Zum Inhalt springen

Honda XL 1000 V Varadero und Benutzer Diskussion:Bhuck: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
GLGermann (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv|Alter=60|Übersicht = [[Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv|Archivübersicht]]|Mindestbeiträge=1|Klein=Ja|Ziel='Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/((Jahr))/((Monat:Kurz))'}}
{| class="prettytable float-right" width=300
!colspan=2 style="text-align: center; color: {{{Textfarbe oben|#000000}}}; background: {{{Hintergrund oben|#669999}}}" |Honda
|-
|colspan=2 style="text-align: center;" |[[Bild:Varadero neues Design.jpg|280px|Varadero Baujahr 2005]]
|-
!colspan=2 style="text-align: center; color: {{{Textfarbe unten|#000000}}}; background: {{{Hintergrund unten|#669999}}}" |Varadero XL1000 V
|-
|[[Liste von Motorradherstellern|Hersteller]]:
|width="250px"|[[Honda]]
|-
|Produktionszeitraum:
|1998 bis heute
|-
|Klasse:
|[[Enduro|Reiseenduro]]
|-
|Motor:
|Flüssigkeitsgekühlter 90°-V2-Viertaktmotor mit geregeltem Katalysator [[Euro 3]]
|-
|Bohrung (mm):
|98
|-
|Hub (mm):
|66
|-
|[[Hubraum]] ([[cm³]]):
|996
|-
|Leistung ([[Watt (Einheit)|kW]] / [[Pferdestärke|PS]]):
|69 / 94 bei 8.000 U/min
|-
|[[Drehmoment]] ([[Newtonmeter|Nm]]):
|98 bei 6.000 U/min
|-
|[[Kraftstoff]]:
|Normal, bleifrei, 91 ROZ /Super, Bleifrei, 95 ROZ
|-
|[[Kraftstoffverbrauch]]:
|4,0 bis 8 Liter, je nach Fahrweise und Beladungszustand
|-
|[[Getriebe]]:
|6 Gänge (bis 2002 5 Gänge)
|-
|Antrieb:
|[[Kette]]nantrieb
|-
|Rahmen
|[[Stahlrahmen]]
|-
|[[Bremse]]n:
|Vorne: Dual-CBS, 296-mm-Doppelscheibenbremse mit Dreikolbenbremszangen, Hinten: Dual-CBS, 256-mm-Einscheibenbremse mit Dreikolbenbremszange, (opt. ABS)
|-
|[[Radstand]] (mm):
|1560
|-
|[[Motorradreifen|Bereifung vorne]]:
|110/80-R19
|-
|[[Motorradreifen|Bereifung hinten]]:
|150/70-R17
|-
|Maße (LxBxH mm):
|2300 x 930 x 1465
|-
|Sitzhöhe (cm):
|84,5
|-
|Leergewicht (kg):
|238 mit ABS 244
|-
|Gewicht fahrbereit (kg):
|265 mit ABS 271
|-
|Zuladung (kg):
|201
|-
|Tankvolumen (Liter):
|25 davon 4 Reserve
|-
|Vorgängermodelle:
|[[Honda XLV 750 R]], [[Honda Transalp]].
|-
|Ähnliche Modelle:
|[[BMW R 1200 GS]],[[Triumph (Motorrad)|Tiger]]
|-
|Preis:
|10.290 € (2007)
|-
|Preis incl. Travelpaket & ABS:
|12.290 € (2007)
|}


{{Benutzer Diskussion:Bhuck/Kopf}}
Die '''Honda Varadero XL 1000V''' ist ein [[Motorrad|Motorrad]] der Kategorie [[Enduro|Reiseenduro]] des [[japan]]ischen Herstellers [[Honda]] und wird heute in [[Spanien]] produziert.


Die Honda Varadero ist eine Tourenmaschine mit deutlicher Enduro-Abstammung. Ein gut abgestimmtes Fahrwerk mit langen Federweg bietet ein gutes Komfortkonzept. Die Varadero ist auf das Zurücklegen weiter Entfernungen ausgelegt und verfügt über sehr guten Komfort für Fahrer und Sozius/Sozia. Die Varadero verfügt über hohe Motorleistung und gute Zuverlässigkeit. Der Motor der Varadero 1000 stammt von der [[Honda VTR 1000|Honda VTR1000F Fire Storm]]. Das bewährte Dual-CBS-Bremssytem von Honda ermöglicht außerdem zuverlässige Verzögerung auf jedem Untergrund. Für noch mehr Sicherheit ist optional auch ABS erhältlich, was ausdrücklich zu empfehlen ist, da es hervorragend arbeitet.




== Epiphanie und Theophanie ==
== Modellgeschichte ==


Hallo Brian!
Die Honda Varadero XL 1000V wurde von 1998 bis 2000 von Honda in Japan produziert und führte die Zusatzbezeichung SD01. Ab dem Jahre 2001 wurde die Produktion in das spanische [http://www.montesa.com/ Honda Werk in Montesa]verlegt um näher am Hauptabsatzmarkt für Reiseenduros [[Europa]] zu produzieren. Alle in Spanien hergestellten Honda Varaderos führen die Zusatzbezeichung SD02.
Ich freue mich, dass wir ziemlich ähnliche Themen haben (Sexualität, Religion, und bei den GRÜNEN bin ich auch)! Meine Bitte an dich: Könntest Du mir bitte bei folgender Frage weiter-helfen: Sollte man aus den Artikeln [[Epiphanie]] und [[Theophanie]] nicht EINEN Artikel machen? Die beiden Begriffe sind sich inhaltlich m.E. sehr ähnlich. Inhaltlich überlappen sich beide Themen zu 95 % - oder? --[[Benutzer:Wdrkk|Wdrkk]] 21:19, 15. Nov. 2007 (CET)
:Nein, Epiphanie ist etwas allgemeiner, denke ich--der Artikel ist mehr eine Begriffsklärung, der etwas größer geraten ist. Denn damit kann auch das Fest gemeint sein, z.B. oder was literarisches. Theophanie ist sehr spezifisch, und ist auch ziemlich deutlich im anderen Artikel verlinkt. Ich würde deswegen dazu neigen, die beiden Artikel getrennt zu lassen.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 23:03, 15. Nov. 2007 (CET)
:Übrigens freue ich mich auch, Leute mit ähnlichen Interessen zu entdecken! :-) Neben mir sind vielleicht für Dich interessant: [[Benutzer:GLGerman]], [[Benutzer:Irmgard]] und [[Benutzer:Concord]], vielleicht auch [[Benutzer:Agnete]].--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 23:32, 15. Nov. 2007 (CET)
::Danke für die Blumen! Zum Artikel: ich finde, der Joyce-Kram incl. der Literaturhinweise gehört da wirklich nicht in dieser Ausführlichkeit rein. Wenn man den nach [[Epiphanie (Joyce)]] verschieben könnte, wird viel klarer, das es sich in der Tat um eine etwas grösser geratene Begriffsklärung handelt. (btw: meine Verbindung zu den Grünen ist meine coole Cousine aus Bernkastel - dein Landesverband, die bei der vorletzten Wahl um ein Haar MdB geworden wäre...) -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 03:28, 16. Nov. 2007 (CET)
:Also, [[Epiphanie (Joyce)]] wäre schon überlegenswert, das stimmt, solange der Epiphanie-Artikel klar macht, dass eine Epiphanie einen Gottesbezug haben kann, aber nicht unbedingt muss (anders als eine Theophanie). Jutta kenne ich natürlich, und sie mich ja auch. Die Welt ist klein! :-) --[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:19, 16. Nov. 2007 (CET)


: Ich bin technisch nicht so fit, darum die Frage an Euch: Wer kann aus all dem, was im Artikel [[Epiphanie]] zum Thema [[Epiphanie (Joyce)]] steht, bitte einen neuen Artikel machen? Wäre prima! Ich kann´s handwerklich nicht. Noch was anderes: Brian, Du hast recht, der Begriff Epiphanie ist umfassender. Epiphanie heißt ja einfach Erscheinung (eines jenseitigen Wesens im Diesseits). Erscheinen können theoretisch auch andere Wesen (Engel, gefallene Engel, sonstige überirdische Wesen). Der Oberbegriff ist Epiphanie. Und eine besondere Art der Epiphanie ist die Theophanie. Wichtige Frage an Dich: Ist das so??? Grüße vom Bodensee!!! --[[Benutzer:Wdrkk|Wdrkk]] 12:15, 19. Nov. 2007 (CET) Und wegen Deiner Frage zu den "Platzhirschen" bei Wikipedia: Das fällt mir immer wieder auf. Zum Beispiel wollte ich einen Artikel über "Fritz G." schreiben, der deutsche Muslim aus Ulm, der einen Anschlag geplant hatte. Aber der Platzhirsch, der die Seite "Fritz" bewacht war strickt dagegen. Keine Chance! Wenn ich nicht immer so viel über Nächstenliebe predigen würde, würde ich sagen, diesen Platzhirschen gehört mal eine auf die Mütze! --[[Benutzer:Wdrkk|Wdrkk]] 19:57, 21. Nov. 2007 (CET)
Im Jahre 2003 führte Honda ein neues schlankeres Design für die Varadero ein und verbesserte die Federung, technisch wurde der Motor vom Saugmotor auf Einspritzung umgestellt und im Jahre 2004 folgte dann auch, auf Drängen des Marktes, ein ABS.
::So, ihr beiden: den Anfang der Umwandlung zur BKL habe ich bei [[Epiphanie]] jetzt gemacht, und den Artikel zum Fest Epiphanias ([[Erscheinung des Herrn]]) habe ich mit weiteren Informationen, die bisher bei der BKL waren, ergänzt. Ggf. sind dadurch im letzteren Artikel hier und da Doppelungen entstanden, die man wieder weg editieren kann/muss/soll. Und die BKL ist noch nicht so richtig in der klassischen Form einer BKL (Begriffsklärungsseite) gekommen, aber zumindest näher dran. Und ja, ich denke, dass Du recht hast, was "Theophanie" als Sonderform einer "Epiphanie" angeht. Ich glaube, das geht auch aus der derzeitigen BKL auch hervor, wo Theophanie auch verlinkt wird.
::Dann für Rainer: Warum wolltest Du unbedingt den Artikel "Fritz G." im Artikel "Fritz" verlinken? Eigentlich ist es nicht üblich, dass man jeden Träger eines Vornamens im Vornamen-Artikel verlinkt. Der Name ist zudem problematisch, weil wir hier einen [[Benutzer:FritzG]] haben, der hier ein Admin ist--da besteht ja eine gewisse Verwechslungsgefahr. Gibt es irgendwelche Links zur Versionsgeschichte oder zu einer Löschdiskussion, wo Deine bisherige Versuche und deren Abwehr dokumentiert ist? Denn zumindest prinzipiell, solange eine Relevanz für Fritz G. nachzuweisen wäre (hast Du irgendwelche Quellen zu ihm?), müsste es eigentlich in Ordnung bzw. sogar erwünscht sein, dass es zu ihm einen Artikel hier gibt.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:03, 22. Nov. 2007 (CET)


== Charles Augustus Briggs ==
Im Modelljahr 2007 zeigte sich die Varadero in einem leicht neuem Design, das aber als Modellpflege zu sehen ist.


Hallo Bhuck, ich habe Deine Änderung wieder rückgängig gemacht. Oben im Text ist die spezielle Organisation in den USA verlinkt (zu der es noch keinen Artikel gibt), weiter unten geht der Link allgemein auf die presbyterianische Kirche. Ich war der Meinung, dass eine Erklärung hierzu den Artikel über Briggs erläutert. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen. Gruß, --[[Benutzer:Amodorrado|amodorrado]] <sup>[[Spezial:Emailuser/Amodorrado|Post]]</sup> <sub>[[Benutzer Diskussion:Amodorrado|Disk.]]</sub> 16:19, 21. Nov. 2007 (CET)
:Generell schon, aber als Übergangslösung ist es ok. Habe mehr dazu in der Artikel Diskussion geschrieben.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 16:25, 21. Nov. 2007 (CET)


Danke für die Übersetzung. Gruß, --[[Benutzer:Amodorrado|amodorrado]] <sup>[[Spezial:Emailuser/Amodorrado|Post]]</sup> <sub>[[Benutzer Diskussion:Amodorrado|Disk.]]</sub> 17:14, 21. Nov. 2007 (CET)
=== Zubehör ===


== Happy Thanksgiving! ==
Für die Honda Varadero gibt es zahlreiches Zubehör, sowohl vom Hersteller selbst, als auch von vielen Ausrüstern für Touring- und Endurozubehör. Gerade die ersten Baujahre 1998-2002 profitieren hier sehr von dem Angebot an Fahrwerks- und Federelementen, da die Originalfedern und Dämpfer für das hohe Gewicht der Maschine etwas zu weich sind. Die verschiedenen erhältlichen Windschilder machen die Honda Varadero auch für Motorradfahrer über 2m Körpergröße interessant.


[[Image:Our (Almost Traditional) Thanksgiving Dinner.jpg|thumb|left|HAPPY THANKSGIVING!]] Ich hoffe du hast nicht zuviel Heimweh und hast alles gefunden, was du so für deinen Esstisch heute brauchst... -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 18:28, 22. Nov. 2007 (CET)
:Danke schön! :-) Dieses Jahr sieht es eher so aus, dass ich ausnahmsweise (oder dann erst sehr kurzfristig--das Fest verlege ich hier immer auf den folgenden Samstag) keine entsprechende Mahlzeit vorbereite, da ich zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt bin. Habe heute aber Kaffee und einen Cranberry-Nuß-Kuchen nachmittags mit einer Amerikanerin aus meiner Kirchengemeinde gehabt, immerhin. Aber normalerweise hätte ich schon seit ein paar Wochen 5-7 Leute für Samstag eingeladen, wozu ich dieses Jahr nicht gekommen bin.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 20:59, 22. Nov. 2007 (CET)
::Na, auf letzter Minute, fanden sich gestern a) eine Pute auf dem Mainzer Wochenmarkt, die man nicht hätte vorbestellen müssen, und b) 3 Leute, die sich noch einladen ließen, so dass wir doch zu fünft die traditionelle Mahlzeit (in etwa so wie abgebildet) haben abhalten können. Manche Traditionen müssen halt sein... :-) --[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:25, 25. Nov. 2007 (CET)


== Gelöschter Artikel ersetzt durch Redirect ==
=== Service ===
Hallo, ist das eine neue Praxis oder deine persönliche Vorliebe, aus einem [[Wikipedia:Löschkandidaten/28._Oktober_2007#Felix-Rexhausen-Preis_(gelöscht)|per Löschdiskussion verabschiedeten Artikel]] nun wieder ein Lemma zu machen? Deine Begründung, dass dies bei Suchen hilft , ist fehl am Platz. Denn du hast doch sicher unter Suche schon mal einen Begriff eingegeben, der kein Lemma ist, jedoch in einem Artikeltext steht ... Näheres dazu steht unter [[Hilfe:Suche]] --[[Benutzer:KaPe|KaPe, Schwarzwald]] 02:00, 25. Nov. 2007 (CET)
::Ich kann nicht verstehen, warum ein REDIRECT von [[Felix-Rexhausen-Preis]] auf den Artikel [[BLSJ]], wo über den Felix-Rexhausen-Preis einiges steht, so schlimm ist. Aber ich schau mal nach Hilfe:Suche, ob mir da was dazu erklärt wird.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:18, 25. Nov. 2007 (CET)
:::Nach kurzer Lektüre kann ich nicht erkennen, dass Hilfe:Suche überhaupt nicht das Thema Redirect anspricht, geschweige denn, dass es konkrete Richtlinien über zulässige und verbotene REDIRECTs liefern würde. Der Bezug auf die Löschdiskussion ist jedenfalls irreführend, da die Version des Artikels, über deren Löschung dort diskutiert wurde, war kein Redirect, und es wurde nicht über die Zulässigkeit eines Redirects diskutiert. Wenn, dann müsste dazu eine erneute Löschdiskussion stattfinden.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:24, 25. Nov. 2007 (CET)


;Artikel suchen
Die Serviceintervalle liegen, außer bei der ersten kleinen Überprüfung nach 1.000 Kilometern, bei 6.000 km. Bei der 24.000 Kilometer Inspektion wird neben der normalen großen Inspektion zusätzlich das Ventilspiel überprüft.
Lieber Bhuck, während ich dich hier ansprach, hatte heut nacht unabhängig von mir eine IP die Sofortlöschung veranlasst. Stimmen wir denn überein, dass man bei Eingabe des Preisnahmens im Suchfeld den Artikel [[Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen]] auch dann findet, wenn kein Redirect angelegt ist? Teste im jetzigen Zustand einfach mal, indem du auf Volltext klickst.
Wir legen in der WP die Redirects nicht an, um einfacher suchen zu können, sondern um in anderen Artikeltexten, welche zB [[Goethe]] erwähnen, dort nicht den vollen Namen (Artikellemma) schreiben zu müssen.
;Bitte nicht stören
Was die Löschdiskussion angeht, stört dein Verhalten die ''Ergebnisauswertung'' der LA-Diskussion. Denn wenn auf der Löschdiskussions-Seite hinter dem Lemma geschrieben steht '''(redirect)''', dann macht die blaue Farbe des Lemmas für mich Sinn. Wenn dort jedoch steht '''(gelöscht)''', wie bei [[Wikipedia:Löschkandidaten/28._Oktober_2007#Felix-Rexhausen-Preis_(gelöscht)]] dann stören sich die Aussage und die Farbe des Links. Und du bist derjenige, der diese Störung herstellt. Dazu wurde mal was geschrieben unter [[Wikipedia:Bitte nicht stören]]. --[[Benutzer:KaPe|KaPe, Schwarzwald]] 13:02, 25. Nov. 2007 (CET)


::Hi, bitte ganz tief durchatmen ;-), als den Artikel löschender Admin habe ich gegen diesen Redirect nichts einzuwenden. Geregelt wird das Ganze übrigens [[Hilfe:Weiterleitungen#Inhaltliche_.C3.9Cberlappung_.28.E2.80.9ESammelartikel.E2.80.9C.29|hier]]. Zum Zeitpunkt der Löschung ergab ein Redirect noch keinen Sinn da der Preis beim BLSJ zu diesem Zeitpunkt lediglich erwähnt, jedoch nicht erklärt wurde. Ich hoffe, ich konnte helfen. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:18, 25. Nov. 2007 (CET)
:::Ja, vielen Dank. Bei WP:BNS konnte ich keinen Hinweis auf die Zulässigkeit von Redirects finden. Weitere Rechtfertigungen erspare ich mir, solange ich den Eindruck habe, ATs Erklärungen werden auch von KaPe akzeptiert--aber ich hätte noch welche auf Lager, falls das notwendig werden sollte.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 22:34, 25. Nov. 2007 (CET)


== Apostolische Sukzession ==
=== Weblinks ===


Der Inhalt erschließt sich mir jetzt. Es ist aber immer noch sehr kompliziert ausgedrückt. Mir fällt zur Zeit allerdings auch nichts besseres ein. --[[Benutzer:Pfarrer|Pfarrer]] 17:50, 28. Nov. 2007 (CET)
Offizielle Seite von Honda Motor Europe (North) GmbH ("Honda Deutschland"):


== Ich frag halt einfach nochmal ;-) ==
http://www.honda.de/content/motorraeder/modelle_varadero_1000.html
Hi Brian, ich weiß Du hast endlos zu tun... aber fragen kann ja nicht schaden. ;-)


Nachdem [[:en:BDSM]] jetzt übersetzt ist und Jeffpw (übrigens eine sehr nette und kompetente LGBT-Anlaufstelle falls Du mal was auf :en brauchst) das copy edit durchgezogen hat laufen dort gerade die Diskussionen.


Es geht mir gar nicht um viel... nur leider gibt es praktisch niemanden auf :en oder :de der eine kurzer Darstellung von [[BDSM#Rechtlicher_Status]] auf [[:en:BDSM#Legal_status]] übersetzen könnte. Dabei müßte das ganze bei weitem nicht so detailliert sein, es geht mir nur darum die unterschiedliche Behandlung des Themas aufzuzeigen. Ein paar Sätze sollten reichen. Leider ist den meisten amerikanischen Benutzern überhaupt nicht klar das es hier starke Unterschiede gibt.
Foren und Wikis:
*http://www.varaboard.de - Deutsches Forum
*http://www.varaderoforum.com - Internationales Forum
*http://www.varawiki.de - Wiki
*http://www.varadero-international.com


Die Native Speaker auf :en können entweder nicht gut genug Deutsch, oder sind aufgrund des Themas nicht bereit mal eine halbe Stunde zu investieren. Auf :de fällt mir leider auch niemand ein der Deinem Profil auch nur im Ansatz gleichkommt. ;-)


Wie gesagt, ich probiere es hiermit einfach nochmal, vielleicht erwische ich Dich ja an einem Tag an dem Du eine "gute Tat" in einem verwandten Thema leisten möchtest. ;-) Gruß. --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 12:06, 29. Nov. 2007 (CET)
Private Homepages mit Varadero-Inhalten:
::Naja, interessant finde ich das allemal, und ich helfe Dir auch wirklich gern! Schon wieder muss ich sagen, habe ich eine etwas seltsame Kombination auf meiner :en-Beitragsliste dadurch (vorher ein Artikel zu meiner ehemaligen Kirchengemeinde in Philadelphia und dann etwas zu einem viktorianischen Weihnachtslied), aber was soll's? Habe zumindest ein Anfang gemacht--ich hoffe das war in etwa das, was Du so im Sinn hattest? In die Diskussionen habe ich mich aber nicht reingelesen, sondern war mutig und habe mich gleich an den Artikel rangemacht.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 12:37, 29. Nov. 2007 (CET)
*http://www.honda-varadero.de
::: ''Super''! Vielen herzlichen Dank!! Genauso hatte ich mir das vorgestellt!--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 12:57, 29. Nov. 2007 (CET)
::Die Kombination (wenige Tage vorher) [[:en:Custard‎]], [[:en:West Wendover, Nevada]], [[:en:Abraham Lincoln]], [[:en:Robert Stadlober]] und [[:en:PLATO]] ist vermutlich ähnlich komisch, wobei bis auf Stadtlober zumindest ein USA-Bezug herleitbar wäre. [[:en:Idris Jones]], [[:en:Interracial marriage]] und [[:en:Divisadero]] ist auch schon ein bisschen zusammengewürfelt. [[:en:Social Gospel]], [[:en:Sean Lamont]] und [[:en:Zitadelle Mainz]] liegt jetzt etwas länger zurück.‎ Und Ende 2005 gab es [[:en:Hugh Latimer‎]], [[:en:Illinois and Michigan Canal‎]], [[:en:Nathan Hecht]]‎, [[:en:Eugene V. Debs‎]], [[:en:Gay bathhouse‎]], [[:en:Mary I of England‎]] hinter einander.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 13:30, 29. Nov. 2007 (CET)
::: Ich vermute, es wird dort drüben den unterschiedlichsten Benutzern sehr schwer fallen Dich in eine Klischeeschublade zu stecken. Ich stelle mir gerade die auf :en ja teilweise sehr aggressiv agierenden evangelikalen Fundis vor, wie sie versuchen Dich zu recherchieren. ROTFL. ;-) --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 14:12, 29. Nov. 2007 (CET)
:: Sag mal, ''das eben'' war aber doch nicht wahr oder? Dachte ich hätte mich verlesen (Bezüglich seiner Aussage, nicht deiner ;-) ). Und NEIN... wenn es sein muss bin ich gar kein bißchen nett. *crack ;-)--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 00:04, 30. Nov. 2007 (CET)
::: Ja, ich habe mich auch gefragt, ob ich so etwas potentiell rufschädigendes wie "nett" schreiben sollte, dachte aber, dass es im Zusammenhang ganz gut passen würde. Wenn ich im Chat irgendwie angebaggert werde, von wegen "ich will dominiert werden und missbraucht" oder so, dann betone ich immer meine Gewaltfreiheit und emanzipatorische Ansprüche...damit sind manche dann schon gleich abgeschreckt...mit anderen ergeben sich interessante theoretische Diskussionen. Ich hoffe, es wird mal was gutes aus ihm...den einen oder anderen Versprecher, wenn man noch nicht so genau weiss, mit wem man es zu tun hat, verzeihe ich gerne...du hoffentlich auch.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 17:48, 30. Nov. 2007 (CET)
:::: ;-)
:::: Es geht mir nicht darum, besondere Rechte für mich in Anspruch zu nehmen, ich denke, wir zwei kennen uns hier mittlerweile gut genug, dass Du das weißt. Mich stört es einfach wenn solche pseudo-diskriminierenden Floskeln einfach mal in den Raum geworfen werden. Vor allem wenn mein hiesiger Tätigkeitsschwerpunkt so gar nichts mit den Diskussionen zu tun hatte und ''ich'' nur zu genau weiß mit wem ich es zu tun habe. Gerade in solchen Fällen erwarte ich ein Mindestmaß an zivilisierten Umgangsformen, schließlich ist das hier keine Plenumsveranstaltung die man stürmt. ;-) Hoffe ebenfalls, dass die hier üblichen Umgangsformen irgendwann nochmal rezipiert werden. Gruß. --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 17:25, 10. Dez. 2007 (CET)


== Einmal ein anderer Blickwinkel ==


Hallo Brian, ich weiss, dass du kein Fan vom ACI bist, aber den Artikel hier finde ich nicht uninteressant und ausserhalb vom üblichen Schwarz-Weiss-Denken. [http://anglicancommunioninstitute.com/content/view/121/2/] [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 23:22, 1. Dez. 2007 (CET)
[[Bild:Varadero altes Design.jpg|280px|Varadero Baujahr 2002]]
:Danke, das war in der Tat sehr interessant. Der Autor hat in einigen Punkten Recht, glaube ich, auch wenn ich mit ihm natürlich nicht in allen Details übereinstimme. Es bleibt spannend, wie die Dinge weitergehen...--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 16:06, 15. Dez. 2007 (CET)


== '''Portal'''abstimmungen zu Kategorien ==
Weise dich als Portalmitarbeiter auf die Abstimmungen zu den Kategorien hin, wo es "Schwierigkeiten" gibt. [[Benutzer:GLGermann|GLGermann]] 07:31, 3. Dez. 2007 (CET)
:Danke für den Hinweis. Hätte die Diskussion sonst urlaubsbedingt übersehen. Der Diskussionsanfang scheint jedoch etwas schleppend zu sein.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 16:34, 15. Dez. 2007 (CET)


== Eine Bitte ==
{| class="prettytable float-left" width=350

!colspan=2 style="text-align: center; color: {{{Textfarbe oben|#000000}}}; background: {{{Hintergrund oben|#d0d0ff}}}" |erweiterte technische Spezifikationen
Hi, Bhuck, danke noch einmal für die aufmunternden Sätze auf meiner Disk-Seite. Habe die meisten Löschkriege gewonnen und arbeite vor mich hin. Meine Bitte: Könntest Du vielleicht den Artikel [[Trigant Burrow]] übersetzen? Und in die englische Wikipedia reinstellen? Die drei deutschsprachigen Gruppenanalyse-Texte würde ich dann durch die orginialsprachlichen ersetzen. Mein englisch ist einfach nicht gut genug und ... Danke im Voraus. --[[Benutzer:Goleador|Goleador]] 11:05, 9. Dez. 2007 (CET)
|-
::Bin im Moment urlaubsbedingt etwas hinten ran mit allem. Vielleicht gibt's auf :en irgendeine Psychologie Portal, wo man jemanden auf den deutschen Artikel hinweisen könnte?--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 16:42, 15. Dez. 2007 (CET)
|Bei Ölwechsel

|3,4 Liter
== [[Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen]] ==
|-
Löschdiskussion dort beachten: Hansele ist wieder "unterwegs". [[Benutzer:GLGermann|GLGermann]] 13:04, 12. Dez. 2007 (CET)
|Bei Ölwechsel incl. Filter
:Danke für den Hinweis.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 17:12, 15. Dez. 2007 (CET)
|3,6 Liter

|-
== Magst du ==
|Bei kompletter Zerlegung

|4,1 Liter
dir mal [[Cosmo Gordon Lang]] mitsamt der Disku ansehen. Vielleicht weisst du mehr. -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 02:16, 14. Dez. 2007 (CET)
|-
:Vielen Dank für den Hinweis. Einen besseren Sprecher für die "Defense of Marriage" kann man sich ja kaum vorstellen! Ich habe keine bessere Quelle auf die Schnelle finden können, aber der Times kann man wohl kaum vorwerfen, eine Boulevardzeitung zu sein!--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:09, 15. Dez. 2007 (CET)
|Spezifikation Motoröl:

|SAE 10W40 API SE-SG
== [[Weihnachtslieder]] ==
|-

|Bodenfreiheit (mm):
Der Überblicksartikel [[Weihnachtslieder]] braucht dringend eine Überarbeitung, weil er bis jetzt kaum mehr als eine Liste mit ein paar unzusammenhängenden Einleitungssätzen war. ''Wenn'' du Zeit und Lust hast, könntest du ein paar Sätze zum englischsprachigen Bereich hinzufügen, bitte? -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 15:26, 19. Dez. 2007 (CET)
|180
:Stimmt, da ist viel Überarbeitung vonnöten. Der Begriff ist ja nicht sehr gut abgegrenzt. Was ich bereits gemacht habe, dürfte einigermassen selbsterklärend sein...ich denke, da kann man schrittchenweise immer mehr Fortschritt erreichen. Je nach dem, wie die Reaktion auf dem englischsprachigen Text ist, mache ich mich an dessen Übersetzung stückchenweise dran. Ein Problem mit dem englischen Artikel ist, dass die Begriffsbestimmung mitten im Abschnitt "Geschichte" war. Dies fehlt natürlich auch auf deutsch. Vor allem ist nicht klar abgegrenzt, wie sich Winterlieder von Weihnachtslieder unterscheiden, z.B. Und die Liste der Adventslieder, die unten verlinkt ist, könnte der Liste der Weihnachtslieder hinzugefügt werden (bzw. den beiden Listen), falls man dazu kommt, ein Weihnachtslied als ein "Lied, das in der Zeit vor Weihnachten gesungen wird" zu definieren. Wenn ein Kaufhaus am 20. Dezember "Ihr Kinderlein, kommet" spielt, ist es ein Weihnachtslied, oder ein Adventslied, weil es in der Adventszeit gespielt wird? "O come, o come, Emmanuel" (Veni, Veni, Emmanuel) ist oft auf CDs mit Weihnachtsmusik vermarktet, obwohl der Text eindeutig adventlich ist.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 13:37, 20. Dez. 2007 (CET)
|-
::Was machen wir mit [http://www.rhapsody.com/rosemaryclooney/songsfromwhitechristmas/snowfromwhitechristmaswiththemellomen/lyrics.html dem hier]? Es erwähnt zwar Weihnachten, ist aber vornehmlich säkular. Habe ich erst am 1. Advent dieses Jahrs in Denny's beim Travelodge at LAX kennengelernt. Ich muss mich schwer davon zurückhalten etwas wie "Mit Weihnachtsliedern wird man geradezu vollgedudelt im öffentlichen Raum in den USA, ob im Flughafen, in Restaurants, Hotels, Kaufhäusern, etc. Dies fängt schon am Tag nach [[Thanksgiving]] an. Dabei geht es nicht um religiöse Ergriffenheit, Frömmigkeit, geschichtlich bedeutsame Texte oder Melodien, sondern hauptsächlich darum, entweder Einkaufsstimmung zu erzeugen, oder zu bezeugen, dass die juristische Person, die hinter der Einrichtung steht, gerne etwas Heimeligkeit ausstrahlen möchte, damit die Unpersönlichkeit der Einrichtung vergisst." zu schreiben. Das wäre vermutlich ein wenig POV und unenzyklopädisch. Aber vielleicht kann man es neutraler formulieren? Ein Anfang habe ich mit dem Bezug auf Kaufhäusern im Artikeltext gemacht.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 16:47, 20. Dez. 2007 (CET)
|Standgeräusch dB (A):

|91
== Hinweis [[Fellatio]] ==
|-
Die Bilderfrage wird anscheinend mal wieder aktuell. Gruß.--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 15:42, 19. Dez. 2007 (CET)
|Fahrgeräusch dB (A):

|79
== Mal ungefragt reingehängt ;-) ==
Hallo Brian, ich habe bei Franz gerade gesehen, dass Du scheinbar :en Bilder auf :de verwenden möchtest. </br>
Kennst Du [http://tools.wikimedia.de/~magnus/commonshelper.php commonshelper] der Bilder auf Commons schieben hilft?</br>
Ansonsten kannst Du sie auch lokal auf Deiner Festplatte speichern (aufpassen, dass Du die maximale Auflösung erwischst ;-) ) und anschließend von Hand auf Commons hochladen.</br>
Das Ganze ist so unkompliziert, dass ich denke Dich mißverstanden zu haben - als alter Hase weißt Du das ja bestimmt schon alles. Viele Grüße!--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 19:34, 19. Dez. 2007 (CET)
:Ja, Du hattest, glaube ich, mir schon einmal den Tool erwähnt, und ich habe ihn ein oder zwei mal schon benutzt. Aber es flutscht mir einfach nicht so von den Fingern, und das Zwischenspeichern der Bilder irgendwo auf die eigene Festplatte empfinde ich auch eher als aufwendig. Wenn es sich nur um ein einziges Bild gehandelt hätte, hätte ich es selbst versucht (habe auch schon erste Erfolge im Uploading von Bildern gehabt...siehe [[Lake Forest (Illinois)]], z.B.), aber wenn es sich um mehrere Dinge auf einmal handelt, dachte ich, vielleicht kann jemand, der mit den Bildern mehr Erfahrung hat als ich, das alles schneller und effizienter erledigen. Wenn ich den ganzen Text mal fertig habe, und die Bilder immer noch nicht da wären, hätte ich mich auch dran gemacht, aber wenn mehrere Leute gleichzeitig was machen, geht's schneller. Zum Kategorisieren der Bilder auf Commons und so hätte ich mich auch bemüht, falls das sich für den Verschieber als problematisch gekommen wäre (habe ein oder zwei mal Franz diesbezüglich schon geholfen), aber ich fühle mich einfach mit Text viel bequemer als mit dem Bilderzeugs. Fazit: irgendwo weiß ich das alles schon, aber es ist alles noch recht rostig und verläuft meist nicht ganz ohne Komplikationen, sobald man es nicht mehr mit einfachem Text zu tun hat.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 13:04, 20. Dez. 2007 (CET)
::Übrigens vielen Dank an Franz. Bei [[Benutzer:Bhuck/Sangamon River]] sind nur zwei der vier Bilder anzeigbar. Allerdings ist das jetzt ein Fall, der ähnlich zu [[Fellatio]] ist, wo man sich fragt, wie viele sich einander ähnelnden Bilder man da braucht. Auf :en kommt aber keiner auf die Idee, eine der vier Bilder zu löschen...vielleicht weil keine schwule Paare im Fluss schwimmen? :-) --[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 14:00, 20. Dez. 2007 (CET)
:::Das dritte Bild hatte ich einfach gelöscht, da es mir die Arbeit der Übertragung nicht wert erschien. Das vierte (die Karte) ist allerdings von großem Mehrwert. Ich hatte es, da ein Einzelbild, einfach zurückgestellt mit der Absicht, es selbst zu erledigen, aber ich bin bestimmt nicht böse, wenn jemand anders vorher dazu kommt. :-) --[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 14:01, 20. Dez. 2007 (CET)
::Danke...das war wohl gleichzeitige Arbeit am gleichen Artikel. Ich war eher bei der passenden Verlinkung für [[:en:Flatboat]] hängen geblieben und musste es erstmal stubhaft anlegen, und schwups, da kommt schon die Karte oben rein! :-)--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 17:14, 20. Dez. 2007 (CET)
:::Dafür habe ich den Commonshelper für das Bild bei [[Flachboot]] jetzt benutzt.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 17:22, 20. Dez. 2007 (CET)

Ich habe mal wieder ein wenig gebastelt. ;-) Viele Grüße.--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 18:09, 20. Dez. 2007 (CET)
:Immer wieder gern gesehen :-) --[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:36, 20. Dez. 2007 (CET)

==Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!==
<div style="border: 1px solid #aaa; margin: 5px 5px 5px 5px; padding: 0 0 0 0;">
<div style="border: 1px dashed #777; margin: 0 0 0 0; padding: 0 0 0 0;">
<div style="border: 1px solid #aaa; margin: 0 0 0 0; padding: 0 0 0 0;">
<div style="border: 2px solid #fff; margin: 0 0 0 0; padding: 10px 10px 10px 10px; background-color: red;">
<div style="background: #B0C4DE; border: 2px solid #ccc;">
<center>
<div style="margin-top: 3px; padding-top: 9px; padding-bottom: 9px; padding-left: 9px; padding-right: 9px; width: 250px;">[[Image:Jeeny-xmas tree.png|150px]]</div>
</center>
<div class="NavFrame" style="padding: 0px; border-style: none;">
<div class="NavFrame" style="padding: 0px; border-style: none;">
<div class="NavHead" style="background: #eee; text-align: center;"><small>Du hast eine Weihnachtskarte erhalten!</small> → → →</div>
<div class="NavContent" style="text-align: left; display: none;">
{| style="border: 0; padding: 5; margin: 0; background: #B0C4DE;"
|-
|-
| [[Image:Jolly-old-saint-nick.gif|right]]
| [[Image:Jeeny candle.gif|130px|left]]
|[[Image:Xmas-jeeny-tree.png|150px|center]]
| <span style="font-family: Harlow Solid Italic; color:red; font-size: 175%;">Ich wünsche Dir und den Deinen wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest! --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 14:47, 21. Dez. 2007 (CET)--
|}
|}
</div></div></div></div></div></div></div></div>
<br style="clear:both;" />
Danke schön! Dir ebensolche!--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 14:53, 21. Dez. 2007 (CET)<small>Man merkt, Grafik und Layout ist wirklich nicht meine Stärke...</small>

Leg die Beine hoch, entspanne und dazu ruhige Tage wünscht Dir --[[Benutzer:Alexander72|<small>'''A'''</small><small>'''L'''</small><small>'''E'''</small><small>'''X'''</small><small>'''Α'''</small><small>'''N'''</small><small>'''D'''</small><small>'''E'''</small><small>'''R'''</small>→<small>''72''</small>]] 14:26, 22. Dez. 2007 (CET)

: ''[[Once In Royal David's City]]: [[Hark! The Herald Angels Sing]] [[Stille Nacht]]'' ... Auch von mir dir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr --[[Benutzer:Concord|Concord]] 19:22, 24. Dez. 2007 (CET)
:: Danke, Dir auch!--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 15:04, 25. Dez. 2007 (CET)

Zwei weihnachtliche Entdeckungen im Web in den letzten zwei Tagen: [http://video.yahoo.com/video/play?vid=104280] [http://www.nickpage.co.uk/?page_id=180] sagen mehr als viele Worte :-) --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 23:52, 24. Dez. 2007 (CET)
:Danke schön. Das zweite gefällt mir vom Stil her etwas besser als das erste...beide sind allerdings etwas mehr "contemporary" als mein eigenes Idiom, aber die Kernbotschaft ist in beiden Fällen natürlich alles andere als unorthodox (und passt besser zu den Lesungen von heute Morgen, die auf die tiefere Bedeutung des Fests hinweisen, als zu den Lesungen von der Christmette gestern abend). Bei dem einen fand ich ein Link zu [http://video.yahoo.com/video/play?vid=1569773 das hier], was zwar mit Religion wenig zu tun hat, aber vielleicht gerade deswegen etwas ist, wo wir beide zustimmen könnten. Das zweite erinnert mich ein wenig an [http://en.wikipedia.org/wiki/The_Friendly_Beasts das hier]--ich habe die Version von [[Peter, Paul & Mary]] als mp3 mal von iTunes vor 1-2 Jahren downgeloadet. Dir und Deiner Familie wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest!--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 15:04, 25. Dez. 2007 (CET)

== [[Bitch]] ==

Quellen sind gefragt: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bitch&diff=next&oldid=28384335], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bitch&diff=40092578&oldid=38406383], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bitch&diff=next&oldid=40092578] --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 00:17, 29. Dez. 2007 (CET)
::Mir fallen auf Anhieb keine Quellen ein. Da müsste ich Googeln wie jedeR andere auch. Wenn man den Begleitbegriff "Ho" bzw. "'ho'" (als Abkürzung von "whore" im afro-amerikanischen Dialekt) gibt (wie "bitch or 'ho'?") bekommt man vielleicht auch mal was nützliches raus, gerade in Abgrenzung zur "Hure" oder als Gleichsetzung. Den Abschnitt "Übersetzungsfehler" zu löschen, da Theoriefindung, scheint mir aber auch eine gute Zwischenlösung zu sein. Das Bitch-Sein etwas mit Streitlust zu tun hätte, wäre mir neu. Es gibt allerdings den Verb "to bitch" (wie z.B. "quit your bitchin'!), der mit "sich beschweren" oder "nörgeln" oder so übersetzt werden könnte...das wird nicht nur auf nörgelnde Frauen angewandt, sondern auch in der Szene für nörgelnde Schwule (besonders Tunten) verwendet.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:43, 2. Jan. 2008 (CET)

== Auszeichnung ==
^
</br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br>



[[Benutzer:Herr Andrax/Der Diderot für aufklärerisches Denken und Handeln in der Wikipedia 2007|Hier]] noch ein paar Worte zum Diderot.

Herzlichen Dank für dieses Wikipedia-Jahr mit dir und einen guten Start ins Neue! -- [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 16:10, 30. Dez. 2007 (CET)
::Das ist mir eine große Ehre! Ich verschiebe das gleich oben in den Kopf, damit es etwas prominenter wird und nicht archiviert wird.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:54, 2. Jan. 2008 (CET)

==Gruß zum Jahresende==
[[Bild:Kirschbluetenfest Hamburg.png|thumb|right|Ich wünsche Dir Alles Gute, ein Frohe Neues Jahr und viel Gesundheit für 2008!!</br>--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 15:48, 30. Dez. 2007 (CET)</small>]]
</br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br>
</br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br>
:Vielen Dank! Ebenfalls die ganzen guten Wünsche für Dich!--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:57, 2. Jan. 2008 (CET)

== Guten.. ==
...Rutsch, aber nicht die Treppe herunter! ;-) --[[Benutzer:Alexander72|<small>'''ALEXΑNDER'''→''72''</small>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander72| <small>''kürr mui wat nuiwet''</small>]] 15:12, 31. Dez. 2007 (CET)
:Nachträglich gleichfalls. Und wenn die Treppe zu rutschig ist, kann man immer noch den Fahrstuhl nehmen...--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:57, 2. Jan. 2008 (CET)
: Nachträglich auch gleichfalls von mir an dieser Stelle. [[Benutzer:GLGermann|GLGermann]] 04:55, 9. Jan. 2008 (CET)
::Oh, vielen Dank! Dir auch! Alles Gute in diesem Jahr!--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 10:19, 9. Jan. 2008 (CET)

== [[Benutzer Diskussion:Irmgard#Lambeth-Quadrilateral]] ==
Da kennst du dich, glaube ich, besser aus als ich (ich stecke ausserdem im Moment knietief in Gnostizismus-Ablegern. Liebe Grüsse [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 23:27, 4. Jan. 2008 (CET)

== Bitte an einen en-Muttersprachler ==

Hallo Bhuck, ich hab eine Bitte. Ich hab im Zusammenhang mit der [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Januar 2008#Christian Wagner (Filmeditor)|Löschdiskussion]] zu [[Christian Wagner (Filmeditor)]] in einem Artikel folgenden Satz gefunden: ''Christian Wagners ... techniques include fast cutting, speed ramping, flashing to black, slow motion with real time sound effects, repetition of shots, multi track over lays and the use of extra sound effects to enhance the action'', der seinen Schnitt-Stil charakterisisert. Könntest du den fach- oder "wenigstens" muttersprachlich eindeutschen? Schon mal vielen Dank und viele Grüße -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 19:39, 5. Jan. 2008 (CET)
:Ich kann mir zwar unter den englischen Begriffen etwas vorstellen, aber ich hätte keine Ahnung, wenn ich die Begriffe auf englisch nicht vor mir liegend hätte, wie sie denn gängigerweise heissen müssten. Das gleiche Problem hätte ich auf deutsch--ich kann sie zwar halbwegs auf deutsch wieder geben, aber dann wäre das halt meine Umschreibung, was ich darunter vorstelle, und das ist nicht unbedingt mal wirklich richtig, geschweige denn der gängige deutsche Begriff: Zu seinen Techniken zählen: schnelles Schneiden, Geschwindigkeitsaufstocken, auf Schwarz schalten, Zeitlupe mit dem Ton in Realzeit belassen, Wiederholen von Aufnahmen, Überlagerung mehrerer Tracks übereinander und die Verwendung zusätzlicher Toneffekte, um das Geschehnis zu steigern. Hilft das? Ich bin nun wirklich nicht vom Fach.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 22:07, 6. Jan. 2008 (CET)
::Na ja, etwas hilft es schon. Das Schicksal, nicht vom Fach zu sein, teilen wir. Irgendwie ging es mir ähnlich, ich kenne zwar die einzelnen Wörter, aber eben nicht die fachlichen Bedeutungen. Meine Übersetzungen waren deinen ähnlich. Ich möchte aber auch nicht irgendwas zusammenbasteln. Ich habe in der LD darum gebeten, dass mal ein Fachmann etwas beisteuert. Aber vielen Dank, vielleicht kommt ja insgesamt was zusammen. Gruß -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 22:23, 6. Jan. 2008 (CET)

== Antragsfrist ==

Ich denke 48 h sind ausreichend um die 25 Stimmen für einen Antrag zusammenzubekommen. Inzwischen sind soviele Benutzer in der WP aktiv, dass ich da keine Bedenken habe. Vor allem bei so einem Thema wie Adminwiederwahlen, wird es genügend Benutzer geben, die da ihre Stimme abgeben wollen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 09:22, 7. Jan. 2008 (CET)
:Ich denke, dass es unterschiedliche Gruppen von Benutzern gibt. Für Leute, die bereits Admin sind, und die jeden Tag in der Wikipedia vorbeischauen, ist 48 h sicherlich ausreichend. Für Leute die zweimal die Woche vorbei schauen, nicht Admin sind, und ab und an editieren, ist die kurze Frist unrealistisch. Die Wahl einer so kurzen Frist führt dazu, dass die erste Klasse von Benutzern übermäßig viel Einfluß bekommt, bei der Entscheidung, ob eine Wiederwahl stattfindet. Ich sehe mich selbst zwar irgendwo dazwischen--ich schaue meistens jeden Tag vorbei, aber es kommt trotzdem vor, dass ich z.B. manche Löschanträge auf Artikel, die mich ziemlich interessieren, erst nach Ablauf mitbekomme...und das ist eine Frist von 7 Tagen! Es gibt auch Adminwahlen (Frist 14 Tage), wo ich gerne abgestimmt hätte, die ich ebenfalls nicht mit bekomme, bis es dann zu spät ist, weil ich nicht jeden Tag nachschaue, was für Anträge gerade aktiv sind.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:29, 7. Jan. 2008 (CET)
::Ich sehe eigentlich nicht, dass da eine bestimmte Gruppe zuviel Einfluss bekommt. Da diese Gruppe ja eh' da ist, geben diese ihre Stimme auch ab und derjenige der nicht so oft draufschaut, kommt dann eh' zu spät. Dein Gedankengang wäre nachzuvollziehen, wenn sich analog der en.wp nicht viele Benutzer an solchen Abstimmungen beteiligen oder Contra-Stimmen vorgesehen werden: Es geht bei der Regelung ja analog den Unterstützungsunterschriften bei der SG-Wahl nur darum um ein gewisses Maß an Legitimation für den Antrag zu erhalten. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 09:40, 7. Jan. 2008 (CET)
:::Wenn die Opposition zu einem bestimmten Admin hauptsächlich aus Leuten besteht, die nur 2-mal die Woche in WP reinschauen, dann kann man nicht erwarten, dass die ihre 25 Unterschriften fristgemäß zustande bringen, wenn die Frist 48 Stunden beträgt. Eigentlich sehe ich überhaupt keinen Grund zur Befristung der Unterschriftenzeit. Es sei denn, wir wollen sagen, es ist nur die Meinung derer maßgeblich, die sich dann per Chat mobilisieren lassen. Aber ich mache da im MB kein Editwar drum...wenn Du magst, stelle es wieder zurück in dem Punkt. Es gibt auch andere Wege, wie man die Regelung umschiffen könnte, wenn es denn drauf ankäme. Ich bin ohnehin dagegen, dass ein Antrag erforderlich ist, sondern finde, die regelmäßige Wiederwahl wäre viel besser.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:56, 7. Jan. 2008 (CET)

==You made my day... ;-) ==
<small><blockquote>''"Und wie ist es mit EIPC? Bestellen die Argentinier bei der European Consortium? Das macht vermutlich für Wettberwerbsnachteile gegenüber Konkurrenten mit Mercosur-Lieferanten..."''</blockquote></small>
''Das war sooo witzig... ich sitze hier immer noch mit Tränen in den Augen. Tausend Dank und liebe Grüße...''--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 18:25, 15. Jan. 2008 (CET)

== Adminprobleme mit Jergen ==
Ich weise dich auf diese Beschwerde gegen [[Benutzer:Jergen]] hin. [[Benutzer:GLGermann|GLGermann]] 18:35, 16. Jan. 2008 (CET)
* http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme/Sperrung_des_Artikels_Priestermangel_und_unberechtigte_Vandalismusmeldungen_am_16.01.2008

== Notiz ==
Deinen Beitrag unter [[Diskussion:Theologisches_Seminar_des_Bundes_Evangelisch-Freikirchlicher_Gemeinden#Bild_Studentenwohnungen]] fand ich sehr hilfreich. Danke. Grüße, --[[Benutzer:Sokkok|Sokkok]] 00:13, 17. Jan. 2008 (CET)


== [[Priestermangel]] ==
[[Kategorie:Honda-Motorrad]]
* Jergen revertiert gerade auf seine Version und zerstört dabei auch deine Editis [[Benutzer:GLGermann|GLGermann]] 09:51, 17. Jan. 2008 (CET)

Version vom 17. Januar 2008, 10:51 Uhr

Es freut mich, dass Du hier bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Aljoscha 21:44, 27. Jun 2005

Hiermit verleihe ich Benutzer
Bhuck
die Auszeichnung
Den Diderot-Orden für aufklärerisches
Denken und Handeln in der Wikipedia 2007
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. andrax


Epiphanie und Theophanie

Hallo Brian! Ich freue mich, dass wir ziemlich ähnliche Themen haben (Sexualität, Religion, und bei den GRÜNEN bin ich auch)! Meine Bitte an dich: Könntest Du mir bitte bei folgender Frage weiter-helfen: Sollte man aus den Artikeln Epiphanie und Theophanie nicht EINEN Artikel machen? Die beiden Begriffe sind sich inhaltlich m.E. sehr ähnlich. Inhaltlich überlappen sich beide Themen zu 95 % - oder? --Wdrkk 21:19, 15. Nov. 2007 (CET)

Nein, Epiphanie ist etwas allgemeiner, denke ich--der Artikel ist mehr eine Begriffsklärung, der etwas größer geraten ist. Denn damit kann auch das Fest gemeint sein, z.B. oder was literarisches. Theophanie ist sehr spezifisch, und ist auch ziemlich deutlich im anderen Artikel verlinkt. Ich würde deswegen dazu neigen, die beiden Artikel getrennt zu lassen.--Bhuck 23:03, 15. Nov. 2007 (CET)
Übrigens freue ich mich auch, Leute mit ähnlichen Interessen zu entdecken! :-) Neben mir sind vielleicht für Dich interessant: Benutzer:GLGerman, Benutzer:Irmgard und Benutzer:Concord, vielleicht auch Benutzer:Agnete.--Bhuck 23:32, 15. Nov. 2007 (CET)
Danke für die Blumen! Zum Artikel: ich finde, der Joyce-Kram incl. der Literaturhinweise gehört da wirklich nicht in dieser Ausführlichkeit rein. Wenn man den nach Epiphanie (Joyce) verschieben könnte, wird viel klarer, das es sich in der Tat um eine etwas grösser geratene Begriffsklärung handelt. (btw: meine Verbindung zu den Grünen ist meine coole Cousine aus Bernkastel - dein Landesverband, die bei der vorletzten Wahl um ein Haar MdB geworden wäre...) -- Concord 03:28, 16. Nov. 2007 (CET)
Also, Epiphanie (Joyce) wäre schon überlegenswert, das stimmt, solange der Epiphanie-Artikel klar macht, dass eine Epiphanie einen Gottesbezug haben kann, aber nicht unbedingt muss (anders als eine Theophanie). Jutta kenne ich natürlich, und sie mich ja auch. Die Welt ist klein! :-) --Bhuck 09:19, 16. Nov. 2007 (CET)
Ich bin technisch nicht so fit, darum die Frage an Euch: Wer kann aus all dem, was im Artikel Epiphanie zum Thema Epiphanie (Joyce) steht, bitte einen neuen Artikel machen? Wäre prima! Ich kann´s handwerklich nicht. Noch was anderes: Brian, Du hast recht, der Begriff Epiphanie ist umfassender. Epiphanie heißt ja einfach Erscheinung (eines jenseitigen Wesens im Diesseits). Erscheinen können theoretisch auch andere Wesen (Engel, gefallene Engel, sonstige überirdische Wesen). Der Oberbegriff ist Epiphanie. Und eine besondere Art der Epiphanie ist die Theophanie. Wichtige Frage an Dich: Ist das so??? Grüße vom Bodensee!!! --Wdrkk 12:15, 19. Nov. 2007 (CET) Und wegen Deiner Frage zu den "Platzhirschen" bei Wikipedia: Das fällt mir immer wieder auf. Zum Beispiel wollte ich einen Artikel über "Fritz G." schreiben, der deutsche Muslim aus Ulm, der einen Anschlag geplant hatte. Aber der Platzhirsch, der die Seite "Fritz" bewacht war strickt dagegen. Keine Chance! Wenn ich nicht immer so viel über Nächstenliebe predigen würde, würde ich sagen, diesen Platzhirschen gehört mal eine auf die Mütze! --Wdrkk 19:57, 21. Nov. 2007 (CET)
So, ihr beiden: den Anfang der Umwandlung zur BKL habe ich bei Epiphanie jetzt gemacht, und den Artikel zum Fest Epiphanias (Erscheinung des Herrn) habe ich mit weiteren Informationen, die bisher bei der BKL waren, ergänzt. Ggf. sind dadurch im letzteren Artikel hier und da Doppelungen entstanden, die man wieder weg editieren kann/muss/soll. Und die BKL ist noch nicht so richtig in der klassischen Form einer BKL (Begriffsklärungsseite) gekommen, aber zumindest näher dran. Und ja, ich denke, dass Du recht hast, was "Theophanie" als Sonderform einer "Epiphanie" angeht. Ich glaube, das geht auch aus der derzeitigen BKL auch hervor, wo Theophanie auch verlinkt wird.
Dann für Rainer: Warum wolltest Du unbedingt den Artikel "Fritz G." im Artikel "Fritz" verlinken? Eigentlich ist es nicht üblich, dass man jeden Träger eines Vornamens im Vornamen-Artikel verlinkt. Der Name ist zudem problematisch, weil wir hier einen Benutzer:FritzG haben, der hier ein Admin ist--da besteht ja eine gewisse Verwechslungsgefahr. Gibt es irgendwelche Links zur Versionsgeschichte oder zu einer Löschdiskussion, wo Deine bisherige Versuche und deren Abwehr dokumentiert ist? Denn zumindest prinzipiell, solange eine Relevanz für Fritz G. nachzuweisen wäre (hast Du irgendwelche Quellen zu ihm?), müsste es eigentlich in Ordnung bzw. sogar erwünscht sein, dass es zu ihm einen Artikel hier gibt.--Bhuck 09:03, 22. Nov. 2007 (CET)

Charles Augustus Briggs

Hallo Bhuck, ich habe Deine Änderung wieder rückgängig gemacht. Oben im Text ist die spezielle Organisation in den USA verlinkt (zu der es noch keinen Artikel gibt), weiter unten geht der Link allgemein auf die presbyterianische Kirche. Ich war der Meinung, dass eine Erklärung hierzu den Artikel über Briggs erläutert. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen. Gruß, --amodorrado Post Disk. 16:19, 21. Nov. 2007 (CET)

Generell schon, aber als Übergangslösung ist es ok. Habe mehr dazu in der Artikel Diskussion geschrieben.--Bhuck 16:25, 21. Nov. 2007 (CET)

Danke für die Übersetzung. Gruß, --amodorrado Post Disk. 17:14, 21. Nov. 2007 (CET)

Happy Thanksgiving!

HAPPY THANKSGIVING!

Ich hoffe du hast nicht zuviel Heimweh und hast alles gefunden, was du so für deinen Esstisch heute brauchst... -- Concord 18:28, 22. Nov. 2007 (CET)

Danke schön! :-) Dieses Jahr sieht es eher so aus, dass ich ausnahmsweise (oder dann erst sehr kurzfristig--das Fest verlege ich hier immer auf den folgenden Samstag) keine entsprechende Mahlzeit vorbereite, da ich zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt bin. Habe heute aber Kaffee und einen Cranberry-Nuß-Kuchen nachmittags mit einer Amerikanerin aus meiner Kirchengemeinde gehabt, immerhin. Aber normalerweise hätte ich schon seit ein paar Wochen 5-7 Leute für Samstag eingeladen, wozu ich dieses Jahr nicht gekommen bin.--Bhuck 20:59, 22. Nov. 2007 (CET)
Na, auf letzter Minute, fanden sich gestern a) eine Pute auf dem Mainzer Wochenmarkt, die man nicht hätte vorbestellen müssen, und b) 3 Leute, die sich noch einladen ließen, so dass wir doch zu fünft die traditionelle Mahlzeit (in etwa so wie abgebildet) haben abhalten können. Manche Traditionen müssen halt sein... :-) --Bhuck 09:25, 25. Nov. 2007 (CET)

Gelöschter Artikel ersetzt durch Redirect

Hallo, ist das eine neue Praxis oder deine persönliche Vorliebe, aus einem per Löschdiskussion verabschiedeten Artikel nun wieder ein Lemma zu machen? Deine Begründung, dass dies bei Suchen hilft , ist fehl am Platz. Denn du hast doch sicher unter Suche schon mal einen Begriff eingegeben, der kein Lemma ist, jedoch in einem Artikeltext steht ... Näheres dazu steht unter Hilfe:Suche --KaPe, Schwarzwald 02:00, 25. Nov. 2007 (CET)

Ich kann nicht verstehen, warum ein REDIRECT von Felix-Rexhausen-Preis auf den Artikel BLSJ, wo über den Felix-Rexhausen-Preis einiges steht, so schlimm ist. Aber ich schau mal nach Hilfe:Suche, ob mir da was dazu erklärt wird.--Bhuck 09:18, 25. Nov. 2007 (CET)
Nach kurzer Lektüre kann ich nicht erkennen, dass Hilfe:Suche überhaupt nicht das Thema Redirect anspricht, geschweige denn, dass es konkrete Richtlinien über zulässige und verbotene REDIRECTs liefern würde. Der Bezug auf die Löschdiskussion ist jedenfalls irreführend, da die Version des Artikels, über deren Löschung dort diskutiert wurde, war kein Redirect, und es wurde nicht über die Zulässigkeit eines Redirects diskutiert. Wenn, dann müsste dazu eine erneute Löschdiskussion stattfinden.--Bhuck 09:24, 25. Nov. 2007 (CET)
Artikel suchen

Lieber Bhuck, während ich dich hier ansprach, hatte heut nacht unabhängig von mir eine IP die Sofortlöschung veranlasst. Stimmen wir denn überein, dass man bei Eingabe des Preisnahmens im Suchfeld den Artikel Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen auch dann findet, wenn kein Redirect angelegt ist? Teste im jetzigen Zustand einfach mal, indem du auf Volltext klickst. Wir legen in der WP die Redirects nicht an, um einfacher suchen zu können, sondern um in anderen Artikeltexten, welche zB Goethe erwähnen, dort nicht den vollen Namen (Artikellemma) schreiben zu müssen.

Bitte nicht stören

Was die Löschdiskussion angeht, stört dein Verhalten die Ergebnisauswertung der LA-Diskussion. Denn wenn auf der Löschdiskussions-Seite hinter dem Lemma geschrieben steht (redirect), dann macht die blaue Farbe des Lemmas für mich Sinn. Wenn dort jedoch steht (gelöscht), wie bei Wikipedia:Löschkandidaten/28._Oktober_2007#Felix-Rexhausen-Preis_(gelöscht) dann stören sich die Aussage und die Farbe des Links. Und du bist derjenige, der diese Störung herstellt. Dazu wurde mal was geschrieben unter Wikipedia:Bitte nicht stören. --KaPe, Schwarzwald 13:02, 25. Nov. 2007 (CET)

Hi, bitte ganz tief durchatmen ;-), als den Artikel löschender Admin habe ich gegen diesen Redirect nichts einzuwenden. Geregelt wird das Ganze übrigens hier. Zum Zeitpunkt der Löschung ergab ein Redirect noch keinen Sinn da der Preis beim BLSJ zu diesem Zeitpunkt lediglich erwähnt, jedoch nicht erklärt wurde. Ich hoffe, ich konnte helfen. Grüße --AT talk 20:18, 25. Nov. 2007 (CET)
Ja, vielen Dank. Bei WP:BNS konnte ich keinen Hinweis auf die Zulässigkeit von Redirects finden. Weitere Rechtfertigungen erspare ich mir, solange ich den Eindruck habe, ATs Erklärungen werden auch von KaPe akzeptiert--aber ich hätte noch welche auf Lager, falls das notwendig werden sollte.--Bhuck 22:34, 25. Nov. 2007 (CET)

Apostolische Sukzession

Der Inhalt erschließt sich mir jetzt. Es ist aber immer noch sehr kompliziert ausgedrückt. Mir fällt zur Zeit allerdings auch nichts besseres ein. --Pfarrer 17:50, 28. Nov. 2007 (CET)

Ich frag halt einfach nochmal ;-)

Hi Brian, ich weiß Du hast endlos zu tun... aber fragen kann ja nicht schaden. ;-)

Nachdem en:BDSM jetzt übersetzt ist und Jeffpw (übrigens eine sehr nette und kompetente LGBT-Anlaufstelle falls Du mal was auf :en brauchst) das copy edit durchgezogen hat laufen dort gerade die Diskussionen.

Es geht mir gar nicht um viel... nur leider gibt es praktisch niemanden auf :en oder :de der eine kurzer Darstellung von BDSM#Rechtlicher_Status auf en:BDSM#Legal_status übersetzen könnte. Dabei müßte das ganze bei weitem nicht so detailliert sein, es geht mir nur darum die unterschiedliche Behandlung des Themas aufzuzeigen. Ein paar Sätze sollten reichen. Leider ist den meisten amerikanischen Benutzern überhaupt nicht klar das es hier starke Unterschiede gibt.

Die Native Speaker auf :en können entweder nicht gut genug Deutsch, oder sind aufgrund des Themas nicht bereit mal eine halbe Stunde zu investieren. Auf :de fällt mir leider auch niemand ein der Deinem Profil auch nur im Ansatz gleichkommt. ;-)

Wie gesagt, ich probiere es hiermit einfach nochmal, vielleicht erwische ich Dich ja an einem Tag an dem Du eine "gute Tat" in einem verwandten Thema leisten möchtest. ;-) Gruß. --Nemissimo 酒?!? RSX 12:06, 29. Nov. 2007 (CET)

Naja, interessant finde ich das allemal, und ich helfe Dir auch wirklich gern! Schon wieder muss ich sagen, habe ich eine etwas seltsame Kombination auf meiner :en-Beitragsliste dadurch (vorher ein Artikel zu meiner ehemaligen Kirchengemeinde in Philadelphia und dann etwas zu einem viktorianischen Weihnachtslied), aber was soll's? Habe zumindest ein Anfang gemacht--ich hoffe das war in etwa das, was Du so im Sinn hattest? In die Diskussionen habe ich mich aber nicht reingelesen, sondern war mutig und habe mich gleich an den Artikel rangemacht.--Bhuck 12:37, 29. Nov. 2007 (CET)
Super! Vielen herzlichen Dank!! Genauso hatte ich mir das vorgestellt!--Nemissimo 酒?!? RSX 12:57, 29. Nov. 2007 (CET)
Die Kombination (wenige Tage vorher) en:Custard‎, en:West Wendover, Nevada, en:Abraham Lincoln, en:Robert Stadlober und en:PLATO ist vermutlich ähnlich komisch, wobei bis auf Stadtlober zumindest ein USA-Bezug herleitbar wäre. en:Idris Jones, en:Interracial marriage und en:Divisadero ist auch schon ein bisschen zusammengewürfelt. en:Social Gospel, en:Sean Lamont und en:Zitadelle Mainz liegt jetzt etwas länger zurück.‎ Und Ende 2005 gab es en:Hugh Latimer‎, en:Illinois and Michigan Canal‎, en:Nathan Hecht‎, en:Eugene V. Debs‎, en:Gay bathhouse‎, en:Mary I of England‎ hinter einander.--Bhuck 13:30, 29. Nov. 2007 (CET)
Ich vermute, es wird dort drüben den unterschiedlichsten Benutzern sehr schwer fallen Dich in eine Klischeeschublade zu stecken. Ich stelle mir gerade die auf :en ja teilweise sehr aggressiv agierenden evangelikalen Fundis vor, wie sie versuchen Dich zu recherchieren. ROTFL. ;-) --Nemissimo 酒?!? RSX 14:12, 29. Nov. 2007 (CET)
Sag mal, das eben war aber doch nicht wahr oder? Dachte ich hätte mich verlesen (Bezüglich seiner Aussage, nicht deiner ;-) ). Und NEIN... wenn es sein muss bin ich gar kein bißchen nett. *crack ;-)--Nemissimo 酒?!? RSX 00:04, 30. Nov. 2007 (CET)
Ja, ich habe mich auch gefragt, ob ich so etwas potentiell rufschädigendes wie "nett" schreiben sollte, dachte aber, dass es im Zusammenhang ganz gut passen würde. Wenn ich im Chat irgendwie angebaggert werde, von wegen "ich will dominiert werden und missbraucht" oder so, dann betone ich immer meine Gewaltfreiheit und emanzipatorische Ansprüche...damit sind manche dann schon gleich abgeschreckt...mit anderen ergeben sich interessante theoretische Diskussionen. Ich hoffe, es wird mal was gutes aus ihm...den einen oder anderen Versprecher, wenn man noch nicht so genau weiss, mit wem man es zu tun hat, verzeihe ich gerne...du hoffentlich auch.--Bhuck 17:48, 30. Nov. 2007 (CET)
;-)
Es geht mir nicht darum, besondere Rechte für mich in Anspruch zu nehmen, ich denke, wir zwei kennen uns hier mittlerweile gut genug, dass Du das weißt. Mich stört es einfach wenn solche pseudo-diskriminierenden Floskeln einfach mal in den Raum geworfen werden. Vor allem wenn mein hiesiger Tätigkeitsschwerpunkt so gar nichts mit den Diskussionen zu tun hatte und ich nur zu genau weiß mit wem ich es zu tun habe. Gerade in solchen Fällen erwarte ich ein Mindestmaß an zivilisierten Umgangsformen, schließlich ist das hier keine Plenumsveranstaltung die man stürmt. ;-) Hoffe ebenfalls, dass die hier üblichen Umgangsformen irgendwann nochmal rezipiert werden. Gruß. --Nemissimo 酒?!? RSX 17:25, 10. Dez. 2007 (CET)

Einmal ein anderer Blickwinkel

Hallo Brian, ich weiss, dass du kein Fan vom ACI bist, aber den Artikel hier finde ich nicht uninteressant und ausserhalb vom üblichen Schwarz-Weiss-Denken. [1] Irmgard 23:22, 1. Dez. 2007 (CET)

Danke, das war in der Tat sehr interessant. Der Autor hat in einigen Punkten Recht, glaube ich, auch wenn ich mit ihm natürlich nicht in allen Details übereinstimme. Es bleibt spannend, wie die Dinge weitergehen...--Bhuck 16:06, 15. Dez. 2007 (CET)

Portalabstimmungen zu Kategorien

Weise dich als Portalmitarbeiter auf die Abstimmungen zu den Kategorien hin, wo es "Schwierigkeiten" gibt. GLGermann 07:31, 3. Dez. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Hätte die Diskussion sonst urlaubsbedingt übersehen. Der Diskussionsanfang scheint jedoch etwas schleppend zu sein.--Bhuck 16:34, 15. Dez. 2007 (CET)

Eine Bitte

Hi, Bhuck, danke noch einmal für die aufmunternden Sätze auf meiner Disk-Seite. Habe die meisten Löschkriege gewonnen und arbeite vor mich hin. Meine Bitte: Könntest Du vielleicht den Artikel Trigant Burrow übersetzen? Und in die englische Wikipedia reinstellen? Die drei deutschsprachigen Gruppenanalyse-Texte würde ich dann durch die orginialsprachlichen ersetzen. Mein englisch ist einfach nicht gut genug und ... Danke im Voraus. --Goleador 11:05, 9. Dez. 2007 (CET)

Bin im Moment urlaubsbedingt etwas hinten ran mit allem. Vielleicht gibt's auf :en irgendeine Psychologie Portal, wo man jemanden auf den deutschen Artikel hinweisen könnte?--Bhuck 16:42, 15. Dez. 2007 (CET)

Löschdiskussion dort beachten: Hansele ist wieder "unterwegs". GLGermann 13:04, 12. Dez. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis.--Bhuck 17:12, 15. Dez. 2007 (CET)

Magst du

dir mal Cosmo Gordon Lang mitsamt der Disku ansehen. Vielleicht weisst du mehr. -- Concord 02:16, 14. Dez. 2007 (CET)

Vielen Dank für den Hinweis. Einen besseren Sprecher für die "Defense of Marriage" kann man sich ja kaum vorstellen! Ich habe keine bessere Quelle auf die Schnelle finden können, aber der Times kann man wohl kaum vorwerfen, eine Boulevardzeitung zu sein!--Bhuck 18:09, 15. Dez. 2007 (CET)

Der Überblicksartikel Weihnachtslieder braucht dringend eine Überarbeitung, weil er bis jetzt kaum mehr als eine Liste mit ein paar unzusammenhängenden Einleitungssätzen war. Wenn du Zeit und Lust hast, könntest du ein paar Sätze zum englischsprachigen Bereich hinzufügen, bitte? -- Concord 15:26, 19. Dez. 2007 (CET)

Stimmt, da ist viel Überarbeitung vonnöten. Der Begriff ist ja nicht sehr gut abgegrenzt. Was ich bereits gemacht habe, dürfte einigermassen selbsterklärend sein...ich denke, da kann man schrittchenweise immer mehr Fortschritt erreichen. Je nach dem, wie die Reaktion auf dem englischsprachigen Text ist, mache ich mich an dessen Übersetzung stückchenweise dran. Ein Problem mit dem englischen Artikel ist, dass die Begriffsbestimmung mitten im Abschnitt "Geschichte" war. Dies fehlt natürlich auch auf deutsch. Vor allem ist nicht klar abgegrenzt, wie sich Winterlieder von Weihnachtslieder unterscheiden, z.B. Und die Liste der Adventslieder, die unten verlinkt ist, könnte der Liste der Weihnachtslieder hinzugefügt werden (bzw. den beiden Listen), falls man dazu kommt, ein Weihnachtslied als ein "Lied, das in der Zeit vor Weihnachten gesungen wird" zu definieren. Wenn ein Kaufhaus am 20. Dezember "Ihr Kinderlein, kommet" spielt, ist es ein Weihnachtslied, oder ein Adventslied, weil es in der Adventszeit gespielt wird? "O come, o come, Emmanuel" (Veni, Veni, Emmanuel) ist oft auf CDs mit Weihnachtsmusik vermarktet, obwohl der Text eindeutig adventlich ist.--Bhuck 13:37, 20. Dez. 2007 (CET)
Was machen wir mit dem hier? Es erwähnt zwar Weihnachten, ist aber vornehmlich säkular. Habe ich erst am 1. Advent dieses Jahrs in Denny's beim Travelodge at LAX kennengelernt. Ich muss mich schwer davon zurückhalten etwas wie "Mit Weihnachtsliedern wird man geradezu vollgedudelt im öffentlichen Raum in den USA, ob im Flughafen, in Restaurants, Hotels, Kaufhäusern, etc. Dies fängt schon am Tag nach Thanksgiving an. Dabei geht es nicht um religiöse Ergriffenheit, Frömmigkeit, geschichtlich bedeutsame Texte oder Melodien, sondern hauptsächlich darum, entweder Einkaufsstimmung zu erzeugen, oder zu bezeugen, dass die juristische Person, die hinter der Einrichtung steht, gerne etwas Heimeligkeit ausstrahlen möchte, damit die Unpersönlichkeit der Einrichtung vergisst." zu schreiben. Das wäre vermutlich ein wenig POV und unenzyklopädisch. Aber vielleicht kann man es neutraler formulieren? Ein Anfang habe ich mit dem Bezug auf Kaufhäusern im Artikeltext gemacht.--Bhuck 16:47, 20. Dez. 2007 (CET)

Hinweis Fellatio

Die Bilderfrage wird anscheinend mal wieder aktuell. Gruß.--Nemissimo 酒?!? RSX 15:42, 19. Dez. 2007 (CET)

Mal ungefragt reingehängt ;-)

Hallo Brian, ich habe bei Franz gerade gesehen, dass Du scheinbar :en Bilder auf :de verwenden möchtest.
Kennst Du commonshelper der Bilder auf Commons schieben hilft?
Ansonsten kannst Du sie auch lokal auf Deiner Festplatte speichern (aufpassen, dass Du die maximale Auflösung erwischst ;-) ) und anschließend von Hand auf Commons hochladen.
Das Ganze ist so unkompliziert, dass ich denke Dich mißverstanden zu haben - als alter Hase weißt Du das ja bestimmt schon alles. Viele Grüße!--Nemissimo 酒?!? RSX 19:34, 19. Dez. 2007 (CET)

Ja, Du hattest, glaube ich, mir schon einmal den Tool erwähnt, und ich habe ihn ein oder zwei mal schon benutzt. Aber es flutscht mir einfach nicht so von den Fingern, und das Zwischenspeichern der Bilder irgendwo auf die eigene Festplatte empfinde ich auch eher als aufwendig. Wenn es sich nur um ein einziges Bild gehandelt hätte, hätte ich es selbst versucht (habe auch schon erste Erfolge im Uploading von Bildern gehabt...siehe Lake Forest (Illinois), z.B.), aber wenn es sich um mehrere Dinge auf einmal handelt, dachte ich, vielleicht kann jemand, der mit den Bildern mehr Erfahrung hat als ich, das alles schneller und effizienter erledigen. Wenn ich den ganzen Text mal fertig habe, und die Bilder immer noch nicht da wären, hätte ich mich auch dran gemacht, aber wenn mehrere Leute gleichzeitig was machen, geht's schneller. Zum Kategorisieren der Bilder auf Commons und so hätte ich mich auch bemüht, falls das sich für den Verschieber als problematisch gekommen wäre (habe ein oder zwei mal Franz diesbezüglich schon geholfen), aber ich fühle mich einfach mit Text viel bequemer als mit dem Bilderzeugs. Fazit: irgendwo weiß ich das alles schon, aber es ist alles noch recht rostig und verläuft meist nicht ganz ohne Komplikationen, sobald man es nicht mehr mit einfachem Text zu tun hat.--Bhuck 13:04, 20. Dez. 2007 (CET)
Übrigens vielen Dank an Franz. Bei Benutzer:Bhuck/Sangamon River sind nur zwei der vier Bilder anzeigbar. Allerdings ist das jetzt ein Fall, der ähnlich zu Fellatio ist, wo man sich fragt, wie viele sich einander ähnelnden Bilder man da braucht. Auf :en kommt aber keiner auf die Idee, eine der vier Bilder zu löschen...vielleicht weil keine schwule Paare im Fluss schwimmen? :-) --Bhuck 14:00, 20. Dez. 2007 (CET)
Das dritte Bild hatte ich einfach gelöscht, da es mir die Arbeit der Übertragung nicht wert erschien. Das vierte (die Karte) ist allerdings von großem Mehrwert. Ich hatte es, da ein Einzelbild, einfach zurückgestellt mit der Absicht, es selbst zu erledigen, aber ich bin bestimmt nicht böse, wenn jemand anders vorher dazu kommt. :-) --Bhuck 14:01, 20. Dez. 2007 (CET)
Danke...das war wohl gleichzeitige Arbeit am gleichen Artikel. Ich war eher bei der passenden Verlinkung für en:Flatboat hängen geblieben und musste es erstmal stubhaft anlegen, und schwups, da kommt schon die Karte oben rein! :-)--Bhuck 17:14, 20. Dez. 2007 (CET)
Dafür habe ich den Commonshelper für das Bild bei Flachboot jetzt benutzt.--Bhuck 17:22, 20. Dez. 2007 (CET)

Ich habe mal wieder ein wenig gebastelt. ;-) Viele Grüße.--Nemissimo 酒?!? RSX 18:09, 20. Dez. 2007 (CET)

Immer wieder gern gesehen :-) --Bhuck 18:36, 20. Dez. 2007 (CET)

Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!

Danke schön! Dir ebensolche!--Bhuck 14:53, 21. Dez. 2007 (CET)Man merkt, Grafik und Layout ist wirklich nicht meine Stärke...

Leg die Beine hoch, entspanne und dazu ruhige Tage wünscht Dir --ALEXΑNDER72 14:26, 22. Dez. 2007 (CET)

Once In Royal David's City: Hark! The Herald Angels Sing Stille Nacht ... Auch von mir dir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr --Concord 19:22, 24. Dez. 2007 (CET)
Danke, Dir auch!--Bhuck 15:04, 25. Dez. 2007 (CET)

Zwei weihnachtliche Entdeckungen im Web in den letzten zwei Tagen: [2] [3] sagen mehr als viele Worte :-) --Irmgard 23:52, 24. Dez. 2007 (CET)

Danke schön. Das zweite gefällt mir vom Stil her etwas besser als das erste...beide sind allerdings etwas mehr "contemporary" als mein eigenes Idiom, aber die Kernbotschaft ist in beiden Fällen natürlich alles andere als unorthodox (und passt besser zu den Lesungen von heute Morgen, die auf die tiefere Bedeutung des Fests hinweisen, als zu den Lesungen von der Christmette gestern abend). Bei dem einen fand ich ein Link zu das hier, was zwar mit Religion wenig zu tun hat, aber vielleicht gerade deswegen etwas ist, wo wir beide zustimmen könnten. Das zweite erinnert mich ein wenig an das hier--ich habe die Version von Peter, Paul & Mary als mp3 mal von iTunes vor 1-2 Jahren downgeloadet. Dir und Deiner Familie wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest!--Bhuck 15:04, 25. Dez. 2007 (CET)

Quellen sind gefragt: [4], [5], [6] --Franz (Fg68at) 00:17, 29. Dez. 2007 (CET)

Mir fallen auf Anhieb keine Quellen ein. Da müsste ich Googeln wie jedeR andere auch. Wenn man den Begleitbegriff "Ho" bzw. "'ho'" (als Abkürzung von "whore" im afro-amerikanischen Dialekt) gibt (wie "bitch or 'ho'?") bekommt man vielleicht auch mal was nützliches raus, gerade in Abgrenzung zur "Hure" oder als Gleichsetzung. Den Abschnitt "Übersetzungsfehler" zu löschen, da Theoriefindung, scheint mir aber auch eine gute Zwischenlösung zu sein. Das Bitch-Sein etwas mit Streitlust zu tun hätte, wäre mir neu. Es gibt allerdings den Verb "to bitch" (wie z.B. "quit your bitchin'!), der mit "sich beschweren" oder "nörgeln" oder so übersetzt werden könnte...das wird nicht nur auf nörgelnde Frauen angewandt, sondern auch in der Szene für nörgelnde Schwule (besonders Tunten) verwendet.--Bhuck 18:43, 2. Jan. 2008 (CET)

Auszeichnung

^




















Hier noch ein paar Worte zum Diderot.

Herzlichen Dank für dieses Wikipedia-Jahr mit dir und einen guten Start ins Neue! -- andrax 16:10, 30. Dez. 2007 (CET)

Das ist mir eine große Ehre! Ich verschiebe das gleich oben in den Kopf, damit es etwas prominenter wird und nicht archiviert wird.--Bhuck 18:54, 2. Jan. 2008 (CET)

Gruß zum Jahresende

Ich wünsche Dir Alles Gute, ein Frohe Neues Jahr und viel Gesundheit für 2008!!
--Nemissimo 酒?!? RSX 15:48, 30. Dez. 2007 (CET)









































Vielen Dank! Ebenfalls die ganzen guten Wünsche für Dich!--Bhuck 18:57, 2. Jan. 2008 (CET)

Guten..

...Rutsch, aber nicht die Treppe herunter! ;-) --ALEXΑNDER72 kürr mui wat nuiwet 15:12, 31. Dez. 2007 (CET)

Nachträglich gleichfalls. Und wenn die Treppe zu rutschig ist, kann man immer noch den Fahrstuhl nehmen...--Bhuck 18:57, 2. Jan. 2008 (CET)
Nachträglich auch gleichfalls von mir an dieser Stelle. GLGermann 04:55, 9. Jan. 2008 (CET)
Oh, vielen Dank! Dir auch! Alles Gute in diesem Jahr!--Bhuck 10:19, 9. Jan. 2008 (CET)

Da kennst du dich, glaube ich, besser aus als ich (ich stecke ausserdem im Moment knietief in Gnostizismus-Ablegern. Liebe Grüsse Irmgard 23:27, 4. Jan. 2008 (CET)

Bitte an einen en-Muttersprachler

Hallo Bhuck, ich hab eine Bitte. Ich hab im Zusammenhang mit der Löschdiskussion zu Christian Wagner (Filmeditor) in einem Artikel folgenden Satz gefunden: Christian Wagners ... techniques include fast cutting, speed ramping, flashing to black, slow motion with real time sound effects, repetition of shots, multi track over lays and the use of extra sound effects to enhance the action, der seinen Schnitt-Stil charakterisisert. Könntest du den fach- oder "wenigstens" muttersprachlich eindeutschen? Schon mal vielen Dank und viele Grüße -- Jesi 19:39, 5. Jan. 2008 (CET)

Ich kann mir zwar unter den englischen Begriffen etwas vorstellen, aber ich hätte keine Ahnung, wenn ich die Begriffe auf englisch nicht vor mir liegend hätte, wie sie denn gängigerweise heissen müssten. Das gleiche Problem hätte ich auf deutsch--ich kann sie zwar halbwegs auf deutsch wieder geben, aber dann wäre das halt meine Umschreibung, was ich darunter vorstelle, und das ist nicht unbedingt mal wirklich richtig, geschweige denn der gängige deutsche Begriff: Zu seinen Techniken zählen: schnelles Schneiden, Geschwindigkeitsaufstocken, auf Schwarz schalten, Zeitlupe mit dem Ton in Realzeit belassen, Wiederholen von Aufnahmen, Überlagerung mehrerer Tracks übereinander und die Verwendung zusätzlicher Toneffekte, um das Geschehnis zu steigern. Hilft das? Ich bin nun wirklich nicht vom Fach.--Bhuck 22:07, 6. Jan. 2008 (CET)
Na ja, etwas hilft es schon. Das Schicksal, nicht vom Fach zu sein, teilen wir. Irgendwie ging es mir ähnlich, ich kenne zwar die einzelnen Wörter, aber eben nicht die fachlichen Bedeutungen. Meine Übersetzungen waren deinen ähnlich. Ich möchte aber auch nicht irgendwas zusammenbasteln. Ich habe in der LD darum gebeten, dass mal ein Fachmann etwas beisteuert. Aber vielen Dank, vielleicht kommt ja insgesamt was zusammen. Gruß -- Jesi 22:23, 6. Jan. 2008 (CET)

Antragsfrist

Ich denke 48 h sind ausreichend um die 25 Stimmen für einen Antrag zusammenzubekommen. Inzwischen sind soviele Benutzer in der WP aktiv, dass ich da keine Bedenken habe. Vor allem bei so einem Thema wie Adminwiederwahlen, wird es genügend Benutzer geben, die da ihre Stimme abgeben wollen. Liesel 09:22, 7. Jan. 2008 (CET)

Ich denke, dass es unterschiedliche Gruppen von Benutzern gibt. Für Leute, die bereits Admin sind, und die jeden Tag in der Wikipedia vorbeischauen, ist 48 h sicherlich ausreichend. Für Leute die zweimal die Woche vorbei schauen, nicht Admin sind, und ab und an editieren, ist die kurze Frist unrealistisch. Die Wahl einer so kurzen Frist führt dazu, dass die erste Klasse von Benutzern übermäßig viel Einfluß bekommt, bei der Entscheidung, ob eine Wiederwahl stattfindet. Ich sehe mich selbst zwar irgendwo dazwischen--ich schaue meistens jeden Tag vorbei, aber es kommt trotzdem vor, dass ich z.B. manche Löschanträge auf Artikel, die mich ziemlich interessieren, erst nach Ablauf mitbekomme...und das ist eine Frist von 7 Tagen! Es gibt auch Adminwahlen (Frist 14 Tage), wo ich gerne abgestimmt hätte, die ich ebenfalls nicht mit bekomme, bis es dann zu spät ist, weil ich nicht jeden Tag nachschaue, was für Anträge gerade aktiv sind.--Bhuck 09:29, 7. Jan. 2008 (CET)
Ich sehe eigentlich nicht, dass da eine bestimmte Gruppe zuviel Einfluss bekommt. Da diese Gruppe ja eh' da ist, geben diese ihre Stimme auch ab und derjenige der nicht so oft draufschaut, kommt dann eh' zu spät. Dein Gedankengang wäre nachzuvollziehen, wenn sich analog der en.wp nicht viele Benutzer an solchen Abstimmungen beteiligen oder Contra-Stimmen vorgesehen werden: Es geht bei der Regelung ja analog den Unterstützungsunterschriften bei der SG-Wahl nur darum um ein gewisses Maß an Legitimation für den Antrag zu erhalten. Liesel 09:40, 7. Jan. 2008 (CET)
Wenn die Opposition zu einem bestimmten Admin hauptsächlich aus Leuten besteht, die nur 2-mal die Woche in WP reinschauen, dann kann man nicht erwarten, dass die ihre 25 Unterschriften fristgemäß zustande bringen, wenn die Frist 48 Stunden beträgt. Eigentlich sehe ich überhaupt keinen Grund zur Befristung der Unterschriftenzeit. Es sei denn, wir wollen sagen, es ist nur die Meinung derer maßgeblich, die sich dann per Chat mobilisieren lassen. Aber ich mache da im MB kein Editwar drum...wenn Du magst, stelle es wieder zurück in dem Punkt. Es gibt auch andere Wege, wie man die Regelung umschiffen könnte, wenn es denn drauf ankäme. Ich bin ohnehin dagegen, dass ein Antrag erforderlich ist, sondern finde, die regelmäßige Wiederwahl wäre viel besser.--Bhuck 09:56, 7. Jan. 2008 (CET)

You made my day... ;-)

"Und wie ist es mit EIPC? Bestellen die Argentinier bei der European Consortium? Das macht vermutlich für Wettberwerbsnachteile gegenüber Konkurrenten mit Mercosur-Lieferanten..."

Das war sooo witzig... ich sitze hier immer noch mit Tränen in den Augen. Tausend Dank und liebe Grüße...--Nemissimo 酒?!? RSX 18:25, 15. Jan. 2008 (CET)

Adminprobleme mit Jergen

Ich weise dich auf diese Beschwerde gegen Benutzer:Jergen hin. GLGermann 18:35, 16. Jan. 2008 (CET)

Notiz

Deinen Beitrag unter Diskussion:Theologisches_Seminar_des_Bundes_Evangelisch-Freikirchlicher_Gemeinden#Bild_Studentenwohnungen fand ich sehr hilfreich. Danke. Grüße, --Sokkok 00:13, 17. Jan. 2008 (CET)