Zum Inhalt springen

S-4 und Benutzer Diskussion:Carbidfischer: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Stefan-Xp (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Klever~dewiki (Diskussion | Beiträge)
Eine Frage
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sehr alte Diskussionen:''' [[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Archiv]]
S-4 ist ein Geheime Millitär Basis in [[Nevada]], nahe [[Area 51]].

==Allgemein==
'''Ziemlich alte Diskussionen:''' [[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Brchiv]]
Von S-4 ist weit weniger weniger bekannt als Area 51. Dies hat zwei Gründe:

* S-4 ist oberirdisch nicht auszumachen
'''Nicht mehr ganz taufrische Diskussionen:''' demnächst in [[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Crchiv]]
* S-4 ist ein weitaus besser gehütetes Geheimnis

S-4 ist im Papoose Mountain verborgen, die Hangartore sind als natürliches Bergmassiv getarnt. Die Basis Selbst ist in den Boden versenkbar, möglicherweise auf einer Fläche von 200m Durchmesser.
== Deutschland im Hochmittelalter ==
Laut einigen Quellen wird dort an folgenden Projekten Geforscht:

* [[UFO]]-Technologie (ETI / TI)
Danke für den Gruß! Am Hochmittelalter gäbe es sicher einiges zu tun. Ich darf aber immer nur, wenn ich absolut nichts Vernünftiges für meine Arbeit schaffen kann, in Wikipedia rumstöbern. (So wie ich als Schüler die Buddenbrooks gelesen habe, statt Französisch zu machen.) Arbeitszeit darf ich erst reinstecken, wenn ich pensioniert bin. (Nicht mehr so furchtbar lange bis dahin, schätze ich.)
* "[[Reverse Engineering|Back Engineering]]" (Re-Konstruktion der Einzelteile aus fertigem "Fremd"- Produkt)
Den Titel zum Erbreichsplan kann man gern ändern. --Cethegus 11:29, 12. Mär 2005 (CET)
* Fortsetzung von SI - SIII

** [[Paperclip-Projekt]]
'''Dankeschön''' für die Umformulierung zum Erbreichsplan! --Cethegus 20:12, 13. Mär 2005 (CET)
** [[Gravitationsantrieb]]

* Beeinflussung des Raum-Zeit-Kontinuums
Selbst die alte ''Han-Gesellschaft'' wird noch aufgepeppt! Bei der lohnt sich's freilich kaum. Doch war sie der Anstoß, dass der jetzige Artikel zur Han-Dynastie geschrieben wurde. - Nun sag nur noch einer, die Abiturienten von heute wären mit ihrem Schulstoff überfordert ;-) Der Titus sieht sehr vielversprechend aus. --Cethegus 21:55, 14. Mär 2005 (CET)
** [[Montauk-Projekt]]
:Den kleinen Seitenhieb auf die Jugend von heute konntest du dir wohl nicht verkneifen. ;-) Zur Han-Dynastie: So sehr ich lakonische Kürze schätze, der Artikel war doch etwas zu lakonisch. Zu Titus: Ich hoffe, dass ich die Gliederung in den nächsten zwei Wochen auch mit Inhalt füllen kann. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 09:44, 15. Mär 2005 (CET)
** "Stargate"

** "Phoenix IV"
::Danke für Gruß! Warum bin ich nicht am '''Hochmittelalter'''? Keine Rechtfertigung mehr, außer dass gestern mein erster Ferientag war und die Verwirrung im UK besonders groß. Hiermit verspreche ich aber, das MA in meine Pläne aufzunehmen; denn ich tue sowieso nicht immer nur das, was ich darf. Sieh '''Inseln'''! Irgendwie habe ich jetzt schon zu lange in der WP rumgestöbert, fällt schwer, es bleiben zu lassen. -- [[Benutzer:Cethegus|Cethegus]]
==Zum Weiterlesen==

* [[Area 51]] / [[Dreamland]]
:::[[Wikipedia:Wikipedia macht süchtig|Wikipedia macht süchtig]]. ;-) Ansonsten viel Spaß im UK und das Mittelalter steht dir jederzeit offen. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 13:21, 26. Mär 2005 (CET)
* [[UFO]]

* [[Montauk-Projekt]]
==Literatur==
== Exzellent! ==

* [[Andreas von Rétyi]] Die Stargate Verschwörung
Herzlichen Glückwunsch zum exzellenten Apostaten! Das war verdient! :-) [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 00:25, 16. Mär 2005 (CET)
* [[Andreas von Rétyi]] Geheimbasis Area 51

* [[Johannes Fiebag]] Das UFO-Syndrom
:Danke, danke. Ohne die vielen Helfer - auch du hast ja etwas dazu beigetragen - wäre das nicht gelungen. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 06:28, 16. Mär 2005 (CET)
[[Kategorie:Urban Legend]]

[[Kategorie:Ort in Nevada]]
Auch meinen herzlichen Glückwunsch! Das sieht ausgesprochen nach Arbeit aus. Aber welcher, die sich gelohnt hat. Ich meinerseits versuche eher, die Arbeit anderer auszubeuten, vgl. [http://www.lo-net.de/home/fontane44/ Fontane44]. So bin ich auch auf Wikipedia gestoßen. Mehr und mehr erweisen sich die Wikipedialinks als die besten. - Leider gibt's da auf manchen Gebieten allerdings noch etwas zu tun. Für Titus habe ich jetzt jedenfalls keine Sorgen. (Er wird nach Fertigstellung gleich meinen [http://www.lo-net.de/class/fontane44-6G/ Schülern] angeboten. Die werden Augen machen.) Noch sind wir allerdings erst bei der römischen Famile. - Noch viel Erfolg! [[Benutzer:Cethegus|Cethegus 19:30, 17. Mär 2005 (CET)]]
[[Kategorie:Militärische Einrichtung (USA)]]

:Danke für die Glückwünsche und das Interesse. Wäre toll, wenn dadurch ein paar mehr Schüler zur ernsthaften Mitarbeit an Wikipedia ermunter würden, viele wissen ja gar nicht, dass WP nicht nur zum Referate-draus-Destillieren da ist, sondern auch zum Schreiben. Der Titus wird meine nächste Woche bestimmen, bevor wieder [[Staatsformen der Antike]] verarbeitet werden. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 19:34, 17. Mär 2005 (CET)

== Zweite Diadochen-Karte ==

Gerne, ich brauch nur Infos/Vorlagen damit ich weiß was ich wie einfärben und beschriften soll. Gruß --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 19:55, 17. Mär 2005 (CET)

Ich schick dir morgen die zweite Putzger-Karte. Die Farbgebung hast du ja immer selbst recht gut hinbekommen. So, jetzt muss ich aber 15 Punkte in der Facharbeit feiern. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 19:58, 17. Mär 2005 (CET)

== Churchill ==

Moin Carbidfischer!

Auch wenn ich deine Kritik am Layout im Falle von Churchill nicht nachvollziehen kann, glaube ich, dass viele Präsentationskleinigkeiten neben den inhaltlichen Details einen exzellenten Artikel erst ausmachen. Auch wenn es mühsam ist und du mit deinem Bestehen z. B. auf korrekte (neue) Rechtschreibung manchmal nerven (im Sinne von [[Benutzer: EBB/Quälgeister]], wofür du schon auf der Kandidatenliste stehst ...) wirst (mich hast du da - glaube ich - noch nicht erwischt; dafür erst heute beim Bundesrat layouttechnisch), machst du dich um diese Artikel ebenfalls verdient. Was mich aber besonders ankotzt, ist, dass du wegen deiner (wie gesagt für mich nicht nachvollziehbaren, aber sachlichen) Kritik von Leuten blöd angemacht wirst, denen ich eigentlich Intelligenteres zutrauen würde (vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Brummfuss&diff=4907609&oldid=4902014]). Nicht, dass ich sie überhaupt nicht verstehen könnte, aber dass hier zwei Ebenen der Kritik (die sachliche und die rechte) vermischt werden, ist nicht deine Schuld und schon gar kein Grund, so scharf gegen Leute wie dich zu werden, die offensichtlich nicht mit den [[Sansibar oder der letzte Grund|Anderen]] unter einer Decke stecken. Lass dich von der hektischen Aufgeregtheit nicht verrückt machen (bei Bedarf möchte ich genau den Satz in die andere Richtung, zu mir, hören! Ich werde mich dann melden ...) Gruß. --[[Benutzer:EBB|EBB]] [[Benutzer Diskussion: EBB|(Diskussion)]] 23:28, 17. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer: Habe für kurzzeitige Entsperrung von Churchill gesorgt. Falls Du da bist und Zeit hast: Go ahead, verbessere das Layout.

Aber BITTE fummel nicht an Inhalten herum, solange bis es Konsens ist. Bitte auch keine Änderungen der Gliederung und Artikelstruktur: All das provoziert neue edit wars. Ich habe solche Änderungen nicht vorgenommen bzw. kleinere Ergänzungen vorher mit den kompetenten Autoren abgestimmt. OK?

Vielen Dank für Dein Verständnis! --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 11:48, 19. Mär 2005 (CET)

Ich habe dafür gar kein Verständnis, aber bitte. ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 20:28, 21. Mär 2005 (CET)

== [[Staatsformen der Antike]] ==

Danke für die Kategorisierungen. Ich hoffe aber doch, irgendwann über das NurListe-Stadium hinauszukommen. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 13:18, 18. Mär 2005 (CET)

:Hi! Ich hab tatsächlich erst mal gezögert sie aufzunehmen. Aber es gibt auch andere Staatsformenlisten und da passen sie dazu. "Liste" wird da manchmal großzügig ausgelegt. Vielleicht findet ja über diesen Weg jemand zu deinen Artikeln, dann ist es zusätzliche Werbung ;-) Viel Spaß beim Bearbeiten, ein interessantes Thema. Gruß -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 14:09, 18. Mär 2005 (CET)

::In der Tat. Nur ein Problem gibt es: Meine Hauptquelle ist im Buchhandel vergriffen... naja, dann eben Büchereimissbrauch durch Verlängern und Immerwiederausleihen. ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 14:44, 18. Mär 2005 (CET)

:::Kenn ich, kenn ich ;-) -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 02:20, 19. Mär 2005 (CET)

::::Bei www.zvab.com gibt's ein Exemplar, allerdings zu gesalzenem Preis... --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 11:50, 19. Mär 2005 (CET)

== Violoncello ==

Hallo Carbidfischer! Ich möchte dich bitten, bald noch mal beim [[Violoncello]] – einem Kandidaten für die Exzellenz – vorbeizuschauen. Du hast Bedauern geäußert, dass es mit dem Artikel nicht vorwärtsgeht. Inzwischen ist aber intensiv am Artikel gearbeitet worden. Würde mich freuen, deine Meinung zum jetzigen Artikel zu erfahren! <br/>Gute Nacht --[[Benutzer:Feitscher g|Feitscher g]] 23:19, 19. Mär 2005 (CET)

:Mach ich. Wäre toll, wenn er nun wirklich exzellent wäre. Ich schau mal vorbei. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 07:52, 20. Mär 2005 (CET)

== Alter Orient ==

Das ist kein Problem, habe ja mittlerweile eine gewisse Routine. Das wichtigste sind Infos/Vorlagen, denn am längsten dauert nicht das Zeichnen, sondern die Planung/Recherche - ich will ja vermeiden einfach willkürlich irgendwelche Grenzen zu ziehen etc, es soll schon korrekt sein. Gruß --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 11:33, 20. Mär 2005 (CET)

:Danke für die schnelle Reaktion, ich schicke dir zwei Vorlagen, wenn ich sie gescannt habe. Btw: Zum Alexanderzug ist im Brockhaus in 15 Bänden eine schöne Karte, war das deine Vorlage? -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 11:35, 20. Mär 2005 (CET)
::Nein, die Hauptvorlage war John Warrys Buch, siehe Lit. in [[Sizilienexpedition]]. Einige Details habe ich aber weggelassen. --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 11:49, 20. Mär 2005 (CET)

Ach so. Dann liegt die Ähnlichkeit wohl in einer zufälligen Farbgleichheit und darin, dass eben dasselbe beschrieben wird. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 11:50, 20. Mär 2005 (CET)

:So die Karten sind angekommen. Also Kleinasien, Mesop. und Ägypten. Von den Details kann ich hoffentlich das meiste weglassen. Am besten gibst mir eine Liste der gewünschten Labels. Die Reiche scheinen sich in Syrien zu überschneiden? --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 23:49, 21. Mär 2005 (CET)

Genau so. Auf der ersten Karte hätte ich gerne: Ägypten (das Niltal bis zum 2. Katarakt im Süden und der Grenze zur Sinai-Halbinsel im Osten), Akkad (dunkelviolettes in Vollfarbe, hellviolettes nur gestreift) und irgendwie drüberfabriziert das Altbabylonische Reich. Das orangefarbige Altassyrische Reich kannst du weglassen. Was wir mit den zu diesem Zeitpunkt eher unzivilisierten Gebieten (Griechenland, Westkleinasien) machen, überlege ich mir noch. Ich geb dir dann Bescheid. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 09:56, 22. Mär 2005 (CET)

:Ich hoffe es stimmt so: [[:Bild:AlterOrient.png]]. Streifen kann ich nicht zeichnen. Zum Überblick über Karten zur Antike fällt mir nur Sheperd ein. Gruß --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 17:51, 22. Mär 2005 (CET)

Sieht schon ganz gut aus. Die Legende im Kasten ist noch etwas "schief". Für die evtl. dazugehörenden Gebiete müssen wir uns einen besseren Namen einfallen lassen. Und ich schau mal, was wir im grauen Rest noch einfärben könnten. Danke für die Karte. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 18:08, 22. Mär 2005 (CET)
:''Schief'' im wörtlichen Sinn? Wg. dem Einfärben das ist halt das Problem, man kann sehr viel einfärben, doch was ist zuviel, das muss gut überlegt sein. PS: danke für den Hinweise '''Lesenswerte Artikel''' - gute Idee, mal sehn wie ich Zeit hab... --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 22:04, 22. Mär 2005 (CET)Gruß

Nein, schief im Sinne davon, dass ein Ausdruck noch nicht optimal ist und ein etwas unschöner Zeilensprung drin. Richtig einfärben werden wir nichts mehr, aber evtl. ein paar Stämme oder staatliche Strukturen mit Namen benennen. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 08:26, 23. Mär 2005 (CET)

:Falls dir konkrete Gebiete vorschweben, die durch Linien/Text gekennz. werden sollen, könntest du mit MS Paint(?) oder dergleichen die Stellen markieren und die mir die Datei schicken, dann ist es einfacher, was meinst du? --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 20:24, 23. Mär 2005 (CET)

Ich probier's mal mit Picture Publisher und schick dir morgen eine modifizierte Karte. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 20:31, 23. Mär 2005 (CET)

:So die Ergänzungen sind fertig, aber viel besser als du kriege ich es auch nicht hin - wenn überhaupt! Die Farbauswahl ist ätzend, was hier gut lesbar ist, ist dort schlecht lesbar und umgekehrt. Das einzig sichere ist dick fett schwarz - aber selbst dafür darf nix schwarzes darunter sein - zB. Grenzen! Naja jedenfalls richtig zufrieden bin ich nicht... --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 19:58, 24. Mär 2005 (CET)
::Elam nachgetragen. Ja die Farben sind schrill, ich bin auch nicht zufrieden. Vielleicht sollte ich das Relief weglassen, aber dann ist es langweilig ;-) --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 21:17, 24. Mär 2005 (CET)
:Das Relief muss bleiben! ;-) Danke für Elam und und schau mal auf [[Wikipedia:Adminkandidaturen]]. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 21:18, 24. Mär 2005 (CET)

== Geschichte der Berliner U-Bahn ==

Hallo Carbidfischer, <br/>
irgendwie verstehe ich deine Aussage bei den Kandidaten nicht:
Bis jetzt contra. Layoutproblem Hurenkinder v.a., inhaltlich schon recht gut. -- Carbidfischer 14:10, 20. Mär 2005 (CET)

Könntest du mir vielleicht auf die Sprünge helfen, was "Hurenkinder" in dem Zusammenhang bedeutet? Vielen Dank --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 15:50, 20. Mär 2005 (CET)

:Einzelne Zeilen zB unter Bildern, kommt aus der Druckersprache. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 17:09, 20. Mär 2005 (CET)

::Könntest du vielleicht auch noch 1-2 Beispiele nennen, da ich jetzt zwar weiß woher es kommt, aber nicht verstehe, was damit gemeint ist. --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 14:57, 21. Mär 2005 (CET)

:Im "Auf nach Westen" sind gleich drei. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 15:49, 21. Mär 2005 (CET)

::Tut mir leid. Ich kann es nicht beseitigen, da ich auch den Sinn dahinter nicht ganz verstehe. Wenn du es machen willst gerne, ich habe das jedenfalls nicht vor und kann auch mit deinem contra leben. --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 14:36, 22. Mär 2005 (CET)

:Wenn du das so siehst, meinetwegen. Solange die Exzellenz des Artikels nicht meinetwegen verhindert wird, lassen wir die Sache auf sich beruhen. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 14:37, 22. Mär 2005 (CET)

:: Ich muss gestehen, ich kann deine Layoutkritiken in den meisten Fällen auch nicht wirklich nachvollziehen, zumal das Layout eines Artikels auf jedem Rechner und bei jedem Skin eh unterschiedlich aussieht. Wenn es sich um Kleinigkeiten handelt wäre es also tatsächlich am besten, wenn du einfach selbst Hand anlegst und das Layout deinen Wünschen anpasst, es ist als "Kritisierter" extrem schwierig, da hinterher zu kommen. Sehr schwierig sehe ich die Kritik dann an, wenn Layout höher eingeschätzt wird als Inhalt. Da ich bei deinen Beiträgen und Texten ja sehe, dass das bei dir nicht der Fall ist, soll das keine generelle Kritik an deinem Verhalten sein, aber bei manchen Abstimmungen bin ich doch irritiert über den "Unsere-Homepage-soll-schöner-werden"-Eindruck, den die Kommentare hinterlassen. Nichts für ungut und nen schönen Gruß aus Berlin, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:58, 22. Mär 2005 (CET)

:Irritationen zu erzeugen war selbstverständlich nie meine Absicht. Allerdings lege ich schon Wert auf ein gepflegtes Äußeres der Artikel, was Layout, Gliederung, Rechtschreibung und Grammatik angeht. Exzellenz verpflichtet in diesem Fall ganz besonders. Gruß nach Berlin! -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 15:16, 22. Mär 2005 (CET)


Eigentlich weniger ein Diskussionbeitrag als eine Frage:
Bei der Diskussion über die Exzellenz des Artikels "Geschichte der Berliner U-Bahn" lehnst Du ab wegen Hurenkindern.
Irgendwie habe ich den Begriff im Zusammenhang mit Druckfehlern oder so schon mal gehört. Aber ich wüsste es gerne genauer. Und leider gibt die Wikipedia dazu nichts her :-(
Entweder hier eine kleine Aufklärung oder vielleicht ja sogar ein passender Artikel, wie wär's ?
--[[Benutzer:Uwe Rumberg|Uwe Rumberg]] 21:31, 23. Mär 2005 (CET)

Bitte vielmals um Entschuldigung: Habe eben entdeckt, dass da oben ja schon was dazu steht!
--[[Benutzer:Uwe Rumberg|Uwe Rumberg]] 21:35, 23. Mär 2005 (CET)

Jetzt habe ich da eine Weile drüber nachgedacht und bin doch nicht schlauer. Also doch: Wer schreibt einen Artikel über Hurenkinder, damit ich es auch verstehe??
--[[Benutzer:Uwe Rumberg|Uwe Rumberg]] 21:57, 23. Mär 2005 (CET)

Bin kein Drucker, aber Hurenkinder sind einzelne Zeilen eines Absatzes, die auf die nächste Seite rübergerutscht sind. In WP wären das etwa einzelne Zeilen unter Bildern. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 06:57, 24. Mär 2005 (CET)

Danke für die Erläuterung. Ich habe mich inzwischen noch ein bisschen schlau gemacht und nunmehr einen entsprechenden Eintrag im Wiktionary angelegt. Ein Artikel in der Wikipedia schien mir doch übertrieben. Wenn man es erstmal weiß, ist es ja mit einem Satz erklärt! --[[Benutzer:Uwe Rumberg|Uwe Rumberg]] 22:00, 24. Mär 2005 (CET)

Und dann diese Anfängerfehler: Statt nach Hurenkind habe ich nach Hurenkinder gesucht. Peinlich, peinlich. --[[Benutzer:Uwe Rumberg|Uwe Rumberg]] 22:04, 24. Mär 2005 (CET)

== "Ein Login" ==

nennt sich "Single Login" und ist bereits seit Monaten in der Schublade fertig und hat nur ein Problem: Was ist mit den aktuellen Accounts? Deiner und meiner ist vielleicht noch frei, aber was machen die vielen anderen? Neuer Namensraum, lokalisiert, erweitert oder nach Anzahl Edits entscheiden.. Viele Vorschläge wurden gemacht, eine Lösung ist noch nicht in Sicht. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 20:08, 20. Mär 2005 (CET)

:War mir nicht bekannt, danke für Aufklärung. Kann man nicht einfach die Kennung des Ursprungslandes davorsetzen, z.B. de:Carbidfischer oder sowas? -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 20:10, 20. Mär 2005 (CET)

== Babylon ==

LIeber Carbidfischer, ich schreibe bei fast allem mit, was in irgendeiner Weise mich fesselt oder interessiert. Bei Babylon bin ich eher durch einen Gartenartikel gelandet -- für ein Portal Babylon wäre ich wohl eher ungeeignet. Wozu ich fast immer zu überreden bin (außer es hat mit Chemie, Physik oder Technik zu tun - da bin ich im Deutschen der Fachsprache nicht mächtig), ist die Übersetzung eines englischen Wiki-Artikels ins Deutsche. Das mache ich besonders gerne, wenn es sich um einen "Featured Article" handelt, denn meine Lieblingsbeschäftigung ist Artikel "Exzellent" zu machen. Also wenn Dir diesbezüglich was in die Hände fällt ... da bin ich immer gerne dabei. --[[Benutzer:BS Thurner Hof|BS Thurner Hof]] 23:43, 20. Mär 2005 (CET)
:Ich komme auf dich zu, wenn sowas in der Art anfällt. Danke für dein Interesse. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 06:30, 21. Mär 2005 (CET)

== Diadochen ==

Hi!

Ich hoffe meine Anmerkungen und Bearbeitungen nützen etwas ;-), aber in die Arbeitsgruppe aufgenommen gehöre ich wegen ein bisschen Drüberschauen noch nicht. Zumal ich nicht versprechen kann/möchte, dass ich auch noch weiter Zeit finde, den Rest zu lesen.

mfg [[Benutzer:HenHei|Henning.H]] 13:27, 21. Mär 2005 (CET)

:Dann halt erstmal nicht. Bis jetzt hast du dich aber recht gut geschlagen. Eventuell wirst du ein "Mitglied h.c." ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 13:28, 21. Mär 2005 (CET)

== Titus ==

Nie habe ich annäherungsweise so viel über Titus gewusst!!! - Soll ich überflüssige Wörter o.ä. einfach mal so löschen? (Du siehst ja an der Version, ob ich da was falsch gemacht habe.) Gruß. --Cethegus 15:47, 21. Mär 2005 (CET)

Die Kaiserschaft fehlt ja noch weitgehend, da kommt noch was. Mach mal, schau was rauskommt. ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 15:50, 21. Mär 2005 (CET)

Hab den Artikel gerade mal durchgesehen (hält mich von dringender, aber unangenehmer Arbeit im richtigen Leben ab ;-)), und bis auf Kleinigkeiten nichts wirklich Unexzellentes gefunden. Nicht sicher war ich bei der Korrektur im Absatz Posthume Ehrungen: Da hängt ein "und" in der Luft. Streichen oder ergänzen? Post(h)um ist nebenbei bemerkt wohl Geschmacksache. Ich mag das h ja nicht... A propos Geschmacksache: Der Stil scheint mir in zwei Hinsichten noch verbesserbar: weniger nominal und mit weniger bloß durch Komma abgetrennten Nachgedanken. Aber wie gesagt, Geschmacksache. Inhalt: Schon wunderbar; wünschenswert vielleicht ein Satz zum ideologischen Hintergrund der Kleopatra/Berenike-Parallele ("unrömische" Dekadenz des Ostens - dem Durchschnittsleser vielleicht nicht sofort geläufig). Jetzt muss ich aber wirklich arbeiten... Gruß [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 19:15, 21. Mär 2005 (CET)

:Und ist weg. Stildurchsicht folgt. Und - sic! - der Seian war schon fast ein Verstoß gegen meine eigene Namenskonvention... -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]]

::84.167.233.16 ist erkannt, andere Wikipedianer vandalisieren nicht. --Cethegus 14:40, 27. Mär 2005 (CEST)

:::Meinen ganz herzlichen Glückwunsch! Mein erster neuer Meckerversuch ist gescheitert. Ich werde es aber noch einmal versuchen, wenn ich intensiver lesen kann. - Sehr eindrucksvoll. Gruß Cethegus 14:30, 28. Mär 2005 (CEST)

::Du findest sicher noch was. Ich drück dir die Daumen! ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 15:04, 28. Mär 2005 (CEST)

== Falsche Lizenz ==

''Foto einer Münze, von [1] (http://www.hjkrenzer.de/roemer/039luciusverus.htm), vom Webmaster der Seite autorisiert.'' das Münzenfoto ist vermutlich ein Lichtbild, PD alt ist daher falsch. Gruß --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 19:06, 22. Mär 2005 (CET)

:Was dann? Einfach PD? -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 19:40, 22. Mär 2005 (CET)

Wenn der Fotograf das Bild für gemeinfrei erklärt, dann einfach PD, sonst GNU FDL oder eine passende CC-Lizenz, aber das muss der Fotograf bzw. der Rechteinhaber wissen. Ich würde vorschlagen, Leibnitzkeks zu konsultieren, der kann dir höflicher als ich Bescheid geben. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 19:58, 22. Mär 2005 (CET)

:Danke, ich ändere halt sukzessive PDalt in PD. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 19:59, 22. Mär 2005 (CET)

== Lesenswerte Artikel ==

Hallo Carbidfischer, einen kurzes Dankeschön für deinen Hinweis auf die Lesenswerten. Ich bin ja fast vom Stuhl gefallen! Bin ich auf der selben Wikipedia? Wie kann das sein, dass etwas hier so schnell geht, und mir noch dazu gefällt wenns fertig ist? Neenee ;-) Also, danke für die Nachricht - und natürlich vielen Dank für deine Mühe bei der Kategorie-Erstellung! Lg,--[[Benutzer:King|King]] 23:19, 22. Mär 2005 (CET)

Auch von mir ein Dankeschön, der Vorschlag dümpelte ja schon seit Wochen dahin. Auch wenn das ganze noch sehr umstritten ist und wahrscheinlich eine ganze Weile bleiben wird, kann es ein mE wichtiges Mittel zur Qualitätssteigerung sein. Ich danke dir also nochmal für deine Mut und das es zumindest auf einen gewissen Bedarf gestossen ist, zeigt die Resonanz des Projektes, was ich selber nicht erwartet hätte. Also muss ich als derjenige der das Ganze letzendlich verzapft hat auch ein Auge darauf werfen, dass es nicht zu einer reinen Bapperl-Ansteck-Aktion verkommt. Ich hoffe du machst da weiterhin mit und wir entdecken tolle Artikel, die es lohnt zu exzellenten aufzubauen. Gruss (äh sorry) Gruß --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 02:21, 23. Mär 2005 (CET)

So, und als nächstes erfinden wir die langweiligen Artikel, die hässlichen Bilder... ;-) Nein, irgendwann muss Schluss sein. Aber die Idee der Lesenswerten hat mich spontan begeistert und wird offenbar auch angenommen. Vielen Dank für die freundlichen Worte. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 08:21, 23. Mär 2005 (CET)
Tut mir echt leid, dass ich mich für euer Projekt nicht erwärmen kann. Ich sehe schon, dass es demotivierend ist, Energie in eine Sache reinzustecken, die nicht (nur) auf Begeisterung stösst. Aber mir hat es in der Wikipedia schon genügend Projekte, die nur halbherzig laufen, Energien binden und eigentlich nicht viel bringen. Nichts für ungut. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 10:12, 23. Mär 2005 (CET)

:Da ist was dran, es waren doch einige Stunden Arbeit. Wäre schade, wenn sie umsonst gewesen wären. Aber auf alle Fälle - ob nun mit den lesenswerten oder nicht - muss eine breite Qualitätsoffensive mit Exzellenz, Review, Baustelle, QO selbst möglichst prominent und nervend verankert werden. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 10:13, 23. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer, habe mich wie gewünscht zu den Lesenswerten Artikeln geäussert (bei den Löschkandidaten) MfG -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 12:08, 23. Mär 2005 (CET)

Hallo. Wow da hast du ja echt ne Menge reingesteckt, Respekt, und so hatte ich mir das vorgestellt. Grundsätzlich unterstütze ich das natürlich, auch wenn evtl. eine gewisse Vorlaufzeit sinnvoll wäre, bevor man da "in die Vollen" geht; die geäußerten Einwände sind ja nicht ganz von der Hand zu weisen. Leider kann ich mich vor Mitte nächster Woche wohl nicht zu dem Thema äußern bzw mich beteiligen da ich gerade im Urlaub bin und bis dahin nur sporadisch und jeweils kurz online :-| Gruß, [[Benutzer:Popie]] aka --[[Benutzer:195.3.113.28|195.3.113.28]] 05:32, 24. Mär 2005 (CET)

Huhu, wärst du bitte so pfiffig und unterschreibst auch da noch: [[Wikipedia Diskussion:Kandidaten für lesenswerte Artikel#braucht es eine weitere Qualitätskategorie unter den Exzellenten?]] ;-) Gruß --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 16:32, 24. Mär 2005 (CET)

:Schon erledigt, konnte nur wegen ständiger MySQL-irgendwas-Fehler nicht eher antworten. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 16:39, 24. Mär 2005 (CET)

::Stimmt die fehler heute die nerven etwas. Gruß --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 16:47, 24. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer! Sollen die Abstimmungen zu den Lesenswerten tatsächlich nach nur einem einzigen Tag zuende sein? Gruß --[[Benutzer:Saum|Saum]] 21:42, 25. Mär 2005 (CET)

:Nein, die Mehrheiten sind noch zu unklar. Über Ostern sollte die Abstimmung schon gehen. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 07:31, 26. Mär 2005 (CET)

== Adminkandidaturen ==

Du solltes zumindest dabeischreibem, ''wer'' vorschjlägt, und ob die Zustimmung bereits vorliegt. Eine Begründung ist meistens auch gefragt. Ich stimme dann auch für Dich. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 14:34, 24. Mär 2005 (CET)

:Danke für den Hinweis. Ich ergänze das, sind meine ersten Vorschläge. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 14:36, 24. Mär 2005 (CET)
:: Wollte meinem Beitrag den Schein der Objektivität geben. Sachlich gesehen hast du Recht. --Cethegus 23:16, 24. Mär 2005 (CET)

Aber gerne - und viel Erfolg bei Deiner Kandidatur! --[[Benutzer:Saum|Saum]] 21:27, 24. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer,
ja, es tut mir leid, aber in der tat, als admin möchte ich dich nicht. das hat mit dem bärlauch selbst nichts zu tun, den habe ich ja selbst in die wartung gesteckt und wenn sich nicht irgendjemand andees des artikels annimmt, so kriegt er auch von mir ein contra und fliegt. aber nach nicht einmal 36 stunden in der wartung war es doch zu früh für eine abwahl. du hast die situation nicht übersehen, obgleich du dich ja viel in den kandidaturen wie der review bewegst und hast abgestimmt. diese meinungsfreudige heissblütigkeit ist es, die mich davon abhält, dir ein pro zu geben. ich glaube, das admins unglaublich gründlich, souverän, friedensstiftend, bedächtig und gelassen sein sollten. und ausserdem sollte man sie quasi mit der peitsche zur adminkandidatur zwingen müssen, sie sollten diese eigentlich so recht nicht wollen. das sind züge, die ich mir bei admins wünsche und die ich bisher an dir nicht beobachtet habe (und an vielen anderen auch nicht, selbst wenn sie bereits admins sind). es ist also durchaus nichts persönliches, sonden eine idealvorstellung über die du bei mir stolperst. nimm mir das nicht übel. im übrigen bin ich der festen überzeugung, das du ein sehr guter autor und engagierter wp-mitarbeiter bist, als solchen schätze ich dich durchaus, mein contra ist nicht auf misstrauen gestützt. trotz allem also weiterhin viel erfolg, in welcher funktion auch immer, [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]] 17:10, 25. Mär 2005 (CET)

:Danke für die sehr ausführliche Darlegung deines Standpunktes. Ich werde versuchen, solche Dinge etwas weniger schnell zu entscheiden. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 17:16, 25. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer, danke für die nette Nachricht! Eigentlich ist es aber nicht nötig, dass du dich einzeln für Stimmen bedankst, ich weiß auch nicht, warum meine so überraschend sein soll. Ich stimme öfter mal für Leute, mit denen ich in der WP noch nichts zu tun hatte, schlicht nach den Angaben in der Diskussion, den gesammelten Werken etc. Auch dir einen schönen Abend! --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]] 20:11, 25. Mär 2005 (CET)

:Ach so. Ich war nur verwundert, weil du mir bis jetzt noch nicht aufgefallen warst. Apropos Namenskonventionen: [[Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Lateinisch]] befasst sich mit einem Problem, das weniger trivial ist, als es zunächst scheint. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 20:13, 25. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer,<br/>meine Begründung zur Neinstimme steht inzwischen auf [[Wikipedia:Adminkandidaturen]]: Deine Äußerung zu den Löschkandidaten ist mir zu schwammig bzw. deutet für mich darauf hin, dass Du den Sinn von Löschungen (noch) nicht verstanden hast: Schlechte Artikel schaden der Wikipedia, unabhängig von der Wichtigkeit des Themas. Ganz im Gegenteil, je wichtiger das Thema, desto eher sollte ein unzureichender Artikel gelöscht werden, um Platz für einene informativen oder gar guten zu machen. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] [[Benutzer Diskussion:Perrak|(Diskussion)]] 23:17, 26. Mär 2005 (CET)

:Viele Artikel lassen sich nicht verbessern, ohne sie quasi neu zu schreiben. In solch einem Fall ist Löschen oft tatsächlich die bessere Lösung, als den Artikel als Müllhalde weiter existieren zu lassen. Verbessern ist natürlich noch besser, aber das geht oft nicht so leicht und so schnell wie man sich das wünscht - auf meiner persönlichen Verbessern-Liste stehen schon einige Dutzend andere Artikel, und das geht den meisten hier so, Dir doch sicher auch. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] [[Benutzer Diskussion:Perrak|(Diskussion)]] 23:26, 26. Mär 2005 (CET)

::Natürlich müssten manche Artikel quasi von Grund auf neu geschrieben werden. Allerdings ist das oft auch ohne förmlichen Löschantrag möglich, zumindest bei weniger umstrittenen Themen, wie sie in meinem Fachgebiet die Regel sind. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 23:33, 26. Mär 2005 (CET)

----

Moin! Danke für deine Nachricht. Dir wünsche ich ebenfalls frohe Ostern. Gruß. --[[Benutzer:EBB|EBB]] [[Benutzer Diskussion: EBB|(Diskussion)]] 10:54, 28. Mär 2005 (CEST)

== Assoziatives ==

Es war einfach zu verlockend zu sehen, wie du reagierst :-) deswegen habe ich es auch in nur einem Artikel gemacht; nix für ungut - deine angestossene Diskussion ist völlig ok -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 13:55, 27. Mär 2005 (CEST)

:Falls ich mich nicht genug aufgeregt haben sollte, das habe ich gestern schon bei [[Benutzer Diskussion:Anathema]] erledigt. ;-) Ansonsten danke für die Unterstützung und das Interesse. Lust auf einen kleinen Edit-War? ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 13:57, 27. Mär 2005 (CEST)

== ''[[Benutzer_Diskussion:Carbidfischer#Assoziatives|Siehe auch:]]'' ==
schade geht nicht ;-) wäre wohl ne Endlosschleife ... -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 14:49, 27. Mär 2005 (CEST)
:aber so, war wohl zu kompliziert gedacht :-) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 14:53, 27. Mär 2005 (CEST)
::Schön, dass du diese wichtige Erkenntnis gewonnen hast. ;-) Sollte ich Admin werden, werde ich mich verstärkt um die Verbreitung dieser außergewöhnlichen Idee bemühen. ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 15:39, 27. Mär 2005 (CEST)
:::waaah - wehe ... ich drohe dir hiermit mit sofortiger Blockade -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 15:42, 27. Mär 2005 (CEST)
::::Ach ja? Dann schreibe ich in deinem Namen an Historiograf, dass du Bildrechte für Schwachsinn hältst. ;-) Dann hast du deine Endlosschleife. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 15:44, 27. Mär 2005 (CEST)
Halt, die Verhältnismäßigkeit der Mittel sollte gewahrt bleiben. Ich erzähle Anathema, du meintest, ''Siehe auch'' müsste in jeden Artikel, und zwar mit Überschrift. ;-) Passt auch besser zur aktuellen Diskussion. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 15:48, 27. Mär 2005 (CEST)
:Boooaa ... grummel - okay, ich gebe auf :-) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 17:26, 27. Mär 2005 (CEST)
::Man muss nur die richtigen Argumente haben. ;-) Danke für deine Stimme und dafür, dass es offenbar doch einige Wikipedianer gibt, die ihre Arbeit etwas augenzwinkernder angehen lassen. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 18:02, 27. Mär 2005 (CEST)
:::davon gibt es eine ganze Menge, die fallen nur nicht so auf :-) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 18:25, 27. Mär 2005 (CEST)
::Gut zu wissen. Ich treffe nämlich meistens die etwas weniger humorigen Vertreter. :-( -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 18:27, 27. Mär 2005 (CEST)
:::tjaja ... solltest du Admin werden (wenn nicht jetzt, dann vielleicht nächsten Mal - wenn du dann überhaupt noch willst), kriegst du noch mehr von den weniger humorigen Vertretern ab ... seufz. -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 19:31, 27. Mär 2005 (CEST)
::Na klasse. Ich versuch's trotzdem mal, mal schauen. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 19:41, 27. Mär 2005 (CEST)

== Sheridan ==

Zu Sheridan habe ich einen Link auf der Diskussionsseite gelegt. Wenn Du Lust hast, kannst Du den Meyers-Artikel in den vorhandenen einpflegen (bzw. wohl eher umgekehrt). Zu Silvester gab es dort nicht mehr. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 18:58, 27. Mär 2005 (CEST)

:Den Link bei Sheridan habe ich schon gesehen, bei Silvester auch selbst etwas eingefügt, da war chronologisch etwas nicht ganz in Ordnung. Ich werde mich etwas drum kümmern. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 18:59, 27. Mär 2005 (CEST)

== Single login ==

Moin,

http://meta.wikimedia.org/wiki/Single_login

http://bugzilla.wikipedia.org/show_bug.cgi?id=57

http://meta.wikimedia.org/wiki/SUL

Ansonsten kann man immer auf meta suchen und wird was zu den Themen finden :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 17:15, 28. Mär 2005 (CEST)

:Danke. Bis jetzt habe ich mich selten in die Niederungen des Metaraums verirrt, das werde ich wohl nachholen müssen. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] 17:17, 28. Mär 2005 (CEST)

== Zwei Fragen ==

Nein ich bin NICHT der vorschlager von Fragenmensch sondern der echte....<br>
Frage 1)Warum bin ich, obwohl ich angemeldet war, nach dem Klick auf das Plus der Dkskussionsseite von dir plötzlich abgemeldet und warum ist die seite auf englisch????<br>
Frage 2)Glaubst Du dass ein Selbstvorschlag von mir sinnvoll wäre?<br>
Fragenmensch 17:47, 28. Mär 2005 (CEST)(Jetzt hoffentlich mit [[Benutzer:Fragenmensch]] drin!)

== Eine Frage ==

Glaubst Du dass ein Selbstvorschlag von mir sinnvoll wäre?<br>
Fragenmensch 17:47, 28. Mär 2005 (CEST)(Jetzt hoffentlich mit [[Benutzer:Fragenmensch]] drin!)

Version vom 28. März 2005, 17:47 Uhr

Sehr alte Diskussionen: Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Archiv

Ziemlich alte Diskussionen: Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Brchiv

Nicht mehr ganz taufrische Diskussionen: demnächst in Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Crchiv

Deutschland im Hochmittelalter

Danke für den Gruß! Am Hochmittelalter gäbe es sicher einiges zu tun. Ich darf aber immer nur, wenn ich absolut nichts Vernünftiges für meine Arbeit schaffen kann, in Wikipedia rumstöbern. (So wie ich als Schüler die Buddenbrooks gelesen habe, statt Französisch zu machen.) Arbeitszeit darf ich erst reinstecken, wenn ich pensioniert bin. (Nicht mehr so furchtbar lange bis dahin, schätze ich.) Den Titel zum Erbreichsplan kann man gern ändern. --Cethegus 11:29, 12. Mär 2005 (CET)

Dankeschön für die Umformulierung zum Erbreichsplan! --Cethegus 20:12, 13. Mär 2005 (CET)

Selbst die alte Han-Gesellschaft wird noch aufgepeppt! Bei der lohnt sich's freilich kaum. Doch war sie der Anstoß, dass der jetzige Artikel zur Han-Dynastie geschrieben wurde. - Nun sag nur noch einer, die Abiturienten von heute wären mit ihrem Schulstoff überfordert ;-) Der Titus sieht sehr vielversprechend aus. --Cethegus 21:55, 14. Mär 2005 (CET)

Den kleinen Seitenhieb auf die Jugend von heute konntest du dir wohl nicht verkneifen. ;-) Zur Han-Dynastie: So sehr ich lakonische Kürze schätze, der Artikel war doch etwas zu lakonisch. Zu Titus: Ich hoffe, dass ich die Gliederung in den nächsten zwei Wochen auch mit Inhalt füllen kann. -- Carbidfischer 09:44, 15. Mär 2005 (CET)
Danke für Gruß! Warum bin ich nicht am Hochmittelalter? Keine Rechtfertigung mehr, außer dass gestern mein erster Ferientag war und die Verwirrung im UK besonders groß. Hiermit verspreche ich aber, das MA in meine Pläne aufzunehmen; denn ich tue sowieso nicht immer nur das, was ich darf. Sieh Inseln! Irgendwie habe ich jetzt schon zu lange in der WP rumgestöbert, fällt schwer, es bleiben zu lassen. -- Cethegus
Wikipedia macht süchtig. ;-) Ansonsten viel Spaß im UK und das Mittelalter steht dir jederzeit offen. -- Carbidfischer 13:21, 26. Mär 2005 (CET)

Exzellent!

Herzlichen Glückwunsch zum exzellenten Apostaten! Das war verdient! :-) T.a.k. 00:25, 16. Mär 2005 (CET)

Danke, danke. Ohne die vielen Helfer - auch du hast ja etwas dazu beigetragen - wäre das nicht gelungen. -- Carbidfischer 06:28, 16. Mär 2005 (CET)

Auch meinen herzlichen Glückwunsch! Das sieht ausgesprochen nach Arbeit aus. Aber welcher, die sich gelohnt hat. Ich meinerseits versuche eher, die Arbeit anderer auszubeuten, vgl. Fontane44. So bin ich auch auf Wikipedia gestoßen. Mehr und mehr erweisen sich die Wikipedialinks als die besten. - Leider gibt's da auf manchen Gebieten allerdings noch etwas zu tun. Für Titus habe ich jetzt jedenfalls keine Sorgen. (Er wird nach Fertigstellung gleich meinen Schülern angeboten. Die werden Augen machen.) Noch sind wir allerdings erst bei der römischen Famile. - Noch viel Erfolg! Cethegus 19:30, 17. Mär 2005 (CET)

Danke für die Glückwünsche und das Interesse. Wäre toll, wenn dadurch ein paar mehr Schüler zur ernsthaften Mitarbeit an Wikipedia ermunter würden, viele wissen ja gar nicht, dass WP nicht nur zum Referate-draus-Destillieren da ist, sondern auch zum Schreiben. Der Titus wird meine nächste Woche bestimmen, bevor wieder Staatsformen der Antike verarbeitet werden. -- Carbidfischer 19:34, 17. Mär 2005 (CET)

Zweite Diadochen-Karte

Gerne, ich brauch nur Infos/Vorlagen damit ich weiß was ich wie einfärben und beschriften soll. Gruß --Captain Blood 19:55, 17. Mär 2005 (CET)

Ich schick dir morgen die zweite Putzger-Karte. Die Farbgebung hast du ja immer selbst recht gut hinbekommen. So, jetzt muss ich aber 15 Punkte in der Facharbeit feiern. -- Carbidfischer 19:58, 17. Mär 2005 (CET)

Churchill

Moin Carbidfischer!

Auch wenn ich deine Kritik am Layout im Falle von Churchill nicht nachvollziehen kann, glaube ich, dass viele Präsentationskleinigkeiten neben den inhaltlichen Details einen exzellenten Artikel erst ausmachen. Auch wenn es mühsam ist und du mit deinem Bestehen z. B. auf korrekte (neue) Rechtschreibung manchmal nerven (im Sinne von Benutzer: EBB/Quälgeister, wofür du schon auf der Kandidatenliste stehst ...) wirst (mich hast du da - glaube ich - noch nicht erwischt; dafür erst heute beim Bundesrat layouttechnisch), machst du dich um diese Artikel ebenfalls verdient. Was mich aber besonders ankotzt, ist, dass du wegen deiner (wie gesagt für mich nicht nachvollziehbaren, aber sachlichen) Kritik von Leuten blöd angemacht wirst, denen ich eigentlich Intelligenteres zutrauen würde (vgl. [1]). Nicht, dass ich sie überhaupt nicht verstehen könnte, aber dass hier zwei Ebenen der Kritik (die sachliche und die rechte) vermischt werden, ist nicht deine Schuld und schon gar kein Grund, so scharf gegen Leute wie dich zu werden, die offensichtlich nicht mit den Anderen unter einer Decke stecken. Lass dich von der hektischen Aufgeregtheit nicht verrückt machen (bei Bedarf möchte ich genau den Satz in die andere Richtung, zu mir, hören! Ich werde mich dann melden ...) Gruß. --EBB (Diskussion) 23:28, 17. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer: Habe für kurzzeitige Entsperrung von Churchill gesorgt. Falls Du da bist und Zeit hast: Go ahead, verbessere das Layout.

Aber BITTE fummel nicht an Inhalten herum, solange bis es Konsens ist. Bitte auch keine Änderungen der Gliederung und Artikelstruktur: All das provoziert neue edit wars. Ich habe solche Änderungen nicht vorgenommen bzw. kleinere Ergänzungen vorher mit den kompetenten Autoren abgestimmt. OK?

Vielen Dank für Dein Verständnis! --Jesusfreund 11:48, 19. Mär 2005 (CET)

Ich habe dafür gar kein Verständnis, aber bitte. ;-) -- Carbidfischer 20:28, 21. Mär 2005 (CET)

Danke für die Kategorisierungen. Ich hoffe aber doch, irgendwann über das NurListe-Stadium hinauszukommen. -- Carbidfischer 13:18, 18. Mär 2005 (CET)

Hi! Ich hab tatsächlich erst mal gezögert sie aufzunehmen. Aber es gibt auch andere Staatsformenlisten und da passen sie dazu. "Liste" wird da manchmal großzügig ausgelegt. Vielleicht findet ja über diesen Weg jemand zu deinen Artikeln, dann ist es zusätzliche Werbung ;-) Viel Spaß beim Bearbeiten, ein interessantes Thema. Gruß -- Harro von Wuff 14:09, 18. Mär 2005 (CET)
In der Tat. Nur ein Problem gibt es: Meine Hauptquelle ist im Buchhandel vergriffen... naja, dann eben Büchereimissbrauch durch Verlängern und Immerwiederausleihen. ;-) -- Carbidfischer 14:44, 18. Mär 2005 (CET)
Kenn ich, kenn ich ;-) -- Harro von Wuff 02:20, 19. Mär 2005 (CET)
Bei www.zvab.com gibt's ein Exemplar, allerdings zu gesalzenem Preis... --AndreasPraefcke ¿! 11:50, 19. Mär 2005 (CET)

Violoncello

Hallo Carbidfischer! Ich möchte dich bitten, bald noch mal beim Violoncello – einem Kandidaten für die Exzellenz – vorbeizuschauen. Du hast Bedauern geäußert, dass es mit dem Artikel nicht vorwärtsgeht. Inzwischen ist aber intensiv am Artikel gearbeitet worden. Würde mich freuen, deine Meinung zum jetzigen Artikel zu erfahren!
Gute Nacht --Feitscher g 23:19, 19. Mär 2005 (CET)

Mach ich. Wäre toll, wenn er nun wirklich exzellent wäre. Ich schau mal vorbei. -- Carbidfischer 07:52, 20. Mär 2005 (CET)

Alter Orient

Das ist kein Problem, habe ja mittlerweile eine gewisse Routine. Das wichtigste sind Infos/Vorlagen, denn am längsten dauert nicht das Zeichnen, sondern die Planung/Recherche - ich will ja vermeiden einfach willkürlich irgendwelche Grenzen zu ziehen etc, es soll schon korrekt sein. Gruß --Captain Blood 11:33, 20. Mär 2005 (CET)

Danke für die schnelle Reaktion, ich schicke dir zwei Vorlagen, wenn ich sie gescannt habe. Btw: Zum Alexanderzug ist im Brockhaus in 15 Bänden eine schöne Karte, war das deine Vorlage? -- Carbidfischer 11:35, 20. Mär 2005 (CET)
Nein, die Hauptvorlage war John Warrys Buch, siehe Lit. in Sizilienexpedition. Einige Details habe ich aber weggelassen. --Captain Blood 11:49, 20. Mär 2005 (CET)

Ach so. Dann liegt die Ähnlichkeit wohl in einer zufälligen Farbgleichheit und darin, dass eben dasselbe beschrieben wird. -- Carbidfischer 11:50, 20. Mär 2005 (CET)

So die Karten sind angekommen. Also Kleinasien, Mesop. und Ägypten. Von den Details kann ich hoffentlich das meiste weglassen. Am besten gibst mir eine Liste der gewünschten Labels. Die Reiche scheinen sich in Syrien zu überschneiden? --Captain Blood 23:49, 21. Mär 2005 (CET)

Genau so. Auf der ersten Karte hätte ich gerne: Ägypten (das Niltal bis zum 2. Katarakt im Süden und der Grenze zur Sinai-Halbinsel im Osten), Akkad (dunkelviolettes in Vollfarbe, hellviolettes nur gestreift) und irgendwie drüberfabriziert das Altbabylonische Reich. Das orangefarbige Altassyrische Reich kannst du weglassen. Was wir mit den zu diesem Zeitpunkt eher unzivilisierten Gebieten (Griechenland, Westkleinasien) machen, überlege ich mir noch. Ich geb dir dann Bescheid. -- Carbidfischer 09:56, 22. Mär 2005 (CET)

Ich hoffe es stimmt so: Bild:AlterOrient.png. Streifen kann ich nicht zeichnen. Zum Überblick über Karten zur Antike fällt mir nur Sheperd ein. Gruß --Captain Blood 17:51, 22. Mär 2005 (CET)

Sieht schon ganz gut aus. Die Legende im Kasten ist noch etwas "schief". Für die evtl. dazugehörenden Gebiete müssen wir uns einen besseren Namen einfallen lassen. Und ich schau mal, was wir im grauen Rest noch einfärben könnten. Danke für die Karte. -- Carbidfischer 18:08, 22. Mär 2005 (CET)

Schief im wörtlichen Sinn? Wg. dem Einfärben das ist halt das Problem, man kann sehr viel einfärben, doch was ist zuviel, das muss gut überlegt sein. PS: danke für den Hinweise Lesenswerte Artikel - gute Idee, mal sehn wie ich Zeit hab... --Captain Blood 22:04, 22. Mär 2005 (CET)Gruß

Nein, schief im Sinne davon, dass ein Ausdruck noch nicht optimal ist und ein etwas unschöner Zeilensprung drin. Richtig einfärben werden wir nichts mehr, aber evtl. ein paar Stämme oder staatliche Strukturen mit Namen benennen. -- Carbidfischer 08:26, 23. Mär 2005 (CET)

Falls dir konkrete Gebiete vorschweben, die durch Linien/Text gekennz. werden sollen, könntest du mit MS Paint(?) oder dergleichen die Stellen markieren und die mir die Datei schicken, dann ist es einfacher, was meinst du? --Captain Blood 20:24, 23. Mär 2005 (CET)

Ich probier's mal mit Picture Publisher und schick dir morgen eine modifizierte Karte. -- Carbidfischer 20:31, 23. Mär 2005 (CET)

So die Ergänzungen sind fertig, aber viel besser als du kriege ich es auch nicht hin - wenn überhaupt! Die Farbauswahl ist ätzend, was hier gut lesbar ist, ist dort schlecht lesbar und umgekehrt. Das einzig sichere ist dick fett schwarz - aber selbst dafür darf nix schwarzes darunter sein - zB. Grenzen! Naja jedenfalls richtig zufrieden bin ich nicht... --Captain Blood 19:58, 24. Mär 2005 (CET)
Elam nachgetragen. Ja die Farben sind schrill, ich bin auch nicht zufrieden. Vielleicht sollte ich das Relief weglassen, aber dann ist es langweilig ;-) --Captain Blood 21:17, 24. Mär 2005 (CET)
Das Relief muss bleiben! ;-) Danke für Elam und und schau mal auf Wikipedia:Adminkandidaturen. -- Carbidfischer 21:18, 24. Mär 2005 (CET)

Geschichte der Berliner U-Bahn

Hallo Carbidfischer,
irgendwie verstehe ich deine Aussage bei den Kandidaten nicht:

Bis jetzt contra. Layoutproblem Hurenkinder v.a., inhaltlich schon recht gut. -- Carbidfischer 14:10, 20. Mär 2005 (CET)

Könntest du mir vielleicht auf die Sprünge helfen, was "Hurenkinder" in dem Zusammenhang bedeutet? Vielen Dank --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:50, 20. Mär 2005 (CET)

Einzelne Zeilen zB unter Bildern, kommt aus der Druckersprache. -- Carbidfischer 17:09, 20. Mär 2005 (CET)
Könntest du vielleicht auch noch 1-2 Beispiele nennen, da ich jetzt zwar weiß woher es kommt, aber nicht verstehe, was damit gemeint ist. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 14:57, 21. Mär 2005 (CET)
Im "Auf nach Westen" sind gleich drei. -- Carbidfischer 15:49, 21. Mär 2005 (CET)
Tut mir leid. Ich kann es nicht beseitigen, da ich auch den Sinn dahinter nicht ganz verstehe. Wenn du es machen willst gerne, ich habe das jedenfalls nicht vor und kann auch mit deinem contra leben. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 14:36, 22. Mär 2005 (CET)
Wenn du das so siehst, meinetwegen. Solange die Exzellenz des Artikels nicht meinetwegen verhindert wird, lassen wir die Sache auf sich beruhen. -- Carbidfischer 14:37, 22. Mär 2005 (CET)
Ich muss gestehen, ich kann deine Layoutkritiken in den meisten Fällen auch nicht wirklich nachvollziehen, zumal das Layout eines Artikels auf jedem Rechner und bei jedem Skin eh unterschiedlich aussieht. Wenn es sich um Kleinigkeiten handelt wäre es also tatsächlich am besten, wenn du einfach selbst Hand anlegst und das Layout deinen Wünschen anpasst, es ist als "Kritisierter" extrem schwierig, da hinterher zu kommen. Sehr schwierig sehe ich die Kritik dann an, wenn Layout höher eingeschätzt wird als Inhalt. Da ich bei deinen Beiträgen und Texten ja sehe, dass das bei dir nicht der Fall ist, soll das keine generelle Kritik an deinem Verhalten sein, aber bei manchen Abstimmungen bin ich doch irritiert über den "Unsere-Homepage-soll-schöner-werden"-Eindruck, den die Kommentare hinterlassen. Nichts für ungut und nen schönen Gruß aus Berlin, -- Achim Raschka 14:58, 22. Mär 2005 (CET)
Irritationen zu erzeugen war selbstverständlich nie meine Absicht. Allerdings lege ich schon Wert auf ein gepflegtes Äußeres der Artikel, was Layout, Gliederung, Rechtschreibung und Grammatik angeht. Exzellenz verpflichtet in diesem Fall ganz besonders. Gruß nach Berlin! -- Carbidfischer 15:16, 22. Mär 2005 (CET)


Eigentlich weniger ein Diskussionbeitrag als eine Frage: Bei der Diskussion über die Exzellenz des Artikels "Geschichte der Berliner U-Bahn" lehnst Du ab wegen Hurenkindern. Irgendwie habe ich den Begriff im Zusammenhang mit Druckfehlern oder so schon mal gehört. Aber ich wüsste es gerne genauer. Und leider gibt die Wikipedia dazu nichts her :-( Entweder hier eine kleine Aufklärung oder vielleicht ja sogar ein passender Artikel, wie wär's ? --Uwe Rumberg 21:31, 23. Mär 2005 (CET)

Bitte vielmals um Entschuldigung: Habe eben entdeckt, dass da oben ja schon was dazu steht! --Uwe Rumberg 21:35, 23. Mär 2005 (CET)

Jetzt habe ich da eine Weile drüber nachgedacht und bin doch nicht schlauer. Also doch: Wer schreibt einen Artikel über Hurenkinder, damit ich es auch verstehe?? --Uwe Rumberg 21:57, 23. Mär 2005 (CET)

Bin kein Drucker, aber Hurenkinder sind einzelne Zeilen eines Absatzes, die auf die nächste Seite rübergerutscht sind. In WP wären das etwa einzelne Zeilen unter Bildern. -- Carbidfischer 06:57, 24. Mär 2005 (CET)

Danke für die Erläuterung. Ich habe mich inzwischen noch ein bisschen schlau gemacht und nunmehr einen entsprechenden Eintrag im Wiktionary angelegt. Ein Artikel in der Wikipedia schien mir doch übertrieben. Wenn man es erstmal weiß, ist es ja mit einem Satz erklärt! --Uwe Rumberg 22:00, 24. Mär 2005 (CET)

Und dann diese Anfängerfehler: Statt nach Hurenkind habe ich nach Hurenkinder gesucht. Peinlich, peinlich. --Uwe Rumberg 22:04, 24. Mär 2005 (CET)

"Ein Login"

nennt sich "Single Login" und ist bereits seit Monaten in der Schublade fertig und hat nur ein Problem: Was ist mit den aktuellen Accounts? Deiner und meiner ist vielleicht noch frei, aber was machen die vielen anderen? Neuer Namensraum, lokalisiert, erweitert oder nach Anzahl Edits entscheiden.. Viele Vorschläge wurden gemacht, eine Lösung ist noch nicht in Sicht. -- da didi | Diskussion 20:08, 20. Mär 2005 (CET)

War mir nicht bekannt, danke für Aufklärung. Kann man nicht einfach die Kennung des Ursprungslandes davorsetzen, z.B. de:Carbidfischer oder sowas? -- Carbidfischer 20:10, 20. Mär 2005 (CET)

Babylon

LIeber Carbidfischer, ich schreibe bei fast allem mit, was in irgendeiner Weise mich fesselt oder interessiert. Bei Babylon bin ich eher durch einen Gartenartikel gelandet -- für ein Portal Babylon wäre ich wohl eher ungeeignet. Wozu ich fast immer zu überreden bin (außer es hat mit Chemie, Physik oder Technik zu tun - da bin ich im Deutschen der Fachsprache nicht mächtig), ist die Übersetzung eines englischen Wiki-Artikels ins Deutsche. Das mache ich besonders gerne, wenn es sich um einen "Featured Article" handelt, denn meine Lieblingsbeschäftigung ist Artikel "Exzellent" zu machen. Also wenn Dir diesbezüglich was in die Hände fällt ... da bin ich immer gerne dabei. --BS Thurner Hof 23:43, 20. Mär 2005 (CET)

Ich komme auf dich zu, wenn sowas in der Art anfällt. Danke für dein Interesse. -- Carbidfischer 06:30, 21. Mär 2005 (CET)

Diadochen

Hi!

Ich hoffe meine Anmerkungen und Bearbeitungen nützen etwas ;-), aber in die Arbeitsgruppe aufgenommen gehöre ich wegen ein bisschen Drüberschauen noch nicht. Zumal ich nicht versprechen kann/möchte, dass ich auch noch weiter Zeit finde, den Rest zu lesen.

mfg Henning.H 13:27, 21. Mär 2005 (CET)

Dann halt erstmal nicht. Bis jetzt hast du dich aber recht gut geschlagen. Eventuell wirst du ein "Mitglied h.c." ;-) -- Carbidfischer 13:28, 21. Mär 2005 (CET)

Titus

Nie habe ich annäherungsweise so viel über Titus gewusst!!! - Soll ich überflüssige Wörter o.ä. einfach mal so löschen? (Du siehst ja an der Version, ob ich da was falsch gemacht habe.) Gruß. --Cethegus 15:47, 21. Mär 2005 (CET)

Die Kaiserschaft fehlt ja noch weitgehend, da kommt noch was. Mach mal, schau was rauskommt. ;-) -- Carbidfischer 15:50, 21. Mär 2005 (CET)

Hab den Artikel gerade mal durchgesehen (hält mich von dringender, aber unangenehmer Arbeit im richtigen Leben ab ;-)), und bis auf Kleinigkeiten nichts wirklich Unexzellentes gefunden. Nicht sicher war ich bei der Korrektur im Absatz Posthume Ehrungen: Da hängt ein "und" in der Luft. Streichen oder ergänzen? Post(h)um ist nebenbei bemerkt wohl Geschmacksache. Ich mag das h ja nicht... A propos Geschmacksache: Der Stil scheint mir in zwei Hinsichten noch verbesserbar: weniger nominal und mit weniger bloß durch Komma abgetrennten Nachgedanken. Aber wie gesagt, Geschmacksache. Inhalt: Schon wunderbar; wünschenswert vielleicht ein Satz zum ideologischen Hintergrund der Kleopatra/Berenike-Parallele ("unrömische" Dekadenz des Ostens - dem Durchschnittsleser vielleicht nicht sofort geläufig). Jetzt muss ich aber wirklich arbeiten... Gruß T.a.k. 19:15, 21. Mär 2005 (CET)

Und ist weg. Stildurchsicht folgt. Und - sic! - der Seian war schon fast ein Verstoß gegen meine eigene Namenskonvention... -- Carbidfischer
84.167.233.16 ist erkannt, andere Wikipedianer vandalisieren nicht. --Cethegus 14:40, 27. Mär 2005 (CEST)
Meinen ganz herzlichen Glückwunsch! Mein erster neuer Meckerversuch ist gescheitert. Ich werde es aber noch einmal versuchen, wenn ich intensiver lesen kann. - Sehr eindrucksvoll. Gruß Cethegus 14:30, 28. Mär 2005 (CEST)
Du findest sicher noch was. Ich drück dir die Daumen! ;-) -- Carbidfischer 15:04, 28. Mär 2005 (CEST)

Falsche Lizenz

Foto einer Münze, von [1] (http://www.hjkrenzer.de/roemer/039luciusverus.htm), vom Webmaster der Seite autorisiert. das Münzenfoto ist vermutlich ein Lichtbild, PD alt ist daher falsch. Gruß --Historiograf 19:06, 22. Mär 2005 (CET)

Was dann? Einfach PD? -- Carbidfischer 19:40, 22. Mär 2005 (CET)

Wenn der Fotograf das Bild für gemeinfrei erklärt, dann einfach PD, sonst GNU FDL oder eine passende CC-Lizenz, aber das muss der Fotograf bzw. der Rechteinhaber wissen. Ich würde vorschlagen, Leibnitzkeks zu konsultieren, der kann dir höflicher als ich Bescheid geben. --Historiograf 19:58, 22. Mär 2005 (CET)

Danke, ich ändere halt sukzessive PDalt in PD. -- Carbidfischer 19:59, 22. Mär 2005 (CET)

Lesenswerte Artikel

Hallo Carbidfischer, einen kurzes Dankeschön für deinen Hinweis auf die Lesenswerten. Ich bin ja fast vom Stuhl gefallen! Bin ich auf der selben Wikipedia? Wie kann das sein, dass etwas hier so schnell geht, und mir noch dazu gefällt wenns fertig ist? Neenee ;-) Also, danke für die Nachricht - und natürlich vielen Dank für deine Mühe bei der Kategorie-Erstellung! Lg,--King 23:19, 22. Mär 2005 (CET)

Auch von mir ein Dankeschön, der Vorschlag dümpelte ja schon seit Wochen dahin. Auch wenn das ganze noch sehr umstritten ist und wahrscheinlich eine ganze Weile bleiben wird, kann es ein mE wichtiges Mittel zur Qualitätssteigerung sein. Ich danke dir also nochmal für deine Mut und das es zumindest auf einen gewissen Bedarf gestossen ist, zeigt die Resonanz des Projektes, was ich selber nicht erwartet hätte. Also muss ich als derjenige der das Ganze letzendlich verzapft hat auch ein Auge darauf werfen, dass es nicht zu einer reinen Bapperl-Ansteck-Aktion verkommt. Ich hoffe du machst da weiterhin mit und wir entdecken tolle Artikel, die es lohnt zu exzellenten aufzubauen. Gruss (äh sorry) Gruß --finanzer 02:21, 23. Mär 2005 (CET)

So, und als nächstes erfinden wir die langweiligen Artikel, die hässlichen Bilder... ;-) Nein, irgendwann muss Schluss sein. Aber die Idee der Lesenswerten hat mich spontan begeistert und wird offenbar auch angenommen. Vielen Dank für die freundlichen Worte. -- Carbidfischer 08:21, 23. Mär 2005 (CET) Tut mir echt leid, dass ich mich für euer Projekt nicht erwärmen kann. Ich sehe schon, dass es demotivierend ist, Energie in eine Sache reinzustecken, die nicht (nur) auf Begeisterung stösst. Aber mir hat es in der Wikipedia schon genügend Projekte, die nur halbherzig laufen, Energien binden und eigentlich nicht viel bringen. Nichts für ungut. --Napa 10:12, 23. Mär 2005 (CET)

Da ist was dran, es waren doch einige Stunden Arbeit. Wäre schade, wenn sie umsonst gewesen wären. Aber auf alle Fälle - ob nun mit den lesenswerten oder nicht - muss eine breite Qualitätsoffensive mit Exzellenz, Review, Baustelle, QO selbst möglichst prominent und nervend verankert werden. -- Carbidfischer 10:13, 23. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer, habe mich wie gewünscht zu den Lesenswerten Artikeln geäussert (bei den Löschkandidaten) MfG -- CdaMVvWgS 12:08, 23. Mär 2005 (CET)

Hallo. Wow da hast du ja echt ne Menge reingesteckt, Respekt, und so hatte ich mir das vorgestellt. Grundsätzlich unterstütze ich das natürlich, auch wenn evtl. eine gewisse Vorlaufzeit sinnvoll wäre, bevor man da "in die Vollen" geht; die geäußerten Einwände sind ja nicht ganz von der Hand zu weisen. Leider kann ich mich vor Mitte nächster Woche wohl nicht zu dem Thema äußern bzw mich beteiligen da ich gerade im Urlaub bin und bis dahin nur sporadisch und jeweils kurz online :-| Gruß, Benutzer:Popie aka --195.3.113.28 05:32, 24. Mär 2005 (CET)

Huhu, wärst du bitte so pfiffig und unterschreibst auch da noch: Wikipedia Diskussion:Kandidaten für lesenswerte Artikel#braucht es eine weitere Qualitätskategorie unter den Exzellenten? ;-) Gruß --finanzer 16:32, 24. Mär 2005 (CET)

Schon erledigt, konnte nur wegen ständiger MySQL-irgendwas-Fehler nicht eher antworten. -- Carbidfischer 16:39, 24. Mär 2005 (CET)
Stimmt die fehler heute die nerven etwas. Gruß --finanzer 16:47, 24. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer! Sollen die Abstimmungen zu den Lesenswerten tatsächlich nach nur einem einzigen Tag zuende sein? Gruß --Saum 21:42, 25. Mär 2005 (CET)

Nein, die Mehrheiten sind noch zu unklar. Über Ostern sollte die Abstimmung schon gehen. -- Carbidfischer 07:31, 26. Mär 2005 (CET)

Adminkandidaturen

Du solltes zumindest dabeischreibem, wer vorschjlägt, und ob die Zustimmung bereits vorliegt. Eine Begründung ist meistens auch gefragt. Ich stimme dann auch für Dich. --Pjacobi 14:34, 24. Mär 2005 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich ergänze das, sind meine ersten Vorschläge. -- Carbidfischer 14:36, 24. Mär 2005 (CET)
Wollte meinem Beitrag den Schein der Objektivität geben. Sachlich gesehen hast du Recht. --Cethegus 23:16, 24. Mär 2005 (CET)

Aber gerne - und viel Erfolg bei Deiner Kandidatur! --Saum 21:27, 24. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer, ja, es tut mir leid, aber in der tat, als admin möchte ich dich nicht. das hat mit dem bärlauch selbst nichts zu tun, den habe ich ja selbst in die wartung gesteckt und wenn sich nicht irgendjemand andees des artikels annimmt, so kriegt er auch von mir ein contra und fliegt. aber nach nicht einmal 36 stunden in der wartung war es doch zu früh für eine abwahl. du hast die situation nicht übersehen, obgleich du dich ja viel in den kandidaturen wie der review bewegst und hast abgestimmt. diese meinungsfreudige heissblütigkeit ist es, die mich davon abhält, dir ein pro zu geben. ich glaube, das admins unglaublich gründlich, souverän, friedensstiftend, bedächtig und gelassen sein sollten. und ausserdem sollte man sie quasi mit der peitsche zur adminkandidatur zwingen müssen, sie sollten diese eigentlich so recht nicht wollen. das sind züge, die ich mir bei admins wünsche und die ich bisher an dir nicht beobachtet habe (und an vielen anderen auch nicht, selbst wenn sie bereits admins sind). es ist also durchaus nichts persönliches, sonden eine idealvorstellung über die du bei mir stolperst. nimm mir das nicht übel. im übrigen bin ich der festen überzeugung, das du ein sehr guter autor und engagierter wp-mitarbeiter bist, als solchen schätze ich dich durchaus, mein contra ist nicht auf misstrauen gestützt. trotz allem also weiterhin viel erfolg, in welcher funktion auch immer, Denisoliver 17:10, 25. Mär 2005 (CET)

Danke für die sehr ausführliche Darlegung deines Standpunktes. Ich werde versuchen, solche Dinge etwas weniger schnell zu entscheiden. -- Carbidfischer 17:16, 25. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer, danke für die nette Nachricht! Eigentlich ist es aber nicht nötig, dass du dich einzeln für Stimmen bedankst, ich weiß auch nicht, warum meine so überraschend sein soll. Ich stimme öfter mal für Leute, mit denen ich in der WP noch nichts zu tun hatte, schlicht nach den Angaben in der Diskussion, den gesammelten Werken etc. Auch dir einen schönen Abend! --Tilman 20:11, 25. Mär 2005 (CET)

Ach so. Ich war nur verwundert, weil du mir bis jetzt noch nicht aufgefallen warst. Apropos Namenskonventionen: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Lateinisch befasst sich mit einem Problem, das weniger trivial ist, als es zunächst scheint. -- Carbidfischer 20:13, 25. Mär 2005 (CET)

Hallo Carbidfischer,
meine Begründung zur Neinstimme steht inzwischen auf Wikipedia:Adminkandidaturen: Deine Äußerung zu den Löschkandidaten ist mir zu schwammig bzw. deutet für mich darauf hin, dass Du den Sinn von Löschungen (noch) nicht verstanden hast: Schlechte Artikel schaden der Wikipedia, unabhängig von der Wichtigkeit des Themas. Ganz im Gegenteil, je wichtiger das Thema, desto eher sollte ein unzureichender Artikel gelöscht werden, um Platz für einene informativen oder gar guten zu machen. -- Perrak (Diskussion) 23:17, 26. Mär 2005 (CET)

Viele Artikel lassen sich nicht verbessern, ohne sie quasi neu zu schreiben. In solch einem Fall ist Löschen oft tatsächlich die bessere Lösung, als den Artikel als Müllhalde weiter existieren zu lassen. Verbessern ist natürlich noch besser, aber das geht oft nicht so leicht und so schnell wie man sich das wünscht - auf meiner persönlichen Verbessern-Liste stehen schon einige Dutzend andere Artikel, und das geht den meisten hier so, Dir doch sicher auch. -- Perrak (Diskussion) 23:26, 26. Mär 2005 (CET)
Natürlich müssten manche Artikel quasi von Grund auf neu geschrieben werden. Allerdings ist das oft auch ohne förmlichen Löschantrag möglich, zumindest bei weniger umstrittenen Themen, wie sie in meinem Fachgebiet die Regel sind. -- Carbidfischer 23:33, 26. Mär 2005 (CET)

Moin! Danke für deine Nachricht. Dir wünsche ich ebenfalls frohe Ostern. Gruß. --EBB (Diskussion) 10:54, 28. Mär 2005 (CEST)

Assoziatives

Es war einfach zu verlockend zu sehen, wie du reagierst :-) deswegen habe ich es auch in nur einem Artikel gemacht; nix für ungut - deine angestossene Diskussion ist völlig ok -- Schusch 13:55, 27. Mär 2005 (CEST)

Falls ich mich nicht genug aufgeregt haben sollte, das habe ich gestern schon bei Benutzer Diskussion:Anathema erledigt. ;-) Ansonsten danke für die Unterstützung und das Interesse. Lust auf einen kleinen Edit-War? ;-) -- Carbidfischer 13:57, 27. Mär 2005 (CEST)

schade geht nicht ;-) wäre wohl ne Endlosschleife ... -- Schusch 14:49, 27. Mär 2005 (CEST)

aber so, war wohl zu kompliziert gedacht :-) -- Schusch 14:53, 27. Mär 2005 (CEST)
Schön, dass du diese wichtige Erkenntnis gewonnen hast. ;-) Sollte ich Admin werden, werde ich mich verstärkt um die Verbreitung dieser außergewöhnlichen Idee bemühen. ;-) -- Carbidfischer 15:39, 27. Mär 2005 (CEST)
waaah - wehe ... ich drohe dir hiermit mit sofortiger Blockade -- Schusch 15:42, 27. Mär 2005 (CEST)
Ach ja? Dann schreibe ich in deinem Namen an Historiograf, dass du Bildrechte für Schwachsinn hältst. ;-) Dann hast du deine Endlosschleife. -- Carbidfischer 15:44, 27. Mär 2005 (CEST)

Halt, die Verhältnismäßigkeit der Mittel sollte gewahrt bleiben. Ich erzähle Anathema, du meintest, Siehe auch müsste in jeden Artikel, und zwar mit Überschrift. ;-) Passt auch besser zur aktuellen Diskussion. -- Carbidfischer 15:48, 27. Mär 2005 (CEST)

Boooaa ... grummel - okay, ich gebe auf :-) -- Schusch 17:26, 27. Mär 2005 (CEST)
Man muss nur die richtigen Argumente haben. ;-) Danke für deine Stimme und dafür, dass es offenbar doch einige Wikipedianer gibt, die ihre Arbeit etwas augenzwinkernder angehen lassen. -- Carbidfischer 18:02, 27. Mär 2005 (CEST)
davon gibt es eine ganze Menge, die fallen nur nicht so auf :-) -- Schusch 18:25, 27. Mär 2005 (CEST)
Gut zu wissen. Ich treffe nämlich meistens die etwas weniger humorigen Vertreter. :-( -- Carbidfischer 18:27, 27. Mär 2005 (CEST)
tjaja ... solltest du Admin werden (wenn nicht jetzt, dann vielleicht nächsten Mal - wenn du dann überhaupt noch willst), kriegst du noch mehr von den weniger humorigen Vertretern ab ... seufz. -- Schusch 19:31, 27. Mär 2005 (CEST)
Na klasse. Ich versuch's trotzdem mal, mal schauen. -- Carbidfischer 19:41, 27. Mär 2005 (CEST)

Sheridan

Zu Sheridan habe ich einen Link auf der Diskussionsseite gelegt. Wenn Du Lust hast, kannst Du den Meyers-Artikel in den vorhandenen einpflegen (bzw. wohl eher umgekehrt). Zu Silvester gab es dort nicht mehr. Stern !? 18:58, 27. Mär 2005 (CEST)

Den Link bei Sheridan habe ich schon gesehen, bei Silvester auch selbst etwas eingefügt, da war chronologisch etwas nicht ganz in Ordnung. Ich werde mich etwas drum kümmern. -- Carbidfischer 18:59, 27. Mär 2005 (CEST)

Single login

Moin,

http://meta.wikimedia.org/wiki/Single_login

http://bugzilla.wikipedia.org/show_bug.cgi?id=57

http://meta.wikimedia.org/wiki/SUL

Ansonsten kann man immer auf meta suchen und wird was zu den Themen finden :) -- da didi | Diskussion 17:15, 28. Mär 2005 (CEST)

Danke. Bis jetzt habe ich mich selten in die Niederungen des Metaraums verirrt, das werde ich wohl nachholen müssen. -- Carbidfischer 17:17, 28. Mär 2005 (CEST)

Zwei Fragen

Nein ich bin NICHT der vorschlager von Fragenmensch sondern der echte....
Frage 1)Warum bin ich, obwohl ich angemeldet war, nach dem Klick auf das Plus der Dkskussionsseite von dir plötzlich abgemeldet und warum ist die seite auf englisch????
Frage 2)Glaubst Du dass ein Selbstvorschlag von mir sinnvoll wäre?
Fragenmensch 17:47, 28. Mär 2005 (CEST)(Jetzt hoffentlich mit Benutzer:Fragenmensch drin!)

Eine Frage

Glaubst Du dass ein Selbstvorschlag von mir sinnvoll wäre?
Fragenmensch 17:47, 28. Mär 2005 (CEST)(Jetzt hoffentlich mit Benutzer:Fragenmensch drin!)