Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 11 und Benutzer Diskussion:W!B:: Unterschied zwischen den Seiten
W!B: (Diskussion | Beiträge) →Nochmal Schwarte: re W.H.Wö |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv |
|||
'''Ältere Diskussionen:''' [[Benutzer Diskussion:Finanzer/archiv1|Archiv 1]], [[Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 2|Archiv 2]], [[Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 3|Archiv 3]], [[Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 4|Archiv 4]], [[Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 5|Archiv 5]], [[Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 6|Archiv 6]], [[Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 7|Archiv 7]], [[Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 8|Archiv 8]], [[Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 9|Archiv 9]], [[Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 10|Archiv 10]] |
|||
|Alter=45 |
|||
|Ziel='Benutzer Diskussion:W!B:/Knacknüsse' |
|||
|Zeigen=Nein |
|||
|Klein=Ja |
|||
}} |
|||
<!-- |Frequenz=monatlich--> |
|||
{{Autoarchiv-Erledigt |
|||
== Treuloser, Herzloser, Gemeiner... == |
|||
|Alter=2 |
|||
|Ziel='Benutzer:W!B:/antiq' |
|||
|Zeigen=Nein |
|||
|Modus=Erledigt |
|||
|Frequenz=halbmonatlich |
|||
}} |
|||
<!--== Hallo .. ==--> |
|||
Hallo --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] 14:41, 2. Sep 2005 (CEST)<br /> |
|||
[[Benutzer:W!B:/antiq|Archiv]] · [[Benutzer Diskussion:W!B:/Knacknüsse|Unerledigt]] |
|||
---- |
|||
* '''[[Wikipedia:BIENE]]'''/[[Wikipedia:WikiProjekt 800-Pixel-Bildschirme]] |
|||
{{Vorlage:Navigationsleiste Teilnehmer Wikiprojekt Bildende Kunst}} |
|||
:Ich weiß, was ihr [http://www.finanzer.org/blog/index.php/2007/09/18/finanzer/ im Dunklen plant] |
|||
* [[Wikipedia:WikiProjekt Farbe]] |
|||
:Als hätt ich's immer schon geahnt |
|||
{{Vorlage:Navigationsleiste Wikiprojekt Planen und Bauen}} |
|||
:Jetzt wo Euch Ruhm und Ehr gewiss |
|||
* WikiProjekt Berge und Gebirge ([[Portal:Berge und Gebirge]]) |
|||
:Verlasst ihr mich! Mein Herz - ein Riss! |
|||
* [[Wikipedia:WikiProjekt Forstwirtschaft]] |
|||
:Bevor sich unsre Wege trennen |
|||
:Werd ich mich gleich noch umbenennen... |
|||
--[[Benutzer:Finanzer der Trunkene|Finanzer der Trunkene]] ( [[Benutzer:Finanzer|der]] doch nicht, Mönsch!) 16:10, 20. Sep. 2007 (CEST) |
|||
Und weil putzen und staubsaugen auch sein muss: |
|||
:LOL :-) --[[Benutzer:Finanzer|Michail]] 16:11, 20. Sep. 2007 (CEST) |
|||
* [[Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten]] · Fließband: [[WP:BKF]] |
|||
::Gaaanz großes Kino :-) You made my day *lol* --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 16:12, 20. Sep. 2007 (CEST) |
|||
<!--{{nicht archivieren}}--> |
|||
::: :-) --[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 16:14, 20. Sep. 2007 (CEST) |
|||
::::Ich nahm mit Schwung die schwere Hürde! |
|||
::::(Nicht, dass er jetzt noch kneifen würde...) |
|||
::::--[[Benutzer:Michail der Trunkene|Michail der Trunkene]] ( [[Benutzer:Finanzer|der]] doch nicht, Mönsch!) 17:20, 20. Sep. 2007 (CEST) |
|||
== Wörtliche Rede == |
|||
:::::Dir ist auch kein Name heilig ;-) --[[Benutzer:Finanzer|Michail]] 17:21, 20. Sep. 2007 (CEST) |
|||
::::::''Dir'' ja auch nicht:-) --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 21:03, 20. Sep. 2007 (CEST) |
|||
Kurz gesagt, anders gesagt, mit anderen Worten usw. leiten '''keine''' direkte Rede ein. Aber die Formulierung im Artikel ist doch überhaupt sehr flapsig. Kann man das (bin Laie) auch sachlicher sagen? Gruß [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 00:16, 16. Jan 2006 (CET) |
|||
== Umbenennung in Commons == |
|||
[http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=renameuser&user=&page=User%3AFinanzer]. Viel Spaß. Schau mal ob noch alles stimmt und wo du eventuell etwas anpassen musst (z.B.: [http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Whatlinkshere/User:Finanzer]). Grüße, [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 13:12, 30. Sep. 2007 (CEST) |
|||
=== "Oder locker gesagt..." ([[Theorie]]) === |
|||
:Merci. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 15:27, 30. Sep. 2007 (CEST) |
|||
Hi, W!B! Der Satz ist hier keine direkte Rede, auch wenn "gesagt" davorsteht. Man könnte ja auch stattdessen "locker ''ausgedrückt''" schreiben. Für eine wörtl. Rede müsste aber jemand da sein, der spricht (nicht der Autor des Satzes, der braucht für sich selber keine Anführungszeichen;-). Hab aber trotzdem mal die Formulierg etwas geändert, um es weniger missverständlich zu machen. Viele Grüße, [[Benutzer:Reenpier|Reenpier]] 00:29, 16. Jan 2006 (CET) |
|||
== Inhalte ... == |
|||
:hui, das geht aber schnell: [[Benutzer:Reenpier|Reenpier]], ich wollte gerade "rev meine letzt änderung, siehe [[Benutzer Diskussion:W!B:#Wörtliche Rede]]", aber du warst schneller (wie machst Du das?) - das mit flapsig hab ich mir auch gedacht, jetzt find ich's sehr gelungen! Dir und [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] danke ich für den hinweis, dieses kapitel hab ich wohl in der schule verschlafen :-). --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 00:40, 16. Jan 2006 (CET) |
|||
::Kein Problem! Dass es so schnell ging, war Zufall, hab gedacht, ich guck noch mal kurz vorbei, und schon... :-) – Den Eintrag "Wörtliche Rede" oben hatte ich ganz übersehen. Gruß --[[Benutzer:Reenpier|Reenpier]] 01:00, 16. Jan 2006 (CET) |
|||
Vielleicht magst Du [[Trostbrücke|da]] mal gucken. Ich habe versucht den Artikel ein bißchen aufzupeppen (und vor allem zu entbildern ...), bin aber noch unglücklich damit. Da der erste Bau aus "Deiner" Zeit stammt, fällt Dir ja vielleicht noch was dazu ein (auch wenn die Protagonisten keine Kaiser sondern "nur" ein Bischof und ein Graf waren). Gruß vom [[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 20:56, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
== Verein Wikimedia Österreich == |
|||
:Leider kann ich mangels Literatur und Kenntnissen nur sehr wenig dazu beitrageb. Hamburger Geschichte ist in meiner kleinen Bibliothek eher unterbelichtet. Ich bin natürlich aber gern behilflich wenn es um eher formelle Dinge geht. Oder hast du irgendwelche konkreten Fragen, dann könnte ich versuchen danach zu recherchieren. Aber erst ab nächste Woche. Am Wochenende werde ich dafür keine Zeit finden. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 01:27, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
==ADB== |
|||
Hallochen Micha |
|||
Hallo W!B: |
|||
Ich glaub das du mir mal weiterhelfen kannst. Ich werkle bei meinen Artikeln auch viel mit dem ADB rum. Wie ich gesehen habe arbeitet die Wikisourge an dem Thema, indem freie Autoren den ganzen Text des ADB abtippen. Da ich jedoch seit frühster Kindheit daran gewöhnt wurde, sich die Arbeit so einfach wie möglich zu machen (solange es sich im Kopf im Bereich des machbaren bewegt), habe ich mir überlegt, wie man das vielleicht schneller überschaubarerer realisieren könnte. Ich bin dazu gekommen dies mit einer OCR Technologie einzulesen. Die Dateien runterzuladen ist ja kein Problem. Dazu habe ich einen Tag gebraucht (wie gesagt ich bin es seit frühster Kindheit daran gewöhnt, sich die Arbeit so einfach wie möglich zu machen, solange es sich im Kopf im Bereich des machbaren bewegt), allerdings ist es ein Haufen Arbeit für verkrüppelte Dateien im Netz etwas auswertbares über eine OCR zu machen ohne Hilfe. Daher möchte ich dich mal als mein guter Ansprechparthner mal fragen, ob dir dazu was einfällt. Vielleicht hast du ja ja eine Idee die meine Bestrebung unterstützt. mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 09:44, 2. Nov. 2007 (CET) P.S. bitte antworte auf meiner Seite, damit ich auch mitbekomme, was du dazu denkst (Ich kann nicht alle User ständig überwachen. Ich könnte es zwar, weil ich weiß wie die Stasi früher gearbeitet hat, aber das will ich nicht). Übrigens bin ich ab und zu im Chat derzeitig unter dem Namen Torsche. |
|||
ich schreibe an Dich weil ich sehe dass Du am Artikel BMGFJ mitgeschrieben hast. |
|||
== Hinweis: Sammlung Digitalisate der University of Wisconsin == |
|||
Es gibt einen Versuch, einen Verein Wikimedia Österreich zu gründen, vor allem um die Absetzbarkeit von Spenden zu ermöglichen und um die Erstellung von Freiem Wissen auch in Österreich besser zu koordinieren. |
|||
Scheint eine recht umfangreiche Sammlung zu sein, halt in Englisch: http://uwdc.library.wisc.edu/Collections.shtml. |
|||
Wenn Du Interesse an den Zielen so eines Vereines hast schau Dir bitte die Seite http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_%C3%96sterreich an. |
|||
Gruß, --[[Benutzer:Drahkrub|Burkhard]] 10:21, 4. Nov. 2007 (CET) |
|||
Wenn Du so eine Gründung einen Schritt weiter bringen möchtest melde Dich bitte unverbindlich auf der Liste http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l an. |
|||
== Friedrich V oder II? == |
|||
Vermutlich beobachtest du es ohnehin; trotzdem möchte ich dich auf [[Diskussion:Friedrich V. (Pfalz)#Wahl und Krönung Fehler]] aufmerksam machen. --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 09:46, 5. Nov. 2007 (CET) |
|||
:erledigt--[[Benutzer:Wuselig|Wuselig]] 11:40, 5. Nov. 2007 (CET) |
|||
Ziel ist, zumindest 20 Interessenten auf der Liste zu haben, bevor eine Vereinsgründung versucht wird. |
|||
::Danke, ich war ein paar Tage inaktiv. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 17:16, 11. Nov. 2007 (CET) |
|||
Bitte sende diese Information bzw. die zwei Links auch an andere Leute weiter, die Interesse haben könnten. |
|||
:::Dachte ich mir, es war so langweilig im blog. ;-) --[[Benutzer:Wuselig|Wuselig]] 09:11, 12. Nov. 2007 (CET) |
|||
Falls Du kein Interesse hast entschuldige bitte die Störung. |
|||
==[[Grace Thaxton]]== |
|||
Vielen Dank und liebe Grüße |
|||
Warum wurde der Artikel gelöscht?[[Benutzer:91.34.235.177|91.34.235.177]] 15:15, 6. Nov. 2007 (CET) |
|||
Antworte mir endlich |
|||
Edgar H. |
|||
== Göttinger Weihnachtsmarkt == |
|||
--[[Benutzer:Edgar Hagenbichler|Edgar Hagenbichler]] 21:34, 11. Nov. 2007 (CET) |
|||
== [[:Kategorie Diskussion:Messtechnik]] == |
|||
{| {{Bausteindesign6}} |
|||
Hallo W!B, siehe oben für meine Antwort. Ciao -- [[Benutzer:xorx|Dr. Schorsch]]<small>*'''[[Benutzer Diskussion:xorx|?]]*[[Benutzer:Xorx/Bewertung|!]]'''</small> 12:41, 19. Dez. 2007 (CET) |
|||
|[[Bild:Treffen Göttingen 3.JPG|right|150px]]'''Hallo Michail!''' |
|||
== Gewässertyp löschen ? == |
|||
Hallo W!B:, |
|||
Schon im letzten Jahr war das [[Wikipedia:Göttingen/Archiv#IX. Treffen|Treffen der Wikipedianer auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt]] ein Höhepunkt des Jahres. Das fröhliche vorweihnachtliche Gedränge mit den Leuten zu teilen, die man normalerweise nur am Bildschirm trifft, anschließend gut zu essen und zu trinken, das war ein herrliches Unternehmen und hat uns wirklich zusammengeschweißt. |
|||
mich würde mal deine Meinung hierzu: [[Wikipedia:Löschkandidaten/9._Januar_2008#Gewässertyp]] interessieren (Weiterleitung oder doch Übernahme von Inhalten aus Gewässer?), da Du sowohl in [[Gewässer]] als auch [[Gewässertyp]] editiert hast. Beide Artikel in derzeitiger Form passen nicht recht zusammen (Redundanzgefahr), da der Artikel Gewässer fast nur über verschiedenste Gewässertypen schreibt und über Gewässerentstehung, Funktionen von Gewässern, Gewässereigenschaften konkret nichts zu finden ist. Viele Grüße [[:Benutzer:Mike Krüger| Mike Krüger]], [[:Benutzer Diskussion:Mike Krüger|'''''?!''''']] 17:00, 17. Jan. 2008 (CET) |
|||
== Kunstkategorien == |
|||
Darum möchte ich Dich gern zu dem diesjährigen Weihnachtsmarkttreffen in Göttingen einladen! Es soll am '''Samstag, den 8. Dezember, ab 18:00 Uhr''' stattfinden. Treffpunkt ist der [[Gänseliesel]] am Alten Rathaus in der Weender Straße. Nach dem Weihnachtsmarkt ist ein gemütlicher Abend im Sambesi geplant. |
|||
Hallo! Magst Du mal was zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/Januar/8#Kategorie:Stoffe_und_Motive_.28erst_Umbenennungswunsch.2C_dann_Diskussion.2C_nun_LA.29 dieser] Diskussion was sagen? Da geht es ab ca. der Hälfte auch um eine neue [[:Kategorie:Motiv der Bildenden Kunst]], die Fixlink letzte Woche angelegt hat und die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/Januar/12#Kategorie:Motiv_der_Bildenden_Kunst hier] von Marcus Cyron postwendend mit einem LA versehen wurde. --[[Benutzer:JBirken|JBirken]] 13:46, 18. Jan. 2008 (CET) |
|||
Ich würde mich freuen, Dich dort wiederzusehen! |
|||
== Vorlage 'Bildende Kunst' == |
|||
Liebe Grüße, [[Benutzer Diskussion:Jonathan Groß|[ˈjoːnatan gʁoːs]]] ([[s:Special:Random|ad fontes]]) 21:06, 10. Nov. 2007 (CET) |
|||
Habe untenstehende Vorlage erstellt. Wenn Du willst, kannst Du sie gern zum Abschluss Deiner Benutzerseite verwenden. </br> |
|||
|} |
|||
Schönen Gruß, -- [[Benutzer:H.Albatros|H.Albatros]] 22:32, 15. Feb. 2008 (CET) |
|||
:{Vorlage:Navigationsleiste Teilnehmer Wikiprojekt Bildende Kunst} |
|||
== [[Sturmtief Paula]] == |
|||
:Hallo Jonathan, danke für die Info. Ich muss mal schauen ob ich da Zeit finde. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 17:15, 11. Nov. 2007 (CET) |
|||
Hallo W!B kannst du mir da mal helfen ;-) --gruß [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 23:24, 3. Mär. 2008 (CET) |
|||
==Dingsbumsbats== |
|||
== Aus dem HRR entstandene Staaten == |
|||
Die Seiten mit den Namen für die Dingbats stehen jetzt unter [http://www.rainerzenz.de/Archiv.zip] zum Download bereit, dank der Initiative von Rainer Zenz. - Interesse? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] 22:48, 17. Mär. 2008 (CET) |
|||
== [[Benutzer:Matthiasb/Infobox Sturm]] == |
|||
Hallo Michail, die Entstehung Österreichs und Luxemburgs ist ja so unterschiedlich nicht, auch wenn Luxemburg zwischemdurch noch von Frankreich annektiert und dann Teil des Kgr. der Vereinigten Niederlande war. Vor der Zeit Napoleons gehörten beide den österreichischen Habsburgern, nach dem Wiener Kongress beide zum Deutschen Bund. Dann kommt erst der Unterschied: 1843–1919 gehörte Luxemburg zum Deutschen Zollverein, also früher beigetreten als so manche Staaten des 1870/71 gegründeten Deutschen Reiches.--[[Benutzer:Ulamm|Ulamm]] 23:49, 6. Dez. 2007 (CET) |
|||
Schaust du bitte mal und hältst dich mit Anmerkungen nicht zurück. Ich habe mich an Infobox Hurrikan orientiert, allerdings noch keine Gestaltungsmittel eingesetzt. Frei nach Robert Lemke (''Welches Schweinderl hätten sie denn gern?'') – was für eine Farbgebung soll's denn sein? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:55, 19. Mär. 2008 (CET |
|||
== wallenstein == |
|||
== ad "Wichte" again == |
|||
hallo finanzer, |
|||
Hallo W!B ! Einen freundlichen Gruß zuvor. War nun längere Zeit nicht auf der Wichte-Seite schauen. Habe dann erst entdeckt, daß Du eine Anfrage an mich gerichtet hast, meinen Diskussionsbeitrag in "Wichte" einzubauen und wie wir "Gravitation" mit einarbeiten könnten. |
|||
Bin gegenüber allem aufgeschlossen, wobei mir spontan einfällt, daß man, weil man meinen ganzen Diskussionsbeitrag schlecht in den Artikel einarbeiten kann, es ja mal mit etwas ganz neuem versuchen könnte, nämlich einem Verweis im Artikel auf die Diskussion! |
|||
Und zur Gravitation hätte ich schon ein paar Erklärungen parat. Die würden aber, ebenso wie mein Wichte-Diskussionsbeitrag, den Rahmen wieder deutlich sprengen. |
|||
ich hab vorhin im radio einen bericht über die neue wallenstein-inszenierung in wien gehört - dabei wurde erwähnt, dass die zuschauer großenteils mit wikipedia-ausdrucken im publikum saßen. da das ja gerade auch dein werk ist, meinen herzlichen glückwunsch! Das ist es doch, was wir uns von wikipedia wünschen... |
|||
Also, jetzt über Ostern ist mal wieder etwas Zeit. Ich stelle mich gerne zur Verfügung. Zur Sicherheit hier noch eine Kontaktadresse: dueseltrieb[at]web.de. Düsel1503 --[[Spezial:Beiträge/91.9.214.199|91.9.214.199]] 14:59, 20. Mär. 2008 (CET) |
|||
liebe grüsse und frohes fest, |
|||
--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 11:22, 21. Dez. 2007 (CET) |
|||
== verwaltungseinheiten in rumänien == |
|||
:Danke schön für den Hinweis und das Lob, auch wenn ich den Wallenstein noch richtig fertig machen muss. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 15:06, 21. Dez. 2007 (CET) |
|||
== Umbenennung == |
|||
Haben dich die Leute langsam durchschaut und gemerkt, was fürn Arschloch du bist und du dich deswegen umbenennen musstest? Durchaus nachvollziehbare Entscheidung deinerseits. --[[Benutzer:His name|His name]] 15:44, 21. Dez. 2007 (CET) |
|||
:Hä? --[[Benutzer:Michail|Michail]] 15:45, 21. Dez. 2007 (CET) |
|||
::[http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/His_name Danach] war ich mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer:His_name so frei]. [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Lob & Kritik|<sup>!</sup>]] 16:28, 21. Dez. 2007 (CET) |
|||
:::Danke sehr. Keine Ahnung was der Blitzmerker überhaupt von mir wollte. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 16:31, 21. Dez. 2007 (CET) |
|||
== Kleines Fest == |
|||
<center> |
|||
<div style="float:center;background:#B3B7FF;margin-center:5px;padding:.5em;border:12px solid lavender; font-size: 100%;width:35em"><div align="center" style="font-size:100%;line-height:150%;color:black;"> |
|||
[[Bild:Schneemann 2007.gif|250px|center]] |
|||
</div>'''Fröhliche Weihnachten!<br />Merry Christmas!<br />Joyeux Noël!'''<br />--[[Benutzer:Thyra|Thyra]] 11:38, 24. Dez. 2007 (CET)</div> |
|||
</center> |
|||
== Fröhliche Weihnachten == |
|||
{| cellspacing="4px" cellpadding="4px" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe4" style="width: 100%; font-size: 100%; border-style: solid; border-width: 2px; margin: auto; margin-top: 4px; margin-bottom: 4px; clear: both; position:relative;" |
|||
|[[Bild:Treffen Göttingen 3.JPG|right|150px]]'''Lieber <s>Michail</s> Finanzer, <small>denn das wirst Du wohl immer für uns bleiben</small>!''' |
|||
Wieder ist ein Jahr um – das zweite in meiner Zeit bei Wikipedia, das eineinhalbte bei Wikisource. Ich bin für die Zusammenarbeit sehr dankbar und möchte Dir dafür persönlich danken. Ich glaube, mehr muss ich Dir gar nicht sagen. Du weißt schon :) |
|||
Fröhliche Weihnachten wünscht Dir<br/> |
|||
Dein [[Benutzer Diskussion:Jonathan Groß|[ˈjoːnatan gʁoːs]]] ([[s:Special:Random|ad fontes]]) 18:42, 24. Dez. 2007 (CET) |
|||
|} |
|||
Ich halte es genauso kurz wie Jonathan. Vielen herzlichen Dank für alles. Lenie und dir glückliche und gesegnete Feiertage! Alles Liebe --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 21:52, 24. Dez. 2007 (CET) |
|||
:Danke euch beiden. Auch euch fröhliche Weihnachten und ich erwidere den Dank für die gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 01:48, 25. Dez. 2007 (CET) |
|||
== alles gute für 2008! == |
|||
[[Bild:Jelly cc13.jpg|thumb|unterwasserfeuerwerk]] |
|||
ich wünsche dir ein fröhliches, inspirierendes und ereignisreiches jahr 2008! |
|||
liebe grüsse,--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 15:59, 30. Dez. 2007 (CET) |
|||
:Dem schließe ich mich an und frage, was aus deinem Blog geworden ist? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 01:37, 1. Jan. 2008 (CET) |
|||
::Danke für die Grüße und wünsche euch auch ein schönes neues Jahr. Der Blog kommt morgen wieder, der Server spinnt mal wieder etwas rum. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 23:11, 1. Jan. 2008 (CET) |
|||
::: Scheint noch immer zu spinnen, wo soll ich denn nur meinen Trackback hinwerfen ... :) --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 20:54, 4. Jan. 2008 (CET) |
|||
== Freigabe "Klaus Störtebeker" == |
|||
Lieber Michael, |
|||
wäre es wohl möglich, die "Klaus Störtebeker-Seite" kurzfristig freizugeben? |
|||
Ich würde gerne ein paar kleine, jedoch wichtige Details hinzufügen. |
|||
In der letzten Zeit gab es nämlich interessante Neuigkeiten in der |
|||
Störtebeker-Forschung, die bereits wissenschaftlich publiziert wurden. |
|||
(zB. in Hansische Geschichtsblätter 2007) |
|||
Auch der NDR hat diese Ansätze mit seiner Fernsehdokumentation "Der wahre Schatz des Störtebeker" |
|||
(Erstsendung 26.12.2007, 13.15 Uhr)umfangreich aufgegriffen. |
|||
Wäre es nicht schade, wenn all dies keinen Zugang in des Artikel fände, |
|||
der schon seit März 2007 (sicher aus guten Gründen) gesperrt ist? |
|||
Viele Grüße |
|||
Tommi |
|||
:Ist freigegeben. Viel Erfolg. --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 01:19, 3. Jan. 2008 (CET) |
|||
== du hast == |
|||
eine mail von mir.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 20:15, 6. Jan. 2008 (CET) |
|||
== [[Benutzer:Kleingewerbe.info]] == |
|||
Hallo Finanzer! |
|||
Kann es sein, daß [[Benutzer:Kleingewerbe.info]] eine Werbeseite ist? Ich verstehe den Hintergrund dieser Benutzerseite nicht. --[[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]][[Benutzer Diskussion:Bullenwächter| ↑ ]] 16:20, 9. Jan. 2008 (CET) |
|||
== Bild Belagerung Stralsund 23 676051K 001.jpg == |
|||
Hallo, |
Hallo, |
||
auf der [[Portal Diskussion:Rumänien#Bezirk oder Kreis oder Judeţ?|Seite hier]] soll gerade ein Konsens gefunden werden, ob wir die rumänischen Verwaltungseinheiten "Kreis", "Bezirk" oder "Judeţ" nennen. Alle, die sich für Rumänien zuständig fühlen, sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. --[[Benutzer:Meichs|Meichs]] 07:22, 2. Apr. 2008 (CEST) |
|||
mich interessiert, woher die Abbildung des belagerten Stralsunds stammt. Ich kenne Abwandlungen des betreffenden Bildes, aber das Bild auf der Seite zur Geschichte Stralsunds war mir neu. Als Quelle ist die für mich kryptische Bezeichnung VD 17 aufgeführt. Wenn ich - als Wikipedia-Neuling - die Infos zum Bild richtig einordne, hast Du es dem Artikel beigefügt. Für Deine Hilfe wäre ich Dir dankbar, ich recherchiere gerade Bilder für eine Arbeit über den Dreißigjährigen Krieg. Im Voraus Danke, |
|||
== Jamsession == |
|||
Martin |
|||
Hallo |
Hallo! |
||
Am 30.8.2007 hast Du den Teil |
|||
ich habe soeben gesehen, dass Dein Name auch in Bezug auf zwei Darstellungen im Wallensteinartikel genannt wird. Genauergesagt handelt es sich um die kolorierten Stiche des Prager Blutgerichts und der Belagerung Stralsunds. Die kolorierte Fassung des Blutgerichts kenne ich aus einem Buch über den Dreißigjährigen Krieg, darf ich Dich fragen, wo Du sie gefunden hast? Herzlichen Dank, Martin (Carazo) |
|||
"Auch bei der Tanzform [[Contact Improvisation]] finden Jams statt. Ein typischer Ablauf beginnt mit dem warm-up, gefolgt von einigen Übungen, um dann in die freie Improvisation überzugehen. In Europa werden die meisten Jamsessions (im Gegensatz zu denen im Ursprungsland USA) von Musik begleitet, was dem [[Flow]], besonders bei Begleitung durch Live Musik, zugute kommt. Auch gibt es in der [[Tanzimprovisation]] und im [[Improvisationstheater]], analog zu [[Jazzstandard|Standards]] in der Musik, die Möglichkeit, einen „Score“ als gemeinsamen Rahmen zu vereinbaren." |
|||
== Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien == |
|||
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}}, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. |
|||
Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet. |
|||
entfernt bzw. zu Jamming / Tanz verschoben. Diese Seite existiert nun nicht mehr. |
|||
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir |
|||
bitte unbedingt (!!!) zuerst die „[[Hilfe:FAQ zu Bildern|FAQ zu Bildern]]“ durch. |
|||
Da |
|||
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern: |
|||
"Als [[Jam (Hip Hop)|Jam]] lässt sich ebenfalls eine [[Hip-Hop]]-Veranstaltung bezeichnen. Auf solchen Veranstaltungen werden Improvisationen wie Freestyle-[[Rap]]s, [[Graffiti]] und [[Breakdance]], oft auch auf Wettbewerbsbasis, geboten." |
|||
*[[:Bild:Dominikanische 10 peso.jpg|Dominikanische 10 peso.jpg]] - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe gemacht. |
|||
sich ebenfalls auf eine Tanz Jam bezieht, Du dies aber nicht verschoben hast, ist es dann angemessen, den obigen Absatz zu Contact Improvisation wieder aufzunehmen? |
|||
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt: |
|||
Ich möchte diese Zeilen zur Contact Jam nicht umsonst geschrieben haben; primär geht es mir um die Information "Jam" - gibt es auch beim Tanz. |
|||
Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist). |
|||
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jamsession&diff=prev&oldid=36119329 |
|||
wie war das damals.. eine zeitlang her.. ach ja: |
|||
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen]] erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung. |
|||
* gejammt wird auch beim [[freestyle]]n und [[funboard]]en, beim [[bouldern]], jammen tun auch [[videogamer]], und neuerdings hört mans sogar beim Ausseer [[Gstanzl #Paschen|Paschen]] und beim [[Schuhplattler|Schuachblatteln]] - gejammt wird heute immer, wenn nicht gechillt oder getought/gefightet/straight performt usw. wird - dass man alles mögliche, wo zusammen zwanglos improvisiert wird, heute "jammen" nennt, ist eine natürliche sprachliche ableitung |
|||
* wir hatten uns geinigt: ein artikel, ein sachverhalt - und nicht alles wo man was „jammen“ nennt, in einen artikel zu stopfen (lexikon-eintrag, das kann unter [[:wikt:jammen]] stehen), und uns dabei mit dem artikel an [[:en:Jam session]] gehalten, und die einschlägigen definitionen, etwa Meyers-online ''Jamsession [ˈdʒæmseʃn, englisch] die, ursprünglich eine zwanglose Zusammenkunft von Jazzmusikern zum gemeinsamen Improvisieren; später auch organisiert und Programmteil von Jazzkonzerten.'' http://lexikon.meyers.de/meyers/Jamsession |
|||
* wenn nun das jammen als tanzform enzyklopädisch relevant genug ist, wirds ja kein problem sein, das als artikel mit fachliteratur zu belegen, [[:en:Jamming (dance)]] lässt sich ja kaum importieren in dem zustande - wo der artikel hingekommen ist, weiß ich nicht (löschdisk?) |
|||
* oder es gibt [[Contact Jam]] als spezialform von [[Contact Improvisation]], dann könnte es ja dort untergebracht sein: dort ist das thema, da passt der sachverhalt auch besser, dann machen wir in [[Jamsession]] auch einen BKH "zu ''Contact Jam'' siehe .." - überprüfen ist schwer, auch dort ist keine literatur angegeben, und der einzige inhaltsvolle weblink spricht auch nur von ''(contact) jam'', auch die schweizer seite (die ja nun nicht gerade "weblink vom feinsten" ist) erwähnt in einer zeile ''sogenannte Jams (Improvisations-Treffen) '' - vielleicht heisst das gar nicht "jamsession"? dann wäre in der BKL [[Jam]] ''siehe Contact Improvisation'' zu ergänzen - ob diese info bedeutend genug ist, würd ich mal in der [[Portal:Tanz|tanz-fachgruppe]] anfragen |
|||
gruß, ich hoffe, ich konnte helfen --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 22:21, 4. Mai 2008 (CEST) |
|||
== Stift == |
|||
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --[[Benutzer:BLUbot|<small>BLU</small>bot]] - [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen|Hier kannst du Fragen stellen]] - <small>[[Benutzer Diskussion:C-M|Bugs?]]</small> 19:42, 22. Jan. 2008 (CET) |
|||
Hallo W!B, ist es nicht etwas gewagt, "-stift" als Rodungsnamen zu bezeichnen? „Stift“ beschreibt die juristischen Umstände der Gründung. Jeder Ort ist irgendwann gegründet worden. Man konnte auch in bestehendem Ackergebiet ein Kloster stiften, oder in Streusiedlung wohnende Bauern veranlassen, in ein Dorf zu ziehen.--[[Benutzer:Ulamm|Ulamm]] 20:31, 16. Mai 2008 (CEST) |
|||
== Bürgschaftsnetz == |
|||
: ah.. gefunden? - stift: schien mir angemessen, ist geht ja um die erhaltenen namen, nicht die rechtsform - bin nicht sicher, wies bei bei euch oben aussieht, in der österr. literatur werden die stift-namen immer mit den rodungsphasen des spätmittelalters in zusammenhang gesetzt - ein stift-name ist deutliches zeichen von landnahme durch (wieder)urbarmachung, Bsp. [[Neustift]], scheint nur bei uns verbreitet zu sein: ganz glücklich bin ich aber darüber auch nicht, nur [[Stiftung]] schien mir trotz des geschichtsabschnitts nicht passen, und für einen eigenen artikel hab ich grad keine passende literatur zu hand.. - gruß -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 22:02, 16. Mai 2008 (CEST) |
|||
Hallo michail, |
|||
== [http://bar.wikipedia.org/wiki/Hauptseitn Boarische Wikipedia] == |
|||
bevor ich das ganze noch weiter publik mache wollte ich Dich kurz bitten, dir [[Benutzer:Taxman/Bürgschaft]] anzuschauen und mir zu sagen, ob Du ggf. als "Urbürge" auftreten würdest. Vielen Dank, [[Benutzer:Taxman|Taxman]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Taxman|¿Disk?]]</sup><sub>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|¡Rate!]]</sub> 16:53, 25. Jan. 2008 (CET) |
|||
Du W!B, I woit da nu sågn, das bai da Dialektwikipedia a guada Autor natiali jéda Zaid wilkommen is. Wãnst amãi wås auf Dialekt schraim mechst, wa dés recht supa. Nåchdém's kõa standardisiads Boarisch gibt, deaf a jeda doat aso schraim, wia ea wü, dé õanzige Bedingung is, das's ém in õam bairischn Dialekt gschrim is, wo natiali a ole Dialekt in Östaraich dazua ghean, aussa de Vorarlberger. Dés gãnze is åwa kõa Gaudi-Projekt sondan genau so eanst gmõand und seriös wia ole ãndan Wikipedias, nua das ma natiali waid nu ned so fü Artikl hãm, wia de hochdaidsche Wikipedia. Dafia hãm unsare Artikl mea thematischn Schweapunkt auf unsa Region, wås bai da daidschn Wikipedia oft a weng z'kuaz kumt. Schau da's amåi ãn, filaicht is dés a wås fia di! --[[Benutzer:El bes|El bes]] 18:00, 18. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Hallo Taxman, interessante Idee und ich wäre dabei. Was muss ich denn tun, um als Urbürge aufzutreten? Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 13:11, 28. Jan. 2008 (CET) |
|||
: Das des - obschõ lusti zan lesn - solid-fochlichs werkn und ka gschraibsl is, is ma glei kloa gwen - laida hån i võ dahoam nåch da schrift gredt, ned mundoat, es is meras wia a frembdschpråch, selm hån is ma selbm beibrocht und bin grammadtisch nedt sådtlfest, unds vokabular is a lützl letz - und a obaöstreichisch-pinzgarisch-südtirolisch kauderwelsch is aa.. i wead in da nochbaschoft umafrågn, ob eppa wea ma korrektur lesn mog :) -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 19:13, 18. Mai 2008 (CEST) |
|||
::I find das dés schã recht guad glingt, wås du då schraibst. Laid de an richdig åidn und unfamischdn Dialekt rén hãma nemli e fåst kõa, wai dé san maisdns öda und sizn néd foan Kombjuta, déswéng dad dés bai dia auf jédn Fåi bassn. --[[Benutzer:El bes|El bes]] 19:31, 18. Mai 2008 (CEST) |
|||
::: stimbd, aa irgendwira schõ a internationale gemainschpråch.. no ghörig honorig waas schõ, bei di Boan mitzmocha - da schrifftsåz is a no a gwirx, mea copi'n'peistn wia tipsn.. - ãm verdaitschen fõ Dein Éstarrichi-artiggl selm binni scho drã - übrigns des salzburgwiki.at võ da SN is wos regionalsãchn ãngeht recht guat - mitschreim dua i dortn dãn oba ned, und die måchns aa ned GNU/GFDL -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 20:46, 18. Mai 2008 (CEST) |
|||
== Sippe vs. [[Sippe (Botanik)]] == |
|||
== Schreibwettbewerb == |
|||
Hallo, wenn du es schon für notwendig hältst, da einen eigenen Artikel daraus zu machen, dann korrigiere bitte auch die links in den botanischen Artikeln, die jetzt auf den falschen Artikel zielen. [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 18:22, 20. Mai 2008 (CEST) |
|||
Hallo Michail, wahrscheinlich hast duz bereits mitbekommen, dass aktuell die Vorbereitungen für einen weiteren Schreibwettbewerb laufen. Könntest du dir vorstellen, bei dieser Veranstaltung als Juror in der Sektion IV tätig zu werden? Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 08:49, 4. Feb. 2008 (CET) |
|||
: das korrigieren von fehllinks auf BKLs ist gemeinschaftsarbeit: wir haben 50000 BKLs mit ø (geschätzt) je 10–50 links drauf.. keiner schafft das allein: wir lassen sie langsam "ausheilen": vorrangig sind gute BKLs in denen jeder von uns schnell das rechte ziel findet ([[WP:BKV]]) - kennst Du schon [[Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check|APPERs BKL-Gadget]]: markiert BKLs im artikel, und erspart, statt von der BKL ausgehend jeden artikel für jeden link einzelnd zu editieren (bläht die versionsgeschichte gewaltig auf und belastet unser server schrecklich), jeden artikel auf einen schlag zu ent-BKLn - das [[WP:BKF|BKL-projekt]] steht natürlich für anfragen, rat und tat jederzeit zur verfügung - ich hoffe aber, der neue artikel passt halbwegs und bereichert den basiswortschatz der botanik: kategorie hab ich keine präzise gefunden - gruß -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 20:53, 20. Mai 2008 (CEST) |
|||
: |
:: Ich finde, wer die Fehllinks verursacht, sollte sie auch ausbessern. Immerhin enthält der neue Artikel nichts, was nicht auch in der alten BKL stand. MfG. -- [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 23:12, 20. Mai 2008 (CEST) |
||
::: stimmt, schuld ist natürlich der, der die sache in eine unbrauchbare BKL geschrieben hat, statt einen sauberen artikel zu schreiben.. - höre, ich versteh Dich ja, aber so wichtig ist das nicht, jeder artikel hat meist etliche fehllinks - streiten werden wir uns deswegen sicherlich nicht, unser arbeitsklima ist sicher so viel wert wie die serverzeit - wenns Dir wichtig ist: teilen wir uns die links auf [[Sippe]] (ca. 120), jeder macht die hälfte? ich bin botanisch nicht ganz sattelfest, aber wo eine pflanzensippe gemeint ist, werd ich hoffentlich erkennen -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 23:47, 20. Mai 2008 (CEST) |
|||
hatte das falsch in erinnerung - ich hab ja die BKL ausgelagert, dann erkennt man die fehllinks nicht so leit - übrigens gabs das ganze schon als [[Pflanzensippe]], "schuld" waren sowieso die biologen ;) - ich hab die links trotzdem durchgeschaut.. gruß -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 08:09, 21. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Super (und vor allem schön, zu lesen, daß es dich noch gibt ;O) -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 11:32, 6. Feb. 2008 (CET) |
|||
::Klasse! [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Schreibwettbewerb&diff=prev&oldid=42157310] --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 11:34, 6. Feb. 2008 (CET) |
|||
::: Na, da ist mir doch glatt wer zuvorgekommen (BK) -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 11:35, 6. Feb. 2008 (CET) |
|||
== [[John Herschel]]s Fernrohr == |
|||
:::Wenn ich das mal nicht bereue :-) Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 11:36, 6. Feb. 2008 (CET) |
|||
Hallo W.B. Wie ich sehe, hast Du das Bild von dem 40 Fuß-Fernrohr eingefügt. Wie wir bei [[Benutzer Diskussion:B.killinger#Herschels Fernrohr]] grad überlegen, war das wohl das seines Vaters. -- [[Benutzer:Kyber|Kyber]] 21:17, 21. Mai 2008 (CEST) |
|||
Na dann Glückwunsch - du bist gewählt worden. Bereuhe! :). [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Dieter Noll]] 00:47, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
== Wasserscheiden in den Alpen == |
|||
:War aber spannend :-) Muss ich da jetzt mein ok geben? Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 01:00, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
::Nö - du hast doch mit der Kandidatur zugestimmt. Die Jury steht jetzt. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Dieter Noll]] 02:57, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
the small divide bassins of the alps ;-) |
|||
== [[Hemithyroidektomie]] - redirect [[Hemithyreoidektomie]] == |
|||
Die gibt es tatsächlich, war aber erst durch dein Wasserscheidenrätsel darauf aufmerksam geworden, dass das was besonderes ist. Zeit also den Artikel [[Pioramulde]] in Angriff zu nehmen ... |
|||
...ist mE keine Falsch- sondern eine mögliche alternative Schreibweise. Der redirect dient in erster Linie dazu, eine (redundante) Neuanlage zu verhindern. Bitte wieder herstellen. Herzliche Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg]]·[[Benutzer Diskussion:Drahreg01|01]]<sup>[[WP:RM|RM]]</sup> 16:31, 11. Feb. 2008 (CET) |
|||
-- [[Benutzer:Visi-on|visi]]-[[Benutzer Diskussion:Visi-on|on]] 15:13, 24. Mai 2008 (CEST) |
|||
== Sonnenfinsternis == |
|||
:Erledigt, da der einzige Link aus der WP aus einer alten Löschdisku kam, dachte ich es wäre tatsächlich eine Falschschreibung. Scheint aber nicht der Fall zu sein, wurde dort eifnach nur verlinkt. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 16:36, 11. Feb. 2008 (CET) |
|||
::Bedankt! ;-) --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg]]·[[Benutzer Diskussion:Drahreg01|01]]<sup>[[WP:RM|RM]]</sup> 16:49, 11. Feb. 2008 (CET) |
|||
Hallo W!B:, |
|||
Julius, Felix und ich haben mal einen Termin für einen Organisations-Chat vereinbart. Wir möchten uns gerne am Sonntag, 24. Februar um 19.00 Uhr im Chat treffen, um über das Jury-Wochenende. max. Zeichenlänge und ähnliches zu diskutieren. Wäre schön, wenn du Zeit hättest. Gruß --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 19:54, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
Ich wollte dir nur sagen, dass ich den Artikel jetzt in den Review schicke, damit er vielleicht mal exzellent wird, ich sehe in dem Artikel nämlich großes Potenzial für den Artikel des Tages. Vielleicht willst du ja mithelfen, dein [[Benutzer:Wikihelp|<span style="color:#00CD66">'''Wikihelp'''</span>]][[Benutzer Diskussion:Wikihelp|<sup>Hast du mir</sup><sub>etwas zu sagen?</sub>]] (11:43, 25. Mai 2008 (CEST)) |
|||
:Hallo Geiserich, danke für die Info. Ich bin dabei und versuche mal dran zu denken und den Termin nicht zu verpennen. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 19:55, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
== Diskriminierung == |
|||
:: Ich kann dich ja am Wochenende noch mal erinnern. Gruß [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 19:57, 19. Feb. 2008 (CET), der gerade darüber nachdenkt, warum er dich auf seiner Beobachtungsliste hat ;) |
|||
Ich hoffe, Du hältst (beide) Löschdiskussionen im Blick--das ganze ist ziemlich unübersichtlich, und Du bist jemand, der bislang nicht so verstrickt war in den ganzen Diskussionen und trotzdem fundiertere Argumente in der Löschdiskussion abgegeben hast. Das ganze zerfasert irgendwie immer und droht für den abarbeitenden Admin zu einem unübersichtlichen Chaos zu entarten, worauf er ggf. mit einem unfundierten Reflex reagieren könnte, der dann wiederum Präzedenzwirkung haben könnte, ohne gut durchdacht zu sein. Von daher ist jedes ordnende Kommentar, was nicht in eine persönliche Fehde zwischen Schwarze Feder und ParaDox (oder wahlweise BorisFernbacher, Benutzer:Diskriminierung oder mir) ausartet, schon eine große Hilfestellung.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 08:39, 27. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Danke sehr, habe mir den Termin sicherheitshalber auch noch mal in meinen Kalender gekritzelt. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 19:59, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
: danke Dir für die zusprache: bitte eine ganz kleine, ganz neutrale einführung: geht es darum, dass ihr Euch nicht einigen könnt, was Diskriminierung genau ist? oder, was der begriff umfassen soll? -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 09:49, 27. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Ich denke zumindest, dass es eine Tatsache ist, dass der Begriff von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich benutzt wird. Ich glaube, dass das auch Konsens ist. Aber was daraus folgt, ist sehr unterschiedlich. Manche Benutzer, so auch Boris Fernbacher, wollen dann alle verschiedene Bedeutungen in einem einzigen Artikel einbringen (z.B. auch [[Preisdiskriminierung]] oder [[Diskriminierung (Außenwirtschaft)]]. Manche wollen, dass es einen Artikel gibt zu den benachteiligenden Bedeutungen (Diskriminierung in der Sprache, z.B.), und andere Bedeutungen, die "wertneutral" gemeint sind, sollten ausgelagert werden. Ich vertrete eher die Meinung, die Abgrenzung des Artikels sollte eher entlang der Frage, ob es sich um Soziale Diskriminierung handelt (unabhängig davon, ob ungerechtfertigt oder wertneutral), was bei den anderen auch auf bedingte Zustiimmung stoßt, aber auch nicht immer. Dann wird darüber gestritten, wie oft welche Bedeutungen vorkommen. Die Extremposition ist, dass Diskriminierung in 99,9% aller Verwendungsfälle eine illegitime Benachteiligung bedeutet, und dass so gut wie niemand von einer "gerechtfertigte Diskriminierung" sprechen würde, außer vielleicht in einem rhetorisch-polemischen Sinn. Die andere Position geht eher etymologisch vor (daher dieser umstrittene Zusatz "Grundbedeutung"). Es wurde auch lang und breit darüber diskutiert, ob BKL2 oder BKL3 die richtige Lösung sei. Ich weiß nicht, ob das Dir hilft, den Überblick zu bekommen? Vielleicht hilft auch [[Benutzer_Diskussion:FlorianThomasHofmann/Entwurf_Diskriminierung#Stimmungsbild_-_was_wollt_Ihr.3F_Mit_was_k.C3.B6nnt_Ihr_leben.3F|das hier]], wobei die Umfrage nicht repräsentativ war, und Schwarze Feder z.B. das Gefühl hatte, er habe dort Schreibverbot (was für die Diskussionsseite zwar nicht zutrifft, wohl aber für die Benutzerseite selbst).--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 10:14, 27. Mai 2008 (CEST) |
|||
::: ah der link auf MB war gut, und was ist die zweite löschdisk? -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 10:39, 27. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::: [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._Mai_2008#Diskriminierung_.28Unterscheidung.29]] (zwei Tage später als die Diskussion, wo Du Dich bereits geäußert hattest)--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 11:06, 27. Mai 2008 (CEST) |
|||
::[[Diskussion:Diskriminierung#Nach_der_Verschiebung]] ist vielleicht auch lehrreich, bzw. die dort verlinkten (aber leider inzwischen gelöschten) Diskussion--könnte ich eine wiederhergestellte Kopie der dortigen Diskussion irgendwo einsehen?--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 11:13, 27. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::::verstehe, schade, so viel gute hintergrundarbeit, und dann kommt das heraus: imho sind beide artikel der falsche ansatz, um dem laser irgendwas klarzumachen, ich werds in den löschdisks ausführen - gruß und dank nochmal -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 14:09, 27. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Du hast geschrieben was Du für falsch hältst, aber nicht, was Du für richtig hältst. Soll alles in einem Artikel sein, so dass auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskriminierung_%28Begriffsklärung%29&oldid=45036931 sowas] überflüssig wäre? Oder wäre das ein Beispiel einer zulässigen BKL, und das Problem ist nur die ausführliche Textlastigkeit von [[Diskriminierung (Unterscheidung)]], der eigentlich durch die Auslagerung fast aller Bedeutungen durch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskriminierung_%28Begriffsklärung%29&oldid=46373934 dieses Edit] entstand?--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:08, 27. Mai 2008 (CEST) |
|||
::: ich weiß, ich habs in [[Diskussion:Diskriminierung# Diskriminierung/Benachteiligung: Beleidigung, Kränkung, Herabwürdigung, Belästigung]] naschgeliefert, war aufwändig, sich durch die umfangreiche sekundär-diskussions-literatur zu ackern.. (ich hoffe, mein erster beitrag in der löschdisk ist nicht allzu schräg angekommen) -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 08:27, 28. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Feld (Heraldik)]] == |
|||
== Änderungen von mir rückgängig gemacht == |
|||
Ich hoffe, jetzt wird dir das Beispiel klar. Zum alten Beispiel sind nur die Seiten vertauscht, da ich kein Wappen für das Urbeispiel gefunden habe. J.R.[[Spezial:Beiträge/84.190.251.184|84.190.251.184]] 22:15, 28. Mai 2008 (CEST) |
|||
Hallo Michail, warum hast du meine Änderungen in [[Topsy (Elefant)]] rückgängig gemacht, siehe hier [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Topsy_%28Elefant%29&diff=42958660&oldid=42948520]. Guten Abend, [[Benutzer:I Like Their Waters|I Like Their Waters]] <small>[[Benutzer Diskussion:I Like Their Waters|»»Urinal!?««]]</small> 20:02, 25. Feb. 2008 (CET) |
|||
: doch ja, danke sehr - stimmt das, was ich dazugeschrieben hab? -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 22:52, 28. Mai 2008 (CEST) |
|||
Alles oK. Das hast du jetzt auch verstanden. Danke für die schlüssige Erweiterung. J.R.[[Spezial:Beiträge/84.190.226.156|84.190.226.156]] 07:54, 29. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Weil ich die Datumslinks als unsinnig empfinde. Ganz einfach. --[[Benutzer:Michail|Michail]] 20:06, 25. Feb. 2008 (CET) |
|||
: und dank für Deine: die heraldik wird inzwischen ein wirklich sauberes feld, macht immer wieder spaß, dort herumzulesen -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 11:43, 29. Mai 2008 (CEST) |
|||
== Ein großes Dankeschön :o) == |
|||
::Sie sind Norm in der Wikipedia. Schau dir die anderen Artikel an. Guten Abend, [[Benutzer:I Like Their Waters|I Like Their Waters]] <small>[[Benutzer Diskussion:I Like Their Waters|»»Urinal!?««]]</small> 21:38, 25. Feb. 2008 (CET) |
|||
:::Seufz ... --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 21:50, 25. Feb. 2008 (CET) |
|||
::::? [[Benutzer:I Like Their Waters|I Like Their Waters]] <small>[[Benutzer Diskussion:I Like Their Waters|»»Urinal!?««]]</small> 21:53, 25. Feb. 2008 (CET) |
|||
<div id="Gummibär" class="noprint" style="border:1px solid #FFDF00; background-color:#ffffff; color: black; margin:0 0 0.5em 1em; text-align:center; padding:6px; float:right; font-size: 0.9em;">Hiermit verleihen wir Benutzer<br />'''W!B:'''<br />die [[Wikipedia:Preise|Auszeichnung]]<br />[[Image:Gb1b.jpg|90px]]<br />'''<span style="font-size:1.1em;">Held der Wikipedia</span>'''<br />in Gold, für<br /> |
|||
:::Nur weil es Norm ist, muss ich es nicht und muss es auch nicht allgemein sinnvoll sein. Aber du darfst natürlich weiterhin sogenannte Normen anwenden. --[[Benutzer:Michail|Michail]] 22:02, 25. Feb. 2008 (CET) |
|||
deinen tollen Einsatz auf unserem [[WP:BKF|Fließband]]<br /> und das Lösen unlösbarer Fälle <br />im Dienste der Verbesserung<br />unserer Enzyklopädie.<br /><span style="font-size:0.8em;">gez. [[Benutzer:Knopfkind|Knopfkind]] und [[Benutzer:aktionsheld|Aktionsheld]]</span></div> |
|||
== [[admin.ch]] == |
|||
::::Es war nur eine Nachfrage. Ein, zwei Worte dazu in deiner Beitragsbegründung hätten es auch getan. Danke für die Antwort und Grüße, [[Benutzer:I Like Their Waters|I Like Their Waters]] <small>[[Benutzer Diskussion:I Like Their Waters|»»Urinal!?««]]</small> 22:07, 25. Feb. 2008 (CET) |
|||
''"admin.ch ist die Webpräsenz der Schweizerischen Bundesbehörde für e-Government und e-Administration."'' Woher nimmst Du diese Information? Das ist doch einfach die Webpräsenz der ''Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft''. --[[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 16:19, 1. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== Bürgschaft == |
|||
: stimmt, das fehlende «n» simuliert wirklich, es gäbe eine ''behörde für e-goverment'' - habs umformuliert.. -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 16:39, 1. Jun. 2008 (CEST) |
|||
::Jetzt verstehe ich, wie Du's anfänglich gemeint hast. Aber nun ists besser. Danke Dir. --[[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 16:46, 1. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== Irgendwas da fehlt noch für Deutsch :-) == |
|||
Hallo Michail, wärst du wohl so nett, dich für mich zu verbürgen? Ich habe zwar keine Ahnung wie wir das machen sollen (persönlich treffen wäre irgendwie blöd) aber ich denke das bekämen wir schon hin. Gruß [[Benutzer:akrause91|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em; font-style:normal;">Alex</cite>]] <sup>([[Benutzer Diskussion:akrause91|d]]·[[Benutzer:akrause91/Bewertung|b]])</sup> 00:03, 26. Feb. 2008 (CET) |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCchlein&curid=3435486&diff=46933729&oldid=44172613&rcid=46543814] --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 19:35, 6. Jun. 2008 (CEST) |
|||
: Hallo Alex, das würde ich gerne tun, wenn du mir sagst auf welchem von den vielen derzeitigen Bürgschaftsprojekten und ob wir uns eventuell schon mal im Real-Life begegnet sind. Denn dies ist zumindest die Grundvoraussetzung für all diese Bürgschaftsprojekte. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 00:05, 26. Feb. 2008 (CET) |
|||
: bessa so mich dise daitsch do schraibn? -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 00:16, 7. Jun. 2008 (CEST) |
|||
:: Ich bin bei [[Benutzer:Frank_Schulenburg/Bürgschaft]] dabei. Nein, ich glaube wir haben uns noch nie gesehen. Ausweis per e-Mail wird ja wohl nicht gehen, oder? -- [[Benutzer:akrause91|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em; font-style:normal;">Alex</cite>]] <sup>([[Benutzer Diskussion:akrause91|d]]·[[Benutzer:akrause91/Bewertung|b]])</sup> 08:35, 26. Feb. 2008 (CET) |
|||
== [[Landwirt]] == |
|||
Hallo Finanzer, derzeit verhindert der Hauptautor von [[Ariel Toaff]] jegliche Konkretisierung. Habe bei der Geschichtsredaktion angefragt. Dich frage ich direkt an. Du hast ja oft Durchblick bewiesen. [[Spezial:Beiträge/76.204.34.228|76.204.34.228]] |
|||
[[Bild:Maler der Grabkammer des Sennudem 001.jpg|thumb|Das ist ein Bauer im Altertum]] |
|||
Hallo W!B, von der aktuellen Auswahl und Platzierung der Bilder im Artikel ''Landwirt'' bin ich alles andere als begeistert. Vor allem das Foto ''Pflügender Landwirt'' (Farmer plowing.jpg) sollte unverzüglich wieder eingefügt werden. Es gehört wahrscheinlich zu den fotografisch besten und aussagekräftigsten Bildern, die Wikipedia zu bieten hat. Es zeigt, wie die Bauern vor ungefähr 50 Jahren bei uns arbeiteten. Die Reisernte in Bangladesh ist nicht typisch für das, was im Artikel beschrieben ist, und vor allem das Bild aus dem Altertum wäre entbehrlich. – Die jetzige Platzierung der Fotos führt auf meinem 19"-Monitor (Auflösung 1280 × 1024) zu einer Lücke zwischen zwei Textabsätzen von ungefähr 4 cm. Das hängt freilich auch damit zusammen, dass ich mir die Bilder nicht mit den standardmäßigen 180 px, sondern mit 250 px anzeigen lasse. Sei bitte so nett, und bring die Formatierung wieder in den Zustand von heute Mittag zurück. Viele Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 20:00, 9. Jun. 2008 (CEST)<br/> |
|||
Nachtrag: Am Laptop meiner Frau (Auflösung 1280 × 800) ist das Problem das gleiche. Ich versuche jetzt selbst, die Sache in Ordnung zu bringen. -- [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 20:47, 9. Jun. 2008 (CEST) |
|||
: no passt ja, wenn Du das machst - wozu dann die aufregung.. |
|||
:[[Hochmittelalter]] ist nicht [[Altertum]] - im unterschied zum - sorry - etwas kitschigen pflüger (aber wenns Dein opa ist, beleidigen will ich niemand), der das thema auch auf lokale varianten der norddt. tiefebene reduziert, illustiert Baudouin d'Arras's bild exakt den sachverhalt, der im ethym-abschnitt dargestellt ist, und das reisbauern-bild das, was ca. 1 milliarde menschen heutzutage unter landwirt sein verstehen muss |
|||
: Du hast aber recht: was im artikel beschrieben wird, ist eine höchst einseitig auf deutschland (und jetzt zum glück auch mal österreich) bezogener schnippsel des themas - aber das wird schon.. |
|||
: übrigens - denk nicht zuviel über layout nach, das ist dem medium internet unangemessen: bei mir (800x600px, 8pt schrift) schoppen sich die bilder jetzt nach unten - auch ziemlich unästhetisch - aber wenn Du (+ Gattin) zufrieden sind, passts ja |
|||
: gruß -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 22:27, 9. Jun. 2008 (CEST) |
|||
::Ich hatte nur einen flüchtigen Blick auf das Mittelalter-Bildchen gemacht und deshalb „Altertum“ geschrieben, habe also Deine Belehrung hinzunehmen. Deine übrigen Bemerkungen allerdings sind unsachlich und unpassend. -- [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 06:51, 10. Jun. 2008 (CEST) |
|||
::: stimmt, verzeihung, hab Deinen ton etwas in die falsche kehle bekommen - aber bös deutschlandlastig sind wir dort ja, das wirst Du zugeben, ich wollte mit den bildern mal einen anfang machen, von der fixierung auf ''Ackerbauer'' und ''Wandlung des Berufsbilds in den letzten Jahrzehnten in Mitteleuropa'' wegzukommen, das ist dem thema unangemessen - wir können dahingehend aber mal einen unterartikel ins auge fassen, aber mir ist noch nicht klar wie wir das am besten organisieren.. -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 06:57, 10. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== [[Schwarte]] == |
|||
== herzlichen glückwunsch zum geburtstag!! == |
|||
Hallo W!B, wieso hast du das dicke alte Buch als Definition für Schwarte entfernt? |
|||
[[Bild:061013-142403.jpg|thumb|250px|Prost!]] |
|||
: weil |
|||
[[Bild:Puffer Fish DSC01257.JPG|thumb|left|Gipf hier waf fu faufen? ... Blubb ..]] |
|||
# [[Schweinsleder]] → [[Leder]] .. und dort keinerlei hinweis, was Schwarte sein sollte |
|||
[[Bild:PS Krøyer - Hip hip hurra! Kunstnerfest på Skagen 1888.jpg|thumb|left|<small>Ist das Fass einmal angestochen, darf auch zur Feier dieses Tages noch einmal das Glas erhoben werden: Wohlsein! [[Benutzer:Felistoria|Fräulein Lämpel]] (links)</small>]] |
|||
#: der eintrag sollte aber „genau zielen“, also auf eine textstelle bei uns, die uns wirklich weiterführende infomationen über den sachverhalt bietet.. ([[WP:BKL]]) |
|||
fühl dich herzlich gedrückt und feier schön! |
|||
# keine überschrift, kein hinweis in der einleitung, also volltextsuche im artikel: fehlanzeige, …nun haben wir ja etwas mitbekommen („für dicke alte Bücher, die früher … gebunden waren“), also schauen wir [[Leder#Buchbinden]] an, dort lapidar mit lnk |
|||
--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 17:30, 27. Feb. 2008 (CET) |
|||
## → [[Buchbinden]] → [[Buchbinderei]] → [[Buchbinder]], volltextsuche im artikel: dort nichts über Schwarten, aber wir haben ja „alte Bücher, die früher …“, also probieren wir [[Buchbinder#Der Klosterbuchbinder]], dort lapidar mit hinweis [[Buchbinden]] (wieso? hatten wir doch angeklickt? nein, gibts als eigenen artikel! na gut:) volltextsuche „Schwarte“: fehlanzeige, aber wir haben ja „die früher … gebunden waren“, also probieren wir [[Buchbinden#Herstellung und Anbringung der Buchdecke beim angesetzten Band]], dort viel, aber nur ein link → [[Leder]] ??? danke, da kamen wir dereinst her … |
|||
## → [[Bucheinband]] (ach ja, wir haben ja noch resereven): kein hinweis, also volltextsuche im artikel: fehlanzeige, na gut, näher dran sind wir, und lesenswerter Artikel (!) - yeah.. (komisch übrigens, dass [[Buchbinden#Herstellung und Anbringung der Buchdecke beim angesetzten Band]] nicht auf [[Bucheinband]] zielt, aber bitte …) |
|||
### [[Bucheinband#Klassifizierung hinsichtlich des verwendeten Bezugsstoffes]]: „Drittens der Ledereinband“ → [[Leder]] - scheiße.. (sic) |
|||
### aber wir haben ja „die früher …“, also probieren wir [[Bucheinband#Geschichte der europäischen Einbandgestaltung]] |
|||
#### [[Bucheinband#Anfänge in der Antike]] dort: Pergament – Papyrus – ''Eine Kartonage aus Papyrus bildete hier die Grundlage, eingeschlagen in einen Bezug aus '''Ziegen- oder Schafsleder. ''''' (wow! ein echter Fund - aber mal kein Schwein..) |
|||
#### dann wieder viel interessantes über ''Kirchliche Prachteinbände … mit den edelsten Materialien, wie Elfenbein, Email, Edelmetallen, Edelsteinen und kostbaren Stoffen geschmückt'', aber wo bleibt die Sau? |
|||
#### ah! [[Bucheinband#Der mittelalterliche Gebrauchseinband]] („abfälliger Begriff für dicke alte Bücher …“): ''… bestand in der Regel aus mit Leder überzogenen Holzdeckeln.'' |
|||
##### ''9. und 10. Jahrhunderts wurden fast alle in '''Wildleder''' gebunden'' - okeydokey, die Wildsau vielleicht? |
|||
###### kleiner zwischencheck → [[Wildleder]]: ''Hirsch-, Elch-, Reh-, oder Antilopenhaut'' - noi, keine Sau |
|||
##### ''Mitte des 12. Jahrhunderts … in den deutschsprachigen Kulturraum. Braunes '''Rind-''' oder '''Kalbsleder''' wurde nun zum bevorzugten Material'' |
|||
##### dann: ''[[Lederschnittbände]] des 15. Jahrhunderts'' |
|||
###### → nein, keine Schwarte, kein Schwein, ausserdem ''galten als Luxusversionen der Gebrauchseinbände'' |
|||
##### ''Byzantinische Einbände des Mittelalters … Holzdeckel meist mit Ziegen- oder Schafsleder'' |
|||
###### schön langsam dämmert uns aber mal, dass das leder auf jedenfalls '''nicht''' der '''Einband''', sondern der '''Bezug das Einbandes''' ist.. - kurzer check in die einleitung des artikels, stimmt, krass korrekt: ''sprich die bezogene Einheit aus Buchdeckeln und Buchrücken'' |
|||
####### checkitout → [[Buchdeckel]]: ''meistens aus Buchenholz ([[Holzdeckelband]]), später dann aus Pappen, die aus mehreren Makulaturschichten geklebt wurden.'' - passt, aber weit und breit nicht die Sau, die wir suchen |
|||
##### der weitere artikel ist hochinteressant, wir lernen viel über das Prägen, Punzieren, Beschlagen und Stilkunde, leider aber wenig über die verwendeten Häute der Neuzeit - bis: |
|||
##### ''Luther-Bibel von 1704, <big><u>'''Schweinsleder'''</u></big> auf Holzdeckel, Verlag Gleditsch/Leipzig'' (Bildtext)<br />dann nix mehr zu Ledern und Häuten |
|||
nur..? hm..? tja..? öh ..? Schwarte: Ein abfälliger Begriff … |
|||
ok das wars mal in der WP, Brockhaus (dtv, 1988, Band 16 ''Sai-Sid'', S. 224) gibt: |
|||
:+1 (zum wieder Luftholen:-) --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 17:34, 27. Feb. 2008 (CET) |
|||
* '''''Schwarte''' [mhd. swart(e)], dicke, harte Haut. '''1)''' Haut des Wildschweins und des Dachses'' |
|||
:+1 -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 17:36, 27. Feb. 2008 (CET) |
|||
*: was neues (zu ''Buch'' steht nix im kleinen Brockhaus) - mal bei Grimm-online nachschauen was der zu Schwarte zu sagen hat, freut mich aber heute nicht mehr.. |
|||
* uni-leibzig http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?Wort=Schwarte gibt: |
|||
**'''altes Buch''' |
|||
**dicke Haut |
|||
**Haut des Schwarzwildes |
|||
*leider kein werk über buchwesen zuhause, werfen wir halt google an, |
|||
** Schwarte syn '''altes Buch''' viele treffer, dazu brauchen wir die WP nicht, hatten wir.. |
|||
** http://www.prolibri.de/glossar.jsp#Glossar%20S (prolibri.de, Verkaufsportal für antiquarische Bücher, Graphik und andere Artikel aus dem Umfeld des Antiquariats.) gibt uns zwar auch |
|||
***'''''Schwarte: ''' Schimpfname für '''altes Buch''', insbesondere wenn es in Schweinsleder gebunden ist.'' |
|||
***: aber: |
|||
*** '''''Schweinsleder:''' Wegen seiner Dauerhaftigkeit und Schönheit ein gerne genutztes Material für Bucheinbände. Besonders häufig wurde es für die blindgeprägten deutschen Einbände der Renaissance verwendet. Es hat eine bräunliche bis weiße Farbe und ist gut an den tiefen, wie gestochen wirkenden Narben zu erkennen, in denen die Borsten saßen.'' |
|||
** aus Eberhard Dilba: ''Typographie-Lexikon'' http://eberhard-dilba.homepage.t-online.de/pdf-Dateien/Lexikon.pdf lernen wir (S. 25) unter ''3. Bezeichnung für Bücher:'' nebst „Schinken, Scharteke, Wälzer“ auch |
|||
**: ''Schwarte (aus dem 17. Jahrhundert für ein in Schweinsleder gebundenes Buch, heute abwertend für ein '''altes dickes''' Buch)'' |
|||
… ob sie aber „'''früher häufig''' in Schweinsleder gebunden waren“ http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwarte&oldid=44893500 - bis jetzt nur der hinweis, dass das früher wertvoll war, was eher für '''selten''' spräche, oder? so deckt sichs auch mit der Luther-Bibel aus [[Buchdeckel]] - '''gern genutzt''' (impliziert das „häufig“?) mal nur für die Renaissance belegt |
|||
fazit: hier dämmert mir, dass da noch massig arbeit ansteht, und der verdacht drängt sich auf, wer immer das in die BKL geschrieben hat, hatte |
|||
Danke für die lieben Glückwünsche :-) Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 19:34, 27. Feb. 2008 (CET) |
|||
# wenig ahnung vom thema buchbinden |
|||
# kaum überblick über die bedeutung von wort und begriff |
|||
# hat verabsäumt nachzuschauen, wo was bei uns drüber steht |
|||
# und nicht nachgelesen, was die fachliteratur darüber zu bieten hat |
|||
und das ist insgesamt blamabel für die WP: ich hab schon endlos solche recherchen über flapsig in eine BKL gehacktes halbwissen geführt, und mich dann quer durch die WP schicken lassen, und bins schon etwas leid, da ist mir inzwischen der schnelle, scharfe schnitt lieber, drum hab ichs rausgenommen<br />wie wärs, Du schreibst uns was über [[Schweinsleder]] (jetzt redir), oder [[Bezeichnungen für Bücher]], und der eintrag kann wieder ein, ein bisserl handreiche hab ich ja gegeben ;) - gruß -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 18:32, 12. Jun. 2008 (CEST) |
|||
Ah, ok. Ich hab keine Ahnung vom Buchbinden und der Schnipsel war auch nicht von mir. Ich hab mich gewundert, dass ein so verbreiteter Begriff für "dickes Buch" (mein Verständnis von Schwarte) nicht drin bleiben soll. Dass du den Bezug zum Schweinsleder rausgenommen hast, leuchtet mir vollkommen ein. Ich finde halt, dass die Schwarte als Synonym zum dicken Buch auf einer Seite, die sich der "Begriffsklärung" widmet, vorhanden sein sollte. Insofern verstehe ich die Aussage "Schwarte syn altes Buch viele treffer, dazu brauchen wir die WP nicht, hatten wir.." nicht. Möglicherweise ist das eher ein Fall für Wiktionary, aber die WP-Seite "Schwarte" steht nun mal in der Kategorie "Begriffsklärung" und ist ohne das Buch imho unvollständig. - Grüße Okel |
|||
: Mmhmist, sowas geht dann glatt unter in dem ganzen Trubel. Auch von mir natürlich beste Wünsche -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 19:44, 27. Feb. 2008 (CET) |
|||
: stimmt - genau dazu haben wir ja das "harte" kriterium ''[[WP:BKQ#Was heißt „assoziativer Verweis“ und „reine Worterklärung“|keine reinen Worterklärung]]'' eingeführt: wenn die BKL unvollständig wirkt, Du also meinst, es sollte das dicke alte Buch explizit erläutert werden, fehlt ein artikel: die BKL sollte das dann präzise durch einen rotlink darstellen, wenn es kein brauchbares ziel gibt |
|||
: Du hast also vollkommen recht, ich hab nochmal nachgeschaut, wir haben diverse artikel zu anderen Ledersorten [[:Kategorie:Leder]] - machen wirs umgekehrt: |
|||
* [[Wikipedia:Löschantrag|SLA]] für [[Schweinsleder]] „soll Rotlink sein“: auch [[Schweine]]/[[Hausschwein]] passt nicht, obige Sichtung zeigt, es gibt genug zu sagen als Artikel, und "Schwarte" für sich gibt da sogar einen abschnitt ab, mit etymologie und wortverwendung, als teil "Schweinehaut in der Buchbinderei" |
|||
* den eintrag wieder in die BKS mit rotlink: das zeigt den bedarf schön leuchtend an |
|||
* diese disk auf [[Diskussion:Schweinsleder]] |
|||
* und wenn Du eine gute quelle über die schweineschwarte findest, schreib sie mir dazu, dann bau ich da mal was |
|||
: ist das ein deal? -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 17:20, 13. Jun. 2008 (CEST) |
|||
Hab den SLA-Teil nicht ganz kapiert, aber klingt doch ganz gut. - Grüße Okel |
|||
:Na, endlich gibt es Wein und Bier, Jubel, Trubel, Heiterkeit auf dieser Seite! Alles Gute!--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 20:07, 27. Feb. 2008 (CET) |
|||
: verzeihung: Antrag auf Löschen, heisst, er wird dann in roter Schrift angezeigt, was sagt, der artikel will noch geschrieben sein: ich setz das einmal um -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 00:49, 17. Jun. 2008 (CEST) |
|||
Etwas, das noch geschrieben werden soll, also noch nicht existiert, kann doch nicht gelöscht werden. Bin verwirrt. |
|||
<br>Was könnte man tun, damit bis "Schweinsleder" geschrieben ist nicht immer mal wieder jemand auf die Idee kommt, das dicke Buch hinzu zu fügen? - Grüße Okel |
|||
: [[Schwarte|das]] ;) .. macht doch mit der nächsten Zeile zusammen so richtig gusto -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 13:11, 17. Jun. 2008 (CEST) |
|||
Gefällt mir - Grüße Okel |
|||
== Kurze Anfrage wegen BKL == |
|||
+1. Wir sollten versuchen, zu deeskalieren, alles andere bringt uns beiden nur Ärger --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 22:09, 27. Feb. 2008 (CET) |
|||
... an den Spezialisten: Ich dachte, [[Wikipedia:BKL#Inhalt|nach dieser Regel]] (nur genaue Lemmata) sei es üblich, auch in Namens-BKL ''Siehe-auch''-Sektionen anzulegen. Als ich bei [[Hans Müller]] einen Architekten hinzugefügt habe, den ich demnächst bearbeiten will, habe ich deshalb die BKL in diesem Sinne aufgesplittet. Das ist mir aber gleich wieder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_M%C3%BCller&diff=next&oldid=47163444 revertiert] worden. Lieg ich da wirklich falsch? --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:35, 12. Jun. 2008 (CEST) |
|||
:Ich habe nichts dagegegen. Danke für alle Glückwünsche. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 09:40, 28. Feb. 2008 (CET) |
|||
: hopplsa.. da kenn ich mich leider nicht genau aus (die BKListik zerfällt in mehrere fachgebiete ;) ) - ich glaub es ist wegen der einbindung in [[Liste der Personen namens Müller#H]], wo das siehe auch (selbst wenn ausgeblendet) probleme macht - wir haben [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten#Vorlageneinbindung von BKS Alexander James Adie in Adie|hier]] zuletzt darüber diskutiert - es gibt die ''include-technik'', und es gibt das ''anker-modell'', und wir haben noch keinen entschluss gefasst - vielleicht magst Du es nochmal zur sprache bringen (welche technischen probleme der nicht-spezialist damit hat)? ich denke, je mehr mitautoren sich dazu äussern, desto breitere entscheidungsbasis haben wir später mal: die ganze BKL-sache so plausibel und schlüsig wie möglich halten, ist wichtig (andrerseits, es gibt auch andere fachgebiete, in denen man inzwischen schon eine einschulung braucht, um überhaupt einen edit anzubringen, so schlimm ists mit den BKLs auch nicht..) - gruß -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 22:38, 12. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== Blickrichtung Wappentiere == |
|||
::Ich werde mit meinem Beitrag im Blog so verfahren, wie du auch. Geht aber erst leider heute abend von zu Haus. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 15:56, 28. Feb. 2008 (CET) |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#Blickrichtung_Wappentiere_.28Adler.29 |
|||
:Herzlichen Glückwunsch auch von mir, [[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]][[Benutzer Diskussion:Bullenwächter| ↑ ]] 16:01, 28. Feb. 2008 (CET) |
|||
Vielleicht fällt dir noch etwas dazu ein. oder du kennst jemanden der jemanden kennt, der einen weis der einen kennen könnte. Corvin |
|||
==Chosrau II.== |
|||
--[[Spezial:Beiträge/217.67.37.208|217.67.37.208]] 13:02, 19. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== [[Gewicht]] == |
|||
Aus meiner Sicht könnte man noch das "Nachherklimbim" weitgehend herausnehmen, weshalb der artikel aus meiner Sicht o.k. im SW wäre.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 05:54, 2. Mär. 2008 (CET) |
|||
Hallo, |
|||
:Moin Jury! Danke für eure Mühe, aber ich werde im März außerhalb der WP noch etwas schreiben müssen (was ich bis gestern Abend nicht absehen konnte). Ich werde den Chosrau daher außerhalb des SW vervollständigen. Gruß --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 13:04, 2. Mär. 2008 (CET) |
|||
..Danke an euch beide für die Rückmeldungen. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 13:27, 2. Mär. 2008 (CET) |
|||
==Doppelte Datumsangabe== |
|||
In dem Artikel [[Schlacht in der Bucht von Bergen]] habe ich die Vorlage zur doppelten Datumsagabe entfernt. Diese Vorlage wird jedoch in über 900 Artikeln verwendet. Falls du sie wirklich so furchtbar findest (damit wärst du ja auch nicht allein), dann solltest du das dringend an zentraler Stelle mal ansprechen (z.B. Redaktion Geschichte). Wäre jedenfalls besser das einmal zentral zu klären. --[[Benutzer:Memnon335bc|<span style="color:#008B00">Мемнон335дон.э.</span>]] <small> [[Benutzer Diskussion:Memnon335bc|Diskussion]] </small> 11:07, 5. Mär. 2008 (CET) |
|||
:Danke für den Hinweis. Ich werde mein Votum dementsprechend ändern. Mit der zentralen Diskussion hast du wohl recht, ich werde das demnächst mal anleiern. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 12:04, 5. Mär. 2008 (CET) |
|||
::Icvh habe das Thema nun dort angesprochen ([[Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Vorlage_zur_doppelten_Datumsdarstellung]]). Mal schauen, was da rauskommt. In dem betreffenden Artikel wird meine Entfernung noch revertiert (siehe auch meine Diskussionsseite), weswegen ich es für nötig erachte, dass das Problem bald gelöst wird. --[[Benutzer:Memnon335bc|<span style="color:#008B00">Мемнон335дон.э.</span>]] <small> [[Benutzer Diskussion:Memnon335bc|Diskussion]] </small> 14:33, 5. Mär. 2008 (CET) |
|||
Ich habe Deine Änderung in Schlacht von Fehrbellin revertiert. Solange es dazu keine Entscheidung dazu gibt werde ich das auch weiter so halten.-- [[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 04:23, 6. Mär. 2008 (CET) |
|||
:Gibt es dafür auch sachliche Gründe, außer dass irgendjemand der Meinung war, dass man solchen Unfug in rund 1000 Artikel einzubauen. Bisher kam von dem Hersteller der Vorlage keinerlei sinnvolle Argumente warum das Ding eistieren muss, außer eben der Fakt dass diese existiert. --[[Benutzer:Michail|Michail]] 16:39, 6. Mär. 2008 (CET) |
|||
== Überregionaler Stammtisch in Göttingen == |
|||
Hallo Michail! |
|||
Zum Samstag, den 29. März 2008, lade ich dich persönlich ganz herzlich zum überregionalen Stammtisch in [[WP:GÖ|Göttingen]] ein, da du in den letzten Monaten schon einmal Teilnehmer dort warst und vielleicht Interesse haben könntest, wieder daran teilzunehmen. |
|||
Es würde mich freuen, wenn man dich erneut im freundschaftlichen Kreise treffen könnte. Auch könnte man den [[Benutzer:Frank Schulenburg/Bürgschaft|Bürgschafts]]- und [[Benutzer:Taxman/Gemeinschaftsseite|Gemeinschaftsprojekten]] von Frank Schulenburg bzw. Taxman nachgehen. Gut wäre es, wenn du mit [[:Bild:Wiki-Badges.pdf|Namensschild]] erscheinen könntest, damit man dich auch bei einer größeren Anzahl an Gästen erkennen kann. ;) |
|||
Bitte trag dich noch [[Wikipedia:Göttingen#Ich_komme|hier]] ein, wenn du Interesse haben solltest. Sollte es noch Fragen oder Kritik geben, melde dich einfach auf meiner [[Benutzer_Diskussion:DerHexer|Diskussionsseite]]. |
|||
Liebe Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 21:39, 7. Mär. 2008 (CET) |
|||
== WS == |
|||
Wir müssen telefonieren. Bald. Bin heute nachmittag/abend gut erreichbar. Gern auch Skype. [[Benutzer Diskussion:Jonathan Groß|[ˈjoːnatan gʁoːs]]] ([[s:Special:Random|ad fontes]]) 11:59, 8. Mär. 2008 (CET) |
|||
== Club der unbekannten Autoren == |
|||
Hallo Michail!<br>Könntest Du mich bitte mal aus meinem [[Benutzer:TAXman/Gemeinschaftsseite/B#Brunswyk (unbestätigt)|Zombie-Dasein]] befreien? Danke schon mal im Voraus & bis zum nächsten Mal!<br>Gruß [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 14:11, 30. Mär. 2008 (CEST) |
|||
==Hast== |
|||
Post. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 10:30, 7. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== Einladung == |
|||
...siehe meine Sig. ;) Grüße (auch an L.) --[[Benutzer:Juliana da Costa José|J.]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|©]] <small>[[Benutzer:Juliana da Costa José/Club der schlechten Autoren|Club der schlechten Autoren]]</small> 10:35, 7. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== Kruckenkreuz? == |
|||
hallo [[Benutzer:Michail]], in meiner Literatur (etwa Schwarz-Winklhofer, Biedermann: ''Das Buch der Zeichen und Symbole'' Nr. 377) wird das [[Kruckenkreuz]] beschrieben als ''vierfaches [[Taukreuz]]'', solche Kreuze wie hier laufen unter ''[[Wiederkreuz]]'' oder ''Deutsches Kreuz'' (eben drum..) - Beispiele etwa unter [http://www.suehnekreuz.de/ikono/krel07.html] zu besichtigen - wer sagt denn, die Schwertfegermarke wäre ein Kruckenkreuz? -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 11:42, 11. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Die Fachliteratur zum Reichsschwert sonst hätte ich das ja auch nicht dort hingeschrieben. Wenn gewünscht kann ich auch gerne Zitat bringen. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 12:06, 11. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:: na no na - aber nicht "die Fachliteratur", sondern "Autor sowieso"! ja bitte, zitat unbedingt und möglichst wörtlich: die ableitung des Ständestaates seines kreuzes ist eine so fragwürdige angelegeheit, dass das keinesfalls unbelegt stehen sollte, dass sie sich seinerzeit auf vorhabsburgische symbolik berufen haben, beantwortet ja Deine frage, inwiefern das zusammenhängt - und das Reichsschwert als rechtfertigung der ständestaatlichen symbolik wär ja nun höchst unliebsam, oder? soll ich Dir die difflinks auf unsere einschlägig verseuchten artikel geben? -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 12:39, 11. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:: übrigens hab ich aus selbem grunde das [[:Bild:Kruckenkreuz.png]] als [[:Image:Schwertfegermarke des Reichsschwerts des Heiligen Roemischen Reiches.png]] auf commons geladen, und einen SLA gestellt, der bis jetzt nicht ausgeführt ist - solle ich den mal zurückziehen? ebenso LA für [[:commons:Image:Kruckenkreuz.png]], das jetzt nur eine dopplung unter falschem namen ist.. -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 13:05, 11. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:::Nur weil ein Symbol von einem Regime gebraucht wurde, heisst es doch noch lange nicht, dass es nicht lange zuvor in gänzlich anderen Zusammenhängen verwendet wurde. Insofern ist dein Kreuzzug gegen ein Symbol und dessen Namen völlig widersinnig. Zitate folgen später, wenn ich an meine Bücher komme. --[[Benutzer:Michail|Michail]] 14:09, 11. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:::Belege für das Kruckenkreuz sind in Form von Fußnoten in den Artikel eingebaut worden. --[[Benutzer:Michail|Michail]] 18:31, 11. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:::: passt, danke Dir - Kreuzzug ist übertrieben, eigentlich hab ich nur etwas aufgeräumt, wies halt überall sein muss - dass auch die fachautoren noch heute den sprachgebrauch haben, ist mir befremdlich, aber wenns so ist, kann man nix machen (hoffentlich kolportieren diese autoren nicht nur 30er-Jahre) - ich werd noch versuchen, mehr über das (deutsche) Wiederkreuz herauszufinden, dann können wir im artikel Kruckenkreuz wenigstens spezifizieren, was gemeint ist: heisst Bücher über Marken des Mittelalters wälzen, kann dauern - gruß -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 04:52, 12. Apr. 2008 (CEST) |
|||
PS: hab das zum artikel kopiert, damits beim artikel bleibt -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 04:54, 12. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== CU == |
|||
Hallöle. Na, bleibt es dabei? Oder Muffensausen bekommen? Wenn nicht, ist geplant in drei Tagen mit der Kandidatur zu beginnen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Richard Widmark]] 23:46, 15. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Ist ok, werde mich zur Wahl stellen. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 00:03, 16. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== Mehl == |
|||
U got 1. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Richard Widmark]] 20:57, 19. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Ist irgendwie noch nicht angekommen. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 21:21, 19. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Immernoch nicht? Na dann ganz simpel - mich würde das Jury-Review zu Dodona interessieren. Das erste Mal, daß eine Wikimail von mir nicht ankam... [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Richard Widmark]] 13:11, 20. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:::Kein Problem, wo sollen die Notizen hin? Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 17:25, 20. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Ich habe das hier glatt vergessen, ich dachte, du machst es einfach ;). Aber na gut, wenn ich schon wählen darf, dann am Besten auf die Artikeldisku. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Richard Widmark]] 01:07, 6. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Ich hatte das auch vergessen. Nun ist es aber da. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 01:12, 6. Mai 2008 (CEST) |
|||
== 8. SW == |
|||
Hallo Michail, ich wollte nur kurz anfragen, ob du als Jurymitglied deine Meinung zum meinem Artikel abgeben könntest. Ich habe ein Review begonnen um den Artikel weiter zu verbessern, dort könntest du ja in den nächsten Tagen kurz sagen was Sache ist. Es geht um den Artikel [[Krönung der russischen Zaren und Kaiser]]. Viel Dank. Gruß [[Benutzer:Wanduran|Wanduran]] 13:18, 20. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Hallo Michail, mich würde es ebenfalls freuen, wenn Du Deine Meinung über meinen Artikel [[Herrschaft Schalksburg]] auf der [[Diskussion:Herrschaft Schalksburg|dortigen Diskussionsseite]] veröffentlichen könntest. Ich hatte mir vom Schreibwettbewerb als Reviewmedium mehr erhofft. Es freut mich zu sehen, dass Du Deine Gedankengänge für den weiteren Reviewprozess zur Verfügung stellst. Ich werde den Artikel noch in den Review Geschichte stellen, warte damit aber, bis der derzeitige Ansturm etwas verklungen ist. Danke und Gruß. --[[Benutzer:Wuselig|Wuselig]] 15:10, 20. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Ich werde meine Notizen an die entsprechenden Stellen schreiben. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 15:16, 20. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Danke, mit Deinen knappen Worten kann ich wirklich etwas anfangen. Ich lass das jetzt mal sacken und mach mich dann an die Arbeit.--[[Benutzer:Wuselig|Wuselig]] 15:36, 20. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Danke für die gute Arbeit, die ihr von der Jury euch gemacht habt. Wenn möglich, kopiere doch bitte auch deine evtl. Notizen zu [[Effigy Mounds National Monument]] auf die Disk des Artikels. Ich wüsste gerne, welche Fragen bei euch offen geblieben sind, um ihn noch zu verbessern. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 22:58, 20. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Hallo, danke und die Notizen stelle ich Dir heute abend zur Verfügung. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 11:05, 21. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::ping --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 13:42, 24. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:::Sorry, glatt vergessen. Die Notizen befinden sich nun auf der Disku. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 15:53, 24. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::::Danke dir. Ich schau's mir an und was ich noch tun kann. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 16:39, 24. Apr. 2008 (CEST) |
|||
==Post== |
|||
Antwortest Du mal eben? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 16:52, 23. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Kann ich erst heute abend, wenn ich wieder daheim bin. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 16:54, 23. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Dann hat sich die Frage (meines Computers nach seinem Termin) erübrigt :-) --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 17:07, 23. Apr. 2008 (CEST) |
|||
==Landesuniversitäten== |
|||
Hallo Michail, könntest Du als HRR-Experte mal hier ([[Benutzer:Rabe%21/Liste_der_Landesuniversit%C3%A4ten_des_Heiligen_R%C3%B6mischen_Reiches]]) schauen, ob das so richtig und/oder sinnvoll ist? Könnte daraus ein Artikel / eine Liste für den Artikelnamensraum werden?--[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 21:44, 24. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Sinnvoll kann solch eine Liste sicherlich sein, leider kann ich aber inhaltlich gar nichts dazu beitragen. Mit Unis kenne ich mich wirklich nicht aus. Ich würde aber noch das Gründungsdatum und vll. den Stifter, also welcher Herrscher hat die gründen lassen, ergänzen. Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 22:56, 24. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Na klar, das muss natürlich noch mit ein paar Eckdaten hinterfüttert werden. Worum ich Dich bitten wollte, ist, dass Du vielleicht schaust, ob das mit den einzelnen Ländern alles plausibel und konsistent dargestellt ist. Das HRR war doch rechtlich schon ziemlich kompliziert. So war vermutlich das Herzogtum Preußen zur Zeit der Gründung der Universität Königsberg gar nicht Teil des HRR, oder? Wie ist die Universität Breslau zuzuordnen? Böhmen oder was? War Freiburg eine österreichische Uni? Ganz zu schweigen von Prag. Böhmische oder Reichs-Unversität? Zumindest letzteres ist umstritten, aber eine Empfehlung eines HRR-Experten wäre da schon von Vorteil. Und Norditalien? Bologna gehörte auch zum HRR, aber das kann man wohl nicht als Landesuniversität bezeichnen, eher als Reichsuniverssität. --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 08:35, 25. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2008]] == |
|||
Na wie wärs? --[[Benutzer:Juliana da Costa José|J.]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|©]] <small>[[WP:RSX|RSX]]</small> 12:09, 5. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Danke der Nachfrage. Hab auch so schon genug Baustellen :-) Gruß --[[Benutzer:Michail|Michail]] 12:42, 5. Mai 2008 (CEST) |
|||
==Sinnlose Infoboxen?== |
|||
Ich empfehle die Seite [[Hilfe:Infoboxen]]. Dort ist der Sinn von Infoboxen erläutert: Schneller Überblick mit kurzen Infos, die auch im Fließtext enthalten sind. Beim Artikel [[Internationales Maritimes Museum Hamburg]] sind durch Deine Löschung sogar Infos verloren gegangen (Vorstandsbesetzung). |
|||
:Dann schreibe die Informationen in den Fließtext und nicht in die Museums-Quartett-Box. --[[Benutzer:Michail|Michail]] 12:58, 6. Mai 2008 (CEST) |
|||
== Schweizerischen Bundesbahnen == |
|||
Bitte sofort mit dem Link umändern aufhören! Das Unternehmen heist Schweizerische'''n''' Bundesbahnen, und irgend jemand hat mal wieder Mist gebaut als er nach Schweizerische Bundesbahnen verschoben hat und Redikt gelöscht hat. Zum Tip lies mal Artikel [[Schweizerische Bundesbahnen]], dort steht wie es richtig sein soll Schweizerische'''n''' Bundesbahnen. [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 22:11, 7. Mai 2008 (CEST) |
|||
:[http://www.swissworld.org/de/switzerland/dossiers/schweizer_eisenbahnen/schweizerische_bundesbahnen/ Nö], stimmt nicht, was du sagtst. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 22:29, 7. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Und wie schon Felistoria gut erkannt hat stimmt es nicht. Die SBB [http://mct.sbb.ch/mct/impressum_reisen.htm selbst] nennt sich '''Schweizerische Bundesbahn'''. Außerdem wurde da nix verschoben sondern der Redirect naträglich aus Faulheit angelegt. -- [[Benutzer:Michail|Michail]] 22:32, 7. Mai 2008 (CEST) |
|||
== Wie versprochen == |
|||
Lieber Finanzer, hier der [[Kasimir III. (Polen)|Artikel mit dem problematischen Bild]]. Bis zum nächsten Mal grüßt herzlich --[[Benutzer:Phi|Φ]] 11:03, 16. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Habe es erst mal entfernt, mal schauen was passiert. Gruß -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 11:26, 16. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Der Tanz geht jetzt im [[Geschichte Polens|Hauptartikel]] weiter, lieber Finanzer. Ich habe als Kompromiss [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_Polens&diff=prev&oldid=46635836 eines der inhaltlichen problematischen Bilder in einem Abschnitt über die Rezeption eingefügt,] aber auch das wurde bereits revertiert. Kannst du bitte ein Auge drauf halten, evt sogar in deiner Funktion als Admin? 1000 Dank und herzliche Grüße, --[[Benutzer:Phi|Φ]] 21:50, 29. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Ich schau die nächsten Tage mit drauf. Gruß -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 22:20, 29. Mai 2008 (CEST) |
|||
== Wittenberger Bewegung == |
|||
Lieber Finanzer, ich habe [[Wittenberger Bewegung|diesen]] Artikel so gut ich konnte korrigiert. Kannst Du da auch mal draufschauen, ich habe heute zum ersten Mal :( das Wort [[Reichsregiment]] geschrieben :)? Grüße Paul--[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] 21:52, 16. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Ich tu mal mein Bestes, obwohl das auch nicht ganz in mein Fachgebiet fällt. Gruß -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 23:29, 16. Mai 2008 (CEST) |
|||
== Gemeinschaftsseite == |
|||
Hallo Finanzer, |
|||
falls du mal Zeit und Lust hast, könntest du mich [[Benutzer:TAXman/Gemeinschaftsseite/W#Wladyslaw_Sojka_.28best.C3.A4tigt.29|hier]] noch bestätigen. Gruß – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 10:36, 4. Jun. 2008 (CEST) |
|||
gerade starte ich eine Kampagne, die Erklärung des furchtbar missverständlichen Begriffs "Gewicht" so weit wie möglich zusammenzustauchen, da kommst Du mit "Normalgewicht" an. Ich habe gerade mal ein gutes halbes Dutzend Physikbücher gewälzt, des Begriff "Normalgewicht", definiert als Masse mal der einfachen Erdbeschleuningung habe ich nirgends gefunden! Mittels google findet man den Begriff "Normalkraft" in Verbindung mit "Physik" nur auf wiki-Seiten oder solchen, die dort schamlos klauen! Können wir bitte diesem Elend ein Ende setzen? Gruß [[Benutzer:Axpde|Axpde]] 09:44, 22. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== Ich rieche ... == |
|||
: ja bitte! war nur die übliche vorgehensweise, und weil mir das auch verdächtig war, hab ich ihn sowieso nicht als primärbedeutung für BKL gesetzt [[Normalgewicht]] - also lösch es bitte mit dem hinweis "blödsinn" aus dem artikel [[Gewicht]], dann fehlt der BKL ein ziel, und nachdem sie nur ein eiziges anderes hat, wird sie #REDIR auf [[Körpergewicht]] - dann setzen wir beide diesen redir auf die beobachtung, und wenn der ausdruck wieder kommt, wirds revertiert - so lässt sich das sauber unter kontrolle halten, weil der sachverhlt nirgendwo sonst wieder eingebastelt werden kann |
|||
: passt das so in Deinem sinne? --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 09:55, 22. Jun. 2008 (CEST) |
|||
:: Ja, hört sich gut an! Ich bin versucht, einen Hinweis einzubauen, dass es "Normalgweicht" in der Physik nicht gibt, auf der anderen Seite: WP ist eine Enzyklopädie, hier werden die Begriffe geklärt, die es gibt. Fingen wir jetzt auch noch an ... ;-= Gruß [[Benutzer:Axpde|Axpde]] 10:02, 22. Jun. 2008 (CEST) |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fran%C3%A7ois_I._de_Cl%C3%A8ves%2C_duc_de_Nevers&action=history hier] einen aufziehenden Editwar. Da das eher Deine, denn meine Zeit ist, die Bitte an Dich, da mal drauf zu gucken. --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 18:54, 10. Jun. 2008 (CEST) <small>Für den II. der Sippschaft ist das Gleiche zu fürchten.</small> |
|||
::: hihi, ich hab dasselbe gerade im körpergewicht-artikel gemacht ;) - "Normalgweicht" scheint zwar ein freudscher verschreiber zu sein, beschreibts aber ganz gut: eine chimäre aus "geeicht" und "aufgeweicht" --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 10:14, 22. Jun. 2008 (CEST) |
|||
:::: Oops, so kanns einem gehen, wenn man praktisch die ganze Nacht durchgetippt hat ;-) |
|||
:Auch wenn ich den Herrn nicht kenne, habe ich den mal auf Beobachtung gesetzt. Und eigentlich gehört der als regierender Graf tatsächlich auf das Klammerlemma. Mach ich gleich mal. -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 19:41, 10. Jun. 2008 (CEST) |
|||
:::: Habe nunmehr "[[Gewicht]]" drastisch zusammengestrichen (blieb grad mal ein Viertel über ...) und habe "[[Normalgewicht]]" jetzt auf "[[Körpergewicht]]" umgebogen, da scheint's ja auch nicht weit her zu sein mit der korrekten Verwendung der Begriffe ... Gruß [[Benutzer:Axpde|Axpde]] 11:04, 22. Jun. 2008 (CEST) |
|||
::::: mir solls recht sein, nur: BKL ist das keine - es bleibt ein physik-artikel --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 12:48, 22. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== Illustrationen zur [[Geschichte Polens]] == |
|||
:::::: Hast ja streng genommen recht, den Seitenhieb auf die Umgangssprache konnte ich mir dann doch nicht ganz verkneifen. Auch mit der ethymologischen Herleitung ist es eigentlich schon keine reine BKL mehr, aber so wird hoffentlich dem Wildwuchs an schauerlichen Erklärungsversuchen Einhalt geboten ... ;-) Gruß [[Benutzer:Axpde|Axpde]] 13:58, 22. Jun. 2008 (CEST) |
|||
Lieber Micha, darf ich dich zu diesem Endlos-Thema um Hilfe bitten. Ich fürchtem, es ist ein Edit War in Gang gekommen, der durch dein beherztes Eingreifen - zumindest ind ei Diskussion - sicher beigelegt werden könnte. Du musst nicht den ganzen Thread [[Diskussion:Geschichte_Polens#Noch_einmal:_die_Bilder]] lesen, der aktuelle Streit begann mit meinem Edit um 16:52, 11. Jun. 2008 (CEST). [[Benutzer:Stullkowski]] werde ich auch um Hilfe bitten. Danke im Voraus, --[[Benutzer:Phi|Φ]] 21:45, 15. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== [[Inkommensurabilität]] == |
|||
Halli hallo, ich schau mir das mal an, leider komme ich erstm morgen abend genauer dazu, da ich derzeit unterwegs bin und nur sporadisch im Netz bin. Gruß -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 22:15, 15. Jun. 2008 (CEST) |
|||
habe [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Philosophie/Artikelverbesserung#Inkommensurabilit.C3.A4t hier] was dazu geschrieben. wenn Emes die auslegerung [[Inkommensurabilität (Theologie)]] behalten will, möge er sie mit belegen verzieren. ich ärgere mich mit sowas erstmal nicht mehr herum. [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 10:39, 22. Jun. 2008 (CEST) |
|||
: passt, ich hatte auch schon an kommentarlos entsorgen gedacht (wenns wichtig ist, kommt es wieder) aber es schien mir gebot der neutralität, dem begriff eine chance zu geben - ich hab gehofft dass eine relevanzprüfung coram publicam draus wird - das ist das beste ergebnis - also danke Dir auch (weiteres philo-projekt und löschdisk) gruß --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 10:56, 22. Jun. 2008 (CEST) |
|||
{{editprotected}} |
|||
== Betreff: [[Piefke]] und [[Scheibi]] == |
|||
:Habe den Artikel wg. sich abzeichnenden Editwars für 2 Tage vollgesperrt. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 23:10, 15. Jun. 2008 (CEST) |
|||
Ich halte es nicht für „enzyklopädisch“, wenn persönliche Befindlichkeiten / Meinungen / Gekränktheiten den Vorrang vor Vermittlung von Information bekommen. Gruß, --[[Benutzer:WeHaWoe|W.H.Wö]] 19:35, 24. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== Bilder von der Academy == |
|||
: stimmt, das ist geradezu unser paradigma - inwiefern meinst Du aber? das zweite wort ist mir ganz neu.. --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 03:19, 25. Jun. 2008 (CEST) |
|||
: ah gefunden.. „Scheiß-Piefke“ - hast Du uns einen sprachkundliche literatur zum thema - nur belegbares material zu verwenden ([[WP:BLG]]) ist nämlich unser zweites paradigma - dann schauen wir weiter --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 03:24, 25. Jun. 2008 (CEST) |
|||
::Nein, hab' ich nicht. Wird die Menschheit wohl ein weiteres Wiener Wort nie recht verstehen. --[[Benutzer:WeHaWoe|W.H.Wö]] 07:32, 25. Jun. 2008 (CEST) |
|||
:::Menschheit? gehören die Wiener nicht zur Menschheit? ;) --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 07:34, 25. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== Nochmal Schwarte == |
|||
Hi, magst Du nicht doch noch ein paar von deinen Bildern [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Wikipedia_Academy_Berlin_2008 hochladen]? Bittebitte ;-) --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 23:42, 26. Jun. 2008 (CEST) |
|||
#Dass Schweinsleder je ein Artikel wird, halte ich für wenig wahrscheinlich |
|||
:Sind auf dem Weg. Gruß -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 00:02, 27. Jun. 2008 (CEST) |
|||
#"Erscheinungsform" von Eisenerz gefällt mir garnicht. Gefühlsmäßig ists einfach ein Ausdruck für eisenerzhaltiges [[Flöz]], möchte aber ohne geologisches Fachwissen nichts dran ändern. Kannst ev. Du mal bei denen (Geologie, Bergbau...) anfragen? Es wäre dann wohl auch besser, ggf. den Artikel Flöz nachzubessern. |
|||
::Danke! --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 01:07, 27. Jun. 2008 (CEST) (später Nachmittag hier) |
|||
#Mein Billig-Wörterbuch (Heyne) kennt die Eisenschwarte nicht, schreibt aber dass auch ein ''grasbewachsenes Brachfeld'' als Schwarte bezeichnet wird. Gruß, --[[Benutzer:WeHaWoe|W.H.Wö]] 09:05, 25. Jun. 2008 (CEST) |
|||
:# ad 1 - ich nicht |
|||
:# mit flöz hazs nichts zu tun, ich vermute eher [[Raseneisenstein]]. der rotlink stört aber vorerst ja nicht |
|||
:# geht, aber haben wir einen artikel darüber? was könnte man als lemma dafür annehmen? |
|||
::-- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 04:09, 26. Jun. 2008 (CEST) |
|||
:::ad2 - nein, tut er nicht. Aber falls Du mit vertretbarem Aufwand bei den Geologen anfragen könntest, wär's nicht schlecht. |
|||
:::ad3 - ich wollt's nur mal ''ver''meldet haben. Ich glaube nicht, dass unbedingt jeder BKL-Begriff einen eigenen Artikel braucht -- die Behandlung im Rahmen eines Übersichtsartikels wäre imo oft nützlicher. So wie etwa Schweinsleder → Leder, oder Schwarte → Buch oder Buchbinderei. Wo die Rasenschwarte dann hingehört, weiß ich nicht, hoffte aber vielleicht fällt Dir was ein (sollte ''ich'' über eine Lösung stolpern, tät' ich sie schon anmerken. |
|||
:::Zuletzt: Was hältst Du vom revert BKL Tussi → WL Tussi? Ich werd' da nicht groß rumheulen, hielt aber meinen Edit für sinnvoll. Wenn schon WL, dann wohl ''dorthin'' wo die abschätzige Bedeutung erläutert wird, statt ''"lesen Sie zunächst mal die ganze WP, dann'' dürfen Sie auch das verstehen" -- so kommen mir derartige WLs nämlich vor: Als (hier übliche) Überheblichkeit gegenüber LeserInnen. Gruß, --[[Benutzer:WeHaWoe|W.H.Wö]] 07:39, 26. Jun. 2008 (CEST) |
|||
::::hättest Du uns eine sprachkundliche abhandlung zum wort Tussi als schimpfwort (woher kommts? seit wann gibts das? ) geboten, wär der redir ja kein problem (oder kommt es eh von Thusnelda, dann kanns dort stehen?): die "überheblichkeit", die Dir entgegenschlägt, ist die reaktion auf - verzeih des ausdruck - überheblichkeit Deinerseits, uns nicht die quellen Deines wissens offenzulegen (das ist adhoc noch kein vorwurf, das hat sich im laufe der zeit als nötige bedingung herausgestellt, um ein gewisses niveau zu halten) - anfangslesestoff: [[WP:BLG]] - die scharfen reaktionen sind folge länger schwerer konsensfindung in der WP, die man vom "Neuling" nicht gern wieder in frage gestellt sehen will- gruß --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 07:59, 27. Jun. 2008 (CEST) |
Version vom 27. Juni 2008, 07:59 Uhr
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Frequenz; Modus"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Benutzer Diskussion".
Hallo --Schwalbe 14:41, 2. Sep 2005 (CEST)
Archiv · Unerledigt
- WikiProjekt Berge und Gebirge (Portal:Berge und Gebirge)
- Wikipedia:WikiProjekt Forstwirtschaft
Und weil putzen und staubsaugen auch sein muss:
- Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten · Fließband: WP:BKF
Wörtliche Rede
Kurz gesagt, anders gesagt, mit anderen Worten usw. leiten keine direkte Rede ein. Aber die Formulierung im Artikel ist doch überhaupt sehr flapsig. Kann man das (bin Laie) auch sachlicher sagen? Gruß T.a.k. 00:16, 16. Jan 2006 (CET)
"Oder locker gesagt..." (Theorie)
Hi, W!B! Der Satz ist hier keine direkte Rede, auch wenn "gesagt" davorsteht. Man könnte ja auch stattdessen "locker ausgedrückt" schreiben. Für eine wörtl. Rede müsste aber jemand da sein, der spricht (nicht der Autor des Satzes, der braucht für sich selber keine Anführungszeichen;-). Hab aber trotzdem mal die Formulierg etwas geändert, um es weniger missverständlich zu machen. Viele Grüße, Reenpier 00:29, 16. Jan 2006 (CET)
- hui, das geht aber schnell: Reenpier, ich wollte gerade "rev meine letzt änderung, siehe Benutzer Diskussion:W!B:#Wörtliche Rede", aber du warst schneller (wie machst Du das?) - das mit flapsig hab ich mir auch gedacht, jetzt find ich's sehr gelungen! Dir und T.a.k. danke ich für den hinweis, dieses kapitel hab ich wohl in der schule verschlafen :-). --W!B: 00:40, 16. Jan 2006 (CET)
- Kein Problem! Dass es so schnell ging, war Zufall, hab gedacht, ich guck noch mal kurz vorbei, und schon... :-) – Den Eintrag "Wörtliche Rede" oben hatte ich ganz übersehen. Gruß --Reenpier 01:00, 16. Jan 2006 (CET)
Verein Wikimedia Österreich
Hallo W!B:
ich schreibe an Dich weil ich sehe dass Du am Artikel BMGFJ mitgeschrieben hast.
Es gibt einen Versuch, einen Verein Wikimedia Österreich zu gründen, vor allem um die Absetzbarkeit von Spenden zu ermöglichen und um die Erstellung von Freiem Wissen auch in Österreich besser zu koordinieren.
Wenn Du Interesse an den Zielen so eines Vereines hast schau Dir bitte die Seite http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_%C3%96sterreich an.
Wenn Du so eine Gründung einen Schritt weiter bringen möchtest melde Dich bitte unverbindlich auf der Liste http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l an.
Ziel ist, zumindest 20 Interessenten auf der Liste zu haben, bevor eine Vereinsgründung versucht wird.
Bitte sende diese Information bzw. die zwei Links auch an andere Leute weiter, die Interesse haben könnten.
Falls Du kein Interesse hast entschuldige bitte die Störung.
Vielen Dank und liebe Grüße
Edgar H. --Edgar Hagenbichler 21:34, 11. Nov. 2007 (CET)
Hallo W!B, siehe oben für meine Antwort. Ciao -- Dr. Schorsch*?*! 12:41, 19. Dez. 2007 (CET)
Gewässertyp löschen ?
Hallo W!B:, mich würde mal deine Meinung hierzu: Wikipedia:Löschkandidaten/9._Januar_2008#Gewässertyp interessieren (Weiterleitung oder doch Übernahme von Inhalten aus Gewässer?), da Du sowohl in Gewässer als auch Gewässertyp editiert hast. Beide Artikel in derzeitiger Form passen nicht recht zusammen (Redundanzgefahr), da der Artikel Gewässer fast nur über verschiedenste Gewässertypen schreibt und über Gewässerentstehung, Funktionen von Gewässern, Gewässereigenschaften konkret nichts zu finden ist. Viele Grüße Mike Krüger, ?! 17:00, 17. Jan. 2008 (CET)
Kunstkategorien
Hallo! Magst Du mal was zu dieser Diskussion was sagen? Da geht es ab ca. der Hälfte auch um eine neue Kategorie:Motiv der Bildenden Kunst, die Fixlink letzte Woche angelegt hat und die hier von Marcus Cyron postwendend mit einem LA versehen wurde. --JBirken 13:46, 18. Jan. 2008 (CET)
Vorlage 'Bildende Kunst'
Habe untenstehende Vorlage erstellt. Wenn Du willst, kannst Du sie gern zum Abschluss Deiner Benutzerseite verwenden.
Schönen Gruß, -- H.Albatros 22:32, 15. Feb. 2008 (CET)
- {Vorlage:Navigationsleiste Teilnehmer Wikiprojekt Bildende Kunst}
Hallo W!B kannst du mir da mal helfen ;-) --gruß K@rl 23:24, 3. Mär. 2008 (CET)
Dingsbumsbats
Die Seiten mit den Namen für die Dingbats stehen jetzt unter [1] zum Download bereit, dank der Initiative von Rainer Zenz. - Interesse? --Reiner Stoppok 22:48, 17. Mär. 2008 (CET)
Schaust du bitte mal und hältst dich mit Anmerkungen nicht zurück. Ich habe mich an Infobox Hurrikan orientiert, allerdings noch keine Gestaltungsmittel eingesetzt. Frei nach Robert Lemke (Welches Schweinderl hätten sie denn gern?) – was für eine Farbgebung soll's denn sein? --Matthiasb 22:55, 19. Mär. 2008 (CET
ad "Wichte" again
Hallo W!B ! Einen freundlichen Gruß zuvor. War nun längere Zeit nicht auf der Wichte-Seite schauen. Habe dann erst entdeckt, daß Du eine Anfrage an mich gerichtet hast, meinen Diskussionsbeitrag in "Wichte" einzubauen und wie wir "Gravitation" mit einarbeiten könnten. Bin gegenüber allem aufgeschlossen, wobei mir spontan einfällt, daß man, weil man meinen ganzen Diskussionsbeitrag schlecht in den Artikel einarbeiten kann, es ja mal mit etwas ganz neuem versuchen könnte, nämlich einem Verweis im Artikel auf die Diskussion!
Und zur Gravitation hätte ich schon ein paar Erklärungen parat. Die würden aber, ebenso wie mein Wichte-Diskussionsbeitrag, den Rahmen wieder deutlich sprengen.
Also, jetzt über Ostern ist mal wieder etwas Zeit. Ich stelle mich gerne zur Verfügung. Zur Sicherheit hier noch eine Kontaktadresse: dueseltrieb[at]web.de. Düsel1503 --91.9.214.199 14:59, 20. Mär. 2008 (CET)
verwaltungseinheiten in rumänien
Hallo,
auf der Seite hier soll gerade ein Konsens gefunden werden, ob wir die rumänischen Verwaltungseinheiten "Kreis", "Bezirk" oder "Judeţ" nennen. Alle, die sich für Rumänien zuständig fühlen, sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. --Meichs 07:22, 2. Apr. 2008 (CEST)
Jamsession
Hallo!
Am 30.8.2007 hast Du den Teil
"Auch bei der Tanzform Contact Improvisation finden Jams statt. Ein typischer Ablauf beginnt mit dem warm-up, gefolgt von einigen Übungen, um dann in die freie Improvisation überzugehen. In Europa werden die meisten Jamsessions (im Gegensatz zu denen im Ursprungsland USA) von Musik begleitet, was dem Flow, besonders bei Begleitung durch Live Musik, zugute kommt. Auch gibt es in der Tanzimprovisation und im Improvisationstheater, analog zu Standards in der Musik, die Möglichkeit, einen „Score“ als gemeinsamen Rahmen zu vereinbaren."
entfernt bzw. zu Jamming / Tanz verschoben. Diese Seite existiert nun nicht mehr.
Da
"Als Jam lässt sich ebenfalls eine Hip-Hop-Veranstaltung bezeichnen. Auf solchen Veranstaltungen werden Improvisationen wie Freestyle-Raps, Graffiti und Breakdance, oft auch auf Wettbewerbsbasis, geboten."
sich ebenfalls auf eine Tanz Jam bezieht, Du dies aber nicht verschoben hast, ist es dann angemessen, den obigen Absatz zu Contact Improvisation wieder aufzunehmen?
Ich möchte diese Zeilen zur Contact Jam nicht umsonst geschrieben haben; primär geht es mir um die Information "Jam" - gibt es auch beim Tanz.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jamsession&diff=prev&oldid=36119329
wie war das damals.. eine zeitlang her.. ach ja:
- gejammt wird auch beim freestylen und funboarden, beim bouldern, jammen tun auch videogamer, und neuerdings hört mans sogar beim Ausseer Paschen und beim Schuachblatteln - gejammt wird heute immer, wenn nicht gechillt oder getought/gefightet/straight performt usw. wird - dass man alles mögliche, wo zusammen zwanglos improvisiert wird, heute "jammen" nennt, ist eine natürliche sprachliche ableitung
- wir hatten uns geinigt: ein artikel, ein sachverhalt - und nicht alles wo man was „jammen“ nennt, in einen artikel zu stopfen (lexikon-eintrag, das kann unter wikt:jammen stehen), und uns dabei mit dem artikel an en:Jam session gehalten, und die einschlägigen definitionen, etwa Meyers-online Jamsession [ˈdʒæmseʃn, englisch] die, ursprünglich eine zwanglose Zusammenkunft von Jazzmusikern zum gemeinsamen Improvisieren; später auch organisiert und Programmteil von Jazzkonzerten. http://lexikon.meyers.de/meyers/Jamsession
- wenn nun das jammen als tanzform enzyklopädisch relevant genug ist, wirds ja kein problem sein, das als artikel mit fachliteratur zu belegen, en:Jamming (dance) lässt sich ja kaum importieren in dem zustande - wo der artikel hingekommen ist, weiß ich nicht (löschdisk?)
- oder es gibt Contact Jam als spezialform von Contact Improvisation, dann könnte es ja dort untergebracht sein: dort ist das thema, da passt der sachverhalt auch besser, dann machen wir in Jamsession auch einen BKH "zu Contact Jam siehe .." - überprüfen ist schwer, auch dort ist keine literatur angegeben, und der einzige inhaltsvolle weblink spricht auch nur von (contact) jam, auch die schweizer seite (die ja nun nicht gerade "weblink vom feinsten" ist) erwähnt in einer zeile sogenannte Jams (Improvisations-Treffen) - vielleicht heisst das gar nicht "jamsession"? dann wäre in der BKL Jam siehe Contact Improvisation zu ergänzen - ob diese info bedeutend genug ist, würd ich mal in der tanz-fachgruppe anfragen
gruß, ich hoffe, ich konnte helfen --W!B: 22:21, 4. Mai 2008 (CEST)
Stift
Hallo W!B, ist es nicht etwas gewagt, "-stift" als Rodungsnamen zu bezeichnen? „Stift“ beschreibt die juristischen Umstände der Gründung. Jeder Ort ist irgendwann gegründet worden. Man konnte auch in bestehendem Ackergebiet ein Kloster stiften, oder in Streusiedlung wohnende Bauern veranlassen, in ein Dorf zu ziehen.--Ulamm 20:31, 16. Mai 2008 (CEST)
- ah.. gefunden? - stift: schien mir angemessen, ist geht ja um die erhaltenen namen, nicht die rechtsform - bin nicht sicher, wies bei bei euch oben aussieht, in der österr. literatur werden die stift-namen immer mit den rodungsphasen des spätmittelalters in zusammenhang gesetzt - ein stift-name ist deutliches zeichen von landnahme durch (wieder)urbarmachung, Bsp. Neustift, scheint nur bei uns verbreitet zu sein: ganz glücklich bin ich aber darüber auch nicht, nur Stiftung schien mir trotz des geschichtsabschnitts nicht passen, und für einen eigenen artikel hab ich grad keine passende literatur zu hand.. - gruß -- W!B: 22:02, 16. Mai 2008 (CEST)
Du W!B, I woit da nu sågn, das bai da Dialektwikipedia a guada Autor natiali jéda Zaid wilkommen is. Wãnst amãi wås auf Dialekt schraim mechst, wa dés recht supa. Nåchdém's kõa standardisiads Boarisch gibt, deaf a jeda doat aso schraim, wia ea wü, dé õanzige Bedingung is, das's ém in õam bairischn Dialekt gschrim is, wo natiali a ole Dialekt in Östaraich dazua ghean, aussa de Vorarlberger. Dés gãnze is åwa kõa Gaudi-Projekt sondan genau so eanst gmõand und seriös wia ole ãndan Wikipedias, nua das ma natiali waid nu ned so fü Artikl hãm, wia de hochdaidsche Wikipedia. Dafia hãm unsare Artikl mea thematischn Schweapunkt auf unsa Region, wås bai da daidschn Wikipedia oft a weng z'kuaz kumt. Schau da's amåi ãn, filaicht is dés a wås fia di! --El bes 18:00, 18. Mai 2008 (CEST)
- Das des - obschõ lusti zan lesn - solid-fochlichs werkn und ka gschraibsl is, is ma glei kloa gwen - laida hån i võ dahoam nåch da schrift gredt, ned mundoat, es is meras wia a frembdschpråch, selm hån is ma selbm beibrocht und bin grammadtisch nedt sådtlfest, unds vokabular is a lützl letz - und a obaöstreichisch-pinzgarisch-südtirolisch kauderwelsch is aa.. i wead in da nochbaschoft umafrågn, ob eppa wea ma korrektur lesn mog :) -- W!B: 19:13, 18. Mai 2008 (CEST)
- I find das dés schã recht guad glingt, wås du då schraibst. Laid de an richdig åidn und unfamischdn Dialekt rén hãma nemli e fåst kõa, wai dé san maisdns öda und sizn néd foan Kombjuta, déswéng dad dés bai dia auf jédn Fåi bassn. --El bes 19:31, 18. Mai 2008 (CEST)
- stimbd, aa irgendwira schõ a internationale gemainschpråch.. no ghörig honorig waas schõ, bei di Boan mitzmocha - da schrifftsåz is a no a gwirx, mea copi'n'peistn wia tipsn.. - ãm verdaitschen fõ Dein Éstarrichi-artiggl selm binni scho drã - übrigns des salzburgwiki.at võ da SN is wos regionalsãchn ãngeht recht guat - mitschreim dua i dortn dãn oba ned, und die måchns aa ned GNU/GFDL -- W!B: 20:46, 18. Mai 2008 (CEST)
- I find das dés schã recht guad glingt, wås du då schraibst. Laid de an richdig åidn und unfamischdn Dialekt rén hãma nemli e fåst kõa, wai dé san maisdns öda und sizn néd foan Kombjuta, déswéng dad dés bai dia auf jédn Fåi bassn. --El bes 19:31, 18. Mai 2008 (CEST)
Sippe vs. Sippe (Botanik)
Hallo, wenn du es schon für notwendig hältst, da einen eigenen Artikel daraus zu machen, dann korrigiere bitte auch die links in den botanischen Artikeln, die jetzt auf den falschen Artikel zielen. Griensteidl 18:22, 20. Mai 2008 (CEST)
- das korrigieren von fehllinks auf BKLs ist gemeinschaftsarbeit: wir haben 50000 BKLs mit ø (geschätzt) je 10–50 links drauf.. keiner schafft das allein: wir lassen sie langsam "ausheilen": vorrangig sind gute BKLs in denen jeder von uns schnell das rechte ziel findet (WP:BKV) - kennst Du schon APPERs BKL-Gadget: markiert BKLs im artikel, und erspart, statt von der BKL ausgehend jeden artikel für jeden link einzelnd zu editieren (bläht die versionsgeschichte gewaltig auf und belastet unser server schrecklich), jeden artikel auf einen schlag zu ent-BKLn - das BKL-projekt steht natürlich für anfragen, rat und tat jederzeit zur verfügung - ich hoffe aber, der neue artikel passt halbwegs und bereichert den basiswortschatz der botanik: kategorie hab ich keine präzise gefunden - gruß -- W!B: 20:53, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde, wer die Fehllinks verursacht, sollte sie auch ausbessern. Immerhin enthält der neue Artikel nichts, was nicht auch in der alten BKL stand. MfG. -- Griensteidl 23:12, 20. Mai 2008 (CEST)
- stimmt, schuld ist natürlich der, der die sache in eine unbrauchbare BKL geschrieben hat, statt einen sauberen artikel zu schreiben.. - höre, ich versteh Dich ja, aber so wichtig ist das nicht, jeder artikel hat meist etliche fehllinks - streiten werden wir uns deswegen sicherlich nicht, unser arbeitsklima ist sicher so viel wert wie die serverzeit - wenns Dir wichtig ist: teilen wir uns die links auf Sippe (ca. 120), jeder macht die hälfte? ich bin botanisch nicht ganz sattelfest, aber wo eine pflanzensippe gemeint ist, werd ich hoffentlich erkennen -- W!B: 23:47, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde, wer die Fehllinks verursacht, sollte sie auch ausbessern. Immerhin enthält der neue Artikel nichts, was nicht auch in der alten BKL stand. MfG. -- Griensteidl 23:12, 20. Mai 2008 (CEST)
hatte das falsch in erinnerung - ich hab ja die BKL ausgelagert, dann erkennt man die fehllinks nicht so leit - übrigens gabs das ganze schon als Pflanzensippe, "schuld" waren sowieso die biologen ;) - ich hab die links trotzdem durchgeschaut.. gruß -- W!B: 08:09, 21. Mai 2008 (CEST)
John Herschels Fernrohr
Hallo W.B. Wie ich sehe, hast Du das Bild von dem 40 Fuß-Fernrohr eingefügt. Wie wir bei Benutzer Diskussion:B.killinger#Herschels Fernrohr grad überlegen, war das wohl das seines Vaters. -- Kyber 21:17, 21. Mai 2008 (CEST)
Wasserscheiden in den Alpen
the small divide bassins of the alps ;-)
Die gibt es tatsächlich, war aber erst durch dein Wasserscheidenrätsel darauf aufmerksam geworden, dass das was besonderes ist. Zeit also den Artikel Pioramulde in Angriff zu nehmen ... -- visi-on 15:13, 24. Mai 2008 (CEST)
Sonnenfinsternis
Hallo W!B:,
Ich wollte dir nur sagen, dass ich den Artikel jetzt in den Review schicke, damit er vielleicht mal exzellent wird, ich sehe in dem Artikel nämlich großes Potenzial für den Artikel des Tages. Vielleicht willst du ja mithelfen, dein WikihelpHast du miretwas zu sagen? (11:43, 25. Mai 2008 (CEST))
Diskriminierung
Ich hoffe, Du hältst (beide) Löschdiskussionen im Blick--das ganze ist ziemlich unübersichtlich, und Du bist jemand, der bislang nicht so verstrickt war in den ganzen Diskussionen und trotzdem fundiertere Argumente in der Löschdiskussion abgegeben hast. Das ganze zerfasert irgendwie immer und droht für den abarbeitenden Admin zu einem unübersichtlichen Chaos zu entarten, worauf er ggf. mit einem unfundierten Reflex reagieren könnte, der dann wiederum Präzedenzwirkung haben könnte, ohne gut durchdacht zu sein. Von daher ist jedes ordnende Kommentar, was nicht in eine persönliche Fehde zwischen Schwarze Feder und ParaDox (oder wahlweise BorisFernbacher, Benutzer:Diskriminierung oder mir) ausartet, schon eine große Hilfestellung.--Bhuck 08:39, 27. Mai 2008 (CEST)
- danke Dir für die zusprache: bitte eine ganz kleine, ganz neutrale einführung: geht es darum, dass ihr Euch nicht einigen könnt, was Diskriminierung genau ist? oder, was der begriff umfassen soll? -- W!B: 09:49, 27. Mai 2008 (CEST)
- Ich denke zumindest, dass es eine Tatsache ist, dass der Begriff von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich benutzt wird. Ich glaube, dass das auch Konsens ist. Aber was daraus folgt, ist sehr unterschiedlich. Manche Benutzer, so auch Boris Fernbacher, wollen dann alle verschiedene Bedeutungen in einem einzigen Artikel einbringen (z.B. auch Preisdiskriminierung oder Diskriminierung (Außenwirtschaft). Manche wollen, dass es einen Artikel gibt zu den benachteiligenden Bedeutungen (Diskriminierung in der Sprache, z.B.), und andere Bedeutungen, die "wertneutral" gemeint sind, sollten ausgelagert werden. Ich vertrete eher die Meinung, die Abgrenzung des Artikels sollte eher entlang der Frage, ob es sich um Soziale Diskriminierung handelt (unabhängig davon, ob ungerechtfertigt oder wertneutral), was bei den anderen auch auf bedingte Zustiimmung stoßt, aber auch nicht immer. Dann wird darüber gestritten, wie oft welche Bedeutungen vorkommen. Die Extremposition ist, dass Diskriminierung in 99,9% aller Verwendungsfälle eine illegitime Benachteiligung bedeutet, und dass so gut wie niemand von einer "gerechtfertigte Diskriminierung" sprechen würde, außer vielleicht in einem rhetorisch-polemischen Sinn. Die andere Position geht eher etymologisch vor (daher dieser umstrittene Zusatz "Grundbedeutung"). Es wurde auch lang und breit darüber diskutiert, ob BKL2 oder BKL3 die richtige Lösung sei. Ich weiß nicht, ob das Dir hilft, den Überblick zu bekommen? Vielleicht hilft auch das hier, wobei die Umfrage nicht repräsentativ war, und Schwarze Feder z.B. das Gefühl hatte, er habe dort Schreibverbot (was für die Diskussionsseite zwar nicht zutrifft, wohl aber für die Benutzerseite selbst).--Bhuck 10:14, 27. Mai 2008 (CEST)
- ah der link auf MB war gut, und was ist die zweite löschdisk? -- W!B: 10:39, 27. Mai 2008 (CEST)
- Wikipedia:Löschkandidaten/25._Mai_2008#Diskriminierung_.28Unterscheidung.29 (zwei Tage später als die Diskussion, wo Du Dich bereits geäußert hattest)--Bhuck 11:06, 27. Mai 2008 (CEST)
- ah der link auf MB war gut, und was ist die zweite löschdisk? -- W!B: 10:39, 27. Mai 2008 (CEST)
- Diskussion:Diskriminierung#Nach_der_Verschiebung ist vielleicht auch lehrreich, bzw. die dort verlinkten (aber leider inzwischen gelöschten) Diskussion--könnte ich eine wiederhergestellte Kopie der dortigen Diskussion irgendwo einsehen?--Bhuck 11:13, 27. Mai 2008 (CEST)
- verstehe, schade, so viel gute hintergrundarbeit, und dann kommt das heraus: imho sind beide artikel der falsche ansatz, um dem laser irgendwas klarzumachen, ich werds in den löschdisks ausführen - gruß und dank nochmal -- W!B: 14:09, 27. Mai 2008 (CEST)
- Du hast geschrieben was Du für falsch hältst, aber nicht, was Du für richtig hältst. Soll alles in einem Artikel sein, so dass auch sowas überflüssig wäre? Oder wäre das ein Beispiel einer zulässigen BKL, und das Problem ist nur die ausführliche Textlastigkeit von Diskriminierung (Unterscheidung), der eigentlich durch die Auslagerung fast aller Bedeutungen durch dieses Edit entstand?--Bhuck 18:08, 27. Mai 2008 (CEST)
- ich weiß, ich habs in Diskussion:Diskriminierung# Diskriminierung/Benachteiligung: Beleidigung, Kränkung, Herabwürdigung, Belästigung naschgeliefert, war aufwändig, sich durch die umfangreiche sekundär-diskussions-literatur zu ackern.. (ich hoffe, mein erster beitrag in der löschdisk ist nicht allzu schräg angekommen) -- W!B: 08:27, 28. Mai 2008 (CEST)
- Ich denke zumindest, dass es eine Tatsache ist, dass der Begriff von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich benutzt wird. Ich glaube, dass das auch Konsens ist. Aber was daraus folgt, ist sehr unterschiedlich. Manche Benutzer, so auch Boris Fernbacher, wollen dann alle verschiedene Bedeutungen in einem einzigen Artikel einbringen (z.B. auch Preisdiskriminierung oder Diskriminierung (Außenwirtschaft). Manche wollen, dass es einen Artikel gibt zu den benachteiligenden Bedeutungen (Diskriminierung in der Sprache, z.B.), und andere Bedeutungen, die "wertneutral" gemeint sind, sollten ausgelagert werden. Ich vertrete eher die Meinung, die Abgrenzung des Artikels sollte eher entlang der Frage, ob es sich um Soziale Diskriminierung handelt (unabhängig davon, ob ungerechtfertigt oder wertneutral), was bei den anderen auch auf bedingte Zustiimmung stoßt, aber auch nicht immer. Dann wird darüber gestritten, wie oft welche Bedeutungen vorkommen. Die Extremposition ist, dass Diskriminierung in 99,9% aller Verwendungsfälle eine illegitime Benachteiligung bedeutet, und dass so gut wie niemand von einer "gerechtfertigte Diskriminierung" sprechen würde, außer vielleicht in einem rhetorisch-polemischen Sinn. Die andere Position geht eher etymologisch vor (daher dieser umstrittene Zusatz "Grundbedeutung"). Es wurde auch lang und breit darüber diskutiert, ob BKL2 oder BKL3 die richtige Lösung sei. Ich weiß nicht, ob das Dir hilft, den Überblick zu bekommen? Vielleicht hilft auch das hier, wobei die Umfrage nicht repräsentativ war, und Schwarze Feder z.B. das Gefühl hatte, er habe dort Schreibverbot (was für die Diskussionsseite zwar nicht zutrifft, wohl aber für die Benutzerseite selbst).--Bhuck 10:14, 27. Mai 2008 (CEST)
Ich hoffe, jetzt wird dir das Beispiel klar. Zum alten Beispiel sind nur die Seiten vertauscht, da ich kein Wappen für das Urbeispiel gefunden habe. J.R.84.190.251.184 22:15, 28. Mai 2008 (CEST)
- doch ja, danke sehr - stimmt das, was ich dazugeschrieben hab? -- W!B: 22:52, 28. Mai 2008 (CEST)
Alles oK. Das hast du jetzt auch verstanden. Danke für die schlüssige Erweiterung. J.R.84.190.226.156 07:54, 29. Mai 2008 (CEST)
- und dank für Deine: die heraldik wird inzwischen ein wirklich sauberes feld, macht immer wieder spaß, dort herumzulesen -- W!B: 11:43, 29. Mai 2008 (CEST)
Ein großes Dankeschön :o)
"admin.ch ist die Webpräsenz der Schweizerischen Bundesbehörde für e-Government und e-Administration." Woher nimmst Du diese Information? Das ist doch einfach die Webpräsenz der Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. --Oberlaender 16:19, 1. Jun. 2008 (CEST)
- stimmt, das fehlende «n» simuliert wirklich, es gäbe eine behörde für e-goverment - habs umformuliert.. -- W!B: 16:39, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Jetzt verstehe ich, wie Du's anfänglich gemeint hast. Aber nun ists besser. Danke Dir. --Oberlaender 16:46, 1. Jun. 2008 (CEST)
Irgendwas da fehlt noch für Deutsch :-)
[2] --Franz (Fg68at) 19:35, 6. Jun. 2008 (CEST)
- bessa so mich dise daitsch do schraibn? -- W!B: 00:16, 7. Jun. 2008 (CEST)

Hallo W!B, von der aktuellen Auswahl und Platzierung der Bilder im Artikel Landwirt bin ich alles andere als begeistert. Vor allem das Foto Pflügender Landwirt (Farmer plowing.jpg) sollte unverzüglich wieder eingefügt werden. Es gehört wahrscheinlich zu den fotografisch besten und aussagekräftigsten Bildern, die Wikipedia zu bieten hat. Es zeigt, wie die Bauern vor ungefähr 50 Jahren bei uns arbeiteten. Die Reisernte in Bangladesh ist nicht typisch für das, was im Artikel beschrieben ist, und vor allem das Bild aus dem Altertum wäre entbehrlich. – Die jetzige Platzierung der Fotos führt auf meinem 19"-Monitor (Auflösung 1280 × 1024) zu einer Lücke zwischen zwei Textabsätzen von ungefähr 4 cm. Das hängt freilich auch damit zusammen, dass ich mir die Bilder nicht mit den standardmäßigen 180 px, sondern mit 250 px anzeigen lasse. Sei bitte so nett, und bring die Formatierung wieder in den Zustand von heute Mittag zurück. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:00, 9. Jun. 2008 (CEST)
Nachtrag: Am Laptop meiner Frau (Auflösung 1280 × 800) ist das Problem das gleiche. Ich versuche jetzt selbst, die Sache in Ordnung zu bringen. -- Spurzem 20:47, 9. Jun. 2008 (CEST)
- no passt ja, wenn Du das machst - wozu dann die aufregung..
- Hochmittelalter ist nicht Altertum - im unterschied zum - sorry - etwas kitschigen pflüger (aber wenns Dein opa ist, beleidigen will ich niemand), der das thema auch auf lokale varianten der norddt. tiefebene reduziert, illustiert Baudouin d'Arras's bild exakt den sachverhalt, der im ethym-abschnitt dargestellt ist, und das reisbauern-bild das, was ca. 1 milliarde menschen heutzutage unter landwirt sein verstehen muss
- Du hast aber recht: was im artikel beschrieben wird, ist eine höchst einseitig auf deutschland (und jetzt zum glück auch mal österreich) bezogener schnippsel des themas - aber das wird schon..
- übrigens - denk nicht zuviel über layout nach, das ist dem medium internet unangemessen: bei mir (800x600px, 8pt schrift) schoppen sich die bilder jetzt nach unten - auch ziemlich unästhetisch - aber wenn Du (+ Gattin) zufrieden sind, passts ja
- gruß -- W!B: 22:27, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Ich hatte nur einen flüchtigen Blick auf das Mittelalter-Bildchen gemacht und deshalb „Altertum“ geschrieben, habe also Deine Belehrung hinzunehmen. Deine übrigen Bemerkungen allerdings sind unsachlich und unpassend. -- Spurzem 06:51, 10. Jun. 2008 (CEST)
- stimmt, verzeihung, hab Deinen ton etwas in die falsche kehle bekommen - aber bös deutschlandlastig sind wir dort ja, das wirst Du zugeben, ich wollte mit den bildern mal einen anfang machen, von der fixierung auf Ackerbauer und Wandlung des Berufsbilds in den letzten Jahrzehnten in Mitteleuropa wegzukommen, das ist dem thema unangemessen - wir können dahingehend aber mal einen unterartikel ins auge fassen, aber mir ist noch nicht klar wie wir das am besten organisieren.. -- W!B: 06:57, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Ich hatte nur einen flüchtigen Blick auf das Mittelalter-Bildchen gemacht und deshalb „Altertum“ geschrieben, habe also Deine Belehrung hinzunehmen. Deine übrigen Bemerkungen allerdings sind unsachlich und unpassend. -- Spurzem 06:51, 10. Jun. 2008 (CEST)
Hallo W!B, wieso hast du das dicke alte Buch als Definition für Schwarte entfernt?
- weil
- Schweinsleder → Leder .. und dort keinerlei hinweis, was Schwarte sein sollte
- der eintrag sollte aber „genau zielen“, also auf eine textstelle bei uns, die uns wirklich weiterführende infomationen über den sachverhalt bietet.. (WP:BKL)
- keine überschrift, kein hinweis in der einleitung, also volltextsuche im artikel: fehlanzeige, …nun haben wir ja etwas mitbekommen („für dicke alte Bücher, die früher … gebunden waren“), also schauen wir Leder#Buchbinden an, dort lapidar mit lnk
- → Buchbinden → Buchbinderei → Buchbinder, volltextsuche im artikel: dort nichts über Schwarten, aber wir haben ja „alte Bücher, die früher …“, also probieren wir Buchbinder#Der Klosterbuchbinder, dort lapidar mit hinweis Buchbinden (wieso? hatten wir doch angeklickt? nein, gibts als eigenen artikel! na gut:) volltextsuche „Schwarte“: fehlanzeige, aber wir haben ja „die früher … gebunden waren“, also probieren wir Buchbinden#Herstellung und Anbringung der Buchdecke beim angesetzten Band, dort viel, aber nur ein link → Leder ??? danke, da kamen wir dereinst her …
- → Bucheinband (ach ja, wir haben ja noch resereven): kein hinweis, also volltextsuche im artikel: fehlanzeige, na gut, näher dran sind wir, und lesenswerter Artikel (!) - yeah.. (komisch übrigens, dass Buchbinden#Herstellung und Anbringung der Buchdecke beim angesetzten Band nicht auf Bucheinband zielt, aber bitte …)
- Bucheinband#Klassifizierung hinsichtlich des verwendeten Bezugsstoffes: „Drittens der Ledereinband“ → Leder - scheiße.. (sic)
- aber wir haben ja „die früher …“, also probieren wir Bucheinband#Geschichte der europäischen Einbandgestaltung
- Bucheinband#Anfänge in der Antike dort: Pergament – Papyrus – Eine Kartonage aus Papyrus bildete hier die Grundlage, eingeschlagen in einen Bezug aus Ziegen- oder Schafsleder. (wow! ein echter Fund - aber mal kein Schwein..)
- dann wieder viel interessantes über Kirchliche Prachteinbände … mit den edelsten Materialien, wie Elfenbein, Email, Edelmetallen, Edelsteinen und kostbaren Stoffen geschmückt, aber wo bleibt die Sau?
- ah! Bucheinband#Der mittelalterliche Gebrauchseinband („abfälliger Begriff für dicke alte Bücher …“): … bestand in der Regel aus mit Leder überzogenen Holzdeckeln.
- 9. und 10. Jahrhunderts wurden fast alle in Wildleder gebunden - okeydokey, die Wildsau vielleicht?
- kleiner zwischencheck → Wildleder: Hirsch-, Elch-, Reh-, oder Antilopenhaut - noi, keine Sau
- Mitte des 12. Jahrhunderts … in den deutschsprachigen Kulturraum. Braunes Rind- oder Kalbsleder wurde nun zum bevorzugten Material
- dann: Lederschnittbände des 15. Jahrhunderts
- → nein, keine Schwarte, kein Schwein, ausserdem galten als Luxusversionen der Gebrauchseinbände
- Byzantinische Einbände des Mittelalters … Holzdeckel meist mit Ziegen- oder Schafsleder
- schön langsam dämmert uns aber mal, dass das leder auf jedenfalls nicht der Einband, sondern der Bezug das Einbandes ist.. - kurzer check in die einleitung des artikels, stimmt, krass korrekt: sprich die bezogene Einheit aus Buchdeckeln und Buchrücken
- checkitout → Buchdeckel: meistens aus Buchenholz (Holzdeckelband), später dann aus Pappen, die aus mehreren Makulaturschichten geklebt wurden. - passt, aber weit und breit nicht die Sau, die wir suchen
- schön langsam dämmert uns aber mal, dass das leder auf jedenfalls nicht der Einband, sondern der Bezug das Einbandes ist.. - kurzer check in die einleitung des artikels, stimmt, krass korrekt: sprich die bezogene Einheit aus Buchdeckeln und Buchrücken
- der weitere artikel ist hochinteressant, wir lernen viel über das Prägen, Punzieren, Beschlagen und Stilkunde, leider aber wenig über die verwendeten Häute der Neuzeit - bis:
- Luther-Bibel von 1704, Schweinsleder auf Holzdeckel, Verlag Gleditsch/Leipzig (Bildtext)
dann nix mehr zu Ledern und Häuten
- 9. und 10. Jahrhunderts wurden fast alle in Wildleder gebunden - okeydokey, die Wildsau vielleicht?
nur..? hm..? tja..? öh ..? Schwarte: Ein abfälliger Begriff …
ok das wars mal in der WP, Brockhaus (dtv, 1988, Band 16 Sai-Sid, S. 224) gibt:
- Schwarte [mhd. swart(e)], dicke, harte Haut. 1) Haut des Wildschweins und des Dachses
- was neues (zu Buch steht nix im kleinen Brockhaus) - mal bei Grimm-online nachschauen was der zu Schwarte zu sagen hat, freut mich aber heute nicht mehr..
- uni-leibzig http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?Wort=Schwarte gibt:
- altes Buch
- dicke Haut
- Haut des Schwarzwildes
- leider kein werk über buchwesen zuhause, werfen wir halt google an,
- Schwarte syn altes Buch viele treffer, dazu brauchen wir die WP nicht, hatten wir..
- http://www.prolibri.de/glossar.jsp#Glossar%20S (prolibri.de, Verkaufsportal für antiquarische Bücher, Graphik und andere Artikel aus dem Umfeld des Antiquariats.) gibt uns zwar auch
- Schwarte: Schimpfname für altes Buch, insbesondere wenn es in Schweinsleder gebunden ist.
- aber:
- Schweinsleder: Wegen seiner Dauerhaftigkeit und Schönheit ein gerne genutztes Material für Bucheinbände. Besonders häufig wurde es für die blindgeprägten deutschen Einbände der Renaissance verwendet. Es hat eine bräunliche bis weiße Farbe und ist gut an den tiefen, wie gestochen wirkenden Narben zu erkennen, in denen die Borsten saßen.
- Schwarte: Schimpfname für altes Buch, insbesondere wenn es in Schweinsleder gebunden ist.
- aus Eberhard Dilba: Typographie-Lexikon http://eberhard-dilba.homepage.t-online.de/pdf-Dateien/Lexikon.pdf lernen wir (S. 25) unter 3. Bezeichnung für Bücher: nebst „Schinken, Scharteke, Wälzer“ auch
- Schwarte (aus dem 17. Jahrhundert für ein in Schweinsleder gebundenes Buch, heute abwertend für ein altes dickes Buch)
… ob sie aber „früher häufig in Schweinsleder gebunden waren“ http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwarte&oldid=44893500 - bis jetzt nur der hinweis, dass das früher wertvoll war, was eher für selten spräche, oder? so deckt sichs auch mit der Luther-Bibel aus Buchdeckel - gern genutzt (impliziert das „häufig“?) mal nur für die Renaissance belegt
fazit: hier dämmert mir, dass da noch massig arbeit ansteht, und der verdacht drängt sich auf, wer immer das in die BKL geschrieben hat, hatte
- wenig ahnung vom thema buchbinden
- kaum überblick über die bedeutung von wort und begriff
- hat verabsäumt nachzuschauen, wo was bei uns drüber steht
- und nicht nachgelesen, was die fachliteratur darüber zu bieten hat
und das ist insgesamt blamabel für die WP: ich hab schon endlos solche recherchen über flapsig in eine BKL gehacktes halbwissen geführt, und mich dann quer durch die WP schicken lassen, und bins schon etwas leid, da ist mir inzwischen der schnelle, scharfe schnitt lieber, drum hab ichs rausgenommen
wie wärs, Du schreibst uns was über Schweinsleder (jetzt redir), oder Bezeichnungen für Bücher, und der eintrag kann wieder ein, ein bisserl handreiche hab ich ja gegeben ;) - gruß -- W!B: 18:32, 12. Jun. 2008 (CEST)
Ah, ok. Ich hab keine Ahnung vom Buchbinden und der Schnipsel war auch nicht von mir. Ich hab mich gewundert, dass ein so verbreiteter Begriff für "dickes Buch" (mein Verständnis von Schwarte) nicht drin bleiben soll. Dass du den Bezug zum Schweinsleder rausgenommen hast, leuchtet mir vollkommen ein. Ich finde halt, dass die Schwarte als Synonym zum dicken Buch auf einer Seite, die sich der "Begriffsklärung" widmet, vorhanden sein sollte. Insofern verstehe ich die Aussage "Schwarte syn altes Buch viele treffer, dazu brauchen wir die WP nicht, hatten wir.." nicht. Möglicherweise ist das eher ein Fall für Wiktionary, aber die WP-Seite "Schwarte" steht nun mal in der Kategorie "Begriffsklärung" und ist ohne das Buch imho unvollständig. - Grüße Okel
- stimmt - genau dazu haben wir ja das "harte" kriterium keine reinen Worterklärung eingeführt: wenn die BKL unvollständig wirkt, Du also meinst, es sollte das dicke alte Buch explizit erläutert werden, fehlt ein artikel: die BKL sollte das dann präzise durch einen rotlink darstellen, wenn es kein brauchbares ziel gibt
- Du hast also vollkommen recht, ich hab nochmal nachgeschaut, wir haben diverse artikel zu anderen Ledersorten Kategorie:Leder - machen wirs umgekehrt:
- SLA für Schweinsleder „soll Rotlink sein“: auch Schweine/Hausschwein passt nicht, obige Sichtung zeigt, es gibt genug zu sagen als Artikel, und "Schwarte" für sich gibt da sogar einen abschnitt ab, mit etymologie und wortverwendung, als teil "Schweinehaut in der Buchbinderei"
- den eintrag wieder in die BKS mit rotlink: das zeigt den bedarf schön leuchtend an
- diese disk auf Diskussion:Schweinsleder
- und wenn Du eine gute quelle über die schweineschwarte findest, schreib sie mir dazu, dann bau ich da mal was
- ist das ein deal? -- W!B: 17:20, 13. Jun. 2008 (CEST)
Hab den SLA-Teil nicht ganz kapiert, aber klingt doch ganz gut. - Grüße Okel
- verzeihung: Antrag auf Löschen, heisst, er wird dann in roter Schrift angezeigt, was sagt, der artikel will noch geschrieben sein: ich setz das einmal um -- W!B: 00:49, 17. Jun. 2008 (CEST)
Etwas, das noch geschrieben werden soll, also noch nicht existiert, kann doch nicht gelöscht werden. Bin verwirrt.
Was könnte man tun, damit bis "Schweinsleder" geschrieben ist nicht immer mal wieder jemand auf die Idee kommt, das dicke Buch hinzu zu fügen? - Grüße Okel
- das ;) .. macht doch mit der nächsten Zeile zusammen so richtig gusto -- W!B: 13:11, 17. Jun. 2008 (CEST)
Gefällt mir - Grüße Okel
Kurze Anfrage wegen BKL
... an den Spezialisten: Ich dachte, nach dieser Regel (nur genaue Lemmata) sei es üblich, auch in Namens-BKL Siehe-auch-Sektionen anzulegen. Als ich bei Hans Müller einen Architekten hinzugefügt habe, den ich demnächst bearbeiten will, habe ich deshalb die BKL in diesem Sinne aufgesplittet. Das ist mir aber gleich wieder revertiert worden. Lieg ich da wirklich falsch? --Port(u*o)s 21:35, 12. Jun. 2008 (CEST)
- hopplsa.. da kenn ich mich leider nicht genau aus (die BKListik zerfällt in mehrere fachgebiete ;) ) - ich glaub es ist wegen der einbindung in Liste der Personen namens Müller#H, wo das siehe auch (selbst wenn ausgeblendet) probleme macht - wir haben hier zuletzt darüber diskutiert - es gibt die include-technik, und es gibt das anker-modell, und wir haben noch keinen entschluss gefasst - vielleicht magst Du es nochmal zur sprache bringen (welche technischen probleme der nicht-spezialist damit hat)? ich denke, je mehr mitautoren sich dazu äussern, desto breitere entscheidungsbasis haben wir später mal: die ganze BKL-sache so plausibel und schlüsig wie möglich halten, ist wichtig (andrerseits, es gibt auch andere fachgebiete, in denen man inzwischen schon eine einschulung braucht, um überhaupt einen edit anzubringen, so schlimm ists mit den BKLs auch nicht..) - gruß -- W!B: 22:38, 12. Jun. 2008 (CEST)
Blickrichtung Wappentiere
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#Blickrichtung_Wappentiere_.28Adler.29
Vielleicht fällt dir noch etwas dazu ein. oder du kennst jemanden der jemanden kennt, der einen weis der einen kennen könnte. Corvin --217.67.37.208 13:02, 19. Jun. 2008 (CEST)
Hallo,
gerade starte ich eine Kampagne, die Erklärung des furchtbar missverständlichen Begriffs "Gewicht" so weit wie möglich zusammenzustauchen, da kommst Du mit "Normalgewicht" an. Ich habe gerade mal ein gutes halbes Dutzend Physikbücher gewälzt, des Begriff "Normalgewicht", definiert als Masse mal der einfachen Erdbeschleuningung habe ich nirgends gefunden! Mittels google findet man den Begriff "Normalkraft" in Verbindung mit "Physik" nur auf wiki-Seiten oder solchen, die dort schamlos klauen! Können wir bitte diesem Elend ein Ende setzen? Gruß Axpde 09:44, 22. Jun. 2008 (CEST)
- ja bitte! war nur die übliche vorgehensweise, und weil mir das auch verdächtig war, hab ich ihn sowieso nicht als primärbedeutung für BKL gesetzt Normalgewicht - also lösch es bitte mit dem hinweis "blödsinn" aus dem artikel Gewicht, dann fehlt der BKL ein ziel, und nachdem sie nur ein eiziges anderes hat, wird sie #REDIR auf Körpergewicht - dann setzen wir beide diesen redir auf die beobachtung, und wenn der ausdruck wieder kommt, wirds revertiert - so lässt sich das sauber unter kontrolle halten, weil der sachverhlt nirgendwo sonst wieder eingebastelt werden kann
- passt das so in Deinem sinne? --W!B: 09:55, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, hört sich gut an! Ich bin versucht, einen Hinweis einzubauen, dass es "Normalgweicht" in der Physik nicht gibt, auf der anderen Seite: WP ist eine Enzyklopädie, hier werden die Begriffe geklärt, die es gibt. Fingen wir jetzt auch noch an ... ;-= Gruß Axpde 10:02, 22. Jun. 2008 (CEST)
- hihi, ich hab dasselbe gerade im körpergewicht-artikel gemacht ;) - "Normalgweicht" scheint zwar ein freudscher verschreiber zu sein, beschreibts aber ganz gut: eine chimäre aus "geeicht" und "aufgeweicht" --W!B: 10:14, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, hört sich gut an! Ich bin versucht, einen Hinweis einzubauen, dass es "Normalgweicht" in der Physik nicht gibt, auf der anderen Seite: WP ist eine Enzyklopädie, hier werden die Begriffe geklärt, die es gibt. Fingen wir jetzt auch noch an ... ;-= Gruß Axpde 10:02, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Oops, so kanns einem gehen, wenn man praktisch die ganze Nacht durchgetippt hat ;-)
- Habe nunmehr "Gewicht" drastisch zusammengestrichen (blieb grad mal ein Viertel über ...) und habe "Normalgewicht" jetzt auf "Körpergewicht" umgebogen, da scheint's ja auch nicht weit her zu sein mit der korrekten Verwendung der Begriffe ... Gruß Axpde 11:04, 22. Jun. 2008 (CEST)
- mir solls recht sein, nur: BKL ist das keine - es bleibt ein physik-artikel --W!B: 12:48, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Hast ja streng genommen recht, den Seitenhieb auf die Umgangssprache konnte ich mir dann doch nicht ganz verkneifen. Auch mit der ethymologischen Herleitung ist es eigentlich schon keine reine BKL mehr, aber so wird hoffentlich dem Wildwuchs an schauerlichen Erklärungsversuchen Einhalt geboten ... ;-) Gruß Axpde 13:58, 22. Jun. 2008 (CEST)
habe hier was dazu geschrieben. wenn Emes die auslegerung Inkommensurabilität (Theologie) behalten will, möge er sie mit belegen verzieren. ich ärgere mich mit sowas erstmal nicht mehr herum. Ca$e 10:39, 22. Jun. 2008 (CEST)
- passt, ich hatte auch schon an kommentarlos entsorgen gedacht (wenns wichtig ist, kommt es wieder) aber es schien mir gebot der neutralität, dem begriff eine chance zu geben - ich hab gehofft dass eine relevanzprüfung coram publicam draus wird - das ist das beste ergebnis - also danke Dir auch (weiteres philo-projekt und löschdisk) gruß --W!B: 10:56, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ich halte es nicht für „enzyklopädisch“, wenn persönliche Befindlichkeiten / Meinungen / Gekränktheiten den Vorrang vor Vermittlung von Information bekommen. Gruß, --W.H.Wö 19:35, 24. Jun. 2008 (CEST)
- stimmt, das ist geradezu unser paradigma - inwiefern meinst Du aber? das zweite wort ist mir ganz neu.. --W!B: 03:19, 25. Jun. 2008 (CEST)
- ah gefunden.. „Scheiß-Piefke“ - hast Du uns einen sprachkundliche literatur zum thema - nur belegbares material zu verwenden (WP:BLG) ist nämlich unser zweites paradigma - dann schauen wir weiter --W!B: 03:24, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Nein, hab' ich nicht. Wird die Menschheit wohl ein weiteres Wiener Wort nie recht verstehen. --W.H.Wö 07:32, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Menschheit? gehören die Wiener nicht zur Menschheit? ;) --W!B: 07:34, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Nein, hab' ich nicht. Wird die Menschheit wohl ein weiteres Wiener Wort nie recht verstehen. --W.H.Wö 07:32, 25. Jun. 2008 (CEST)
Nochmal Schwarte
- Dass Schweinsleder je ein Artikel wird, halte ich für wenig wahrscheinlich
- "Erscheinungsform" von Eisenerz gefällt mir garnicht. Gefühlsmäßig ists einfach ein Ausdruck für eisenerzhaltiges Flöz, möchte aber ohne geologisches Fachwissen nichts dran ändern. Kannst ev. Du mal bei denen (Geologie, Bergbau...) anfragen? Es wäre dann wohl auch besser, ggf. den Artikel Flöz nachzubessern.
- Mein Billig-Wörterbuch (Heyne) kennt die Eisenschwarte nicht, schreibt aber dass auch ein grasbewachsenes Brachfeld als Schwarte bezeichnet wird. Gruß, --W.H.Wö 09:05, 25. Jun. 2008 (CEST)
- ad 1 - ich nicht
- mit flöz hazs nichts zu tun, ich vermute eher Raseneisenstein. der rotlink stört aber vorerst ja nicht
- geht, aber haben wir einen artikel darüber? was könnte man als lemma dafür annehmen?
- -- W!B: 04:09, 26. Jun. 2008 (CEST)
- ad2 - nein, tut er nicht. Aber falls Du mit vertretbarem Aufwand bei den Geologen anfragen könntest, wär's nicht schlecht.
- ad3 - ich wollt's nur mal vermeldet haben. Ich glaube nicht, dass unbedingt jeder BKL-Begriff einen eigenen Artikel braucht -- die Behandlung im Rahmen eines Übersichtsartikels wäre imo oft nützlicher. So wie etwa Schweinsleder → Leder, oder Schwarte → Buch oder Buchbinderei. Wo die Rasenschwarte dann hingehört, weiß ich nicht, hoffte aber vielleicht fällt Dir was ein (sollte ich über eine Lösung stolpern, tät' ich sie schon anmerken.
- Zuletzt: Was hältst Du vom revert BKL Tussi → WL Tussi? Ich werd' da nicht groß rumheulen, hielt aber meinen Edit für sinnvoll. Wenn schon WL, dann wohl dorthin wo die abschätzige Bedeutung erläutert wird, statt "lesen Sie zunächst mal die ganze WP, dann dürfen Sie auch das verstehen" -- so kommen mir derartige WLs nämlich vor: Als (hier übliche) Überheblichkeit gegenüber LeserInnen. Gruß, --W.H.Wö 07:39, 26. Jun. 2008 (CEST)
- hättest Du uns eine sprachkundliche abhandlung zum wort Tussi als schimpfwort (woher kommts? seit wann gibts das? ) geboten, wär der redir ja kein problem (oder kommt es eh von Thusnelda, dann kanns dort stehen?): die "überheblichkeit", die Dir entgegenschlägt, ist die reaktion auf - verzeih des ausdruck - überheblichkeit Deinerseits, uns nicht die quellen Deines wissens offenzulegen (das ist adhoc noch kein vorwurf, das hat sich im laufe der zeit als nötige bedingung herausgestellt, um ein gewisses niveau zu halten) - anfangslesestoff: WP:BLG - die scharfen reaktionen sind folge länger schwerer konsensfindung in der WP, die man vom "Neuling" nicht gern wieder in frage gestellt sehen will- gruß --W!B: 07:59, 27. Jun. 2008 (CEST)