Zum Inhalt springen

„Microsoft Windows Millennium Edition“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
JAnDbot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: tl:Windows Me
Meph666 (Diskussion | Beiträge)
Me -> ME, siehe Disk.
Zeile 8: Zeile 8:
|Freigabedatum = September [[2000]]
|Freigabedatum = September [[2000]]
|Stammbaum=\ [[MS-DOS]] \ [[Microsoft Windows|Windows]]
|Stammbaum=\ [[MS-DOS]] \ [[Microsoft Windows|Windows]]
|Chronik=[[Microsoft Windows 1.0|Windows 1.0]]<br>[[Microsoft Windows 2.0|Windows 2.0]]<br>[[Microsoft Windows 3.x|Windows 3.x]]<br>[[Microsoft Windows 95|Windows 95]]<br>[[Microsoft Windows 98|Windows 98]]<br>Windows Me
|Chronik=[[Microsoft Windows 1.0|Windows 1.0]]<br>[[Microsoft Windows 2.0|Windows 2.0]]<br>[[Microsoft Windows 3.x|Windows 3.x]]<br>[[Microsoft Windows 95|Windows 95]]<br>[[Microsoft Windows 98|Windows 98]]<br>Windows ME
|Architekturen =
|Architekturen =
|Lizenz = [[Microsoft]] [[Endbenutzer-Lizenzvertrag|EULA]] ([[Closed Source]])
|Lizenz = [[Microsoft]] [[Endbenutzer-Lizenzvertrag|EULA]] ([[Closed Source]])
Zeile 15: Zeile 15:
}}
}}


'''Microsoft Windows Me''' ist das letzte von [[Microsoft]] veröffentlichte [[Betriebssystem]], das noch zur [[Windows 9x]]-Linie gehört, die auf [[MS-DOS]] aufsetzt. „Me“ (Abkürzung für die offizielle Schreibweise) steht für „Millennium Edition“ (zu deutsch „Jahrtausend-Ausgabe“). Meistens wird das „Me“ jedoch großgeschrieben („ME“).
'''Microsoft Windows ME''' ist das letzte von [[Microsoft]] veröffentlichte [[Betriebssystem]], das noch zur [[Windows 9x]]-Linie gehört, die auf [[MS-DOS]] aufsetzt. „ME“ (Abkürzung für die offizielle Schreibweise) steht für „Millennium Edition“ (zu deutsch „Jahrtausend-Ausgabe“).


== Details ==
== Details ==
Windows Me erschien im September des Jahres [[2000]] (rund ein dreiviertel Jahr vor [[Windows XP]]) als Nachfolger von [[Microsoft Windows 98|Windows 98]] SE auf dem Markt. Es wurden hauptsächlich stabilere Treiber für die von Windows 98 übernommene Hardwaredatenbank integriert sowie native Unterstützung für (damals) neue am Markt verfügbare Hardware hinzugefügt (s.&nbsp;u. und Windows Me HCL). Außerdem wurden kosmetische Änderungen ([[Windows 2000|Windows-2000]]-Optik), Bedienbarkeit und [[Multimedia]]-Verbesserungen sowie [[Multimedia]]-Erweiterungen vorgenommen – so zum Beispiel eine verbesserte Version des [[Windows Media Player]]s (7.0). Ein Hilfsprogramm ermöglicht Systemwiederherstellung an einem automatischen oder vom Benutzer gesetzten Punkt, welche später in [[Windows XP]] wieder aufgegriffen wurde. Ferner wurde der Schutz der Systemdateien verbessert. Das Löschen dieser Dateien wird jetzt im Gegensatz zu den Vorgängerversionen durch die ''System File Protection (SFP)'' von vornherein verhindert. Kritisch an dieser Methode ist jedoch, dass sie insbesondere den unbedarften Anwendern das Löschen von Viren erschwert, da eine Kopie der infizierten Datei in dem versteckten und von der Systemwiederherstellung geschützten Ordner „_RESTORE“ abgelegt wird. Durch das Programm „[[Komprimierung|Komprimierte]] Ordner“ wird das Erstellen und Entpacken von [[ZIP (Dateiformat)|ZIP-Archiven]] erstmals direkt, d.&nbsp;h. ohne Installation von Drittherstellersoftware, in einem Microsoft-Betriebssystem unterstützt.
Windows ME erschien im September des Jahres [[2000]] (rund ein dreiviertel Jahr vor [[Windows XP]]) als Nachfolger von [[Microsoft Windows 98|Windows 98]] SE auf dem Markt. Es wurden hauptsächlich stabilere Treiber für die von Windows 98 übernommene Hardwaredatenbank integriert sowie native Unterstützung für (damals) neue am Markt verfügbare Hardware hinzugefügt (s.&nbsp;u. und Windows ME HCL). Außerdem wurden kosmetische Änderungen ([[Windows 2000|Windows-2000]]-Optik), Bedienbarkeit und [[Multimedia]]-Verbesserungen sowie [[Multimedia]]-Erweiterungen vorgenommen – so zum Beispiel eine verbesserte Version des [[Windows Media Player]]s (7.0). Ein Hilfsprogramm ermöglicht Systemwiederherstellung an einem automatischen oder vom Benutzer gesetzten Punkt, welche später in [[Windows XP]] wieder aufgegriffen wurde. Ferner wurde der Schutz der Systemdateien verbessert. Das Löschen dieser Dateien wird jetzt im Gegensatz zu den Vorgängerversionen durch die ''System File Protection (SFP)'' von vornherein verhindert. Kritisch an dieser Methode ist jedoch, dass sie insbesondere den unbedarften Anwendern das Löschen von Viren erschwert, da eine Kopie der infizierten Datei in dem versteckten und von der Systemwiederherstellung geschützten Ordner „_RESTORE“ abgelegt wird. Durch das Programm „[[Komprimierung|Komprimierte]] Ordner“ wird das Erstellen und Entpacken von [[ZIP (Dateiformat)|ZIP-Archiven]] erstmals direkt, d.&nbsp;h. ohne Installation von Drittherstellersoftware, in einem Microsoft-Betriebssystem unterstützt.


Windows Me unterstützt ansatzweise [[Multitasking|präemptives Multitasking]], das bei der [[Windows NT|NT-Reihe]] zum Standard gehört. Das bedeutet, dass das Betriebssystem bei der Speicherzuteilung an aktive Programme eine gewisse Kontrolle ausübt. Obwohl voller [[Speicherschutz]] nur bei NT-Betriebssystemen gewährleistet ist, lassen sich mit Hilfe externer [[Taskmanager]] auch unter Windows Me bestimmten Programmen Prioritäten zuweisen, wodurch sich die Systemstabilität erhöhen kann.
Windows ME unterstützt ansatzweise [[Multitasking|präemptives Multitasking]], das bei der [[Windows NT|NT-Reihe]] zum Standard gehört. Das bedeutet, dass das Betriebssystem bei der Speicherzuteilung an aktive Programme eine gewisse Kontrolle ausübt. Obwohl voller [[Speicherschutz]] nur bei NT-Betriebssystemen gewährleistet ist, lassen sich mit Hilfe externer [[Taskmanager]] auch unter Windows ME bestimmten Programmen Prioritäten zuweisen, wodurch sich die Systemstabilität erhöhen kann.


Windows Me galt nach der Veröffentlichung als störanfällig und absturzgefährdet, was daran lag, dass während der Entwicklung das Treibermodell verworfen und geändert wurde und deshalb relativ wenige Treiber für Me verfügbar waren. Allerdings war es auch extrem unausgereift (u.&nbsp;a. Systemwiederherstellung, USB-Massenspeichertreiber, einige Netzwerktreiber, Ruhezustand) und funktionierte erst mit den ersten Updates tadellos. Die PC-Welt verspottete den Namen als „Repair Me“. Windows Me kann bei sauberer Installation der Treiber und Pflege der Ausgangskonfiguration weniger Stabilitätsprobleme als [[Windows 95]] und [[Microsoft Windows 98|Windows 98]]/SE haben, reicht jedoch in keiner Weise an die Stabilität der NT-Serie heran.
Windows ME galt nach der Veröffentlichung als störanfällig und absturzgefährdet, was daran lag, dass während der Entwicklung das Treibermodell verworfen und geändert wurde und deshalb relativ wenige Treiber für ME verfügbar waren. Allerdings war es auch extrem unausgereift (u.&nbsp;a. Systemwiederherstellung, USB-Massenspeichertreiber, einige Netzwerktreiber, Ruhezustand) und funktionierte erst mit den ersten Updates tadellos. Die PC-Welt verspottete den Namen als „Repair ME“. Windows ME kann bei sauberer Installation der Treiber und Pflege der Ausgangskonfiguration weniger Stabilitätsprobleme als [[Windows 95]] und [[Microsoft Windows 98|Windows 98]]/SE haben, reicht jedoch in keiner Weise an die Stabilität der NT-Serie heran.


Windows Me wurde mit der letzten MS-DOS-Version 8 als Basisbetriebssystem ausgeliefert. Windows wurde so angepasst, dass der Anwender nicht merken soll, dass Windows Me auf MS-DOS basiert. Mit einigen Eingriffen in das System kann man den versteckten DOS-Modus doch aktivieren. Auch ein einfacher Druck auf die Esc-Taste während des Bootvorganges enthüllt die dahinter laufenden DOS-Befehle.
Windows ME wurde mit der letzten MS-DOS-Version 8 als Basisbetriebssystem ausgeliefert. Windows wurde so angepasst, dass der Anwender nicht merken soll, dass Windows ME auf MS-DOS basiert. Mit einigen Eingriffen in das System kann man den versteckten DOS-Modus doch aktivieren. Auch ein einfacher Druck auf die Esc-Taste während des Bootvorganges enthüllt die dahinter laufenden DOS-Befehle.


Windows Me ist das letzte Betriebssystem der DOS-Linie von [[Microsoft]] und ist der [[Windows 9x|9x-Serie]] zuzurechnen. Es gilt als Ersatz für das gescheiterte Projekt [[Microsoft Windows Neptune]].
Windows ME ist das letzte Betriebssystem der DOS-Linie von [[Microsoft]] und ist der [[Windows 9x|9x-Serie]] zuzurechnen. Es gilt als Ersatz für das gescheiterte Projekt [[Microsoft Windows Neptune]].


Windows Me war auch die letzte Version, die nicht über die ''Windows Activation'' aktiviert werden musste.
Windows ME war auch die letzte Version, die nicht über die ''Windows Activation'' aktiviert werden musste.


== Systemanforderungen ==
== Systemanforderungen ==
Zeile 44: Zeile 44:


== Neue Hardware ==
== Neue Hardware ==
Zwar ist Windows Me für neuere [[Hardware]] besser geeignet als [[Microsoft Windows 98|Windows 98]] (Windows Me unterstützt [[Universal Plug and Play|UPnP]], [[Festplatte]]n mit über 128 [[Byte|GB]] Speicherkapazität, [[Hauptprozessor|Prozessoren]] mit über 1 [[Gigahertz|GHz]] Taktung, bessere [[Universal Serial Bus|USB]]- und [[FireWire]]-Unterstützung und das [[Windows Driver Model|WDM]]-Treibermodell), jedoch ist es nicht multiprozessorfähig ([[Multi-Core]] und [[Hyper-Threading]]) und unterstützt auf Anhieb wie [[Microsoft Windows 98|Windows 98]] nicht mehr als 512 MB [[Arbeitsspeicher]]. Mit der Änderung eines [[Registry]]-Eintrages kann man jedoch bis zu 3 GB (wie bei [[Microsoft Windows XP|Windows XP]] für [[x86-Prozessor|x86-Systeme]]) ansprechen, was jedoch nicht ratsam ist, da Windows Me (laut [[Microsoft]]) mit mehr als 1 GB [[Arbeitsspeicher]] instabil werden könnte.
Zwar ist Windows ME für neuere [[Hardware]] besser geeignet als [[Microsoft Windows 98|Windows 98]] (Windows ME unterstützt [[Universal Plug and Play|UPnP]], [[Festplatte]]n mit über 128 [[Byte|GB]] Speicherkapazität, [[Hauptprozessor|Prozessoren]] mit über 1 [[Gigahertz|GHz]] Taktung, bessere [[Universal Serial Bus|USB]]- und [[FireWire]]-Unterstützung und das [[Windows Driver Model|WDM]]-Treibermodell), jedoch ist es nicht multiprozessorfähig ([[Multi-Core]] und [[Hyper-Threading]]) und unterstützt auf Anhieb wie [[Microsoft Windows 98|Windows 98]] nicht mehr als 512 MB [[Arbeitsspeicher]]. Mit der Änderung eines [[Registry]]-Eintrages kann man jedoch bis zu 3 GB (wie bei [[Microsoft Windows XP|Windows XP]] für [[x86-Prozessor|x86-Systeme]]) ansprechen, was jedoch nicht ratsam ist, da Windows ME (laut [[Microsoft]]) mit mehr als 1 GB [[Arbeitsspeicher]] instabil werden könnte.


== Technische Unterstützung und heutige Bedeutung des Betriebssystems ==
== Technische Unterstützung und heutige Bedeutung des Betriebssystems ==
[[Microsoft]] hat die technische Unterstützung (engl.: ''support'') von [[Windows 98]] und [[Windows Me]] auch für Firmenkunden zum [[30. Juni]] [[2006]] eingestellt, die letzten Sicherheitsupdates für Windows Me gab es am [[11. Juli]] [[2006]]. Viele neue Programme, einschließlich Virenschutz und Firewalls, lassen sich derzeit aber noch betreiben. Die letzte lauffähige Bürosoftware von Microsoft ist [[Microsoft Office|Office XP]]. [[OpenOffice.org]] hingegen unterstützt das System bis heute.<ref>[http://de.openoffice.org/doc/setupguide/2.0/installations_handbuch.pdf Aktuelles Handbuch zu OpenOffice 2.x] (Windows ME gehört noch zu den Systemvoraussetzungen auf S. 7)</ref> Der sinnvolle produktive Einsatz ist bis heute noch möglich, wird aber durch die Sicherheitsproblematik beschränkt. Auch die meisten Hardwarehersteller unterstützen dieses System noch. Allerdings ist Windows Me kein Ersatz für ältere Computer, zumal auch die ''System File Protection'' und die integrierte Systemwiederherstellung das Windows Me-System spürbar verlangsamen. Hier sind Windows 95/98 oder aus Stabilitätsgründen evtl. auch NT 4.0 die bessere Wahl.
[[Microsoft]] hat die technische Unterstützung (engl.: ''support'') von [[Windows 98]] und [[Windows ME]] auch für Firmenkunden zum [[30. Juni]] [[2006]] eingestellt, die letzten Sicherheitsupdates für Windows ME gab es am [[11. Juli]] [[2006]]. Viele neue Programme, einschließlich Virenschutz und Firewalls, lassen sich derzeit aber noch betreiben. Die letzte lauffähige Bürosoftware von Microsoft ist [[Microsoft Office|Office XP]]. [[OpenOffice.org]] hingegen unterstützt das System bis heute.<ref>[http://de.openoffice.org/doc/setupguide/2.0/installations_handbuch.pdf Aktuelles Handbuch zu OpenOffice 2.x] (Windows ME gehört noch zu den Systemvoraussetzungen auf S. 7)</ref> Der sinnvolle produktive Einsatz ist bis heute noch möglich, wird aber durch die Sicherheitsproblematik beschränkt. Auch die meisten Hardwarehersteller unterstützen dieses System noch. Allerdings ist Windows ME kein Ersatz für ältere Computer, zumal auch die ''System File Protection'' und die integrierte Systemwiederherstellung das Windows ME-System spürbar verlangsamen. Hier sind Windows 95/98 oder aus Stabilitätsgründen evtl. auch NT 4.0 die bessere Wahl.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.microsoft.com/windowsme/ Windows Me] – offizielle Webseite
* [http://www.microsoft.com/windowsme/ Windows ME] – offizielle Webseite
* [http://support.microsoft.com/winme/ Windows Me – „Hilfe und Support“]
* [http://support.microsoft.com/winme/ Windows ME – „Hilfe und Support“]
* [http://update.microsoft.com/windowsupdate/ Windows-Updates] – für kritische Sicherheitsupdates, u.&nbsp;a. auch für Windows Me (mit automatischer Weiterleitung für das jeweils verwendete Betriebssystem)
* [http://update.microsoft.com/windowsupdate/ Windows-Updates] – für kritische Sicherheitsupdates, u.&nbsp;a. auch für Windows ME (mit automatischer Weiterleitung für das jeweils verwendete Betriebssystem)
* [http://windows-nation.de/windowsme.html Artikel von windows-nation.de]
* [http://windows-nation.de/windowsme.html Artikel von windows-nation.de]
* [http://winhistory.de/more/winme.htm Artikel von winhistory.de]
* [http://winhistory.de/more/winme.htm Artikel von winhistory.de]
Zeile 61: Zeile 61:
{{Navigationsleiste Windows-Versionen}}
{{Navigationsleiste Windows-Versionen}}


[[Kategorie:Windows|Me]]
[[Kategorie:Windows|ME]]
[[Kategorie:Proprietäre Software]]
[[Kategorie:Proprietäre Software]]



Version vom 7. Februar 2008, 00:17 Uhr

Windows Millennium Edition
Windows ME
Entwickler Microsoft
Lizenz(en) Microsoft EULA (Closed Source)
Erstveröff. 14. September 2000
Akt. Version 4.90.3000 (September 2000)
Abstammung \ MS-DOS \ Windows
Chronik Windows 1.0
Windows 2.0
Windows 3.x
Windows 95
Windows 98
Windows ME
Sonstiges Entwicklung eingestellt
Support am 11. Juli 2006 eingestellt
www.microsoft.com/windowsme/

Microsoft Windows ME ist das letzte von Microsoft veröffentlichte Betriebssystem, das noch zur Windows 9x-Linie gehört, die auf MS-DOS aufsetzt. „ME“ (Abkürzung für die offizielle Schreibweise) steht für „Millennium Edition“ (zu deutsch „Jahrtausend-Ausgabe“).

Details

Windows ME erschien im September des Jahres 2000 (rund ein dreiviertel Jahr vor Windows XP) als Nachfolger von Windows 98 SE auf dem Markt. Es wurden hauptsächlich stabilere Treiber für die von Windows 98 übernommene Hardwaredatenbank integriert sowie native Unterstützung für (damals) neue am Markt verfügbare Hardware hinzugefügt (s. u. und Windows ME HCL). Außerdem wurden kosmetische Änderungen (Windows-2000-Optik), Bedienbarkeit und Multimedia-Verbesserungen sowie Multimedia-Erweiterungen vorgenommen – so zum Beispiel eine verbesserte Version des Windows Media Players (7.0). Ein Hilfsprogramm ermöglicht Systemwiederherstellung an einem automatischen oder vom Benutzer gesetzten Punkt, welche später in Windows XP wieder aufgegriffen wurde. Ferner wurde der Schutz der Systemdateien verbessert. Das Löschen dieser Dateien wird jetzt im Gegensatz zu den Vorgängerversionen durch die System File Protection (SFP) von vornherein verhindert. Kritisch an dieser Methode ist jedoch, dass sie insbesondere den unbedarften Anwendern das Löschen von Viren erschwert, da eine Kopie der infizierten Datei in dem versteckten und von der Systemwiederherstellung geschützten Ordner „_RESTORE“ abgelegt wird. Durch das Programm „Komprimierte Ordner“ wird das Erstellen und Entpacken von ZIP-Archiven erstmals direkt, d. h. ohne Installation von Drittherstellersoftware, in einem Microsoft-Betriebssystem unterstützt.

Windows ME unterstützt ansatzweise präemptives Multitasking, das bei der NT-Reihe zum Standard gehört. Das bedeutet, dass das Betriebssystem bei der Speicherzuteilung an aktive Programme eine gewisse Kontrolle ausübt. Obwohl voller Speicherschutz nur bei NT-Betriebssystemen gewährleistet ist, lassen sich mit Hilfe externer Taskmanager auch unter Windows ME bestimmten Programmen Prioritäten zuweisen, wodurch sich die Systemstabilität erhöhen kann.

Windows ME galt nach der Veröffentlichung als störanfällig und absturzgefährdet, was daran lag, dass während der Entwicklung das Treibermodell verworfen und geändert wurde und deshalb relativ wenige Treiber für ME verfügbar waren. Allerdings war es auch extrem unausgereift (u. a. Systemwiederherstellung, USB-Massenspeichertreiber, einige Netzwerktreiber, Ruhezustand) und funktionierte erst mit den ersten Updates tadellos. Die PC-Welt verspottete den Namen als „Repair ME“. Windows ME kann bei sauberer Installation der Treiber und Pflege der Ausgangskonfiguration weniger Stabilitätsprobleme als Windows 95 und Windows 98/SE haben, reicht jedoch in keiner Weise an die Stabilität der NT-Serie heran.

Windows ME wurde mit der letzten MS-DOS-Version 8 als Basisbetriebssystem ausgeliefert. Windows wurde so angepasst, dass der Anwender nicht merken soll, dass Windows ME auf MS-DOS basiert. Mit einigen Eingriffen in das System kann man den versteckten DOS-Modus doch aktivieren. Auch ein einfacher Druck auf die Esc-Taste während des Bootvorganges enthüllt die dahinter laufenden DOS-Befehle.

Windows ME ist das letzte Betriebssystem der DOS-Linie von Microsoft und ist der 9x-Serie zuzurechnen. Es gilt als Ersatz für das gescheiterte Projekt Microsoft Windows Neptune.

Windows ME war auch die letzte Version, die nicht über die Windows Activation aktiviert werden musste.

Systemanforderungen

Die offiziellen Systemanforderungen seitens Microsoft waren wie folgt:

Sinnvolle Konfiguration:

  • Intel Pentium 500 MHz oder kompatible CPUs
  • 128 MB Arbeitsspeicher oder mehr
  • mindestens 1,5 GB freier Festplattenspeicher (für Windows und Office)
  • CD-ROM-Laufwerk und für administrative Aufgaben gelegentlich auch noch ein Diskettenlaufwerk.

Neue Hardware

Zwar ist Windows ME für neuere Hardware besser geeignet als Windows 98 (Windows ME unterstützt UPnP, Festplatten mit über 128 GB Speicherkapazität, Prozessoren mit über 1 GHz Taktung, bessere USB- und FireWire-Unterstützung und das WDM-Treibermodell), jedoch ist es nicht multiprozessorfähig (Multi-Core und Hyper-Threading) und unterstützt auf Anhieb wie Windows 98 nicht mehr als 512 MB Arbeitsspeicher. Mit der Änderung eines Registry-Eintrages kann man jedoch bis zu 3 GB (wie bei Windows XP für x86-Systeme) ansprechen, was jedoch nicht ratsam ist, da Windows ME (laut Microsoft) mit mehr als 1 GB Arbeitsspeicher instabil werden könnte.

Technische Unterstützung und heutige Bedeutung des Betriebssystems

Microsoft hat die technische Unterstützung (engl.: support) von Windows 98 und Windows ME auch für Firmenkunden zum 30. Juni 2006 eingestellt, die letzten Sicherheitsupdates für Windows ME gab es am 11. Juli 2006. Viele neue Programme, einschließlich Virenschutz und Firewalls, lassen sich derzeit aber noch betreiben. Die letzte lauffähige Bürosoftware von Microsoft ist Office XP. OpenOffice.org hingegen unterstützt das System bis heute.[1] Der sinnvolle produktive Einsatz ist bis heute noch möglich, wird aber durch die Sicherheitsproblematik beschränkt. Auch die meisten Hardwarehersteller unterstützen dieses System noch. Allerdings ist Windows ME kein Ersatz für ältere Computer, zumal auch die System File Protection und die integrierte Systemwiederherstellung das Windows ME-System spürbar verlangsamen. Hier sind Windows 95/98 oder aus Stabilitätsgründen evtl. auch NT 4.0 die bessere Wahl.

Quellen

  1. Aktuelles Handbuch zu OpenOffice 2.x (Windows ME gehört noch zu den Systemvoraussetzungen auf S. 7)