Der Hinweis zur Vorschaufunktion, die ich versucht habe Dir nahe zu bringen, war ernst gemeint. Bitte benutze sie, um die Übersichtlichkeit Deiner Änderungen insgesamt nachvollziehbarer zu machen! --[[Benutzer:Emmridet|Emmridet]] 10:27, 11. Okt. 2007 (CEST)
Die '''Bakerloo Line''' ist eine [[U-Bahn]]-Linie der [[London Underground]]. Auf dem Liniennetzplan ist sie braun eingezeichnet. Sie ist eine Röhrenbahn und durchquert das Stadtzentrum von Südosten nach Nordwesten. Von den 25 Stationen sind 15 unterirdisch.
== Geschichte ==
::Seit dem Hinweis von Dir benutze ich die Vorschaufunktion. Aber an vielen Stellen, sehe ich das Ergebnis erst nach der Speicherung oder mir fällt erst später noch ein "Fehler" auf. Ich gebe Dir aber Recht - es muss nachvollziehbar sein. Ich nehme Deinen Hinweis ernst und richte mich auch danach.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 10:35, 11. Okt. 2007 (CEST)
[[Bild:Oxford Circus tube station - Bakerloo line entrance.jpg|thumb|225px|<small>Eingang zur Station der Bakerloo Line am Oxford Circus</small>]]
:::Danke und viel Erfolg bei Deiner Arbeit. LG --[[Benutzer:Emmridet|Emmridet]] 10:39, 11. Okt. 2007 (CEST)
Die ursprünglich '''Baker Street & Waterloo Railway''' genannte Linie wurde von der [[Underground Electric Railways Company]] des US-amerikanischen Finanziers [[Charles Tyson Yerkes]] gebaut und im Jahr 1906 eröffnet. Die Abkürzung Bakerloo war bald viel geläufiger, woraufhin der offizielle Name entsprechend geändert wurde.
Bis 1913 wurde die Linie von ihrem westlichen Endpunkt ''[[Baker Street (London Underground)|Baker Street]]'' zu den Bahnhöfen ''[[Bahnhof Marylebone|Marylebone]]'' und ''[[Bahnhof Paddington|Paddington]]'' verlängert. 1915 erreichte die Bakerloo Line die Station ''[[Bahnhof Queen's Park|Queen's Park]]''. Ab dort fuhr sie im Parallelverkehr mit Vorortszügen auf der mit [[Stromschiene]]n elektrifizierte [[Watford DC Line]] der [[London and North Western Railway]] (heute [[London Overground]]) nach ''[[Bahnhof Watford Junction|Watford Junction]]''. Im Jahr 1982 beschränkte man die Linie auf das Gebiet von [[Greater London]]. Die aktuelle Endstation ist ''[[Bahnhof Harrow & Wealdstone|Harrow & Wealdstone]]''.
::::Da hätte ich gleich eine Frage an Dich: Gab es nur Generaldirektoren oder auch Direktoren an der Staatsbibliothek zu Berlin? Das weiß ich nämlich nicht genau.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 10:43, 11. Okt. 2007 (CEST)
1939 wurde eine neue unterirdische Strecke zwischen ''Baker Street'' und ''[[Finchley Road (London Underground)|Finchley Road]]'' eröffnet. Die Bakerloo Line übernahm von der [[Metropolitan Line]] den Linienast nach ''[[Stanmore (London Underground)|Stanmore]]''. Der Stanmore-Streckenast blieb bis 1979 Bestandteil der Bakerloo Line; seither verkehrt dort die [[Jubilee Line]].
Ich bin nicht ganz sicher, glaube aber, dass es beide gab. Unter der Googlesuche „Staatsbibliothek Berlin Direktoren“ findest Du u.a. „Die Direktoren der Preußischen Staatsbibliothek 1900-1945“ (bei mir an 6. Stelle von oben). Das deutet darauf hin, dass es beide gab. LG --[[Benutzer:Emmridet|Emmridet]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)
Seit 1949 gibt es Pläne für eine Verlängerung von ''[[Bahnhof Elephant & Castle|Elephant & Castle]]'' nach [[Camberwell]]; doch diese Strecke ist bisher wegen Geldmangels nie gebaut worden.
:Wenn das so ist, dann muß ich beides nennen bzw. angeben, auch wenn es optisch schlecht ist. Danke.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)
== Fahrzeuge ==
:::Denke bitte auch daran, die Zeit nach 1990 irgendwie anders darzustellen. Jetzt liest es sich so, als wäre nur „West-Berlin“ existent. Das war in meiner letzten Version vom 18. Sept. 2007 besser abgesetzt. Vielleicht kannst Dich daran orientieren.--[[Benutzer:Emmridet|Emmridet]] 11:07, 11. Okt. 2007 (CEST)
Die ersten Fahrzeuge, die ''Gate Stock''-Trains mit offenen Plattformen, wurden in den [[USA]] bei ACF´s Berwick in [[Pennsylvania]] gebaut. Der Ein- und Ausstieg war jeweils am Wagenende. Ein hohes Gitter verschloss die Plattform.
::::Mein Vorschlag: Wenn Du es besser dargestellt hast, dann sollte das auch so bleiben. Ich möchte Dir aber nicht in Dein Handwerk pfuschen. Würdest Du bitte Deine Version vom 18. Sept. 2007 wieder einsetzen. Ich schaue mir das mal in Ruhe an. Ich will ja nichts "zerstören".--[[Benutzer:MN19|MN19]] 11:15, 11. Okt. 2007 (CEST)
1938 wurde der ''1938 Tube Stock'' in Dienst gestellt, als 7-teilige Züge lösten sie die ''Standard Tube Stock'' nach und nach ab. 1985 wurden die letzten Originalzüge der Bakerloo Line abgestellt. Im Jahr 1973 stellte man den ''1972 Tube Stock'' in Dienst, der auch heute noch verwendet wird.
OK, ich geh' jetzt mal für 5 Minuten auf die Seite und ändere den Passus. Du kannst Dir danach das Ergebnis mal anschauen. --[[Benutzer:Emmridet|Emmridet]] 11:20, 11. Okt. 2007 (CEST)
Es ist geplant, freigewordene 1967 Tube Stock der [[Victoria Line]] auf der Bakerloo Line einzusetzen, sobald die neuen Züge auf der Victoria Line fahren.
:Bin jetzt wieder raus. --[[Benutzer:Emmridet|Emmridet]] 11:33, 11. Okt. 2007 (CEST)
== Karte ==
::Ja, so sieht es gut aus und ist richtig dargestellt. Das bleibt natürlich.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 11:39, 11. Okt. 2007 (CEST)
[[Bild:Bakerloo Line.png|thumb|center|500px|<small>Geographisch korrekte Linienführung der Bakerloo Line</small>]]
== Stationen ==
[[Bild:Bakerloo line depot at elephant.jpg|thumb|225px|<small>Depot an der London Road in der Nähe der Station Elephant & Castle</small>]]
=== Hauptstrecke ===
Hallo MN19, Du hast heute zahlreiche Änderungen am Artikel über die Berliner Staatsbibliothek angebracht und jede kleine Änderung einzeln abgespeichert. Bedenke bitte, dass jede Version eines Artikels auf dem zentralen Datenträger der Wikipedia gespeichert wird. Dessen Kapazität ist zwar sehr gross, aber nicht unendlich gross. Man sollte daher tunlichst seine Änderungen nicht einzeln, sondern nur alle zusammen am Schluss abspeichern. Wenn man vorher schon das Ergebnis einer Änderung sehen möchte, kann man das mit dem Button „Vorschau zeigen“ tun. --[[Benutzer:BurghardRichter|BurghardRichter]] 13:55, 11. Okt. 2007 (CEST)
'''Oberirdischer Abschnitt'''
:Das Ergebnis vieler Änderungen sehe ich erst nach Speicherung und bei einer kleinen Änderung in einem einzelnen Abschnitt ist das Speichern notwendig. Da wo es möglich ist, werde ich zusammen speichern. Ich werde mich an den Hinweis halten...--[[Benutzer:MN19|MN19]] 14:04, 11. Okt. 2007 (CEST)
* ''[[Bahnhof Watford Junction|Watford Junction]]'' –– eröffnet am 5. Mai 1858 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 1. Oktober 1862 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982
:::::Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zum Procedere: Man kann auch oben am Seitenkopf die Nase ''Seite bearbeiten'' anklicken, dann muss nicht jeder Abschnitt einzeln bearbeitet werden und man hat eine Gesamtvorschau des Artikels ;-) --[[Benutzer:Emmridet|Emmridet]] 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)
* ''[[Bahnhof Watford High Street|Watford High Street]]'' – eröffnet am 1. Oktober 1862 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982
* ''[[Bahnhof Bushey|Bushey]]'' – eröffnet am 1. Dezember 1841 als ''Bushey & Oxhey'' (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 10. Februar 1913 - erstmals bedient am 16. April 1917 - umbenannt in ''Bushey'' am 6. Mai 1974 - bedient bis 24. September 1982
* ''[[Bahnhof Carpenders Park|Carpenders Park]]'' – eröffnet am 1. April 1914 - geschlossen am 31. Dezember 1916 - wiedereröffnet (erstmals bedient) am 5. Mai 1919 - verlegt am 17. November 1952 - bedient bis 24. September 1982
* ''[[Bahnhof Hatch End|Hatch End]]'' – eröffnet in 1844 als ''Pinner & Hatch End'' (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 10. Februar 1913 - erstmals bedient am 16. April 1917 - umbenannt in ''Hatch End (for Pinner)'' am 1. Februar 1920 - umbenannt in ''Hatch End'' in 1956 - bedient bis 24. September 1982
* ''[[Bahnhof Headstone Lane|Headstone Lane]]'' – eröffnet am 10. Februar 1913 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982
* ''[[Bahnhof Harrow & Wealdstone|Harrow & Wealdstone]]'' – eröffnet am 20. Juli 1837 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982 - wieder bedient seit 4. Juni 1984 - bedient bis 22. Oktober 1999 - wieder bedient seit 1. November 1999 - bedient bis 22. Oktober 2004 - wieder bedient seit 1. November 2004
* ''[[Bahnhof Kenton|Kenton]]'' – eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982 - wieder bedient seit 4. Juni 1984 - bedient bis 22. Oktober 1999 - wieder bedient seit 1. November 1999 - bedient bis 22. Oktober 2004 - wieder bedient seit 1. November 2004
* ''[[Bahnhof South Kenton|South Kenton]]'' – eröffnet am 3. Juli 1931 - bedient bis 24. September 1982 - wieder bedient seit 4. Juni 1984 - bedient bis 22. Oktober 1999 - wieder bedient seit 1. November 1999 - bedient bis 22. Oktober 2004 - wieder bedient seit 1. November 2004
* ''[[Bahnhof North Wembley|North Wembley]]'', eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982 - wieder bedient seit 4. Juni 1984 - bedient bis 22. Oktober 1999 - wieder bedient seit 1. November 1999 - bedient bis 22. Oktober 2004 - wieder bedient seit 1. November 2004
* ''Wembley Central for Sudbury'' – eröffnet in 1842 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 16. April 1917 - umbenannt in ''[[Bahnhof Wembley Central|Wembley Central]]'' am 5. September 1948 - bedient bis 24. September 1982 - wieder bedient seit 4. Juni 1984 - bedient bis 22. Oktober 1999 - wieder bedient seit 1. November 1999 - bedient bis 22. Oktober 2004 - wieder bedient seit 1. November 2004
* ''[[Bahnhof Stonebridge Park|Stonebridge Park]]'' – eröffnet am 15. Juni 1912 - geschlossen am 9. Januar 1917 (Brand) - wiedereröffnet (erstmals bedient) am 1. August 1917 - teilweise geschlossen am 22. Oktober 1999 - komplett geschlossen am 29. Oktober 1999 (Bauarbeiten) - wiedereröffnet am 10. November 1999 - geschlossen am 22. Oktober 2004 (verschiedene Wartungsarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 2004
* ''[[Bahnhof Harlesden|Harlesden]]'' – eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 16. April 1917 - geschlossen am 22. Oktober 1999 (Bauarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 1999 - geschlossen am 22. Oktober 2004 (verschiedene Wartungsarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 2004
* ''[[Bahnhof Willesden Junction|Willesden Junction]]'' – eröffnet am 1. September 1866 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 10. Mai 1915 - geschlossen am 22. Oktober 1999 (Bauarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 1999 - geschlossen am 22. Oktober 2004 (verschiedene Wartungsarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 2004
* ''[[Bahnhof Kensal Green|Kensal Green]]'' – eröffnet am 1. Oktober 1916 - erstmals bedient am 1. Oktober 1916 - geschlossen am 22. Oktober 1999 (Bauarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 1999 - geschlossen am 22. Oktober 2004 (verschiedene Wartungsarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 2004
* ''[[Bahnhof Queen's Park|Queen's Park]]'' – eröffnet am 2. Juni 1879 (Fernverkehr) - erstmals bedient am 11. Februar 1915 - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 10. Mai 1915
'''Unterirdischer Abschnitt'''
::::::In Ordnung. Wichtige Frage: "Bestand von über 10 Millionen Bänden und weiteren 12 Millionen Medieneinheiten (Stand 2006)." die Angaben erscheinen mir sehr hoch. Kann das stimmen? - oder ein Tippfehler.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 14:18, 11. Okt. 2007 (CEST)
* ''[[Kilburn Park (London Underground)|Kilburn Park]]'' – eröffnet am 31. Januar 1915
::::::Im Bibliothekssigel 1 und 1a steht über 1 Millionen.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 14:23, 11. Okt. 2007 (CEST)
* ''[[Maida Vale (London Underground)|Maida Vale]]'' – eröffnet am 6. Juni 1915 - geschlossen am 1. September 1939 - wiedereröffnet am 9. Januar 1940
::::::Ich habe gefunden: Universalarchiv hat über 12 Millionen Bildvorlagen, aber nicht Bände!--[[Benutzer:MN19|MN19]] 14:32, 11. Okt. 2007 (CEST)
* ''[[Warwick Avenue (London Underground)|Warwick Avenue]]'' – eröffnet am 31. Januar 1915
* ''[[Bahnhof Paddington|Paddington]]'' – eröffnet am 1. Dezember 1913
* ''[[Edgware Road (London Underground)|Edgware Road]]'' – eröffnet am 15. Juni 1907 - geschlossen am 24. Juni 1990 (Aufzugaustausch) - wiedereröffnet am 28. Januar 1992 - geschlossen am 28. Januar 2001 (Aufzugreparatur) - wiedereröffnet am 17. Februar 2001 - geschlossen am 22. November 2002 (Feuerwehrstreik) - wiedereröffnet am 30. November 2002
* ''Great Central'' – eröffnet am 27. März 1907 - umbenannt in ''[[Bahnhof Marylebone|Marylebone]]'' am 15. April 1917[[Bild:Baker Street-Bakerloo Line-Sherlock Holmes.jpg|thumb|<small>Station ''[[Baker Street (London Underground)|Baker Street]]'' mit [[Sherlock Holmes| Sherlock-Holmes]]-Silhouette</small>]]
* ''[[Baker Street (London Underground)|Baker Street]]'' – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 12. Februar 2000 (Rolltreppenreparatur) - wiedereröffnet am 15. Februar 2000 - in nördliche Richtung Öffnung eingeschränkt am 1. September 2002 (Rolltreppenreparatur) - in nördliche Richtung wiedereröffnet am 2. Mai 2003
* ''[[Regent’s Park (London Underground)|Regent’s Park]]'' – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 22. November 2002 (Feuerwehrstreik) - wiedereröffnet am 30. November 2002 - geschlossen am 10. Juli 2006 (Aufzugaustausch) - wiedereröffnet am 14. Juni 2007
* ''[[Oxford Circus (London Underground)|Oxford Circus]]'' – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 1. September 1939 - wiedereröffnet am 20. November 1939
* ''[[Piccadilly Circus (London Underground)|Piccadilly Circus]]'' – eröffnet am 10. März 1906 - in nördliche Richtung geschlossen am 3. März 1997 (Entgleisung) - in nördliche Richtung wiedereröffnet am 15. März 01997
* ''[[Charing Cross (London Underground)|Charing Cross]]'' – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 27. September 1938 (Tunnel verschlossen) - wiedereröffnet am 8. Oktober 1938 - geschlossen am 13. August 1944 (Reparatur) - wiedereröffnet am 25. August 1944 - geschlossen am 10. November 1996 (Tunnelverstärkung) - wiedereröffnet am 14. Juli 1997
* ''[[Embankment (London Underground)|Embankment]]'' – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 27. September 1938 (Tunnel verschlossen) - wiedereröffnet am 8. Oktober 1938 - geschlossen am 13. August 1944 (Reparatur) - wiedereröffnet am 25. August 1944 - geschlossen am 10. November 1996 (Tunnelverstärkung) - wiedereröffnet am 14. Juli 1997
* ''[[Bahnhof Waterloo|Waterloo]]'' – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 27. September 1938 (Tunnel verschlossen) - wiedereröffnet am 8. Oktober 1938 - geschlossen am 13. August 1944 (Reparatur) - wiedereröffnet am 25. August 1944 - geschlossen am 10. November 1996 (Tunnelverstärkung) - wiedereröffnet am 14. Juli 1997
* ''Westminster Bridge Road'' – eröffnet am 10. März 1906 - umbenannt in ''[[Lambeth North (London Underground)|Lambeth North]]'' am 15. April 1917 - geschlossen am 27. September 1938 (Tunnel verschlossen) - wiedereröffnet am 8. Oktober 1938 - geschlossen am 16. Januar 1941 (Bombentreffer) - wiedereröffnet im April 1941 - geschlossen am 13. August 1944 (Reparatur) - wiedereröffnet am 25. August 1944 - geschlossen am 10. November 1996 (Tunnelverstärkung) - wiedereröffnet am 14. Juli 1997 - geschlossen am 22. November 2002 (Feuerwehrstreik) - wiedereröffnet am 30. November 2002
* ''[[Bahnhof Elephant & Castle|Elephant & Castle]]'' – eröffnet am 5. August 1906 - geschlossen am 27. September 1938 (Tunnel verschlossen) - wiedereröffnet am 8. Oktober 1938 - geschlossen am 16. Januar 1941 (Bombentreffer in Lambeth North) - wiedereröffnet im April 1941 - geschlossen am 13. August 1944 (Reparatur) - wiedereröffnet am 25. August 1944 - geschlossen am 10. November 1996 (Tunnelverstärkung) - wiedereröffnet am 14. Juli 1997 - geschlossen am 22. November 2002 (Feuerwehrstreik) - wiedereröffnet am 30. November 2002
=== Croxley-Zweigstrecke ===
Ich würde zur generellen Klärung von weiteren Fragen vielleicht mal mit der Staatsbibliothek in telefonischen oder Mail-Kontakt treten. Viel Glück! --[[Benutzer:Emmridet|Emmridet]] 15:56, 11. Okt. 2007 (CEST)
Anmerkung: Diese Zweigstrecke war auch durch eine Kurve von ''Watford High Street'' nach ''Watford Stadium'' erreichbar. Es ist umstritten, ob diese Zweigstrecke zur Bakerloo Line zu zählen ist, da sie lediglich im Gemeinschaftsbetrieb mit der LNWR betrieben wurde.
:Ja, werde ich machen. Die Staatsbibliothek hatte ja Unterstützung mit Materialien zum Artikel von sich aus angeboten.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 21:07, 11. Okt. 2007 (CEST)
* ''Bushey & Oxhey'' – eröffnet am 1. Dezember 1841 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 10. Februar 1913 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 7. September 1963 (nur Zweigstrecke) - wieder bedient seit 18. November 1963 (nur Zweigstrecke) - bedient bis 4. Juni 1966 (nur Zweigstrecke) - umbenannt in ''Bushey'' am 6. Mai 1974 - bedient bis 24. September 1982
== Wikipedia:Vandalismusmeldung ==
* ''Watford Stadium'' – eröffnet in 1984 - geschlossen am 22. März 1996
* ''Watford West'' – eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 30. Oktober 1922 - geschlossen am 22. März 1996
* ''Croxley Green'' –– eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 30. Oktober 1922 - geschlossen am 22. März 1996
=== Rickmansworth-Zweigstrecke ===
Hallo MN19,
Anmerkung: Diese Zweigstrecke wäre auch durch eine Kurve von ''Bushey & Oxhey'' erreichbar gewesen; Personenverkehr fand auf dieser Relation in der Praxis jedoch nicht statt (wohl aber zwischen Watford und Rickmansworth). Es ist umstritten, ob diese Zweigstrecke zur Bakerloo Line zu zählen ist, da sie zwar von der LNWR betrieben wurde, jedoch elektrifiziert war (im Gegensatz zur LNWR-Hauptstrecke).
da Du deine Meldung bereits zurückgezogen hast: Solcherlei Vandalismus kann man durch einen einfachen [[Hilfe:Wiederherstellen|Revert]] beseitigen. Ich werde die Seite jetzt aber auch beobachten und ggfs eingreifen. Viele Grüsse,--[[Benutzer:Kubrick|michael]] [[Benutzer Diskussion:Kubrick|Disk.]] 11:08, 12. Okt. 2007 (CEST)
* ''[[Bahnhof Watford Junction|Watford Junction]]'' – eröffnet am 5. Mai 1858 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 1. Oktober 1862 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982
:Es ist mir durch Zufall aufgefallen. Ich wollte den IP melden, weil vielleicht noch mehrere kleine aber bedenkliche Änderungen vom ihm gemacht werden. Ansonsten natürlich Revert.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 11:17, 12. Okt. 2007 (CEST)
* ''Watford High Street'' – eröffnet am 1. Oktober 1862 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982
* ''Rickmansworth Church Street'' – eröffnet am 1. Oktober 1862 - erstmals bedient am 26. September 1927 - geschlossen am 2. März 1952
== Kleiner Hinweis ==
=== Stanmore-Zweigstrecke ===
''siehe [[Jubilee Line]]''
Bitte lies dir mal [[Wikipedia:Schnelllöschantrag]] durch. --[[Benutzer:Agadez|Agadez]] 22:06, 20. Okt. 2007 (CEST)
eröffnet/transferiert von der Metropolitan Line am 20. November 1939 - transferiert an die Jubilee Line am 30. April 1979
:Du mußt schon sagen, wenn ich etwas falsch gemacht habe. Ich kann es nicht erraten. Man kann nur lernen, wenn man seine Fehler kennt.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 22:09, 20. Okt. 2007 (CEST)
== Weblinks ==
::Warum sollte der Artikel [[Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte]] schnellgelöscht werden? --[[Benutzer:Agadez|Agadez]] 22:15, 20. Okt. 2007 (CEST)
:::Gut, da gebe ich Dir Recht - kein Fall für SLA. Nach einer Überarbeitung kann ein entsprechender Artikel daraus werden. Danke für den schnellen Hinweis.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 22:23, 20. Okt. 2007 (CEST)
[[Kategorie:London Underground]]
::::Meine Güte - du hast voll reingelangt, aber dich noch ganz gut geschlagen. Nach der Anmeldung kommen doch automatisch Hinweise für Anfänger. Die Haltung „Trau Dich“ ist der absolute Sprung ins Wasser, das in eine Richtung treibt, die kaum jemand kennt. Fang lieber mit Schreibfehlerkorrekturen in interessanten Artikeln an, neue Artikel schreibst du am besten in benutzerlokale Artikel, die du wenn sie fertig sind, in den Artikelnamensraum verschiebst (mit dem Reiter „Verschieben“ im Editfenster) Dann fast du mehr Ruhe, kannst dir Quellen zusammensuchen und auch andere drauf hinweisen - wenn du wie unten angedeutet um Hilfe ansuchst, helfen dir viele sehr gerne. So - es kann so langsam richtig losgehen Gruß --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 23:34, 24. Okt. 2007 (CEST)
[[ca:Bakerloo Line]]
== [[Herbert W. Hofmann]] ==
[[en:Bakerloo line]]
[[es:Bakerloo Line]]
Hab mal dein <nowiki>{{Überarbeiten}}</nowiki>-Baustein entfernt, weil 1. ein LA gestellt wurde und 2.wenn ein Artikel so stark überarbeitet werden muss, er am besten in der [[WP:QS|QS]] landen sollte;)--[[Benutzer:Repat|Re]][[Benutzer Diskussion:Repat|pat]] 02:49, 22. Okt. 2007 (CEST)
[[fr:Bakerloo Line]]
[[hi:बेकरलू लाइन]]
:Ist in Ordnung. Danke für die Informationen.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 07:56, 22. Okt. 2007 (CEST)
[[it:Bakerloo Line]]
::Ich habe den Artikel in den Benutzernamensraum verschoben, damit du in Ruhe arbeiten kannst - setz bitte noch <nowiki>{{Baustelle}}</nowiki> an den Anfang. Wenn ich dir weiterhin helfen soll, signalisier auf deiner Benutzerseite <nowiki>{{Hilfe gesucht|SonniWP}}</nowiki> und ich schau wieder vorbei. Bei Horst Schneider habe ich gesehen, dass du eigentlich schon ganz gut zurecht kommst, aber guck erstmal [[WP:RK|Relevanzkriterien]] und lies die anderen Hilfetexte für Anfänger - dann kommst du nicht gleich in die volle Löschantragssituation! Gruß <span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 23:20, 24. Okt. 2007 (CEST)
[[ja:ベーカールー線]]
::Im Artikelkommentar ist schon mal eine [[Benutzer Diskussion:MN19/Herbert W. Hofmann|Kopie der Löschdiskussion]]. In dieser Weise werden eigentlich erst nach Abschluß die Diskussionen an den Artikel - hier in der [[Benutzer:MN19/Herbert W. Hofmann|verschobenen Version]] angehängt. Das habe ich nur etwas vorgezogen - da die Löschfrist erst 7 Tage nach LA offiziell abgeschlossen wird, könnte da noch etwas dazu kommen. <span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 05:51, 25. Okt. 2007 (CEST)
[[nl:Bakerloo Line]]
:::Hat sich erledigt. Wie ich gesehen habe, steht der Artikel neu überarbeitet im Artikelraum.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 13:28, 27. Okt. 2007 (CEST)
[[no:Bakerloo-linjen]]
[[pl:Bakerloo Line]]
== Das Beil von Wandsbek (Film) ==
[[sk:Bakerloo Line]]
[[th:สาย Bakerloo]]
Der Artikel "[[Das Beil von Wandsbek (Film)]]" beschreibt nur den DEFA-Film von 1952. Es gibt aber auch eine Verfilmung von 1983 ([http://www.deutsches-filmhaus.de/filme_einzeln/bi_bu_einzeln/breloer_heinrich/beil_von_wandsbek_das.htm]) bzw 1982 [[Das_Beil_von_Wandsbek]] (kann natürlich auch 1982/83 sein)<br>
[[zh:倫敦地鐵貝克魯線]]
Da ich es nicht für angemessen halte, einen neuen Artikel zu erstellen, müßte ich den Artikel komplett umarbeiten. Gibt es Anleitungen dafür wie man soetwas am besten macht?<br>
Oder einfach so: Überschriften (und dazu den Inhalt) quasi:<br>
''Verfilmung aus dem Jahr JAHR1 # Entstehung # Handlung # Verfilmung # Verfilmung JAHR 2 # Entstehung # Handlung # Verfilmung # Weblinks (für alle Verfilmungen)'' <br>
Jeweils unter Verwendung von '''Überschriften''' mit <br>
<nowiki>==</nowiki>'''1.''' (Verfilmung aus dem Jahr JAHR1)<nowiki>==</nowiki> und <br>
:Das Thema Film ist nicht mein Gebiet. Wenn Du neue Abschnitte in den vorhandenen Artikel einbringen möchtest, so kannst Du das selbstverständlich machen. Beachte aber unbedingt die Gliederordnung des Artikels und "zerstöre" nicht den Gesamtaufbau. Deine Angaben in dieser Reihenfolge wären dann in Ordnung. Wenn Du das erledigt hast, kannst Du mir es sagen, und ich sehe mir das mal an.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 11:55, 22. Okt. 2007 (CEST)<br>
::Das ist komplizierter als ich dachte. Denn ich müßte ja dann zwei <nowiki>{{Infobox_Film}}</nowiki> einfügen... Kennst Du jemanden dessen Thema Film ist, der mir da mit Tips zur Seite stehen kann? --[[Benutzer:Dietmar Lettau|Dietmar Lettau]] 12:04, 22. Okt. 2007 (CEST)
:::Dann mache doch einen neuen Artikel mit Deinen Angaben und stelle ihn in den Artikelraum. Danach kann man verbessern, hinzufügen oder vielleicht die Artikel zusammenführen. Ich habe mir mal die Artikel der Filme angeschaut. Sind ja nicht zu lang und es wäre für 2 Infoboxen kein Platz - abgesehen davon, dass nur 1 Infobox stehen sollte und diese könnte man falls notwendig erweitern. Neuer Artikel ist wahrscheinlich der einfachste Weg für Dich. Ich kenne keinen aus dem Gebiet Film.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 12:13, 22. Okt. 2007 (CEST)
Ok, stelle den Artikel in den Artikelraum. Den Text unter "Handlung" habe ich einfach aus der anderen Seite übernommen, das ist natürlich etwas .... nunja ... "billig", aber ich kenne keine detalliertere Quelle zur Verfilmumg von 1982. Aber ich kann das ja auf der Diskussionsseite so schreiben und um Verbesserung bitten. Ein Film, der mindestens zwei renomierte Preise bekommen hat, sollte in wikipedia zu finden sein. --[[Benutzer:Dietmar Lettau|Dietmar Lettau]] 12:38, 22. Okt. 2007 (CEST)
:OK, sieht erstmal gut aus Dein Artikel. Ab in den Artikelraum. Dann werden sich schon die "Experten" zum Thema melden.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 12:51, 22. Okt. 2007 (CEST)
::Ich lösche den Artikel jetzt aus meinem Namensraum. Edits bitte nur noch im Artikelraum. [Wir sind uns da eh grad ein paar Mal in die Quere gekommen wie ich erst hinterher gesehen habe...] --[[Benutzer:Dietmar Lettau|Dietmar Lettau]] 13:00, 22. Okt. 2007 (CEST)
:::Wenn der Artikel im Artikelraum steht mußt Du die Kategorien wieder einfügen.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 13:03, 22. Okt. 2007 (CEST)
:::Done. Was das betrifft ist auskommentieren per <!-- --> besser als löschen... Nur so als Idee. --[[Benutzer:Dietmar Lettau|Dietmar Lettau]] 13:06, 22. Okt. 2007 (CEST)
::::Was meinst Du? Ich kann Dir nicht folgen.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 13:08, 22. Okt. 2007 (CEST)
Wenn Du die Kategorien im Userspace nur mit den html-Code für Kommentar (was die Wiki-Software auch so übernimmt) auskommentierst, so kann man das später einfach wieder durch Entfernen der Kommentar-Zeichen rückgängig machen, indem man '''<!--''' vorne und '''-->''' hinten wieder entfernt. <br>
''<!--''<br>
''dies ist ein Kommentar in dem auch Kategorien stehen dürfen''<br>
''-->''<br>
quasi. So wie oben mit neuen / eigenen Zeilen geht am Ende das Entfernen der Kommentar-Zeichen am einfachsten. Die en.wikipedia nennt auch <!- vorne und -> hinten als möglich, aber ich verwende einfach die Standard-HTML-Syntax, und weiß auch nicht, ob das bei de.wikipedia auch so wäre. --[[Benutzer:Dietmar Lettau|Dietmar Lettau]] 13:20, 22. Okt. 2007 (CEST)
:Aha, Du meinst Kommentarzeilen. Alles klar...--[[Benutzer:MN19|MN19]] 13:32, 22. Okt. 2007 (CEST)
== [[Herbert W. Hofmann]] ==
Hi, sprich mich an, wenn du beabsichtigst, den Artikel weiter zu bearbeiten. Ich würde dann den Fließtext erstellen. Gruß. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 10:55, 25. Okt. 2007 (CEST)
:Ich bearbeite den Artikel nicht weiter. Du kannst in aller Ruhe den Artikel bearbeiten.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 11:00, 25. Okt. 2007 (CEST)
== TiIlla Admin ==
Ich habe die Regel "Ignoriere alle Regeln" gesehen, weil ich Tilla gratulieren wollte. --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 00:17, 1. Nov. 2007 (CET)
:Tilla ist wohl Admin geworden. Danke für Deine Info. Da gratuliere ich natürlich auch. Gruss--[[Benutzer:MN19|MN19]] <small>'''Mathias'''</small> 11:24, 1. Nov. 2007 (CET)
::Auch schon gesehen - dass war die erste Meldung eben auf meiner Beobachtungsliste nach meinem Auftauchen aus meiner Schlafposition. Guten M-Tag --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 11:47, 1. Nov. 2007 (CET)
== In [[Optimalitätstheorie]] ==
hatte ich
=== Du machst Dich ===
Dem MN19 habe ich ein bißchen in die WP geholfen und dann macht er sowas - Ich kann ihn als Mentor oder Helfer weiterempfehlen. --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 13:33, 1. Nov. 2007 (CET)
eingetragen, was mangels "Zusammenhang mit dem Artikel" gelöscht wurde, Gruß --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 14:32, 1. Nov. 2007 (CET)
:Danke für das Lob. Als Mentor bin ich noch nicht der Richtige, aber wo ich helfen kann, mache ich das auch. Da habe ich auch von Dir gelernt. ;-) Gruss--[[Benutzer:MN19|MN19]] <small>'''Mathias'''</small> 14:42, 1. Nov. 2007 (CET)
::Dem kann ich nicht widersprechen, aber es freut mich. --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 15:25, 1. Nov. 2007 (CET)
== Gibt es da ein Portal ==
das sich für das [[Fürstenhaus_Reuß]] und seine Teillinien zuständig fühlt? So ganz nebenher hab ich für die auch schon immer einen Blick riskiert, aber das Themengebiet liegt eigentlich außerhalb meiner Interessen, wo ich außer OMA-Tests etwas beitragen könnte. --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 15:36, 1. Nov. 2007 (CET)
:Das [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Th%C3%BCringen Portal Thüringen] ist für das [[Fürstenhaus Reuß]] zuständig. Ich beschäftige mich mit ernestinischen Herzogtümern wie [[Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha]]. Das Fürstenhaus Reuß, ist geschichtlich gesehen sehr umfangreich und deren Bearbeitung nicht ganz einfach. Es ist ein Thüringer Adelsgeschlecht, welches in Ostthüringen seine Wurzeln hat. Ich habe bei Recherchearbeiten auch Verbindungen zu ernestinischen Herzogtümern finden können. Aber da stehe ich erst am Anfang meiner Untersuchungen und kann momentan noch nichts weiter dazu sagen.--[[Benutzer:MN19|MN19]] <small>'''Mathias'''</small> 17:09, 1. Nov. 2007 (CET)
:Ist die Tabelle noch Rohfassung? Das ist ja ein richtiger Privatlehrgang - Danke erstmal - Die Schwarzburger im Murtal hängen doch wieder mit den Fürstenbergern in Donaueschingen zusammen - denen bin ich im Zusammenhang zu Schloß Heiligenberg über den Weg gelaufen, wo wieder mein ehemaliger Chef Büros über den ehemaligen Pferdeställen angemietet hat. Tja die Blaublütigen sind eng verhakelt "felix austria nube"! --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 20:05, 1. Nov. 2007 (CET)
:: In der [[Stammliste von Schwarzburg]] finde ich da gar keine Verbindung nach Österreich, aber der Name Schwarzburg ist ziemlich häufig. Ich gebs erstmal auf.
:::Es gibt auch keine Verbindung nach Österreich. Jedenfalls keine offiziell bekannte und nicht von dem Hause Schwarzburg aus Thüringen. Der Name Schwarzburg ist ein alter deutscher Name und kommt in dem deutschsprachigen Raum sehr oft vor.--[[Benutzer:MN19|MN19]] <small>'''Mathias'''</small> 20:27, 1. Nov. 2007 (CET)
::::Ich habe vom Fürsten zu Fürstenbeg bei einer Schloßführung durch das Heiligenberger Schloß Bemerkungen über Verwandte aus Österreich gehört, die er wegen des Verwandtschaftsverhältnisses mit Verwalzungsposten betraut habe. Aber so interessant, dass ich anderes beiseitelege, ist mir dies augenblicklich nicht. --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 23:10, 1. Nov. 2007 (CET)
:::::Ja, das kann sein. Mit dem Hause Fürstenberg kenne ich mich nicht aus. Ich habe in meinen oberen Ausführungen lediglich die Verbindung des Hauses Schwarzburg gemeint. Stimmt, es gibt wichtigeres...--[[Benutzer:MN19|MN19]] <small>'''Mathias'''</small> 23:16, 1. Nov. 2007 (CET)
== [[Gut Hahn, Oldenburg]] ==
wenn Du da noch weiter daran arbeiten willst, wäre es besser Du würdest es in Deinen Namensraum übernehmen, etwa [[Benutzer:MN19/Gut Hahn, Oldenburg]]. Erst nach Fertigstellung verschiebst Du es dann in den Wikipedia-Namensraum. Gruß --Blaufisch 19:17, 14. Nov. 2007 (CET)
:Der Artikel wurde von [[Benutzer:Gerold Meiners|Gerold Meiners]] eingestellt. Also nicht "meiner". Ich habe nur gesehen, dass da nur Text hintereinander geschrieben war und das muß in Artikelform. Ich glaube da kommen gute Artikelinformationen vom Ersteller. Ich bin nur der Überarbeiter. --[[Benutzer:MN19|User: MN19]] 19:24, 14. Nov. 2007 (CET)
:: sorry, wg deiner vielen Bearbeitungen hatte ich das übersehen.--Blaufisch 19:57, 14. Nov. 2007 (CET)
== Strasbourg, Kantone ==
Hallo,
sieh bitte mal hier: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strasbourg-1_%28Kanton%29&diff=prev&oldid=2283197], das ist der Stand von 19. August 2004, seit diesem Zeitpunkt befindet sich der Absatz so original in der Wikipedia. Diesen Text habe ich als Vorlage genommen. --[[Benutzer:Batke|Batke]] 22:28, 14. Nov. 2007 (CET), siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bischwiller_%28Kanton%29&diff=36859910&oldid=1421911], ebenfalls von 2004. --[[Benutzer:Batke|Batke]] 22:36, 14. Nov. 2007 (CET)
:Meine URV-Überprüfung von Artikeln hat Deine Artikel Kanton 7, 8, 9, 10 als URV von der angegebenen Quelle ermittelt. Die übrigen Kanton-Artikel von Dir auch, aber da hast Du ja noch schnell die URV-Texte gelöscht - wie ich gesehen habe. Somit liegt in den entsprechenden Artikeln URV vor. Was Du jetzt machen kannst, steht in den jeweiligen Bausteinen drin. Damit ist meine Arbeit abgeschlossen. Die Vorlage, die Du hier angibst, hat nichts mit meiner URV Überprüfung zu tun. Wahrscheinlich gibt es da noch mehr Artikel in der WP die URV sind. Versuche bitte in Zukunft die Richtlinien einzuhalten. Im Eifer können natürlich Fehler passieren. Viel Erfolg bei Deiner weiteren Artikelarbeit. --[[Benutzer:MN19|User: MN19]] 22:51, 14. Nov. 2007 (CET)
::Du schließt aus einer Löschung eines strittigen Textes das ich von der mir unbekannten Seiten abgeschrieben habe?? Natürlich lösche ich etwas, das in dieser Form angezweifelt wird sofort. Ich versuche mal zu klären, ob die angegebene Webseite nicht in den letzten 3 Jahren bei der Wikipedia abgeschrieben hat. --[[Benutzer:Batke|Batke]] 22:56, 14. Nov. 2007 (CET)
:::Wenn Du mir sagen kannst, wo Deine Informationen her sind, überprüfe ich alles nocheinmal und nehme URV auch wieder heraus, wenn es gerechtfertigt ist. Damit hätte ich kein Problem. --[[Benutzer:MN19|User: MN19]] 23:02, 14. Nov. 2007 (CET)
::::Vorlage waren die weiteren Wikipedia Artikel zu den übrigen Kantonen im Elsass, die wie gesagt schon seit über drei Jahren hier so verwendet werden. Gerade dein Beispiel Bischweiler (Kanton) entspricht der Webseite wörtlich. Ich kann zwischen bad-bad.de und meinen Artikeln zu Strasbourg tatsächlich genau zwei Sätze finden, die übereinstimmen. --[[Benutzer:Batke|Batke]] 23:19, 14. Nov. 2007 (CET)
----
'''Artikel Kanton 10'''
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Strasbourg" gegründet.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Strasbourg neu zugeschnitten.
Während der Zugehörigkeit zum deutschen Reich von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen "Kreises Straßburg (Stadt)".
Seit 28. Juni 1919 ist der Kanton Teil des neu gegründeten ArrondissementsStrasbourg-Ville.
Siehe auch Geschichte Bas-Rhin und Geschichte Arrondissement Strasbourg-Ville.
----
'''Herkunft Webseite'''
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Strasbourg" gegründet.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Strasbourg neu zugeschnitten.
Von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen "Kreises Hagenau".
Seit 28. Juni 1919 ist der Kanton Teil des neugegründeten Arrondissements Haguenau.
----
Das ist der Vergleich von Kanton 10. --[[Benutzer:MN19|User: MN19]] 23:31, 14. Nov. 2007 (CET)
Nach Überprüfung alle URV's herausgenommen und vorherigen Zustand hergestellt. Wie es aussieht, liegt die Schuld bei der Webseite. Vorgang erledigt. Gruss --[[Benutzer:MN19|User:MN19]] 12:48, 15. Nov. 2007 (CET)
== [[FIGO-Klassifikation]] ==
Was muss ich denn jetzt tun? Ich habe den Text frecherweise kopiert, weil ich der Meinung war, ich darf das (nachzulesen [http://flexikon.doccheck.com/Flexikon:Nutzungsbedingungen#Urheberrechte.2C_Copyright_und_Darstellung hier]. Oder habe ich mich da getäuscht? Gruß, --[[Benutzer:Study Nurse|Study Nurse]] 12:32, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich habe gerade auf der Webseite gesehen, dass der Text freigegeben ist. Somit nehme ich URV zurück.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 13:08, 23. Nov. 2007 (CET)
Was verstehst du unter näheren Daten? Ich hab als Zivi dort gearbeitet, daher weiß ich das in der Neuen Hauptwache der Zitadelle sich das Archiv und Planstelle befindet und in der Artilleriekaserne/Kaserne B der Zitadelle sich die Büros der schlauen Denkmalpfleger mit einem extra Büro für den Herrn Ostritz, der dieses einmal die Woche benutzte, befinden.[[Benutzer:TomKidd|TomKidd]] 00:14, 1. Dez. 2007 (CET)
:Ich habe Deine Sache, schon in den Artikel eingebaut. --[[Benutzer:MN19|MN19]] 00:26, 1. Dez. 2007 (CET)
== Hinweis zum Autoarchiv ==
Hallo MN19! Ich glaube, bei Deinem ersten Autoarchiv-Baustein auf dieser Seite fehlt bei der Zielangabe am Ende das Apostroph. MfG [[Benutzer:LabFox|LabFox]] 15:58, 5. Dez. 2007 (CET)
:Ja stimmt. Danke für Deinen Hinweis. Jetzt müßte es stimmen.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 16:01, 5. Dez. 2007 (CET)
::Auch Admins sind Menschen... Brauchst Dich nicht zu schämen.--[[Benutzer:MN19|MN19]] 16:07, 5. Dez. 2007 (CET)
== Wikipause ==
MN19 hat mir per E-Mail mitgeteilt, er macht bis auf weiteres Wikipause. Edits sind in der Pause nur eingeschränkt unter IP möglich wie auf der history der Benutzerseite der inaktiv-Vermerk. --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 13:59, 10. Dez. 2007 (CET)
:Ich habe die erledigten Punkte aufgeräumt. Ich weiß nicht, ob zur Berliner Bib noch etwas läuft. --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 06:01, 13. Dez. 2007 (CET)
== Wikipause beendet... ==
Ich bin wieder da und mir geht es ganz gut. Danke an alle, die mich mit Worten unterstützt haben. Besonderer Dank gilt SonniWP, der in meiner Abwesenheit meine Seiten "bewacht" hat. Es wird zwar noch eine ganze Weile dauern, bis ich wieder richtig Gesund bin, aber ich bin auf den besten Wege dahin. Einige Hürden muß ich da noch nehmen. Eine Ablenkung wird das Schreiben von Artikeln sein. Gruss --[[Benutzer:MN19|MN19 Mathias]] 20:01, 15. Dez. 2007 (CET)
: Gratulation zur Wiedergeburt. Leider war deine mir gegebene E-Mailadresse zu schnell deaktiviert, um eine E-Mail zu akzeptieren, jedenfalls erhielt ich eine Autoanwer, dass du nicht mehr erreichbar seist. Ist sie trotzdem noch angekommen? --<span style="font-family:Palatino, Palladio, URW Palladio, serif;">[[Benutzer Diskussion:sonniWP|SonniWP✉✍]]</span> 20:56, 15. Dez. 2007 (CET)
Version vom 13. April 2008, 20:10 Uhr
Bakerloo Line
Linienfarbe:
Braun
Eröffnungsjahr:
1906
Linientyp:
Röhrenbahn
Stationen:
25
Länge:
23,2 km
Depots:
Stonebridge Park London Road
Fahrgäste:
95.947.000 (jährlich)
Die Bakerloo Line ist eine U-Bahn-Linie der London Underground. Auf dem Liniennetzplan ist sie braun eingezeichnet. Sie ist eine Röhrenbahn und durchquert das Stadtzentrum von Südosten nach Nordwesten. Von den 25 Stationen sind 15 unterirdisch.
Geschichte
Eingang zur Station der Bakerloo Line am Oxford Circus
Die ursprünglich Baker Street & Waterloo Railway genannte Linie wurde von der Underground Electric Railways Company des US-amerikanischen Finanziers Charles Tyson Yerkes gebaut und im Jahr 1906 eröffnet. Die Abkürzung Bakerloo war bald viel geläufiger, woraufhin der offizielle Name entsprechend geändert wurde.
1939 wurde eine neue unterirdische Strecke zwischen Baker Street und Finchley Road eröffnet. Die Bakerloo Line übernahm von der Metropolitan Line den Linienast nach Stanmore. Der Stanmore-Streckenast blieb bis 1979 Bestandteil der Bakerloo Line; seither verkehrt dort die Jubilee Line.
Seit 1949 gibt es Pläne für eine Verlängerung von Elephant & Castle nach Camberwell; doch diese Strecke ist bisher wegen Geldmangels nie gebaut worden.
Fahrzeuge
Die ersten Fahrzeuge, die Gate Stock-Trains mit offenen Plattformen, wurden in den USA bei ACF´s Berwick in Pennsylvania gebaut. Der Ein- und Ausstieg war jeweils am Wagenende. Ein hohes Gitter verschloss die Plattform.
1938 wurde der 1938 Tube Stock in Dienst gestellt, als 7-teilige Züge lösten sie die Standard Tube Stock nach und nach ab. 1985 wurden die letzten Originalzüge der Bakerloo Line abgestellt. Im Jahr 1973 stellte man den 1972 Tube Stock in Dienst, der auch heute noch verwendet wird.
Es ist geplant, freigewordene 1967 Tube Stock der Victoria Line auf der Bakerloo Line einzusetzen, sobald die neuen Züge auf der Victoria Line fahren.
Karte
Geographisch korrekte Linienführung der Bakerloo Line
Stationen
Depot an der London Road in der Nähe der Station Elephant & Castle
Hauptstrecke
Oberirdischer Abschnitt
Watford Junction –– eröffnet am 5. Mai 1858 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 1. Oktober 1862 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982
Watford High Street – eröffnet am 1. Oktober 1862 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982
Bushey – eröffnet am 1. Dezember 1841 als Bushey & Oxhey (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 10. Februar 1913 - erstmals bedient am 16. April 1917 - umbenannt in Bushey am 6. Mai 1974 - bedient bis 24. September 1982
Carpenders Park – eröffnet am 1. April 1914 - geschlossen am 31. Dezember 1916 - wiedereröffnet (erstmals bedient) am 5. Mai 1919 - verlegt am 17. November 1952 - bedient bis 24. September 1982
Hatch End – eröffnet in 1844 als Pinner & Hatch End (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 10. Februar 1913 - erstmals bedient am 16. April 1917 - umbenannt in Hatch End (for Pinner) am 1. Februar 1920 - umbenannt in Hatch End in 1956 - bedient bis 24. September 1982
Headstone Lane – eröffnet am 10. Februar 1913 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982
Harrow & Wealdstone – eröffnet am 20. Juli 1837 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982 - wieder bedient seit 4. Juni 1984 - bedient bis 22. Oktober 1999 - wieder bedient seit 1. November 1999 - bedient bis 22. Oktober 2004 - wieder bedient seit 1. November 2004
Kenton – eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982 - wieder bedient seit 4. Juni 1984 - bedient bis 22. Oktober 1999 - wieder bedient seit 1. November 1999 - bedient bis 22. Oktober 2004 - wieder bedient seit 1. November 2004
South Kenton – eröffnet am 3. Juli 1931 - bedient bis 24. September 1982 - wieder bedient seit 4. Juni 1984 - bedient bis 22. Oktober 1999 - wieder bedient seit 1. November 1999 - bedient bis 22. Oktober 2004 - wieder bedient seit 1. November 2004
North Wembley, eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982 - wieder bedient seit 4. Juni 1984 - bedient bis 22. Oktober 1999 - wieder bedient seit 1. November 1999 - bedient bis 22. Oktober 2004 - wieder bedient seit 1. November 2004
Wembley Central for Sudbury – eröffnet in 1842 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 16. April 1917 - umbenannt in Wembley Central am 5. September 1948 - bedient bis 24. September 1982 - wieder bedient seit 4. Juni 1984 - bedient bis 22. Oktober 1999 - wieder bedient seit 1. November 1999 - bedient bis 22. Oktober 2004 - wieder bedient seit 1. November 2004
Stonebridge Park – eröffnet am 15. Juni 1912 - geschlossen am 9. Januar 1917 (Brand) - wiedereröffnet (erstmals bedient) am 1. August 1917 - teilweise geschlossen am 22. Oktober 1999 - komplett geschlossen am 29. Oktober 1999 (Bauarbeiten) - wiedereröffnet am 10. November 1999 - geschlossen am 22. Oktober 2004 (verschiedene Wartungsarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 2004
Harlesden – eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 16. April 1917 - geschlossen am 22. Oktober 1999 (Bauarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 1999 - geschlossen am 22. Oktober 2004 (verschiedene Wartungsarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 2004
Willesden Junction – eröffnet am 1. September 1866 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 10. Mai 1915 - geschlossen am 22. Oktober 1999 (Bauarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 1999 - geschlossen am 22. Oktober 2004 (verschiedene Wartungsarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 2004
Kensal Green – eröffnet am 1. Oktober 1916 - erstmals bedient am 1. Oktober 1916 - geschlossen am 22. Oktober 1999 (Bauarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 1999 - geschlossen am 22. Oktober 2004 (verschiedene Wartungsarbeiten) - wiedereröffnet am 1. November 2004
Queen's Park – eröffnet am 2. Juni 1879 (Fernverkehr) - erstmals bedient am 11. Februar 1915 - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 10. Mai 1915
Edgware Road – eröffnet am 15. Juni 1907 - geschlossen am 24. Juni 1990 (Aufzugaustausch) - wiedereröffnet am 28. Januar 1992 - geschlossen am 28. Januar 2001 (Aufzugreparatur) - wiedereröffnet am 17. Februar 2001 - geschlossen am 22. November 2002 (Feuerwehrstreik) - wiedereröffnet am 30. November 2002
Baker Street – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 12. Februar 2000 (Rolltreppenreparatur) - wiedereröffnet am 15. Februar 2000 - in nördliche Richtung Öffnung eingeschränkt am 1. September 2002 (Rolltreppenreparatur) - in nördliche Richtung wiedereröffnet am 2. Mai 2003
Regent’s Park – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 22. November 2002 (Feuerwehrstreik) - wiedereröffnet am 30. November 2002 - geschlossen am 10. Juli 2006 (Aufzugaustausch) - wiedereröffnet am 14. Juni 2007
Oxford Circus – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 1. September 1939 - wiedereröffnet am 20. November 1939
Piccadilly Circus – eröffnet am 10. März 1906 - in nördliche Richtung geschlossen am 3. März 1997 (Entgleisung) - in nördliche Richtung wiedereröffnet am 15. März 01997
Charing Cross – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 27. September 1938 (Tunnel verschlossen) - wiedereröffnet am 8. Oktober 1938 - geschlossen am 13. August 1944 (Reparatur) - wiedereröffnet am 25. August 1944 - geschlossen am 10. November 1996 (Tunnelverstärkung) - wiedereröffnet am 14. Juli 1997
Embankment – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 27. September 1938 (Tunnel verschlossen) - wiedereröffnet am 8. Oktober 1938 - geschlossen am 13. August 1944 (Reparatur) - wiedereröffnet am 25. August 1944 - geschlossen am 10. November 1996 (Tunnelverstärkung) - wiedereröffnet am 14. Juli 1997
Waterloo – eröffnet am 10. März 1906 - geschlossen am 27. September 1938 (Tunnel verschlossen) - wiedereröffnet am 8. Oktober 1938 - geschlossen am 13. August 1944 (Reparatur) - wiedereröffnet am 25. August 1944 - geschlossen am 10. November 1996 (Tunnelverstärkung) - wiedereröffnet am 14. Juli 1997
Westminster Bridge Road – eröffnet am 10. März 1906 - umbenannt in Lambeth North am 15. April 1917 - geschlossen am 27. September 1938 (Tunnel verschlossen) - wiedereröffnet am 8. Oktober 1938 - geschlossen am 16. Januar 1941 (Bombentreffer) - wiedereröffnet im April 1941 - geschlossen am 13. August 1944 (Reparatur) - wiedereröffnet am 25. August 1944 - geschlossen am 10. November 1996 (Tunnelverstärkung) - wiedereröffnet am 14. Juli 1997 - geschlossen am 22. November 2002 (Feuerwehrstreik) - wiedereröffnet am 30. November 2002
Elephant & Castle – eröffnet am 5. August 1906 - geschlossen am 27. September 1938 (Tunnel verschlossen) - wiedereröffnet am 8. Oktober 1938 - geschlossen am 16. Januar 1941 (Bombentreffer in Lambeth North) - wiedereröffnet im April 1941 - geschlossen am 13. August 1944 (Reparatur) - wiedereröffnet am 25. August 1944 - geschlossen am 10. November 1996 (Tunnelverstärkung) - wiedereröffnet am 14. Juli 1997 - geschlossen am 22. November 2002 (Feuerwehrstreik) - wiedereröffnet am 30. November 2002
Croxley-Zweigstrecke
Anmerkung: Diese Zweigstrecke war auch durch eine Kurve von Watford High Street nach Watford Stadium erreichbar. Es ist umstritten, ob diese Zweigstrecke zur Bakerloo Line zu zählen ist, da sie lediglich im Gemeinschaftsbetrieb mit der LNWR betrieben wurde.
Bushey & Oxhey – eröffnet am 1. Dezember 1841 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 10. Februar 1913 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 7. September 1963 (nur Zweigstrecke) - wieder bedient seit 18. November 1963 (nur Zweigstrecke) - bedient bis 4. Juni 1966 (nur Zweigstrecke) - umbenannt in Bushey am 6. Mai 1974 - bedient bis 24. September 1982
Watford Stadium – eröffnet in 1984 - geschlossen am 22. März 1996
Watford West – eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 30. Oktober 1922 - geschlossen am 22. März 1996
Croxley Green –– eröffnet am 15. Juni 1912 - erstmals bedient am 30. Oktober 1922 - geschlossen am 22. März 1996
Rickmansworth-Zweigstrecke
Anmerkung: Diese Zweigstrecke wäre auch durch eine Kurve von Bushey & Oxhey erreichbar gewesen; Personenverkehr fand auf dieser Relation in der Praxis jedoch nicht statt (wohl aber zwischen Watford und Rickmansworth). Es ist umstritten, ob diese Zweigstrecke zur Bakerloo Line zu zählen ist, da sie zwar von der LNWR betrieben wurde, jedoch elektrifiziert war (im Gegensatz zur LNWR-Hauptstrecke).
Watford Junction – eröffnet am 5. Mai 1858 (Fernverkehr) - Nahverkehrsstrecke eröffnet am 1. Oktober 1862 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982
Watford High Street – eröffnet am 1. Oktober 1862 - erstmals bedient am 16. April 1917 - bedient bis 24. September 1982
Rickmansworth Church Street – eröffnet am 1. Oktober 1862 - erstmals bedient am 26. September 1927 - geschlossen am 2. März 1952