„Web-Content-Management-System“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
-Deppenleerzeichen, typo |
Redirect auf CMS -> s. Löschdiskussion |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
----</noinclude> |
----</noinclude> |
||
Ein '''Web-Content-Management-System''' ('''WCMS''') ist ein [[Content-Management-System]] für [[Website]]s. Es dient ausschließlich oder überwiegend dazu, Inhalte in Form von [[Webseite]]n zu veröffentlichen. Umfassendere ''Content-Management-Systeme'' hingegen können nicht nur mit [[HTML]] umgehen und nicht nur Web-Sites verwalten, sondern Inhalte auch in anderen Formaten ([[XML]], [[PDF]] ...) bzw. für andere Medien ausgeben (z. B. für die [[Druckvorstufe]]). |
|||
⚫ | |||
Der Begriff ''Content-Management'' wird häufig einfach im Sinne von ''Web-Content-Management'' gebraucht, obwohl dies ungenau ist und dieser Wortgebrauch die Bedeutung des Content-Managements unzutreffend einschränkt. Web-Content-Management kann als eine [[Enterprise-Content-Management-System|Komponente]] im [[Enterprise-Content-Management]] gesehen werden oder als eigenständige Anwendung. Der Leistungsumfang heutiger Systeme reicht von [[Internet-Baukasten|Internet-Baukästen]], mit denen man eine einfache [[Website]] erstellen kann, bis zu vollständigen [[Workflow]]-Integrationen im [[Informationslebenszyklusmanagement|Information Lifecycle Management]]. |
|||
== Anforderungen an Web-Content-Management-Systeme == |
|||
* Unterstützung eines Publishing-Prozesses, an dem sich mehrere Personen mit verschiedenen Aufgaben beteiligen, z. B. Autoren, Editoren und [[Webmaster]], die Inhalte erzeugen, genehmigen oder freischalten. |
|||
* Vorlagenbereitstellung für verschiedene Typen von Einzelseiten oder Web-Sites (Site-Templates). |
|||
* Content-[[Life-Cycle-Management]], um z. B. Inhalte ''zeitlich begrenzt'' zu veröffentlichen oder zu archivieren. |
|||
* Zielgruppengerechte Darstellung von Inhalten, im Fachslang ''Targeting'' (deutsch: Zielen) genannt. |
|||
* Zweitverwertung von Inhalten, die anderswo schon vorhanden sind, ohne dass die Daten, welche die Inhalte ausführen, komplett kopiert werden müssen. |
|||
== Beispiele == |
|||
Beispiele finden sich in der [[:Kategorie:Web-Content-Management-System|Kategorie ''Web-Content-Management-System'']]. |
|||
== Siehe auch == |
|||
⚫ | |||
* [[Enterprise-Content-Management]] |
|||
* [[Enterprise Content Management System]] |
|||
* [[Web Content Lifecycle]] |
|||
* [[Web-Publishing]] |
|||
== Weblinks == |
|||
{{dmoz|World/Deutsch/Computer/Software/Internet/Webseitenverwaltung/Content_Management/Redaktionssysteme/|Content-Management-Systeme}} |
|||
* [http://www.cms-vergleich.de/cms/?s=cmsauswahl CMS-Vergleichsübersicht: Auswahltool zum Vergleichen von WCM-Systemen anhand von Eigenschaften] |
|||
* [http://www.jdk.de/de/cms/wcm-cms-web-content-management/wcm-featurematrix.html WCM-Featurematrix und Fachartikel zur Einordnung von Web-Content-Management-Systemen] |
|||
* [http://www.cmsmatrix.org Über 800 CMS-Systeme können einander zum Vergleich in einer Matrix gegenübergestellt werden] |
|||
* [http://www.cms-demo.org/ Umfangreiche Sammlung von CMS-Systemen zum Ausprobieren] (deutsch) |
|||
<!-- hier NUR WEBLINKS eintragen, die sich mit WCM grundsätzlich beschäftigen und wirklich wertvolle Informationen bieten, keine Einzelsysteme --> |
|||
[[Kategorie:Web-Content-Management-System| ]] |
|||
[[Kategorie:Wirtschaftsinformatik]] |
|||
[[Kategorie:Informationssystem]] |
|||
[[Kategorie:CMS]] |
|||
[[en:Web content management system]] |
|||
[[it:Web content management system]] |
Version vom 21. März 2008, 17:19 Uhr
Abgrenzung zu CMS nicht herstellbar, der meiste Text überschneidet sich, s.a. Diskussion hier. -- Edoe 01:32, 12. Mär. 2008 (CET)
- REDIRECT Content-Management-System