Gladys George und Großer Zechliner See: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Kats |
K koordinaten in box übertragen |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox See |
|||
'''Gladys George''' (* [[13. September]] [[1900]] in Patten, Maine, USA als ''Gladys Clare Evans''; † [[8. Dezember]][[ 1954]] in Los Angeles, Kalifornien, USA) war eine amerikanische Schauspielerin. |
|||
|BILD = |
|||
|BILDBESCHREIBUNG = |
|||
|BREITENGRAD = 53/9/24.64/N |
|||
|LÄNGENGRAD = 12/47/59.91/E |
|||
|REGION-ISO = DE-BR |
|||
|LAGE = [[Rheinsberger Seengebiet]], [[Brandenburg]] |
|||
|FLÄCHE = 1,8 km² |
|||
|MAX-TIEFE = 35 m |
|||
|MED-TIEFE = |
|||
|ZUFLUSS = Kanal zum [[Schwarzer See (Rheinsberger Seenplatte)|Schwarzen See]] |
|||
|ABFLUSS = Kanal zum [[Zootzensee]] |
|||
|HÖHE = |
|||
|NAHESTADT = [[Rheinsberg]] |
|||
|BESONDERHEITEN = |
|||
}} |
|||
Der '''Große Zechliner See''' befindet sich beim [[Rheinsberg|Flecken Zechlin]], einem Ort im [[Landkreis Ostprignitz-Ruppin]] im Norden [[Brandenburg]]s, und gehört zur [[Rheinsberger Seengebiet|Rheinsberger Seenplatte]]. Der See ist ca. 1,8 Quadratkilometer groß, max. 35 Meter tief und hat eine sehr gute Wasserqualität (EU-Bewertung der Badewasserqualität 2005)<ref>[http://ec.europa.eu/water/water-bathing/report_2006.html EU-Badestellen-Bericht 2006]</ref>. Er steht unter [[Naturschutz]]. |
|||
== Leben & Karriere == |
|||
Durch Kanäle bestehen Verbindungen zum [[Schwarzer See (Rheinsberger Seenplatte)|Schwarzen See]] und über den [[Repenter Kanal]] zum [[Zootzensee]]. Damit sind die Berliner Gewässer und die [[Müritz]] erreichbar. |
|||
Ihr Filmdebüt gab sie 1919 in "[[Red Hot Dollars]]". Ihren ersten großen Erfolg hatte Gladys George 1936 in "[[Valiant Is the Word for Carrie]]". Für die Rolle der Carrie Snyder wurde sie für den [[Oscar]] nominiert. Ein Jahr später spielte sie neben [[Spencer Tracy]] die weibliche Hauptrolle in "[[1918 - Der Friede brach aus]]". Den wohl größten Erfolg ihrer Karriere feierte die Schauspielerin als Iva Archer 1941 als Partnerin von [[Humphrey Bogart]] in "[[Die Spur des Falken]]". 1951 drehte die Künstlerin ihren letzten Film "[[Die silberne Stadt]]" und trat bis zu ihrem Tod 1954 nur noch in TV-Produktionen auf. |
|||
== Quellen == |
|||
Gladys George war zeitweise mit den Schauspielern [[Leonard Penn]] und [[Ben Erway]] verheiratet. |
|||
<references/> |
|||
==Weblinks== |
|||
== Filme (Auswahl) == |
|||
*[http://www.ruppin.de/rheinsberg/freizeit/wasser/grzechlsee.html Lage (Landkarte)] |
|||
| ⚫ | |||
* [[Die silberne Stadt]] (1951) |
|||
| ⚫ | |||
* [[Polizeirevier 21]] (1951) |
|||
| ⚫ | |||
* [[Steckbrief 7-73]] (1951) |
|||
* [[Das Wiegenlied vom Broadway]] (1951) |
|||
* [[Geheimpolizist Christine Miller]] (1950) |
|||
* [[Zwischen zwei Frauen]] (1950) |
|||
* [[Die Straße der Erfolgreichen]] (1949) |
|||
* [[Die besten Jahre unseres Lebens]] (1946) |
|||
* [[Das Geständnis einer Frau]] (1943) |
|||
* [[Die Spur des Falken]] (1941) |
|||
* [[Die wilden Zwanziger]] (1939) |
|||
* [[Marie Antoinette]] (1938) |
|||
* [[Die fremde Frau]] (1937) |
|||
* [[1918 - Der Friede brach aus]] (1937) |
|||
* [[Valiant is the Word of Carrie]] (1936) |
|||
* [[Chickens]] (1921) |
|||
* [[Red Hot Dollars]] (1919) |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
[[Kategorie:US-Amerikaner]] |
|||
| ⚫ | |||
[[Kategorie:Geboren 1900]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 1954]] |
|||
Version vom 19. April 2008, 21:58 Uhr
| Großer Zechliner See | ||
|---|---|---|
| Geographische Lage | Rheinsberger Seengebiet, Brandenburg | |
| Zuflüsse | Kanal zum Schwarzen See | |
| Abfluss | Kanal zum Zootzensee | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 53° 9′ 25″ N, 12° 48′ 0″ O | |
|
| ||
| Fläche | 1,8 km² | |
| Maximale Tiefe | 35 m | |
Der Große Zechliner See befindet sich beim Flecken Zechlin, einem Ort im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Norden Brandenburgs, und gehört zur Rheinsberger Seenplatte. Der See ist ca. 1,8 Quadratkilometer groß, max. 35 Meter tief und hat eine sehr gute Wasserqualität (EU-Bewertung der Badewasserqualität 2005)[1]. Er steht unter Naturschutz.
Durch Kanäle bestehen Verbindungen zum Schwarzen See und über den Repenter Kanal zum Zootzensee. Damit sind die Berliner Gewässer und die Müritz erreichbar.
