Zum Inhalt springen

Schafe und Die Harald Schmidt Show: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K ja: korr.
 
Mitarbeiter gegliedert, Infos über Sven Olav Schmidt eingefügt.
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Die Harald Schmidt Show''' - in Diskussionsforen häufig mit '''HSS''' abgekürzt - war eine von [[Harald Schmidt]] produzierte und moderierte Unterhaltungssendung im Programm von [[SAT.1]], einem privaten [[Fernsehsender]] aus [[Berlin]].
<div style="float:right; text-align:center; margin-left: 15 px">
Die Erstausstrahlung der [[Late Night Show]] war am [[5. Dezember]] [[1995]] und sie wurde täglich von Dienstag bis Freitag gegen 23:15 Uhr ausgestrahlt. Vom 30. Juni 2003 bis zur Absetzung am 23. Dezember 2003 erfolgte die Ausstrahlung außerdem auch montags.
[[Bild:Flock_of_sheep_thumbnail.jpg]]<br>
<small>Schafe</small></div>


Die Sendung wurde von der Bonito TV-Produktionsgesellschaft produziert, deren Geschäftsführer [[Harald Schmidt]] ist. Die Aufzeichnung erfolgte seit August [[1998]] im Studio 449 in der Schanzenstraße 39 in [[Köln]]-Mülheim. Zuvor wurde die Show von [[Jörg Grabosch]] und seiner Firma [[Brainpool]] im Kölner "Capitol" produziert.
Ein '''Schaf''' ist ein mittelgroßes [[Säugetier]] mit dickem, wolligem [[Fell]].
Als ein [[Widder]]tier gehört es zur Gattung Ovis.
Zu dieser Gattung zählen das [[Wildschaf ]] (Ovis ammon) und das [[Dickhornschaf]] (Ovis canadensis).
<br>
Aus dem Wildschaf entwickelten sich


Am [[8. Dezember]] [[2003]] kündigte Schmidt an, ab Beginn des Jahres [[2004]] eine "kreative Pause" einlegen zu wollen. Die letzte Show wurde am 23. Dezember 2003 ausgestrahlt. Es folgten ein Jahresrückblick am 29. Dezember sowie ein Sondersendung zum 20. Geburtstag von [[SAT.1]] (siehe auch: [[Privatfernsehen]]) am [[8. Januar]] [[2004]]. Ein direkter Zusammenhang mit der Entlassung des SAT.1-Geschäftsführers Martin Hoffmann wird vermutet. Hoffmann gilt als enger Freund von Harald Schmidt.
1. Das Mufflon (Ovis ammon musimon), wovon etwa die Heidschnucke oder das kurzschwänzige Landschaf abstammt.


Medienberichten zufolge belief sich das Budget der Show zuletzt auf 100.000 Euro pro Sendung, von denen 40.000 Euro direkt als Honorar an Schmidt und 60.000 Euro an Bonito für die Produktion gingen.
2. das Arkal- oder asiatische Steppenschaf (Ovis ammon arcal), von dem das langschwänzige Wollschaf abstammt (Merino-, Fettschwanz- und Fettsteißschaf).


Zu den Mitarbeitern mit regelmäßigen Auftritten gehörten
Die Geschichte des Schafes ist beinahe so alt wie die Geschichte der Menschheit. Schafe (und auch [[Ziege]]n) gehören zu den ältesten [[Haustier]]en.
Schafe sind robuste und genügsame Tiere: das macht sie anpassungsfähig in bezug auf klimatische Bedingungen und Nahrungsangebot.
Dies erleichtert die Schafhaltung und trug zur weltweiten Verbreitung dieser Nutztiere bei.
Ursprünglich wurden die Schafe wegen ihrer Wolle bzw. wegen ihrer Deckhaare gezüchtet.
Darum werden die Schafrassen nach Qualität und Eigenschaft ihrer Deckhaare unterteilt.
Man unterscheidet zwischen Merinos-, Langwoll-, Kurzwoll-, Grobwoll- und Haarschafen (kurze Deckhaare).
*[[Merino]]-Landschaf (Feinwollschaf )
*Schwarz-, Weiß- und Blauköpfige Fleischschaf (Fleischschaf )
*[[Ostfriesisches Milchschaf]] (Milchschaf )
*[[Heidschnucke]] (Landschaf)
*[[Moorschnucke]]
*[[Bergschaf]] (Landschaf )
*[[Röhnschaf]] (Landschaf )
*[[Chamonis]] (Fleischschaf - Frankreich)
*[[Il de France]] (Fleischschaf - Frankreich)
*[[Pauillac-Schaf]] (Fleischschaf - Gironde-Mündung, Frankreich)
*[[Lacaune-Schaf]] (Milchschaf - Frankreich)
*[[Weißes Alpenschaf]] (Landschaf - Schweiz)
*[[Schwarzbraunes Bergschaf]] (Landschaf)
*[[Hampshire-Down]] (Großbritannien)
*[[Scottish Blackface]] (Großbritannien)
*[[Shetland]] (Großbritannien)
*[[Suffolk]] (Großbritannien)


* [[Manuel Andrack]]
Die Schafzucht hat in vielen Kulturen, besonders im [[Mittelmeer]]bereich, die Alternative zur [[Landwirtschaft]] dargestellt.
* [[Helmut Zerlett]]
* Suzana Novinscak
* Sven Olav Schmidt<br>Dipl. Mediendesigner. Der "Scharfe Sven" war für die Kulisse zuständig und brachte Harald Schmidt traditionell das Wasser in die Show. In der letzten Sendung durch Günther Jauch abgelöst.
* Nathalie Licard
* Ralf Kabelka.


Über eine Fortführung der Sendung in gleicher oder veränderter Form auf einem anderen deutschen Fernsehsender wird spekuliert. Ab Mai 2004 wird wahrscheinlich
Das Schaf hatte eine fundamentale Bedeutung in den alten Wirtschaftssystemen und diente als Produzent sowohl von [[Milch]] (und entsprechenden Produkten, [[Käse]]), [[Wolle]] als auch [[Fleisch]].
[[Anke Engelke]] auf dem ehemaligen Sendeplatz der Harald Schmidt Show eine eigene Talkshow anbieten.


===Weblinks===
In Deutschland werden sie vor allem zur Landschaftspflege eingesetzt.
*[http://www.schmidt.de/ Offizielle Homepage der Sendung]
Sie erhalten Grünflächen oder Landschaftsformen wie die Heide und Meeresdämme in ihrer Form und Funktion.
*[http://www.sat1.de/comedy/haraldschmidt/ Offizielle SAT.1-Homepage zur Sendung]
Ohne die Schafe würden diese Landschaften versteppen und verwalden.
*[http://www.geh-nicht.de/ Fan-Aktion zum Erhalt der Harald-Schmidt-Show]

Eine breite symbolische Tradition macht sie zum Gegenstand der alten Kunst und Kultur; die Kirche benutzt die [[Metapher]] [[Hirt]] und [[Herde]] für [[Pastor]] und [[Gemeinde]].

Das Schaf ist eines der Tiere des Zwölfjahreszyklus im chinesischen Tierkreis (siehe [[chinesische Astrologie]]).

Das Schaf wird nach Alter bzw. Geschlecht unterschieden in:

*[[Lamm]] nicht älter als ein Jahr.
*[[Milchlamm]] mindestens 8 Wochen aber nicht älter als 6 Monate alt. Sehr helles Fleisch, noch kein Grünfutter.
*[[Mastlamm]] bis zu einem Jahr. Fleisch ist dunkelrosa und nur leicht mit Fett durchwachsen.
*[[Hammel]] noch nicht älter als zwei Jahre. Kann das männliche, kastrierte Tier oder weibliche Tiere ohne Nachwuchs sein. Hammelfleisch ist kräftig im Geschmack, dunkelrot, fest und deutlich marmoriert.
*Schaf weiblich und männlich, kastriert, über zwei Jahre alt. Das Fleisch ist dunkelrot und grobfasrig. meist stark mit Fett durchzogen.
*[[Bock]] männlich, nicht kastriert, älter als ein Jahr. Fleisch hat sehr strengen und unbeliebten Geschmack.

<table><tr align="center"><td>[[Bild:Schafskelett_MK1888.png]]<br><small>Skelett eines Schafes<br>aus [[Meyers Konversationslexikon]] 1888</small></td></tr></table>


[[en:sheep]]
[[fr:Mouton]]
[[ja:ヒツジ]]
[[nl:schaap]]

Version vom 24. Dezember 2003, 15:54 Uhr

Die Harald Schmidt Show - in Diskussionsforen häufig mit HSS abgekürzt - war eine von Harald Schmidt produzierte und moderierte Unterhaltungssendung im Programm von SAT.1, einem privaten Fernsehsender aus Berlin. Die Erstausstrahlung der Late Night Show war am 5. Dezember 1995 und sie wurde täglich von Dienstag bis Freitag gegen 23:15 Uhr ausgestrahlt. Vom 30. Juni 2003 bis zur Absetzung am 23. Dezember 2003 erfolgte die Ausstrahlung außerdem auch montags.

Die Sendung wurde von der Bonito TV-Produktionsgesellschaft produziert, deren Geschäftsführer Harald Schmidt ist. Die Aufzeichnung erfolgte seit August 1998 im Studio 449 in der Schanzenstraße 39 in Köln-Mülheim. Zuvor wurde die Show von Jörg Grabosch und seiner Firma Brainpool im Kölner "Capitol" produziert.

Am 8. Dezember 2003 kündigte Schmidt an, ab Beginn des Jahres 2004 eine "kreative Pause" einlegen zu wollen. Die letzte Show wurde am 23. Dezember 2003 ausgestrahlt. Es folgten ein Jahresrückblick am 29. Dezember sowie ein Sondersendung zum 20. Geburtstag von SAT.1 (siehe auch: Privatfernsehen) am 8. Januar 2004. Ein direkter Zusammenhang mit der Entlassung des SAT.1-Geschäftsführers Martin Hoffmann wird vermutet. Hoffmann gilt als enger Freund von Harald Schmidt.

Medienberichten zufolge belief sich das Budget der Show zuletzt auf 100.000 Euro pro Sendung, von denen 40.000 Euro direkt als Honorar an Schmidt und 60.000 Euro an Bonito für die Produktion gingen.

Zu den Mitarbeitern mit regelmäßigen Auftritten gehörten

  • Manuel Andrack
  • Helmut Zerlett
  • Suzana Novinscak
  • Sven Olav Schmidt
    Dipl. Mediendesigner. Der "Scharfe Sven" war für die Kulisse zuständig und brachte Harald Schmidt traditionell das Wasser in die Show. In der letzten Sendung durch Günther Jauch abgelöst.
  • Nathalie Licard
  • Ralf Kabelka.

Über eine Fortführung der Sendung in gleicher oder veränderter Form auf einem anderen deutschen Fernsehsender wird spekuliert. Ab Mai 2004 wird wahrscheinlich Anke Engelke auf dem ehemaligen Sendeplatz der Harald Schmidt Show eine eigene Talkshow anbieten.