„Content Vectoring Protocol“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: == Content Vectoring Protocol == Auch unter der Abkürzung CVP bekannt ist ein Protokoll für Firewall... |
Jergen (Diskussion | Beiträge) K wikify |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
⚫ | Das '''Content Vectoring Protocol''' (CVP) ist ein [[Protokoll (Informatik)|Protokoll]] für [[Firewall]]s, welches diesen ermöglicht definierte Inhalte durch ein externes Programm überprüfen zu lassen, das den Inhalt als unbedenklich einstufen muss, bevor die Firewall diesen passieren lässt. Die Prüfung muss hierbei nicht zwangsläufig auf dem selben System erfolgen, auf den die Firewall betrieben wird. |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
Die Prüfung muss hierbei nicht zwangsläufig auf dem selben System erfolgen muss auf den die Firewall betrieben wird. |
|||
Der häufigste Anwendung für CVP ist die Prüfung auf [[Computerviren]]. |
Der häufigste Anwendung für CVP ist die Prüfung auf [[Computerviren]]. |
||
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll]] |
|||
⚫ | |||
[[ru:CVP]]}} |
Version vom 11. November 2008, 12:14 Uhr
Das Content Vectoring Protocol (CVP) ist ein Protokoll für Firewalls, welches diesen ermöglicht definierte Inhalte durch ein externes Programm überprüfen zu lassen, das den Inhalt als unbedenklich einstufen muss, bevor die Firewall diesen passieren lässt. Die Prüfung muss hierbei nicht zwangsläufig auf dem selben System erfolgen, auf den die Firewall betrieben wird.
Der häufigste Anwendung für CVP ist die Prüfung auf Computerviren.}}