Kategorie:2002 und Dream Chaser: Unterschied zwischen den Seiten
K Bot: Ergänze: uk:Категорія:2002 |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Löschantragstext|tag=11|monat=Oktober|jahr=2008|titel=Dream Chaser}}''Raumgleiter ist geplant, also gibt es den noch nicht.'' [[Benutzer:Actionfilmsammler|Actionfilmsammler]] 16:01, 11. Okt. 2008 (CEST) |
|||
{{Kategorie Jahr}} |
|||
{{Commonscat|2002}} |
|||
----</noinclude> |
|||
[[ar:تصنيف:2002]] |
|||
[[av:Категория:2002]] |
|||
{| class="prettytable float-right" |
|||
[[be:Катэгорыя:2002]] |
|||
!colspan="2" cellspacing="0" cellpadding="2" class="hintergrundfarbe6"|Dream Chaser |
|||
[[be-x-old:Катэгорыя:2002]] |
|||
|- |
|||
[[bg:Категория:2002 година]] |
|||
|colspan="2" align="center"| [[Bild:SpaceDev Dream Chaser mock-up (301913758).jpg|300px|]] |
|||
[[bn:Category:২০০২]] |
|||
|- |
|||
[[bpy:থাক:মারি ২০০২]] |
|||
!colspan="2" cellspacing="0" cellpadding="2" class="hintergrundfarbe6"|Orbiter |
|||
[[br:Rummad:2002]] |
|||
|- |
|||
[[bs:Kategorija:2002]] |
|||
|Organisation || SpaceDev |
|||
[[ca:Categoria:2002]] |
|||
|- |
|||
[[cs:Kategorie:2002]] |
|||
|Orbit || suborbital, orbital |
|||
[[cy:Categori:2002]] |
|||
|- |
|||
[[da:Kategori:2002]] |
|||
|Länge || 9 m |
|||
[[el:Κατηγορία:2002]] |
|||
|- |
|||
[[en:Category:2002]] |
|||
|Spannweite || 7 m |
|||
[[eo:Kategorio:2002]] |
|||
|- |
|||
[[es:Categoría:2002]] |
|||
|Durchmesser (maxiaml) || 7 m |
|||
[[et:Kategooria:2002]] |
|||
|- |
|||
[[eu:Kategoria:2002]] |
|||
|bewohnbares Volumen || 16 m³ |
|||
[[fa:رده:۲۰۰۲ (میلادی)]] |
|||
|- |
|||
[[fi:Luokka:2002]] |
|||
|Gewicht || 9000 kg |
|||
[[fo:Bólkur:2002]] |
|||
|- |
|||
[[fr:Catégorie:2002]] |
|||
|Beatzung || 6 bis 8 Personen |
|||
[[he:קטגוריה:2002]] |
|||
|- |
|||
[[hsb:Kategorija:2002]] |
|||
|Trägervehikel || [[Atlas V]] (geplant) |
|||
[[hu:Kategória:2002]] |
|||
|} |
|||
[[hy:Կատեգորիա:2002]] |
|||
Der '''Dream Chaser''' ist ein geplanter [[Raumgleiter]] des privat finanzierten Unternehmens [[SpaceDev]]. |
|||
[[id:Kategori:2002]] |
|||
Der Dream Chaser ist ein Teil des COTS-Programms (Commercial Orbital Transportation Services) der |
|||
[[is:Flokkur:2002]] |
|||
[[NASA]] und soll nach dem Auslaufen der Shuttleflotte im Jahr 2010 Astronauten zur [[Internationale Raumstation|Internationalen Raumstation]] (ISS) bringen. |
|||
[[ja:Category:2002年]] |
|||
[[jv:Kategori:2002]] |
|||
== COTS == |
|||
[[ka:კატეგორია:2002]] |
|||
[[ko:분류:2002년]] |
|||
Das COTS-Programm (Commercial Orbital Transportation Services) der NASA sieht vor, dass vom Jahre 2010 bis 2015 die |
|||
[[lv:Kategorija:2002. gads]] |
|||
Versorgung der ISS sichergestellt ist. Da das Shuttle-Programm 2010 eingestellt wird, kann die NASA keinen bemannten Crewaustausch durchführen. Noch ist nicht sicher, welches Vehikel verwendet wird, doch es ist sehr wahrscheinlich, |
|||
[[mr:वर्ग:इ.स. २००२]] |
|||
dass entweder das von [[SpaceX]] entwickelte [[Dragon (Raumschiff)]], die [[Kistler K-1]] von [[Kistler Aerospace Corporation]] |
|||
[[ms:Kategori:2002]] |
|||
oder der Dream Chaser von SpaceDev das Rennen machen wird. |
|||
[[my:Category:၂၀၀၂]] |
|||
[[nl:Categorie:2002]] |
|||
== Spezifikationen == |
|||
[[nn:Kategori:2002]] |
|||
[[no:Kategori:2002]] |
|||
[[Bild:HL-20 Lifting Body.jpg|thumb|left|250px|HL-20 [[Tragrumpf|lifting body]]]] |
|||
[[oc:Categoria:2002]] |
|||
[[os:Категори:2002]] |
|||
[[pam:Category:2002]] |
|||
[[pt:Categoria:2002]] |
|||
Der Dream Chaser wird vertikal vom Boden aus starten. Als Trägervehikel ist eine modifizierte Version der [[Atlas V]] |
|||
[[ro:Categorie:2002]] |
|||
vorgesehen. Der Dream Chaser wird sechs bis acht Personen oder Fracht zur Internationalen Raumstation transportieren. |
|||
[[ru:Категория:2002 год]] |
|||
Das Design des Dream Chaser basiert auf der [[HL-20]]. |
|||
[[simple:Category:2002]] |
|||
[[sk:Kategória:2002]] |
|||
Die ersten Triebwerkstests wurden schon erfolgreich absolviert und mit dem ersten suborbitalen und orbitalen Flügen |
|||
[[sl:Kategorija:Leto 2002]] |
|||
rechnet man zwischen 2009 und 2010. |
|||
[[sq:Category:2002]] |
|||
[[sr:Категорија:2002.]] |
|||
[[su:Kategori:2002]] |
|||
[[sv:Kategori:2002]] |
|||
[[sw:Category:2002]] |
|||
[[te:వర్గం:2002]] |
|||
[[th:หมวดหมู่:พ.ศ. 2545]] |
|||
[[tr:Kategori:2002]] |
|||
[[tt:Törkem:2002]] |
|||
[[uk:Категорія:2002]] |
|||
[[vi:Thể loại:2002]] |
|||
[[zh:Category:2002年]] |
|||
[[zh-yue:Category:2002年]] |
|||
== Siehe auch == |
|||
[[SpaceX]] |
|||
[[Dragon (Raumschiff)]] |
|||
[[Kistler K-1]] |
|||
[[NASA]] |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commons|Dream Chaser}} |
|||
* [http://www.spacedev.com/ Homepage von SpaceDev (englisch)] |
|||
* [http://www.nasa.gov/offices/c3po/partners/spacedev/index.html Artikel über Dream Chaser auf der NASA-Website (englisch)] |
|||
* [http://www.astronautix.com/craft/drehaser.htm Artikel über Dream Chaser von der Encyclopedia Astronautica (englisch)] |
|||
* [http://www.raumfahrt24.de/Artikel2/200511240746.html Artikel von raumfahrt24.de (deutsch)] |
|||
* [http://www.nasaspaceflight.com/2007/04/spacedev-announce-dream-chaser-agreement-with-ula-atlas-v/ Artikel über Trägerrakete des Dream Chaser von NASAspaceflight.com (englisch)] |
|||
[[Kategorie:Nicht-staatliche Raumfahrt der Vereinigten Staaten]] |
|||
[[en:SpaceDev Dream Chaser]] |
|||
[[es:SpaceDev Dream Chaser]] |
Version vom 12. Oktober 2008, 12:58 Uhr
Raumgleiter ist geplant, also gibt es den noch nicht. Actionfilmsammler 16:01, 11. Okt. 2008 (CEST)
Dream Chaser | |
---|---|
Datei:SpaceDev Dream Chaser mock-up (301913758).jpg | |
Orbiter | |
Organisation | SpaceDev |
Orbit | suborbital, orbital |
Länge | 9 m |
Spannweite | 7 m |
Durchmesser (maxiaml) | 7 m |
bewohnbares Volumen | 16 m³ |
Gewicht | 9000 kg |
Beatzung | 6 bis 8 Personen |
Trägervehikel | Atlas V (geplant) |
Der Dream Chaser ist ein geplanter Raumgleiter des privat finanzierten Unternehmens SpaceDev. Der Dream Chaser ist ein Teil des COTS-Programms (Commercial Orbital Transportation Services) der NASA und soll nach dem Auslaufen der Shuttleflotte im Jahr 2010 Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) bringen.
COTS
Das COTS-Programm (Commercial Orbital Transportation Services) der NASA sieht vor, dass vom Jahre 2010 bis 2015 die Versorgung der ISS sichergestellt ist. Da das Shuttle-Programm 2010 eingestellt wird, kann die NASA keinen bemannten Crewaustausch durchführen. Noch ist nicht sicher, welches Vehikel verwendet wird, doch es ist sehr wahrscheinlich, dass entweder das von SpaceX entwickelte Dragon (Raumschiff), die Kistler K-1 von Kistler Aerospace Corporation oder der Dream Chaser von SpaceDev das Rennen machen wird.
Spezifikationen
Der Dream Chaser wird vertikal vom Boden aus starten. Als Trägervehikel ist eine modifizierte Version der Atlas V vorgesehen. Der Dream Chaser wird sechs bis acht Personen oder Fracht zur Internationalen Raumstation transportieren. Das Design des Dream Chaser basiert auf der HL-20.
Die ersten Triebwerkstests wurden schon erfolgreich absolviert und mit dem ersten suborbitalen und orbitalen Flügen rechnet man zwischen 2009 und 2010.
Siehe auch
Weblinks
Unterkategorien
Es werden 22 von insgesamt 22 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)
A
E
- Erscheinen eingestellt 2002 (17 S)
- Ersterscheinen 2002 (127 S)
- Erstverleihung 2002 (165 S)
F
G
- Geboren 2002 (3.345 S)
M
- Monat 2002 (12 S)
P
R
S
- Schutzgebietsgründung 2002 (132 S)
- Sendeschluss 2002 (9 S)
- Sendestart 2002 (53 S)
- Skulptur (2002) (12 S)
Einträge in der Kategorie „2002“
Folgende 10 Einträge sind in dieser Kategorie, von 10 insgesamt.