Zum Inhalt springen

Dynamische Abplattung und 4. April: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K erg
 
K Revert auf Version von Benutzer:217.111.75.13 (4. Apr. 2008, 14:59). erst Artikel schreiben!
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''4. April''' ist der 94. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 95. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit bleiben 271 Tage bis zum Jahresende.
Unter '''dynamischer Abplattung''' versteht man bei [[Himmelskörper]]n - insbesondere der [[Erde (Planet)]] - jene Abplattung (Abflachung der [[Kugel]]gestalt), die sich aus der [[Präzession]] der [[Rotationsbewegung|Rotationsachse]] errechnen lässt.
{{Kalender Jahrestage|April}}


== Ereignisse ==
Diese Präzession - eine langsame Achsverlagerung entlang eines [[Kegel (Geometrie)|Kegelmantels]], die bei der Erde 25.800 Jahre dauert - entsteht durch etwas [[unsymmetrisch]]e [[Gravitation|Anziehungskräfte]] anderer Himmelskörper bei jedem nicht-kugelförmigen [[Planet]]en.


=== Politik und Weltgeschehen ===
Die dynamische Abplattung unterscheidet sich geringfügig von der geometrischen [[Abplattung]] eines Himmelskörpers, wenn er ungleichförmige [[Massenverteilung]] in seinem Inneren hat. Dies ist bei der Erde hauptsächlich durch ihre deutliche [[Schichtung]] in [[Erdkruste]], [[Erdmantel]] und [[Erdkern]] der Fall. Die "Unregelmäßigkeiten" an der Oberfläche ([[Ozean]]e, [[Kontinent]]e, [[Gebirge]]) fallen demgegenüber kaum ins Gewicht.


[[Bild:Alexius_I.jpg|thumb|100px|1081: Alexios I. Komnenos]]
Als erster Wissenschafter hat [[Immanuel Kant]] aus der auf [[Sternwarte]]n feststellbaren '''Präzession''' die dynamische Abplattung der Erde berechnet - und das, ohne angeblich ein einziges Mal seine Stadt [[Königsberg (Preußen)|Königsberg]] zu verlassen. Er modellierte die Störkräfte, die [[Sonne]] und [[Mond]] auf den "Äquatorwulst" der Erde (größerer [[Äquator]]- als [[Pol]]radius) ausüben und die sich langfristig wie eine sanfte [[Kraft]] auf die Achse des "[[Kreisel]]s Erde" auswirken. Unter solchen Kräften weicht eine Kreiselachse bekanntlich um 90° seitlich aus, wie man schon an einem Kinderkreisel testen kann.
* [[1081]]: [[Alexios I. (Byzanz)|Alexios I. Komnenos]] wird zum Kaiser des [[Byzantinisches Reich|Byzantinischen Reichs]] gekrönt, nachdem er als Feldherr zuvor [[Nikephoros III.]] entthront hat.
* [[1303]]: Der Führer der [[Katalanische Kompanie|Katalanischen Kompanie]], [[Roger de Flor]], und seine Begleiter werden in [[Adrianopel]] ermordet. Das löst einen Rachefeldzug der Einheit gegen das [[Byzantinisches Reich|Byzantinische Reich]] aus.
* [[1408]]: Im Konstanzer Schiedsspruch löst König [[Ruprecht I. (HRR)|Ruprecht I.]] den während der [[Appenzellerkriege]] entstandenen [[Bund ob dem See]] auf.
* [[1525]]: [[Deutscher Bauernkrieg]]: Bei [[Leipheim]] wird der ''Leipheimer Haufen'' von einem [[Landsknecht]]sheer unter Führung von [[Georg Truchsess von Waldburg-Zeil]] zerschlagen.
* [[1558]]: Zar [[Iwan IV. (Russland)|Iwan IV.]] überträgt dem Pelzhändler [[Stroganow|Anikita Stroganow]] das Land an der [[Kama (Fluss)|Kama]] in [[Sibirien]] und ihren Nebenflüssen zur Nutzung.
* [[1581]]: [[Francis Drake]] wird im Auftrag von [[Elisabeth I. (England)|Elisabeth I.]] vom französischen Botschafter Monsieur de Marchaumont an Bord der ''Golden Hinde'' in [[Depthford]] für seine Verdienste und seine Loyalität gegenüber der englischen Krone zum [[Ritterschlag|Ritter geschlagen]]. (siehe [[Weltumsegelung des Francis Drake]])
* [[1585]]: Eine von den Spaniern unter [[Alessandro Farnese]] über die [[Schelde]] geschlagene Brücke wird bei der Belagerung [[Antwerpen]]s durch Sprengschiffe des Italieners Gianibelli vollständig zerstört.
* [[1841]]: Mit [[William H. Harrison]] stirbt der erste [[US-Präsident]] im Amt und in der bisher kürzesten Amtsdauer. Todesursache ist eine [[Lungenentzündung]], die sich Harrison bei seiner [[Inauguration]]srede geholt hat, weil er keinen Mantel als Kälteschutz trug.
* [[1850]]: Die kalifornische Ortschaft [[Los Angeles]] mit 1.600 Einwohnern wird zur Stadt erklärt.
* [[1860]]: In Palermo auf Sizilien bricht ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von [[Franz II. (Sizilien)|Franz II.]] aus.
[[Bild:Sal-peterkrieg.jpg|thumb|120px|left|1884: Landgewinn Chiles]]
* [[1884]]: [[Geschichte Chiles#Der Salpeterkrieg|Chile]] und [[Geschichte Boliviens#Freiheitskampf und Konflikte mit den Nachbarländern|Bolivien]] schließen im [[Salpeterkrieg]] ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von [[Valparaíso]]. Die Küstenprovinz mit [[Antofagasta]] als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
* [[1900]]: Auf dem Brüsseler Hauptbahnhof wird auf [[Eduard VII. (Vereinigtes Königreich)|Albert Eduard]], [[Prince of Wales]], ein Attentat verübt, das misslingt.
* [[1925]]: Als [[Leibwache]] für [[Adolf Hitler]] wird die ''[[Organisationsstruktur der SS|Schutzstaffel der NSDAP (SS)]]'' gegründet. Sie entwickelt sich in der Zeit des [[Nationalsozialismus]] zu einer [[Paramilitär|paramilitärischen]] Organisation.
* [[1932]]: Der letzte deutsche Kriegsgefangene des ersten Weltkriegs kehrt aus [[Französisch-Guayana]] zurück.
* [[1939]]: [[Abd Al Ilah]] übernimmt die Regentschaft im [[Irak]], da [[Faisal II.]] noch minderjährig ist.
* [[1945]]: Befreiung [[Ungarn]]s durch sowjetische Truppen.
* [[1945]]: Die thüringische Kleinstadt [[Nordhausen]] wird bei einem anglo-amerikanischen Bombenangriff zu zwei Drittel zerstört. Über 8.800 Menschen kommen dabei ums Leben.
* [[1949]]: Die Gründung der [[NATO]] wird in Washington von den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlande, Luxemburg, Italien, Portugal, Dänemark, Norwegen und Island abgeschlossen.
* [[1958]]: Britische Atomwaffengegner starten in London den ersten [[Ostermarsch]].
[[Bild:Martin Luther King was shot here Small Web view.jpg|thumb|100px|1968: Tatort ''Lorraine Motel'']]
* [[1968]]: [[Martin Luther King]] wird in [[Memphis (Tennessee)|Memphis]] bei einem Attentat erschossen, als er sich auf dem Balkon des ''Lorraine Motels'' befindet.
* [[2002]]: Unterzeichnung eines [[Waffenstillstandsabkommen]]s zwischen der Rebellenorganisation [[UNITA]] und Regierungsstreitkräften in [[Angola]].
* [[2005]]: Die Gründung der Partei ''[[Bündnis Zukunft Österreich]]'', einer Abspaltung von der [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]], wird bekanntgegeben.
* [[2005]]: [[Kirgisistan#Machtwechsel 2005|Unruhen in Kirgisistan]]: Der abgesetzte und nach Moskau geflüchtete Präsident [[Askar Akajew]] tritt offiziell zurück.


=== Wirtschaft ===
Die '''dynamische Abplattung der Erde''' beträgt nach neueren [[Astronomie|astronomisch]]-[[Geodäsie|geodätischen]] Forschungen 1:305, die geometrische Abplattung hingegen 1:298,257 (Achsen-Unterschied des [[Erdellipsoid]]s von 21.384,7 m dividiert durch doe große Halbachse von 6378.137 m). Daraus kann man mit modernen Mitteln errechnen, dass der [[Eisen]]- bzw. [[NiFe]]-Kern der Erde 2900 km tief liegen muss. Dieser Wert konnte mit Methoden der [[Geophysik]] - vor allem der [[Seismologie]] - auf 2898 km verfeinert werden.


* [[1847]]: Das [[Hauptbahnhof München|Münchner Hauptbahnhofsgebäude]] brennt nieder.
Die tatsächliche Abplattung der Erde ist größer als die dynamische, weil der [[Erdkern]] aus [[physik]]alischen Gründen kugelähnlicher als ihre [[Oberfläche]] ist. Erdmantel und Kruste müssen das sozusagen "ausgleichen". Bei der [[Erdabplattung]] sind aber (streng genommen) noch zwei Details zu unterscheiden:
* [[1898]]: Der Franzose [[Auguste Baron]] erhält ein Patent auf einen Apparat zur Herstellung von [[Tonfilm]]en.
* die [[Geometrie|geometrisch]]e Abplattung, welche die Geodäten aus der [[Erdmessung|Vermessung]] der Erde und der Form des [[Geoid]]s errechnen, und
* [[1973]]: Das [[World Trade Center]] in [[New York City]] wird offiziell eingeweiht.
* die statische Abplattung, die sich aus dem [[Erdschwerefeld]] und den [[Bahnstörung]]en von Mond oder [[Satellit (Raumfahrt)|künstlichen Erdsatelliten]] ergibt.
* [[1975]]: Der Softwarekonzern [[Microsoft]] wird von [[Bill Gates]] und [[Paul Allen]] gegründet.
* [[2005]]: Die [[Zeichnungsfrist]] für den [[Börsengang]] der [[Raiffeisen International]], die Osteuropa-Tochter der [[Raiffeisen Zentralbank]] (RZB) und ein neues Schwergewicht an der [[Wiener Börse]], beginnt.


[[Bild:University of Basel Inauguration Ceremony 1460.jpg|thumb|100px|1460: Eröffnungsfeier in Basel]]
Letztere errechnete man in der Zeit ''vor der Raumfahrt'' aus Störungen der [[Mondbahn]] mit Werten zwischen 1:297 und 1:300. Doch bereits nach dem ''zweiten [[Vereinigte Staaten|US]]-Satelliten'' [[Vanguard]] konnte man die auf 1:298,2 bis 1:298,3 eingrenzen, weil sich die Form der Erde auf so ''nahe Satelliten'' 100-mal stärker auswirkt als auf den Mond.


=== Wissenschaft und Technik ===
Heute bestehen nur mehr geringe Differenzen zwischen geometrischer und statischer Abplattung, weil die Erdmodelle inzwischen auch [[Dichte]]-[[Anomalie]]n im [[Erdmantel]] und die [[Plattentektonik]] berücksichtigen.


* [[1460]]: Die [[Universität Basel]], von Papst [[Pius II.]] gegründet, wird feierlich eröffnet.
''Siehe auch:'' [[Astronomie]], [[Ekliptik]], [[Hipparchos (Astronom)|Hipparch]], [[Geodäsie]], [[Physik]], [[Schichtung]] im [[Erdinneres|Erdinnern]]
* [[1940]]: Die finnische Astronomin [[Liisi Oterma]] entdeckt den [[Asteroid]]en ''[[Kalm (Asteroid)|Kalm]]''.
[[Bild:Apollo6 launch.jpg|thumb|100px|left|1968: Start von ''Apollo 6'']]
* [[1968]]: Mit ''[[Apollo 6]]'' wird letztmals eine unbemannte [[Saturn (Rakete)|Saturn-Rakete]] in Florida gestartet, um die Konfiguration für einen bemannten [[Mondlandung|Flug zum Mond]] zu testen.
* [[1983]]: Das [[Space Shuttle]] ''[[Challenger (Raumfähre)|Challenger]]'' startet im Rahmen der Mission ''[[STS-6]]'' zu ihrem Jungfernflug ins Weltall.


=== Kultur ===
[[Kategorie:Geodäsie]]

[[Kategorie:Geophysik]]
* [[1717]]: [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''Tito Manlio'' von [[Attilio Ariosti]] am [[King's Theatre]] in [[London]].
[[Kategorie:Himmelsmechanik]]
[[Bild:Liceu.jpg|thumb|100px|1847: Gran Teatre del Liceu]]
* [[1847]]: In [[Barcelona]] wird das ''[[Gran Teatre del Liceu]]'' eröffnet, nach dem ''[[Teatro alla Scala]]'' in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt.
* [[1854]]: Der ursprünglich nicht für die Bühne konzipierte zweite Teil der Tragödie ''[[Faust II|Faust]]'' von [[Johann Wolfgang von Goethe]] wird in Hamburg uraufgeführt.
* [[1859]]: Die Oper ''Dinorah, ou le pardon de Ploermel'' von [[Giacomo Meyerbeer]] wird an der [[Opéra-Comique]] in Paris uraufgeführt.
[[Bild:MaxMoritz.jpg|thumb|left|120px|1865: ''Max und Moritz'']]
*[[1865]]: ''[[Max und Moritz|Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen]]'' von [[Wilhelm Busch]] erscheint erstmals.
*[[1875]]: [[Bedřich Smetana]]s ''[[Mein Vaterland|Die Moldau (Vltava)]]'' wird uraufgeführt.
*[[1896]]: Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift [[Simplicissimus]] erscheint.
*[[1941]]: ''[[Ohm Krüger (Film)|Ohm Krüger]]'', ein [[Nationalsozialistische Filmpolitik#Nationalsozialistische Filmpropaganda|NS-Propagandafilm]], wird im Berliner [[Ufa-Palast am Zoo]] uraufgeführt.
* [[1960]]: Der US-amerikanische Spielfilm ''[[Ben Hur (1959)|Ben Hur]]'', Regie [[William Wyler]], wird bei der von der [[Academy of Motion Picture Arts and Sciences]] veranstalteten [[Oscarverleihung 1960|diesjährigen Oscarverleihung]] mit elf „[[Oscar|Academy Awards]]“ ausgezeichnet. [[Bernhard Grzimek]]s Film ''[[Serengeti darf nicht sterben]]'' erhält einen ''Oscar'' als ''Bester Dokumentarfilm''.
* [[1972]]: Der WDR strahlt die erste Folge der Sendereihe [[ZeitZeichen (Hörfunksendung)|ZeitZeichen]] aus.
* [[1981]]: Die britische Pop-Band ''[[Bucks Fizz]]'' gewinnt mit ''Making Your Mind Up'' den [[Eurovision Song Contest 1981|Eurovision Song Contest]].
* [[1996]]: Die britische Pop-Band ''[[Take That]]'' spielt ihr letztes Konzert vor ihrer Trennung.

=== Gesellschaft ===

* [[1251]]: [[Mechthild von Baden]] heiratet [[Ulrich I. (Württemberg)|Ulrich I., Graf von Württemberg]]

=== Religion ===

* [[1775]]: In Kempten im Allgäu steht [[Anna Schwegelin]] als Angeklagte im letzten deutschen [[Hexe]]n<b/>prozess vor Gericht und erhält ein Todesurteil.

=== Katastrophen ===

* [[1905]]: Einem Erdbeben der [[Richterskala|Stärke 8,6]] im indischen [[Kangra]] fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
* [[1974]]: Schwere Verwüstungen durch [[Tornado]]s in den [[USA]]. Beim „[[Super Outbreak]]“ wüten am Vortag und heute insgesamt 148 dieser Wirbelstürme durch 13 US-Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen. Schreckensbilanz: 315 Menschenleben, etwa 600 Millionen US-$ Sachschäden.
* [[1975]]: In [[Ho-Chi-Minh-Stadt|Sàigòn]] (jetzt: [[Ho-Chi-Minh-Stadt]]), sterben kurz nach dem Start 155 von 328 Menschen beim Absturz einer [[Lockheed C-5|Lockheed C-5A Galaxy]] der [[United States Air Force]].
* [[1998]]: [[Iran]]: Ein durch starke Regenfälle ausgelöster [[Erdrutsch]] im Südwesten tötet etwa 120 Menschen.
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Sport ===

{{Jahrestage Sporthinweis}}

== Geboren ==

=== Vor dem 19. Jahrhundert ===

* {{0}}[[188]]: [[Caracalla]], römischer Kaiser
* [[1508]]: [[Ercole II. d’Este]], Herzog von Ferrara, Modena und Reggio
* [[1515]]: [[Ambrosius Lobwasser]], deutscher Schriftsteller
* [[1614]]: [[Henri II. de Lorraine, duc de Guise]], Erzbischof von Reims, Insurgent
* [[1615]]: [[Johannes Meisner]], deutscher lutherischer Theologe
* [[1618]]: [[Ferrante III. Gonzaga]], Herzog von Guastalla
* [[1640]]: [[Gaspar Sanz]], spanischer Komponist und Gitarrist
* [[1648]]: [[Grinling Gibbons]], niederländischer Bildhauer
* [[1688]]: [[Joseph-Nicolas Delisle]], französischer Astronom
* [[1707]]: [[Hans Karl von Winterfeldt]], preußischer General und der Intimfreund Friedrich II.
* [[1729]]: [[Franz de Paula Tomicich]], Theologe und Direktor der Universitätsbibliothek Graz
* [[1752]]: [[Niccolò Antonio Zingarelli]], italienischer Komponist
* [[1758]]: [[John Hoppner]], englischer Maler
* [[1758]]: [[Pierre Paul Prud’hon]], französischer Maler
* [[1759]]: [[Christian Leberecht Vogel]], deutscher Maler
* [[1759]]: [[Israel Smith]], US-amerikanischer Jurist, Gouverneur von Vermont und Senator
* [[1773]]: [[Étienne-Maurice Gérard]], französischer General und Staatsmann
* [[1785]]: [[Bettina von Arnim]], deutsche Schriftstellerin[[Bild:Bettine.JPG|thumb|140px|<small>[[Bettina von Arnim]]</small>]]
* [[1792]]: [[Thaddeus Stevens]], US-amerikanischer Rechtsanwalt
* [[1800]]: [[Tokugawa Nariaki]], Daimyo von Mito

=== 19. Jahrhundert ===

* [[1802]]: [[Dorothea Lynde Dix]], US-amerikanische Wohltäterin und Reformerin
* [[1805]]: [[Prosper-Louis-Pascal Guéranger]], Begründer einer neuen liturgischen Bewegung
* [[1809]]: [[Benjamin Peirce]], US-amerikanischer Mathematiker und Astronom
* [[1810]]: [[James Freeman Clarke]], US-amerikanischer Prediger und Autor
* [[1818]]: [[Carl Steffeck]], deutscher Maler und Grafiker
* [[1819]]: [[Gustav Kaupert]], deutscher Bildhauer
* [[1819]]: [[Maria II. (Portugal)|Maria II.]], Königin von Portugal
* [[1820]]: [[Gustav von Schlör]], bayerischer Staatsminister für Handel und Öffentliche Arbeiten
* [[1821]]: [[Heinrich Band]], Erfinder des Bandoneons
* [[1821]]: [[Linus Yale]], US-amerikanischer Erfinder (Zylinderschloss)
* [[1823]]: [[Carl Wilhelm Siemens]], deutscher Industrieller und Bruder von Werner von Siemens
* [[1825]]: [[Heinrich Hasselhorst]], deutscher Maler und Zeichner
* [[1826]]: [[Herrmann Julius Meyer]], deutscher Verleger
* [[1826]]: [[Zénobe Gramme]], belgischer Elektriker und Konstrukteur
* [[1829]]: [[Benjamin Vautier]], deutscher Maler
* [[1832]]: [[Fedor Flinzer]], deutscher Autor, Pädagoge und Illustrator
* [[1832]]: [[Josef Zítek]], böhmischer Architekt
* [[1834]]: [[Helene in Bayern]], Tochter von Herzog Max Joseph in Bayern
* [[1834]]: [[Joseph Joachim (Schriftsteller)|Joseph Joachim]], Schriftsteller
* [[1835]]: [[John Hughlings Jackson]], englischer Neurologe
* [[1836]]: [[Edward Jerome Hopkins]], US-amerikanischer Komponist
* [[1837]]: [[Smith Newell Penfield]], US-amerikanischer Komponist
* [[1838]]: [[Samuel Spier]], Kämpfer für Demokratie und soziale Gerechtigkeit
* [[1841]]: [[Johann Traugott Sterzel]], deutscher Paläontologe
* [[1842]]: [[Edouard Lucas]], französischer Mathematiker
* [[1843]]: [[Hans Richter (Dirigent)|Hans Richter]], deutsch-ungarischer Dirigent
* [[1843]]: [[William Henry Jackson]], US-amerikanischer Fotograf
* [[1846]]: [[Comte de Lautréamont]], französischer Schriftsteller
* [[1846]]: [[Edmund Harburger]], deutscher Maler
* [[1846]]: [[Isidore Ducasse]], französischer Dichter
* [[1846]]: [[Raoul Pictet]], Schweizer Physiker
* [[1848]]: [[Arturo Prat]], chilenischer Seeheld
* [[1848]]: [[Hermann von Hatzfeldt]], preußischer Politiker und Beamter
* [[1848]]: [[Otto von Emmich]], Kommandierender General des X. Armeekorps
* [[1852]]: [[Elkan Bauer]], österreichischer Komponist
* [[1852]]: [[Paul von Krause]], deutscher Jurist und Politiker
* [[1853]]: [[Otto Stolten]], deutscher Politiker
* [[1858]]: [[Robert Stock]], Pionier der Telekommunikation
* [[1860]]: [[Marie Villinger]], führende Frau in der Schweizer Arbeiterinnenbewegung
* [[1862]]: [[Erich Paulun]], deutscher Arzt
* [[1862]]: [[Max Crone]], deutscher Theologe und Schriftsteller
* [[1862]]: [[Wilhelm Altmann]], deutscher Musikhistoriker und Bibliothekar
* [[1863]]: [[Blanche Marchesi]], französische Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin
* [[1865]]: [[Zdzisław Lubomirski]], polnischer Aristokrat, Großgrundbesitzer und Politiker
* [[1867]]: [[Arnold Middendorf]], Offizial in Köln und Dompropst
* [[1867]]: [[Richard Adamík]], tschechischer Arzt und Moralidealist
* [[1867]]: [[Victoria Cartier]], kanadische Organistin und Musikpädagogin
* [[1870]]: [[Torii Ryūzō]], japanischer Anthropologe und Archäologe
* [[1871]]: [[Arthur Wehnelt]], deutscher Physiker
* [[1875]]: [[Max Mayrshofer]], deutscher Maler
* [[1875]]: [[Pierre Monteux]], französisch-US-amerikanischer Dirigent
* [[1876]]: [[Maurice de Vlaminck]], französischer Maler
* [[1877]]: [[Carl Albert Loosli]], Schweizer Schriftsteller und Journalist
* [[1879]]: [[Aimo Kaarlo Cajander]], finnischer Forstwissenschaftler, Geobotaniker und Politiker
* [[1880]]: [[Georg Ludwig von Trapp]], U-Boot-Kommandant und Vater der singenden Trapp-Familie
* [[1881]]: [[Marie Madeleine von Puttkamer]], deutsche Schriftstellerin
* [[1882]]: [[Noud Stempels]], niederländischer Fußballspieler
* [[1883]]: [[Josip Mandić]], kroatischer Komponist
* [[1884]]: [[Yamamoto Isoroku]], japanischer Großadmiral
* [[1885]]: [[Hanns Klemm]], deutscher Flugzeugkonstrukteur
* [[1886]]: [[Herbert von Beckerath]], Ökonom und Vetter des Ökonomen Erwin von Beckerath
* [[1887]]: [[Richard Truckenbrodt]], deutscher Ethnologe und Lehrer
* [[1889]]: [[Ernestine von Trott zu Solz]], Begründerin einer therapeutischen Lebens- und Wohngemeinschaft
* [[1891]]: [[Richard Euringer]], deutscher Schriftsteller
* [[1892]]: [[Edith Södergran]], schwedische Schriftstellerin
* [[1893]]: [[Heinrich Glasmeyer]], deutscher Politiker
* [[1893]]: [[Douglas Clarke]], englischer Dirigent, Musikpädagoge, Organist, Pianist und Komponist
* [[1894]]: [[Herbert Volck]], deutscher Schriftsteller
* [[1895]]: [[Bruno Beye]], deutscher Maler und Graphiker
* [[1896]]: [[Robert Emmet Sherwood]], US-amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor
* [[1897]]: [[Leo Fiederer]], deutscher Fußballspieler
* [[1898]]: [[Theodor Habicht]], deutscher Politiker
* [[1900]]: [[Waldemar Klingelhöfer]], verurteilter deutscher Kriegsverbrecher

=== 20. Jahrhundert ===

==== 1901–1950 ====

* [[1902]]: [[Stanley G. Weinbaum]], US-amerikanischer Science Fiction-Schriftsteller
* [[1903]]: [[Willy Rumpf]], Minister für Finanzen der DDR
* [[1904]]: [[Alexander Nikolajewitsch Afinogenow]], Schriftsteller und Dramatiker
* [[1904]]: [[Arne Hülphers|Arne Gunnar Walter Hülphers]], schwedischer Jazzmusiker, Pianist und Kapellmeister
* [[1904]]: [[Käthe von Nagy]], ungarische Schauspielerin
* [[1905]]: [[Eugène Bozza]], französischer Komponist
* [[1905]]: [[Hanns Diettrich]], deutscher Bildhauer
* [[1909]]: [[Cilly Aussem]], deutsche Tennisspielerin
* [[1909]]: [[Konrad Thurano]], ältester aktiver Seilartist der Welt
* [[1910]]: [[Barthélemy Boganda]], Politiker der Zentralafrikanischen Republik
* [[1910]]: [[Selma Grieme]], deutsche Leichtathletin
* [[1913]]: [[Cecil Gant]], US-amerikanischer Bluessänger und Pianist
* [[1914]]: [[Frances Langford]], US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
* [[1914]]: [[Marguerite Duras]], französische Schriftstellerin
* [[1914]]: [[Robert Gleichauf]], deutscher Politiker
* [[1915]]: [[Amedeo Biavati]], italienischer Fußballspieler
* [[1915]]: [[Jan Drda]], tschechischer Prosaist und Dramatiker
* [[1915]]: [[Friedrich Kutzer]], österreichischer Maler und Historiker
* [[1915]]: [[Lars Ahlin]], schwedischer Schriftsteller
* [[1915]]: [[Muddy Waters]], US-amerikanischer Blues-Musiker
* [[1921]]: [[Hans Schilling]], deutscher Architekt
* [[1922]]: [[Elmer Bernstein]], US-amerikanischer Filmmusik-Komponist
* [[1922]]: [[Francek Brglez]], slowenischer Schachspieler
* [[1923]]: [[Dorothy Hart]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1925]]: [[Dettmar Cramer (Fußballtrainer)|Dettmar Cramer]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* [[1925]]: [[Serge Dassault]], französischer Verleger und Politiker
* [[1925]]: [[César Keiser]], Schweizer Kabarettist
* [[1925]]: [[Johann Schröder (Mathematiker)|Johann Schröder]], deutscher Mathematiker
* [[1927]]: [[Aušra Augustinavičiūtė]], litauische Psychologin und Ökonomin
* [[1928]]: [[Josef Rattner]], österreichischer Psychologe
* [[1928]]: [[Maya Angelou]], US-amerikanische Schriftstellerin
* [[1928]]: [[Monty Norman]], englischer Filmmusikkomponist
* [[1929]]: [[André Darrigade]], französischer Radrennfahrer
* [[1930]]: [[Chlodwig Poth]], deutscher Satiriker, Zeichner und Karikaturist
* [[1930]]: [[Toni Stricker]], österreichischer Komponist und Geiger
* [[1931]]: [[Bobby Ray Inman]], Direktor der NSA
* [[1931]]: [[Karl Obermayr]], bayerischer Volksschauspieler
* [[1932]]: [[Andrej Tarkowski]], russischer Filmregisseur
* [[1932]]: [[Anthony Perkins]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1932]]: [[Richard Lugar]], Senior-US-Senator von Indiana und Aktivist für den Frieden
* [[1933]]: [[Frits Bolkestein]], niederländischer Politiker
* [[1934]]: [[Clive Davis]], US-amerikanischer Musikmanager und Produzent
* [[1934]]: [[Ian Berry]], englischer Fotograf und Mitglied der Fotoagentur Magnum Photos
* [[1934]]: [[Joachim Latacz]], deutscher Altphilologe
* [[1935]]: [[Dietger Hahn]], Professor an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
* [[1936]]: [[Hans Grodotzki]], deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
* [[1937]]: [[Lajos Portisch]], ungarischer Schachspieler
* [[1937]]: [[Thomas Mauch]], deutscher Kameramann
* [[1939]]: [[Hugh Masekela]], südafrikanischer Musiker
* [[1939]]: [[Danny Thompson|Daniel Henry Edward Thompson]], britischer Jazz-Kontrabassist
* [[1940]]: [[Gustav-Adolf Stange]], deutscher Jurist und Politiker
* [[1940]]: [[Jochen Gerz]], deutscher Künstler
* [[1940]]: [[Michael Ruetz]], deutscher Fotograf
* [[1940]]: [[Robby Müller]], niederländischer Kameramann
* [[1941]]: [[Angelica Domröse]], deutsche Schauspielerin
* [[1941]]: [[Helme Heine]], deutscher Kinderbuchautor, -illustrator und Designer
* [[1941]]: [[Rainer Eisfeld]], deutscher Politologe
* [[1942]]: [[Horst Schild]], deutscher Politiker und MdB
* [[1942]]: [[Michel Fourniret]], Serienmörder
* [[1943]]: [[Michael Schneider (Schriftsteller)|Michael Schneider]], deutscher Schriftsteller
* [[1944]]: [[Bassam Tibi]], syrisch-deutscher Politologe und Islamspezialist
* [[1944]]: [[Craig T. Nelson]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1944]]: [[Robert Schindel]], österreichischer Autor
* [[1944]]: [[Yehudit Naot]], israelische Politikerin[[Bild:Cohn-bendit-biberach.jpg|thumb|140px|<small>[[Daniel Cohn-Bendit]] (2004)</small>]]
* [[1945]]: [[Daniel Cohn-Bendit]], deutsch-französischer Publizist und Politiker
* [[1947]]: [[Frank Spieth]], deutscher Politiker
* [[1947]]: [[Luke Halpin]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1947]]: [[Salvatore Sciarrino]], italienischer Komponist
* [[1948]]: [[Ann-Christin Nykvist]], schwedische Politikerin, Landwirtschaftsministerin
* [[1948]]: [[Dan Simmons]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[1948]]: [[Jacques Voigtländer]], deutscher Politiker
* [[1948]]: [[Towje Kleiner]], deutscher Schauspieler
* [[1949]]: [[Abdullah Öcalan]], Vorsitzender der Untergrundorganisation Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)
* [[1949]]: [[Junior Braithwaite]], jamaikanischer Musiker, Mitbegründer der Gruppe ''The Wailers''
* [[1949]]: [[Shing-Tung Yau]], chinesischer Mathematiker
* [[1949]]: [[Udo van Kampen]], deutscher Journalist
* [[1949]]: [[Wolfgang Windhausen]], deutscher Lyriker, Autor und Grafiker
* [[1950]]: [[Gabriele Sikora]], deutsche Politikerin

==== 1951–2000 ====

* [[1951]]: [[Francesco de Gregori]], italienischer Cantautori (Liedermacher)
* [[1952]]: [[Maria Mendiola]], spanische Sängerin (Baccara/New Baccara/Solo), ehem. Mitglied beim Spanischen Fernsehballett
* [[1952]]: [[Gary Moore]], Blues-Musiker
* [[1952]]: [[Hun Sen]], kambodschanischer Ministerpräsident
* [[1952]]: [[Rosemarie Ackermann]], deutsche Leichtathletin
* [[1954]]: [[Konstantine Kemularia]], georgischer Politiker
* [[1954]]: [[Michel Camilo]], Pianist und Komponist
* [[1955]]: [[Armin Rohde]], deutscher Schauspieler
* [[1955]]: [[Kiriaki Theodoridou]], europäische Politikerin
* [[1955]]: [[Manfred Nimtz]], deutscher Schachspieler
* [[1955]]: [[Raimondo Ponte]], Schweizer Fußballspieler und -trainer
* [[1956]]: [[David E. Kelley]], US-amerikanischer Filmproduzent
* [[1956]]: [[Yasuo Tanaka]], japanischer Schriftsteller und Politiker
* [[1957]]: [[Aki Kaurismäki]], finnischer Regisseur
* [[1957]]: [[Peter Kurth (Schauspieler)|Peter Kurth]], deutscher Schauspieler
* [[1958]]: [[Christian Danner]], deutscher Rennfahrer
* [[1958]]: [[Greg Foster]], US-amerikanischer Leichtathlet
* [[1959]]: [[Henry Nitzsche]], deutscher Politiker
* [[1959]]: [[Phil Morris]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1960]]: [[Hugo Weaving]], australischer Schauspieler
* [[1961]]: [[Tom Byron]], US-amerikanischer Pornodarsteller
* [[1961]]: [[Erika Strobl]], österreichische Gitarristin
* [[1963]]: [[Béla Anda]], deutscher Journalist, Regierungssprecher und Chef des Bundespresseamtes
* [[1963]]: [[Dale Hawerchuk]], kanadischer Eishockeyspieler
* [[1964]]: [[David Cross]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1965]]: [[Elaine Zayak]], US-amerikanische Eiskunstläuferin
* [[1965]]: [[Robert Downey Jr.]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1966]]: [[Ann-Kathrin Kramer]], deutsche Schauspielerin
* [[1966]]: [[Finn Christian Jagge]], norwegischer Skirennläufer
* [[1966]]: [[Mike Starr (Musiker)|Mike Starr]], US-amerikanischer Musiker
* [[1966]]: [[Stefan Mappus]], baden-württembergischer Politiker
* [[1967]]: [[Edith Masai]], kenianische Leichtathletin
* [[1967]]: [[Lisa Hammer]], US-amerikanische Filmemacherin und Musikerin
* [[1968]]: [[Jesús Miguel Rollán]], spanischer Wasserballspieler
* [[1970]]: [[Barry van Galen]], niederländischer Fußballspieler
* [[1970]]: [[Mark Kirchner]], deutscher Biathlet
* [[1970]]: [[Barry Pepper]], kanadischer Schauspieler
* [[1971]]: [[Dietmar Kühbauer]], österreichischer Fußballspieler
* [[1972]]: [[Bastian Pastewka]], deutscher Comedian, Schauspieler
* [[1972]]: [[Daisy Lang]], bulgarische Boxerin
* [[1972]]: [[Xenia Seeberg]], deutsche Schauspielerin
* [[1973]]: [[David Blaine]], US-amerikanischer Aktionskünstler und Straßenmagier
* [[1973]]: [[Loris Capirossi]], italienischer Motorradrennfahrer
* [[1973]]: [[Victoria Sturm]], deutsche Filmschauspielerin
* [[1974]]: [[Daniel Stendel]], deutscher Fußballspieler
* [[1974]]: [[Dagmar Spengler]], deutsche Cellistin
* [[1975]]: [[Thobias Fredriksson]], schwedischer Skilangläufer
* [[1976]]: [[Daniel Caspary]], deutscher Politiker und MdEP
* [[1976]]: [[Ferreira da Rosa Emerson]], brasilianischer Fußballspieler
* [[1978]]: [[Lemar]], britischer Sänger
* [[1978]]: [[René Wolff]], deutscher Bahnradfahrer
* [[1979]]: [[Ezequiel Alejo Carboni]], argentinischer Fußballspieler
* [[1979]]: [[Heath Ledger]], australischer Schauspieler
* [[1979]]: [[Andy McKee (Gitarrist)]], amerikanischer Gitarrist
* [[1979]]: [[Mirko Meibaum]], Schwedter Bürger
* [[1980]]: [[Sven Müller]], deutscher Fußballspieler
* [[1984]]: [[Anja Stadlober]], österreichische Synchronsprecherin
* [[1984]]: [[Thomas Lövkvist]], schwedischer Radrennfahrer
* [[1985]]: [[Nahla Ramadan]], ägyptische Gewichtheberin
* [[1991]]: [[Jamie Lynn Spears]], US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
* [[1992]]: [[Alexa Nikolas]], US-amerikanische Schauspielerin

== Gestorben ==

=== Vor dem 19. Jahrhundert ===

* {{0}}[[397]]: [[Ambrosius von Mailand]], Bischof und Kirchenlehrer
* {{0}}[[636]]: [[Isidor von Sevilla]], Bischof und Kirchenlehrer
* [[1266]]: [[Johann I. (Brandenburg)|Johann I.]], gemeinsam mit seinem Bruder Markgraf von Brandenburg
* [[1284]]: [[Alfons X. (Kastilien)|Alfons X.]], König von Kastilien und Leon
* [[1305]]: [[Roger de Flor]], militärischer Abenteurer
* [[1406]]: [[Robert III. (Schottland)|Robert III.]], König von Schottland
* [[1423]]: [[Hugo von Montfort]], österreichischer Dichter
* [[1535]]: [[Beatrix von Baden]], Markgräfin von Baden
* [[1543]]: [[Walther von Cronberg]], Hochmeister des Deutschen Ordens 1527–1543
* [[1588]]: [[Friedrich II. (Dänemark und Norwegen)|Friedrich II.]], König von Dänemark und Norwegen
* [[1603]]: [[Ägidius Hunnius der Ältere]], deutscher lutherischer Theologe
* [[1650]]: [[Wilhelm Dilich]], deutscher Baumeister, Kupferstecher, Zeichner, Topograph und Militärschriftsteller.
* [[1662]]: [[Leonhard Kern]], deutscher Bildhauer
* [[1669]]: [[Johann Michael Moscherosch]], Staatsmann, Satiriker und Pädagoge
* [[1671]]: [[Heinrich von Brockdorff]], deutscher Soldat und Politiker
* [[1700]]: [[Heinrich von Mering]], Priester und Domherr in Köln
* [[1732]]: [[Johann Jacob Schoy]], österreichischer Bildhauer
* [[1774]]: [[Oliver Goldsmith]], irischer Schriftsteller und Arzt

=== 19. Jahrhundert ===

* [[1803]]: [[Georg Rudolf Böhmer]], deutscher Mediziner und Botaniker
* [[1806]]: [[Carlo Gozzi]], italienischer Dramatiker
* [[1814]]: [[Blasius Hueber]], deutscher Landvermesser und Bauer
* [[1817]]: [[André Masséna]], Marschall von Frankreich, Herzog von Rivoli
* [[1838]]: [[Johann Friedrich Ludwig Wachler]], deutscher Literaturhistoriker
* [[1841]]: [[William Henry Harrison]], US-amerikanischer Politiker, 9. Präsident der USA
* [[1842]]: [[Jean François Moufot]], französischer Mathematiker und Philosoph
* [[1845]]: [[Friedrich Adolf Krummacher]], deutscher reformierter Theologe
* [[1847]]: [[Diederich Heinrich Schrader]], deutscher Schwimmmeister
* [[1849]]: [[Hermann Franz Joseph von Hann]], deutscher Rittmeister
* [[1868]]: [[Eduard van der Nüll]], österreichischer Architekt
* [[1870]]: [[Heinrich Gustav Magnus]], deutscher Physiker und Chemiker
* [[1871]]: [[Peter von Hess]], deutscher Maler
* [[1875]]: [[Karl Mauch]], deutscher Afrikaforscher
* [[1878]]: [[Wolf Heinrich Graf von Baudissin]], deutscher Diplomat, Schriftsteller und Übersetzer
* [[1879]]: [[Heinrich Dove|Heinrich Wilhelm Dove]], deutscher Physiker und Meteorologe
* [[1883]]: [[Christian Hengst]], Stadtbaumeister in Durlach
* [[1883]]: [[Peter Cooper]], US-amerikanischer Industrieller, Erfinder und Philanthrop
* [[1889]]: [[Gisela von Arnim]], deutsche Schriftstellerin
* [[1889]]: [[Philo Remington]], US-amerikanischer Industrieller

=== 20. Jahrhundert ===

* [[1905]]: [[Constantin Meunier]], belgischer Bildhauer und Maler
* [[1909]]: [[Adolf von Sonnenthal]], deutscher Schauspieler
* [[1918]]: [[Hanns von Zobeltitz]], deutscher Journalist und Schriftsteller
* [[1918]]: [[Hermann Cohen]], deutscher Philosoph
* [[1919]]: [[Francisco Marto]], Seliger, Zeuge einer Marienerscheinung
* [[1919]]: [[William Crookes]], englischer Physiker, Chemiker und Wissenschaftsjournalist
* [[1923]]: [[Julius Martow]], russischer Politiker
* [[1926]]: [[Adolf Wach]], deutscher Rechtswissenschaftler
* [[1926]]: [[August Thyssen]], deutscher Industrieller
* [[1927]]: [[Albert Van Coile]], belgischer Fußballspieler
* [[1927]]: [[Vincent Drucci]], US-amerikanischer Mafioso
* [[1929]]: [[Carl Friedrich Benz]], deutscher Automobilbauer
* [[1930]]: [[Victoria von Baden]], Königin von Schweden
* [[1931]]: [[George Chadwick|George Whitefield Chadwick]], US-amerikanischer Komponist
* [[1931]]: [[André Michelin]], französischer Reifenhersteller
* [[1932]]: [[Ottokar Theobald Graf Czernin von und zu Chudenitz]], österreichischer Politiker
* [[1932]]: [[Wilhelm Ostwald]], baltendeutscher Chemiker und Nobelpreisträger
* [[1934]]: [[Johanna Niese]], österreichische Schauspielerin
* [[1941]]: [[Emine Nazikeda]], letzte Kaiserin des Osmanischen Reichs
* [[1943]]: [[Raoul Laparra]], französischer Komponist
* [[1944]]: [[Alma Rosé]], österreichische Violinistin
* [[1945]]: [[Jean Burger]], französischer Kommunist und Widerstandskämpfer
* [[1946]]: [[Hans Bothmann]], zweiter Leiter des Vernichtungslagers Chelmno
* [[1949]]: [[Lucas Bridges|Stephen Lucas Bridges]], argentinischer Schriftsteller, Ethnograph und Farmer
* [[1953]]: [[Carol II.]], König von Rumänien
* [[1958]]: [[Franz Eccard von Bentivegni]], deutscher General und Kriegsverbrecher
* [[1958]]: [[Jan Morávek (Schriftsteller)|Jan Morávek]], tschechischer Schriftsteller und Journalist
* [[1958]]: [[Jens Ferdinand Willumsen]], dänischer Maler, Grafiker, Architekt, Kunsthistoriker
* [[1966]]: [[Alfred Naujocks]], deutscher Nationalsozialist
* [[1968]]: [[Martin Luther King]], US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler, Nobelpreisträger
* [[1972]]: [[Stefan Wolpe]], deutscher Komponist
* [[1974]]: [[Adolph Gottlieb]], US-amerikanischer Maler
* [[1975]]: [[Albert Chamberland]], kanadischer Violinist und Komponist
* [[1976]]: [[Matthias Joseph Mehs]], deutscher Politiker und Heimatschriftsteller
* [[1976]]: [[Harry Nyquist]], US-amerikanischer Physiker
* [[1977]]: [[Julius Watkins]], US-amerikanischer Hornist
* [[1979]]: [[Zulfikar Ali Bhutto]], Staatspräsident und Premierminister von Pakistan
* [[1980]]: [[Aleksander Ford]], polnischer Filmregisseur
* [[1981]]: [[Carl Ludwig Siegel]], deutscher Mathematiker
* [[1983]]: [[Gloria Swanson]], US-amerikanische Filmschauspielerin
* [[1984]]: [[Oleg Konstantinowitsch Antonow]], sowjetischer Flugzeug-Konstrukteur
* [[1984]]: [[Scott E. Forbush]], US-amerikanischer Geophysiker
* [[1987]]: [[C. L. Moore]], Science-Fiction- und Fantasy-Autorin
* [[1989]]: [[Baruch Harold Wood]], englischer Schachmeister und Schachautor
* [[1990]]: [[Bernhard Rensch]], deutscher Evolutionsbiologe
* [[1990]]: [[Paul Yoder|Paul Van Buskirk Yoder]], US-amerikanischer Komponist, Professor, Dirigent und Schlagzeuger
* [[1991]]: [[Edmund Adamkiewicz]], deutscher Fußballspieler
* [[1991]]: [[Henry John Heinz III]], US-amerikanischer Senator
* [[1991]]: [[Max Frisch]], Schweizer Architekt und Schriftsteller
* [[1992]]: [[Samuel Reshevsky]], US-amerikanischer Schachspieler
* [[1993]]: [[Alfred Butts]], US-amerikanischer Architekt und Spieleautor
* [[1994]]: [[Jérôme Lejeune]], französischer Mediziner
* [[1994]]: [[Kurt Meisel]], österreichischer Schauspieler und Regisseur
* [[1996]]: [[Barney Ewell]], US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger

=== 21. Jahrhundert ===

* [[2003]]: [[Helmut Knochen]], stellvertretender Kommandeur der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes in Paris
* [[2004]]: [[Pierre Koenig]], US-amerikanischer Architekt
* [[2006]]: [[Jürgen Echternach]], deutscher Politiker (CDU)
* [[2006]]: [[Eckhard Dagge]], deutscher Boxer und Boxtrainer
* [[2006]]: [[Kabir Stori]], paschtunischer Dichter und Schriftsteller
* [[2006]]: [[Jürgen Thorwald]], deutscher Schriftsteller

== Feier- und Gedenktage ==

* Kirchliche Gedenktage
** Hl. [[Ambrosius von Mailand]], Bischof von Mailand, Kirchenvater (evangelisch)
** Hl. [[Isidor von Sevilla]], Bischof, Kirchenlehrer (katholisch)
** Hl. [[Heinrich Richter (Priester)|Heinrich Richter]], Priester und Märtyrer (katholisch)

{{Navigationsleiste Monate}}
[[Kategorie:Tag|0404]]

[[af:4 April]]
[[an:4 d'abril]]
[[ang:4 Ēastermōnaþ]]
[[ar:4 أبريل]]
[[ast:4 d'abril]]
[[az:4 aprel]]
[[bat-smg:Balondė 4]]
[[be:4 красавіка]]
[[be-x-old:4 красавіка]]
[[bg:4 април]]
[[bn:এপ্রিল ৪]]
[[bpy:এপ্রিল ৪]]
[[br:4 Ebrel]]
[[bs:4. april]]
[[ca:4 d'abril]]
[[ceb:Abril 4]]
[[co:4 d'aprile]]
[[cs:4. duben]]
[[csb:4 łżëkwiôta]]
[[cv:Ака, 4]]
[[cy:4 Ebrill]]
[[da:4. april]]
[[el:4 Απριλίου]]
[[en:April 4]]
[[eo:4-a de aprilo]]
[[es:4 de abril]]
[[et:4. aprill]]
[[eu:Apirilaren 4]]
[[fa:۴ آوریل]]
[[fi:4. huhtikuuta]]
[[fiu-vro:4. mahlakuu päiv]]
[[fo:4. apríl]]
[[fr:4 avril]]
[[frp:4 avril]]
[[fur:4 di Avrîl]]
[[fy:4 april]]
[[ga:4 Aibreán]]
[[gd:4 an Giblean]]
[[gl:4 de abril]]
[[he:4 באפריל]]
[[hi:4 अप्रैल]]
[[hr:4. travnja]]
[[ht:4 avril]]
[[hu:Április 4]]
[[hy:Ապրիլի 4]]
[[ia:4 de april]]
[[id:4 April]]
[[ie:4 april]]
[[ig:April 4]]
[[ilo:Abril 4]]
[[io:4 di aprilo]]
[[is:4. apríl]]
[[it:4 aprile]]
[[ja:4月4日]]
[[jv:4 April]]
[[ka:4 აპრილი]]
[[kk:Сәуірдің 4]]
[[ko:4월 4일]]
[[ksh:4. Apprill]]
[[ku:4'ê avrêlê]]
[[la:4 Aprilis]]
[[lb:4. Abrëll]]
[[li:4 april]]
[[lmo:04 04]]
[[lt:Balandžio 4]]
[[lv:4. aprīlis]]
[[mk:4 април]]
[[ml:ഏപ്രില്‍ 4]]
[[mr:एप्रिल ४]]
[[ms:4 April]]
[[nah:Tlanāuhti 4]]
[[nap:4 'e abbrile]]
[[nds-nl:4 april]]
[[new:अप्रिल ४]]
[[nl:4 april]]
[[nn:4. april]]
[[no:4. april]]
[[nov:4 de aprile]]
[[nrm:4 Avri]]
[[oc:4 d'abril]]
[[os:4 апрелы]]
[[pam:Abril 4]]
[[pl:4 kwietnia]]
[[pt:4 de Abril]]
[[ro:4 aprilie]]
[[ru:4 апреля]]
[[scn:4 di aprili]]
[[sco:4 Aprile]]
[[se:Cuoŋománu 4.]]
[[sh:4.4.]]
[[simple:April 4]]
[[sk:4. apríl]]
[[sl:4. april]]
[[sq:4 Prill]]
[[sr:4. април]]
[[su:4 April]]
[[sv:4 april]]
[[sw:4 Aprili]]
[[ta:ஏப்ரல் 4]]
[[te:ఏప్రిల్ 4]]
[[tg:4 апрел]]
[[th:4 เมษายน]]
[[tl:Abril 4]]
[[tr:4 Nisan]]
[[tt:4. Äpril]]
[[uk:4 квітня]]
[[ur:4 اپریل]]
[[uz:4 aprel]]
[[vec:4 de apriłe]]
[[vi:4 tháng 4]]
[[vls:4 april]]
[[wa:4 d' avri]]
[[war:Abril 4]]
[[zh:4月4日]]
[[zh-yue:4月4號]]

Version vom 4. April 2008, 16:03 Uhr

Der 4. April ist der 94. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 95. in Schaltjahren), somit bleiben 271 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1081: Alexios I. Komnenos
1884: Landgewinn Chiles
1968: Tatort Lorraine Motel

Wirtschaft

1460: Eröffnungsfeier in Basel

Wissenschaft und Technik

Datei:Apollo6 launch.jpg
1968: Start von Apollo 6

Kultur

1847: Gran Teatre del Liceu
1865: Max und Moritz

Gesellschaft

Religion

  • 1775: In Kempten im Allgäu steht Anna Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht und erhält ein Todesurteil.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage