Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminkandidaturen/Poupou Wiederwahl und Benutzer Diskussion:Dr.peter: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="margin: 1.5em; border:2px solid #CCC; background-color: #e0e8ff; -moz-border-radius-topleft: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px; padding: 10px">
=== [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Poupou Wiederwahl|Poupou l'quourouce]] ===
<div style="text-align: center; font-weight: bold">Herzlich Willkommen in der Wikipedia!</div>
auch wenn das meinungsbild dazu anders ausgegangen ist, möchte ich mich freiwillig einer wiederwahl stellen. einen konkreten anlass gibt es nicht. ich bin seit 18.12.2005 hier admin, und den wiederwahltermin genau zwei jahre nach meiner ersten wahl habe ich wegen eines grippevirus verpasst. drum hole ich das jetzt nach. mir ist es persönlich wichtig, mich des rückhalts der community zu versichern, gerade um ab und zu auch mal unbequeme dinge als admin umzusetzen. die community hat sich in den zwei jahren sehr verändert - manche sind weg, andere machen weniger oder etwas ganz anderes, viele neue sind hinzugekommen.
Hallo Dr.peter, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die '''[[Hilfe:Erste Schritte|Ersten Schritte]]''', das '''[[Hilfe:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]''' durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine [[Wikipedia:Quellenangaben|Quellen]] an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der [[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]] Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie]] dient und zur Zusammenarbeit ein [[Wikipedia:Wikiquette|freundlicher Umgangston]] erwünscht ist.


Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]] und [[Hilfe:FAQ|FAQ]].
ich habe mich in den 2,5 jahren in der wikipedia irgendwie nicht so richtig spezialisiert - ich mache gerne immer wieder etwas anderes, besonders wichtig sind mir aber reviews und im moment die von mir gestartete diderot-medaille. auf der beitragszahlen-seite liege ich glaube ich etwa im unteren admin-knopfdrücker-mittelfeld - mit die am häufigsten genutzte funktion ist für mich die vorschau gelöschter seiten, die ich gerade für meine mitarbeit im otrs häufig gebrauche.


Fragen stellst du am besten [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier]], aber die meisten [[Wikipedia:Wikipedianer|Wikipedianer]] und natürlich auch {{#if: Nemissimo | '''[[Benutzer Diskussion:Nemissimo|ich]]''' | ich }} helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]].
jo, mir hat es die letzten zwei jahre im grossen und ganzen hier viel spass gemacht, und wenn ich nicht weitermachen wollte, würde ich mich ja nicht hier zur wahl stellen ;-)
--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 00:31, 2. Feb. 2008 (CET)
<div style="border:1px solid #8888AA;background-color:white;padding:7px;">Das Meinungsbild hat am 2. Februar 2008 um 00:15 Uhr begonnen und endet am '''16. Februar 2008 um 00:15 Uhr'''.<br />
[{{fullurl:tools:~chm/stimmberechtigung.php|day=2&mon=02&year=2008&hour=00&min=15}} Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen]</div>


Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|korrekte Lizenzierung]] und schau mal, ob du dich nicht auch in [[Hilfe:Wikimedia Commons|Commons]] anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
* [[Benutzer:Poupou l'quourouce|Benutzerseite]]
* [[Spezial:Beiträge/Poupou l'quourouce|Beiträge]]
* [{{fullurl:tools:~interiot/cgi-bin/count edits|user=Poupou+l%27quourouce&dbname=dewiki_p}} Editcount]


Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! '''Wir freuen uns auf deine Beiträge!'''
==== Pro Poupou l'quourouce ====
# Triebtäter 00:17, 2. Feb. 2008 (CET) -- Größte Hochachtung vor [[Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl|dieser Initiative]] und tiefes Vertrauen in die bisherige Arbeit als Admin
# Wenn es denn sein muss. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 00:29, 2. Feb. 2008 (CET)
#keine Frage --[[Benutzer:Taxman|Taxman]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Taxman|¿Disk?]]</sup><sub>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|¡Rate!]]</sub> 00:29, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Björn Bornhöft|Björn B.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|War was?]] </small></sup> 00:30, 2. Feb. 2008 (CET) Hätte nicht gedacht, daß ich das jemals sagen würde: Volle Zustimmung zu Triebtäter
# --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 00:30, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:ChrisHH|ChrisHH]] <small>([[Benutzer_Diskussion:ChrisHH|Disk.]])</small> 00:31, 2. Feb. 2008 (CET) Ja, obwohl ichs für unnötig halte.
# --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 00:31, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Andibrunt|Andibrunt]] 00:32, 2. Feb. 2008 (CET) immer wieder gerne!
# --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:33, 2. Feb. 2008 (CET) <small>trotz einer einmaligen deutlichen Meinungsverschiedenheit</small>
#[[Benutzer:David Ludwig|David Ludwig]] 00:33, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Marcus Schätzle|Marcus Schätzle]] 00:34, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:S.lukas|S.]][[Benutzer Diskussion:S.lukas|λuk]][[Benutzer:S.lukas/Feedback|αs]] 00:34, 2. Feb. 2008 (CET) <small> Klar immer wieder </small>
# --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] [[Benutzer_Diskussion:Felix Stember|<sup>fragen!</sup>]] 00:34, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 00:35, 2. Feb. 2008 (CET) mit vollstem, vollstem Vertrauen in Poupou. Ich war mir noch nie so sicher ...
# --[[Benutzer:08-15|08-15]] 00:36, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 00:37, 2. Feb. 2008 (CET) *gähn*
# --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:37, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 00:38, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 00:38, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 00:39, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 00:40, 2. Feb. 2008 (CET) nicht negativ aufgefallen - das ist heutzutage ein sehr guter Leistungsausweis für einen Admin! [[Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl|Genausoviel Lob gebührt auch dieser Initiative, die Poupou nicht mal verlinkt hat...]] -- [[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 00:40, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 00:42, 2. Feb. 2008 (CET) <small>schreibt klein, statt groß zu schreien.</small>
# --[[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 00:42, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- Fraglos. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Heath Ledger]] 00:42, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Complex|Complex]] 00:43, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Reissdorf|Reissdorf]] 00:49, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Klapper|Klapper]] 00:51, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:20percent|20percent]] 00:52, 2. Feb. 2008 (CET) <small>ein Praxistest bringt mehr als 100 kB Diskussion</small>
#: <small>Es waren 1000 KB... --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:54, 2. Feb. 2008 (CET)</small>
# --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] 01:00, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 01:01, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Farino|Farino]] 01:02, 2. Feb. 2008 (CET)
# —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 01:02, 2. Feb. 2008 (CET)
# [[Benutzer:Jodo|jodo]] 01:11, 2. Feb. 2008 (CET) <small>gegen Wiederwahlen ohne speziellen Grund; ohne die Wiederwahl wäre auch alles beim Alten geblieben; deswegen Pro</small>
# [[Benutzer:Hozro|Hozro]] 01:13, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] 01:15, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Hei ber|Hei_ber]] 01:17, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Feba|feba]] 01:18, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 01:22, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:My name|my name]] 01:28, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Escla|Escla]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Escla|<span style="color:#348853">¿!</span>]]</small></sup> 01:54, 2. Feb. 2008 (CET) <small>bisher keine Probleme festgestellt.</small>
# --[[Benutzer:Andim|Andim]] 01:55, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Seewolf|Harald Krichel]] 02:23, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Nachtagent|Nachtagent]] 02:53, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Times|Times]] 02:59, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Kalfatermann|Kalfatermann]] 03:13, 2. Feb. 2008 (CET)
# [[Benutzer:Sargoth|Sargoth]][[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>¿!</sup>]][[Benutzer:Sargoth/Bewertung|<sup>±</sup>]] 03:35, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Karl-Friedrich Lenz|Karl-Friedrich Lenz]][[Benutzer Diskussion:Karl-Friedrich Lenz| <small>Disk</small>]] 04:14, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:CFT|Carl]] 04:30, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:FredericII|Stephan]] 05:28, 2. Feb. 2008 (CET)
# —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 06:07, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 07:24, 2. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:Ot|ot]] 07:26, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 07:53, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 07:58, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 08:20, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg]]·[[Benutzer Diskussion:Drahreg01|01]]<sup>[[WP:RM|RM]]</sup> 08:25, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Hufi|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi|@]] 08:26, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Trg|Thomas Roessing]] 08:29, 2. Feb. 2008 (CET) Selbstverständlich {{pro}}
# -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 08:36, 2. Feb. 2008 (CET)
# [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 08:43, 2. Feb. 2008 (CET)
# ACK ''Triebtäter'' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 08:50, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Loegge|Loegge]] 09:50, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 09:50, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 09:53, 2. Feb. 2008 (CET)
# <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 09:54, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] 09:56, 2. Feb. 2008 (CET)
# --Niteshift 10:21, 2. Feb. 2008 (CET)
# [[Benutzer:Lucarelli|Lucarelli]] 10:24, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Il Stregone|Il Stregone]] 10:32, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Sozi|Sozi]] 10:49, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Auch für die Initiative.</small>
# -- [[Benutzer:DieAlraune|DieAlraune]] 11:03, 2. Feb. 2008 (CET) volles Vertrauen, gute Initiative.
# --'''П'''[[Benutzer:Nikkis|ikkis]]<sup><small>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]</small></sup><small>[[Benutzer:Nikkis/Bewertung|Bewerte mich!]]</small> 11:19, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 11:26, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo]] [[Benutzer_Diskussion:Bubo bubo|&#23481;]] 11:45, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 11:53, 2. Feb. 2008 (CET), aber ja; auch weil [[Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl|das hier]] einiges an Diskussionen überflüssig macht
# --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 12:00, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 12:04, 2. Feb. 2008 (CET)Weil zur Wiederwahl gestellt.
# --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 12:14, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Proxy|Proxy]] 12:20, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Beispielhaft!! Ebenso die Initiative.</small>
# --[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 12:27, 2. Feb. 2008 (CET)
#-- [[Benutzer:Blunts|blunt]][[Benutzer Diskussion:Blunts|<sup>!?</sup>]] 12:40, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Wer auf eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen_aufr%C3%A4um&diff=prev&oldid=39449926 Bitte] so weise [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen_aufr%C3%A4um&diff=next&oldid=39449989 reagiert], der hat sich als Admin qualifiziert. Die Grundprinzipien sind wichtiger als Adminkollegenschaft.</small>
# --[[Benutzer:Geher|Geher]] 12:44, 2. Feb. 2008 (CET) Wie heißt es immer so schön: Kein Missbrauch zu erwarten
# --[[Benutzer:DerRaoul|DerRaoul]] 12:46, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Ttbya|ttbya]] [[Benutzer:Ttbya/Bewertung|±]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Ttbya|Problemchen?]]</sup> 12:58, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Hätte nie gedacht, dass ich mal ''+1 Triebtäter'' sagen würde</small>
# ↗ [[Benutzer:Nerdi|nerdi ]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Nerdi|disk.]]</sup> 13:00, 2. Feb. 2008 (CET)
# — [[Benutzer:Lecartia|Lecartia]] [[Benutzer Diskussion:Lecartia|Δ]] 13:04, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] 13:05, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Engeser|Engeser]] 13:06, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 13:13, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Rasko|Rasko]] 13:15, 2. Feb. 2008 (CET) Schliesse mich Triebtaeter an
# --[[Benutzer:GDK|GDK]] [[Benutzer_Diskussion:GDK|Δ]] 13:27, 2. Feb. 2008 (CET) na auf jeden Fall...
# --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 13:58, 2. Feb. 2008 (CET) <small>siehe Nr. 1</small>
# --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 14:03, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Machahn|Machahn]] 14:13, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor]] [[Wikipedia:WikiProjekt_Philosophie|φ]] 14:21, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Wiki-Hypo|Wiki-Hypo]] <small>· [[Benutzer Diskussion:Wiki-Hypo|Disk]] · [[Spezial:Contributions/Wiki-Hypo|Edits]]</small> 14:23, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Sprich!</sup></span>]] </small> 14:42, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Stimme geändert. Verdient für WW tausendmal mehr Respekt als ihre Admin-Kollegen, die hier mit ihren lächerlichen BNS/Bürokratie-Vorwürfen glänzen.</small>
# <s>hundert! neunundneunzig</s> 98 [[Benutzer:Martin-vogel|-- Martin Vogel]] 14:44, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 15:18, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 15:31, 2. Feb. 2008 (CET)
#-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:31, 2. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 15:32, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Akustik|Akustik]] 15:33, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Alexscho|alexscho]] 15:35, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Nick-zug|nick-zug]] [[Benutzer_Diskussion:Nick-zug|•••]] 15:40, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Gamma|Gamma]] <small>[[Benutzer Diskussion:Gamma|ɣ]]</small> 15:50, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&nbsp;[[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 15:59, 2. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 16:08, 2. Feb. 2008 (CET)
# --<font color="#9f00ff">[[Benutzer:Magadan|m]]</font> [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 16:37, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Asakura Akira|Asakura Akira]] 16:38, 2. Feb. 2008 (CET)
# Wiederwahl: Freiwillig ist ok, kein Zwang zur Bürokratie. Poupou: Pro-Argumente überwiegen. ...[[Benutzer:Forrester|Forrester]]&nbsp;&int;&nbsp;''[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|Die Dateiüberprüfung]]''&nbsp;&int; 16:40, 2. Feb. 2008 (CET)
# [[Benutzer:Jpp|j]] <small>[[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]]</small> 16:51, 2. Feb. 2008 (CET)
# <small>Abstimmpedia oder Adminismus? Im Zweifelsfall aufs Wesentliche konzentrieren und ein logisches Pro abgeben</small>--&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 16:52, 2. Feb. 2008 (CET)
# [[Benutzer:Superbass|Superbass]] 17:34, 2. Feb. 2008 (CET) genau wie Vorredner
# --[[Benutzer:PHANTOM|Фантом]] 17:35, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:JCS|JCS]] 17:44, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Northside|Northside]] 17:46, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 17:50, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Schiwago|Schiwago]] 17:56, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:3ecken1elfer|3ecken1elfer]] 18:05, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Memorino|Memorino]] 18:07, 2. Feb. 2008 (CET)<small> i.d.R. verdienen Personen, die sich ''freiwillig'' zur Wiederwahl stellen, meine Hochachtung.</small>
# [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 18:10, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] |<small> [[Benutzer Diskussion:RoswithaC|DISK]]</small> 18:18, 2. Feb. 2008 (CET) Danke, dass Du den Mut hast, Dich zur Wiederwahl zu stellen, der so vielen fehlt.
# [[Benutzer:Diba|--diba]] 18:23, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Sewa|Sewa]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Sewa|moja dyskusja]]</sup> 19:15, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] [[Benutzer Diskussion:Hejkal|@]] 19:16, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 19:19, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Unnötige Wiederwahl.</small>
# -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 19:29, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Landei|Landei]] 19:33, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 19:55, 2. Feb. 2008 (CET) <small> Da sie erstklassige Arbeit macht und ich ihr vertraue, dass sie sich freiwillig immer wieder zur Wiederwahl stellt. </small>
# --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]] | [[Benutzer:Paul_Conradi/Protest_gegens_Schiedsgericht|Protest gegen Pauschalurteil]]</small> 20:13, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Sind irgendwann mal glaub ich mal zusammengeruckt, aber deswegen werde ich nicht die geleistete und v.a. gute Arbeit übersehen. Wiederwahl bedeutet nicht hauptsächlich die Möglichkeit der Abwahl, sondern der Bestätigung. Weiter so!</small>
# -- [[Benutzer:Edmund Ferman|Edmund]] 20:41, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 21:08, 2. Feb. 2008 (CET) <small>schon angesichts einiger Kommentare weiter unten</small>
# [[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Raboe001|'''sach watt''']]</sub> 21:17, 2. Feb. 2008 (CET) klar
# --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 22:14, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Ich denke, das Meinungsbild hat ergeben, dass die Adminposition in irgendeiner Form evaluierbar gestaltet werden soll. Dem ist zweifellos Rechnung zu tragen, obwohl ich eine freiwillige Wiederwahl noch immer für den falschen Weg halte und mir keine weiteren "wilden" Kandidaturen wünsche. Adminarbeit ist tadellos.</small>
# --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard Kraasch]] 22:48, 2. Feb. 2008 (CET) <small>ACK Markus - ich kann mir Schöneres und Gewinnbringenderes vorstellen, als alle Naslang alle zweihundertirgendwas Administratoren neu zu bestätigen ...</small>
# --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 22:53, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Unsere Wege haben sich bisher zwar nur ein paar mal gekreuzt, aber schon für die Kandidatur ein pro</small>
# --[[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] 23:01, 2. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 23:34, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Leider stellen sich nur die zur Wiederwahl, die sicher wiedergewählt werden ;-)</small>
#--[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 23:41, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Wenn das jetzt einreißt, werde ich künftig wieder mit Nein stimmen, aber bei Dir mach ich mal eine Ausnahme. </small>
#--[[Benutzer:Anima|Anima]] 00:13, 3. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 00:49, 3. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]] 01:23, 3. Feb. 2008 (CET) Keinerlei Beschwerden. Weiter so.
# --[[Benutzer:Cecil|Cecil]] 07:31, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:25, 3. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 09:10, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 10:47, 3. Feb. 2008 (CET) siehe mo4jolo ;)
# -- [[Benutzer:Christian2003|Christian2003]] 10:53, 3. Feb. 2008 (CET) Natürlich pro, allerdings weiß ich nicht ob diese freiwilligen Wiederwahlen ohne Anlass sinnvoll sind.
# --[[Benutzer:Simon-Martin|Simon-Martin]] 11:13, 3. Feb. 2008 (CET)
# [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 11:35, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:BishkekRocks|BishkekRocks]] 12:00, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Petar Marjanovic|Petar Marjanovic]] 12:26, 3. Feb. 2008 (CET) allez les Bleus!
# --[[Benutzer:Don Leut|Don Leut]] 12:51, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Kaese90|D<sup><small>L</small></sup>]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Kaese90|Löcher in den Käse fragen!]] + [[Benutzer:Kaese90/Portal:Humor|Humorportalaufbau]]</small></sup> 14:00, 3. Feb. 2008 (CET) und sooft ihr wollt
# -- [[Benutzer:Cristof|Cristof]] 14:17, 3. Feb. 2008 (CET) <small> 5600 distinct pages (davon 5300 Artikel) und Avg = 2.7; hat den Mut selbst zu denken, und auch mal eine Eintscheidung eines Kollegen zu revidieren, hoffentlich orientiert an den Richtlinien.</small>
# --[[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 14:35, 3. Feb. 2008 (CET) Ack Björn
# -- [[Benutzer:Eclipse|Eclipse]] 14:50, 3. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Schlock|Schlock]] 16:21, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 16:29, 3. Feb. 2008 (CET)
# ⑊&nbsp;[[Benutzer:C-M|C-M]] [[Benutzer_Diskussion:C-M|<sup>hä?</sup>]] 16:56, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:SteveK|SteveK]] [[Benutzer_Diskussion:SteveK|?!]] 17:00, 3. Feb. 2008 (CET) Als Bestätigung für die Arbeit als Admin
# --[[Benutzer:Eintragung ins Nichts|Eintragung ins Nichts]] 17:39, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Klugschnacker|Klugschnacker]] 17:43, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 17:50, 3. Feb. 2008 (CET) Mit voller Überzeugung aufgrund der bisherigen Admintätigkeit (und außerdem finde ich '''freiwillige''' Wiederwahlen gut!).
# --[[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 17:55, 3. Feb. 2008 (CET) <small>normalerweise hab’ ich ja was gegen ''”fishing for compliments”'' …;o)</small>
# --[[Benutzer:Sputniktilt|Sputniktilt]] 18:04, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 18:06, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Chin tin tin|Chin tin tin]] 18:09, 3. Feb. 2008 (CET)
#: --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 18:43, 3. Feb. 2008 (CET) lässt Taten sprechen und nicht warme Luft. <small>Hab mich gerade täuschen lassen, die Sache mit Raike und Thogo war doch etwas grenzwertig, deshalb Contra. Adminentscheidungen ohne Absprache rückgängig zu machen ist sehr daneben. Und dann auch noch überheblich reagieren. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 18:49, 3. Feb. 2008 (CET)</small>
# -- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 19:07, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Mmmkay|Mmmkay]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Mmmkay|Sprichst Du!]]</sub></small> 19:10, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 20:08, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:NebMaatRe|NebMaatRe]] 20:16, 3. Feb. 2008 (CET) <small>Selten Kontakte, aber wenn, dann positiv.</small>
# --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 20:42, 3. Feb. 2008 (CET) wie bei allen anderen freiwilligen Wiederwahlen: sendet das richtige Signal, mehr Demokratie bedeutet mehr Motivation für die Mitatbeiter
# -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] ([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]/[[WP:MP|Me]])&nbsp;<small>20:52 2008-02-03 (CET)</small>
# --[[Benutzer:Kuemmjen|Kuemmjen]] [[Benutzer Diskussion:Kuemmjen|''Đıs'']]<small>, der immernoch der Meinung ist, dass [[Bixente Lizarazu|Liza]] einer der besten Kicker aller Zeiten ist.</small> 21:01, 3. Feb. 2008 (CET) Da spricht nichts dagegen. Aber evtl. schenkt Dir ja jemand eine Shift-Taste zur Wiederwahl.^^
# -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 22:41, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Hartmann Linge|Hartmann Linge]] 23:25, 3. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Wmeinhart|Wmeinhart]] 23:27, 3. Feb. 2008 (CET) sehr verständige Arbeiterin
# --Torsten Bätge 00:26, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:15, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Widescreen|<span style="color:#00008B"> Widescreen</span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup>
# --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 02:31, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:HaSee|HaSee]] 07:49, 4. Feb. 2008 (CET) Gerne!
# --[[Benutzer:Firestormmd|FirestormMD]] [[Benutzer Diskussion:Firestormmd|<small><sup>♫</sup>♪<sub>♫♪</sub><sup>♫♪</sup></small>]] 08:18, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Geos|Geos]] 09:56, 4. Feb. 2008 (CET) <small>Klares Pro zu Poupou und klares Pro zur freiwilligen Wiederwahl</small>
# -- [[Benutzer:Nils Simon|Nils Simon]]<small> [[Benutzer Diskussion:Nils Simon|T/\LK?]]</small> 11:10, 4. Feb. 2008 (CET) bitte weitermachen!
# --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 12:44, 4. Feb. 2008 (CET) eindeutig ja für den Mut zur Wiederwahl und das Vertrauen in die C. Würden sich andere Admins von dieser Verhaltensweise eine Scheibe abschneiden, gäbe es keine weiteren Diskussionen um Abwahlverfahren von Admins.
#--[[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 14:28, 4. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 15:35, 4. Feb. 2008 (CET) Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminkandidaturen/Poupou_Wiederwahl&diff=42054925&oldid=42053387 Geos] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminkandidaturen/Poupou_Wiederwahl&diff=41962626&oldid=41962543 S1].
#--[[Benutzer:Wiki surfer bcr|Wiki Surfer BCR]] 16:39, 4. Feb. 2008 (CET) pro für den Kandidaten und für die freiwillige Wiederwahl
#--[[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[User Talk:Lennert B|<small>d</small>]] 16:58, 4. Feb. 2008 (CET) ja logo.
# -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 18:21, 4. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Nepomucki|Nepomucki]] 18:27, 4. Feb. 2008 (CET) <small>Zu-nahe-Treten ziemlich ausgeschlossen und immer so schön-demokratische Museumsbilder ...</small>
# --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] 18:42, 4. Feb. 2008 (CET) <small>PS: [[Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl|Chapeau]]!</small>
#--[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] 19:16, 4. Feb. 2008 (CET)
# --xGCU [[Benutzer:Nervousenergy|''NervousEnergy'']] 19:29, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Lightningbug 81|Lightningbug]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Lightningbug 81|81-direkt]]</sup> 19:32, 4. Feb. 2008 (CET) Mensch!
#--[[Benutzer:Eisbaer44|Eisbaer44]]
# --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 20:16, 4. Feb. 2008 (CET)na mach ich mal die 200...:-)
# --[[Benutzer:Fehlerteufel|Fehlerteufel]] 20:26, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 21:27, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 21:43, 4. Feb. 2008 (CET) So Pro, wie es nur geht!
# --[[Benutzer:DasFliewatüüt|DasFliewatüüt]] 22:43, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] 22:47, 4. Feb. 2008 (CET) <small>Ein klares Pro für einen Admin, der die Community ernst nimmt!</small>
# -- [[Benutzer:Johannes Ries|Johannes Ries]] [[Benutzer Diskussion:Johannes Ries|Ø]] 22:47, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:BC237B|BC237B]] 23:40, 4. Feb. 2008 (CET) <small>Schliesse mich [[Benutzer:Triebtäter]] u. meinem Vorredner an.</small>
# --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 00:35, 5. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 03:43, 5. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 06:40, 5. Feb. 2008 (CET) Für Poupou mache ich natürlich auch diese Fleißaufgabe gern.
# --[[Benutzer:Ingfried|df]] 09:15, 5. Feb. 2008 (CET) [[Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl|deswegen]]
# --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 10:57, 5. Feb. 2008 (CET) Aber sicherlich !
# --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 11:28, 5. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:TMFS|TMFS]] 11:58, 5. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 13:15, 5. Feb. 2008 (CET) <small>abnick</small>
# – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 14:05, 5. Feb. 2008 (CET) Eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen_aufr%C3%A4um&diff=next&oldid=39449989 freiwillige Verpflichtung zum Selbstdenken] finde ich lustig und lobenswert für einen Admin.
# --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 14:27, 5. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Kickof|Kickof]] 15:13, 5. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Langec|Langec]] [[Benutzer Diskussion:Langec|<font style="font-size:large;">☎</font>]] 15:34, 5. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 21:24, 5. Feb. 2008 (CET) Aber bitte, gerne auch auf Lebenszeit!
# --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 21:51, 5. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 22:22, 5. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Krischan111|Krischan111]] 22:58, 5. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>°_°</small>]] 12:08, 6. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Avoided|Avoided]] 18:22, 6. Feb. 2008 (CET) <small>Ihren vollen Nick werde ich nie auswendig können</small>
# --<span style="font:1em Tahoma; color:#4C4C4C;">[[Benutzer:Falense|Falense]]</span> <sup>'' [[Benutzer Diskussion:Falense|Fragen?]] </sup>'' 21:02, 6. Feb. 2008 (CET) <small>Oh je, eine ganz schwierige Entscheidung. Ob das man gut geht! Na gut, schweren Herzens ein gaaaanz knappes Pro ;-)</small>
# --[[Benutzer:Frank Reinhart|Frank Reinhart]] 21:13, 6. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Vinom|Vinom]] 21:14, 6. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jocian|(Disk.)]]</sup> 02:27, 7. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 02:39, 7. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 02:49, 7. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:KnightMove|KnightMove]] 16:48, 7. Feb. 2008 (CET)
#-- [[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 16:56, 7. Feb. 2008 (CET) <small>gemäß meiner Aussage beim MB, wenn die erneute legitimation für sie und ihre Arbeit wichtig ist dann entscheide ich von neuem und in diesem Fall mit pro.</small>
#-- [[Benutzer:Gancho|Gancho]] <small>[[Benutzer Diskussion:Gancho|Kolloquium]]</small> 17:25, 7. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 20:44, 7. Feb. 2008 (CET) <small>Vertraue der Nutzerin.</small>
# --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 22:08, 7. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke Wolf]] 22:24, 7. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 23:18, 7. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:Baylan|Baylan]] 01:13, 8. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 01:36, 8. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 10:24, 8. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Happolati|Happolati]] 10:26, 8. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] 10:52, 8. Feb. 2008 (CET) <small>Wiederwahlen finde ich unnötig. Stimme aber mit pro, denn die Arbeit der Administratorin ist für mich in Ordnung, selbst wenn diese Einschätzung nicht von allen geteilt wird. </small>
# --[[Benutzer:Bogart99|Bogart99]] 15:21, 8. Feb. 2008 (CET) ohne Wenn und Aber
# --[[Benutzer:Parttaker|parttaker]] 21:42, 8. Feb. 2008 (CET)
# {{pro}} --[[Benutzer: Le petit prince|Le petit prince]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Le petit prince|<span title="Diskussion">☎&nbsp;<span style="color:blue">mes</span><span style="color:silver">sage</span><span style="color:red">rie</span></span>]]</sup> 23:22, 8. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 06:22, 9. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:AHK|AHK]] 12:36, 9. Feb. 2008 (CET) <small>Muss!</small>
# --[[Benutzer:Gecko78|Gecko78]] 14:45, 9. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Napa|Napa]] 17:05, 9. Feb. 2008 (CET)
#--[[Benutzer:Sisal13|Sisal13]] 17:50, 9. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Wero|Wero]] 22:23, 10. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Zabriskiepoint]] Gewonnen hat der, der lieben, dulden und verzeihen kann, nicht der, der besser weiss und aburteilt.
# --[[Benutzer:Roo1812|Roo1812]] 10:01, 11. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 10:56, 11. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Alma|Alma]] 11:20, 11. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Ehrhardt|Ehrhardt]] 15:59, 11. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Lady Suppenhuhn|Lady Suppenhuhn]] 08:48, 12. Feb. 2008 (CET) als ihre Sockenpuppe MUSS ich ja für {{pro}} stimmen :-)
# [[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 15:50, 12. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Wanduran|Wanduran]] 17:12, 12. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Hey Teacher|Hey Teacher]] 11:24, 13. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] 15:36, 13. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Hao Xi|Hao Xi]] 18:55, 13. Feb. 2008 (CET) Der Wiederwahltext klingt wie bei [[Benutzer:Southpark|Southpark]] :-)
# --[[Benutzer:Trinityfolium|<span style="color:#008B00">Trinityfolium</span>]]<sub>[[Benutzer Diskussion:Trinityfolium|Disk.]]</sub><sup>[[Benutzer:Trinityfolium/Bewertung|Bew.]]</sup> 20:19, 13. Feb. 2008 (CET), poupou vor.
# --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] [[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|ツ]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|⍨]] 16:23, 14. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Itti|Itti]] 19:55, 14. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Alkibiades|Alkibiades]] 21:26, 14. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Kapitän Nemo|Kapitän Nemo]] 22:45, 14. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Slartibartfass|Slartibartfass]] 08:25, 15. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Hgulf|Hgulf]] [[Benutzer Diskussion:Hgulf|Diskussion]] 10:05, 15. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Ippi|Ippi]] [[Benutzer Diskussion:Ippi|⌧]] 16:24, 15. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer: Wadis|Wadis]] 17:28, 15. Feb. 2008 (CET)


{{#if: [[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] 18:43, 17. Apr. 2007 (CEST) | [[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] 18:43, 17. Apr. 2007 (CEST) }}
==== Contra Poupou l'quourouce ====
</div>
# --[[Benutzer:Jed|jed]] 08:32, 2. Feb. 2008 (CET)
#-- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 09:51, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Libereco Li|Libereco]] [[Benutzer Diskussion:Libereco Li|Li]] 11:16, 2. Feb. 2008 (CET)
# – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 11:41, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 12:21, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Don Magnifico|Don Magnifico]] 12:31, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Wer auf eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen_aufr%C3%A4um&diff=prev&oldid=39449926 Bitte] so abfällig [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen_aufr%C3%A4um&diff=next&oldid=39449989 reagiert], der hat sich als Admin selbst disqualifiziert.</small>
# --[[Benutzer:darkking3|darkking3]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:darkking3|&#1337;]]</small></sup> 12:33, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Gegenstimme aufgrund einer in meinen Augen unbegründeten Wiederwahl. Bindet nur Zeit und Nerven ;) Wenn ich überlege, dass sich eventuell noch mehr Admins zur Wiederwahl stellen *kopfschüttel*</small>
#: <small>Die Zeit verlierst du doch dadurch, dass du hier abstimmst, es zwingt dich doch keiner dazu :) ''—[[User:Pill|Pill]] ([[User talk:Pill|Kontakt]])'' 22:43, 2. Feb. 2008 (CET)</small>
# --[[Benutzer:Luha|Lutz Hartmann]] 15:02, 2. Feb. 2008 (CET) Das ist schlechte Politik.
# --[[Benutzer:Sd5|sd5]] 15:05, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Revolus|Revolus]] [[Benutzer Diskussion:Revolus|<small>''Echo&nbsp;der&nbsp;Stille''</small>]] 17:48, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]] <small>[[Benutzer Diskussion:Ra'ike|D]] [[Special:Contributions/Ra'ike|C]] [[Benutzer:Ra'ike/Bewertung|B]]</small> 23:58, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Tut mir leid, [[Benutzer Diskussion:Ra'ike/Archiv4#Wikipedia:Administratoren/Probleme/Poupou l'quourouce|mein Vertrauen]] ist einfach noch nicht zurückgekehrt.</small>
# Imho sinnloe Aktion + keine Admins ohne Shift-Taste bitte. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:16, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Alkab|alkab]] [[Benutzer Diskussion:Alkab|<sup>D</sup>]][[Benutzer:Alkab/Aktuelles|<sub>A</sub>]][[Benutzer:Alkab/Bewertung|<sup>B</sup>]] 15:34, 3. Feb. 2008 (CET) Unnötiger Traffic: Es besteht kein Veranlassung zu einer erneuten Wahl. Außerdem: Wenn das alle Admins machen würden?! --[[Benutzer:Alkab|alkab]] [[Benutzer Diskussion:Alkab|<sup>D</sup>]][[Benutzer:Alkab/Aktuelles|<sub>A</sub>]][[Benutzer:Alkab/Bewertung|<sup>B</sup>]] 15:34, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 16:01, 3. Feb. 2008 (CET) Hätte nicht gedacht, dass ich das je mal sagen würde, aber ack Don Magnifico.
# --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 18:49, 3. Feb. 2008 (CET) Doch der Überheblichkeit zuviel.
# --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] 23:15, 3. Feb. 2008 (CET)
#: --<s>[[Benutzer:Löffl|Lucas]] [[Benutzer Diskussion:Löffl|<small>@</small>]] 02:43, 4. Feb. 2008 (CET) Als Admin völlig ungeeignet.</s> gesperrte Socke [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Heath Ledger]] 12:07, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 14:00, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:ThePeter|ThePeter]] 19:39, 4. Feb. 2008 (CET) (1) contra Nr. 6, (2) pro Nr. 1, (3) freiwillige Wiederwahl überflüssig wie ein Kropf.
# --[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 23:28, 4. Feb. 2008 (CET)
# [[Benutzer:AF666|AF666]] 22:15, 5. Feb. 2008 (CET)
# '''ein kräftiges Kontra''', obwohl ich eigentlich für mehr weibl Admins bin .... Benutzte eine [[Sockenpuppe]] um mich in [[Benutzer:Jlorenz1%40web.de/Admin_W/M|Admin_W/M]] ''"scheinheilig"'' auszufragen und dann mit wahrer Identität über mich herzufallen, als ich schon mit allem Möglichen zu tun hatte. Siehe auch [[Benutzer_Diskussion:Jlorenz1%40web.de/Dachboden#Weibliche_Admins|Benutzer:jlorenz1@web.de#Weibliche_Admins hier]] -- [[Benutzer:Jlorenz1@web.de|Jlorenz1@web.de]] 13:47, 10. Feb. 2008 (CET)
#:<small>der verdacht ist imho inzwischen ausgeräumt, siehe diskussionsseite.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 12:13, 11. Feb. 2008 (CET)</small>
# --[[Benutzer:Krawi|Krawi]] <small> [[Benutzer Diskussion:Krawi|Disk]] [[Benutzer:Krawi/Bewertung|Bew.]]</small> 11:03, 11. Feb. 2008 (CET)
#: <s> --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 12:49, 11. Feb. 2008 (CET) <small>Nach Wiederwahl-Gespräch im Chat. Sorry, aber nein.</small></s>
# Nicht mit kaputter Tastatur -- [[Benutzer:Zickzack|ZZ]] 16:13, 13. Feb. 2008 (CET)
# Siehe Sebmol. --[[Benutzer:-jha-|jha]] 12:34, 15. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 13:18, 15. Feb. 2008 (CET) Es gibt immer einen Grund.


OK. ;-) Wenn Du nicht böse bist, darfst Du Dich auch als Überschrift vorstellen. Weitere Vorschläge, wie Du Text formatieren kannst (z.B. <big>groß</big>), finden sich auf [[Hilfe:Textgestaltung]]. Ah, ich sehe, Fettschreibung hast Du schon angewandt... Schönen Gruß --[[Benutzer:Emkaer|Emkaer]] 14:33, 4. Sep. 2007 (CEST)
==== Enthaltungen Poupou l'quourouce ====


Danke für den Tipp. Ich war sogar schon auf der Hilfe-Seite, verließ sie aber zu schnell wieder, weil ich die Babel suchte. Ist alles etwas kompliziert und zeitraubend. Wie das Fettschreiben funktioniert, habe ich bei anderen Benutzern, die es anwandten, unter "Seite bearbeiten" abgeschaut.--[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 14:55, 4. Sep. 2007 (CEST)
: <s>--[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Sprich!</sup></span>]] </small> 01:10, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Als Anerkennung für die freiwillige Wiederwahl.</small> </s>
# --[[Benutzer:Thyra|Thyra]] 11:14, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Als Anerkennung für die freiwillige Wiederwahl.</small>
# --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 11:20, 2. Feb. 2008 (CET) <small>kein Grund zur Wiederwahl, BNS!! </small>
# -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 12:08, 2. Feb. 2008 (CET) s. Tsor
# in der Sache glasklares Pro, contra für viel Bürokratie. ''[[User:ABF|<span style="color:#4F4F4F">abf</span>]] [[User talk:ABF|<span style="color:#9AC0CD"><small>/talk to me/</small></span>]]'' 12:46, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:11, 2. Feb. 2008 (CET), siehe Vorredner
# [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Lob &amp; Kritik|<sup>!</sup>]] 14:15, 2. Feb. 2008 (CET) wie bei allen anderen freiwilligen Wiederwahlen: sendet das falsche Signal
# --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 14:18, 2. Feb. 2008 (CET)Schön und löblich, daß poupou mit gutem Beispiel vorangehen möchte. Nur gehört sie nicht zu denen, bei denen eine Wiederwahl wirklich nötig wär.
# --[[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 14:45, 2. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:Chaddy|Ch]][[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">ad</span>]][[Benutzer:Chaddy/Bewertung|dy]] - <small>[[WP:DÜP|''DÜP'']]</small> 15:20, 2. Feb. 2008 (CET) Eigentlich Pro, aber weil die Wahl völlig unnötig ist Enthaltung.
# --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 15:41, 2. Feb. 2008 (CET) <small>ziemlich überflüssig</small>
#--[[Benutzer:Alexander72|<small>'''ALEXΑNDER''' ''72''</small>]] 16:06, 2. Feb. 2008 (CET) as like as no. 6
# -- [[Benutzer:Density|Density]] 17:02, 2. Feb. 2008 (CET) <small>s. Tsor</small>
# --[[Benutzer:Mark Nowiasz|Mark Nowiasz]] 17:21, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Normalerweise gibt es von mir Contra bei freiwilligen Wiederwahlen, aber poupou ist über jeden Zweifel erhaben.</small>
# Siehe Henriette. [[Benutzer Diskussion:Jonathan Groß|[ˈjoːnatan gʁoːs]]] ([[s:Special:Random|ad fontes]]) 17:55, 2. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Agadez|Agadez]] ''[[Benutzer Diskussion:Agadez|?!]]'' 19:10, 2. Feb. 2008 (CET) ack sebmol
# --[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 19:26, 2. Feb. 2008 (CET) <small>Kein sachlicher Grund für eine Wiederwahl erkennbar.</small>
# --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 19:31, 2. Feb. 2008 (CET) <small>siehe Henriette und Berlin-Jurist. Wozu? Aber mein Vertrauen hat sie. Komplett.</small>
# -- [[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 20:26, 2. Feb. 2008 (CET) Unnötige Wahl
# --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 20:54, 2. Feb. 2008 (CET) [[Quark (Lebensmittel)| Quaaaaark]].
# [[Benutzer:Rorkhete|rorkhete]] 00:08, 3. Feb. 2008 (CET) Wahl nicht nötig
# --[[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 17:15, 3. Feb. 2008 (CET) <small>pro zur Person - nein zu ständigen Wiederwahlen</small>
# --[[Benutzer:FatmanDan|Fatman]] [[Benutzer Diskussion:FatmanDan|Dan]] [[Benutzer:FatmanDan/Bewertung|+ -]] 19:14, 3. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] [[Benutzer_Diskussion:Meisterkoch|<sup>Θ</sup>]] [[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]] [[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] 22:14, 3. Feb. 2008 (CET) <small>siehe [[Benutzer:FatmanDan|Fatman]]</small>
# Eine freiwillige Selbstwiederwahl ist ein mutiger Schritt. -- [[Benutzer:SD1990|SD1990]] 01:56, 4. Feb. 2008 (CET)
# Unnötige Wiederwahl, unnötiger Aufwand, usw. Statt ellenlange Texte für die eigene Wiederwahl zu tippern, hättest Du lieber einen Artikel schreiben können! &ndash;&nbsp;[[Benutzer:Viciarg|viciarg]] [[Benutzer_Diskussion:Viciarg|&#5800;]] 22:44, 4. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Ulitz|Ulitz]] 01:10, 5. Feb. 2008 (CET) positive und negative Erfahrungen halten sich für mich (subjektiv) die Waage
# --[[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 01:30, 5. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Ijbond|Ijbond]] 09:55, 5. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 17:07, 5. Feb. 2008 (CET) unnötiger Aufwand, ansonsten aber keine Einwände
# --[[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 01:15, 6. Feb. 2008 (CET) Überflüssiger Antrag. Deshalb ausnahmsweise mal eine Enthaltung als Kommentar. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 01:15, 6. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 17:44, 6. Feb. 2008 (CET) s. o.
# --[[Benutzer:Blech|Blech]] 19:26, 6. Feb. 2008 (CET) <small>siehe Holgerjan</small>
# [[Benutzer:JAZ|--jaz]] 21:38, 9. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:HurwiczRocks|HurwiczRocks]] 22:57, 9. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Eigntlich|Eigntlich]] 12:39, 10. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Bangin|Bangin]] ¤ [[Benutzer Diskussion:Bangin|ρø$τ]] [[Benutzer:Bangin/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 19:16, 10. Feb. 2008 (CET)
# -- [[Benutzer:UW|Uwe]] 00:29, 13. Feb. 2008 (CET)
# --[[Benutzer:Dealerofsalvation|dealer]]<span/>of[[Benutzer Diskussion:dealerofsalvation|salvation]] 05:36, 14. Feb. 2008 (CET) <small>Hauptsache, im ANR funktioniert die Umschalttaste ;) Bin aber unschlüssig, wie ich das Problem wg. Fossa (s. Ra'ike und Don Magnifico) bewerten soll. </small>
#--[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 09:55, 14. Feb. 2008 (CET)
# [[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|Alexander]] 13:04, 15. Feb. 2008 (CET)


:Ich habe ja selbst keine Ahnung von Babelvorlagen, weiß, dass einige Nutzer die Babelmanie auch ablehnen, meine aber, dass Du solche "Bildchen" auf Deine Benutzerseite bekommst, wenn Du von den Benutzerseiten anderer Babel-Nutzer einfach "abschreibst". Eine beeindruckend kurze Schreibweise habe ich gerade auf der Benutzerseite [[Benutzer:AMH-DS]] gefunden. Bei [[Benutzer:Aico]] ist das ganze vielleicht etwas übersichtlicher gestaltet? Oder auch unübersichtlicher, je nach Geschmack. Ich kenne übrigens beide genannten Benutzer nicht. Viel Spaß weiterhin! Gruß --[[Benutzer:Emkaer|Emkaer]] 15:44, 4. Sep. 2007 (CEST)
==== Kommentare Poupou l'quourouce ====


::Viele Babels mit Selbstverständlichkeiten als Inhalt wollte ich nicht, sondern nur meinen einzigen oben mit Normaltext angefügten Satz. Aber genau das geht nicht, weil man offensichtlich an die Vorlagen gebunden ist. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 16:26, 4. Sep. 2007 (CEST)
Für Kommentare bitte die [[Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Poupou Wiederwahl|Diskussionsseite]] verwenden.


:::Ich könnte mir vorstellen, dass es sowohl ein "Babel" des Inhalts "Dieser Benutzer hört gern klassische Musik.", als auch ein Babel mit "Dieser Benutzer ist nicht böse." gibt. - So, und weil ich das auch schon mal ausprobieren wollte, wie man so ein Teil bastelt, habe ich eins für klassische Musik erstellt. Dafür musst Du folgenden Text (am besten ganz oben) auf Deine Benutzerseite einfügen (am besten dahin kopieren, inkl. geschweifte Klammern):
[[Kategorie:Wikipedia:Adminkandidaturen]]
:::<nowiki>{{Babel|de|:Emkaer/Vorlage:Klassik}}</nowiki>
:::Dann steht da schon mal, dass Du deutsch als Muttersprach sprichst (wovon ich ausgehe), und dass Du auf meine soeben erstellte Vorlage verweist, also Klassische Musik hörst. Das kannst Du dann noch ausfeilen mit Hilfe von [[Wikipedia:Babel]]. Daraus geht allerdings auch hervor, dass manche Nutzer Babelvorlagen jenseits von Sprachkenntnissen oder Herkunft ablehnen. Schönen Gruß --[[Benutzer:Emkaer|Emkaer]] 17:03, 4. Sep. 2007 (CEST)
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft. Ich habe die Babels in verschiedenen Variationen ausprobiert, sie sind mir aber doch etwas zu kindisch. Jetzt habe ich mit Hilfe der Textgestaltungstipps die Farbe 9 genommen. Das sieht so ähnlich wie die Babels aus, ist für Benutzer jenseits der 50 aber doch honoriger oder angemessener. Viele Grüße --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 18:22, 4. Sep. 2007 (CEST)
:Hihi :-) sieht gut aus: honorig. Hast natürlich recht. Aber heißt es nicht auch jenseits der 50 "Sprachjargon"? Bis demnächst mal --[[Benutzer:Emkaer|Emkaer]] 18:28, 4. Sep. 2007 (CEST)
Jetzt weiß ich, warum mir die 2 ch nacheinander so komisch vorkamen. Das muss ich sofort ändern! Dieses Wort schreibe ich nicht allzu oft bzw. nie und die Schulzeit ist halt jenseits der 50 schon lange vorbei. Ich hatte schon ein ungutes Gefühl beim Schreiben, war aber zu sehr von mir überzeugt und hielt es nicht für nötig, nachzusehen. Ein Glück, dass wir älteren Semester hier unsere Studenten haben, die gut aufpassen. Nochmals Danke und viele Grüße --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 18:46, 4. Sep. 2007 (CEST)

== URV Ovarialzyste ==


Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu [[Wikipedia:Urheberrechte beachten]]). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

'''Konkret meine ich [[Ovarialzyste|diesen Artikel]], der allem Anschein nach von [http://www.onmeda.de/krankheiten/eierstockzyste.html hier] kopiert wurde.'''

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

:''Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der [[GNU-Lizenz für freie Dokumentation]] der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.''

:Dieser Text muss per E-Mail an [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue [[Wikipedia:Erste Schritte|eine kleine Einführung]] mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, -- [[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 21:55, 4. Sep. 2007 (CEST) }} -- [[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 21:55, 4. Sep. 2007 (CEST)


Hallo Kungfumann, danke für die Erläuterungen und das Kümmern um eine Verbesserung des neuen Artikels. Wie ich ja ausdrücklich angab, benutzte ich als Quellen Fachbücher, Medizinseiten und eigenes Wissen. Wenn man keine Quellen verwenden dürfte, könnte das ja nicht als Grundsätzlichkeit vorausgesetzt werden. Aus dem oben genannten Artikel habe ich allerdings nichts übernommen, den fand ich überhaupt nicht. Dass die Artikel im Internet teilweise identisch formuliert sind, beweist, dass diese Verfasser auch voneinander abschreiben. Bei einem seit langer Zeit existierenden medizinischen Fachbegriff geht das auch gar nicht anders. Einen solchen Artikel kann niemand alleine aus dem Kopf verfassen und plötzlich lauter Neuigkeiten darüber wissen, die der Wissenschaft allgemein noch unbekannt sind. Um die erwähnten Schadensersatzansprüche zu vermeiden, kann man die entsprechenden Passagen ja umformulieren. Ob ich das selber machen soll oder kann, weiß ich nicht, weil der Artikel ja unter "Quarantäne" steht. Die medizinischen Fakten stehen hingegen fest, dürften kaum unter Urheberschutz stehen und können nicht aus lauter Angst vor Urheberrechtsverletzungen verfälscht und damit unzutreffend wiedergegeben werden. Auch in den Fachbüchern steht im Prinzip immer das gleiche. Sogar im Fremdwörter-Duden ist das Wort "Zyste" haargenauso erklärt, wie in der Einleitung meines Artikels, weil man es anders halt einfach nicht erklären kann ohne dass es dann falsch wird. Es wird kaum einen anderen vergleichbaren Artikel geben, in dem nichts seit langem allgemein Bekanntes steht. Den selben Sachverhalt nicht mit Formulierungen zu erklären, die zufällig auch schon woanders zu finden sein können, wird enorm schwierig sein. Das wissen sicher auch die mit dem Urheberrecht befassten Gerichte. Zusammenfassend ist zu dieser Problematik zu sagen, dass unbestreitbar jeder Editor seine Artikel irgendwo her wissen und abschreiben muss, denn niemand bringt ein solches Wissen von Geburt aus mit. Die Frage, wie weit man den Herkunftstext abändern muss, kann ich nicht beantworten, denn ich bin kein auf das Urheberrecht spezialisierter Jurist. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 11:02, 5. Sep. 2007 (CEST)
:Auch MCM [[Moderne Creation München]] ist mit URV gekennzeichnet. Mann muss schon viel abändern. Ganz identische Texte sind ohnehin problematisch. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 16:18, 5. Sep. 2007 (CEST)

Werden die beiden Artikel jetzt von Eueren Spezialisten entsprechend abgeändert? Bei MCM ist kein einziger Satz mit dem von mir als Quelle angegebenen Spiegel-Artikel wortgleich, weil ich vieles weggelassen und das übrige umformuliert habe! Nicht einmal penibel abgeänderte Texte darf man also verwenden. So ist das Verfassen neuer Artikel ja praktisch unmöglich, denn irgendeine Quelle braucht man. Ob ich nochmal meine Zeit vergeude, damit es dann in wenigen Sekunden einfach verschwindet, muss ich mir schwer überlegen. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 16:35, 5. Sep. 2007 (CEST)
:Sorry, ich bin nur ein normaler Benutzer. Beide URVs wurden nicht von mir bemerkt. Den 2. Artikel habe ich auch nicht gelesen. Du kannst versuchen auf der URV-Seite die Admins zu überzeugen. Du kannst auch die Artikel schnellöschen lassen und anders neu einstellen. Es gibt tlw. die Möglichkeit unter bestimmten Bedingungen Textzitate zu verwenden. Lies doch die verlinkten Seiten und die Hilfen durch oder frage bei den Urheberrechtsfragen. Mehr kann ich Dir leider nicht sagen. Geändert werden die Artikel durch andere nicht. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 10:36, 6. Sep. 2007 (CEST)
::Unabhängig davon, ob da etwas einfach übernommen wurde oder nicht, du kannst den Text jederzeit verändern und bearbeiten. Auch jetzt. Nur gibt bitte auch die Quellen an, denn ''Spiegel und andere Zeitschriften'' ist nun mal eine denkbar schlechte Quellenangabe. Sind die Artikel im Netz verfügbar, verweise auf die entspechenden Seiten. Näheres findest du unter [[WP:BLG]]. --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 11:20, 6. Sep. 2007 (CEST)
:::Die Quellenangabe war immerhin so gut, dass LKD sie in nur 3 Minuten finden, prüfen und den Artikel beseitigen konnte. Bei einem so aktuellen und offensichtlichen Anlass wie dem Tod vom Firmengründer, ist es auch naheliegend, dass nur Spiegel-Online in Frage kommt, weshalb ich, ja ganz zutreffend, dachte, mir das sparen zu können. Aber in Zukunft werde ich die Adresse einfügen. Hoffentlich nicht zu dem Zweck, dass es noch schneller gesperrt werden kann. Wie das nachträgliche Ändern funktioniert, probiere ich gleich mal aus. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 12:24, 6. Sep. 2007 (CEST)

::::Wenn die Quelle im Internet ist, dann findet man sie mit Google innerhalb von drei Sekunden, auch wenn du die Quelle nichtmal angegeben hast. Zu deiner Bemerkung, dann könne man ja keinen Artikel anlegen, weil jede Quellen-Verwendung URV wäre: naja, du darfst Fakten aus anderen Quellen übernehmen, wenn du diese Quelle angibts. Nur den Text leicht umzuformulieren, reicht aber nicht. Dann könnte ich ja auch ein beliebiges Buch nehmen, jeden Satz ein wenig verändern und das neue Buch als mein eigenes verkaufen. Du darfst den Spiegel-Artikel also sehr wohl "inhaltlich" als Quelle verwenden, nicht aber auf die Art, dass du den Artikel nimmst und umformulierst. Wenn du den Text selber schreibst und einige Fakten (nicht Wortfetzen, nicht Satzteile, nur Fakten) aus dem Spiegel-Artikel übernimmst, ist das ok. --[[Benutzer:Wirthi|Wirthi]] [[Benutzer Diskussion:Wirthi|ÆÐÞ]] 17:08, 6. Sep. 2007 (CEST)

Genauso habe ich es heute Mittag gemacht; nämlich alle journalistischen Schnörkel und Phrasen weggelassen und aus den übriggebliebenen Fakten dann einfachere und klare Sätze, die ohnehin mehr nach meinem Geschmack sind, gestaltet. Bis jetzt haben das zu meiner Genugtuung auch beide Artikel gut überlebt!! Sie sind jetzt zwar wesentlich kürzer, aber angenehmer zu lesen und haben keine typischen Journalisten-Erkennungsmerkmale mehr, die eindeutige Rückschlüsse auf die Herkunft ermöglichen. Das war auf jeden Fall besser, als einfach alles nur löschen. Danke für Eure Beratung! --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 18:06, 6. Sep. 2007 (CEST)


==[[Aristoteles Onassis]]==
Wenn Du die Quellen griffbereit hast: Könntest Du die Sache mit dem Milliardär gleich in seinen Artikel eintragen? Ich hatte das in meinem Callas-Edit bewußt vermieden, weil's auf Wikipedia nun mal nicht stand. -- [[Benutzer:Hunding|Hunding]] 17:11, 14. Sep. 2007 (CEST)

:Ich habe es soeben erledigt. Es steht in Wikipedia bereits unter Athina Onassis. Aber als Quelle bei Aristoteles habe ich diesen Link eingefügt: http://209.85.135.104/search?q=cache:Jq8Bhl62uYIJ:www01.wdr.de/radio/wdr2/westzeit/stichtag/321580.phtml+aristoteles+onassis+milliard%C3%A4r&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de Viele Grüße --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 18:49, 14. Sep. 2007 (CEST)

== Kleiner Tipp ==
Wenn du Seiten der Wikipedia verlinkst (wie z. B. auf deiner Benutzerseite) musst du nicht immer die ganze URL hinschreiben. Es reicht aus, wenn du sie wie bei normalen Wikilinks in eckige Klammern setzt. Also z. B. <nowiki>[[WP:WP]]</nowiki> statt <nowiki>[http://de.wikipedia.org/wiki/WP:WP]</nowiki>.
Musst du aber nicht machen :). Frohes Schaffen, --[[Benutzer:Poupée de chaussette|Poupée de chaussette]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Poupée de chaussette|Disk.]]</sup><sub>[[Benutzer:Poupée de chaussette/Bewertung|Bew.]]</sub> 16:24, 26. Sep. 2007 (CEST)

:Wird ja immer besser, das habe ich sogar schon einmal ausprobieren wollen, weil es bei anderen auch geht, vergaß es aber doch wieder. Es wird aber nur angenommen werden, wenn allles genau richtig geschrieben ist. Ich kopiere immer einfach die ganze Adresse und füge sie dann an der gewünschten Stelle ein, da kann nichts falsch sein. Ist aber hinterher länger und schwerer zu lesen. Wenn es zu viel und zu unübersichtlich wird, baue ich vielleicht mal alles um oder gehe auf die andere Methode über. Jedenfalls weiß ich es schon mal und danke Dir dafür. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 16:35, 26. Sep. 2007 (CEST)
::Bitte bitte, und nochwas: Wenn du zig Links wie [[WP:WP]] da stehen hast, ist das auch verwirrend. Du kannst so <nowiki>[[WP:WP|Dein Text]]</nowiki> dem Ganzen noch den Text verpassen, den du willst. Sieht dann so aus: [[WP:WP|Dein Text]]. Dann wirds schön übersichtlich und deinen Wünschen gerecht. Um so etwas auszuprobieren ist die [[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]] recht gut geeignet.<br>Und wenn du weitere oder andere Fragen haben solltest - meine Diskussionsseite steht dir offen. Gruß --[[Benutzer:Poupée de chaussette|Poupée de chaussette]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Poupée de chaussette|Disk.]]</sup><sub>[[Benutzer:Poupée de chaussette/Bewertung|Bew.]]</sub> 16:40, 26. Sep. 2007 (CEST)

==Stimme bei der Adminwahl==

Hallo, ich musste leider Deine Stimme bei [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Flibbertigibbet|Flibbertigibbets]] Adminwahl streichen, da Du noch nicht die notwendige Anzahl von Bearbeitungen hast, um stimmberechtigt zu sein [http://tools.wikimedia.de/~chm/stimmberechtigung.php?user=Dr.peter&day=27&mon=09&year=2007&hour=00&min=00]. Sorry. Gruß, --[[Benutzer:GDK|GDK]] [[Benutzer_Diskussion:GDK|Δ]] 17:31, 27. Sep. 2007 (CEST)

:Macht nichts, jedenfalls hat er meinen guten Willen gesehen und ich konnte mich ein wenig revanchieren. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 17:43, 27. Sep. 2007 (CEST)

== Daten verlinken ==

Hallo Dr. peter,
danke, daß Du dich auch für den Artikel über [[Johanna Melber]] interessierst. Du hast sämtliche in dem Artikel vorkommenden Daten und Jahreszahlen verlinkt. Das ist im allgemeinen nicht sinnvoll, nur wenn man auf ein Datum oder ein Jahr ganz explizit hinweisen will, das in besonderer Weise bedeutsam für den Artikel ist. Bei Johanna Melber könnte man allenfalls den 22. März 1944 gelten lassen, weil es ein für Frankfurt besonders tragisches Datum war.

Bitte lies Dir dazu auch mal [[Wikipedia:Verlinken]] durch, besonders den Abschnitt [[Wikipedia:Verlinken#Daten_verlinken|#Daten_verlinken]]. Wenn Du wissen willst, welche Leidenschaften das Thema wecken kann, empfehle ich Dir noch [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generelle Verlinkung von Jahreszahlen|Dieses Meinungsbild]]von anno [[2005]] und ein [[Wikipedia:Meinungsbilder/Datumsverlinkung in Eingangsabsätzen von Biographieartikeln|etwas aktuelleres]] von Anfang [[2007]], in dem es ausschließlich um den Eingangsabsatz von Biographieartikeln ging.

Ich halte es bei meinen Biographien immer so, daß ich nur die Geburts- und Sterbedaten verlinke. --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 17:01, 5. Okt. 2007 (CEST)

:Hallo Flibbertigibbet, was in dem betreffenden Zeitraum passierte, um sich geschichtlich besser orientieren zu können, weiß man halt erst genau, wenn man unter den dort angesammelten Daten nachgesehen hat. Ich jedenfalls freue mich immer, wenn ich durch die Geschichte wandern will und das in den Artikeln bereits häufig verlinkte Datum nicht erst eingeben muss, sondern nur anklicken brauche. Nicht jeder ist Geschichtsspezialist und weiß das auch auswendig sofort ohne nachsehen zu müssen. Gerade für die noch nicht Wissenden ist ja eine Enzyklopädie da. Wer es weiß oder wen es nicht interessiert, muss es ja nicht anklicken. Ich lese aber gerade deshalb gerne in Lexikas, weil ich gerne vom Hundertsten ins Tausendste komme und das geht bei Wikipedia wegen den Verlinkungen besonders leicht. Der Nutzen für die Wissensdurstigen sollte in einer Enzyklopädie höher bewertet werden als die eventuelle Störung der Superempfindlichen wegen einer blauen Farbe. Man kann in blauer genauso gut lesen wie in schwarzer Schrift. Das Ignorieren der blauen Schrift ist für Desinteressierte reine Gewohnheitssache. Das sehen nach meinen Erfahrungen auch die italienische oder englische Wikipedia so, nur in Deutschland soll man häufig alles mögliche nicht dürfen. Die Contra-Stimmen in den Meinungsbildern verstehe ich daher nicht. Allerdings ist das jetzt das erste Mal gewesen, dass sich mir gegenüber jemand daran gestört hat. Und deshalb dachte ich, dass ich, entsprechend meinen Feststellungen in vielen anderen Artikeln, etwas nützliches mache. Wen es stört, kann es ja wieder entfernen. Dass ich mir dann ein zweites Mal die Arbeit mache, muss er mit Sicherheit nicht befürchten. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 18:07, 5. Okt. 2007 (CEST)

Betr.: [[Wolfgang Borchert]]: Ich lösche die verlinkten Jahreszahlen jetzt nicht zum dritten Mal, weise nur wie mein Vorgänger in diesem Abschnitt auf [[Wikipedia:Verlinken]] hin. Es stört den Lesefluss und auch das optische Bild gewaltig, wenn jede (oder fast jede) Jahreszahl verlinkt ist, und es macht auch keinen Sinn! Also bitte wieder entfernen und an die Vorgaben halten, die zur Zusammenarbeit nun mal nötig sind. Da müssen eigene Ansichten auch mal in den Hintergrund treten. --[[Benutzer:Alinea|Alinea]] 15:27, 17. Okt. 2007 (CEST)

:Hallo erste Zeile, die gerne das letzte Wort hat! ([[Humor]]) Meine Links sind sparsam und sinnführend. Es sind wichtige Links, geben kein unruhiges Schriftbild und erschweren nicht das Querlesen, wodurch nicht zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Sie führen tatsächlich nur dort hin, wo es entweder Erläuterungen (Fremdwörter, Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. Es sind keine Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt. Nicht jeder muss wissen, was etwa ein Heimatschriftsteller ist und darüber referieren können. Sonst würde es nicht einen langen Artikel über [[Heimat]] geben, der auch noch seit 27. April 2006 (!) unter einer Halbsperrung steht, weil er einigen Leuten so enorm wichtig ist. Die von mir angewandten Links zeigen immer auf den Artikel, der den Sachverhalt auch tatsächlich erklärt. Ebenso wie in dem Beispiel für sinnvolles Verlinken in einem mathematischen Artikel zum Satz des Pythagoras ein Link auf Dreieck durchaus sinnvoll ist, weil derjenige, der den Artikel liest, möglicherweise auch an der strikt mathematischen Definition eines Dreiecks interessiert ist, so ist auch der Leser eines Geschichtsartikels oder eines Artikels mit geschichtsträchtigem Hintergrund normalerweise daran interessiert, was in den darin genannten Jahren sonst noch Wissenswertes passierte, damit er die zitierten Ereignisse leichter in den entsprechenden Zeitrahmen einordnen kann. Und nicht jeder weiß auswendig, was z.B. [[1941]] alles passierte. Gerade deshalb wird es ja den Jahreskalender mit den aktuellen Ereignissen geben. Weshalb der für diejenigen, die ihn besonders nötig haben oder (wie ich) gerne alles ganz genau wissen wollen, möglichst schwer erreichbar sein soll, lässt sich jedenfalls nicht mit [[Wikipedia:Verlinken]], sondern allenfalls psychologisch mit der verbreiteten aber für lockere und tolerante Menschen schwer verständlichen Freude an [[Restriktion]] erklären. "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie" scheint daher gar nicht so besonders frei zu sein, wenn sich derart restriktive Ansichten, wie das Verbot der Jahreszahlverlinkung wirklich durchsetzen können. Einen Artikel wie der über [[Wolfgang Borchert]] lesen mit Sicherheit oft Schüler, die etwa die Kurzgeschichte "[[Nachts schlafen die Ratten doch]]" in der Schule lernten. Zu meiner größten Verwunderung fand sich hier tatsächlich jemand, der diesem Artikel die Relevanz absprach, worauf ich den Artikel entsprechend verbessserte. Ich bin der Meinung, es kann in einer, nicht in z.B. 20 Bänden begrenzten, Enzyklopädie gar nicht viel genug enthalten sein. Es ist sehr schade, dass sich die bei Borchert nachlesenden weiterbildungswilligen Schüler jetzt nicht mehr per einfachem Anklicken der Verlinkungen noch gründlicher weiterbilden können, weil meine konstruktiven Verlinkungen einer engherzigen Zensur anheimgefallen sind. Dass diese Benutzer jetzt die jeweiligen Worte und Jahreszahlen in der Suche einzeln eingeben, um nachlesen zu können, halte ich für absolut unwahrscheinlich. Ich hätte es jedenfallls jedem gerne vergönnt, sich möglichst leicht und naheliegend bilden zu können. Leider finden sich hier in dieser "freien" Enzyklopädie offensichtlich Leute, denen die blaue Farbe der Schrift, durch die sie glauben, sich beschwert fühlen zu müssen, wichtiger ist als die erleichterten Bildungsmöglichkeiten der anderen, noch nicht allwissenden, Benutzer. Ich werde meine praktischen Verlinkungen jetzt in diesem Artikel jedenfalls nicht mehr einfügen und auch nicht bei einem anderen Benutzer petzen, um diesen auf den Artikel zu hetzen. Übrigens: [[Thomas Mann]] ist zufällig mein Lieblingsschriftsteller, aber ich glaube, bei ihm sehr viel Toleranz gespürt, und gelernt zu haben, dass man auch anderen etwas vergönnen sollte. Für mich ist das erneute Löschen der weiterführenden Verlinkungen durch einen fröhlichen Löscher natürlich kein Problem, denn ich weiß ja bereits alles, was dort zu finden ist. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 17:34, 17. Okt. 2007 (CEST)
::Bitte genau hinschauen, ich war nicht der letzte Löscher. Es ist mir auch zu dumm, weiter über verlinkte Jahreszahlen zu diskutieren, nur um die geht es mir.--[[Benutzer:Alinea|Alinea]] 18:17, 17. Okt. 2007 (CEST)

:::Hallo Alinea, das habe ich selbstverständlich gesehen und dachte, es würde aus der Formulierung in der dritten Person hervorgehen. Vielleicht hätte ich schreiben sollen "...durch einen anderen fröhlichen Löscher...". Gerade die verlinkten Jahreszahlen sind doch für Schüler und weniger gebildete Benutzer das Nützliche und eine große Verführung um Weiterlernen. Und für Wissensdurstige wie mich eine große Erleichterung, den entsprechenden Jahreskalender aufzuschlagen. Historiker haben das freilich nicht nötig, die werden aber als Benutzer eine winzige Minderheit sein und sollten deshalb nicht nur von sich ausgehen, sondern auf andere Rücksicht nehmen. Darüber diskutiert wurde in der Wikipedia allerdings tatsächlich bereits zweimal in aller Ausführlichkeit, wie in den Links von Flibbertigibbet amüsanterweise nachzulesen. Die Meinungen sind kontrovers und ein klares Verbot gibt es nicht. Die von mir oben zitierten Grundsätze sind Auslegungssache wie Gesetze für Gerichte es sind ([[Richterrecht]]). --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 18:32, 17. Okt. 2007 (CEST)

*Ich hänge mich hier kurzerhand drunter: Ich habe alle Änderungen in [[Spanische Grippe]] revertiert, wieweil die verlinkten Jahreszahlen der seit geraumer Zeit geltenden Jahreszahlen-Regelung widersprechen. Es zwar noch gibt viele Artikel mit solchen Links, aber die sollten eigentlich alle (wenn man ohnhehin an den Artikeln etwas ändert) entfernt werden. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 15:05, 19. Okt. 2007 (CEST)

:: Der zur besseren Orientierung beim Lesen eines Artikels sehr nützliche Jahreskalender sollte nicht schwerer sondern leichter erreichbar sein! Bis jetzt konnte niemand erklären, warum die einzelnen Ereignisse eines Jahres möglichst umständlich erreichbar sein sollen, aber dafür gibt es zuviele Leute, die umso besser auf unsinnigen restriktiven Vorschriften reiten. Solange diese Vorschrift besteht, verzichte ich lieber auf weitere Artikelverbesserungen. Vielleicht gelingt es irgendwann, die Regelung abzuändern. Die Fehler, wie bei der Spanischen Grippe, bleiben bis dahin halt weiter bestehen. Dafür spare ich mir viel Zeit und Arbeit, das ist ja auch ein Vorteil. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 16:59, 19. Okt. 2007 (CEST)
:::Gerade dieses Projekt benötigt Regeln, auch wenn die [[Wikipedia:Datumskonventionen]] nicht eben die wichtigsten enthalten; weiter oben war das ja bereits völlig unabhängig von meinem Revert angemerkt worden. Aber ich bin sicher, dass du – so wie du bemerkt hattest, dass man seinen Klarnamen nicht unbedingt auf seiner Benutzerseite stehen haben muss – auch meinen Revert verwinden wirst. Frustrationstoleranz wirst du ja auch in deinem Beruf haben müssen, schätze ich. Im übrigen habe ich eben deine stilistischen Korrekturen wieder eingefügt. Du solltest allerdings bei Verlinkungen prüfen, ob sie auf eine Weiterleitung führen und dann ggf. die tatsächliche Zielseite einfügen. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 19:12, 19. Okt. 2007 (CEST)

Ob für meine sinnvollen und das Lernen erleichternden Verlinkungen tatsächlich ein entsprechender Artikel existiert, habe ich sehr genau geprüft. Erstens schon deshalb, weil ich selber neugierig und lernbegierig bin und zweitens, um keine unnötigen roten Verlinkungen zu produzieren. Falls mir etwas entgangen sein sollte, wäre dieser Hinweis berechtigt und liegt innerhalb meiner Frustrationstoleranzgrenze. Dass die WP-Regeln nicht gerade das Wichtigste enthalten, sich dafür aber zu sehr in Details verzetteln, ist richtig. Die Spanische Grippe ist ein gutes Beispiel dafür, dass manche Artikel zu langatmig geschrieben sind. An etwas herumzulöschen, was andere mühevoll geschrieben haben, geht mir aber menschlich gegen den Strich und als relativ neuer Benutzer fühle ich mich auch nicht dazu befugt. Gegen die Regel, von der pauschalen Verlinkung aller Jahre und (nicht "oder") Jahrestage abzusehen, habe ich in zweifacher Hinsicht nicht verstossen, denn ich habe weder die Jahre '''und''' die Jahrestage verlinkt, noch alle Jahre '''pauschal''' inklusive derer, die nicht artikelrelevant sind. Die Jahres'''tage''' sind generell im Artikelkontext weniger informativ - und zwar auch bei den Geburtsdaten. Dafür ist der Jahreskalender mit den herausragenden Ereignisen aber umso interessanter. Darf ich diese Regel der Seite "Daten verlinken" bearbeiten und präzisieren, ohne dass es so endet wie bei Sicherlich und Sebmol im Juni 2007?--[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 12:28, 22. Okt. 2007 (CEST)
:Mein Hinweis bezügl. Verlinkung bezog sich auf [[Hirnhautentzündung]], weil das nur eine Weiterleitung ist, und besser gleich als <nowiki>[[Meningitis|Hirnhautentündung]] </nowiki> verlinkt werden sollte. / Der Artikel zur Span. Grippe entspricht dem, was man in Büchern so finden kann (also auch deren Fehler...), daran zu werkeln, lohnt sich wirklich nicht, er wird in dieser Form aber keinen Bestand haben, da zur Zeit eine Studie zum Thema fast fertig ist, auf deren Erscheinen ich warte. / Jahreszahlen in Artikeln sollen generell nicht verlinkt werden. Ich selber halte das für vertretbar. Diskussionen um derartige Petitessen bringen m.E. für die Qualität der Wikipedia wenig, kosten aber manchmal viel Zeit - ich versuche, derartigen Dingen auszuweichen. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 12:55, 22. Okt. 2007 (CEST)

::Ich dachte, es wäre egal, ob man durch eine Weiterleitung oder das Primärwort ans Ziel kommt, Hauptsache sei, dass die Verlinkung an sich sinnvoll und artikelrelevant ist. Aber da das Resultat das gleiche ist, habe ich dagegen nichts einzuwenden. / Dass die Spanische Grippe demnächst überarbeitet wird, konnte ich natürlich nicht wissen, es steht ja nirgends. / Dass in der deutschen WP die Jahreszahlen sogar generell nicht verlinkt werden dürfen, ist schade. Allerdings steht es derart rigoros nicht einmal in den diesbezüglich ohnehin zu strengen Regeln. Wenn man die Regeln genau liest, nach gesundem Menschenverstand wohlwollend, logisch und dem Sinn von Wikipedia dienend auslegt und dann doch Ärger bekommt, traut man sich ja erst recht gar nichts mehr machen. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 13:18, 22. Okt. 2007 (CEST)

::Es gibt in WP halt [[Wikipedia:Richtlinien|diese Richtlinien]], aber auch [[Wikipedia:Ignoriere alle Regeln|jene]]. Letztere hat im Unterschiede zu den erstgenannten manchmal zur Folge, dass man sich mit anderen Editoren herumärgern muss. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 13:42, 22. Okt. 2007 (CEST)

Diese und jene Regeln habe ich ebenso eingehalten wie die Regel zum Verlinken in ihrer gegenwärtigen Formulierung. Aber dass Regeln von gestern morgen wahrscheinlich überholt sind, lässt mich hoffen. Wenn man eine der Regeln für falsch, überflüssig oder sinnlos hält, dann soll man dies äußern und begründen. Auch hier habe ich genau nur das getan, ohne diese Seite zuvor gefunden zu haben. Mein gesunder Menschenverstand täuscht mich selten. Das Problem ist halt nur, dass meine eindeutig logischen Meinungsäußerungen von den Verlinkungsgegenern nicht verstanden wurden. --[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 14:07, 22. Okt. 2007 (CEST)

== [[Haus zum Esslinger]] ==

Hallo dr.peter,
[[Benutzer:Doenertier82]] hat seinen Artikel zur Kandidatur bei den Lesenswerten Artikeln gestellt, siehe [[WP:KLA#Haus zum Esslinger|hier]].

Du könntest den Artikel eventuell noch ergänzen: Im Artikel [[Andreae-Noris Zahn]] hast Du einiges über Johann Matthias Andreae geschrieben und die Gründung des Unternehmens im Haus zum Eßlinger geschrieben, leider nur mit der summarischen Quellenangabe "Geschäftsberichte, Sonderausgabe zum 150-jährigen Firmenjubiläum von 1991". Wenn Du die Quellen noch verfügbar hast, wäre es schön wenn Du dem Artikel noch ein paar Informationen hinzufügen könntest. Grüße aus Frankfurt, --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 21:48, 19. Feb. 2008 (CET)
:Danke für die Blumen, aber das Erwähnen dieses speziellen Namens stammt nicht von mir und ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Dass es sich dabei um das "Haus zum Esslinger" handelt, wusste ich bis vor kurzem gar nicht. Das hast Du am 6.2.08 eingefügt (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Andreae-Noris_Zahn&diff=next&oldid=40283820). In unseren Geschäftsberichten usw. steht auch immer nur, dass die Firma 1841 im ehemaligen Haus der Tante Melber von Goethe gegründet wurde. Wir wissen also offensichtlich weniger als die Wikipedia-Experten. Dass es sich um ein vierstöckiges Haus handelt, wusste ich, weil bei uns jeder zum 25-jährigen Dienstjubiläum das Aquarell von Carl Theodor Reiffenstein erhält, das ich in meinem Büro hängen habe. Es ist in Details allerdings etwas anders als das im Wikipedia-Artikel gezeigte. Im Eingang steht nämlich z.B. ein dicker Mann, der unser Firmengründer sein wird.--[[Benutzer:Dr.peter|Dr.peter]] 14:26, 20. Feb. 2008 (CET)

Version vom 20. Februar 2008, 15:37 Uhr

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Dr.peter, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Nemissimo 酒?!? 18:43, 17. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK. ;-) Wenn Du nicht böse bist, darfst Du Dich auch als Überschrift vorstellen. Weitere Vorschläge, wie Du Text formatieren kannst (z.B. groß), finden sich auf Hilfe:Textgestaltung. Ah, ich sehe, Fettschreibung hast Du schon angewandt... Schönen Gruß --Emkaer 14:33, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Tipp. Ich war sogar schon auf der Hilfe-Seite, verließ sie aber zu schnell wieder, weil ich die Babel suchte. Ist alles etwas kompliziert und zeitraubend. Wie das Fettschreiben funktioniert, habe ich bei anderen Benutzern, die es anwandten, unter "Seite bearbeiten" abgeschaut.--Dr.peter 14:55, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ja selbst keine Ahnung von Babelvorlagen, weiß, dass einige Nutzer die Babelmanie auch ablehnen, meine aber, dass Du solche "Bildchen" auf Deine Benutzerseite bekommst, wenn Du von den Benutzerseiten anderer Babel-Nutzer einfach "abschreibst". Eine beeindruckend kurze Schreibweise habe ich gerade auf der Benutzerseite Benutzer:AMH-DS gefunden. Bei Benutzer:Aico ist das ganze vielleicht etwas übersichtlicher gestaltet? Oder auch unübersichtlicher, je nach Geschmack. Ich kenne übrigens beide genannten Benutzer nicht. Viel Spaß weiterhin! Gruß --Emkaer 15:44, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Viele Babels mit Selbstverständlichkeiten als Inhalt wollte ich nicht, sondern nur meinen einzigen oben mit Normaltext angefügten Satz. Aber genau das geht nicht, weil man offensichtlich an die Vorlagen gebunden ist. --Dr.peter 16:26, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich könnte mir vorstellen, dass es sowohl ein "Babel" des Inhalts "Dieser Benutzer hört gern klassische Musik.", als auch ein Babel mit "Dieser Benutzer ist nicht böse." gibt. - So, und weil ich das auch schon mal ausprobieren wollte, wie man so ein Teil bastelt, habe ich eins für klassische Musik erstellt. Dafür musst Du folgenden Text (am besten ganz oben) auf Deine Benutzerseite einfügen (am besten dahin kopieren, inkl. geschweifte Klammern):
{{Babel|de|:Emkaer/Vorlage:Klassik}}
Dann steht da schon mal, dass Du deutsch als Muttersprach sprichst (wovon ich ausgehe), und dass Du auf meine soeben erstellte Vorlage verweist, also Klassische Musik hörst. Das kannst Du dann noch ausfeilen mit Hilfe von Wikipedia:Babel. Daraus geht allerdings auch hervor, dass manche Nutzer Babelvorlagen jenseits von Sprachkenntnissen oder Herkunft ablehnen. Schönen Gruß --Emkaer 17:03, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft. Ich habe die Babels in verschiedenen Variationen ausprobiert, sie sind mir aber doch etwas zu kindisch. Jetzt habe ich mit Hilfe der Textgestaltungstipps die Farbe 9 genommen. Das sieht so ähnlich wie die Babels aus, ist für Benutzer jenseits der 50 aber doch honoriger oder angemessener. Viele Grüße --Dr.peter 18:22, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hihi :-) sieht gut aus: honorig. Hast natürlich recht. Aber heißt es nicht auch jenseits der 50 "Sprachjargon"? Bis demnächst mal --Emkaer 18:28, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt weiß ich, warum mir die 2 ch nacheinander so komisch vorkamen. Das muss ich sofort ändern! Dieses Wort schreibe ich nicht allzu oft bzw. nie und die Schulzeit ist halt jenseits der 50 schon lange vorbei. Ich hatte schon ein ungutes Gefühl beim Schreiben, war aber zu sehr von mir überzeugt und hielt es nicht für nötig, nachzusehen. Ein Glück, dass wir älteren Semester hier unsere Studenten haben, die gut aufpassen. Nochmals Danke und viele Grüße --Dr.peter 18:46, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV Ovarialzyste

Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, -- Kungfuman 21:55, 4. Sep. 2007 (CEST) }} -- Kungfuman 21:55, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Hallo Kungfumann, danke für die Erläuterungen und das Kümmern um eine Verbesserung des neuen Artikels. Wie ich ja ausdrücklich angab, benutzte ich als Quellen Fachbücher, Medizinseiten und eigenes Wissen. Wenn man keine Quellen verwenden dürfte, könnte das ja nicht als Grundsätzlichkeit vorausgesetzt werden. Aus dem oben genannten Artikel habe ich allerdings nichts übernommen, den fand ich überhaupt nicht. Dass die Artikel im Internet teilweise identisch formuliert sind, beweist, dass diese Verfasser auch voneinander abschreiben. Bei einem seit langer Zeit existierenden medizinischen Fachbegriff geht das auch gar nicht anders. Einen solchen Artikel kann niemand alleine aus dem Kopf verfassen und plötzlich lauter Neuigkeiten darüber wissen, die der Wissenschaft allgemein noch unbekannt sind. Um die erwähnten Schadensersatzansprüche zu vermeiden, kann man die entsprechenden Passagen ja umformulieren. Ob ich das selber machen soll oder kann, weiß ich nicht, weil der Artikel ja unter "Quarantäne" steht. Die medizinischen Fakten stehen hingegen fest, dürften kaum unter Urheberschutz stehen und können nicht aus lauter Angst vor Urheberrechtsverletzungen verfälscht und damit unzutreffend wiedergegeben werden. Auch in den Fachbüchern steht im Prinzip immer das gleiche. Sogar im Fremdwörter-Duden ist das Wort "Zyste" haargenauso erklärt, wie in der Einleitung meines Artikels, weil man es anders halt einfach nicht erklären kann ohne dass es dann falsch wird. Es wird kaum einen anderen vergleichbaren Artikel geben, in dem nichts seit langem allgemein Bekanntes steht. Den selben Sachverhalt nicht mit Formulierungen zu erklären, die zufällig auch schon woanders zu finden sein können, wird enorm schwierig sein. Das wissen sicher auch die mit dem Urheberrecht befassten Gerichte. Zusammenfassend ist zu dieser Problematik zu sagen, dass unbestreitbar jeder Editor seine Artikel irgendwo her wissen und abschreiben muss, denn niemand bringt ein solches Wissen von Geburt aus mit. Die Frage, wie weit man den Herkunftstext abändern muss, kann ich nicht beantworten, denn ich bin kein auf das Urheberrecht spezialisierter Jurist. --Dr.peter 11:02, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch MCM Moderne Creation München ist mit URV gekennzeichnet. Mann muss schon viel abändern. Ganz identische Texte sind ohnehin problematisch. --Kungfuman 16:18, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werden die beiden Artikel jetzt von Eueren Spezialisten entsprechend abgeändert? Bei MCM ist kein einziger Satz mit dem von mir als Quelle angegebenen Spiegel-Artikel wortgleich, weil ich vieles weggelassen und das übrige umformuliert habe! Nicht einmal penibel abgeänderte Texte darf man also verwenden. So ist das Verfassen neuer Artikel ja praktisch unmöglich, denn irgendeine Quelle braucht man. Ob ich nochmal meine Zeit vergeude, damit es dann in wenigen Sekunden einfach verschwindet, muss ich mir schwer überlegen. --Dr.peter 16:35, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich bin nur ein normaler Benutzer. Beide URVs wurden nicht von mir bemerkt. Den 2. Artikel habe ich auch nicht gelesen. Du kannst versuchen auf der URV-Seite die Admins zu überzeugen. Du kannst auch die Artikel schnellöschen lassen und anders neu einstellen. Es gibt tlw. die Möglichkeit unter bestimmten Bedingungen Textzitate zu verwenden. Lies doch die verlinkten Seiten und die Hilfen durch oder frage bei den Urheberrechtsfragen. Mehr kann ich Dir leider nicht sagen. Geändert werden die Artikel durch andere nicht. --Kungfuman 10:36, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unabhängig davon, ob da etwas einfach übernommen wurde oder nicht, du kannst den Text jederzeit verändern und bearbeiten. Auch jetzt. Nur gibt bitte auch die Quellen an, denn Spiegel und andere Zeitschriften ist nun mal eine denkbar schlechte Quellenangabe. Sind die Artikel im Netz verfügbar, verweise auf die entspechenden Seiten. Näheres findest du unter WP:BLG. --Svens Welt 11:20, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Quellenangabe war immerhin so gut, dass LKD sie in nur 3 Minuten finden, prüfen und den Artikel beseitigen konnte. Bei einem so aktuellen und offensichtlichen Anlass wie dem Tod vom Firmengründer, ist es auch naheliegend, dass nur Spiegel-Online in Frage kommt, weshalb ich, ja ganz zutreffend, dachte, mir das sparen zu können. Aber in Zukunft werde ich die Adresse einfügen. Hoffentlich nicht zu dem Zweck, dass es noch schneller gesperrt werden kann. Wie das nachträgliche Ändern funktioniert, probiere ich gleich mal aus. --Dr.peter 12:24, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Quelle im Internet ist, dann findet man sie mit Google innerhalb von drei Sekunden, auch wenn du die Quelle nichtmal angegeben hast. Zu deiner Bemerkung, dann könne man ja keinen Artikel anlegen, weil jede Quellen-Verwendung URV wäre: naja, du darfst Fakten aus anderen Quellen übernehmen, wenn du diese Quelle angibts. Nur den Text leicht umzuformulieren, reicht aber nicht. Dann könnte ich ja auch ein beliebiges Buch nehmen, jeden Satz ein wenig verändern und das neue Buch als mein eigenes verkaufen. Du darfst den Spiegel-Artikel also sehr wohl "inhaltlich" als Quelle verwenden, nicht aber auf die Art, dass du den Artikel nimmst und umformulierst. Wenn du den Text selber schreibst und einige Fakten (nicht Wortfetzen, nicht Satzteile, nur Fakten) aus dem Spiegel-Artikel übernimmst, ist das ok. --Wirthi ÆÐÞ 17:08, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genauso habe ich es heute Mittag gemacht; nämlich alle journalistischen Schnörkel und Phrasen weggelassen und aus den übriggebliebenen Fakten dann einfachere und klare Sätze, die ohnehin mehr nach meinem Geschmack sind, gestaltet. Bis jetzt haben das zu meiner Genugtuung auch beide Artikel gut überlebt!! Sie sind jetzt zwar wesentlich kürzer, aber angenehmer zu lesen und haben keine typischen Journalisten-Erkennungsmerkmale mehr, die eindeutige Rückschlüsse auf die Herkunft ermöglichen. Das war auf jeden Fall besser, als einfach alles nur löschen. Danke für Eure Beratung! --Dr.peter 18:06, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Wenn Du die Quellen griffbereit hast: Könntest Du die Sache mit dem Milliardär gleich in seinen Artikel eintragen? Ich hatte das in meinem Callas-Edit bewußt vermieden, weil's auf Wikipedia nun mal nicht stand. -- Hunding 17:11, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es soeben erledigt. Es steht in Wikipedia bereits unter Athina Onassis. Aber als Quelle bei Aristoteles habe ich diesen Link eingefügt: http://209.85.135.104/search?q=cache:Jq8Bhl62uYIJ:www01.wdr.de/radio/wdr2/westzeit/stichtag/321580.phtml+aristoteles+onassis+milliard%C3%A4r&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de Viele Grüße --Dr.peter 18:49, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Tipp

Wenn du Seiten der Wikipedia verlinkst (wie z. B. auf deiner Benutzerseite) musst du nicht immer die ganze URL hinschreiben. Es reicht aus, wenn du sie wie bei normalen Wikilinks in eckige Klammern setzt. Also z. B. [[WP:WP]] statt [http://de.wikipedia.org/wiki/WP:WP]. Musst du aber nicht machen :). Frohes Schaffen, --Poupée de chaussette Disk.Bew. 16:24, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird ja immer besser, das habe ich sogar schon einmal ausprobieren wollen, weil es bei anderen auch geht, vergaß es aber doch wieder. Es wird aber nur angenommen werden, wenn allles genau richtig geschrieben ist. Ich kopiere immer einfach die ganze Adresse und füge sie dann an der gewünschten Stelle ein, da kann nichts falsch sein. Ist aber hinterher länger und schwerer zu lesen. Wenn es zu viel und zu unübersichtlich wird, baue ich vielleicht mal alles um oder gehe auf die andere Methode über. Jedenfalls weiß ich es schon mal und danke Dir dafür. --Dr.peter 16:35, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte bitte, und nochwas: Wenn du zig Links wie WP:WP da stehen hast, ist das auch verwirrend. Du kannst so [[WP:WP|Dein Text]] dem Ganzen noch den Text verpassen, den du willst. Sieht dann so aus: Dein Text. Dann wirds schön übersichtlich und deinen Wünschen gerecht. Um so etwas auszuprobieren ist die Spielwiese recht gut geeignet.
Und wenn du weitere oder andere Fragen haben solltest - meine Diskussionsseite steht dir offen. Gruß --Poupée de chaussette Disk.Bew. 16:40, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimme bei der Adminwahl

Hallo, ich musste leider Deine Stimme bei Flibbertigibbets Adminwahl streichen, da Du noch nicht die notwendige Anzahl von Bearbeitungen hast, um stimmberechtigt zu sein [1]. Sorry. Gruß, --GDK Δ 17:31, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Macht nichts, jedenfalls hat er meinen guten Willen gesehen und ich konnte mich ein wenig revanchieren. --Dr.peter 17:43, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Daten verlinken

Hallo Dr. peter, danke, daß Du dich auch für den Artikel über Johanna Melber interessierst. Du hast sämtliche in dem Artikel vorkommenden Daten und Jahreszahlen verlinkt. Das ist im allgemeinen nicht sinnvoll, nur wenn man auf ein Datum oder ein Jahr ganz explizit hinweisen will, das in besonderer Weise bedeutsam für den Artikel ist. Bei Johanna Melber könnte man allenfalls den 22. März 1944 gelten lassen, weil es ein für Frankfurt besonders tragisches Datum war.

Bitte lies Dir dazu auch mal Wikipedia:Verlinken durch, besonders den Abschnitt #Daten_verlinken. Wenn Du wissen willst, welche Leidenschaften das Thema wecken kann, empfehle ich Dir noch Dieses Meinungsbildvon anno 2005 und ein etwas aktuelleres von Anfang 2007, in dem es ausschließlich um den Eingangsabsatz von Biographieartikeln ging.

Ich halte es bei meinen Biographien immer so, daß ich nur die Geburts- und Sterbedaten verlinke. --Flibbertigibbet 17:01, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Flibbertigibbet, was in dem betreffenden Zeitraum passierte, um sich geschichtlich besser orientieren zu können, weiß man halt erst genau, wenn man unter den dort angesammelten Daten nachgesehen hat. Ich jedenfalls freue mich immer, wenn ich durch die Geschichte wandern will und das in den Artikeln bereits häufig verlinkte Datum nicht erst eingeben muss, sondern nur anklicken brauche. Nicht jeder ist Geschichtsspezialist und weiß das auch auswendig sofort ohne nachsehen zu müssen. Gerade für die noch nicht Wissenden ist ja eine Enzyklopädie da. Wer es weiß oder wen es nicht interessiert, muss es ja nicht anklicken. Ich lese aber gerade deshalb gerne in Lexikas, weil ich gerne vom Hundertsten ins Tausendste komme und das geht bei Wikipedia wegen den Verlinkungen besonders leicht. Der Nutzen für die Wissensdurstigen sollte in einer Enzyklopädie höher bewertet werden als die eventuelle Störung der Superempfindlichen wegen einer blauen Farbe. Man kann in blauer genauso gut lesen wie in schwarzer Schrift. Das Ignorieren der blauen Schrift ist für Desinteressierte reine Gewohnheitssache. Das sehen nach meinen Erfahrungen auch die italienische oder englische Wikipedia so, nur in Deutschland soll man häufig alles mögliche nicht dürfen. Die Contra-Stimmen in den Meinungsbildern verstehe ich daher nicht. Allerdings ist das jetzt das erste Mal gewesen, dass sich mir gegenüber jemand daran gestört hat. Und deshalb dachte ich, dass ich, entsprechend meinen Feststellungen in vielen anderen Artikeln, etwas nützliches mache. Wen es stört, kann es ja wieder entfernen. Dass ich mir dann ein zweites Mal die Arbeit mache, muss er mit Sicherheit nicht befürchten. --Dr.peter 18:07, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Betr.: Wolfgang Borchert: Ich lösche die verlinkten Jahreszahlen jetzt nicht zum dritten Mal, weise nur wie mein Vorgänger in diesem Abschnitt auf Wikipedia:Verlinken hin. Es stört den Lesefluss und auch das optische Bild gewaltig, wenn jede (oder fast jede) Jahreszahl verlinkt ist, und es macht auch keinen Sinn! Also bitte wieder entfernen und an die Vorgaben halten, die zur Zusammenarbeit nun mal nötig sind. Da müssen eigene Ansichten auch mal in den Hintergrund treten. --Alinea 15:27, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo erste Zeile, die gerne das letzte Wort hat! (Humor) Meine Links sind sparsam und sinnführend. Es sind wichtige Links, geben kein unruhiges Schriftbild und erschweren nicht das Querlesen, wodurch nicht zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Sie führen tatsächlich nur dort hin, wo es entweder Erläuterungen (Fremdwörter, Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. Es sind keine Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt. Nicht jeder muss wissen, was etwa ein Heimatschriftsteller ist und darüber referieren können. Sonst würde es nicht einen langen Artikel über Heimat geben, der auch noch seit 27. April 2006 (!) unter einer Halbsperrung steht, weil er einigen Leuten so enorm wichtig ist. Die von mir angewandten Links zeigen immer auf den Artikel, der den Sachverhalt auch tatsächlich erklärt. Ebenso wie in dem Beispiel für sinnvolles Verlinken in einem mathematischen Artikel zum Satz des Pythagoras ein Link auf Dreieck durchaus sinnvoll ist, weil derjenige, der den Artikel liest, möglicherweise auch an der strikt mathematischen Definition eines Dreiecks interessiert ist, so ist auch der Leser eines Geschichtsartikels oder eines Artikels mit geschichtsträchtigem Hintergrund normalerweise daran interessiert, was in den darin genannten Jahren sonst noch Wissenswertes passierte, damit er die zitierten Ereignisse leichter in den entsprechenden Zeitrahmen einordnen kann. Und nicht jeder weiß auswendig, was z.B. 1941 alles passierte. Gerade deshalb wird es ja den Jahreskalender mit den aktuellen Ereignissen geben. Weshalb der für diejenigen, die ihn besonders nötig haben oder (wie ich) gerne alles ganz genau wissen wollen, möglichst schwer erreichbar sein soll, lässt sich jedenfalls nicht mit Wikipedia:Verlinken, sondern allenfalls psychologisch mit der verbreiteten aber für lockere und tolerante Menschen schwer verständlichen Freude an Restriktion erklären. "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie" scheint daher gar nicht so besonders frei zu sein, wenn sich derart restriktive Ansichten, wie das Verbot der Jahreszahlverlinkung wirklich durchsetzen können. Einen Artikel wie der über Wolfgang Borchert lesen mit Sicherheit oft Schüler, die etwa die Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" in der Schule lernten. Zu meiner größten Verwunderung fand sich hier tatsächlich jemand, der diesem Artikel die Relevanz absprach, worauf ich den Artikel entsprechend verbessserte. Ich bin der Meinung, es kann in einer, nicht in z.B. 20 Bänden begrenzten, Enzyklopädie gar nicht viel genug enthalten sein. Es ist sehr schade, dass sich die bei Borchert nachlesenden weiterbildungswilligen Schüler jetzt nicht mehr per einfachem Anklicken der Verlinkungen noch gründlicher weiterbilden können, weil meine konstruktiven Verlinkungen einer engherzigen Zensur anheimgefallen sind. Dass diese Benutzer jetzt die jeweiligen Worte und Jahreszahlen in der Suche einzeln eingeben, um nachlesen zu können, halte ich für absolut unwahrscheinlich. Ich hätte es jedenfallls jedem gerne vergönnt, sich möglichst leicht und naheliegend bilden zu können. Leider finden sich hier in dieser "freien" Enzyklopädie offensichtlich Leute, denen die blaue Farbe der Schrift, durch die sie glauben, sich beschwert fühlen zu müssen, wichtiger ist als die erleichterten Bildungsmöglichkeiten der anderen, noch nicht allwissenden, Benutzer. Ich werde meine praktischen Verlinkungen jetzt in diesem Artikel jedenfalls nicht mehr einfügen und auch nicht bei einem anderen Benutzer petzen, um diesen auf den Artikel zu hetzen. Übrigens: Thomas Mann ist zufällig mein Lieblingsschriftsteller, aber ich glaube, bei ihm sehr viel Toleranz gespürt, und gelernt zu haben, dass man auch anderen etwas vergönnen sollte. Für mich ist das erneute Löschen der weiterführenden Verlinkungen durch einen fröhlichen Löscher natürlich kein Problem, denn ich weiß ja bereits alles, was dort zu finden ist. --Dr.peter 17:34, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte genau hinschauen, ich war nicht der letzte Löscher. Es ist mir auch zu dumm, weiter über verlinkte Jahreszahlen zu diskutieren, nur um die geht es mir.--Alinea 18:17, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Alinea, das habe ich selbstverständlich gesehen und dachte, es würde aus der Formulierung in der dritten Person hervorgehen. Vielleicht hätte ich schreiben sollen "...durch einen anderen fröhlichen Löscher...". Gerade die verlinkten Jahreszahlen sind doch für Schüler und weniger gebildete Benutzer das Nützliche und eine große Verführung um Weiterlernen. Und für Wissensdurstige wie mich eine große Erleichterung, den entsprechenden Jahreskalender aufzuschlagen. Historiker haben das freilich nicht nötig, die werden aber als Benutzer eine winzige Minderheit sein und sollten deshalb nicht nur von sich ausgehen, sondern auf andere Rücksicht nehmen. Darüber diskutiert wurde in der Wikipedia allerdings tatsächlich bereits zweimal in aller Ausführlichkeit, wie in den Links von Flibbertigibbet amüsanterweise nachzulesen. Die Meinungen sind kontrovers und ein klares Verbot gibt es nicht. Die von mir oben zitierten Grundsätze sind Auslegungssache wie Gesetze für Gerichte es sind (Richterrecht). --Dr.peter 18:32, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Ich hänge mich hier kurzerhand drunter: Ich habe alle Änderungen in Spanische Grippe revertiert, wieweil die verlinkten Jahreszahlen der seit geraumer Zeit geltenden Jahreszahlen-Regelung widersprechen. Es zwar noch gibt viele Artikel mit solchen Links, aber die sollten eigentlich alle (wenn man ohnhehin an den Artikeln etwas ändert) entfernt werden. --Gerbil 15:05, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der zur besseren Orientierung beim Lesen eines Artikels sehr nützliche Jahreskalender sollte nicht schwerer sondern leichter erreichbar sein! Bis jetzt konnte niemand erklären, warum die einzelnen Ereignisse eines Jahres möglichst umständlich erreichbar sein sollen, aber dafür gibt es zuviele Leute, die umso besser auf unsinnigen restriktiven Vorschriften reiten. Solange diese Vorschrift besteht, verzichte ich lieber auf weitere Artikelverbesserungen. Vielleicht gelingt es irgendwann, die Regelung abzuändern. Die Fehler, wie bei der Spanischen Grippe, bleiben bis dahin halt weiter bestehen. Dafür spare ich mir viel Zeit und Arbeit, das ist ja auch ein Vorteil. --Dr.peter 16:59, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerade dieses Projekt benötigt Regeln, auch wenn die Wikipedia:Datumskonventionen nicht eben die wichtigsten enthalten; weiter oben war das ja bereits völlig unabhängig von meinem Revert angemerkt worden. Aber ich bin sicher, dass du – so wie du bemerkt hattest, dass man seinen Klarnamen nicht unbedingt auf seiner Benutzerseite stehen haben muss – auch meinen Revert verwinden wirst. Frustrationstoleranz wirst du ja auch in deinem Beruf haben müssen, schätze ich. Im übrigen habe ich eben deine stilistischen Korrekturen wieder eingefügt. Du solltest allerdings bei Verlinkungen prüfen, ob sie auf eine Weiterleitung führen und dann ggf. die tatsächliche Zielseite einfügen. --Gerbil 19:12, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ob für meine sinnvollen und das Lernen erleichternden Verlinkungen tatsächlich ein entsprechender Artikel existiert, habe ich sehr genau geprüft. Erstens schon deshalb, weil ich selber neugierig und lernbegierig bin und zweitens, um keine unnötigen roten Verlinkungen zu produzieren. Falls mir etwas entgangen sein sollte, wäre dieser Hinweis berechtigt und liegt innerhalb meiner Frustrationstoleranzgrenze. Dass die WP-Regeln nicht gerade das Wichtigste enthalten, sich dafür aber zu sehr in Details verzetteln, ist richtig. Die Spanische Grippe ist ein gutes Beispiel dafür, dass manche Artikel zu langatmig geschrieben sind. An etwas herumzulöschen, was andere mühevoll geschrieben haben, geht mir aber menschlich gegen den Strich und als relativ neuer Benutzer fühle ich mich auch nicht dazu befugt. Gegen die Regel, von der pauschalen Verlinkung aller Jahre und (nicht "oder") Jahrestage abzusehen, habe ich in zweifacher Hinsicht nicht verstossen, denn ich habe weder die Jahre und die Jahrestage verlinkt, noch alle Jahre pauschal inklusive derer, die nicht artikelrelevant sind. Die Jahrestage sind generell im Artikelkontext weniger informativ - und zwar auch bei den Geburtsdaten. Dafür ist der Jahreskalender mit den herausragenden Ereignisen aber umso interessanter. Darf ich diese Regel der Seite "Daten verlinken" bearbeiten und präzisieren, ohne dass es so endet wie bei Sicherlich und Sebmol im Juni 2007?--Dr.peter 12:28, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein Hinweis bezügl. Verlinkung bezog sich auf Hirnhautentzündung, weil das nur eine Weiterleitung ist, und besser gleich als [[Meningitis|Hirnhautentündung]] verlinkt werden sollte. / Der Artikel zur Span. Grippe entspricht dem, was man in Büchern so finden kann (also auch deren Fehler...), daran zu werkeln, lohnt sich wirklich nicht, er wird in dieser Form aber keinen Bestand haben, da zur Zeit eine Studie zum Thema fast fertig ist, auf deren Erscheinen ich warte. / Jahreszahlen in Artikeln sollen generell nicht verlinkt werden. Ich selber halte das für vertretbar. Diskussionen um derartige Petitessen bringen m.E. für die Qualität der Wikipedia wenig, kosten aber manchmal viel Zeit - ich versuche, derartigen Dingen auszuweichen. --Gerbil 12:55, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich dachte, es wäre egal, ob man durch eine Weiterleitung oder das Primärwort ans Ziel kommt, Hauptsache sei, dass die Verlinkung an sich sinnvoll und artikelrelevant ist. Aber da das Resultat das gleiche ist, habe ich dagegen nichts einzuwenden. / Dass die Spanische Grippe demnächst überarbeitet wird, konnte ich natürlich nicht wissen, es steht ja nirgends. / Dass in der deutschen WP die Jahreszahlen sogar generell nicht verlinkt werden dürfen, ist schade. Allerdings steht es derart rigoros nicht einmal in den diesbezüglich ohnehin zu strengen Regeln. Wenn man die Regeln genau liest, nach gesundem Menschenverstand wohlwollend, logisch und dem Sinn von Wikipedia dienend auslegt und dann doch Ärger bekommt, traut man sich ja erst recht gar nichts mehr machen. --Dr.peter 13:18, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt in WP halt diese Richtlinien, aber auch jene. Letztere hat im Unterschiede zu den erstgenannten manchmal zur Folge, dass man sich mit anderen Editoren herumärgern muss. --Gerbil 13:42, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese und jene Regeln habe ich ebenso eingehalten wie die Regel zum Verlinken in ihrer gegenwärtigen Formulierung. Aber dass Regeln von gestern morgen wahrscheinlich überholt sind, lässt mich hoffen. Wenn man eine der Regeln für falsch, überflüssig oder sinnlos hält, dann soll man dies äußern und begründen. Auch hier habe ich genau nur das getan, ohne diese Seite zuvor gefunden zu haben. Mein gesunder Menschenverstand täuscht mich selten. Das Problem ist halt nur, dass meine eindeutig logischen Meinungsäußerungen von den Verlinkungsgegenern nicht verstanden wurden. --Dr.peter 14:07, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo dr.peter, Benutzer:Doenertier82 hat seinen Artikel zur Kandidatur bei den Lesenswerten Artikeln gestellt, siehe hier.

Du könntest den Artikel eventuell noch ergänzen: Im Artikel Andreae-Noris Zahn hast Du einiges über Johann Matthias Andreae geschrieben und die Gründung des Unternehmens im Haus zum Eßlinger geschrieben, leider nur mit der summarischen Quellenangabe "Geschäftsberichte, Sonderausgabe zum 150-jährigen Firmenjubiläum von 1991". Wenn Du die Quellen noch verfügbar hast, wäre es schön wenn Du dem Artikel noch ein paar Informationen hinzufügen könntest. Grüße aus Frankfurt, --Flibbertigibbet 21:48, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für die Blumen, aber das Erwähnen dieses speziellen Namens stammt nicht von mir und ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Dass es sich dabei um das "Haus zum Esslinger" handelt, wusste ich bis vor kurzem gar nicht. Das hast Du am 6.2.08 eingefügt (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Andreae-Noris_Zahn&diff=next&oldid=40283820). In unseren Geschäftsberichten usw. steht auch immer nur, dass die Firma 1841 im ehemaligen Haus der Tante Melber von Goethe gegründet wurde. Wir wissen also offensichtlich weniger als die Wikipedia-Experten. Dass es sich um ein vierstöckiges Haus handelt, wusste ich, weil bei uns jeder zum 25-jährigen Dienstjubiläum das Aquarell von Carl Theodor Reiffenstein erhält, das ich in meinem Büro hängen habe. Es ist in Details allerdings etwas anders als das im Wikipedia-Artikel gezeigte. Im Eingang steht nämlich z.B. ein dicker Mann, der unser Firmengründer sein wird.--Dr.peter 14:26, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]