Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Ortsname in zweisprachigen Gebieten und Jenny McCarthy: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Sorry, auch wenn Realitätsverweigerung zur Norm wird, aber eine lebendige Person kann nicht in einem PC-Spiel spielen.
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Jenny McCarthy at E3 2006.jpg|thumb|Jenny McCarthy]]
'''Initiatoren''': [[Benutzer:Brian|Brian]], [[Benutzer:Thomasxb|thomasxb]]
'''Jennifer „Jenny“ McCarthy''' (* [[1. November]] [[1972]], in [[Chicago]], [[Illinois]]) ist ein US-amerikanisches Model, [[Moderator (Beruf)|Moderatorin]] und [[Schauspieler]]in.
1992 studierte McCarthy Krankenpflege an der [[Southern Illinois University]]. Um Geld für das College zu verdienen, sandte sie ein Foto an das Männermagazin [[Playboy (Magazin)|Playboy]]. Es erschien im Oktober 1993 und McCarthy wurde 1994 zum [[Playmate]] des Jahres gewählt. Der Erfolg als Model hatte zur Folge, dass sie das College verließ und nach [[Los Angeles]] zog, um sich an einer Karriere im Showbusiness zu versuchen. Im Jahre 1995 wurde McCarthy von [[MTV]] angestellt, um die Serie ''[[Singled Out]]'' zu moderieren.


McCarthy hatte zwei eigene Fernsehserien ''[[The Jenny McCarthy Show]]'' und ''[[Jenny (Fernsehserie)|Jenny]]'', eine [[Sitcom]]. Sie spielte zudem in mehreren Filmen mit, meistens in kleineren Nebenrollen, beispielsweise in dem Hollywoodstreifen [[Scary Movie 3]].
==Problemstellung==
[[Bild:SibiuHermannstadtSchild.jpg|thumb|Zweisprachiges Ortsschild in Rumänien]]


McCarthy ist Autorin des Buches ''Jen-X'' aus dem Jahr 1997, einer Autobiographie, und von ''Belly Laughs: The Naked Truth About Pregnancy and Childbirth'' aus dem Jahr 2004. McCarthy ist bekannt für ihren komödiantischen Stil, bei dem sie sich auf ihr Aussehen und ihren Humor verlässt.
Immer wieder kommt es bei verschiedenen Ortsnamen zu Diskussionen, ob die deutsche Namensform oder die jeweils anderssprachige Namensform als Lemma verwendet werden soll. Nach der momentan gültigen [[Wikipedia:Namenskonventionen#Deutscher Sprachraum|Namenskonvention]] werden Ortsnamen im deutschen Sprachraum unter ihrem deutschen Namen geführt. Der deutsche Sprachraum wird dabei wie folgt definiert:


McCarthy hatte eine Beziehung mit [[Ray Manzella]], der auch ihr Manager war. Im Jahr 1999 heiratete McCarthy [[John Mallory Asher]]. Das Paar hat einen autistischen Sohn, Evan, der im Jahr 2002 geboren wurde. Im August 2005 ließen sich McCarthy und Asher scheiden. Seit Juli 2006 hat McCarthy eine Beziehung mit Schauspieler [[Jim Carrey]]. McCarthy veröffentlichte 2007 ein Buch über das Leben mit ihrem kranken Sohn „Louder Than Words: A Mother's Journey In Healing Autism“.
''Neben Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz gehören zum deutschen Sprachraum (einschließlich zwei- und dreisprachiger Gebiete):
#die [[Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens]] ([[Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens#Geographische Lage|Liste der Gemeinden]])
#[[Luxemburg]] ([[Liste der Städte im Großherzogtum Luxemburg|Liste der Städte]])
#[[Liechtenstein]] ([[Verwaltungsgliederung Liechtensteins|Liste der Gemeinden]])
#[[Südtirol]] ([[Liste der Gemeinden in Südtirol|Liste der Gemeinden]])''


McCarthy schrieb und spielte in dem Film ''[[Dirty Love]]'', der seine Premiere 2005 auf dem [[Sundance Film Festival]] hatte.
Städte und Orte, die außerhalb des so definierten Sprachraums liegen, aber offiziell zweisprachig sind, sind damit ausgeschlossen, obwohl im jeweiligen Land eine deutsche Namensform offiziell anerkannt ist und z.B. in der Behördensprache, als Unterrichtssprache an Schulen und auf Ortsschildern Verwendung findet.
2005 moderierte McCarthy eine Show auf dem Sender [[E! Entertainment Television]] namens ''[[Party at the Palms]]''. Die Reality-Show wird im Hotel [[Palms]] in [[Las Vegas]] gedreht.


Jenny McCarthy ist die Cousine der Schauspielerin [[Melissa McCarthy]].
== Vorschlag ==
Um das Meinungsbild möglichst einfach zu gestalten und am Ende zu einem klaren Ergebnis zu kommen, sollen die Abstimmenden nur zu einem Punkt Stellung nehmen.


== Filmografie (Auswahl) ==
In [[Wikipedia:Namenskonventionen#Deutscher Sprachraum]] unter dem Punkt ''Einzelregeln'' wird hinzugefügt:
*1995: Das Leben nach dem Tod in Denver (''Things to Do in Denver When You're Dead'')
*1996: Eine Familie zum Kotzen (''The Stupids'')
*1998: [[Die Sportskanonen]] (''BASEketball'')
*1999: [[Diamonds|Diamonds/Der Gauner mit dem Diamantenherz]] (''Diamonds'')
*2000: [[Scream 3]]
*2001: Arnie Allmächtig (''Thank Heaven'')
*2003: [[Scary Movie 3]]
*2005: Dirty Love
*2006: [[Rache ist sexy]] (''John Tucker Must Die'')


== Weblinks ==
* '''Orte und Regionen, in denen Deutsch eine offiziell anerkannte Minderheiten- oder Regionalsprache ist, werden mit dem deutschen Namen bezeichnet.'''
{{Commons|Jenny McCarthy}}
* {{IMDb Name|0000189|Jenny McCarthy}}


{{Personendaten
==Für und Wider==
|NAME=McCarthy, Jenny
|ALTERNATIVNAMEN=McCarthy, Jennifer
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanisches Model, Moderatorin und Schauspielerin
|GEBURTSDATUM=1. November 1972
|GEBURTSORT=[[Chicago]], [[Illinois]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


{{DEFAULTSORT:McCarthy, Jenny}}
===Erläuterung===
[[Kategorie:Schauspieler]]
In diesen Fällen würden die Regelungen zum Gebrauch deutscher Exonyme keine Anwendung finden, sondern stets die vor Ort übliche deutsche Bezeichnung verwendet werden. Darunter fallen voraussichtlich einige Orte in Polen (hier nur mit mindestens 20 % [[Deutsche Minderheit in Polen#Rechtliche Anerkennung und Infrastruktur|deutscher Minderheit]] offiziell zweisprachig), Frankreich, Ungarn und Rumänien sowie zwei Gemeinden in der Slowakei (Hopgarten und [[Medzev|Metzenseifen]]).
[[Kategorie:Model]]
[[Kategorie:Playboy-Model]]
[[Kategorie:Goldene-Himbeere-Preisträger]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Frau]]


[[en:Jenny McCarthy]]
===Pro-Argumente===
[[es:Jenny McCarthy]]
Die Verwendung des deutschen Lemmas für Orte, in denen Deutsch anerkannte Minderheitensprache ist, würde die Identität als '''deutsch''sprachige'' Wikipedia''' stärken (im Gegensatz zu einer ''deutschen Wikipedia''). Ausserdem wäre es aus Sicht der Befürworter komisch in der deutschsprachigen Wikipedia fremdsprachige Ortsnamen zu verwenden, obwohl im jeweiligen Ort die deutsche Version gebräuchlich und anerkannt ist.
[[fi:Jenny McCarthy]]

[[fr:Jenny McCarthy]]
===Contra-Argumente===
[[he:ג'ני מקארתי]]
''Deutscher Sprachraum'' meint nur Regionen, in denen mehrheitlich Deutsch gesprochen wird. Eine Erweiterung der Definition um Gebiete in denen deutsch Minderheitensprache ist, kommt deshalb nicht in Frage.
[[id:Jenny McCarthy]]

[[it:Jenny McCarthy]]
== Regeln für dieses Meinungsbild ==
[[ja:ジェニー・マッカーシー]]

[[nl:Jenny McCarthy]]
<div {{bausteindesign6}} align=center>
[[no:Jenny McCarthy]]
Die Abstimmung zu diesem Meinungsbild '''läuft''' vom 1. Oktober 2008, 12.00 Uhr bis zum 29. Oktober 2008, 24.00 Uhr.<br />
[[pl:Jenny McCarthy]]
[http://tools.wikimedia.de/~gunther/stimmberechtigung.php?day=xx&mon=10&year=2008&hour=12&min=00 Stimmberechtigung zu diesem Meinungsbild überprüfen]</div>
[[pt:Jenny McCarthy]]

[[ru:Маккарти, Дженни]]
Jeder hat nur eine Stimme. Es gilt die [[Wikipedia:Stimmberechtigung]].
[[sv:Jenny McCarthy]]

Das Meinungsbild gilt als angenommen wenn die Mehrheit der Teilnehmer dafür stimmen.

==Abstimmung==

===Ich stimme diesem Vorschlag zu===
# --[[Benutzer:Thomasxb|thomasxb]] 12:10, 1. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] 12:12, 1. Okt. 2008 (CEST)
#--Gruß [[Benutzer:Alexander72|<small>'''Α''' ''72''</small>]] 12:37, 1. Okt. 2008 (CEST)
#--[[Benutzer:Brian67|Brian]] [[Bild: Flagge Großherzogtum Baden (1891-1918).svg|15px|Benutzer Diskussion:Brian67]] 13:24, 1. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:SCPS|SCPS]] 13:27, 1. Okt. 2008 (CEST) Weil die deutschsprachige WP auch für die deutschsprachigen Einwohner von Hermannstadt etc. da ist.
# --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 14:21, 1. Okt. 2008 (CEST) Warum muss das bis 1945 eindeutig deutsche Waldenburg auf Wałbrzych weitergeleitet werden, wenn andererseits das grund-polnische Warszawa auf „Warschau“ weitergeleitet wird? Null Verständnis für diesen Unsinn!
# --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 14:47, 1. Okt. 2008 (CEST) Logisch. Deutschsprachige WP ==> Deutsche Ortsnamen, wo Deutsch gesprochen wird. Dass es dafür überhaupt ein MB braucht...
# -- [[Benutzer:misterjack|m]][[Benutzer Diskussion:misterjack|j]] 14:49, 1. Okt. 2008 (CEST) <small>siehe Thogo</small>
# --[[Benutzer:Babucke|Babucke]] 15:05, 1. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] 16:04, 1. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:PhJ|PhJ]] '''[[Benutzer Diskussion:PhJ|.]]''' 17:59, 1. Okt. 2008 (CEST) Ich war ja am meisten für eine verkürzte Variante A, aber ansonsten ACK SCPS und Thogo.
# --[[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] 18:03, 1. Okt. 2008 (CEST) Dies ist die Deutsche Wiki und kein Pole oder Engländer würde auf die Idee kommen, MÜnchen in Deutsch in deren Wikipedia zu verwenden. --[[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] 18:03, 1. Okt. 2008 (CEST)
#: <small>Tolles Beispiel: [[:en:Warsaw]], [[:de:Prag]], [[:pl:Monachium]]. Unsinn nur, dieses Beispiel als Begründung dafür zu nehmen, dem Meinungsbild-Vorschlag '''zuzustimmen.''' --[[Benutzer:Romwriter|&#x5b;Rw&#x5d;]] [[Benutzer_Diskussion:Romwriter|'''''!?''''']] 20:08, 1. Okt. 2008 (CEST) Kein Unsinn, denn es ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 05:27, 2. Okt. 2008 (CEST)</small>
# --[[Benutzer:20percent|20]][[Benutzer Diskussion:20percent|%]] 18:42, 1. Okt. 2008 (CEST) <small>ist einen Versuch wert</small>
# <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Ǽ|ǽ]]&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Ǽ|ǣ?]]</small> <small>19:45, 1. Okt. 2008 (CEST) </small></span> <small>Warum denn nicht? Ich schließe mich Memmingen an.</small>
# Auch wenn ich es nun bedauere, dass doch nicht der erste Entwurf des MB zur Abstimmung gestellt wurde. --[[Benutzer:PetrusSilesius|PetrusSilesius]] 19:59, 1. Okt. 2008 (CEST) Leute, lest Euch mal die Diskussionen durch oder informiert Euch über die Thematik, anstatt das MB in die rechte Ecke zu stellen, bzw. in den Dreck zu ziehen. Da wir hier von Orten sprechen, die ''offiziell'', also von Staats wegen zweisprachig sind, bzw. wo deutsche Ortsnamen ''amtlich'' sind und von der dortigen Bevölkerung auch verwendet werden, wäre es IMO nur logisch dieser Besonderheit auch in der dt. Wikipedia Rechnung zu tragen.
# --[[Benutzer:Angemeldeter Benutzer|Angemeldeter Benutzer]] 20:19, 1. Okt. 2008 (CEST)
# -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 20:49, 1. Okt. 2008 (CEST) - Dafür, solange die amtliche Nutzung des deutschen Namens belegt werden kann.
# --[[Benutzer:Jonny84|Jonny84]] 22:43, 1. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 23:35, 1. Okt. 2008 (CEST)
# -- <span style="white-space:nowrap;">[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer:Sarkana/Bewertung|<sub>bewerte</sub>]]<sub>/</sub>[[Benutzer Diskussion:Sarkana|<sub>frag den &#8465; Vampir</sub>]] <small>01:02, 2. Okt. 2008 (CEST)</small></span>
#-- [[Benutzer:Blauerflummi|Blauerflummi]] 01:25, 2. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Sprich!</sup></span>]] </small> 01:51, 2. Okt. 2008 (CEST) Klingt sinnvoll.
# --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:14, 2. Okt. 2008 (CEST)
# -- [[Benutzer:Der Hausgeist|<span style="color: #727272"><span style="color: #000000">'''H'''</span>aus<span style="color: #000000">'''G'''</span>eist</span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Der Hausgeist|<span style="color: #727272">Diskussion</span>]]</sup> 08:45, 2. Okt. 2008 (CEST)
# In der deutschsprachigen Wikipedia sollten die von deutschsprachigen Sprechern am häufigsten angewandte Bezeichnung verwendet werden. In den meisten Fällen werden Ortsnamen vorallem von dort ansässigen Personen verwendet. Gruß [[Benutzer:Stefanwege|Stefanwege]] 10:25, 2. Okt. 2008 (CEST)
#-- [[Benutzer:Cebalrai|Cebalrai]] 11:53, 2. Okt. 2008 (CEST)
# -- [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] 11:54, 2. Okt. 2008 (CEST)
# -- [[Benutzer:Sevens|Sevens]] 13:33, 2. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Alfred Nobel|Alfred]] 14:01, 2. Okt. 2008 (CEST)
#-- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 18:12, 2. Okt. 2008 (CEST) <small>In der dt.sprachigen Wiki werde ich die Orte nicht in anderer Sprache finden wollen!</small>
# -- [[Benutzer:Daniel Endres|Daniel Endres]] 21:09, 2. Okt. 2008 (CEST)
# -- [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:51, 2. Okt. 2008 (CEST) <small>Ich hätte eine andere Formulierung bevorzugt, aber so muss es auch gehen... bitte in der Schweiz mit gesundem Menschenverstand anwenden, siehe Diskussionsseite.</small>
# -- [[Benutzer:Turpit|Turpit]] 22:13, 2. Okt. 2008 (CEST) <SMALL>Das Argument „Weil die deutschsprachige WP auch für die deutschsprachigen Einwohner von Hermannstadt etc. da ist“ (siehe oben) überzeugt</SMALL>
# -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 22:17, 2. Okt. 2008 (CEST) <small>Ich stimme PetrusSilesius zu</small>

===Ich lehne diesen Vorschlag ab===

# -- [[Benutzer:-OS-|Oliver S.Y.]] 12:11, 1. Okt. 2008 (CEST) Überflüssiger Nationalismus für eine Sprache
# --[[Benutzer:SibFreak|SibFreak]] 12:26, 1. Okt. 2008 (CEST) wg. Contra-Argument s. o.
# -- [[Benutzer:Visi-on|visi]]-[[Benutzer Diskussion:Visi-on|on]] 12:44, 1. Okt. 2008 (CEST) die vorgeschlagene Konvention widerspricht der schweizerischen amtlichen Regel des Doppelnamens (zB. Biel/Bienne, der Ort heisst weder Biel noch Bienne)
# --[[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 13:17, 1. Okt. 2008 (CEST)
# --Grüße, [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>«Disk»</small>]] [[Benutzer:PatDi/Vertrauen|<small>«V»</small>]] 13:22, 1. Okt. 2008 (CEST): wie schon in den vorbereitenden Diskussionen zu diesem Meinungsbild dargestellt, ist die Argumentation nicht ausreichend zielführend, da bei korrekter Auslegung sehr viele Gemeinden in Frankreich - v.a. Elsass und Lothringen - in unbekannte deutsche Bezeichnungen umgebogen werden müssten. Jene Gemeinden, die einen bekannten deutschsprachigen Namen aufweisen (Straßburg, Nizza, etc.) sind ohnehin so verlinkt. Der Rest ist großteils unter dem offiziellen französischen Namen auch weit über die Grenzen hin bekannt. Nur weil es - geschichtlich bedingt - auch deutsche Namen gibt / gegeben hat, braucht man diese nicht zwangsweise verwenden. Auch ist die Definition von anerkannter Regional- oder Minderheitensprache noch nicht ausreichend. Daher die '''Ablehnung'''.
# --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 13:29, 1. Okt. 2008 (CEST) Quark, siehe Vorredner.
# --[[Benutzer:Matthias Schalk|Matthias Schalk]] 14:45, 1. Okt. 2008 (CEST) : halte vorgeschlagene Regelung für Schlecht, Minderheit hin- oder her, wenn ein Ort in Polen liegt, sollte auch sein heutiger polnischer Name verwendet werden; zudem halte ich vorgeschlagene Regelung für zu kompliziert (mindestens 20% deutsche Minderheit etc.) - daher '''Ablehnung'''.
#--[[Benutzer:KaiMartin|-&lt;(kmk)&gt;-]] 15:13, 1. Okt. 2008 (CEST) 20% deutsche Minderheit bedeutet immer noch, dass 4/5 der Einwohner sich einer anderen Nationalität zugehörig fühlen. Ich sehe keinen rund, warum Die Ortsbezeichnung in deren Sprache zu Gunsten der deutschen in den Hintergrund geschoben werden sollte.--[[Benutzer:KaiMartin|-&lt;(kmk)&gt;-]] 15:13, 1. Okt. 2008 (CEST)
#:<small>Ein Grund wäre z.B. dass das hier die deutschsprachige Wikipedia ist... Nur so nebenbei: In einigen Gemeinden um Oppeln sind die Polen in der Minderheit bzw. 50% der Bevölkerung nicht polnisch. --[[Benutzer:Jonny84|Jonny84]] 22:32, 1. Okt. 2008 (CEST) </small>
#--[[Benutzer:Sommerkom|Sommerkom]] 16:13, 1. Okt. 2008 (CEST) <small>''Oberste Richtschnur sollte der allgemeine Sprachgebrauch sein'' - das bitte beibehalten; wenn den deutschen Namen kein Mensch kennt, sollte er auch nicht Lemma sein </small>
#-- [[Benutzer:Curvededge|Curved Edge]] <small><span style="background-color:#B3B7FF;"> [[Benutzer Diskussion:Curvededge ||✉ Disk]]</span></small> 16:21, 1. Okt. 2008 (CEST)
# -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 17:28, 1. Okt. 2008 (CEST) <small>siehe Patrick</small>
# --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 19:36, 1. Okt. 2008 (CEST) gegen die Neuaufnahme des [[Volkstumspolitik|Volkstumskampfes]]
#:<small>Und wie verhält sich dieses Argument mit der vielbeschriebenen Neutralität der Wikipedia?! --[[Benutzer:Jonny84|Jonny84]] 22:43, 1. Okt. 2008 (CEST)</small>
# -- Weiterleitungen der deutschen Bezeichnung reichen aus, gerade auch in Kombination mit der Nennung des dt. Namen im Einleitungssatz. Ich beziehe mich hier nur auf die franz. Gemeinden, aber [[Diedenhofen]] ist z.B. so eindeutig. Auch halte ich die 20% Regel für nicht zielführend, da variabel und nicht zwingend nachweisbar. Daher '''Ablehnung''' [[Benutzer:Batke|Batke]] 20:25, 1. Okt. 2008 (CEST)
#:<small>Die 20% beziehen sich nicht auf eine Regel, sondern erläuterten das Minderheitengesetz in Polen, wo eine Gemeinde bei einem Minderheitenanteil von über 20% nach der letzten Volkszählung offiziell zweisprachig werden kann. Damit das hier nicht falsch verstanden wird, habe ich den betr. Satz erg. --[[Benutzer:PetrusSilesius|PetrusSilesius]] 21:02, 1. Okt. 2008 (CEST)</small>
# -- [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] 20:26, 1. Okt. 2008 (CEST) Minderheitensprache drückt ja wohl aus, dass die Mehrheit einen anderen Namen benutzt.
# --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 21:56, 1. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 23:35, 1. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Janneman|Janneman]] 00:05, 2. Okt. 2008 (CEST)
# -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 00:22, 2. Okt. 2008 (CEST)
# -- [[Benutzer:Feba|feba]] <small>[[Benutzer Diskussion:Feba|disk]]</small> 00:42, 2. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 07:57, 2. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Manuae|Manuae]] 08:51, 2. Okt. 2008 (CEST)
#--[[Benutzer:Blueser|Blueser]] 09:23, 2. Okt. 2008 (CEST) Ich stimme [[Benutzer:Matthias Schalk|Matthias Schalk]] zu.
# --[[Benutzer:7Pinguine|7Pinguine]] 09:24, 2. Okt. 2008 (CEST) Auch wenn es um die deutschsprachige WP geht, so kommt es doch auf die gebräuchliche Variante an. Dafür paßt die bisherige Regelung in [Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige_Gebiete]. Eine Enzyklopädie ist keine Institution für die Pflege der deutschen Sprache. Wir dokumentieren den Gebrauch.
# Der Sprachraum ist bereits eindeutig und klar definiert. Meines Wissens gibt es auch in den USA und Kanada noch Orte in denen Deutsch gesprochen wird. Gruß [[Benutzer:Retzepetzelewski|Retzepetzelewski]] 09:29, 2. Okt. 2008 (CEST)
# −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Sargoth|¿!]][[Benutzer:Sargoth/Bewertung|±]]</sup> 10:37, 2. Okt. 2008 (CEST) Ich finde schon [[Mülhausen|sowas]] recht peinlich, schon hier ist die reaktionäre Sprachgebung an heute lebende Menschen nicht vermittelbar. Auf die Frage, warum die Stadt in der [[WP:TF|Wikipedia]] anders heißt als in der Wirklichkeit, ist keine Antwort möglich.
# --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:19, 2. Okt. 2008 (CEST)
# '''Fette Ablehnung''', da der Vorschlag mir zu schwammig formuliert ist. Wie #2 es bereits darstellt, gibt es diverse Eigenheiten: Der ganze Westliche Teil der Schweiz ist mehrheitlich französisch, in jeder grösseren Stadt gibt es aber auch eine deutsche Minderheit: Soll Neuchâtel nun Neuenburg heissen? Biel/Bienne nun nur Biel oder Fribourg bald Freiburg? hässlich. Zu dem, würde ich nicht gerne Laibach lesen wollen. Bereits das Stra<u>ß</u>b<u>u</u>rg anstatt das französische Strasbourg stört mich. Ich wäre für den status quo: Wenn der deutschsprachige Name üblich ist im deutschsprachigem Raum, soll dieser auch so verwendet werden. --[[Benutzer:Dodo von den Bergen|dvdb]] 11:56, 2. Okt. 2008 (CEST)
# Nein, danke. Solche Deutschtümeleien braucht es nicht. Die Orte in Polen haben polnische Namen. Der alte Name wird im Artikel erwähnt und Redirects tun nicht weh. ''Von der Etsch bis an die Memel...'' oder wie?!? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:15, 2. Okt. 2008 (CEST)
#: <small>[[Deutschlandlied#Text|Nicht ganz.]] ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 21:39, 2. Okt. 2008 (CEST)</small>
# Eine Enzyklopädie ist nicht das Sprachrohr irgendwelcher Staaten, die irgendeine Sprachpolitik betreiben. Auf das Hauptlemma [[Maria-Theresiopel]], wenn Serbien demnaechst irgendwelche EU-Richtlinien zu Minderheitensprachen uebernimmt, kann ich gerne verzichten. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 14:19, 2. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 14:55, 2. Okt. 2008 (CEST) Vorrang haben sollte der Name, der im Land selbst an erster Stelle steht. <small>Wenn [[Mülhausen]] regelkonform benannt wurde, dann sind die Regeln derzeit schlecht. </small>
#--[[Benutzer:HAL Neuntausend|HAL 9000]] 15:12, 2. Okt. 2008 (CEST)
#--[[Benutzer:Wirthi|Wirthi]] [[Benutzer Diskussion:Wirthi|ÆÐÞ]] 21:36, 2. Okt. 2008 (CEST) <small>Sibiu ist eine Stadt, Hermannstadt trotz des Namens nur ein Redirect.</small>
# --[[Benutzer:Klugschnacker|Klugschnacker]] 22:11, 2. Okt. 2008 (CEST) Das Vohandensein einer deutschsprachigen Minder(!!!)heit in einem Ort sollte auch in der deutschsprachigen Wikipedia nicht zu (Haupt-)Lemmata führen, die außer uns hier niemand verwendet (außer zwei alten Einwohnern dieses Ortes -pardon-). Die bestehenden Regeln sind ausreichend. [[Benutzer:Klugschnacker|Klugschnacker]] 22:11, 2. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Heizer|Heizer]] 22:28, 2. Okt. 2008 (CEST). <small>"Identitätsstärkung" ist nicht das Programm, für die enzyklopädischen Zwecke reichen Redirects.</small>

===Enthaltungen===
#[[Benutzer:Bernhard Wallisch|Bernhard Wallisch]] 12:23, 1. Okt. 2008 (CEST). <small>Keine Präferenz.</small>
#[[Benutzer:Nino|Nino]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Nino|D]] [[Benutzer:Nino/Bewertung|B]]</sup> 21:35, 2. Okt. 2008 (CEST)

===Ich lehne das Meinungsbild ab===
# [[Benutzer:Nepomucki|Nepomucki]] 12:00, 1. Okt. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Romwriter|&#x5b;Rw&#x5d;]] [[Benutzer_Diskussion:Romwriter|'''''!?''''']] 12:10, 1. Okt. 2008 (CEST) <br />[[Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige_Gebiete]] hat schon eine sehr differenzierte Regelung, die es erlaubt, nicht nur [[Rom]] und [[Venedig]] als Lemma zu verwenden, sondern auch [[Warschau]], [[Danzig]], [[Elsass]] und [[Karlsbad]].
# --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:26, 1. Okt. 2008 (CEST) <small>siehe #2</small>
# --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 14:30, 1. Okt. 2008 (CEST)
# -- [[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/Bewertung|+/-]]</sup> 15:20, 1. Okt. 2008 (CEST) <small>Einfach einen Redirect vom deutschen Namen zum anderssprachigen anlegen. Warum einfach wenn's kompliziert geht...</small>
# -- [[Benutzer:Achates|Achates]] <small> [[Benutzer Diskussion:Achates|Wer nichts weiß, muss alles glauben.]]</small> 15:33, 1. Okt. 2008 (CEST)
# [[Benutzer:Jpp|j]] <small>[[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]]</small> 15:49, 1. Okt. 2008 (CEST) <small>siehe oben &#x5b;Rw&#x5d;</small>
# -- [[Benutzer:Density|Density]] 17:21, 1. Okt. 2008 (CEST) <small> wie oben &#x5b;Rw&#x5d;</small>
# -- [[Benutzer:FredericII|Stephan]] 17:42, 1. Okt. 2008 (CEST) siehe RW
# --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 17:43, 1. Okt. 2008 (CEST) <small>siehe Romwriter, im Zweifel kann bereits heute ein deutscher Ortsname auch außerhalb der o.g. Bereiche zum Hauptlemma werden.</small>
# --[[Benutzer:Rewen|Rewen]] 12:09, 2. Okt. 2008 (CEST) <small>wie Romwriter; weitere Beispiele: [[Athen]], [[Griechenland]]; [[Moskau]], [[Russland]]; [[Kopenhagen]] [[Dänemark]]; [[Bukarest]] [[Rumänien]]; </small>
# --[[Benutzer:Phoinix|Phoinix]] 20:20, 2. Okt. 2008 (CEST) <small>siehe romwriter; zudem existiert in den betroffenen Fällen meistens eh schon eine deutsche Weiterleitung</small>

Version vom 5. Oktober 2008, 13:31 Uhr

Jenny McCarthy

Jennifer „Jenny“ McCarthy (* 1. November 1972, in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanisches Model, Moderatorin und Schauspielerin. 1992 studierte McCarthy Krankenpflege an der Southern Illinois University. Um Geld für das College zu verdienen, sandte sie ein Foto an das Männermagazin Playboy. Es erschien im Oktober 1993 und McCarthy wurde 1994 zum Playmate des Jahres gewählt. Der Erfolg als Model hatte zur Folge, dass sie das College verließ und nach Los Angeles zog, um sich an einer Karriere im Showbusiness zu versuchen. Im Jahre 1995 wurde McCarthy von MTV angestellt, um die Serie Singled Out zu moderieren.

McCarthy hatte zwei eigene Fernsehserien The Jenny McCarthy Show und Jenny, eine Sitcom. Sie spielte zudem in mehreren Filmen mit, meistens in kleineren Nebenrollen, beispielsweise in dem Hollywoodstreifen Scary Movie 3.

McCarthy ist Autorin des Buches Jen-X aus dem Jahr 1997, einer Autobiographie, und von Belly Laughs: The Naked Truth About Pregnancy and Childbirth aus dem Jahr 2004. McCarthy ist bekannt für ihren komödiantischen Stil, bei dem sie sich auf ihr Aussehen und ihren Humor verlässt.

McCarthy hatte eine Beziehung mit Ray Manzella, der auch ihr Manager war. Im Jahr 1999 heiratete McCarthy John Mallory Asher. Das Paar hat einen autistischen Sohn, Evan, der im Jahr 2002 geboren wurde. Im August 2005 ließen sich McCarthy und Asher scheiden. Seit Juli 2006 hat McCarthy eine Beziehung mit Schauspieler Jim Carrey. McCarthy veröffentlichte 2007 ein Buch über das Leben mit ihrem kranken Sohn „Louder Than Words: A Mother's Journey In Healing Autism“.

McCarthy schrieb und spielte in dem Film Dirty Love, der seine Premiere 2005 auf dem Sundance Film Festival hatte. 2005 moderierte McCarthy eine Show auf dem Sender E! Entertainment Television namens Party at the Palms. Die Reality-Show wird im Hotel Palms in Las Vegas gedreht.

Jenny McCarthy ist die Cousine der Schauspielerin Melissa McCarthy.

Filmografie (Auswahl)

Commons: Jenny McCarthy – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien