Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Southpark und Milo Barus: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Paul Radeke''' (bürgerlicher Name ''Emil Bahr'') (* [[27. Februar]] [[1906]] in [[Stará Červená Voda|Alt Rothwasser]], [[Österreichisch Schlesien]]; † [[1. Oktober]] [[1977]] in [[Altötting]], [[Oberbayern]]) war ein Kraftsportler.
Mittelherbstputz quick'n'dirty. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Southpark&oldid=38964219 Älteres mit Verweis auf noch älteres]


==Biographie==
== Karte der Köge in Nordfriesland ==
Bahr wuchs in [[Vidnava|Weidenau]] auf. Nach einer Lehre als Müller trat er als achtzehnjähriger erstmals öffentlich auf. Bei einem internationalen Wettkampf erwarb er sich 1930 in [[Paris]] den Titel „Stärkster Mann der Welt“ und verteidigte ihn danach in London, Kalkutta, Kairo, Buenos Aires und New York.


Er trug Pferde, rang Stiere zu Boden, zerriss Telefonbücher, zog Autos, darunter einen vollbesetzten Bus, mit den Zähnen und hob vollbesetzte Straßenbahnen aus den Schienen.
Hallo SP, auf unserer Radtour hattest Du ja etwas davon erzählt, dass Du und Begw eine entsprechende Karte für Dithmarschen erarbeitet bzw. erarbeitet habt. Bevor ich mich an eine Karte für Nordfriesland ransetze, wollte ich fragen, ob es irgendwo schon einen Entwurf oder u.U. sogar das Endprodukt Eurer Karte gibt, damit ich meine Karte entsprechtend vom Layout an Eure anpassen kann.--[[Benutzer:Goegeo|goegeo]] 13:54, 19. Nov. 2007 (CET)


Nach dem Zweiten Weltkrieg übersiedelte er mit seiner Frau nach Bayern.
: Na , da hätte ich wohl zuerst auf die Artikel-Seite von Dithmarschen schauen sollen. Denke, dass die das sein soll ;) . Allerdings ergibt sich da ein kleines Problem bei der Layout-Anpassung, da Eure Karte sehr nah an der Darstellung der Karte der Köge Nordfrieslands nach Kunz/Panten ist und diese Karte ja einem copyright unterliegt. Deswegen muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Oder besteht die Möglichkeit, dass Ihr auch einfach Eure Karte farblich einfach ungestalten könnt? Ich werde aber auch nochmal versuchen, die beiden obigen Autoren zu kontaktieren, ob diese etwas dagegen haben, wenn die Karte direkt übernommen wird. Mal schauen. --[[Benutzer:Goegeo|goegeo]] 14:09, 19. Nov. 2007 (CET)
Seine Kraftakte zeigte Milo Barus später im Hotel „Haus Riefe“ in [[Stollhamm]], nachdem er 1951 die Gaststätte „Reitlander Hof“ in [[Reitland]] von Gustav Gerdes kaufte. 1952 zog er nach [[Stadtroda]] in Thüringen um, wo er das Gasthaus Klosterbräu-Stübl übernahm. Danach war er Wirt der Meuschkensmühle im [[Eisenberger Mühltal]] bei [[Weißenborn (Holzland)|Weißenborn]]. 1963 erlitt Milo Barus einen Herzinfarkt und trat nicht mehr öffentlich auf. 1976 zog er mit seiner Frau Martha nach [[Mühldorf am Inn]].


Im Mühltalmuseum des Eisenberger Mühltals in der Naupoldsmühle befinden sich Fotos seiner legendären Kraftakte. 1983 wurde ein [[Spielfilm]] über sein Leben gedreht („Milo Barus, der stärkste Mann der Welt“ R: Henning Stegmüller, HD: Günter Lamprecht). Jährlich am 3. Oktober findet der „Milo Barus Cup“ (Kraftsportwettkampf) am Fuße seines Wohnhauses (heute Gaststätte „Milos Waldhaus“) im Eisenberger Mühltal statt.
::Huhu! Ich misch mich hier mal ein... Jom hat mir versprochen die Karte von Nordfriesland zu scannen, kommt aber nich zu potte. Wenn einer von euch mir einen Scan mailen kann nehm ich auch den. Zum Kartenzeichnen stehe ich nämlich schon in den Startlöchern ;-) --[[Benutzer:Begw|Be]][[Benutzer Diskussion:Begw|gw]] 14:23, 19. Nov. 2007 (CET)


== Weblinks ==
:::Aber immer gerne doch ;) . Ich habe die Karte bereits einmal eingescannt, da auch ich mich daran machen wollte, daraus eine neue Karte zu machen. Wollte mich, wie schon gesagt, layouttechnisch dabei an Eurer Karte zu den Dithmarscher Eindeichungen orientieren. Könnte Dir die Karte dann auch zumailen. Allerdings hast Du keine E-Mail-Adresse hier hinterlegt. Vielleicht schickst Du sie mir einmal an meine E-Mail-Adresse, die [[Spezial:E-Mail/Goegeo|hier]] hinterlegt ist.
* http://www.weissenborn-thueringen.de/Unsere_Gemeinde/Muhltal/Informationen/Milo_Barus/body_milo_barus.html
* http://Milo-Barus.de/4041.html
* http://milo-barus.igeawagu.com


{{DEFAULTSORT:Bahr, Emil}}
::::Hm, seltsam, eigentlich hab ich schon eine hinterlegt. Ich hab dir eben gemailt, guck bitte mal, ob was angekommen ist. Greets, --[[Benutzer:Begw|Be]][[Benutzer Diskussion:Begw|gw]] 01:13, 20. Nov. 2007 (CET)
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Sportler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Geboren 1906]]
[[Kategorie:Gestorben 1977]]


{{Personendaten
== Content Forking, aus meiner Sicht ==
|NAME=Bahr, Emil
Hi Southpark, hast Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._November_2007#Garrisons_Szenario dazu] eine Meinung? Grüße --[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] 11:12, 22. Nov. 2007 (CET)
|ALTERNATIVNAMEN=Milo Barus

|KURZBESCHREIBUNG=Kraftsportler, „Stärkster Mann der Welt“
== [[Politische Grundlagen der Europäischen Union]] ==
|GEBURTSDATUM=[[27. Februar]] [[1906]]
Hallo Southpark, gestern kam eine gleich mit Überarbeiten-Baustein versehene Diskussionsaufforderung eines gewissen [[Gnufish]] zum o.a. Artikel ein, in der Du direkt angesprochen warst. Ich habe mich dann als Letztüberarbeiter des Artikels zunächst - vorerst ohne nachhaltige Wirkung - um die Beseitigung des m.E. verfehlten Bausteins bemüht, möchte Deine Antwort auf die Anfrage damit aber keinesfalls blockieren, sondern hielte es im Gegenteil für gut, wenn Du Dich dazu und zu der Notwendigkeit einer neuerlichen Überarbeitung nun Deinerseits äußertest. Falls „ein Zweikammersystem“ trotz der nachfolgenden Differenzierungen noch irgendwo anecken sollte, könnte man notfalls von „eine Art Zweikammersystem“ sprechen; aber der Baustein wird, denke ich, keinesfalls gebraucht.</br>Aus Deiner Anfang des Jahres von mir erbetenen [[EU]]-Stellungnahme ist seinerzeit leider nichts geworden (vielleicht hattest Du ja den Eindruck einer etwas unübersichtlichen Lage bei sich überstürzenden Ereignissen – und dann ging es in den diesbezügl. VA); vielleicht kannst Du hier etwas zur Klärung beitragen. Mit freundlich aufgefrischtem Gruß -- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 17:08, 22. Nov. 2007 (CET)
|GEBURTSORT=[[Alt-Rohwasser]], [[Tschechoslowakei]]

|STERBEDATUM=[[1. Oktober]] [[1977]]
== Der große Terror ==
|STERBEORT=[[Altötting]], [[Oberbayern]]

}}
[http://de.wikipedia.widearea.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Geschichte_der_DDR#Stalin-Diskussion:_DDR-Sicht_und_BRD-Sicht_im_Widerstreit Hier] hast Du dich anscheinend schonmal mit dem Thema beschäftigt. Kannst Du mal bitte in diese [[Diskussion:Große Säuberung|Disku]] reinschauen und etwas Unterstützung leisten? Besten Dank --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 11:42, 23. Nov. 2007 (CET)

==Benutzer:Nuuk geht mit seinen Edit-Wars weiter :-(==

Hallo, könntest Du bitte helfen? Der Edit-War in den Artikeln [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Junge_Welt&action=history Junge Welt] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Europaratsresolution_1481_%282006%29_zur_Notwendigkeit_der_internationalen_Verurteilung_von_Verbrechen_totalit%C3%A4rer_kommunistischer_Regime&action=history Europaratsresolution...] sind besonders unangenehm. Vielleicht ist diesmal eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer:Nuuk längere Sperrung als bevor] nötig? [[Spezial:Beiträge/213.35.213.206|213.35.213.206]] 18:26, 24. Nov. 2007 (CET)

== ein guter artikel zu einem irrelevanten thema ist hingegen unwiderbringlich verloren.... ==

...schreibst Du, aber mir wird nicht klar, ob Du darin ein Problem siehst. Ich sehe darin keines. Fragend schaut [[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 16:23, 25. Nov. 2007 (CET)

:vor allem erstmal schreibe ich dass man da besser drüber nachdenken sollte beim löschen als bei grottenartikel zu relevantem thema - der kommt mit sicherheit wieder. und dann ist das natürlich alles eine frage des kontextes. letztlich sind "der zauberberg", "don quixote" oder "moby dick" auch nur (sehr) gute artikel zu irrelevanten themen ;-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 16:40, 25. Nov. 2007 (CET)

::Hmm, ich verstehe nicht, was es bei Artikeln zu irrelevanten Themen zu überlegen gibt. Und Du legst auf meine Verwirrung noch einen drauf. Warum sind "der zauberberg", "don quixote" oder "moby dick" irrelevant ? [[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 17:13, 25. Nov. 2007 (CET)

::: Man könnte auch [[Badischer Sängerbund]] drauflegen – in meinen Augen vollkommen irrelevant ... -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 17:15, 25. Nov. 2007 (CET)

:::: Du kannst ja einen Löschantrag stellen :-) [[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 17:20, 25. Nov. 2007 (CET)
::::: Warum sollte ich, es soll Leute geben, die meine Sichtweise der Welt nciht ganz teilen und andere Dinge für relevant erachten als ich – ebenso wie irrelevante Themen durch einen entsprechend guten Artikel plötzlich sehr relevant werden können (für nochmals andere) -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 17:24, 25. Nov. 2007 (CET)
::::::<small> Diskussion kopiert und fortgesetzt auf Diskussionsseite von Achim Raschka --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 17:32, 25. Nov. 2007 (CET) </small>

==[[Sylt]]==
Hallo Southpark,
Dein Sylt-Review ist eine gute Idee. Ich habe mich schon vor ein paar Wochen von dem Artikel zurückgezogen, weil ich einen EW unbedingt vermeiden wollte. Daher schreibe ich Dir auch auf diesem Wege und nicht auf der Sylt-Diskussions-Seite: Der Ansatz von [[Benutzer:Hafensänger]], die Orte zusammenzufassen finde ich sehr gut, nur ich befürchte, dass bei dieser Durchführung zu viele Informationen einfach verloren gegangen sind, die in den jeweiligen Ortsartikeln gut aufgehoben wären. Auch das vollständige Löschen der "Windkkraft" und der "Events" sehe ich sehr kritisch. Die Informationen sollten - wenn auch in stark abgespecktem Umfang dem Artikel erhalten bleiben! Was meinst Du? Ich wünsche Dir die nötige Konsequenz und Durchhaltevermögen für diesen Artikel! :-) mange Hilsen fra [[Trondheim]], Ha det, --[[Benutzer:Elbe1|Elbe1]] 12:38, 28. Nov. 2007 (CET)

==Grüß´ dich, Southpark==
Weißt du, wer den Abschnitt ''Technik'' im Artikel [[Fernsehsender Paul Nipkow]] geschrieben hat ? Gerne möchte ich der Arriflex-Geschichte nachgehen (siehe Diskussion zum Artikel). Danke für Antwort hier. Filmtechniker alias [[Spezial:Beiträge/80.219.85.26|80.219.85.26]] 22:38, 12. Dez. 2007 (CET)

:Hallo :-) den Technik-Teil allgemein hat [[Benutzer:Stilfehler]] schon vor längerer Zeit geschrieben. die Bemerkung zu Arriflex ist aber [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fernsehsender_Paul_Nipkow&diff=prev&oldid=37201715 jüngeren Datums (27.9)] und der Autor als 91.XXX kaum mehr identifizierbar. Sprich: weder hat er Quellen angegeben noch scheint er außerhalb der Artikeldiskussion ansprechbar und die liest er wohl auch nicht. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 14:09, 13. Dez. 2007 (CET)

== Auftragsreview? ==

Huhu southpark. Einem elenden Chaoten wie Dir müsste das Thema [[Erkenntnis für freie Menschen]] doch liegen :-). Außerdem wäre ich im Gegenzug zu jeder Schweinerei bereit. Liebe Grüße,--[[Benutzer:David Ludwig|David Ludwig]] 16:41, 13. Dez. 2007 (CET)

:klar. ich erinner mich sogar dunkel an eine seminararbeit zu dem buch :-) nur mit den gegenschandtaten muss ich erstmal in mich gehen. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 16:52, 13. Dez. 2007 (CET)
:magst du dir [[Isaiah Berlin]] ankuckreviewen? -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 17:42, 16. Dez. 2007 (CET)
::Ja gerne, spannendes Thema! Kenn mich mit Berlin zwar nicht sonderlich gut aus, aber mir werden schon ein paar Witze über seinen Namen einfallen, mit denen ich den Artikel aufpeppen kann.

== Hallo Southpark ==
Klasse, mal wieder was von dir zu sehen (Wiederherstellung eines gelöschten Soziologieartikels), hatte dich schon ziemlich vermisst. Hättest du vielleicht Lust, dir den Übersichtsartikel [[Religion]] mal kritisch anzuschauen? Er ist in letzter Zeit intensiv von neuen Mitarbeitern bearbeitet und jetzt ins Review gestellt worden. Der Artikel liegt mir ziemlich am Herzen, weil zu Anfang meiner Tätigkeit hier, viele Stunden Lebenszeit hineingeflossen sind und ich ihn seitdem mit betreut habe. Schöne und lustige Feiertage wünscht dir --[[Benutzer:Anima|Anima]] 23:25, 20. Dez. 2007 (CET)

:tendenziell gerne. aber wie du eins weiter oben siehst, muss ich grad noch einen anderen artikel kritisch durchsehen, bevor ich mich an die religion dranwagen kann. mutiges thema aber :-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 23:31, 20. Dez. 2007 (CET)

==Review Artikel [[Tamilen]]==
Hi, da ich das mit dem Auftragsreview nicht so ganz verstanden habe, hab ich mich einfach mal in deinem Kästchen und in dem Kästchen von Poupou l'quourouce eingetragen. Über meine Gegenleistung können wir uns gern unterhalten. Leider ist in dem normalen Review nichts an Kritik gekommen außer einem "Guter Artikel, gefällt mir...". Ich hoffe einer von euch beiden kann mir helfen.
Gruß [[Benutzer:Moooob|Moooob]] 08:12, 22. Dez. 2007 (CET)

==Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!==
<div style="border: 1px solid #aaa; margin: 5px 5px 5px 5px; padding: 0 0 0 0;">
<div style="border: 1px dashed #777; margin: 0 0 0 0; padding: 0 0 0 0;">
<div style="border: 1px solid #aaa; margin: 0 0 0 0; padding: 0 0 0 0;">
<div style="border: 2px solid #fff; margin: 0 0 0 0; padding: 10px 10px 10px 10px; background-color: red;">
<div style="background: #B0C4DE; border: 2px solid #ccc;">
<center>
<div style="margin-top: 3px; padding-top: 9px; padding-bottom: 9px; padding-left: 9px; padding-right: 9px; width: 250px;">[[Image:Jeeny-xmas tree.png|150px]]</div>
</center>
<div class="NavFrame" style="padding: 0px; border-style: none;">
<div class="NavFrame" style="padding: 0px; border-style: none;">
<div class="NavHead" style="background: #eee; text-align: center;"><small>Du hast eine Weihnachtskarte erhalten!</small> → → →</div>
<div class="NavContent" style="text-align: left; display: none;">
{| style="border: 0; padding: 5; margin: 0; background: #B0C4DE;"
|-
| [[Image:Jolly-old-saint-nick.gif|right]]
| [[Image:Jeeny candle.gif|130px|left]]
|[[Image:Xmas-jeeny-tree.png|150px|center]]
| <span style="font-family: Harlow Solid Italic; color:red; font-size: 175%;">Ich wünsche Dir und den Deinen wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest! --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 14:35, 21. Dez. 2007 (CET)--
|}
</div></div></div></div></div></div></div></div>

== kaioo ==

Meiner Meinung nach hat kaioo deutlich an Relevanz gewonnen, wofür auch die aktuellen Benutzerzahlen sprechen. Somit lag meiner Meinung nach kein Löschgrund vor. --[[Spezial:Beiträge/91.5.194.65|91.5.194.65]] 17:22, 25. Dez. 2007 (CET)

:seit ende november? soviel? und selbst wenn empfiehlt es sich in solchen fällen die [[Wikipedia:Löschprüfung]] zu bemühen und keine neuen artikel anzulegen. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 17:25, 25. Dez. 2007 (CET)

::Nun ja, der Hype um die neuen StudiVZ AGB treibt haufenweise User zu kaioo... --[[Spezial:Beiträge/91.5.194.65|91.5.194.65]] 17:31, 25. Dez. 2007 (CET)

Hallo Southpark & erstmal ein frohes neues Jahr! Ich muss wegen kaioo nochmal blöd fragen: Aus der Löschprüfung ist der Artikel jetzt raus und ins Archiv gewandert. Bei der LP steht sinngemäß "wird keine Entscheidung getroffen, bleibt die alte Entscheidung des Admins bestehen". Ist das hier der Fall oder wurde der Artikel vom Bot "versehentlich" ins Archiv verschoben, weil die 7-Tage-Frist abgelaufen ist? Viele Grüße [[Benutzer:Mister Winterbottom|Mister Winterbottom]] 20:21, 2. Jan. 2008 (CET)

==Entwurf==
[[Wikipedia:Review/Erdwissenschaften#Sylt|Hier]] ist nun auf Anregung von Agnete hin ein Entwurf einer Sylt-Karte. Ich habe sie noch ganz leer gelassen - auch das Festland. Weihnachten ist zwar vorbei, aber in der Diskussion daneben könnt ihr Wünsche abladen, was alles dargestellt sein sollte :-) --[[Benutzer:Begw|Be]][[Benutzer Diskussion:Begw|gw]] 03:01, 30. Dez. 2007 (CET)

== Stress ==

Habe bei [[Auf_den_Marmorklippen]] etwas Stress, da zeichnet sich ein Edit-war ab, und ich werde auf meiner disk als Vandale beschimpft. Könntest Du den Artikel bitte in der pre-edit-war-Version sperren, damit die Diskussion etwas entspannt? Vermittlung in der Sache wäre auch nett, da finde ich aber auch sonst jemanden. --[[Benutzer:Negerfreund|Négrophile]] 11:20, 30. Dez. 2007 (CET)

== alles gute für 2008! ==

[[Image:Jelly cc13.jpg|thumb|unterwasserfeuerwerk]]

ich wünsche dir ein fröhliches, inspirierendes und ereignisreiches jahr 2008!

liebe grüsse,--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 15:51, 30. Dez. 2007 (CET)


:Auch von mir die alles Gute zum neuen Jahr 2008. Mögen einige deiner Wünsche in Erfüllung gehen. --[[Benutzer:Anima|Anima]] 14:09, 1. Jan. 2008 (CET)

Version vom 4. Januar 2008, 03:39 Uhr

Paul Radeke (bürgerlicher Name Emil Bahr) (* 27. Februar 1906 in Alt Rothwasser, Österreichisch Schlesien; † 1. Oktober 1977 in Altötting, Oberbayern) war ein Kraftsportler.

Biographie

Bahr wuchs in Weidenau auf. Nach einer Lehre als Müller trat er als achtzehnjähriger erstmals öffentlich auf. Bei einem internationalen Wettkampf erwarb er sich 1930 in Paris den Titel „Stärkster Mann der Welt“ und verteidigte ihn danach in London, Kalkutta, Kairo, Buenos Aires und New York.

Er trug Pferde, rang Stiere zu Boden, zerriss Telefonbücher, zog Autos, darunter einen vollbesetzten Bus, mit den Zähnen und hob vollbesetzte Straßenbahnen aus den Schienen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übersiedelte er mit seiner Frau nach Bayern. Seine Kraftakte zeigte Milo Barus später im Hotel „Haus Riefe“ in Stollhamm, nachdem er 1951 die Gaststätte „Reitlander Hof“ in Reitland von Gustav Gerdes kaufte. 1952 zog er nach Stadtroda in Thüringen um, wo er das Gasthaus Klosterbräu-Stübl übernahm. Danach war er Wirt der Meuschkensmühle im Eisenberger Mühltal bei Weißenborn. 1963 erlitt Milo Barus einen Herzinfarkt und trat nicht mehr öffentlich auf. 1976 zog er mit seiner Frau Martha nach Mühldorf am Inn.

Im Mühltalmuseum des Eisenberger Mühltals in der Naupoldsmühle befinden sich Fotos seiner legendären Kraftakte. 1983 wurde ein Spielfilm über sein Leben gedreht („Milo Barus, der stärkste Mann der Welt“ R: Henning Stegmüller, HD: Günter Lamprecht). Jährlich am 3. Oktober findet der „Milo Barus Cup“ (Kraftsportwettkampf) am Fuße seines Wohnhauses (heute Gaststätte „Milos Waldhaus“) im Eisenberger Mühltal statt.