Zum Inhalt springen

„Linux/PPC“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Haeber (Diskussion | Beiträge)
K R
Den relevanten Link eingefügt: * http://penguinppc.org/ - Die Homepage des Linux PPC ports
Zeile 2: Zeile 2:


Typische Vertreter für LinuxPPC sind beispielsweise [[Yellow Dog Linux]], [[Gentoo Linux]], [[Crux PPC]], [[Debian]], [[Mandrake]], [[OpenSUSE]]. Zu beachten ist, dass die meisten LinuxPPC Distributionen auch für verschiedene Prozessoren angepasst sind, wie zum Beispiel [[Ubuntu]] (PC, PowerPC und 64bit).
Typische Vertreter für LinuxPPC sind beispielsweise [[Yellow Dog Linux]], [[Gentoo Linux]], [[Crux PPC]], [[Debian]], [[Mandrake]], [[OpenSUSE]]. Zu beachten ist, dass die meisten LinuxPPC Distributionen auch für verschiedene Prozessoren angepasst sind, wie zum Beispiel [[Ubuntu]] (PC, PowerPC und 64bit).
==Weblinks==

* http://penguinppc.org/ - Die Homepage des Linux PPC ports
[[Kategorie:Linux]]
[[Kategorie:Linux]]



Version vom 14. November 2008, 14:51 Uhr

LinuxPPC ist ein Oberbegriff für Linux-Versionen, welche auf Prozessoren der PowerPC-Reihe von Freescale (früher Motorola) und IBM läuft. Rechner mit PowerPC-Prozessor sind beispielsweise ältere Apple-Macintosh-Modelle von Apple, der AmigaOne von Amiga und der Pegasos von der Firma Genesi.

Typische Vertreter für LinuxPPC sind beispielsweise Yellow Dog Linux, Gentoo Linux, Crux PPC, Debian, Mandrake, OpenSUSE. Zu beachten ist, dass die meisten LinuxPPC Distributionen auch für verschiedene Prozessoren angepasst sind, wie zum Beispiel Ubuntu (PC, PowerPC und 64bit).