Slowenien

Bitte gehe mal über die Diskuseite/Dokumentation/C+P-Vorlage, da ist scheinbar einiges von der Kroatien-Vorlage übrig geblieben. --Matthiasb 14:42, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Arbeit mit der Diskuseite habe ich mir bisher noch nicht angetan. Grundsätzlich gilt das meiste von der Kroatien-Vorlage auch hier. --Capriccio 16:21, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rann

Hi, schaust Du bitte mal? Gruß --SML 21:13, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Infobox Ort in Bulgarien

Hi, ich habe mich in letzter Zeit mit um die bulgarischen Städteartikel gekümmert. Vielleicht kannst du mir helfen, oder mir sagen, an wen ich mich wenden kann. Ich möchte unbedingt drei Punkte an der Vorlage:Infobox Ort in Bulgarien geändert haben, kann es aber nicht selber. Die Positionskartenfunktion ist sehr schön. Ansonsten gefällt mir das Layout der Karte in den bulgarischen Artikeln besser - z.B. Bild:Petrich location in Bulgaria.png. Deshalb habe ich sie auch schon teilweise importiert. Meine Änderungswünsche:

  • Image:Blank location in Bulgaria.png als Hintergrundbild (die jetzige Karte Bild:Bulgaria map modern.png ist wesentlich schlechter
  • der Punkt zur Lokalisierung der Ortschaft muss wesentlich kleiner sein - ungefähr so filigran, wie bei Bild:Petrich location in Bulgaria.png. Sollte der Punkt vor dem bunten Hintergrund nicht so gut sichtbar werden, könnte er ja zusätzlich noch mit 1 oder 2 Kreisen mit größerem Durchmesser filigran umrandet werden
  • die Einblendung des Ortsnamens auf der Karte muss unbedingt verschwinden - die Information macht keinen Sinn, da der Ortsname bereits aus dem Lemma und zusätzlich noch aus der titelzeile der Infobox zu entnehmen ist.
  • ein noch viel besseres Hintergrundbild wäre ein Ausschnitt aus Bild:Balkan topo de.jpg, wie ich ihn z.B. für Bild:Iskar Balkan topo de.jpg verwendet habe - Begründung: wenn man auf der Karte wenigstens das Balkangebirge erkennen kann, dass Bulgarien in Nord und süd teilt (besser auch noch Rhodopen, Rila und Pirin), hat man schon eine sehr exakte Vorstellung, wo der Ort liegt
  • schön wäre natürlich auch noch eine automatisierte Vergrößerungsmöglichkeit für die Bulgarienkarte, auf der man dann immer noch die Lage des Ortes markiert sieht. Viele Grüße --stefan 22:44, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab derzeit nicht viel Zeit, aber all dies ließe sich leicht machen. Ich würde allerdings erst einmal einen Konsens mit anderen Bulgarien-Experten suchen. Ausserdem fände ich eine neue und detailliertere Karte viel besser als die relativ bleiche, die vorliegt. Die "Balkan topo" Karte finde ich hübsch, allerdings sollte mn in Betracht ziehen, dass auf einer Lagekarte nicht unbedingt viel drauf sein sollte, aus Übersichtlichkeitsgründen. Zu den diversen Funktionen der Infobox, siehe Infobox-Beschreibung, sowie Vorlage:Positionskarte. Was die Karten betrifft, bitte Kartenexperten anrufen, glaub Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche. --Capriccio 11:43, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grüß Dich Capri :). Danke für Deine Korrektur. Hab Dich vermisst. lg --Laubfrosch *hüpf* 22:19, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, bin wieder da. :) --Capriccio 00:43, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grüß Dich Capri. Weißt Du wie das Bild: [67] von fra Grgo Martić in den Artikel eingebaut werden könnte? lg --Laubfrosch *hüpf* 22:27, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Musste von der kroatischen Wikipedia auf die Wiki Commons raufgeladen werden. Jetzt kann das Bild in allen Wikipedias genützt werden. --Capriccio 01:03, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
[68], lg --Laubfrosch *hüpf* 07:10, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

kleine Änderungen

Hallo, mir fiel auf, dass deine letzten 500 Bearbeitungen alle markiert sind als "K" - kleine Änderungen; ich hab mir das im Einzelnen nicht angeschaut. Vermutlich hast du bei Hilfe:Einstellungen#Bearbeiten eine entsprechende Voreinstellung drin. Du erschwerst damit anderen Mitarbeitern die Verfolgung von Artikel mit einer Beobachtungsliste. --KaPe, Schwarzwald 21:28, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Literatur bei Burgenland-Ungarn

Ich habe die von dir eingefügten drei Titel neu formatiert. Aufgefallen ist mir, dass diese Titel (mit deiner Formatierung) auch in Roma (Volk)#Literatur auftauchen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass diese Titel für beide Themen sondern um die zentralen, in der Fachwelt maßgeblichen und richtungweisenden Werke darstellen, wie das bei Wikipedia:Literatur#Auswahl gefordert wird. Wo sollten die Titel entfernt werden? --KaPe, Schwarzwald 21:28, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Österreichische Rektorenkonferenz und ethnische Minderheiten in Europa gilt für alle Minderheitengruppen. In Öst. Rektorenkonferenz ist hierzu besonders viel Material enthalten. Ethn. Minderheiten in Europa ist eher sehr kurz gefallen. Liegt bei Euch, falls ihr unbedingt löschen wollt... --Capriccio 00:19, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen Capri, wie wärs... mit einer...Weiterleitung? :) liebsten Gruß lg --Laubfrosch *hüpf* 06:40, 28. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt. --Capriccio 16:20, 28. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

...Pribić...Djura Džudžar...Marko Popović...Griechisch-Katholische Eparchie Marča...Ljudevit Rupčić liebsten Dank, das wärs voerst :) lg --Laubfrosch *hüpf* 17:55, 29. Okt. 2007 (CET) Grüß Dich. ...hättest Du Zeit für eine weitere Weiterleitung des Artikels Slavko Barbarić? liebste Grüße --Laubfrosch *hüpf* 17:10, 9. Nov. 2007 (CET) ...Oštrc:) lg --Laubfrosch *hüpf* 16:08, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte einfach Artikel erstellen mit dem Befehl #REDIRECT [[Link-Text]]. Machs sobald ich Zeit finde... --Capriccio 20:24, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wirklich Danke. Werds so demnächst auch wie Du sagst ausprobieren, hoffe es klappt endlich. Ist bestimmt oft nervig. Capri, wenn Du Zeit hast schau mal bitte in den Artikel: Kroaten in Bosnien und Herzegowina wegen den Änderungen hinein. lg --Laubfrosch *hüpf* 21:53, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

wünsch Dir einen besinnlichen, ersten [69] lg --Laubfrosch *hüpf* 16:54, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Review

Hi Capriccio, Nina hat im Review vorgeschlagen, dass wir beide unsere im Review befindlichen Artikel gegenseitig reviewen könnten: Du würdest Yellowstone-Nationalpark kritisch begutachten und ich Nationalpark Plitvicer Seen. Ich finde die Idee gut. Wärst du dabei? Bei mir könnte es allerdings eine Weile gehen, bis ich dazu komme. --Napa 10:20, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Störfix hat heute den Artikel Franjo-Tudjman-Brücke angelegt, der m.E. schon ganz schön gelungen ist. Ich habe versucht, die kroatische Originalbezeichnung beizusteuern. Dabei bin ich auf einen Widerspruch gestoßen: Auf der Brückenanzeige steht als Name Most Dr. Franja Tuđmana, d.h. Franja als Genitiv von Franjo, was auch meinem Kenntnisstand der Sprache entspricht. Nun steht der kroatische Artikel unter dem Lemma hr:Most dr. Franje Tuđmana, der serbische unter sr:Most dr Franje Tuđmana, auch Vjesnik verwendet Franje. Kannst du da zur Aufklärung beitragen? --Martin Zeise 23:04, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Also ich glaube da hat sich die lokale Verkehrsabteilung aber gründlich geirrt. Tja, kann passieren, zumal die Bezeichnung erst im letzten Moment hervorgeholt wurde, so wie ich mitbekommen habe. Es war ja die meiste Zeit davor von der "Dubrovnik-Brücke" (Dubrovački most) die Rede. Richtig ist ausschließlich "Most dr. Franje Tuđmana". Gibt übrigens viele derartige Straßennamen, bin mir also ziemlich sicher. Die Endung auf -a ist grammatikalisch inkorrekt. Die laschen Dalmatier haben das mittlerweile hoffentlich geändert. --Capriccio 23:12, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für die Antwort. Wobei mir die Genitiv-Bildung von Franjo immer noch nicht klar ist. Sowohl männliche als auch sächliche Substantive haben doch eigentlich die Genitiv-Endung -a. Warum ist das hier falsch? - Über eine Verschiebung des Artikels auf die đ-Version hatte ich auch schon nachgedacht, da bist du mir nun zuvor gekommen. --Martin Zeise 00:03, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Da müsste man noch einmal die Regeln des "prisvojni genitiv" genauer nachschlagen. Hab zur Zeit grad kein Grammatikbuch zur Hand. Jedenfalls würdest du auch sagen "volim knjige dr. Ive Andrića" und nicht Iva Andrića, zumindest nicht im Kroatischen. Tja, was das Lemma betrifft: Ich glaub ein zusätzliches "Dr." wäre da wohl störend, aber wenn mans ganz genau nimmt... --Capriccio 00:33, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

hallo Capriccio, der Artikel steht noch unkommentiert im Review, das widerspricht einer KLA. Zudem war er unter "Wiederwahl" verkehrt eingestellt. Ich habe ihn deshalb von der KLA-Seite vorerst wieder entfernt. Besten Gruß --Felistoria 02:32, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

ok. --Capriccio 13:06, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Banal-Hof, Baustein

Hallo Capriccio,

ähem, Du hast diesen kleinen Text auf Überarbeiten gestellt - vermutlich gibt es gute Gründe dafür (ich habe nicht versucht, es nachzuvollziehen), aber: zum Überarbeiten braucht es offenbar sehr spezielle Kenntnisse, über die Du wiederum offenbar verfügst. Kannst Du die Änderungen nicht selbst machen? Aus Erfahrung gammeln diese Baustein endlos lange in der WP. Dass Du den Baustein überhaupt gut begründet hast, ist allerdings schon wieder vorbildlich - wird häufig nicht gemacht. Und die Erfahrung lehrt auch, dass doch eher wenig Experten durch diese Bausteine hinzugerufen werden. praktisch, dass Du auch noch aktiv bist... Grüße Cholo Aleman 01:08, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab die gröbsten Mängel eigentlich damals bereits beseitigt. Der Baustein könnte genauso entfernt werden. Im Grunde stimmt die Info nun auf der Seite, aber is eben nicht perfekt. Ich tu ihn gleich weg. --Capriccio 01:12, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke! wunderbar!, nicht das erstemal, das ich sowas sehe. Was ist schon perfekt, auch und v.a. in der WP ?? Cholo Aleman 01:34, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Eben. Wir müssen kontinuierlich daran arbeiten. :) --Capriccio 01:35, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Infobox Orte Albanien

Könntest du bitte die Hintergründe deiner Änderungen erläutern: Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Albanien#Gegisch / Toskisch ???. Danke, Lars 23:32, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe Infobox-Disku. --Capriccio 01:15, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

*2008*

Wünsch Dir herzlich einen Guten Rutsch und ein schönes Neues Jahr 2008!!!

Guardian Angel

Schau mal mit dem Herzen und geschlossenen Augen himmelwärts

such die Sternenbahn die in den Himmel führt

dort wartet ein kleiner Engel auf Dich strahlend und hell empfängt er Dich

und wird jetzt einfach für Dich da sein

er macht die Sterne für Dich an und breitet seine Flügel über Dir aus

begleiten und beschützen wird er Dich

fühlst Du diese wundervolle Wärme tief in Deinem Herzen?

Dein ganzes Leben liebt er Dich

wie schön dass ist

vergiss es nicht! liebsten Gruß Laubfrosch *hüpf* 14:26, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielen herzlichen Dank, Laubfrosch!! Wünsche dir auch ein tolles Neues! :) --Capriccio 00:31, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

infobox türkei

Hey sry, hab versuch in deine Infoboy Landrat (Kaymakam) und dessen Website hineinzufügen. Hat aber nicht ganz geklappt. Könntest du das wieder in Ordnung bringen?--Zimpuni 13:07, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Capriccio, die Weiterleitung funktioniert nicht, weil der Zielartikel nich existiert. Kommt da noch was oder ist es ein Schreibfehler? Gruß, --amodorrado Post Disk. 01:04, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ho, nicht so schnell. Jetzt gibts auch den Artikel dazu. ;) --Capriccio 01:12, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe es gesehen, ich fand die Reihenfolge nur irritierend und da Schreibfehler ja manchmal vorkommen, wollte ich halt mal nachfragen. Gruß, --amodorrado Post Disk. 06:23, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Capriccio, vielleicht möchtest du dich zu dieser Diskussion auch noch äußern. Ich persönlich halte Geos’ Lösung für gut. -- Carbidfischer Kaffee? 16:40, 15. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Aussprache Pummerin

dort beantwortet. --WaldiR 23:47, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Infobox: Dorf in der Türkei und Landkreis in der Türkei

Hallo, ich möchte eine Infobox für Dörfer in der Türkei und eine Infobox für Landkreise in der Türkei erstellen, siehe: [70] Wie ich sehe hast du die Vorlage für Orte in der Türkei gemacht. Könntest du mir vielleicht dabei helfen?. Liebe Grüße, --Nérostrateur 11:52, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

vorlage türkische provinz

hallo ich wollte dir in einem ähnlichen thema schreiben. könntest du eventuell auch eine vorlage für die türkischen provinzen schreiben? in den artikeln wie bingöl (Provinz) gibt es zwar sowas wie eine infobox, aber das ist keine vorlage. kannst du das unter einer vorlage zusammenfassen? wäre sehr nett.--KureCewlik81 01:34, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hi Leute! Ich bin derzeit leider viel zu beschäftigt, aber wir können ein anderes mal daran arbeiten. --Capriccio 10:52, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

So, na dann machen wir uns schon mal an die Arbeit: Benutzer:Nérostrateur/Vorlage:Infobox Provinz in der Türkei, liebe Grüße, --Nérostrateur 22:37, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Stadtwappen

Grüß Dich Capri,

es gibt noch einige kroatische Stadtartikel, die in ihren Infoboxen keine Stadtwappen haben wie z. B.:

Krapina, Marija Bistrica, Križevci (Kroatien), Čakovec, Varaždin, Kutina, Petrinja, Sisak, Trogir, Opatija, Makarska, Metković, Ploče

Wäre das hier eine Lösung: [71] [72] um die Stadtwappen in die Infoboxen einfügen zu können?. lieben Gruß Laubfrosch *hüpf* 21:41, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, das klingt ganz gut. Wende Dich bitte an die Urheberrechtsspezialisten hier: Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Komm derzeit zu gar nichts... --Capriccio 22:04, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Grüßle, kein problem capri, ich frag mal gleich... liebste Grüße --Laubfrosch *hüpf* 18:51, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Moliseslawische Sprache

Bitte beachten: WP:NPOV. Grüße -- Andreas Werle 21:37, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbstverständlich. Das mache ich ja gerade. --Capriccio 22:29, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Richtlinien Südosteuropa

Hallo Capriccio,
wie neulich auf Benutzer Diskussion:Fossa#Kategorie Jugoslawe angekündigt, habe ich einen Vorschlag für Richtlinien zu Südosteuropa-Artikeln zur Diskussion gestellt, in der z. B. die Kategorisierung als Jugoslawe oder Kroate, die öfters uneinheitlich gehandhabt wird, und andere Fragen sinnvoll und nachvollziehbar geregelt werden sollen. Bitte schau's Dir mal an: Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa/Richtlinenentwurf, auf der dazugehörigen Diskussionsseite kannst Du Deine Meinung dazu sagen bzw. Änderungsvorschläge machen.
Danke, Gruß, Aspiriniks 18:52, 15. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke vielmals für den Tipp! --Capriccio 00:45, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Infobox Kosovo

Guten Abend Capriccio. Bei Städten, die bestimmt auf -a enden (z.B. "Tirana"), wird im Deutschen in Anlehnung an die italienische Praxis diese Form verwendet. Endet ein Name bestimmt auf -i (z.B. "Durrësi") wird die unbestimmte endungslose Form (in diesem Fall "Durrës") bevorzugt. Könntest du bitte dementsprechend die starre Festlegung in der Infobox-Syntax entfernen (gerade bzgl. des Namens in der Karte) und eine manuelle Einstellung ermöglichen? Danke und Grüße, j.budissin+/- 23:50, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das geht leider schlecht. Man sollte sich schon grundsätzlich entscheiden - entweder bestimmt oder unbestimmt. Angesichts fehlender Befehle könnte man für gewisse Städte, die auf -a enden auch jeweils per Parameter "Name" die bestimmte Bezeichnung angeben (ich setze dann unbestimmt als Standard). --Capriccio 23:53, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Im deutschen wird eh praktisch immer die serbokroatische Form fuer Orte im Kosovo verwendet, insofern sollten wir uns da am albanischen, nicht am deutschen Sprachgebrauch orientieren. Fossa?! ± 23:55, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wäre auch sinnvoll. Wie kann ich nur die Kartenbeschriftung definieren? -- j.budissin+/- 00:00, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wurde jetzt umgestellt. Bei Orten auf "-a" (etc.) bitte Parameter "Name" verwenden. Grundsätzlich wird die unbestimmte Form auf der Landkarte angezeigt. --Capriccio 00:01, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Könnte mal wer die kosovarischen Orte nach diesem Kriterium durchgehen. Tu mir da schwer... Fushe Kosove oder Kosova, Suhareke oder Suhareka... --Capriccio 00:09, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Gut, danke. -- j.budissin+/- 00:10, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Großgemeinden funktionieren übrigens nach einem gewissen Muster (serbischer name => serb. name + albanische entsprechungen). Man könnte es dementsprechend ändern, dass man jeweils nur die unbestimmte albanische Form zu nennen hat, dann die entsprechenden Zusätze angezeigt werden. Dachte da etwas an die Standardisierung und Einheitlichkeit (unbestimmt => unbestimmt/bestimmt - serb.), aber im Kosovo haben wir sprachbezeichnerisch ja das totale Chaos! ;) --Capriccio 00:23, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht wäre es aus Gründen der Übersichtlichkeit überhaupt besser, die Namensanzeige auf der Karte wegzulassen. Der Infobox-Titel und das Lemma sollten ja genügen hergeben. Werd das mal machen... --Capriccio 00:26, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach, das lese ich erst jetzt. Brauch ich mich ja nicht wundern, dass die Karten leer bleiben ;) Aber Recht hast du: Es bringt keinen Informationsmehrwert, sondern nur unnötige Anlässe für neue Streits und endlose Diskussionen, die schon am Horizont heraufziehen. Albanisch oder Serbisch? Beides? Welches zuerst? Bestimmt oder unbestimmt? Auch Kyrillisch? Das muss uns jetzt nicht mehr kümmern. Die Lemmata-Fragen werden schwierig genug, schätze ich. Grüße, j.budissin+/- 00:34, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Eben, das brauchen wir vorerst noch nicth bei der Beschriftung. Man könnte betreff Großgemeinden sehen, aber ich glaube, auch da ist derzeit einfach besser, man gibt ein, was einzugeben ist. Standardisierung ist im Kosovo nahezu unmöglich. --Capriccio 00:36, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlage:Infobox Ort in Serbien

Hallo Capriccio. Kannst du mir vielleicht sagen wie ich aus der Vorlage:Infobox Ort in Serbien nur die Karte rausbekomme, um eine neue Vorlage zu erstellen, die nur die Position auf der Karte anzeigt, ohne alle anderen Daten? Bei manchen Artikel wäre es gut die Position auf einer Karte darzustellen ohne das ganze drumherum. Z. B. bei Flughäfen oder Bauwerken. --Dragan 14:41, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn du Zeit hast, kannst du dir ja mal das hier zu Gemüte führen. Grüße, j.budissin+/- 18:04, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau das hab ich gesucht aber nicht gefunden. Danke. --Dragan 19:26, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo! Das alte Lemma war Produkt einer ziemlichen Auseinandersetzung zwischen mir und einem anderen User im Rahmen der Exzellenz-Diskussion von 2006. Völlig zu Recht wurde mir vorgehalten, dass das Lemma Internationale Organisation irreführend ist, wenn sodann Internationale Organisationen allein aus völkerrechtlicher Sicht behandelt werden. In anderen wissenschaftlichen Disziplinen (Sozial-/Politik-/Wirtschaftswissenschaften) wird der Begriff viel breiter verwendet. Allerdings finden sich zu diesem anderen Gebrauch im Artikel keine Ausführungen, und solche lassen sich auch nur schwerlich einbauen, ohne die inhaltliche Kohärenz des Artikels aufzubrechen. Das Lemma Internationale Organisation (Völkerrecht) war also mit Bedacht gewählt. Aus diesem Grunde distanziere ich mich von der aktuellen Verschiebung. Gruß! Henning Blatt 12:35, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wo wird der Begriff (nicht gedankenlos) "breiter verwendet"? Fossa?! ± 12:58, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau. Wird so schon korrekt sein. Man könnte den Artikel auch als Einführung in die wunderbare Welt der IOs sehen, staatlich, nichtstaatlich oder wie auch immer. Den 0815 Benutzer interessiert vornehmlich diese Bedeutung des Lemmas, alles weitere, siehe unten im Artikel. Wenn ich von IO zu ner Weiterleitung "nichtstaatliche Orgs" komme, so verwirrt mich das nur zunehmends. schreib aber deine Ansichten ruhig rein. Könnte nützlich sein. Versteh jetzt aber den Unterschied zum sozialwissenschaftlichen Kontext nicht ganz (Völkerrecht vs. Politikwissenschaft?). Wir können an dortiger Stelle gerne weiterdiskutieren. --Capriccio 15:27, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaltungseinheiten in rumänien

Hallo,

auf der Seite hier soll gerade ein Konsens gefunden werden, ob wir die rumänischen Verwaltungseinheiten "Kreis", "Bezirk" oder "Judeţ" nennen. Alle, die sich für Rumänien zuständig fühlen, sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. --Meichs 07:32, 2. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sorry, bin in dieser Angelegenheit lediglich ein techniker, kein Experte. Aber danke, werd mal sehen. --Capriccio 00:51, 3. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Infobox Gemeinde in Serbien

Hallo! Puuh...Endlich habe ich deine Benutzerseite gefunden...Jedenfalls möchte ich dich fragen, ob du eine Vorlage: Infobox Gemeinde in Serbien erstellen könntest? Siehe die Infoboxen folgender Gemeinden: Opština Negotin, Opština Majdanpek, Opština Bor und Opština Kladovo. --Miloševo 23:23, 7. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Nikola. Die hatte ich schon mal erstellt; wir waren uns dann aber einig geworden, dass man dazu auch die Ortsvorlage nutzen kann, wenn man einige Parameter hinzufügt/weglässt und haben sie wieder gelöscht. Brauchst du die unbedingt? -- j.budissin+/- 23:26, 7. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo Budissin. Ja, ich würde diese Vorlage gebrauchen. Es gibt auch zahlreiche andere solche Gemeinde-Vorlagen, siehe hier. Jedenfalls habe ich ja vor, das Chaos zu serbischen Ortsartikeln und Gemeindeartikeln zu sortieren, und eine solche Vorlage würde natürlich eine große Hilfe sein. Desweiteren ist auch Martin für eine solche Vorlage.--Miloševo 13:54, 8. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kommt da jetzt noch was? Wenn nicht, werde ich wohl die Eigeninitiative ergreifen müssen, irgendwie...--Miloševo 20:39, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Entschuldige, aber ich habe immer noch nicht verstanden, welcher Parameter dir in der Ortsvorlage fehlt, um sie als Gemeindevorlage nutzen zu können. Wenn du das schreiben würdest, könnte man vielleicht ein bisschen schneller fertig sein ;) Grüße, j.budissin+/- 08:04, 11. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte doch nur um eine Gemeindevorlage, damit ich die beiden unterschiedlichen Artikelarten trennen kann. Das gibt es auch bei Deutschland und anderen Ländern. Dort verwendet man ja auch nicht die Ortsvorlagen für Gemeinden. Also bitte möge jemand eine solche Vorlage nach dieser hier erstellen. Danke, falls das niemand von euch machen will...Es wäre interessant, ob ich es schaffe, meine erste Vorlage zu erstellen. Guten Abend,--Miloševo 22:34, 11. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hm, das kann man so nicht sagen. In den meisten Fällen werden schon die Ortsvorlagen für Artikel verwendet, die sich eigentlich um Gemeinden trennen, weil es im Bereich Deutschland bis jetzt kaum separate Gemeindeartikel gibt (siehe z.B. Großdubrau - ein Artikel für Ort und Gemeinde). Ich verstehe schon, dass es die auch für andere Länder gibt. Aber welche Zusatzinformationen willst du denn darin unterbringen, die man nicht auch in einer erweiterten Ortsvorlage unterbringen kann? Sag das doch einfach mal, dann lässt es sich bedeutend einfacher argumentieren. Grüße, j.budissin+/- 12:54, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
  1. In einer Ortsvorlage gibt es kein Feld für die Flagge der Gemeinde
  2. In der Ortsvorlage wird die Gemeinde nicht komplett dargestellt, nur die Verwaltungshauptstadt. solche Bilder, welche ich bevorzuge, werden dabei nicht verwendet.
  3. Bei der Ortsvorlage wird die Provinz (Vojvodina, Engeres Serbien, Kosovo) nicht angezeigt, lediglich nur der Bezirk
  4. Bei der Ortsvorlage werden die "Einwohner pro Quadratmeter" nicht angezeigt.--Miloševo 14:34, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ok. Erstens lässt sich problemlos als Option einbauen. Zweitens gibts schon; du musst einfach nur den Parameter "Karte" nutzen. Die Voreinstellung ist hier die Positionskarte mit Punkt, du kannst aber eine beliebige andere angeben. Drittens stimmt nicht; beide Parameter sind vorhanden. Viertens stimmt auch nicht. Einwohner pro km² werden immer angezeigt, wenn die Parameter für Einwohnerzahl und Fläche ausgefüllt sind. -- j.budissin+/- 15:13, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann würde ich dafür plädieren, Erstens einzubauen. Danke--Miloševo 15:53, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gut, und wo? -- j.budissin+/- 17:12, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie wo?--Miloševo 17:20, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wo konkret in der Box soll das Wappen stehen? Links oben? Rechts unten? Fossa?! ± 17:27, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Wappen sollte oben links stehen, die Flagge der Gemeinde oben rechts, darunter sollte das Bild mit der Lage der Gemeinde sein, so wie bei der Opština Bor.--Miloševo 17:33, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Könnt ihr das bitte wo anders diskutieren. Dies hier ist meine Diskussionsseite und ich habe bereits gesagt, dass ich derzeit einfach keine Zeit habe für derartige Doppelungen!!! --Capriccio 18:54, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Abstimmung Rumänien

Hallo,

nach dem Durcheinander der letzten Tage und weil kein Konsens sichtbar ist, habe ich auf Portal Diskussion:Rumänien eine Abstimmung initiiert. Eure Meinungsäußerungen habe ich schon als Stimme angeführt. Matthiasb hat das Verfahren angezweifelt. Falls Ihr Euch also missverstanden fühlt oder Eure Meinung geändert habt, ändert bitte die Eintragungen. Viele Grüße --Meichs 21:07, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Aus formalen Gründen mussten die alten Stimmen gelöscht werden. Also noch mal abstimmen, wo Ihr wollt. --Meichs 21:14, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kartenwunsch

Guckst du hier? --Chumwa 07:08, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Editwar

Das was du in Vukovar gemacht hast, kann zur Sperre wegen Vandalismus führen, einstmal habe ich den Artikel gesperrt, bitte lass solche Aktionen in Zukunft--Martin Se !? 21:07, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel zum Thema Jugonostalgie

Hallo Capriccio, ich arbeite gerade am Artikel Jugo-Nostalgie Artikel-Baustelle. Wenn Du Lust hast wäre es nett wenn Du etwas mithelfen könntest, den Artikel etwas auszubauen und in eine enzyklopädische Form zu bringen. Pozdrav --Drozgovic 22:10, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werde ich machen. Schritt für Schritt ;). Gruß, Capriccio 23:30, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke! Grüße --Drozgovic 22:29, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorschaufunktion benutzen und Bearbeitungskommentar abgeben, büdde.

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 10:52, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Moin Capriccio,

bitte gib zukünftig in der Zusammenfassungszeile einen Bearbeitungskommentar ab und begründe so die Änderungen, die Du vornimmst, für andere nachvollziehbar. Du erleichterst ihnen damit ungeheuer die Arbeit und vermeidest ärgerliche Mißverständnisse und Reverts. Im unglücklichsten Falle kann unbegründetes Bearbeiten auch dazu führen, daß Dir wegen (vermeintlichem) Vandalismus die Schreibrechte entzogen werden, insbesondere dann, wenn es um die Löschung längerer Textteile, die Änderung von Daten oder sonstige nicht ohne weiteres nachvollziehbare Änderungen geht. Wenn Du eine ausführliche Begründung auf der Diskussionsseite hinterläßt, weil sie nicht in die Zeile paßt, dann verweise in dieser bitte auf jene.

Besten Dank.
--Björn B. WikiProjekt Hildesheim 10:52, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vandalismus

...war hier nirgends zu erkennen, und die Lemmafrage allein ist kein Grund für einen Neutralitätsbaustein. {{Überarbeiten}} steht ja zu recht schon drin. Grüße --20% 00:20, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte dich die Wünsche aller, auch der Minderheiten zu akzeptieren. Der Artikel und v.a. das Lemma sind nicht besodners gut gewählt, v.a. wurde nicht fair vorgegangen. Mir gefällt diese Arbeitsweise/Vorgehensweise nicht. Du änderst einfach etwas und dann steht alles andere plötzlich im Hintertreffen. Warum? Capriccio 00:23, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist nicht doll, und ich werde mich in den nächsten Tagen drum kümmern. Zum Lemma ist eigentlich alles gesagt - wir nehmen hier keine Rücksicht auf irgendwelche Befindlichkeiten, sondern beschreiben die Realität. --20% 00:27, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Capriccio! Könntest du bitte mal hier vorbeischauen? Ich selbst und offenbar noch einige andere Benutzer sind mit der letzten Änderung der Positionskarte nicht ganz glücklich... Besten Dank, lg Plani 10:30, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Capriccio, ich benötige Deine Hilfe. Für den oben genannten Artikel gibt es Fotos in der kroatischen Wikipedia, [dazu habe ich schon hier angefragt gehabt]. Kannst Du die Bilder, wenn Du Zeit hast (bitte, kriegs nicht hin, echt) in den Artikel einfügen?, auch könnte man nachher das Bild der Synagoge von Rijeka in diesen Artikel einfügen: Synagoge, wär echt lieb von Dir, vielen Dank! :-) lg --Laubfrosch *hüpf* 19:56, 1. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

mach ich gern, aber is auch nicht so schwer... :) Capriccio 20:30, 3. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
liebsten Dank Dir Capriccio :)), ich weiß, aber hab halt einen
[Sprachkundigen meines Vertrauens gefragt], übrigens Dein erstellter Artikel zu den
Šokci ist klasse geworden, vielen, vielen Dank für Deine Mühe, liebsten Gruß, yours Laubfrosch *hüpf* 21:19, 8. Aug. 2008 (CEST)  :))[Beantworten]

Hallo Capriccio, so sehr ich das von dir eingefügte Icon bevorzuge, da es dem üblichen Kartensymbol für Höhlen nahe kommt, meine ich doch, dass es schlechter ins Auge springt als das Icon davor. Auf den grauen Karten (das ist jetzt wohl der allgemeine Standard), ist es einfach schlechter wahrzunehmen als der rote Punkt. Mein Vorschlag:

  • auf rot umfärben und
  • auf SVG konvertieren, da Vektorgrafiken besser skalieren, als so kleine Pixelgraphiken.

lg --Herzi Pinki 22:51, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Genau das dachte ich mir auch gestern. Wollte mit meinem Schritt prinzipiell darauf hinweisen, was machbar wäre. Werde die SVG-Konvertierung nicht schaffen, da noch ziemlich unbeholfen mit Vektorgrafiken. Man könnte derweil andere, bessere Pointer verwenden. Capriccio 23:00, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Decius hat einen privaten Review zu s.o. angefangen. Wenn du Lust hast, kannst du mal vorbeischauen. Gruß --Ippi Disk. 15:54, 15. Aug. 2008 (CEST) P. S. Die Seite könnte ein Archiv vertragen ;)[Beantworten]

Nen "privaten Review"? Oje oje... Capriccio 13:56, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Essay in Muttersprache

Hi!

Könntest Du bitte deinen Text in eine halbwegs akzeptable Form bringen, vor allem aber den Text korrekt referenzieren und rhetorische Fragen weglassen? Bist doch schon lang genug in der WP dabei, um zu wissen, wie man sowas richtig macht... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:45, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Na, mal nicht gleich explodieren Mr. Mayhem! Das musste doch nicht sofort entfernt werden. Im Gegenteil, könntest auch etwas daran mitwirken. Ist ja nicht so schwer! Capriccio 17:03, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jo, ohne Quellen etwas schwierig, hm? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:04, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bistümer

Ahoi! Liebster und Einzigster Capriccio :)) Zu Deinem Vorschlag und Deiner Frage:

Hallo Laubfrosch! Finde, die folgenden Listen sollten noch etwas angepasst werden:

Vielleicht sollte es eine jeweils getrennte Liste der Bischöfe von Đakovo und eine Liste der Bischöfe von Đakovo-Osijek geben. Was denkst du. Kenn mich derzeit zu wenig aus mit den Änderungen im Laufe der Jahrhunderte.

Etwas kompliziert ist es ja durchaus:

  • 1. Hier der gesamte Geschichtsverlauf des Bistums Đakovo-Osijek, [73], dabei sollte man (meine Meinung) das historische Bistum Bosnien, nicht mit Vrhbosna vermischen, schau mal bitte: [74] und [75]
  • 2. Was die Bischofslisten betrifft, dass Bistum Đakovo-Osijek gibt auf der eigenen Website die Gesamtliste durch die Jahrhunderte stets an [76], wieso sollten wir bei wikipedia (wie jetzt vorhanden) diese aufteilen?
  • 3. Bei der Bischofsliste des Bistums Srijem [77] bin ich aber eher dafür diese seperat weiterhin aufzulisten wie Du sie erstellt vorgefunden hast: Liste der Bischöfe von Syrmien.

Gut, dass Du Dir so Deine Gedanken machst, zeigt ja das Du ein fleißiger Mitarbeiter der wiki bist (kenn Dich ja auch Gott sei Dank immer so, wieso auch nicht!!!) Also, dass wäre erstmal meine Meinung dazu. Aber Du kannst zur Not auch die Katholische Liga :)) auf wiki in diese Frage mit einbinden. Dazu würd ich Dir empfehlen *bitte gern* bei Benutzer:Docmo, Benutzer:Fabrice Dux, Benutzer:Gugganij, Benutzer:Moguntiner, Benutzer:Guffi nachzufragen. Mal sehen was die so dazu sagen. Es fällt mir aber auch ein, dass sehr viele kroatische Bischofslisten netterweise Benutzer:134.109.116.3 mit erstellt hat, frag dort dazu bitte auch nach. Es soll nicht nur eine Meinung dazu gelten. Stets liebste und netteste Grüße, Dein Laubfrosch *hüpf* 19:53, 9. Sep. 2008 (CEST) P.S. Wie wärs mal mit nem Archiv??, übrigens, liebsten Dank für Deine Ergänzungen zum Bistum, bist Spitze!!. Laubfrosch *hüpf* 19:55, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hm, ja danke. Werde dann vielleicht mal die Listen genauer durchstöbern. Wollte mich in in dieser Angelegenheit eben erst mal bei dir melden, da ich weiss, dass du ein Experte für derartige Dinge bist. Vielleicht sind dir da ja bereits gewisse Ungereimtheiten aufgefallen, oder es stimmt ohnehin alles. Die ganze Sache ist noch ziemlich frisch, aber bestimmt der näheren Betrachtung von uns allen wert. Lg! Capriccio 20:28, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Immer gern Capri, Danke zudem für die lieben Worte/das Kompliment.
Hat mich auch gefreut, dass Du mal bei mir angeklopft hast.
Eine "Ungenauigkeit" wäre für mich das historische Bistum Bosnien, = Vrhbosna ist es für
mich nicht. Weitere Meinungen sollten auf alle Fälle eingeholt werden, wie gesagt, die oben
genannten Benutzer sind bestimmt fachmännnisch ratsam. Wollen ja nicht eine "0-8-15"
Enzyklopädie. LG Laubfrosch *hüpf* 21:17, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe gerade den obigen Artikel als Kandidaten für Lesenswerte Artikel eingetragen, und schreibe hiermit alle an, die sich schn einmal für das Thema engagiert haben. Da das Ziel aber die Exzellenz ist, hätte ich gern ein paar entsprechende Hinweise - und, wenn möglich, ein Pro. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 15:28, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Präzedenzfrage des Kosovo

Hi Capriccio, mein Kommentar zur Löschprüfung. Wie gesagt - ich hätte selbst keinen Löschantrag gestellt, und zwar einmal wegen WP:BNS (was man auch als leben und leben lassen verstehen kann), und zum anderen, weil ich eher Inklusionist bin und auch Artikel zu grenzwertig relevanten Lemmata für akzeptabel halte. Aber ich sehe eben auch, dass es hier Leute gibt, die strengere Kriterien anlegen, und die Löschung in diesem Fall - obwohl formal unsauber - letztlich vertretbar ist. Warum soll ich dann einen LP-Antrag stellen, nur weil ich mal am Artikel mitgearbeitet und dazu diskutiert habe? Sorry, Kollege, aber ich bin Dir exakt nichts schuldig. Grüße --20% 23:12, 16. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

OK, ja verstehe, bin eben temperamentvoll - das musst du verstehen bei Leuten aus deinem nur allzu bekannten Raum. Man erwartet ja, dass insbesondere die deutsche Wiki transparent und korrekt vorgeht, aber wenn du das schon zugeben musst. Wär schön, wenn der Beitrag zu diesem Artikel nicht gänzlich untergehen würde. Ich fand unsere Diskussion enorm konstruktiv und fruchtbar wie man so schön sagt. Hoffe, wir können auch weiterhin gut zusammenarbeiten, nämlich daran, dass alle was davon haben. Gruss, Capriccio 00:36, 17. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach den Schnelllöschregeln war das sicher nicht schnelllöschbar, ich hatte bloß gestern Morgen keine Zeit mehr, den Schnelllöschantrag wieder rauszunehmen und auch noch eine längere Begründung dazu zu schreiben. Andererseits fand ich den Löschantrag wegen des Lemmas und des bisher zweifelhaften Inhalts durchaus berechtigt. Grundsätzlich kann man das Problem in enzyklopädischer Form m. E. aber durchaus darstellen. Ich überlege ja schon seit ein paar Tagen,wie und wo man das macht. Eine rechte Lösung habe ich noch nicht gefunden, zur Geschichte Kosovos passt es aber einfach nicht. --Martin Zeise 07:42, 17. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wir werden das Problem schon noch lösen, zumindest wikipedianisch. Capriccio 10:57, 18. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zupanija

capriccio, bog! Gilt das "hä" vom 3.Nov. mir oder Ulamm?--Speidelj 23:46, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das galt ganz klar Ulamm :). Weiss nicht, was der da gefaselt hat, aber hast gut geantwortet. Capriccio 22:34, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Prigrevica

Hallo capriccio, kannst du mir sagen, warum es bei meinen Artikeln Prigrevica und "Sonta" keinen Hinweis auf andere Sprachen gibt, obwohl sie doch in mehreren Sprachen erschienen sind? Oder könntest du es vielleicht möglich machen ? Gruß--Speidelj 21:44, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe das jetzt mal erledigt und von Hand nachgetragen. Manchmal merkt das ja auch ein Bot, die brauchen aber wohl üblicherweise erst einmal wenigstens einen Interwikilink. --Martin Zeise 23:25, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann ist ja alles gut. Capriccio 22:36, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Karte

Hi Capriccio, ich möchte noch nicht zuviel versprechen, aber könntest Du mir dazu Deine Vorlagen zur Verfügung stellen?. Schreib mir mal ne Mail über das Wiki-System. Grüße Lencer 19:49, 14. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab Dir hier mal einige Kartenvorlagen hingepostet. Mein eigenes Kartenmaterial ist größtenteils veraltet, da das Nationalparkgebiet in den 1990ern erweitert wurde. Hoffe, Du kannst was daraus machen. Danke! :) Capriccio 01:04, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Es gibt was zu sehen! Grüße Lencer 20:24, 3. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]