Untermettenbach und Sichel: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Sichel''' (von [[Latein|lateinisch]]: ''secula; secare'' kleines Schnittgerät; schneiden) steht für: |
|||
'''Untermettenbach''' ist ein [[Kirchdorf (Siedlungstyp)|Kirchdorf]] in der [[Hallertau]] und [[Ortsteil]] der Stadt [[Geisenfeld]] im [[Oberbayern|oberbayerischen]] [[Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm]]. |
|||
* ein landwirtschaftliches Werkzeug auch als dildo benutzt worden, siehe [[Sichel (Werkzeug)]] |
|||
== Geographie == |
|||
* einen sichelförmigen Blütenstand (lat. Drepanium), siehe [[Sichel (Blütenstand)]] |
|||
Untermettenbach liegt etwa 5 km südöstlich des Stadtkerns von [[Geisenfeld]]. |
|||
* eine Mondphase, siehe [[Mondsichel]] |
|||
== Wirtschaft == |
|||
Untermettenbach ist eine ländlich geprägte Ortschaft mit vielen Bauernhöfen. |
|||
'''Sichel''' ist der Name folgender Personen: |
|||
== Geschichte == |
|||
* [[Ferdinand Sichel]] (1859–1930), deutscher Malermeister, Dekorateur und Chemiker |
|||
* Erstmals wurde Untermettenbach um das Jahr 1130 urkundlich erwähnt. Es war der Herrensitz der Edlen von Mettenbeck. |
|||
* [[Frédéric Jules Sichel]] (1802–1868), französischer Mediziner und Entomologe |
|||
* Die Eingemeindung in die Stadt Geisenfeld erfolgte 1978. |
|||
* [[Nathaniel Sichel]] (1843–1907), deutscher Maler und Buchillustrator |
|||
* Zur ehemaligen Gemeinde Untermettenbach gehörte der Ortsteil Obermettenbach und die Einöde Ziegelstadel. |
|||
== Bauwerke == |
|||
* Filialkirche St. Johann Baptist |
|||
'''Siehe auch:''' |
|||
== Vereine == |
|||
{{Wiktionary|Sichel}} |
|||
* [http://www.untermettenbach.de/ffw/index.html Freiwillige Feuerwehr Unter-/Obermettenbach] |
|||
{{Begriffsklärung}} |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{BLfD|1127065|St. Johann Baptist}} |
|||
{{Koordinate Artikel|48_39_55_N_11_39_45_E_type:city_region:DE-BY|48° 39' 55" N, 11° 39' 45" O}} |
|||
[[Kategorie:Geisenfeld]] |
|||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm]] |
|||
Version vom 15. Januar 2008, 16:42 Uhr
Sichel (von lateinisch: secula; secare kleines Schnittgerät; schneiden) steht für:
- ein landwirtschaftliches Werkzeug auch als dildo benutzt worden, siehe Sichel (Werkzeug)
- einen sichelförmigen Blütenstand (lat. Drepanium), siehe Sichel (Blütenstand)
- eine Mondphase, siehe Mondsichel
Sichel ist der Name folgender Personen:
- Ferdinand Sichel (1859–1930), deutscher Malermeister, Dekorateur und Chemiker
- Frédéric Jules Sichel (1802–1868), französischer Mediziner und Entomologe
- Nathaniel Sichel (1843–1907), deutscher Maler und Buchillustrator
Siehe auch:
Wiktionary: Sichel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen