Zum Inhalt springen

Vipassana und Benutzer Diskussion:Louie: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Erdnussland (Diskussion | Beiträge)
 
Waluigi (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Für Beschwerden und Fragen an mich, [[Benutzer:Louie|Louie]]
{{Überarbeiten}}
[[Benutzer Diskussion:Louie/Archiv 1.|Archiv 1.]]


== [[:Bild:Mj872.jpg]] und [[:Bild:WeAreTheWorld01.jpg]] ==
'''Vipassanā''' bezeichnet eine Meditationstechnik, die einen Geisteszustand kultiviert, der eine besondere Einsicht in innere mentale Phänomene (Pali: ''dhammas'') erlaubt. Der Begriff Vipassana wird auch für eine religiöse Bewegung verwendet, die sich am Theravada Buddhismus orientiert und die Meditationstechniken Vipassana und Anapana als Haupttechniken lehrt. Als zentraler buddhistischer Text muss in diesem Zusammenhang die Satipatthana Sutta genannt werden.


habe das Bild zur Löschung vorgeschlagen, da in der en keine Angabe zur Lizenz steht und ich nicht glaube, dass es PD ist; gegenargumente bitte auf der Seite mit den Löschkandidaten ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 16:16, 14. Nov 2004 (CET)
==Etymologie==
''Vipassan&#257;'' ist ein [[Pali]]-Wort, das sich aus dem Sanskrit-Präfix "vi-" und dem Wortstamm &radic;dr herleitet. Es wird oft mit ''"Einsicht"'' oder ''"Klarsicht"'' übersetzt, obwohl das Präfix "ein-" auf eine Fehldeutung hinführen könnte; "vi" ist in den indogermanischen Sprachen zu unserem "ent-" verwandt. Das "vi" in vipassan&#257; kann daher in Richtung auf ''"Entscheiden"'' oder ''"Entdecken"'' interpretiert werden. Alternativ kann das "vi" auch als eine Intensivierung verstanden werden und daher im Sinne von ''"Tief-Blicken"'' oder ''"Tief-Sehen"'' verstanden werden. Für alle Fälle gilt: Der Begriff wird metaphorisch für eine besonders wirkungsvolle mentale Selbstwahrnehmung verwendet.


Hi Louie,
==Technik==
Die Vipassana-Technik wurde in Indien um ca. 500 v.Chr. von [[Buddha Shakyamuni|Gautama]], dem [[Buddha]], "wiederentdeckt". Vipassana gehört zum zentralen Bestandteil buddhistischer Meditationspraxis. Neben der Geistesruhe-Meditation [[samatha]], ist es vor allem die Erkenntnis-Meditation (vipassana), die zur Erreichung [[Nirvana]]s führt.
Die Meditationstechnik ist unabhängig von [[Glauben]] und [[Weltanschauung]] und hat als Ziel, die Identifikation mit der Welt zu überwinden und eine tiefgreifende letztendliche "Befreiung" (Nibbana) herbeizuführen. Dabei geht es um die Auflösung von geistigen [[Konditionierung]]en und [[Illusion]]en. Die Meditation besteht im aufmerksamen Beobachten aller Daseinsphänomene. Dazu zählen sowohl physische Objekte (v.a. des eigenen Körpers), geistige Objekte (Emotionen, Wahrnehmungen, etc.) und Empfindungen am Körper, als geistig-physische Objekte (z.B. Kribbeln, Druck, Schmerz, etc.). In der Lehre Buddhas wird die gesamte Welt als ''nama und rupa'' erfahren, d.h. "Geist und Körper" bzw. "Begriffe und Formen".


ich habe wegen dem einzigsten Kommentar "from my personal archive" zur Löschung vorgeschlagen. Wie kommst du von diesem Kommentar auf "public domain"? -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 18:48, 14. Nov 2004 (CET)
Ethisches Verhalten - ''sila'' - ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Fortschritt in der Vipassana-Meditation. ''Sila'' definiert sich aus mindestens 5 Verhaltensrichtlinien:
1. kein Lebewesen zu töten
2. nicht zu stehlen
3. keine sexuellen Verfehlungen zu begehen (z.B. Ehebruch)
4. nicht zu lügen
5. keine Rauschmittel zu sich zu nehmen (z.B. Alkohol, Drogen, etc.)
Durch das Einhalten dieser Regeln wird zum einen vermieden, dass anderen Schaden zugefügt wird. Zum anderen ist es ein Selbstschutz, um den spirituellen Fortschritt nicht zu gefährden. Eine geistige Läuterung ist nur möglich, wenn auf der Ebene der Handlungen ethisches Verhalten praktiziert wird. Ansonsten ist der Geist zu erregt, zu unruhig und grob, um für die tiefgreifende Arbeit Fortschritte zu machen.


Sicherlich: Mj872 kannst du löschen<br>
==Stufen==
MichaelDiederich: Ich war mir absolut sicher das es sich um PD-Bilder handelt, weil es aus seinem persönlichen Archiv stammt. Und damit ist es doch PD, oder?--[[Benutzer:Louie|[[Benutzer:Louie|Louie]] <font color=green>&#34503;</font>]] 18:52, 14. Nov 2004 (CET)
Als Ergebnis der kontinuierlichen neutralen Beobachtung aller geistigen und körperlichen "Erscheinungen" durchläuft der Meditierende je nach Ausdauer und Fortschritt verschiedene "Stadien" ([[Vipassanâ-ñâna]]). Anhand dieser sieben Erkenntnisstufen kann der geistige Fortschritt des Übenden von erfahrenen Lehrern festgemacht werden.


:Nein. Eventuell liegt hier ein Misverständnis vor, erkläre mir bitte wie du von privatem Archiv zu public domain schließt. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 21:51, 14. Nov 2004 (CET)
==Ziel==
Das Ziel der Vipassana-Meditation ist das Erleben [[Nirvana]]s, des "Verlöschens" ([[maggaphala]]). Durch die intensive Betrachtung aller geistigen und körperlichen Vorgänge erlebt der Meditierende eine allmähliche Loslösung ("De-Identifikation") mit allen zuvor als "Ich" und "Mein" betrachteten Vorgängen. Gipfelpunkt dieser Erfahrung ist das im Regelfall nur Momente dauernde "Wegspringen", "Verlöschen", das gemäß buddhistischer Lehre zu einer völligen Befreiung vom Kreislauf der Geburten führt und als "Nibbana" ([[Nirvana]]) bezeichnet wird.


Was doch nicht. Dann lösch das Bild bitte.--[[Benutzer:Louie|[[Benutzer:Louie|Louie]] <font color=green>&#34503;</font>]] 17:07, 15. Nov 2004 (CET)
==Tradition==
Seit der Wiederentdeckung Buddhas wurde Vipassana durch eine ununterbrochene Kette von Lehrern weitervermittelt. In den [[1950er|50er Jahren]] des 20. Jahrhunderts gelangte die Vipassana-Meditation vor allem in [[Burma]] zu neuer Geltung und wurde von dort aus in den Ländern des [[Theravada]]-Buddhismus (Sri Lanka, Thailand, Laos, Kambodscha) wieder populär. Seit den 60er und 70er Jahren lehren auch einige anerkannte westliche Meditationslehrer diese Technik in Europa und Amerika. Dabei kann beobachtet werden, dass die Vipassana-Meditation im Westen immer häufiger abgelöst von ihrem buddhistischen Hintergrund gelehrt wird. Problematisch ist dies insofern, als dass diese Meditationstechnik eine intensive und umfassende mentale Schulung voraussetzt (Laut traditioneller Auffassung nie ohne sittliche und konzentrative Grundlagen praktiziert werden sollte).


==Formatvorlage Film==
Ein wichtiger Lehrer in Myanmar (von manchen als "der" Wiederentdecker in moderner Zeit verehrt) war der ehrwürdige Mahasi Sayadaw. Seine Methode der Vipassana-Meditation wird in Burma unter anderem von seinen Schülern Sayadaw U Pandita und U Janaka ( Chanmyay Sayadaw) gelehrt. Beide stehen dort riesigen Meditationszentren vor, die auch von vielen Westlern besucht werden. Einige der wichtigsten westlichen Vipassana Lehrer sind von Mahasi Sayadaw oder seinen Schülern (Sayadaw U Pandita, Sayadaw U Janaka) unterwiesen worden.
Hallo Louie, habe gesehen, daß du einen neuen Artikel über den Film [[Durchgeknallt]] erstellt hast. Wäre es möglich, bei zukünftigen Filmtiteln die [[Wikipedia:Formatvorlage_Film]] zu verwenden, da dadurch ein einheitliches Erscheinungsbild bei allen Filmtiteln zustande kommen würde. Wär echt toll. Viele Grüsse --[[Benutzer:McSearch|McSearch]] 16:43, 25. Nov 2004 (CET)
:Nebenbei gibt es auch eine Vorlage ''<nowiki>{{Infobox Film}}</nowiki>'', die hilfreich sein könnte. --[[Benutzer:Thomas G. Graf| ]]<font id="signature">'''[[User:Thomas G. Graf|thomas g graf]] ~ [[User talk:Thomas G. Graf|diskussion]]'''</font>[[User:Thomas G. Graf| ]] 16:47, 12. Dez 2004 (CET)


== Pilatus ==
Ein weiterer wichtiger Vipassana-Lehrer in [[Myanmar]] (Burma) war Sayagyi U Ba Khin. Er war ein ranghoher Regierungsbeamter und leitete gleichzeitig das Interantional Meditation Center. U Ba Khin lernte Vipassana-Meditation von Saya Thetgyi und dieser wiederum von Ledi Sayadaw, einem Mönch, der Ende des 18. Jahrhunderts lebte. Einer der gegenwärtigen Lehrer dieser Kette ist Satya Narayan Goenka. Er ist indischer Herkunft und ist in Myanmar aufgewachsen. Nach vierzehn Jahren der Praxis und Unterrichtung unter der Aufsicht seines Lehrer, U Ba Khin, siedelte S.N. Goenka 1969 nach Indien über und begann dort, Kurse in Vipassana abzuhalten. Von dort breitete sich Vipassana über die gesamte Welt aus. Derzeit gibt es über 80 Meditationszentren in dieser Tradition und jedes Jahr nehmen ca. 100.000 Menschen an den dort angebotenen Kursen teil.


Vielen Dank fürs Pilatusbild auf der Seite [[Pontius Pilatus]]. GB, 13:19, 3.12.04
==Kurse==
Die Meditationstechnik wird in vielen buddhistischen Zentren weltweit gelehrt. Bei Vipassana-Meditation wird häufig darauf wert gelegt, dass der Übende längere Zeit (10-Tages Kurse bis zu mehreren Monaten) die neutrale Beobachtung aller im Geist aufsteigenden Objekte aufrecht erhält, um wesentliche Fortschritte zu erzielen.


Bitte sehr. Ich helfe doch gern.--[[Benutzer:Louie|[[Benutzer:Louie|Louie]] <font color=green>&#34503;</font>]] 13:32, 3. Dez 2004 (CET)
Auf der ganzen Welt gibt es zahlreiche Meditationszentren, welche [http://www.german.dhamma.org/ 10-Tage-Kurse] in der Tradition von Sayagyi U Ba Khin und S. N. Goenka anbieten. Für die Kurse in dieser Tradition werden keine Gebühren erhoben, auch nicht für Unterkunft und Verpflegung. Alle entstehenden Kosten werden durch Spenden von Teilnehmer/innen früherer Kurse beglichen.


:Hi Louie, lange nichts von Dir gelsen :-). Zu dem Pilatus-Bild ... wer genau ist der Künstler, wann wurde es gemalt, wer ist der Fotograf, wann wurde es fotografiert. ?? Gruß --[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]] 13:34, 3. Dez 2004 (CET)
==Literatur==
::Weiss nicht das Bild schien mir, aus dem Mittelalter. Das hat jemand sicherlich in einer mittelalterlichen Bibel gefunden und in den PC gescannt.--[[Benutzer:Louie|[[Benutzer:Louie|Louie]] <font color=green>&#34503;</font>]] 13:38, 3. Dez 2004 (CET)
* Hart, William: Die Kunst des Lebens - Vipassana-Meditation nach S.N. Goenka (ISBN 3-596-12991-5)
* von Allmen, Fred: Die Freiheit entdecken (ISBN 3924195552)
* Sayadaw U Pandita: Im Augenblick liegt alles Leben - Buddhas Weg der Befreiung (ISBN 350261024X)
* Buddhadasa Bikkhu: Anapanasati - Die sanfte Heilung der spirituellen Krankheit (ISBN 3831132712)
* Jack Kornfield: Frag den Buddha und geh den Weg des Herzens (ISBN 3453872819)
* Sayagyi U Ba Khin: Das ist Buddhismus (ISBN 3-85681-426-4)
* Joseph Goldstein: Ein Dharma (ISBN 3-442-21657-5)


== [[Super Mario]] ==
==Weblinks==
*[http://www.german.dhamma.org/ Internationale Homepage der Vipassana-Vereinigungen] (nach S.N. Goenka)
*[http://www.dvara.dhamma.org/ Homepage der deutschen Vipassana-Vereinigung] (nach S.N. Goenka)
*[http://www.vipassana.org www.vipassana.org] (englischsprachig)
*[http://mypage.bluewin.ch/a-z/fredvonallmen/index2.html Artikel zum Thema Vipassana/Vipashyana]
*[http://www.btinternet.com/~maunglwin/mahager1.htm Die Ausübung der Vipassana Meditation] Vom ehrw. Mahasi Sayadaw
*[http://www.retreat-infos.de/ri-Burma.htm Retreat-Führer Burma]
*[http://www.watkowtahm.org 10-Tägige Meditations Kurse in Thailand]
*[http://web.ukonline.co.uk/buddhism/pandita.htm Sayadaw U Pandita]
*[http://www.buddhanet.net/knowledg.htm Insight Knowledges]
*[http://www.buddhistisches-haus.de/de/dhamma/7_betrachtungen/index.html Die sieben Betrachtungen]
*[http://www.panyasara.de deutschsprachige Vipassana-Kurse]


Ich glaube nicht, dass Super Mario in seiner jetzigen Form auf der Kandidatenliste eine Chance hätte. Vielleicht könnte man dem Review neuen Auftrieb geben, wenn man die geäußerte Kritik und die getroffenen Maßnahmen kurz zusammenfasst , so dass es nicht nötig ist, sich das komplette Review durchzulesen. Wenn man dann könnte man zu weiteren Meinungen aufrufen würde, könnte das Interesse für den Artikel auch wieder steigen.. Bei [[The Legend of Zelda]] hat das auch mal so geklappt. Wenn man alles zusammengefasst hat, sieht man vielleicht auch auf einen Blick besser, was man noch verbessern könnte.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 12:57, 4. Dez 2004 (CET)
[[Kategorie:Buddhismus]]


Ich habe mal eine Zusammenfassung gemacht. Man könnte ja den bisherigen Reviewverlauf auf die Diskussionsseite verschieben, Super Mario mit der Zusammenfassung neu ins Review stellen und auf die Diskussionsseite verweisen.
[[en:Vipassana]]

[[eo:Vipassano]]
Im bisherigen Verlauf des Reviews sind einige Vorschläge gemacht worden, siehe dazu [[Diskussion:Super Mario]]. Dies ist eine Zusammenfassung der gemachten Vorschläge und des Standes ihrer Umsetzung:
[[he:Vipassana]]

Umgesetzt:
*Zwischenüberschriften zu den einzelnen Spielen
*Synonymität von Mario mit Nintendo
*Kinder-Image
*Erwähnung von Donkey Kong als Multiplattform-Titel

Bisher nicht umgesetzt:
*Vorschlag:Kurzzusammenfassung zur Geschichte der Spiele
*Begründung des Erfolgs
*interne Firmenabläufe (Wie ging die Beauftragung Miyamotos zur Entwicklung eines Mario-Spiels vonstatten?)
*wirtschaftliche Dimension (Wieviel wurde in die Entwicklung der Spiele investiert? Wieviel ist für Nintendo dann rausgekommen? Anteil vom Mario am Nintendo-Umsatz? Bündelung zw. Hard- und Software? Warum/wann wurde das gemacht, was hat's gebracht? Einnahmen aus Merchandising?)
*Quellenangabe zur landesweiten Umfrage bezüglich Marios Bekanntheit (" Q survey ", USA, 1990)
*Absatz zur "Mario-Familie"

Wenn du weitere Kritiken, Vorschläge oder Ideen hast, die anderen umzusetzen, zögere nicht und sag deine Meinung!

Wenn du den Vorschlag gut findest, kannst du den Text so ins Review übernehmen oder vorher noch Verbesserungen vornehmen. Mal sehen, was passiert.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 13:26, 4. Dez 2004 (CET)

Habe den Artikel jetzt für die [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel|Exzellenten]] nominiert.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 13:20, 22. Dez 2004 (CET)

== Deine persönliche benutzerseite ==

Aloha Louie, da du dich erneut zur adminwahl stellst, möchte ich Dich auf zwei typos aufmerksam machen:

"Ich persönlich bin der Meinung[,] dass Frauen das [s]<strike>S</strike>tarke Geschlecht sind, weil sie emotionaler und offener sind. Deswegen bin ich zu Frauen immer sehr nett. Außerdem habe ich noch keine Freundin."

Offenheit ist sicherlich eine tugend - allerdings könnten manche dies dazu benutzen, sich über deine vorstellungen, ansichten oder deine person selbst "lustig zu machen". Gerade die letzten beiden sätze klingen fast so, als ob Du entweder nach wählerinnenstimmen oder freundinnen "haschen" würdest.

Nimm mir bitte diesen tipp nicht übel --[[Benutzer:Nito|Nito]] 19:44, 6. Dez 2004 (CET)</nowiki>

==Kategorie:Nintendo==

Meinst du, man sollte die Zubehör-Artikel [[Controller Pak]], [[Expansion Pak]], [[Game Boy Player]] und [[Game Boy Printer]] in die [[:Kategorie:Nintendo]] aufnehmen? Wenn ja, wie sollte man sie am besten einordnen?--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 18:14, 13. Dez 2004 (CET)

==X-Mas==
Weihnachtsgrüße zurück!<br>
Metroid Prime 2 habe ich im ersten von zwei Schwierigkeitsgraden inzwischen fast durch. Es ist sogar noch etwas umfangreicher als der erste Teil. Falls deine Artigkeit belohnt wurde, viel Spaß damit ;-) .<br>
Was Super Mario betrifft, so hatte ich auf der Reviewseite mehrmals mein Einverständnis zu einer Kandidatur gegeben, und als keine Reaktion kam, habe ich ihn nominiert und dir [[Benutzer Diskussion:Louie#Super Mario|hier]] auf deiner Diskussionsseite bescheid besagt. Dass dein Computer nicht ging, konnte ich nicht wissen, auch wenn ich es vermutet habe, nachdem du seit dem 19. nicht mehr aktiv warst.<br>
Na egal, jedenfalls stimmt es mich optimistisch, dass auch Cornischong seine Stimme gegeben hat. Gruß --[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 09:42, 25. Dez 2004 (CET)

== [[:Bild:BramStoker.jpg]] ==
Hallo Louie, <br/>
könntest du bitte noch den Künstler hinschreiben, der schon 75 Jahre tot ist? --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 15:55, 2. Jan 2005 (CET)

==[[Earthbound]] von [[Game Freak]]?==
Hallo Louie, laut Opening sowohl der amerikanischen wie auch der japanischen Version ist Earthbound in Zusammenarbeit mit APE entwickelt worden. Von Game Freak steht da nix. Wollte dich aber erst mal fragen, wo du die Info her hast, bevor ich es einfach zurückändere. [[Benutzer:X7Hell|X7Hell]] 22:27, 13. Jan 2005 (CET)

== Bild:Drache drache.jpg ==

Hallo Louie, habe gerade das [[:Bild:Drache drache.jpg]] zur Löschung vorgeschlagen. Ich habe es als Beispiel für die Arbeiten des Lederkünstlers "Merlin" auf dessen Website gefunden ([http://www.kunst-auf-leder.de/uebersicht.htm] und [http://www.kunst-auf-leder.de/galerie.htm]). Er kann also nicht "''seit mehr als 70 Jahren tot''" sein. Die Diskussion zum Löschantrag findest Du hier: [[Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder#2._Februar]]--[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 16:19, 2. Feb 2005 (CET)

Wusste ich nicht. Ich dachte es stammt aus dem Mittelalter.--[[Benutzer:Louie|Louie <font color=green>†</font>]] 17:30, 2. Feb 2005 (CET)

==Bohlens 51. Geb.==

Hallöle,

hab selbigen gerade wieder aus dem heutigen Jahrestage-Baustein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Hauptseite_Jahrestage_7._Februar&diff=0&oldid=4400965 rausgenommen] ... lies Dir bitte erstmal die [[Vorlage:Ausgewählte_Jahrestage#Kriterien_f.C3.BCr_die_Auswahl|Auswahlkriterien]] durch, nach denen wir uns zu richten versuchen und schau Dir an, wer alles [[7. Februar|heute sonst so noch Geburts- oder Todestag hat]] ... Mit anderen Worten, würde ich Dich bitten wollen, auf ein erneutes Einfügen zu verzichten (werde aber auf ein erneutes Reverten verzichten ... lass dann aber bitte den Kurtschatow-Artikel drin, der ist heute dank des Eintrags runderneuert worden ...) Grüße [[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 17:47, 7. Feb 2005 (CET)

==Private Frage==
Hi Louie,<br>
ein Freund von mir hat mir heute so ein Buch aus den 80ern über Datenverwaltung gezeigt, mit vielen amüsanten Bildern und Erklärungen zu veralteter Technik. Es gab auch ein Beispiel für eine mit dem Computer erstellte Patientenkartei oder so, und die Person hieß Werner Holzhammer, wohnhaft in Köln, geboren am 15.03.45. Würde mich interessieren, ob du diesen Werner kennst, ich dachte mir, vielleicht ist es dein Vater oder Onkel . Vielleicht ist er aber auch frei erfunden, also nichts für ungut ;D .--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 17:29, 8. Feb 2005 (CET)

Naja, hätte mich auch gewundert, wenn die Daten von echten Personen in so einem Buch abdrucken würden :-] ...Ich habe übrigens mit der Überarbeitung von [[Donkey Kong]] begonnen. Ich schreibe meine überarbeitete Version erstmal mit dem Schreibprogramm und kopier es dann rüber. Mal sehen, vielleicht kriegen wir den auch noch exzellent.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 21:42, 9. Feb 2005 (CET)

==Donkey Kong==
Wikibär hat deine Zusammenführung von [[Donkey Kong]] und seinem Extra-"Review", wie er es nennt, rückgängig gemacht. Aber bevor du auf seinen Editwar eingehst schlage ich vor, wir lassen das Baby erstmal einfach seine Flasche nuckeln. Wenn ich meine Version von [[Donkey Kong]] erstmal fertig habe, dann fege ich die alte Version mitsamt dem Verweis auf [[Donkey Kong (Arcade Spiel)]] weg. Wenn sich der Artikel dann der Exzellenz nähert und alle wichtigen Informationen zum Arcade-Spiel enthält, wird außer Wikibär wohl kaum jemand mehr einen Sinn in [[Donkey Kong (Arcade Spiel)]] sehen und einer Löschung widersprechen.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 11:37, 10. Feb 2005 (CET)<br>
Jaja, der Waluigi ist schon hinterhältig... ;-) Falls Wikibär mal deine Benutzerdiskussion besuchen sollte, wäre es vielleicht sinnvoll, diese Nachricht vorher zu vernichten, aber diesen Kampf wird er so oder so nicht gewinnen.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 11:37, 10. Feb 2005 (CET)

Version vom 10. Februar 2005, 12:40 Uhr

Für Beschwerden und Fragen an mich, Louie Archiv 1.

habe das Bild zur Löschung vorgeschlagen, da in der en keine Angabe zur Lizenz steht und ich nicht glaube, dass es PD ist; gegenargumente bitte auf der Seite mit den Löschkandidaten ...Sicherlich 16:16, 14. Nov 2004 (CET)

Hi Louie,

ich habe wegen dem einzigsten Kommentar "from my personal archive" zur Löschung vorgeschlagen. Wie kommst du von diesem Kommentar auf "public domain"? -- da didi | Diskussion 18:48, 14. Nov 2004 (CET)

Sicherlich: Mj872 kannst du löschen
MichaelDiederich: Ich war mir absolut sicher das es sich um PD-Bilder handelt, weil es aus seinem persönlichen Archiv stammt. Und damit ist es doch PD, oder?--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 18:52, 14. Nov 2004 (CET)

Nein. Eventuell liegt hier ein Misverständnis vor, erkläre mir bitte wie du von privatem Archiv zu public domain schließt. -- da didi | Diskussion 21:51, 14. Nov 2004 (CET)

Was doch nicht. Dann lösch das Bild bitte.--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 17:07, 15. Nov 2004 (CET)

Formatvorlage Film

Hallo Louie, habe gesehen, daß du einen neuen Artikel über den Film Durchgeknallt erstellt hast. Wäre es möglich, bei zukünftigen Filmtiteln die Wikipedia:Formatvorlage_Film zu verwenden, da dadurch ein einheitliches Erscheinungsbild bei allen Filmtiteln zustande kommen würde. Wär echt toll. Viele Grüsse --McSearch 16:43, 25. Nov 2004 (CET)

Nebenbei gibt es auch eine Vorlage {{Infobox Film}}, die hilfreich sein könnte. -- thomas g graf ~ diskussion 16:47, 12. Dez 2004 (CET)

Pilatus

Vielen Dank fürs Pilatusbild auf der Seite Pontius Pilatus. GB, 13:19, 3.12.04

Bitte sehr. Ich helfe doch gern.--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 13:32, 3. Dez 2004 (CET)

Hi Louie, lange nichts von Dir gelsen :-). Zu dem Pilatus-Bild ... wer genau ist der Künstler, wann wurde es gemalt, wer ist der Fotograf, wann wurde es fotografiert. ?? Gruß --Lienhard Schulz 13:34, 3. Dez 2004 (CET)
Weiss nicht das Bild schien mir, aus dem Mittelalter. Das hat jemand sicherlich in einer mittelalterlichen Bibel gefunden und in den PC gescannt.--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 13:38, 3. Dez 2004 (CET)

Ich glaube nicht, dass Super Mario in seiner jetzigen Form auf der Kandidatenliste eine Chance hätte. Vielleicht könnte man dem Review neuen Auftrieb geben, wenn man die geäußerte Kritik und die getroffenen Maßnahmen kurz zusammenfasst , so dass es nicht nötig ist, sich das komplette Review durchzulesen. Wenn man dann könnte man zu weiteren Meinungen aufrufen würde, könnte das Interesse für den Artikel auch wieder steigen.. Bei The Legend of Zelda hat das auch mal so geklappt. Wenn man alles zusammengefasst hat, sieht man vielleicht auch auf einen Blick besser, was man noch verbessern könnte.--Waluigi 12:57, 4. Dez 2004 (CET)

Ich habe mal eine Zusammenfassung gemacht. Man könnte ja den bisherigen Reviewverlauf auf die Diskussionsseite verschieben, Super Mario mit der Zusammenfassung neu ins Review stellen und auf die Diskussionsseite verweisen.

Im bisherigen Verlauf des Reviews sind einige Vorschläge gemacht worden, siehe dazu Diskussion:Super Mario. Dies ist eine Zusammenfassung der gemachten Vorschläge und des Standes ihrer Umsetzung:

Umgesetzt:

  • Zwischenüberschriften zu den einzelnen Spielen
  • Synonymität von Mario mit Nintendo
  • Kinder-Image
  • Erwähnung von Donkey Kong als Multiplattform-Titel

Bisher nicht umgesetzt:

  • Vorschlag:Kurzzusammenfassung zur Geschichte der Spiele
  • Begründung des Erfolgs
  • interne Firmenabläufe (Wie ging die Beauftragung Miyamotos zur Entwicklung eines Mario-Spiels vonstatten?)
  • wirtschaftliche Dimension (Wieviel wurde in die Entwicklung der Spiele investiert? Wieviel ist für Nintendo dann rausgekommen? Anteil vom Mario am Nintendo-Umsatz? Bündelung zw. Hard- und Software? Warum/wann wurde das gemacht, was hat's gebracht? Einnahmen aus Merchandising?)
  • Quellenangabe zur landesweiten Umfrage bezüglich Marios Bekanntheit (" Q survey ", USA, 1990)
  • Absatz zur "Mario-Familie"

Wenn du weitere Kritiken, Vorschläge oder Ideen hast, die anderen umzusetzen, zögere nicht und sag deine Meinung!

Wenn du den Vorschlag gut findest, kannst du den Text so ins Review übernehmen oder vorher noch Verbesserungen vornehmen. Mal sehen, was passiert.--Waluigi 13:26, 4. Dez 2004 (CET)

Habe den Artikel jetzt für die Exzellenten nominiert.--Waluigi 13:20, 22. Dez 2004 (CET)

Deine persönliche benutzerseite

Aloha Louie, da du dich erneut zur adminwahl stellst, möchte ich Dich auf zwei typos aufmerksam machen:

"Ich persönlich bin der Meinung[,] dass Frauen das [s]Starke Geschlecht sind, weil sie emotionaler und offener sind. Deswegen bin ich zu Frauen immer sehr nett. Außerdem habe ich noch keine Freundin."

Offenheit ist sicherlich eine tugend - allerdings könnten manche dies dazu benutzen, sich über deine vorstellungen, ansichten oder deine person selbst "lustig zu machen". Gerade die letzten beiden sätze klingen fast so, als ob Du entweder nach wählerinnenstimmen oder freundinnen "haschen" würdest.

Nimm mir bitte diesen tipp nicht übel --Nito 19:44, 6. Dez 2004 (CET)</nowiki>

Kategorie:Nintendo

Meinst du, man sollte die Zubehör-Artikel Controller Pak, Expansion Pak, Game Boy Player und Game Boy Printer in die Kategorie:Nintendo aufnehmen? Wenn ja, wie sollte man sie am besten einordnen?--Waluigi 18:14, 13. Dez 2004 (CET)

X-Mas

Weihnachtsgrüße zurück!
Metroid Prime 2 habe ich im ersten von zwei Schwierigkeitsgraden inzwischen fast durch. Es ist sogar noch etwas umfangreicher als der erste Teil. Falls deine Artigkeit belohnt wurde, viel Spaß damit ;-) .
Was Super Mario betrifft, so hatte ich auf der Reviewseite mehrmals mein Einverständnis zu einer Kandidatur gegeben, und als keine Reaktion kam, habe ich ihn nominiert und dir hier auf deiner Diskussionsseite bescheid besagt. Dass dein Computer nicht ging, konnte ich nicht wissen, auch wenn ich es vermutet habe, nachdem du seit dem 19. nicht mehr aktiv warst.
Na egal, jedenfalls stimmt es mich optimistisch, dass auch Cornischong seine Stimme gegeben hat. Gruß --Waluigi 09:42, 25. Dez 2004 (CET)

Hallo Louie,
könntest du bitte noch den Künstler hinschreiben, der schon 75 Jahre tot ist? --DaB. 15:55, 2. Jan 2005 (CET)

Hallo Louie, laut Opening sowohl der amerikanischen wie auch der japanischen Version ist Earthbound in Zusammenarbeit mit APE entwickelt worden. Von Game Freak steht da nix. Wollte dich aber erst mal fragen, wo du die Info her hast, bevor ich es einfach zurückändere. X7Hell 22:27, 13. Jan 2005 (CET)

Bild:Drache drache.jpg

Hallo Louie, habe gerade das Bild:Drache drache.jpg zur Löschung vorgeschlagen. Ich habe es als Beispiel für die Arbeiten des Lederkünstlers "Merlin" auf dessen Website gefunden ([1] und [2]). Er kann also nicht "seit mehr als 70 Jahren tot" sein. Die Diskussion zum Löschantrag findest Du hier: Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder#2._Februar--Tsui 16:19, 2. Feb 2005 (CET)

Wusste ich nicht. Ich dachte es stammt aus dem Mittelalter.--Louie 17:30, 2. Feb 2005 (CET)

Bohlens 51. Geb.

Hallöle,

hab selbigen gerade wieder aus dem heutigen Jahrestage-Baustein rausgenommen ... lies Dir bitte erstmal die Auswahlkriterien durch, nach denen wir uns zu richten versuchen und schau Dir an, wer alles heute sonst so noch Geburts- oder Todestag hat ... Mit anderen Worten, würde ich Dich bitten wollen, auf ein erneutes Einfügen zu verzichten (werde aber auf ein erneutes Reverten verzichten ... lass dann aber bitte den Kurtschatow-Artikel drin, der ist heute dank des Eintrags runderneuert worden ...) Grüße Interpretix 17:47, 7. Feb 2005 (CET)

Private Frage

Hi Louie,
ein Freund von mir hat mir heute so ein Buch aus den 80ern über Datenverwaltung gezeigt, mit vielen amüsanten Bildern und Erklärungen zu veralteter Technik. Es gab auch ein Beispiel für eine mit dem Computer erstellte Patientenkartei oder so, und die Person hieß Werner Holzhammer, wohnhaft in Köln, geboren am 15.03.45. Würde mich interessieren, ob du diesen Werner kennst, ich dachte mir, vielleicht ist es dein Vater oder Onkel . Vielleicht ist er aber auch frei erfunden, also nichts für ungut ;D .--Waluigi 17:29, 8. Feb 2005 (CET)

Naja, hätte mich auch gewundert, wenn die Daten von echten Personen in so einem Buch abdrucken würden :-] ...Ich habe übrigens mit der Überarbeitung von Donkey Kong begonnen. Ich schreibe meine überarbeitete Version erstmal mit dem Schreibprogramm und kopier es dann rüber. Mal sehen, vielleicht kriegen wir den auch noch exzellent.--Waluigi 21:42, 9. Feb 2005 (CET)

Donkey Kong

Wikibär hat deine Zusammenführung von Donkey Kong und seinem Extra-"Review", wie er es nennt, rückgängig gemacht. Aber bevor du auf seinen Editwar eingehst schlage ich vor, wir lassen das Baby erstmal einfach seine Flasche nuckeln. Wenn ich meine Version von Donkey Kong erstmal fertig habe, dann fege ich die alte Version mitsamt dem Verweis auf Donkey Kong (Arcade Spiel) weg. Wenn sich der Artikel dann der Exzellenz nähert und alle wichtigen Informationen zum Arcade-Spiel enthält, wird außer Wikibär wohl kaum jemand mehr einen Sinn in Donkey Kong (Arcade Spiel) sehen und einer Löschung widersprechen.--Waluigi 11:37, 10. Feb 2005 (CET)
Jaja, der Waluigi ist schon hinterhältig... ;-) Falls Wikibär mal deine Benutzerdiskussion besuchen sollte, wäre es vielleicht sinnvoll, diese Nachricht vorher zu vernichten, aber diesen Kampf wird er so oder so nicht gewinnen.--Waluigi 11:37, 10. Feb 2005 (CET)