Zum Inhalt springen

Panionios Athen und Kolbe-Elektrolyse: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Arf~dewiki (Diskussion | Beiträge)
K lankettigen --> langkettigen
 
Zeile 1: Zeile 1:
Unter '''Kolbe-Elektrolyse''' versteht man in der [[Chemie]] die [[Elektrolyse]] von Carboxylaten ([[Salze]]n von [[Carbonsäuren]]) zur Herstellung von langkettigen [[Alkane]]n. Die Carboxylate ROO<sup>-</sup> werden dabei zum [[Radikal (Chemie)|Radikal]] ROO<sup>'''.'''</sup> oxidiert, die unter Abspaltung von [[Kohlendioxid]] CO<sub>2</sub> zu Radikalen R<sup>'''.'''</sup> zerfallen. Diese dimerisieren zum Alkan R-R.
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" align="right" style="margin:0.5em;"
!colspan="2" align=center bgcolor="#FFFF99" | '''Panionios Athen'''
|-
|colspan="2" align=center
|-
!colspan="2" align=center bgcolor="#FFFF99" | '''Vereinsdaten'''
|-
|Gegründet: || [[1890]]
|-
|Vereinsfarben: || blau-rot
|-
|Mitglieder: || ?
|-
|[[Stadion]]: || Stadion von Panionios (11.700 Zuschauer)
|-
|Anschrift: || 1 I. Chrisostomou str. <br>GR-15124 Athen<br>Tel.: 210 93 11 189
|-
|Website: || [http://www.panionios.gr/index.php?en=1& www.panionios.gr]
|-
|}

Der '''Panionios Athen''' ist ein [[Griechenland|griechischer]] Sportverein der Stadt [[Athen]] mit einer Fußball- und Basketballabteilung.

Der Verein wurde [[1890]] gegründet.

== Fußball ==

Der [[Fußballverein]] Panionios Athen spielt im Stadion ca. 11.000 Plätzen.
=== Titel ===

*[[Griechischer Meister (Fußball)|Griechischer Meister]] (? x):

*Griechischer Pokalsieger (? x):

''Siehe auch:'' [[Fußball in Griechenland]]

[[Kategorie:Griechischer Fußballverein|Athen, Panionios]]


[[en:Panionios NFC]]

Version vom 24. Oktober 2004, 16:11 Uhr

Unter Kolbe-Elektrolyse versteht man in der Chemie die Elektrolyse von Carboxylaten (Salzen von Carbonsäuren) zur Herstellung von langkettigen Alkanen. Die Carboxylate ROO- werden dabei zum Radikal ROO. oxidiert, die unter Abspaltung von Kohlendioxid CO2 zu Radikalen R. zerfallen. Diese dimerisieren zum Alkan R-R.