Zum Inhalt springen

Liste von Talsperren in China und Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Aktuelle Gemeindegebietsveränderungen: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Qing Jiang: +Dalongtan-Talsperre
 
Triebtäter (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="margin:0; margin-top:10px; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:white; ">
{{Positionskarte+
<div align="right"><small>[ [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland/Aktuelle_Gemeindegebietsveränderungen&action=edit bearbeiten] ]</small></div>
|China
|caption=Flusseinzugsgebiete in China
|width=250
|places=
{{Positionskarte~
|China
|label=Yalu
|label_size=70
|background=#FFFFDD
|mark=White pog.svg
|marksize=1
|lat_dir = N
|lon_dir = E
|lat_deg = 50
|lon_deg = 120
|position=
}}


= Feststehende Gebietsveränderungen =
{{Positionskarte~
== 1. Dezember 2007 ==
|China
=== Thüringen ===
|label=Amur
'''[[Landkreis Altenburger Land]]'''<br/>
|label_size=100
Die Gemeinde [[Wintersdorf (bei Meuselwitz)|Wintersdorf]] gibt ihre Selbständigkeit auf und wird in die Stadt [[Meuselwitz]] eingemeindet. {{ok}}
|mark=White pog.svg
|marksize=1
|lat_dir = N
|lon_dir = E
|lat_deg = 50
|lon_deg = 108
|position=
}}
{{Positionskarte~
|China
|label=Tarim
|label_size=100
|mark=White pog.svg
|marksize=1
|lat_dir = N
|lon_dir = E
|lat_deg = 44
|lon_deg = 73
|background=#FFFFDD
|position=
}}


'''[[Landkreis Gotha]]'''<br />
{{Positionskarte~
Eingliederung der Gemeinden [[Ernstroda]] und [[Finsterbergen]] in die Stadt [[Friedrichroda]]. Die [[Verwaltungsgemeinschaft Reinhardsbrunn]] wird aufgelöst. {{ok}}
|China
|label=Huai
|label_size=70
|background=#FFFFDD
|mark=White pog.svg
|marksize=1
|lat_dir = N
|lon_dir = E
|lat_deg = 40
|lon_deg = 114
|position=
}}


'''[[Kyffhäuserkreis]]''' {{ok}}<br/>
{{Positionskarte~
Die Gemeinde [[Schernberg]] gibt ihre Selbständigkeit auf und wird in die Stadt [[Sondershausen]] eingemeindet.<br/>
|China
Eingliederung der Gemeinde [[Esperstedt (Thüringen)|Esperstedt]] in die Stadt [[Bad Frankenhausen/Kyffhäuser]]
|label=Gelber Fluss
|label_size=80
|mark=White pog.svg
|marksize=1
|lat_dir = N
|lon_dir = E
|lat_deg = 42
|lon_deg = 94
|position=
}}
{{Positionskarte~
|China
|mark=White pog.svg
|marksize=1
|label=Jangtse
|lat_dir = N
|lon_dir = E
|lat_deg = 35
|lon_deg = 94
|position=
}}
{{Positionskarte~
|China
|mark=White pog.svg
|marksize=1
|label=Perlfluss
|label_size=80
|lat_dir = N
|lon_dir = E
|lat_deg = 28
|lon_deg = 103
|position=
}}
{{Positionskarte~
|China
|mark=White pog.svg
|marksize=1
|label=Mekong
|label_size=70
|lat_dir = N
|lon_dir = E
|lat_deg = 24
|lon_deg = 94
|position=
|background=#FFFFDD
}}
|Alternativkarte=China River Basins.png
}}


'''[[Landkreis Nordhausen]]''' {{ok}}<br />
Die Talsperren sind nach Flüssen geordnet, um Kaskaden zu erkennen. Talsperren, Kaskaden und die Anzahl der Talsperren pro Kaskade sind nicht vollständig <ref name="jun">Ma Jun: Will China’s Rivers Survive the Next 20 Years? in [http://www.irn.org/pubs/wrr/issues/WRR.V20.N4.pdf World Rivers Review August 2005] (1,12 MB) Seite 12 und 13</ref>. Die Flussnamen sind nicht eindeutig. <ref>University Library at University of Illinois: [http://www.library.uiuc.edu/asx/placename/river_notes.htm Chinese Rivers: Descriptive Notes (GB)]</ref>
Die Gemeinden [[Petersdorf (Thüringen)|Petersdorf]], [[Rodishain]] und [[Stempeda]] geben ihre Selbständigkeit auf und werden in die Stadt [[Nordhausen]] eingemeindet.<br/>
Eingliederung der Gemeinde [[Obergebra]] in die Stadt [[Bleicherode]]


'''[[Landkreis Saalfeld-Rudolstadt]] '''<br />
Eingliederung der Gemeinden [[Großkochberg]] und [[Heilingen]] in die Gemeinde [[Uhlstädt-Kirchhasel]] {{ok}}


'''[[Landkreis Schmalkalden-Meiningen]]'''<br />
===Einzugsgebiet Amur===
Die [[Verwaltungsgemeinschaft Grabfeld]] wird aufgelöst. Zusammenschluss der Gemeinden [[Behrungen]], [[Berkach]], [[Bibra (bei Meiningen)|Bibra]], [[Exdorf]], [[Jüchsen]], [[Nordheim (Thüringen)|Nordheim]], [[Queienfeld]], [[Rentwertshausen]], [[Schwickershausen]] und [[Wolfmannshausen]] in der neuen Gemeinde [[Grabfeld (Gemeinde)|Grabfeld]] <small>(bitte keinen Artikel [[Grabfeld (Gemeinde)]] anlegen, sondern am Stichtag den Artikel der Verwaltungsgemeinschaft dorthin verschieben).</small> {{ok}}
====Songhua Jiang====
Der [[Songhua Jiang]] ist ein rechter Nebenfluss des [[Amur]] (Mündung
{{Koordinate Text|47_42_34_N_132_30_44_E_type:waterbody_region:CN|47°&nbsp;43′&nbsp;N, 132°&nbsp;31′&nbsp;O|Mündung Songhua Jiang}}).
{| class="prettytable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[ Baishan-Talsperre]]||1984||align="right"|1800||
{{Koordinate Text|42_43_32.4_N_127_13_31.5_E_type:waterbody_region:CN|42°&nbsp;44′&nbsp;N, 127°&nbsp;14′&nbsp;O||name=Baishan}}
||[[Jilin]]
|-
| Hongshi -Talsperre|| ||align="right"| ||
{{Koordinate Text|42_56_57.8_N_127_7_56.1_E_type:waterbody_region:CN|42°&nbsp;57′&nbsp;N, 127°&nbsp;8′&nbsp;O|name=Hongshi}}
||Jilin
|-
|[[Fengman-Talsperre]]||1953||align="right"|550||
{{Koordinate Text|43_43_10_N_126_41_10_E_type:waterbody_region:CN_scale:50000|43°&nbsp;43'&nbsp;N, 126°&nbsp;41&nbsp;O|name=Fengman}}
||Jilin
|}


'''[[Wartburgkreis]]'''<br />
====Mudan Jiang====
Zusammenschluss der Gemeinden [[Behringen]] und [[Hörselberg]] zur neuen Gemeinde [[Hörselberg-Hainich]]
Der [[Mudan Jiang]] ist ein rechter Nebenfluss des Songhua Jiang (Mündung {{Koordinate Text|46_19_26_N_129_32_10.9_E_type:waterbody_region:CN|46°&nbsp;19′&nbsp;N, 129°&nbsp;32′&nbsp;O|name=Mündung Mudan Jiang}}).
{| class="prettytable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
| Lianhua-Talsperre||1992 ||align="right"|550 ||
{{Koordinate Text|45_25_39_N_129_47_48.2_E_type:waterbody_region:CN|45°&nbsp;26′&nbsp;N, 129°&nbsp;48′&nbsp;O}}
||[[Heilongjiang]]
|}


'''[[Landkreis Weimarer Land]]''' {{ok}}<br />
===Yalu===
Eingliederung der Gemeinde [[Hottelstedt]] in die Gemeinde [[Berlstedt]]<br/>
Der [[Yalu]] ist ein Grenzfluss mit [[Nordkorea]] und mündet in das [[Gelbes Meer|Gelbe Meer]]
Eingliederung der Gemeinde [[Hohlstedt]] in die Gemeinde [[Großschwabhausen]]<br/>
(Mündung {{Koordinate Text|39_51_N_124_19_E_type:waterbody_region:CN|39°&nbsp;51′&nbsp;N, 124°&nbsp;19′&nbsp;O|name=Mündung Yalu}}).
Eingliederung der Gemeinde [[Utzberg]] in die Gemeinde [[Nohra (bei Weimar)|Nohra]]<br/>


-----
{| class="prettytable sortable"
Am 1. Dezember 2007 gab es in Deutschland noch 12.270 selbstständige Städte und Gemeinden (incl. bewohnte gemeindefreie Gebiete) <small>(nur mal zum Festhalten)</small>
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren
-----
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[Supung-Talsperre]]||1941||align="right"|600||
{{Koordinate Text|40_27_40_N_124_57_43_E_type:waterbody_region:CN|40°&nbsp;27'&nbsp;N, 124°&nbsp;57'&nbsp;O|name=Supung}}
||[[Liaoning]]
|}
===Tarim===
Der Karakax He ([[:en:Karakash River]]) gehört zum Einzugsgebiet des [[Tarim (Fluss)|Tarim]].
{| class="prettytable sortable"
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[Wuluwati-Talsperre]]||2001||align="right"|60||
{{Koordinate Text |37_36_0_N_80_13_18_E_type:waterbody_region:CN|37°&nbsp;36′&nbsp;N, 80°&nbsp;13′&nbsp;O|name=Wuluwati}}
|| [[Xinjiang]]
|}


== 1. Januar 2008 ==
===Gelber Fluss===
=== Sachsen-Anhalt ===
Der [[Gelber Fluss|Gelbe Fluss]] mündet in das [[Gelbes Meer|Gelbe Meer]] ({{Koordinate Text|37_44.6794272419632_N_119_8.3917236328125_E_type:waterbody_region:CN|37°&nbsp;45'&nbsp;N, 119°&nbsp;8'&nbsp;O|name=Mündung Gelber Fluss}}).
'''[[Landkreis Jerichower Land]]'''<br />
{| class="prettytable sortable"
Eingliederung der Gemeinde [[Prödel]] in die Stadt [[Gommern]]
|- class="hintergrundfarbe5"
! class="unsortable"|Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[Longyangxia]]-Talsperre||1989||align="right"|1280||
{{Koordinate Text|36_7_22_N_100_55_6.1_E_type:waterbody_region:CN|36°&nbsp;7′&nbsp;N, 100°&nbsp;55′&nbsp;O|name=Longyangxia}}
||
|-
|[[Laxiwa-Talsperre]]||2010 ||align="right"|4200||
{{Koordinate Text|36_4_23.8_N_101_11_32.7_E_type:waterbody_region:CN|36°&nbsp;4′&nbsp;N, 101°&nbsp;12′&nbsp;O|name=Laxiwa}}
||
|-
|[[Lijiaxia-Talsperre]]||2000||align="right"|2000||
{{Koordinate Text|36_7_7_N_101_48_27.8_E_type:waterbody_region:CN|36°&nbsp;7'&nbsp;N, 101°&nbsp;48'&nbsp;O|name=Lijiaxia}}
||
|-
|[[Gongboxia-Talsperre]]|| ||align="right"|1500||
{{Koordinate Text|35_52_19.7_N_102_13_25.8_E_type:waterbody_region:CN|35°&nbsp;52′&nbsp;N, 102°&nbsp;13′&nbsp;O|name=Gongboxia}}
||


'''[[Landkreis Mansfeld-Südharz]]'''<br />
|-
Eingliederung der Gemeinde [[Wippra]] in die Stadt [[Sangerhausen]]
|[[Liujiaxia-Talsperre]]||1974||align="right"|1225||
{{Koordinate Text|35_56_2_N_103_20_34_E_type:waterbody_region:CN|35°&nbsp;56′&nbsp;N, 103°&nbsp;20′&nbsp;O|name=Liujiaxia}}
||
|-
|Yanguoxia-Talsperre|| ||align="right"|352 ||
{{Koordinate Text|36_3_32.8_N_103_16_22.1_E_type:waterbody_region:CN|36°&nbsp;4′&nbsp;N, 103°&nbsp;16′&nbsp;O|name=Yanguoxia}}
||
|-
|Bapanxia-Talsperre|| ||align="right"| ||
{{Koordinate Text|36_8_15.9_N_103_24_31.2_E_type:waterbody_region:CN|36°&nbsp;8′&nbsp;N, 103°&nbsp;25′&nbsp;O|name=Bapanxia}}
||


'''[[Salzlandkreis]]'''<br />
|-
Eingliederung der Gemeinden [[Drohndorf]] und [[Mehringen]] in die Stadt [[Aschersleben]]
|Daxia -Talsperre||1998||align="right"|324||
{{Koordinate Text|36_18_20.6_N_104_9_37.7_E_type:waterbody_region:CN|36°&nbsp;18′&nbsp;N, 104°&nbsp;10′&nbsp;O|name=Daxia}}
||


=== Schleswig-Holstein ===
|-
'''[[Kreis Dithmarschen]]'''<br />
|Qingtongxia-Talsperre|| ||align="right"|272||
Die Ämter Kirchspielslandgemeinden [[Amt Kirchspielslandgemeinde Lunden|Lunden]], [[Amt Kirchspielslandgemeinde Hennstedt|Hennstedt]] und [[Amt Kirchspielslandgemeinde Tellingstedt|Tellingstedt]] schließen sich zum neuen [[Amt Kirchspielslandgemeinde Eider]] zusammen.<br/>
{{Koordinate Text|37_53_4.4_N_105_59_27.4_E_type:waterbody_region:CN|37°&nbsp;53′&nbsp;N, 105°&nbsp;59′&nbsp;O|name=Qingtongxia}}
Die Stadt [[Marne (Holstein)|Marne]], die Gemeinde [[Friedrichskoog]] und die Gemeinden des [[Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land|Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land]] schließen sich zum neuen [[Amt Marne-Marschland]] zusammen.<br/>
||
Die Ämter Kirchspielslandgemeinde [[Amt Kirchspielslandgemeinde Heide-Land|Heide-Land]], [[Amt Kirchspielslandgemeinde Weddingstedt|Weddingstedt]] und die Gemeinde [[Norderwöhrden]] schließen sich zum neuen [[Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland]] zusammen.<br/>
Die Ämter [[Amt Kirchspielslandgemeinde Burg-Süderhastedt|Kirchspielslandgemeinde Burg-Süderhastedt]] und das [[Amt Kirchspielslandgemeinde Eddelak-Sankt Michaelisdonn]] schließen sich zum neuen [[Amt Kirchspielslandgemeinde Burg-Sankt Michaelisdom]] zusammen.


'''[[Kreis Herzogtum Lauenburg]]'''<br />
|-
Das [[Amt Aumühle-Wohltorf]] schließt sich dem [[Amt Hohe Elbgeest]] an.<br />
|Wanjiazhai-Talsperre|| ||align="right"|1080||
Die Ämter [[Amt Sandesneben|Sandesneben]] und [[Amt Nusse|Nusse]] schließen sich zum neuen [[Amt Sandesneben-Nusse]] zusammen.
{{Koordinate Text|39_34_44.3_N_111_25_43_E_type:waterbody_region:CN|39°&nbsp;35′&nbsp;N, 111°&nbsp;26′&nbsp;O|name=Wanjiazhai}}
||
|-
|[[Sanmenxia-Talsperre]]||1960||align="right"|250||
{{Koordinate Text|34_49_42_N_111_20_45_E_type:waterbody_region:CN-41|34°&nbsp;50'&nbsp;N, 111°&nbsp;21'&nbsp;O|name=Sanmenxia}}
||
|-
|[[Xiaolangdi-Talsperre]]||2005||align="right"|1800||
{{Koordinate Text|34_55_26_N_112_21_55_E_type:waterbody_region:CN|34°&nbsp;55'&nbsp;N, 112°&nbsp;22'&nbsp;O|name=Xiaolangdi}}
||
|}


'''[[Kreis Nordfriesland]]'''<br />
===Huai===
Die Gemeinde [[Sankt Peter-Ording]] schließt sich dem [[Amt Eiderstedt]] an.<br />
Der[[Huai]] fließt in den [[Hongze-See]] (Mündung {{Koordinate Text|33_8_N_118_30_E_type:waterbody_region:CN|33°&nbsp;8′&nbsp;N, 118°&nbsp;30′&nbsp;O|name=Mündung Huai He}}).<br> Der Huai wurde vom [[Fushan-Damm]], der im Jahr [[516]] brach, zu einem großen See aufgestaut.
Die Stadt [[Niebüll]], die Gemeinde [[Leck (Nordfriesland)|Leck]] und die Ämter [[Amt Bökingharde|Bökingharde]], [[Amt Karrharde|Karrharde]], [[Amt Süderlügum|Süderlügum]] und [[Amt Wiedingharde|Wiedingharde]] schließen sich zum neuen [[Amt Südtondern]] mit Sitz in Niebüll zusammen.<br />
Die Ämter [[Amt Friedrichstadt|Friedrichstadt]] (ohne die Stadt [[Friedrichstadt]]), [[Amt Hattstedt|Hattstedt]], [[Amt Nordstrand|Nordstrand]] und [[Amt Treene|Treene]] schließen sich zum neuen [[Amt Nordsee-Treene]] zusammen. Gleichzeitig bildet Friedrichstadt eine Verwaltungsgemeinschaft mit diesem Amt, das dann die Verwaltungsgeschäfte der Stadt führt.<br />
Das [[Amt Pellworm]] bildet eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt [[Husum]], die Verwaltungsgeschäfte des Amtes führt.


'''[[Kreis Ostholstein]]'''<br />
====Ru He====
Die Gemeinde [[Großenbrode]] schließt sich dem [[Amt Oldenburg-Land]] an.
Der Ru He ist ein linker Nebenfluss des Huai (Mündung {{Koordinate Text|32_43_N_115_1_E_type:waterbody_region:CN|32°&nbsp;43′&nbsp;N, 115°&nbsp;1′&nbsp;O|name=Mündung Ru}}).


'''[[Kreis Pinneberg]]'''<br />
{| class="prettytable sortable"
Das [[Amt Hörnerkirchen]] bildet eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt [[Barmstedt]], die die Verwaltungsgeschäfte des Amtes führt.
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[Banqiao-Staudamm]]||1950er||align="right"| ||
{{Koordinate Text|32_58_56.8_N_113_37_29.1_E_type:waterbody_region:CN|32°&nbsp;59′&nbsp;N, 113°&nbsp;37′&nbsp;O|name=Banqiao}}
||[[Henan]]
|}


'''[[Kreis Plön]]'''<br />
===Einzugsgebiet Jangtse===
Die Gemeinden [[Laboe]] und [[Schönberg (Holstein)]] sowie die bisher zum [[Amt Selent/Schlesen]] gehörende Gemeinde [[Stoltenberg]] schließen sich dem [[Amt Probstei]] an.<br />
Die Gemeinde [[Stoltenberg]] tritt aus dem [[Amt Selent/Schlesen]] aus, das eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde [[Raisdorf]], die die Verwaltungsgeschäfte des Amtes führen wird, bildet.<br />
Die Stadt [[Lütjenburg]] schließt sich dem [[Amt Lütjenburg-Land]] an. Das Amt benennt sich in ''Amt Lütjenburg'' um. <small>(Bitte keinen Artikel '''Amt Lütjenburg''' anlegen. Der Artikel '''Amt Lütjenburg-Land''' kann zu gegebener Zeit verschoben werden.)</small><br />
Die Ämter [[Amt Bokhorst|Bokhorst]] und [[Amt Wankendorf|Wankendorf]] schließen sich zum [[Amt Bokhorst-Wankendorf]] zusammen. Der Verbleib der Gemeinden [[Bönebüttel]] und [[Tasdorf]] im Amt ist noch unklar.


'''[[Kreis Rendsburg-Eckernförde]]'''<br />
====Dammbruch Gouhou====
Die Gemeinde [[Gettorf]] schließt sich dem [[Amt Dänischer Wohld]] an.<br />
[[Gouhou]]
Die Ämter [[Amt Hütten|Hütten]] und [[Amt Wittensee|Wittensee]] schließen sich zum neuen [[Amt Hüttener Berge]] mit Sitz in [[Groß Wittensee]] zusammen.<br />
Die Ämter [[Amt Schlei|Schlei]], [[Amt Schwansen|Schwansen]] und [[Amt Windeby|Windeby]] schließen sich zum neuen [[Amt Schlei-Ostsee]] mit Sitz in [[Eckernförde]] zusammen.


'''[[Kreis Schleswig-Flensburg]]'''<br />
====Jangtse====
Die Ämter [[Amt Gelting|Gelting]] und [[Amt Steinbergkirche|Steinbergkirche]] schließen sich zum neuen [[Amt Geltinger Bucht]] mit dem vorausichtlichen Sitz in [[Steinbergkirche]] zusammen.<br />
Der [[Jangtse]] mündet im [[Ostchinesisches Meer|Ostchinesischen Meer]] ({{Koordinate Text|31_15_N_122_2_E_type:waterbody_region:CN|31°&nbsp;15′&nbsp;N, 122°&nbsp;2′&nbsp;O}}).
Die Gemeinde [[Sörup]] schließt sich dem [[Amt Satrup]] an. Das Amt benennt sich in ''Amt Mittelangeln'' um. <small>(Bitte keinen Artikel '''Amt Mittelangeln''' anlegen. Der Artikel '''Amt Satrup''' kann zu gegebener Zeit verschoben werden.)</small><br />
Die Ämter [[Amt Kropp|Kropp]] und [[Amt Stapelholm|Stapelholm]] schließen sich zum neuen [[Amt Kropp-Stapelholm]] zusammen. Die Verwaltungsgeschäfte wird die Gemeinde [[Kropp]] führen.<br />
Die Ämter [[Amt Schuby|Schuby]] (mit den verbliebenen drei Gemeinden [[Hüsby]], [[Lürschau]] und [[Schuby]]) und [[Amt Silberstedt|Silberstedt]] schließen sich zum neuen [[Amt Arensharde]] mit Sitz in [[Silberstedt]] zusammen.<br />
Die Stadt [[Glücksburg (Ostsee)]] bildet eine Verwaltungsgemeinschaft mit der kreisfreien Stadt [[Flensburg]], die die Verwaltungsgeschäft für Glücksburg führt.


'''[[Kreis Segeberg]]'''<br />
Im Oberlauf trägt er den Namen ''Jinsha Jiang''
Die Gemeinde [[Trappenkamp]] tritt dem [[Amt Bornhöved]] bei. Trappenkamp wird Sitz der Amtsverwaltung.<br />
Die Gemeinde [[Boostedt]] tritt dem [[Amt Rickling]] bei. Das Amt benennt sich in ''Amt Boostedt-Rickling'' um. Boostedt wird Verwaltungssitz. <small>(Bitte keinen Artikel '''Amt Boostedt-Rickling''' anlegen. Der Artikel '''Amt Rickling''' kann zu gegebener Zeit verschoben werden.)</small>


'''[[Kreis Segeberg]]''' / '''[[Kreis Stormarn]]'''<br />
{| class="prettytable sortable"
Die Gemeinde [[Tangstedt (Stormarn)|Tangstedt]] aus dem Kreis Stormarn schließt sich dem [[Amt Itzstedt]] (Kreis Segeberg) an. Der Verwaltungssitz verbleibt in [[Itzstedt]].
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren (geplant: 12)<ref name="jun"/>
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[Xiluodu-Talsperre]]||2015||align="right"|12600||
{{Koordinate Text|28_13_2.4_N_103_33_46.5_E_type:waterbody_region:CN|28°&nbsp;13′&nbsp;N, 103°&nbsp;34′&nbsp;O|name=Xiluodu}}
||
|-
|[[Xiangjiaba-Talsperre]]||2015||align="right"|6000||
{{Koordinate Text|28_38_27.9_N_104_27_37.4_E_type:waterbody_region:CN|28°&nbsp;38′&nbsp;N, 104°&nbsp;28′&nbsp;O|name=Xiangjiaba}}
||
|-
|colspan="3" align="center"|Namenswechsel in Jangtse||
{{Koordinate Text|28_46_13_N_104_37_57_E_type:waterbody_region:CN|28°&nbsp;46′&nbsp;N, 104°&nbsp;38′&nbsp;O|Namenswechsel}}
|-
|[[Drei-Schluchten-Damm]]||2006||align="right"| ||
{{Koordinate Text|30_49_42_N_111_0_35_E_region:CN_type:landmark_scale:25000|30°&nbsp;50'&nbsp;N,&nbsp;111°&nbsp;00'&nbsp;O|name=Drei-Schluchten}}
||[[Hubei]]
|-
|[[Gezhouba-Talsperre]]||1988||align="right"|2715||
{{Koordinate Text|30_44_23_N_111_16_20_E_type:waterbody_region:CN|30°&nbsp;44′&nbsp;N, 111°&nbsp;16′&nbsp;O|name=Gezhouba}}
||Hubei
|}


'''[[Kreis Steinburg]]'''<br />
====Yalong Jiang====
Die Ämter [[Amt Herzhorn|Amtes Herzhorn]] und [[Amt Horst|Horst]] bilden eine neues [[Amt Horst-Herzhorn]].<br />
Der [[Yalong Jiang|Yalong]] ist ein linker Nebenfluss des ''Jinsha Jiang'' (Mündung
Das [[Amt Hohenlockstedt]] löst sich auf. Die Gemeinden [[Lohbarbek]], [[Silzen]], [[Schlotfeld]] und [[Winseldorf]] treten dem [[Amt Itzehoe-Land]] bei. Die Gemeinden [[Hohenlockstedt]] und [[Lockstedt]] bilden mit der Stadt [[Kellinghusen]] und dem [[Amt Kellinghusen-Land]] das neue '''Amt Kellinghusen'''. <small>(Bitte vorerst keinen Artikel '''Amt Kellinghusen''' anlegen. Der Artikel '''Amt Kellinghusen-Land''' kann zu gegebener Zeit verschoben werden.)</small>
{{Koordinate Text|26_36_20.2_N_101_48_7.7_E_type:waterbody_region:CN|26°&nbsp;36′&nbsp;N, 101°&nbsp;48′&nbsp;O|Mündung Yalong}}).
{| class="prettytable sortable"
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren (geplant: 21)<ref name="jun"/>
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[Jinping I]]||2014||align="right"|3600||
{{Koordinate Text|28_13_34.2_N_101_38_33.3_E_type:waterbody_region:CN|28°&nbsp;14′&nbsp;N, 101°&nbsp;39′&nbsp;O|name=Jinping I}}
||
|-
|[[Ertan-Talsperre]]||1999||align="right"| 3300||
{{Koordinate Text|26_49_16.8_N_101_46_51.9_E_type:waterbody_region:CN|26°&nbsp;49′&nbsp;N, 101°&nbsp;47′&nbsp;O|name=Ertan}}
||
|}


== 1. März 2008 ==
====Dadu He====
=== Schleswig-Holstein ===
Der [[Dadu He|Dadu]] ist ein rechter Nebenfluss des Min ({{Koordinate Text|29_32_57.5_N_103_46_1.5_E_type:waterbody_region:CN|29°&nbsp;33′&nbsp;N, 103°&nbsp;46′&nbsp;O|name=Mündung Dadu}}.
'''[[Kreis Plön]]'''<br />
Die Gemeinden [[Klausdorf (Schwentine)|Klausdorf]] und [[Raisdorf]] fusionieren. Der Name der neuen Gemeinde wird [[Schwentinental]] lauten.


'''[[Kreis Rendsburg-Eckernförde]]'''<br />
{| class="prettytable sortable"
Die Gemeinden [[Ahlefeld]] und [[Bistensee (Gemeinde)|Bistensee]] fusionieren. Der Name der neuen Gemeinde wird [[Ahlefeld-Bistensee]] lauten.
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren (geplant: 17)<ref name="jun"/>
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[Pubugou-Talsperre ]]|| ||align="right"|3300||
{{Koordinate Text|29_13_29.7_N_102_49_52_E_type:waterbody_region:CN|29°&nbsp;13′&nbsp;N, 102°&nbsp;50′&nbsp;O|name=Pubugou}}
||
|}


====Min Jiang====
== 1. April 2008 ==
=== Schleswig-Holstein ===
Der [[Min Jiang|Min]] ist ein linker Nebenfluss des ''Jinsha Jiang'' (Mündung {{Koordinate Text|28_46_14_N_104_37_56_E_type:waterbody_region:CN|28°&nbsp;46′&nbsp;N, 104°&nbsp;38′&nbsp;O|name=Mündung Min}}). Der ''Jinsha Jiang'' wird ab hier Jangtse genannt.
'''[[Kreis Nordfriesland]]'''<br />
Die Stadt [[Bredstedt]] und die Ämter [[Amt Bredstedt-Land|Bredstedt-Land]] und [[Amt Stollberg|Stollberg]] schließen sich zum neuen [[Amt Mittleres Nordfriesland]] mit Sitz in Bredstedt zusammen. Gleichzeitg bildet die Gemeinde [[Reußenköge]] eine Verwaltungsgemeinschaft mit diesem Amt.


== 25. Mai 2008 ==
{| class="prettytable sortable"
=== Schleswig-Holstein ===
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren (geplant: 6)<ref name="jun"/>
'''[[Kreis Dithmarschen]]'''<br />
|- class="hintergrundfarbe5"
Die Ämter Kirchspielslandgemeinden [[Amt Kirchspielslandgemeinde Büsum|Büsum]], [[Amt Kirchspielslandgemeinde Wesselburen|Wesselburen]] und die Stadt [[Wesselburen]] schließen sich zum [[Amt Büsum-Wesselburen]] zusammen.<br/>
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
Die Ämter Kirchspielslandgemeinden [[Amt Kirchspielslandgemeinde Meldorf-Land|Meldorf-Land]], [[Amt Kirchspielslandgemeinde Albersdorf|Albersdorf]] und die Stadt [[Meldorf]] schließen sich zum [[Amt Mitteldithmarschen]] zusammen.
|}
<!-- Quelle (auch für das Datum): http://landesregierung.schleswig-holstein.de/coremedia/generator/Archivordner/IM/Pressemitteilung/2007/070109__im__verwaltungsfusion.html
-->


====Wu Jiang====
== 1. Juni 2008 ==
=== Schleswig-Holstein ===
Der [[Wu Jiang|Wu]] ist ein rechter Nebenfluss des Jangtse (Mündung
'''[[Kreis Schleswig-Flensburg]]'''<br />
{{Koordinate Text|29_43_N_107_24_E_type:waterbody_region:CN|29°&nbsp;43′&nbsp;N, 107°&nbsp;24′&nbsp;O|name=Mündung Wu Jiang}})
Die Gemeinden [[Oeversee]] und [[Sankelmark]] fusionieren. Die neue Gemeinde wird wieder ''Oeversee'' heißen.
{| class="prettytable sortable"
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren (geplant: 10)<ref name="jun"/>
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|Dongfeng-Talsperre||1995||align="right"|510||
{{Koordinate Text|26_51_20.5_N_106_9_18.9_E_type:waterbody_region:CN|26°&nbsp;51′&nbsp;N, 106°&nbsp;9′&nbsp;O|name=Dongfeng}}
||
|-
|[[Wujiangdu-Talsperre]]||1983||align="right"|1130||
{{Koordinate Text|27_19_10_N_106_45_35_E_type:waterbody_region:CN-52|27° 19' N, 106° 45' O|name=Wujiangdu}}
||
|-
|[[Goupitan-Talsperre]]||2010||align="right"| 3000||
{{Koordinate Text|27_22_31_N_107_37_59.3_E_type:waterbody_region:CN|27°&nbsp;23′&nbsp;N, 107°&nbsp;38′&nbsp;O|name=Goupitan}}
||
|-
|Pengshui-Talsperre||2008||align="right"| 1750||
{{Koordinate Text|29_11_16.5_N_108_12_23.3_E_type:waterbody_region:CN|29°&nbsp;11′&nbsp;N, 108°&nbsp;12′&nbsp;O|name=Pengshui}}
||
|}


====Qing Jiang====
== 1. Juli 2008 ==
=== Sachsen ===
Der Qing Jiang ist ein rechter Nebenfluss des Jangtse (Mündung {{Koordinate Text|30_24_12.1_N_111_27_3.4_E_type:waterbody_region:CN|30°&nbsp;24′&nbsp;N, 111°&nbsp;27′&nbsp;O|name=Mündung Qing Jiang}}).
'''[[Kreisreform Sachsen 2008]]'''
{| class="prettytable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz


'''[[Hoyerswerda]]/[[Landkreis Kamenz]]'''<br />
|-
[[Hoyerswerda]] gibt Status der Kreisfreiheit auf und wird Mitgliedsgemeinde des [[Landkreis Kamenz|Landkreises Kamenz]].
|[[Shuibuya-Talsperre]]||2008||align="right"|1600||
{{Koordinate Text|30_26_28.8_N_110_21_8.2_E_type:waterbody_region:CN|30°&nbsp;26′&nbsp;N, 110°&nbsp;21′&nbsp;O|name=Shuibuya}}
||[[Hubei]]
|-
|[[Geheyan-Talsperre ]]||1996 ||align="right"|1200||
{{Koordinate Text|30_27_56.4_N_111_8_20_E_type:waterbody_region:CN|30°&nbsp;28′&nbsp;N, 111°&nbsp;8′&nbsp;O|name=Geheyan}}
||Hubei
|-
||Gaobazhou-Talsperre||2001||align="right"| ||
{{Koordinate Text|30_23_54.2_N_111_20_30.9_E_type:waterbody_region:CN|30°&nbsp;24′&nbsp;N, 111°&nbsp;21′&nbsp;O|name=Gaobazhou}}
||Hubei
|-
||[[Dalongtan-Talsperre]]||200x||align="right"|36 ||
&nbsp;
||Hubei
|}


== 31. Dezember 2008 ==
====Donting-See====
=====Yuan Shui=====
=== Thüringen ===
'''[[Wartburgkreis]]'''<br />
Der [[Yuan Jiang (Fluss)|Yuan Shui]] fließt in den [[Dongting-See]] ({{Koordinate Text|28_54_5_N_112_8_59.1_E_type:waterbody_region:CN|28°&nbsp;54′&nbsp;N, 112°&nbsp;9′&nbsp;O|name=Mündung Yuan Shui}})
Eingliederung der Gemeinde [[Rockenstuhl]] in die Stadt [[Geisa]]


== 1. Januar 2009 ==
=== Niedersachsen ===
'''[[Landkreis Holzminden]]'''<br/>
'''1. Januar 2009 (voraussichtlicher Termin):''' Die Samtgemeinden [[Samtgemeinde Polle|Polle]] und [[Samtgemeinde Bodenwerder|Bodenwerder]] schließen sich zusammen.


= Fusionen, bei denen die Genehmigung durch die Landesregierungen noch aussteht =
{| class="prettytable sortable"
== 1. Januar 2008 ==
|- class="hintergrundfarbe5"
=== Sachsen-Anhalt ===
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
'''[[Landkreis Jerichower Land]]'''<br />
|-
Eingliederung der Gemeinde [[Theeßen]] in die Stadt [[Möckern]]<br/>
|[[Sanbanxi-Talsperre]]||2008||align="right"|1000||
{{Koordinate Text|26_37_47.3_N_109_2_36.6_E_type:waterbody_region:CN|26°&nbsp;38′&nbsp;N, 109°&nbsp;3′&nbsp;O|name=Sanbanxi}}
||
|-
|[[Wuqiangxi-Talsperre ]]|| 1996||align="right"|1200||
{{Koordinate Text|28_46_30.7_N_110_55_18_E_type:waterbody_region:CN|28°&nbsp;47′&nbsp;N, 110°&nbsp;55′&nbsp;O|name=Wuqiangxi}}
||
|}
=====Zi Shui=====
Der [[Zi Shui|Zi]] fließt in den Donting-See
(Mündung {{Koordinate Text|28_48_N_112_38_E_type:waterbody_region:CN|28°&nbsp;48′&nbsp;N, 112°&nbsp;38′&nbsp;O|name=Mündung Zi}}).


== 1. Januar 2009 ==
{| class="prettytable sortable"
=== Sachsen-Anhalt ===
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren
'''[[Landkreis Jerichower Land]]'''<br />
|- class="hintergrundfarbe5"
Eingliederung der Gemeinde [[Küsel]] in die Stadt [[Möckern]]
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|Zhexi-Talsperre|| ||align="right"|950||
{{Koordinate Text|28_19_36.3_N_111_7_40.3_E_type:waterbody_region:CN|28°&nbsp;20′&nbsp;N, 111°&nbsp;8′&nbsp;O|Zhexi}}
||[[Hunan]]
|}


'''[[Landkreis Mansfeld-Südharz]]'''<br />
====Han Shui====
Eingliederung der Gemeinde [[Tilleda (Kyffhäuser)]] in die Stadt [[Kelbra (Kyffhäuser)]]<br/>
Der [[Han Jiang (Hanshui)|Han Shui]] ist ein linker Nebenfluss des Jangtse
Eingliederung der Gemeinde [[Emseloh]] in die Stadt [[Sangerhausen]]
(Mündung {{Koordinate Text|30_34_0_N_114_17_18_E_type:waterbody_region:CN|30°&nbsp;34′&nbsp;N, 114°&nbsp;17′&nbsp;O|name=Mündung Han Shui}}).


{| class="prettytable sortable"
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[Danjiangkou-Talsperre ]]|| ||align="right"|900||
{{Koordinate Text|32_33_33.9_N_111_29_15.4_E_type:waterbody_region:CN|32°&nbsp;34′&nbsp;N, 111°&nbsp;29′&nbsp;O|name=Danjiangkou}}
||[[Hubei]]
|}


'''[[Salzlandkreis]]'''<br />
===Einzugsgebiet Perlfluss===
Eingliederung der Gemeinde [[Neundorf (Anhalt)]] in die Stadt [[Staßfurt]]
====Hong Shui====
Der Hong Shui gehört zum Einzugsgebiet des [[Perlfluss]]es.
{| class="prettytable sortable"
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren (geplant: 10)<ref name="jun"/><ref>GXED: [http://www.gxed.com/en/achieve-sd.asp Hydropower Projects] in [[Guangxi]]</ref>
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[Longtan-Talsperre]]||2009||align="right"|5400||
{{Koordinate Text|25_1_38.2_N_107_2_51.8_E_type:waterbody_region:CN|25°&nbsp;2′&nbsp;N, 107°&nbsp;3′&nbsp;O|name=Longtan}}
||[[Guangxi]]
|-
|[[Yantan-Talsperre]]||1995||align="right"|1210||
{{Koordinate Text|24_2_35.1_N_107_30_43.2_E_type:waterbody_region:CN|24°&nbsp;3′&nbsp;N, 107°&nbsp;31′&nbsp;O|name=Yantan}}
||Guangxi
|-
|Dahua-Talsperre||1985||align="right"|600||
{{Koordinate Text|23_43_43.5_N_107_58_44.1_E_type:waterbody_region:CN|23°&nbsp;44′&nbsp;N, 107°&nbsp;59′&nbsp;O|name=Dahua}}
||Guangxi
|}


== Änderungsdatum noch nicht bekannt ==
====Xinfeng Jiang====
=== Thüringen ===
Der [[Xinfeng Jiang]] fließt bei {{Koordinate Text|23_44_23_N_114_42_12_E_type:waterbody_region:CN|23°&nbsp;44′&nbsp;N, 114°&nbsp;42′&nbsp;O|Mündung Xinfeng}} in den [[Ostfluss]], der in den [[Perlfluss]] mündet.
'''[[Landkreis Greiz]]'''<br />
Zusammenschluss der Gemeinden [[Langenwetzendorf]] und [[Vogtländisches Oberland]] zur neuen Gemeinde Langenwetzendorf


'''[[Landkreis Sonneberg]]'''<br />
{| class="prettytable sortable"
Zusammenschluss der Städte [[Lauscha]] und [[Steinach (Thüringen)|Steinach]] zur neuen Stadt [[Steinach-Lauscha]]
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren
</div>
|- class="hintergrundfarbe5"
<noinclude>[[en:Wikipedia:WikiProject Germany/Cities/Changes]]</noinclude>
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|[[Xinfeng-Stausee]]||1960 ||align="right"|442||
{{Koordinate Text|23_43_37_N_114_39_00_E_type:waterbody_region:CN-44|23°&nbsp;44'&nbsp;N, 114°&nbsp;39'&nbsp;O|name=Xinfeng}}
||[[Guangdong]]
|}

===Mekong===
Der [[Mekong]] mündet im [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]
({{Koordinate Text|10_16_N_107_0_E_type:waterbody_region:CN|10°&nbsp;16′&nbsp;N, 107°&nbsp;0′&nbsp;O|Mündung Mekong}}).
{| class="prettytable sortable"
|+ style="padding-bottom:1em;" | Talsperren (geplant: 14<ref name="jun"/>, in Yunnan 8<ref>In der chinesischen [[Provinz (China)|Provinz]] [[Yunnan]] ist auf einer Strecke von 800 km eine Kaskade von acht Talsperren geplant. Quelle: Probe International 30.06.2006 [http://www.probeinternational.org/catalog/content_fullstory.php?contentId=6465&cat_id=68 The Hydrolancang cascade]</ref>)
|- class="hintergrundfarbe5"
! class="unsortable"|Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Provinz
|-
|Gongguoqiao-Talsperre||2008||align="right"|750||
{{Koordinate Text|25_36_43.7_N_99_17_45.6_E_type:waterbody_region:CN|25°&nbsp;37′&nbsp;N, 99°&nbsp;18′&nbsp;O|name=Gongguoqiao}}
||[[Yunnan]]
|-
|[[Xiaowan-Talsperre]]||2013||align="right"|4200||
{{Koordinate Text|24_42_19.1_N_100_5_31.8_E_type:waterbody_region:CN|24°&nbsp;42′&nbsp;N, 100°&nbsp;6′&nbsp;O|name=Xiaowan}}
||Yunnan
|-
|[[Manwan-Talsperre]]||1996||align="right"|1500||
{{Koordinate Text|24_37_20.2_N_100_26_56.4_E_type:waterbody_region:CN|24°&nbsp;37′&nbsp;N, 100°&nbsp;27′&nbsp;O|name=Manwan-Talsperre}}
||Yunnan
|-
|[[Dachaoshan-Talsperre]]||2003||align="right"|1350||
{{Koordinate Text|24_1_40.3_N_100_22_9.8_E_type:waterbody_region:CN|24°&nbsp;2′&nbsp;N, 100°&nbsp;22′&nbsp;O|name=Dachaoshan}}
||Yunnan
|-
|Nuozhadu-Talsperre||2017||align="right"|5850||
||Yunnan
|-
|[[Jinghong-Talsperre]]||2010||align="right"|1750||
{{Koordinate Text|21_50_48_N_100_58_21.4_E_type:waterbody_region:CN|21°&nbsp;51′&nbsp;N, 100°&nbsp;58′&nbsp;O|name=Jinghong}}
||Yunnan
|-
|Ganlanba-Talsperre||n/a||align="right"|150||
||Yunnan
|-
|Mengsong-Talsperre||n/a||align="right"|600||
||Yunnan
|}

===Anderswo===

Diese Talsperren können bisher nicht zugeordnet werden.
{| class="prettytable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Talsperren||fertig||MW||class="unsortable"|Geo-Koordinate||Fluss
|-
|[[Yixing-Talsperre ]]|| 2007||align="right"|1000||
{{Koordinate Text |31_1_48_N_119_18_0_E_type:waterbody_region:CN|31°&nbsp;2′&nbsp;N, 119°&nbsp;18′&nbsp;O|name=Yixing}}
||
|-
|[[Gongbaixia-Talsperre]]|| ||align="right"| ||
||
|-
|[[Xinanjiang-Stausee]]||1959 ||align="right"| ||
||
|}

==Weblinks==
*Chinese National Committee On Large Dams: [http://www.icold-cigb.org.cn/icold2000/largedam.html LARGE DAMS IN CHINA]
*Chinagate:[http://us.tom.com/english/1446.htm China's Hydropower Stations and Plants]
*Ma Jun: Will China’s Rivers Survive the Next 20 Years? in [http://www.irn.org/pubs/wrr/issues/WRR.V20.N4.pdf in World Rivers Review August 2005] (1,12 MB) Seite 12 und 13

==Fußnoten==
<references/>
[[Kategorie:Liste (Bauwerk)|Talsperren]]

Version vom 22. Dezember 2007, 23:53 Uhr

Feststehende Gebietsveränderungen

1. Dezember 2007

Thüringen

Landkreis Altenburger Land
Die Gemeinde Wintersdorf gibt ihre Selbständigkeit auf und wird in die Stadt Meuselwitz eingemeindet.  Ok

Landkreis Gotha
Eingliederung der Gemeinden Ernstroda und Finsterbergen in die Stadt Friedrichroda. Die Verwaltungsgemeinschaft Reinhardsbrunn wird aufgelöst.  Ok

Kyffhäuserkreis  Ok
Die Gemeinde Schernberg gibt ihre Selbständigkeit auf und wird in die Stadt Sondershausen eingemeindet.
Eingliederung der Gemeinde Esperstedt in die Stadt Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Landkreis Nordhausen  Ok
Die Gemeinden Petersdorf, Rodishain und Stempeda geben ihre Selbständigkeit auf und werden in die Stadt Nordhausen eingemeindet.
Eingliederung der Gemeinde Obergebra in die Stadt Bleicherode

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Eingliederung der Gemeinden Großkochberg und Heilingen in die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel  Ok

Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Die Verwaltungsgemeinschaft Grabfeld wird aufgelöst. Zusammenschluss der Gemeinden Behrungen, Berkach, Bibra, Exdorf, Jüchsen, Nordheim, Queienfeld, Rentwertshausen, Schwickershausen und Wolfmannshausen in der neuen Gemeinde Grabfeld (bitte keinen Artikel Grabfeld (Gemeinde) anlegen, sondern am Stichtag den Artikel der Verwaltungsgemeinschaft dorthin verschieben).  Ok

Wartburgkreis
Zusammenschluss der Gemeinden Behringen und Hörselberg zur neuen Gemeinde Hörselberg-Hainich

Landkreis Weimarer Land  Ok
Eingliederung der Gemeinde Hottelstedt in die Gemeinde Berlstedt
Eingliederung der Gemeinde Hohlstedt in die Gemeinde Großschwabhausen
Eingliederung der Gemeinde Utzberg in die Gemeinde Nohra


Am 1. Dezember 2007 gab es in Deutschland noch 12.270 selbstständige Städte und Gemeinden (incl. bewohnte gemeindefreie Gebiete) (nur mal zum Festhalten)


1. Januar 2008

Sachsen-Anhalt

Landkreis Jerichower Land
Eingliederung der Gemeinde Prödel in die Stadt Gommern

Landkreis Mansfeld-Südharz
Eingliederung der Gemeinde Wippra in die Stadt Sangerhausen

Salzlandkreis
Eingliederung der Gemeinden Drohndorf und Mehringen in die Stadt Aschersleben

Schleswig-Holstein

Kreis Dithmarschen
Die Ämter Kirchspielslandgemeinden Lunden, Hennstedt und Tellingstedt schließen sich zum neuen Amt Kirchspielslandgemeinde Eider zusammen.
Die Stadt Marne, die Gemeinde Friedrichskoog und die Gemeinden des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land schließen sich zum neuen Amt Marne-Marschland zusammen.
Die Ämter Kirchspielslandgemeinde Heide-Land, Weddingstedt und die Gemeinde Norderwöhrden schließen sich zum neuen Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland zusammen.
Die Ämter Kirchspielslandgemeinde Burg-Süderhastedt und das Amt Kirchspielslandgemeinde Eddelak-Sankt Michaelisdonn schließen sich zum neuen Amt Kirchspielslandgemeinde Burg-Sankt Michaelisdom zusammen.

Kreis Herzogtum Lauenburg
Das Amt Aumühle-Wohltorf schließt sich dem Amt Hohe Elbgeest an.
Die Ämter Sandesneben und Nusse schließen sich zum neuen Amt Sandesneben-Nusse zusammen.

Kreis Nordfriesland
Die Gemeinde Sankt Peter-Ording schließt sich dem Amt Eiderstedt an.
Die Stadt Niebüll, die Gemeinde Leck und die Ämter Bökingharde, Karrharde, Süderlügum und Wiedingharde schließen sich zum neuen Amt Südtondern mit Sitz in Niebüll zusammen.
Die Ämter Friedrichstadt (ohne die Stadt Friedrichstadt), Hattstedt, Nordstrand und Treene schließen sich zum neuen Amt Nordsee-Treene zusammen. Gleichzeitig bildet Friedrichstadt eine Verwaltungsgemeinschaft mit diesem Amt, das dann die Verwaltungsgeschäfte der Stadt führt.
Das Amt Pellworm bildet eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Husum, die Verwaltungsgeschäfte des Amtes führt.

Kreis Ostholstein
Die Gemeinde Großenbrode schließt sich dem Amt Oldenburg-Land an.

Kreis Pinneberg
Das Amt Hörnerkirchen bildet eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Barmstedt, die die Verwaltungsgeschäfte des Amtes führt.

Kreis Plön
Die Gemeinden Laboe und Schönberg (Holstein) sowie die bisher zum Amt Selent/Schlesen gehörende Gemeinde Stoltenberg schließen sich dem Amt Probstei an.
Die Gemeinde Stoltenberg tritt aus dem Amt Selent/Schlesen aus, das eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Raisdorf, die die Verwaltungsgeschäfte des Amtes führen wird, bildet.
Die Stadt Lütjenburg schließt sich dem Amt Lütjenburg-Land an. Das Amt benennt sich in Amt Lütjenburg um. (Bitte keinen Artikel Amt Lütjenburg anlegen. Der Artikel Amt Lütjenburg-Land kann zu gegebener Zeit verschoben werden.)
Die Ämter Bokhorst und Wankendorf schließen sich zum Amt Bokhorst-Wankendorf zusammen. Der Verbleib der Gemeinden Bönebüttel und Tasdorf im Amt ist noch unklar.

Kreis Rendsburg-Eckernförde
Die Gemeinde Gettorf schließt sich dem Amt Dänischer Wohld an.
Die Ämter Hütten und Wittensee schließen sich zum neuen Amt Hüttener Berge mit Sitz in Groß Wittensee zusammen.
Die Ämter Schlei, Schwansen und Windeby schließen sich zum neuen Amt Schlei-Ostsee mit Sitz in Eckernförde zusammen.

Kreis Schleswig-Flensburg
Die Ämter Gelting und Steinbergkirche schließen sich zum neuen Amt Geltinger Bucht mit dem vorausichtlichen Sitz in Steinbergkirche zusammen.
Die Gemeinde Sörup schließt sich dem Amt Satrup an. Das Amt benennt sich in Amt Mittelangeln um. (Bitte keinen Artikel Amt Mittelangeln anlegen. Der Artikel Amt Satrup kann zu gegebener Zeit verschoben werden.)
Die Ämter Kropp und Stapelholm schließen sich zum neuen Amt Kropp-Stapelholm zusammen. Die Verwaltungsgeschäfte wird die Gemeinde Kropp führen.
Die Ämter Schuby (mit den verbliebenen drei Gemeinden Hüsby, Lürschau und Schuby) und Silberstedt schließen sich zum neuen Amt Arensharde mit Sitz in Silberstedt zusammen.
Die Stadt Glücksburg (Ostsee) bildet eine Verwaltungsgemeinschaft mit der kreisfreien Stadt Flensburg, die die Verwaltungsgeschäft für Glücksburg führt.

Kreis Segeberg
Die Gemeinde Trappenkamp tritt dem Amt Bornhöved bei. Trappenkamp wird Sitz der Amtsverwaltung.
Die Gemeinde Boostedt tritt dem Amt Rickling bei. Das Amt benennt sich in Amt Boostedt-Rickling um. Boostedt wird Verwaltungssitz. (Bitte keinen Artikel Amt Boostedt-Rickling anlegen. Der Artikel Amt Rickling kann zu gegebener Zeit verschoben werden.)

Kreis Segeberg / Kreis Stormarn
Die Gemeinde Tangstedt aus dem Kreis Stormarn schließt sich dem Amt Itzstedt (Kreis Segeberg) an. Der Verwaltungssitz verbleibt in Itzstedt.

Kreis Steinburg
Die Ämter Amtes Herzhorn und Horst bilden eine neues Amt Horst-Herzhorn.
Das Amt Hohenlockstedt löst sich auf. Die Gemeinden Lohbarbek, Silzen, Schlotfeld und Winseldorf treten dem Amt Itzehoe-Land bei. Die Gemeinden Hohenlockstedt und Lockstedt bilden mit der Stadt Kellinghusen und dem Amt Kellinghusen-Land das neue Amt Kellinghusen. (Bitte vorerst keinen Artikel Amt Kellinghusen anlegen. Der Artikel Amt Kellinghusen-Land kann zu gegebener Zeit verschoben werden.)

1. März 2008

Schleswig-Holstein

Kreis Plön
Die Gemeinden Klausdorf und Raisdorf fusionieren. Der Name der neuen Gemeinde wird Schwentinental lauten.

Kreis Rendsburg-Eckernförde
Die Gemeinden Ahlefeld und Bistensee fusionieren. Der Name der neuen Gemeinde wird Ahlefeld-Bistensee lauten.

1. April 2008

Schleswig-Holstein

Kreis Nordfriesland
Die Stadt Bredstedt und die Ämter Bredstedt-Land und Stollberg schließen sich zum neuen Amt Mittleres Nordfriesland mit Sitz in Bredstedt zusammen. Gleichzeitg bildet die Gemeinde Reußenköge eine Verwaltungsgemeinschaft mit diesem Amt.

25. Mai 2008

Schleswig-Holstein

Kreis Dithmarschen
Die Ämter Kirchspielslandgemeinden Büsum, Wesselburen und die Stadt Wesselburen schließen sich zum Amt Büsum-Wesselburen zusammen.
Die Ämter Kirchspielslandgemeinden Meldorf-Land, Albersdorf und die Stadt Meldorf schließen sich zum Amt Mitteldithmarschen zusammen.

1. Juni 2008

Schleswig-Holstein

Kreis Schleswig-Flensburg
Die Gemeinden Oeversee und Sankelmark fusionieren. Die neue Gemeinde wird wieder Oeversee heißen.

1. Juli 2008

Sachsen

Kreisreform Sachsen 2008

Hoyerswerda/Landkreis Kamenz
Hoyerswerda gibt Status der Kreisfreiheit auf und wird Mitgliedsgemeinde des Landkreises Kamenz.

31. Dezember 2008

Thüringen

Wartburgkreis
Eingliederung der Gemeinde Rockenstuhl in die Stadt Geisa

1. Januar 2009

Niedersachsen

Landkreis Holzminden
1. Januar 2009 (voraussichtlicher Termin): Die Samtgemeinden Polle und Bodenwerder schließen sich zusammen.

Fusionen, bei denen die Genehmigung durch die Landesregierungen noch aussteht

1. Januar 2008

Sachsen-Anhalt

Landkreis Jerichower Land
Eingliederung der Gemeinde Theeßen in die Stadt Möckern

1. Januar 2009

Sachsen-Anhalt

Landkreis Jerichower Land
Eingliederung der Gemeinde Küsel in die Stadt Möckern

Landkreis Mansfeld-Südharz
Eingliederung der Gemeinde Tilleda (Kyffhäuser) in die Stadt Kelbra (Kyffhäuser)
Eingliederung der Gemeinde Emseloh in die Stadt Sangerhausen


Salzlandkreis
Eingliederung der Gemeinde Neundorf (Anhalt) in die Stadt Staßfurt

Änderungsdatum noch nicht bekannt

Thüringen

Landkreis Greiz
Zusammenschluss der Gemeinden Langenwetzendorf und Vogtländisches Oberland zur neuen Gemeinde Langenwetzendorf

Landkreis Sonneberg
Zusammenschluss der Städte Lauscha und Steinach zur neuen Stadt Steinach-Lauscha