Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 90: Zeile 90:


:::::Um die oben genannte Behauptung zu belegen, möchte ich darum bitten, genau die Stellen zu benennen, in der die damals diskutierte Version abgelehnt wurde. Auch wenn das für die aktuelle Diskussion nicht wirklich relevant ist (denn hier geht es schließlich um die aktuelle Vorabversion), so könnte das für alle anderen Leser als Hintergrundinformation doch hilfreich sein. Kritiken (die allerdings auch umgesetzt wurden) lassen sich finden. Jedoch finde ich keine Stellen, die eine generelle Ablehnung der alten Version befürworten, außer jenen Teilen, die sich auf beide Versionen (die von Dir überarbeitete und meine damalige) gleichermaßen beziehen. Und dort bis Du der Einzige, der die damalige Version im Grundsatz abgelehnt hat, auch wenn Du das nicht wirklich begründen konntest. Deshalb bin ich ja damals weggegangen, um anhand Deiner Änderungen zu sehen, was genau Du mit Deinen Kritiken zum Ausdruck bringen willst. Die inhaltlichen Anpassungen Deinerseits wurden alle in der aktuellen Vorabversion übernommen. Allerdings wurde auch die von Dir angepasste Version nicht minder kritisiert (siehe „[[Diskussion:Hacker#Artikel_voll_versaut|Artikel voll versaut]]“ und „[[Diskussion:Hacker/Archiv#Bl.C3.B6dsinn.3F|Blödsinn?]]“). Die Vorabversion versucht nun, diese Kritiken umzusetzen. -- [[Benutzer:NeonZero|NeonZero]] 11:57, 9. Jan. 2008 (CET)
:::::Um die oben genannte Behauptung zu belegen, möchte ich darum bitten, genau die Stellen zu benennen, in der die damals diskutierte Version abgelehnt wurde. Auch wenn das für die aktuelle Diskussion nicht wirklich relevant ist (denn hier geht es schließlich um die aktuelle Vorabversion), so könnte das für alle anderen Leser als Hintergrundinformation doch hilfreich sein. Kritiken (die allerdings auch umgesetzt wurden) lassen sich finden. Jedoch finde ich keine Stellen, die eine generelle Ablehnung der alten Version befürworten, außer jenen Teilen, die sich auf beide Versionen (die von Dir überarbeitete und meine damalige) gleichermaßen beziehen. Und dort bis Du der Einzige, der die damalige Version im Grundsatz abgelehnt hat, auch wenn Du das nicht wirklich begründen konntest. Deshalb bin ich ja damals weggegangen, um anhand Deiner Änderungen zu sehen, was genau Du mit Deinen Kritiken zum Ausdruck bringen willst. Die inhaltlichen Anpassungen Deinerseits wurden alle in der aktuellen Vorabversion übernommen. Allerdings wurde auch die von Dir angepasste Version nicht minder kritisiert (siehe „[[Diskussion:Hacker#Artikel_voll_versaut|Artikel voll versaut]]“ und „[[Diskussion:Hacker/Archiv#Bl.C3.B6dsinn.3F|Blödsinn?]]“). Die Vorabversion versucht nun, diese Kritiken umzusetzen. -- [[Benutzer:NeonZero|NeonZero]] 11:57, 9. Jan. 2008 (CET)

::::::Warum lügst Du hier schon wieder dass sich die Balken bzw. verschweigst wesentliche Tatsachen und führst die Leute, die das hier lesen bewusst in die Irre? Warum wirfst Du Nebeklerzen, lenkst vom Thema ab, forderst irrelevante Belege, obwohl Du genau weißt, worum es geht? Bitte erkläre mir das. Der Benutzer, der die Kritik "Artikel voll versaut" geschrieben hat, stammt aus dem oben genannten Forum, an dem Du ebenfalls teilnimmst. Er ist außerdem offensichtlich so dermaßen inkompetent gewesen, dass er sogar Dich noch weit übertroffen hat. Aber nicht nur das, er kurze Zeit später völlig davon abweichend gesagt: "Dein Artikel ist ja soweit ganz ok". Der Verdacht, dass es sich um Gefälligkeitskritik handelt, die der Benutzer selbst noch nicht einmal wirklich so gesehen hat, drängt sich doch geradezu auf, zumal der gleiche Benutzer dann kurze Zeit später Deine Version befürwortet hat. Bei "Blödsinn" weise ich auf folgendes hin: "Nach dem zweiten lesen nehme ich Bullshit zurück." "Naja. Nach der Umarbeitung ist der Artikel schon besser geworden, denk ich." "Ist mir auch schon aufgefallen das ihr eine ganz andere Version des Artikels gemeint habt." Was Du hier frech als Kritik an meiner Version untergeschoben hast war also de facto Kritik an Deiner Fassung, die nur geäußert wurde, nachdem Deine Fassung bereits ersetzt worden war. Ich zitiere Kritik an Deiner Fassung: "Auch im IT-Zeugs gibts POV. Als Beispiel für Ultra-POV: Bitte das Ding lesen." (ein Post, der dem gerade zitierten voranging und von einem dieser Benutzer geäußert worden war, bevor ich die Überarbeitung gestartet hatte); "Ich halte diesen Artikel in weiten Teilen für ziemlich gewagt. Er entwirft eine Theorie zum Begriff "Hacker", die zumindest teilweise nicht allgemeingültig ist," Ja, Du hast aufgrund Kritik Änderungen durchgeführt. Nein, Du hast dadurch nie wirklich etwas verbessert. Dein Artikel war permanent unter Beschuss, wieslei, POV, fehlende Quellen, Tatsachenzusammenstellungen im völlig falschen Kontext, suggestive Zusammenhänge die nicht existieren. Kurz: Dein Artikel war Unqualifiziert und Inkompetent. Das ist Deine aktuelle fassung noch genauso, nur verbirgt sie es etwas mit mehr Quellenangaben. Nie kam wirklich mal Ruhe um Deinen Artikel auf, stetig gab es streitereien und seitenweise Diskussionen, was alles Symptome dieses Machwerks waren. Eine Situation die sich grundlegend geändert hatte, nachdem ich den Artikel überarbeitet hatte. --[[Benutzer:Rtc|rtc]] 12:29, 9. Jan. 2008 (CET)
* Der Artikel ist bereits für zwei Tage gesperrt. Ich habe ihn auf meiner Beobachtungsliste und werde ggf. nach Ablauf der Sperre erneut eingreifen. Inhaltliche Diskussionen bitte woanders, im Zweifel in einem Vermittlungsausschuss klären. Danke --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 12:15, 9. Jan. 2008 (CET)
* Der Artikel ist bereits für zwei Tage gesperrt. Ich habe ihn auf meiner Beobachtungsliste und werde ggf. nach Ablauf der Sperre erneut eingreifen. Inhaltliche Diskussionen bitte woanders, im Zweifel in einem Vermittlungsausschuss klären. Danke --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 12:15, 9. Jan. 2008 (CET)



Version vom 9. Januar 2008, 12:29 Uhr

Vorlage:VM-Intro


Heinz-A.Woerding (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Droht, inhalliche Auseinandersetzungen mit Nina über die Staatsanwaltschaft zu lösen, nachdem er bereits an einem Editwar im betreffenden Artikel beteiligt war, der inzwischen genau deswegen gesperrt ist. --Carol.Christiansen 15:23, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch sein Beitrag auf Benutzer Diskussion:Gulliver64#Nie nah ist kein Beitrag zum Frieden. --Simon-Martin 15:29, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  1. Ich habe nie mit dem Staatsanwalt gedroht, im Gegenteil habe ich klar gemacht, dass ich genau das nicht will, denn ich schrieb, dass dieser außen vor bleiben soll. (... was nur geht, wenn niemand zu schaden kommt und das Problem schnell gelöst wird; so ist mein Satz zu verstehen)
  2. Von dem Artikel geht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung aus und ich möchte wissen, wer für sowas gerade steht, der Autor, der den Edit vornahm?
  3. Die Vandalenmeldung beruht auf falschen Angaben, denn an einem diesen Artikel betreffenden Editwar war ich niemals beteiligt und ich habe auch klar gemacht, dass ich mich nicht mit weiteren Edits an diesem Artikel beiteiligen will, im Grunde einverstanden bin, wenn er weiterhin gesperrt bleibt, solange nur der irreführende und gefahrbringende Satz entfernt ist.
  4. Ich hoffe, es ist klar geworden, dass es sich hier nicht um die Frage handelt, ob Homöopathie wirksam ist, sondern einzig eine rein rechnerisch-pharmakologische, nämlich die offensichliche Tatsache, dass homöopathischen Arzneien tiefer Potenz arzneilich wirksam sind und deshalb von ihnen eine Gesunheitsgefährdung ausgehen kann.
  5. Neben dem von mir formulierten Wunsch, den Staatsanwalt aus der Sache herauszulassen bedeutet doch genau diese Formulierung den ernstzunehmenden Hinweis darauf, dass das Verneinen einer potenziellen Gefahr auch auf eine Enzyklopädie zurückfallen kann -nämlich wenn ein Schaden eintritt, läßt sich der Staatsanwalt ggf. nicht außen vor halten-. Auch in anderen Artikel wird das so gehandhabt (wo ich im übrigen teilweise weitaus weniger Gefahr sehe) und ein fehlender Hinweis auf Gefahren ist sicherlich als geringerer Fehler zu werten als die klare Aussage, dass keine Gefahren (=Wirkungen) von etwas ausgehen--Heinz-A.Woerding 16:06, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Und wieder versucht der User, inhaltliche Punkte an falscher Stelle zu diskutieren...
Gerade der erste Punkt der Widerrede des Users macht sehr deutlich, dass genau das gemeint war, was er hier nun abzustreiten versucht: inhaltliche Änderungen per Staatsanwaltschaft durchzusetzen. Dies ist definitiv nicht tragbar. Der Rest der ganzen Tirade läuft auf Verschleierungstaktik heraus; insbesondere der Punkt 5 ist wiederum als Versuch anzusehen, mit den Justizbehörden zu drohen, ohne dass er diesmal selbst beteiligt sein wil. Fazit: er zeigt auch jetzt keine Einsicht in sein Fehlverhalten. So ist es unmöglich, im Team zu arbeiten. Bitte sperren. --Carol.Christiansen 16:13, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du die Interpretation "Keine Heilwirkung = Keine Gefahr" und "Keine Gefahr = Aufforderung zur beliebiegen Verwendung" [1] ernst meinst und davon irgendeinen Staatsanwalt überzeugen könntest? --Simon-Martin 16:15, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es ist zwar verfehlt, überhaupt den Staatsanwalt zu erwähnen, aber eine klare Drohung kann ich hier nicht erkennen. Eine Diskussion über mögliche rechtliche Konsequenzen eines Artikels stellt noch keine Drohung dar.
<off topic> Warum enthält der Artikel nicht den Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen? Der würde doch die Bedenken weitgehend zerstreuen. --Amberg 17:35, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Jeder Versuch, mit Verweisen auf juristische Schritte einen Artikelinhalt zu bestimmen, ist als Nötigung anzusehen. Für juristisch Mahnungen gibt es den Weg über das OTRS, der Weg innerhalb der WP dadurch Druck machen zu wollen ist absolut unzulässig. Zudem erkenne zumindest ich sehr deutlich und auch mehrfach geäußert genau diese unzulässige Drohung. --Carol.Christiansen 17:46, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Jeder Versuch, mit Verweisen auf juristische Schritte einen Artikelinhalt zu bestimmen, ist als Nötigung anzusehen.“ Das mag Dein Glaubensbekenntnis sein, aber diese schwachsinnige Regel wurde hier nicht eingefuehrt. Fossa?! ± 17:58, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich etwas Anders, Fossa, zum Beispiel durch Sperrverfahren etc. bestätigt. Dies gilt für unberechtigte Drohungen wie die Obige, die lediglich Druck auf die Gegenpartei der Diskutanten ausüben soll. --Carol.Christiansen 18:01, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Versionsgeschichte weist übrigens Benutzer:Heinz-A.Woerding nicht als Beteiligten eines Editwars im betreffenden Artikel aus. Diese Behauptung ist somit erklärungsbedürftig. --Amberg 17:52, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bestätige, dass dies offenbar NICHT der Fall war. Kann leider nicht erkennen, worin mein Irrtum bestand. --Carol.Christiansen 17:55, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Also nochmal: ich sagte, dass ich den Staatsanwalt draußen halten will. Der Edit, dass homöopathische Medikamente generell wirkungslos seinen ist nichts für den Staatsanwalt, der interessiert sich nicht für den Edit an sich (eher vielleicht der Stern, der sich beim nächsten Test darüber lusig machen könnte). Also: für den Staatsanwalt ist das nur interessant bein eingetretenem Schaden und wenn sich die Anwälte der Hinterbliebenen auf Aussagen des Opfers berufen, wonach in WP zu lesen war, dass die Digitalis- od Arsenlsg, wirkunkgslos sei. Und diesen Schaden will ich von WP fernhalten, deswegen mein Wunsch den Staatsanwalt draußen zu halten. Dazu muß man allerdings Nina beikommen, denn die weigert sich die Gefahren Ihres Edits anzuerkennen. Dass sie überall von den Gefahren der Alternativmedizin berichtet und ausgerechnet hier solches nicht nur unterläßt, und sogar das Gegenteil betont ist für mich nicht nachvollziehbar. Jedenfalls ist genau dieser Edit nur durch einen Editwar im Artikel. Und ich betone nochmals: für mich war es Nina, die die Diskussion um die Artikelentsperrung als erledigt bewertete und dies hielt ich für Adminmißbrauch und deshalb meine verzweifelte Frage, wie man der Frau bekommen kann, bevor sich der Staatsanwalt wg eingetretenem Schaden für den Fall interessiert.--Heinz-A.Woerding 18:21, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Staatsanwalt wird sich nicht interessieren, siehe oben, und diese Frage ist nicht Dein Problem. Sie ist Sache des OTRS und ggf. von Nina; was sonst geschieht hatten wir zum Beispiel in Fällen wie dem des Herrn Cziborra und seinen ähnlich agierenden Kollegen genau so beobachten können wie - als abschreckendes Gegenbeispiel - in der inzwischen wohl als legendär zu bezeichnenden Tron-Diskussion. Juristischer Druck jedweder Art wird in der WP als Mittel zur Inhaltsbeeinflussung ausgeschlossen. --Carol.Christiansen 18:26, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nocheinmal: ich habe keinen juristischen Druck angedroht, nur darauf aufmerksam gemacht, dass es zu einem juristischen Problem werden könnte. Der POV, den Nina verbreitet ist peinlich für WP, aber das interessiert doch nicht den Staatsanwalt. Ist das so schwer zu begreifen. Ich schlage vor, dass wir den Satz streichen aus dem Artikel und gut iss. Ich habe keinerlei Interesse an diesem Artikel, der in Richtung Verbreitung homöopathischen Gedankengutes geht. Lediglich gefährlicher POV im zweiten Satz stört mich so sehr, dass wir nun dieses Problem hier haben. Ich hatte als Lösungsvorschlag schon angeboten in der Frage den von Nina zitierten Prof. zu Rate zu ziehen, ich bin mir meiner Sache so sicher, dass ich ohne zu wissen wer er ist dessen Antwort folgen würde (wenn er den Titel nicht gekauft hat). Genauso könnten wir die Redaktion Medizin, Chemie, Pharmazie befragen. Nochmal: der POV muss raus und jeder, der nur bissi was von der Sache versteht wird mir zustimmen. Also: es gibt Lösungsmöglichkeit und ich habe diese zur Debatte gestellt.--Heinz-A.Woerding 18:58, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

… und „dann kommt auch der Staatsanwalt nicht“ [2] zu uns? Was soll das? --Simon-Martin 20:39, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Du hast aber die Ironie-Kennzeichnung schon gesehen? Lösungsvorschlag: Heinz-A.Woerding verpflichtet sich, auf die Verwendung des Worts "Staatsanwalt" von nun an zu verzichten. Im Gegenzug wird der Sperrantrag abgewiesen. (Oder braucht man dafür einen Vermittlungsausschuss?) --Amberg 20:51, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Gute Idee, ich kann gut auf das Wort verzichten. Allerdings habe ich hier und dort stehts klar beschrieben, was ich mit Staatsanwalt meine: ich könnte mir strafrechliche Konsequenzen für den Fall vorstellen (nicht durch mich initiiert!!!!), wenn hier bewußt falsche Information über Arzneimittel verbreitet werden. Also der Satz muss raus und ich würde gerne zu einer Kombilsg Ja sagen: ich verwende das Wort Staatsanwalt nicht mehr, der Sperrantrag wird abgewiesen und der von Nina zitierte Prof. in der Sache befragt und dann erbarmt sich ein Admin, das in den Artikel zu schreiben und dieser (der Artikel, man muss ja hier sehr vorsichtig sein) wird dann auf unbstimmte Zeit gesperrt bleiben.--Heinz-A.Woerding 21:01, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
So langsam wirds absurd. Wir sollten unbedingt auch im Artikel Wasser den Hinweis unterbringen, dass übermässiger Konsum zu einer Wasservergiftung führen kann. Erscheint im Interesse der Volksgesundheit dringend geboten. Stefan64 21:03, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Du verdrehst da was hier vorliegt: ich bin nicht dafür, dass wir Warnhinweise anbringen. Das tut Nina für gewöhnlich -und auch dort, wo dies nicht so wichtig wäre wie im hier vorliegenden Fall. Ich bin gg solche Warnhinweise und es ist doch schön, dass wir uns da einig sind. Hier behauptet Nina aber, die Medikamente seien in jedem Fall wirkungslos, das ist gleichbedeutend mit: es ist egal wieviel Du davon zu Dir nimmst. Und das ist falsch. Würden wir im Artikel Wasser schreiben, es ist egal, wieviel Du davon zu Dir nimmst würde ich auch das als falsch reklamieren. Zum Glück ist noch niemand auf diese Idee gekommen. Wäre übrigens im Fall des Wassers nicht so gefährlich, da es zum erfahrenen Allgemeinwissen gehört, dass es nicht egal ist, wieviel davon zu sich genommen wird. Aber eine wirkungslose Arznei..., in WP steht ich soll´s wegkippen, weils nichts wirkt, dann kann ich es ja auch runterkippen.--Heinz-A.Woerding 21:13, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Inzwischen ist glaub ich jedem klar, dass sich HAW hier völlig in etwas verrennt. Allerdings ist eine Sperre m.E. nicht nötig, da er sich distanziert hat und zumindest laut meiner Interpretation nicht konkret mit dem Staatsanwalt gedroht hat, sondern gemeint hat, dass eventuell ein Staatsanwalt irgendwann mal wenn was passiert, auftauchen könnte (worauf Stefans Kommentar nun wirklich zutreffen würde...). Also Vorschlag: Thema beenden (von beiden Seiten) - nicht weiter verbeissen und hier erledigt, ok? --Nepenthes 21:18, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Es wäre aber nett, wenn Heinz damit aufhören würde, hier ständig irgendwelchen Unsinn über mich zu behaupten. --Nina 10:31, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kurz, ganz kurz. Ich habs mal gelernt und ich will net das das verkümmert Also.. räusper..: Kriegt euch ein ihr zwei Topfpflanzen, sowas würde nicht mal die Blumenfrau verkaufen und der erste der hier erledigt sagtr ist mir willkommen...pffff...! --Arne 04:15, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Geht doch ! --Arne 04:16, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei aller Mühewaltung durch Carol.Christiansen, hier eine Nötigung durch HAW aufzuzeigen, kann ich diesen Vorwurf aber nach Durchsicht aller inkriminierten Diffs nicht Weise erkennen. Es ist das "Unwort: Staatsanwalt" gefalllen, aber im gegebenen Zusammenhang ist dadurch ein Nötigungsvorwurf schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Vielleicht wäre es angebracht, Texte so zu lesen wie sie dastehen und nicht, wie sie je nach Gemütslage gegenüber einer Person, interpretierbar wären. Vielleicht noch in der Hoffnung, sich auf die blinde Solidarität einiger anderer verlassen zu können, die dann noch eine ausreichende Menge an Diskussionsmaterial dazuklatschen. Die meisten wissen hier wahrscheinlich, was eine Nötigung ist, das ist/war jedenfalls keine. Es wäre C.C. anzuraten, hier etwas maßvoller zu agieren und auch schon mal vor einer VM nachzufragen, wie es denn gemeint war. Sonst stinken solche Sachen immer wieder nach der durchaus bekannten und oftmals angewendeten Technik, jemanden so lange zu ärgern, bis er endlich etwas schreibt, was man anprangern kann um damit Recht zu haben. Auf der anderen Seite wäre es auch für HAW durchaus angebracht, sich in seiner Tätigkeit nicht so sturköpfig zu verhalten. Und ich meine die sichtbare Diskrepanz zwischen Gesamt- und Artikeledits. Es gibt auch Wege dazwischen, man nennt sowas dann auch einen Kompromiss, ohne den es hier nicht geht. Aber Benutzersperrung?? Nein! --Hubertl 10:53, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Skarifizierung (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte mal für ein paar Tagen von IP befreien. Danke. Meisterkoch Θ ± 02:00, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel Hacker (erl.)

Hacker (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War. Mir ist es jetzt mal egal, wer den angefangen hat. --:: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 02:42, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zwei Benutzer wollen den Artikel durch einen neuen ersetzen und verweigern sich einem schrittweisen Vorgehen, bei dem Änderungen erst einzeln auf der Diskussionsseite diskutiert werden bevor sie angebracht werden. Sie verlangen stattdessen, dass die Fassung zwar kritisiert wird aber in jedem Fall dann als ganzes ersetzt. Ich halte das nicht für ein Vorgehen, das erlaubt sein sollte, wenn es nicht mit allseitigem Einverständnis geschieht. --rtc 02:52, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielleicht zum Artikel Muttermilch weiter oben. Gemeinschaftserfahrungen... --Arne 04:07, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bitte um einen Blick auf die Artikel-Disk und meine Disk. rtc hat sich über lange Zeit der Diskussion verweigert und hat auch jetzt keine Argumente angeführt, die Fassung von Benutzer:NeonZero ist nicht perfekt, aber sie wurde über einen längeren Zeitraum sorgfältg erarbeitet und zur Diskussion gestellt. Wenn rtc sich daran nicht beteiligt hat, ist das sein Problem. Wenn jemand den Artikel sperren möchte, bitte ich um sorgfältige Prüfung, welche Version die weniger falsche Version ist. --h-stt !? 07:41, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich sehr wohl an der Diskussion beteiligt, und ich habe die Fassung als ganzes abgelehnt und mich geweigert weiter zu kritisiren, wenn umgesetzte Kritik von mir als Rechtfertigung einer Version angeführt wird, der ich nicht zustimmen kann. --rtc 07:56, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bitte um Sperre des Artikels in der am wenigsten ungeeigneten Version. Wir brauchen wohl einen externen Eingriff. Ich sehe nicht mehr, wie der Edit-War ohne die Entscheidung von einem von euch beendet werden soll. Außerdem schlage ich einen VA vor, auch wenn ich schlechte Erfahrungen mit Diskussionen unter Beteiligung von rtc gemacht habe (jüngst auf den Commons zum deutschen Urheberrecht). --h-stt !? 08:05, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Was meinst Du soll der VA bringen? Ihr seid doch nicht bereit, auf einen Vorschlag, den Artikel einzeln und schrittweise zu diskutieren einzugehen, noch nicht einmal versuchsweise. Ich hatte schon vor meinem ersten Kommentar bezüglich NeonZeros neuer alter Fassung gewusst, worauf das hinauslaufen würde, habe aber trotzdem AGF angewandt und es wenigstens nochmal versucht. Leider hat sich das dann doch bestätigt. Bei NeonZero? Fehlanzeige. Nein, auf den Vorschlag darf nicht einmal versuchsweise eingegangen werden, denn es ist ja angeblich unmöglich dies zu tun. PS: Ich hoffe, es sind die "schlechte[n] Erfahrungen mit Diskussionen unter Beteiligung von rtc gemacht habe" die bewirkten, dass Du Dich von NeonZero einlullen hast lassen. PPS: Die Lösung auf Commons ist doch ganz passabel, hätte nur gleich so sein müssen. --rtc 08:09, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bitte um Beachtung der Diskussion, um den Gehalt und die Glaubwürdigkeit der getätigten Aussagen bewerten zu können, ohne sie hier erneut kommentieren zu müssen. Gleich im ersten Abschnitt wird erklärt, warum es nicht möglich ist, die Vorabversion stückweise einzufügen oder auszüglich zur Diskussion zu stellen (Wie soll man z.B. Dinge einzeln einfügen, wo deren Bestandteile in der alten Artikelversion weit verstreut auftauchen?). Die strukturelle Anpassung hat erst die Voraussetzung für die Verbesserungen in der Vorabversion geschaffen (sie ist übersichtlicher gestaltet und liest sich – nach Meinung der Kritiker – flüssiger; siehe obigen Link der Disku). Darauf aufbauend wurde der Artikel entsprechend erweitert. Das lässt sich nicht getrennt voneinander zur Diskussion stellen. Deshalb gab es ja die Vorabversion, die lange zur Diskussion stand und die rtc hätte ohne weiteres entsprechend anpassen können. Ebensowenig halte ich ihn von der geforderten "Einzelpunktkritik" ab. Er darf gerne jeden einzelnen Punkt der Vorabversion, sowohl strukturell als auch inhaltlich, kritisieren. Seine Kritiken werden gewiss nicht ignoriert. Nur sollte er damit endlich anfangen, satt sich der Vorabversion gänzlich zu verweigern und nun sogar einen Edit-War zu starten. -- NeonZero 09:55, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

NeonZero weiß ganz genau, was ich mit Einzelpunktekritik meine und führt hier diesbezüglich vorsätzlich in die Irre. Er betriebt eine Kampagne und ein Webforum, deren POV er schon seit längerem in die Wikipedia zu pushen versucht. Die Kritik an der aktuellen Fassung und die Befürwortung seiner Fassung, auf die er sich mit "Meinung der Kritiker" beruft, stammt de facto von einem anderen Benutzer aus seinem Forum. --rtc 10:14, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wieder einmal einer Deiner äußerst schlecht recherchierten Unterstellungen. Ich betreibe kein Webforum. Und seit wann ist es verboten, wenn man jenseits der Wikipedia auch in anderen Wikis tätig ist? Vor allem würde mich interessieren, wie Du darauf kommst, dass es von mir betrieben wird (was schlicht nicht der Fall ist). -- NeonZero 11:14, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte hör auf mit diesen dämlichen Wortklaubereien. Du weißt genau, was ich meine. --rtc 11:16, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielleicht hilft in diesem speziellen Fall ein Verbot von Artikelgesamtreverts weiter. Also, Vorschlag: Nur Edits in Unterabschnitten und nur nach Disku, die als Disku-Threadnamen den Unterabschnitt bekommt.--PaCo 10:12, 9. Jan. 2008 (CET) [Beantworten]

Artikel in der falschen Version für zwei Tage gesperrt.--PaCo 10:43, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte die Lösung für sehr unglücklich. Rtc verhält sich zwar nicht sonderlich konstruktiv, seine Behauptung, dass eine mehrfach abgelehnte Version per Editwar durchgesetzt werden soll, ist nach kurzem Überfliegen des Archivs aber durchaus plausibel. Das Verhalten von Benutzer:Paul Conradi grenzt an Rechtemissbrauch und Benutzer:h-stt hat sich auch nicht gerade den Selbstverständlichkeiten entsprechend verhalten. Zusammenfassend halte ich die alte Version von rtc für deutlich neutraler, eine Diskussion sollte nicht mit obskuren Vorversionen, die als Komplettpacket in den Artikel gedrückt werden, stattfinden. Gruß, CodeEisPoesie 11:07, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Das Verhalten von PaCo ist natürlich kein Rechtemissbrauch, da er kein inhaltliches Interesse an dem Artikel hat. Sauber war die Aktion trotzdem nicht. CodeEisPoesie 11:17, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Es wäre nett, wenn Du belegen könntest, wo genau im Archiv die damals diskutierte alte Version "mehrfach abgelehnt" wurde. Zudem bitte ich zu beachten, dass nicht die damals diskutierte Version zur Zeit meines Weggangs (für eine Erklärung siehe in den vor kurzem abgelehnten Löschantrag) eingestellt werden soll. Zum Verfgleich: die alte Version zur Zeit meines Weggangs vs. aktuelle Vorabversion. Ich behaupte nicht, dass die aktuelle Version perfekt ist. Sie ist aber der detaillierten Kritik würdig. Genau darin verweigert sich rtc nun (siehe Disku). -- NeonZero 11:20, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum tust Du so als wüsstest Du nicht, wo im Archiv Deine alte Version mehrfach abgelehnt wurde? Schau Dir doch nur die seitenweisen Diskussionen an! Deine neue Fassung basiert auf Deiner alten Fassung und ist in vielen Belangen identisch. Das weißt Du aber auch. --rtc 11:32, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich tue nicht so. Ich wäre für Links dankbar. -- NeonZero 11:38, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Suche Dir das in den 333 kb Diskussionen, die Du mit Deinem POV zu verschulden hast, selbst raus: Diskussion:Hacker/Archiv. (Und komm mir jetzt bitte nicht wieder mit einem irrelevanten einwand wie "es beziehen sich aber nur 250 kb davon auf meine Version") --rtc 11:41, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Um die oben genannte Behauptung zu belegen, möchte ich darum bitten, genau die Stellen zu benennen, in der die damals diskutierte Version abgelehnt wurde. Auch wenn das für die aktuelle Diskussion nicht wirklich relevant ist (denn hier geht es schließlich um die aktuelle Vorabversion), so könnte das für alle anderen Leser als Hintergrundinformation doch hilfreich sein. Kritiken (die allerdings auch umgesetzt wurden) lassen sich finden. Jedoch finde ich keine Stellen, die eine generelle Ablehnung der alten Version befürworten, außer jenen Teilen, die sich auf beide Versionen (die von Dir überarbeitete und meine damalige) gleichermaßen beziehen. Und dort bis Du der Einzige, der die damalige Version im Grundsatz abgelehnt hat, auch wenn Du das nicht wirklich begründen konntest. Deshalb bin ich ja damals weggegangen, um anhand Deiner Änderungen zu sehen, was genau Du mit Deinen Kritiken zum Ausdruck bringen willst. Die inhaltlichen Anpassungen Deinerseits wurden alle in der aktuellen Vorabversion übernommen. Allerdings wurde auch die von Dir angepasste Version nicht minder kritisiert (siehe „Artikel voll versaut“ und „Blödsinn?“). Die Vorabversion versucht nun, diese Kritiken umzusetzen. -- NeonZero 11:57, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum lügst Du hier schon wieder dass sich die Balken bzw. verschweigst wesentliche Tatsachen und führst die Leute, die das hier lesen bewusst in die Irre? Warum wirfst Du Nebeklerzen, lenkst vom Thema ab, forderst irrelevante Belege, obwohl Du genau weißt, worum es geht? Bitte erkläre mir das. Der Benutzer, der die Kritik "Artikel voll versaut" geschrieben hat, stammt aus dem oben genannten Forum, an dem Du ebenfalls teilnimmst. Er ist außerdem offensichtlich so dermaßen inkompetent gewesen, dass er sogar Dich noch weit übertroffen hat. Aber nicht nur das, er kurze Zeit später völlig davon abweichend gesagt: "Dein Artikel ist ja soweit ganz ok". Der Verdacht, dass es sich um Gefälligkeitskritik handelt, die der Benutzer selbst noch nicht einmal wirklich so gesehen hat, drängt sich doch geradezu auf, zumal der gleiche Benutzer dann kurze Zeit später Deine Version befürwortet hat. Bei "Blödsinn" weise ich auf folgendes hin: "Nach dem zweiten lesen nehme ich Bullshit zurück." "Naja. Nach der Umarbeitung ist der Artikel schon besser geworden, denk ich." "Ist mir auch schon aufgefallen das ihr eine ganz andere Version des Artikels gemeint habt." Was Du hier frech als Kritik an meiner Version untergeschoben hast war also de facto Kritik an Deiner Fassung, die nur geäußert wurde, nachdem Deine Fassung bereits ersetzt worden war. Ich zitiere Kritik an Deiner Fassung: "Auch im IT-Zeugs gibts POV. Als Beispiel für Ultra-POV: Bitte das Ding lesen." (ein Post, der dem gerade zitierten voranging und von einem dieser Benutzer geäußert worden war, bevor ich die Überarbeitung gestartet hatte); "Ich halte diesen Artikel in weiten Teilen für ziemlich gewagt. Er entwirft eine Theorie zum Begriff "Hacker", die zumindest teilweise nicht allgemeingültig ist," Ja, Du hast aufgrund Kritik Änderungen durchgeführt. Nein, Du hast dadurch nie wirklich etwas verbessert. Dein Artikel war permanent unter Beschuss, wieslei, POV, fehlende Quellen, Tatsachenzusammenstellungen im völlig falschen Kontext, suggestive Zusammenhänge die nicht existieren. Kurz: Dein Artikel war Unqualifiziert und Inkompetent. Das ist Deine aktuelle fassung noch genauso, nur verbirgt sie es etwas mit mehr Quellenangaben. Nie kam wirklich mal Ruhe um Deinen Artikel auf, stetig gab es streitereien und seitenweise Diskussionen, was alles Symptome dieses Machwerks waren. Eine Situation die sich grundlegend geändert hatte, nachdem ich den Artikel überarbeitet hatte. --rtc 12:29, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Der Artikel ist bereits für zwei Tage gesperrt. Ich habe ihn auf meiner Beobachtungsliste und werde ggf. nach Ablauf der Sperre erneut eingreifen. Inhaltliche Diskussionen bitte woanders, im Zweifel in einem Vermittlungsausschuss klären. Danke --AT talk 12:15, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Atmer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert im Artikel Massaker von Metgethen [3], in der dazugehoerigen Loeschdiskussion [4] und auf meiner persoenlichen Diskussionsseite [5]. Hinzu kommt als Verstoss gegen WP:KPA die beleidigende und voellig aus der Luft gegriffenene Behauptung in der Loeschdiskussion, dass ich bei der Bearbeitung des strittigen Artikels von "angloamerikanischen neofaschistischen Seiten" "fleißig abgeschrieben" haette [6], sowie die Unterstellung, dass ich in der Loeschdiskussion mit einer IP-Sockenpuppe agierte (gleiches Difflink).

Er versucht seine Fassung des Artikels Massaker von Metgethen unter Loeschung substantieller Teile des Artikels durchzusetzen, ohne auf die in der Artikeldiskussion angefuehrten Gegengruende einzugehen. Da er meinen (ausfuehrlich begruendeten) Revert seiner Aenderungen bisher nur einmal (ohne Begruendung) revertiert hat, bahnt sich ein moeglicher Editwar erst an, den ich auf jeden Fall vermeiden will. Mir ist daran gelegen, dass der Artikel ungesperrt bleibt. Mir ist auch daran gelegen, dass Atmer als ein offenbar neuer und unerfahrener Benutzer rechtzeitig auf die Regelwidrigkeit seines Verhaltens hingewiesen wird. Ich bitte um kurzfristige Sperre des Benutzers in Verbindung mit einer administrativen Ermahnung. --Otfried Lieberknecht 04:49, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Atmer scheint mir dem Rosa-Liebknecht Sockenzoo zugehörig bzw. eine POV-Socke von Benutzer:Matthead zu sein. Insbesondere die typische Liebknecht Argumentationsabfolge, dass, sobald sich seine Artikelversion nicht durchsetzt, der Artikel als "blamabel und zum Thema unrelevant" bzw. als "hanebüchenen Unsinn" bezeichnet wird und für dessen Löschung plädiert wird, ist nichts Neues. Auch die Behauptung "hier wird der Versuch unternommen, Wikipedia mittels unredlicher Methoden zu manipulieren." ist oft-gesehene Rosa Liebknecht Argumentation.
Das zeitgenaue Auftauchen Atmers zur Löschdiskussion Massaker von Metgethen und das zeitgleiche Abtauchen von Benutzer:Matthead (welcher auf der englischen wiki aufgrund seiner rechten POV-Pusherein mit "editing restrictions" belegt wurde: en:Wikipedia:Administrators' noticeboard/Arbitration enforcement#Another Eastern European spat) deuten auf eine mögliche Kampfsocke von matthead. Für eine CU Anfrage reicht es noch nicht. Aufgrund seiner aggressiven und reichlich unsachlichen Argumentation nervt Atmer auch mich, doch finde ich, dass es nichtsdestotrotz (noch?) nicht für eine nachvollziehbare Sperre reicht. --Noclador 10:41, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Arne Hambsch (erl.)

Arne Hambsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) WP:KPA, "Blödi", diverse Beschimpfungen, wirre Diffamierungen gegen diverse Benutzer, nicht der erste Fall seiner Art. Ich bitte den Benutzer längerfristig zu sperren, da ich ein solches pöbelhaftes Verhalten für nicht tragbar halte. --Weissbier 07:06, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Tippfehler im Namen, danke für die Änderung. Weissbier 07:12, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Arne Hambsch/Wie ich auf die VM komme ! ist gute Satire. --Zipferlak 07:31, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, wer frei ist von Sünde, der werfe den erstem Stein ;-) Der Hinweis auf die Sperrung vom vergangenen November ist süß. ;-) Eindeutiger Mißbrauch der VM. Anton-Josef 09:17, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es wäre also völlig in Ordnung Dich "Blödi", "Gockel", "scheinheilig" (ich bin Atheist und fühle mich in meiner Religionsfreiheit eingeschränkt), "dumm", "unfähig" zu nennen und dann noch Scherze über das Sexualverhalten Deiner - eventuell ja schon verstorbenen das kann ich nicht einschätzen - Eltern zu machen? Tut mir leid, aber das ist unter meinem Niveau, auch wenn Du es als normalen Umgangston anzusehen scheinst. Weissbier 09:54, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt, Verwarnung jedenfalls angebracht bei diesen Tiraden!! Natürlich kein Missbrauch der VM--Jack-Bauer-CTU 10:04, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Geschenkt haben sich beide nicht´s Anton-Josef 10:20, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, ich hab Arne einen Hinweis auf das zwischenmenschliche hinterlassen - ich geh davon aus, das er solche nächtlichen Edits am nächsten Morgen geraderückt. Auf eine Sperre würde ich solange verzichten, weil ich davon ausgehe, das Weissbiers Seele zunächst keine irreparablen Schäden erlitten hat.--LKD 10:26, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Tja da gehe ich dem Weissbier wohl mal besser aus dem Weg. Deutlich zuviel Klebstoff. Du weißt was ich meine und scheinst meine Antworten wohl nicht zu lesen. Ansage bekommen und Ansage verstanden. Danke LKD lG --Arne 11:41, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Beantrage hier eine Sperre für den Artikel, da Wikipedia kein Nachrichtenportal ist. Der Artikel wird fast im Minutentakt um Prozentangaben erweiter bzw. geändert. Es reicht doch aus, wenn der Artikel in einigen Monaten wieder entsperrt wird, bis die Vorwahlen gelaufen sind. Sonst gibt es noch hunderte von weiteren Edits bis dahin. GLGermann 07:26, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, natürlich nicht sperren. Wozu gibt es sonst dieses Lemma?? Falls sich neue, belegbare Fakten ergeben, müssen die hier dargestellt werden. Nur bei IP-Vandalismus halbsperren! --Jack-Bauer-CTU 08:30, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Völlig richtig. Das ist ja der Sinn von WP, dass hier Korrekturen bzw. Ergänzungen sowie Aktualisierungen vorgenommen werden können. --Der Boss der Bosse 08:39, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Präventiv sperren wollen wir nicht - bisher sind die Edits durch IPs nicht erkennbar häufig zurückgesetzt worden. Klar wird der Artikel, wenn es etwas heißer wird, irgendwann halbgesperrt werden müssen, momentan glaubich aber noch nich...--LKD 10:16, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

217.225.185.175 (erl.)

217.225.185.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) diese IP vandaliert --Jack-Bauer-CTU 09:04, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja war schon.--LKD 10:09, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzer Jesusfreund

Jesusfreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Trotz meiner Editwar-Meldungen vom 06.01.08 bezüglich Benutzer Jesusfreund [[7]] setzt "Jesusfreund" seine Editwar-Treiberei fort und löschte nun einen Beitrag von mir in der Artikel-Diskussion des Artikels "Sonderlehre" [[8]],

Benutzer 82.83.72.73 ist wegen diesen beiden Edits im Artikel Sonderlehre [[9]], so behandelt worden: [[10]]

Wenn jetzt nicht endlich etwas gegen den permanenten Editwarior "Jesusfreund" unternommen wird, machen sich die Wiki-Admins mMn unglaubwürdig, da sie dann nicht gerecht entscheiden!--Robert Michael Schulz 09:21, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ich hab gerade notdürftig dein Vandalismusmeldung lesbar gemacht - verstehen tu ich sie nicht. Möglicherweise magst du sie allgemein verständlich formulieren. --LKD 10:13, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Geht wohl darum, dass Jesusfreund absolut berechtigt einen unpassenden Beitrag von einer Diskussionsseite gestrichen hat. Wie üblich macht er sich damit keine Freunde und Bertram findet’s auch schon ganz klasse. Code·Eis·Poesie 10:25, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal in den Wiki-Regeln gelesen: Lösche NIEMALS einen Diskussionsbeitrag! Das wird doch wohl noch gelten. Seit wann ist also Benutzer Jesusfreund absolut berechtigt kritische Beiträge anderer Autoren aus einer Artikeldiskussion zu löschen, nur weil ihm die darin enthaltene Kritik nicht passt? Darf das jetzt jeder ? Wenn ich die Scheinargumente in der Diskussion mit Seifenblasen vergleiche, um die Benutzer daraufhin zu weisen, dass sie sich in falscher Sicherheit wiegen - dann darf dieser Beitrag absolut berechtigt gelöscht werden? Der Artikel "Sonderlehre" ist eine Seifenblase, weil ein lexikalischer Begriff "Sonderlehre" gar nicht nachweisbar ist.(Nicht einmal in Wörterbüchern wie dem Duden). Wörter die in einem fliessenden Text umgangsprachlich benutzt werden sind keine Definitionen eines Begriffs! Das ist alles Begriffs- und Theoriefindung! Benutzer Jesusfreund glaubt aber, wenn irgendwo in einem fliessenden Text das Wort "Sonderlehre" im Zusammenhang mit einem Artikel über den Islam einem Online-Magazin auftaucht, sei das ein sicherer Beweis, dass es im Islam den Begriff "Sonderlehre" als festen Bestandteil der islamischen Religion gibt.Und hat gleichzeitig im Artikel "Sonderlehre" auf Dogmen aufbauend beschrieben. Im Islam gibt es überhaupt keine dogmatische Theologie! Jesusfreund meint offensichtlich auch Treffer mit der Google-Suchmaschine seien zuverlässige Belege. Das sind alles Seifenblasen!Kann zum berechtigten Löschantrag führen! Das darf ich so kritisieren - ohne das Benutzer es wieder löschen! Wenn ihr zu solchen Löschungen euren Segen gebt, möchte ich nicht wissen, was zukünftig hier bei Wiki in den Diskussionen los sein wird!--Robert Michael Schulz 10:59, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
„Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: NIEMALS, das wird in der Wikipedia als äußerst unhöflich angesehen.“ Da steht nix von Löschungen, während weiter unten „Beleidigende Texte und persönliche Angriffe können von jedem von Artikel- wie auch Benutzerseiten gelöscht werden“ steht (Wikipedia:Diskussionsseiten). Gruß, Code·Eis·Poesie 11:11, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Deine Argumentation hat nur den Schönheitsfehler, dass der Beitrag von Robert Michael Schulz, wonach es sich bei den Diskussionsbeiträgen anderer um selbstgefällige Seifenblasen handle, nach den hier üblichen Maßstäben weder beleidigend noch ein persönlicher Angriff war. --Zipferlak 11:15, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich ganz offensichtlich um keinen persönlichen Angriff (wie ich ihn in der Disku von Jesusfreund her schon öfter erlebt habe) sondern um Kritik! Ist das komplette Löschen eines kritischen Beitrages, der zu dem die Diskussion auch meinerseits beenden sollte, wirklich absolut berechtigt im Gegensatz zum unberechtigten Verändern eines Beitrages durch Korektur der Rechtschreibung? Ist Benutzer Jesusfreund nicht langsam als aggressiver Editwar-Provokateur und sturer Editwar-Führer (siehe Edit-Verlauf im Artikel) nicht langsam bekannt genug? Darf auch ich in Zukunft in Artikel-Diskussionen Kritik, die mir nicht passt, löschen? Eure Entscheidungen hier als Admins sind letztlich für alle Wiki-Autoren richtungsweisende Orientierungshilfe!--Robert Michael Schulz 11:23, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Dein Beitrag war inhaltlich nicht weiterführend, entsprechend finde ich eine Löschung tolerabel. Für weitere Kritik am allgemeinen Verhalten von Jesusfreund solltest du genauere Nachweise liefern, dann kann sich jemand darum kümmern. Gruß, Code·Eis·Poesie 11:43, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Über "inhaltlich nicht weiterführende" Beiträge steht in Wikipedia:Diskussionsseiten: "Sachfremde Texte können - möglichst im Konsens - nach einer Weile gelöscht oder archiviert werden" - jedenfalls sollten sie nicht sofort revertiert werden. --Zipferlak 11:49, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt des Beitrages war insofern weiterführend, als ich in Anknüpfung an meine vorherigen Beiträge, nocheinmal deutlich gemacht habe, dass sich trotz des Zitats von Benutzer Jesusfreund nichts am mangelnden Nachweis der Existenz von angeblichen Begriffen wie "Sonderlehre" und "Hauptstrom des Christentums" geändert hat. Die Relevanz meines Beitrages lässt sich auch am Disku-Verlauf nachvollziehen. Meine Argumente sind von Jesusfreund wie so oft ignoriert worden. Ich habe ihn mit einen kurzen Beitrag darauf abschliessend aufmerksam gemacht, dass ich seine Schein-Nachweise weiterhin in Frage stelle. Das ist sehr wohl weiter führend und wichtig.--Robert Michael Schulz 12:10, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

91.60.63.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Norilsk Krawi Disk Bew. 10:04, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

wollja--LKD 10:05, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

84.187.220.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Sackpfeife_(Musikinstrument) Krawi Disk Bew. 10:09, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

jepp--LKD 10:14, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

91.96.169.145 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Richterskala Krawi Disk Bew. 10:29, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

jess--LKD 10:30, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

62.227.78.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Uwe_Timm Krawi Disk Bew. 10:32, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

62.227.78.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Uwe Timm Tröte Manha, manha? 10:32, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

jupp--LKD 10:33, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Freude 9 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Fortgesetzter Editwar, auch nach bereits erfolgter Halbsperrung des Artikels wegen Editwars. Eine heute Nacht erfolgte Ansprache des Benutzers sowie eine zweistündige Sperre durch Stefan64 brachten keine Änderung des Editwar-Verhaltens, wie seine Buchungen von heute Morgen zeigen. --Carol.Christiansen 10:33, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel stillgelegt, Benutzer angesprochen.--LKD 10:54, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke Dir. --Carol.Christiansen 10:55, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

87.178.109.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Grande_Arche Krawi Disk Bew. 10:45, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja--LKD 10:47, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

91.49.107.160 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Trommelbremse -- Druffeler 10:46, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

yes--LKD 10:47, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

87.161.207.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Izanagi_und_Izanami Krawi Disk Bew. 10:46, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

oui--LKD 10:48, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die IP bringt überwiegend störende Beiträge, jedenfalls keine konstruktiven Beiträge i.S. der Weiterentwicklung des Artikel. IP-Sperrung wurde bereits 2x angedroht. Nun verstärkter Vandalismus auf der Diskussionsseite (Veränderung Beiträge anderer Teilnehmer, Veränderung von Signaturen). Die Auseinandersetzung verschärfte sich in dem Moment, als ich die Beiträge der IP mit dem unsigned-Baustein signierte, da nun offensichtlich wurde, dass die IP in verschiedenen Beiträgen versuchte einen Gedankenaustausch unterschiedlicher Teilnehmer vorzutäuschen.--Heinz-A.Woerding 10:52, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

91.21.95.172 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspam trotz Ansprache Krawi Disk Bew. 10:54, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

80.144.252.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Kolibris Krawi Disk Bew. 10:58, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

7 h — YourEyesOnly schreibstdu 11:00, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

79.212.248.206 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Erstellt Unsinnsartikel. Regine Seidel2 11:00, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

JaJa--LKD 11:16, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

87.163.123.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in One_2_Ka_4 Krawi Disk Bew. 11:15, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

87.163.123.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Regine Seidel2 11:16, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Geos wars. --Krawi Disk Bew. 11:20, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

194.208.4.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Attischer_Seebund Krawi Disk Bew. 11:22, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Brummfuss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Den Vorwurf der Rechtfertigung Rechter Idiologie, den er hier - auch gegen mich, aber im Ergebnis gegen etwa 30 Nutzer richtet, die seiner verqueren Rechtsauslegung nicht folgen wollen, ist unerträglich. [11] PS: Apologetik ist die Rechtferitgung der bezeichneten Idiologie/des Gelaubens. sугсго.PEDIA 11:38, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

91.42.221.144 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Asterix Krawi Disk Bew. 11:43, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

2h--ot 11:44, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Reinmetz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der User hat schon mehrfach politsche Auffassungen in den Artikel eingestellt. Auch auf persönliche Ansprache auf seiner Diskussionsseite reagierte er uneinsichtig Diskussion:Drover Heide. --Karl-Heinz 11:45, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

193.170.238.130 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Das übliche Dünnsinn-Vandälchen. --Carol.Christiansen 11:47, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

2h--ot 11:49, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke Dir. --Carol.Christiansen 11:50, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]