Zum Inhalt springen

„Diskussion:Advanced Programmable Interrupt Controller“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


-- Ja, ist natürlich noch aktuell...
-- Ja, ist natürlich noch aktuell...

== Andere IRQ-Verteilungs-Konzepte auf anderen Platfformen? ==

Hallo,

(habe gerade eingefügt das diese APICs von Intel erdacht wurden und nur bei x86 und Itanium Verwendung finden)

weis jemand was andere (Multi-CPU-)Computer-Plattformen an Konzepten für die effiziente Interrupt-Verteilung zu bieten haben?
High-Performance-(Multi-CPU-)Systeme gibts doch schon länger, sollte also kein alzu neues Problem sein.
Zumindest den ein oder anderen Link könnte man IMHO schon anbringen, so als Anreiz für einen Blick über den Tellerrand.

Grüße
Erik

Version vom 10. April 2008, 17:48 Uhr

bitte hier mal etwas ausführlicher informieren

ist das ganze überhaupt noch aktuell=?

-- Ja, ist natürlich noch aktuell...

Andere IRQ-Verteilungs-Konzepte auf anderen Platfformen?

Hallo,

(habe gerade eingefügt das diese APICs von Intel erdacht wurden und nur bei x86 und Itanium Verwendung finden)

weis jemand was andere (Multi-CPU-)Computer-Plattformen an Konzepten für die effiziente Interrupt-Verteilung zu bieten haben? High-Performance-(Multi-CPU-)Systeme gibts doch schon länger, sollte also kein alzu neues Problem sein. Zumindest den ein oder anderen Link könnte man IMHO schon anbringen, so als Anreiz für einen Blick über den Tellerrand.

Grüße Erik