Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03 und Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Subpage|[[Wikipedia:Portal|Autorenportal]]|[[Wikipedia:Wartung|Wartung]]|[[Wikipedia:Bewertungen|Bewertungen]]}}
<!--<center><font color=red>'''Diese Seite ist momentan wegen massivem Vandalismus gesperrt. Bitte schreib einen [[Wikipedia:Administratoren#Aktive_Administratoren|aktiven Admin]] an.'''</font></center>-->{{VM-Intro}}{{Autoarchiv|Alter=12h|Ziel='Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))/((Tag:##))'|Zeigen=Nein|Mindestbeiträge=1}}
{{KEB-Intro}}
__FORCETOC__


[[en:Wikipedia:Featured picture candidates]]
== [[Benutzer:Heinz-A.Woerding]] ==
[[es:Wikipedia:Candidatas a imágenes destacadas]]
[[et:Vikipeedia:Eeskujulike piltide nimekirja pakutud pildid]]
[[fr:Wikipédia:Images de qualité]]
[[hu:Wikipédia:Javaslatok kiemelt képekre]]
[[ja:Wikipedia:秀逸な画像の推薦]]
[[ms:Wikipedia:Calon gambar pilihan]]
[[pl:Wikipedia:Grafika na medal - propozycje]]
[[ro:Wikipedia:Propuneri pentru imagini de calitate]]
[[th:วิกิพีเดีย:ภาพคัดสรร]]
[[tr:Vikipedi:Seçkin resim adayları]]
[[zh:Wikipedia:特色圖片評選]]


== Aktuelle Nominierungen ==
{{Benutzer|Heinz-A.Woerding}}
''Bitte neue Nominierungen unten anfügen''


Droht, inhalliche Auseinandersetzungen mit Nina [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AEntsperrw%C3%BCnsche&diff=40934393&oldid=40933974 über die Staatsanwaltschaft zu lösen], nachdem er bereits an einem Editwar im betreffenden Artikel beteiligt war, der inzwischen genau deswegen gesperrt ist. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 15:23, 8. Jan. 2008 (CET)


:Auch sein Beitrag auf [[Benutzer Diskussion:Gulliver64#Nie nah]] ist kein Beitrag zum Frieden. --[[Benutzer:Simon-Martin|Simon-Martin]] 15:29, 8. Jan. 2008 (CET)


=== Shea Smith – 25. April bis zum 9. Mai ===
#Ich habe nie mit dem Staatsanwalt gedroht, im Gegenteil habe ich klar gemacht, dass ich genau das nicht will, denn ich schrieb, dass dieser außen vor bleiben soll. (... was nur geht, wenn niemand zu schaden kommt und das Problem schnell gelöst wird; so ist mein Satz zu verstehen)
#Von dem Artikel geht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung aus und ich möchte wissen, wer für sowas gerade steht, der Autor, der den Edit vornahm?
#Die Vandalenmeldung beruht auf falschen Angaben, denn an einem diesen Artikel betreffenden Editwar war ich niemals beteiligt und ich habe auch klar gemacht, dass ich mich nicht mit weiteren Edits an diesem Artikel beiteiligen will, im Grunde einverstanden bin, wenn er weiterhin gesperrt bleibt, solange nur der irreführende und gefahrbringende Satz entfernt ist.
#Ich hoffe, es ist klar geworden, dass es sich hier nicht um die Frage handelt, ob Homöopathie wirksam ist, sondern einzig eine rein rechnerisch-pharmakologische, nämlich die offensichliche Tatsache, dass homöopathischen Arzneien tiefer Potenz arzneilich wirksam sind und deshalb von ihnen eine Gesunheitsgefährdung ausgehen kann.
#Neben dem von mir formulierten Wunsch, den Staatsanwalt aus der Sache herauszulassen bedeutet doch genau diese Formulierung den ernstzunehmenden Hinweis darauf, dass das Verneinen einer potenziellen Gefahr auch auf eine Enzyklopädie zurückfallen kann -nämlich wenn ein Schaden eintritt, läßt sich der Staatsanwalt ggf. nicht außen vor halten-. Auch in anderen Artikel wird das so gehandhabt (wo ich im übrigen teilweise weitaus weniger Gefahr sehe) und ein fehlender Hinweis auf Gefahren ist sicherlich als geringerer Fehler zu werten als die klare Aussage, dass keine Gefahren (=Wirkungen) von etwas ausgehen--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 16:06, 8. Jan. 2008 (CET)


[[Bild:Shea Smith.JPG|thumb|250px|Der [[Quarterback]] Shea Smith kurz vor dem Passen]]
:::Und wieder versucht der User, inhaltliche Punkte an falscher Stelle zu diskutieren...
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}}, Ich habe keine Ahnung von Bildern, jedoch habe ich das hier gefunden und bezeichne es mit meinen Laienaugen als exzellent. Ein zweites exzellentes [[American Football|Footballbild]] wäre ja mal gut ;)-- [[Benutzer:Thalan|<b><font color="#0d254c">Tha</font><font color="#8f8f8f">lan</font></b>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Thalan|Talk]]</sup><sub>[[Benutzer:Thalan/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sub> 20:50, 25. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} das Bild ist super auch wenn wir bei den KEB einige nicht ganz unbegründete Vorbehalte gegen Bilder haben, die aus dieser oder ähnlicher Quellen stammen. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:01, 25. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} Ich habe keine Vorbehalte gegenüber Bildquellen, dafür jedoch gegen Sport und Sportler. Aber der hier ist wirklich exzellent abgebildet. --[[Benutzer:Trg|Thomas Roessing]] 21:32, 25. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} Klasse! --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 21:51, 25. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 23:07, 25. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} --[[Benutzer:Geher|Geher]] 23:49, 25. Apr. 2008 (CEST) sicher ist das
*{{abwartend}} Auf den ersten Blick sehr hübsch, die Farben und die Tiefenschärfe. Aber im Endeffekt ein recht durchschnittliches Foto für den Bereich der Sportfotografie. Es ist nur ein Spieler der gerade den Ball in der Hand hält. Das Bild hat keinen wirklichen Informationswert, da es im Gegensatz zu anderen Bildern des Artikels keine besondere Spielsituation oder ähnliches zeigt. Ich kann mich nicht so recht entscheiden. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 02:21, 26. Apr. 2008 (CEST)
* {{kontra}} Wladyslaw hat's ja schon angedeutet. Das Bild ist exzellent wie bestimmt noch 500 andere unter den 20.000 Profiphotos von http://www.af.mil/photos/ . Ich finde es auch toll, dass uns diese zur Verfügung stehen, sehe jedoch keinen Sinn diese hier zu küren. Wenn Ihr diese Argumentation für unlauter haltet, streicht das ''kontra'' durch. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 06:39, 26. Apr. 2008 (CEST)
**Ich finde die Argumentation nicht unlauter. Merkwürdig vielleicht, aber "merkwürdig" sollte einen hier nicht verwundern. Was ist eigentlich mit den tausenden Profifotos der NASA, die (in meinen Augen durchaus zurecht) alle Monate wieder gekürt werden? Wollen wir uns auf Fotos von Wiki-Usern beschränken? --[[Benutzer:LC|LC]] 23:17, 30. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} Halte ich, Suricata. --[[Benutzer:Reissdorf|Reissdorf]] 10:05, 26. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} Bild dynamisch, sportlich, zeigt auch noch die Bekleidung (enzyklopädisch). Die Quelle wird beim Bild genannt und jeder kann sich seinen Teil dazu denken, als Bewertungskriterium finde ich die Quelle nur bedingt geeignet. --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 10:36, 26. Apr. 2008 (CEST)
*{{Contra}} für mich reicht Dicostus Sichtweise. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:34, 30. Apr. 2008 (CEST)
*{{Contra}} Der Schatten verdeckt mir wesentliche Teile von Gesicht. Der Gesichtsaudruck wirkt so ein wenig dümmlich. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 11:22, 30. Apr. 2008 (CEST)
*{{contra}} Gut, aber nicht exzellent.--[[Benutzer:4tilden|4~]] [[Benutzer Diskussion:4tilden|Fragen??]] 15:26, 1. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} Das Nörgeln an dem Schatten im Gesicht halte ich für übertrieben. Bei einem Sport, der mit so einem Ungetüm von Helm betreiben wird, kann man keine Sportaufnahmen erwarten, bei denen zugleich das Gesicht ausgeleuchtet ist wie in einem Studio. Der Spieler wird in seiner "natürlichen Umgebung" dargestellt, vom Gesicht kann man nicht mehr erwarten. Trotz dieser Einschränkung kommt der in die Ferne gerichtete Blick, mit dem sich der Spieler auf das übrige Spielgeschehen konzentriert, gut zur Geltung. Zu erwägen wäre, ob noch die geringen Verschmutzungen entfernt werden sollten. Selbst wenn es nicht Schmutz an der Kamera sein sollte, sondern Teil des Spielgeschehens, wären die Flecken entbehrlich. --[[Benutzer:Waugsberg|wau]] [[Benutzer Diskussion:Waugsberg|>]] 15:42, 1. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} der Spieler kommt sehr gut zur Geltung --[[Hauptseite|/]][[Wikipedia:Wikipedianer|home]]/[[Benutzer:Wuzur|Wuzur]]/[[Benutzer_Diskussion:Wuzur|Diskussion]] 18:55, 1. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} --[[Benutzer:Norro|norro]] 22:25, 1. Mai 2008 (CEST)


<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
:::Gerade der erste Punkt der Widerrede des Users macht sehr deutlich, dass genau das gemeint war, was er hier nun abzustreiten versucht: inhaltliche Änderungen per Staatsanwaltschaft durchzusetzen. Dies ist definitiv nicht tragbar. Der Rest der ganzen Tirade läuft auf Verschleierungstaktik heraus; insbesondere der Punkt 5 ist wiederum als Versuch anzusehen, mit den Justizbehörden zu drohen, ohne dass er diesmal selbst beteiligt sein wil. Fazit: er zeigt auch jetzt keine Einsicht in sein Fehlverhalten. So ist es unmöglich, im Team zu arbeiten. Bitte sperren. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 16:13, 8. Jan. 2008 (CET)
<br clear="all" style="clear:both;" />
----


:(BK) Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du die Interpretation "Keine Heilwirkung = Keine Gefahr" und "Keine Gefahr = Aufforderung zur beliebiegen Verwendung" [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche&diff=prev&oldid=40925229] ernst meinst und davon irgendeinen Staatsanwalt überzeugen könntest? --[[Benutzer:Simon-Martin|Simon-Martin]] 16:15, 8. Jan. 2008 (CET)


Es ist zwar verfehlt, überhaupt den Staatsanwalt zu erwähnen, aber eine klare Drohung kann ich hier nicht erkennen. Eine Diskussion über mögliche rechtliche Konsequenzen eines Artikels stellt noch keine Drohung dar.<br>
<off topic> Warum enthält der Artikel nicht den [[Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen]]? Der würde doch die Bedenken weitgehend zerstreuen. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 17:35, 8. Jan. 2008 (CET)


:'''Jeder''' Versuch, mit Verweisen auf juristische Schritte einen Artikelinhalt zu bestimmen, ist als Nötigung anzusehen. Für juristisch Mahnungen gibt es den Weg über das OTRS, der Weg innerhalb der WP dadurch Druck machen zu wollen ist absolut unzulässig. Zudem erkenne zumindest ich sehr deutlich und auch mehrfach geäußert genau diese unzulässige Drohung. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 17:46, 8. Jan. 2008 (CET)


::„'''Jeder''' Versuch, mit Verweisen auf juristische Schritte einen Artikelinhalt zu bestimmen, ist als Nötigung anzusehen.“ Das mag Dein Glaubensbekenntnis sein, aber diese schwachsinnige Regel wurde hier ''nicht'' eingefuehrt. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 17:58, 8. Jan. 2008 (CET)


=== Luzifer – 27. April bis 11. Mai===
:::Das sehe ich etwas Anders, Fossa, zum Beispiel durch Sperrverfahren etc. bestätigt. Dies gilt für unberechtigte Drohungen wie die Obige, die lediglich Druck auf die Gegenpartei der Diskutanten ausüben soll. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 18:01, 8. Jan. 2008 (CET)
[[Image:Lucifer Liege Luc Viatour new.jpg|thumb|right|250px|Luciferskulptur in der Kathedrale von [[Lüttich]]]]
* '''Vorgeschlagen und '''{{pro}} Ich habe jetzt die alte Kandidatur abgebrochen und stelle hier das Bild mit einem neuen Bildausschnitt zur Wahl. Unten ist leider nicht mehr zu holen. [[Benutzer:Richardfabi|Richardfabi]] 18:50, 27. Apr. 2008 (CEST)
* Wen es interessiert, hier [http://www.wittert.ulg.ac.be/expo/19e/album/img/musees/geefs_genie_x.jpg] ist zu sehen, was unten fehlt. [[Benutzer:Richardfabi|Richardfabi]] 18:53, 27. Apr. 2008 (CEST)


*{{pro}} – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 23:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
Die Versionsgeschichte weist übrigens [[Benutzer:Heinz-A.Woerding]] ''nicht'' als Beteiligten eines Editwars im betreffenden Artikel aus. Diese Behauptung ist somit erklärungsbedürftig. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 17:52, 8. Jan. 2008 (CET)
*nun {{pro}} -- [[Benutzer:Rabensteiner|Rabensteiner]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Rabensteiner|Kall&nbsp;mei&nbsp;Drobbe]]</sub> 00:07, 28. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] 18:39, 28. Apr. 2008 (CEST)
*{{neutral}} Bei derartigen Bauplastikbildern wären mir analoge S/W-Fotos lieber. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:53, 29. Apr. 2008 (CEST)
:: Gibt es noch keine deutsche Seite der Kathedrale in Lüttich wo Luzifer so rumhängt oder bin ich nur zu <s>blöd</s> blond um sie zu finden;-? --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 20:57, 29. Apr. 2008 (CEST)
:::Es gibt sie tatsächlich noch nicht. Ich habe selbst vor ein paar Tagen gesucht. Hier ist der französische Artikel [[:fr:Cathédrale Saint-Paul de Liège]]. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:08, 29. Apr. 2008 (CEST)
* <s>{{neutral}}</s> körnig. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 11:10, 30. Apr. 2008 (CEST) {{contra}} wenn man sich das Bild näher ansieht, dass ist es mir einfach ''zu'' körnig. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 17:26, 2. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} ich hab es mir jetzt mal ausgedruckt, sehr gut! Würde es evtl. noch in s/w konvertieren. --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 11:23, 30. Apr. 2008 (CEST)
* {{pro}}--[[Benutzer:4tilden|4~]] [[Benutzer Diskussion:4tilden|Fragen??]] 22:04, 30. Apr. 2008 (CEST)
* {{pro}} Hat was, das Bild (auch wenn ihm jemand eine Pediküre spendieren sollte). --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 01:10, 1. Mai 2008 (CEST)
* {{contra}} es rauscht und ist überschärft. Zudem: ich vermisse die "excellence" (und um die geht es hier). Bei diesem Bild vermisse ich einfach die Fotografiekunst. Das Motiv ist einfach nur abgelichtet worden, ein Schnappschuss ohne Intention. Keine Lichtführung, das hier ist reiner Zufall und nicht optimal. -[[Benutzer:Tom Knox|Tom Knox]] 10:42, 1. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} gerade die Schatten finde ich an dem Bild so toll --[[Hauptseite|/]][[Wikipedia:Wikipedianer|home]]/[[Benutzer:Wuzur|Wuzur]]/[[Benutzer_Diskussion:Wuzur|Diskussion]] 18:55, 1. Mai 2008 (CEST)
* {{kontra}} mir fehlt die Umgebung, angedeutet würde reichen, steht das Kunstwerk doch nicht im luftleeren Raum oder vor einer tiefschwarzen Wand (wahrscheinlich). Auch eine Größenvorstellung ist mangels Vergleich nicht möglich. In der Vollauflösung ergibt sich eine gleichmäßige Oberflächentextur des Bildes, die einen keinen Schluss auf das Material zulässt und im Widerspruch steht zu den Schattierungen, die eine gute räumliche Vorstellung erlauben würden. --[[Benutzer:Arnoldius|Arnoldius]] 22:22, 1. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} Durch hohe Fotografierkunst exzellent abgelichtetes Bild. Luc Viatour ist kein Schnappschuss-Tourist.--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 08:19, 3. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} Nach langem Überlegen, Bildausschnitt und Blickwinkel sind gut, technisch und an der Wiedergabe des Materials könnte man etwas herummeckern. Aber seien wir ehrlich, das Licht an solchen Orten ist schwierig, man kann auch nicht so arbeiten, wie man will, am Ende hätte jeder Kunstband die Darstellung akzeptiert. --[[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 12:55, 4. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 23:39, 5. Mai 2008 (CEST)
* {{Contra}} – Seltsamer schwarzer Hintergrund, abgeschnittener Sockel, insgesamt nicht überragende Qualität. -- [[Benutzer:א|א<span style="color:white;"><small>x</small></span>]] 13:41, 6. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} - das Bild ist zwar nicht schlecht aber der Hintergrund ist nicht gerade schön! --[[Benutzer:Alfred Nobel|Alfred Nobel]] 18:13, 6. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} - Das hohe Bildrauschen und der abgeschnittene Sockel lassen für mich das Bild knapp am Exzellenzstatus vorbeischrammeln. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 00:43, 8. Mai 2008 (CEST)


<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
:Ich bestätige, dass dies offenbar NICHT der Fall war. Kann leider nicht erkennen, worin mein Irrtum bestand. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 17:55, 8. Jan. 2008 (CET)
<br clear="all" style="clear:both;" />
Also nochmal: ich sagte, dass ich den Staatsanwalt draußen halten will. Der Edit, dass homöopathische Medikamente generell wirkungslos seinen ist nichts für den Staatsanwalt, der interessiert sich nicht für den Edit an sich (eher vielleicht der Stern, der sich beim nächsten Test darüber lusig machen könnte). Also: für den Staatsanwalt ist das nur interessant bein eingetretenem Schaden und wenn sich die Anwälte der Hinterbliebenen auf Aussagen des Opfers berufen, wonach in WP zu lesen war, dass die Digitalis- od Arsenlsg, wirkunkgslos sei. Und diesen Schaden will ich von WP fernhalten, deswegen mein Wunsch den Staatsanwalt draußen zu halten. Dazu muß man allerdings Nina beikommen, denn die weigert sich die Gefahren Ihres Edits anzuerkennen. Dass sie überall von den Gefahren der Alternativmedizin berichtet und ausgerechnet hier solches nicht nur unterläßt, und sogar das Gegenteil betont ist für mich nicht nachvollziehbar. Jedenfalls ist genau dieser Edit nur durch einen Editwar im Artikel. Und ich betone nochmals: für mich war es Nina, die die Diskussion um die Artikelentsperrung als erledigt bewertete und dies hielt ich für Adminmißbrauch und deshalb meine verzweifelte Frage, wie man der Frau bekommen kann, bevor sich der Staatsanwalt wg eingetretenem Schaden für den Fall interessiert.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 18:21, 8. Jan. 2008 (CET)
----


=== Chinesische Mauer - 29. April bis zum 13. Mai ===
:Der Staatsanwalt wird sich nicht interessieren, siehe oben, und diese Frage ist nicht Dein Problem. Sie ist Sache des OTRS und ggf. von Nina; was sonst geschieht hatten wir zum Beispiel in Fällen wie dem des Herrn Cziborra und seinen ähnlich agierenden Kollegen genau so beobachten können wie - als abschreckendes Gegenbeispiel - in der inzwischen wohl als legendär zu bezeichnenden Tron-Diskussion. Juristischer Druck jedweder Art wird in der WP als Mittel zur Inhaltsbeeinflussung ausgeschlossen. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 18:26, 8. Jan. 2008 (CET)
Nocheinmal: ich habe keinen juristischen Druck angedroht, nur darauf aufmerksam gemacht, dass es zu einem juristischen Problem werden könnte. Der POV, den Nina verbreitet ist peinlich für WP, aber das interessiert doch nicht den Staatsanwalt. Ist das so schwer zu begreifen. Ich schlage vor, dass wir den Satz streichen aus dem Artikel und gut iss. Ich habe keinerlei Interesse an diesem Artikel, der in Richtung Verbreitung homöopathischen Gedankengutes geht. Lediglich gefährlicher POV im zweiten Satz stört mich so sehr, dass wir nun dieses Problem hier haben. Ich hatte als Lösungsvorschlag schon angeboten in der Frage den von Nina zitierten Prof. zu Rate zu ziehen, ich bin mir meiner Sache so sicher, dass ich ohne zu wissen wer er ist dessen Antwort folgen würde (wenn er den Titel nicht gekauft hat). Genauso könnten wir die Redaktion Medizin, Chemie, Pharmazie befragen. Nochmal: der POV muss raus und jeder, der nur bissi was von der Sache versteht wird mir zustimmen. Also: es gibt Lösungsmöglichkeit und ich habe diese zur Debatte gestellt.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 18:58, 8. Jan. 2008 (CET)


[[Bild:Image-Die Chinesische Mauer - Karte (mit einfachen Linien).jpg|thumb|250px|Chinesische Mauer]]
: … und „dann kommt auch der Staatsanwalt nicht“ [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Heinz-A.Woerding&diff=prev&oldid=40947257] zu uns? Was soll das? --[[Benutzer:Simon-Martin|Simon-Martin]] 20:39, 8. Jan. 2008 (CET)
* '''Vorgeschlagen und '''{{PRO}}, eine hervorragende Karte mehr muss man net sagen, benutzt wird sie im Artikel [[Chinesische Mauer]], erstellt von [[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] -- [[Benutzer:Devil m25|mario]] 18:41, 29. Apr. 2008 (CEST)
* Klares {{kontra}}. Der mehrzeilige Text gehört in die Bildunterschrift und auch für die anderen Beschriftungen reicht noch nicht mal der Klick auf das Bild. Das Bild könnte man ausdrucken auf DinA3 und an die Wand hängen. Dafür wäre es exzellent. Hier ist es sehr mühsam, zwischen Artikeltext und Bild hin- und herzuspringen. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 20:20, 29. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} Der mehrzeilige Text kann zusätzlich noch in die Bildbeschreibung aufgenommen werden. Kein Grund für mich eine exzellent gezeichnete und sehr informative Karte dafür zu bestrafen, dass sie auch noch als A 3 ausgedruckt werden kann. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 08:46, 30. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} Da der Ersteller der Karte nicht dafür zu bestrafen ist, dass die Monitore keine 300 oder gar 600 DPI bieten, so dass die Karte mit allen Details auf dem Monitor komplett dargestellt werden kann. Den großén weißen Block (links oben) würde ich stehen lassen, denn wenn man das Bild ausdruckt, dann ist die Beschreibung in aller Regel nicht mit drauf. -- <span class="niabot" style="white-space:nowrap;color:#555"> ▪[[Benutzer:Niabot|<span style="color:#643">Niabot</span>]]▪[[Benutzer Diskussion:Niabot|<span style="color:#643" lang="ja-Jpan" xml:lang="ja-Jpan">議論</span>]]▪</span> 09:58, 30. Apr. 2008 (CEST)
*<s>{{contra}}</s> - nicht wikipedia-gerecht. die meisten sehen das nun mal per monitor und auch dann sollte es lesbar sein... --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 13:39, 30. Apr. 2008 (CEST)
:Die Schrift ist lesbar. Dass man dazu reinzoomen muss ist kein Manko sondern liegt in der Natur jeder Karte. Man kann unmöglich verlangen, dass man im thumb einer Karte alles lesen kann. Schließlich kann man auch die Städtenamen erst dann lesen wenn man sich das große Kartenbild studiert. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 14:07, 30. Apr. 2008 (CEST)
:: Mich stört doch die Auswahl dieser dünnen Serifenschrift. Ohne sie, wäre sie eben genau zweckentsprechender... Einzoomen ist schon ok, aber auch bei einer noch nicht völlig eingezoomten Variante (von thumb rede ich nicht), möchte ich die Schrift (wenn auch pixelig) lesen können. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 14:13, 30. Apr. 2008 (CEST)
:::Nicht alles was zweckmäßig ist, ist auch stilvoll und passend. Zu einem historischen Thema passen eben besser Schriftarten mit [[Serife]]n und keine (sicher besser lesbaren) Plaktschriften. Würde man Helvetica verwenden müsste man genauso reinzoomen. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 14:19, 30. Apr. 2008 (CEST)
:::: Ihr habt beide Recht;-). --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 14:27, 30. Apr. 2008 (CEST)
::::: und im endeffekt bleibt es dadurch wahrscheinlich auch ''geschmacksache'' --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 14:29, 30. Apr. 2008 (CEST)
::::::<small>Natürlich kann man unterschiedliche Wahrnehmungen haben. Die Typografie hat aber sehr feste Regeln, die aus langer Erfahrung in der Setzkunst resultieren. Ein Abrücken dieser Regeln muss schon ein sehr gut begründete Ausnahme sein. Hätte diese Karte eine serifenlose Schrift könnte man mit Fug und Recht behaupten, dass ein Dilettant am Werk war und die Karte misslungen ist. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 14:53, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
:::::::<small>mir gefallen [[Benutzer:Sidonius|Sidonius]]-Karten einfach 100 mal besser... und auch wenn er zu Serifen greift, ist es per Anhieb leserlicher... --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 15:13, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
::::::::<small>Ah ja? Wie [[:Bild:Historische_Karte_CH_1536.png|hier]]? [[Benutzer:Steerpike|Steerpike]] 15:32, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
:::::::::<small>durch die farbliche gestaltung kann ich das kleine "Bremgarten" auch bei nicht-vollzoom eher lesen, als das viel grösser geschriebene text im weissen kasten. wie gesagt, die ''sehr dünne'' serifenschrift stört mich und nich die serifenschrift als solches. sie wirkt auf diesem braunen satelittenuntergrund imho dann erst recht nicht... sorry. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 15:39, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
:::::::::<small>um nochmals deutlicher zu werden. ich denke, die dünne schrift wurde gewählt, dass sie gleichberechtigt neben den kanji-zeichen steht. was durchaus elegant wirkt, empfinde ich aber nicht als zweckmässig... --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 15:41, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
::::::::::<small>DAS kannst du im Nicht-Vollzoom lesen? Interessant. Wenn das wer bestätigen kann, gehe ich doch mal zum Optiker. Ich seh da nur einen schwarzen Balken. Aber geschenkt: Um diese Karte geht's ja gar nicht. Nebenbei bemerkt: Auch Eleganz kann zweckmäßig sein. Besonders dann, wenn es um Exzellenz geht. Dann ist sie sogar unverzichtbar. [[Benutzer:Steerpike|Steerpike]] 16:00, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
:::::::::::<small>Willisee, Sursee, Sempach, Greifensee, Winterthur, ... ok, ich bin auch Schweizer und weiss natürlich, was dort stehen ''muss''. deshalb auch nicht ganz objektiv ;-) man liest sowieso wegen dem neuronalen netzwerk in mustern. sobald ich mich auf buchstaben verlassen muss, könnte ich das evtl. auch nicht. hast schon recht. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 16:28, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
:::::::::::<small> ich denke, wir sprechen von einem anderen zoomlevel. es gibt thumb, wikiseite, browser-breite, vollzoom. ich spreche von der browserbreite. d.h. wenn ich das bild vor mir habe, so breit wir möglich, möchte ich eigentlich die info haben und nicht noch in vollzoom gehen müssen. aber das sind ''fürchterliche details'', drum lassen wir das besser. ich habe meine meinung ja bereits geändert. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 16:31, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
: Ich liess mich also mal zu einem {{pro}} bewegen. die fachlichen argumente sind schon erdrückend. auch wenn mir die farbauswahl und die dünne schrift eigentlich nicht wirklich gefällt. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 16:08, 30. Apr. 2008 (CEST)
* {{pro}} das ''ist'' eine exzellente Karte, hab den A3-Ausdruck grad vor mir liegen. Legenden, Beschriftung, Farbauswahl, Hintergrund in Form eines "Satelittenbildes" - alles echt toll. Was ich mir für den Artikel trotzdem wünschen würde wäre eine Aufteilung in verschiedene Abschnitte, Bereiche oder eine Teilung in reine Karte und Legende, dann wäre es auf dem Monitor besser zu lesen. Aber - meiner Meinung nach - ist die Verwendung/Verwendbarkeit der Bilder in einem Artikel nur eines unter vielen Kriterien für die Bewertung "exzellent". --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 14:36, 30. Apr. 2008 (CEST)
* {{Pro}} und das uneingeschränkt. Das Thema ist farblich konsequent und durch die Zeitleiste auch sehr anschaulich dargestellt. Die Schriftart ist dem Thema entsprechend ausgewählt und wichtiger Bestandteil des Kartenbildes, den man nicht mal eben austauschen kann. Eine Änderung der Schriftgröße würde das richtige Verhältnis der Schrift zu den übrigen Kartenelementen zerstören und ist damit für eine gute Karte ebenfalls indiskutabel. (Übrigens kann ich die Orts- und Garnisonsnamen durchaus schon nach einem Klick auf den Thumb lesen.) Anmerkungen zu den Vorrednern: Gerade eine pixelige Schrift wäre Grund, die Karte ''nicht'' als exzellent einzustufen. Gleiches gilt für die Trennung von Karte und Legende, da beides zwingend zusammengehört. Und ich denke, dass die Verwendung bzw. Verwendbarkeit einer Karte oder eines Bildes in einem Artikel grundlegendes Kriterium sein muss, denn dies hier kann keine Veranstaltung zum Auffüllen von Speicherplatz, sondern muss sinnvoller Teil des Aufbaus einer Enzyklopädie sein. Alles andere wäre was fürs private Fotoalbum. Und das ist diese Karte sicherlich nicht. [[Benutzer:Steerpike|Steerpike]] 15:41, 30. Apr. 2008 (CEST)
::: <small>Wir ''brauchen'' eine Diskussion über die Kriterien bei der Wahl von exzellenten Bildern, wie wäre es - sehen wir uns auf der Diskussionsseite? --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 15:56, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
:::: <small>Bin ich sofort dabei, aber erst in dem Augenblick in dem ''alle'' Diskussionsteilnehmer begreifen, dass es sich bei den zu bewertenden Objekten um '''Karten''' handelt, und nicht um Grafiken oder Bilder/Fotos, an die gänzlich andere Anforderungen zu stellen sind. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] 18:37, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
*{{Pro}}. Schoene Arbeit, gute Qualitaet. Hohe Aufloesung sollte man belohnen, nicht bestrafen. Ich kann mir die Karte wunderbar im Konqueror-Vollbild-Modus ansehen, bei 50% Zoom (Gwenview KPart), schrift ist prima zu lesen, und rumscrollen muss ich auch nicht. Die Legende mit der Zeitleiste ist eine gute Bereicherung der Karte und muss mit ins Bild. Man koennte hoechstens die Prosa aus der Box oben links in die Bildunterschrift verschieben. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 18:01, 30. Apr. 2008 (CEST)
* {{Pro}} Vorbildliche inhaltliche und graphische Aufbereitung eines komplexen Themas. Geniale Idee und Umsetzung des Zeitstrahls. Ein Schmuckstück für die Wiki. --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] 18:33, 30. Apr. 2008 (CEST)


:Jetzt muss ich mal meinen Typografen-Senf dazu geben. Ich hatte in der Bilderwerkstatt zur Verwendung einer etwas fetteren, serifenlosen Schrift geraten, gerne auch einen Hauch größer. Die Verknüpfung von „Historisches Thema“ und „Serifenschrift“ ist etwas naiv. Was hat eine Renaissance-Antiqua mit der Chinesischen Mauer zu tun? Sollten dann nicht auch noch ein paar dekorative Meerungeheuer ergänzt werden? Und man muss ja nicht gleich Helvetica nehmen – die fette, serifenlose Schrift (Frutiger?) in der Karte ist sogar an den Grundformen der Renaissance-Antiqua orientiert und würde in einem leichteren Schnitt auch für die kleineren Schriftgrade taugen.
:: Du hast aber die Ironie-Kennzeichnung schon gesehen? Lösungsvorschlag: Heinz-A.Woerding verpflichtet sich, auf die Verwendung des Worts "Staatsanwalt" von nun an zu verzichten. Im Gegenzug wird der Sperrantrag abgewiesen. (Oder braucht man dafür einen Vermittlungsausschuss?) --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 20:51, 8. Jan. 2008 (CET)
:Das Gestalten von Karten für die Wikipedia ist zweifellos schwere Übung. Sie müssen gut am Bildschirm funktionieren (denn dort werden sie fast ausschließlich betrachtet) und zugleich sollen sie zur Weiternutzung taugen. Und natürlich den Gepflogenheiten der Kartografie entsprechen. Diese Karte ist sicher sehr sorgfältig gemacht und gut gelungen. Nur kaum einer wird sie sich in Farbe und DIN A 3 ausdrucken. Vielleicht wäre es sinnvoll, ergänzend eine zweite, etwas „robustere“ Version zu erstellen, die mehr an der Bildschirmdarstellung orientiert ist. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:01, 30. Apr. 2008 (CEST)
:::Gute Idee, ich kann gut auf das Wort verzichten. Allerdings habe ich hier und dort stehts klar beschrieben, was ich mit Staatsanwalt meine: ich könnte mir strafrechliche Konsequenzen für den Fall vorstellen (nicht durch mich initiiert!!!!), wenn hier bewußt falsche Information über Arzneimittel verbreitet werden. Also der Satz muss raus und ich würde gerne zu einer Kombilsg Ja sagen: ich verwende das Wort Staatsanwalt nicht mehr, der Sperrantrag wird abgewiesen und der von Nina zitierte Prof. in der Sache befragt und dann erbarmt sich ein Admin, das in den Artikel zu schreiben und dieser (der Artikel, man muss ja hier sehr vorsichtig sein) wird dann auf unbstimmte Zeit gesperrt bleiben.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 21:01, 8. Jan. 2008 (CET)
:::Rainer: Ich habe keine Zuordnung getroffen, historisches Thema = Serifenschrift sondern gesagt, dass diese eher passen als Plakatschrift. Nicht mehr und nicht weniger. Aber das hast du mit deiner Ausführung auch selbst bestätigt denn widerlegt. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:40, 30. Apr. 2008 (CEST)


:: Der zweiten Version für den Zweck "Bildschirm" kann ich nur zustimmen. Eine solche Abbildung folgt (zumindest teilweise) anderen Regeln als einer Abbildung für den Druck in DIN A3 oder einem Plakat an der Litfaßsäule (man denke nur an den Rand, den man dort sinnvollerweise lässt). Wobei jedes für sich exzellent sein kann. Aber die eierlegende Wollmilchsau hat auch für diese Bandbreite noch keiner erfunden. Vielleicht werden wir eines Tages soweit sein jeden Artikel mit passenden Abbildungen für das mobile Telefon, den Monitor, den Drucker, die Außenwerbung und auch andere Medien zu bestücken. <small>Man wird doch wohl noch Visionen haben dürfen?-)</small> --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 21:26, 30. Apr. 2008 (CEST)
:::: So langsam wirds absurd. Wir sollten unbedingt auch im Artikel [[Wasser]] den Hinweis unterbringen, dass übermässiger Konsum zu einer Wasservergiftung führen kann. Erscheint im Interesse der Volksgesundheit dringend geboten. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:03, 8. Jan. 2008 (CET)
*{{pro}} allerdings muß ich Rainer in Sachen Schrift zustimmen. Das ist vielleicht Typographen-Krümelkackerei, nicht bestimmend für die Exzellenz-Wahl, aber das sollte man beachten. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 21:54, 30. Apr. 2008 (CEST)
:::::Du verdrehst da was hier vorliegt: ich bin nicht dafür, dass wir Warnhinweise anbringen. Das tut Nina für gewöhnlich -und auch dort, wo dies nicht so wichtig wäre wie im hier vorliegenden Fall. Ich bin gg solche Warnhinweise und es ist doch schön, dass wir uns da einig sind. Hier behauptet Nina aber, die Medikamente seien in jedem Fall wirkungslos, das ist gleichbedeutend mit: es ist egal wieviel Du davon zu Dir nimmst. Und das ist falsch. Würden wir im Artikel Wasser schreiben, es ist egal, wieviel Du davon zu Dir nimmst würde ich auch das als falsch reklamieren. Zum Glück ist noch niemand auf diese Idee gekommen. Wäre übrigens im Fall des Wassers nicht so gefährlich, da es zum erfahrenen Allgemeinwissen gehört, dass es nicht egal ist, wieviel davon zu sich genommen wird. Aber eine wirkungslose Arznei..., in WP steht ich soll´s wegkippen, weils nichts wirkt, dann kann ich es ja auch runterkippen.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 21:13, 8. Jan. 2008 (CET)
::::::Inzwischen ist glaub ich jedem klar, dass sich HAW hier völlig in etwas verrennt. Allerdings ist eine Sperre m.E. nicht nötig, da er sich distanziert hat und zumindest laut meiner Interpretation nicht konkret mit dem Staatsanwalt gedroht hat, sondern gemeint hat, dass eventuell ein Staatsanwalt irgendwann mal wenn was passiert, auftauchen könnte (worauf Stefans Kommentar nun wirklich zutreffen würde...). Also Vorschlag: Thema beenden (von beiden Seiten) - nicht weiter verbeissen und hier erledigt, ok? --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 21:18, 8. Jan. 2008 (CET)
:::::::Es wäre aber nett, wenn Heinz damit aufhören würde, hier ständig irgendwelchen Unsinn über mich zu behaupten. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 10:31, 9. Jan. 2008 (CET)


::„Krümelkackerei“ verbitte ich mir ;-) Bei einer Karte sind Grafik und Typografie natürlich entscheidend. Was denn sonst? Das „geklaute“ Hintergrundbild ist es jedenfalls nicht. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 01:25, 1. Mai 2008 (CEST)
Kurz, ganz kurz. Ich habs mal gelernt und ich will net das das verkümmert Also.. räusper..: '''Kriegt euch ein ihr zwei Topfpflanzen, sowas würde nicht mal die Blumenfrau verkaufen und der erste der hier erledigt sagtr ist mir willkommen...pffff...!''' --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 04:15, 9. Jan. 2008 (CET)
:::Geht doch ! --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 04:16, 9. Jan. 2008 (CET)


*{{abwartend}} hier muss noch einiges verbessert werden (s. o.), aber ein generelles pro von mir! --[[Hauptseite|/]][[Wikipedia:Wikipedianer|home]]/[[Benutzer:Wuzur|Wuzur]]/[[Benutzer_Diskussion:Wuzur|Diskussion]] 18:55, 1. Mai 2008 (CEST)
Bei aller Mühewaltung durch Carol.Christiansen, hier eine Nötigung durch HAW aufzuzeigen, kann ich diesen Vorwurf aber nach Durchsicht aller inkriminierten Diffs nicht Weise erkennen. Es ist das "Unwort: Staatsanwalt" gefalllen, aber im gegebenen Zusammenhang ist dadurch ein Nötigungsvorwurf schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Vielleicht wäre es angebracht, Texte so zu lesen wie sie dastehen und nicht, wie sie je nach Gemütslage gegenüber einer Person, interpretierbar wären. Vielleicht noch in der Hoffnung, sich auf die blinde Solidarität einiger anderer verlassen zu können, die dann noch eine ausreichende Menge an Diskussionsmaterial dazuklatschen. Die meisten wissen hier wahrscheinlich, was eine Nötigung ist, das ist/war jedenfalls keine. Es wäre C.C. anzuraten, hier etwas maßvoller zu agieren und auch schon mal vor einer VM nachzufragen, wie es denn gemeint war. Sonst stinken solche Sachen immer wieder nach der durchaus bekannten und oftmals angewendeten Technik, jemanden so lange zu ärgern, bis er endlich etwas schreibt, was man anprangern kann um damit Recht zu haben. Auf der anderen Seite wäre es auch für HAW durchaus angebracht, sich in seiner Tätigkeit nicht so sturköpfig zu verhalten. Und ich meine die sichtbare Diskrepanz zwischen Gesamt- und Artikeledits. Es gibt auch Wege dazwischen, man nennt sowas dann auch einen Kompromiss, ohne den es hier nicht geht. Aber Benutzersperrung?? Nein! --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 10:53, 9. Jan. 2008 (CET)
* {{pro}} Tolle Karte, die Zeitleiste mit den dunkler werdenden Farben finde ich genial. Für die Länderbezeichnungen ist mir allerdings die Schrift zu weit gesperrt. Alternativ wären Bezeichnungen entlang der jeweiligen Landesgrenzen in normaler und damit lesbarer Typografie möglich. -- [[Benutzer:Arnoldius|Arnoldius]] 22:48, 1. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} gefällt mir.--[[Benutzer:4tilden|4~]] [[Benutzer Diskussion:4tilden|Fragen??]] 14:58, 4. Mai 2008 (CEST)
* {{contra}}. Für eine Informativ-Wahl gäb's ein "pro" - für eine Bildwahl (inkl. techn. Qualität der Umsetzung) ein "Gut" aber nicht "Exzellent". --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 07:16, 9. Mai 2008 (CEST)
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
<br clear="all" style="clear:both;" />
----


=== Rubik's Cube - 30. April bis zum 14. Mai ===
:Die Abkürzung HAW gefällt mir nach mehrmaligem Betrachten in diesem Zusammenhang hier immer besser und es freut mich, dass meine Initialen auch die Abkürzung des Themas ergeben (per Silben, leider nicht per Zeit). Zu der Relation meiner Edits: es gibt Bereiche in denen ich editiere, in denen für einen Edit nicht 15 Diskussionsedits erforderlich sind und wenn ich ehrlich bin: dort macht es mehr Spaß. Die hier vorliegende Aktion hat meinen Schnitt weiter verschlechtert -unzählige Beiträge für 0 Edit- ;) Uns sollte bewußt sein, dass dies nicht mir (alleine) anzulasten ist. Es mir negativ auszulegen wäre wohl vermessen.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 13:42, 9. Jan. 2008 (CET)
[[Bild:Rubik's cube v3.svg|thumb|200px|'''Achtung! Bild getauscht gegen neue Version''' Rubik Cube mit Schatten und Reflektion]]
[[Bild:Rubik's cube v2.svg|thumb|Ursprungskandidat]]
Da war bereits ein ähnliches Bild mit einem weniger kontrastreichen Orange Kandidat. Ich möchte aber dieses SVG des Rubik's Cube trotzdem nochmals vorschlagen. Da ich mich oben bei den Karten überzeugen lassen habe, dass eine Karte nicht gleich zu bewerten ist wie eine Fotografie, so hoffe ich, dass ihr euch ebenso überzeugen lassen könnt, dass ein SVG nicht gleich zu bewerten ist, wie eben eine Fotografie. Dass dieses SVG als ein File, dass sich problemlos in einem Notepad wie eine HTML-Seite lesen lässt, so photorealisitisch rüber kommt, ist ein absolutes Exzellenz-Merkmal. Ebenso ein ausserordentliches Merkmal ist, dass mit diesem SVG ein dreidimensionales Objekt dargestellt wurde. Um nochmals auf die Kontra-Argumente der letzten Abstimmung einzugehen. Dass es "überscharf" wirken soll oder zu "künstlich", sind Massstäbe einer Fotografiebewertung. Da ich selber SVGs herstelle, muss ich sagen, dass ich dies ein besonders gelungenes Meisterstück halte, welches die Möglichkeiten von SVG eben ''voll ausnutzt''. Und genau das ''Voll-Ausnutzen'' ist für mich Grundlage für ein absolutes {{Pro}} --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 19:23, 30. Apr. 2008 (CEST)
* {{pro}} --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 20:25, 30. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}} Mal was anderes. Mir gefällts! [[Benutzer:Nawi112|Nawi112]] 20:31, 30. Apr. 2008 (CEST)
*{{pro}}, aber sowas von… [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 20:33, 30. Apr. 2008 (CEST) <edit> auch für die neue Version {{pro}} </edit> [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 17:56, 6. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} [[Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Bilder/Archiv2007/15#Zauberw.C3.BCrfel_.E2.80.93_6._Oktober_07_-_19._Oktober_07_-_Contra|damals]] wie heute – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:06, 30. Apr. 2008 (CEST)
* {{pro}} absolut ''prima''! Aber ich sag es nur ungern - da gibt es doch so eine Regel von wegen ''frühestens'' nach einem Jahr eine neue Wahl/Abwahl und Okt 2007 ist kein Jahr her? Ok, ok, ok, es ist vielleicht nicht ''genau'' das selbe Bild aber ... . Dann müssten wir vielleicht mal drüber reden wie ''scharf'' wir diese Regeln auslegen?! --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 21:16, 30. Apr. 2008 (CEST)
::::: Für das Bild mit Schatten natürlich auch pro! --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 10:48, 7. Mai 2008 (CEST)
:<small>Die Jahresfrist gilt nur für gewählte Bilder, die zur Abwahl gestellt werden. Sie gilt nicht (mehr) für Bilder, die an einer Wahl gescheitert sind und erneut antreten. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:41, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
::<small>Da steht ('''auch''' ''bei möglichen Abwahlen)'', Nati hat schon Recht. [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 21:44, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
:::<small>Es ist wirklich '''streng''' genommen auch ein anders Bild als damals. Wie wenn jemand ein Stadion in einer Komposition darstellt, oder etwas wegretouchiert, dann wird es auch als neues Bild angeschaut. Und die unoptimierte Farbe Orange war damals ein Kontra-Argument... --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 21:47, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
::: <small>Bearbeitungskonflikt - Wupp, das mit dem "auch" wollte ich auch schreiben. Nur - wenn man die Regel hier ''hart'' auslegt dann dürfte auch die Allianzarena oder der Luzifer nicht ''nochmal'' (verändert?) zur Wahl anstehen. Ist halt eine Frage wie hart wir diese Grenze auslegen. Wobei ich keine Meinung dazu abgeben möchte sondern den Finger hebe und sage: "Achtung, hier ist die Grenze unscharf!". --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 21:50, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>
::::<small>Die Formulierung ''auch bei möglichen Abwahlen'' war falsch (habe es geändert). Es gilt definitiv, dass die Jahresfrist gefallen ist. Weitere Diskussion darüber bitte auf der Diskussionsseite. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:53, 30. Apr. 2008 (CEST)</small>


*{{kontra}} wegen SVG (und bitte keine Grundsatzdiskussionen, darauf werde ich in der Kandidatur nicht eingehen) --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 21:49, 30. Apr. 2008 (CEST)
== Artikel [[Skarifizierung]] ==
* {{pro}} schon deshalb weil es ein SVG ist und somit jeder Pixelgrafik überlegen! '''Einfach nur unverständlich wie man ein Bild deswegen schlecht machen muss, dass man keinen vernünftigen Betrachter dafür hat, bzw. nicht gewillt ist einen solchen zu installieren.''' Grenzt schon fast an stoischer Armut. -- <span class="niabot" style="white-space:nowrap;color:#555"> ▪[[Benutzer:Niabot|<span style="color:#643">Niabot</span>]]▪[[Benutzer Diskussion:Niabot|<span style="color:#643" lang="ja-Jpan" xml:lang="ja-Jpan">議論</span>]]▪</span> 22:02, 30. Apr. 2008 (CEST)
::Kann das bitte langsam mal beendet werden? Es ist absolut öde, dass hier immer wieder Leute ihre ''allgemeine'' Auffassung zu Dateiformaten, Bildquellen, Professionalität etc. in Pro- oder Contra-Stimmen zu ''konkreten'' Bildern verbreiten. Man kann es auch Missbrauch nennen. Dieses Zeug gehört auf die Diskussionsseite, nicht in die Bildabstimmung. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 01:15, 1. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} als SVG eindeutig exzellent, aber auch wenn das Bild es nicht wäre würde ich pro stimmen --[[Hauptseite|/]][[Wikipedia:Wikipedianer|home]]/[[Benutzer:Wuzur|Wuzur]]/[[Benutzer_Diskussion:Wuzur|Diskussion]] 18:55, 1. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} kann mich nur anschließen. (--[[Benutzer:Don Leut|Don Leut]] 20:35, 1. Mai 2008 (CEST))
*{{pro}} Wunderbar --[[Benutzer:Norro|norro]] 22:23, 1. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} --[[Benutzer:Arnoldius|Arnoldius]] 22:32, 1. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} für mich ist das exzellent --[[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 20:13, 2. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} u.a. weil SVG.--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 08:03, 3. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} -- [[Benutzer:Rabensteiner|Rabensteiner]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Rabensteiner|Kall&nbsp;mei&nbsp;Drobbe]]</sub> 15:58, 3. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} gern.--[[Benutzer:4tilden|4~]] [[Benutzer Diskussion:4tilden|Fragen??]] 20:25, 5. Mai 2008 (CEST)
*<s>{{contra}}</s> - technisch sauber, interessant gestaltet - nur fehlt der Schatten, oder? Sorry, ich weiß, dass das nicht einfach umzusetzen ist, aber wo Licht ist ''muss'' auch Schatten sein - das ist für mich ein Punkt, der von der Fotorealität abweicht. Das SVG wird voll ausgenutzt - klar, aber dennoch muss ich hier einharken, weil ich schon die ganze Zeit das Bild betrachte und mir erst jetzt klar wurde, was mir fehlt. &#58;&#58;&nbsp;<sub><span style="white-space: nowrap;">[&nbsp;[[Benutzer:defchris|<span style="font-family: serif; color: black;">defchris</span>]]&nbsp;] </span></sub> : 16:21, 6. Mai 2008 (CEST)
::Wie wäre es denn mit diesen Details? -- <span class="niabot" style="white-space:nowrap;color:#555"> ▪[[Benutzer:Niabot|<span style="color:#643">Niabot</span>]]▪[[Benutzer Diskussion:Niabot|<span style="color:#643" lang="ja-Jpan" xml:lang="ja-Jpan">議論</span>]]▪</span> 16:53, 6. Mai 2008 (CEST)
::: COOL! --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 17:32, 6. Mai 2008 (CEST)
:::: Die erste (zweite) Variante finde ich schon {{pro}}, die zweite (dritte) ist aber makellos. Bitte diese ebenfalls als Exzellenzkandidat aufstellen bitte. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 23:57, 6. Mai 2008 (CEST)
::::: Bisher konnte ja immer nur eine Version vom Vorschlagenden festgelegt/zur Wahl gestellt werden. Ein Versuch mehrere Varianten eines Bildes parallel zur Wahl zu stellen ist bereits einmal gescheitert, da es dafür keine entsprechenden Regularien gab und alles in einem ungewollten Chaos endete. Als Vorschlagender hat man zumindest die Möglichkeit das zur Wahl stehende Bild durch eine, der eigenen Meinung nach, besseren Variante zu ersetzen. -- <span class="niabot" style="white-space:nowrap;color:#555"> ▪[[Benutzer:Niabot|<span style="color:#643">Niabot</span>]]▪[[Benutzer Diskussion:Niabot|<span style="color:#643" lang="ja-Jpan" xml:lang="ja-Jpan">議論</span>]]▪</span> 08:07, 7. Mai 2008 (CEST)
::::::Das ist auch gar nicht notwendig. Ich glaube nämlich nicht, dass jemand der hier für die erste Version mit pro gestimmt hat, für die zweite (von dir) mit contra Stimmen würde. Einfach umtauschen, darauf hinweisen fertig. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 08:10, 7. Mai 2008 (CEST)
:::::::Ich war mal mutig! [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 08:19, 7. Mai 2008 (CEST)
::::::::Kann man das neue Bild nochmals so Überarbeiten, dass der Schatten am unteren Rand nicht abgeschnitten wird? Ein paar Pixel mehr, würden da bereits reichen. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 08:53, 7. Mai 2008 (CEST)
:::::::::Habe dies eben getan. Hoffentlich gefällt es so. -- <span class="niabot" style="white-space:nowrap;color:#555"> ▪[[Benutzer:Niabot|<span style="color:#643">Niabot</span>]]▪[[Benutzer Diskussion:Niabot|<span style="color:#643" lang="ja-Jpan" xml:lang="ja-Jpan">議論</span>]]▪</span> 09:10, 7. Mai 2008 (CEST)
:Stimmänderung zu {{pro}}: Superbe. :) &#58;&#58;&nbsp;<sub><span style="white-space: nowrap;">[&nbsp;[[Benutzer:defchris|<span style="font-family: serif; color: black;">defchris</span>]]&nbsp;] </span></sub> : 17:34, 7. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} Für die Version mit dem Schatten --[[Benutzer:Makro Freak|Makro Freak]] 17:50, 6. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} sehr geil --[[Benutzer:Nachtagent|Nachtagent]] 14:25, 7. Mai 2008 (CEST)
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
<br clear="all" style="clear:both;" />
----


=== Whaling in the Faroe Islands – 30. April bis zum 14. Mai ===
{{Artikel|Skarifizierung}} bitte mal für ein paar Tagen von IP befreien. Danke. [[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] [[Benutzer_Diskussion:Meisterkoch|<sup>Θ</sup>]] [[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]] [[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] 02:00, 9. Jan. 2008 (CET)


[[Bild:Whaling in the Faroe Islands.jpg|thumb|250px| Whaling in the Faroe Islands]]
== Artikel [[Hacker]] (erl.) ==
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}}, - Gefangene [[Weißseitendelfin]]e auf den Färöern, wo jedes Jahr traditionell noch ca. 1000 Stück pro Jahr erlegt werden.
{{Artikel|Hacker}} Edit-War. Mir ist es jetzt mal egal, wer den angefangen hat. --&#58;&#58; <sub><span style="white-space: nowrap;">[ [[Benutzer:defchris|<span style="font: serif; color: black;" lang="ja">デフクリス</span>]] ]</span> : <span style="white-space: nowrap;">[ <small>[[Benutzer_Diskussion:Defchris|Postfach]]</small> ]</span></sub> : 02:42, 9. Jan. 2008 (CET)
:Fotografisch nicht hervorragend – aber gut. Dafür sehr beeindruckend und wohl auch enzyklopädisch wertvoll – kriegt man schließlich nicht alle Tage zu sehen.
:Zwei Benutzer wollen den Artikel durch einen neuen ersetzen und verweigern sich einem schrittweisen Vorgehen, bei dem Änderungen erst einzeln auf der Diskussionsseite diskutiert werden bevor sie angebracht werden. Sie verlangen stattdessen, dass die Fassung zwar kritisiert wird aber in jedem Fall dann als ganzes ersetzt. Ich halte das nicht für ein Vorgehen, das erlaubt sein sollte, wenn es nicht mit allseitigem Einverständnis geschieht. --[[Benutzer:Rtc|rtc]] 02:52, 9. Jan. 2008 (CET)
:Das Bild ist bereits ein "featured picture" in der türkischen und englischen Wikipedia. -- [[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] <small>[[Benutzer Diskussion:Herr Meier|(Disk.)]]</small> 20:37, 30. Apr. 2008 (CEST)
Vielleicht zum Artikel Muttermilch weiter oben. Gemeinschaftserfahrungen... --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 04:07, 9. Jan. 2008 (CET)
* Sehr eindrückliches Bild. Es ist ein Stück Realität, und so sieht das dann eben aus. Wie ein gut sortiertes, säuberlich durchgeführtes Schlachtfeld. <s>{{pro}}</s> --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 22:56, 30. Apr. 2008 (CEST) Aus fototechnischer Sicht ist das Bild dagegen eine Katastrophe, deshalb doch eher {{Neutral}} --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 15:10, 5. Mai 2008 (CEST)
:Ich bitte um einen Blick auf die [[Diskussion:Hacker#Übernahme der Vorabversion|Artikel-Disk]] und [[Benutzer_Diskussion:H-stt|meine Disk]]. rtc hat sich über lange Zeit der Diskussion verweigert und hat auch jetzt keine Argumente angeführt, die Fassung von [[Benutzer:NeonZero]] ist nicht perfekt, aber sie wurde über einen längeren Zeitraum sorgfältg erarbeitet und zur Diskussion gestellt. Wenn rtc sich daran nicht beteiligt hat, ist das sein Problem. Wenn jemand den Artikel sperren möchte, bitte ich um sorgfältige Prüfung, welche Version die [[meta:Die falsche Version|weniger falsche Version]] ist. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 07:41, 9. Jan. 2008 (CET)
* einfach erschütternd und {{pro}} {{unsigned|Wuzur|--[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 19:20, 1. Mai 2008 (CEST)}}
::Ich habe mich sehr wohl an der Diskussion beteiligt, und ich habe die Fassung als ganzes abgelehnt und mich geweigert weiter zu kritisiren, wenn umgesetzte Kritik von mir als Rechtfertigung einer Version angeführt wird, der ich nicht zustimmen kann. --[[Benutzer:Rtc|rtc]] 07:56, 9. Jan. 2008 (CET)
* {{Neutral}} Technisch ist das Bild nur mittelmäßig. Nicht sehr scharf, Farbrauschen und JPG-Artefakte. Und dass es nun Delphine sind und nicht Schweine oder Hühner, sollte kein Kriterium sein. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 19:41, 1. Mai 2008 (CEST)
:::Ich bitte um Sperre des Artikels in der am wenigsten ungeeigneten Version. Wir brauchen wohl einen externen Eingriff. Ich sehe nicht mehr, wie der Edit-War ohne die Entscheidung von einem von euch beendet werden soll. Außerdem schlage ich einen VA vor, auch wenn ich schlechte Erfahrungen mit Diskussionen unter Beteiligung von rtc gemacht habe (jüngst auf den Commons zum deutschen Urheberrecht). --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 08:05, 9. Jan. 2008 (CET)
*Dies sehe ich genauso, allerdings ist die Qualität in der entsprechenden Größe in Ordnung. Daher gibts von mir noch ein {{Pro}}. (--[[Benutzer:Don Leut|Don Leut]] 20:38, 1. Mai 2008 (CEST))
::::Was meinst Du soll der VA bringen? Ihr seid doch nicht bereit, auf einen Vorschlag, den Artikel einzeln und schrittweise zu diskutieren einzugehen, ''noch nicht einmal versuchsweise''. Ich hatte schon vor meinem ersten Kommentar bezüglich NeonZeros neuer alter Fassung gewusst, worauf das hinauslaufen würde, habe aber trotzdem AGF angewandt und es wenigstens nochmal versucht. Leider hat sich das dann doch bestätigt. Bei NeonZero? Fehlanzeige. Nein, auf den Vorschlag darf nicht einmal versuchsweise eingegangen werden, denn es ist ja angeblich unmöglich dies zu tun. PS: Ich hoffe, es sind die "schlechte[n] Erfahrungen mit Diskussionen unter Beteiligung von rtc gemacht habe" die bewirkten, dass Du Dich von NeonZero einlullen hast lassen. PPS: Die Lösung auf Commons ist doch ganz passabel, hätte nur gleich so sein müssen. --[[Benutzer:Rtc|rtc]] 08:09, 9. Jan. 2008 (CET)
*{{Neutral}} Leider zu dicht rangezoomt, sodass Wale ausserhalb des Bildausschnitts sind. Das faszinierende Motiv gleicht es zum Neutral aus. --[[Benutzer:Tmv23|tmv23]] ● [[Benutzer Diskussion:Tmv23|Diskussion]] ● [[Benutzer:Tmv23/Bewertung|Bewertung]] 01:24, 3. Mai 2008 (CEST)
*knappes {{pro}}. Der sehr hohe enzyklopädische Wert und die Seltenheit des Ereignisses kompensieren für mich die technischen Unzulänglichkeiten. --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 07:49, 3. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} wie [[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] --[[Benutzer:Crownmaster|Crownmaster]] 19:14, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} technisch nicht brilliant aber sehr einzigartig --[[Benutzer:Td173238|Td173238]] 21:44, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{Kontra}} kann dem Bild absolut nichts abgewinnen -- [[Benutzer:High Contrast|High Contrast]] 11:34, 5. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} Was soll hier die Exzellenz dieses Bildes ausmachen? Die halbwegs parallele Anordnung der toten Wale mag eine gewisse Gestaltung im Bild darsellen. Diese wurde aber fotografisch nicht sonderlich gut genutzt. Zur Dokumentation zweifelsfrei geeignet. Mir ist auch nicht einleuchtend, was so selten an diesem Ereignis sein soll. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 11:42, 5. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} siehe meine beiden Vorredner. -- [[Benutzer:Rabensteiner|Rabensteiner]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Rabensteiner|Kall&nbsp;mei&nbsp;Drobbe]]</sub> 12:28, 5. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} siehe Wladyslaw. Mir fehlt jegliche technische oder künstlerische Exzellenz. Durchschnittliches Foto mit wichtigem Thema erzeugt keine Exzellenz -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 00:12, 6. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} passt weder technisch, noch inhaltlich in die Liste der exzellenten Bilder. Wieso das Bild so selten sein soll, versteht ich auch nicht. Ähnliche Bilder gibt es dutzende (vielleicht nicht gerade aus Färöer).--[[Benutzer:4tilden|4~]] [[Benutzer Diskussion:4tilden|Fragen??]] 17:09, 7. Mai 2008 (CEST)
::<small>Also in Mitteleuropa wirst Du so ein Bild schon mal nicht machen können und es dürfte nur wenige Plätze und bestimmte Termine auf der Welt geben, wo man so etwas ablichten kann. Einen ''Forwarder'' finde ich dagegen fast in jedem größeren Waldstück. Von besseren Bildern lasse ich mich gerne überzeugen. Nur habe ich mit dieser Thematik noch kein besseres in der WP gesehen.</small> --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 07:30, 9. Mai 2008 (CEST)
*{{neutral}} Technisch gesehen wird der Anspruch auf excellenz sicher nicht erfüllt. Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass es schwierig war das Bild zu machen, da die Walfänger evtl. recht ungemütlich werden wenn jemand sie oder das Ergebnis ihres Tuns fotografiert. Einfach hinfahren und den erstbesten Einheimischen fragen "Hey, wo liegen die toten Delphine?" funktioniert wahrscheinlich nicht. Deshalb halte ich das Bild für enzyklopädisch wertvoll, aber eher nicht exzellent. (Vielleicht sollten wir eine neue Kategorie einführen, nämlich die der "Enzyklopädisch wertvollen Bilder"?) --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] 08:31, 9. Mai 2008 (CEST)
:Enzyklopädisch wertvoll ist die Grundvoraussetzung für exzellent. Du meintest wahrscheinlich eher ''dokumentarisch wertvoll''. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 08:39, 9. Mai 2008 (CEST)
::Oder so. Ich glaube wir meinen das gleiche. --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] 13:42, 9. Mai 2008 (CEST)


<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
Ich bitte um Beachtung der [[Diskussion:Hacker#.C3.9Cbernahme_der_Vorabversion|Diskussion]], um den Gehalt und die Glaubwürdigkeit der getätigten Aussagen bewerten zu können, ohne sie hier erneut kommentieren zu müssen. Gleich im ersten Abschnitt wird erklärt, warum es nicht möglich ist, die Vorabversion stückweise einzufügen oder auszüglich zur Diskussion zu stellen (Wie soll man z.B. Dinge einzeln einfügen, wo deren Bestandteile in der alten Artikelversion weit verstreut auftauchen?). Die strukturelle Anpassung hat erst die Voraussetzung für die Verbesserungen in der Vorabversion geschaffen (sie ist übersichtlicher gestaltet und liest sich – nach Meinung der Kritiker – flüssiger; siehe obigen Link der Disku). Darauf aufbauend wurde der Artikel entsprechend erweitert. Das lässt sich nicht getrennt voneinander zur Diskussion stellen. Deshalb gab es ja die Vorabversion, die lange zur Diskussion stand und die rtc hätte ohne weiteres entsprechend anpassen können. Ebensowenig halte ich ihn von der geforderten "Einzelpunktkritik" ab. Er darf gerne jeden einzelnen Punkt der Vorabversion, sowohl strukturell als auch inhaltlich, kritisieren. Seine Kritiken werden gewiss nicht ignoriert. Nur sollte er damit endlich anfangen, satt sich der Vorabversion gänzlich zu verweigern und nun sogar einen Edit-War zu starten. -- [[Benutzer:NeonZero|NeonZero]] 09:55, 9. Jan. 2008 (CET)
<br clear="all" style="clear:both;" />
----


=== [[Chichén Itzá]] – 2. Mai bis zum 16. Mai ===
:NeonZero weiß ganz genau, was ich mit Einzelpunktekritik meine und führt hier diesbezüglich vorsätzlich in die Irre. Er [http://wiki.hackerboard.de/index.php/Hacker betriebt eine Kampagne und ein Webforum], deren POV er schon seit längerem in die Wikipedia zu pushen versucht. Die Kritik an der aktuellen Fassung und die Befürwortung seiner Fassung, auf die er sich mit "Meinung der Kritiker" beruft, stammt de facto von einem anderen Benutzer aus seinem Forum. --[[Benutzer:Rtc|rtc]] 10:14, 9. Jan. 2008 (CET)
[[Bild:El Castillo Stitch 2008-(edit ws).jpg|thumb|250px|Chichén Itzá, Pyramide des Kukulcán]]
[[Bild:El Castillo Stitch 2008.jpg|thumb|Ursprungskandidat mit Rotstich]]
[[Bild:El Castillo Stitch 2008 Edit 1.jpg|thumb|Edit 1 (ohne Touristen), steht nicht zur Wahl]]
* {{pro}} sehr sauberes Stitching, toller Winkel, authentisch – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:32, 2. Mai 2008 (CEST)
* Tolles Bild, aber die Touris sind deplaziert. --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 22:41, 2. Mai 2008 (CEST) PS: Edit1 finde ich besser, deshalb {{contra}}.
:Der Fotograf hat auch Bilder ohne Touristen angefertigt. Aber die Version(en) erschein(t)/en mir unnatürlicher (HDR?) und auch insgesamt weniger gelungen. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 22:50, 2. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} - mit Touristen --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 23:09, 2. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} Die paar Touristen sind ja kein Würstchenwagen und fallen daher kaum auf. Sehr gutes Bild. --[[Benutzer:Trg|Thomas Roessing]] 23:21, 2. Mai 2008 (CEST)
*{{Pro}} Touristen laufen da nun mal rum – Menschen kommen auch an sich recht häufig vor. Zudem liefern sie ein Gefühl für die Größe. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 23:23, 2. Mai 2008 (CEST)
:[[Bild:Orlando, Dubrovnik, Croatia.JPG|30px]]..und je mehr desto besser! --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 23:52, 2. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}}: schönes Bild, bitte mit Tourist, bietet Relationen für die Größe --[[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 00:37, 3. Mai 2008 (CEST)
*{{Pro}} Sehr hübsch! --[[Benutzer:Tmv23|tmv23]] ● [[Benutzer Diskussion:Tmv23|Diskussion]] ● [[Benutzer:Tmv23/Bewertung|Bewertung]] 01:24, 3. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} -- [[Benutzer:Rabensteiner|Rabensteiner]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Rabensteiner|Kall&nbsp;mei&nbsp;Drobbe]]</sub> 16:00, 3. Mai 2008 (CEST)
* {{contra}} mir gefällt das zweite Bild eigentlich viel besser. Der Himmel ist interessanter und das Blau hat eine natürlichere Farbe und der Rasen ist durchgezogen grün. Ebenso glaube ich, dass das erste einen unnötigen Rotstich hat, der nicht unbedingt aus der Abendsonne resultieren muss. Ebenso ist das zweite Bild schärfer, sieht man an den vorderen Kanten der Pyramide. Ebenso hat es keine Touristen drauf... --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 16:20, 3. Mai 2008 (CEST) kommt dazu, dass man beim zweiten Bild die hintere stufige Kante links noch sieht und nicht durch die Seitenmauern des mittleren Treppenaufgangs verdeckt ist. Dadurch ist die Form der Pyramide besser ersichtlich und halte ich aus enzyklopädischen Gesichtspunkten für wertvoller. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 16:28, 3. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}}. Zu nah dran. Komische Farben. Schade, dass hier nicht die unretuschierte Version von edit1 zur Wahl steht, die bekaeme wie auf en.ep von mir ein pro. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 16:21, 3. Mai 2008 (CEST)
**Bleibe beim contra. [[:Bild:El_Castillo_Stitch_2008_Edit_2.jpg|Diese]] Version bekaeme ein pro. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 16:35, 5. Mai 2008 (CEST)
* {{neutral}} ich kann mich nicht entscheiden. <small>Irgendwie haben wir ''zu viele'' Bilder zu dieser Pyramide (was eigentlich ''super'' ist, oder?). Wenn es um die Auflösung geht, dann vielleicht eher [[:Image:ElCastillo.jpg|dieses Bild]] (hat auch ''wirklich'' keine Touris drauf;-). Wenn denn doch lieber mit Touris dann vielleicht [[:Image:Bush Fox Harper.jpg|das hier]]. Wirklich exzellent finde ich keines der hier genannten. Da wäre mir eines lieber in dem die "Schlange" (siehe [[Pyramide des Kukulcán]]) abgebildet ist, die sich - zur richtigen Jahres- und Tageszeit - an den Treppen ergibt (durch den Schatten den Nebenkonstruktionen). --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 22:55, 3. Mai 2008 (CEST)</small>
*{{pro}} - mit Touristen [[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Raboe001|'''sach watt''']]</sub> 23:06, 3. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} mit Turis --[[Benutzer:Böhringer|Böhringer]] 00:07, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} Als jemand, der schon dort war, würde ich von beiden Versionen der zweiten eine Pro-Stimme geben. Der Vorteil der zur Wahl stehenden Version ist die zumindest angedeutete Schlange, die sich links die Treppe hinunterwindet. Was die Rotfärbung der Steine angeht, erweckt sie aber einen falschen Eindruck. Die zweite Version gibt die Färbung der Kalksteine viel besser wieder, die Perspektive aus etwas größerer Entfernung führt zu weniger Verzerrungen an der Spitze, der Winkel gibt den Blick auf die Stufenpyramidenform links frei und vor allem sind die beiden Schlangenköpfe am Fuß der Treppe klar erkennbar. Zwei oder drei Touris stehen hier auch links am Rand, so dass die Größenverhältnisse ebenfalls erkennbar sind. Daher ein pro für das zweite Bild, würde es zur Wahl stehen, und ein contra für das weniger enzyklopädische. --[[Benutzer:Flicka|Flicka]] 10:24, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} Der Rotstich ist wirklich störend und auch ich meine, dass ein Bild von etwas weiter weg besser gewesen wäre. Edit 1 ist in weiten Teilen besser, wenn dort nicht Touristen herausretuschiert worden wären. Nichts gegen das retuschieren an sich, aber es ist leider in Originalgröße sehr auffällig an den verschwommenen Stellen. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 13:02, 4. Mai 2008 (CEST)
::Du hast recht. Vorne bei der Wiese sieht man häufig Ungenauigkeiten. Dabei wäre das stempelchen-mässige bzw. schmierfinger-mässige Retouchieren von Touristen nicht nötig um ein touristenfreies Bild zu erzeugen. Dazu braucht es ein Stativ und drei oder vier Fotos aus dem gleichen Winkel, wo sich die Touristen bewegt haben. Daraus lässt sich dann das toursitenfreie Bild errechnen, ohne dass die Details leiden müssen. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 13:06, 4. Mai 2008 (CEST)


'''Bild geändert''' Das Argument mit dem Rotstich ist nicht von der Hand zu weisen. Habe diesen entfernt. Diejenigen, die mit pro gestimmt haben werden die neue Version wohl auch befürworten. Die Kontrastimmer bitte ich, ihr Votum zu überdenken. Gruß – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 13:32, 4. Mai 2008 (CEST)
::Wieder einmal einer Deiner äußerst schlecht recherchierten Unterstellungen. Ich betreibe kein Webforum. Und seit wann ist es verboten, wenn man jenseits der Wikipedia auch in anderen Wikis tätig ist? Vor allem würde mich interessieren, wie Du darauf kommst, dass es von mir betrieben wird (was schlicht nicht der Fall ist). -- [[Benutzer:NeonZero|NeonZero]] 11:14, 9. Jan. 2008 (CET)
*{{contra}} So ist es besser, ändert aber nichts daran, dass ich den Edit1 einfach ein Stück "exzellenter" finde (perspektivisch). --[[Benutzer:Finn-Pauls|Finn-Pauls]] .[[Benutzer Diskussion:Finn-Pauls|_]]. 14:55, 4. Mai 2008 (CEST)
:::Bitte hör auf mit diesen dämlichen Wortklaubereien. Du weißt genau, was ich meine. --[[Benutzer:Rtc|rtc]] 11:16, 9. Jan. 2008 (CET)
* Ich kann mich auch nich mit viel Goodwill zu einem Pro durchringen. Und zwar deshalb: Das Motiv ist nicht sehr aussagekräftig oder einzigartig wie, z.B. der Delphinfang oder das Sportbild oben. Ebenso ist es auch kein schwieriges Motiv, wie ein Insekt oder eine Spinne, welche aufgrund der Bewegung, der gegebenen Lichtverhältnisse und der starken Vergrösserung viel anspruchsvoller ist. Ebenso ist es kein seltenes Motiv. D.h. man kann, wenn man will, für dieses Motiv den passenden Zeitpunkt (z.B. Jahreszeit mit grünem Rasen, gutem Licht, schöner Himmel, etc.) und die richtige Perspektive aussuchen. Ebenso ist es durch die oben genannte Möglichkeit heutzutage auch kein Problem, das Bild touristenfrei hinzukriegen. Bei einem solchen beliebten Ferienfotomotiv sind meine Ansprüche an Exzellenz einfach sehr hoch angesiedelt. Kleiner persönlicher, gefühlsmässiger Test für mich ist immer die Frage, würde ich ein Fotoband mit einem solchen Bild kaufen? - Nein, würde ich nicht. Es ist evtl. gut gemacht, sieht für mich aber viel zu sehr nach einem guten Ferienfoto aus und ist deshalb nicht wirklich etwas besonderes. Ein Exzellenzbild eines solchen Motivs muss da schon in allen Details perfekt sein. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 15:50, 4. Mai 2008 (CEST)
* Ich bleibe auch beim Contra. Von dem etwas unvorteilhaften Standpunkt abgesehen verhindern nach der Entfernung des Rotstichs die deutlich sichtbaren Farb- und Helligkeitsübergänge im Himmel imho auch aus fototechnischer Sicht eine Auszeichnung als exzellentes Bild. --[[Benutzer:Flicka|Flicka]] 19:02, 4. Mai 2008 (CEST)
:Euch ist aber schon klar, dass das Bild kein blosser Schnappschuss ist sondern eine ausgefeilte Planung erfordert hat, weil das was ihr da seht aus vier Einzelbilder zusammengesetzt wurde? Angesichts dieser Meisterleistung, jedes Pixel so auf die Waage zu legen finde ich im speziellen nicht gerechtfertigt und im allgemeinen ebenso fragwürdig weil mir kein besseres Bild dieses Objektes bisher widerfahren ist. Und gerade der Standpunkt und Aufnahmewinkel ist grandios gewählt. Edit 1 ist zum Brechen langweilig. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 19:58, 4. Mai 2008 (CEST)
::Wie kommst du auf die vier Einzelbilder? Gemäss Metadaten erkenne ich das nicht. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 20:16, 4. Mai 2008 (CEST)
:::Die Nikon D40 hat eine maximale Auflösung von 10 Megapixel (= 3648 × 2746 Pixel), schau dir mal die Pixelzahl des Bildes an. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 20:23, 4. Mai 2008 (CEST)


:::Steht außerdem im Dateinamen "Bild:El Castillo '''Stitch''' 2008-(edit ws).jpg", dass [[Stitching|Stiching-Software]] am Zug war. Ansonsten, trau nur den Metadaten, die du selbst gefälscht hast - glaub nur [[:Image:F-4F JG72.jpg|Bildern]] die du selbst manipuliert hast! Gruß --[[Benutzer Diskussion:Btr|<span style="color:#000000">Btr</span>]] 20:28, 4. Mai 2008 (CEST)
<del>Vielleicht hilft in diesem speziellen Fall ein Verbot von Artikelgesamtreverts weiter. Also, Vorschlag:
Nur Edits in Unterabschnitten und nur nach Disku, die als Disku-Threadnamen den Unterabschnitt bekommt.--[[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 10:12, 9. Jan. 2008 (CET) </del>
Artikel in der falschen Version für zwei Tage gesperrt.--[[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 10:43, 9. Jan. 2008 (CET)


::::Das erklärt dann wohl die unterschiedlichen Schärfe-/Unschärferegionen im Bild... --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 21:09, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich halte die Lösung für sehr unglücklich. Rtc verhält sich zwar nicht sonderlich konstruktiv, seine Behauptung, dass eine mehrfach abgelehnte Version per Editwar durchgesetzt werden soll, ist nach kurzem Überfliegen des Archivs aber durchaus plausibel. Das Verhalten von [[Benutzer:Paul Conradi]] grenzt an Rechtemissbrauch und [[Benutzer:h-stt]] hat sich auch nicht gerade den Selbstverständlichkeiten entsprechend verhalten. Zusammenfassend halte ich die alte Version von rtc für deutlich neutraler, eine Diskussion sollte nicht mit obskuren Vorversionen, die als Komplettpacket in den Artikel gedrückt werden, stattfinden. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]•[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]•[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 11:07, 9. Jan. 2008 (CET)
:Nachtrag: Das Verhalten von PaCo ist natürlich kein Rechtemissbrauch, da er kein inhaltliches Interesse an dem Artikel hat. Sauber war die Aktion trotzdem nicht. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]•[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]•[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 11:17, 9. Jan. 2008 (CET)


*{{pro}} mit Touris, ohne Rotstich -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 15:38, 5. Mai 2008 (CEST)
:Es wäre nett, wenn Du belegen könntest, wo genau im Archiv die damals diskutierte alte Version "mehrfach abgelehnt" wurde. Zudem bitte ich zu beachten, dass nicht die damals diskutierte Version zur Zeit meines Weggangs (für eine Erklärung siehe in den vor kurzem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F7._Dezember_2007&diff=39821818&oldid=39821619 abgelehnten Löschantrag]) eingestellt werden soll. Zum Verfgleich: die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hacker&direction=prev&oldid=32636141 alte Version] zur Zeit meines Weggangs vs. [[Benutzer:NeonZero/Hacker| aktuelle Vorabversion]]. Ich behaupte nicht, dass die aktuelle Version perfekt ist. Sie ist aber der detaillierten Kritik würdig. Genau darin verweigert sich rtc nun (siehe [[Diskussion:Hacker#.C3.9Cbernahme_der_Vorabversion|Disku]]). -- [[Benutzer:NeonZero|NeonZero]] 11:20, 9. Jan. 2008 (CET)


*{{pro}} Ein sehr schönes Motiv!!! [[Benutzer:Alfred Nobel|Alfred Nobel]] 21:38, 5. Mai 2008 (CEST)
::Warum tust Du so als wüsstest Du nicht, wo im Archiv Deine alte Version mehrfach abgelehnt wurde? Schau Dir doch nur die seitenweisen Diskussionen an! Deine neue Fassung basiert auf Deiner alten Fassung und ist in vielen Belangen identisch. Das weißt Du aber auch. --[[Benutzer:Rtc|rtc]] 11:32, 9. Jan. 2008 (CET)
*{{pro}} einverstanden.--[[Benutzer:4tilden|4~]] [[Benutzer Diskussion:4tilden|Fragen??]] 21:11, 8. Mai 2008 (CEST)
* {{kontra}} wie dschwen. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 20:08, 9. Mai 2008 (CEST)
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
<br clear="all" style="clear:both;" />
----


=== [[Goetheanum]] – 4. Mai bis zum 18. Mai ===
:::Ich tue nicht so. Ich wäre für Links dankbar. -- [[Benutzer:NeonZero|NeonZero]] 11:38, 9. Jan. 2008 (CET)


[[Bild:Goetheanum Dornach2.jpg|thumb|250px|Goetheanum in der Vorderansicht]]
::::Suche Dir das in den 333 kb Diskussionen, die Du mit Deinem POV zu verschulden hast, selbst raus: [[Diskussion:Hacker/Archiv]]. (Und komm mir jetzt bitte nicht wieder mit einem irrelevanten einwand wie "es beziehen sich aber nur 250 kb davon auf meine Version") --[[Benutzer:Rtc|rtc]] 11:41, 9. Jan. 2008 (CET)
[[Bild:Goetheanum Dornach.jpg|thumb||Ursprungskandidat mit leichten Verzerrungen]]
[[Image:Goetheanum_Westen.jpg|thumb|Goetheanum (steht nicht zur Wahl)]]
* Selbstvorschlag. Mein allererstes HDR-Bild. Ich hoffe, ich habe es nicht übertrieben. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 20:40, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} HDR ist dann gut, wenn man es nicht erkennt, Klasse! --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 20:43, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} Sehr schönes Licht und Schattenspiele! Sehr interessanter Himmel! (Fast wie ein Heiligenschein) Und scharf! <small>Warum gehst du nicht mal nach Bremgarten und machst für diese Kirche ein paar Bilder? bitte, bitte, bitte :-)</small> --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 21:07, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} Ich bin sprachlos ;) -- [[Benutzer:Rabensteiner|Rabensteiner]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Rabensteiner|Kall&nbsp;mei&nbsp;Drobbe]]</sub> 21:30, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} sehr schöne Perspektive --[[Benutzer:Böhringer|Böhringer]] 21:44, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} ich kenn das Ding in echt und weiss daher genau wie's aussieht - in diesem Bild wurde aber übertrieben, so dass das mehr wie ein Modell oder aus einem Computerspiel stammend rüberkommt. Manchmal ist weniger mehr. -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 22:08, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} gelungenes Bild --[[Benutzer:Geher|Geher]] 22:13, 4. Mai 2008 (CEST) (@Umschattiger: Dein Krieg gegen Wladyslaw ist nur noch peinlich, warum hältst Du Dich nicht einfach von ihm fern?)
*{{pro}}Nö... hast nicht übertrieben... sieht gut aus! [[Benutzer:Nawi112|Nawi112]] 22:30, 4. Mai 2008 (CEST)
*{{Contra}} weil das Bild mit seinem pseudodramatischen Himmel die Szenerie unnötig dramatisiert. Leichte Überbelichtung führt zu falscher Darstellung der Flächen. Siehe dazu das [[:Bild:Goetheanum Westen retouched.jpg|Bild im Artikel]], das W.S. durch seines ersetzt hat. Nebenbei finde ich die offenstehenden Fenster und Türen suboptimal. --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 22:48, 4. Mai 2008 (CEST)
:<small>Was soll eigentlich [[:Bild:Goetheanum_Westen.jpg]] hier demonstrieren? Dass man Bilder mit extrem überbelichteten Bereichen schießen kann? Deine Aversion gegen vermeintlich dramatisierende Wolkenformationen kann ich angesichts dieses Bildes [[:Bild:Mani Clouds.jpg]] von dir nicht ganz verstehen ;) – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 09:01, 5. Mai 2008 (CEST)</small>
::Ich finde das <s>nebenstehende</s> [[:Image:Goetheanum Westen retouched.jpg|Bild]], das ja auch bisher im Artikel war, zur Dokumentation besser geeignet. Im Unterschied zur Abbildung eines Gebäudes, hier das Goetheanum, ist mein Foto von der Mani ein Stimmungsbild, das den wilden Charakter der Landschaft verdeutlichen soll. Außerdem, was soll dieser Vergleich hier? --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 11:18, 5. Mai 2008 (CEST)
:::<small>Du erklärst, dass das Bild besser geeignet sei, bleibst eine genaue Erklärung dafür schuldig zumal das Bild deutliche Mängel aufweist. Warum eine Landschaft eine Stimmung wieder geben darf aber ein Gebäude tunlichst nicht ist ebenso unklar. Im übrigen ist die Wolkenstimmung von mir nicht wirklich überzeichnet worden, sie existierte real und wurde lediglich durch HDR so dargestellt wie sie das Auge auch wahrnimmt aber eine Kamera aufgrund ihrer Unzulänglichkeit nicht in der Lage ist in der Kombination mit dem Gebäude so darzustellen. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 11:25, 5. Mai 2008 (CEST)</small>


*{{Abwartend}}. Ich sah auf Anhieb deutliche Verbesserungsmöglichkeiten der Geometrie. Derzeit ist der Bau noch erheblich windschief. Ich habe das in Photoshop geprüft – durch ein wenig Parallelogrammverzerrung ließe sich das Problem m. E. leicht beheben. --[[Benutzer:Dogcow|Dogcow]] 23:01, 4. Mai 2008 (CEST)
:::::Um die oben genannte Behauptung zu belegen, möchte ich darum bitten, genau die Stellen zu benennen, in der die damals diskutierte Version abgelehnt wurde. Auch wenn das für die aktuelle Diskussion nicht wirklich relevant ist (denn hier geht es schließlich um die aktuelle Vorabversion), so könnte das für alle anderen Leser als Hintergrundinformation doch hilfreich sein. Kritiken (die allerdings auch umgesetzt wurden) lassen sich finden. Jedoch finde ich keine Stellen, die eine generelle Ablehnung der alten Version befürworten, außer jenen Teilen, die sich auf beide Versionen (die von Dir überarbeitete und meine damalige) gleichermaßen beziehen. Und dort bis Du der Einzige, der die damalige Version im Grundsatz abgelehnt hat, auch wenn Du das nicht wirklich begründen konntest. Deshalb bin ich ja damals weggegangen, um anhand Deiner Änderungen zu sehen, was genau Du mit Deinen Kritiken zum Ausdruck bringen willst. Die inhaltlichen Anpassungen Deinerseits wurden alle in der aktuellen Vorabversion übernommen. Allerdings wurde auch die von Dir angepasste Version nicht minder kritisiert (siehe „[[Diskussion:Hacker#Artikel_voll_versaut|Artikel voll versaut]]“ und „[[Diskussion:Hacker/Archiv#Bl.C3.B6dsinn.3F|Blödsinn?]]“). Die Vorabversion versucht nun, diese Kritiken umzusetzen. -- [[Benutzer:NeonZero|NeonZero]] 11:57, 9. Jan. 2008 (CET)
*{{contra}} (Siehe Umschattiger und AM.) Wirklich ein gelungenes Bild doch für Wikipedia zu emotional. Bei anderen Version, die weniger "perfekte" Einfallswirkel haben, wirkt es nicht mehr so heroisch. --[[Benutzer:Finn-Pauls|Finn-Pauls]] .[[Benutzer Diskussion:Finn-Pauls|_]]. 01:00, 5. Mai 2008 (CEST)
*{{neutral}} Die Farben sehen irgendwie nach Hitchcock-Film aus, etwas irreal. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 07:29, 5. Mai 2008 (CEST)
:<small>Ich empfehle jedem, der es nicht glaubt, sich das Ding in Natura anzuschauen. Der surreale Charakter dieses verwinkelten Betonbaus welcher von einer saftig grünen Wiese und vielen gelben Blumen (deren Namen ich nicht kenne) umgeben ist, ist kaum durch was anderes zu überbieten. Ich kann gerne mal das unterbelichete Bild der Belichtungsreihe hier reinstellen. Übertrieben habe ich hier nicht. So sieht man das Gebäude wirklich. HDR hat in diesem Fall nur das sichtbar gemacht, was das menschliche Auge ohnehin sieht aber keine noch so gute Spiegelreflex wiedergeben kann. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 08:28, 5. Mai 2008 (CEST)</small>
*<s>{{Abwartend}}</s> Was ist das für ein merkwüdiger Fleck im Bereich x:657 y:17 bis x:698 y:62 ? --[[Benutzer:DeeJayDario|DeeJayDario]] 08:41, 5. Mai 2008 (CEST)
:Meinst du den schwarzen Strich im Übergang zwischen dem linken Betonpoller und der Laterne? – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 08:45, 5. Mai 2008 (CEST)
::Nein, das nicht. Ich hoffe, ich habe die Koordinaten richtig angegeben. Da ist ein dunkler Fleck im Himmel.--[[Benutzer:DeeJayDario|DeeJayDario]] 11:53, 5. Mai 2008 (CEST)
:::<small>Da ich nicht weiß, an welcher Ecke du den Ursprung anlegst hatte ich keine Lust, es viermal auszuprobieren. Dann meinst du wahrscheinlich die schwarzen Flecken (sind sogar drei), rechts vom Gebäude. Das sind Vögel in weiter Ferne. Ich habe überlegt ob ich sie wegretuschieren soll; habe mich dagegen entschieden. Ich könnte sie aber ohne großen Aufwand entfernen. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 11:59, 5. Mai 2008 (CEST)</small>
::::<small>Ich war davon ausgegangen, dass die Koordinaten immer von links oben ausgehend angezeigt werden. Zumindest macht das GIMP doch so, oder? Dieser eine dunkle Fleck ist oval und ca. 41 Pixel breit und 45 Pixel hoch. (dunkel nicht im Sinne von schwarz sondern dunkler als der normale Himmel drum herum).--[[Benutzer:DeeJayDario|DeeJayDario]] 12:22, 5. Mai 2008 (CEST) </small>
:::::<small>Okay, ist nun identifiziert. Ist der von mir (schlecht) retuschierte Sensorfleck. Werde ich beheben. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 12:25, 5. Mai 2008 (CEST)</small>
* jetzt {{pro}} --[[Benutzer:DeeJayDario|DeeJayDario]] 09:42, 6. Mai 2008 (CEST)
* {{abwartend}} Ist das Gebäude im Original in sich schief? Wenn nicht, dann ist hier iregendeine böse Verzerrung im Bild, die auf mich einen seltsamen Eindruck macht. Wirkt so als ob in der Tiefenrichtung eine Scheerung stattgefunden hat und diese mit einer Rotation behoben wurde, was das Problem an sich noch verschlimmern sollte. -- <span class="niabot" style="white-space:nowrap;color:#555"> ▪[[Benutzer:Niabot|<span style="color:#643">Niabot</span>]]▪[[Benutzer Diskussion:Niabot|<span style="color:#643" lang="ja-Jpan" xml:lang="ja-Jpan">議論</span>]]▪</span> 15:20, 5. Mai 2008 (CEST)
::da das Goetheanum rechte Winkel weitgehend vermeidet, ist es auch in natura teilweise "schief". Ob aber auch die seitlichen Aussenwände wie auf dem Foto derart schief sind - ich glaube nicht, kann es aber nicht beschwören -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 15:34, 5. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}}, fertich. Mängelchen oder nicht, das ist ein tolles Bild und bestens für den Artikel geeignet. --[[Benutzer:Owly K|(ºvº)]] [[Benutzer Diskussion:Owly K|<small>Heiratsanträge</small>]] 20:36, 5. Mai 2008 (CEST)
*{{Pro}} seh ich auch so. (--[[Benutzer:Don Leut|Don Leut]] 20:41, 5. Mai 2008 (CEST))
*{{contra}} Es ''wirkt'' schiefer als es normalerweise ist <small>(ich habs nachgemessen: Wirklich schief ist nur die Auffahrt und das Dach aber es wirkt trotzdem als ob es kachelt)</small>. Die Schatten sind mir zu hart. Die Fenster sind mir zu stark abgeschnitten <small>(besonders an den Seiten und seitlichen Gebäudeausläufern - und die besondere Fensterform ist hier gerade wichtig!)</small>. Der Himmel ist mir zu dramatisch, das könnte im Artikel <small>(unenzyklopädisch;-)</small> emotional gedeutet werden. Die andere Version find ich besser weil der Fotograf weiter weg steht, das Licht heller ist und die Fensterformen gut rauskommen. Exzellent ist dieses <small>(meiner Meinung nach;-)</small> auch nicht. --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 21:17, 5. Mai 2008 (CEST)
:An der schiefen Lage wird noch gefeilt und eine korrigierte Fassung wird den jetzigen Kandidaten ersetzt. Alles andere sind mit verlaub aus den Finger gezogene Argumente. Gerade die Fenster wie auch die Strukturen sind vorzüglich zu erkennen. Man kann in den Türen des Haupteinganges sogar die sich spiegelnden Äste der umliegenden Bäume gut erkennen – ganz im Gegensatz zum verrauschten anderen Bild. Wer hier eine Emotionalität sieht, darf auch bei Bildern wie dem der Hong Kong Skyline [[:Bild:Hong Kong Skyline - Dec 2007.jpg]] nicht mit pro stimmen. In so einer Aufnahme ist weit mehr Pathos und Emotionalität enthalten als in einer Aufnahme eines (nun mal monumentalen) Bauwerkes, bei dem ich zusätzlich (und dezent) die tatsächlichen Wolkenstrukturen zu Zeitpunkt der Aufnahme sichtbar gemacht habe. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:30, 5. Mai 2008 (CEST)
::<small>@Wladyslaw: Du kannst meine Argumente annehmen (einfach nur im Sinne einer Rückmeldung, eines Feedbacks) oder ablehnen (weil du andere, bessere Argumente hast) aber ein Satz wie "sind aus den Fingern gezogen" bringt dich, mich und die Bilder nicht weiter. --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 22:06, 5. Mai 2008 (CEST)</small>
:::<small>So erscheinen diese eben. Und warum dies so erscheint, habe ich auch begründet. Du kannst dies nun annehmen oder verwerfen. Aber die Behauptung, dass der Satz nicht weiter helfen würde, bringt dir, mir und dem Bild nichts. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 23:08, 5. Mai 2008 (CEST)</small>


*{{Pro}} Dieser auratische Himmel missfällt mir zwar auch, aber dessen ungeachtet ist das Bild nun mal sehr gut. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 21:46, 5. Mai 2008 (CEST)
* Der Artikel ist bereits für zwei Tage gesperrt. Ich habe ihn auf meiner Beobachtungsliste und werde ggf. nach Ablauf der Sperre erneut eingreifen. Inhaltliche Diskussionen bitte woanders, im Zweifel in einem Vermittlungsausschuss klären. Danke --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 12:15, 9. Jan. 2008 (CET)


*{{Pro}} Künstlerisch ist dieses Bild hervorragend. Diese Ästhetik ist beeindruckend, auch wenn dieses Motiv eher banal wirkt. [[Benutzer:Porphyrion|Porphyrion]] 02:43, 6. Mai 2008 (CEST)
Hier ist jetzt Ende der Diskussion:
13:04, 9. Jan. 2008 AT (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte „Rtc (Diskussion | Beiträge)“
für einen Zeitraum von: 6 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt)
(Missbrauch der WP:VM für inhaltliche Probleme trotz Hinweis) --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 13:06, 9. Jan. 2008 (CET)


'''Hinweis''': Dogcow hat dankenswerterweise die leichten Verzerrungen im Bild entfernt. Von drei mir zur Verfügung gestellten Varianten habe ich mich für das obige entschieden, welches den ursprünglichen Kandidaten ersetzt. Es ist auch einen Tick heller geworden. Der von DeeJayDario festgestellte Fleck ist übrigens auch bereinigt. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 23:08, 5. Mai 2008 (CEST)
Ich habe Rtc wieder freigegeben, da sich offenbar Hinweis und das zur Sperrung führende Posting überschnitten. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 13:21, 9. Jan. 2008 (CET)
: Das Duplikat ist nicht heller geworden – lediglich das Thumnail ist heller, weil Wikipedias Rendering-Software übliche Farbprofile in Bilddateien offensichtlich ignoriert, was zu teilweise erheblich verfälschten Thumbnails führt. Ich wollte diesen Defekt schon seit langem mal zur Diskussion bringen. Die Darstellung in Vollauflösung zeigt keinen Helligkeits- und nur einen geringen Farbunterschied. --[[Benutzer:Dogcow|Dogcow]] 00:16, 6. Mai 2008 (CEST)


* {{Neutral}} − HDR bei Tageslicht ''ist'' (in meinen Augen) übertrieben. -- [[Benutzer:א|א<span style="color:white;"><small>x</small></span>]] 13:54, 6. Mai 2008 (CEST)
== [[Benutzer:Atmer]] ==
:Warum? Es gibt viele schöne Beispiele von Gegenlichtaufnahmen, die nur mit HDR gelingen. Ob man hier nun die Wolken extra besser sichtbar machen muss, darüber kann man freilich geteilter Meinung sein. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 16:21, 6. Mai 2008 (CEST)


*{{Pro}} Die Wolken sind wunderschön, der Rest selbstverständlich auch --[[Benutzer:Makro Freak|Makro Freak]] 17:49, 6. Mai 2008 (CEST)
{{Benutzer|Atmer}} vandaliert im Artikel [[Massaker von Metgethen]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Massaker_von_Metgethen&diff=next&oldid=40923941], in der dazugehoerigen Loeschdiskussion [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F2._Januar_2008&diff=40956685&oldid=40956436] und auf meiner persoenlichen Diskussionsseite [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AOtfried_Lieberknecht&diff=40951254&oldid=40884256]. Hinzu kommt als Verstoss gegen [[WP:KPA]] die beleidigende und voellig aus der Luft gegriffenene Behauptung in der Loeschdiskussion, dass ich bei der Bearbeitung des strittigen Artikels von "angloamerikanischen neofaschistischen Seiten" "fleißig abgeschrieben" haette [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F2._Januar_2008&diff=40896680&oldid=40895727], sowie die Unterstellung, dass ich in der Loeschdiskussion mit einer IP-Sockenpuppe agierte (gleiches Difflink).


::<small>Wobei die „wunderschönen“ Wolken auch ein Problem sind. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 19:24, 6. Mai 2008 (CEST)</small>
Er versucht seine Fassung des Artikels [[Massaker von Metgethen]] unter Loeschung substantieller Teile des Artikels durchzusetzen, ohne auf die in der Artikeldiskussion angefuehrten Gegengruende einzugehen. Da er meinen (ausfuehrlich begruendeten) Revert seiner Aenderungen bisher nur einmal (ohne Begruendung) revertiert hat, bahnt sich ein moeglicher Editwar erst an, den ich auf jeden Fall vermeiden will. Mir ist daran gelegen, dass der Artikel ungesperrt bleibt. Mir ist auch daran gelegen, dass Atmer als ein offenbar neuer und unerfahrener Benutzer rechtzeitig auf die Regelwidrigkeit seines Verhaltens hingewiesen wird. Ich bitte um kurzfristige Sperre des Benutzers in Verbindung mit einer administrativen Ermahnung. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 04:49, 9. Jan. 2008 (CET)
:::<small> ??? Erklär me please ! :-) Ich finde sie wunderschön sakral --[[Benutzer:Makro Freak|Makro Freak]] 00:20, 7. Mai 2008 (CEST)</small>
::::<small>Weil die [[Anthroposophie]], angesiedelt zwischen Wissenschaftlichkeit und okkulter, unfaßbarer Lehre durchaus umstritten ist und dieses Foto mit dem überdramatisierten Wolkenhimmel dem Betrachter womöglich eine Verbindung zum Übersinnlichen suggeriert. --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 09:47, 7. Mai 2008 (CEST) </small>
::::: ''Das'' ist wirklich der ''wichtige'' Punkt, den du viel besser ausgedrückt hast als ich weiter oben, Danke AM! --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 10:41, 7. Mai 2008 (CEST)
::::::Exaktemang. Die Wolken suggerieren zwangsläufig eine Art Aura. Ikonologisch kennt man ähnliches aus Christus- und Heiligendarstellungen, daraus abgeleitet aus Propagandaplakaten. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:48, 7. Mai 2008 (CEST)
:::::::<small>Überinterpretationen dieser Art lassen sich für sehr viele Bereiche stricken. Ein gutes und präsentables Bild eines technischen Gegenstandes kann für blinde Technikgläubigkeit und/ oder deren Heroisierung angesehen werden. Ein exzellent geschossenes Wolkenkratzerbild steht für die Hybris der westlichen Welt. Ganz zu scheigen von sehr gut in Szene gesetzten Kampfjets. Wenn wir nun noch anfangen, irgendwelche psychologisierenden Aspekte aufzustellen dürfen wir hier nichts mehr reinstellen. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 15:53, 7. Mai 2008 (CEST)</small>
::::::::<small>Ich habe doch trotzdem Pro gestimmt ;-) Naheliegende Interpretationen oder Intentionen zu leugnen wäre aber naiv. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 16:10, 7. Mai 2008 (CEST) </small>
:::::::::<small>Ich finde den Aspekt grundsätzlich in Ordnung und absolut legitim wie auch diskussionswürdig. Eine auratische Erscheinung des Gebäudes würde ich [http://www.forumkultus.de/images/goetheanum30148.jpg hier] beispielsweise als absolut gegeben ansehen, selbst wenn das Bild durchaus ohne Hilfe entstanden sein kann. Die Anlage wie das Gebäude selbst ist allerdings so angelegt, dass auch ohne diese Wolken eine merkwürdige Stimmung entsteht – selbst bei denjenigen, die (wie ich) nichts mit der Anthroposophie am Hut haben (wollen). – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 16:17, 7. Mai 2008 (CEST)</small>
::::::::<small>Wenn sich die "Dramatik" aus der Funktion ergibt, z. B. ein Militärjet beim Flug mit Kondensstreifen oder eine [[:Bild:5-54-Mark-45-firing.jpg|Kanone beim Abfeuern]] mit sichtbarer Druckwelle dann ist das meiner Meinung nach im Bild auch angebracht. Einen Jet oder eine Kanone mit Sonnenaufgang (oder mehrere Flieger in [[:Bild:C17virginia.jpg|unüblicher Formation]]) werde ich aber auch ablehnen. --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 16:30, 7. Mai 2008 (CEST)</small>
*{{pro}} Nach längerem Nachdenken und Verfolgen der Diskussion und Verbesserungen am Bild bin ich dafür. Das HDR sorgt für eine gleichmäßige Belichtung ohne aufdringlich zu wirken, bei der Komposition ist es gelungen, dieses sehr komplexe Gebäude wirklich genau von vorne aufzunehmen. Die Wolken mögen etwas vom Subjekt ablenken, geben dem Bild aber zugleich einen künstlerischen Mehrwert, ohne den enzyklopädischen Nutzen des Bildes zu mindern. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 22:52, 7. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} für mich als Laien sieht das top aus. --[[Benutzer:Tmv23|tmv23]] ● [[Benutzer Diskussion:Tmv23|Diskussion]] ● [[Benutzer:Tmv23/Bewertung|Bewertung]] 00:35, 8. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} mehr nicht--[[Benutzer:4tilden|4~]] [[Benutzer Diskussion:4tilden|Fragen??]] 17:28, 9. Mai 2008 (CEST)


<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
: Atmer scheint mir dem [[Benutzer:Eintragung ins Nichts/CU-Anfrage|Rosa-Liebknecht Sockenzoo]] zugehörig bzw. eine POV-Socke von [[Benutzer:Matthead]] zu sein. Insbesondere die typische Liebknecht Argumentationsabfolge, dass, sobald sich seine Artikelversion nicht durchsetzt, der Artikel als "blamabel und zum Thema unrelevant" bzw. als "hanebüchenen Unsinn" bezeichnet wird und für dessen Löschung plädiert wird, ist nichts Neues. Auch die Behauptung "[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Januar_2008&diff=prev&oldid=40897742 hier wird der Versuch unternommen, Wikipedia mittels unredlicher Methoden zu manipulieren.]" ist oft-gesehene Rosa Liebknecht Argumentation.
<br clear="all" style="clear:both;" />
: Das zeitgenaue Auftauchen Atmers zur Löschdiskussion [[Massaker von Metgethen]] und das zeitgleiche Abtauchen von [[Benutzer:Matthead]] (welcher auf der englischen wiki aufgrund seiner rechten POV-Pusherein mit "editing restrictions" belegt wurde: [[:en:Wikipedia:Administrators' noticeboard/Arbitration enforcement#Another Eastern European spat]]) deuten auf eine mögliche Kampfsocke von matthead. Für eine CU Anfrage reicht es noch nicht. Aufgrund seiner [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Januar_2008&diff=prev&oldid=40953669 aggressiven] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Atmer&diff=prev&oldid=40964910 reichlich unsachlichen] Argumentation nervt Atmer auch mich, doch finde ich, dass es nichtsdestotrotz (noch?) nicht für eine nachvollziehbare Sperre reicht. --[[Benutzer:Noclador|Noclador]] 10:41, 9. Jan. 2008 (CET)
----


=== [[Forwarder]] – 6. Mai bis zum 20. Mai ===
== Arne Hambsch (erl.) ==


[[Image:Forestry Forwarder Ösa 250 2.jpg|thumb|250px|[[Forwarder]] - Klemmbankschlepper Ösa 250]]
{{Benutzer|Arne Hambsch}} [[WP:KPA]], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jada_Fire&diff=prev&oldid=40960666 "Blödi"], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Januar_2008&diff=prev&oldid=40960630 diverse Beschimpfungen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Arne_Hambsch/Wie_ich_auf_die_VM_komme_%21 wirre Diffamierungen gegen diverse Benutzer], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer:Arne_Hambsch nicht der erste Fall seiner Art]. Ich bitte den Benutzer längerfristig zu sperren, da ich ein solches pöbelhaftes Verhalten für nicht tragbar halte. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:06, 9. Jan. 2008 (CET)
* '''Selbstvorschlag''' Als ich ein Kind war hätte ich mir immer gewünscht daß ein Klemmbankschlepper in unserem Garten stehen würde. Jetzt kann ich ihn mir wenigstens über den Schreibtisch pinnen. Für das Bild bin ich extra um 6 Uhr aufgestanden weil ich gesehen habe daß er immer Abends an dieser Stelle geparkt war. Ich persönlich finde die Morgenstimmung des Waldes sehr gelungen, die vielen Details sind natürlich selbstverständlich. Alternativ hätte ich [[http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Forestry_Forwarder_Ösa_250.jpg dieses Bild]] noch. -- [[Benutzer:Makro Freak|Makro Freak]] 17:08, 6. Mai 2008 (CEST)
:Tippfehler im Namen, danke für die Änderung. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:12, 9. Jan. 2008 (CET)
* {{pro}} technisch auf höchstem Niveau, gute Bildgestaltung und -aufteilung. Das Alternativbild ist auch hübsch. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 17:26, 6. Mai 2008 (CEST)
::[[Benutzer:Arne Hambsch/Wie ich auf die VM komme !]] ist gute Satire. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 07:31, 9. Jan. 2008 (CET)
* Hmm. Im Gegensatz zu [[:Bild:CV-22 Osprey in flight.jpg]], welches vor einiger Zeit hier diskutiert wurde, ist der Forwarder tatsächlich ein weißer Adler auf weißem Grund. Bin unschlüssig. Im Thumb sieht man einfach nix. --[[Benutzer:Owly K|(ºvº)]] [[Benutzer Diskussion:Owly K|<small>Heiratsanträge</small>]] 17:30, 6. Mai 2008 (CEST)
* {{contra}} Durchaus kein schlechtes Foto aber das Ungetüm hebt sich vom Hintergrund einfach zu wenig ab. Auf dem Thumb ist es kaum zu erkennen. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 18:16, 6. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} - sehr schönes Bild. Der Hintergrund passt auch. Hat den Titel "exzellentes Bild" wirklich verdient! --[[Benutzer:Alfred Nobel|Alfred Nobel]] 18:20, 6. Mai 2008 (CEST)
* <p>{{contra}} Ich hab hier an der Fotografie nichts auszusetzen, die Technik ist super. Allerdings ist es es so, als würde man weiße Eier an Weihnachten im Schnee suchen. In voller Auflösung bin ich damit zufrieden, als Thumb ist es irgendwie unbrauchbar. Gibt es nicht evtl. einen anders farbigen Hintergrund, auch wenn dann die Farbgebung (Tarnfarbe?) nicht so gut rauskommt?</p><p>Ich habe aber auch noch einen weiteren Kritikpunkt. Und zwar, dass die Funktionsweise dieses Vorbaus (gerade das Besondere an diesem Fahrzeug) nicht zur Geltung kommt. Ich würde mich dämlich dabei anstellen, nur mit Hilfes dieses Bildes die Funktionsweise zu erklären.-- <span class="niabot" style="white-space:nowrap;color:#555"> ▪[[Benutzer:Niabot|<span style="color:#643">Niabot</span>]]▪[[Benutzer Diskussion:Niabot|<span style="color:#643" lang="ja-Jpan" xml:lang="ja-Jpan">議論</span>]]▪</span> 18:49, 6. Mai 2008 (CEST)</p>
* {{pro}} Gut gemacht. Interessante Darstellung [[Benutzer:Nawi112|Nawi112]] 19:54, 6. Mai 2008 (CEST)
* {{contra}}. Technisch super Qualitaet, aber leider kein besonderst gutes Licht, schwache Kontraste, und die Ansicht waere mehr von vorne etwas informativer gewesen. Ich checke nicht ganz was das Teil macht. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 20:10, 6. Mai 2008 (CEST)
:Holzstämme von A nach B „tragen“? – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:37, 6. Mai 2008 (CEST)
::Rumstehen? (jedenfalls um diese Urzeit;-). --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 21:46, 6. Mai 2008 (CEST)
::Sehr witzig. Das bezog sich schon auf die Aussagekraft des Bildes. Den Artikel kann ich auch lesen. Auf dem Bild ist der Greiferkran in gefalteter Position kaum bis gar nicht als solcher zu erkennen, und die ''Ladeflaeche'' kommt auch nicht klar zur Geltung. Ich haette auf die Ansicht des Kuehlers zugunsten einer besseren darstellung des hinteren Tels gerne verzichtet. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 21:47, 6. Mai 2008 (CEST)
::: <small>War ein humorvoll gemeinter Schnellschuss, nicht zuuu ernst nehmen, ok? Ich veruch mir auch noch eine Meinung zu bilden zum Bild, aber bei manchen Exemplaren dauert das etwas länger. --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 22:57, 6. Mai 2008 (CEST)</small>
:::: <small>Meine Antwort bezog sich auf Wla.. aeh na Du weisst schon.. seinen Kommentar. Siehe Einrueckung. Unter Deinem Schnellschuss ists nur wegn eines Editkonflikts gelandet. Tja, so schnell hast Du geschossen! ;-) --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 14:16, 8. Mai 2008 (CEST)</small>
*{{pro}} Hufe sind drauf, technisch einwandfrei und es zeigt das Untier in seiner natürlichen Umgebung. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 21:47, 6. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} Selbst in der Vollansicht sind die Rungen am Vorderwagen kaum zu erkennen, da sie parallel zu den ebenfalls vertikalen Baumstämmen des Hintergrunds und ebenso dunkel wie dieser sind. Ein technisch perfektes Bild nützt mir nichts (und ist damit IMHO nicht herausragend), wenn ich das Abgebildete nicht unmittelbar erkennen kann. --[[Benutzer:Trg|Thomas Roessing]] 22:46, 6. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} ... und zwar ganz klar! Dunkelgrünes Nutzfahrzeug vor dunkelgrünem Wald, links liegen Stämme, rechts nicht. Sorry, meiner Meinung nicht mal ein gutes Bild (geschweige denn "exzellent")--[[Benutzer:M.Claudius|M.Claudius]] 10:31, 7. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} aber eindeutig! Absolut sauberes Bild; Relevanz ist ebenfalls gegeben. -- [[Benutzer:Rabensteiner|Rabensteiner]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Rabensteiner|Kall&nbsp;mei&nbsp;Drobbe]]</sub> 17:19, 7. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} --[[Benutzer:LukeSZ|LukeSZ]] 22:25, 7. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} Nicht schlecht, aber für exzellent reichts leider deutlich nicht. Kritikpunkte sind für mich hauptsächlich die Baumstämme links und der "Grün vor Grün"-Effekt. --[[Benutzer:Tmv23|tmv23]] ● [[Benutzer Diskussion:Tmv23|Diskussion]] ● [[Benutzer:Tmv23/Bewertung|Bewertung]] 00:35, 8. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} technisch einwandfrei, aber hat mir zuviel von weissem Adler auf weissem Grund. Zudem ist der Blickwinkel nicht optimal; schräg von <s>vorne</s> im Bild links wäre wohl interessanter gewesen als schräg von <s>hinten</s> im Bild rechts -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 13:34, 8. Mai 2008 (CEST)
:<small>Ähm, ist doch vorne. Vorne = da wo das Führerhaus ist – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 15:27, 8. Mai 2008 (CEST)</small>
::<small>tatsächlich, der Forwarder fährt mit dem Füherhaus voraus wie ein Traktor. Ich nahm irrtümlich an, das links auf dem Bild sei ein Vorbau, wie auch der [[Harvester]] sein Hauptgerät vor der Kabine hat. Danke. -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 16:11, 8. Mai 2008 (CEST)</small>
*{{contra}} - die lichtverhältnisse sind unindeal. das fahrzeug ist schlicht zu dunkel. (und so auch der hintergrund...) --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 15:30, 8. Mai 2008 (CEST)
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
<br clear="all" style="clear:both;" />
----


=== [[Kanton Zürich]] – 6. Mai bis zum 20. Mai ===
Ja, wer frei ist von Sünde, der werfe den erstem Stein ;-) Der Hinweis auf die Sperrung vom vergangenen November ist süß. ;-) Eindeutiger Mißbrauch der VM. [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 09:17, 9. Jan. 2008 (CET)
:Es wäre also völlig in Ordnung Dich "Blödi", "Gockel", "scheinheilig" (ich bin Atheist und fühle mich in meiner Religionsfreiheit eingeschränkt), "dumm", "unfähig" zu nennen und dann noch Scherze über das Sexualverhalten Deiner - eventuell ja schon verstorbenen das kann ich nicht einschätzen - Eltern zu machen? Tut mir leid, aber das ist unter meinem Niveau, auch wenn Du es als normalen Umgangston anzusehen scheinst. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 09:54, 9. Jan. 2008 (CET)
::Stimmt, Verwarnung jedenfalls angebracht bei diesen Tiraden!! Natürlich kein Missbrauch der VM--[[Benutzer:Jack-Bauer-CTU|Jack-Bauer-CTU]] 10:04, 9. Jan. 2008 (CET)


[[Bild:Kanton Zürich Detail DE.png|thumb|250px|Karte Kanton Zürich]]
Geschenkt haben sich beide nicht´s [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 10:20, 9. Jan. 2008 (CET)
* '''Selbstvorschlag''', Habe diese Karte selbst erstellt. Bitte beachtet, dass es auch noch Versionen ohne Beschriftung und nur mit dem Relief gibt. Bin gespannt, wie die Karte bei euch ankommt. --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 22:36, 6. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} ohne Einschränkung – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 22:39, 6. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} Prima Karte, sehe nichts kritikwürdiges -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 23:52, 6. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} ohne Kommentar --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 23:53, 6. Mai 2008 (CEST)
*<s>{{abwartend}}</s> Ohne Zweifel - Diese Karte ist exzellent. Aber ist das nicht fies gegenüber den anderen Kantonen, die villeicht in nächster Zeit auch eine Karte bekommen? - Sind die anderen Karten dann auch alle exzellent? --[[Benutzer:LukeSZ|LukeSZ]] 09:58, 7. Mai 2008 (CEST)
:<small>Ich merke, du hättest es lieber gehabt, wenn ich zuerst den Kanton Schwyz gezeichnet hätte ;-) --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 10:27, 7. Mai 2008 (CEST) </small>
::<small>hihi :-) möglich... Naja Pfäffikon ist doch schon jetzt drauf. ;-) Aber jetzt im ernst: Sollte man sich das nicht überlegen? --[[Benutzer:LukeSZ|LukeSZ]] 10:51, 7. Mai 2008 (CEST) </small>
:::<small> Ich finde das sollte kein Hinderungsgrund sein. Man soll ja nicht bestraft werden, wenn man noch weitere solche Karten erstellen will. Bei den Gemeindekarten wurde auch expliziet eine Karte exzellent gesetzt. Wäre auch nicht möglich gewesen, alle anderen 2700 zu nominieren. --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 10:58, 7. Mai 2008 (CEST) </small>
::::{{pro}} --[[Benutzer:LukeSZ|LukeSZ]] 13:18, 8. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} Tschubbys Karten sind einfach super - wobei er schon ständig mit dem falschen Kanton beginnt ;). Ich weiss aber nicht, ob es sinnvoll wäre, die (folgenden?) Karten für die anderen 25 Kantone, die wohl genau gleich gut sein werden, auch auszuzeichnen... irgendwie ja, irgendwie nein... Aber für diese erste ein Pro! -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 11:08, 7. Mai 2008 (CEST)
<s>Laien-{{abwartend}}</s>.Technisch ist die Karte klasse. Ich wuerde gern zwei Fragen zum Inhalt stellen: (i) Warum keine Eisenbahnlinien? (ii) Die positiven Hoehen beziehen sich doch sicher auf Normalnull, oder? Die negativen Hoehen dagegen beziehen sich auf die Oberflaeche der jeweiligen Seen, da scheint es mit etwas inkonsequent, die beiden Hoehenregime in einer Skala zusammenzufassen. Ist das in der Kartographie so ueblich (dann ist es mir nur noch nicht aufgefallen)? --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 12:09, 7. Mai 2008 (CEST)
:<small>Das mit den Höhen werde ich noch anpassen. Habe lange studiert, ob ich die Bahnlinien auch noch einzeichnen soll. Aber irgendwann sollte man aufhören. Es fehlen auch sämtliche kleineren Strassen, diverse Ortschaften etc. Man sollte aufpassen, dass man die Karte nicht überfüllt. --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 12:40, 7. Mai 2008 (CEST)</small>
::<small>im Bahnland Schweiz würde ich jetzt die Haupteisenbahnlinien schon als wichtig ansehen, jedenfalls mind. so wichtig wie die Hauptstrassen. Würde auch die Verwendbarkeit der Karte erhöhen. Ist aber auch im jetzigen Zustand als Strassenkarte exzellent, ist halt immer ein Abwägen. Ich hätte die Hauptschienenwege eingezeichnet, ein anderer wie Tschubby nicht. Ist für mich nicht matchentscheidend. [[Pfannenstiel (Zürich)|PS. Pfannenstiel mit ie]] ;) -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 14:50, 7. Mai 2008 (CEST)</small>
:::<small>PPS. Sehe gerade, wenn der Flughafen inkl. Pisten sowie sogar die Autofähre drauf ist, fehlen die Eisenbahnlinien, zumindest die grossen, schon irgendwie... </small>
:Dann aendere ich mal in {{pro}}.--[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 14:47, 7. Mai 2008 (CEST)


*'''Kommentar''', ich will mich in der Bewertung vorerst noch zurückhalten, aber prinzipiell wäre ich für pro. Die wichtigsten Eisenbahnlinien könnte man evtl. noch einzeichnen, aber mehr würde ich wirklich nicht machen. Wie Tschubby schon sagt, die Übersichtlichkeit fängt dann irgendwann darunter zum leiden an. Die [[Schweizer Landeskoordinaten]] sind für einige vielleicht etwas ungewohnt, aber in diesem Fall eben genau richtig. Die Maßstabsskala hätte ich in die Legende gezogen, oder eingerahmt. Die Höhenskala könnte man aufteilen. Eine Skale für Landhöhen (300-1400m) und eine für Seetiefen (0-160m) könnte das angesprochene Problem mit den Bezug zu Normalnull umgehen. Kann es sein, dass es Unstimmigkeiten bei den Höhen gibt? Z.B: Laut Wikipedia liegt [[Dübendorf]] auf 440m, laut Karte liegt Dübendorf zwischen 300 und 400 Meter, oder hab ich mich da jetzt verschaut? Den Schlagschatten bei der Übersichtskarte würde ich rausmachen, da ein Schlagschatten eigentlich etwas von etwas anderem hervorhebt, aber in diesem Fall muss die Schweiz nicht hervorgehoben werden, da es nichts anderes gibt von dem es hervorgehoben werden müsste. Nach so viel kleinkrämerei, das wichtigste zum Schluss: Könnte man die Auflösung höher machen. Die kleinste Schrift ist momentan 7px groß, was für CRT-Monitore, andere unscharfe Monitore, oder Leuten mit schlechten Augen nicht gut ist. Für einen Offsetdruck oder heimischen A4-Ausdruck ist's auch etwas gering. Könnte man daher eine größere Auflösung machen, so dass die kleinste Schrift vielleicht etwa 10 oder 12 px groß ist. -- [[Benutzer:San Jose|San Jose]] 14:49, 7. Mai 2008 (CEST)
Ja, ich hab Arne einen Hinweis auf das zwischenmenschliche hinterlassen - ich geh davon aus, das er solche nächtlichen Edits am nächsten Morgen geraderückt. Auf eine Sperre würde ich solange verzichten, weil ich davon ausgehe, das [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]]s Seele zunächst keine irreparablen Schäden erlitten hat.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:26, 9. Jan. 2008 (CET)
:<small> Die Eisenbahnlinien sind nun eingezeichnet, der Massstab ist neu mit einem Rahmen versehen und die Höhenskala geteilt und mit m ü. M. ergänzt worden. Bei der Höhenangabe liegst du falsch. Die Farbe für 300 m ü. M. ist bei Andelfingen zu sehen. Dübendorf ist schon eine Farbe heller. Eine grössere Abstufung zwischen den Farben würde meiner Meinung nach die Gesamtharmonie der Karte stören. Der Schlagschatten habe ich ebenfalls entfernt und die Auflösung der Karten massiv vergrössert. Nochmals vielen Dank für deine konstruktive Kritik. Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 05:58, 8. Mai 2008 (CEST) </small>
*{{Pro}} (aber dadurch bitte nicht vom verbessern abhalten lassen (Bahnlinien)). Ansonsten wie San Jose. Hoehere Aufloesung wuerde den Ersteller einen mueden Mausklick kosten aber keine Nachteile bringen, nur Vorteile. Ich wuerd die Grafik mind. 1600px breit machen. Danke! --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 16:31, 7. Mai 2008 (CEST)
* {{Abwartend}} Schöne Karte die zu überzeugen weiß. Allerdings würde ich mit dem Pro noch warten bis drei "Kleinigkeiten" behoben sind:
:# ''Auflösung der Karte:'' Hier kann es ruhig etwas mehr sein, da sonst beim Druck die Schrift sehr pixelig wird.
:# ''Die Bahnschienen:'' Als Verkehrsmittel nicht unwesentlich und sollte doch wenigstens für die wichtigsten Strecken vorhanden sein.
:# ''Die Tiefe der Gewässer:'' Wie bereits oben angesprochen, sollte man hier noch etwas nachbessern.
<span class="niabot" style="white-space:nowrap;color:#555"> [[Benutzer:Niabot|<span style="color:#643">Niabot</span>]]
[[Benutzer Diskussion:Niabot|<span style="color:#643" lang="ja-Jpan" xml:lang="ja-Jpan">議論</span>]]▪</span> 17:08, 7. Mai 2008 (CEST)
::<small> Deine Kritikpunkte sind behoben. --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 05:58, 8. Mai 2008 (CEST) </small>
*uneingeschränktes {{pro}} von mir. Von solchen Karten sollten wir mehr haben. Ich finde sie Auflösung auch schon ausreichend. --[[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 18:40, 7. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} richtig gut!!! --[[Benutzer:Alfred Nobel|Alfred Nobel]] 21:30, 7. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} Ganz klar, sehr gut gemacht! Die vorher genannten Kritikpunkte finde ich nicht so schwerwiegend, daher gibt es von mir ein klares '''Pro'''.--[[Benutzer:MG freeze|Moritz]] <small>''<sup>[[Benutzer Diskussion:MG freeze|¿Unterhaltung?]]''</sup> [[Benutzer:MG freeze/Bewertung|+/-]]</small> 22:24, 7. Mai 2008 (CEST)
* {{pro}} Gut! --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 06:45, 8. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} Einfach toll! Die Skala sollte noch verbessert werden (ich habe das auf Tschubbys Diskussionsseite erläutert). Könnte man Freienbach nicht weglassen? Schliesslich sind Freienbach und Pfäffikon ''eine'' Gemeinde. — [[Benutzer:Lirum Larum|Lirum Larum]] ı[[Benutzer Diskussion:Lirum Larum|o]]ı 09:30, 8. Mai 2008 (CEST)
:<small>Die Skala werde ich heute abend noch anpassen. Bei Freienbach / Pfäffikon ist es so, dass ich auf der Karte alle Städte und alle Bezirkshauptorte eingezeichnet habe. Das möchte ich eingentlich beibehalten, sonst wird später wieder jemand kommen und mich drauf aufmerksam machen, dass Freienbach als Stadt (15'000 Einwohner) fehlt. --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 09:41, 8. Mai 2008 (CEST) </small>
::<small>Das Dorf Freienbach hat nur 2800 Einwohner. Pfäffikon hat über 7000 Einwohner. Zusammen mit Wilen, Bäch und Hurden haben sie als Gemeinde Freienbach 15’000 Einwohner. Da finde ich eine Weglassung vertretbar. Dass sie die Gemeinde nicht nach dem grössten Ort benennen, sollte m.E. keinen Einfluss auf die Karte haben. — [[Benutzer:Lirum Larum|Lirum Larum]] ı[[Benutzer Diskussion:Lirum Larum|o]]ı 10:49, 8. Mai 2008 (CEST) </small>
:::<small>Stimmt, werde Freienbach wieder rausnehmen. Hatte unter Städt und Orte des [[Kanton Schwyz]] nachgeschaut und dort gesehen dass Freienbach mit 15'000 aufgeführt war. Ging davon aus, dass es sich um den Ort und nicht um die Gemeinde handelt. Danke und Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 11:04, 8. Mai 2008 (CEST) </small>
*{{pro}} aber sowas von pro!!! <small>einziger Wermutstropfen, die Eisenbahnlinien hätte ich lieber in schwarz </small>--[[Benutzer:Horgner|Horgner]] [[Benutzer Diskussion:Horgner|+]] 10:42, 8. Mai 2008 (CEST)
:<small> habe ich absichtlich nicht gemacht um die Lesbarkeit zwischen der Schrift (Schwarz) und Bahnlinien (Braun) zu erhöhen. --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 11:04, 8. Mai 2008 (CEST) </small>
::<small>Dass du einen guten Grund hast, hab ich mir schon gedacht. Sieht trotzdem genial, genial aus. Erinnert mich an meine heiss geliebte Schulkarte unseres Kanton in der Ausgabe von ca. 1970 --[[Benutzer:Horgner|Horgner]] [[Benutzer Diskussion:Horgner|+]] 15:59, 9. Mai 2008 (CEST) </small>
:::<small>Das ist mir auch in den Sinn gekommen als ich die Karte erstellt hatte ;-) Ich vermute du meinst die Schulkarten von Prof. Dr. Ed. Imhof. Musst mal im google nach diesem Namen suchen. Genial was der alles gemacht hat. --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 17:47, 9. Mai 2008 (CEST)</small>
*{{pro}} Gratulation und Dank ! [[Benutzer:Berger|Berger]] 14:36, 8. Mai 2008 (CEST)


*'''Kommentar''' Die Verbesserungen sind gelungen. Aber ich hätte da noch einige Kleinigkeiten:<br/>Das Dreieck von ''Lägern'' und ''Höhronen'' sollte noch vor die Grenze. Bei den Ortskreisen für ''Zurzach'', ''Baden'', ''Spreitenbach'' und ''Wollerau'' scheint das Schattenrelief durch. Bei einigen Autobahnen, vorallem nördlich von ''Schaffhausen'' scheint ebenso das Schattenrelief durch. Prinzipiell scheint bei allen Ortskreisen, Grenz- und Straßenlinien der Schatten durch, lediglich bei den angesprochenen Stellen wird es besonders deutlich. Wahrscheinlich liegt es an den Einstellungen der Ebenen (evtl. Transparent).<br/>Die Höhenskale sind noch immer nicht ganz richtig. Die Zahlenwerte müssten bei den kleinen Hilfsstrichen sein und nicht dazwischen. Die Legenden könnte man zusammenfassen. Aber ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, daher hab ich mal [[:Bild:San_jose_entwurf.png|hier]] meine Vorstellungen manifestiert. -- [[Benutzer:San Jose|San Jose]] 17:09, 8. Mai 2008 (CEST)
Tja da gehe ich dem [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] wohl mal besser aus dem Weg. Deutlich zuviel Klebstoff. Du weißt was ich meine und scheinst meine Antworten wohl nicht zu lesen. Ansage bekommen und Ansage verstanden. Danke [[Benutzer:LKD|LKD]] lG --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 11:41, 9. Jan. 2008 (CET)


:<small>Dein Vorschlag gefällt mir gut. Ich werde mich an die Umsetzung machen. Da nun aber die Legenden auf der linken Seite wegfallen, ist der Kanton nicht mehr schön eingemittelt. Was meinst du, soll ich die Karte auf der linken Seite ein wenig beschneiden? Danke und Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 18:51, 8. Mai 2008 (CEST) </small>
== Benutzer Jesusfreund (erl.) ==
::<small>Das ist sicherlich die einfachste und eleganteste Lösung -- [[Benutzer:San Jose|San Jose]] 20:40, 8. Mai 2008 (CEST)</small>
{{Benutzer|Jesusfreund}} Trotz meiner Editwar-Meldungen vom 06.01.08 bezüglich Benutzer Jesusfreund [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/01/05#Benutzer:Robert_Michael_Schulz_.28erl..29]] '''setzt "Jesusfreund" seine Editwar-Treiberei fort und löschte nun einen Beitrag von mir in der Artikel-Diskussion des Artikels "Sonderlehre"''' [[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sonderlehre&diff=40953488&oldid=40953179]],
:::<small>So deine "Kleinigkeiten" sind korrigiert. Danke nochmals für deinen Vorschlag mit der Legende. Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 23:09, 8. Mai 2008 (CEST)</small>
*{{pro}} -- [[Benutzer:Rabensteiner|Rabensteiner]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Rabensteiner|Kall&nbsp;mei&nbsp;Drobbe]]</sub> 20:55, 8. Mai 2008 (CEST)


<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
Benutzer 82.83.72.73 ist wegen diesen beiden Edits im Artikel Sonderlehre [[http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/82.83.72.73]], so behandelt worden: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/01/06#IP_82.83.72.73_.28erl..29]]
<br clear="all" style="clear:both;" />
----


=== [[Opéra Garnier]] – 8. Mai bis zum 22. Mai ===
Wenn jetzt nicht endlich etwas gegen den permanenten Editwarior "Jesusfreund" unternommen wird, machen sich die Wiki-Admins mMn unglaubwürdig, da sie dann nicht gerecht entscheiden!--[[Benutzer:Robert Michael Schulz|Robert Michael Schulz]] 09:21, 9. Jan. 2008 (CET)
:ich hab gerade notdürftig dein Vandalismusmeldung lesbar gemacht - verstehen tu ich sie nicht. Möglicherweise magst du sie allgemein verständlich formulieren. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:13, 9. Jan. 2008 (CET)
::Geht wohl darum, dass Jesusfreund absolut berechtigt einen unpassenden Beitrag von einer Diskussionsseite gestrichen hat. Wie üblich macht er sich damit keine Freunde und Bertram findet’s auch schon ganz klasse. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:25, 9. Jan. 2008 (CET)
::: Ich habe mal in den Wiki-Regeln gelesen: Lösche '''NIEMALS''' einen Diskussionsbeitrag! Das wird doch wohl noch gelten. Seit wann ist also Benutzer Jesusfreund '''absolut berechtigt''' kritische Beiträge anderer Autoren aus einer Artikeldiskussion zu löschen, nur weil ihm die darin enthaltene Kritik nicht passt? Darf das jetzt jeder ? Wenn ich die Scheinargumente in der Diskussion mit Seifenblasen vergleiche, um die Benutzer daraufhin zu weisen, dass sie sich in falscher Sicherheit wiegen - dann darf dieser Beitrag '''absolut berechtigt''' gelöscht werden? Der Artikel "Sonderlehre" ist eine Seifenblase, weil ein lexikalischer Begriff "Sonderlehre" gar nicht nachweisbar ist.(Nicht einmal in Wörterbüchern wie dem Duden). Wörter die in einem fliessenden Text umgangsprachlich benutzt werden sind keine Definitionen eines Begriffs! Das ist alles Begriffs- und Theoriefindung! Benutzer Jesusfreund glaubt aber, wenn irgendwo in einem fliessenden Text das Wort "Sonderlehre" im Zusammenhang mit einem Artikel ''über'' den Islam einem Online-Magazin auftaucht, sei das ein sicherer Beweis, dass es ''im'' Islam den Begriff "Sonderlehre" als festen Bestandteil der islamischen Religion gibt.Und hat gleichzeitig im Artikel "Sonderlehre" auf Dogmen aufbauend beschrieben. Im Islam gibt es überhaupt keine dogmatische Theologie! Jesusfreund meint offensichtlich auch Treffer mit der Google-Suchmaschine seien zuverlässige Belege. Das sind alles Seifenblasen!Kann zum berechtigten Löschantrag führen! Das darf ich so kritisieren - ohne das Benutzer es wieder löschen! Wenn ihr zu solchen Löschungen euren Segen gebt, möchte ich nicht wissen, was zukünftig hier bei Wiki in den Diskussionen los sein wird!--[[Benutzer:Robert Michael Schulz|Robert Michael Schulz]] 10:59, 9. Jan. 2008 (CET)
::::„Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: NIEMALS, das wird in der Wikipedia als äußerst unhöflich angesehen.“ Da steht nix von Löschungen, während weiter unten „Beleidigende Texte und persönliche Angriffe können von jedem von Artikel- wie auch Benutzerseiten gelöscht werden“ steht ([[Wikipedia:Diskussionsseiten]]). Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 11:11, 9. Jan. 2008 (CET)
:::::Deine Argumentation hat nur den Schönheitsfehler, dass der Beitrag von Robert Michael Schulz, wonach es sich bei den Diskussionsbeiträgen anderer um selbstgefällige Seifenblasen handle, nach den hier üblichen Maßstäben weder beleidigend noch ein persönlicher Angriff war. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 11:15, 9. Jan. 2008 (CET)
:::::: Es handelt sich ganz offensichtlich um keinen persönlichen Angriff (wie ich ihn in der Disku von Jesusfreund her schon öfter erlebt habe) sondern um Kritik! Ist das komplette Löschen eines kritischen Beitrages, der zu dem die Diskussion auch meinerseits beenden sollte, wirklich '''absolut berechtigt''' im Gegensatz zum unberechtigten Verändern eines Beitrages durch Korektur der Rechtschreibung? Ist Benutzer Jesusfreund nicht langsam als aggressiver Editwar-Provokateur und sturer Editwar-Führer (siehe Edit-Verlauf im Artikel) nicht langsam bekannt genug? Darf auch ich in Zukunft in Artikel-Diskussionen Kritik, die mir nicht passt, löschen? Eure Entscheidungen hier als Admins sind letztlich für alle Wiki-Autoren richtungsweisende Orientierungshilfe!--[[Benutzer:Robert Michael Schulz|Robert Michael Schulz]] 11:23, 9. Jan. 2008 (CET)
::::::: Dein Beitrag war inhaltlich nicht weiterführend, entsprechend finde ich eine Löschung tolerabel. Für weitere Kritik am allgemeinen Verhalten von Jesusfreund solltest du genauere Nachweise liefern, dann kann sich jemand darum kümmern. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 11:43, 9. Jan. 2008 (CET)
:::::::: Über "inhaltlich nicht weiterführende" Beiträge steht in [[Wikipedia:Diskussionsseiten]]: "Sachfremde Texte können - möglichst im Konsens - nach einer Weile gelöscht oder archiviert werden" - jedenfalls sollten sie nicht sofort revertiert werden. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 11:49, 9. Jan. 2008 (CET)
::::::::: Der Inhalt des Beitrages war insofern weiterführend, als ich in Anknüpfung an meine vorherigen Beiträge, nocheinmal deutlich gemacht habe, dass sich trotz des Zitats von Benutzer Jesusfreund nichts am mangelnden Nachweis der Existenz von angeblichen Begriffen wie "Sonderlehre" und "Hauptstrom des Christentums" geändert hat. Die Relevanz meines Beitrages lässt sich auch am Disku-Verlauf nachvollziehen. Meine Argumente sind von Jesusfreund wie so oft ignoriert worden. Ich habe ihn mit einen kurzen Beitrag darauf abschliessend aufmerksam gemacht, dass ich seine Schein-Nachweise weiterhin in Frage stelle. Das ist sehr wohl weiter führend und wichtig.--[[Benutzer:Robert Michael Schulz|Robert Michael Schulz]] 12:10, 9. Jan. 2008 (CET)P.S. Benutzer 82.83.72.73 hat wegen zwei Edits (Revert)(der zweite sollte vermitteln!) eine Sperrung kassiert. Benutzer Jesusfreund aber nimmt einen Editwar (massive Revert) nach dem anderen vor (siehe Artikel-Verlauf)und trotz Meldungen passiert nichts. '''Verwaltungsgrundsatz ist: In gleichen Fällen muss gleich entschieden werden! Warum gilt das auch bei Wiki? Weil es das Eigentliche einer jeden Regel ist - in gleichen Sachverhalten gleich entscheiden!''' Ohne Einhaltung dieses Grundsatzes existieren keine Regeln, sondern prinzipiell Willkür. Jesusfreund kommt mit seinen Editwars immer wieder '''absolut''' durch. Andere Benutzer werden für viel weniger gesperrt. '''Das verstehen viele Benutzer langsam nicht mehr.''' Wenn Jesusfreund Disku-Beiträge löschen kann, darf das dann wohl in zukunft jeder, da Verwaltungsgrundsatz ? !--[[Benutzer:Robert Michael Schulz|Robert Michael Schulz]] 12:33, 9. Jan. 2008 (CET)Es interressiert mich übrigens nicht wer sich hier über was freut.Mir geht es hier inzwischen auch um eine grundsätzliche Entscheidung der Admins. Wenn Jesusfreund durch Editwar ( wie in meiner Meldung am 06.01.)jede sinnvolle Änderung stur auf seine eine Version revertieren kann, und die ihn am Editwar hindern wollen, werden gesperrt!Wenn man mit Jesusfreund auch nicht mehr diskutieren kann, weil er Beiträge begründeter Kritik '''absolut berechtigt''' löschen darf, ohne das eine administrative Maßnahme gegen ihn ergriffen wird. - Dann bleibt anderen Benutzern nur noch eines: Sich genauso verhalten wie Jesusfreund! Sinnvolle Änderungen immer und immer revertieren (ohne Disku) und kritische Disku-Beiträge anderer Benutzer löschen! Ergreift ihr keine Maßnahmen gegen Jesusfreund ist offenbar jeder andere Benutzer berechtigt, genauso zu handeln , wie Jesusfreund!--[[Benutzer:Robert Michael Schulz|Robert Michael Schulz]] 13:04, 9. Jan. 2008 (CET)
::::::::: Wenn ich das richtig verstehe, dann wolltest Du die Diskussion doch sowieso beenden? Wieso tust Du es dann nicht? Und ein kleiner persönlicher Hinweis: Fettschrift und dieser fordernde Ton kommt nicht so gut an: Niemand mag es, wenn er sich zu einer Entscheidung gedrängt fühlt. Du kannst ein Problem auch ganz neutral beschreiben: Wir Admins wissen schon, wie wir in bestimmten Situationen reagieren müssen. Mit deinem Geknatsche machst Du nur den Eindruck, daß es schon ganz richtig war, deinen Beitrag zu entfernen. Ansonsten rate ich Dir dazu, das hier jetzt zu beenden: Besser wirds nnämlich nicht mehr. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 13:14, 9. Jan. 2008 (CET)


[[Bild:Opera Garnier Grand Escalier.jpg|thumb|250px|Das Innere der Opéra Garnier]]
Ich entscheide grundsätzlich, das wir das jetzt hier beenden. Eine Sperre gegen [[Benutzer:Jesusfreund]] erfolgt nicht. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sonderlehre&diff=40953488&oldid=40953179 Dieser] Edit kann als Durchsetzung von [[WP:DS]] verstanden werden, genauso wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sonderlehre&diff=prev&oldid=40953179 derhier] als [[WP:KPA|PA]]. Beides hätte nicht dringend sein müssen, zu sanktionieren ist beides m.E. nun aber ooch nich.<br>
[[Bild:OperaCoupe 20070324.jpg|thumb|250px|Modell, an dem der Umfang der Aufnahme deutlich wird]]
[[Benutzer:Robert Michael Schulz|Robert Michael Schulz]] sei auf [[WP:BNS]] verwiesen - falls du glaubst, aus solchen Vorgängen Rechtfertigung für deine Zukünftigen Handlungen konstruieren zu können: Das ist nicht so. Danke.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:12, 9. Jan. 2008 (CET)
* {{pro}} sauberes Stichting aus zwölf Einzelaufnahmen. Ästhetisch und angemessen stimmungsvoll, hoher Informationsgehalt. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 09:30, 8. Mai 2008 (CEST)
:[[Benutzer:Robert Michael Schulz|Robert Michael Schulz]], wenn ich in den nächsten zwei Monaten noch mal eine deiner VMs gegen [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] sehe, bist du raus. Alles klar? --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer Diskussion:Steschke|○]] 13:15, 9. Jan. 2008 (CET)
* erstmal {{pro}}, wobei mich der Mann auf der Treppe stört. Touris sind ok, sie dürfen nur nicht auffallen;-). Sehr schöner Blick von ganz, ganz unten (auch wenn man die unterste Treppe nur angedeutet erkennt) bis zu den Balkonen am Deckenfries. Stimmung passt zum Bild^^, auch prima. Apropro, war da nicht mal ein Foyer aus der Oper in der Abstimmung? --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 12:17, 8. Mai 2008 (CEST)
:Das war es: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Bilder/Archiv2008/4#Le_grand_foyer_in_der_Op.C3.A9ra_Garnier_von_Paris_.E2.80.93_12._Februar_bis_zum_26._Februar_-_Kandidatur_abgebrochen]. Warum stört dich der Mann? – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 12:30, 8. Mai 2008 (CEST)
:: Dunkler Pullover auf heller Treppe, zieht immer wieder meinen Blick auf sich. Die anderen Touris haben sich vernünftigerweise unauffälliger angezogen;-). --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 14:42, 8. Mai 2008 (CEST)
:::Stimmt schon, außerdem sollte er sich mal abgewöhnen wie John Wayne zu stehen ;) – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 14:53, 8. Mai 2008 (CEST)
:::: <small>Der zieht sich die Hose hoch, die rutscht andauernd ;-))). --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 16:05, 8. Mai 2008 (CEST)</small>


*{{Abwartend}} muss das so verzerrt bleiben? Ich weiss schon, Stitching, aber dennoch, bei solchen Krümmungen wirds mir beinahe etwas schwindlig... Lässt sich das nicht entzerren resp. würde dann die Tiefenwirkung verloren gehen? -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 12:52, 8. Mai 2008 (CEST)
Auch wenn er bewiesener Maßen dann eindeutig vandaliert? Seid ihr euch im Klaren, was eure Entscheidung bedeutet? P.S. Eine Sperrung hatte ich diesmal nicht direkt gefordert.Es gibt auch andere Möglichkeiten: z.B. ein warnender Hinweis. Aber das ist eure Entscheidung!Ich werde euren Jesusfreund nicht weiter stören! Für die zwingende Logik entschuldige ich mich. Ist halt logische Gesetzmäßigkeit von Entscheidungen - dafür kann ich nicht. Also nochmal Entschuldigung dafür!--[[Benutzer:Robert Michael Schulz|Robert Michael Schulz]] 14:41, 9. Jan. 2008 (CET)
:Bezogen auf den Bildausschnitt ist die Verzerrung genau dort wo sie hingehört und vergleichsweise gering. Bei diesem riesigen (weitwinkligen) Sichtausschnitt sowohl in die horizontale wie auch vertikale lässt sich sowas nicht anders darstellen. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 12:57, 8. Mai 2008 (CEST)
::na dann, {{pro}} -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 13:03, 8. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} Die große Menge an Touristen stört. Die Verzerrungen, wenn vielleicht auch nicht vermeidbar, schmälern den enzyklopädischen Nutzen. So ist es für den Betrachter nicht ersichtlich, ob die Treppengeländer tatsächlich so starke Rundungen aufweisen, oder dies durch die Bildverzerrung nur so wirkt (wie bei der Decke). -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 14:04, 8. Mai 2008 (CEST)
:: 8 ganze und zwei angeschnittene Touris = grosse Menge? Naja...-- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 14:35, 8. Mai 2008 (CEST)
*{{Pro}}. Benh ist ein Virtuose! Die touristen sind ok, geben Skala und wirken natuerlich. Die Verzerrung unvermeidbar, und sehr gut auf das Subjekt abgestimmt. So einen Innenraumeindruck bekommt man ohne nicht. Ein kleinerer Bildwinkel wuerde den enzyklopädischen Nutzen erheblich staerker schmaelern, daher nehme ich sie gerne in Kauf. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 14:25, 8. Mai 2008 (CEST)
*Leider {{Contra}}. Der Herr stört mich weniger, die Verzerrung finde ich jedoch einfach nur schrecklich. Obwohl es wirklich ein schönes Bild ist, die Verzerrung macht es imho kaputt. Eine bearbeitete Version würde ich wahrscheinlich mit Pro bewerten (->Mag nicht jemand?) (--[[Benutzer:Don Leut|Don Leut]] 14:34, 8. Mai 2008 (CEST))
:Ich wette einen ganzen Bierkasten, dass eine Entzerrung in diesem Fall nicht zu einer Verbesserung führen wird. Sobald man die jetzt schiefen Linien begradigt werden sich andere Verzerrungen einstellen. IMHO ist durch die Symmetrie und frontale Zentralansicht der Grad der Verzerrung um einiges geringer als jede andere Ansicht es zulassen würde. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|<small>[Disk.]</small>]] 14:38, 8. Mai 2008 (CEST)


*Leider ein {{contra}}! Wären die Menschen nicht zu sehen, wäre es eindeutig ein Pro! --[[Benutzer:Alfred Nobel|Alfred Nobel]] 14:40, 8. Mai 2008 (CEST)
== [[Spezial:Beitr%C3%A4ge/85.216.121.132]] ==


* {{pro}} - unter anderem genau wegen diesen verzerrungen und den menschen. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 14:43, 8. Mai 2008 (CEST)
Die IP bringt überwiegend störende Beiträge, jedenfalls keine konstruktiven Beiträge i.S. der Weiterentwicklung des Artikel. IP-Sperrung wurde bereits 2x angedroht[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Osteopathie_%28Diagnose-_und_Behandlungskonzept%29&diff=40899775&oldid=40899433][http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Osteopathie_%28Diagnose-_und_Behandlungskonzept%29&diff=40266751&oldid=40266318]. Nun verstärkter Vandalismus [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Osteopathie_%28Diagnose-_und_Behandlungskonzept%29&diff=prev&oldid=40965042 z.B.,], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Osteopathie_%28Diagnose-_und_Behandlungskonzept%29&diff=next&oldid=40965042 oder,], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Osteopathie_%28Diagnose-_und_Behandlungskonzept%29&diff=next&oldid=40965084 oder auch] auf der Diskussionsseite (Veränderung der Beiträge anderer Teilnehmer, Veränderung von Signaturen). Die Auseinandersetzung verschärfte sich in dem Moment, als ich die Beiträge der IP mit dem unsigned-Baustein signierte, da nun offensichtlich wurde, dass die IP in verschiedenen Beiträgen versuchte einen Gedankenaustausch unterschiedlicher Teilnehmer vorzutäuschen.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 10:52, 9. Jan. 2008 (CET)
*{{Info}} Thema Verzerrung, dazu hab ich mal ein Baumodell rausgesucht, an dem man ganz gut erkennen kann welcher großer Ausschnitt im Bild abgebildet wurde. --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 14:48, 8. Mai 2008 (CEST)
:ok, das ist krass. Wobei man dann als Contra-Punkt angeben könnte, das Bild vermittelt einen falschen Eindruck von der tatsächlichen Höhe. Aber bei diesen Raumverhältnissen ist die Verzerrung wohl wirklich nicht zu umgehen -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 15:12, 8. Mai 2008 (CEST)
:: <small>Das sind immerhin ''acht'' Stockwerke, die es da zu sehen gibt. --[[Benutzer:NatiSythen|Nati aus Sythen]] <sub>[[Benutzer Diskussion:NatiSythen|Diskussion]]</sub> 16:08, 8. Mai 2008 (CEST)</small>
* {{pro}} ich finde die Menschen ebenfalls gut --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 14:58, 8. Mai 2008 (CEST)
*{{contra}} Die Menschen stören mich kein bißchen, aber die offenbar recht drastische Krümmungsverzerrung vermittelt dem Betrachter ein nicht zutreffendes Bild vom Inneren dieses Raumes (hatten wir schonmal bei einer Bibliothek und später bei einem anderen Gebäude). Ausnahmsweise muß ich hier sagen: Nicht gut für eine Enzyklopädie, auch wenn es gut gemacht ist und recht ansprechend aussieht. --[[Benutzer:Trg|Thomas Roessing]] 20:17, 8. Mai 2008 (CEST)
*{{pro}} -- [[Benutzer:Rabensteiner|Rabensteiner]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Rabensteiner|Kall&nbsp;mei&nbsp;Drobbe]]</sub> 20:55, 8. Mai 2008 (CEST)


<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
== [[Benutzer:91.21.95.172]] ==
<br clear="all" style="clear:both;" />
----


=== [[Homokinetisches Gelenk]] – 9. Mai bis zum 23. Mai ===
{{Benutzer|91.21.95.172}} Linkspam trotz Ansprache [[Benutzer:Krawi|Krawi]] <small> [[Benutzer Diskussion:Krawi|Disk]] [[Benutzer:Krawi/Bewertung|Bew.]]</small> 10:54, 9. Jan. 2008 (CET)


[[Image:Simple CV Joint animated.gif|thumb|Gleichlaufgelenk]]
== [[User:79.212.248.206]] (erl.) ==
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}}. Mal wieder eine Animation, für mich als Mechanik-Laien ein echter Augenöffner. Von Commons-User Pwld. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 20:00, 9. Mai 2008 (CEST)
* {{Pro}}! gute Animation -- [[Benutzer:Alfred Nobel|Alfred Nobel]] 20:07, 9. Mai 2008 (CEST)
*{{abwartend}}: Ich würde mir noch eine bessere Beschreibung (auf deutsch) wünschen --[[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 20:10, 9. Mai 2008 (CEST)


<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
{{Vandale|79.212.248.206}} Erstellt Unsinnsartikel. [[Benutzer:Regine Seidel2|Regine Seidel2]] 11:00, 9. Jan. 2008 (CET)
<br clear="all" style="clear:both;" />
:[[Laurel und Hardy|JaJa]]--[[Benutzer:LKD|LKD]] 11:16, 9. Jan. 2008 (CET)
----

== [[Benutzer:87.163.123.180]] (erl) ==

{{Benutzer|87.163.123.180}} Vandalismus in [[One_2_Ka_4]] [[Benutzer:Krawi|Krawi]] <small> [[Benutzer Diskussion:Krawi|Disk]] [[Benutzer:Krawi/Bewertung|Bew.]]</small> 11:15, 9. Jan. 2008 (CET)

{{Vandale|87.163.123.180}} Vandale. [[Benutzer:Regine Seidel2|Regine Seidel2]] 11:16, 9. Jan. 2008 (CET)

: Geos wars. --[[Benutzer:Krawi|Krawi]] <small> [[Benutzer Diskussion:Krawi|Disk]] [[Benutzer:Krawi/Bewertung|Bew.]]</small> 11:20, 9. Jan. 2008 (CET)

== [[Benutzer:194.208.4.250]] (erl.) ==

{{Benutzer|194.208.4.250}} Vandalismus in [[Attischer_Seebund]] [[Benutzer:Krawi|Krawi]] <small> [[Benutzer Diskussion:Krawi|Disk]] [[Benutzer:Krawi/Bewertung|Bew.]]</small> 11:22, 9. Jan. 2008 (CET)
:2 h --[[Benutzer:Geos|Geos]] 12:35, 9. Jan. 2008 (CET)

== [[Benutzer:Brummfuss]] ==

{{Benutzer|Brummfuss}} Der Vorwurf der Rechtfertigung rechter Ideologie, den er hier - auch gegen mich, aber im Ergebnis gegen etwa 30 Nutzer richtet, die seiner verqueren Rechtsauslegung nicht folgen wollen, ist unerträglich. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AUrheberrechtsfragen&diff=40930550&oldid=40928385] PS: Apologetik ist die Rechtfertigung der bezeichneten Ideologie/des Glaubens. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 11:38, 9. Jan. 2008 (CET)

== [[Benutzer:91.42.221.144]] (erl.)==

{{Benutzer|91.42.221.144}} Vandalismus in [[Asterix]] [[Benutzer:Krawi|Krawi]] <small> [[Benutzer Diskussion:Krawi|Disk]] [[Benutzer:Krawi/Bewertung|Bew.]]</small> 11:43, 9. Jan. 2008 (CET)
:2h--[[Benutzer:Ot|ot]] 11:44, 9. Jan. 2008 (CET)

== [[Drover Heide]] ==

{{Benutzer|Reinmetz}} Der User hat schon mehrfach politsche Auffassungen in den Artikel eingestellt. Auch auf persönliche Ansprache auf seiner Diskussionsseite reagierte er uneinsichtig [[Diskussion:Drover Heide]]. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 11:45, 9. Jan. 2008 (CET)

== [[Benutzer:193.170.238.130]] (erl.)==

{{Benutzer|193.170.238.130}}

Das übliche Dünnsinn-Vandälchen. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 11:47, 9. Jan. 2008 (CET)
:2h--[[Benutzer:Ot|ot]] 11:49, 9. Jan. 2008 (CET)
::Danke Dir. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 11:50, 9. Jan. 2008 (CET)

== [[Benutzer:84.142.234.64]] (erl.)==

{{Benutzer|84.142.234.64}} Vandalismus in [[Brandenburgische_Konzerte]] -- [[Benutzer:Björn Bornhöft|Björn Bornhöft]] <small>[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Beschwerdestelle]] </small> 13:17, 9. Jan. 2008 (CET)
:2h--[[Benutzer:Ot|ot]] 13:20, 9. Jan. 2008 (CET)

== [[Benutzer:Vierzehn]] ==
{{Benutzer|Vierzehn}} löscht im Biografieartikel über [[Markus Feyerabend]] das Geburtsdatum mit dem Hinweis, dass dies missbräuchlich eingesetzt werden könnte, z.B. könnte sich jemand als Markus Feyerabend mit dem entsprechenden Geburtsdatum einloggen mit seinem Namen eine Mercedes S-Klasse bestellt, hätte der Arme Tropf dann ein Problem, welches im die Wikipedia bereitet hätte weil sie es wagt sein Geburtsdatum zu veröffentlichen. Siehe auch [[Benutzer_Diskussion:Hofres#L.C3.B6schung_pers.C3.B6nlicher_Daten|hier]] – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 13:32, 9. Jan. 2008 (CET)

== [[Benutzer:91.96.169.145]] ==

{{Benutzer|91.96.169.145}} Vandalismus in [[Wilhelm_Busch]] -- [[Benutzer:Björn Bornhöft|Björn Bornhöft]] <small>[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Beschwerdestelle]] </small> 13:58, 9. Jan. 2008 (CET)

== Artikel [[Staat]] ==

{{Artikel|Staat}} Wenn das noch kein Editwar ist, dann will es einer werden, waswas? -- [[Benutzer:Björn Bornhöft|Björn Bornhöft]] <small>[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Beschwerdestelle]] </small> 14:35, 9. Jan. 2008 (CET)

Version vom 9. Mai 2008, 20:10 Uhr

Vorlage:KEB-Intro

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen


Shea Smith – 25. April bis zum 9. Mai

Der Quarterback Shea Smith kurz vor dem Passen





Luzifer – 27. April bis 11. Mai

Luciferskulptur in der Kathedrale von Lüttich
Gibt es noch keine deutsche Seite der Kathedrale in Lüttich wo Luzifer so rumhängt oder bin ich nur zu blöd blond um sie zu finden;-? --Nati aus Sythen Diskussion 20:57, 29. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es gibt sie tatsächlich noch nicht. Ich habe selbst vor ein paar Tagen gesucht. Hier ist der französische Artikel fr:Cathédrale Saint-Paul de Liège. – Wladyslaw [Disk.] 21:08, 29. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]



Chinesische Mauer - 29. April bis zum 13. Mai

Chinesische Mauer
  • Vorgeschlagen und Pro, eine hervorragende Karte mehr muss man net sagen, benutzt wird sie im Artikel Chinesische Mauer, erstellt von Chumwa -- mario 18:41, 29. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Klares Kontra. Der mehrzeilige Text gehört in die Bildunterschrift und auch für die anderen Beschriftungen reicht noch nicht mal der Klick auf das Bild. Das Bild könnte man ausdrucken auf DinA3 und an die Wand hängen. Dafür wäre es exzellent. Hier ist es sehr mühsam, zwischen Artikeltext und Bild hin- und herzuspringen. --Suricata 20:20, 29. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Der mehrzeilige Text kann zusätzlich noch in die Bildbeschreibung aufgenommen werden. Kein Grund für mich eine exzellent gezeichnete und sehr informative Karte dafür zu bestrafen, dass sie auch noch als A 3 ausgedruckt werden kann. – Wladyslaw [Disk.] 08:46, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Da der Ersteller der Karte nicht dafür zu bestrafen ist, dass die Monitore keine 300 oder gar 600 DPI bieten, so dass die Karte mit allen Details auf dem Monitor komplett dargestellt werden kann. Den großén weißen Block (links oben) würde ich stehen lassen, denn wenn man das Bild ausdruckt, dann ist die Beschreibung in aller Regel nicht mit drauf. -- Niabot議論 09:58, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra - nicht wikipedia-gerecht. die meisten sehen das nun mal per monitor und auch dann sollte es lesbar sein... --micha Frage/Antwort 13:39, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Schrift ist lesbar. Dass man dazu reinzoomen muss ist kein Manko sondern liegt in der Natur jeder Karte. Man kann unmöglich verlangen, dass man im thumb einer Karte alles lesen kann. Schließlich kann man auch die Städtenamen erst dann lesen wenn man sich das große Kartenbild studiert. – Wladyslaw [Disk.] 14:07, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mich stört doch die Auswahl dieser dünnen Serifenschrift. Ohne sie, wäre sie eben genau zweckentsprechender... Einzoomen ist schon ok, aber auch bei einer noch nicht völlig eingezoomten Variante (von thumb rede ich nicht), möchte ich die Schrift (wenn auch pixelig) lesen können. --micha Frage/Antwort 14:13, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nicht alles was zweckmäßig ist, ist auch stilvoll und passend. Zu einem historischen Thema passen eben besser Schriftarten mit Serifen und keine (sicher besser lesbaren) Plaktschriften. Würde man Helvetica verwenden müsste man genauso reinzoomen. – Wladyslaw [Disk.] 14:19, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ihr habt beide Recht;-). --Nati aus Sythen Diskussion 14:27, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
und im endeffekt bleibt es dadurch wahrscheinlich auch geschmacksache --micha Frage/Antwort 14:29, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Natürlich kann man unterschiedliche Wahrnehmungen haben. Die Typografie hat aber sehr feste Regeln, die aus langer Erfahrung in der Setzkunst resultieren. Ein Abrücken dieser Regeln muss schon ein sehr gut begründete Ausnahme sein. Hätte diese Karte eine serifenlose Schrift könnte man mit Fug und Recht behaupten, dass ein Dilettant am Werk war und die Karte misslungen ist. – Wladyslaw [Disk.] 14:53, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
mir gefallen Sidonius-Karten einfach 100 mal besser... und auch wenn er zu Serifen greift, ist es per Anhieb leserlicher... --micha Frage/Antwort 15:13, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ah ja? Wie hier? Steerpike 15:32, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
durch die farbliche gestaltung kann ich das kleine "Bremgarten" auch bei nicht-vollzoom eher lesen, als das viel grösser geschriebene text im weissen kasten. wie gesagt, die sehr dünne serifenschrift stört mich und nich die serifenschrift als solches. sie wirkt auf diesem braunen satelittenuntergrund imho dann erst recht nicht... sorry. --micha Frage/Antwort 15:39, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
um nochmals deutlicher zu werden. ich denke, die dünne schrift wurde gewählt, dass sie gleichberechtigt neben den kanji-zeichen steht. was durchaus elegant wirkt, empfinde ich aber nicht als zweckmässig... --micha Frage/Antwort 15:41, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
DAS kannst du im Nicht-Vollzoom lesen? Interessant. Wenn das wer bestätigen kann, gehe ich doch mal zum Optiker. Ich seh da nur einen schwarzen Balken. Aber geschenkt: Um diese Karte geht's ja gar nicht. Nebenbei bemerkt: Auch Eleganz kann zweckmäßig sein. Besonders dann, wenn es um Exzellenz geht. Dann ist sie sogar unverzichtbar. Steerpike 16:00, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Willisee, Sursee, Sempach, Greifensee, Winterthur, ... ok, ich bin auch Schweizer und weiss natürlich, was dort stehen muss. deshalb auch nicht ganz objektiv ;-) man liest sowieso wegen dem neuronalen netzwerk in mustern. sobald ich mich auf buchstaben verlassen muss, könnte ich das evtl. auch nicht. hast schon recht. --micha Frage/Antwort 16:28, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
ich denke, wir sprechen von einem anderen zoomlevel. es gibt thumb, wikiseite, browser-breite, vollzoom. ich spreche von der browserbreite. d.h. wenn ich das bild vor mir habe, so breit wir möglich, möchte ich eigentlich die info haben und nicht noch in vollzoom gehen müssen. aber das sind fürchterliche details, drum lassen wir das besser. ich habe meine meinung ja bereits geändert. --micha Frage/Antwort 16:31, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich liess mich also mal zu einem Pro bewegen. die fachlichen argumente sind schon erdrückend. auch wenn mir die farbauswahl und die dünne schrift eigentlich nicht wirklich gefällt. --micha Frage/Antwort 16:08, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro das ist eine exzellente Karte, hab den A3-Ausdruck grad vor mir liegen. Legenden, Beschriftung, Farbauswahl, Hintergrund in Form eines "Satelittenbildes" - alles echt toll. Was ich mir für den Artikel trotzdem wünschen würde wäre eine Aufteilung in verschiedene Abschnitte, Bereiche oder eine Teilung in reine Karte und Legende, dann wäre es auf dem Monitor besser zu lesen. Aber - meiner Meinung nach - ist die Verwendung/Verwendbarkeit der Bilder in einem Artikel nur eines unter vielen Kriterien für die Bewertung "exzellent". --Nati aus Sythen Diskussion 14:36, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro und das uneingeschränkt. Das Thema ist farblich konsequent und durch die Zeitleiste auch sehr anschaulich dargestellt. Die Schriftart ist dem Thema entsprechend ausgewählt und wichtiger Bestandteil des Kartenbildes, den man nicht mal eben austauschen kann. Eine Änderung der Schriftgröße würde das richtige Verhältnis der Schrift zu den übrigen Kartenelementen zerstören und ist damit für eine gute Karte ebenfalls indiskutabel. (Übrigens kann ich die Orts- und Garnisonsnamen durchaus schon nach einem Klick auf den Thumb lesen.) Anmerkungen zu den Vorrednern: Gerade eine pixelige Schrift wäre Grund, die Karte nicht als exzellent einzustufen. Gleiches gilt für die Trennung von Karte und Legende, da beides zwingend zusammengehört. Und ich denke, dass die Verwendung bzw. Verwendbarkeit einer Karte oder eines Bildes in einem Artikel grundlegendes Kriterium sein muss, denn dies hier kann keine Veranstaltung zum Auffüllen von Speicherplatz, sondern muss sinnvoller Teil des Aufbaus einer Enzyklopädie sein. Alles andere wäre was fürs private Fotoalbum. Und das ist diese Karte sicherlich nicht. Steerpike 15:41, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wir brauchen eine Diskussion über die Kriterien bei der Wahl von exzellenten Bildern, wie wäre es - sehen wir uns auf der Diskussionsseite? --Nati aus Sythen Diskussion 15:56, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bin ich sofort dabei, aber erst in dem Augenblick in dem alle Diskussionsteilnehmer begreifen, dass es sich bei den zu bewertenden Objekten um Karten handelt, und nicht um Grafiken oder Bilder/Fotos, an die gänzlich andere Anforderungen zu stellen sind. Grüße Lencer 18:37, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro. Schoene Arbeit, gute Qualitaet. Hohe Aufloesung sollte man belohnen, nicht bestrafen. Ich kann mir die Karte wunderbar im Konqueror-Vollbild-Modus ansehen, bei 50% Zoom (Gwenview KPart), schrift ist prima zu lesen, und rumscrollen muss ich auch nicht. Die Legende mit der Zeitleiste ist eine gute Bereicherung der Karte und muss mit ins Bild. Man koennte hoechstens die Prosa aus der Box oben links in die Bildunterschrift verschieben. --Dschwen 18:01, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Vorbildliche inhaltliche und graphische Aufbereitung eines komplexen Themas. Geniale Idee und Umsetzung des Zeitstrahls. Ein Schmuckstück für die Wiki. --Lencer 18:33, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jetzt muss ich mal meinen Typografen-Senf dazu geben. Ich hatte in der Bilderwerkstatt zur Verwendung einer etwas fetteren, serifenlosen Schrift geraten, gerne auch einen Hauch größer. Die Verknüpfung von „Historisches Thema“ und „Serifenschrift“ ist etwas naiv. Was hat eine Renaissance-Antiqua mit der Chinesischen Mauer zu tun? Sollten dann nicht auch noch ein paar dekorative Meerungeheuer ergänzt werden? Und man muss ja nicht gleich Helvetica nehmen – die fette, serifenlose Schrift (Frutiger?) in der Karte ist sogar an den Grundformen der Renaissance-Antiqua orientiert und würde in einem leichteren Schnitt auch für die kleineren Schriftgrade taugen.
Das Gestalten von Karten für die Wikipedia ist zweifellos schwere Übung. Sie müssen gut am Bildschirm funktionieren (denn dort werden sie fast ausschließlich betrachtet) und zugleich sollen sie zur Weiternutzung taugen. Und natürlich den Gepflogenheiten der Kartografie entsprechen. Diese Karte ist sicher sehr sorgfältig gemacht und gut gelungen. Nur kaum einer wird sie sich in Farbe und DIN A 3 ausdrucken. Vielleicht wäre es sinnvoll, ergänzend eine zweite, etwas „robustere“ Version zu erstellen, die mehr an der Bildschirmdarstellung orientiert ist. Rainer Z ... 20:01, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Rainer: Ich habe keine Zuordnung getroffen, historisches Thema = Serifenschrift sondern gesagt, dass diese eher passen als Plakatschrift. Nicht mehr und nicht weniger. Aber das hast du mit deiner Ausführung auch selbst bestätigt denn widerlegt. – Wladyslaw [Disk.] 21:40, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der zweiten Version für den Zweck "Bildschirm" kann ich nur zustimmen. Eine solche Abbildung folgt (zumindest teilweise) anderen Regeln als einer Abbildung für den Druck in DIN A3 oder einem Plakat an der Litfaßsäule (man denke nur an den Rand, den man dort sinnvollerweise lässt). Wobei jedes für sich exzellent sein kann. Aber die eierlegende Wollmilchsau hat auch für diese Bandbreite noch keiner erfunden. Vielleicht werden wir eines Tages soweit sein jeden Artikel mit passenden Abbildungen für das mobile Telefon, den Monitor, den Drucker, die Außenwerbung und auch andere Medien zu bestücken. Man wird doch wohl noch Visionen haben dürfen?-) --Nati aus Sythen Diskussion 21:26, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
„Krümelkackerei“ verbitte ich mir ;-) Bei einer Karte sind Grafik und Typografie natürlich entscheidend. Was denn sonst? Das „geklaute“ Hintergrundbild ist es jedenfalls nicht. Rainer Z ... 01:25, 1. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]



Rubik's Cube - 30. April bis zum 14. Mai

Achtung! Bild getauscht gegen neue Version Rubik Cube mit Schatten und Reflektion
Ursprungskandidat

Da war bereits ein ähnliches Bild mit einem weniger kontrastreichen Orange Kandidat. Ich möchte aber dieses SVG des Rubik's Cube trotzdem nochmals vorschlagen. Da ich mich oben bei den Karten überzeugen lassen habe, dass eine Karte nicht gleich zu bewerten ist wie eine Fotografie, so hoffe ich, dass ihr euch ebenso überzeugen lassen könnt, dass ein SVG nicht gleich zu bewerten ist, wie eben eine Fotografie. Dass dieses SVG als ein File, dass sich problemlos in einem Notepad wie eine HTML-Seite lesen lässt, so photorealisitisch rüber kommt, ist ein absolutes Exzellenz-Merkmal. Ebenso ein ausserordentliches Merkmal ist, dass mit diesem SVG ein dreidimensionales Objekt dargestellt wurde. Um nochmals auf die Kontra-Argumente der letzten Abstimmung einzugehen. Dass es "überscharf" wirken soll oder zu "künstlich", sind Massstäbe einer Fotografiebewertung. Da ich selber SVGs herstelle, muss ich sagen, dass ich dies ein besonders gelungenes Meisterstück halte, welches die Möglichkeiten von SVG eben voll ausnutzt. Und genau das Voll-Ausnutzen ist für mich Grundlage für ein absolutes Pro --micha Frage/Antwort 19:23, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Für das Bild mit Schatten natürlich auch pro! --Nati aus Sythen Diskussion 10:48, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Jahresfrist gilt nur für gewählte Bilder, die zur Abwahl gestellt werden. Sie gilt nicht (mehr) für Bilder, die an einer Wahl gescheitert sind und erneut antreten. – Wladyslaw [Disk.] 21:41, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da steht (auch bei möglichen Abwahlen), Nati hat schon Recht. Curtis Newton 21:44, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es ist wirklich streng genommen auch ein anders Bild als damals. Wie wenn jemand ein Stadion in einer Komposition darstellt, oder etwas wegretouchiert, dann wird es auch als neues Bild angeschaut. Und die unoptimierte Farbe Orange war damals ein Kontra-Argument... --micha Frage/Antwort 21:47, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bearbeitungskonflikt - Wupp, das mit dem "auch" wollte ich auch schreiben. Nur - wenn man die Regel hier hart auslegt dann dürfte auch die Allianzarena oder der Luzifer nicht nochmal (verändert?) zur Wahl anstehen. Ist halt eine Frage wie hart wir diese Grenze auslegen. Wobei ich keine Meinung dazu abgeben möchte sondern den Finger hebe und sage: "Achtung, hier ist die Grenze unscharf!". --Nati aus Sythen Diskussion 21:50, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Formulierung auch bei möglichen Abwahlen war falsch (habe es geändert). Es gilt definitiv, dass die Jahresfrist gefallen ist. Weitere Diskussion darüber bitte auf der Diskussionsseite. – Wladyslaw [Disk.] 21:53, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann das bitte langsam mal beendet werden? Es ist absolut öde, dass hier immer wieder Leute ihre allgemeine Auffassung zu Dateiformaten, Bildquellen, Professionalität etc. in Pro- oder Contra-Stimmen zu konkreten Bildern verbreiten. Man kann es auch Missbrauch nennen. Dieses Zeug gehört auf die Diskussionsseite, nicht in die Bildabstimmung. Rainer Z ... 01:15, 1. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es denn mit diesen Details? -- Niabot議論 16:53, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
COOL! --Nati aus Sythen Diskussion 17:32, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die erste (zweite) Variante finde ich schon Pro, die zweite (dritte) ist aber makellos. Bitte diese ebenfalls als Exzellenzkandidat aufstellen bitte. --micha Frage/Antwort 23:57, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Bisher konnte ja immer nur eine Version vom Vorschlagenden festgelegt/zur Wahl gestellt werden. Ein Versuch mehrere Varianten eines Bildes parallel zur Wahl zu stellen ist bereits einmal gescheitert, da es dafür keine entsprechenden Regularien gab und alles in einem ungewollten Chaos endete. Als Vorschlagender hat man zumindest die Möglichkeit das zur Wahl stehende Bild durch eine, der eigenen Meinung nach, besseren Variante zu ersetzen. -- Niabot議論 08:07, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das ist auch gar nicht notwendig. Ich glaube nämlich nicht, dass jemand der hier für die erste Version mit pro gestimmt hat, für die zweite (von dir) mit contra Stimmen würde. Einfach umtauschen, darauf hinweisen fertig. – Wladyslaw [Disk.] 08:10, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich war mal mutig! Curtis Newton 08:19, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann man das neue Bild nochmals so Überarbeiten, dass der Schatten am unteren Rand nicht abgeschnitten wird? Ein paar Pixel mehr, würden da bereits reichen. --micha Frage/Antwort 08:53, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe dies eben getan. Hoffentlich gefällt es so. -- Niabot議論 09:10, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Stimmänderung zu Pro: Superbe. :) :: defchris ]  : 17:34, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]



Whaling in the Faroe Islands – 30. April bis zum 14. Mai

Whaling in the Faroe Islands
  • Vorgeschlagen und Pro, - Gefangene Weißseitendelfine auf den Färöern, wo jedes Jahr traditionell noch ca. 1000 Stück pro Jahr erlegt werden.
Fotografisch nicht hervorragend – aber gut. Dafür sehr beeindruckend und wohl auch enzyklopädisch wertvoll – kriegt man schließlich nicht alle Tage zu sehen.
Das Bild ist bereits ein "featured picture" in der türkischen und englischen Wikipedia. -- Herr Meier (Disk.) 20:37, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Also in Mitteleuropa wirst Du so ein Bild schon mal nicht machen können und es dürfte nur wenige Plätze und bestimmte Termine auf der Welt geben, wo man so etwas ablichten kann. Einen Forwarder finde ich dagegen fast in jedem größeren Waldstück. Von besseren Bildern lasse ich mich gerne überzeugen. Nur habe ich mit dieser Thematik noch kein besseres in der WP gesehen. --Kuebi 07:30, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Technisch gesehen wird der Anspruch auf excellenz sicher nicht erfüllt. Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass es schwierig war das Bild zu machen, da die Walfänger evtl. recht ungemütlich werden wenn jemand sie oder das Ergebnis ihres Tuns fotografiert. Einfach hinfahren und den erstbesten Einheimischen fragen "Hey, wo liegen die toten Delphine?" funktioniert wahrscheinlich nicht. Deshalb halte ich das Bild für enzyklopädisch wertvoll, aber eher nicht exzellent. (Vielleicht sollten wir eine neue Kategorie einführen, nämlich die der "Enzyklopädisch wertvollen Bilder"?) --Berthold Werner 08:31, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Enzyklopädisch wertvoll ist die Grundvoraussetzung für exzellent. Du meintest wahrscheinlich eher dokumentarisch wertvoll. – Wladyslaw [Disk.] 08:39, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Oder so. Ich glaube wir meinen das gleiche. --Berthold Werner 13:42, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]



Chichén Itzá – 2. Mai bis zum 16. Mai

Chichén Itzá, Pyramide des Kukulcán
Ursprungskandidat mit Rotstich
Edit 1 (ohne Touristen), steht nicht zur Wahl
Der Fotograf hat auch Bilder ohne Touristen angefertigt. Aber die Version(en) erschein(t)/en mir unnatürlicher (HDR?) und auch insgesamt weniger gelungen. – Wladyslaw [Disk.] 22:50, 2. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
..und je mehr desto besser! --AM 23:52, 2. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro: schönes Bild, bitte mit Tourist, bietet Relationen für die Größe --Tobias1983 Mail Me 00:37, 3. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Sehr hübsch! --tmv23DiskussionBewertung 01:24, 3. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro -- Rabensteiner Kall mei Drobbe 16:00, 3. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra mir gefällt das zweite Bild eigentlich viel besser. Der Himmel ist interessanter und das Blau hat eine natürlichere Farbe und der Rasen ist durchgezogen grün. Ebenso glaube ich, dass das erste einen unnötigen Rotstich hat, der nicht unbedingt aus der Abendsonne resultieren muss. Ebenso ist das zweite Bild schärfer, sieht man an den vorderen Kanten der Pyramide. Ebenso hat es keine Touristen drauf... --micha Frage/Antwort 16:20, 3. Mai 2008 (CEST) kommt dazu, dass man beim zweiten Bild die hintere stufige Kante links noch sieht und nicht durch die Seitenmauern des mittleren Treppenaufgangs verdeckt ist. Dadurch ist die Form der Pyramide besser ersichtlich und halte ich aus enzyklopädischen Gesichtspunkten für wertvoller. --micha Frage/Antwort 16:28, 3. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra. Zu nah dran. Komische Farben. Schade, dass hier nicht die unretuschierte Version von edit1 zur Wahl steht, die bekaeme wie auf en.ep von mir ein pro. --Dschwen 16:21, 3. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral ich kann mich nicht entscheiden. Irgendwie haben wir zu viele Bilder zu dieser Pyramide (was eigentlich super ist, oder?). Wenn es um die Auflösung geht, dann vielleicht eher dieses Bild (hat auch wirklich keine Touris drauf;-). Wenn denn doch lieber mit Touris dann vielleicht das hier. Wirklich exzellent finde ich keines der hier genannten. Da wäre mir eines lieber in dem die "Schlange" (siehe Pyramide des Kukulcán) abgebildet ist, die sich - zur richtigen Jahres- und Tageszeit - an den Treppen ergibt (durch den Schatten den Nebenkonstruktionen). --Nati aus Sythen Diskussion 22:55, 3. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro - mit Touristen Ra Boe sach watt 23:06, 3. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro mit Turis --Böhringer 00:07, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Als jemand, der schon dort war, würde ich von beiden Versionen der zweiten eine Pro-Stimme geben. Der Vorteil der zur Wahl stehenden Version ist die zumindest angedeutete Schlange, die sich links die Treppe hinunterwindet. Was die Rotfärbung der Steine angeht, erweckt sie aber einen falschen Eindruck. Die zweite Version gibt die Färbung der Kalksteine viel besser wieder, die Perspektive aus etwas größerer Entfernung führt zu weniger Verzerrungen an der Spitze, der Winkel gibt den Blick auf die Stufenpyramidenform links frei und vor allem sind die beiden Schlangenköpfe am Fuß der Treppe klar erkennbar. Zwei oder drei Touris stehen hier auch links am Rand, so dass die Größenverhältnisse ebenfalls erkennbar sind. Daher ein pro für das zweite Bild, würde es zur Wahl stehen, und ein contra für das weniger enzyklopädische. --Flicka 10:24, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Der Rotstich ist wirklich störend und auch ich meine, dass ein Bild von etwas weiter weg besser gewesen wäre. Edit 1 ist in weiten Teilen besser, wenn dort nicht Touristen herausretuschiert worden wären. Nichts gegen das retuschieren an sich, aber es ist leider in Originalgröße sehr auffällig an den verschwommenen Stellen. -- Discostu 13:02, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Du hast recht. Vorne bei der Wiese sieht man häufig Ungenauigkeiten. Dabei wäre das stempelchen-mässige bzw. schmierfinger-mässige Retouchieren von Touristen nicht nötig um ein touristenfreies Bild zu erzeugen. Dazu braucht es ein Stativ und drei oder vier Fotos aus dem gleichen Winkel, wo sich die Touristen bewegt haben. Daraus lässt sich dann das toursitenfreie Bild errechnen, ohne dass die Details leiden müssen. --micha Frage/Antwort 13:06, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bild geändert Das Argument mit dem Rotstich ist nicht von der Hand zu weisen. Habe diesen entfernt. Diejenigen, die mit pro gestimmt haben werden die neue Version wohl auch befürworten. Die Kontrastimmer bitte ich, ihr Votum zu überdenken. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 13:32, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Kontra So ist es besser, ändert aber nichts daran, dass ich den Edit1 einfach ein Stück "exzellenter" finde (perspektivisch). --Finn-Pauls ._. 14:55, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Ich kann mich auch nich mit viel Goodwill zu einem Pro durchringen. Und zwar deshalb: Das Motiv ist nicht sehr aussagekräftig oder einzigartig wie, z.B. der Delphinfang oder das Sportbild oben. Ebenso ist es auch kein schwieriges Motiv, wie ein Insekt oder eine Spinne, welche aufgrund der Bewegung, der gegebenen Lichtverhältnisse und der starken Vergrösserung viel anspruchsvoller ist. Ebenso ist es kein seltenes Motiv. D.h. man kann, wenn man will, für dieses Motiv den passenden Zeitpunkt (z.B. Jahreszeit mit grünem Rasen, gutem Licht, schöner Himmel, etc.) und die richtige Perspektive aussuchen. Ebenso ist es durch die oben genannte Möglichkeit heutzutage auch kein Problem, das Bild touristenfrei hinzukriegen. Bei einem solchen beliebten Ferienfotomotiv sind meine Ansprüche an Exzellenz einfach sehr hoch angesiedelt. Kleiner persönlicher, gefühlsmässiger Test für mich ist immer die Frage, würde ich ein Fotoband mit einem solchen Bild kaufen? - Nein, würde ich nicht. Es ist evtl. gut gemacht, sieht für mich aber viel zu sehr nach einem guten Ferienfoto aus und ist deshalb nicht wirklich etwas besonderes. Ein Exzellenzbild eines solchen Motivs muss da schon in allen Details perfekt sein. --micha Frage/Antwort 15:50, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Ich bleibe auch beim Contra. Von dem etwas unvorteilhaften Standpunkt abgesehen verhindern nach der Entfernung des Rotstichs die deutlich sichtbaren Farb- und Helligkeitsübergänge im Himmel imho auch aus fototechnischer Sicht eine Auszeichnung als exzellentes Bild. --Flicka 19:02, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Euch ist aber schon klar, dass das Bild kein blosser Schnappschuss ist sondern eine ausgefeilte Planung erfordert hat, weil das was ihr da seht aus vier Einzelbilder zusammengesetzt wurde? Angesichts dieser Meisterleistung, jedes Pixel so auf die Waage zu legen finde ich im speziellen nicht gerechtfertigt und im allgemeinen ebenso fragwürdig weil mir kein besseres Bild dieses Objektes bisher widerfahren ist. Und gerade der Standpunkt und Aufnahmewinkel ist grandios gewählt. Edit 1 ist zum Brechen langweilig. – Wladyslaw [Disk.] 19:58, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie kommst du auf die vier Einzelbilder? Gemäss Metadaten erkenne ich das nicht. --micha Frage/Antwort 20:16, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Nikon D40 hat eine maximale Auflösung von 10 Megapixel (= 3648 × 2746 Pixel), schau dir mal die Pixelzahl des Bildes an. – Wladyslaw [Disk.] 20:23, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Steht außerdem im Dateinamen "Bild:El Castillo Stitch 2008-(edit ws).jpg", dass Stiching-Software am Zug war. Ansonsten, trau nur den Metadaten, die du selbst gefälscht hast - glaub nur Bildern die du selbst manipuliert hast! Gruß --Btr 20:28, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das erklärt dann wohl die unterschiedlichen Schärfe-/Unschärferegionen im Bild... --micha Frage/Antwort 21:09, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]



Goetheanum – 4. Mai bis zum 18. Mai

Goetheanum in der Vorderansicht
Ursprungskandidat mit leichten Verzerrungen
Goetheanum (steht nicht zur Wahl)
Was soll eigentlich Bild:Goetheanum_Westen.jpg hier demonstrieren? Dass man Bilder mit extrem überbelichteten Bereichen schießen kann? Deine Aversion gegen vermeintlich dramatisierende Wolkenformationen kann ich angesichts dieses Bildes Bild:Mani Clouds.jpg von dir nicht ganz verstehen ;) – Wladyslaw [Disk.] 09:01, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich finde das nebenstehende Bild, das ja auch bisher im Artikel war, zur Dokumentation besser geeignet. Im Unterschied zur Abbildung eines Gebäudes, hier das Goetheanum, ist mein Foto von der Mani ein Stimmungsbild, das den wilden Charakter der Landschaft verdeutlichen soll. Außerdem, was soll dieser Vergleich hier? --AM 11:18, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Du erklärst, dass das Bild besser geeignet sei, bleibst eine genaue Erklärung dafür schuldig zumal das Bild deutliche Mängel aufweist. Warum eine Landschaft eine Stimmung wieder geben darf aber ein Gebäude tunlichst nicht ist ebenso unklar. Im übrigen ist die Wolkenstimmung von mir nicht wirklich überzeichnet worden, sie existierte real und wurde lediglich durch HDR so dargestellt wie sie das Auge auch wahrnimmt aber eine Kamera aufgrund ihrer Unzulänglichkeit nicht in der Lage ist in der Kombination mit dem Gebäude so darzustellen. – Wladyslaw [Disk.] 11:25, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Abwartend. Ich sah auf Anhieb deutliche Verbesserungsmöglichkeiten der Geometrie. Derzeit ist der Bau noch erheblich windschief. Ich habe das in Photoshop geprüft – durch ein wenig Parallelogrammverzerrung ließe sich das Problem m. E. leicht beheben. --Dogcow 23:01, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra (Siehe Umschattiger und AM.) Wirklich ein gelungenes Bild doch für Wikipedia zu emotional. Bei anderen Version, die weniger "perfekte" Einfallswirkel haben, wirkt es nicht mehr so heroisch. --Finn-Pauls ._. 01:00, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Die Farben sehen irgendwie nach Hitchcock-Film aus, etwas irreal. --Suricata 07:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich empfehle jedem, der es nicht glaubt, sich das Ding in Natura anzuschauen. Der surreale Charakter dieses verwinkelten Betonbaus welcher von einer saftig grünen Wiese und vielen gelben Blumen (deren Namen ich nicht kenne) umgeben ist, ist kaum durch was anderes zu überbieten. Ich kann gerne mal das unterbelichete Bild der Belichtungsreihe hier reinstellen. Übertrieben habe ich hier nicht. So sieht man das Gebäude wirklich. HDR hat in diesem Fall nur das sichtbar gemacht, was das menschliche Auge ohnehin sieht aber keine noch so gute Spiegelreflex wiedergeben kann. – Wladyslaw [Disk.] 08:28, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Meinst du den schwarzen Strich im Übergang zwischen dem linken Betonpoller und der Laterne? – Wladyslaw [Disk.] 08:45, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein, das nicht. Ich hoffe, ich habe die Koordinaten richtig angegeben. Da ist ein dunkler Fleck im Himmel.--DeeJayDario 11:53, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Da ich nicht weiß, an welcher Ecke du den Ursprung anlegst hatte ich keine Lust, es viermal auszuprobieren. Dann meinst du wahrscheinlich die schwarzen Flecken (sind sogar drei), rechts vom Gebäude. Das sind Vögel in weiter Ferne. Ich habe überlegt ob ich sie wegretuschieren soll; habe mich dagegen entschieden. Ich könnte sie aber ohne großen Aufwand entfernen. – Wladyslaw [Disk.] 11:59, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich war davon ausgegangen, dass die Koordinaten immer von links oben ausgehend angezeigt werden. Zumindest macht das GIMP doch so, oder? Dieser eine dunkle Fleck ist oval und ca. 41 Pixel breit und 45 Pixel hoch. (dunkel nicht im Sinne von schwarz sondern dunkler als der normale Himmel drum herum).--DeeJayDario 12:22, 5. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Okay, ist nun identifiziert. Ist der von mir (schlecht) retuschierte Sensorfleck. Werde ich beheben. – Wladyslaw [Disk.] 12:25, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
da das Goetheanum rechte Winkel weitgehend vermeidet, ist es auch in natura teilweise "schief". Ob aber auch die seitlichen Aussenwände wie auf dem Foto derart schief sind - ich glaube nicht, kann es aber nicht beschwören -- Der Umschattige talk to me 15:34, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro, fertich. Mängelchen oder nicht, das ist ein tolles Bild und bestens für den Artikel geeignet. --(ºvº) Heiratsanträge 20:36, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro seh ich auch so. (--Don Leut 20:41, 5. Mai 2008 (CEST))[Beantworten]
  • Kontra Es wirkt schiefer als es normalerweise ist (ich habs nachgemessen: Wirklich schief ist nur die Auffahrt und das Dach aber es wirkt trotzdem als ob es kachelt). Die Schatten sind mir zu hart. Die Fenster sind mir zu stark abgeschnitten (besonders an den Seiten und seitlichen Gebäudeausläufern - und die besondere Fensterform ist hier gerade wichtig!). Der Himmel ist mir zu dramatisch, das könnte im Artikel (unenzyklopädisch;-) emotional gedeutet werden. Die andere Version find ich besser weil der Fotograf weiter weg steht, das Licht heller ist und die Fensterformen gut rauskommen. Exzellent ist dieses (meiner Meinung nach;-) auch nicht. --Nati aus Sythen Diskussion 21:17, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
An der schiefen Lage wird noch gefeilt und eine korrigierte Fassung wird den jetzigen Kandidaten ersetzt. Alles andere sind mit verlaub aus den Finger gezogene Argumente. Gerade die Fenster wie auch die Strukturen sind vorzüglich zu erkennen. Man kann in den Türen des Haupteinganges sogar die sich spiegelnden Äste der umliegenden Bäume gut erkennen – ganz im Gegensatz zum verrauschten anderen Bild. Wer hier eine Emotionalität sieht, darf auch bei Bildern wie dem der Hong Kong Skyline Bild:Hong Kong Skyline - Dec 2007.jpg nicht mit pro stimmen. In so einer Aufnahme ist weit mehr Pathos und Emotionalität enthalten als in einer Aufnahme eines (nun mal monumentalen) Bauwerkes, bei dem ich zusätzlich (und dezent) die tatsächlichen Wolkenstrukturen zu Zeitpunkt der Aufnahme sichtbar gemacht habe. – Wladyslaw [Disk.] 21:30, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
@Wladyslaw: Du kannst meine Argumente annehmen (einfach nur im Sinne einer Rückmeldung, eines Feedbacks) oder ablehnen (weil du andere, bessere Argumente hast) aber ein Satz wie "sind aus den Fingern gezogen" bringt dich, mich und die Bilder nicht weiter. --Nati aus Sythen Diskussion 22:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
So erscheinen diese eben. Und warum dies so erscheint, habe ich auch begründet. Du kannst dies nun annehmen oder verwerfen. Aber die Behauptung, dass der Satz nicht weiter helfen würde, bringt dir, mir und dem Bild nichts. – Wladyslaw [Disk.] 23:08, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Dogcow hat dankenswerterweise die leichten Verzerrungen im Bild entfernt. Von drei mir zur Verfügung gestellten Varianten habe ich mich für das obige entschieden, welches den ursprünglichen Kandidaten ersetzt. Es ist auch einen Tick heller geworden. Der von DeeJayDario festgestellte Fleck ist übrigens auch bereinigt. – Wladyslaw [Disk.] 23:08, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Duplikat ist nicht heller geworden – lediglich das Thumnail ist heller, weil Wikipedias Rendering-Software übliche Farbprofile in Bilddateien offensichtlich ignoriert, was zu teilweise erheblich verfälschten Thumbnails führt. Ich wollte diesen Defekt schon seit langem mal zur Diskussion bringen. Die Darstellung in Vollauflösung zeigt keinen Helligkeits- und nur einen geringen Farbunterschied. --Dogcow 00:16, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Warum? Es gibt viele schöne Beispiele von Gegenlichtaufnahmen, die nur mit HDR gelingen. Ob man hier nun die Wolken extra besser sichtbar machen muss, darüber kann man freilich geteilter Meinung sein. – Wladyslaw [Disk.] 16:21, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wobei die „wunderschönen“ Wolken auch ein Problem sind. Rainer Z ... 19:24, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
 ??? Erklär me please !  :-) Ich finde sie wunderschön sakral --Makro Freak 00:20, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Weil die Anthroposophie, angesiedelt zwischen Wissenschaftlichkeit und okkulter, unfaßbarer Lehre durchaus umstritten ist und dieses Foto mit dem überdramatisierten Wolkenhimmel dem Betrachter womöglich eine Verbindung zum Übersinnlichen suggeriert. --AM 09:47, 7. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Das ist wirklich der wichtige Punkt, den du viel besser ausgedrückt hast als ich weiter oben, Danke AM! --Nati aus Sythen Diskussion 10:41, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Exaktemang. Die Wolken suggerieren zwangsläufig eine Art Aura. Ikonologisch kennt man ähnliches aus Christus- und Heiligendarstellungen, daraus abgeleitet aus Propagandaplakaten. Rainer Z ... 15:48, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Überinterpretationen dieser Art lassen sich für sehr viele Bereiche stricken. Ein gutes und präsentables Bild eines technischen Gegenstandes kann für blinde Technikgläubigkeit und/ oder deren Heroisierung angesehen werden. Ein exzellent geschossenes Wolkenkratzerbild steht für die Hybris der westlichen Welt. Ganz zu scheigen von sehr gut in Szene gesetzten Kampfjets. Wenn wir nun noch anfangen, irgendwelche psychologisierenden Aspekte aufzustellen dürfen wir hier nichts mehr reinstellen. – Wladyslaw [Disk.] 15:53, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe doch trotzdem Pro gestimmt ;-) Naheliegende Interpretationen oder Intentionen zu leugnen wäre aber naiv. Rainer Z ... 16:10, 7. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Ich finde den Aspekt grundsätzlich in Ordnung und absolut legitim wie auch diskussionswürdig. Eine auratische Erscheinung des Gebäudes würde ich hier beispielsweise als absolut gegeben ansehen, selbst wenn das Bild durchaus ohne Hilfe entstanden sein kann. Die Anlage wie das Gebäude selbst ist allerdings so angelegt, dass auch ohne diese Wolken eine merkwürdige Stimmung entsteht – selbst bei denjenigen, die (wie ich) nichts mit der Anthroposophie am Hut haben (wollen). – Wladyslaw [Disk.] 16:17, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn sich die "Dramatik" aus der Funktion ergibt, z. B. ein Militärjet beim Flug mit Kondensstreifen oder eine Kanone beim Abfeuern mit sichtbarer Druckwelle dann ist das meiner Meinung nach im Bild auch angebracht. Einen Jet oder eine Kanone mit Sonnenaufgang (oder mehrere Flieger in unüblicher Formation) werde ich aber auch ablehnen. --Nati aus Sythen Diskussion 16:30, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]



Forwarder – 6. Mai bis zum 20. Mai

Forwarder - Klemmbankschlepper Ösa 250
  • Selbstvorschlag Als ich ein Kind war hätte ich mir immer gewünscht daß ein Klemmbankschlepper in unserem Garten stehen würde. Jetzt kann ich ihn mir wenigstens über den Schreibtisch pinnen. Für das Bild bin ich extra um 6 Uhr aufgestanden weil ich gesehen habe daß er immer Abends an dieser Stelle geparkt war. Ich persönlich finde die Morgenstimmung des Waldes sehr gelungen, die vielen Details sind natürlich selbstverständlich. Alternativ hätte ich [dieses Bild] noch. -- Makro Freak 17:08, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro technisch auf höchstem Niveau, gute Bildgestaltung und -aufteilung. Das Alternativbild ist auch hübsch. – Wladyslaw [Disk.] 17:26, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Hmm. Im Gegensatz zu Bild:CV-22 Osprey in flight.jpg, welches vor einiger Zeit hier diskutiert wurde, ist der Forwarder tatsächlich ein weißer Adler auf weißem Grund. Bin unschlüssig. Im Thumb sieht man einfach nix. --(ºvº) Heiratsanträge 17:30, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Durchaus kein schlechtes Foto aber das Ungetüm hebt sich vom Hintergrund einfach zu wenig ab. Auf dem Thumb ist es kaum zu erkennen. -- Discostu 18:16, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro - sehr schönes Bild. Der Hintergrund passt auch. Hat den Titel "exzellentes Bild" wirklich verdient! --Alfred Nobel 18:20, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Ich hab hier an der Fotografie nichts auszusetzen, die Technik ist super. Allerdings ist es es so, als würde man weiße Eier an Weihnachten im Schnee suchen. In voller Auflösung bin ich damit zufrieden, als Thumb ist es irgendwie unbrauchbar. Gibt es nicht evtl. einen anders farbigen Hintergrund, auch wenn dann die Farbgebung (Tarnfarbe?) nicht so gut rauskommt?

    Ich habe aber auch noch einen weiteren Kritikpunkt. Und zwar, dass die Funktionsweise dieses Vorbaus (gerade das Besondere an diesem Fahrzeug) nicht zur Geltung kommt. Ich würde mich dämlich dabei anstellen, nur mit Hilfes dieses Bildes die Funktionsweise zu erklären.-- Niabot議論 18:49, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Pro Gut gemacht. Interessante Darstellung Nawi112 19:54, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra. Technisch super Qualitaet, aber leider kein besonderst gutes Licht, schwache Kontraste, und die Ansicht waere mehr von vorne etwas informativer gewesen. Ich checke nicht ganz was das Teil macht. --Dschwen 20:10, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Holzstämme von A nach B „tragen“? – Wladyslaw [Disk.] 21:37, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Rumstehen? (jedenfalls um diese Urzeit;-). --Nati aus Sythen Diskussion 21:46, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Sehr witzig. Das bezog sich schon auf die Aussagekraft des Bildes. Den Artikel kann ich auch lesen. Auf dem Bild ist der Greiferkran in gefalteter Position kaum bis gar nicht als solcher zu erkennen, und die Ladeflaeche kommt auch nicht klar zur Geltung. Ich haette auf die Ansicht des Kuehlers zugunsten einer besseren darstellung des hinteren Tels gerne verzichtet. --Dschwen 21:47, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
War ein humorvoll gemeinter Schnellschuss, nicht zuuu ernst nehmen, ok? Ich veruch mir auch noch eine Meinung zu bilden zum Bild, aber bei manchen Exemplaren dauert das etwas länger. --Nati aus Sythen Diskussion 22:57, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Meine Antwort bezog sich auf Wla.. aeh na Du weisst schon.. seinen Kommentar. Siehe Einrueckung. Unter Deinem Schnellschuss ists nur wegn eines Editkonflikts gelandet. Tja, so schnell hast Du geschossen! ;-) --Dschwen 14:16, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ähm, ist doch vorne. Vorne = da wo das Führerhaus ist – Wladyslaw [Disk.] 15:27, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
tatsächlich, der Forwarder fährt mit dem Füherhaus voraus wie ein Traktor. Ich nahm irrtümlich an, das links auf dem Bild sei ein Vorbau, wie auch der Harvester sein Hauptgerät vor der Kabine hat. Danke. -- Der Umschattige talk to me 16:11, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]



Kanton Zürich – 6. Mai bis zum 20. Mai

Karte Kanton Zürich
Ich merke, du hättest es lieber gehabt, wenn ich zuerst den Kanton Schwyz gezeichnet hätte ;-) --Tschubby 10:27, 7. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
hihi :-) möglich... Naja Pfäffikon ist doch schon jetzt drauf. ;-) Aber jetzt im ernst: Sollte man sich das nicht überlegen? --LukeSZ 10:51, 7. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Ich finde das sollte kein Hinderungsgrund sein. Man soll ja nicht bestraft werden, wenn man noch weitere solche Karten erstellen will. Bei den Gemeindekarten wurde auch expliziet eine Karte exzellent gesetzt. Wäre auch nicht möglich gewesen, alle anderen 2700 zu nominieren. --Tschubby 10:58, 7. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Pro --LukeSZ 13:18, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Tschubbys Karten sind einfach super - wobei er schon ständig mit dem falschen Kanton beginnt ;). Ich weiss aber nicht, ob es sinnvoll wäre, die (folgenden?) Karten für die anderen 25 Kantone, die wohl genau gleich gut sein werden, auch auszuzeichnen... irgendwie ja, irgendwie nein... Aber für diese erste ein Pro! -- Der Umschattige talk to me 11:08, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Laien-Abwartend.Technisch ist die Karte klasse. Ich wuerde gern zwei Fragen zum Inhalt stellen: (i) Warum keine Eisenbahnlinien? (ii) Die positiven Hoehen beziehen sich doch sicher auf Normalnull, oder? Die negativen Hoehen dagegen beziehen sich auf die Oberflaeche der jeweiligen Seen, da scheint es mit etwas inkonsequent, die beiden Hoehenregime in einer Skala zusammenzufassen. Ist das in der Kartographie so ueblich (dann ist es mir nur noch nicht aufgefallen)? --Wrongfilter ... 12:09, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das mit den Höhen werde ich noch anpassen. Habe lange studiert, ob ich die Bahnlinien auch noch einzeichnen soll. Aber irgendwann sollte man aufhören. Es fehlen auch sämtliche kleineren Strassen, diverse Ortschaften etc. Man sollte aufpassen, dass man die Karte nicht überfüllt. --Tschubby 12:40, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
im Bahnland Schweiz würde ich jetzt die Haupteisenbahnlinien schon als wichtig ansehen, jedenfalls mind. so wichtig wie die Hauptstrassen. Würde auch die Verwendbarkeit der Karte erhöhen. Ist aber auch im jetzigen Zustand als Strassenkarte exzellent, ist halt immer ein Abwägen. Ich hätte die Hauptschienenwege eingezeichnet, ein anderer wie Tschubby nicht. Ist für mich nicht matchentscheidend. PS. Pfannenstiel mit ie ;) -- Der Umschattige talk to me 14:50, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
PPS. Sehe gerade, wenn der Flughafen inkl. Pisten sowie sogar die Autofähre drauf ist, fehlen die Eisenbahnlinien, zumindest die grossen, schon irgendwie...
Dann aendere ich mal in Pro.--Wrongfilter ... 14:47, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kommentar, ich will mich in der Bewertung vorerst noch zurückhalten, aber prinzipiell wäre ich für pro. Die wichtigsten Eisenbahnlinien könnte man evtl. noch einzeichnen, aber mehr würde ich wirklich nicht machen. Wie Tschubby schon sagt, die Übersichtlichkeit fängt dann irgendwann darunter zum leiden an. Die Schweizer Landeskoordinaten sind für einige vielleicht etwas ungewohnt, aber in diesem Fall eben genau richtig. Die Maßstabsskala hätte ich in die Legende gezogen, oder eingerahmt. Die Höhenskala könnte man aufteilen. Eine Skale für Landhöhen (300-1400m) und eine für Seetiefen (0-160m) könnte das angesprochene Problem mit den Bezug zu Normalnull umgehen. Kann es sein, dass es Unstimmigkeiten bei den Höhen gibt? Z.B: Laut Wikipedia liegt Dübendorf auf 440m, laut Karte liegt Dübendorf zwischen 300 und 400 Meter, oder hab ich mich da jetzt verschaut? Den Schlagschatten bei der Übersichtskarte würde ich rausmachen, da ein Schlagschatten eigentlich etwas von etwas anderem hervorhebt, aber in diesem Fall muss die Schweiz nicht hervorgehoben werden, da es nichts anderes gibt von dem es hervorgehoben werden müsste. Nach so viel kleinkrämerei, das wichtigste zum Schluss: Könnte man die Auflösung höher machen. Die kleinste Schrift ist momentan 7px groß, was für CRT-Monitore, andere unscharfe Monitore, oder Leuten mit schlechten Augen nicht gut ist. Für einen Offsetdruck oder heimischen A4-Ausdruck ist's auch etwas gering. Könnte man daher eine größere Auflösung machen, so dass die kleinste Schrift vielleicht etwa 10 oder 12 px groß ist. -- San Jose 14:49, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Eisenbahnlinien sind nun eingezeichnet, der Massstab ist neu mit einem Rahmen versehen und die Höhenskala geteilt und mit m ü. M. ergänzt worden. Bei der Höhenangabe liegst du falsch. Die Farbe für 300 m ü. M. ist bei Andelfingen zu sehen. Dübendorf ist schon eine Farbe heller. Eine grössere Abstufung zwischen den Farben würde meiner Meinung nach die Gesamtharmonie der Karte stören. Der Schlagschatten habe ich ebenfalls entfernt und die Auflösung der Karten massiv vergrössert. Nochmals vielen Dank für deine konstruktive Kritik. Gruss --Tschubby 05:58, 8. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
  • Pro (aber dadurch bitte nicht vom verbessern abhalten lassen (Bahnlinien)). Ansonsten wie San Jose. Hoehere Aufloesung wuerde den Ersteller einen mueden Mausklick kosten aber keine Nachteile bringen, nur Vorteile. Ich wuerd die Grafik mind. 1600px breit machen. Danke! --Dschwen 16:31, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Abwartend Schöne Karte die zu überzeugen weiß. Allerdings würde ich mit dem Pro noch warten bis drei "Kleinigkeiten" behoben sind:
  1. Auflösung der Karte: Hier kann es ruhig etwas mehr sein, da sonst beim Druck die Schrift sehr pixelig wird.
  2. Die Bahnschienen: Als Verkehrsmittel nicht unwesentlich und sollte doch wenigstens für die wichtigsten Strecken vorhanden sein.
  3. Die Tiefe der Gewässer: Wie bereits oben angesprochen, sollte man hier noch etwas nachbessern.

Niabot 議論 17:08, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Deine Kritikpunkte sind behoben. --Tschubby 05:58, 8. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Die Skala werde ich heute abend noch anpassen. Bei Freienbach / Pfäffikon ist es so, dass ich auf der Karte alle Städte und alle Bezirkshauptorte eingezeichnet habe. Das möchte ich eingentlich beibehalten, sonst wird später wieder jemand kommen und mich drauf aufmerksam machen, dass Freienbach als Stadt (15'000 Einwohner) fehlt. --Tschubby 09:41, 8. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Das Dorf Freienbach hat nur 2800 Einwohner. Pfäffikon hat über 7000 Einwohner. Zusammen mit Wilen, Bäch und Hurden haben sie als Gemeinde Freienbach 15’000 Einwohner. Da finde ich eine Weglassung vertretbar. Dass sie die Gemeinde nicht nach dem grössten Ort benennen, sollte m.E. keinen Einfluss auf die Karte haben. — Lirum Larum ıoı 10:49, 8. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Stimmt, werde Freienbach wieder rausnehmen. Hatte unter Städt und Orte des Kanton Schwyz nachgeschaut und dort gesehen dass Freienbach mit 15'000 aufgeführt war. Ging davon aus, dass es sich um den Ort und nicht um die Gemeinde handelt. Danke und Gruss --Tschubby 11:04, 8. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
habe ich absichtlich nicht gemacht um die Lesbarkeit zwischen der Schrift (Schwarz) und Bahnlinien (Braun) zu erhöhen. --Tschubby 11:04, 8. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Dass du einen guten Grund hast, hab ich mir schon gedacht. Sieht trotzdem genial, genial aus. Erinnert mich an meine heiss geliebte Schulkarte unseres Kanton in der Ausgabe von ca. 1970 --Horgner + 15:59, 9. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Das ist mir auch in den Sinn gekommen als ich die Karte erstellt hatte ;-) Ich vermute du meinst die Schulkarten von Prof. Dr. Ed. Imhof. Musst mal im google nach diesem Namen suchen. Genial was der alles gemacht hat. --Tschubby 17:47, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kommentar Die Verbesserungen sind gelungen. Aber ich hätte da noch einige Kleinigkeiten:
    Das Dreieck von Lägern und Höhronen sollte noch vor die Grenze. Bei den Ortskreisen für Zurzach, Baden, Spreitenbach und Wollerau scheint das Schattenrelief durch. Bei einigen Autobahnen, vorallem nördlich von Schaffhausen scheint ebenso das Schattenrelief durch. Prinzipiell scheint bei allen Ortskreisen, Grenz- und Straßenlinien der Schatten durch, lediglich bei den angesprochenen Stellen wird es besonders deutlich. Wahrscheinlich liegt es an den Einstellungen der Ebenen (evtl. Transparent).
    Die Höhenskale sind noch immer nicht ganz richtig. Die Zahlenwerte müssten bei den kleinen Hilfsstrichen sein und nicht dazwischen. Die Legenden könnte man zusammenfassen. Aber ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, daher hab ich mal hier meine Vorstellungen manifestiert. -- San Jose 17:09, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Dein Vorschlag gefällt mir gut. Ich werde mich an die Umsetzung machen. Da nun aber die Legenden auf der linken Seite wegfallen, ist der Kanton nicht mehr schön eingemittelt. Was meinst du, soll ich die Karte auf der linken Seite ein wenig beschneiden? Danke und Gruss --Tschubby 18:51, 8. Mai 2008 (CEST) [Beantworten]
Das ist sicherlich die einfachste und eleganteste Lösung -- San Jose 20:40, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
So deine "Kleinigkeiten" sind korrigiert. Danke nochmals für deinen Vorschlag mit der Legende. Gruss --Tschubby 23:09, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]



Opéra Garnier – 8. Mai bis zum 22. Mai

Das Innere der Opéra Garnier
Datei:OperaCoupe 20070324.jpg
Modell, an dem der Umfang der Aufnahme deutlich wird
  • Pro sauberes Stichting aus zwölf Einzelaufnahmen. Ästhetisch und angemessen stimmungsvoll, hoher Informationsgehalt. – Wladyslaw [Disk.] 09:30, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • erstmal Pro, wobei mich der Mann auf der Treppe stört. Touris sind ok, sie dürfen nur nicht auffallen;-). Sehr schöner Blick von ganz, ganz unten (auch wenn man die unterste Treppe nur angedeutet erkennt) bis zu den Balkonen am Deckenfries. Stimmung passt zum Bild^^, auch prima. Apropro, war da nicht mal ein Foyer aus der Oper in der Abstimmung? --Nati aus Sythen Diskussion 12:17, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das war es: [2]. Warum stört dich der Mann? – Wladyslaw [Disk.] 12:30, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Dunkler Pullover auf heller Treppe, zieht immer wieder meinen Blick auf sich. Die anderen Touris haben sich vernünftigerweise unauffälliger angezogen;-). --Nati aus Sythen Diskussion 14:42, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Stimmt schon, außerdem sollte er sich mal abgewöhnen wie John Wayne zu stehen ;) – Wladyslaw [Disk.] 14:53, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Der zieht sich die Hose hoch, die rutscht andauernd ;-))). --Nati aus Sythen Diskussion 16:05, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Bezogen auf den Bildausschnitt ist die Verzerrung genau dort wo sie hingehört und vergleichsweise gering. Bei diesem riesigen (weitwinkligen) Sichtausschnitt sowohl in die horizontale wie auch vertikale lässt sich sowas nicht anders darstellen. – Wladyslaw [Disk.] 12:57, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
na dann, Pro -- Der Umschattige talk to me 13:03, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Die große Menge an Touristen stört. Die Verzerrungen, wenn vielleicht auch nicht vermeidbar, schmälern den enzyklopädischen Nutzen. So ist es für den Betrachter nicht ersichtlich, ob die Treppengeländer tatsächlich so starke Rundungen aufweisen, oder dies durch die Bildverzerrung nur so wirkt (wie bei der Decke). -- Discostu 14:04, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
8 ganze und zwei angeschnittene Touris = grosse Menge? Naja...-- Der Umschattige talk to me 14:35, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro. Benh ist ein Virtuose! Die touristen sind ok, geben Skala und wirken natuerlich. Die Verzerrung unvermeidbar, und sehr gut auf das Subjekt abgestimmt. So einen Innenraumeindruck bekommt man ohne nicht. Ein kleinerer Bildwinkel wuerde den enzyklopädischen Nutzen erheblich staerker schmaelern, daher nehme ich sie gerne in Kauf. --Dschwen 14:25, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Leider Kontra. Der Herr stört mich weniger, die Verzerrung finde ich jedoch einfach nur schrecklich. Obwohl es wirklich ein schönes Bild ist, die Verzerrung macht es imho kaputt. Eine bearbeitete Version würde ich wahrscheinlich mit Pro bewerten (->Mag nicht jemand?) (--Don Leut 14:34, 8. Mai 2008 (CEST))[Beantworten]
Ich wette einen ganzen Bierkasten, dass eine Entzerrung in diesem Fall nicht zu einer Verbesserung führen wird. Sobald man die jetzt schiefen Linien begradigt werden sich andere Verzerrungen einstellen. IMHO ist durch die Symmetrie und frontale Zentralansicht der Grad der Verzerrung um einiges geringer als jede andere Ansicht es zulassen würde. – Wladyslaw [Disk.] 14:38, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
ok, das ist krass. Wobei man dann als Contra-Punkt angeben könnte, das Bild vermittelt einen falschen Eindruck von der tatsächlichen Höhe. Aber bei diesen Raumverhältnissen ist die Verzerrung wohl wirklich nicht zu umgehen -- Der Umschattige talk to me 15:12, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das sind immerhin acht Stockwerke, die es da zu sehen gibt. --Nati aus Sythen Diskussion 16:08, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]



Homokinetisches Gelenk – 9. Mai bis zum 23. Mai

Gleichlaufgelenk