Es begann im September und Christian Kleiminger: Unterschied zwischen den Seiten
K Typo bzw. direkt statt via Weiterleitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Christian Kleiminger''' (* [[27. Dezember]] [[1965]] in [[Nahne]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] Jurist und [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]). |
|||
{{Dieser Artikel|bezieht sich auf den Film ''Autumn in New York''. Für den gleichnamigen Jazz-Standard siehe [[Autumn in New York]].}} |
|||
== Leben und Beruf == |
|||
{{Infobox Film | |
|||
Nach dem [[Abitur]] 1985 in [[Osnabrück]] absolvierte Kleiminger eine Ausbildung zum [[Bankkaufmann]] bei der [[Bank für Gemeinwirtschaft]]. Anschließend begann er 1987 ein Studium der [[Rechtswissenschaft]], welches er 1994 mit dem ersten juristischen [[Staatsexamen]] beendete. Nachdem er 1996 auch das zweite Staatsexamen bestanden hatte, ließ er sich in [[Rostock]] als selbständiger [[Rechtsanwalt]] nieder. |
|||
DT = Es begann im September| |
|||
OT = Autumn in New York| |
|||
PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]| |
|||
PJ = [[2000]]| |
|||
LEN = 101| |
|||
OS = [[Englische Sprache|Englisch]]| |
|||
AF = 6| |
|||
REG = [[Joan Chen]]| |
|||
DRB = [[Allison Burnett]]| |
|||
PRO = [[Ronald M. Bozman]], [[Gary Lucchesi]], [[Amy Robinson]], [[Tom Rosenberg]], [[Ted Tannebaum]], [[Richard S. Wright]]| |
|||
MUSIK = [[Gabriel Yared]] (unter Verwendung von [[Vernon Duke]]s [[Autumn in New York]])| |
|||
KAMERA = [[Changwei Gu]]| |
|||
SCHNITT = [[Ruby Yang]]| |
|||
DS = *[[Richard Gere]]: Will Keane |
|||
*[[Winona Ryder]]: Charlotte Fielding |
|||
*[[Anthony LaPaglia]]: John |
|||
*[[Elaine Stritch]]: Dolly |
|||
*[[Vera Farmiga]]: Lisa Tyler |
|||
*[[Sherry Stringfield]]: Sarah |
|||
*[[Jill Hennessy]]: Lynn McCale |
|||
*[[J. K. Simmons]]: Dr. Tom Grandy |
|||
*[[Sam Trammell]]: Simon |
|||
*[[Mary Beth Hurt]]: Dr. Sibley |
|||
*[[Kali Rocha]]: Shannon |
|||
*[[Steven Randazzo]]: Alberto |
|||
⚫ | |||
'''Es begann im September''' (Originaltitel: ''Autumn in New York'') ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanisches]] Filmdrama aus dem Jahr [[2000]]. Die [[Regisseur|Regie]] führte [[Joan Chen]], das [[Drehbuch]] schrieb [[Allison Burnett]]. Die Hauptrollen spielten [[Richard Gere]] und [[Winona Ryder]]. |
|||
== |
== Partei == |
||
Kleiminger wurde schon als Schüler 1983 Mitglied der SPD. Seit Januar 2005 gehört er dem Vorstand des SPD-Kreisverbandes Rostock an. Am 15. Februar 2008 wurde Kleiminger in Berlin als Beisitzer in den Bundesvorstand der SPD-Parteilinke ([[Forum Demokratische Linke 21 e.V.]]) gewählt. |
|||
== Abgeordneter == |
|||
Der [[New York City|New Yorker]] Restaurantbesitzer Will Keane lernt die 22-jährige Hutmacherin Charlotte Fielding kennen. Sie feiert in seinem Restaurant Geburtstag, ihre Großmutter ist seit Jahren mit Keane befreundet. |
|||
Seit 2005 ist er [[Mitglied des Deutschen Bundestages]]. |
|||
Christian Kleiminger ist als direkt gewählter Abgeordneter des [[Wahlkreis]]es Rostock in den [[Deutscher Bundestag|Bundestag]] eingezogen. Bei der [[Bundestagswahl 2005]] erreichte er hier 37,7 % der [[Erststimme]]n. |
|||
Keane ruft Fielding an und beauftragt sie, einen Hut für seine Begleiterin für eine Gala-Veranstaltung anzufertigen. Fielding soll den fertigen Hut anprobieren, später begleitet sie Keane. Sie und Will werden ein Paar. Nach einigen Tagen sagt Will, die Beziehung habe keine Zukunft. Charlotte bejaht dies und offenbart, sie sei schwer herzkrank und müsse spätestens in einem Jahr sterben. |
|||
Er nahm als Mitglied der Delegation der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE-PV) als Beobachter an der Wahl zur russischen Staatsduma am 2. Dezember 2007 teil. Gegenüber Medien bezeichnete er die Parlamentswahlen anschließend unter Hinweis auf eine wirtschaftliche und personelle Übermacht der von Staatspräsident Wladimir Putin beeinflussten Partei "Geeintes Russland" als unfair. Die Opposition habe keine realen Chancen gehabt. |
|||
Will bleibt bei Charlotte, betrügt sie aber während einer Party mit einer anderen Frau. Charlotte ist zuerst wütend, dann verzeiht sie ihm. Ihre Großmutter erzählt ihr, Charlottes Mutter sei einst in Will verliebt gewesen. |
|||
== Gesellschaftliches Engagement == |
|||
Wills Tochter Lisa, die er seit Jahren nicht mehr gesehen hat, taucht plötzlich auf. Sie ist schwanger, was – wie sie sagt – ihren Sinn für Familiäres wecke. Will tut es sehr leid, nichts unternommen zu haben, um sie früher zu treffen. Als Lisa von Charlottes Krankheit hört, bietet sie ihre Hilfe an, einen [[Chirurg]] zu finden, der bereit sei, Charlotte zu operieren. |
|||
Kleiminger ist seit 2002 Vorsitzender des Kreisverbandes Rostock der [[Arbeiterwohlfahrt]] (AWO) sowie seit 2007 Mitglied des Vorstandes des Rostocker Mietervereins im Deutschen Mieterbund (DMB). |
|||
Darüber hinaus war er von 2000 bis Ende September 2007 Vorsitzender des Beirates der Zoologischer Garten Rostock gGmbH. Christian Kleiminger ist am 15. November 2006 in Bonn zum Vorsitzenden des Stiftungsrates der Bundesstiftung "Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen" gewählt worden. |
|||
In [[Cleveland]] finden sie schließlich einen gewissen Dr. Grandy, der die Operation durchführen könnte. Charlotte ist zuerst wütend, da sie meint, man solle ihr nicht unnötig Hoffnung machen. Schließlich unterschreibt sie aber doch die Einwilligung für die Operation. Wie sich hinterher herausstellt, wäre Will andernfalls sogar bereit gewesen, die Einwilligung zu fälschen. |
|||
Am ersten Weihnachtsfeiertag wird sie jedoch plötzlich ohnmächtig, wird vom aus Cleveland per Helikopter herbeigeholten Dr. Grandy operiert, stirbt aber während der Operation. |
|||
== Kritiken == |
|||
[[James Berardinelli]] schrieb auf ''ReelViews'', man habe zahlreiche Möglichkeiten verschwendet, den Film interessanter zu machen. So sei zwar angedeutet, Will werde in Charlotte ihre verstorbene Mutter sehen, dieser Strang sei aber nicht ausreichend ausgearbeitet. Berardinelli schrieb, der Film biete den Zuschauern nur kurze Momente der Zufriedenheit, enttäusche sie aber ansonsten. |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
[[Richard Gere]] und [[Winona Ryder]] wurden im Jahr [[2001]] für die [[Goldene Himbeere]] nominiert. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.christian-kleiminger.de Website von Christian Kleiminger] |
|||
* [http://www.bundestag.de/mdb/bio/K/kleimch0.html Biografie beim Deutschen Bundestag] |
|||
[[Kategorie:Mann|Kleiminger, Christian]] |
|||
* {{IMDb Titel|tt0174480|Es begann im September}} |
|||
[[Kategorie:Deutscher|Kleiminger, Christian]] |
|||
* {{rottentomatoes|1=autumn_in_new_york|2=Es begann im September}} |
|||
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter|Kleiminger, Christian]] |
|||
* {{metacritic|1=autumninnewyork|2=Es begann im September}} |
|||
[[Kategorie:SPD-Mitglied|Kleiminger, Christian]] |
|||
* [http://www.cineclub.de/filmarchiv/2000/es_begann_im_september.html www.cineclub.de: Es begann im September] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1965|Kleiminger, Christian]] |
|||
* [http://www.moviemaster.de/archiv/film/film_594.htm www.moviemaster.de: Es begann im September] |
|||
{{Personendaten| |
|||
[[Kategorie:Filmtitel]] |
|||
NAME=Kleiminger, Christian |
|||
[[Kategorie:Filmtitel 2000]] |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]] |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=[[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]) |
|||
[[Kategorie:Filmdrama]] |
|||
|GEBURTSDATUM=[[27. Dezember]] [[1965]] |
|||
[[Kategorie:Liebesfilm]] |
|||
|GEBURTSORT=[[Nahne]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
[[en:Autumn in New York (film)]] |
|||
|STERBEORT= |
|||
[[fr:Un automne à New York]] |
|||
⚫ | |||
[[it:Autumn in New York]] |
|||
[[nl:Autumn in New York]] |
|||
[[pl:Miłość w Nowym Jorku]] |
|||
[[ru:Осень в Нью-Йорке (фильм)]] |
|||
[[tr:New York'ta Sonbahar (film)]] |
Version vom 29. März 2008, 23:52 Uhr
Christian Kleiminger (* 27. Dezember 1965 in Nahne) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1985 in Osnabrück absolvierte Kleiminger eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Bank für Gemeinwirtschaft. Anschließend begann er 1987 ein Studium der Rechtswissenschaft, welches er 1994 mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. Nachdem er 1996 auch das zweite Staatsexamen bestanden hatte, ließ er sich in Rostock als selbständiger Rechtsanwalt nieder.
Partei
Kleiminger wurde schon als Schüler 1983 Mitglied der SPD. Seit Januar 2005 gehört er dem Vorstand des SPD-Kreisverbandes Rostock an. Am 15. Februar 2008 wurde Kleiminger in Berlin als Beisitzer in den Bundesvorstand der SPD-Parteilinke (Forum Demokratische Linke 21 e.V.) gewählt.
Abgeordneter
Seit 2005 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages.
Christian Kleiminger ist als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rostock in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 37,7 % der Erststimmen.
Er nahm als Mitglied der Delegation der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE-PV) als Beobachter an der Wahl zur russischen Staatsduma am 2. Dezember 2007 teil. Gegenüber Medien bezeichnete er die Parlamentswahlen anschließend unter Hinweis auf eine wirtschaftliche und personelle Übermacht der von Staatspräsident Wladimir Putin beeinflussten Partei "Geeintes Russland" als unfair. Die Opposition habe keine realen Chancen gehabt.
Gesellschaftliches Engagement
Kleiminger ist seit 2002 Vorsitzender des Kreisverbandes Rostock der Arbeiterwohlfahrt (AWO) sowie seit 2007 Mitglied des Vorstandes des Rostocker Mietervereins im Deutschen Mieterbund (DMB). Darüber hinaus war er von 2000 bis Ende September 2007 Vorsitzender des Beirates der Zoologischer Garten Rostock gGmbH. Christian Kleiminger ist am 15. November 2006 in Bonn zum Vorsitzenden des Stiftungsrates der Bundesstiftung "Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen" gewählt worden.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kleiminger, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD) |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1965 |
GEBURTSORT | Nahne |