Diskussion:Das Boot (Film) und Benutzer:Cup of Coffee/Googleübersetzen: Unterschied zwischen den Seiten
K Revert auf Version von Benutzer:Solid State (8. Mai 2008, 15:53). Diskussionsveränderung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Barbara Dickson Barbara Dickson |
|||
== Trivia == |
|||
Birth name Geburtsname Barbara Ruth Dickson Ruth Barbara Dickson |
|||
Born Geboren 27 September 1947 ( 1947-09-27 ) (age 60) 27 September 1947 (1947-09-27) (Alter 60) |
|||
Dunfermline , Scotland , United Kingdom Dunfermline, Schottland, Vereinigtes Königreich |
|||
Occupation(s) Beruf (s) Singer-songwriter , musician , actress , presenter Singer-Songwriter, Musiker, Schauspielerin, Moderatorin |
|||
Instrument(s) (E) vocals , guitar , piano Gesang, Gitarre, Klavier |
|||
Years active Jahren aktiv 1968–present 1968-Gegenwart |
|||
Label(s) Label (s) Voiceprint (2008) Voiceprint (2008) |
|||
Website www.barbaradickson.net www.barbaradickson.net |
|||
Barbara Dickson OBE (born Dunfermline , Fife , 27 September 1947 ) is a Scottish singer, best known for her stage and concert performances, and some hit singles. Barbara Dickson OBE (geboren Dunfermline, Fife, 27. September 1947) ist eine schottische Sängerin, bekannt für ihre Bühnen-und Konzert-Auftritte, und einige Hit Singles. |
|||
Zitat aus dem Artikel: |
|||
Contents Inhalt |
|||
[hide] |
|||
* 1 Early Years 1 Early Years |
|||
''»Da der Film mit seinem deutschen Originaltitel auch in den USA eine gewisse Bekanntheit erlangte, wählte der Entwickler der Phantasiesprache Klingonisch für das Wort „Stiefel“ klingonisch DaS, denn so wirkt der Filmtitel wie ein Wörterbucheintrag DaS Boot (englisch boot = Stiefel).«'' |
|||
* 2 Success 2 Success |
|||
* 3 Blood Brothers 3 Blood Brothers |
|||
* 4 Acting 4 Schauspiel |
|||
* 5 Today 5 Heute |
|||
* 6 General 6 Allgemeine |
|||
* 7 Selected Album & Single Discography 7 gewählte Album & Single Diskographie |
|||
* 8 External links 8 Externe Links |
|||
* 9 References 9 Referenzen |
|||
[ edit ] Early Years [Bearbeiten] Early Years |
|||
Tschuldigung, aber was soll das denn sein??? |
|||
Entweder klärt uns der Autor mal darüber auf, was das "klingonisch" in diesem Artikel zu suchen hat, oder man nimmt den Absatz gleich ganz raus. |
|||
Ich kann mir beim besten Willen, bzw. Unwillen :-) nicht ausmalen, dass die Amis wirklich so blöd sind, den Filmtitel als "Das Stiefel" zu deuten. Ich mache mich zwar auch gerne über die "doofen" Amis lustig, aber '''soooo''' blöde sind sie in der Mehrheit wohl doch nicht. |
|||
Viel mehr denke ich, dass der Begriff "Das Boot" mittlerweile als deutsches Wort in den amerikanischen Sprachgebrauch eingeflossen ist, wie zum Beispiel auch Worte wie "Kindergarten", "Blitzkrieg" usw, die ja bekanntermaßen mittlerweile ''ohne Übersetzung ins Amerikanische'' gebraucht werden. |
|||
[[Benutzer:Fräulein Smilla|Fräulein Smilla]] 14:50, 6. Feb. 2008 (CET) |
|||
Dickson's singing career started in folk clubs around her native Fife in 1964 . Dickson's Gesang Karriere begann in Folk-Clubs um sie herum native Fife in 1964. Her first commercial recording was in 1968 . Archie Fisher ran a folk club in Edinburgh , and invited her to sing with him on The Fate O' Charlie , a collection of Jacobite songs, in 1969 . Ihre erste kommerzielle Aufnahme wurde im Jahre 1968. Archie Fisher lief ein Folk-Club in Edinburgh, und lud sie zu singen mit ihm über das Schicksal O 'Charlie, eine Sammlung von Jacobite Songs, im Jahr 1969. Her first solo album was Do Right Woman in 1970 . Ihr erstes Solo-Album wurde tun Woman in 1970. |
|||
== Buch gegen Film == |
|||
Bisher wird im Artikel nicht zwischen Buch und Film unterschieden. Hier steht einfach, daß U96 aus La Rochelle auslief. Das stimmt aber nicht. Im Film mag das so sein, tatsächlich war aber St. Nazaire Heimathafen. Kann man das nicht irgendwo erläutern? Übrigens stehen die Bunker alle noch. Der in Bordeaux soll sogar ein Museum sein. [[Benutzer:Küstenkind|Küstenkind]] 14:42, 6. Okt 2005 (CEST) |
|||
[ edit ] Success [Bearbeiten] Success |
|||
Ich habe Eine neue Seite für den Roman aufgemacht. Evtl sollten Sollten Unstimmigkeiten, die auf Unterschieden zwischen Roman und Verfilmung gründen, herausgenommen bzw. präzisiert werden. Ebenso wäre es schön, wenn auf die verschiedenen Filmversionen (TV, Kino, Directors Cut) eingegangen würde. --[[Benutzer:Ranthoron|Ranthoron]] 00:21, 9. Okt 2005 (CEST) |
|||
She became a well-known face on the British folk circuit of the late '60's and early '70's but changed course after meeting Willy Russell . Sie wurde zu einem bekannten Gesicht in der britischen Folk-Schaltung des späten'60 's und Anfang'70' s, sondern verändert natürlich nach einem Treffen mit Willy Russell. He was at that time a young student running a folk club in Liverpool . Er war damals ein junger Student mit einer Folk-Club in Liverpool. He showed Barbara the first draft of what would later become the award winning musical, John, Paul, George, Ringo….and Bert and asked her to perform the music. Er zeigte Barbara den ersten Entwurf dessen, was später zu dem preisgekrönten Musical, John, Paul, George, Ringo…. Und Bert und fragte sie, um die Musik. The combination of fine writing, a superb cast of young unknowns, (including Antony Sher , Bernard Hill and Trevor Eve ), and Barbara’s idiosyncratic interpretation of Beatles songs made the show hugely successful. Die Kombination aus feinem schriftlich, eine hervorragende Besetzung Unbekannten von jungen, (einschließlich Antony Sher, Bernard Hill und Trevor Eve), und Barbara's eigenwillige Interpretation des Beatles-Songs aus der Show sehr erfolgreich. |
|||
==Konflikte== |
|||
Ich habe Heute Informationen zu den verschiedenen Versionen des Filmes ergänzt und damit begonnen, die Unterschiede zwischen Roman und Film zu erläutern. Dieses soll nur ein Anstoss sein und kann von jedem User vervollständigt werden. |
|||
The show’s co-producer, Robert Stigwood , signed Barbara to his record label, RSO Records , where she recorded the album ‘ Answer Me ’, arranged & produced by Junior Campbell , the title track becoming a top ten hit in 1976 . Die Show ist Co-Produzent Robert Stigwood, unterzeichnet Barbara zu seinem Plattenlabel, RSO Records, wo sie die aufgenommene Album "Answer Me", arrangiert und produziert von Junior Campbell, der Titelsong zu einem Top-Ten-Hit in 1976. This led to her guest residency on the much-loved series ‘ The Two Ronnies ’, which brought Barbara’s singing to the attention of more than 10 million BBC viewers every week. Dies führte zu ihrer Bewertung der Wohnsitz in der beliebten Serie "The Two Ronnies", brachte die Barbara's Gesang an die Aufmerksamkeit von mehr als 10 Millionen Zuschauer BBC jede Woche. |
|||
a. Nicht der IWO läßt den Dampfer nicht torpedieren, sondern der Kommandant. Der IWO hat jedoch den Fehler gemacht, den Dampfer nicht als neutral erkannt zu haben. Ich weiß nicht, inwiefern das eine besondere Szene sein soll. Sie beweist höchstens Inkompetenz des IWO. |
|||
Also impressed by Barbara’s performance were Andrew Lloyd Webber and Tim Rice , who invited her to record ‘ Another Suitcase in Another Hall ’ from the new musical ‘ Evita ’, which became her second hit in 1977 . Auch Barbara beeindruckt von der Leistung waren Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, eingeladen, um ihr "Another Suitcase in einem anderen Hall 'aus dem neuen Musical" Evita ", das wurde ihr zweiter Hit in 1977. She contributed two tracks to ' Scouse the Mouse ' a children's album ( 1977 ) with Ringo Starr and others. Sie steuerte zwei Tracks auf "Scouse der Maus" Children's Album (1977) mit Ringo Starr und andere. Other hits including ‘ Caravan Song ’ and ‘ January, February ’, followed in 1980 . Weitere Hits wie "Caravan Song" und "Januar, Februar, folgte im Jahr 1980. |
|||
b. Buchheim mag eine Szene, in der sich ein Matrose als Frau verkleidet für lächerlich halten und im Buch kommt sie tatsächlich nicht vor, aber was heißt das schon. Bei den Äquatortaufen haben sich Matrosen der Kriegsmarine durchaus als Frauen verkleidet. |
|||
During the late 1970s, Barbara also contributed distinctive backing vocals to two best-selling albums by Scottish singer-songwriter Gerry Rafferty : City to City in 1978 and Night Owl in 1979. In den späten 1970er Jahren, Barbara trugen ebenfalls Unterscheidungskraft Backing Vocals zu zwei meistverkauften Alben von Scottish singer-songwriter Gerry Rafferty: City-to-City im Jahr 1978 und Night Owl in 1979. |
|||
c. Mit dem Gang vors Kriegsgericht kann Buchheim schon recht haben, das heißt aber noch lange nicht, daß es diese Szene nicht gegeben hat. Vielleicht fühlte er sich persönlich angegriffen, schließlich wird er da dargestellt. Buchheim hat aber eine deutliche Tendenz, sich selbst als einen von derMannschaft darzustellen, obwohl ihm das nur partiell zukommt. Er hat zwar die Gefahr geteilt, aber kaum die Mühsal der Besatzung. Auch die Offiziere hatten bestimmte Aufgaben. Buchheim mußte nur Fotos machen und später einen Bericht schreiben. |
|||
[ edit ] Blood Brothers [Bearbeiten] Blood Brothers |
|||
d. Diese Szene ist sicherlich übertrieben und bezieht sich wahrscheinlich auf eine einzige Szene im Buch, in der der eine Obermaschinist durchdreht. [[Benutzer:Küstenkind|Küstenkind]] 13:21, 2. Nov 2005 (CET) |
|||
In 1982 , Willy Russell asked Barbara to star in his new musical ‘ Blood Brothers ’ in the pivotal role of the mother, Mrs. Johnstone. In 1982, Willy Russell fragte Barbara nach Stern in seinem neuen Musical "Blood Brothers" auf die zentrale Rolle der Mutter, Mrs. Johnstone. Although at first reluctant to accept, having never acted before, she rose to the challenge, in the process garnering critical acclaim as well as Actress of the Year in a Musical from the Society of West End Theatre in 1984 . Obwohl auf den ersten ungern zu akzeptieren, sie hatten nie gehandelt, bevor sie stieg auf die Herausforderung, in den Prozess garnering kritischen Beifall sowie Schauspielerin des Jahres in einem Musical von der Society of West End Theater in 1984. She has reprised the role many times, the latest being 2004 at the Liverpool Empire. Sie hat die Rolle wieder wiederholt viele Male, wobei die neuesten 2004 auf der Liverpooler Empire. |
|||
:zu a: |
|||
:Stimmt, der Kommandant lässt in der Folge eines Fehlers des I. WO das Schiff torpedieren. Das kann in der Tat nicht unbedingt als Schlüsselszene für den I. WO interpretiert werden, wie es im vorigen Text geschehen ist. Die Passage zeigt neben der Inkompetenz des I. WO viel eher den Entscheidungsdruck, der auf dem Kommandanten lastet, und dessen konsequentes und hartes Vorgehen. Ich habe die entsprechende Passage geändert. -- [[Benutzer:Florian Höfer|Florian Höfer]] 23:59, 24. Mär. 2007 (CET) |
|||
Later that year, Tim Rice approached Barbara to take part in the cast album recording of the musical ‘ Chess ’, which included the song ‘ I Know Him So Well ’, a duet sung with Elaine Paige . Später in diesem Jahr, Tim Rice angesprochen Barbara zur Teilnahme an der Besetzung Album Aufzeichnung der musikalischen "Chess", zu dem auch das Lied "Ich kenne ihn so gut", ein Duett gesungen mit Elaine Paige. The song was a worldwide hit and remained at number one in the UK charts for many weeks. Der Song wurde ein weltweiter Hit und blieb auf Nummer Eins der britischen Charts für viele Wochen. It is still in the Guinness Book of World Records as the best-selling female duet. Es befindet sich noch in das Guinness-Buch der Rekorde als das meistverkaufte weiblichen Duett. |
|||
:zu c: |
|||
:Gerade Buchheim müsste wissen das in der U-Boot-Flotte etwas andere Regeln gegolten haben. Bei jeder anderen Einheit hätte man bei einem solchen Vergehen das Kriegsgericht bemüht - nicht jedoch bei den "Wölfen". Im Film wird dies auch an einer anderen Stelle deutlich: Als der Maschinist durchdreht und später vom KaLeun zu Rede gestellt wird, war seine größte Angst die eines Kriegsgerichtes. Auf einem U-Boot kann man eine Person, die in permanenter Angst vor dem Kriegsgericht steht nicht gebrauchen, weshalb letzteres nur bei sehr schweren Vergehen bemüht wurde. Von dieser Seite her wäre der "Öllappenvorfall" auch damals kein Thema für ein Kriegsgericht gewesen. Mit Ausnahme des KaLeun spielten Ränge auf einem U-Boot eine geringere Rolle als bei anderen Einheiten. |
|||
[ edit ] Acting [Bearbeiten] Schauspiel |
|||
Also, wer den Film kennt weiß, dass am Ende der "Alte" beim Bomberangriff in der Endszene stirbt. Geht man aber davon aus, dass wirklich Heinrich Lehmann-Willenbrock Kommandant von U96 gewesen ist, was viele Texte im Internet bestätigen, oder zumindest als sehr wahrscheinlich annehmen, sollte evtl. hier bei Wiki noch ergänzt werden, dass Lehmann-Willenbrock erst 1986 verstorben ist und das Ende von Das Boot somit zumindest in dieser Hinsicht frei erfunden ist. U96 wurde erst 1945 drei Monate nach Außerdienst-Stellung in Wilhelmshaven bei einem Bombenangriff versenkt, der letzte Kommandant war Richard Rix und die Wrackteile und Trümmer des Bootes wurden in der Nachkriegszeit verschrottet. (frost303) |
|||
During the 1990s Barbara appeared in various TV dramas including ‘ Taggart ’, the award winning ‘ Band of Gold ’ and ‘ The Missing Postman ’. Während der 1990er Jahre Barbara erschien in verschiedenen TV-Dramen wie "Taggart", der preisgekrönten 'Band of Gold "und" The Missing Postman ". Acclaimed writer and director Chris Bond created a show for Barbara in 1996 called ‘ The Seven Ages of Woman ’ which won her the Liverpool Echo Actress of the Year Award. Gefeierter Schriftsteller und Regisseur Chris Bond erstellt eine Show von Barbara im Jahr 1996 als "The Seven Ages of Woman", gewann sie die Liverpool Echo Schauspielerin des Jahres ausgezeichnet. It premiered at the Liverpool Playhouse and toured extensively in 1997 and 1998 . Es uraufgeführt an der Liverpool Playhouse und tourten ausgiebig in den Jahren 1997 und 1998. |
|||
Das ist Blödsinn. Das Boot ist in einen U-Boot-Bunker eingelaufen,da dies möglich und unproblematisch war.In irgeneinem normalen Gebäude hätte man keine Feier abgehalten,denn was im Film passiert ist,konnte man sich an 5 Fingern abzählen.Wenn die U-Boot-Besatzung gestorben ist,dann höchstens,weil sie es von ihren Wohnhäusern oder Mietwohnungen nicht mehr schnell genug in den Luftschutzbunker geschafft haben,oder weil der Luftschutzbunker einen Volltreffer erhalten hat.Mit einem U-Boot-Bunker ist der absolut nicht zu vergleichen.Die U-Boote zu schützen,hat sich Hitler sehr viel mehr kosten lassen als so ein paar blöde Zivilisten.Die konnten selbst Volltreffer von Luftminen problemlos wegstecken,weil die in den Stahlnetzen über den Bunkern detonierten,und die Netze dabei nur gering beschädigten.Erst der Tallboy mit Zeitzünder war in der Lage zumindest die meterdicke Betondecke aufzubrechen. |
|||
In 1999 , Barbara starred in ‘ Spend, Spend, Spend ’, a new musical by Steve Brown and Justin Greene . In 1999, Barbara markierten in 'Geld ausgeben, Geld ausgeben, Geld ausgeben ", ein neues Musical von Steve Brown und Justin Greene. The show, based on the rollercoaster life story of pools winner, Viv Nicholson , played in the West End to capacity audiences. Die Show, basierend auf der Achterbahn Lebensgeschichte des Pools Sieger, Viv Nicholson, spielte in der West-End-to-Kapazität Publikum. For her portrayal of Viv, Barbara was awarded ‘Best Actress in a Musical’ at the 2000 Laurence Olivier Awards . Für ihre Darstellung der Viv, Barbara erhielt "Beste Darstellerin in einem Musical" in der 2000 Laurence Olivier Awards. She went on to star in the UK tour of the show. Sie ging auf Stern in die UK-Tour der Schau. |
|||
:Dazu ein paar Anmerkungen von mir. Es steht ja z.Zt. im Artikel, daß im Buch offengelassen wird, ob der "Alte" stirbt oder nicht. Hört man sich den Audiokommentar zum Director's Cut an, dann sagt Petersen auch, daß es im Buch offen gelassen wird, es man im Film aber auch nicht eindeutig weiß. Der "Alte" sinkt zwar zusammen, Lt. Werner rennt hin und kniet neben ihm, aber im Grunde ist es dem Zuschauer überlassen was er denkt. Dann noch etwas zum realen U 96, welches wie richtig angemerkt erst nach Außerdienststellung zertört wurde, und dem fiktionalen U 96. Soweit ich weiß hat Buchheim mehrere Fahrten auf U-Booten getätigt. Er hat seine Erlebnisse dabei zum Buch "Das Boot" zusammengefasst. Was aber nicht heißt, das alles auf einer Fahrt und damit alles auf U 96 stattgefunden hat. (Jan) |
|||
Further theatre work followed in 'Friends Like This', the Heather Brothers musical ‘ A Slice of Saturday Night ’ and ‘ Fame (musical) ’. Weitere Arbeiten folgten Theater in "Friends Like This", die Heather Brothers Musical "A Slice of Saturday Night" und "Fame (Musical)". During 2006 Barbara appeared as the Timekeeper in Alan Ayckbourn and Denis King ’s fantasy musical play ‘ Whenever ’ for BBC Radio 4 . Im Laufe des Jahres 2006 Barbara sah so aus, als der Zeitnehmer auf Alan Ayckbourn und Denis King 's musikalischen Fantasie spielen "Wann immer" für BBC Radio 4. She has returned to TV recently in the BBC daytime drama series ‘Doctors’ and her episode, 'Mama Sings The Blues', was broadcast in March 2008. Sie hat wieder TV-kürzlich in der BBC-Tages-Drama-Serie "Die Ärzte" und ihr Episode, "Mama Sings The Blues", war Sendung im März 2008. |
|||
:: Ich habe dazu mal etwas gehört, das der Film die fünfte und sechste (oder war es sechste und siebte?) Feindfahrt vom "Alten", alias Lehman Willenbrock sei, die authentisch wiedergegen wird. Da der Schreiber Buchheim war, müsste er dann auch auf beiden Fahrten dabei gewesen sein, die er zum Buch niederschrieb. Das mit dem Alten stimmt, das Ende ist dem Publikum überlassen, es läuft zwar Blut zum Mund heraus, aber wie er sieht das "sein" Boot sinkt, sinkt er eben selber mit runter. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 00:55, 3. Sep 2006 (CE |
|||
[ edit ] Today [Bearbeiten] Heute |
|||
Im Buch heißt es wörtlich:"Der Alte macht den Mund auf als wolle er lossbrüllen. Aber es ist Blut, das ihm über die Lippen stürzt." Ich denke das zeigt sehr deutlich das der Alte sterben wird. Er war schließliech grad einem Bobenangriff ausgesetzt! |
|||
In 2003 Dickson worked with Willy Russell again, providing backing vocals for his album "Hoovering the Moon". Im Jahr 2003 arbeitete Dickson mit Willy Russell wieder, die Backing Vocals für sein Album "Hoovering the Moon". In 2004 ‘ The Platinum Collection ’ reached number 35 in the UK album charts. In 2004 'The Platinum Collection "erreichte Zahl 35 in die UK Album Charts. It featured some of her most successful recordings. Sie sind nicht nur besonders einige ihrer erfolgreichsten Aufnahmen. Her 2004 album, ‘ Full Circle ’, was produced and arranged by Troy Donockley and saw Barbara returning to her folk roots. 2004 Ihr Album "Full Circle", wurde produziert und arrangiert von Troy Donockley und sah Barbara Rückkehr zu ihrem Volk Wurzeln. In 2006 she issued a critically-acclaimed collection of the songs of Lennon, McCartney and Harrison entitled ‘ Nothing’s Gonna Change My World '. In 2006 hat sie eine kritisch-gefeierten Sammlung der Songs von Lennon, McCartney und Harrison dem Titel "Nothing's Gonna Change My World". |
|||
Eine kleine Anmerkung von mir. Das Buch aus dem der erste Offizier laufend zitiert, wenn er seine Vorträge hält, ist das Buch von Wolfgang Lüth: Menschenführung auf einem U-Boot. Wobei sich dieses kaum auf diese "kurzen Fahrten" im Atlantik anwenden ließ, da das Buch sich mehr auf die langen Fahrten, wie sie Korvettenkapitän Lüth in den Südraum unternahm bezog. |
|||
Barbara's latest album, ‘Time and Tide’, was released in January 2008. Barbara's neuestes Album, "Time and Tide", wurde im Januar 2008. It features a mix of contemporary and folk songs, and includes ‘Palm Sunday’, which marks Barbara's return to songwriting after a break of almost 20 years. Es verfügt über eine Mischung aus zeitgenössischer und Volkslieder, und umfasst "Palmsonntag", die Marken Barbara's zurück zur Songwriting nach einer Unterbrechung von fast 20 Jahren. A new live DVD, ‘Into the Light’, recorded in November 2007, has recently been released and includes, as well as some of her best-loved hits, several tracks from her new album. Eine neue Live-DVD "Into the Light", aufgenommen im November 2007, hat vor kurzem freigegeben worden und umfasst, ebenso wie einige ihrer besten Treffer geliebt, mehrere Tracks aus ihrem neuen Album. Barbara is also due to appear with Troy Donockley on ‘Songs of Praise’ in May 2008. Barbara ist auch darauf zurückzuführen, erscheinen mit Troy Donockley auf "Songs of Praise" im Mai 2008. |
|||
== Oscarnominierungen == |
|||
[ edit ] General [Bearbeiten] Allgemeine |
|||
Ich habe den folgenden Satz entfernt: |
|||
''Bis heute (2005) erhielt kein anderer nicht-amerikanischer Film so viele Nominierungen.'' |
|||
"Nicht-amerikanisch" sind jedoch auch britische Filme, und von denen habe einige mehr Nominierungen erhalten. |
|||
verheiratet und hat drei Söhne teenaged, Barbara lebt in Lincolnshire. She was awarded an OBE . Sie erhielt ein OBE. medal in the Queens ’ New Year Honours in 2002 . Medaille in der Queens' New Year Honours im Jahr 2002. |
|||
Beispiele: |
|||
A Man for All Seasons, Lawrence of Arabia, Hamlet. |
|||
==Diskographie== |
|||
Wenn ich es nicht übersehen habe steht im Artikel nicht das der Film den Oscar für den besten ausländischen Film erhalten hat. |
|||
--[[Benutzer:Hein H|Hein H]] 20:20, 18. Mär 2006 (CET) |
|||
Archie Fisher and Barbara Dickson Archie Fisher und Barbara Dickson |
|||
: Hat er den denn gewonnen? Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 16:55, 5. Feb. 2007 (CET) |
|||
* The Fate o' Charlie ( 1969 ) Das Schicksal o 'Charlie (1969) |
|||
:: Hat er nicht. Er war - Überraschung! - noch nicht einmal für die Nominierung als ausländischer Film eingereicht worden, iirc. Daher war es schon ein sehr großes Kompliment, daß er im "normalen Wettbewerb" nominiert wurde. Ich kann mich noch erinnern, wie Billy Wilder damals die Kandidaten für den besten Film vorgelesen hat (er konnte den Titel richtig aussprechen :-) -- [[Benutzer:Ipous|Ipous]] 11:27, 28. Feb. 2007 (CET) |
|||
* Thro' The Recent Years ( 1970 ) Thro 'den letzten Jahren (1970) |
|||
===Solo-Alben=== |
|||
Hoppla, hat er ja tatsächlich nicht. Daß dieses zeitlose Meisterwerk keinen einzigen bekommen hat bestärkt mich in meiner Meinung daß die Vergabe der Oscars meist nicht nachzuvollziehen sind. <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:172.180.155.40|172.180.155.40]] ([[Benutzer Diskussion:172.180.155.40|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/172.180.155.40|Beiträge]]) 21.36, 8. Feb. 2007) {{{3|}}}</small> -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 23:35, 8. Feb. 2007 (CET) |
|||
* Do Right Woman ( 1970 ) Do Right Woman (1970) |
|||
: In der Tat, der Film hätte Auszeichnungen verdient gehabt. Ist eben kein amerikanischer Film. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 23:36, 8. Feb. 2007 (CET) |
|||
* From The Beggar's Mantle ( 1972 ) From The Beggar's Mantle (1972) |
|||
* Answer Me ( 1976 ) Answer Me (1976) |
|||
* Morning Comes Quickly ( 1977 ) Schnellzugriff Morning Comes (1977) |
|||
* Sweet Oasis ( 1978 ) Sweet Oasis (1978) |
|||
* The Barbara Dickson Album ( 1980 ) Die Barbara Dickson Album (1980) |
|||
* You Know It's Me ( 1981 ) You Know It's Me (1981) |
|||
* All For A Song ( 1982 ) Alle für einen Song (1982) |
|||
* Here We Go ( 1982 ) Here We Go (1982) |
|||
* Tell Me It's Not True ( 1983 ) Tell Me It's Not True (1983) |
|||
* Heartbeats ( 1984 ) Herzschläge (1984) |
|||
* The Barbara Dickson Songbook ( 1985 ) Die Barbara Dickson Songbook (1985) |
|||
* Gold ( 1985 ) Gold (1985) |
|||
* The Right Moment ( 1986 ) Der richtige Moment (1986) |
|||
* After Dark ( 1987 ) After Dark (1987) |
|||
* Coming Alive Again ( 1989 ) Coming Alive Again (1989) |
|||
* Don't Think Twice It's Alright ( 1992 ) Denken Sie nicht, Twice It's Alright (1992) |
|||
* Parcel of Rogues ( 1994 ) Parzelle von Schurken (1994) |
|||
* Dark End of the Street ( 1995 ) Dark End of the Street (1995) |
|||
* The 7 Ages of Woman ( 1998 ) Die 7 Ages of Woman (1998) |
|||
* For The Record ( 2002 ) For The Record (2002) |
|||
* The Platinum Collection ( 2004 ) The Platinum Collection (2004) |
|||
* Full Circle ( 2004 ) Full Circle (2004) |
|||
* Nothing's Gonna Change My World ( 2006 ) Nothing's Gonna Change My World (2006) |
|||
* Time and Tide ( 2008 ) Time and Tide (2008) |
|||
===Singles=== |
|||
::Er hatte auch einfach Pech. Er trat im selben Jahr an wie [[E.T.]] und [[Gandhi]]. Die haben alles abgeräumt. In anderen Jahren hätte Das Boot wahrscheinlich den einen oder anderen bekommen. Ich kann mich noch an ein Interview von Petersen erinnern, wie sauer er war, daß Gandhi sogar den Oscar für Kostüme bekommen hätte, Dabei wären alle nur in weißen Laken herumgelaufen. [[Benutzer:84.62.164.156|84.62.164.156]] 11:45, 16. Jun. 2007 (CEST) |
|||
* Here Comes The Sun ( 1974 ) Here Comes the Sun (1974) |
|||
== Bilder == |
|||
* Blue Skies ( 1975 ) Blue Skies (1975) |
|||
* Answer Me ( 1976 ) Answer Me (1976) |
|||
* People Get Ready ( 1976 ) People Get Ready (1976) |
|||
* Out Of Love With Love ( 1976 ) Out Of Love With Love (1976) |
|||
* Another Suitcase in Another Hall ( 1977 ) Ein weiterer Suitcase in einem anderen Hall (1977) |
|||
* Lover's Serenade ( 1977 ) Lover's Serenade (1977) |
|||
* Caravan Song ( 1980 ) Caravan Song (1980) |
|||
* In The Night ( 1980 ) In The Night (1980) |
|||
* January February ( 1980 ) Januar Februar (1980) |
|||
* It's Really You ( 1980 ) It's really Sie (1980) |
|||
* Only Seventeen ( 1981 ) Nur siebzehn (1981) |
|||
* Tell Me It's Not True ( 1983 ) Tell Me It's Not True (1983) |
|||
* Keeping My Love For You ( 1984 ) Keeping My Love For You (1984) |
|||
== Externe Links == |
|||
Auf der englischsprachigen Wikipedia tauchen jede Menge Bilder aus Das Boot auf. Kann man diese nicht auch hier verwenden oder gibt das lizenzrechtliche Probleme? Ich bin da nicht so bewandert. --[[Benutzer:M9IN0G|M9IN0G]] 15:54, 30. Mai 2006 (CEST) |
|||
* Official Website Offizielle Webseite |
|||
== Verletzte == |
|||
Erwähnenswert ist auf jeden Fall auch noch, dass ein Schauspieler mit Herbert Grönemeyer zusammen während des Drehs auf dem Bootsturm stehen musste und über Stunden 4°C kalten Wassermassen trotzden musste. Irgendwann konnte sich dieser Schauspieler (der Name ist mir entfallen) nicht mehr festhalten und ist ausgerutscht und hingefallen, wobei er sich zwei Rippen brach. Da er aber eine Hauptrolle zu spielen hatte, musste er jeden Tag aus dem Krankenhaus ans Set gebracht werden und spielte dann (mit echten Schmerzen) den Kranken und lag die ganze Zeit nur im Bett. |
|||
== Referenzen == |
|||
== Welchen Marsch spielt die Kapelle? == |
|||
Vielleicht hat jemand so genau hingehört, dass er sich erinnern kann, was die Kapelle da am Kai beim Ein- und Auslaufen für Musik spielt. Beim Auslaufen spielen sie u. a. "Mus i denn", aber noch mehr wenn ich mich richtig erinnere. Beim Einlaufen ist es ein sehr bekanntes Marschstück, aber ich kenn den Titel nicht. Wer weiß mehr? Gruß --[[Benutzer:Spuerhund|Spuerhund]] 01:33, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
Das wäre Original-Googleübersetzung: |
|||
Richtig, beim Auslaufen spielt die Musikkapelle "Muß i denn", ich denke aber, daß sonst kein anderes Stück mehr vorkommt. Beim Einlaufen wird der Erzherzog Albrecht-Marsch (Armeemarsch II, 263) von Karl Komzak gespielt. Gruß [[Benutzer:Ogb|Ogb]] 10:28, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
Barbara Dickson |
|||
: Super, genau die Antwort die ich gesucht habe. Tausendmal Dankeschön sagt --[[Benutzer:Spuerhund|Spuerhund]] 01:25, 29. Aug 2006 (CEST) |
|||
From Wikipedia, the free encyclopedia Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie |
|||
• Interested in contributing to Wikipedia? • |
|||
Jump to: navigation , search Wechseln zu: Navigation, Suche |
|||
Barbara Dickson Barbara Dickson |
|||
Birth name Geburtsname Barbara Ruth Dickson Ruth Barbara Dickson |
|||
Born Geboren 27 September 1947 ( 1947-09-27 ) (age 60) 27 September 1947 (1947-09-27) (Alter 60) |
|||
Dunfermline , Scotland , United Kingdom Dunfermline, Schottland, Vereinigtes Königreich |
|||
Occupation(s) Beruf (s) Singer-songwriter , musician , actress , presenter Singer-Songwriter, Musiker, Schauspielerin, Moderatorin |
|||
Instrument(s) (E) vocals , guitar , piano Gesang, Gitarre, Klavier |
|||
Years active Jahren aktiv 1968–present 1968-Gegenwart |
|||
Label(s) Label (s) Voiceprint (2008) Voiceprint (2008) |
|||
Website www.barbaradickson.net www.barbaradickson.net |
|||
Barbara Dickson OBE (born Dunfermline , Fife , 27 September 1947 ) is a Scottish singer, best known for her stage and concert performances, and some hit singles. Barbara Dickson OBE (geboren Dunfermline, Fife, 27. September 1947) ist eine schottische Sängerin, bekannt für ihre Bühnen-und Konzert-Auftritte, und einige Hit Singles. |
|||
== Filmmusik == |
|||
Contents Inhalt |
|||
[hide] |
|||
* 1 Early Years 1 Early Years |
|||
Kann mir jemand sagen, wie dieses französische Lied heißt und wer es singt, das ganz am Anfang vor dem Auslaufen auf dieser wilden Party gesungen wird? Semmelrogge besprüht die Sängerin mit einem Sodaspender. Gruß --[[Benutzer:RonaldRichter|RonaldRichter]] 02:07, 6. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* 2 Success 2 Success |
|||
* 3 Blood Brothers 3 Blood Brothers |
|||
* 4 Acting 4 Schauspiel |
|||
* 5 Today 5 Heute |
|||
* 6 General 6 Allgemeine |
|||
* 7 Selected Album & Single Discography 7 gewählte Album & Single Diskographie |
|||
* 8 External links 8 Externe Links |
|||
* 9 References 9 Referenzen |
|||
[ edit ] Early Years [Bearbeiten] Early Years |
|||
"Mon Gars",ist auf der Film-CD drauf.Gruss,AkulaWien |
|||
Dickson's singing career started in folk clubs around her native Fife in 1964 . Dickson's Gesang Karriere begann in Folk-Clubs um sie herum native Fife in 1964. Her first commercial recording was in 1968 . Archie Fisher ran a folk club in Edinburgh , and invited her to sing with him on The Fate O' Charlie , a collection of Jacobite songs, in 1969 . Ihre erste kommerzielle Aufnahme wurde im Jahre 1968. Archie Fisher lief ein Folk-Club in Edinburgh, und lud sie zu singen mit ihm über das Schicksal O 'Charlie, eine Sammlung von Jacobite Songs, im Jahr 1969. Her first solo album was Do Right Woman in 1970 . Ihr erstes Solo-Album wurde tun Woman in 1970. |
|||
[ edit ] Success [Bearbeiten] Success |
|||
Mal noch was Anderes zur Filmmusik: |
|||
In einer der kürzeren (Kino?)-Versionen hab ich festgestellt, dass die Musik der Original-Fernseh-Fassung teilweise durch andere Arrangements ersetzt wurden. Ich glaube, das hab ich im Directors-Cut gesehen, bin mir aber nicht ganz sicher. |
|||
Meiner persönlichen Meinung nach wird mit diesen anderen Arrangements die Spannung nicht mehr erreicht, wie sie in der TV-Fassung erzeugt wurde. |
|||
Ich denke da zum Beispiel an eine Szene, in der sich das U-Boot aufmacht, so schnell wie möglich einen Geleitzug zu erwischen. In der TV-Fassung bietet uns Klaus Doldinger eine '''kolossale''' Musik, während es in der von mir gesehenen anderen Version nur noch einen romantischen Abklatsch davon gibt und die Spannung gleich null ist. |
|||
Leider kann ich das jetzt nicht genauer recherchieren, da mein Video-Spieler kaputt ist. |
|||
Aber wer sich das mal genauer anschaut, könnte hier ja mal eine Erklärung reinstellen und gegebenenfalls den Artikel aktualisieren. |
|||
Danke. |
|||
[[Benutzer:Fräulein Smilla|Fräulein Smilla]] |
|||
She became a well-known face on the British folk circuit of the late '60's and early '70's but changed course after meeting Willy Russell . Sie wurde zu einem bekannten Gesicht in der britischen Folk-Schaltung des späten'60 's und Anfang'70' s, sondern verändert natürlich nach einem Treffen mit Willy Russell. He was at that time a young student running a folk club in Liverpool . Er war damals ein junger Student mit einer Folk-Club in Liverpool. He showed Barbara the first draft of what would later become the award winning musical, John, Paul, George, Ringo….and Bert and asked her to perform the music. Er zeigte Barbara den ersten Entwurf dessen, was später zu dem preisgekrönten Musical, John, Paul, George, Ringo…. Und Bert und fragte sie, um die Musik. The combination of fine writing, a superb cast of young unknowns, (including Antony Sher , Bernard Hill and Trevor Eve ), and Barbara’s idiosyncratic interpretation of Beatles songs made the show hugely successful. Die Kombination aus feinem schriftlich, eine hervorragende Besetzung Unbekannten von jungen, (einschließlich Antony Sher, Bernard Hill und Trevor Eve), und Barbara's eigenwillige Interpretation des Beatles-Songs aus der Show sehr erfolgreich. |
|||
==Inhaltliche Unterschiede zwischen Roman und Drehbuch== |
|||
Die Abkürzung IWO müsste noch erläutert bzw. verlinkt werden. --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 19:37, 18. Aug 2006 (CEST) |
|||
*Langt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Das_Boot&diff=20356579&oldid=20356413 das]? [[User:Darkone|'''Dark'''one]][[User talk:Darkone| ''('''¿!''')'']] 22:00, 18. Aug 2006 (CEST) |
|||
The show’s co-producer, Robert Stigwood , signed Barbara to his record label, RSO Records , where she recorded the album ‘ Answer Me ’, arranged & produced by Junior Campbell , the title track becoming a top ten hit in 1976 . Die Show ist Co-Produzent Robert Stigwood, unterzeichnet Barbara zu seinem Plattenlabel, RSO Records, wo sie die aufgenommene Album "Answer Me", arrangiert und produziert von Junior Campbell, der Titelsong zu einem Top-Ten-Hit in 1976. This led to her guest residency on the much-loved series ‘ The Two Ronnies ’, which brought Barbara’s singing to the attention of more than 10 million BBC viewers every week. Dies führte zu ihrer Bewertung der Wohnsitz in der beliebten Serie "The Two Ronnies", brachte die Barbara's Gesang an die Aufmerksamkeit von mehr als 10 Millionen Zuschauer BBC jede Woche. |
|||
:Nicht ganz. Wie kommt es zu der Abkürzung IWO - oder soll das I eine römische Eins sein? Dann müsste es doch wohl I. WO heißen!? --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 22:37, 18. Aug 2006 (CEST) |
|||
Also impressed by Barbara’s performance were Andrew Lloyd Webber and Tim Rice , who invited her to record ‘ Another Suitcase in Another Hall ’ from the new musical ‘ Evita ’, which became her second hit in 1977 . Auch Barbara beeindruckt von der Leistung waren Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, eingeladen, um ihr "Another Suitcase in einem anderen Hall 'aus dem neuen Musical" Evita ", das wurde ihr zweiter Hit in 1977. She contributed two tracks to ' Scouse the Mouse ' a children's album ( 1977 ) with Ringo Starr and others. Sie steuerte zwei Tracks auf "Scouse der Maus" Children's Album (1977) mit Ringo Starr und andere. Other hits including ‘ Caravan Song ’ and ‘ January, February ’, followed in 1980 . Weitere Hits wie "Caravan Song" und "Januar, Februar, folgte im Jahr 1980. |
|||
::Hallo Schubbay, ich habe eben ein Mal im Buch nachgesehen. Dort steht eine römische Eins, aber ohne Punkt dahinter, also I WO. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 22:57, 18. Aug 2006 (CEST) |
|||
During the late 1970s, Barbara also contributed distinctive backing vocals to two best-selling albums by Scottish singer-songwriter Gerry Rafferty : City to City in 1978 and Night Owl in 1979. In den späten 1970er Jahren, Barbara trugen ebenfalls Unterscheidungskraft Backing Vocals zu zwei meistverkauften Alben von Scottish singer-songwriter Gerry Rafferty: City-to-City im Jahr 1978 und Night Owl in 1979. |
|||
:::Dann lassen wir doch die Abkürzung lieber weg, weil sie nicht eindeutig ist. --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 23:05, 18. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::Spricht sich eben schneller so ;), hat sich so eingebürgert. Ist nix ungewöhnliches in U-Boot Literatur, aber auch nicht wichtig im Artikel. Eindeutig ist es aber, oder wie kann man es anders deuten? [[User:Darkone|'''Dark'''one]][[User talk:Darkone| ''('''¿!''')'']] 08:08, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
[ edit ] Blood Brothers [Bearbeiten] Blood Brothers |
|||
Deshalb nicht eindeutig, weil die römische I mit dem Buchstaben I verwechselt werden kann, wie geschehen, nachdem auch der Punkt fehlt. --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 08:54, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
In 1982 , Willy Russell asked Barbara to star in his new musical ‘ Blood Brothers ’ in the pivotal role of the mother, Mrs. Johnstone. In 1982, Willy Russell fragte Barbara nach Stern in seinem neuen Musical "Blood Brothers" auf die zentrale Rolle der Mutter, Mrs. Johnstone. Although at first reluctant to accept, having never acted before, she rose to the challenge, in the process garnering critical acclaim as well as Actress of the Year in a Musical from the Society of West End Theatre in 1984 . Obwohl auf den ersten ungern zu akzeptieren, sie hatten nie gehandelt, bevor sie stieg auf die Herausforderung, in den Prozess garnering kritischen Beifall sowie Schauspielerin des Jahres in einem Musical von der Society of West End Theater in 1984. She has reprised the role many times, the latest being 2004 at the Liverpool Empire. Sie hat die Rolle wieder wiederholt viele Male, wobei die neuesten 2004 auf der Liverpooler Empire. |
|||
Nicht Johann dreht im Buch durch, sondern der Obermaschinist Franz.<small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.182.225.172|84.182.225.172]] ([[Benutzer Diskussion:84.182.225.172|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/84.182.225.172|Beiträge]]) 17:16, 23. Feb. 2007) {{{3|}}}</small> |
|||
Later that year, Tim Rice approached Barbara to take part in the cast album recording of the musical ‘ Chess ’, which included the song ‘ I Know Him So Well ’, a duet sung with Elaine Paige . Später in diesem Jahr, Tim Rice angesprochen Barbara zur Teilnahme an der Besetzung Album Aufzeichnung der musikalischen "Chess", zu dem auch das Lied "Ich kenne ihn so gut", ein Duett gesungen mit Elaine Paige. The song was a worldwide hit and remained at number one in the UK charts for many weeks. Der Song wurde ein weltweiter Hit und blieb auf Nummer Eins der britischen Charts für viele Wochen. It is still in the Guinness Book of World Records as the best-selling female duet. Es befindet sich noch in das Guinness-Buch der Rekorde als das meistverkaufte weiblichen Duett. |
|||
Ich frage mich was die Frage bedeutet ? I oder 1 WO ist der erste Wachoffizier, so wie der Kaloin der Kapitänsleutnant, |
|||
der LI ausgesprochen "elli" der Leitende Ingenier sind. |
|||
: Hallo, hast du denn das Buch schonmal gelesen? Dort gibt es eigentlich keinen Zweifel darüber. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 17:24, 23. Feb. 2007 (CET) |
|||
[ edit ] Acting [Bearbeiten] Schauspiel |
|||
Hallo, im Artikel wurde zuletzt geändert, dass im Film keine Sperrbrecher beim auslaufen wären, das stimmt aber nicht. In der Fernsehfassung erwähnt Leutnant Werner die Sperrbrecher beim auslaufen. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 23:11, 24. Mär. 2007 (CET) |
|||
During the 1990s Barbara appeared in various TV dramas including ‘ Taggart ’, the award winning ‘ Band of Gold ’ and ‘ The Missing Postman ’. Während der 1990er Jahre Barbara erschien in verschiedenen TV-Dramen wie "Taggart", der preisgekrönten 'Band of Gold "und" The Missing Postman ". Acclaimed writer and director Chris Bond created a show for Barbara in 1996 called ‘ The Seven Ages of Woman ’ which won her the Liverpool Echo Actress of the Year Award. Gefeierter Schriftsteller und Regisseur Chris Bond erstellt eine Show von Barbara im Jahr 1996 als "The Seven Ages of Woman", gewann sie die Liverpool Echo Schauspielerin des Jahres ausgezeichnet. It premiered at the Liverpool Playhouse and toured extensively in 1997 and 1998 . Es uraufgeführt an der Liverpool Playhouse und tourten ausgiebig in den Jahren 1997 und 1998. |
|||
:Diese Erwähnung ist schon älter, ich hatte sie drin gelassen, weil ich es nicht genau wusste. Danke für deinen Hinweis, die Erwähnung kann nun entfallen. Ich halte sie ohnehin nicht für extrem wichtig. -- [[Benutzer:Florian Höfer|Florian Höfer]] 23:59, 24. Mär. 2007 (CET) |
|||
In 1999 , Barbara starred in ‘ Spend, Spend, Spend ’, a new musical by Steve Brown and Justin Greene . In 1999, Barbara markierten in 'Geld ausgeben, Geld ausgeben, Geld ausgeben ", ein neues Musical von Steve Brown und Justin Greene. The show, based on the rollercoaster life story of pools winner, Viv Nicholson , played in the West End to capacity audiences. Die Show, basierend auf der Achterbahn Lebensgeschichte des Pools Sieger, Viv Nicholson, spielte in der West-End-to-Kapazität Publikum. For her portrayal of Viv, Barbara was awarded ‘Best Actress in a Musical’ at the 2000 Laurence Olivier Awards . Für ihre Darstellung der Viv, Barbara erhielt "Beste Darstellerin in einem Musical" in der 2000 Laurence Olivier Awards. She went on to star in the UK tour of the show. Sie ging auf Stern in die UK-Tour der Schau. |
|||
:: Hallo Florian, alles klar, bemerke es jetzt auch das die Infos von weiter unten im Text kommen. Du hast ja den Artikel ganz schön ausgebaut in letzter Zeit. Hast du noch mehr Ergänzungen vor? Ich bin schon fast der Ansicht, dass der Artikel beinahe auf Lesenswert-Niveau ist und man es dort damit versuchen könnte. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 09:19, 25. Mär. 2007 (CEST) |
|||
Further theatre work followed in 'Friends Like This', the Heather Brothers musical ‘ A Slice of Saturday Night ’ and ‘ Fame (musical) ’. Weitere Arbeiten folgten Theater in "Friends Like This", die Heather Brothers Musical "A Slice of Saturday Night" und "Fame (Musical)". During 2006 Barbara appeared as the Timekeeper in Alan Ayckbourn and Denis King ’s fantasy musical play ‘ Whenever ’ for BBC Radio 4 . Im Laufe des Jahres 2006 Barbara sah so aus, als der Zeitnehmer auf Alan Ayckbourn und Denis King 's musikalischen Fantasie spielen "Wann immer" für BBC Radio 4. She has returned to TV recently in the BBC daytime drama series ‘Doctors’ and her episode, 'Mama Sings The Blues', was broadcast in March 2008. Sie hat wieder TV-kürzlich in der BBC-Tages-Drama-Serie "Die Ärzte" und ihr Episode, "Mama Sings The Blues", war Sendung im März 2008. |
|||
:::Danke für deine Anmerkung! Allerdings habe ich fast nur den Abschnitt über die Unterschiede von Roman und Drehbuch bearbeitet. Nach dem Tod Buchheims hatte ich den Film wieder einmal in der ARD gesehen und mir daraufhin auch das Buch wieder vorgenommen, so dass ich beides noch gut in Erinnerung habe. Dann bin ich auf den besagten Abschnitt hier gestoßen. Weitere Ergänzungen habe ich jetzt nicht vor. – Nebenbei bemerkt: Vergleiche zwischen Roman und Film werden in der [[Medienwissenschaft]] betrieben, dort fallen sie unter das Problemfeld der primären [[Intermedialität]]. Sicherlich gibt es schon derartige Arbeiten zum Thema „Das Boot“; ich weiß es allerdings zur Zeit nicht. -- [[Benutzer:Florian Höfer|Florian Höfer]] 14:15, 25. Mär. 2007 (CEST) |
|||
[ edit ] Today [Bearbeiten] Heute |
|||
:::: Hallo, da du ja den Film auch erst gesehen hast, da kannst du ja eventuell die Handlung vom Film auch noch etwas ausbauen, ausführlicher gestalten. Wenn dieser Abschnitt so ähnlich wäre wie jetzt der Unterschied von Roman und Drehbuch, dann Räume ich ihm große Chancen bei einer Wahl ein. Noch eine Anmerkung, eben aufgefallen. Das Passagierschiff wurde torpediert, das Torpedo hat aber nicht funktioniert. Als sie das Hecktorpedo nehmen wollten, kam, während dem Wenden des U-Bootes, ein Boot vom Passagierschiff entgegen. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 19:31, 25. Mär. 2007 (CEST) |
|||
In 2003 Dickson worked with Willy Russell again, providing backing vocals for his album "Hoovering the Moon". Im Jahr 2003 arbeitete Dickson mit Willy Russell wieder, die Backing Vocals für sein Album "Hoovering the Moon". In 2004 ‘ The Platinum Collection ’ reached number 35 in the UK album charts. In 2004 'The Platinum Collection "erreichte Zahl 35 in die UK Album Charts. It featured some of her most successful recordings. Sie sind nicht nur besonders einige ihrer erfolgreichsten Aufnahmen. Her 2004 album, ‘ Full Circle ’, was produced and arranged by Troy Donockley and saw Barbara returning to her folk roots. 2004 Ihr Album "Full Circle", wurde produziert und arrangiert von Troy Donockley und sah Barbara Rückkehr zu ihrem Volk Wurzeln. In 2006 she issued a critically-acclaimed collection of the songs of Lennon, McCartney and Harrison entitled ‘ Nothing’s Gonna Change My World '. In 2006 hat sie eine kritisch-gefeierten Sammlung der Songs von Lennon, McCartney und Harrison dem Titel "Nothing's Gonna Change My World". |
|||
== Laconia-Befehl == |
|||
Im Artikel ist seit kurzem "Anweisung Dönitz" mit dem "Laconia-Befehl" verlinkt. Das kann aber so nicht stimmen? Die Fahrt von U 96 fand 1941 statt und der Laconia-Vorfall fand aber erst am 12. September 1942 statt. Erst anschließend gab Dönitz diese Anweisung. Im Film ist auch keine Rede von einer Anweisung, dort wird nur erwähnt das kein Platz auf dem U-Boot ist. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 22:14, 31. Aug 2006 (CEST) |
|||
Barbara's latest album, ‘Time and Tide’, was released in January 2008. Barbara's neuestes Album, "Time and Tide", wurde im Januar 2008. It features a mix of contemporary and folk songs, and includes ‘Palm Sunday’, which marks Barbara's return to songwriting after a break of almost 20 years. Es verfügt über eine Mischung aus zeitgenössischer und Volkslieder, und umfasst "Palmsonntag", die Marken Barbara's zurück zur Songwriting nach einer Unterbrechung von fast 20 Jahren. A new live DVD, ‘Into the Light’, recorded in November 2007, has recently been released and includes, as well as some of her best-loved hits, several tracks from her new album. Eine neue Live-DVD "Into the Light", aufgenommen im November 2007, hat vor kurzem freigegeben worden und umfasst, ebenso wie einige ihrer besten Treffer geliebt, mehrere Tracks aus ihrem neuen Album. Barbara is also due to appear with Troy Donockley on ‘Songs of Praise’ in May 2008. Barbara ist auch darauf zurückzuführen, erscheinen mit Troy Donockley auf "Songs of Praise" im Mai 2008. |
|||
:Im Roman (Bertelsmann-Ausgabe, Seite 543 f.) heißt es wörtlich: ''Stunden später rekapituliert der Alte in der Zentrale: „Da kam aber auch alles zusammen. Das hätte um ein Haar einen zweiten [[Laconia-Befehl|‚Lakonia‘-Fall]] gegeben [...]“'' Stimmt, da verbirgt sich ein Fehler in Bezug auf die Reihenfolge der Ereignisse. Vielleicht ist dieser Fehler Buchheim selbst unterlaufen, als er den Roman immerhin 25 Jahre später schrieb. -- [[Benutzer:Florian Höfer|Florian Höfer]] 14:15, 25. Mär. 2007 (CEST) |
|||
[ edit ] General [Bearbeiten] Allgemeine |
|||
:: Hallo Florian, ich habe jetzt auch mal im Buch nachgesehen, konnte es aber nicht finden. Ist schon eine weile her, als ich es gelesen habe. Jetzt beim kurzen Überfliegen/lesen, konnte ich es nicht finden. Du hast die Bertelsmann-Ausgabe. Was steht da dort? Basiert das Buch auf das Original? Ich habe die Ausgabe vom Piper-Verlag, der Original-Verlag von 1973. Meines ist ein Nachdruck aus dem Jahre 1982, 1973 steht auch drinnen. Dort steht bei deiner genannten Seite gar nichts, da sind sie gerade erst in Gibraltar aufgetaucht. Mein Buch hat 608 Seiten, [http://www.amazon.de/Das-Boot-Lothar-G%C3%BCnther-Buchheim/dp/3492047548/ref=sr_1_6/303-2192980-2489811?ie=UTF8&s=books&qid=1174843167&sr=1-6 dieses] hier ist es. Ich Frage mich jetzt, ob bei den beiden Büchern wirklich alles exakt 1:1 gleich ist? Sollte aber ja eigentlich. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 19:24, 25. Mär. 2007 (CEST) |
|||
Married with three teenaged sons, Barbara lives in Lincolnshire . Verheiratet und hat drei Söhne teenaged, Barbara lebt in Lincolnshire. She was awarded an OBE . Sie erhielt ein OBE. medal in the Queens ’ New Year Honours in 2002 . Medaille in der Queens' New Year Honours im Jahr 2002. |
|||
::: Jetzt habe ich es gefunden. Bei mir steht es auf Seite 568. Da steht ja auch dort, ''„[...] wenn nicht der Steuerapparat des Torpedos versagt hätte [...]“'' Das habe ich ja schon weiter oben angemerkt. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 19:57, 25. Mär. 2007 (CEST) |
|||
[ edit ] Selected Album & Single Discography [Bearbeiten] Ausgewählte Album & Single Diskographie |
|||
:::: Meine Ausgabe, aus der [http://dnb.ddb.de Suche] der deutschen Nationalbibliothek: Buchheim, Lothar-Günther: Das Boot : Roman / Lothar-Günther Buchheim. - Rheda-Wiedenbrück : Bertelsmann-Club, [1997]. 571 Seiten (ohne das Glossar). Es enthält den Hinweis: © 1973 R. Piper Verlag GmbH, München. Die Kapitel sind durch größere Absätze in Abschnitte ohne Überschriften unterteilt. Die gemeinte Textstelle befindet sich auf den letzten Seiten eines recht langen Unterabschnitts (14 Seiten). Der entsprechende Abschnitt beginnt mit dem Satz: ''Auf dem Weg zum Abendessen komme ich durch die Zentrale.'' Er endet mit den Worten: ''„Langlegen – will mich mal lieber langlegen.“'' – Dass der Torpedo nicht funktionierte, habe ich in der aktuellen Version des Artikels erwähnt, aber nicht weiter ausgeführt, um den Text übersichtlicher zu halten. -- [[Benutzer:Florian Höfer|Florian Höfer]] 20:14, 25. Mär. 2007 (CEST) |
|||
Archie Fisher and Barbara Dickson Archie Fisher und Barbara Dickson |
|||
::::: Bei mir endet der Absatz mit den gleichen Worten, ist auch 14 Seiten lang, beginnt aber mit ''„Ich treibe, werde sanft gewiegt, gerade in einen Strudel, [...]“'' Der Absatz davor, nur eine halbe Seite lang, beginnt mit ''„Erst am nächsten Tag höre ich im U-Raum Gesprächsfetzen.“'' Der Absatz davor, eine Seite lang, beginnt mit deinen Worten. Ich gehe jetzt davon aus, da deine zitierten Stellen bei mir auch so drinnen stehen, dass beide identisch sind. In meinem scheint die Aufteilung etwas großzügiger zu sein, deswegen etwas mehr Seiten, vielleicht auch größere Schrift, oder kleinere Seiten, aber ansonsten gleich. Zumal bei dir ja auch das Copyright von 1973 drinnen steht. Jetzt sehe ich es auch. Das mit dem Torpedo steht weiter unten ausführlicher, unter ''Personen''. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 21:57, 25. Mär. 2007 (CEST) |
|||
* The Fate o' Charlie ( 1969 ) Das Schicksal o 'Charlie (1969) |
|||
== Heimathafen == |
|||
* Thro' The Recent Years ( 1970 ) Thro 'den letzten Jahren (1970) |
|||
Solo albums Solo-Alben |
|||
Der Heimathafen am Ende des Films ist La Spezia in Italien und nicht La Rochelle. {{unsigned|Vanguard84|[[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 13:01, 2. Sep 2006 (CEST)}} |
|||
:Wie kommst Du darauf? Nachdem das Boot in der Straße von Gibraltar gesunken ist sind sie nach dem auftauchen nach La Rochelle gefahren, wo es dann von Fliegern versenkt worden ist. Der Plan war es, durch die Straße von Gibraltar durch nach La Spezia zu fahren, aber das hat ja nicht geklappt. Und bitte immer Unterschreiben. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 12:55, 2. Sep 2006 (CEST) |
|||
* Do Right Woman ( 1970 ) Do Right Woman (1970) |
|||
::Seid ihr sicher, dass der zurück gefahren ist? Eigentlich ist das unrealistisch. Kein einziges U-Boot hat es je geschafft zurück in den Atlantik zu gelangen, weil die Strömung für die schwachen Motoren viel zu stark ist. Okay, das gilt nur für die E-Motoren, aber stelle sich mal einer vor, die wären wieder entdeckt worden und hätten tauchen müssen, dann wäre entgültig Sense gewesen, während beim weiteren Durchbrechen noch eine Chance dagewesen wäre. --[[Benutzer:83.129.172.151|83.129.172.151]] 18:30, 17. Sep 2006 (CEST) |
|||
* From The Beggar's Mantle ( 1972 ) From The Beggar's Mantle (1972) |
|||
* Answer Me ( 1976 ) Answer Me (1976) |
|||
* Morning Comes Quickly ( 1977 ) Schnellzugriff Morning Comes (1977) |
|||
* Sweet Oasis ( 1978 ) Sweet Oasis (1978) |
|||
* The Barbara Dickson Album ( 1980 ) Die Barbara Dickson Album (1980) |
|||
* You Know It's Me ( 1981 ) You Know It's Me (1981) |
|||
* All For A Song ( 1982 ) Alle für einen Song (1982) |
|||
* Here We Go ( 1982 ) Here We Go (1982) |
|||
* Tell Me It's Not True ( 1983 ) Tell Me It's Not True (1983) |
|||
* Heartbeats ( 1984 ) Herzschläge (1984) |
|||
* The Barbara Dickson Songbook ( 1985 ) Die Barbara Dickson Songbook (1985) |
|||
* Gold ( 1985 ) Gold (1985) |
|||
* The Right Moment ( 1986 ) Der richtige Moment (1986) |
|||
* After Dark ( 1987 ) After Dark (1987) |
|||
* Coming Alive Again ( 1989 ) Coming Alive Again (1989) |
|||
* Don't Think Twice It's Alright ( 1992 ) Denken Sie nicht, Twice It's Alright (1992) |
|||
* Parcel of Rogues ( 1994 ) Parzelle von Schurken (1994) |
|||
* Dark End of the Street ( 1995 ) Dark End of the Street (1995) |
|||
* The 7 Ages of Woman ( 1998 ) Die 7 Ages of Woman (1998) |
|||
* For The Record ( 2002 ) For The Record (2002) |
|||
* The Platinum Collection ( 2004 ) The Platinum Collection (2004) |
|||
* Full Circle ( 2004 ) Full Circle (2004) |
|||
* Nothing's Gonna Change My World ( 2006 ) Nothing's Gonna Change My World (2006) |
|||
* Time and Tide ( 2008 ) Time and Tide (2008) |
|||
Singles 7" Singles 7 " |
|||
:::Hast du den Film oder die Serie schon einmal gesehen? Ich glaube es nicht, denn es gibt in diesem Punkt absolut nicht den geringsten Zweifel, sie sind zurück nach La Rochelle. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 20:11, 17. Sep 2006 (CEST) |
|||
* Here Comes The Sun ( 1974 ) Here Comes the Sun (1974) |
|||
::::Natürlich hab ich beide schon mehrmals gesehen, sonst würde ich doch nicht danach fragen, oder? Mir ist nur nie irgendetwas in der Hinsicht aufgefallen, andererseits hab ich aber auch nie darauf geachtet, da es aus meiner Sicht eigentlich wie oben beschrieben keine andere Wahl gab. Nun ja, da ich keine DVD habe, um es nachzuprüfen, geb ich mich geschlagen. Ich wär natürlich trotzdem daran interessiert, zu erfahren, was diese eindeutigen Beweise sind, die dich nicht den geringsten Zweifel hegen lassen? --[[Benutzer:213.54.141.22|213.54.141.22]] 21:54, 19. Sep 2006 (CEST) |
|||
* Blue Skies ( 1975 ) Blue Skies (1975) |
|||
* Answer Me ( 1976 ) Answer Me (1976) |
|||
* People Get Ready ( 1976 ) People Get Ready (1976) |
|||
* Out Of Love With Love ( 1976 ) Out Of Love With Love (1976) |
|||
* Another Suitcase in Another Hall ( 1977 ) Ein weiterer Suitcase in einem anderen Hall (1977) |
|||
* Lover's Serenade ( 1977 ) Lover's Serenade (1977) |
|||
* Caravan Song ( 1980 ) Caravan Song (1980) |
|||
* In The Night ( 1980 ) In The Night (1980) |
|||
* January February ( 1980 ) Januar Februar (1980) |
|||
* It's Really You ( 1980 ) It's really Sie (1980) |
|||
* Only Seventeen ( 1981 ) Nur siebzehn (1981) |
|||
* Tell Me It's Not True ( 1983 ) Tell Me It's Not True (1983) |
|||
* Keeping My Love For You ( 1984 ) Keeping My Love For You (1984) |
|||
[ edit ] External links [Bearbeiten] Externe Links |
|||
Trotz beobachten habe ich deine Antwort erst heute bemerkt, Sorry. Also, warum ich mir so sicher bin, habe extra die DVD eingelegt und ein paar Wortlaute aufgeschrieben. Hier jetzt meine Punkte als Beweis: |
|||
* 1: Der Plan hat gelautet, so nah ran an den Trichter, tauchen und durchsacken lassen. Der Fliegerangriff kam aber noch vor dem tauchen, also waren sie noch vor der Meeresenge. Außerdem haben sie mit den Ferngläsern nach vorne, Richtung Gibraltar gesehen. |
|||
* 2: Kurz vor dem auftauchen hält der Alte eine Rede, ich habe es aufgeschrieben. "Raus aus dem Trichter und ab nach Hause". |
|||
* 3: Während der Fahrt feiert die ganze Mannschaft mit dem Bier und es gibt folgendes Gespräch: "Prost Jungs, auf die Heimat", dann noch "und Dufte kann seine Matratze vögeln" |
|||
Warum sollte jeder von der Heimat sprechen, wenn es nach La Spezia geht? |
|||
* 4: Der Einlaufhafen sieht genauso aus wie der Auslaufhafen. |
|||
*5: Um was für Flugzeuge handelt es sich am Ende des Filmes um Englische, oder? Der Krieg ist nicht mein Gebiet, aber 1941 war doch Frankreich von Deutschland besetzt, Italien hat ja sowieso zu uns gehört, die Schweiz war Neutral. Es müssen englische Flieger sein, die dann über 1.000 Kilometer unterwegs gewesen wären und dann auch noch komplett über von Deutschland besetztes Gebiet. Tatsächlich kamen die Flieger über den Ärmelkanal und haben an der französischen Atlantikküste, La Rochelle, den Angriff geflogen. |
|||
*6: Hast du das Buch schon gelesen? Dort gibt es auch keine Zweifel, es ist dort noch viel klarer. |
|||
* Official Website Offizielle Webseite |
|||
Bei weiterem Zweifel von dir fällt mir vielleicht noch mehr ein. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 22:14, 22. Sep 2006 (CEST) |
|||
[ edit ] References [Bearbeiten] Referenzen |
|||
:full ack Rainer. (Man braucht eben gute Leute.) --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:33, 8. Okt 2006 (CEST) |
|||
::Danke für die Bestätigung und das Lob. Jetzt stehe ich wenigsten nicht so alleine da mit dieser Meinung. Ich bin mir aber bei dieser Sache auch zu 100 % sicher. Ich habe alle Versionen zusammen schon Duzente Mal gesehen und auch das Buch schon mehrmals gelesen, da gibt es eigentlich in diesem Punkt keine Zweifel. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 17:25, 8. Okt 2006 (CEST) |
|||
:::Als Besitzer zweier DVD-Ausgaben (Director's Cut und Fernsehserie) und des Buchs kann ich bestätigen: Das Boot ist am Schluss eindeutig nach La Rochelle zurückgekehrt. Da gibt es nicht den geringsten Zweifel. --[[Benutzer:Dralon|Dralon]] 19:37, 8. Okt 2006 (CEST) |
|||
::::Mal sehen, wie lange es diesmal dauert, bis wieder geändert wird. Parallel zu deiner Bearbeitung gab es darüber noch eine Diskussion. Ich verlinke sie hier, damit das ganze noch etwas deutlicher wird. [[Benutzer Diskussion:Aerocat#Das Boot]] -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 19:43, 8. Okt 2006 (CEST) |
|||
Vieleicht doch La Spezia?<br> |
|||
#Konnte es sich damals eine Besatzung erlauben, entgegen den Anweisungen das Ziel zu ändern und dort auch noch großartig empfangen zu werden. Dem U-Boot war doch sicher im Mittelmeer eine Aufgabe zugedacht gewesen. <br> |
|||
#Nachdem das Boot wieder "flott" ist: "... und außerdem rechnen die Tommis jetzt nicht mehr mit uns."? (der Alte, sinngemäß). Diese Aussage wird getroffen im Angesicht der Lichter von Gibraltar "... jetzt feiern sie im Kasino unseren Untergang". - Wenn sie in Höhe von Gibraltar sind, sind sie doch schon im Mittelmeer, warum dann wieder zurück durch den Trichter und um Iberien und die Biskaya zurück nach La Rochelle? Im Buch mag das vieleicht anders sein, aber der Film zeigt meiner Meinung nach eher nach La Spezia. [[Benutzer:Aerocat|Aerocat]] 22:05, 8. Okt 2006 (CEST) |
|||
<<Auszug aus dem Drehbuch:>><br> |
|||
''Aerocat'': "hrrflll ... aufhören ...arrghhh .. La Spezia ... nach Hause ..." - ''Der Alte'': "Aerocat, reißen Sie sich zusammen! Gehen Sie auf Ihre Gefechtsstation! Lassen Sie den Editwar! Das ist ein Befehl!" - ''Aerocat'': "hürrlll ... kann ... muss ...... Speziaspezial..." - ''Der Alte geht seine Pistole holen; unterdessen wird Aerocat von den Kameraden nach hinten geschafft.'' - ''<<am nächsten Tag>>'' ''Aerocat'': "Herr Admin, dös is mir noch nie na nich passiert, das würd nie wieder vorkomm." - ''Der Alte'': "Ihr wievielter Edit ist das?" - ''Aerocat'': "Der 979." - ''Der Alte'': "Ausgerechnet Sie." - ''Aerocat'': "Bittschön, keine Benutzersperre?" - ''Der Alte'': "Ab in die Klappe!" <small>--[[Benutzer:Logograph|Logo]] 01:39, 9. Okt. 2006 (CEST)</small> |
|||
: Auch auf die Gefahr hin, von ''Logo'' erneut als blöd und renitent hingestellt zu werden: Ich betrachte meine Argumente noch nicht als widerlegt. <br> Vorab: ich habe den Zielhafen nur einmal geändert (08.10. 18.23h). Die Diskussion hatte ich zuvor nicht gesehen. Ich habe auch nicht vor eine Änderung vorzunehmen, solange die Überzeugung besteht, dass das Boot abschließend in La Rochelle zerstört wird. Ich habe das Buch nicht gelesen, die Filme jedoch in allen Versionen gesehen, zum Teil auch mehrmals, eine Aufzeichnung des Films habe ich aber nicht. Meine Anmerkungen beziehen sich daher ausschließlich auf den Ankunftshafen im FILM. Zu den einzelnen Punkten des durchaus sachlich argumentierenden ''Rainer L'' möchte ich folgendes anmerken:<br> |
|||
:*zu 1) ok, nichts hinzuzufügen. |
|||
:*zu 2) er sagt dabei doch auch sinngemäß: "Unsere Chancen sind gar nicht so schlecht; die Tommis rechnen nicht mehr mit uns". Diese Aussage macht doch nur Sinn, wenn das Vorhaben weiter verfolgt werden sollte. |
|||
:*zu 3) Meiner Erinnerung nach steht KaLeu mit den Offizieren auf dem Turm und blickt in Fahrtrichtung links nach Gibraltar "... jetzt feiern sie im Kasino unseren Untergang". Gibraltar liegt im Mittelmehr. Warum sollten sie jetzt noch - entgegen ihrem Auftrag - umdrehen, erneut durch die bewachte Meerenge fahren und mit dem beschädigten Boot im Dezember durch den Atlantik und die Biskaya nach Frankreich fahren. Ist es realistisch, dass sie dort derartig freudig begrüßt würden? Stichwort Heimat: Für die allermeisten ist weder La Spezia noch La Rochelle die Heimat. Vielleicht ist auch nur Heimaturlaub oder das Festland gemeint. |
|||
:*zu 4) Ich weiß nicht ob La Spezia überhaupt einen U-Boot-Bunker hatte. Aber muss man denn eventuell bestehende Unterschiede in einem Film auch erkennen? Sahen diese Bunker möglicherweise nicht auch alle "gleich" aus? |
|||
:*zu 5) Ich kenne die Flugzeutypen nicht, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es sich um die gleichen handelt, die das Boot bei Gibraltar angegriffen haben. Diese sind sicherlich nicht von England angeflogen. Ist es nicht denkbar, dass die Flieger von einem Standort am Mittelmeer gestartet sind (Gibraltar?)? |
|||
:*zu 6) Wie gesagt, das Buch habe ich nicht gelesen. Daher beziehe ich mich nur auf die Darstellung im Film.<br>[[Benutzer:Aerocat|Aerocat]] 14:58, 9. Okt. 2006 (CEST) |
|||
:: Hallo Aerocat, ein paar Anmerkungen zu den Punkten hätte ich noch. |
|||
::* zu 3) Ich habe jetzt extra noch mal die DVD eingelegt. Der KaLeu befindet sich mit dem I WO alleine auf dem Turm. Der I WO steht links und schaut auch mehrmals durch das Fernglas nach links vorne. Der Alte steht rechts und setzt einmal das Glas an um nach rechts vorne zu blicken, kommt aber ein Wasserschwall. Gut, eigentlich logisch, die schauen in die Richtung, wo sie in dem Moment auch hinfahren, also nach vorne. Allein von diesem Standpunkt aus, kann man nicht beurteilen ob Richtung Mittelmeer oder Atlantik. Anders ist es ja bei Punkt eins, da schauen die nach vorne um Gibraltar zu sehen, also sind sie vor dem sinken noch vor Gibraltar. |
|||
::* zu 5) Gibraltar ist von La Spezia weiter entfernt als England, hab im Atlas nachgemessen, etwas mehr als 1.600 Kilometer. Frankreich hat ja zu Deutschland gehört und Spanien war, wie ja im Film erwähnt, neutral. Fallen also als Standorte für Flieger raus.<br>Hast du das "The Making Of - So entstand der Film das Boot", das eine Stunde dauert, schon gesehen? Dort wird ausführlich über die Dreharbeiten der einzelnen Szenen in der Schlusssequenz berichtet. Dabei geht es auch hervor das es La Rochelle ist. Auch der Audiokommentar bei der "Special Edition" erwähnt das. Den Hafen La Rochelle gibt es heute noch mit diesem Bunker und die mussten extra die neuzeitlichen Kräne im Hafen abbauen für die Dreharbeiten. Deswegen wurden auch Teile der Schlusssequenz am Anfang der Dreharbeiten mit gedreht, als auch das Auslaufen gefilmt wurde. <br>Der Audiokommentar sagt, das eine Bombe fast die Decke des Bunkers durchschlägt, dann kommt wortwörtlich "''So hat sich das damals in La Rochelle ereignet"'', ich habe es abgetippt vom Untertitel. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 16:59, 9. Okt. 2006 (CEST) |
|||
Noch ein endgültiger Hinweis von mir: In der Fernsehserie hört man die Tagebucheintragungen von Leutnant Werner (Herbert Grönemeyer) als Voice-Over. Und dort sagt er, nachdem sie von Gibraltar entkommen sind (wörtlich) (auf der DVD Nr. 2 der Fernsehfassung bei 2:45:46): |
|||
: "Dienstag 23. Dezember 1941. Kurs: '''La Rochelle'''." |
|||
Noch ein Zitat aus dem Buch (Taschenbuch, Serie Piper, S. 572): |
|||
: ''Der Alte erwägt, La Rochelle anzusteuern. Einlaufen in Bordeaux - die Gironde hinauf - wäre auch möglich. Obwohl Bordeaux südlicher als La Rochelle liegt, ist es kaum näher. La Rochelle gefällt dem Alten außerdem besser.'' |
|||
Und auf Seite 577: |
|||
: ''Wir stehen jetzt 24 Stunden vor La Rochelle.'' |
|||
Damit sollten die La Spezia-Trolle (sorry für den harten Ausdruck, aber anders kann mans nicht mehr nennen) endgültig verstummen! --[[Benutzer:Dralon|Dralon]] 20:04, 9. Okt. 2006 (CEST) |
|||
:: Ich habe jetzt auch die DVD gecheckt und mein Buch hervorgeholt, jawohl, die Angaben von Dralon sind absolut korrekt. Im Buch ist des öfteren von Frankreich und La Rochelle die Rede. Vor allem um die Seite 577 wie erwähnt, aber noch mehrmals ein paar Seiten davor und dahinter. Ich denke aber die zwei Auszüge von Dralon reichen. <br> |
|||
::Ein Blick auf die Rückseite der DVD (Ungeschnittene TV-Fassung) ist auch noch ein Beweis. Der letzte Satz heißt dort: |
|||
:::''Mit letzter Kraft steuern das U-Boot und seine Manschaft den scheinbar sicheren Heimathafen an, das Schicksal und der Feind kennen für die Männer der U 96 jedoch kein Erbarmen ...'' |
|||
::Bei dem Dreier VHS-Schuber von EuroVideo steht folgendes hinten bei der dritten Kasette: |
|||
:::''Nach über zwei Monaten Feindfahrt läuft U 96 in den Hafen von La Rochelle ein, ...'' |
|||
::Auf der Special Edition steht leider nichts drauf, sonst würde ich es auch noch hier auflisten. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 21:34, 9. Okt. 2006 (CEST) |
|||
Ok - Ok - Ok - Ich bin jetzt überzeugt (ehrlich!). Könnt ihr mir aber trozdem zustimmen, dass es recht untypisch für den genauen Schilderer Buchheim ist, dass die Tatsache der Umkehr, damit verbunden die Nicht-Ausführung eines Befehls mit - möglicherweise - Konsequenzen in den Gesprächen innerhalb der Mannschaft nicht thematisiert werden?<br> |
|||
Nochmals: Die von ''Rainer L'' und ''Dralon'' angeführten Belege haben mich überzeugt! [[Benutzer:Aerocat|Aerocat]] 18:07, 10. Okt. 2006 (CEST) |
|||
:Ich stimme zu, dass es vom Standpunkt her, untypisch ist, schließlich ist es "Befehlsverweigerung". Im Buch wird dieses Thema, "Kriegsgericht", so weit ich es jetzt weiß, auch nicht ausführlich Thematisiert. Und sein Buch passiert ja auf die Gegebenheiten die er im Krieg auf seine zwei Feindfahrten mit der U 96 erlebt hat. Wäre es im Krieg zu diesen Gesprächen gekommen, dann wäre das bestimmt auch in seinem Buch, da er sehr Detailverliebt war. Im Film müsste es deswegen nicht auch so sein, er hat sich ja, wegen den Differenzen, ohnehin vom Film distanziert. Ein erneuter Versuch des Durchbruches mit dem stark beschädigten Boot, hätte ja sicherlich den Tod aller bedeutet. Dieser Umstand mildert vielleicht auch die Gefahren von Konsequenzen. Ich meine, das jeder daheim "froh" ist, das sie zurückkommen, da es zu diesem Zeitpunkt aussichtslos war mit dem Durchbruch, da sich ja die Umstände geändert haben. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 18:47, 10. Okt. 2006 (CEST) |
|||
:hallo, habe mich hier mal angemeldet, da ich doch finde, dass man wenigstens einen hinweis auf die in den filmversionen nicht eindeutige benennung des heimathafens geben sollte. meine argumente: |
|||
:1. wer den film ALLEINE sieht (meißtens DVD oder TV, seltener VHS), kann nicht eindeutig sagen, welches der hafen ist, in dem U96 zum schluss des filmes versenkt wird. es ist übrigens falsch, von heimathafen zu sprechen; der eindeutige NEUE heimathafen war La Spezia in Italien (szene, in der "Der Alte" den Umschlag öffnet, der die neuen Befehle enthält oder kurz danach). |
|||
:2. hier zitate aus dem buch und den beschreibungen der VHS zu nennen halte ich für unangebracht, wenn es sich hier doch eindeutig um den film handelt. man sollte dann auch einen artikel verfassen, der die mehrdeutigkeiten und somit die interpretationsebene so weit wie möglich dem zuschauer/leser überlässt. |
|||
:3. frankreich gehört zu der zeit wohl schon zu deutschland. allerdings ist in den filmen kein zweifel zu lassen, das die meerenge von gibraltar von englischen schiffen bewacht wird (da gibt es auch eine szene mit einer karte, wo die verteidigungslinien eingezeichnet werden), die dort hafenanlagen haben. möglicherweise sind dort auch flughäfen, von denen aus die flugzeuge gestartet sein könnten. |
|||
:natürlich kann man sagen, dass es - aber nur, wenn man buch und alle zusatzmaterialien nimmt - eindeutig ist. wie angesprochen ist dies im sinne der befehlsverweigerung aber höchst fraglich, auch wenn die beweise eindeutig sind. |
|||
:schönen abend |
|||
:XXstrikerXx |
|||
:*(Ich möchte meinen, dass es sich bei dem im Film gezeigtem Flugzeugtyp um eine Hurrican Mark II gehandelt hat - Aktionsradius 770 km. Dieser Typ war auch durch Trägertransfer auf Malta stationiert.)Warspite 17.01.2007 <br> |
|||
::hab wohl einen gefunden, der eindeutig den schluss zulässt dass u96 nach frankreich zurückkehrt. im directors cut gibt "der alte" irgendwann, kurz nachdem sie nach ihrer beinahe-versenkung aufgetaucht sind den befehl auf "330° gehen", was nordwest bedeutet und damit wohl die gegenrichtung zu la spezia ist... |
|||
::[[Benutzer:XXstrikerXx|XXstrikerXx]] 09:05, 20. Jun. 2007 (CEST) |
|||
Zu der Szene um Gibralter und um das alles noch mal zu erklären: |
|||
1.Das Boot steht kurz vor der Meerenge als es vom Flieger (der aus Gibraltet gestartet ist) bombadiert wirde. |
|||
2.Sofort läßt der Alte Südkurs (180 Grad) einlegen und fährt mit AK (ca 18KN) auf die Afrikanische Küste zu |
|||
3.Nach Beschuss durch Zerstörer geht das Boot auf Tiefe und läuft auf Grund (280 Meter) |
|||
4.Ich habe in einer Meereskarte nachgesehen, es gibt Stellen in der Meerenge die bis zu 630 Meter Tief sind. |
|||
Die ganze Szene ist Quatsch.Nageneue Boote werden auf 200m getestet,halten aber auch meist 300m aus.Wenn das leicht beschädigte Boot in 280 m Tiefe noch einen Schlag bekommt,ist es Presspappe.Brief und Siegel.Das was die da durchgemacht haben,funktioniert mit der Batterientechnik und der Technik von damals schon garnicht. |
|||
Wenn ich richtig geschätz habe lag das Boot etwa 5 KM vor der Afrikanischen Küste. |
|||
5.Als es wieder auftaucht läuft es Westkurs (270 Grad), der Atlantik ist deutlich näher als das Mittelmeer (bedingt |
|||
durch das Manöver des Alten vor nach der Bombardierung |
|||
Die beiden Jagdbomber die man im Film sieht sind übrigens französische Maschinen, die ein wenig umgebaut wurden um |
|||
britischer auzusehen. Wickerman80 |
|||
== Schlampige Interpunktion == |
|||
Da stand: "Im Film gibt es eine Szene zwischen Johann, dem „Gespenst“(,) und dem „Alten“." Das wären dann ohne das eingeklammerte Komma drei Personen. Ich rate mal, daß es nur ein Schreibfehler ist, und daher habe ich das fehlende Komma reingeschrieben. Sollten es tatsächlich drei Personen sein, dann möge jemand Wissende(r) bitte den Satz so umformulieren, daß er sowohl mit als auch ohne Interpunktion eindeutig ist. |
|||
:Es handelt sich lediglich um zwei Personen - Interpunktion somit korrekt!--[[Benutzer:Elbe1|Elbe1]] 11:16, 12. Sep 2006 (CEST) |
|||
Habs mal geändert. [[Benutzer:Fräulein Smilla|Fräulein Smilla]] |
|||
== bitte genauer erklären == |
|||
''Im englischen Sprachraum wurde der Film unter dem deutschen Originaltitel gezeigt, welcher dort zur Aussprache [bu:t] (wie engl. boot, Stiefel) verleitet. So ist der parodistische Titel der Simpsons-Folge „Das Bus“ zu verstehen.'' |
|||
Was hat es mit der Simpson-Folge bitte auf sich ? |
|||
[[Benutzer:Rainer E.|Rainer E.]] 22:45, 17. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Kritik am Film == |
|||
Im englischen Artikel findet sich ein kurzer Punkt zum Thema "Kritik" am Film, welcher vom Inhalt her eventuell ebenfalls in die deutsche Fassung eingehen sollte. |
|||
Dazu sei angemerkt daß im Film die Wasserbomben sehr nahe am Boot detonieren, oft nur wenige m entfernt. In Wirklichkeit hätte dies zur Zerstörung des Bootes geführt. Realsitisch wären Entfernungen von bis zu 100 m gewesen (vermute ich mal). |
|||
Wasserbomben erzeugten in einer Entfernung von unter 15m schwere,unter 6m völlige Zerstörung des U-Bootes,allerdings sollten die Explosionen keine Wasserbomben darstellen,sondern Streugranaten, die auch verwendet wurden,aber nur bei Berühren des Bootes explodierten.Ein Treffer dieser Granaten zwang allerdings das Boot zum sofortigen Auftauchen.Unrealistisch waren auch die vielen Treffer.Deutsche U-Boote tauchten in Tiefen unter 150 m und mehr ab,da die Wasserbomben nur auf geringe Tiefen eingestellt waren und die Streubomben nur absolute Zufallstreffer produzierten.Der Beschuß des aufgetauchten Bootes durch Tiefflieger hätte Schweizer Käse aus der Bootshülle gemachtAuch das beim Einlaufen bombardierte U-Boot war Schwachsinn,da die "Häfen" der U-Boote im Fels versteckte Bunker mit weit unter der Wasserlinie liegenden Eingangshöhlen waren,die selbst durch Bunkerknacker(Tallboy)kaum zu zerstören waren,da noch zusätzliche Stahlnetze die Bomben abfingen.<small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.187.211.146|84.187.211.146]] ([[Benutzer Diskussion:84.187.211.146|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.187.211.146|Beiträge]]) 23:08, 13. Mar 2008) -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 23:21, 13. Mär. 2008 (CET)</small> |
|||
: Hallo, du magst mit deinen Ausführungen hier recht haben. Aber wurde der Schluss des Filmes nicht an Originalschauplatz gedreht? Der Bunker dort, steht heute noch, und stammt aus dem zweiten Weltkrieg. Deswegen würde ich den Schluss jetzt nicht als ''„Schwachsinn“'' bezeichnen. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 23:23, 13. Mär. 2008 (CET) |
|||
Der Schauplatz mag ja orginal gewesen sein,die Handlung aber nicht,da U96 erst 1 Monat nach Außerdienststellung versenkt worden war.Da war die Besatzung längst zu Hause.Hätte man das Boot noch gebraucht,wäre man in einen U-Boot-Bunker gefahren,schon allein wegen der Besatzung.U-96 hat man wahrscheinlich als Attrappe dahingestellt,um Bomber anzuziehen. <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:91.42.110.233|91.42.110.233]] ([[Benutzer Diskussion:91.42.110.233|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/91.42.110.233|Beiträge]]) 3:05, 6. Apr 2008) -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 08:57, 6. Apr. 2008 (CEST)</small> |
|||
: Hallo, nun auch noch hier. Wie schon bei mir gesagt, der Film ist keine authentische Erzählung, sondern eine Verfilmung auf Basis des Buches, welches auch nicht immer genau adaptiert worden ist. Das Buch wiederum schildert die Erlebnisse von drei Feindfahrten. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 09:00, 6. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Gratulation Herr Lippert,prima Verbesserung des Artikels <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.187.232.108|84.187.232.108]] ([[Benutzer Diskussion:84.187.232.108|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.187.232.108|Beiträge]]) 22:49, 18. Apr 2008) -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 23:27, 18. Apr. 2008 (CEST)</small> |
|||
: Wo habe ich was verbessert? Du kannst ja gerne, nachdem du dich angemeldet hast, gerne selber überarbeiten und anpassen. Das würde ich sogar begrüßen. Nur an den Fakten selbst sollte allerdings nichts abgeändert werden. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 23:30, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Das habe ich nicht ironisch gemeint,sondern im Hinblick auf den zusätzlichen weblink,der zu den Hintergrundinformationen des Filmes führte.Der Author äußert sich auch dort kritisch zum Film,der sicherlich mehr auf Knall-und Psychoeffekte,denn auf objektive Berichterstattung gesetzt hat.Aus den Fakten hätte man auch keinen erfolgreichen Film machen können. <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.187.209.188|84.187.209.188]] ([[Benutzer Diskussion:84.187.209.188|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.187.209.188|Beiträge]]) 22:50, 22. Apr 2008) -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 22:56, 22. Apr. 2008 (CEST)</small> |
|||
: Ich weiß jetzt nicht, worauf du genau hinaus willst? Auch nicht, auf welchen Link du dich beziehst? Ich kenne ein ausführliches Statement von Buchheim, wo er seine Kritiken gegenüber dem Kinofilm äußerte. Das der erste Kinofilm einfach nur schlecht ist, obwohl er so viele Oscarnominierungen bekommen hat, brauchen wir ja wohl nicht bereden. Freiwillig schaue ich mir diesen zumindest nicht mehr an. Als dann die sechsstündige Fernsehfassung fertig war, zeigt sich auch Buchheim, wie er es mehrmals gesagt hat, versöhnt. Mit dieser Langfassung konnte er sich anfreunden. Das ist auch die einzige Fassung, die ich mir mit Genuss anschaue. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 23:00, 22. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Ich meinte den link mit den Hintergrundinformationen.Hier wird unter anderem das Verhalten der Mannschaft,die eindringende Wassermenge bei 150m Tauchtiefe,der Öllappen für Offizier"Ö"ohne Konsequenz(unter Hitler im Normalfall standrechtliche Erschießung),von meiner Seite noch mit beschädigter Hülle 270 m tief,mit nicht vollen,durchgeschüttelten Bleiakkus 8 h Licht,leerpumpen des Bootes(auch auf 270m),anblasen und auftauchen.Der Tauchgang vor Gibraltar war 20 vielleicht auch 50m tief,aber nicht 270m.Lange vorher hätte es "Tschung"gemacht und die Hülle wäre Presspappe gewesen.Auch der Druck des eindringenden Wassers in 200 m Tiefe ist nicht mit der Hand oder Werkzeug zu dichten.Das hört schon bei 8m auf,wäre auf einen 10cm Flansch 170 kg Druck,bei 20 cm 680 kg bei einer Strömungsgeschwindigkeit des Wassers von ca 20 km/h.hierbei geht es um den Fernsehfilm. |
|||
<small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.187.201.58|84.187.201.58]] ([[Benutzer Diskussion:84.187.201.58|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.187.201.58|Beiträge]]) 0:14, 25. Apr 2008) -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 19:10, 25. Apr. 2008 (CEST)</small> |
|||
Hallo, erst einmal zu den Fakten. Was du hier machst, sind ja zum Teil Mutmaßungen, wie etwa die Tauchtiefe. Während dem Krieg wurde ein Kriegstagebuch (KTB) geführt, worin auch die Vorkommnisse der U 96, die ja Buchheim als Literarische Vorlage zum Film diente, festgehalten wurde. Dieses KTB liegt mir in Auszügen vor. Also, im KTB steht auf Seite 22, zum 30. November 1941, dass das Boot um 23:25 Uhr in 80 Meter tiefe auf Grund gestoßen ist. Nicht, wie du hier mutmaßt, 20, oder eventuell 50 Meter. Weiterhin steht im KTB, dass es um 23:48 Uhr wieder aufgetaucht ist. Um 00:11 Uhr ist es dann mit viel Fahrt bei 55 Meter tiefe erneut auf Grund gelaufen. Um 04:45 Uhr dann erneut aufgetaucht. Das es im Film gegenüber der Realität Dramaturgisch etwas zugespitzt worden ist, dürfte ja ohnehin klar sein. Der Film erhebt ja ohnehin nicht den Anspruch, absolut authentisch zu sein, sondern auf erlebte Kriegserlebnisse zu basieren. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 19:50, 25. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Nicht nur dramaturgisch,auch absichtlich sachlich falsch.Mit dem Tiefenmesser auf 270 m sollte das Ganze wohl auf die Spitze getrieben werden.Selbst in 80m Tiefe ist das Boot verloren,wenn auch nur ein kleines Leck drin ist.Aber danke für die Information,denn mit den 80 m, das haut hin,wenn die Hülle nicht allzuschwer belastet wurde.Trotzdem wird hier immer von authentisch geredet,obwohl die Fakten um ca. 300 % verfälscht worden sind.Authentisch ist für mich,wenn man versucht,nah an der Wahrheit zu bleiben.Und die letzte Szene ist völlig verdreht,weil die Mannschaft kurz nach Verlassen des Bootes bei einer Heldenfeier bombardiert worden ist, was 1 Monat nach Außerdienststellung des Bootes geschah. <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.187.223.30|84.187.223.30]] ([[Benutzer Diskussion:84.187.223.30|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.187.223.30|Beiträge]]) 23:03, 26. Apr. 2008 (CEST)) </small> |
|||
: Laut dem KTG gab es aber Wassereinbrüche. Wo steht, dass der Film absolut authentisch sei? -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 23:15, 26. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Wassereinbrüche ja,aber selbst Buchheim bemängelte wahre Wasserkaskaden,schon ein kleiner Riß in der Schweißnaht kann das ganze Boot zum Taumeln bringen und ich weiß auch nicht wieviel Schräglage die Batterien verkraften.Weiterhin sprach Buchheim von einer ganzen Batterie von Wasserbomben,was auch stark übertrieben war.Das U-Boot ist ein ganz sensibles Gerät,was sich schon durch geringe Erschütterungen zum Auftauchen zwingen läßt.Und zwischen absolut authentisch(ganz genaue Rekonstruktion,nennt sich dann aber eher Dokumentation und billigen Knalleffekten zur Steigerung der Spannung oder billiger Meinungsmache zur politischen Beeinflußung ist noch eine ganze Menge Platz.Trotzdem hat mich der Film angeregt, mich mit diesem Thema zu befassen,allerdings mit dem Ergebnis,das eine ganze Menge dazukonstruiert worden ist,um den Film spannend zu machen und das Prädikat"Antikriegsfilm" zu bekommen.Ich möchte jetzt aber nicht falsch verstanden werden,als Kriegsfan sozusagen.Mein Aufenthalt bei der Bundeswehr hat mich politisch von schwarz nach gelbgrün befördert und die Abschiedsrede für die "Grundis"von Johannes Rau(ich war da schon 14 Monate dort)über den "super-sinnvollen Dienst" hätte ihm privat auf einer Wahlkampfveranstaltung eine Menge Wiederworte(hätte mir da ein paar Wochen Militärknast eingebracht,die sind selbst mit Wehrpflichtigen nicht zimperlich)und vielleicht ein paar Beleidigungen gebracht.Einem Vereinskameraden(Z 12),der meinte,das der Wehrdienst dazu dient,durch das Ableisten Verständnis für die Notwendigkeit von Armee und Verteidigung zu erzeugen,habe ich gefragt,ob er schwul wäre.Als er verneinte,fragte ich ihn was er dann an einem Platz,wo "geisteskranke Arschlöcher und Drecksäcke" sich so richtig austoben können,will.Ich bin von einem Vorgesetzten beklaut worden(Stereoanlage für eine Feier),der Chef vom Ganzen war recht loyal,für den Dieb 0-Konsequenz,habe aber immerhin die Anlage aus dem Kofferraum des Vorgesetzten zurückbekommen,der hat mich dafür mit Wochenenddiensten aus fadenscheinigen Gründen zugeschüttet und schikaniert,wo er konnte.Soviel zu meiner Begeisterung für`s Militär.Die sollten jeden cent einzeln rechtfertigen müssen,Geld drucken und verbrennen ist genauso sinnvoll,wie Trottel nach Afghanistan schicken.Trotzdem stimme ich Buchheim mit seiner Kritik am Film zu,denn so locker,wie es da dargestellt wurde,war es mit Sicherheit nicht.Ich will nicht wissen,was unter Hitler mit Quertreibern gemacht wurde.Wahrscheinlich hat der K-Leu und zwei Vertreter ein eignes Zimmer mit gepanzerter Tür gehabt und eine MP zur Aufrechterhaltung der Moral. |
|||
<small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.187.205.17|84.187.205.17]] ([[Benutzer Diskussion:84.187.205.17|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.187.205.17|Beiträge]]) 22:56, 29. Apr. 2008 (CEST)) </small> |
|||
: Unterschreibe doch bitte deine Beiträge in Zukunft mit vier [[Tilde]]n <nowiki>(-- ~~~~)</nowiki>. Das erleichtert das zuordnen von Beiträgen. Wie wäre es denn, im bestehenden Artikel einen Abschnitt einzufügen, was eben nicht so ganz mit der Realität überein passt? Das sollte allerdings mit Quellen belegt sein, damit es nicht als [[Wikipedia:Keine Theoriefindung|Theoriefindung]] rüberkommt. Das der Film so authentisch sein soll, wie du hier suggerierst, war mir gar nicht so bewusst. Ich habe einiges an Hintergrundmaterial zum Film. Aber nirgends wird das eigentlich als eine Dokumentation angesprochen. ich habe jetzt auch mal meine Sammlung mit DVDs und VHS-Kassetten durchgesehen. Überall steht drauf, dass es eine Verfilmung des Romans sei. Nur bei der Directors-Cut- DVD wird genannt, dass der Film authentisch sei. Das ist aber auch meiner meinung nach die schlechteste aller Fassungen vom ''Das Boot'', und in meinen Augen kein Maßstab. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 23:18, 29. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Ja, ich glaube,Directors-Cut gelesen zu haben.In der Beschreibung auf Videotext stand auch," authentische Fassung de U-Boot-Krieges im 2. Weltkrieg".Dann sind wir uns ja einig,daß der Film so authentisch ist,wie die Bild-Zeitung überparteilich.Die vier Tilden kriege ich irgendwie nicht auf die Reihe. <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.187.205.17|84.187.205.17]] ([[Benutzer Diskussion:84.187.205.17|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.187.205.17|Beiträge]]) 23:41, 29. Apr. 2008 (CEST)) </small> |
|||
: Das ist eben wie bei vielen Filmen. Da wird zu viel hineininterpretiert. Die Tilden-Taste findest du direkt neben der Enter-Taste, etwas links davon, als Belegung in der dritten ebene. Oder unten im Fenster bei den Sonderzeichen, ziemlich am Ende. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 23:55, 29. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Gut,das wir uns einig sind,du kannst ja mal einen Abschnitt mit Überschrift einfügen,speziell auf den Director`s Cut bezogen,in Bezug auf Film und Realität.Ich fülle den dann mit zumindest technischem Inhalt,weil ich von Werkstoffprüfung und Technik Ahnung habe.Die geschichtlichen Details soolen andere prüfen,da ich weder das Buch gelesen,noch alle Versionen des Films gesehen habe.Es hat nämlich in den vorigen Abschnitten ein Weihnachtsmann nachgeguckt,ob es in der Nähe eine Stelle gibt,die 280 m tief ist.Das ein etwas abgenutztes Boot keine 280m tief tauchen kann,kam ihm nicht in den Sinn. <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:91.42.121.172|91.42.121.172]] ([[Benutzer Diskussion:91.42.121.172|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/91.42.121.172|Beiträge]]) 0:41, 30. Apr. 2008 (CEST)) </small> |
|||
: Ich fände es viel besser, wenn du das machen würdest. Klappt das mit dem Unterschreiben nicht? Du musst die Steuerungstaste und die Plustaste links neben Enter gleichzeitig drücken. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 18:17, 30. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Geht leider nicht,Seite ist gesperrt. <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.187.200.21|84.187.200.21]] ([[Benutzer Diskussion:84.187.200.21|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.187.200.21|Beiträge]]) 22:45, 30. Apr. 2008 (CEST)) </small> |
|||
: Ja, stimmt, habe ich ganz vergessen. Dann setze hier mal einen Entwurf rein. Wenn er annehmbar ist, werde ich ihn dann in den Artikel einfügen. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 23:06, 30. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Dies ist nicht der einzige Kritikpunkt.Schiffe waren gar nicht in der Lage,U-Boote effizient zu jagen.Die meisten U-Boote wurden durch Flugzeuge vernichtet.Das Sonar arbeitete nur sehr ungenau und Schiffe konnten nicht den Ozean absuchen.Wasserbomben von Schiffen hätten auch aus größerer Entfernung die Tauchhülle beschädigt.Auch kleinste Leckagen des U-Bootes zwangen zum Auftauchen,da wegen des Druckes in größerer Tiefe das U-boot in kürzester Zeit vollgelaufen wäre.Aus der Realität hätte man allerdings keinen Film machen können.Die sah ungefähr so aus: Monatelanges Rumschippern,Stoßangriff und Versenkung eines Handelsschiffes,so schnell wie möglich Verpissen,wieder Rumschippern,durch Tiefflieger bei Oberflächenfahrt versenkt werden.Die Patroullienflugzeuge konnten zum Schluß sogar den Lutschlauch mithilfe des Radars orten und angreifen.Die Besatzung hatte kaum eine Chance abzutauchen,da das Flugzeug in den 90 Sekunden,die das Boot mindestens braucht, um abzutauchen,zwischen 9 und 18 km zurücklegt.Und da die U-Boote des zweiten Weltkrieges nicht atomgetrieben waren,mußten sie 95% ihres Einsatzes schwimmend zubringen. |
|||
Bei den Szenen war auch unrealistisch das die Männer eindringendes Wasser in irgendeiner Form in 180 m Tiefe abdichten konnten.Auf einen nur 10 cm Flansch kommen bei 180m Tiefe 1,5 Tonnen Druck.Das Vollaufen würde keine Minute dauern.<small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.187.212.175|84.187.212.175]] ([[Benutzer Diskussion:84.187.212.175|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.187.212.175|Beiträge]]) 0:59, 2. Mar 2008) -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 23:25, 13. Mär. 2008 (CET)</small> |
|||
==Details fehlen/ sind falsch== |
|||
Als allererstes möchte ich darauf hinweisen, dass es "Kaleun" mit N und nicht "Kaleu" heisst. Im Artikel wird erklärt, dass es die Abkürzung für Kapitänleutnant ist. Daher kann ich nicht nachvollziehen, wie man auf Kaleu kommt. Weiterhin finde ich, die Beschreibung der Handlung ist etwas dürftig und sehr subjektiv. Eine etwas detailiertere Beschreibung der verschiedenen Angriffe und der damit einhergehenden psychischen Belastung für die Mannschaft wäre wünschenswert. Zudem sind meiner Meinung nach Ausdrücke wie "die schönen Sonnenuntergänge" nicht Enzyklopädie-geeignet. Ich würde "bildgewaltige Panoramaaufnahmen" oder eine ähnliche Formulierung vorschlagen. Insgesamt kommmt die Funktion als Anikriegsfilm sehr wenig rüber. <small>(''Vorstehender nicht [[Wikipedia:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:217.86.87.7|217.86.87.7]] ([[Benutzer Diskussion:217.86.87.7|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/217.86.87.7|Beiträge]]) --[[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 19:15, 1. Nov. 2006 (CET)){{{3|}}}</small> |
|||
:Hallo, KaLeu kann man aber [[Kapitänleutnant|hiernach]] auch verwenden. Dürfte also so stimmen. Zu deinen anderen Punkte kann ich dir zustimmen, da könnte man noch einiges besser Formulieren. Leider bin ich für so Umformulierungen nicht der Richtige. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 19:19, 1. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Kaleu ist die richtige Abkürzung. Ich zitiere aus dem [[Reibert]] (offizielles Handbuch für den deutschen Soldaten) nach der [[Zentrale Dienstvorschrift|ZDv]] 10/8 "Anrede": ''Kapitänleutnante werden umgangssprachlich mit "Herr/Frau Kaleu" angesprochen.''. Hoffe, damit sind alle Klarheiten beseitigt!;-) Gruß [[Benutzer:Ogb|Ogb]] 09:26, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
::völlig ;-) Im Film (und IIRC auch im Buch) wird 'Kaleun' verwendet - anscheinend fälschlich - der Artikel handelt aber von Film 'Das Boot', nicht vom korrekten Wehrmachts-/Marinejargon... --[[Benutzer:Nar wik|Nar wik]] 08:55, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::Also im Buch heisst es definitiv Kaleun, im Film meines Wissens auch. Als ich das änderte, wurde es wieder geändert, mit Verweis auf irgendeine Filmkritik...--[[Benutzer:Benny der 1.|Gruss, Benny der 1.]] 19:18, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
Die Vorschriften besagten schon damals, das es KaLeu zu heißen habe, aber damals wie heute verwischte die Aussprache zu KaLeun. Auch im Film sagen die Männer sehr eindeutig Kaleun. Hab ihn grad in Gedenken an Buchheim angeschaut. --[[Benutzer:Sprengstoffhund|Sprengstoffhund]] 14:06, 24. Feb. 2007 (CET) |
|||
:Ich dachte bisher, es heist "Kaleu" und habe dies im Film auch so gehört (habe aber nicht genau darauf geachtet.) So oder so, es sollte dann wenigstens konsistent sein: Bisher stehen drei Vaianten im Artikel: "Kaleun" ganz oben, "Kaleu" gegen Ende und "KaLeu" in der rechten Spalte bei der Besetzung... |
|||
Weiterhin wird der Kaleu(n) zu Beginn mit Namen "Hellriegel" vorgestellt. Was soll das denn? Er heist doch "Heinrich Lehmann-Willenbrock"!? |
|||
Kriechbaum war nicht OberSTleutnant, das ist kein Marinedienstgrad (und der entsprechende Dienstgrad wäre auch noch höher als der des Kommandanten). Bitte ändern zu Oberleutnant. |
|||
:Wo steht denn das, bitte? Der war überhaupt kein Offizier, sondern Maat (Uffz) oder Bootsmann oder so ... --[[Benutzer:Majortom7|HDC]] 12:39, 21. Mär. 2007 (CET) |
|||
::''Bootsmann'' (-> Feldwebel) war Lamprecht(Ochsenknecht); Kriechbaum war ''Obersteuermann'' (->Oberfeldwebel), also der ranghöchste Unteroffizier. --[[Benutzer:Osgood Fielding IV|Osgood Fielding IV]] 15:52, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
:::Zum 25jährigen Jubiläum waren die Hauptdarsteller des Films mal in eine Talkshow eingeladen und als der Moderator Kaleu sagte, verbesserten ihn die Schauspieler allesamt und sagten, es hieße Kaleun. Im Film wurde es also so benutzt, egal wie es nach Vorschrift richtig gewesen wäre. [[Benutzer:84.62.164.156|84.62.164.156]] 11:50, 16. Jun. 2007 (CEST) |
|||
:::: Wurde bei der Talkshow auch gesagt, wie das geschrieben wird? Es wurde dort nur über die Aussprache gesprochen, aber nicht, wie die Schreibweise dazu ist. Die Schreibweise kann ja durchaus Kaleu sein und die Aussprache anders. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 12:02, 16. Jun. 2007 (CEST) |
|||
---- |
|||
Als Link steht da 'Deutsches '''Fi'''museum'. Bitte ma ändern. |
|||
== Bezug zwischen Film-/Romanfiguren, den Filmschauspielern und den realen Personen == |
|||
Hallo, |
|||
irgendwie fehlt mir noch der Bezug zwischen den echten Personen, die auf der U96 wärend der im Film gezeigten Überfahrten mitwirkten und deren Namen, die sie im Film und/oder im Roman bekommen haben. |
|||
Ist es so, dass der von Herbert Grönemeyer gespielte Leutnant Werner in Wirklichkeit der Buchautor Lothar-Günther Buchheim ist ? |
|||
Wie sieht es mit den anderen Personen aus, wie z.B. dem Kapitän ? |
|||
Gruß, |
|||
--[[Benutzer:Sternenfaenger|Sternenfaenger]] 13:40, 25. Feb. 2007 (CET) |
|||
Der II. Wachoffizier ( im Film: Martin Semmelrogge) war auf U 96 bei der verfilmten Feindfahrt Werner Hermann, in den 70`er Jahren mein "Direx" und Physiklehrer am Warndt-Gymnasium in Vöklingen/Saar. |
|||
W. Hermann war bei Kriegsende Kommandant des U-Bootes U 2510 (Typ XXI) [[Benutzer:84.165.217.25|84.165.217.25]] 08:29, 14. Jun. 2007 (CEST) |
|||
In der bereits erwähnten Talkshow (es war [[Beckmann_%28Fernsehsendung%29|Beckmann]]) berichtet [[Jan_Fedder|Jan Fedder]], dass der reale Pilgrim aufgrund der Darstellung seiner Person Selbstmord begangen hat. Laut Fedder war der echte Pilgrim bis dahin ein "rechtschaffener" Bürger, engagiert und angesehen in Kirche und Gemeinde. --[[Benutzer:Zyklotrop|Zyklotrop]] 17:13, 27. Jul. 2007 (CEST) |
|||
== Deutsche Soldaten als Betroffene == |
|||
Die Anmerkung, dass die Darstellung deutscher Soldaten als Betroffene oder gar als Opfer noch 1980 etwas Besonderes war, das weltweit auch mit Argwohn gesehen wurde, habe ich in der Süddeutschen Zeitung gelesen. Ich habe den Artikel leider nicht aufgehoben, so dass ich keine exakte Quelle angeben kann. Wahrscheinlich war es in der Ausgabe vom 23. oder 24. Februar 2007 (?), Seite 3 (anlässlich des Todes von Lothar-Günther Buchheim). -- [[Benutzer:Florian Höfer|Florian Höfer]] 14:15, 25. Mär. 2007 (CEST) |
|||
:die Aussage findet sich zumindest auch [http://www.filmspiegel.de/filme/bootdas/bootdas_1.php hier] --[[Benutzer:Osgood Fielding IV|Osgood Fielding IV]] 18:02, 25. Mär. 2007 (CEST) |
|||
== Kommandant == |
|||
Hallo! |
|||
Wollte nur mal sagen,dass der Kommandant unter dem Buchheim fuhr nicht Hellriegel war,sondern Heinrich Lehmann-Willenbrock! |
|||
Habe sogar die Kopie des KTB,sende ich auf Wunsch gerne zu. |
|||
Grüsse! <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:AkulaWien|AkulaWien]] ([[Benutzer Diskussion:AkulaWien|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/AkulaWien|Beiträge]]) 21:13, 10. Apr. 2007 (CET)) {{{3|}}}</small> -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 21:52, 10. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Hallo AkulaWien, dass ist bekannt. Der Name Hellriegel wird aber so, irgendwann mal genannt. Und Willenbrock war ja auch nur der Kommandant bei seiner Fahrt auf der U 96. Der Kommandant der U 309, der ja auch als Vorlage zum Roman diente, hieß ja schließlich anders. Das KTB hört sich aber interessant an. Wenn dein Angebot noch steht, kannst du dich ja mit mir mal bitte in Kontakt setzen. Viele Grüße -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 22:00, 10. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: Ich erinnere mich zwar dunkel daran, dass der Name "Hellriegel" im Buch irgendwo erwähnt wird, aber meines Wissens geht es dabei nicht um den "Alten", sondern um einen anderen Kommandanten. Ich werde bei Gelegenheit mal nachschauen, aber aus der "Festung" und dem "Abschied" geht ja ganz klar hervor, dass es sich bei dem "Alten" um Lehmann-Willenbrock handelt und niemand anderen. Nebenbei gesagt sind und waren U-Boote in den deutschen Marinen immer Schiffe ohne Artikel, d.h. Lehmann-Willenbrock war nicht Kommandant DER U 96, sondern VON U 96. -- [[Benutzer:Reibeisen|Reibeisen]] 0:50, 12. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Kommandanten von U96 waren (u.a): Sept. 1940 - März 1942: Kptlt. Heinrich Lehmann-Willenbrock und sein Nachfolger März 1942 - März 1943 Oblt.z.S. Hans-Jürgen Hellriegel.--[[Benutzer:84.165.219.141|84.165.219.141]] 08:17, 21. Jun. 2007 (CEST) |
|||
== Spielberg/Das Modell == |
|||
Habe mir gestern nochmal den Directors Cut mit Audiokommentar angesehen. Hier sagt Petersen, dass das Modell von Spielbergs Filmcrew wahrscheinlich beschädigt worden sei. Zudem wurde das Kulissenmodel zuerst für die geplante US-Version erstellt (mit herausnehmbaren Wänden) und dann für den Film umgebaut. |
|||
Im Audiokommentar sagt Petersen zudem, dass das einzige noch intakte "Boot" in den USA im Museum steht. -[[Benutzer:Jvaljean|Jvaljean]] 02:18, 11. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Vielleicht irre ich mich ja, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es im Erscheinungsjahr von "Das Boot" im TV eine Dokumentation gegeben hat, die zeigte, dass der Film im Museums - U-Boot in Laboe gedreht wurde. Weiß da jemand von Euch besser Bescheid? |
|||
[[Benutzer:Fräulein Smilla|Fräulein Smilla]] |
|||
== Der Verletzte Obersteuermann == |
|||
Der Obersteuermann wird nach seiner Verletzung vor Gibraltar nicht, wie im Artikel geschrieben, von einem Funkmaat ''Herrmann'' versorgt, sondern von Funkmaat Hinrich. |
|||
: Hallo, im Buch heißt er, glaube ich Herrmann. Da der Abschnitt Buch und Film behandelt, wurde da wohl nur Herrmann genommen. Das müsste man mal etwas besser herausfiltern. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 10:10, 25. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Ich habe eben mal in meiner Taschenbuchausgabe (dtv-Verlag, 2. Auflage, April 1977) das Kapitel '''Gibraltar''' überflogen. Dort wird nicht beschrieben, dass der Obersteuermann verletzt wird. Der Zustand des Buches lässt leider keine genauere Recherche mehr zu, da ich befürchten muss, dass es mir sonst auseinanderfällt.</br>Allerdings bezieht sich der betreffende Abschnitt im Artikel auf den Film und in den erwähnten Szenen kümmert sich Hinrich um den Obersteuermann. Auch Gruss --[[Benutzer:Zyklotrop|Zyklotrop]] 19:33, 26. Jul. 2007 (CEST) |
|||
: Ich habe es jetzt mal geändert. Bin mir aber unsicher dabei. Dreimal habe ich es geändert, zweimal besteht aber der Bezug zum Roman, wo ich erstmal nachsehen müsste, wie er da genannt wird. Schön, dass du es nicht gleich geändert, sondern erst hier angesprochen hast. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 19:51, 26. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Was das Buch betrifft, so bin ich mir da auch nicht so sicher, welcher der beiden Funkmaate der Sani war (wie erwähnt hat das Buch schon sehr gelitten) aber im Film ist es ganz bestimmt der Hinrich. |
|||
Ich glaube, ich habe den Film bestimmt schon mind. 10 mal in allen Varianten gesehen und das Buch habe ich auch schon etwa sechs mal gelesen.</br>Ich fürchte, ich habe einen Marinefimmel (war selbst dabei). |
|||
Übrigens, ich denke es ist nicht an mir, Artikel anderer zu korrigieren. Viele Grüsse --[[Benutzer:Zyklotrop|Zyklotrop]] 20:14, 26. Jul. 2007 (CEST) |
|||
: Ich habe den Film auch schon an die 50 mal gesehen, eher noch mehr. Die fünf-Stunden Fassung ist noch die beste. Im Film heißt er definitiv Hinrich. Das Buch habe ich zwar auch schon mehrmals gelesen, bin mir da aber nicht so sicher. Zu deinem zweiten Teil. Wem gehört denn der Artikel? Mit dieser Einstellung kommen wir nie zu unserem Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben. Ich habe es im Artikel geändert, auch wenn es nicht ''mein'' Artikel ist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 21:50, 26. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Nun gut, ich sehe es ein. Werde das künftig anders handhaben! Ich bin davon ausgegangen, dass es hier genauso gemacht wird, wie in unserem Firmen-Wiki. Besesserung gelobend, einen schönen Tag wünschend... --[[Benutzer:Zyklotrop|Zyklotrop]] 07:17, 27. Jul. 2007 (CEST) |
|||
: Es ist schon so, das viele Autoren ''eigene'' Artikel haben, so wie ich [[Benutzer:Rainer Lippert#Exzellente, lesenswerte oder informative Artikel|hier]]. Befinden sich darin aber Fehler, ist jeder dazu aufgerufen, dies zu verbessern. So lange es keine Grundlegende Änderungen sind, ist dass dann meistens schon so in Ordnung. Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 08:35, 27. Jul. 2007 (CEST) |
|||
== Zeitfehler auf der DVD des Directors Cut == |
|||
Auf der DVD des Directors Cut gibt es einen Zeitfehler: Das Kapitel 53 endet bei 2h 47min und paar Sekunden,drückt man jedoch kurz vorher auf "nächstes Kapitel" (wo man also bei 54 landet), zeigt die Zeit auf einmal 2h 44 min und paar Sekunden an.Lässt man jedoch durchlaufen passiert dies nicht. Spult man jedoch von der 54 zurück, ohne dass man es durchlaufen ließ, werden alle aktionen um ca. 3 min nach vorne geschoben. |
|||
== Rechtschreibfehler == |
|||
Ist zwar nur eine Lapalie, da aber der Artikel gesperrt ist, kann ich es nicht selber korrigieren. "Außenwand" schreibt man nach wie vor mit "ß" und nicht mit Doppel-S. [[Spezial:Beiträge/87.171.26.74|87.171.26.74]] 15:47, 8. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Danke für den Hinweis, erledigt. --[[Benutzer:Solid_State|Solid State]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Solid_State|Input/Output]]; [[Benutzer:Solid_State/Bewertung|+/–]]</small> 15:53, 8. Mai 2008 (CEST) |
Version vom 19. Mai 2008, 01:38 Uhr
Barbara Dickson Barbara Dickson Birth name Geburtsname Barbara Ruth Dickson Ruth Barbara Dickson Born Geboren 27 September 1947 ( 1947-09-27 ) (age 60) 27 September 1947 (1947-09-27) (Alter 60) Dunfermline , Scotland , United Kingdom Dunfermline, Schottland, Vereinigtes Königreich Occupation(s) Beruf (s) Singer-songwriter , musician , actress , presenter Singer-Songwriter, Musiker, Schauspielerin, Moderatorin Instrument(s) (E) vocals , guitar , piano Gesang, Gitarre, Klavier Years active Jahren aktiv 1968–present 1968-Gegenwart Label(s) Label (s) Voiceprint (2008) Voiceprint (2008) Website www.barbaradickson.net www.barbaradickson.net
Barbara Dickson OBE (born Dunfermline , Fife , 27 September 1947 ) is a Scottish singer, best known for her stage and concert performances, and some hit singles. Barbara Dickson OBE (geboren Dunfermline, Fife, 27. September 1947) ist eine schottische Sängerin, bekannt für ihre Bühnen-und Konzert-Auftritte, und einige Hit Singles. Contents Inhalt [hide]
* 1 Early Years 1 Early Years * 2 Success 2 Success * 3 Blood Brothers 3 Blood Brothers * 4 Acting 4 Schauspiel * 5 Today 5 Heute * 6 General 6 Allgemeine * 7 Selected Album & Single Discography 7 gewählte Album & Single Diskographie * 8 External links 8 Externe Links * 9 References 9 Referenzen
[ edit ] Early Years [Bearbeiten] Early Years
Dickson's singing career started in folk clubs around her native Fife in 1964 . Dickson's Gesang Karriere begann in Folk-Clubs um sie herum native Fife in 1964. Her first commercial recording was in 1968 . Archie Fisher ran a folk club in Edinburgh , and invited her to sing with him on The Fate O' Charlie , a collection of Jacobite songs, in 1969 . Ihre erste kommerzielle Aufnahme wurde im Jahre 1968. Archie Fisher lief ein Folk-Club in Edinburgh, und lud sie zu singen mit ihm über das Schicksal O 'Charlie, eine Sammlung von Jacobite Songs, im Jahr 1969. Her first solo album was Do Right Woman in 1970 . Ihr erstes Solo-Album wurde tun Woman in 1970.
[ edit ] Success [Bearbeiten] Success
She became a well-known face on the British folk circuit of the late '60's and early '70's but changed course after meeting Willy Russell . Sie wurde zu einem bekannten Gesicht in der britischen Folk-Schaltung des späten'60 's und Anfang'70' s, sondern verändert natürlich nach einem Treffen mit Willy Russell. He was at that time a young student running a folk club in Liverpool . Er war damals ein junger Student mit einer Folk-Club in Liverpool. He showed Barbara the first draft of what would later become the award winning musical, John, Paul, George, Ringo….and Bert and asked her to perform the music. Er zeigte Barbara den ersten Entwurf dessen, was später zu dem preisgekrönten Musical, John, Paul, George, Ringo…. Und Bert und fragte sie, um die Musik. The combination of fine writing, a superb cast of young unknowns, (including Antony Sher , Bernard Hill and Trevor Eve ), and Barbara’s idiosyncratic interpretation of Beatles songs made the show hugely successful. Die Kombination aus feinem schriftlich, eine hervorragende Besetzung Unbekannten von jungen, (einschließlich Antony Sher, Bernard Hill und Trevor Eve), und Barbara's eigenwillige Interpretation des Beatles-Songs aus der Show sehr erfolgreich.
The show’s co-producer, Robert Stigwood , signed Barbara to his record label, RSO Records , where she recorded the album ‘ Answer Me ’, arranged & produced by Junior Campbell , the title track becoming a top ten hit in 1976 . Die Show ist Co-Produzent Robert Stigwood, unterzeichnet Barbara zu seinem Plattenlabel, RSO Records, wo sie die aufgenommene Album "Answer Me", arrangiert und produziert von Junior Campbell, der Titelsong zu einem Top-Ten-Hit in 1976. This led to her guest residency on the much-loved series ‘ The Two Ronnies ’, which brought Barbara’s singing to the attention of more than 10 million BBC viewers every week. Dies führte zu ihrer Bewertung der Wohnsitz in der beliebten Serie "The Two Ronnies", brachte die Barbara's Gesang an die Aufmerksamkeit von mehr als 10 Millionen Zuschauer BBC jede Woche.
Also impressed by Barbara’s performance were Andrew Lloyd Webber and Tim Rice , who invited her to record ‘ Another Suitcase in Another Hall ’ from the new musical ‘ Evita ’, which became her second hit in 1977 . Auch Barbara beeindruckt von der Leistung waren Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, eingeladen, um ihr "Another Suitcase in einem anderen Hall 'aus dem neuen Musical" Evita ", das wurde ihr zweiter Hit in 1977. She contributed two tracks to ' Scouse the Mouse ' a children's album ( 1977 ) with Ringo Starr and others. Sie steuerte zwei Tracks auf "Scouse der Maus" Children's Album (1977) mit Ringo Starr und andere. Other hits including ‘ Caravan Song ’ and ‘ January, February ’, followed in 1980 . Weitere Hits wie "Caravan Song" und "Januar, Februar, folgte im Jahr 1980.
During the late 1970s, Barbara also contributed distinctive backing vocals to two best-selling albums by Scottish singer-songwriter Gerry Rafferty : City to City in 1978 and Night Owl in 1979. In den späten 1970er Jahren, Barbara trugen ebenfalls Unterscheidungskraft Backing Vocals zu zwei meistverkauften Alben von Scottish singer-songwriter Gerry Rafferty: City-to-City im Jahr 1978 und Night Owl in 1979.
[ edit ] Blood Brothers [Bearbeiten] Blood Brothers
In 1982 , Willy Russell asked Barbara to star in his new musical ‘ Blood Brothers ’ in the pivotal role of the mother, Mrs. Johnstone. In 1982, Willy Russell fragte Barbara nach Stern in seinem neuen Musical "Blood Brothers" auf die zentrale Rolle der Mutter, Mrs. Johnstone. Although at first reluctant to accept, having never acted before, she rose to the challenge, in the process garnering critical acclaim as well as Actress of the Year in a Musical from the Society of West End Theatre in 1984 . Obwohl auf den ersten ungern zu akzeptieren, sie hatten nie gehandelt, bevor sie stieg auf die Herausforderung, in den Prozess garnering kritischen Beifall sowie Schauspielerin des Jahres in einem Musical von der Society of West End Theater in 1984. She has reprised the role many times, the latest being 2004 at the Liverpool Empire. Sie hat die Rolle wieder wiederholt viele Male, wobei die neuesten 2004 auf der Liverpooler Empire.
Later that year, Tim Rice approached Barbara to take part in the cast album recording of the musical ‘ Chess ’, which included the song ‘ I Know Him So Well ’, a duet sung with Elaine Paige . Später in diesem Jahr, Tim Rice angesprochen Barbara zur Teilnahme an der Besetzung Album Aufzeichnung der musikalischen "Chess", zu dem auch das Lied "Ich kenne ihn so gut", ein Duett gesungen mit Elaine Paige. The song was a worldwide hit and remained at number one in the UK charts for many weeks. Der Song wurde ein weltweiter Hit und blieb auf Nummer Eins der britischen Charts für viele Wochen. It is still in the Guinness Book of World Records as the best-selling female duet. Es befindet sich noch in das Guinness-Buch der Rekorde als das meistverkaufte weiblichen Duett.
[ edit ] Acting [Bearbeiten] Schauspiel
During the 1990s Barbara appeared in various TV dramas including ‘ Taggart ’, the award winning ‘ Band of Gold ’ and ‘ The Missing Postman ’. Während der 1990er Jahre Barbara erschien in verschiedenen TV-Dramen wie "Taggart", der preisgekrönten 'Band of Gold "und" The Missing Postman ". Acclaimed writer and director Chris Bond created a show for Barbara in 1996 called ‘ The Seven Ages of Woman ’ which won her the Liverpool Echo Actress of the Year Award. Gefeierter Schriftsteller und Regisseur Chris Bond erstellt eine Show von Barbara im Jahr 1996 als "The Seven Ages of Woman", gewann sie die Liverpool Echo Schauspielerin des Jahres ausgezeichnet. It premiered at the Liverpool Playhouse and toured extensively in 1997 and 1998 . Es uraufgeführt an der Liverpool Playhouse und tourten ausgiebig in den Jahren 1997 und 1998.
In 1999 , Barbara starred in ‘ Spend, Spend, Spend ’, a new musical by Steve Brown and Justin Greene . In 1999, Barbara markierten in 'Geld ausgeben, Geld ausgeben, Geld ausgeben ", ein neues Musical von Steve Brown und Justin Greene. The show, based on the rollercoaster life story of pools winner, Viv Nicholson , played in the West End to capacity audiences. Die Show, basierend auf der Achterbahn Lebensgeschichte des Pools Sieger, Viv Nicholson, spielte in der West-End-to-Kapazität Publikum. For her portrayal of Viv, Barbara was awarded ‘Best Actress in a Musical’ at the 2000 Laurence Olivier Awards . Für ihre Darstellung der Viv, Barbara erhielt "Beste Darstellerin in einem Musical" in der 2000 Laurence Olivier Awards. She went on to star in the UK tour of the show. Sie ging auf Stern in die UK-Tour der Schau.
Further theatre work followed in 'Friends Like This', the Heather Brothers musical ‘ A Slice of Saturday Night ’ and ‘ Fame (musical) ’. Weitere Arbeiten folgten Theater in "Friends Like This", die Heather Brothers Musical "A Slice of Saturday Night" und "Fame (Musical)". During 2006 Barbara appeared as the Timekeeper in Alan Ayckbourn and Denis King ’s fantasy musical play ‘ Whenever ’ for BBC Radio 4 . Im Laufe des Jahres 2006 Barbara sah so aus, als der Zeitnehmer auf Alan Ayckbourn und Denis King 's musikalischen Fantasie spielen "Wann immer" für BBC Radio 4. She has returned to TV recently in the BBC daytime drama series ‘Doctors’ and her episode, 'Mama Sings The Blues', was broadcast in March 2008. Sie hat wieder TV-kürzlich in der BBC-Tages-Drama-Serie "Die Ärzte" und ihr Episode, "Mama Sings The Blues", war Sendung im März 2008.
[ edit ] Today [Bearbeiten] Heute
In 2003 Dickson worked with Willy Russell again, providing backing vocals for his album "Hoovering the Moon". Im Jahr 2003 arbeitete Dickson mit Willy Russell wieder, die Backing Vocals für sein Album "Hoovering the Moon". In 2004 ‘ The Platinum Collection ’ reached number 35 in the UK album charts. In 2004 'The Platinum Collection "erreichte Zahl 35 in die UK Album Charts. It featured some of her most successful recordings. Sie sind nicht nur besonders einige ihrer erfolgreichsten Aufnahmen. Her 2004 album, ‘ Full Circle ’, was produced and arranged by Troy Donockley and saw Barbara returning to her folk roots. 2004 Ihr Album "Full Circle", wurde produziert und arrangiert von Troy Donockley und sah Barbara Rückkehr zu ihrem Volk Wurzeln. In 2006 she issued a critically-acclaimed collection of the songs of Lennon, McCartney and Harrison entitled ‘ Nothing’s Gonna Change My World '. In 2006 hat sie eine kritisch-gefeierten Sammlung der Songs von Lennon, McCartney und Harrison dem Titel "Nothing's Gonna Change My World".
Barbara's latest album, ‘Time and Tide’, was released in January 2008. Barbara's neuestes Album, "Time and Tide", wurde im Januar 2008. It features a mix of contemporary and folk songs, and includes ‘Palm Sunday’, which marks Barbara's return to songwriting after a break of almost 20 years. Es verfügt über eine Mischung aus zeitgenössischer und Volkslieder, und umfasst "Palmsonntag", die Marken Barbara's zurück zur Songwriting nach einer Unterbrechung von fast 20 Jahren. A new live DVD, ‘Into the Light’, recorded in November 2007, has recently been released and includes, as well as some of her best-loved hits, several tracks from her new album. Eine neue Live-DVD "Into the Light", aufgenommen im November 2007, hat vor kurzem freigegeben worden und umfasst, ebenso wie einige ihrer besten Treffer geliebt, mehrere Tracks aus ihrem neuen Album. Barbara is also due to appear with Troy Donockley on ‘Songs of Praise’ in May 2008. Barbara ist auch darauf zurückzuführen, erscheinen mit Troy Donockley auf "Songs of Praise" im Mai 2008.
[ edit ] General [Bearbeiten] Allgemeine
verheiratet und hat drei Söhne teenaged, Barbara lebt in Lincolnshire. She was awarded an OBE . Sie erhielt ein OBE. medal in the Queens ’ New Year Honours in 2002 . Medaille in der Queens' New Year Honours im Jahr 2002.
Diskographie
Archie Fisher and Barbara Dickson Archie Fisher und Barbara Dickson
- The Fate o' Charlie ( 1969 ) Das Schicksal o 'Charlie (1969)
- Thro' The Recent Years ( 1970 ) Thro 'den letzten Jahren (1970)
Solo-Alben
- Do Right Woman ( 1970 ) Do Right Woman (1970)
- From The Beggar's Mantle ( 1972 ) From The Beggar's Mantle (1972)
- Answer Me ( 1976 ) Answer Me (1976)
- Morning Comes Quickly ( 1977 ) Schnellzugriff Morning Comes (1977)
- Sweet Oasis ( 1978 ) Sweet Oasis (1978)
- The Barbara Dickson Album ( 1980 ) Die Barbara Dickson Album (1980)
- You Know It's Me ( 1981 ) You Know It's Me (1981)
- All For A Song ( 1982 ) Alle für einen Song (1982)
- Here We Go ( 1982 ) Here We Go (1982)
- Tell Me It's Not True ( 1983 ) Tell Me It's Not True (1983)
- Heartbeats ( 1984 ) Herzschläge (1984)
- The Barbara Dickson Songbook ( 1985 ) Die Barbara Dickson Songbook (1985)
- Gold ( 1985 ) Gold (1985)
- The Right Moment ( 1986 ) Der richtige Moment (1986)
- After Dark ( 1987 ) After Dark (1987)
- Coming Alive Again ( 1989 ) Coming Alive Again (1989)
- Don't Think Twice It's Alright ( 1992 ) Denken Sie nicht, Twice It's Alright (1992)
- Parcel of Rogues ( 1994 ) Parzelle von Schurken (1994)
- Dark End of the Street ( 1995 ) Dark End of the Street (1995)
- The 7 Ages of Woman ( 1998 ) Die 7 Ages of Woman (1998)
- For The Record ( 2002 ) For The Record (2002)
- The Platinum Collection ( 2004 ) The Platinum Collection (2004)
- Full Circle ( 2004 ) Full Circle (2004)
- Nothing's Gonna Change My World ( 2006 ) Nothing's Gonna Change My World (2006)
- Time and Tide ( 2008 ) Time and Tide (2008)
Singles
- Here Comes The Sun ( 1974 ) Here Comes the Sun (1974)
- Blue Skies ( 1975 ) Blue Skies (1975)
- Answer Me ( 1976 ) Answer Me (1976)
- People Get Ready ( 1976 ) People Get Ready (1976)
- Out Of Love With Love ( 1976 ) Out Of Love With Love (1976)
- Another Suitcase in Another Hall ( 1977 ) Ein weiterer Suitcase in einem anderen Hall (1977)
- Lover's Serenade ( 1977 ) Lover's Serenade (1977)
- Caravan Song ( 1980 ) Caravan Song (1980)
- In The Night ( 1980 ) In The Night (1980)
- January February ( 1980 ) Januar Februar (1980)
- It's Really You ( 1980 ) It's really Sie (1980)
- Only Seventeen ( 1981 ) Nur siebzehn (1981)
- Tell Me It's Not True ( 1983 ) Tell Me It's Not True (1983)
- Keeping My Love For You ( 1984 ) Keeping My Love For You (1984)
Externe Links
- Official Website Offizielle Webseite
Referenzen
Das wäre Original-Googleübersetzung:
Barbara Dickson
From Wikipedia, the free encyclopedia Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie • Interested in contributing to Wikipedia? • Jump to: navigation , search Wechseln zu: Navigation, Suche Barbara Dickson Barbara Dickson Birth name Geburtsname Barbara Ruth Dickson Ruth Barbara Dickson Born Geboren 27 September 1947 ( 1947-09-27 ) (age 60) 27 September 1947 (1947-09-27) (Alter 60) Dunfermline , Scotland , United Kingdom Dunfermline, Schottland, Vereinigtes Königreich Occupation(s) Beruf (s) Singer-songwriter , musician , actress , presenter Singer-Songwriter, Musiker, Schauspielerin, Moderatorin Instrument(s) (E) vocals , guitar , piano Gesang, Gitarre, Klavier Years active Jahren aktiv 1968–present 1968-Gegenwart Label(s) Label (s) Voiceprint (2008) Voiceprint (2008) Website www.barbaradickson.net www.barbaradickson.net
Barbara Dickson OBE (born Dunfermline , Fife , 27 September 1947 ) is a Scottish singer, best known for her stage and concert performances, and some hit singles. Barbara Dickson OBE (geboren Dunfermline, Fife, 27. September 1947) ist eine schottische Sängerin, bekannt für ihre Bühnen-und Konzert-Auftritte, und einige Hit Singles. Contents Inhalt [hide]
* 1 Early Years 1 Early Years * 2 Success 2 Success * 3 Blood Brothers 3 Blood Brothers * 4 Acting 4 Schauspiel * 5 Today 5 Heute * 6 General 6 Allgemeine * 7 Selected Album & Single Discography 7 gewählte Album & Single Diskographie * 8 External links 8 Externe Links * 9 References 9 Referenzen
[ edit ] Early Years [Bearbeiten] Early Years
Dickson's singing career started in folk clubs around her native Fife in 1964 . Dickson's Gesang Karriere begann in Folk-Clubs um sie herum native Fife in 1964. Her first commercial recording was in 1968 . Archie Fisher ran a folk club in Edinburgh , and invited her to sing with him on The Fate O' Charlie , a collection of Jacobite songs, in 1969 . Ihre erste kommerzielle Aufnahme wurde im Jahre 1968. Archie Fisher lief ein Folk-Club in Edinburgh, und lud sie zu singen mit ihm über das Schicksal O 'Charlie, eine Sammlung von Jacobite Songs, im Jahr 1969. Her first solo album was Do Right Woman in 1970 . Ihr erstes Solo-Album wurde tun Woman in 1970.
[ edit ] Success [Bearbeiten] Success
She became a well-known face on the British folk circuit of the late '60's and early '70's but changed course after meeting Willy Russell . Sie wurde zu einem bekannten Gesicht in der britischen Folk-Schaltung des späten'60 's und Anfang'70' s, sondern verändert natürlich nach einem Treffen mit Willy Russell. He was at that time a young student running a folk club in Liverpool . Er war damals ein junger Student mit einer Folk-Club in Liverpool. He showed Barbara the first draft of what would later become the award winning musical, John, Paul, George, Ringo….and Bert and asked her to perform the music. Er zeigte Barbara den ersten Entwurf dessen, was später zu dem preisgekrönten Musical, John, Paul, George, Ringo…. Und Bert und fragte sie, um die Musik. The combination of fine writing, a superb cast of young unknowns, (including Antony Sher , Bernard Hill and Trevor Eve ), and Barbara’s idiosyncratic interpretation of Beatles songs made the show hugely successful. Die Kombination aus feinem schriftlich, eine hervorragende Besetzung Unbekannten von jungen, (einschließlich Antony Sher, Bernard Hill und Trevor Eve), und Barbara's eigenwillige Interpretation des Beatles-Songs aus der Show sehr erfolgreich.
The show’s co-producer, Robert Stigwood , signed Barbara to his record label, RSO Records , where she recorded the album ‘ Answer Me ’, arranged & produced by Junior Campbell , the title track becoming a top ten hit in 1976 . Die Show ist Co-Produzent Robert Stigwood, unterzeichnet Barbara zu seinem Plattenlabel, RSO Records, wo sie die aufgenommene Album "Answer Me", arrangiert und produziert von Junior Campbell, der Titelsong zu einem Top-Ten-Hit in 1976. This led to her guest residency on the much-loved series ‘ The Two Ronnies ’, which brought Barbara’s singing to the attention of more than 10 million BBC viewers every week. Dies führte zu ihrer Bewertung der Wohnsitz in der beliebten Serie "The Two Ronnies", brachte die Barbara's Gesang an die Aufmerksamkeit von mehr als 10 Millionen Zuschauer BBC jede Woche.
Also impressed by Barbara’s performance were Andrew Lloyd Webber and Tim Rice , who invited her to record ‘ Another Suitcase in Another Hall ’ from the new musical ‘ Evita ’, which became her second hit in 1977 . Auch Barbara beeindruckt von der Leistung waren Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, eingeladen, um ihr "Another Suitcase in einem anderen Hall 'aus dem neuen Musical" Evita ", das wurde ihr zweiter Hit in 1977. She contributed two tracks to ' Scouse the Mouse ' a children's album ( 1977 ) with Ringo Starr and others. Sie steuerte zwei Tracks auf "Scouse der Maus" Children's Album (1977) mit Ringo Starr und andere. Other hits including ‘ Caravan Song ’ and ‘ January, February ’, followed in 1980 . Weitere Hits wie "Caravan Song" und "Januar, Februar, folgte im Jahr 1980.
During the late 1970s, Barbara also contributed distinctive backing vocals to two best-selling albums by Scottish singer-songwriter Gerry Rafferty : City to City in 1978 and Night Owl in 1979. In den späten 1970er Jahren, Barbara trugen ebenfalls Unterscheidungskraft Backing Vocals zu zwei meistverkauften Alben von Scottish singer-songwriter Gerry Rafferty: City-to-City im Jahr 1978 und Night Owl in 1979.
[ edit ] Blood Brothers [Bearbeiten] Blood Brothers
In 1982 , Willy Russell asked Barbara to star in his new musical ‘ Blood Brothers ’ in the pivotal role of the mother, Mrs. Johnstone. In 1982, Willy Russell fragte Barbara nach Stern in seinem neuen Musical "Blood Brothers" auf die zentrale Rolle der Mutter, Mrs. Johnstone. Although at first reluctant to accept, having never acted before, she rose to the challenge, in the process garnering critical acclaim as well as Actress of the Year in a Musical from the Society of West End Theatre in 1984 . Obwohl auf den ersten ungern zu akzeptieren, sie hatten nie gehandelt, bevor sie stieg auf die Herausforderung, in den Prozess garnering kritischen Beifall sowie Schauspielerin des Jahres in einem Musical von der Society of West End Theater in 1984. She has reprised the role many times, the latest being 2004 at the Liverpool Empire. Sie hat die Rolle wieder wiederholt viele Male, wobei die neuesten 2004 auf der Liverpooler Empire.
Later that year, Tim Rice approached Barbara to take part in the cast album recording of the musical ‘ Chess ’, which included the song ‘ I Know Him So Well ’, a duet sung with Elaine Paige . Später in diesem Jahr, Tim Rice angesprochen Barbara zur Teilnahme an der Besetzung Album Aufzeichnung der musikalischen "Chess", zu dem auch das Lied "Ich kenne ihn so gut", ein Duett gesungen mit Elaine Paige. The song was a worldwide hit and remained at number one in the UK charts for many weeks. Der Song wurde ein weltweiter Hit und blieb auf Nummer Eins der britischen Charts für viele Wochen. It is still in the Guinness Book of World Records as the best-selling female duet. Es befindet sich noch in das Guinness-Buch der Rekorde als das meistverkaufte weiblichen Duett.
[ edit ] Acting [Bearbeiten] Schauspiel
During the 1990s Barbara appeared in various TV dramas including ‘ Taggart ’, the award winning ‘ Band of Gold ’ and ‘ The Missing Postman ’. Während der 1990er Jahre Barbara erschien in verschiedenen TV-Dramen wie "Taggart", der preisgekrönten 'Band of Gold "und" The Missing Postman ". Acclaimed writer and director Chris Bond created a show for Barbara in 1996 called ‘ The Seven Ages of Woman ’ which won her the Liverpool Echo Actress of the Year Award. Gefeierter Schriftsteller und Regisseur Chris Bond erstellt eine Show von Barbara im Jahr 1996 als "The Seven Ages of Woman", gewann sie die Liverpool Echo Schauspielerin des Jahres ausgezeichnet. It premiered at the Liverpool Playhouse and toured extensively in 1997 and 1998 . Es uraufgeführt an der Liverpool Playhouse und tourten ausgiebig in den Jahren 1997 und 1998.
In 1999 , Barbara starred in ‘ Spend, Spend, Spend ’, a new musical by Steve Brown and Justin Greene . In 1999, Barbara markierten in 'Geld ausgeben, Geld ausgeben, Geld ausgeben ", ein neues Musical von Steve Brown und Justin Greene. The show, based on the rollercoaster life story of pools winner, Viv Nicholson , played in the West End to capacity audiences. Die Show, basierend auf der Achterbahn Lebensgeschichte des Pools Sieger, Viv Nicholson, spielte in der West-End-to-Kapazität Publikum. For her portrayal of Viv, Barbara was awarded ‘Best Actress in a Musical’ at the 2000 Laurence Olivier Awards . Für ihre Darstellung der Viv, Barbara erhielt "Beste Darstellerin in einem Musical" in der 2000 Laurence Olivier Awards. She went on to star in the UK tour of the show. Sie ging auf Stern in die UK-Tour der Schau.
Further theatre work followed in 'Friends Like This', the Heather Brothers musical ‘ A Slice of Saturday Night ’ and ‘ Fame (musical) ’. Weitere Arbeiten folgten Theater in "Friends Like This", die Heather Brothers Musical "A Slice of Saturday Night" und "Fame (Musical)". During 2006 Barbara appeared as the Timekeeper in Alan Ayckbourn and Denis King ’s fantasy musical play ‘ Whenever ’ for BBC Radio 4 . Im Laufe des Jahres 2006 Barbara sah so aus, als der Zeitnehmer auf Alan Ayckbourn und Denis King 's musikalischen Fantasie spielen "Wann immer" für BBC Radio 4. She has returned to TV recently in the BBC daytime drama series ‘Doctors’ and her episode, 'Mama Sings The Blues', was broadcast in March 2008. Sie hat wieder TV-kürzlich in der BBC-Tages-Drama-Serie "Die Ärzte" und ihr Episode, "Mama Sings The Blues", war Sendung im März 2008.
[ edit ] Today [Bearbeiten] Heute
In 2003 Dickson worked with Willy Russell again, providing backing vocals for his album "Hoovering the Moon". Im Jahr 2003 arbeitete Dickson mit Willy Russell wieder, die Backing Vocals für sein Album "Hoovering the Moon". In 2004 ‘ The Platinum Collection ’ reached number 35 in the UK album charts. In 2004 'The Platinum Collection "erreichte Zahl 35 in die UK Album Charts. It featured some of her most successful recordings. Sie sind nicht nur besonders einige ihrer erfolgreichsten Aufnahmen. Her 2004 album, ‘ Full Circle ’, was produced and arranged by Troy Donockley and saw Barbara returning to her folk roots. 2004 Ihr Album "Full Circle", wurde produziert und arrangiert von Troy Donockley und sah Barbara Rückkehr zu ihrem Volk Wurzeln. In 2006 she issued a critically-acclaimed collection of the songs of Lennon, McCartney and Harrison entitled ‘ Nothing’s Gonna Change My World '. In 2006 hat sie eine kritisch-gefeierten Sammlung der Songs von Lennon, McCartney und Harrison dem Titel "Nothing's Gonna Change My World".
Barbara's latest album, ‘Time and Tide’, was released in January 2008. Barbara's neuestes Album, "Time and Tide", wurde im Januar 2008. It features a mix of contemporary and folk songs, and includes ‘Palm Sunday’, which marks Barbara's return to songwriting after a break of almost 20 years. Es verfügt über eine Mischung aus zeitgenössischer und Volkslieder, und umfasst "Palmsonntag", die Marken Barbara's zurück zur Songwriting nach einer Unterbrechung von fast 20 Jahren. A new live DVD, ‘Into the Light’, recorded in November 2007, has recently been released and includes, as well as some of her best-loved hits, several tracks from her new album. Eine neue Live-DVD "Into the Light", aufgenommen im November 2007, hat vor kurzem freigegeben worden und umfasst, ebenso wie einige ihrer besten Treffer geliebt, mehrere Tracks aus ihrem neuen Album. Barbara is also due to appear with Troy Donockley on ‘Songs of Praise’ in May 2008. Barbara ist auch darauf zurückzuführen, erscheinen mit Troy Donockley auf "Songs of Praise" im Mai 2008.
[ edit ] General [Bearbeiten] Allgemeine
Married with three teenaged sons, Barbara lives in Lincolnshire . Verheiratet und hat drei Söhne teenaged, Barbara lebt in Lincolnshire. She was awarded an OBE . Sie erhielt ein OBE. medal in the Queens ’ New Year Honours in 2002 . Medaille in der Queens' New Year Honours im Jahr 2002.
[ edit ] Selected Album & Single Discography [Bearbeiten] Ausgewählte Album & Single Diskographie
Archie Fisher and Barbara Dickson Archie Fisher und Barbara Dickson
* The Fate o' Charlie ( 1969 ) Das Schicksal o 'Charlie (1969) * Thro' The Recent Years ( 1970 ) Thro 'den letzten Jahren (1970)
Solo albums Solo-Alben
* Do Right Woman ( 1970 ) Do Right Woman (1970) * From The Beggar's Mantle ( 1972 ) From The Beggar's Mantle (1972) * Answer Me ( 1976 ) Answer Me (1976) * Morning Comes Quickly ( 1977 ) Schnellzugriff Morning Comes (1977) * Sweet Oasis ( 1978 ) Sweet Oasis (1978) * The Barbara Dickson Album ( 1980 ) Die Barbara Dickson Album (1980) * You Know It's Me ( 1981 ) You Know It's Me (1981) * All For A Song ( 1982 ) Alle für einen Song (1982) * Here We Go ( 1982 ) Here We Go (1982) * Tell Me It's Not True ( 1983 ) Tell Me It's Not True (1983) * Heartbeats ( 1984 ) Herzschläge (1984) * The Barbara Dickson Songbook ( 1985 ) Die Barbara Dickson Songbook (1985) * Gold ( 1985 ) Gold (1985) * The Right Moment ( 1986 ) Der richtige Moment (1986) * After Dark ( 1987 ) After Dark (1987) * Coming Alive Again ( 1989 ) Coming Alive Again (1989) * Don't Think Twice It's Alright ( 1992 ) Denken Sie nicht, Twice It's Alright (1992) * Parcel of Rogues ( 1994 ) Parzelle von Schurken (1994) * Dark End of the Street ( 1995 ) Dark End of the Street (1995) * The 7 Ages of Woman ( 1998 ) Die 7 Ages of Woman (1998) * For The Record ( 2002 ) For The Record (2002) * The Platinum Collection ( 2004 ) The Platinum Collection (2004) * Full Circle ( 2004 ) Full Circle (2004) * Nothing's Gonna Change My World ( 2006 ) Nothing's Gonna Change My World (2006) * Time and Tide ( 2008 ) Time and Tide (2008)
Singles 7" Singles 7 "
* Here Comes The Sun ( 1974 ) Here Comes the Sun (1974) * Blue Skies ( 1975 ) Blue Skies (1975) * Answer Me ( 1976 ) Answer Me (1976) * People Get Ready ( 1976 ) People Get Ready (1976) * Out Of Love With Love ( 1976 ) Out Of Love With Love (1976) * Another Suitcase in Another Hall ( 1977 ) Ein weiterer Suitcase in einem anderen Hall (1977) * Lover's Serenade ( 1977 ) Lover's Serenade (1977) * Caravan Song ( 1980 ) Caravan Song (1980) * In The Night ( 1980 ) In The Night (1980) * January February ( 1980 ) Januar Februar (1980) * It's Really You ( 1980 ) It's really Sie (1980) * Only Seventeen ( 1981 ) Nur siebzehn (1981) * Tell Me It's Not True ( 1983 ) Tell Me It's Not True (1983) * Keeping My Love For You ( 1984 ) Keeping My Love For You (1984)
[ edit ] External links [Bearbeiten] Externe Links
* Official Website Offizielle Webseite
[ edit ] References [Bearbeiten] Referenzen