Zum Inhalt springen

Manhattan und Little Nicky – Satan Junior: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
BOTarate (Diskussion | Beiträge)
 
JAnDbot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: tr:Küçük Nicky
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Film
{{Begriffsklärungshinweis}}
|DT = Little Nicky – Satan Junior
{{Infobox County (Vereinigte Staaten)
|OT = Little Nicky
|BUNDESSTAAT=New York
|PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]
|BUNDESSTAAT-LINK=[[New York (Bundesstaat)|New York]]
|PJ = [[Filmjahr 2000|2000]]
|COUNTY=New York County
|SITZ=
|LEN = 87
|OS = [[Englische Sprache|Englisch]]
|EINWOHNER=1537195
|AF = 12
|STAND_EINWOHNER=2006
|REG = [[Steven Brill]]
|FLAECHE=87.5
|DRB = [[Adam Sandler]]<br />[[Tim Herlihy]]
|WASSER_FLAECHE=32.9
|PRO =
|GRUENDUNG=[[1624]]
|MUSIK = [[Michael Dilbeck]]
|WEBSITE=www.mbpo.org
|KAMERA = [[Theo van de Sande]]
|SCHNITT = [[Jeff Gourson]]
|DS =
* [[Adam Sandler]]: Nicky
* [[Patricia Arquette]]: Valerie Horan
* [[Harvey Keitel]]: Satan
* [[Rhys Ifans]]: Adrian
* [[Thomas Lister junior]]: Cassius
* [[Rodney Dangerfield]]: Lucifer
* [[Allen Covert]]: Todd
* [[Robert Smigel]]: Mr. Beefy (Stimme)
* [[Reese Witherspoon]]: Angel Holly
* [[Quentin Tarantino]]: Deacon
}}
}}
'''Little Nicky – Satan Junior''' ist eine [[Filmkomödie]] geschrieben, produziert und gespielt von [[Adam Sandler]] als Little Nicky.


== Handlung ==
[[Bild:Manhattan_Highlight_New_York_City_Map_Julius_Schorzman.png|thumb|290px|right|Das Borough von Manhattan, gelb hervorgehoben, liegt zwischen dem East River und dem Hudson River.]]
[[Bild:Manhattan1942.jpg|thumb|Manhattan 1942]]
[[Bild:NYC Manhattan South 2003.jpg|thumb|Südspitze Manhattans 2003]]
[[Bild:NYC_wideangle_south_from_Top_of_the_Rock.jpg|thumb|Blick vom [[Rockefeller Center]] auf Midtown- und Lower-Manhattan]]
[[Image:NASA Manhattan.jpg|thumb|Satellitenbild von Manhattan]]
[[Image:New_York_City_at_night_HDR.jpg|thumb|Nacht in Manhattan]]
'''Manhattan''' [{{IPA|mænˈhætn}}] ist eine Insel an der Mündung des [[Hudson River]], einer der fünf Stadtbezirke ([[Borough]]s) der Stadt [[New York City|New York]] und deckt sich mit '''New York County'''. Die Insel ''Manhattan Island'' wird vom [[Hudson River]] im Westen, vom [[East River (New York)|East River]] im Osten und vom [[Harlem River]] im Nordosten umflossen. Zum ''Borough Manhattan'' gehören außerdem noch weitere kleinere Inseln, darunter [[Roosevelt Island (N.Y.C)|Roosevelt Island]], [[Belmont Island]], [[Governors Island]], [[Randall's Island|Randall's]]/[[Wards's Island]] und ein kleines Stück am Festland, [[Marble Hill]]. Marble Hill war bis zum Bau des [[Harlem River Ship Canal]] im 19. Jahrhundert noch Teil von ''Manhattan Island''.


Little Nicky soll nach alter Tradition das Geschäft seines Vaters übernehmen. Doch das ist keine leichte Sache, denn Nickys Vater ist der Teufel höchstpersönlich. Und bereits sein erster Auftrag bringt Nicky in schwere Bedrängnis: Er soll seine beiden Brüder Adrian und Cassius mit allen Mitteln wieder von der Erde in die höllischen Gefilde zurückholen. Dorthin nämlich sind die beiden abtrünnigen Brüder geflüchtet, um ihrem Vater Konkurrenz zu machen und selbst die Weltherrschaft zu übernehmen. Durch ihre Flucht liegt der Teufel im Sterben und beginnt zu zerfallen. Nicky muss die beiden Teufelssöhne dazu bringen, aus einer magischen Flasche zu trinken, in die diese dann gesogen werden.
==Geografie==
Manhattan ist 21,6 Kilometer lang und zwischen 1,3 und 3,7 Kilometer breit. Gemäß dem [[United States Census Bureau]] hat Manhattan eine Fläche von 87,5 km², davon sind 59,5 km² Landfläche und 28 km² Wasserfläche.


Als Little Nicky in New York eintrifft, sind Adrian und Cassius schon mittendrin, die ganze Stadt zur Sünde zu verführen. Mit Hilfe der sprechenden Bulldogge Mr. Beefy versucht Nicky, das Schlimmste zu verhindern. Richtig kompliziert wird die Sache, als er sich in die Studentin Valerie verliebt.
Manhattan ist durch Brücken und Tunnel ans Festland und die östlich benachbarte Insel angebunden: im Westen mit [[New Jersey]], im Osten mit den [[Borough]]s [[Brooklyn]] und [[Queens]] auf [[Long Island]] und im Nordosten mit der [[Bronx]]. Die einzige Verbindung nach [[Staten Island]] ist die [[Staten Island Ferry]], deren [[Terminal]] ([[Staten Island Ferry Terminal]]) im [[Battery Park]] liegt.


Seinen Bruder Cassius findet Nicky bei einem Spiel der [[Harlem Globetrotters]], wo dieser dabei ist, dass Publikum aufzuhetzen. Die Brüder liefern sich ein Basektballmatch, bei dem Nicky überzeugt. Er behauptet daraufhin, in der magischen Flasche befände sich ein Teufelstrank, der ihn stärker mache. Als Cassius daraus trinkt, wird er in die Flasche gesogen.
==Wahrzeichen==
*[[Flatiron Building]]
*[[Empire State Building]]
*[[Chrysler Building]]
*[[Citigroup Building]]
*[[Woolworth Building]]
*[[Brooklyn Bridge]]
*[[Theater District]] entlang des [[Broadway (Manhattan)|Broadway]]s
*[[New York University]]
*[[Columbia University]]
*[[World Financial Center]]
*[[Wall Street]]
*[[World Trade Center]] (am [[11. September 2001]] zerstört, siehe [[Ground Zero]])
*[[Lincoln Center for the Performing Arts]]
*[[American Museum of Natural History]]
*[[Chinatown (New York City)]]
*[[Little Italy (New York City)]]
*[[Trump World Tower]]
*[[Central Park]]
*[[Grand Central Terminal]]
*[[Federal Hall]]


Adrian übernimmt danach den Körper des Polizeichefes und verbreitet, dass Nicky ein Serienmörder sei, woraufhin dieser von der halben Bevölkerung New Yorks gejagt wird. Mit einem Trick lockt Nicky Adrian in die U-Bahn, doch Adrian durchschaut die List und bedroht Valeries Leben. Als sich Nicky opfert, um Valerie zu retten, landet er nach seinem Tod nicht wieder in der Hölle, sondern im Himmel. Dort trifft er auf den Engel Holly, seine Mutter. Holly macht Nicky klar, dass er zur Hälfte gut ist und nicht die Kraft des Bösen, sondern die Macht des Guten gegen Adrian einsetzen soll. Zudem gibt sie ihm eine Kugel mit, die sie von Gott erhalten hat.
Siehe auch den Artikel '''[[New York City]]'''


Mittlerweile hat Adrian den Thron seines Vaters, dessen Zerfall weit fortgeschritten ist, übernommen und begibt sich mit seinem Gefolge auf die Erde. Adrian und Nicky beginnen einen Kampf, bei dem Adrian die Kraft des Bösen und Nicky die Macht des Guten einsetzt. Mal hat der eine Bruder die Oberhand, dann der andere. Als sich Adrian in eine Fledermaus verwandelt, setzt Nicky die Kugel von Gott ein, woraufhin [[Ozzy Osbourne]] erscheint, der Fledermaus den Kopf abbeißt und diesen in die magische Flasche spuckt. Nicky kehrt danach mit der Flasche in die Hölle zurück (um wieder böse genug zu sein, hetzt er tausende von Bienen auf den Schauspieler [[Henry Winkler]]) und rettet damit seinen Vater.
==East Side und West Side==
Die New Yorker [[Fifth Avenue]] teilt Manhattan in [[Upper East Side]] und [[Upper West Side]]. Dies findet sich in den Straßennamen wieder, die in ''east streets'' (östlich der 5th Avenue) und ''west streets'' (westlich der 5th Avenue) aufgeteilt sind.


Auf Raten seines Vaters kehrt Nicky schließlich auf die Erde zurück, heiratet Valerie und bekommt einen Sohn.
==Uptown und Downtown==
In Manhattan bedeutet ''[[uptown]]'' (nach) Norden und ''[[downtown]]'' (nach) Süden. So fahren ''Uptown Trains'' der [[New York City Subway|U-Bahn]] in den Norden Manhattans, wohingegen ''Downtown Trains'' in den Süden Manhattans fahren. Das Gebiet zwischen der 23. und der 59. Straße wird [[Midtown Manhattan|Midtown]] genannt. In den meisten anderen US-amerikanischen Städten bezeichnet man mit Downtown die [[Innenstadt]].


== Kritiken ==
''Midtown Manhattan'' ist der größte innerstädtische Business- und Bürokomplex der Vereinigten Staaten und geht südlich bis zur Chambers Street.
Die Darstellung von Adam Sandler wurde unter anderem als ''großartig'' gelobt aber auch stark kritisiert wie von ''Gernot Gricksch'' in der Zeitschrift ''TV Today'' 5/2001 als eine ''Unterbietung von sich selbst''. Die Zeitschrift ''TV Spielfilm'' 5/2001 bezeichnete den Film als ''teuflisch platt'', ''film-dienst'' 4/2001 als ''amüsant''.


''Björn Ahrens'' meinte in der Zeitschrift ''TV Movie'' 5/2001, Sandler würde im Film durch seine ''Minimal-Mimik'' stark ''nerven''. Er meinte, gute Darsteller wie Patricia Arquette und Harvey Keitel würden sich in diesem Film ''zum Affen machen''.
Entsprechend bezeichnet der Begriff ''Lower Manhattan'' den "unteren" und südwestlichen Teil der Insel (südlich von Chambers Street). Lower Manhattan umfasst die Bereiche ''City Hall'', den ''Financial District'' sowie das Gelände des zerstörten ''[[World Trade Center]]s'' (Ground Zero) und dessen direkte Umgebung. Lower Manhattan ist der viertgrößte innerstädtische Business- und Bürokomplex der Vereinigten Staaten.


== Auszeichnungen ==
==Geschichte==
Der Film wurde für die [[Goldene Himbeere]] in fünf Kategorien nominiert. [[Ozzy Osbourne]] wurde für seine [[Cameo-Auftritt|Cameo]]-Rolle für den ''MTV Movie Award'' nominiert.
Der Name Manhattan (urspr. Manna-hata) stammt aus einer [[Algonkin]]-Indianersprache, dem [[Lenape]] und bedeutet etwa „hügeliges Land“. Die Algonkin-[[Indianer]] waren die ersten Bewohner Manhattans. 1524 sichtet der Italiener [[Givovanni da Verrazano]] als erster Europäer die Insel Manhattan. Im 17. Jahrhundert wurde die Insel durch [[Peter Minuit]] für Waren im Wert von 60 [[Niederländischer Gulden|niederländischen Gulden]] von den Indianern abgekauft. Manhattan wurde ab [[1624]] von Holländern besiedelt (Siehe auch: [[Nieuw Amsterdam]]).

==Stadtteile==
Manhattan (Insel), selbst eines der 5 [[Borough]]s [[New York City|New Yorks]], besteht aus mehreren Stadtteilen:

Siehe auch [[Administrative Gliederung von New York City]] in Community Boards und Neighborhoods.

*[[Battery Park]] City
*[[Chelsea (Manhattan)|Chelsea]]
*[[Chinatown (New York City)|Chinatown]]
*[[Dumbo (New York City)|Dumbo]]
*[[East Harlem]]
*[[East Village]]
*[[Financial District (Manhattan)|Financial District]]
*[[Flatiron District]]
*[[Garment District]]
*[[Gramercy Park]]
*[[Greenwich Village]]
*[[Harlem]]
*[[Little Italy (New York City)|Little Italy]]
*[[Lower East Side]]
*[[Lower Manhattan]]
*[[Meatpacking District]]
*[[Murray Hill]]
*[[NoHo]]
*[[SoHo (Manhattan)|SoHo]]
*[[Spanish Harlem]]
*[[TriBeCa]]
*[[Turtle Bay]]
*[[Upper East Side]]
*[[Upper West Side]]
*[[Washington Heights]]
*[[West Village]]

'''Panorama, Manhattan vom Empire State Building'''
<div style="height: 295px; width: 95%; overflow: auto; padding: 3px;text-align: left; border:solid 1px;" title="braglist - zum scrollen"; >
[[Bild:Skyline-New-York-City.jpg|3000px|360°-Panorama, Manhattan vom Empire State Building bei Tag]] </div> <br style="clear:both;"/>

== Brücken & Tunnel ==

Die Inseln Manhattans sind durch 22 Brücken und 21 Tunnel mit dem Festland ([[New Jersey]] im Westen, [[Bronx]] im Norden) und [[Long Island]] im Osten verbunden. Nachfolgende Aufstellung ist nach den überquerten Gewässern gegliedert und folgt dem [[Drehrichtung#Uhrzeigersinn|Uhrzeigersinn]], beginnend im Nordwesten.

===Harlem River===
von Nordwest nach Südost:
[[Bild:HarlemRiverBridges.jpg|thumb|right|250 px|Drei Brücken über den [[Harlem River]]: Die High Bridge im Vordergrund; die Alexander Hamilton Bridge; und die Washington Bridge am weitesten entfernt. Aufnahme mit Blickrichtung Norden, Manhattan befindet sich auf der linken, die [[Bronx]] auf der rechten Seite.]]
{| class="wikitable" style="font-size: 90%; text-align:center;"
|-
!width="155px" | Name
!width="75px" | Eröffnung
!width="75px" | Länge
!width="75px" | Spuren
!width="75px" | Verkehr<ref name="AADT">Fahrzeuge pro Tag im Jahresdurchschnitt. Aus: ''[https://www.nysdot.gov/portal/page/portal/divisions/engineering/technical-services/highway-data-services/traffic-data NYSDOT Traffic Data Report for New York State''], 2005</ref>
!width="225px" | Bemerkung
|-
|style="text-align:left;"| [[Sputyen Duyvil Bridge]] || || || 1 || - || [[Drehbrücke]], nur Eisenbahn
|-
|style="text-align:left;"| [[Henry Hudson Bridge]] || 1936 || 673 m || 7 || 68.800
|-
|style="text-align:left;"| [[University Heights Bridge]] || 1908 || 82 m || 4 || 45.000 || Drehbrücke
|-
|style="text-align:left;"| [[Washington Bridge (New York)|Washington Bridge]] || 1888 || 724 m || 6 || ||
|-
|style="text-align:left;"| [[Alexander Hamilton Bridge]] || 1963 || 724 m || 8 || 181.566
|-
|style="text-align:left;"| [[High Bridge]] || 1848 || 600 m || - || - ||[[Aquädukt]] - kein Verkehr
|-
|style="text-align:left;"| [[Macombs Dam Bridge]] || 1895 || 774 m || 4 || 40.112 || Drehbrücke
|-
|style="text-align:left;"| [[Concourse Tunnel]] || 1933 || || 3 || - || [[New York City Subway|U-Bahn]] Linien B und D
|-
|style="text-align:left;"| [[149th Street Tunnel]] || 1905 || || 2 || - || U-Bahn Linie 2
|-
|style="text-align:left;"| [[145th Street Bridge]] || 1905 || || 4 || - || Drehbrücke
|-
|style="text-align:left;"| [[Madison Avenue Bridge]] || || || 4 || 48.397 || Drehbrücke
|-
|style="text-align:left;"| [[Park Avenue Bridge]] || 1954 || || 3 || - || [[Hubbrücke]], nur Eisenbahn
|-
|style="text-align:left;"| [[Lexington Avenue Tunnel]] || 1918 || || 4 || - || U-Bahn Linien 4, 5 und 6
|-
|style="text-align:left;"| [[Third Avenue Bridge (Manhattan)|Third Avenue Bridge]] || 1898 || || 5 || 50.152 || Drehbrücke
|-
|style="text-align:left;"| [[Willis Avenue Bridge]] || 1901 || || 4 || || Drehbrücke
|}

Die [[Broadway Bridge]] überquert zwar ebenfalls den [[Harlem River]] (genauer den Harlem River Ship Canal) das damit nördlich angebundene [[Marble Hill]] gehört jedoch noch zu Manhattan.
Die [[1693]] als erste Brücke der Stadt errichtete [[King’s Bridge]] überspannte den Spuyten Duyvil Creek zwischen Manhattan und der Bronx. Dieser Teil wurde 1914 aufgeschüttet.

===Bronx Kill===
(trennt die Bronx von Randall's Island)

von West nach Ost:
{| class="wikitable" style="font-size: 90%; text-align:center;"
|-
!width="155px" | Name
!width="75px" | Eröffnung
!width="75px" | Länge
!width="75px" | Spuren
!width="75px" | Verkehr<ref name="AADT"/>
!width="225px" | Bemerkung
|-
|style="text-align:left;"| [[Triborough Bridge]] || 1936 || 488 m || 8 || 117.900 || Nördlicher Arm der Triborough Bridge
|-
|style="text-align:left;"| Bronx Kill crossing || 1916 || 107 m || 3 || - || Eisenbahnbrücke
|}

===East River===
von Nord nach Süd:
[[Bild:Hell Gate and Triborough Bridges New York City Queens.jpg|thumb|right|250 px|Der östliche Arm der Triborough Bridge und die Hell Gate Bridge; Blick von Queens in Richtung Manhattan.]]
[[Bild:Two bridges.jpg|thumb|right|250 px|Manhattan Bridge (links) und Brooklyn Bridge (rechts); Blick von Manhattan in Richtung Brooklyn.]]
{| class="wikitable" style="font-size: 90%; text-align:center;"
|-
!width="155px" | Name
!width="75px" | Eröffnung
!width="75px" | Länge
!width="75px" | Spuren
!width="75px" | Verkehr<ref name="AADT"/>
!width="225px" | Bemerkung
|-
|style="text-align:left;"| [[Hell Gate Bridge]] || 1916 || 310 m || 3 || - || Eisenbahnbrücke
|-
|style="text-align:left;"| [[Triborough Bridge]] || 1936 || 847 m || 8 || 164.00 || Östliche Arm der Triborough Bridge
|-
|style="text-align:left;"| [[Roosevelt Island Bridge]] || 1955 || 877 m || 2 || || Hubbrücke
|-
|style="text-align:left;"| [[63th Street Tunnel]] || 1989 || || 4 || - || U-Bahn Linie F
|-
|style="text-align:left;"| [[60th Street Tunnel]] || 1920 || || 2 || - || U-Bahn Linien N, R und W
|-
|style="text-align:left;"| [[Queensboro Bridge]] || 1909 || 1.135 m || 10 || 192.000 ||
|-
|style="text-align:left;"| [[53rd Street Tunnel]] || 1933 || || 2 || - || U-Bahn Linien E und V
|-
|style="text-align:left;"| [[Steinway Tunnel]] || 1915 || || 2 || - || U-Bahn Linie 7
|-
|style="text-align:left;"| [[Queens Midtown Tunnel]] || 1940 || 1.955 m || 4 || 83.900
|-
|style="text-align:left;"| [[East River Tunnels]] || 1910 || || 4 x 1 || - || 4 Eisenbahntunnel
|-
|style="text-align:left;"| [[14th Street Tunnel]] || 1924 || || 2 || - || U-Bahn Linie L
|-
|style="text-align:left;"| [[Williamsburg Bridge]] || 1903 || 2.228 m || 8 + 2 || 110.000 || 2 Spuren U-Bahn Linien J, M und Z
|-
|style="text-align:left;"| [[Rutgers Street Tunnel]] || 1936 || || 2 || - || U-Bahn Linie F
|-
|style="text-align:left;"| [[Manhattan Bridge]] || 1909 || 2.089 m || 7 + 4 || 80.000 || 4 Spuren U-Bahn Linien B, D, N und Q
|-
|style="text-align:left;"| [[Brooklyn Bridge]] || 1883 || 1.825 m || 6 || 145.000
|-
|style="text-align:left;"| [[Cranberry Street Tunnel]] || 1932 || || 2 || - || U-Bahn Linien A und C
|-
|style="text-align:left;"| [[Clark Street Tunnel]] || 1919 || || 2 || - || U-Bahn Linien 2 und 3
|-
|style="text-align:left;"| [[Montague Street Tunnel]] || 1920 || || 2 || - || U-Bahn Linien M und R
|-
|style="text-align:left;"| [[Joralemon Street Tunnel]] || 1908 || || 2 || - || U-Bahn Linien 4 und 5
|-
|style="text-align:left;"| [[Brooklyn-Battery Tunnel]] || 1950 || 2.779 m || 4 || 52.400
|}

===Hudson River===
[[Bild:Habs gw bridge5.jpg|thumb|right|250 px|George Washington Bridge.]]
von Süd nach Nord:
{| class="wikitable" style="font-size: 90%; text-align:center;"
|-
!width="155px" | Name
!width="75px" | Eröffnung
!width="75px" | Länge
!width="75px" | Spuren
!width="75px" | Verkehr<ref name="AADT"/>
!width="225px" | Bemerkung
|-
|style="text-align:left;"| [[Downtown Hudson Tubes]] || 1908 || || || - || Eisenbahntunnel
|-
|style="text-align:left;"| [[Holland Tunnel]] || 1927 || 2.609 m || 4 || 93.300 ||
|-
|style="text-align:left;"| [[Uptown Hudson Tubes]] || || || || - || Eisenbahntunnel
|-
|style="text-align:left;"| [[North River Tunnels]] || 1910 || || 2 || - || Eisenbahntunnel
|-
|style="text-align:left;"| [[Lincoln Tunnel]] || 1937 || 2.504 m || 6 || 120.800 ||
|-
|style="text-align:left;"| [[George Washington Bridge]] || 1931 || 1.451 m || 14 || 296.900 ||
|}

==Siehe auch==
*[[Bowery]]
*[[Five Points (Manhattan)|Five Points]]
*[[Manhattan Transfer]]
*[[The Plaza]]
*[[19 Rector Street]]
*[[Manhattan-Metrik]]

==Quellen==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb Titel|tt0185431}}
{{Commons|Category:Manhattan, New York City|Manhattan}}
* [http://www.djfl.de/entertainment/djfl/1105/110951.html Dirk Jasper FilmLexikon: Little Nicky – Satan Junior]
*[http://www.wikivoyage.org/de/New_York_City/Manhattan Manhattan] bei [[Wikivoyage]]
* [http://www.schnitt.de/filme/artikel/little_nicky_-_satan_junior.shtml www.schnitt.de: Little Nicky – Satan Junior]

{{Navigationsleiste Boroughs von New York}}

[[Kategorie:New York City]]
[[Kategorie:Ort in New York]]
[[Kategorie:Insel (Nordamerika)]]
[[Kategorie:Insel (New York)]]
[[Kategorie:Insel (Atlantischer Ozean)]]


[[Kategorie:Filmtitel]]
{{Koordinate Artikel|40_46_N_73_59_W_type:landmark_region:US|40° 46' N, 73° 59' W}}
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]
[[Kategorie:Filmkomödie]]
[[Kategorie:Filmtitel 2000]]


[[cs:Malý Nicky - Satan Junior]]
[[ar:مانهاتن]]
[[ast:Manhattan]]
[[da:Little Nicky]]
[[en:Little Nicky (film)]]
[[bg:Манхатън]]
[[fr:Little Nicky]]
[[bn:ম্যানহাটন]]
[[ja:リトル★ニッキー]]
[[bpy:নিউ ইয়র্ক কাউন্টি, নিউ ইয়র্ক]]
[[bs:Manhattan]]
[[nl:Little Nicky]]
[[ru:Никки, дьявол младший (фильм)]]
[[ca:Manhattan]]
[[cs:Manhattan]]
[[sv:Little Nicky]]
[[da:Manhattan]]
[[tr:Küçük Nicky]]
[[el:Μανχάταν]]
[[en:Manhattan]]
[[eo:Manhatano]]
[[es:Manhattan]]
[[et:Manhattan]]
[[eu:Manhattan]]
[[fa:منهتن]]
[[fi:Manhattan]]
[[fr:Manhattan]]
[[ga:Manhattan]]
[[gl:Manhattan]]
[[he:מנהטן]]
[[hr:Manhattan]]
[[hu:Manhattan]]
[[ia:Manhattan]]
[[id:Manhattan]]
[[is:Manhattan]]
[[it:Manhattan]]
[[ja:マンハッタン]]
[[ka:მანჰეტენი]]
[[ko:맨해튼]]
[[la:Comitatus Novum Eboracum]]
[[lt:Manhatanas]]
[[mk:Менхетн]]
[[nah:Manhatitlān]]
[[nl:Manhattan (New York)]]
[[nn:Manhattan]]
[[no:Manhattan]]
[[oc:Manhattan]]
[[pl:Manhattan]]
[[pt:Manhattan]]
[[ro:Manhattan]]
[[ru:Манхэттен]]
[[simple:Manhattan]]
[[sk:Manhattan]]
[[sl:Manhattan]]
[[sq:Manhattan]]
[[sr:Менхетн]]
[[sv:Manhattan]]
[[th:แมนแฮตตัน]]
[[tr:Manhattan]]
[[uk:Мангеттен]]
[[yi:מאנהעטן]]
[[zh:曼哈頓]]

Version vom 4. März 2008, 10:21 Uhr

Film
Titel Little Nicky – Satan Junior
Originaltitel Little Nicky
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2000
Länge 87 Minuten
Stab
Regie Steven Brill
Drehbuch Adam Sandler
Tim Herlihy
Musik Michael Dilbeck
Kamera Theo van de Sande
Schnitt Jeff Gourson
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Little Nicky – Satan Junior ist eine Filmkomödie geschrieben, produziert und gespielt von Adam Sandler als Little Nicky.

Handlung

Little Nicky soll nach alter Tradition das Geschäft seines Vaters übernehmen. Doch das ist keine leichte Sache, denn Nickys Vater ist der Teufel höchstpersönlich. Und bereits sein erster Auftrag bringt Nicky in schwere Bedrängnis: Er soll seine beiden Brüder Adrian und Cassius mit allen Mitteln wieder von der Erde in die höllischen Gefilde zurückholen. Dorthin nämlich sind die beiden abtrünnigen Brüder geflüchtet, um ihrem Vater Konkurrenz zu machen und selbst die Weltherrschaft zu übernehmen. Durch ihre Flucht liegt der Teufel im Sterben und beginnt zu zerfallen. Nicky muss die beiden Teufelssöhne dazu bringen, aus einer magischen Flasche zu trinken, in die diese dann gesogen werden.

Als Little Nicky in New York eintrifft, sind Adrian und Cassius schon mittendrin, die ganze Stadt zur Sünde zu verführen. Mit Hilfe der sprechenden Bulldogge Mr. Beefy versucht Nicky, das Schlimmste zu verhindern. Richtig kompliziert wird die Sache, als er sich in die Studentin Valerie verliebt.

Seinen Bruder Cassius findet Nicky bei einem Spiel der Harlem Globetrotters, wo dieser dabei ist, dass Publikum aufzuhetzen. Die Brüder liefern sich ein Basektballmatch, bei dem Nicky überzeugt. Er behauptet daraufhin, in der magischen Flasche befände sich ein Teufelstrank, der ihn stärker mache. Als Cassius daraus trinkt, wird er in die Flasche gesogen.

Adrian übernimmt danach den Körper des Polizeichefes und verbreitet, dass Nicky ein Serienmörder sei, woraufhin dieser von der halben Bevölkerung New Yorks gejagt wird. Mit einem Trick lockt Nicky Adrian in die U-Bahn, doch Adrian durchschaut die List und bedroht Valeries Leben. Als sich Nicky opfert, um Valerie zu retten, landet er nach seinem Tod nicht wieder in der Hölle, sondern im Himmel. Dort trifft er auf den Engel Holly, seine Mutter. Holly macht Nicky klar, dass er zur Hälfte gut ist und nicht die Kraft des Bösen, sondern die Macht des Guten gegen Adrian einsetzen soll. Zudem gibt sie ihm eine Kugel mit, die sie von Gott erhalten hat.

Mittlerweile hat Adrian den Thron seines Vaters, dessen Zerfall weit fortgeschritten ist, übernommen und begibt sich mit seinem Gefolge auf die Erde. Adrian und Nicky beginnen einen Kampf, bei dem Adrian die Kraft des Bösen und Nicky die Macht des Guten einsetzt. Mal hat der eine Bruder die Oberhand, dann der andere. Als sich Adrian in eine Fledermaus verwandelt, setzt Nicky die Kugel von Gott ein, woraufhin Ozzy Osbourne erscheint, der Fledermaus den Kopf abbeißt und diesen in die magische Flasche spuckt. Nicky kehrt danach mit der Flasche in die Hölle zurück (um wieder böse genug zu sein, hetzt er tausende von Bienen auf den Schauspieler Henry Winkler) und rettet damit seinen Vater.

Auf Raten seines Vaters kehrt Nicky schließlich auf die Erde zurück, heiratet Valerie und bekommt einen Sohn.

Kritiken

Die Darstellung von Adam Sandler wurde unter anderem als großartig gelobt aber auch stark kritisiert wie von Gernot Gricksch in der Zeitschrift TV Today 5/2001 als eine Unterbietung von sich selbst. Die Zeitschrift TV Spielfilm 5/2001 bezeichnete den Film als teuflisch platt, film-dienst 4/2001 als amüsant.

Björn Ahrens meinte in der Zeitschrift TV Movie 5/2001, Sandler würde im Film durch seine Minimal-Mimik stark nerven. Er meinte, gute Darsteller wie Patricia Arquette und Harvey Keitel würden sich in diesem Film zum Affen machen.

Auszeichnungen

Der Film wurde für die Goldene Himbeere in fünf Kategorien nominiert. Ozzy Osbourne wurde für seine Cameo-Rolle für den MTV Movie Award nominiert.