Zum Inhalt springen

Benutzer:Cäsium137/monobook.css und Zurich Gruppe Deutschland: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Cäsium137 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K +Wikilink
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
body, #globalWrapper {background: #eeeeee; font-size: 100%; }
| Name = Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland)
| Logo = [[Bild:Zurich Logo.svg|center|180px]]
| Unternehmensform = [[Aktiengesellschaft (Deutschland)|Aktiengesellschaft]]
| ISIN =
| Gründungsdatum = 1875
| Sitz = [[Frankfurt am Main]], [[Hessen]]
| Leitung = Eduard Thometzek (Vorsitzender)
| Mitarbeiterzahl = ca. 6.000 <small>(2007)</small>
| Umsatz = [[Euro|EUR]] 6,2 Mrd. <small>(2007)</small><ref>http://www.zurich.de/versicherung/ueberuns/zurich-gruppe-deutschland/zurich-gruppe-deutschland.htm</ref>
| Bilanzsumme =
| Branche = [[Versicherung]]en
| Homepage = [http://www.zurich.de www.zurich.de]
}}


Die '''Zurich Gruppe Deutschland''' zählt zu den größten [[Versicherer|Versicherungs]]- und [[Finanzdienstleistung]]sunternehmen in [[Deutschland]] und ist Teil der weltweit tätigen [[Zurich Financial Services|Zurich Financial Services Group]].
#column-one {
padding-top: 10px;
width: 150px;
}


==Geschichte==
#column-content {
Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 gegründet.
left: 0px;
width: 840px;
float: right;
margin: 40px 0px 0px 0px;
padding:0px;
}


Drei [[Versicherungsgesellschaft]]en bilden die Zurich Gruppe Deutschland, die ihre [[Direktion]]sstandorte in [[Bonn]], [[Frankfurt am Main]], [[Köln]], [[Oberursel]] und [[Wiesbaden]] haben:
#content {
position: relative;
margin: 10px 0px 0px 0px;
padding: 10px;
background: #FFFFFF;
border:none;
line-height: 1.3em;
}


* Zurich Versicherung AG,
#p-cactions {
* Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG,
position: absolute;
* [[DA Direkt Versicherung|DA Direkt]] (Direktversicherer mit Schwerpunkt Autoversicherung).
left: 160px;
top: 20px;
font-size:90%;
background:none;
}


Rückwirkend zum 1. Januar 2006 wurden die ehemaligen Gesellschaften Patria AG und Deutscher Herold Allgemeine Versicherung AG am 13.&nbsp;Oktober 2006 in die Zurich Versicherung AG integriert. Zürich Lebensversicherung AG und Deutscher Herold Lebensversicherung AG wurden in die neu geschaffene Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG überführt. Die Vertriebsmarke Deutscher Herold blieb erhalten. Wichtigster Vertriebskanal ist die Deutsche Bank, aber neben dem Ausschließlichkeitsvertrieb werden die Produkte der ZGD auch über die Gesellschaften [[Bonnfinanz]], IFS, GKM, AWD, Telis, vocus24 u.a. vermittelt. Versicherungsmakler werden über die Makler-Organisation OrgaM betreut.
#p-cactions ul {
background: transparent;
left: 50px;
}


==Gebäude ==
#ca-nstab-user,
====Frankfurt am Main====
#ca-nstab-main {
1959 bis 1960 baute die «Zürich-Versicherung» in [[Frankfurt am Main]] direkt neben der [[Alte Oper|Alten Oper]] am Opernplatz das [[Zürich-Haus]]. Das für damalige Verhältnisse moderne Bürohochhaus mit einem 68 Meter hohen, schlanken Turm galt als Frankfurts erster Wolkenkratzer. Lange Fensterbänder und eine dunkelblaue Fassade mit Aluminium-Schmuck (eine „Curtain-wall“-Fassade) mit kleinen Geschäften im Erdgeschossbereich waren das Markenzeichen des später unter Denkmalschutz gestellten Gebäudes. Im Jahre 2002 wurde es abgerissen, weil es dem Eigentümer zu klein war und eine umfassende Modernisierung zu teuer geworden wäre<ref>[http://www.sonntagsblatt.de/artikel/2000/36/36-s1.htm Beitrag im „Sonntagsblatt“ vom 8. September 2000] </ref>. Nachdem das Gelände mehrere Jahre lang brachlag und 2004 an einen Investor verkauft wurde, entsteht hier seit Anfang 2007 ein 168 Meter hoher Neubau, der [[Opernturm]].
left: 0px;
}


[[Bild:Zuerichhaus_berlin.jpg|thumb|left|das Zürichhaus im Februar 2008 in [[Berlin-Mitte]]]]
/* Boxen schmaler, damit sie passen */
====Berlin====
#p-navigation,
In [[Berlin]] (Taubenstrasse 4-6 in [[Berlin-Mitte]]) steht ein fünfgeschossiges neoklassisizistisches «Zürichhaus» des Architekturbüros Bielenberg & Moser ([[Richard Bielenberg]] und [[Josef Moser (Architekt)|Josef Moser]]), das zwischen 1913 und 1915 errichtet wurde. Die Fassade ist mit Muschelkalksteinplatten verkleidet, das Erdgeschoss in kräftiger Rustika ausgeführt. Das vierte Obergeschoss hebt sich durch eine Brüstung von der sonstigen Fassade ab. Bis 1945 diente das Gebäude der Zürich-Versicherung als Berliner Verwaltungssitz, später zog der ''VEB Rationalisierungs- und Rechenzentrum Aussenwirtschaft'' ein. Nach der Wende ging das denkmalgeschützte Haus an die [[Kreditanstalt für Wiederaufbau]]. <ref>[http://www.luise-berlin.de/lexikon/Mitte/z/Zuerich_Haus.htm aus dem „Berlin-Lexikon“ des Luisenstädtischen Bildungsvereins]</ref> <ref>{{LDLBerlin|09080287|Landesdenkmalliste Berlin: eh. Zürichhaus}}</ref>
#p-Mitmachen,
#p-tb,
#p-search {width: 150px; }
#searchInput {width: 130px; }
#searchGoButton {width: 60px; }
#p-lang {width: 150px; /* display:none; */ }
#mw-revisiontag,
#p-logo,
#editpage-longpagewarning,
#editpage-copywarn-copywarn,
#n-randompage,
#fundraising,
#n-sitesupport,
#siteNotice { display:none }


====Hamburg====
In [[Hamburg]] (Domstrasse 17-21) gibt es ein «Zürichhaus», das 1989 an die [[Angermann Global Property Alliance GmbH]] in Hamburg verkauft wurde. Das Gebäude wurde danach durch das renommierte Architekturbüro gmp [[Gerkan, Marg und Partner]] zwischen 1989 und 1993 umgebaut und hochwertig ausgestattet: Doppel-/Hohlraumboden, Wärmeschutzverglasung, EDV-gerechte Beleuchtung, komplett eingerichtete Teeküchen, Archivflächen, hauseigene Tiefgarage (sowie ein Wachdienst nachts und am Wochenende). Hauptmieter ist nun das Neuseeländische [[Liste der Konsulate und Handelsvertretungen in Hamburg|Generalkonsulat]], weitere Nutzer werden bundesweit gesucht. <ref>http://www.elbparkoffice.de/</ref> <ref>[http://www.emporis.com/ge/wm/bu/?id=zuerichhaus-hamburg-germany Kurzinfo zum Hamburger Zürichhaus]</ref>


====Düsseldorf====
/* Versionsvergleich */
In [[Düsseldorf]] ([[Heinrich-Heine-Allee]] 12) steht ein 1954 durch die Architekten [[Heinrich Rosskotten]], [[Rupert Wach]], [[Robert Kuhlen]], [[Wolf Kirchoff]], [[Artur Karstein]] und [[Walter Clausnitzer]] in Beton-Glas-Architektur entworfenes Gebäude der früheren «Zürich-Versicherung». Dieses wurde im Jahr 2007 an die [[North Property Consulting GmbH|NPC]]-Gruppe verkauft, eine Projektentwicklungsgesellschaft, die ab 2009 einen Neubau, ausgeführt durch das Düsseldorfer Büro RKW Rhode, Kellermann und Wawrowsky, vorsieht: ein modernes Büro- und Geschäftshaus mit effizienten Raumstrukturen, hochwertiger Ausstattung und einer dem heutigen Standard entsprechenden Technik soll entstehen. <ref> http://www.npc-online.de/newsdetails.html?&cHash=475e4a818e&tx_ttnews%5BbackPid%5D=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=76</ref>


==Siehe auch==
td.diff-marker,
*[[Zurich Connect]]
td.diff-context,
*[[Zurich Financial Services]]
td.diff-deletedline,
*[[Zürich Versicherung Österreich]]
td.diff-addedline {
font-family: 'Cumberland', monospace;
font-size: small;
}


==Weblinks==
/* Änderungen in Fett markieren */
* [http://www.zurich.de/ Zurich Gruppe Deutschland]
span.diffchange {
font-weight: bold;
}
/* Links nicht unterstreichen */
a {
text-decoration: none;
}
/* Großbuchstaben in den Navigationsbereichen */
.portlet h5,
.portlet h6,
#p-personal ul,
#p-cactions li a {
text-transform: none;
}
/* Fetter Bearbeiten-Link */
#ca-edit a {
font-weight: bold;
}
/* Vermeide hässliche weiße Ränder bei Float-Objekten auf nicht-weißen Hintergründen. */
div.thumb {
border: none;
}
div.tright {
border: none;
margin: 0.5em 0 0.8em 1.4em;
}
div.tleft {
border: none;
margin: 0.5em 1.4em 0.8em 0;
}
/* fromWikipedia */
#fromWikipedia {
font-size: x-small;
}


/* Kategorienseite mit transparentem Hintergrund */
#mw-subcategories table {
background-color: transparent;
}
#mw-pages table {
background-color: transparent;
}
/* Tabellenüberschriften (mit |+) größer und fett */
caption {
font-size: 105%;
font-weight: bold;
}
ol.references {
font-size:90%;
}
/* Abschnitt-Bearbeiten-Links */
.editsection {
font-size:90%;
}


==Einzelnachweise==
span.signaturcaesium137 {font-weight:bold; color:#0000ff; font-size:110%; }
<references/>
a[href~="/wiki/Benutzer:C%C3%A4sium137"] {font-weight:bold; color:#ff00ff; }
a[href~="Benutzer_Diskussion:C%C3%A4sium137"] {font-weight:bold; color:#cccc00; }
a[href~="Benutzer:Cäsium137Bot"] {font-weight:bold; color:#ff7700; }
a[href~="Benutzer_Diskussion:Cäsium137Bot"] {font-weight:bold; color:#ffff00; }


[[Kategorie:Versicherungsunternehmen (Deutschland)]]

/* Links nicht umbrechen (CSS 3) */
/* a[href^="/wiki/"] {white-space:nowrap; } */

#contentSub { position:relative; top:0em;}


span.reftag {font-size:x-small; position:absolute; top:-0.5em; }

div > .mw-hidden-cats-hidden { display:inline; }


/* Auffälligere Markierung für Artikel-Redirects */

a.mw-redirect {
color: #00C000;
font-weight:bold;
font-style:italic;
}

/* Der nachfolgende Bereich dient der Erprobung von Klasse infobox */
/*
div.infobox,
table.infobox {
caption-side:top;
table-layout:auto;
margin: 0em 0em 1em 1em;
border: #000000 2px solid;
border-collapse:collapse;
empty-cells:show;
min-width:25%;
width:33%;
max-width:67%;
float:right;
clear:right;
}
table.infobox td {
border: #999999 1px solid;
padding:0.2em;
}
table.infobox th {
border: #999999 1px solid;
padding:0.2em;
text-align:center;
vertical-align:middle;
}
*/

Version vom 22. August 2008, 14:10 Uhr

Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland)

Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1875
Sitz Frankfurt am Main, Hessen
Leitung Eduard Thometzek (Vorsitzender)
Mitarbeiterzahl ca. 6.000 (2007)
Umsatz EUR 6,2 Mrd. (2007)[1]
Branche Versicherungen
Website www.zurich.de

Die Zurich Gruppe Deutschland zählt zu den größten Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland und ist Teil der weltweit tätigen Zurich Financial Services Group.

Geschichte

Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 gegründet.

Drei Versicherungsgesellschaften bilden die Zurich Gruppe Deutschland, die ihre Direktionsstandorte in Bonn, Frankfurt am Main, Köln, Oberursel und Wiesbaden haben:

  • Zurich Versicherung AG,
  • Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG,
  • DA Direkt (Direktversicherer mit Schwerpunkt Autoversicherung).

Rückwirkend zum 1. Januar 2006 wurden die ehemaligen Gesellschaften Patria AG und Deutscher Herold Allgemeine Versicherung AG am 13. Oktober 2006 in die Zurich Versicherung AG integriert. Zürich Lebensversicherung AG und Deutscher Herold Lebensversicherung AG wurden in die neu geschaffene Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG überführt. Die Vertriebsmarke Deutscher Herold blieb erhalten. Wichtigster Vertriebskanal ist die Deutsche Bank, aber neben dem Ausschließlichkeitsvertrieb werden die Produkte der ZGD auch über die Gesellschaften Bonnfinanz, IFS, GKM, AWD, Telis, vocus24 u.a. vermittelt. Versicherungsmakler werden über die Makler-Organisation OrgaM betreut.

Gebäude

Frankfurt am Main

1959 bis 1960 baute die «Zürich-Versicherung» in Frankfurt am Main direkt neben der Alten Oper am Opernplatz das Zürich-Haus. Das für damalige Verhältnisse moderne Bürohochhaus mit einem 68 Meter hohen, schlanken Turm galt als Frankfurts erster Wolkenkratzer. Lange Fensterbänder und eine dunkelblaue Fassade mit Aluminium-Schmuck (eine „Curtain-wall“-Fassade) mit kleinen Geschäften im Erdgeschossbereich waren das Markenzeichen des später unter Denkmalschutz gestellten Gebäudes. Im Jahre 2002 wurde es abgerissen, weil es dem Eigentümer zu klein war und eine umfassende Modernisierung zu teuer geworden wäre[2]. Nachdem das Gelände mehrere Jahre lang brachlag und 2004 an einen Investor verkauft wurde, entsteht hier seit Anfang 2007 ein 168 Meter hoher Neubau, der Opernturm.

das Zürichhaus im Februar 2008 in Berlin-Mitte

Berlin

In Berlin (Taubenstrasse 4-6 in Berlin-Mitte) steht ein fünfgeschossiges neoklassisizistisches «Zürichhaus» des Architekturbüros Bielenberg & Moser (Richard Bielenberg und Josef Moser), das zwischen 1913 und 1915 errichtet wurde. Die Fassade ist mit Muschelkalksteinplatten verkleidet, das Erdgeschoss in kräftiger Rustika ausgeführt. Das vierte Obergeschoss hebt sich durch eine Brüstung von der sonstigen Fassade ab. Bis 1945 diente das Gebäude der Zürich-Versicherung als Berliner Verwaltungssitz, später zog der VEB Rationalisierungs- und Rechenzentrum Aussenwirtschaft ein. Nach der Wende ging das denkmalgeschützte Haus an die Kreditanstalt für Wiederaufbau. [3] [4]

Hamburg

In Hamburg (Domstrasse 17-21) gibt es ein «Zürichhaus», das 1989 an die Angermann Global Property Alliance GmbH in Hamburg verkauft wurde. Das Gebäude wurde danach durch das renommierte Architekturbüro gmp Gerkan, Marg und Partner zwischen 1989 und 1993 umgebaut und hochwertig ausgestattet: Doppel-/Hohlraumboden, Wärmeschutzverglasung, EDV-gerechte Beleuchtung, komplett eingerichtete Teeküchen, Archivflächen, hauseigene Tiefgarage (sowie ein Wachdienst nachts und am Wochenende). Hauptmieter ist nun das Neuseeländische Generalkonsulat, weitere Nutzer werden bundesweit gesucht. [5] [6]

Düsseldorf

In Düsseldorf (Heinrich-Heine-Allee 12) steht ein 1954 durch die Architekten Heinrich Rosskotten, Rupert Wach, Robert Kuhlen, Wolf Kirchoff, Artur Karstein und Walter Clausnitzer in Beton-Glas-Architektur entworfenes Gebäude der früheren «Zürich-Versicherung». Dieses wurde im Jahr 2007 an die NPC-Gruppe verkauft, eine Projektentwicklungsgesellschaft, die ab 2009 einen Neubau, ausgeführt durch das Düsseldorfer Büro RKW Rhode, Kellermann und Wawrowsky, vorsieht: ein modernes Büro- und Geschäftshaus mit effizienten Raumstrukturen, hochwertiger Ausstattung und einer dem heutigen Standard entsprechenden Technik soll entstehen. [7]

Siehe auch


Einzelnachweise

  1. http://www.zurich.de/versicherung/ueberuns/zurich-gruppe-deutschland/zurich-gruppe-deutschland.htm
  2. Beitrag im „Sonntagsblatt“ vom 8. September 2000
  3. aus dem „Berlin-Lexikon“ des Luisenstädtischen Bildungsvereins
  4. Landesdenkmalliste Berlin: eh. Zürichhaus
  5. http://www.elbparkoffice.de/
  6. Kurzinfo zum Hamburger Zürichhaus
  7. http://www.npc-online.de/newsdetails.html?&cHash=475e4a818e&tx_ttnews%5BbackPid%5D=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=76