Zum Inhalt springen

„Fast File System“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K begriffsklärung
Zeile 1: Zeile 1:
In der Informatik gibt es zwei unterschiedliche Dateisysteme die als "Fast File System" bekannt sind.
In der Informatik gibt es zwei unterschiedliche Dateisysteme die als '''Fast File System''':
# das [[Amiga Fast File System]] von [[AmigaOS]]
Zum einen das Berkeley Fast File System, das eine optimierte Version des orignalen Unix System V Dateisystems darstellt. Das Berkeley Fast File System hat sich zum Unix File System (UFS) weiter entwickelt das zur Zeit (2005) eines der Standard Dateisysteme von BSD basierten Unix Varianten ist (NetBSD, FreeBSD, Tru64, MacOSX u.a.)
# das [[Berkeley Fast File System]] der verschiedenen [[BSD]]-Derivate
Zum anderen gibt es das Amiga Fast File System. Dieses Dateisystem stellt eine Weiterentwicklung des Orignalen Amigadateisystems (OFS) dar. Die Weiterentwicklung wurde mit der Verbreitung von Festplatten für dieses Computersystem notwendig, da das ursprüngliche Dateisystem für die Verwendung auf Disketten ausgelegt war und bei größeren Datenträgern Nachteile sowohl bei der Geschwindigkeit als auch bei der Kapazitätsausnutzung auftraten.

{{Begriffsklärung}}

Version vom 13. Februar 2005, 17:30 Uhr

In der Informatik gibt es zwei unterschiedliche Dateisysteme die als Fast File System:

  1. das Amiga Fast File System von AmigaOS
  2. das Berkeley Fast File System der verschiedenen BSD-Derivate