Zum Inhalt springen

Mohammed und Dorschartige: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Plattmaster (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[en:Gadiformes]]
'''Mohammed''' (* um [[570]] in [[Mekka]], † [[8. Juni]] [[632]] in
[[Medina]]), mit vollem Namen '''Abu al-Qasim Muhammad ibn Abdallah ibn Abd Al-Muttalib ibn Hashim''',
[[Prophet]] und Begründer der [[Islam|islamischen]] [[Religion]].


Der Religionsgründer Muhammad (auch Mohammed) wird in der arabischen Stadt Mekka als Abkömmling deren Herrscherstamms [[Quraysh]] geboren. Muhammad gehört einem damals unbedeutenderen Zweig dieses Stammes an, der Sippe [[Haschim]] (siehe auch [[Haschemiten]]). In jungen Jahren unternimmt Muhammad einige Handelsreisen, unter anderem nach Syrien.
[[595]] heiratet er die Kaufmannswitwe Chadidscha b. Chuwailid (*545,
† 619), die sich als eine der ersten zur Religion bekennt. [[606]] wird seine Lieblingstochter [[Fatima]] geboren.


<table border="1" cellspacing="0" align="right" cellpading="2">
Gegen 610 erscheint ihm in [[Vision]]en der [[Engel]] [[Gabriel]] und diktiert
<tr><th align="center" bgcolor=pink>'''Dorschartige Fische'''</th></tr>
ihm den [[Koran]]. Die Ablehnung und Feindseligkeit, die dem Religionsgründer
<tr><th align="center" bgcolor=pink>'''[[Systematik der Knochenfische|Systematik]]'''</th></tr>
in Mekka entgegenschlägt, veranlasst Mohammed zur Auswanderung in das 300&nbsp;km
<tr><td>
entfernte [[Yathrib]], das spätere Medinat ul-Nabi, kurz Medina (arab. ''Stadt des Propheten'' kurz ''Stadt''); am [[16. Juli]] [[622]] bricht Mohammed mit seinen Anhänger dorthin
<table align="center">
auf. In Yathrib wird er von den dort beheimateten Stämmen der [[Aus]] und
<tr><td>[[Reich (Biologie)|Reich]]:</td><td>[[Animal]]ia</td></tr>
[[Hasradsch]] freundlich aufgenommen. Mit dieser Auswanderung
<tr><td>[[Stamm (Biologie)|Stamm]]:</td><td>[[Chordate|Chordata]]</td></tr>
(''[[Hidschra]]'') beginnt die [[Islamischer Kalender|islamische Zeitrechnung]].
<tr><td>[[Klasse (Biologie)|Klasse]]:</td><td>[[Actinopterygii]]</td></tr>
<tr><td>[[Biologie (Biologie)|Ordnung]]:</td><td>'''Gadiformes'''</td></tr>
</table>
</td></tr>
<tr><th align="center" bgcolor=pink>'''[[Familie (Biologie)|Familien]]'''</th></tr>
<tr><td>
[[Bregmacerotidae]]<br>
[[Euclichthyidae]]<br>
[[Gadidae]] (Dorsche)<br>
[[Macrouridae]] (Grenadiere / Rattenschwänze)<br>
[[Melanonidae]] (Hochseedorsche)<br>
[[Macruronidae]] <br>
[[Merlucciidae]] (Seehechte)<br>
[[Moridae]] (Moriden)<br>
[[Muraenolepididae]] <br>
[[Phycidae]] <br>
[[Ranicipitidae]]<br>
[[Steindachneriidae]]<br>
[[Zoarcidae]]<br>


</td></tr></table>
Von 623 ab kämpft Mohammed mit seinen Anhängern gegen die Stadt Mekka, die sich
630 schließlich unterwirft. <!-- Gleichzeitig auch Unstimmigkeiten und
Auseinandersetzungen mit den Juden. -->


''Siehe auch:'' [[Geschichte des Islam]]


Die [[Ordnung (Biologie)|Ordnung]] der '''Dorschartigen''' ('''Gadiformes''') umfasst mehrere Familien der [[Knochenfisch]]e. Wirtschaftlich besonders bedeutend ist die Familie Gadidae (Dorsche), zu der der [[Kabeljau]] = Dorsch, der [[Schellfisch]], der [[Seelachs]] und der [[Leng]] gehören.
== Zu Mohammeds Frauen ==


Mohammed heiratete 9 bzw. 14 Frauen; man kommt auf die Zahl 14, wenn man die
[[Sklave|Sklavinnen]] einbezieht. Einige Frauen heiratete er als Witwen, um
deren Versorgung sicherzustellen; andere Heiraten dienten der Festigung
politischer Bindungen. Erst nach dem Tod seiner ersten Frau (619), also im
Alter von ungefähr 50 Jahren, verband sich Mohammed mit den anderen Frauen.
Seine Lieblingsfrau Aischa (*614, †678), die Tochter von [[Abu Bakr]], die er [[623]] heiratete, war als einzige keine Witwe.


Familien:
''Siehe auch:'' [[Polygamie]]
*'''[[Dorsche]]''' ('''[[Gadidae]]'''), z.B. Gadus morrhua, Kabeljau/Dorsch

*'''[[Merlucciidae]]''', z.B. Seehecht/Hechtdorsch
== Literatur ==
*'''[[Zoarcidae]]''', z.B. Zoarces vivipara, Aalmutter
*[[Hartmut Bobzin]]: ''Mohammed'', München 2000
*'''[[Ranicipitidae]]'''
* Günter Kettermann: ''Atlas zur Geschichte des Islam'', Darmstadt 2001
*'''[[Euclichthyidae]]'''

*'''[[Macrouridae]]'''

*'''[[Steindachneriidae]]'''
[[en:Muhammad]][[eo:Mohameto]]
*'''[[Moridae]]'''
[[es:Mahoma]]
*'''[[Melanonidae]]'''
[[ja:ムハンマド・イブン=アブドゥッラーフ]]
*'''[[Macrouridae]]'''
[[nl:Mohammed]]
*'''[[Bregmacerotidae]]'''
[[pl:Mahomet]]
*'''[[Muraenolepididae]]'''
[[sv:Muhammed]]
*'''[[Phycidae]]'''
[[da:Muhammed]]
[[fr:Mahomet]]

Version vom 17. Juni 2003, 17:56 Uhr


Dorschartige Fische
Systematik
Reich:Animalia
Stamm:Chordata
Klasse:Actinopterygii
Ordnung:Gadiformes
Familien

Bregmacerotidae
Euclichthyidae
Gadidae (Dorsche)
Macrouridae (Grenadiere / Rattenschwänze)
Melanonidae (Hochseedorsche)
Macruronidae
Merlucciidae (Seehechte)
Moridae (Moriden)
Muraenolepididae
Phycidae
Ranicipitidae
Steindachneriidae
Zoarcidae


Die Ordnung der Dorschartigen (Gadiformes) umfasst mehrere Familien der Knochenfische. Wirtschaftlich besonders bedeutend ist die Familie Gadidae (Dorsche), zu der der Kabeljau = Dorsch, der Schellfisch, der Seelachs und der Leng gehören.


Familien: