Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. März 2005 und Pierre Boulle: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Dickbauch (Diskussion | Beiträge)
 
Zwobot (Diskussion | Beiträge)
K robot Ergänze:pl
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pierre Boulle''' (* [[20. Februar]] [[1912]] in [[Avignon]]; † [[31. Januar]] [[1994]] in [[Paris]]) war ein [[Frankreich|französischer]] [[Schriftsteller]].
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
|bgcolor="#FFD3D3" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. Februar 2005|<small>28. Februar</small>]]
|bgcolor="#D7D7D7" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. März 2005|<small>1. März</small>]]
|bgcolor="#DBDBDB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/2. März 2005|<small>2. März</small>]]
|bgcolor="#DFDFDF" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/3. März 2005|<small>3. März</small>]]
|bgcolor="#E3E3E3" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. März 2005|<small>4. März</small>]]
|bgcolor="#E7E7E7" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/5. März 2005|<small>5. März</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. März 2005|<small>6. März</small>]]
|bgcolor="#EFEFEF" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. März 2005|<small>7. März</small>]]
|bgcolor="#F7F7F7" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. März 2005|<small>8. März</small>]]
|bgcolor="#FBFBFB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. März 2005|<small>9. März</small>]]
|}
{{Löschkandidaten}}
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.</small>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


Boulle zog nach seinem Abschluss an der Fachschule für Elektriker in den Fernen Osten und kämpfte im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] bei den [[Forces Française Libres]] in [[China]], [[Birma]] und [[Indonesien]]. Nach dem Krieg ließ er sich in [[Malaysia]] nieder um schließlich wieder nach [[Frankreich]] zu ziehen.
== [[Co-fusion]] ==
Ist die Band wirklich bekannt? In dieser Form jedoch kaum ein gültiger Artikel. --[[Benutzer:Roger Zenner|Roger Zenner]] [[Benutzer Diskussion:Roger Zenner|-!-]] 00:39, 8. Mär 2005 (CET)


==Werke==
:Zur Abwechslung mal keine Garagenband, aber der Artikel ist natürlich überhaupt nichts. '''Ausbauen''' (...und wenn nicht - Löschen.) --[[Benutzer:M.Mozart|MMozart]] 01:51, 8. Mär 2005 (CET)
*''Le Pont de la Riviere Kwai'', 1952 (Die Brücke am Kwai)
*''E =mc², Contes de l'absurde'', 1953 (E=mc²)
*''La Planète des Singes'', 1957 (Planet der Affen)


[[Die Brücke am Kwai]] und [[Planet der Affen]] wurden erfolgreich verfilmt, beide gelten als Klassiker des modernen [[Kino]]s.
'''Löschen'''. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] 03:04, 8. Mär 2005 (CET)


[[Kategorie:Autor|Boulle, Pierre]]
:''"In Japan kennt Sie jeder: DJ WADA und HEIGO TANI, die sich in den fühen 80ern zu dem duo co-fusion formierten. (...)"'' - In Europa aber offenbar nicht, '''löschen''' [[Benutzer:AN|AN]] 06:45, 8. Mär 2005 (CET)
[[Kategorie:Franzose|Boulle, Pierre]]
[[Kategorie:Mann|Boulle, Pierre]]


{{Personendaten|
== [[Freiwillige Feuerwehr Sendling]] ==
NAME=Boulle, Pierre
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Frankreich|französischer]] [[Schriftsteller]]
|GEBURTSDATUM=[[20. Februar]] [[1912]]
|GEBURTSORT=[[Avignon]]
|STERBEDATUM=[[31. Januar]] [[1994]]
|STERBEORT=[[Paris]]
}}


[[en:Pierre Boulle]]
Ein sehr umfangreicher und auch gut geschriebener Artikel. Er sollte jedoch gelöscht werden, da wir zu Ortsgruppen und Landesverbänden bundesweiter Organisationen keine Artikel anlegen wollen, um zu verhindern, dass uns eine eine Flut von Artikeln zu gleichartigen Verbandsuntergliederungen eingestellt wird. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 02:07, 8. Mär 2005 (CET)
[[eo:Pierre BOULLE]]

[[fr:Pierre Boulle]]
:Das tut einem doch in der Seele weh, wenn sich jemand soviel Mühe gibt und dann kommt ein Löschantrag. Vielleicht sollte man ihn behalten und als Beispiel benutzen, wenn das nächste Mal lokale Vereine mit Artikeln bedacht werden: "Wenn ihr so ausführliche Artikel schreibt, wie zur Sendlinger Feuerwehr, dann behalten wir euch, sonst nicht!" :) Da ich aber natürlich die Problematik sehe, von mir eine Enthaltung. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Slomox|><]] 02:21, 8. Mär 2005 (CET)
[[ja:ピエール・ブール]]

[[pl:Pierre Boulle]]
::Ein Verein mit wirklicher Geschichte und, wie ich denke, auch lokalhistorischer Bedeutung. Ich würde auf jeden Fall für '''Behalten''' stimmen. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] 03:03, 8. Mär 2005 (CET)

:Ich kann die Angst vor gleichartigen Artikeln verstehen, schließlich ist es nicht der Sinn der Wikipedia, dass jede Feuerwehr Deutschlands hier ihre Lieblingslinks verewigt. Die Messlatte muss also durchaus hoch angesetzt werden. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass der Schwerpunkt des Artikels auf der bewegten Geschichte dieser Feuerwehr ([[Freiwillige Feuerwehr Sendling|siehe Artikel]]) liegt. Der Artikel ist geschichtlich interessant und so speziell, dass es gar keine Flut von gleichartigen Artikeln geben kann. Allein der Fakt, dass dies ein Artikel über eine bestimmte Feuerwehr ist (von denen es insgesamt natürlich eine ganze Menge gibt), sollte nicht Grund genug zur Löschung sein, sein hoher Informationsgehalt sollte der Furcht vor der durchaus einleuchtenden Problematik nämlich jeden Wind aus den Segeln nehmen. Ich setze mich für eine Erhaltung des Artikels ein - und hoffe darauf, dass die Gemeinde etwas Mut beweist. --[[Benutzer:FireMax|FireMax]] 03:08, 8. Mär 2005 (CET)

Ist doch eine gute Ergänzung (konkretes Beispiel!) zum übergeordneten Artikel [[Freiwillige Feuerwehr]]. Wenn ein schlechter Artikel über die Freiwillige Feuerwehr Hintertupfingen eingestellt wird, können wir den dann immer noch löschen. '''Behalten'''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 03:19, 8. Mär 2005 (CET)

:Gibt es denn niemand aus dem [[Portal Feuerwehr]] der sich dazu mal äußern könnte, ob man das dort irgendwo einbauen kann?? [[Benutzer:MisterMad|MisterMad]] 05:18, 8. Mär 2005 (CET)

==[[Corps Hasso-Borussia]]==
''Wieso gibt es zu diesem Artikel eine Diskussion, gar einen LA ? Der Artikel ist doch knapp und übersichtlich. Und - hier geht es um Geschichte. Sehe dieser Verein ist 1876 gegründet. Das war zu Zeiten meines Grossvaters und Urgrossvaters. 1876 - da war was los in den Zeiten. Mal anschauen.'' Heute gibt es das Internet in dem diese genau wie alle anderen Verbindeungen vertreten ist. Und was machen die Hasso-Borussen in ihrem ''"Corpshaus mit Computern, Software, DSL-Internetanschluss, Wireless LAN, Faxgerät, kleiner Bibliothek, Frankfurter Allgemeinen Zeitung etc."'': Sie sind nicht bereit, den gesamten Inhalt ihrer Homepage http://www.hasso-borussia.org/ 1:1 der Wikipedia zur Verfügung zu stellen. Sie enthalten uns ihre komplette [http://www.hasso-borussia.org/galerie.htm Galerie] vor. Das finde ich unfair und möchte durch diesen Löschantrag erreichen, dass dies nicht Standard bei unseren geschätzten Verbindungen wird - mit einem eilig nachgeschobenen "[[Studentenmütze|Feuerwehrhelm]]" sollte wir uns da nicht abspeisen lassen ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 04:19, 8. Mär 2005 (CET)

== [[Boris badura]] ==

Die Relevanz der Person ist nicht erkennbar. Ausserdem befindet sich ein Typo im Lemma.--[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|@]] 06:33, 8. Mär 2005 (CET)
P.S. Unter [[badura]] wird der gleiche Inhalt als ''URV'' geführt. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|@]] 06:51, 8. Mär 2005 (CET)
:''"(...) B ist verantwortlich für die Evaluation der Tutorien am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft/Wien/Österreich. (...)"'' - Es klingt als ob er ein Assistent wäre - eindeutig Relevant ist man sobald man [[Professor]] wird => '''Löschen''' [[Benutzer:AN|AN]] 06:42, 8. Mär 2005 (CET)

: In der Tat, der fällt wohl durch. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 06:43, 8. Mär 2005 (CET)

== [[Büro für Informations-Architekturen]] ==
Das sieht für mich doch sehr nach (Eigen)werbung aus
[[Benutzer:Siggi|Siggi]] 07:28, 8. Mär 2005 (CET)
:Stimme ich zu (sogar Tel./eMail drin!), '''löschen''' [[Benutzer:AN|AN]] 07:32, 8. Mär 2005 (CET)

==[[Okg]]==
Keine Relevanz --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 16:41, 16. Feb 2005 (CET) <small>wurde vergessen in die LA-Liste einzutragen, hiermit nachgeholt --[[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 07:34, 8. Mär 2005 (CET)</small>

== [[Büro für Informations-Architekturen]] ==

Werbung, praktischerweise sogar gleich mit Adresse und Telefon. [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Bitte?!?]] </small> 07:35, 8. Mär 2005 (CET)

Version vom 15. Februar 2005, 00:30 Uhr

Pierre Boulle (* 20. Februar 1912 in Avignon; † 31. Januar 1994 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Boulle zog nach seinem Abschluss an der Fachschule für Elektriker in den Fernen Osten und kämpfte im Zweiten Weltkrieg bei den Forces Française Libres in China, Birma und Indonesien. Nach dem Krieg ließ er sich in Malaysia nieder um schließlich wieder nach Frankreich zu ziehen.

Werke

  • Le Pont de la Riviere Kwai, 1952 (Die Brücke am Kwai)
  • E =mc², Contes de l'absurde, 1953 (E=mc²)
  • La Planète des Singes, 1957 (Planet der Affen)

Die Brücke am Kwai und Planet der Affen wurden erfolgreich verfilmt, beide gelten als Klassiker des modernen Kinos.