Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Randalf und Flughafen Basra: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Airport frame}}
<div align="left"><div style="font-family: hoefler text, serif; font-size:110%;margin-bottom:1em;">
{{Airport title|name=Basra International Airport|}}
'''[[Benutzer:Randalf/Archiv1|Archiv 1]]'''
{{Airport infobox |
----
IATA=BSR |
ICAO=ORMM |
type=public |
run by= Iraqi government|
closest town= Basra|
elevation_ft=9 |
elevation_m=2.7 |
coordinates=47&deg; 46' 0" E
0&deg; 30' 33" 0" N
}}
{{Runway title}}
{{Runway|
runway_angle=?L/?R|
runway_length_f=5,971|
runway_length_m=1,820|
runway_surface=Paved |
}}
{{Airport end frame}}


'''Basra International Airport''' {{Airport codes|BSR|ORMM}} is the second largest [[international airport]] in [[Iraq]], and is located in the southern city of [[Basra]].


==History==
== Zeilenumbruch erlauben ==
===Construction===
The airport was built in the 1960s and then developed in the 1980s by [[Saddam Hussein]] as a [[gateway]] to the only [[port]] in [[Iraq]]. It was rumored that the airport was built only as facility for [[VIP]]s and was only used rarely.


===Renovation===
Weißt Du vielleicht auch ein komplett unsichtbares Leerzeichen, das einen Zeilenumbruch ermöglicht und auf allen Browsern funktioniert. Wir bräuchten das für die [[Vorlage:JULGREGDATUM]]. Danke.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 10:28, 31. Mär. 2008 (CEST)
Renovation of the airport was supposed to proceed with the construction of a new terminal under German contract but the project prematurely ceased with the outbreak of the [[1991 Gulf War]]. Actual development proceeded in the airport only after the [[2003 Iraq War]]. Some facilities were refurbished under a contract by [[USAID]]. The project is broad as it includes building air traffic control towers and other navigational facilities, as well as the construction of transportation and communications facilties.
:Leider nicht so recht. Prädestiniert dafür ist eigentlich <tt>&amp;#x200B;</tt>, aber damit kommt es leider bei älteren Browsern teilweise zu Darstellungsfehlern. Gruß --[[Benutzer:Quilbert|Quilbert]] <font color="#000000">[[Benutzer_Diskussion:Quilbert|問]]</font> 12:30, 31. Mär. 2008 (CEST)
:Mir ist doch noch was eingefallen: Ein normales Leerzeichen, gefolgt von <code>&lt;span style="margin-left:-0.3em"></code>. Etwas weiter hinter, oder auch am Ende der Vorlage, sollte das Tag aber auch noch geschlossen werden mit <code>&lt;/span></code>. Müsste allerdings noch getestet werden, ob das überall funktioniert. Ein Nachteil ist, dass im Falle eines Umbruchs die darauffolgende Zeile leicht nach links verschoben ist.
:Test: aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>aaaaaab <span style="margin-left:-0.3em">c</span>. --[[Benutzer:Quilbert|Quilbert]] <font color="#000000">[[Benutzer_Diskussion:Quilbert|問]]</font> 13:01, 31. Mär. 2008 (CEST)


The airport was eventually reopened in [[June 2005]]. The event was marked by the traditional [[sheep]] [[sacrifice]] as an [[Iraqi Airways]] [[Boeing 727]] jet landed from [[Baghdad]]. It was the beginning of a new [[domestic service]] in Iraq between [[Baghdad]] and [[Basra]]. However, many of the passengers complained about the lack of basic facilities. Problems included [[air conditioning]] and [[lavatories]] in the airport.
Verstehe ich das richtig: Du möchtest an einer ganz bestimmten Stelle umbrechen, falls überhaupt ein Umbruch notwendig ist? Das kann man mit <tt>&lt;div&nbsp;style="float:left;"&gt;</tt> erreichen:


Reconstruction of the airport is still under way to improve the facilities. [[Iraqi Airways]] has already operated routes from this airport, and is its second [[hub]]. The airport is also currently in the process of civilianisation as part of the rebuilding of the country by the British contingent of the MNF in Iraq.
<div style="clear:both;" />
<div style="float:left;">Dieser-Satz-steht-alleine-in-einer-Zeile,-wenn-das-Browser-Fenster-auch-für-den-nächsten-Satz-zu-klein-ist.</div><div style="float:left;">Hier-dazwischen-ist-kein-Leerzeichen.</div><div>Dieser-Satz-steht-nicht-in-der-nächsten-Zeile,-wenn-das-Browser-Fenster-breit-genug-ist.</div>
<div style="clear:both;" />


==Terminals==
HTH, --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Gerold Broser|✉]]&nbsp; 03:21, 29. Mai 2008 (CEST)


===Main terminal===
div's kann ich auf gar keinen Fall einsetzen, weil sie am Anfang einen Zeilenumbruch setzen und das sieht in den Artikeln grausam aus. Ich muß es mit span machen.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 11:22, 29. Mai 2008 (CEST)


*[[Iraqi Airways]]
Geht auch mit &lt;span&gt;:


[[Category:Airports of Iraq]]
<span style="clear:both;" />
<span style="float:left;">Dieser-Satz-steht-alleine-in-einer-Zeile,-wenn-das-Browser-Fenster-auch-für-den-nächsten-Satz-zu-klein-ist.</span><span style="float:left;">Hier-dazwischen-ist-kein-Leerzeichen.</span><span>Dieser-Satz-steht-nicht-in-der-nächsten-Zeile,-wenn-das-Browser-Fenster-breit-genug-ist.</span>
<span style="clear:both;" />

--[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Gerold Broser|✉]]&nbsp; 15:27, 29. Mai 2008 (CEST)

:Hmm, sieht bei mir so aus:

<div style="margin-left:2em">
Dieser-Satz-steht-alleine-in-einer-Zeile,-wenn-das-Browser-Fenster-auch-für-den-nächsten-Satz-zu-klein-ist.Dieser-<br/>
Hier-dazwischen-ist-kein-Leerzeichen.Satz-steht-nicht-in-der-nächsten-Zeile,-wenn-das-Browser-Fenster-breit-genug-ist.
</div>

:Liegt daran, dass der letzte Satz nicht floatet. Da müsste man schon das float bis zum Ende des Absatzes durchhalten, was wiederum im Kontext der Vorlage nicht geht. Das Datum soll ja im Fließtext stehen. --[[Benutzer:Quilbert|Quilbert]] <font color="#000000">[[Benutzer_Diskussion:Quilbert|問]]</font> 17:20, 29. Mai 2008 (CEST)

:: Liegt daran, dass der IE (bei mir 7.0) bei „-” umbricht, mein FF 2.0.0.14 nicht, der floatet es wie gewünscht. Aber SO leicht lass' ich mich von so 'nem Browser-Ding nicht unterkriegen. :-) Mit <tt>&amp;nbsp;</tt> funkts mit Beiden:

<span style="clear:both;" />
:: <span style="float:left;">Dieser&nbsp;Satz&nbsp;steht&nbsp;alleine&nbsp;in&nbsp;einer&nbsp;Zeile,&nbsp;wenn&nbsp;das&nbsp;Browser&nbsp;Fenster&nbsp;auch&nbsp;für&nbsp;den&nbsp;nächsten&nbsp;Satz&nbsp;zu&nbsp;klein&nbsp;ist.</span><span style="float:left;">Hier&nbsp;dazwischen&nbsp;ist&nbsp;kein&nbsp;Leerzeichen.</span><span>Dieser&nbsp;Satz&nbsp;steht&nbsp;nicht&nbsp;in&nbsp;der&nbsp;nächsten&nbsp;Zeile,&nbsp;wenn&nbsp;das&nbsp;Browser&nbsp;Fenster&nbsp;breit&nbsp;genug&nbsp;ist.</span>
<span style="clear:both;" />

:: Letzter Satz könnte auch noch "floaten", muss aber in der Variante gar nicht. <tt>"clear:both;"</tt> hebt das floating auf. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Gerold Broser|✉]]&nbsp; 18:14, 29. Mai 2008 (CEST)

:::Stimmt, wenn die Sätze lang genug sind, tritt das Problem nicht auf. War übrigens bei mir ff3, der bricht anscheinend Bindestriche auch um.
:::Das grundlegende Problem ist allerdings, das soll im Fließtext stehen und nicht mit einer neuen Zeile beginnen und auch nicht mit einem Zeilenumbruch enden. --[[Benutzer:Quilbert|Quilbert]] <font color="#000000">[[Benutzer_Diskussion:Quilbert|問]]</font> 01:17, 30. Mai 2008 (CEST)

:::: Ja, <tt>&lt;span&gt;</tt> als ''allgemeines Inline-Element'' beginnt nicht in einer neuen Zeile. Dass es [[Vorlage:JULGREGDATUM]] betrifft steht schon oben. Wenn du mir genau sagst was du dort haben möchtest, am besten mit konkreten Beispielen, kann ich dir das gerne hinbasteln.
:::: FF3 ist erst ''Release Candidate 1'', also noch nicht "offiziell". In so einem Stadium traue ich keiner Software bei nichts über den Weg. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Gerold Broser|✉]] 01:56, 30. Mai 2008 (CEST)

:Ich bin jetzt alle Varianten von <nowiki><span></nowiki> durch, leider ohne Erfolg. Schon beim ersten Artikel [[Johann Sebastian Bach]] den ich überprüfte wurde das Datum mitten ins Inhaltsverzeichnis hineingeschoben. Der Befehl <tt><nowiki><span style="clear:both;" /></nowiki></tt> verhindet auch das umfließen von Text um ein Bild und schiebt es unter das Bild. :-(
:In meinem Fall ist es aber zwingend notwendig, daß der Textfluß im gesamten Text durch die Vorlage nicht unterbrochen wird nur innerhalb der Vorlage soll der Zeilenumbruch bei Bedarf an nur einer bestimmten Stelle funktionieren.
:Wenn ihr mit [[Vorlage:JULGREGDATUM]] experimentiert achtet darauf, daß diese Vorlage ca. 1500 mal eingebunden ist.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 08:44, 30. Mai 2008 (CEST)

:: Für Bilder mit <tt>thumb</tt> und <tt>right</tt> macht der Parser <tt>class="thumb tright"</tt> draus. Die CSS-Klasse <tt>div.tright</tt> in MWs main.css enthält <tt>float:right</tt>, d.h. der (nachfolgende) Text fließt links ums Bild – so soll's auch sein. Setzt man das mit <tt>clear:both</tt> zurück, ist es klar, warum sich der so ausgezeichnete Text ins/unters Bild verschiebt.

:: Hmmm, da war ich wohl etwas zu optimistisch. Das Problem ist auch, dass der die Vorlage umgebende Text auch "gefloatet" werden müsste. Das ist aber undenkbar:

[[Bild:Johann Sebastian Bach 1746.jpg|thumb|80px]]

:: <span style="float:left;">_1._FloatTextVorUmbruch</span><span style="float:left;">_2._FloatTextNachUmbruch</span><span style="float:left;">_3._FloatTextNachNächstemUmbruch</span><span style="float:left;">_4._FolgenderFloatText</span>
<div style="clear:left;" />

:: Ansonsten funkt. es einfacht nicht wie gewünscht:

:: _1._TextVorUmbruch<span style="float:left;">_2._FloatTextNachUmbruch</span><span style="float:left;">_3._FloatTextNachNächstemUmbruch</span>_4._FolgenderText
<div style="clear:left;" />

:: Es wird das Zeichen [[Leerzeichen#ASCII_und_andere_Kodierungen|Zero-width Space]] schon aus gutem Grund geben :-) Mich würde auch interessieren welche Browser genau das nicht unterstützen. Etwa nur die ohnehin schon Veralteten? Und evtl. hat ein richtiger CSS/HTML-Guru auf [[WP:WVW]] oder [[WP:A]] noch mehr, die richtigen, Tipps. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Gerold Broser|✉]] 20:07, 30. Mai 2008 (CEST)

:::Siehe dazu [http://de.selfhtml.org/html/text/zeilenumbruch.htm#erlauben selfhtml]. Ich möchte das Augenmerk auch auf letzten Satz lenken: ''Somit existiert derzeit keine Möglichkeit, bedingte Zeilenumbrüche zuverlässig und fehlerfrei einzusetzen.''
:::Randalf: Inwiefern hat die von mir oben angegebene Variante nicht funktioniert? Gab es noch andere Probleme als die Verrückung der nächsten Zeile? --[[Benutzer:Quilbert|Quilbert]] <font color="#000000">[[Benutzer_Diskussion:Quilbert|問]]</font> 03:21, 31. Mai 2008 (CEST)
::::Also mit [[Leerzeichen#ASCII_und_andere_Kodierungen|Zero-width Space]] ist im IE6 ein Rechteck zu sehen. :-( Der IE6 wird einfach zu oft verwendet als daß wir ihn ignorieren können.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 09:13, 2. Jun. 2008 (CEST)
:::::Ich meinte die Variante mit Leerzeichen + <code>&lt;span style="margin-left:-0.3em"></code>. Wie sieht es damit aus? --[[Benutzer:Quilbert|Quilbert]] <font color="#000000">[[Benutzer_Diskussion:Quilbert|問]]</font> 12:57, 6. Jun. 2008 (CEST)

== [[Vajont-Staumauer]] ==

Hallo Randalf, Du hast vor einiger Zeit etwas zum Versagensmechanismus der Vajont-Staumauer geschrieben. Ein Benutzer zweifelt dies an (siehe [[Diskussion:Vajont-Staumauer]]) und verweist - fachlich anscheinend begründet - auf andere Ursachen der Katastrophe. Kannst Du bitte mal nachprüfen, ob Deine Quelle verlässlich ist (die Referenz lässt sich leider nicht unangemeldet lesen). Auch für mich klingt die These von der heiß gewordenen Tonschicht ziemlich exotisch.--[[Benutzer:ProfessorX|ProfessorX]] 21:59, 25. Apr. 2008 (CEST)
:Hi. Die Quelle ist aus einer Onlinezeitung (derstandard.at) und hat sich für mich logisch angehört. Wenn es Spezialisten gibt, die diese Aussage begründet anzweifeln, dann bitte nehmt den Absatz wieder heraus.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 10:16, 28. Apr. 2008 (CEST)

== Kleiner Hinweis ==

Hi! Ich wollte dich mal schnell informieren. Ich habe gerade das Projekt [[Wikipedia:WikiProjekt Militärgeschichte Frühe Neuzeit]] ins Leben gerufen. Wenn's mal wieder gegen die Türken gehen sollte :-) wäre das bestimmt ein guter Ort um Unterstützung zu finden. --[[Benutzer:Memnon335bc|<span style="color:#008B00">Мемнон335дон.э.</span>]] <small> [[Benutzer Diskussion:Memnon335bc|Diskussion]] </small> 01:59, 6. Mai 2008 (CEST)

== Auf einen neuen Anfang ==

Hallo, Randalf, ich wollte dir wirklich nicht zu nahe treten und möchte mich hier in aller Form entschuldigen. Ein Tipp dazu für die Zukunft: Tritt NIE den "Babys" eines Programmierers zu nahe! Vor allem dann nicht, wenn er sie in einer Nacht-Session zuvor in stundenlanger, mühsamer Arbeit "geboren" hat. Wenn du selber programmierst wirst du das bestimmt nachvollziehen können. Freunde? (Wir Österreicher müssen ja hier auch irgendwie zusammenhalten. ;-) Liebe Grüße, --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Gerold Broser|✉]]&nbsp; 02:05, 29. Mai 2008 (CEST)

== Herausforderung ==

Hallo mal wieder,

die [[WP:QSG|QS-Geschichte]] braucht deine Fähigkeiten. Wir haben im Design diese [[Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung/Übersicht|Übersichtsvorlage]]. Dort kann man unter '''hier einstellen''' neue Artikel einstellen. Diese landen dann auf der Hauptseite ganz unten. Das Dumme ist nur, dass wir es gerne ganz am oberen Ende der Liste hätten ... Kennst du da eine Lösung? --[[Benutzer:Memnon335bc|<span style="color:#008B00">Мемнон335дон.э.</span>]] <small> [[Benutzer Diskussion:Memnon335bc|Disk.]] </small> 02:38, 2. Jun. 2008 (CEST)
:Viel Zeit habe ich heute nicht, aber hier in Kürze.
:Die [[Vorlage:AddNewSection]] basiert im Wesentlichen auf dem '+' - Link von der Diskussionsseite. In der URL erscheint der Parameter ''section=new''. Die Einstellung ''new'' hängt neue Einträge immer unten an. Das ist systemseitig so programmiert. Wenn man sich von der Vorlage trennt und stattdessen ''section=1'' für den Edit-Link verwendet, dann kommt man an den Beginn der ersten Section und kann dort sein Thema am Beginn einfügen. Siehe <span class="plainlinks"> [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualit%C3%A4tssicherung&action=edit&section=1 hier einstellen]</span>.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 09:01, 2. Jun. 2008 (CEST)
::Also ich habe das jetzt mal über einen normalen Link behelfsmäßig korrigiert. So ganz überzeugt mich das zwar nicht, aber es ist besser als nichts. Vielleicht kriegst du das ja noch besser hin. --[[Benutzer:Memnon335bc|<span style="color:#008B00">Мемнон335дон.э.</span>]] <small> [[Benutzer Diskussion:Memnon335bc|Disk.]] </small> 23:52, 9. Jun. 2008 (CEST)
:::Wenn Du willst kannst Du noch das Linkzeichen wegkriegen. Mit <nowiki><span class="plainlinks">[http://Internetlink]</span></nowiki> kann man das Zeichen ausblenden. Siehe auch oben. Viel ist es nicht, aber ich suche noch. Erwarte dir aber nicht zu viel.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 08:40, 10. Jun. 2008 (CEST)
::::Mehr wirds nicht. &preload=Vorlage:xy funktioniert nicht bei section=1. Ich könnte noch das EditIntro (eine Texteinführung über dem Editfenster) hinzufügen oder einen Tooltiptext schreiben, aber jetzt sind es nur noch Spielereien. Ich bin hier als Programmierer ziemlich eingeschränkt. Leider.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 09:10, 10. Jun. 2008 (CEST)
:::::Dann lassen wir's einfach dabei. Geht schon. :-) --[[Benutzer:Memnon335bc|<span style="color:#008B00">Мемнон335дон.э.</span>]] <small> [[Benutzer Diskussion:Memnon335bc|Disk.]] </small> 11:04, 10. Jun. 2008 (CEST)

== [[Balkankriege]] ==
Hallo Randalf, die Kommunikation fand in diesem Fall per Zusammenfassungszeile statt, was sicher nicht optimal ist, und Decius' erster Kommentar hätte auch etwas freundlicher ausfallen können. Es ist klar, dass Du Dir mit der Vorlage viel Arbeit gemacht hast, wofür ich Dir danke. Trotzdem meine ich, dass eine massenhafte Verwendung im Fließtext den Lesefluss stört - und wenn die Leser Originalquellen zu den Balkankriegen nachschauen möchten, kann es tatsächlich gut sein, dass sie auch auf osmanische Kalenderdaten stoßen, nicht nur auf julianische. Grüße --[[Benutzer:20percent|20]][[Benutzer Diskussion:20percent|%]] 11:19, 6. Jun. 2008 (CEST)
:Also wenn ihr die osmanischen Kalenderdaten ebenfalls eintragen möchtet so habe ich ja Grundsätzlich nichts dagegen (obwohl es dann wirklich beginnt den Lesefluß zu stören und deshalb habe ich auch statt der [[Vorlage:JULGREGDATUM]] die [[Vorlage:GREGDATUM]] verwendet, damit der Lesefluß nicht gestört wird. Also ganz kann ich jetzt Deine Argumente nicht nachvollziehen.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 20:23, 6. Jun. 2008 (CEST)

==Jul./Greg. Zeitangaben==
Hallo Randalf. Ich habe in etlichen Diskussions-Artikeln Deine Vorschläge zur Datumsgestaltung gefunden. Ich bin ganz ehrlich: ich habe nicht die Zeit alle zu lesen und chronologisch zu ordnen, um die '''aktuelle Version''' heraus zu filtern. Kannst du mir bitte eine kurze Info geben, auf welche Version man sich hier in wikipedia einigen konnte? Da ich vorwiegend historische Artikel bearbeite (darunter einige russ. und griech.), möchte ich '''Datumsangaben''' verwenden, die hier Bestand haben und nicht vom nächsten "Sichtenden" wieder rückgängig gemacht werden. Über einen link zur, als '''gültigen Formatierung''' "gekürten" Zeitangabe, würde ich mich riesig freuen. Vielen Dank und frohes Schaffen Gruss --[[Benutzer:Adelfrank|Adelfrank]] 12:52, 8. Jun. 2008 (CEST)

:Ja, da hast Du recht. :-) Es verteilt sich auf 2 oder 3 Seiten. Für mich war die endgültige Entscheidung die [[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Februar 2008#Vorlage:Julianischer Kalender (gelöscht)|Löschung]] der [[Vorlage:Julianischer Kalender]] mit dem dazugehörenden [[Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2008-1#Vorlage:Julianischer_Kalender|Botlauf]]. Später wurde dann Kritik auf [[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Geschichte&oldid=44164705#Vorlage_zur_doppelten_Datumsdarstellung Redaktion Geschichte]] geübt. Eine weitere Entscheidung über die Mehrfachverwendung in Artikeln steht im Rahmen der [[Diskussion:Balkankriege#Versionslöschung|Versionslöschung]] der letzten Version der [[Balkankriege|Balkankrieg]] noch aus und ist in den nächsten Tagen zu erwarten.
: In einigen Artikeln wird die [[Vorlage:JULGREGDATUM]] exzessiv (sprich mehrmals pro Absatz) angewandt. Hier sind wir am diskutieren ob
:* die Vorlage mehrmals pro Absatz angewandt werden darf,
:* stattdessen die [[Vorlage:GREGDATUM]] verwendet werden soll,
:* die Vorlage nur mehrmals angewandt werden darf wenn die Datumsangaben weiter auseinanderliegen als die Differenz zwischen julianischem und gregorianischem Datum ist oder
:* die Vorlage nur einmal verwendet werden soll.

:Sicherheit besteht darin, daß in der Einleitung zu einem Artikel die Vorlage verwendet werden darf. Keine Beschwerden gibt es bei seltener Anwendung im Artikel.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 05:52, 9. Jun. 2008 (CEST)

:: Danke für Deine Antwort. Die Sukzessionsrechte im Hause Reuss vor Einführung der Primogenitur sind leichter nachzuvollziehen, als das was Du mir nun mitgeteilt hast. Ich nix verstehen ... Sorry - was nun: Julgregdatum, Gregdatum, oder alle beide? Ich kann ja mal ne Münze werfen (?) - Kann auch sein ich bin etwas begriffstutzig, weil es zu warm ist, oder ich einfach zu dumm. Also: im Text würde ich darauf verzichten, d.h. in meinem Falle: in der ''Einleitung'' und am Ende bei den ''Nachkommen'' hätt ich gern jul. u. greg. Angaben, wenn notwendig. Dafür nutze ich dann:... ... ... ??? ...[[Vorlage:JULGREGDATUM]] [[Vorlage:GREGDATUM]] ??? Ich bin hier nur so frech, weil ich weiss, dass Du mich nicht verhauen kannst. HiHi Gruss --[[Benutzer:Adelfrank|Adelfrank]] 17:24, 10. Jun. 2008 (CEST)
:::Setze die beiden Vorlagen so ein wie Du denkst, daß der Informationsstand am besten angezeigt, erhalten und erweitert werden kann und wenn Dus nicht richtig machst setzt es virtuelle Haue. ;-) Ein genaues Kochrezept gibt es erst in einigen Tagen wenn der Konflikt um die [[Balkankriege]] ausgestanden ist.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 20:00, 10. Jun. 2008 (CEST)
::::Nicht dass Du jetzt denkst, ich wär ein Angsthase - aber ich würde dann warten ''bis nach den Balkankriegen''. Wär toll, wenn Du mir mitteilen würdest, ob's ein Junge oder Mädchen, oder was anderes geworden ist. Ach nein war ja 'nen Kochrezept. Viele Köche sollen ja bekanntlich einen super Brei machen, ich bin schon ganz neugierig drauf. Alles Gute bis nach dem Krieg - Gruss --[[Benutzer:Adelfrank|Adelfrank]] 15:33, 12. Jun. 2008 (CEST)
:::::Ein Junge? - Ähhh, nein. - Hurra ein Mädchen! - Ähhhh, auch nicht. - Was zum Teufel?! - Ja, das schon eher. ;-)
:::::Ich geb Dir Bescheid wenn es zu einer Einigung gekommen ist, aber die Mühlen hier malen langsam.-- <br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 05:55, 13. Jun. 2008 (CEST)
::::::... ich weiss, meine Mühle malt auch ewig bis die ein Bild fertig gemalt hat. HiHi --[[Benutzer:Adelfrank|Adelfrank]] 12:33, 13. Jun. 2008 (CEST)

== [[Vorlage:Scroll Gallery]] ==
Hi Randalf, obige Vorlage habe ich letztes Jahr aus der französischen Wiki kopiert. Leider gelang es mir sie nicht zum Laufen zu bringen (denn ich habe keinerlei Programmierkenntnisse.) Auch auf die italienische Wiki habe ich sie kopiert und dort half mir gleich jemand und wir konnten die Vorlage zum Laufen bringen. Ich glaube die Vorlage funktioniert auf der deutschen Wiki immer noch nicht - doch auf der französischen und italienischen läuft sie einwandfrei und dort finden sich auch mehrere Beispiele was die Vorlage bewirkt: [[:fr:Modèle:Images]] bzw. [[:it:Template:Galleria]]. Verwenden wollte ich die Vorlage um meine Grafiken der Schlacht von El Alamein als klickbare slideshow (einfach blauen Pfeil anklicken) darzustellen - so wie es jetzt auf der französischen und italienischen wiki ist: [[:it:Seconda battaglia di El Alamein#La battaglia ]] und [[:fr:Seconde bataille d'El Alamein#Bilan]]. Frage: Funktioniert die Vorlage auf der deutschen Wiki nun? Falls ja, schreib ich natürlich ne Dokumentation und bring auch ein Beispiel ein. --[[Benutzer:Noclador|Noclador]] 09:57, 17. Jun. 2008 (CEST)

: Gut :-) Ich setz mich in der nächsten Kaffeepause ans Übersetzen - bis heut Abend hoffe ich es zu haben. Danke Dir! --[[Benutzer:Noclador|Noclador]] 10:25, 17. Jun. 2008 (CEST)

Version vom 22. August 2005, 06:29 Uhr

Vorlage:Airport frame Vorlage:Airport title Vorlage:Airport infobox Vorlage:Runway title Vorlage:Runway Vorlage:Airport end frame

Basra International Airport Vorlage:Airport codes is the second largest international airport in Iraq, and is located in the southern city of Basra.

History

Construction

The airport was built in the 1960s and then developed in the 1980s by Saddam Hussein as a gateway to the only port in Iraq. It was rumored that the airport was built only as facility for VIPs and was only used rarely.

Renovation

Renovation of the airport was supposed to proceed with the construction of a new terminal under German contract but the project prematurely ceased with the outbreak of the 1991 Gulf War. Actual development proceeded in the airport only after the 2003 Iraq War. Some facilities were refurbished under a contract by USAID. The project is broad as it includes building air traffic control towers and other navigational facilities, as well as the construction of transportation and communications facilties.

The airport was eventually reopened in June 2005. The event was marked by the traditional sheep sacrifice as an Iraqi Airways Boeing 727 jet landed from Baghdad. It was the beginning of a new domestic service in Iraq between Baghdad and Basra. However, many of the passengers complained about the lack of basic facilities. Problems included air conditioning and lavatories in the airport.

Reconstruction of the airport is still under way to improve the facilities. Iraqi Airways has already operated routes from this airport, and is its second hub. The airport is also currently in the process of civilianisation as part of the rebuilding of the country by the British contingent of the MNF in Iraq.

Terminals

Main terminal