Zum Inhalt springen

„MySQL“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Madokan (Diskussion | Beiträge)
Madokan (Diskussion | Beiträge)
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 45: Zeile 45:
** Jeremy D. Zawodny, Derek J. Balling
** Jeremy D. Zawodny, Derek J. Balling
** ISBN 3-8972-1388-5 € 38,-
** ISBN 3-8972-1388-5 € 38,-

* [http://www.atomicscript.de MYSQL 4 – HotStuff]
** [[Matthias Kannengiesser]]
** Anhand von zahlreichen Beispielen wird Ihnen der Einsatz von MySQL anschaulich vermittelt. 512 S. FRANZIS 2003,
** ISBN 3-7723-6107-2 € 24,95

* [http://www.atomicscript.de MYSQL – Praxisbuch]
** [[Matthias Kannengiesser]]
** Durch das Dickicht wird dieses Buch den Weg weisen und die Welt der Dynamischen Websites praxisnahe erschließen! FRANZIS 2003,
** ISBN 3-7723-7500-6 € 39,95


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 30. Januar 2005, 20:31 Uhr

MySQL ist eine SQL-Datenbank. Wie auch Oracle, DB2 oder PostgreSQL ist MySQL eine relationale Datenbank. Die Daten werden daher in zweidimensionalen Tabellen gespeichert. Michael „Monty“ Widenius schuf MySQL 1994 für die schwedische Firma TcX. Heute wird MySQL von der Firma MySQL AB weiterentwickelt. MySQL ist mit mehr als 4 Millionen Installationen und über 35.000 Downloads pro Tag die populärste Open-Source-Datenbank der Welt.

Im Mai 2003 übernahm MySQL die Datenbankaktivitäten von SAP. Die Datenbank SAP DB wurde in MaxDB umbenannt und wird nun als zweites Produkt von MySQL AB angeboten. Beide Systeme sind Open Source, aber das klassische MySQL erfüllt nur einige der an Datenbanken gestellten Anforderungen (immerhin gibt es aber mit den InnoDB-Tabellen Transaktionen, siehe weiter unten), während die MaxDB eine vollwertige, professionelle Datenbank ist – allerdings auch um den Preis eines wesentlich komplexeren und umfangreicheren Systems.

Beschreibung

MySQL ist freie Software und steht seit einiger Zeit unter der GPL und einer kommerziellen Lizenz (Dual Licence) zur Verfügung. Es gehört zu den verbreitetsten Open Source-Programmen.

Neben den meisten Unix-Varianten, Mac OS X und Linux läuft MySQL auch auf Windows und OS/2 (nur Version 3.x). Oft wird MySQL zusammen mit dem Webserver Apache und PHP eingesetzt, hier spricht man von LAMP (Linux-Apache-MySQL-PHP) bzw. WAMP-Systemen (Windows-Apache-MySQL-PHP).

MySQL bietet eine im Bereich der DBMS seltene Möglichkeit, es erlaubt die Verwendung von verschiedenen Tabellentypen (MyISAM, InnoDB, Berkeley DB, Memory und NDB). Die einzelnen Tabellentypen bieten unterschiedliche Möglichkeiten, speziell in den Bereichen Sperrmechanismen und Transaktionsunterstützung. Transaktionen werden in MySQL nur von den Tabellentypen Berkeley DB und InnoDB unterstützt.

Die Möglichkeit unterschiedliche Tabellentypen zu verwenden macht MySQL zu einem vielseitigen DBMS, das sich hervorragend an das jeweilige Anforderungsprofil anpassen kann. Besonderer Beliebtheit erfreut sich MySQL im Bereich von Webservern, da es besonders auf diesem Gebiet gute Performance liefert.

Administration

phpMyAdmin

Zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken dient der mitgelieferte Kommandozeilen-Client (Kommandos mysql und mysqladmin).

Eine weit verbreitete Alternative ist die in der Skriptsprache PHP geschriebene Open-Source-Anwendung phpMyAdmin. Die grafische Benutzeroberfläche lässt sich komplett über einen Browser bedienen. Alternativ hierzu kann bei lokalen Datenbanken auch das Gespann von MySQL Administrator und MySQL Query Browser von MySQL AB verwendet werden.

Ein weiteres sehr gutes und auch populäres Administrationstool für MySQL ist MySQL-Front, es glänzt durch seine einfach gehaltene Benutzeroberfläche und die einfache Verwaltung von Datenbanken.

Literatur

  • Rüttger, Michael: MySQL für Dummies, m. CD-ROM.
    • Die Welt der Datenbanken! Relationale Datenbanken mit MySQL entwickeln. MySQL als Datenbankserver,
    • eine Verbindung zu Access mit ODBC. Auf CD: MySQL, PHP und Apache. 2002. 428 S.
    • ISBN 3-8266-3022-X, KNV-NR: 10 27 57 10 -MITP-VERLAG- 24.95 EUR
  • Kofler, Michael: MySQL.
    • Einführung, Programmierung, Referenz. Das Standardwerk jetzt zu MySQL 4.0 (production) und 4.1 (alpha).
    • Programmer's Choice. 2., überarb. u. erw. Aufl. 2003. 936 S. m.
    • ISBN 3-8273-2046-1, KNV-NR: 11 43 20 06 -ADDISON-WESLEY, MÜNCHEN- 49.95 EUR
  • MYSQL
    • Michael "Monty" Widenius, David Axmark, MySQL AB Documentation Team
    • Aus der Reihe IT-Studienausgabe 2003, Paperback 736 Seiten, Format 17,0 x 24,0 cm
    • ISBN 3-8266-1351-1 € 22,95