Zum Inhalt springen

Benutzer:Jolo und Dom zu Göteborg: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Jolo (Diskussion | Beiträge)
 
K Unterkat
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Göteborgs domkyrka - Västgöten - 12 Sept 2005.jpg|thumb|Göteborger Dom]]
{{Babel
Der '''Dom zu Göteborg''' ([[Schwedisch]]: ''Göteborgs domkyrka'' oder ''Gustavi domkyrka'') liegt im Zentrum der [[Schweden|schwedischen]] Stadt [[Göteborg]]. Es ist die dritte [[Kathedrale]] an gleicher Stelle. Die erste wurde 1633 zu Ehren von König [[Gustav II. Adolf]] eingeweiht, der ein Jahr zuvor in der [[Schlacht bei Lützen]] gefallen war.
|de
|en-2
|:Vorlage/aus Europa (Fahne)
|:Vorlage/aus Deutschland_(Fahne)
|:Vorlage/aus Nordrhein-Westfalen (Wappen)
|:Vorlage/aus OWL
|:Vorlage/aus dem Kreis Gütersloh
}}


== Das Gebäude ==


Nachdem die ersten beiden Kirchen Bränden zum Opfer gefallen waren, wurde 1804 mit dem Bau des aktuellen Doms begonnen. Die Fundamente der alten Kirche konnten benutzt werden aber nicht alle Teile des heutigen Doms entsprechen dem alten Grundriss. Die Zeichnungen für den Bau stammten vom Architekten [[Carl Wilhelm Carlberg]]. Da dieser ein Jahr vor der Einweihung verstarb, wurde das Gebäude von seinem Schüler Justus F. Weinberg vollendet. Bei der Einweihung am 21. Mai 1815 durch Bischof Johan Wingård war der Dom jedoch noch nicht fertiggestellt. Der Turm wurde erst zehn Jahre später eingeweiht und erst zwei Jahre darauf war dieser vollständig.
'''Seit Juli 2006 bei Wikipedia.'''


Der Dom wurde drei Mal restauriert, 1904, 1954-1957 und 1983-1985.
== Vorlieben ==
* Artikelinhalte mit Fotos zu versehen.Dabei ist es egal ob es sich um Gebäude, Tiere, Pflanzen oder andere Gegenstände handelt.
Wenn es schwierig zu fotografieren ist - um so besser!


<br clear="all" />
* Artikel rund um den Süden des Kreises Gütersloh.
{{Übersetzung
|VERSION=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=G%C3%B6teborger_Dom&oldid=41472351
|ISO=sv
|FREMDLEMMA=Göteborgs domkyrka
|FREMDVERSION=http://sv.wikipedia.org/w/index.php?title=G%C3%B6teborgs_domkyrka&oldid=5509702 6. Dezember 2007
}}


{{Koordinate Artikel|57_42_16_N_11_57_55_E_type:landmark_region:SE|57°&nbsp;42'&nbsp;16"&nbsp;N, 11°&nbsp;57'&nbsp;55"&nbsp;O}}
== Einige der Seiten, die ich begonnen habe.... ==

* [[St.-Aegidius-Kirche (Wiedenbrück)]]
[[Kategorie:Kirchengebäude in Schweden]]
* [[Rußpinsel]]
[[Kategorie:Bauwerk in Göteborg]]
* [[Pestrille]]

* [[Flora Westfalica]]
[[en:Gothenburg Cathedral]]
* [[Gernot Gricksch]]
[[fi:Göteborgin tuomiokirkko]]
[[fr:Cathédrale de Göteborg]]
[[nl:Göteborgs Domkerk]]
[[pl:Katedra w Göteborgu]]
[[ru:Кафедральный собор Гётеборга]]
[[sv:Göteborgs domkyrka]]

Version vom 20. September 2008, 22:18 Uhr

Göteborger Dom

Der Dom zu Göteborg (Schwedisch: Göteborgs domkyrka oder Gustavi domkyrka) liegt im Zentrum der schwedischen Stadt Göteborg. Es ist die dritte Kathedrale an gleicher Stelle. Die erste wurde 1633 zu Ehren von König Gustav II. Adolf eingeweiht, der ein Jahr zuvor in der Schlacht bei Lützen gefallen war.

Das Gebäude

Nachdem die ersten beiden Kirchen Bränden zum Opfer gefallen waren, wurde 1804 mit dem Bau des aktuellen Doms begonnen. Die Fundamente der alten Kirche konnten benutzt werden aber nicht alle Teile des heutigen Doms entsprechen dem alten Grundriss. Die Zeichnungen für den Bau stammten vom Architekten Carl Wilhelm Carlberg. Da dieser ein Jahr vor der Einweihung verstarb, wurde das Gebäude von seinem Schüler Justus F. Weinberg vollendet. Bei der Einweihung am 21. Mai 1815 durch Bischof Johan Wingård war der Dom jedoch noch nicht fertiggestellt. Der Turm wurde erst zehn Jahre später eingeweiht und erst zwei Jahre darauf war dieser vollständig.

Der Dom wurde drei Mal restauriert, 1904, 1954-1957 und 1983-1985.


Vorlage:Koordinate Artikel