Zum Inhalt springen

„WorldScript“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''WorldScript''', herausgebacht von [[Apple]] in den frühen 90er Jahren, war die erste Möglichkeit, z.B. chinesische oder bengalische Schriftzeichen mittels eines preiswerten Rechners darzustellen. WorldScript bildete eine Ebene zwischen Betriebssystem und Anwendung (Texteditor usw.). Für Apple-Nutzer stellt sich WorldScript als Vorläufer der [[Unicode]]-Möglichkeiten dar.
'''WorldScript''' war die Texteinheit für internationale Schriftsystem auf dem [[Apple Macintosh]] bis zur Einführung von [[Mac OS X]].


Ab System 7.1 führte Apple die Implementierungen nichtlateinischer Schriftsysteme in einer Programmierschnittstelle namens WorldScript zusammen. WorldScript I wurde benutzte für Ein-Byte-Zeichensätze und WorldScript II für Zwei-Byte-Zeichensätze. Die Unterstützung für neue Schriftsysteme wurde durch Installation neuer [[Apple Language Kit]]s erreicht. Einige solcher Kits wurden mit dem Betriebssystem mitgeliefert, andere mussten separat bei Apple oder Drittanbietern erworben werden.
Ab System 7.1 führte Apple die Implementierungen nichtlateinischer Schriftsysteme in einer Programmierschnittstelle namens WorldScript zusammen. WorldScript I wurde benutzte für Ein-Byte-Zeichensätze und WorldScript II für Zwei-Byte-Zeichensätze. Die Unterstützung für neue Schriftsysteme wurde durch Installation neuer [[Apple Language Kit]]s erreicht. Einige solcher Kits wurden mit dem Betriebssystem mitgeliefert, andere mussten separat bei Apple oder Drittanbietern erworben werden.
Zeile 5: Zeile 5:
Die Unterstützung internationaler Schriftsysteme gab Textverarbeitungen wie [[Nisus Writer]] eine Chance sowie Programmen, die die [[WASTE-Texteinheit]] benutzten, da das marktbeherrschende [[Microsoft Word]] keine WorldScript-Unterstützung bot.
Die Unterstützung internationaler Schriftsysteme gab Textverarbeitungen wie [[Nisus Writer]] eine Chance sowie Programmen, die die [[WASTE-Texteinheit]] benutzten, da das marktbeherrschende [[Microsoft Word]] keine WorldScript-Unterstützung bot.


in Mac OS 8.5 wurde das System um volle Unicode-Unterstützung erweitert, indem mann eine [[Application Programming Interface|Programmierschnittstelle]] namens [[ATSUI]] bereitstellte. Trotzdem bleibt WorldScript die vorherrschende Technik für internationale Schriftsysteme bis zur Einführung von Mac OS X, da nicht viele Programme ATSUI unterstützten.
In Mac OS 8.5 wurde das System um volle Unicode-Unterstützung erweitert, indem man eine [[Application Programming Interface|Programmierschnittstelle]] namens [[ATSUI]] bereitstellte. Trotzdem bleibt WorldScript die vorherrschende Technik für internationale Schriftsysteme bis zur Einführung von Mac OS X, da nicht viele Programme ATSUI unterstützten.


[[en:WorldScript]]
[[en:WorldScript]]

Version vom 14. Februar 2008, 23:10 Uhr

WorldScript, herausgebacht von Apple in den frühen 90er Jahren, war die erste Möglichkeit, z.B. chinesische oder bengalische Schriftzeichen mittels eines preiswerten Rechners darzustellen. WorldScript bildete eine Ebene zwischen Betriebssystem und Anwendung (Texteditor usw.). Für Apple-Nutzer stellt sich WorldScript als Vorläufer der Unicode-Möglichkeiten dar.

Ab System 7.1 führte Apple die Implementierungen nichtlateinischer Schriftsysteme in einer Programmierschnittstelle namens WorldScript zusammen. WorldScript I wurde benutzte für Ein-Byte-Zeichensätze und WorldScript II für Zwei-Byte-Zeichensätze. Die Unterstützung für neue Schriftsysteme wurde durch Installation neuer Apple Language Kits erreicht. Einige solcher Kits wurden mit dem Betriebssystem mitgeliefert, andere mussten separat bei Apple oder Drittanbietern erworben werden.

Die Unterstützung internationaler Schriftsysteme gab Textverarbeitungen wie Nisus Writer eine Chance sowie Programmen, die die WASTE-Texteinheit benutzten, da das marktbeherrschende Microsoft Word keine WorldScript-Unterstützung bot.

In Mac OS 8.5 wurde das System um volle Unicode-Unterstützung erweitert, indem man eine Programmierschnittstelle namens ATSUI bereitstellte. Trotzdem bleibt WorldScript die vorherrschende Technik für internationale Schriftsysteme bis zur Einführung von Mac OS X, da nicht viele Programme ATSUI unterstützten.