Zum Inhalt springen

Amphoe Bang Lamung und Svinesundbrücke: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Geographie: LinkFix
 
layout
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Brücke
{{Infobox_Amphoe|
| BEZEICHNUNG=Svinesundbrücke
Name=Bang Lamung|
| BILD=Nya Svinesundsbron.jpg
Thai=บางละมุง|
| BILDTEXT=Neue Svinesundbrücke
Provinz=Chonburi |
| OFFIZIELLERNAME= ''Svinesundsbron'' (schwedisch); ''Svinesundsbroen'' (norwegisch)
Hauptstadt=Chonburi |
| NUTZUNG= Kraftfahrzeuge: [[Europastraße 6]], Fußgänger(?), Fahrräder(?)
Fläche=469|
| ÜBERFÜHRT=
Einwohner= 1.172.432|
| QUERUNG= [[Svinesund]]
Einwohner Jahr=2548|
| UNTERFÜHRT=
Bevölkerungsdichte=2499,8|
| ORT=
Postleitzahl=20150|
| UNTERHALT=
geocode=2004
| ID=
| KONSTRUKTION= [[Bogenbrücke]]
| LÄNGE= 704 m <ref name="Stahlbau">''Stahlbau 74'', Verlag Ernst & Sohn, Jg 2005, Heft 2, S. 73–86.</ref>
| SPANNE= 247 m
| BREITE=
| KONSTRUKTIONSHÖHE= 92 m (Bogenscheitel)
| HÖHE= 60 m (Fahrbahn)
| TRAGFÄHIG=
| DURCHFAHRT=
| LICHTEHÖHE=
| VERKEHR=
| BAUKOSTEN=
| BAUBEGINN=
| FERTIGSTELLUNG=
| ERÖFFNUNG= 10. Juni 2005
| PLANER=Lund & Slaatto Architekter AS (Architekt)</br>Ingenierbüro&nbsp;Meyer&nbsp;&&nbsp;Schubart,&nbsp;Wunstorf (Gesamtsystem u. Stahlüberbau)
| SCHLIESSUNG=
| MAUT=
| EXTRA =
| POSKARTE =
| BREITENGRAD=59/05/40/N <!-- neue Brücke -->
| LÄNGENGRAD=11/15/7/E <!-- neue Brücke -->
| REGION-ISO=
| MEERESHÖHE =
| MEERESHÖHE-BEZUG =
| EXTRA=
| BILD-KARTE=
| BILD-KARTE-TITEL=
| BILD-KARTE-BESCHREIBUNG=
| BILD-KARTE-BREITE=
}}
}}


'''Bang Lamung''' ([[Thailändische Schrift|Thai]]: <big>บางละมุง </big>) ist ein Landkreis ''([[Amphoe]])'' im südlichen Teil der Provinz ''([[Changwat]])'' [[Chonburi]]. Chonburi liegt in der Ostregion von [[Zentralthailand]].


== Geographie ==
Die benachbarten Amphoe sind im Uhrzeigersinn von Norden aus: Amphoe [[Si Racha]] der Provinz Chonburi, die Amphoe [[Pluak Daeng]], [[Nikhom Patthana]], und [[Ban Chang]] der [[Rayong (Provinz)|Provinz Rayong]]. Im Süden liegt Amphoe [[Sattahip]] der Provinz Chonburi, im Westen grenzt der Landkreis an den [[Golf von Thailand]].


[[Bild:AlteSwinesundBruecke.jpg|thumb|left|300px|Alte Svinesundbrücke]]
== Geschichte ==
<br style="clear:left" />
In der Vergangenheit lag ''[[Mueang]]'' Bang Lamung in Ban Bang Lamung, Tambon Bang Lamung. Später wurde Bang Lamung zu einem Bezirk, dessen Verwaltungsgebäude am Ufer des Khlong Nok Yang lag. Als sich Khlong Nok Yang nicht mehr für den Wassertransport eignete, verlegte im Jahre 1909 der Bezirksvorsteher ''Phraya'' Sattaya Nukun (Choem)<!--พระยาสัตยานุกูล(เจิม)--> das Verwaltungsgebäude an die Küste im Tambon Na Kluea. Am 21. Oktober 1952 wurde das Verwaltungsgebäude vollständig durch einen Sturm zerstört. Ein temporäres Büro wurde zunächst in der Bang Lamung Schule an der [[Sukhumvit Road]] eingerichtet. 1953 wurde mit Regierungsgeldern ein neues Gebäude auf dem Schulgelände erbaut. Es befindet sich noch heute dort.
'''Svinesundbrücke''' (schwedisch ''Svinesundsbron''; norwegisch ''Svinesundsbroen'') ist der Name zweier [[Brücke]]n über die Meerenge [[Svinesund]], welche ein Teilstück der [[Politische Grenze|Grenze]] zwischen [[Norwegen]] und [[Schweden]] bildet.


Die alte zweispurige Brücke (''Gamla Svinesundsbron'') mit einer Länge von 420 Metern und einer Höhe von 58 Metern wurde zwischen 1939 und 1942 erbaut. Sie wurde 1946 in Betrieb genommen.
== Verwaltung ==
Der Kreis ist in acht Kommunen ''([[Tambon]])'' eingeteilt, die sich weiter in 61 Dörfer ''([[Mubaan]])'' unterteilen. Die Stadt [[Pattaya]] hat einen speziellen Verwaltungsstatus, sie besteht aus den gesamten ''Tambon'' Nong Prue und Na Kluea, sowie Teilen von Huai Yai und Nong Pla Lai. Es gibt weiterhin zwei Kleinstädte ''([[Thesaban Tambon]])'' - Bang Lamung and [[Laem Chabang]]<!--แหลมฉบัง-->. Laem Chabang besteht aus Teilen des ''Tambon'' Bang Lamung, aus Teilen des Nachbarbezirks [[Si Racha]], den gesamten ''Tambon'' Bueng, Sura Sak, Thung Su Khla und Teilen von Nong Kham. Bang Lamung besteht aus Teilen der ''Tambon'' Bang Lamung, Nong Pla Lai und Takhian Tia. Es gibt weiterhin fünf „Tambon Administrative Organizations“ (TAO - Verwaltungseinheiten).
{|
! No.
! Name
! Thai
! &nbsp;
! &nbsp;
|-
||1.||Bang Lamung||บางละมุง||
|-
||2.||Nong Prue||หนองปรือ||
|-
||3.||Nong Pla Lai||หนองปลาไหล||
|-
||4.||Pong||โป่ง||
|-
||5.||Khao Mai Kaeo &nbsp;||เขาไม้แก้ว||
|-
||6.||Huai Yai||ห้วยใหญ่||
|-
||7.||Takhian Tia||ตะเคียนเตี้ย||
|-
||8.||Na Kluea||นาเกลือ||
|}


Die neue vierspurige Brücke (''Nya Svinesundsbron'') wurde am 10. Juni 2005 unter Beisein des schwedischen und des norwegischen Königspaares eingeweiht (geplant war eigentlich der [[7. Juni]], der hundertste Jahrestag der Auflösung der [[Geschichte_Norwegens#Union_mit_Schweden_.281814-1905|Union von Schweden und Norwegen]]). Die Gesamtlänge beträgt 704 Meter, die Höhe der Fahrbahn liegt 60 Metern über dem Wasser. Die Spannweite des Beton-Mittelbogens beträgt 247 Meter. Über die Brücke führt die vierstreifige Autobahn [[Europastraße 6|E6]] von Göteburg nach Oslo. Geplant und gebaut wurde die neue Svinesundbrücke durch das deutsche Bauunternehmen [[Bilfinger Berger]].
==Sources==
* [http://www.chonburi.go.th/aboutchon/amp_banglamung.php Bang Lamung district history] (Thai)


Seit dem 1. Juli 2005 wird für beide Brücken eine [[Maut]] erhoben.


== Einzelnachweise ==
{{Navigationsleiste Amphoe Chonburi}}
<references />


{{Koordinate Artikel|12_58_36_N_100_54_48_E_type:adm2nd_region:TH|12° 58' n. Br., 100° 54' ö. L.}}
[[Kategorie:Amphoe von Chonburi|Bang Lamung]]


[[Kategorie:Bogenbrücke]]
[[en:Amphoe Bang Lamung]]
[[Kategorie:Brücke in Norwegen]]
[[ja:シーラーチャー郡]]
[[Kategorie:Brücke in Schweden]]
[[nl:Bang Lamung]]
[[Kategorie:Verkehr (Norwegen)]]
[[no:Bang Lamung]]
[[Kategorie:Verkehr (Schweden)]]
[[th:อำเภอบางละมุง]]

[[cs:Svinesundský most]]
[[en:Svinesund Bridge]]
[[eo:Svinesunda Ponto]]
[[he:גשר סווינאסונד]]
[[no:Svinesundsbroen]]
[[sv:Svinesundsbron]]

Version vom 23. April 2008, 14:20 Uhr

Svinesundbrücke
Svinesundbrücke
Svinesundbrücke
Neue Svinesundbrücke
Offizieller Name Svinesundsbron (schwedisch); Svinesundsbroen (norwegisch)
Nutzung Kraftfahrzeuge: Europastraße 6, Fußgänger(?), Fahrräder(?)
Querung von Svinesund
Konstruktion Bogenbrücke
Gesamtlänge 704 m [1]
Längste Stützweite 247 m
Konstruktionshöhe 92 m (Bogenscheitel)
Höhe 60 m (Fahrbahn)
Eröffnung 10. Juni 2005
Planer Lund & Slaatto Architekter AS (Architekt)
Ingenierbüro Meyer & Schubart, Wunstorf (Gesamtsystem u. Stahlüberbau)
Lage
Koordinaten 59° 5′ 40″ N, 11° 15′ 7″ O falscher Wert ›building‹ in type-Parameter region-Parameter fehltKoordinaten: 59° 5′ 40″ N, 11° 15′ 7″ O
Svinesundbrücke (Erde)
Svinesundbrücke (Erde)
i1


Alte Svinesundbrücke


Svinesundbrücke (schwedisch Svinesundsbron; norwegisch Svinesundsbroen) ist der Name zweier Brücken über die Meerenge Svinesund, welche ein Teilstück der Grenze zwischen Norwegen und Schweden bildet.

Die alte zweispurige Brücke (Gamla Svinesundsbron) mit einer Länge von 420 Metern und einer Höhe von 58 Metern wurde zwischen 1939 und 1942 erbaut. Sie wurde 1946 in Betrieb genommen.

Die neue vierspurige Brücke (Nya Svinesundsbron) wurde am 10. Juni 2005 unter Beisein des schwedischen und des norwegischen Königspaares eingeweiht (geplant war eigentlich der 7. Juni, der hundertste Jahrestag der Auflösung der Union von Schweden und Norwegen). Die Gesamtlänge beträgt 704 Meter, die Höhe der Fahrbahn liegt 60 Metern über dem Wasser. Die Spannweite des Beton-Mittelbogens beträgt 247 Meter. Über die Brücke führt die vierstreifige Autobahn E6 von Göteburg nach Oslo. Geplant und gebaut wurde die neue Svinesundbrücke durch das deutsche Bauunternehmen Bilfinger Berger.

Seit dem 1. Juli 2005 wird für beide Brücken eine Maut erhoben.

Einzelnachweise

  1. Stahlbau 74, Verlag Ernst & Sohn, Jg 2005, Heft 2, S. 73–86.