Weißkohl und Wikipedia:Archiv/Kandidaten für informative Listen und Portale/Alt: Unterschied zwischen den Seiten
→Trivia: linkfix |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Informativ-Intro}} |
|||
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. --> |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:|Kandidaten für informative Listen und Portale]] |
|||
{{Taxobox |
|||
[[Kategorie:Kandidat Informativ|!]] |
|||
| Taxon_Name = Gemüsekohl |
|||
[[Kategorie:Portal|!Kandidat]] |
|||
| Taxon_WissName = Brassica oleracea var. capitata f. alba |
|||
__TOC__ |
|||
| Taxon_Rang = Art |
|||
= Neue Kandidaturen = |
|||
| Taxon2_Name = Kohl |
|||
| Taxon2_WissName = Brassica |
|||
| Taxon2_Rang = Gattung |
|||
| Taxon3_Name = Kreuzblütengewächse |
|||
| Taxon3_WissName = Brassicaceae |
|||
| Taxon3_Rang = Familie |
|||
| Taxon4_Name = Kreuzblütlerartige |
|||
| Taxon4_WissName = Brassicales |
|||
| Taxon4_Rang = Ordnung |
|||
| Taxon5_Name = Rosenähnliche |
|||
| Taxon5_WissName = Rosidae |
|||
| Taxon5_Rang = Unterklasse |
|||
| Taxon6_Name = Dreifurchenpollen-<br />Zweikeimblättrige |
|||
| Taxon6_LinkName = Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige |
|||
| Taxon6_WissName = Rosopsida |
|||
| Taxon6_Rang = Klasse |
|||
| Bild = Cabbage.jpg |
|||
| Bildbeschreibung = Weißkohl-Pflanzen |
|||
}} |
|||
== [[Vorwahlergebnisse der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008]] == |
|||
Der '''Weißkohl''' (''Brassica oleracea'' var. ''capitata'' f. ''alba''), auch '''Weißkraut''', '''Kappes''', '''Kaps''', '''Kabis''' oder '''Kraut''' genannt, ist ein [[Gemüse]], das vor allem im Herbst und Winter Saison hat. Aus ihm lassen sich deftige [[Eintopf|Eintöpfe]], Krautkuchen, [[Kohlroulade|Kohlrouladen]] oder Salate herstellen. Er zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an [[Vitamin C|Vitamin C]] (46 mg/100 g) und [[Antibiotikum|antibiotisch]] wirkendem [[Thiocyanat]] aus. |
|||
''Die Kandidatur läuft vom 24. bis zum 1. März 2008.'' |
|||
Diese Liste ist so vollständig wie überhaupt möglich. Sie enthält eine Unmenge an gut aufbereiteten Informationen. Die Lücken der englischen und französischen Versionen sind geschlossen. Nirgendwo ist das besser gemacht als bei uns. Sogar die Schweden haben unseren Artikel übersetzt, obwohl es viele andere Versionen gibt. Die deuschte Wikipedia ist hier viel besser als alle anderen. Darum soll diese Liste gewählt werden.--[[Spezial:Beiträge/217.9.26.144|217.9.26.144]] 01:49, 24. Feb. 2008 (CET) |
|||
==Etymologie== |
|||
Das vor allem im [[Rheinland]] und [[Ruhrgebiet]] geläufige Wort „Kappes“ ist über die Form „caputium“ aus dem lateinischen „caput“, der Kopf, entstanden. |
|||
== [[Liste niederländischer Zeitungen]] == |
|||
==Beschreibung== |
|||
Viele Weißkohlsorten haben Köpfe, die deutlich größer sind als die des [[Rotkohl]]s. Früh marktreife Sorten werden in der Regel als Kopfkohl vermarktet. Die später marktreifen und vielfach großvolumigen Sorten werden zu einem Großteil zu [[Sauerkraut]] verarbeitet. Zuchtziele sind insbesondere und je nach Verwendungsziel Platzfestigkeit bei gleichzeitiger Kompaktheit, kurzer Innenzapfen, Lagerfähigkeit, Krankheits- und Schädlingsresistenz sowie Eliminierung genetisch bestimmter Defekte wie interner Nekrosen, die Tabak genannt werden. |
|||
''Die Kandidatur läuft vom 19. bis zum 26. Februar 2008.'' |
|||
Die am meisten angebauten Sorten sind rundköpfig, wodurch sie leichter maschinell zu verarbeiten sind. Im Norden sind auch platte Kopfarten wie Amager zu finden. In Süddeutschland werden auch das aromatische Spitz- und das [[Filderkraut]] gezogen. |
|||
Diese Liste ist meines Wissens nach vollständig, allenfalls könnten wichtige historische Zeitungen noch fehlen, aber da recherchiere ich noch. Die Auflagen sind mit einer Ausnahme (ist in der Liste vermerkt) geprüft und auf dem letzten Stand (die Auflagenprüfung durch das [[Het Oplage Instituut|Oplage Instituut]] ist nicht so schnell wie bei der IVW). --[[Benutzer:Marcus Schätzle|Marcus Schätzle]] 16:03, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
== Inhaltsstoffe == |
|||
* Anmerkung: Die Zahlen in der Liste sollten noch ausgerichtet werden. Links macht sich das nicht so gut. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 16:56, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" |
|||
:ja stimmt. Ist erledigt. --[[Benutzer:Marcus Schätzle|Marcus Schätzle]] 17:04, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
| colspan="9" align="center" bgcolor=#ececec | 100 g Weißkohl enthalten: |
|||
:: Weblinks in der Liste geht eigentlich auch nicht. Diese sollten noch in Fußnoten ausgelagert werden. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 17:07, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
|- |
|||
::: Ich hab die erstmal ganz raus. Inwiefern Fußnoten? Für einzelne Angaben der Zeitung? Ist das in der Liste notwendig, wenn Einzelnachweise im Artikel zur jeweiligen Zeitung erfolgen? Die Weblinks sind alle auch in den Artikeln der Zeitungen. --[[Benutzer:Marcus Schätzle|Marcus Schätzle]] 17:20, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
| '''Quelle''' || [[kcal]] || [[kilojoule|kJoule]] || [[Wasser]] || [[Fett]] || [[Kalium]] || [[Calcium]] || [[Magnesium]] || [[Vitamin C]] |
|||
:::: Ich meinte, an der Stelle wo jetzt jeweils der Weblink stand, eine Referenz zu setzen. In die Referenz dann der Weblink. So dass man zunächst die Fußnote anklicken müsste, um dann zu dem entsprechenden Weblink zu gelangen. Dadurch wären die einzelnen Weblinks noch vorhanden, aber nicht mehr direkt in der Liste. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 17:26, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
|- align="center" |
|||
::::: OK, ich hab für jede Zeitung eine Referenz gesetzt. --[[Benutzer:Marcus Schätzle|Marcus Schätzle]] 18:03, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
|1 || 25 || 104 || 91 g || ? g || 208 mg || 46 mg || 23 mg || 45 mg |
|||
:::::: Die Liste an sich gefällt mir gut. Könnte aber die Einleitung ein wenig besser formuliert werden. Sie kommt mir momentan etwas geschwurbelt essayistisch daher. Aber sonst: wirklich gute Arbeit. Gruß [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 18:45, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
|- align="center" |
|||
::::::: Ich überdenke mal die Einleitung. Ich kann dort auch noch Einzelnachweise bringen, um den Verdacht von TF auszuräumen. --[[Benutzer:Marcus Schätzle|Marcus Schätzle]] 18:49, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
|2 || 25 || 103 || 92,18 g || 0,10 g || 170 mg || 40 mg || |
|||
:::::::: Also Einzelnachweise bruch ich dort eigentlich nicht. Aber so etwas wie "auch wenn diejenigen der Traditionszeitungen, ob Qualitäts- oder Boulevardblätter" klingt mir arg gestelzt. Gruß [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 18:52, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
12 mg |
|||
::::::::: Ich hab mal die Einleitung weniger gesteltzt verfasst. Die Erwähnung der relativ hohen Auflagen und der Wichtigkeit der Gratiszeitungen fände ich schon recht wichtig zum Verständnis der Zahlen. --[[Benutzer:Marcus Schätzle|Marcus Schätzle]] 19:13, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
||36,6 mg |
|||
:::::::::: Gut gelöst. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 19:17, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
|} |
|||
* deshalb ein {{pro}} von mir. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 19:17, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
''Quelle 1: Souci.Fachmann.Kraut 1994'' <br> |
|||
* Gefällt mir jetzt auch. Meine anderen Anregungen wurden auch umgesetzt, deswegen jetzt auch ein {{pro}}. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 19:21, 19. Feb. 2008 (CET) |
|||
''Quelle 2: [http://www.nal.usda.gov/fnic/foodcomp/search/ ''USDA National Nutrient Database for Standard Reference'', suchen nach: "Cabbage, raw", dort auch weitere Daten] |
|||
* {{pro}} --[[Benutzer:Geher|Geher]] 21:31, 19. Feb. 2008 (CET) Nur die Farbwahl verstehe ich nicht. Gehört das nicht in Orange? |
|||
<br style="clear:both" /> |
|||
* {{pro}} interessante und gut gemachte Liste -- [[Benutzer:FredericII|Stephan]] 04:25, 20. Feb. 2008 (CET) |
|||
* {{pro}} sehr schön --[[Benutzer:Parttaker|parttaker]] 22:03, 22. Feb. 2008 (CET) |
|||
= Wieder- bzw. Abwahlkandidaten = |
|||
==Bilder== |
|||
<gallery> |
|||
Bild:Kohlernte_abfahrt.JPG|Kohlernte, bei [[Hedwigenkoog]], [[Dithmarschen]] |
|||
Bild:Weißkohlfeld.JPG|Kohlfeld |
|||
Bild:Spitskool.jpg|Spitzkohl |
|||
</gallery> |
|||
Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl wie folgt abgestimmt: |
|||
==Trivia== |
|||
* {{pro}} = für Wahl |
|||
Die Bezeichnung „[[Kraut (Spitzname)|Krauts]]“ stand im [[Vereinigtes Königreich|Englischen]] und [[USA|US-Amerikanischen]] als abwertender Spitzname für die Deutschen in den [[Zweiter Weltkrieg|Weltkriegen]]. |
|||
* {{neutral}} = neutrale Haltung |
|||
* {{contra}} = gegen Wahl |
|||
---- |
|||
[[Kategorie:Kreuzblütengewächse]] |
|||
[[Kategorie:Kohlgemüse]] |
|||
<div style="border:1px solid #0066cc;background-color:#f9f9f9;padding:5px;font-size: 95%;"> |
|||
[[ar:ملفوف]] |
|||
Setze bitte '''<nowiki>{{Informativ Wiederwahl}}</nowiki>''' unter die hier nominierten Listen und Portale. |
|||
[[cs:Hlávkové zelí]] |
|||
</div> |
|||
[[cy:Bresychen]] |
|||
[[da:Hvidkål]] |
|||
[[el:Λάχανο]] |
|||
[[en:Wikipedia:Featured list candidates]] |
|||
[[en:Cabbage]] |
|||
[[ru:Википедия:Кандидаты в избранные списки и порталы]] |
|||
[[eo:Brasiko]] |
|||
[[uk:Вікіпедія:Кандидати у вибрані списки]] |
|||
[[es:Repollo]] |
|||
[[zh:Wikipedia:特色列表候选]] |
|||
[[he:כרוב]] |
|||
[[id:Kubis]] |
|||
[[ja:キャベツ]] |
|||
[[ko:양배추]] |
|||
[[lt:Kopūstas]] |
|||
[[ms:Kubis Bulat]] |
|||
[[nl:Witte kool]] |
|||
[[nn:Kvitkål]] |
|||
[[nrm:Caboche]] |
|||
[[pt:Repolho]] |
|||
[[sr:Купус]] |
|||
[[sv:Vitkål]] |
|||
[[to:Kāpisi]] |
|||
[[tr:Lahana]] |
|||
[[yi:קרויט]] |
|||
[[zh:捲心菜]] |
|||
[[zh-min-nan:Ko-lê-chhài]] |
Version vom 24. Februar 2008, 02:49 Uhr
Neue Kandidaturen
Die Kandidatur läuft vom 24. bis zum 1. März 2008.
Diese Liste ist so vollständig wie überhaupt möglich. Sie enthält eine Unmenge an gut aufbereiteten Informationen. Die Lücken der englischen und französischen Versionen sind geschlossen. Nirgendwo ist das besser gemacht als bei uns. Sogar die Schweden haben unseren Artikel übersetzt, obwohl es viele andere Versionen gibt. Die deuschte Wikipedia ist hier viel besser als alle anderen. Darum soll diese Liste gewählt werden.--217.9.26.144 01:49, 24. Feb. 2008 (CET)
Die Kandidatur läuft vom 19. bis zum 26. Februar 2008.
Diese Liste ist meines Wissens nach vollständig, allenfalls könnten wichtige historische Zeitungen noch fehlen, aber da recherchiere ich noch. Die Auflagen sind mit einer Ausnahme (ist in der Liste vermerkt) geprüft und auf dem letzten Stand (die Auflagenprüfung durch das Oplage Instituut ist nicht so schnell wie bei der IVW). --Marcus Schätzle 16:03, 19. Feb. 2008 (CET)
- Anmerkung: Die Zahlen in der Liste sollten noch ausgerichtet werden. Links macht sich das nicht so gut. -- Rainer Lippert 16:56, 19. Feb. 2008 (CET)
- ja stimmt. Ist erledigt. --Marcus Schätzle 17:04, 19. Feb. 2008 (CET)
- Weblinks in der Liste geht eigentlich auch nicht. Diese sollten noch in Fußnoten ausgelagert werden. -- Rainer Lippert 17:07, 19. Feb. 2008 (CET)
- Ich hab die erstmal ganz raus. Inwiefern Fußnoten? Für einzelne Angaben der Zeitung? Ist das in der Liste notwendig, wenn Einzelnachweise im Artikel zur jeweiligen Zeitung erfolgen? Die Weblinks sind alle auch in den Artikeln der Zeitungen. --Marcus Schätzle 17:20, 19. Feb. 2008 (CET)
- Ich meinte, an der Stelle wo jetzt jeweils der Weblink stand, eine Referenz zu setzen. In die Referenz dann der Weblink. So dass man zunächst die Fußnote anklicken müsste, um dann zu dem entsprechenden Weblink zu gelangen. Dadurch wären die einzelnen Weblinks noch vorhanden, aber nicht mehr direkt in der Liste. -- Rainer Lippert 17:26, 19. Feb. 2008 (CET)
- OK, ich hab für jede Zeitung eine Referenz gesetzt. --Marcus Schätzle 18:03, 19. Feb. 2008 (CET)
- Die Liste an sich gefällt mir gut. Könnte aber die Einleitung ein wenig besser formuliert werden. Sie kommt mir momentan etwas geschwurbelt essayistisch daher. Aber sonst: wirklich gute Arbeit. Gruß Julius1990 Disk. 18:45, 19. Feb. 2008 (CET)
- Ich überdenke mal die Einleitung. Ich kann dort auch noch Einzelnachweise bringen, um den Verdacht von TF auszuräumen. --Marcus Schätzle 18:49, 19. Feb. 2008 (CET)
- Also Einzelnachweise bruch ich dort eigentlich nicht. Aber so etwas wie "auch wenn diejenigen der Traditionszeitungen, ob Qualitäts- oder Boulevardblätter" klingt mir arg gestelzt. Gruß Julius1990 Disk. 18:52, 19. Feb. 2008 (CET)
- Ich hab mal die Einleitung weniger gesteltzt verfasst. Die Erwähnung der relativ hohen Auflagen und der Wichtigkeit der Gratiszeitungen fände ich schon recht wichtig zum Verständnis der Zahlen. --Marcus Schätzle 19:13, 19. Feb. 2008 (CET)
- Gut gelöst. Julius1990 Disk. 19:17, 19. Feb. 2008 (CET)
- Ich hab mal die Einleitung weniger gesteltzt verfasst. Die Erwähnung der relativ hohen Auflagen und der Wichtigkeit der Gratiszeitungen fände ich schon recht wichtig zum Verständnis der Zahlen. --Marcus Schätzle 19:13, 19. Feb. 2008 (CET)
- Also Einzelnachweise bruch ich dort eigentlich nicht. Aber so etwas wie "auch wenn diejenigen der Traditionszeitungen, ob Qualitäts- oder Boulevardblätter" klingt mir arg gestelzt. Gruß Julius1990 Disk. 18:52, 19. Feb. 2008 (CET)
- Ich überdenke mal die Einleitung. Ich kann dort auch noch Einzelnachweise bringen, um den Verdacht von TF auszuräumen. --Marcus Schätzle 18:49, 19. Feb. 2008 (CET)
- Die Liste an sich gefällt mir gut. Könnte aber die Einleitung ein wenig besser formuliert werden. Sie kommt mir momentan etwas geschwurbelt essayistisch daher. Aber sonst: wirklich gute Arbeit. Gruß Julius1990 Disk. 18:45, 19. Feb. 2008 (CET)
- OK, ich hab für jede Zeitung eine Referenz gesetzt. --Marcus Schätzle 18:03, 19. Feb. 2008 (CET)
- Ich meinte, an der Stelle wo jetzt jeweils der Weblink stand, eine Referenz zu setzen. In die Referenz dann der Weblink. So dass man zunächst die Fußnote anklicken müsste, um dann zu dem entsprechenden Weblink zu gelangen. Dadurch wären die einzelnen Weblinks noch vorhanden, aber nicht mehr direkt in der Liste. -- Rainer Lippert 17:26, 19. Feb. 2008 (CET)
- Ich hab die erstmal ganz raus. Inwiefern Fußnoten? Für einzelne Angaben der Zeitung? Ist das in der Liste notwendig, wenn Einzelnachweise im Artikel zur jeweiligen Zeitung erfolgen? Die Weblinks sind alle auch in den Artikeln der Zeitungen. --Marcus Schätzle 17:20, 19. Feb. 2008 (CET)
- Weblinks in der Liste geht eigentlich auch nicht. Diese sollten noch in Fußnoten ausgelagert werden. -- Rainer Lippert 17:07, 19. Feb. 2008 (CET)
- deshalb ein Julius1990 Disk. 19:17, 19. Feb. 2008 (CET) Pro von mir.
- Gefällt mir jetzt auch. Meine anderen Anregungen wurden auch umgesetzt, deswegen jetzt auch ein Rainer Lippert 19:21, 19. Feb. 2008 (CET) Pro. --
- Geher 21:31, 19. Feb. 2008 (CET) Nur die Farbwahl verstehe ich nicht. Gehört das nicht in Orange? Pro --
- Stephan 04:25, 20. Feb. 2008 (CET) Pro interessante und gut gemachte Liste --
- parttaker 22:03, 22. Feb. 2008 (CET) Pro sehr schön --
Wieder- bzw. Abwahlkandidaten
Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl wie folgt abgestimmt:
- Pro = für Wahl
- Neutral = neutrale Haltung
- Kontra = gegen Wahl
Setze bitte {{Informativ Wiederwahl}} unter die hier nominierten Listen und Portale.