Zeitreise und Diskussion:Zyklon B: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ce2 (Diskussion | Beiträge) K Tippo |
Achtung Fehler! |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zyklon B bezeichnet ein Giftgas, dass auch unter den Namen Blausäure oder Cyanwasserstoff (HCN) bekannt ist. |
|||
[[en:Time travel]] |
|||
Das Gas besteht hauptsächlich aus Kohlenmonoxidelementen, wie sie in Auto oder Motorenabgasen zu finden sind. Zusätzlich zum Kohlenmonoxid beigefügte Giftstoffe verstärken den Effekt so sehr, dass schon geringe Mengen tödlich sein können. |
|||
Eine '''Zeitreise''' ist eine Bewegung in der Zeit, welche vom normalen Zeitablauf abweicht. |
|||
Zeitreisen sind nach heutigem Kenntnisstand nicht möglich, aber in der [[Science-Fiction]]-Literatur beliebt. Meist erfolgt dort eine Zeitreise mittels einer [[Zeitmaschine]], seltener mittels anderer Methoden (z.B. in [[Star Trek]] per Flug mit Warp-Geschwindigkeit um die Sonne). |
|||
Die Behauptungen sind falsch: |
|||
Zeitreisen in die Vergangenheit geben Probleme mit der [[Kausalität]], es treten [[Paradoxon|Paradoxa]] auf wie z.B. das [[Großvater-Paradoxon]]. Auch diese Paradoxa sind Thema in der SF-Literatur. |
|||
- Zyklon B ist Traegermaterial, dass mit Blausäure (HCN) getraenkt wurde. |
|||
- Kohlenmonoxid ist in Zyklon B nicht enthalten. |
|||
Ebenfalls Folge der nicht eindeutigen Zeit-Reihenfolge ist das [[Grammatik|grammatikalische]] Problem der [[Tempus (Grammatik)|Tempusbildung]] für Zeitreisende. Das Problem wird von [[Douglas Adams]] in seinem Roman [[Das Restaurant am Ende des Universums]] diskutiert und auch in der [[Star Trek|Star-Trek]]-Folge "Zeitschiff Relativity" erwähnt. |
|||
In der [[spezielle Relativitätstheorie|speziellen Relativitätstheorie]] würde wegen der [[Relativität der Gleichzeitigkeit]] eine Möglichkeit, mit [[Überlichtgeschwindigkeit]] zu reisen, automatisch auch die Möglichkeit der Zeitreise mit einschließen. Daher geht man davon aus, dass überlichtschnelle Teilchen (so genannte [[Tachyonen]]) nicht existieren (die Relativitätstheorie erlaubt es nicht, normale Materie bis auf Lichtgeschwindigkeit oder darüber hinaus zu beschleunigen). |
|||
In der [[allgemeine Relativitätstheorie|allgemeinen Relativitätstheorie]] gibt es Lösungen, die zwei verschiedene [[Raumzeit]]bereiche miteinander verbinden, die so genannten [[Wurmloch|Wurmlöcher]]. Wenn die beiden Ausgänge eines solchen Wurmloches zwei Bereiche unterschiedlicher Zeit verbinden, wäre dadurch eine Zeitreise möglich. Allerdings zeigen Rechnungen, dass Wurmlöcher normalerweise nicht stabil sind und zu schnell [[Kollaps|kollabieren]], um Materie hindurchschicken zu können. Hätte man Materie mit negativer Energiedichte (so genannte [[exotische Materie]]), so könnte man damit ein Wurmloch stabilisieren. |
Version vom 1. November 2003, 19:50 Uhr
Zyklon B bezeichnet ein Giftgas, dass auch unter den Namen Blausäure oder Cyanwasserstoff (HCN) bekannt ist.
Das Gas besteht hauptsächlich aus Kohlenmonoxidelementen, wie sie in Auto oder Motorenabgasen zu finden sind. Zusätzlich zum Kohlenmonoxid beigefügte Giftstoffe verstärken den Effekt so sehr, dass schon geringe Mengen tödlich sein können.
Die Behauptungen sind falsch:
- Zyklon B ist Traegermaterial, dass mit Blausäure (HCN) getraenkt wurde.
- Kohlenmonoxid ist in Zyklon B nicht enthalten.