Zum Inhalt springen

„Markus Beckedahl“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Kategorie Netzkultur hinzugefügt
Einzelnachweise ordentlich, Links gemäß WP:WEB aufgeräumt (bitte nur vom Feinsten und nicht innerhalb Artikel)
Zeile 5: Zeile 5:
'''Markus Beckedahl''' (* Nov. [[1976]]) ist ein [[Netzpolitik|netzpolitischer]] Aktivist aus [[Berlin]].
'''Markus Beckedahl''' (* Nov. [[1976]]) ist ein [[Netzpolitik|netzpolitischer]] Aktivist aus [[Berlin]].


Bekannt wurde Beckedahl vor allem durch sein [[Blog]], netzpolitik.org [http://www.netzpolitik.org], in dem seit 2002 Themen der digitalen Gesellschaft verhandelt werden. Beispiele dafür sind staatliche Überwachung, [[Open Source]]-Software, [[Telekommunikation]]sgesetze sowie [[Creative Commons]] und eine freie Wissensgesellschaft. In der Selbstbeschreibung des Blogs heißt es dazu:
Bekannt wurde Beckedahl vor allem durch sein [[Blog]] netzpolitik.org, in dem seit 2002 Themen der digitalen Gesellschaft verhandelt werden. Beispiele dafür sind staatliche Überwachung, [[Open Source]]-Software, [[Telekommunikation]]sgesetze sowie [[Creative Commons]] und eine freie Wissensgesellschaft. In der Selbstbeschreibung des Blogs heißt es dazu:


:"netzpolitik.org ist ein Blog und eine politische Plattform für Freiheit und Offenheit im digitalen Zeitalter. Thema sind die wichtigen Fragestellungen der digitalen Welt und wir zeigen Wege auf, wie man sich selbst mit Hilfes des Netzes für digitale Freiheiten engagieren kann." [http://netzpolitik.org/about-this-blog/]
„netzpolitik.org ist ein Blog und eine politische Plattform für Freiheit und Offenheit im digitalen Zeitalter. Thema sind die wichtigen Fragestellungen der digitalen Welt und wir zeigen Wege auf, wie man sich selbst mit Hilfes des Netzes für digitale Freiheiten engagieren kann.“<ref>[http://netzpolitik.org/about-this-blog/]</ref>


Das Blog netzpolitik.org wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, so im Jahr 2005 mit dem "Freedom Blog Award" von [[Reporter ohne Grenzen]] [http://www.rsf.org/blog-awards-en.php3] und 2006 mit dem Blogstipendium des Magazins [[jetzt]] [http://netzpolitik.org/2006/blog-stipendium/]. 2007 wurde Beckedahl für sein Blog als eine der zehn Personen benannt, die Internet und Politik weltweit am stärksten beeinflussen [http://politicsonline.com/content/main/specialreports/2006/top10_2006/winners2006.asp]. Bei den [[LeadAwards]] wurde netzpolitik.org ebenfalls 2007 in der Kategorie "Bestes Weblog des Jahres" prämiert.
Das Blog netzpolitik.org wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, so im Jahr 2005 mit dem "Freedom Blog Award" von [[Reporter ohne Grenzen]]<ref>[http://www.rsf.org/blog-awards-en.php3]</ref> und 2006 mit dem Blogstipendium des Magazins [[jetzt]].<ref>[http://netzpolitik.org/2006/blog-stipendium/]</ref> 2007 wurde Beckedahl für sein Blog als eine der zehn Personen benannt, die Internet und Politik weltweit am stärksten beeinflussen. <ref>[http://politicsonline.com/content/main/specialreports/2006/top10_2006/winners2006.asp]</ref> Bei den [[LeadAwards]] wurde netzpolitik.org ebenfalls 2007 in der Kategorie "Bestes Weblog des Jahres" prämiert.


Beckedahl ist zusammen mit [[Andreas Gebhard]] Gründer der Firma ''[[Newthinking Communications]]'' (2003) und des Newthinking Store (2004) -- einer Internetagentur mit politischem Anspruch bzw. ein auf Open Source/[[Linux]] spezialisiertes Ladengeschäft [http://www.newthinking-communications.de/] [http://www.newthinking.de/store]. Beckedahl gibt seine Funktion bei ''Newthinking Communications'' als "Evangelist" an. In dieser Funktion berät er politische Organisationen, betreibt Lobbying [http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/klinkenputzen-fuer-ein-freies-internet/] und tritt als Referent auf Veranstaltungen und als Lehrbeauftragter im Rahmen von Seminaren auf.
Beckedahl ist zusammen mit [[Andreas Gebhard]] Gründer der Firma ''[[Newthinking Communications]]'' (2003) und des Newthinking Store (2004), einer Internetagentur mit politischem Anspruch bzw. ein auf Open Source/[[Linux]] spezialisiertes Ladengeschäft. Beckedahl gibt seine Funktion bei ''Newthinking Communications'' als "Evangelist" an. In dieser Funktion berät er politische Organisationen, betreibt Lobbying <ref>[http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/klinkenputzen-fuer-ein-freies-internet/]</ref> und tritt als Referent auf Veranstaltungen und als Lehrbeauftragter im Rahmen von Seminaren auf.


Er ist Mitveranstalter der Konferenz [[re:publica]] [http://www.re-publica.de] [http://www.tagesschau.de/inland/meldung40362.html], die Blog-Sphäre und Netzpolitik zusammenbringt.
Er ist Mitveranstalter der Konferenz [[re:publica]]<ref>[http://www.tagesschau.de/inland/meldung40362.html]</ref>, die Blog-Sphäre und Netzpolitik zusammenbringt.

== Einzelnachweise ==
<references />

== Weblinks ==
[http://netzpolitik.org Netzpolitik.org]


{{Personendaten
{{Personendaten

Version vom 18. September 2008, 11:36 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Vielleicht wäre ein Artikel über den Blog netzpolitik.org nach WP:RWS behaltenswert, vielleicht auch nicht. Für die Person Beckedahl ist eine Relevanz nicht zu erkennen, die einzige Auszeichnung für ihn als eine der 10 Personen, die Internet und Politik weltweit (sic!) am stärksten beeinflussen ist lachhaft, was die Reputation der vergebenden Organisation und die Zitation betrifft. Ansonsten macht er seinen Job. Minderbinder 00:32, 18. Sep. 2008 (CEST)


Markus Beckedahl bei der Geburtstagsfeier zum 5-jährigen Bestehen von Creative Commons in Berlin

Markus Beckedahl (* Nov. 1976) ist ein netzpolitischer Aktivist aus Berlin.

Bekannt wurde Beckedahl vor allem durch sein Blog netzpolitik.org, in dem seit 2002 Themen der digitalen Gesellschaft verhandelt werden. Beispiele dafür sind staatliche Überwachung, Open Source-Software, Telekommunikationsgesetze sowie Creative Commons und eine freie Wissensgesellschaft. In der Selbstbeschreibung des Blogs heißt es dazu:

„netzpolitik.org ist ein Blog und eine politische Plattform für Freiheit und Offenheit im digitalen Zeitalter. Thema sind die wichtigen Fragestellungen der digitalen Welt und wir zeigen Wege auf, wie man sich selbst mit Hilfes des Netzes für digitale Freiheiten engagieren kann.“[1]

Das Blog netzpolitik.org wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, so im Jahr 2005 mit dem "Freedom Blog Award" von Reporter ohne Grenzen[2] und 2006 mit dem Blogstipendium des Magazins jetzt.[3] 2007 wurde Beckedahl für sein Blog als eine der zehn Personen benannt, die Internet und Politik weltweit am stärksten beeinflussen. [4] Bei den LeadAwards wurde netzpolitik.org ebenfalls 2007 in der Kategorie "Bestes Weblog des Jahres" prämiert.

Beckedahl ist zusammen mit Andreas Gebhard Gründer der Firma Newthinking Communications (2003) und des Newthinking Store (2004), einer Internetagentur mit politischem Anspruch bzw. ein auf Open Source/Linux spezialisiertes Ladengeschäft. Beckedahl gibt seine Funktion bei Newthinking Communications als "Evangelist" an. In dieser Funktion berät er politische Organisationen, betreibt Lobbying [5] und tritt als Referent auf Veranstaltungen und als Lehrbeauftragter im Rahmen von Seminaren auf.

Er ist Mitveranstalter der Konferenz re:publica[6], die Blog-Sphäre und Netzpolitik zusammenbringt.

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. [2]
  3. [3]
  4. [4]
  5. [5]
  6. [6]

Netzpolitik.org