Zum Inhalt springen

Tim Commerford und Star Trek: New Voyages: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Werdegang: typo
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|erläutert die Fan-Fiction-Serie ''Star Trek: Phase II'', nicht die nie gesendete offizielle Serie [[Star Trek: Phase Two]].}}
[[Bild:Tim Commerford Montreux Jazz Festival 2005.jpg|thumb|Tim Commerford mit [[Audioslave]] auf dem [[Montreux Jazz Festival]] am 5. Juli 2005.]]
'''Tim Commerford''' (* [[26. Februar]] [[1968]], [[Irvine (Kalifornien)|Irvine]], [[Kalifornien]]), auch bekannt unter seinen Künstlernamen „Timmy C.“, „Tim Bob“, „Simmering T“, „Y.tim.K“ und „tim.COM“ ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Rockmusik|Rock]]-[[E-Bass|Bassist]]. Bekannt wurde er durch seine Arbeit bei [[Rage Against the Machine]] und [[Audioslave]].


{{Infobox Fernsehserie|
== Werdegang ==
ID =|200px
Commerfords Vater war Flugwissenschaftsingenieur und arbeitete am [[Space Shuttle|Space-Shuttle-Programm]]. Seine Mutter war [[Mathematiker]]in. Er ist das Jüngste von fünf Kindern. Als bei seiner Mutter [[Krebs (Medizin)|Krebs]] diagnostiziert wurde, ließ der Vater sich scheiden und verließ die Familie, woraufhin seine Mutter mit seiner Schwester nach [[Sacramento (Kalifornien)|Sacramento]], Kalifornien, zog. Tim blieb bei seinem Vater in [[Orange County (Kalifornien)|Orange County]].
OT= Star Trek: Phase II |
PL= [[Vereinigte Staaten|USA]] |
PJ= 2004-2008 |
EA= bisher 4 |
OS= [[Englische Sprache|Englisch]] |
IDEE= James Cawley<br />Jack Marshall |
GENRE= [[Science Fiction|Sci-Fi]] |
}}


'''Star Trek: Phase II''' (zuvor: Star Trek: New Voyages)<ref>[http://www.startreknewvoyages.com/news021708.html Umbenennung von ''New Voyages'' nach ''Phase II'']</ref> ist eine von [[Fanfiction|Fans geschaffene]] [[Science-Fiction]]-Serie, die im [[Star Trek]]-Universum spielt. Das Konzept stammt von Jack Marshall und James Cawley und wurde im April 2003 zu Papier gebracht. Die Serie, die nur über das Internet verbreitet wird, soll eine Fortsetzung der originalen Star Trek-Serie aus den Sechziger Jahren ([[Raumschiff Enterprise]]) darstellen. Die Handlung spielt im vierten Jahr der "Fünf-Jahres-Mission" des originalen [[Enterprise (Raumschiff)|Raumschiffes Enterprise]]. Der Titel ''Phase II'' spielt auf das Konzept einer Fortsetzung zur originalen Star-Trek-Serie an, die unter dem Arbeitstitel ''[[Star Trek: Phase Two]]'' Anfang der 1970er Jahre von [[Gene Roddenberry]] entwickelt worden war, aber nie über das Konzeptstadium hinauskam.
Dort hatte er auf der Schule [[Zack de la Rocha]] kennengelernt, der ihn zum Bassspiel brachte. Mit dem Gitarristen [[Tom Morello]] und dem Drummer [[Brad Wilk]] gründeten sie später Rage Against the Machine.


Die [[CBS Corporation]] – genauer, deren zuständige Geschäftseinheit [[CBS Paramount Television]], die die Rechte am [[Star Trek]]-[[Franchise (Medien)|Franchise]] besitzt – erlaubt das Verbreiten von Fanfilmen, solange keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt werden.
Rage Against The Machine waren unter vielen anderen für den Award Bestes Rock Video nominiert. Doch der Award ging an [[Limp Bizkit]]. Als [[Fred Durst]] seine Rede vortrug, kletterte Tim auf das Bühnengerüst und drohte zu springen. Fred Durst antwortete zu dieser Aktion, Limp Bizkit sei die "meistgehasste Band der Welt". Die Regie beschloss, schnell eine Werbepause einzulegen. Tim und seine Bodyguards wurden für diesen Spaß zu einer Nacht Gefängnis verurteilt.


== Darsteller ==
Als Zack de la Rocha die Band verließ um eine Solo-Karriere zu verfolgen kamen die verbliebenen drei RATM-Musiker auf Bestreben des bekannten Produzenten [[Rick Rubin]] mit dem ehemaligen [[Soundgarden]]-Sänger [[Chris Cornell]] zusammen und schon nach einer gemeinsamen Probe stand fest dass man zusammen eine Band gründen werde. Diese veröffentlichte unter dem Namen Audioslave im November 2002 ihr gleichnamiges [[Debütalbum]], das mit seinem [[Led Zeppelin]]-beeinflussten Alternative-Rock sehr gute Kritiken einfuhr.
In ''Star Trek: Phase II'' wird [[Captain Kirk]] von James Cawley dargestellt, Jeffery Quinn (ab Folge 4 ''Blood and Fire'' Ben Tolpin) spielt [[Mr. Spock]] und John Kelley [[Personen_im_Star-Trek-Universum#Dr._Leonard_McCoy|Dr. McCoy]]. Eugene Roddenberry Jr., der Sohn des Star Trek-Schöpfers [[Gene Roddenberry]], arbeitet als beratender Produzent mit. Manche der Originaldarsteller der Serie tauchen in ''Star Trek: Phase II'' wieder auf, so [[George Takei]] als [[Personen_im_Star-Trek-Universum#Hikaru_Sulu|Hikaru Sulu]] und [[Walter Koenig]] als [[Personen_im_Star-Trek-Universum#Pavel_Andreievich_Chekov|Pavel Chekov]]; für die nächste Episode hat [[Denise Crosby]] ([[Personen_im_Star-Trek-Universum#Lieutenant Natasha Yar|Natasha Yar]]) ihre Mitarbeit zugesagt.


== Produktion ==
Im Jahr 2001 heiratete er Aleece Dimas. Mit ihr bekam er auch ein Kind, das auch im Musikvideo zu ''Like a Stone'' von Audioslave einen Auftritt hatte.
''Phase II'' gilt als eines der ambitioniertesten und mit Produktionskosten von ca. 70.000 $ pro Folge auch wohl teuersten Fan-Projekte bisher.<ref>[http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/tips/107547/index.html 3sat-Kulturzeit über ST: New Voyages]</ref> James Cawley und Jack Marshall führen mit hohem technischen Aufwand die Fünfjahresmission der USS Enterprise fort - wozu sie z.T. auf Original-Drehbücher von [[Star Trek: Phase Two]] und [[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert|Star Trek: TNG]] zurückgreifen können.<ref>[http://www.startrek.com/startrek/view/news/article/2305663.html StarTrek.com über Star Trek: New Voyages]</ref> Bisher sind vier Episoden (zwischen 40 und 60 Minuten lang) erschienen. Die Vorletzte wurde von D.C. Fontana geschrieben. Buch und Regie stammen von Michael Reaves und Scott Zicree, die beide bei Star Trek: TNG bzw. beim Film [[Star Trek: Der erste Kontakt]] mitarbeiteten;<ref>[http://www.startrek.com/startrek/view/news/article/2305663.html Quellennachweis auf StarTrek.com]</ref> das Buch der nächsten geplanten Folge stammt von [[David Gerrold]] („Trouble with Tribbles“), der auch Regie führen soll.


== Folgen ==
Im Frühjahr 2005 erschien das zweite Album ''Out of Exile'', 2006 folgte mit ''Revelations'' das dritte Album.


=== Come What May ===
Er schloss sich nach dem Ausstieg von Chris Cornell 2007 wieder mit den anderen beiden Bandmitgliedern und Zack de la Rocha zu Rage Against the Machine zusammen. Zusammen mit [[Maynard James Keenan]] und seinem RATM-Kollegen Brad Wilk spielt er in der Band [[Puscifer]], das Debütalbum ''V is for Vagina'' erschien 2007.
Folge 0


=== In Harm’s Way ===
== Diskografie (Studioalben) ==
Folge 1


William Windom kehrt in dieser Folge in seiner Rolle als ''Commodore Matt Decker'' zurück.
;Rage Against the Machine
* ''[[Rage Against the Machine (Album)|Rage Against the Machine]]'' (1992)
* ''[[Evil Empire]]'' (1996)
* ''[[The Battle of Los Angeles]]'' (1999)
* ''[[Renegades]]'' (2000)


=== To Serve All My Days ===
; Audioslave
Folge 2
* ''Audioslave'' (2002)
* ''Out of Exile'' (2005)
* ''Revelations'' (2006)


Wurde um den 40. Geburtstag der Originalserie neu überarbeitet und erschien am 29. März 2008 als ''Special Edition - To Serve All My Days: A Night in 1969'' neu.
;Puscifer

* ''V is for Vagina'' (2007)
=== World Enough and Time ===
Folge 3

In dieser Folge kehrt [[George Takei]] in seiner Rolle als ''Hikaru Sulu'' zurück. Die Kommunikationsoffizierin auf der Excelsior, [[Personen_im_Star-Trek-Universum#Janice_Rand|Janice Rand]], wird wie in [[Star Trek VI: Das unentdeckte Land]] von Grace Lee Whitney dargestellt. Die Computerstimme spricht [[Majel Roddenberry]], Gene Roddenberrys Witwe.

== Projekte ==

=== Blood and Fire ===
Folge 4 + 5

Von [[David Gerrold]] ursprünglich für [[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert|Star Trek: The Next Generation]] geschrieben, wurde diese Folge damals nicht produziert, da sehr kontroverse Themen wie AIDS und Homosexualität behandelt werden. [[Denise Crosby]], bekannt als [[Personen_im_Star-Trek-Universum#Lieutenant Natasha Yar|Tasha Yar]] aus [[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert]], spielt Dr. Jenna Yar. Die erste Folge wird am 20.12.2008 erscheinen. In der zweiten wird eine neue Enterprise zu sehen sein.

=== Enemy: Starfleet ===
Folge 6

Diese Episode konzentriert sich auf eine Romanze von Captain Kirk. Die Folge wird Ende 2008 oder Anfang 2009 erscheinen.

=== Rest and Retaliation ===

Das Konzept stammt von [[Howard Weinstein]], dem Autor der Folge "Die Piraten von Orion" aus der [[Star Trek: The Animated Series|animierten Star Trek]]-Serie, und wird von Kevin Rubio, dem Regisseur des [[Star Wars]]-Fanfilms ''Troops'', umgesetzt werden. ''Rest and Retaliation'' war für das Frühjahr 2008 angekündigt, wurde jetzt jedoch wegen Fragen die das Skript betreffen auf unbekannte Zeit verschoben.

=== Killkenny Cats ===

Geschrieben von Jimmy Diggs basierend auf einem Drehbuch für [[Star Trek: Enterprise]], das nach deren Absetzung 2005 nie verwendet wurde. „Killkenny Cats“ wird die Rasse der Kzinti einführen, Katzen-ähnliche Kreaturen, die von [[Larry Niven]] erfunden wurden und bisher nur in der Serie [[Star Trek: The Animated Series]] zu sehen waren.

=== The World above, the Mudd below ===

Aufgrund terminlicher Probleme wird die von Howard Weinstein verfasste Episode ''The World above, the Mudd below'' mit [[John Garman Hertzler]] auf unbestimmte Zeit verschoben.

=== Our Own Devices ===

Die erste Folge ohne Prominenz im Cast wird Ende 2008 oder Anfang 2009 erscheinen. Früherer Titel ''Pomp and Circumstance''.

=== Bandi ===

Eine Folge in der Tradition der Tribble-Folgen. Sie wird Ende 2008 oder Anfang 2009 erscheinen. Die Geschichte wurde bereits in einem Star Trek [[Manga]] verarbeitet.

=== Rock-A-Bye Baby -- Or Die! ===

Ursprünglich an Roddenberry für die erste Staffel von [[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert|Star Trek: The Next Generation]] verkauft, wird sich diese Episode mit einer Form außerirdischen Lebens beschäftigen, welche sich im Computer der Enterprise festsetzt.

=== Kitumba ===

Das eigentlich für die originale Star Trek Phase Two geschriebene Skript wird im Juni 2009 von der Crew der Fanserie Star Trek Phase Two gedreht. Das Teleplay für den Zweiteiler stammt von John Meredyth Lucas, der auch "Schablonen der Macht" schrieb.

== Auszeichnungen ==

Die Serie gewann 2007 den ''Online Video Award'' der amerikanischen Zeitschrift ''TV Guide'' als beste [[Webisode]]-Serie (auch gegenüber professionellen Serien!).<ref>[http://www.startreknewvoyages.com/news112607.html Online video Award 2007]</ref>
Die Folge ''World Enough And Time'' wurde von den „Science Fiction and Fantasy Writers of America” für die diesjährigen [[Nebula Award]]s in der Kategorie "Bestes Drehbuch" nominiert.

== Sonstiges ==

Das Brücken-Set von ''Phase II'' dient auch etlichen anderen Produktionen. U.a. ist es in ''[[Star Trek: Of Gods And Men]]'' (von [[Tim Russ]]) und in der Fan-Produktion ''Starship Farragut'' zu sehen. Außerdem wurde ein Teil des Sets in der [[Star Trek: Enterprise]] Episode "In a Mirror, Darkly" verwendet. James Cawley spielt in ''Star Trek: Of Gods And Men'' den Neffen von [[James T. Kirk]], Peter Kirk.

Im nächsten offiziellen Star Trek-Film (Star Trek XI) wird James Cawley einen [[Cameo-Auftritt]] haben.<ref>http://www.startreknewvoyages.com/news012308.html</ref>

''Siehe auch:'' [[Star Trek: Fan Fiction und Parodien]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb Name|0173876|Tim Commerford}}


* [http://www.startrekphase2.com ''Star Trek: Phase II'' Offizielle Seite (USA)]
{{DEFAULTSORT:Commerford, Tim}}
* [http://www.startrekphase2.de ''Star Trek: Phase II'' Offizielle Seite (Deutschland)]
[[Kategorie:Bassist]]
* [http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/tips/107547/index.html Artikel auf 3sat.de über Star Trek:New Voyages]
[[Kategorie:Rockmusiker]]
* [http://www.startrek.com/startrek/view/news/article/2305663.html StarTrek.com über Star Trek: New Voyages]
[[Kategorie:US-amerikanischer Musiker]]
* [http://www.startrek.com/startrek/view/news/article/2305663.html Quellennachweis auf StarTrek.com]
[[Kategorie:Geboren 1968]]
* [http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/119979063422789.php Neues zur Serie auf treknews.de]
[[Kategorie:Mann]]


== Quellen ==
{{Personendaten
<references />
|NAME=Commerford, Tim

|ALTERNATIVNAMEN=Timmy C.; Tim Bob; Simmering T; Y.tim.K; tim.COM
{{Navigationsleiste Star Trek}}
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Bassist

|GEBURTSDATUM=26. Februar 1968
[[Kategorie:Star Trek]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


[[en:Tim Commerford]]
[[ca:Star Trek: New Voyages]]
[[en:Star Trek: Phase II (fan series)]]
[[es:Tim Commerford]]
[[fi:Tim Commerford]]
[[es:Star Trek: New Voyages]]
[[fr:Tim Commerford]]
[[it:Star Trek: New Voyages]]
[[gl:Tim Commerford]]
[[it:Tim Commerford]]
[[nl:Tim Commerford]]
[[no:Tim Commerford]]
[[pl:Tim Commerford]]
[[pt:Tim Commerford]]
[[sk:Tim Commerford]]
[[sv:Tim Commerford]]

Version vom 22. November 2008, 11:46 Uhr

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Star Trek: Phase II (zuvor: Star Trek: New Voyages)[1] ist eine von Fans geschaffene Science-Fiction-Serie, die im Star Trek-Universum spielt. Das Konzept stammt von Jack Marshall und James Cawley und wurde im April 2003 zu Papier gebracht. Die Serie, die nur über das Internet verbreitet wird, soll eine Fortsetzung der originalen Star Trek-Serie aus den Sechziger Jahren (Raumschiff Enterprise) darstellen. Die Handlung spielt im vierten Jahr der "Fünf-Jahres-Mission" des originalen Raumschiffes Enterprise. Der Titel Phase II spielt auf das Konzept einer Fortsetzung zur originalen Star-Trek-Serie an, die unter dem Arbeitstitel Star Trek: Phase Two Anfang der 1970er Jahre von Gene Roddenberry entwickelt worden war, aber nie über das Konzeptstadium hinauskam.

Die CBS Corporation – genauer, deren zuständige Geschäftseinheit CBS Paramount Television, die die Rechte am Star Trek-Franchise besitzt – erlaubt das Verbreiten von Fanfilmen, solange keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt werden.

Darsteller

In Star Trek: Phase II wird Captain Kirk von James Cawley dargestellt, Jeffery Quinn (ab Folge 4 Blood and Fire Ben Tolpin) spielt Mr. Spock und John Kelley Dr. McCoy. Eugene Roddenberry Jr., der Sohn des Star Trek-Schöpfers Gene Roddenberry, arbeitet als beratender Produzent mit. Manche der Originaldarsteller der Serie tauchen in Star Trek: Phase II wieder auf, so George Takei als Hikaru Sulu und Walter Koenig als Pavel Chekov; für die nächste Episode hat Denise Crosby (Natasha Yar) ihre Mitarbeit zugesagt.

Produktion

Phase II gilt als eines der ambitioniertesten und mit Produktionskosten von ca. 70.000 $ pro Folge auch wohl teuersten Fan-Projekte bisher.[2] James Cawley und Jack Marshall führen mit hohem technischen Aufwand die Fünfjahresmission der USS Enterprise fort - wozu sie z.T. auf Original-Drehbücher von Star Trek: Phase Two und Star Trek: TNG zurückgreifen können.[3] Bisher sind vier Episoden (zwischen 40 und 60 Minuten lang) erschienen. Die Vorletzte wurde von D.C. Fontana geschrieben. Buch und Regie stammen von Michael Reaves und Scott Zicree, die beide bei Star Trek: TNG bzw. beim Film Star Trek: Der erste Kontakt mitarbeiteten;[4] das Buch der nächsten geplanten Folge stammt von David Gerrold („Trouble with Tribbles“), der auch Regie führen soll.

Folgen

Come What May

Folge 0

In Harm’s Way

Folge 1

William Windom kehrt in dieser Folge in seiner Rolle als Commodore Matt Decker zurück.

To Serve All My Days

Folge 2

Wurde um den 40. Geburtstag der Originalserie neu überarbeitet und erschien am 29. März 2008 als Special Edition - To Serve All My Days: A Night in 1969 neu.

World Enough and Time

Folge 3

In dieser Folge kehrt George Takei in seiner Rolle als Hikaru Sulu zurück. Die Kommunikationsoffizierin auf der Excelsior, Janice Rand, wird wie in Star Trek VI: Das unentdeckte Land von Grace Lee Whitney dargestellt. Die Computerstimme spricht Majel Roddenberry, Gene Roddenberrys Witwe.

Projekte

Blood and Fire

Folge 4 + 5

Von David Gerrold ursprünglich für Star Trek: The Next Generation geschrieben, wurde diese Folge damals nicht produziert, da sehr kontroverse Themen wie AIDS und Homosexualität behandelt werden. Denise Crosby, bekannt als Tasha Yar aus Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, spielt Dr. Jenna Yar. Die erste Folge wird am 20.12.2008 erscheinen. In der zweiten wird eine neue Enterprise zu sehen sein.

Enemy: Starfleet

Folge 6

Diese Episode konzentriert sich auf eine Romanze von Captain Kirk. Die Folge wird Ende 2008 oder Anfang 2009 erscheinen.

Rest and Retaliation

Das Konzept stammt von Howard Weinstein, dem Autor der Folge "Die Piraten von Orion" aus der animierten Star Trek-Serie, und wird von Kevin Rubio, dem Regisseur des Star Wars-Fanfilms Troops, umgesetzt werden. Rest and Retaliation war für das Frühjahr 2008 angekündigt, wurde jetzt jedoch wegen Fragen die das Skript betreffen auf unbekannte Zeit verschoben.

Killkenny Cats

Geschrieben von Jimmy Diggs basierend auf einem Drehbuch für Star Trek: Enterprise, das nach deren Absetzung 2005 nie verwendet wurde. „Killkenny Cats“ wird die Rasse der Kzinti einführen, Katzen-ähnliche Kreaturen, die von Larry Niven erfunden wurden und bisher nur in der Serie Star Trek: The Animated Series zu sehen waren.

The World above, the Mudd below

Aufgrund terminlicher Probleme wird die von Howard Weinstein verfasste Episode The World above, the Mudd below mit John Garman Hertzler auf unbestimmte Zeit verschoben.

Our Own Devices

Die erste Folge ohne Prominenz im Cast wird Ende 2008 oder Anfang 2009 erscheinen. Früherer Titel Pomp and Circumstance.

Bandi

Eine Folge in der Tradition der Tribble-Folgen. Sie wird Ende 2008 oder Anfang 2009 erscheinen. Die Geschichte wurde bereits in einem Star Trek Manga verarbeitet.

Rock-A-Bye Baby -- Or Die!

Ursprünglich an Roddenberry für die erste Staffel von Star Trek: The Next Generation verkauft, wird sich diese Episode mit einer Form außerirdischen Lebens beschäftigen, welche sich im Computer der Enterprise festsetzt.

Kitumba

Das eigentlich für die originale Star Trek Phase Two geschriebene Skript wird im Juni 2009 von der Crew der Fanserie Star Trek Phase Two gedreht. Das Teleplay für den Zweiteiler stammt von John Meredyth Lucas, der auch "Schablonen der Macht" schrieb.

Auszeichnungen

Die Serie gewann 2007 den Online Video Award der amerikanischen Zeitschrift TV Guide als beste Webisode-Serie (auch gegenüber professionellen Serien!).[5] Die Folge World Enough And Time wurde von den „Science Fiction and Fantasy Writers of America” für die diesjährigen Nebula Awards in der Kategorie "Bestes Drehbuch" nominiert.

Sonstiges

Das Brücken-Set von Phase II dient auch etlichen anderen Produktionen. U.a. ist es in Star Trek: Of Gods And Men (von Tim Russ) und in der Fan-Produktion Starship Farragut zu sehen. Außerdem wurde ein Teil des Sets in der Star Trek: Enterprise Episode "In a Mirror, Darkly" verwendet. James Cawley spielt in Star Trek: Of Gods And Men den Neffen von James T. Kirk, Peter Kirk.

Im nächsten offiziellen Star Trek-Film (Star Trek XI) wird James Cawley einen Cameo-Auftritt haben.[6]

Siehe auch: Star Trek: Fan Fiction und Parodien

Quellen

  1. Umbenennung von New Voyages nach Phase II
  2. 3sat-Kulturzeit über ST: New Voyages
  3. StarTrek.com über Star Trek: New Voyages
  4. Quellennachweis auf StarTrek.com
  5. Online video Award 2007
  6. http://www.startreknewvoyages.com/news012308.html