Zum Inhalt springen

Landgericht Ingolstadt und Hanter-dro: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
-QS
 
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Hanter dro''' ist ein bretonischer Volkstanz. Er steht im 4/4 oder 2/4-Takt, aber er wird auch im oft im 3/4 oder 3/8-Takt geschrieben. Der Hanter-dro entwickelte sich aus dem [[Branle]] der [[Renaissance]]. Dieser Tanz kam im 19. Jahrhundert aus der Mode und wurde bei den jungen Leuten zunehmend durch die [[Laridé]] ersetzt, die sich während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt hatte.
Das '''Landgericht Ingolstadt''' ist ein [[Gericht]] der [[Ordentliche Gerichtsbarkeit|ordentlichen Gerichtsbarkeit]]. Es ist eines von 22 [[Bayern|bayerischen]] [[Landgericht]]en.


[[Kategorie:Französischer Tanz]]
== Landgerichtsbezirk ==
Der Bezirk des Landgerichts [[Ingolstadt]] erstreckt sich auf die [[Kreisfreie Stadt|kreisfreie Stadt]] Ingolstadt und auf folgende [[Landkreis]]e:
* [[Landkreis Eichstätt|Eichstätt]]
* [[Landkreis Neuburg-Schrobenhausen|Neuburg-Schrobenhausen]]
* [[Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm|Pfaffenhofen an der Ilm]]


[[fr:Hanter-dro]]
== Gerichtsgebäude ==
[[nl:Hanter dro]]
Das Landgericht zog 1988 in das ehemalige Gebäude des Landratsamt Eichstätt ''Auf der Schanz 37''.

== Über- und nachgeordnete Gerichte ==
Das dem Landgericht Ingolstadt übergeordnete Gericht ist das [[Oberlandesgericht München]]; nachgeordnet sind die [[Amtsgericht]]e in [[Amtsgericht Ingolstadt|Ingolstadt]], [[Amtsgericht Neuburg an der Donau|Neuburg an der Donau]] und [[Amtsgericht Pfaffenhofen an der Ilm|Pfaffenhofen an der Ilm]].

== Siehe auch ==
*[[Liste deutscher Gerichte]]

== Weblinks ==
*[http://www.justiz.bayern.de/gericht/lg/in/ Website des Landgerichts Ingolstadt]

{{Vorlage:Navigationsleiste Landgerichte in Bayern}}
{{Coordinate|NS=48.769245|EW=11.420521|type=landmark||region=DE-BY}}

[[Kategorie:Landgericht|Ingolstadt]]
[[Kategorie:Gericht (Bayern)|Ingolstadt]]
[[Kategorie:Ingolstadt]]

Version vom 31. August 2008, 20:50 Uhr

Ein Hanter dro ist ein bretonischer Volkstanz. Er steht im 4/4 oder 2/4-Takt, aber er wird auch im oft im 3/4 oder 3/8-Takt geschrieben. Der Hanter-dro entwickelte sich aus dem Branle der Renaissance. Dieser Tanz kam im 19. Jahrhundert aus der Mode und wurde bei den jungen Leuten zunehmend durch die Laridé ersetzt, die sich während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt hatte.