„Lineare Vorhersage“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ebcdic (Diskussion | Beiträge) grmpf, Einleitung gem. en-wp en:Linear prediction übertragen, Stand: 16. Juni 2008, 05h40 |
Absatz gehört nicht in diesen Artikel, jetzt substub, |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{löschen|Jetzt nur noch Substub, den man komplett neuschreiben müsste, erstmal löschen, um eventuell unter einem anderen Lemma neu geschrieben zu werden.--[[Benutzer:Erzbischof|Erzbischof]] 16:16, 25. Jul. 2008 (CEST)}} |
|||
'''Linear prediction''' (lineare Vorhersage) ist ein mathematisches Verfahren, das zukünftige Abtastwerte in der [[Signalverarbeitung]] als eine Funktion der vorhandenen Abtastwerte vorausberechnet. <!--'''Linear prediction''' is a mathematical operation where future values of a [[discrete time|discrete-time]] [[Signal processing|signal]] are estimated as a [[linear transformation|linear function]] of previous samples.--> |
'''Linear prediction''' (lineare Vorhersage) ist ein mathematisches Verfahren, das zukünftige Abtastwerte in der [[Signalverarbeitung]] als eine Funktion der vorhandenen Abtastwerte vorausberechnet. <!--'''Linear prediction''' is a mathematical operation where future values of a [[discrete time|discrete-time]] [[Signal processing|signal]] are estimated as a [[linear transformation|linear function]] of previous samples.--> |
||
In der Digitalen Signalverarbeitung (DSP) wird die Linear prediction oft als [[Linear Predictive Coding]] (LPC) bezeichnet und kann als Teilgebiet der [[Digitales Filter|Filtertheorie]] zugeordnet werden. In der Systemanalyse, einem Teilgebiet der Mathematik, wird Linear prediction als [[Mathematisches Modell]] oder [[Optimierung (Mathematik)|Optimierung]] betrachtet. |
In der Digitalen Signalverarbeitung (DSP) wird die Linear prediction oft als [[Linear Predictive Coding]] (LPC) bezeichnet und kann als Teilgebiet der [[Digitales Filter|Filtertheorie]] zugeordnet werden. In der Systemanalyse, einem Teilgebiet der Mathematik, wird Linear prediction als [[Mathematisches Modell]] oder [[Optimierung (Mathematik)|Optimierung]] betrachtet. |
||
<!--ist eine Kompressionsverfahren, mit der eine [[Datenreduktion]] durch ein [[Prädiktionsverfahren]] (Vorhersage) erreicht wird. Dabei wird die im Eingangssignal in Form von [[Korrelation]] (Abhängigkeit) aufeinanderfolgender [[Analog-digital-Umsetzer|Abtastwerte]] enthaltene [[Redundanz]] ausgenutzt.--><!--auskommentiert, gem. en-wp ist linear prediction die Mathematik und nicht das Kompressionsverfahren selbst--> |
|||
== Technik == |
|||
Bei der Prädiktion wird basierend auf der linearen Verknüpfung vorhergehender Abtastwerte der nächste Abtastwert geschätzt und nur die Differenz dazu sowie bei adaptiven (anpassenden) Verfahren noch Parameter zur Beschreibung des verwendeten Vorhersagefilters übertragen. Je nach Qualität dieser Vorhersage bleibt ein Restsignal mit kleineren Werten zurück, die mit Entropiekodierungsverfahren effizient verpackt oder auch für weitere Datenreduktion quantisiert werden können. So wird – abhängig vom Eingangssignal – eine Datenreduktion erzielt. Die übertragenen Werte erlauben dem [[Empfangsgerät|Empfänger]] die Rekonstruktion der digitalen [[Hüllkurve]] des abgetasteten analogen Signals. |
|||
== Anwendung == |
|||
Die meisten Verfahren zur verlustfreien [[Audiodatenkompression]] sowie zahlreiche [[Audioformat#Sprachcodecs|Sprachcodecs]] nutzen diese Vorgehensweisen. |
|||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
* [[Digitales Filter]] |
* [[Digitales Filter]] |
Version vom 25. Juli 2008, 16:16 Uhr
Linear prediction (lineare Vorhersage) ist ein mathematisches Verfahren, das zukünftige Abtastwerte in der Signalverarbeitung als eine Funktion der vorhandenen Abtastwerte vorausberechnet.
In der Digitalen Signalverarbeitung (DSP) wird die Linear prediction oft als Linear Predictive Coding (LPC) bezeichnet und kann als Teilgebiet der Filtertheorie zugeordnet werden. In der Systemanalyse, einem Teilgebiet der Mathematik, wird Linear prediction als Mathematisches Modell oder Optimierung betrachtet.