Zum Inhalt springen

Mondgestein und Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thijs!bot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: pl:Skały księżycowe
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!--<center><font color=red>'''Diese Seite ist momentan wegen massivem Vandalismus gesperrt. Bitte schreib einen [[Wikipedia:Administratoren#Aktive_Administratoren|aktiven Admin]] an.'''</font></center>-->{{VM-Intro}}{{Autoarchiv|Alter=12h|Ziel='Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))/((Tag:##))'|Zeigen=Nein|Mindestbeiträge=1}}
[[Bild:Lunar Ferroan Anorthosite 60025.jpg|thumb|right|Apollo-Probe #60025, aufgesammelt durch [[Apollo 16]] und gegenwärtig im ''National Museum of Natural History'' in [[Washington (District of Columbia)|Washington, D.&nbsp;C.]], ausgestellt.]]
__FORCETOC__
'''Mondgestein''' ist [[Gestein]], das auf dem [[Mond]] (Erdmond) entstanden ist. Der Begriff wird ebenso für andere Materialien gebraucht, die während der Erkundung des Mondes aufgesammelt wurden.


== [[Benutzer:Vandemataram]] ==
== Herkunft ==
Kann den mal jemand wegen seiner Ausfälle in [[Diskussion:Indien]] rügen? [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Indien&diff=39361986&oldid=39282711 Der beschimpft beständig und löscht in Beiträgen Anderer in unverschämter Weise.] Keine Manieren, schlechte Erziehung?--[[Benutzer:Xquenda|Xquenda]] 17:33, 25. Nov. 2007 (CET)
Gegenwärtig gibt es drei Quellen für Mondgestein auf der [[Erde]]:
:6 Stunden Pause. [[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] 18:02, 25. Nov. 2007 (CET)
# Die durch die [[Vereinigte Staaten|amerikanischen]] [[Apollo-Programm|Apollo]]-Missionen gesammelten Gesteine,
# Proben, die von [[Sowjetunion|sowjetischen]] [[Luna-Programm|Luna]]-Missionen mitgebracht wurden und
# Gesteine, die auf natürliche Weise durch [[Impakt]]e aus der Oberfläche des Mondes geschleudert wurden und als [[Meteorit]]e auf die Erde fielen.


== [[Benutzer: 89.15.139.171]] (erl.)==
Während der sechs Apollo-Exkursionen wurden 2415 Proben mit einem Gesamtgewicht von 382&nbsp;kg gesammelt, das meiste davon durch [[Apollo 15]], [[Apollo 16|16]] und [[Apollo 17|17]]. Die drei Luna-Raketen brachten weitere 326&nbsp;g Material zurück. Mehr als 90 [[Mondmeteoriten]] wurden bis 2006 auf der Erde gefunden, insgesamt mehr als 30&nbsp;kg Material.


[[Benutzer: 89.15.139.171]] ändert die Namen der aktuellen Bundesminister in diversen Artikeln der Bundesministerien. [[Benutzer:Rusti|rusti]] 17:45, 25. Nov. 2007 (CET)
Im Apollo-Programm wurde Mondgestein mit einer Vielzahl von Werkzeugen gesammelt, einschließlich [[Hammer|Hämmern]], [[Rechen]], [[Schaufel]]n, [[Zange]]n und [[Erdbohrer]]n. Die meisten dieser Stücke wurden vor dem Einsammeln fotografiert, um ihren Fundzustand festzuhalten. Sie wurden in Tüten verpackt und dann in einem speziellen Behälter (''Special Environmental Sample Container'') beim Rückflug zur Erde aufbewahrt, um sie vor Kontaminationen zu schützen.
: Auch im Artikel [[Martin Agricola]] hat er zu geschlagen. Eine Übersicht seiner Vandaleneingriffe ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/89.15.139.171 HIER] auf der Beitragsseite zu sehen. [[Benutzer:Rusti|rusti]] 17:47, 25. Nov. 2007 (CET)


:6h. Bitte die Vorlagen benutzen, wie im Seitenkopf beschrieben. --[[Benutzer:Seewolf|Harald Krichel]] 17:49, 25. Nov. 2007 (CET)
Etwas Mondstaub wurde angeblich auch von einem [[Hasselblad]]-Mitarbeiter gesammelt, der die von den Astronauten verwendeten Kameras nach den Apollo-Missionen reinigte.


== [[Benutzer:Mandavi]] (erl.) ==
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" align="right" style="clear: right"
!Mond-<br />Mission
!Mitgebrachte<br />Proben
|-
|[[Apollo 11]]
|align="right"|22 kg
|-
|[[Apollo 12]]
|align="right"|34 kg
|-
|[[Apollo 14]]
|align="right"|43 kg
|-
|[[Apollo 15]]
|align="right"|77 kg
|-
|[[Apollo 16]]
|align="right"|95 kg
|-
|[[Apollo 17]]
|align="right"|111 kg
|-
|[[Luna 16]]
|align="right"|101 g
|-
|[[Luna 20]]
|align="right"|55 g
|-
|[[Luna 24]]
|align="right"|170 g
|}


{{Benutzer|Mandavi}} Trotz ausführlicher Diskussion, belegter reputabler Quellen und Kompromißvorschläge revertet Mandavi pauschal im Artikel [[Militante gruppe (mg)]] und provoziert Editwar. Selbst andere kritische Benutzer haben Quellendarstellung akzeptiert, bei ihm scheinen nichtenzyklopädische Gründe ausschlaggebend zu sein. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 18:39, 25. Nov. 2007 (CET)
== Eigenschaften ==
:Seite vor weiteren Reverts geschützt. --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 18:45, 25. Nov. 2007 (CET)
Insgesamt gesehen, sind die auf dem Mond gesammelten Gesteine sehr alt im Vergleich zu Gesteinen, die auf der Erde gefunden werden, wie mit Hilfe von [[Radiometrische Datierung|Radiometrischen Datierungsmethoden]] festgestellt werden konnte. Selbst das jüngste ist noch älter als alle auf der Erde vorkommenden Gesteine. Die Altersspanne reicht dabei von 3,2 Milliarden Jahren für die [[Basalt]]-Proben aus den [[Mare]]n bis zu 4,6 Milliarden Jahren in den [[Mond#Terrae|Terrae]], sie stellen daher Proben aus einer sehr frühen Periode des [[Sonnensystem]]s dar.


:: Danke. Du hast zwar in der "richtigen Version" gesperrt, aber wenigstens kann er vielleicht auch jetzt besser diskutieren. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 19:15, 25. Nov. 2007 (CET)
Die Gesteine verfügen über Charakteristika, die den Gesteinen auf der Erde sehr ähnlich sind, insbesondere was den Gehalt an [[Sauerstoff]]-[[Isotop]]en angeht. Allerdings findet man recht wenig [[Eisen]] in den Mondgesteinen, und sie sind auch arm an flüchtigen Chemikalien wie [[Kalium]] und [[Natrium]], Wasser fehlt gänzlich.
:::Kann ich ja gar nicht. Man sperrt doch immer in der falschen Version, weißt du doch. --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 19:32, 25. Nov. 2007 (CET)


::: Paßt schon, ich bin Melder und dann hab ich auch damit zu rechnen. Editwars lohnen sich, egal wie, immer für POV-Ritter. Ich versuch es mit Argumenten weiter, also mit Wattebällchen auf nen Elefanten zu werfen ;-) --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 19:57, 25. Nov. 2007 (CET)
Unter den auf dem Mond neu gefundenen Mineralien war auch ''[[Armalcolit]]'', der nach den drei [[Raumfahrer|Astronauten]] der [[Apollo 11|Apollo-11-Mission]] benannt wurde: ''Arm''strong, ''Al''drin, und ''Col''lins.


== Artikel [[Republik Zypern]] (erl.)==
== Wert ==
Mondgestein, das während der Erforschung des Mondes gesammelt wurde, wird gegenwärtig als unbezahlbar angesehen. 1993 wurden drei kleine, von Luna&nbsp;16 mitgebrachte Fragmente, die 0,2&nbsp;g wogen, für 442.500&nbsp;Dollar verkauft. Im Jahr 2002 wurde ein Safe aus dem ''Lunar Sample Building'' gestohlen, der winzige Stücke Material vom Mond und Mars enthielt. Diese Stücke wurden wiedergefunden und 2003 von der [[NASA]] für das Gerichtsverfahren auf einen Wert von 1 Million Dollar für 285&nbsp;g Material geschätzt. Mondgestein in Form von Meteoriten wird unter privaten Sammlern oft verkauft und getauscht, allerdings ebenfalls zu hohen Preisen.


{{Artikel|Republik Zypern}} Bitte sperren. Editwar bahnt sich an. --[[Benutzer:ENight|eNight]] 18:51, 25. Nov. 2007 (CET)
== Aufbewahrung ==
[[Bild:Apollo 15 Genesis Rock.jpg|thumb|right|[[Genesis Rock]], der von [[Apollo 15]] mitgebracht wurde.]]
Der Hauptaufbewahrungsort des Apollo-Mondgesteins ist das ''Lunar Sample Building'' am [[Lyndon B. Johnson Space Center]] in [[Houston]], [[Texas]]. Nach Aussagen der NASA werden fast 295&nbsp;kg von ursprünglichen 382&nbsp;kg der Proben noch immer unberührt dort aufbewahrt. Aus Sicherheitsgründen wird eine kleinere Sammlung auf der [[Brooks Air Force Base]] in [[San Antonio (Texas)|San Antonio, Texas]] aufbewahrt. Die meisten Steine werden in Stickstoff aufbewahrt, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Sie werden nur indirekt mit Spezialwerkzeugen angefasst.


:1 Woche voll. --[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] 18:55, 25. Nov. 2007 (CET)
Nach der letzten Apollo-Mission ([[Apollo 17]]) wurden kleine Mondgestein-Proben in [[Acrylglas]] eingegossen. Zusammen mit der jeweiligen Nationalflagge, die von den Apollo-Astronauten zum Mond und wieder zurück gebracht wurde, wurden diese als „Goodwill Moon Rock“ bezeichneten Proben an 135 verschiedene Nationen verschenkt.<ref>The history of the Goodwill moon rock. [http://www.collectspace.com/resources/moonrocks_goodwill.html]</ref>
Mindestens eines dieser Stücke wurde später gestohlen, verkauft und wiedergefunden.<ref>Apollo Moon Rock Is Returned to Honduras[http://www.space.com/news/honduras_moon_030923.html]</ref>
Einige kleine Stücke wurden auf Sockel montiert und an ehemalige Astronauten und andere verdiente Personen verschenkt. <ref>NASA honoring astronauts, others with moon rocks[http://www.collectspace.com/news/news-071404a.html]</ref><ref>NASA gives Neil Armstrong a moon rock [http://www.collectspace.com/news/news-041806a.html]</ref> Andere Proben wurden an ausgewählte Museen gegeben, z.&nbsp;B. das [[National Air and Space Museum]], das [[Kansas Cosmosphere and Space Center]], und das Besucherzentrum am [[Kennedy Space Center]]. Dort ist es möglich, „ein Stück Mond zu berühren“, es handelt sich allerdings in Wirklichkeit um ein kleines Stück Mondgestein, das in einem Pfeiler einzementiert ist, der in der Mitte eines für Besucher zugänglichen Tresorraums steht.


== 195.93.60.98 (erl.) ==
In Deutschland ist Mondgestein im [[Deutsches Technikmuseum Berlin|Deutschen Technik Museum]] in [[Berlin]] (333&nbsp;g, von Apollo 17), im [[Haus der Geschichte]] in [[Bonn]] (282&nbsp;g, von [[Apollo 12]]), im [[Rieskrater-Museum]] in [[Nördlingen]] (163&nbsp;g, von [[Apollo 16]]), im [[Naturmuseum Senckenberg]] in [[Frankfurt am Main]] (von der ersten bemannten Mondlandung mit [[Apollo 11]]) und im [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] in [[München]] ausgestellt. <ref>Wo kann man in Deutschland echtes Mondgestein sehen? [http://www.urbin.de/fakten/fa_086.htm]</ref> <ref>Wikipedia aaO [http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Bockenheim#Museen]</ref> In Österreich ist ein Stück Mondgestein im Meteoritensaal des [[Naturhistorisches Museum Wien|Naturhistorischen Museums]] in [[Wien]] zu sehen. Bei den beiden letztgenannten Proben handelt es sich um die oben erwähnten „Goodwill Moon Rocks“ von Deutschland und Österreich.


{{Benutzer|195.93.60.98}} kann diese dauervandalierende IP nicht dauerhaft gesperrt werden?--Blaufisch 19:19, 25. Nov. 2007 (CET)
== Siehe auch ==
: Nee, ist AOL. Siehe [[Wikipedia:AOL]]. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:20, 25. Nov. 2007 (CET)
* [[Mond#Selenologie und Selenographie|Selenologie]]
::Wollte ich auch grad schreiben. AOL hat jedenfalls mal 7 Stunden Pause. --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 19:20, 25. Nov. 2007 (CET)
* [[Mondmeteorit]]
::: Äh... der letzte Edit war gestern... --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:22, 25. Nov. 2007 (CET)
* [[Astrogeologie]]
* [[Marsgestein]]


::::Nee: heute auf der zugehörigen Diskuseite--Blaufisch 19:24, 25. Nov. 2007 (CET)
== Quellen ==
:::::Egal, 7 Stunden Ruhe vor AOL ist immer gut. :p --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 19:31, 25. Nov. 2007 (CET)
<references />


== [[Benutzer:Triebtäter]] (erl.) ==
== Weblinks ==
* [http://www-curator.jsc.nasa.gov/curator/lunar/lunar.htm Rocks & Soils from the Moon] &mdash; Johnson Space Center
* [http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/tools/Welcome.html Apollo Geology Tool Catalog]
* [http://www.geotimes.org/sept02/NN_moon.html Moon rocks for sale!]
* [http://epsc.wustl.edu/admin/resources/moon_meteorites.html Lunar meteorites] &mdash; Washington University, Department of Earth and Planetary Sciences
[[Kategorie:Apollo-Programm]]
[[Kategorie:Erdmond]]
[[Kategorie:Gestein]]


{{Benutzer|Triebtäter}} Versucht aktiv Wikipedia mit Trollanträgen und Drohungen zu schädigen. Letzte Aktion der Löschantrag gegen die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F25._November_2007&diff=39369637&oldid=39369285 VM]-Seite. Meiner Meinung nach Verstoss gegen [[WP:KPA]] und [[WP:BNS]]. -- <font color="#8B3E2F">[[Benutzer:Petar Marjanovic|Þetar]]</font><b/><small><font color="#8B2500">[[Benutzer_Diskussion:Petar_Marjanovic|M]]</font><font color="darkgreen">[[Benutzer:Petar Marjanovic/Bewertung|&plusmn;]]</font></small>
[[ar:صخور القمر]]
:jetzt reicht's langsam mit Deinen Verleumdungen, Petar. Wenn Du die Dimension des LAs nicht erkennst, ist das eher Dein Problem. Das ist hier ein fundamentales Problem für die Wikipedia (vgl. auch einstweilige Verfügungen wegen ähnlicher Gründe gegen andere Foren). -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:45, 25. Nov. 2007 (CET)
[[ast:Roca llunar]]

[[ca:Roca lunar]]
Diese Meldung unterstütze ich voll und ganz. Man beachte auch die üble Nachrede TTs gegen mich, mit einer angeblichen Aussage über Rechtsanwälte, die ich niemals getätigt hatte. --[[Benutzer:S1|'''S''']]<sup>[[Benutzer Diskussion:S1|[1]]]</sup> 19:46, 25. Nov. 2007 (CET)
[[da:Månesten]]

[[en:Moon rock]]
legitimer LA, kein Grund für Meldung hier. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 19:49, 25. Nov. 2007 (CET)
[[es:Roca lunar]]

[[he:סלע ירח]]
:Nun schnauft mal alle drei tief durch: ich unterstütze zwar Tts Löschantrag nicht, aber Vandalismus ist das angesichts seiner Begründungen auch nicht. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 19:50, 25. Nov. 2007 (CET)
[[ja:月の石]]

[[ko:월석]]
Wenn die Versuche der Demontage des Projekts weitergeführt werden und sich die Community weiterhin auf der Nase rumtrampeln lässt von solchen Leuten, werden sicher die ernsthaften Mitarbeiter, die das Theater hier noch erdulden ihm entgültig den Rücken kehren. Und ich kann es verstehen. Toleranz und Verständnis haben ihre Grenzen.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 19:50, 25. Nov. 2007 (CET)
[[kw:Karrek loerek]]

[[la:Lapis lunaris]]
Stopp, stopp. Was ist mit übler Nachrede? --[[Benutzer:S1|'''S''']]<sup>[[Benutzer Diskussion:S1|[1]]]</sup> 19:51, 25. Nov. 2007 (CET)
[[pl:Skały księżycowe]]

[[scn:Macignu lunari]]
:Difflink? (und spar Dir bitte die ''Schreierei'', S1)--[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 19:53, 25. Nov. 2007 (CET)
[[sv:Sten från månen]]

[[tr:Ay taşı]]
::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._November_2007&diff=prev&oldid=39370285 Bitteschön]. --[[Benutzer:S1|'''S''']]<sup>[[Benutzer Diskussion:S1|[1]]]</sup> 19:54, 25. Nov. 2007 (CET)
[[zh:月岩]]
:::Aussage aus Gedächtnisprotokoll ist inzwischen korrigiert. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:55, 25. Nov. 2007 (CET)
::::Beanstandetes Pseudozitat wurde [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/25._November_2007&diff=39370763&oldid=39370760 korrigiert], persönliche Unstimmigkeiten bitte per Mail oder auf sonstigem Wege austragen (Benutzerdisk.seiten vielleicht erst einmal?), „Vandalismus“ ist das zumindest nicht. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 20:00, 25. Nov. 2007 (CET)
erledigt --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 20:00, 25. Nov. 2007 (CET)

Löschantrag illegitim, Löschdiskussion ist nicht der Ort zur Klärung dieser rechtlichen Grundsatzdebatte; daher beendet, alles weitere dürft ihr gern hier auskaspern -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 19:54, 25. Nov. 2007 (CET)

:Nö, bitte nicht hier, sondern auf der Diskussionsseite. --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 19:57, 25. Nov. 2007 (CET)

== [[Christine Bauer-Jelinek]] ==

edit-war ausgerechnet durch einen eigensinnigen Admin, siehe Diskseite des Artikels --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:04, 25. Nov. 2007 (CET)

Version vom 25. November 2007, 21:04 Uhr

Vorlage:VM-Intro


Kann den mal jemand wegen seiner Ausfälle in Diskussion:Indien rügen? Der beschimpft beständig und löscht in Beiträgen Anderer in unverschämter Weise. Keine Manieren, schlechte Erziehung?--Xquenda 17:33, 25. Nov. 2007 (CET)

6 Stunden Pause. Tönjes 18:02, 25. Nov. 2007 (CET)

Benutzer: 89.15.139.171 ändert die Namen der aktuellen Bundesminister in diversen Artikeln der Bundesministerien. rusti 17:45, 25. Nov. 2007 (CET)

Auch im Artikel Martin Agricola hat er zu geschlagen. Eine Übersicht seiner Vandaleneingriffe ist HIER auf der Beitragsseite zu sehen. rusti 17:47, 25. Nov. 2007 (CET)
6h. Bitte die Vorlagen benutzen, wie im Seitenkopf beschrieben. --Harald Krichel 17:49, 25. Nov. 2007 (CET)

Mandavi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Trotz ausführlicher Diskussion, belegter reputabler Quellen und Kompromißvorschläge revertet Mandavi pauschal im Artikel Militante gruppe (mg) und provoziert Editwar. Selbst andere kritische Benutzer haben Quellendarstellung akzeptiert, bei ihm scheinen nichtenzyklopädische Gründe ausschlaggebend zu sein. --EscoBier Mein Briefkasten 18:39, 25. Nov. 2007 (CET)

Seite vor weiteren Reverts geschützt. --Thogo BüroSofa 18:45, 25. Nov. 2007 (CET)
Danke. Du hast zwar in der "richtigen Version" gesperrt, aber wenigstens kann er vielleicht auch jetzt besser diskutieren. --EscoBier Mein Briefkasten 19:15, 25. Nov. 2007 (CET)
Kann ich ja gar nicht. Man sperrt doch immer in der falschen Version, weißt du doch. --Thogo BüroSofa 19:32, 25. Nov. 2007 (CET)
Paßt schon, ich bin Melder und dann hab ich auch damit zu rechnen. Editwars lohnen sich, egal wie, immer für POV-Ritter. Ich versuch es mit Argumenten weiter, also mit Wattebällchen auf nen Elefanten zu werfen ;-) --EscoBier Mein Briefkasten 19:57, 25. Nov. 2007 (CET)

Artikel Republik Zypern (erl.)

Republik Zypern (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte sperren. Editwar bahnt sich an. --eNight 18:51, 25. Nov. 2007 (CET)

1 Woche voll. --Baumfreund-FFM 18:55, 25. Nov. 2007 (CET)

195.93.60.98 (erl.)

195.93.60.98 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kann diese dauervandalierende IP nicht dauerhaft gesperrt werden?--Blaufisch 19:19, 25. Nov. 2007 (CET)

Nee, ist AOL. Siehe Wikipedia:AOL. --Fritz @ 19:20, 25. Nov. 2007 (CET)
Wollte ich auch grad schreiben. AOL hat jedenfalls mal 7 Stunden Pause. --Thogo BüroSofa 19:20, 25. Nov. 2007 (CET)
Äh... der letzte Edit war gestern... --Fritz @ 19:22, 25. Nov. 2007 (CET)
Nee: heute auf der zugehörigen Diskuseite--Blaufisch 19:24, 25. Nov. 2007 (CET)
Egal, 7 Stunden Ruhe vor AOL ist immer gut. :p --Thogo BüroSofa 19:31, 25. Nov. 2007 (CET)

Triebtäter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Versucht aktiv Wikipedia mit Trollanträgen und Drohungen zu schädigen. Letzte Aktion der Löschantrag gegen die VM-Seite. Meiner Meinung nach Verstoss gegen WP:KPA und WP:BNS. -- ÞetarM±

jetzt reicht's langsam mit Deinen Verleumdungen, Petar. Wenn Du die Dimension des LAs nicht erkennst, ist das eher Dein Problem. Das ist hier ein fundamentales Problem für die Wikipedia (vgl. auch einstweilige Verfügungen wegen ähnlicher Gründe gegen andere Foren). -- Triebtäter 19:45, 25. Nov. 2007 (CET)

Diese Meldung unterstütze ich voll und ganz. Man beachte auch die üble Nachrede TTs gegen mich, mit einer angeblichen Aussage über Rechtsanwälte, die ich niemals getätigt hatte. --S[1] 19:46, 25. Nov. 2007 (CET)

legitimer LA, kein Grund für Meldung hier. --:Bdk: 19:49, 25. Nov. 2007 (CET)
Nun schnauft mal alle drei tief durch: ich unterstütze zwar Tts Löschantrag nicht, aber Vandalismus ist das angesichts seiner Begründungen auch nicht. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:50, 25. Nov. 2007 (CET)

Wenn die Versuche der Demontage des Projekts weitergeführt werden und sich die Community weiterhin auf der Nase rumtrampeln lässt von solchen Leuten, werden sicher die ernsthaften Mitarbeiter, die das Theater hier noch erdulden ihm entgültig den Rücken kehren. Und ich kann es verstehen. Toleranz und Verständnis haben ihre Grenzen.--Mo4jolo     19:50, 25. Nov. 2007 (CET)

Stopp, stopp. Was ist mit übler Nachrede? --S[1] 19:51, 25. Nov. 2007 (CET)

Difflink? (und spar Dir bitte die Schreierei, S1)--:Bdk: 19:53, 25. Nov. 2007 (CET)
Bitteschön. --S[1] 19:54, 25. Nov. 2007 (CET)
Aussage aus Gedächtnisprotokoll ist inzwischen korrigiert. -- Triebtäter 19:55, 25. Nov. 2007 (CET)
Beanstandetes Pseudozitat wurde korrigiert, persönliche Unstimmigkeiten bitte per Mail oder auf sonstigem Wege austragen (Benutzerdisk.seiten vielleicht erst einmal?), „Vandalismus“ ist das zumindest nicht. --:Bdk: 20:00, 25. Nov. 2007 (CET)
erledigt --:Bdk: 20:00, 25. Nov. 2007 (CET)

Löschantrag illegitim, Löschdiskussion ist nicht der Ort zur Klärung dieser rechtlichen Grundsatzdebatte; daher beendet, alles weitere dürft ihr gern hier auskaspern -- Achim Raschka 19:54, 25. Nov. 2007 (CET)

Nö, bitte nicht hier, sondern auf der Diskussionsseite. --Thogo BüroSofa 19:57, 25. Nov. 2007 (CET)

edit-war ausgerechnet durch einen eigensinnigen Admin, siehe Diskseite des Artikels --Dinah 20:04, 25. Nov. 2007 (CET)