„Krupp“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Revert auf Version von Benutzer:Heinte (19. Nov. 2007, 22:13). Grund: keine Verbesserung des Artikels |
K interwiki Bg |
||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
{{Begriffsklärung}} |
{{Begriffsklärung}} |
||
[[bg:Круп]] |
|||
[[fr:Krupp]] |
[[fr:Krupp]] |
||
[[lt:Krupp]] |
[[lt:Krupp]] |
||
Version vom 20. Juni 2008, 11:38 Uhr
Krupp bezeichnet
- die Personen
- Alfred Krupp (1812–1887), ursprünglich eigentlich Alfried Krupp, Industrieller und Erfinder
- Alfried Krupp von Bohlen und Halbach (1907–1967), Inhaber der Krupp-Werke
- Arthur Krupp (1856–1938), österreichischer Industrieller.
- Bertha Krupp von Bohlen und Halbach (1886–1957), Mitglied der Industriellenfamilie Krupp
- Friedrich Alfred Krupp (1854–1902), Industrieller
- Friedrich Krupp (1787–1826), deutscher Industrieller
- Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (1870–1950), deutscher Diplomat und Aufsichtsratsvorsitzender der Friedrich Krupp AG
- Hans-Jürgen Krupp (* 1933), deutscher Wirtschafts Professor (emeritiert) und SPD Politiker
- Helene Amalie Krupp (1732–1810), Mitbegründerin des Krupp-Imperiums
- Hermann Krupp (1814–1879), deutscher Unternehmer
- Helmar Krupp (1924–2007), Gesellschafts- und Innovationsforscher
- Margarethe Krupp (1854–1931), geborene Freiin von Ende, Ehefrau von Friedrich Alfred Krupp
- Uwe Krupp (* 1965), Eishockeyspieler
- die Firmen/Organisationen
- Pseudokrupp, Entzündung der oberen Atemwege
- Echter Krupp, siehe Diphtherie
- SK Alfried Krupp, Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger