Erschießung und Art Students League of New York: Unterschied zwischen den Seiten
K →DDR |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Art Students League of New York''' in [[Manhattan]] wurde 1875 von Lemuel Wilmarth und einigen Studenten der National Academy of Design gegründet und ist die wohl einflussreichste und bekannteste der [[Art Students League]] Kunstschulen. Den Gründern war das akademische Arbeiten der Kunsthochschulen zuwider, sie wollten frei und ungezwungen gemeinsam lernen und arbeiten. Die League residierte anfangs in der Fifth Avenue in einem kleinen Raum, bevor sie 1892 in ein großes Gebäude in der West Fifty-seventh Street umzog, wo sie bis heute ihren Sitz hat. |
|||
[[Bild:Edouard Manet 022.jpg|thumb|Manet: Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko]] |
|||
Eine '''Erschießung''' ist die [[Hinrichtung]] eines Gefangenen bzw. Vollstreckung eines [[Todesurteil]]s durch den Gebrauch von [[Schusswaffe]]n. Im militärischen Bereich spricht man von ''[[Füsilieren]]'' (von frz. ''fusil'' = Gewehr), in älterem [[Jargon]] hieß es '''an die Wand stellen'''. |
|||
An der Art Students League of New York studierten und unterrichteten viele Maler und Künstler, die zu Wegbereitern der modernen Kunst und der [[Pop-Art]] wurden: |
|||
== Methoden == |
|||
'''Lehrer:''' |
|||
=== Erschießung durch Peloton === |
|||
*[[Thomas Hart Benton]] |
|||
*[[Lucian Bernhard]] |
|||
*[[Morris Kantor]] |
|||
*[[Edwin Dickinson]] |
|||
*[[George Grosz]] |
|||
*[[Franz Kline]] |
|||
*[[Knox Martin]] |
|||
*[[Robert Motherwell]] |
|||
*[[Duncan Smith]] |
|||
*[[Vaclav Vytlacil]] |
|||
*[[Ossip Zadkine]] |
|||
*[[William Zorach]] |
|||
Meist wird der Todeskandidat an eine Mauer gestellt bzw. an einen Pfahl gebunden. Oft verbindet man ihm auch die Augen, aber mancher lehnt dies auch ab. Offizielle Erschießungen werden von mehreren [[Schütze]]n durchgeführt ([[Peloton]]), die oft auch unfreiwillig diesem Befehl Folge leisten müssen, um nicht zum [[Befehlsverweigerung|Befehlsverweigerer]] zu werden. Angeblich werden als Gewissenshilfe häufig [[Platzpatrone]]n und scharfe [[Munition]] gemischt. So weiß keiner der [[Schütze]]n, ob wirklich er selbst den tödlichen Schuss abgegeben hat. Dies kann man aber getrost als Märchen ansehen, denn Platzpatronen erzeugen, im Gegensatz zur scharfen Munition, so gut wie keinen Rückstoß. Der Schütze würde dies bemerken. |
|||
'''Schüler:''' |
|||
Erschießungen in dieser Form gelten nach dem soldatischen Ehrenkodex als „ehrenvoll“, weshalb man sie [[Kriegsverbrecher]]n, oft auch Spionen, gewöhnlich verweigert. Als Hinrichtungsart für zivil verhängte Todesurteile sind sie selten; sie wurden in der Regel in Kriegszeiten bzw. nach Militärstrafrecht durchgeführt. Eine Ausnahme von dieser Regel stellt die Praxis in Bayern zwischen dem 12. Juli 1919 und dem 1. April 1924 dar. In dieser Periode wurden sämtliche durch die [[Volksgericht (Bayern)|Volksgerichte]] verhängten Todesurteile – auch solche wegen krimineller Verbrechen – durch Pelotons des Militärs oder der Landespolizei vollstreckt. |
|||
*[[Louise Bourgeois]] |
|||
*[[Alexander Calder]] |
|||
*[[Paul Cadmus]] |
|||
*[[Harold B. Cousins]] |
|||
*[[Helen Frankenthaler]] |
|||
*[[Elias Goldberg]] |
|||
*[[Michael Goldberg]] |
|||
*[[Enrique Grau]] |
|||
*[[Marion Greenwood]] |
|||
*[[Terry Haass]] |
|||
*[[Al Held]] |
|||
*[[Paul Jenkins]] |
|||
*[[Donald Judd]] |
|||
*[[Alfred Leslie]] |
|||
*[[Roy Lichtenstein]] |
|||
*[[Knox Martin]] |
|||
*[[Reuben Nakian]] |
|||
*[[Barnett Newman]] |
|||
*[[Georgia O'Keeffe]] |
|||
*[[Jackson Pollock]] |
|||
*[[Fairfield Porter]] |
|||
*[[Robert Rauschenberg]] |
|||
*[[Man Ray]] |
|||
*[[Mark Rothko]] |
|||
*[[James Rosenquist]] |
|||
*[[Tony Smith]] |
|||
*[[Robert Smithson]] |
|||
*[[Cy Twombly]] |
|||
*[[Jack Tworkov]] |
|||
*[[Robert Watts]] |
|||
Auch viele Filmregisseure und Comic-Zeichner haben an dieser Schule gelernt, ebenso bekannte Designer, wie zum Beispiel |
|||
=== Genickschuss === |
|||
*[[Will Eisner]] (Comic-Autor) |
|||
*[[Bob Kane]] (Erfinder von [[Batman]]) |
|||
*[[Paul Rand]] (Designer) |
|||
== Weblinks == |
|||
Eine weitere Art des Erschießens ist der Genickschuss, wobei eine [[Feuerwaffe]] direkt an das [[Genick]] des zu Tötenden gehalten wird. Diese Methode der Erschießung wurde auch in so genannten [[Genickschussanlage]]n durchgeführt. |
|||
[http://www.theartstudentsleague.org Homepage der Art Students League of New York] |
|||
[[Kategorie:Kunstakademie]] |
|||
=== Unerwarteter Nahschuss === |
|||
Eine Variante ist der so genannte unerwartete Nahschuss. Direkt nachdem der Verurteilte die Mitteilung „Ihre Hinrichtung steht unmittelbar bevor“ bekommt, erschießt ihn der Vollstrecker, der unbemerkt hinter dem Verurteilten steht, durch einen Nahschuss. |
|||
== Anwendung == |
|||
=== USA === |
|||
Im US-Bundesstaat [[Utah]] wurde bis 2004 das Erschießen neben der [[Giftspritze]] als eine Methode zur Ausführung der [[Todesstrafe]] „angeboten“, zwischen denen der Verurteilte wählen darf. [[Gary Gilmore]], der erste Verurteilte, der nach dem kurzzeitigen Aussetzen der Todesstrafe in den [[USA]] 1977 hingerichtet wurde, wurde erschossen. Im Jahr 1996 wählte [[John Albert Taylor]] diese Methode. Heute erlauben nur noch [[Idaho]] und [[Oklahoma]] diese Hinrichtungsart, allerdings nur, falls die Hinrichtung durch die [[Giftspritze]] aus irgendwelchen Gründen unmöglich sein sollte. Die Verwendung dieser Hinrichtungsmethode in Utah und dem nördlich angrenzenden Idaho erklärt sich aus einer früheren [[Mormonen|mormonischen]] Tradition, nach der auch schwerste Verbrechen als vollständig [[Sühne|gesühnt]] und aus der Welt geschafft galten, wenn der Verbrecher der Vergießung seines eigenen [[Blut]]es zustimmte; so konnte er soziale Nachteile für seine Familie vermeiden. Hinrichtungsarten, bei denen kein Blut floss, galten dafür als unzureichend. |
|||
=== DDR === |
|||
Die Vollstreckungsart des unerwarteten Nahschusses wurde von 1968 bis zur gesetzlichen Abschaffung der Todesstrafe im Jahr 1987 in der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] angewandt. Die zentrale Hinrichtungsstätte befand sich in der Alfred-Kästner-Straße 48 in [[Connewitz|Leipzig-Connewitz]]. Bis 1968 wurde mit einem [[Fallbeil]] hingerichtet. Nach Beschwerden der Henker wurden seitdem Exekutionen durch sogenannten „Nahschuss ins Hinterhaupt“" vollzogen. Die Erschießung von [[Erwin Hagedorn]] am 9. Mai 1972 war die letzte zivile Hinrichtung in der DDR. Am 26. Juni 1981 wurde gegen den Hauptmann der Staatssicherheit Dr. [[Werner Teske]] das letzte Todesurteil in der DDR vollstreckt. |
|||
== Medizinische Betrachtung == |
|||
Je nach der Körperregion, in welche die Kugel eindringt, stirbt der Erschossene an [[Herzbeuteltamponade]] oder [[Hämatothorax]], an einer [[Vasovagale_Synkope|vasovagalen]] [[Schock_(Medizin)|Schocksituation]], an [[Verbluten]] oder an einer totalen [[Depolarisation (Physiologie)|Depolarisation]] der Hirnnerven. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Firing squad|Erschießung}} |
|||
* [http://www.runde-ecke-leipzig.de/cms/Hinrichtungsstaette.72.0.html Hinrichtungsstätte Leipzig] |
|||
[[Kategorie:Todesstrafe]] |
|||
[[en:Art Students League of New York]] |
|||
[[cs:Zastřelení popravčí četou]] |
|||
[[fr:Art Students League of New York]] |
|||
[[da:Skydning (henrettelse)]] |
|||
[[nl:Art Students League of New York]] |
|||
[[en:Execution by firing squad]] |
|||
[[zh:紐約藝術學生聯盟]] |
|||
[[es:Fusilamiento]] |
|||
[[fi:Ampuminen]] |
|||
[[fr:Peloton d'exécution]] |
|||
[[gl:Fusilamento]] |
|||
[[he:כיתת יורים]] |
|||
[[hu:Agyonlövés]] |
|||
[[it:Fucilazione]] |
|||
[[ja:銃殺刑]] |
|||
[[ko:총살형]] |
|||
[[nl:Fusilleren]] |
|||
[[nn:Avretting ved skyting]] |
|||
[[no:Arkebusering]] |
|||
[[pl:Rozstrzelanie]] |
|||
[[pt:Fuzilamento]] |
|||
[[ru:Расстрел]] |
|||
[[sv:Arkebusering]] |
|||
[[tt:Atıp üterü]] |
Version vom 26. Juni 2008, 17:55 Uhr
Die Art Students League of New York in Manhattan wurde 1875 von Lemuel Wilmarth und einigen Studenten der National Academy of Design gegründet und ist die wohl einflussreichste und bekannteste der Art Students League Kunstschulen. Den Gründern war das akademische Arbeiten der Kunsthochschulen zuwider, sie wollten frei und ungezwungen gemeinsam lernen und arbeiten. Die League residierte anfangs in der Fifth Avenue in einem kleinen Raum, bevor sie 1892 in ein großes Gebäude in der West Fifty-seventh Street umzog, wo sie bis heute ihren Sitz hat.
An der Art Students League of New York studierten und unterrichteten viele Maler und Künstler, die zu Wegbereitern der modernen Kunst und der Pop-Art wurden:
Lehrer:
- Thomas Hart Benton
- Lucian Bernhard
- Morris Kantor
- Edwin Dickinson
- George Grosz
- Franz Kline
- Knox Martin
- Robert Motherwell
- Duncan Smith
- Vaclav Vytlacil
- Ossip Zadkine
- William Zorach
Schüler:
- Louise Bourgeois
- Alexander Calder
- Paul Cadmus
- Harold B. Cousins
- Helen Frankenthaler
- Elias Goldberg
- Michael Goldberg
- Enrique Grau
- Marion Greenwood
- Terry Haass
- Al Held
- Paul Jenkins
- Donald Judd
- Alfred Leslie
- Roy Lichtenstein
- Knox Martin
- Reuben Nakian
- Barnett Newman
- Georgia O'Keeffe
- Jackson Pollock
- Fairfield Porter
- Robert Rauschenberg
- Man Ray
- Mark Rothko
- James Rosenquist
- Tony Smith
- Robert Smithson
- Cy Twombly
- Jack Tworkov
- Robert Watts
Auch viele Filmregisseure und Comic-Zeichner haben an dieser Schule gelernt, ebenso bekannte Designer, wie zum Beispiel
- Will Eisner (Comic-Autor)
- Bob Kane (Erfinder von Batman)
- Paul Rand (Designer)