Zum Inhalt springen

Nordirlandkonflikt und Diskussion:Die Heimat: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
EscoBier (Diskussion | Beiträge)
Ära: Ernsthaftigkeit
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv|Alter=60|Ziel='Diskussion:Nationaldemokratische Partei Deutschlands/Archiv/'yyyy/MMM|Übersicht=[[Diskussion:Nationaldemokratische Partei Deutschlands/Archiv]]|Mindestbeiträge=1|Klein=Ja}}
Der '''Nordirlandkonflikt''' ([[Englische Sprache|engl.]] [[euphemistisch]] ''The Troubles'') beherrschte die [[Nordirland|nordirische]] Politik der Jahre [[1969]]–[[1998]]. Grund ist ein Kampf zweier Gruppen um die Identität und Macht der nordirischen Bevölkerung, von denen sich ein Teil als Briten sieht, der andere Teil als Iren. Obwohl sich in diesem Konflikt mehr oder weniger zwei verschiedene [[Konfession]]en gegenüberstehen, spielt die Religion nur eine untergeordnete Rolle, und dient dabei dem Ausdruck einer der beiden nationalen Identitäten: Katholizismus (engl.= Catholicism) als Ausdruck des Irischseins, Protestantismus als Zeichen der Zugehörigkeit zur englischen Krone.
{{Vandalismussperre}}


'''Abgeschlossene, alte Diskussionen:'''
Obwohl die Zahl der aktiv Beteiligten am Nordirlandkonflikt klein ist und die paramilitärischen Organisationen, welche für sich in Anspruch nahmen, die Bevölkerung zu vertreten, in der Regel nicht repräsentativ sind, berührte der Konflikt täglich die Leben der meisten Menschen in Nordirland und breitete sich gelegentlich bis Großbritannien oder die Republik Irland aus. Fast viertausend Menschen, größtenteils Zivilisten, starben in Folge der Gewalt. Heute sind die politischen und sozialen Einstellungen vieler Menschen durch den Konflikt geprägt.
* [[Diskussion:Nationaldemokratische_Partei_Deutschlands/Archiv1|Archiv1]]
* [[Diskussion:Nationaldemokratische_Partei_Deutschlands/Archiv2|Archiv2]]


== Vorgeschichte ==
== Nationales Forum ==
Unter dem Punkt 7 sollte ein Hinweis auf die Satire-Seite [[Nationales Forum]] (Parodie) eingefügt werden. {{unsigned|77.4.57.3}}
Für den Konflikt von Bedeutung sind die Eroberung Irlands durch die Normannen/Engländer ab 1169 und besonders die systematische Besiedelung der nördlichen Provinz [[Ulster]] durch Engländer und Schotten ab 1609. Diese Besiedlung, [[Plantation (Irland) |Plantation of Ulster]] genannt, führte innerhalb relativ kurzer Zeit zur Enteignung der irischen Bevölkerung zugunsten der neuen Siedler. In der Folge kam es immer wieder zu Aufständen seitens der katholischen Iren. Diese brachten allerdings keine Verbesserung, sondern hatten nur eine weitere Entrechtung der Katholiken zur Folge.


==Parteienfinanzierung==
So wurden im Jahre 1695 zum Beispiel die sogenannten Strafgesetze ([[Penal Laws]]) erlassen. Diese richteten sich in unterschiedlichem Maße gegen alle Konfessionen außer der [[Anglikanische Kirche|anglikanischen]]. 1801 wurde das Unionsgesetz ([[Act of Union 1800|Act of Union]]) erlassen, welches Irland in das Vereinigte Königreich von Großbritannien eingliederte und das irische Parlament auflöste.
Bundestagspräsident Lammert: Vorerst keine Prüfung illegaler Parteienfinanzierung bei NPD
Dienstag, 04 September 2007
norbert_lammert:Wie der Bundestagspräsident Lammert erklärte, wird vorerst nicht gegen die NPD wegen des Verdachts auf verdeckte Parteienfinanzierung ermittelt.(Kann sich ja jeder über diesen Vorgang seine eigenen Gedanken zu machen)
Habe das mal unter diese Rubrik reingestellt.
Hoffe es geht Oberzensor, Blockwart Schnulli nicht gegen seine politische Moralinstanz.
Wir wissen ja alle, das Wikipedia sehr linkslastig ist und manche Wahrheiten lieber verschweigt.
Quelle: Endstation Rechts


Mit dem Erstarken des [[Nationalismus]] im 19. Jahrhundert in Europa bildeten sich auch in Irland nationalistische Gruppierungen, die für eine Loslösung von der Union und für ein unabhängiges Irland eintraten. Die [[Home Rule|Home-Rule-Bewegung]], geführt von [[Charles Stewart Parnell]], setzte sich für die politische Autonomie der Insel ein. Der liberale britische Premierminister [[William Gladstone]] griff die Idee auf, scheiterte aber zweimal (1886 und 1895) im britischen Parlament mit seinen Gesetzesentwürfen zur Home-Rule. Besonders die Protestanten in der Provinz Ulster wehrten sich massiv gegen die [[Autonomie]]bestrebungen.


Habe die betreffende Passage im Artikel gelöscht weil:
Nach dem Scheitern der Home-Rule-Bewegung gründete der irische Politiker und Journalist [[Arthur Griffith]] 1905 die [[Sinn Féin]]. Am 24. April 1916 (Ostersonntag) kam es zu einem Aufstand in [[Dublin]], in dessen Folge das Postamt besetzt und eine Provisorische Regierung Irlands ausgerufen wurde. Dieser sogenannte [[Osteraufstand]] wurde aber bereits nach fünf Tagen durch britische Truppen niedergeschlagen und die Anführer hingerichtet. Die Sinn Féin und die ihr nahestehende [[Irish Republican Army|Irisch-Republikanische Armee]] (Irish Republican Army, IRA) erhielten durch die Empörung in der Bevölkerung über die Hinrichtungen großen Zulauf.


1. sie sprachlich und methodisch nicht enzyclopädisch ist.
=== Teilung Irlands (1921) ===
Bei den Unterhauswahlen 1918 gewann [[Sinn Féin]] 80% der irischen Mandate, weigerte sich jedoch, die Vertretung im Londoner Parlament zu übernehmen. 1919 wurde der [[Dáil Éireann (House of Assembly)|Dáil Éireann]] gegründet, das erste irische Parlament seit 1801, der einseitig die unabhängige irische Republik ausrief. Das [[britisches Parlament|britische Parlament]] erklärte den Dáil umgehend für illegal und in der Folge kam es zum [[Anglo-Irischer Krieg|irischen Unabhängigkeitskrieg]] (1919 bis 1921).


2. der in der genannten Quelle dargestellte Vorgang (Aktivitäten der Landtagsfraktion im Rahmen G8-Gipfel) ist im Artikel bisher nicht erwähnt, die sich auf diesen Vorgang beziehende Erklärung des Bundestagspräsidenten hat enzyclopädisch keine Aussagekraft. Daß heißt jedoch m.E. nicht, daß der gesamte Vorgang um die Landtagsfraktion in MVP nicht in den Artikel eingearbeitet werden könnte, das würde dann allerdings unter parlamentarische Tätigkeit gehöhren, da es eben vorrangig um Verwendung von Fraktionsgeldern geht. Für diese Angelegenheit ist allerdings bis auf weiteres die Landtagsverwaltung in MVP zuständig, weswegen der Verweis auf Lammert zur Sache wenig beiträgt, da die Bundestagsverwaltung hinsichtlich Fragen von illegaler Parteifinanzierung vermutlich (und vernünftigerweise) erst nach Abschluß einer Prüfung hinschichtlich dieser Landtagsfraktion tätig werden wird.
Ab Juli 1921 nahm der britische Premierminister [[David Lloyd George]] Verhandlungen mit der Sinn Féin, unter Vorsitz von Arthur Griffith und [[Michael Collins (Irland)|Michael Collins]], auf. Ende 1921 wurde nach fünfmonatigen Gesprächen ein Unabhängigkeitsvertrag unterzeichnet, der sogenannte [[Anglo-Irischer Vertrag|anglo-irische Vertrag]]. Irland erhielt den Status eines [[Freistaat]]s innerhalb des [[British Empire]]. Sechs der neun Grafschaften Ulsters stimmten in einer Volksabstimmung aber für den Verbleib bei Großbritannien.


3. Die Art der Einstellung dieser Passage stellt einen irreführenden Zusammenhang mit der Rückforderung von Mitteln aus der staatlichen Perteienfinazierung gegen die NPD aufgrund unrichtiger/unvollständiger Rechenschaftslegung her, der nicht besteht. Sie würde lediglich die Behauptung wiederlegen, daß ggw. gegen die NPD (vorerst) nicht wegen illegaler Finazierung ermittelt wird. Eine solche Behauptung wird aber im Artikel gar nicht aufgestellt, eine potentielle Widerlegung ist also überflüssig. Das nicht ermittelt wird, ist Grundzustand aller Parteien, bis aufgrund von Verdachtsmomenten solche Ermittlungen eingeleitet werden, deshalb wird dieser Grundzustand auch bei allen anderen Parteien nicht gesondert erwähnt.
Diese Grafschaften mit überwiegend protestantischer Bevölkerung erhielten bereits 1920, unter dem [[Government of Ireland Act]], als [[Nordirland]] eine eigenständige politische Einheit mit eigenem Parlament und eigener Verfassung. Der irische Freistaat betrachtete die Teilung nur als vorübergehend, diese blieb allerdings bis heute aufrecht.
--[[Benutzer:Polaris|Polaris]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)


:Ich habe das Kapitel für die Landtagsfraktion in MVP neu angelegt, und versucht, den Voragang insgesamt darzustellen. [[Benutzer:Polaris|Polaris]] 17:33, 11. Okt. 2007 (CEST)
Nordirland hat circa 1,7 Millionen Einwohner, von denen 40% katholisch, 20% [[Presbyterianische Kirchen|presbyterianisch]] und 15% Mitglieder der [[Church of Ireland|Anglikanischen Kirche]] sind (Zahlen [[2001]]). Die Enttäuschung bei der katholischen Bevölkerung in Nordirland ist groß, die Diskriminierung der Katholiken dort verstärkt sich.


== Außerparlamentarische Tätigkeit ==
Die einen verstehen sich nun als pro-britische [[Unionist]]en; sie sind meist Protestanten. Die anderen sehen sich als pro-irische [[Nationalist]]en oder [[Republikaner (Irland)|Republikaner]]; sie sind meist Katholiken.


"Nicht selten zogen und ziehen diese Unternehmungen Medienberichte über gewaltbereite NPD-Mitglieder nach sich."
Während Nordirland im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] einen wirtschaftlichen Aufschwung durch die [[Rüstungsindustrie]] (Schiffbau, Flottenstützpunkte, Luftwaffenbasen) erlebte, kam es ab [[1945]], besonders in den großen Städten [[Belfast]] und [[Derry]], zu einem Niedergang. Den katholischen Bevölkerungsteil traf es besonders hart.


Hier sollte der Korrektheit halber hinzugesetzt werden, daß die Demonstrationen der letzten Jahre gewaltfrei verlaufen sind. Die Gewaltexzesse kamen ausschließlich von den Gegendemonstrationen. Dies wird auch von der Polizei immer als Argument für NPD-Demonstrationsverbote verwendet. Nie wird dort von Polizeiseite geäußert, daß die NPD Demonstranten die Gefahr darstellen, sondern die linken Gegendemonstranten eine Gefahr für die öffentliche Ruhe bedeuten. Wenn es in Medienberichten heißt "NPD Demonstration mit Krawallen", dann muß man diese sehr genau lesen. Dann erfährt man, daß die Gewalt nicht von den "rechten" ausgegangen ist. {{unsigned|80.130.46.55}}
== Unruhen ==
:sicherlich. den quellenlink hast du dir ja bestimmt auch angeschaut... oder gehört der ndr zu den zionistischen sendern unter us-herrschaft (oder so ähnlich)? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:02, 15. Aug. 2007 (CEST)
[[Bild:Londonderry Westbank.JPG|thumb|Derry, Protestantisches Viertel, südwestlich der Innenstadt]]
Den Quellenlink wollte ich mir anschauen. Der Bericht existiert aber nicht mehr. Und deinen restlichen Beitrag braucht man nicht zu kommentieren. Er ist inhaltslos. Aber sehen wir uns doch die Berichte über angebliche Übergriffe bei der Sachsenwahl an. Groß aufgemacht, um einige Tage später auf Seite 20 zu erfahren, daß alles nicht gestimmt hat. {{unsigned|80.130.46.55}}
[[Bild:Londonderry Bogside and Rossville Street.JPG|thumb|Derry, Bogside und Rossville Street]]
:na, dann guck halt [http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2005/t_cid-2828742_.html hier] oder [http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2005/t_cid-2832004_.html da] vorbei. und erzähle mir nicht, dass das einzelfälle wären und die bösen "linksextremen" an allem schuld sind.
Eine Eskalation erlebte der Konflikt am 12. August 1969. An diesem Tag stürmten in der nordirischen Stadt [[Derry]] (damals ''Londonderry'') Protestanten den katholischen Stadtteil [[Bogside]] und provozierten die katholischen Bewohner, indem sie den 280. Jahrestag der Befreiung Derrys von den Katholiken feierten. Die katholische Bevölkerung verbarrikadierte sich und lieferte sich Straßenschlachten mit den Protestanten. Nach zwei Tagen der Unruhen rief der nordirische Premierminister die [[British Army|britische Armee]] zu Hilfe, nachdem die nordirische Polizei und paramilitärische Einheiten nicht in der Lage gewesen waren die Unruhen zu beenden. Nach dem Einsatz der Armee beruhigte sich die Lage rasch. [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] wurde somit gezwungen, sich aktiv an dem Konflikt zu beteiligen und zu vermitteln, nachdem es seit der Unabhängigkeit Irlands den Konflikt praktisch der lokalen Regierung überlassen hatte. Die [[Irish Republican Army|IRA]] spielte zu diesem Zeitpunkt noch keine Rolle. Sie war zwar bereits um 1913 gegründet worden, konnte sich aber bis zu diesem Zeitpunkt nicht als schlagkräftige Organisation formieren. Erst durch die Zwischenfälle im Jahr 1969 erhielt die IRA genügend Zulauf und Unterstützung, so dass sie ab dem Jahr 1970, in Form der [[Provisional Irish Republican Army|Provos]], schließlich zu einem ernstzunehmenden Gegner in einer Art von Guerillakrieg wurde.
:auf diskussionsseiten immer mit vier tilden (<nowiki>~~~~</nowiki>) [[Wikipedia:Signatur|unterschreiben]], danke. noch einfacher wird es durch einen abschließenden klick auf die schaltfläche [[Bild:Signature_icon.png]] in der leiste über dem editfenster. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:25, 15. Aug. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis. Aber dieser Auszug aus dem Bericht beantwortet deine obige Frage. "Nachdem Demonstranten das Versammlungslokal mit Steinen beworfen hatten, erwidert außer Stawitz auch Manfred Börm diese Würfe."
--[[Benutzer:80.130.46.55|80.130.46.55]] 17:37, 15. Aug. 2007 (CEST)
:es ist zum erbrechen, dann zitiere ich halt auch: "''Als [die NPD'ler] erkennen, dass sie in der überwältigenden Überzahl sind, beginnen sie vor laufender Kamera einen gnadenlosen Angriff auf die inzwischen fliehenden Demonstranten. Auch Landtagskandidat Ingo Stawitz und zwei NPD-Bundesvorstandsmitglieder beteiligen sich an der Gewalt. Auf wehrlose, verletzt am Boden liegende Demonstranten wird weiter eingeprügelt, schließlich müssen anwesende Zivilbeamte der Polizei zwei scharfe Schüsse abgeben, damit die NPDler von ihren Opfern ablassen. Die NPD kandidiert für die ... angesetzten Landtagswahlen ... auch mit vorbestraften Kandidaten. Auf Listenplatz Nummer 6 steht Peter von der Born, mehrfach vorbestraft u.a. wegen Körperverletzung. Als Direktkandidat im Wahlkreis Lauenburg Nord kandidiert Heino Förster, 1993 zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt wegen versuchten Mordes an Asylbewerbern.''"; "''Der Einsatzleiter der Polizei, Uwe Kleinig, zeigt sich ... "schockiert" von der Gewalt der Rechten, die "deutlich stärker" gewesen sei als die der Linken, von denen es "keine Gegenwehr" gegeben habe.''" --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:45, 15. Aug. 2007 (CEST)
Ja, da muß man schon ein Heiliger sein. Mich würde es auch zur Raserei bringen, wenn mich jemand mit Steinen und Flaschen bewirft. Das, im übrigen, als versuchter Totschlag gelten sollte. Von den linken "Opfern" ist allerdings keiner polizeilich behelligt worden.
--[[Benutzer:80.130.46.55|80.130.46.55]] 18:01, 15. Aug. 2007 (CEST)
:die "diskussion" läuft genau in die von mir vermutete richtung: allgemeines bla über gewalt von links und rechtfertigung der reinen gegengewalt der armen rechten. oder auch andersrum, wer weiß das schon so genau. naja, dann halt auch noch ein paar allgemeine links zum themenkomplex: [http://www.zeit.de/online/2006/21/verfassungsschutz-recht-gewalt], [http://npd-blog.info/?p=917], [http://www.focus.de/politik/deutschland/neonazis_nid_37600.html], [http://de.indymedia.org/2007/06/186531.shtml], [http://www.zentralratdjuden.de/de/article/1200.html], [http://www.sopos.org/aufsaetze/43f5fd34599c4/1.phtml],... – wie, schon wieder nur contra-rechts? eieiei, da bin ich wohl extra einseitig vorgegangen. warum wohl? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:20, 15. Aug. 2007 (CEST)
Nun ja, diese Frage kannst nur du dir beantworten. Aber wenn du hier ausschließlich Quellen nennst, die ein Interesse an einseitiger Berichterstattung haben, muß ich das wohl auch machen. Siehe hier [http://www.npd-mv.de/index.php?sek=0&pfad_id=37&cmsint_id=1&detail=1397]und hier ein linker Bericht, der angibt, daß die Polizei dies wohl genauso sieht [http://openpr.de/news/144332/Nazi-Ueberfall-in-MVP-NPD-Landtagsabgeordnete-schauten-offenbar-zu.html].
--[[Benutzer:80.130.17.13|80.130.17.13]] 12:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
:langsam wird es ein bisschen peinlich. zeit.de und focus sind also nur an einseitiger berichterstattung interessiert und rechtfertigen damit also ein anführen eines npd-berichts? und das npd-blog ist auch keine neutrale quelle? weshalb du exakt eine mitteilung auf dem wenig reputablen openpr.de zitierst, das sich wiederum auf eben jenes blog bezieht? exakt dieser beitrag wurde mittlerweile [http://npd-blog.info/?p=934 aktualisiert]; die ergänzung lautet: "''Inzwischen ist ... einer der Angreifer identifiziert. .. einer der Täter [soll] Michael G. gewesen sein. G. sitzt für die NPD im Stadtrat ... und soll die Übergriffe ... gelenkt haben und dabei Quarzhandschuhe getragen haben ... Robert Hagen ...: ‘Dass die NPD-Landtagsabgeordneten Pastörs, Müller und Köster den Gewaltorgien ihrer Kameraden einfach zuschauten, ist ein Skandal.’''"''"
:und jetzt reicht's aber mal mit dem vollkommen artikelfernen palaver, will ich meinen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 12:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
Du hast recht. Was sollen wir hier lange reden. Verfahre nach den "Drei Affen", nichts hören, nichts sehen, nichts sagen. Immer schön auf Linie und politisch korrekt. Nur diese zwei Verweise [http://www.gegenstimme.net/2007/03/31/nazis-stinken-aber/]und [http://www.politicallyincorrect.de/2007/03/rbb-political-correctness-rangiert-weit-vor-der-wahrheit/]sollten noch gelesen werden. Vielleicht wirst du eines Tages nicht mehr so Staatstreu und Mediengläubig sein. Ansonsten fand ich den Austausch schon interessant.--[[Benutzer:62.217.47.76|62.217.47.76]] 15:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
:genial! dass ist staatstreu wäre, hat mir auch noch niemand gesagt. das muss ich gleich weitererzählen, da wird es so einige tränen vor lauter lachen zu vergießen geben. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:44, 16. Aug. 2007 (CEST)


Auch wenn es etwas älter ist, aber...
Besonders in Belfast lebten viele Katholiken in [[Arbeiterviertel]]n mit hoher Arbeitslosigkeit, auch unter Jugendlichen. Es kam daher zu bürgerkriegsähnlichen Unruhen, zum Niederbrennen ganzer Straßenzüge und zur [[Vertreibung]] vieler Menschen aus ihren Häusern. [[Ghetto]]s entstanden, in denen fast ausschließlich ''Protestanten'', oder nur ''Katholiken'' lebten. Die [[Royal Ulster Constabulary|Polizei]] wurde der Situation nicht mehr Herr und rief die [[British Army|Armee]] (z.B. im Konflikt um die [[Holy Cross Catholic Primary School]]). Schulen hatten entweder protestantische oder katholische Schüler. Das britische [[Mehrheitswahlrecht]] und die [[Gerrymandering|Wahlkreisziehung]] begünstigte ''unionistische'' gegenüber ''republikanischen'' Kandidaten. Häufige Kontrollen, [[Hausdurchsuchung]]en und die Politik der [[Internierung]] verdächtiger Menschen schürten die Gewalt zusätzlich. Geld für die Untergrundarmee [[Provisional Irish Republican Army|IRA]] stammte häufig aus den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], in denen viele irischstämmige Menschen leben. Der wirtschaftliche Niedergang (geringe [[Auslandsinvestition]]en, [[Emigration]]) verstärkte sich weiter und führte erneut zu höherer Arbeitslosigkeit. Bis zu 4.000 Tote sind zu beklagen.
Was für einen Sinn hat es sich zu streiten wer jetzt gewaltätig ist? Im Grunde führt das doch nur zu der Ansicht, dass beide Seiten Bescheuerte in ihren Reihen haben - soll heißen es gibt auch Vernünftige - und dass man - vllt. die Vernünftigen? - endlich mal aufräumen muss mit den Idioten. (Gemeint ist, dass man den weniger Intelligenten zeigt wos langgeht und dass Gewalt zu nichts führt)
--[[Benutzer:87.167.113.118|87.167.113.118]] 13:36, 8. Okt. 2007 (CEST)Democratþor


== Verhandlungen ==
== Siehe auch ==
Die Vertreter von SF und [[SDLP]] rangen nun mit [[UUP]] und [[DUP]] um eine Lösung in Nordirland. Die [[Irland (Republik)|Republik Irland]] und England steckten ihr Territorium ab, doch in den langjährigen Verhandlungen mussten die legitimen Interessen der Unionisten wie der Republikaner berücksichtigt werden. London forderte Dublin auf, vom [[Verfassung]]sziel einer Wiedervereinigung Irlands abzusehen; Mit dem ''[[Karfreitagsabkommen]]'' von 1998 wurde dies erreicht. Englands Zugeständnis war im Gegenzug eine Reform der [[Polizei]] und eine stärkere Beteiligung der SF an der Verwaltung Nordirlands. Volksabstimmungen zeigten, dass die Bevölkerung der Gewalt müde war. Das Leben in Nordirland begann sich zu normalisieren.


Die Seite ist an sich ganz gut gelungen und bemüht sich um Objektivität. Weshalb wird dies Infrage gestellt durch die Angabe der FDÄ (Parodie). Dort wird nur dargestellt, was bestimmte Menschen meinen, wie die Nationaldemokraten sein sollten. Es aber zu ihrem Bedauern nicht sind. In einer ernsthaften Enzyklopädie ist das unangebracht. {{unsigned|80.130.46.55}}
== Aktuelle Situation in Nordirland ==
:die FDÄ ist offensichtlich für wikipedia relevant und thematisch direkt mit der npd verbunden. damit ist auch ein querverweis auf einen enzyklopädischen artikel über die FDÄ angebracht (wohlgemerkt kein link auf die FDÄ selbst). --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:07, 15. Aug. 2007 (CEST)
[[Bild:RUC,Crois.jpg|thumb|260px|Kaserne des [[Royal Ulster Constabulary]] u. der [[britische Armee]], Crossmaglen, [[County Armagh]], 28. April 2001. Im Jahr 2007 wurde sie abgebaut.]]
::Die FDÄ setzt sich sehr speziell mit dem aüßeren Erscheinungsbild und dem Auftreten von Funktionsträgern der NPD auseinander. Der Zusammenhang mit dem Wiki-Artikel ist daher angebracht. --[[Benutzer:Polaris|Polaris]] 18:54, 15. Aug. 2007 (CEST)
Am [[28. Juli]] [[2005]] erklärte die IRA den bewaffneten Kampf für beendet. Radikale Splittergruppen beider Seiten sind jedoch nach wie vor gewaltbereit. Bei Ausschreitungen in Dublin, die mit dem Nordirlandkonflikt in Zusammenhang standen, wurden am letzten Februarwochenende 2006 25 Menschen verletzt, gefolgt von einer anschließenden Entschuldigung des Sinn-Féin-Chefs.
:::Unbedingt den Link behalten - Dringend relevant! - Parodie und Satire stehen ja in einem direkten Bezug zum Lemma! - Wir erinnern uns bitte an die historische Parallelen ;-) [http://www.der-grosse-diktator.de/start.html] ''„Was das Komische an Hitler betrifft, möchte ich nur sagen, dass es, wenn wir nicht ab und zu über Hitler lachen können, noch viel schlechter um uns bestellt ist als wir glauben. Es ist gesund zu lachen, auch über die dunkelsten Dinge des Lebens, sogar über den Tod. (...) Lachen ist ein Stärkungsmittel, Lachen erleichtert; Lachen ist eine Atempause, die es ermöglicht, den Schmerz auszuhalten.“ Charlie Chaplin; New York Times, 1940
Immer wieder kommt es zu Vorfällen, die direkt oder indirekt mit paramilitärischen Organisationen zu tun haben. Auch die Spannungen zwischen den beiden Volksgruppen enden nicht nur bei den Paraden des Öfteren in Gewaltakten. So wurde zum Beispiel der katholische 15-jährige Michael McIlveen im Mai 2006 von protestantischen Jugendlichen mit Baseballschlägern zu Tode geschlagen. Anfang des Jahres 2007 legte die IRA offiziell die Waffen nieder.
''
:::Das Gleiche gilt bitte (!) auch für die (un-)geistigen Nachfolger des ''GröFaZ und Anstreichers''--[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 09:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
::::Oh Mann, warum muss hier schon wieder gehetzt werden? Ist das wirklich angebracht? Sorry, aber es ist irgendwie @#! wenn ihr euch in einem fast schon objektiv gehaltenen Artikel so blamiert. Wenn ihr euch lustig machen wollt: auf zum Hitler-Artikel, da lach ich dann vllt. mal mit.--[[Benutzer:87.167.113.118|87.167.113.118]] 13:44, 8. Okt. 2007 (CEST)Democratþor


interessant. trotzdem. die FDÄ parodiert nicht die nationaldemokraten, sondern die NSDAP und deren auftreten. parodie ist überspitzung. und da das auftreten und die aussagen der nationaldemokraten keinerlei ähnlichkeiten mit dem der FDÄ haben, fehlt dieser parodie jegliche grundlage. eigentlich ist es nur eine ansammlung von idioten (persönliche meinung), die nazi spielen. sie veralbern die NSDAP. in ordnung. aber unter dessen artikel sollte dann auch die parodie aufgelistet werden.--[[Benutzer:80.130.33.87|80.130.33.87]] 15:10, 8. Okt. 2007 (CEST)
Am 3. Mai 2007 erklärte die Führung der Ulster Volunteer Force (UVF), eine der paramilitärischen Organisationen der Unionisten, endgültig der Anwendung von Gewalt abzuschwören. Damit sei verbunden, dass die UVF aufhöre, als paramilitärische Organisation zu existieren. Gleichwohl werde sie nicht ihre Waffen abgeben, sondern nur unzugänglich machen.
: Eben nicht, die Aktivitäten und das Erscheinungsbild der FDÄ paraodiert eben nicht die NSDAP, sondern die NPD. Deshalb gehören sie hierher und nicht in den NSDAP-Artikel. --[[Benutzer:Polaris|Polaris]] 15:22, 8. Okt. 2007 (CEST)


== Verbreitung ==
In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli 2007 beendete die britische Armee nach 38 Jahren ihren Einsatz in Nordirland. Im Rahmen der „[[Operation Banner]]“, die im Zug der Unruhen des Jahres 1969 begonnen hatte, waren insgesamt 300.000 Soldaten im Einsatz gewesen. Um Mitternacht (Ortszeit) übernahm die Polizei wieder die alleinige Verantwortung für die [[Innere Sicherheit]] und der Großteil der Militärangehörigen wurde abgezogen<ref>[[The Independent]]: [http://news.independent.co.uk/uk/ulster/article2819591.ece '' Northern Ireland: The longest tour of duty is over''], 31 Juli 2007</ref>.
Das die NPD de facto im Osten recht stark ist, ich denk das ist ja relativ Konsens. Wie ist das aber z.B. in Bayern? Ich kann mir schwer vorstellen das die NPD dort erwähnenswerten Zuspruch findet - schon garnicht bei den bayrischen Nationalisten. Die wollen ja ein komplett unabhängiges Bayern und aufjedenfall kein neues "Reich" sondern vielmehr sogar aus der Bundesrepublik austreten. Und scheren sich z.B. demzufolge ja auch kein bischen um die Grenze zu Polen oder das ehemalige Ostpreußen etc. -[[Benutzer:84.155.103.140|84.155.103.140]] 19:35, 30. Aug. 2007 (CEST)
:Sorry, aber: Falsch! Glaubst du es gibt in Bayern nur bayrisch-nationale? Deutschnationale gibt es auch hier und gab es schon immer. @#!-Hitler kam nach Deutschland. Genauer gesagt Bayern. Und da hat er was gemacht? @#!--[[Benutzer:87.167.113.118|87.167.113.118]] 13:50, 8. Okt. 2007 (CEST)Democratþor


== Falsches Zitat unter "allgemeine Inhalte" ==
== Konfliktparteien ==
=== Irische/nationalistische (katholische) Seite ===
Die Nationalisten streben eine Loslösung von Großbritannien und eine Vereinigung mit der Republik Irland an.
* (Provisional) [[Provisional Irish Republican Army|Irish Republican Army]] (IRA oder PIRA): Die bekannteste paramilitärische Organisation in Nordirland. Am 28. Juli 2005 erklärte sie ihren bewaffneten Kampf für beendet. Die Bezeichnung „Provisional“ bezieht sich auf die Abspaltung von der „Official IRA“ (OIRA) bei Ausbruch des Bürgerkriegs 1969
* [[Sinn Féin]]: Ihr Name bedeutet übersetzt „Wir selbst“. Sie gilt als der politische Arm der IRA. Bekanntestes Mitglied der Partei ist [[Gerry Adams]].
* [[Irish Republican Socialist Party]] (IRSP)/[[Irish National Liberation Army]] (INLA): 1975 aus der [[Official Irish Republican Army|OIRA]] hervorgegangene, sozialistische Partei und ihr bewaffneter Arm, der sich seit 1998 im Waffenstillstand befindet.
* [[Republican Sinn Féin]]/[[Continuity Irish Republican Army|Continuity IRA]] (CIRA): Abspaltung von der PIRA 1986. Nicht im Waffenstillstand.
* [[32 COUNTY SOVEREIGNTY MOVEMENT]]/[[Real Irish Republican Army|Real IRA]] (RIRA): entstanden 1997. Nicht im Waffenstillstand.
* [[Social Democratic and Labour Party]] (SDLP) ist eine Gewalt ablehnende Partei, die friedlich die Vereinigung Nordirlands mit der Republik Irland anstrebt.


Die Stellungnahme auf npd.de bzgl. Todesstrafe ist falsch wiedergegeben.
=== Unionistische/loyalistische (protestantische) Seite ===
Die Unionisten wollen Teil des Königreichs bleiben.
NPD.de: "Insbesondere für Delikte wie Sexual-, Kindes-, Raub- und Massenmord sowie in schwersten Fällen des Drogenhandels befürworten wir die Wiedereinführung der Todesstrafe."
* [[Ulster Unionist Party]] (UUP): Wichtige [[politische Partei]]. Bekanntestes Mitglied der Partei ist [[David Trimble]].
* [[Democratic Unionist Party]] (DUP): Protestantisch-unionistische, politische Partei, die das [[Karfreitagsabkommen]] lange nicht unterstützte. Bekanntestes Mitglied dieser Partei ist der Pfarrer [[Ian Paisley]].
* [[Ulster Defence Association]] (UDA): Die wichtigste der protestantischen Paramilitärs, die sich anders als die IRA bislang noch weigert, ihre Waffen abzugeben.
* [[Ulster Freedom Fighter]] (UFF): Da die UDA lange Zeit eine legale Organisation war, nutzte sie bei Mordanschlägen den [[Kampfname|Nom de Guerre]] UFF. Die Einheiten verselbständigten sich zum Teil zeitweise.
* [[Ulster Volunteer Force]] (UVF): Die zweite protestantische, paramilitärische Organisation.


Wikipedia: "Die NPD steht für die Wiedereinführung der Todesstrafe „bei '''wiederholtem''' Sexual-, Kindes-, Raub- und Massenmord und bei schwersten Fällen des Drogenhandels“ ein."
=== Nordirische Sicherheitskräfte ===
Besonders das katholische Lager hat die nordirischen Sicherheitskräfte immer als aktive Konfliktpartei und nicht als neutrale Ordnungsmacht wahrgenommen. Besonders sind hierbei die nordirische Polizei [[Police Service of Northern Ireland]] (PSNI) ehemals [[Royal Ulster Constabulary]] [[Royal Ulster Constabulary|RUC]] und das [[Ulster Defence Regiment]] (UDR) zu nennen. Eine Reihe offizieller Untersuchungen wie z.B. der Stevens-Report 2003 <ref>http://cryptome.org/stevens-3.htm</ref> wies seit Mitte der 1980er Jahre nach, dass es immer wieder zur direkten Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsorganen und loyalistischen Todesschwadronen gekommen war.


Korrekturvorschlag: "Die NPD steht für die Wiedereinführung der Todesstrafe „insbesondere für Delikte wie Sexual-, Kindes-, Raub- und Massenmord sowie in schwersten Fällen des Drogenhandels“ ein." {{unsigned|217.81.109.209}}
=== Neutrale Konfliktparteien ===
Als einzige Partei, die zwar den Konflikt als zentralen politischen Punkt betrachtet, sich jedoch keiner Seite zugehörig fühlt und überkonfessionell auftritt, ist die ''Alliance Party of Northern Ireland'' zu nennen. Ihr Ziel sind die friedliche Koexistenz aller Bewohner Nordirlands und eine politische Lösung für die Region, die möglichst allen gerecht wird.


:wenns schon ein zitat sein soll, dann auch richtig: 'So fordert die NPD: "Insbesondere für Delikte wie Sexual-, Kindes-, Raub- und Massenmord sowie in schwersten Fällen des Drogenhandels befürworten wir die Wiedereinführung der Todesstrafe."' alles andere ist kein zitat. und wenn erlaubt ist, wäre ich ein nazi, würde ich mir ernsthaft sorgen um meine kameraden machen, da dürften nach einer machtübertragung etliche der npd wähler den tod finden *hehe ... [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 16:00, 5. Sep. 2007 (CEST)
=== Britische Regierung ===
Die [[Nordirlandminister]] der britischen Regierung regieren Nordirland, wenn dieses nicht dazu in der Lage ist.

=== [[Republik Irland]] ===
Das Ziel einer Vereinigung mit Nordirland war in der [[Verfassung]] festgeschrieben. Im Zuge des [[Karfreitagsabkommen]]s verzichtete Irland nach einem [[Volksentscheid]] auf diesen Anspruch; der Passus wurde gestrichen.
Allerdings hält das Karfreitagsabkommen die Möglichkeit einer Wiedervereinigung mit der Republik Irland ausdrücklich offen, wenn sich die Mehrheit der Nordiren dafür ausspricht. Das ist jedoch bisher nicht der Fall.

== Siehe auch ==
[[Geschichte Irlands]], [[Geschichte Nordirlands]], [[Ulster]]


:die stellungnahme ist nicht falsch wiedergegeben, sondern wurde wohl auf npd.de im nachhinein geändert. zum inene bürge ich dafür, zum anderen ist es z.b. weiterhin exakt so im [http://www.npd-saar.de/pdf/Parteiprogramm.pdf parteiprogramm] vorzufinden. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:49, 5. Sep. 2007 (CEST)
== Quellen ==
::Korrekt, aber Parteiprogram schreibt man groß! Allerdings bitte ich darum NPD-Mitglieder nicht zwangsläufig mit Nazis zu vergleichen. Wir wollen doch objektiv sein, oder? {{unsigned|87.167.88.210}}
<references />
:::...und mit zwei "m" hinten.
:::ob ich persönlich objektiv sein will? nö. ob ich auf wikipedia versuche, von einem neutralen standpunkt aus zu schreiben? ja, das schon. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 14:29, 8. Okt. 2007 (CEST)


== Rassistisch? Voelkisch? Ehnopluralistisch? ==
== Literatur ==
* T. Ryle Dwyer: ''Michael Collins'', ISBN 3-928300-62-8 (deutsch)
* [[Michael Collins (Irland)|Michael Collins]]: ''The Path to Freedom''. Mercier Press, ISBN 1-85635-148-3 (englisch)
* Dietrich Schulze-Marmeling (Hrsg.): ''Nordirland – Geschichte Landschaft Kultur & Touren''. Die Werkstatt, 1996, ISBN 3-89533-177-5
* Pit Wuhrer: ''Die Trommeln von Drumcree. Nordirland am Rande des Friedens''. Rotpunktverlag, 2000, ISBN 3-85869-209-3
* [[Danny Morrison]]: ''Aus dem Labyrinth. Schriften auf dem Weg zum Frieden in Nordirland'', ISBN 3-89771-000-5
* Kevin Bean, Mark Hayes (Hrsg.): ''Republican Voices. Stimmen aus der irisch-republikanischen Bewegung.'' ISBN 3-89771-011-0 (Interviews mit ehemaligen Mitgliedern; deutsch)
* Frank Otto: ''Der Nordirlandkonflikt. Ursprung, Verlauf, Perspektiven''. Verlag C. H. Beck, München 2005, ISBN-10: 3406528066, ISBN-13 978-3406528064
* Christian Ludwig Knoll (Hrsg.): ''Nordirland auf dem Weg ins 21. Jahrhundert'', Nordthor Verlag / Books on Demand GmbH, 2004, ISBN-10 3833410590, ISBN-13 978-3833410598
* Brian A. Jackson: [http://www.rand.org/pubs/reprints/2007/RAND_RP1247.pdf ''Counterinsurgency Intelligence in a „Long War“: the British experience in Northern Ireland''] (PDF, 13S.), [[RAND]] Corporation, In: MILITARY REVIEW, January-February 2007, S.74-85
* Eureka Street, Belfast; Robert McLiam Wilson; ISBN-10: 3596144167


Warum wird eigentlich auf die versaubeutelte Quelle des bayrischen Staats in der Beschreibung Bezug genommen? Das der VS seinen merkwürdigen POV hat, ist doch bekannt. In der NPD gibt es sicher [[Völkische Bewegung|völkische]], andere [[Rassismus|rassistische]] und [[Ethnopluralismus|ethnopluralistische]] Ideologieelemente. Das wird sich doch aus seriösen Quellen so darstellen lassen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 19:04, 19. Okt. 2007 (CEST)
== Weblinks ==
* [http://www.sorsch.de/Nordirlandkonflikt.html Informative Seite mit detaillierter Linksammlung]
* [http://cain.ulst.ac.uk/ Conflict Archive on the Internet – sehr umfangreiche Seite der University of Ulster] (engl.)
* [http://www.peacelines.de/ Bilder zum Nordirland-Konflikt – umfangreiche Fotosammlung, vor allem Wandmalereien (deutsch)]


== Anmerkungen ==
== Ära ==
<references/>


Unter dem Begriff [[Ära]] finden wir:<br />
[[Kategorie:Nordirland]]
''Das Wort Ära (v. lat. aes, aeris) steht allgemein für ein [[Zeitalter]] bzw. für eine [[Zeitrechnung]].''<br />und weiter:<br />''Vom Ende einer Ära ist oft die Rede beim Ausscheiden einer Persönlichkeit aus einem Amt oder bei deren Tod, die zu ihren Lebzeiten die Politik, die Wirtschaft, die Musik usw. maßgeblich mitgeprägt hat.''<br />Will jemand ernsthaft behaupten, eine "Persönlichkeit" aus dieser Hustentruppe würde in diese Definition passen? [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 09:41, 20. Nov. 2007 (CET)
[[Kategorie:Zeitgeschichte]]
[[Kategorie:Britische Geschichte]]


: Ja klar, ernsthaft! Die Äre bezieht sich ja auf die Politik der NPD, nicht gesamtpolitisch. Oder willst Du ernsthaft irgendwas anderes hineininterpretieren? --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 10:49, 20. Nov. 2007 (CET)
[[cs:The Troubles]]
[[en:The Troubles]]
[[es:Conflicto de Irlanda del Norte]]
[[fi:The Troubles]]
[[fr:Conflit nord-irlandais]]
[[ga:Na Trioblóidí]]
[[he:הצרות]]
[[it:Conflitto nordirlandese]]
[[ja:北アイルランド問題]]
[[nl:The troubles]]
[[no:Konflikten i Nord-Irland 1968–1997]]
[[sv:Konflikten i Nordirland]]
[[vi:Xung đột vũ trang tại Bắc Ireland]]
[[zh:北爱尔兰问题]]

Version vom 20. November 2007, 11:49 Uhr

Vorlage:Vandalismussperre

Abgeschlossene, alte Diskussionen:

Nationales Forum

Unter dem Punkt 7 sollte ein Hinweis auf die Satire-Seite Nationales Forum (Parodie) eingefügt werden. (nicht signierter Beitrag von 77.4.57.3 (Diskussion) )

Parteienfinanzierung

Bundestagspräsident Lammert: Vorerst keine Prüfung illegaler Parteienfinanzierung bei NPD  	  

Dienstag, 04 September 2007 norbert_lammert:Wie der Bundestagspräsident Lammert erklärte, wird vorerst nicht gegen die NPD wegen des Verdachts auf verdeckte Parteienfinanzierung ermittelt.(Kann sich ja jeder über diesen Vorgang seine eigenen Gedanken zu machen) Habe das mal unter diese Rubrik reingestellt. Hoffe es geht Oberzensor, Blockwart Schnulli nicht gegen seine politische Moralinstanz. Wir wissen ja alle, das Wikipedia sehr linkslastig ist und manche Wahrheiten lieber verschweigt. Quelle: Endstation Rechts


Habe die betreffende Passage im Artikel gelöscht weil:

1. sie sprachlich und methodisch nicht enzyclopädisch ist.

2. der in der genannten Quelle dargestellte Vorgang (Aktivitäten der Landtagsfraktion im Rahmen G8-Gipfel) ist im Artikel bisher nicht erwähnt, die sich auf diesen Vorgang beziehende Erklärung des Bundestagspräsidenten hat enzyclopädisch keine Aussagekraft. Daß heißt jedoch m.E. nicht, daß der gesamte Vorgang um die Landtagsfraktion in MVP nicht in den Artikel eingearbeitet werden könnte, das würde dann allerdings unter parlamentarische Tätigkeit gehöhren, da es eben vorrangig um Verwendung von Fraktionsgeldern geht. Für diese Angelegenheit ist allerdings bis auf weiteres die Landtagsverwaltung in MVP zuständig, weswegen der Verweis auf Lammert zur Sache wenig beiträgt, da die Bundestagsverwaltung hinsichtlich Fragen von illegaler Parteifinanzierung vermutlich (und vernünftigerweise) erst nach Abschluß einer Prüfung hinschichtlich dieser Landtagsfraktion tätig werden wird.

3. Die Art der Einstellung dieser Passage stellt einen irreführenden Zusammenhang mit der Rückforderung von Mitteln aus der staatlichen Perteienfinazierung gegen die NPD aufgrund unrichtiger/unvollständiger Rechenschaftslegung her, der nicht besteht. Sie würde lediglich die Behauptung wiederlegen, daß ggw. gegen die NPD (vorerst) nicht wegen illegaler Finazierung ermittelt wird. Eine solche Behauptung wird aber im Artikel gar nicht aufgestellt, eine potentielle Widerlegung ist also überflüssig. Das nicht ermittelt wird, ist Grundzustand aller Parteien, bis aufgrund von Verdachtsmomenten solche Ermittlungen eingeleitet werden, deshalb wird dieser Grundzustand auch bei allen anderen Parteien nicht gesondert erwähnt. --Polaris 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe das Kapitel für die Landtagsfraktion in MVP neu angelegt, und versucht, den Voragang insgesamt darzustellen. Polaris 17:33, 11. Okt. 2007 (CEST)

Außerparlamentarische Tätigkeit

"Nicht selten zogen und ziehen diese Unternehmungen Medienberichte über gewaltbereite NPD-Mitglieder nach sich."

Hier sollte der Korrektheit halber hinzugesetzt werden, daß die Demonstrationen der letzten Jahre gewaltfrei verlaufen sind. Die Gewaltexzesse kamen ausschließlich von den Gegendemonstrationen. Dies wird auch von der Polizei immer als Argument für NPD-Demonstrationsverbote verwendet. Nie wird dort von Polizeiseite geäußert, daß die NPD Demonstranten die Gefahr darstellen, sondern die linken Gegendemonstranten eine Gefahr für die öffentliche Ruhe bedeuten. Wenn es in Medienberichten heißt "NPD Demonstration mit Krawallen", dann muß man diese sehr genau lesen. Dann erfährt man, daß die Gewalt nicht von den "rechten" ausgegangen ist. (nicht signierter Beitrag von 80.130.46.55 (Diskussion) )

sicherlich. den quellenlink hast du dir ja bestimmt auch angeschaut... oder gehört der ndr zu den zionistischen sendern unter us-herrschaft (oder so ähnlich)? --JD {æ} 17:02, 15. Aug. 2007 (CEST)

Den Quellenlink wollte ich mir anschauen. Der Bericht existiert aber nicht mehr. Und deinen restlichen Beitrag braucht man nicht zu kommentieren. Er ist inhaltslos. Aber sehen wir uns doch die Berichte über angebliche Übergriffe bei der Sachsenwahl an. Groß aufgemacht, um einige Tage später auf Seite 20 zu erfahren, daß alles nicht gestimmt hat. (nicht signierter Beitrag von 80.130.46.55 (Diskussion) )

na, dann guck halt hier oder da vorbei. und erzähle mir nicht, dass das einzelfälle wären und die bösen "linksextremen" an allem schuld sind.
auf diskussionsseiten immer mit vier tilden (~~~~) unterschreiben, danke. noch einfacher wird es durch einen abschließenden klick auf die schaltfläche in der leiste über dem editfenster. --JD {æ} 17:25, 15. Aug. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Aber dieser Auszug aus dem Bericht beantwortet deine obige Frage. "Nachdem Demonstranten das Versammlungslokal mit Steinen beworfen hatten, erwidert außer Stawitz auch Manfred Börm diese Würfe." --80.130.46.55 17:37, 15. Aug. 2007 (CEST)

es ist zum erbrechen, dann zitiere ich halt auch: "Als [die NPD'ler] erkennen, dass sie in der überwältigenden Überzahl sind, beginnen sie vor laufender Kamera einen gnadenlosen Angriff auf die inzwischen fliehenden Demonstranten. Auch Landtagskandidat Ingo Stawitz und zwei NPD-Bundesvorstandsmitglieder beteiligen sich an der Gewalt. Auf wehrlose, verletzt am Boden liegende Demonstranten wird weiter eingeprügelt, schließlich müssen anwesende Zivilbeamte der Polizei zwei scharfe Schüsse abgeben, damit die NPDler von ihren Opfern ablassen. Die NPD kandidiert für die ... angesetzten Landtagswahlen ... auch mit vorbestraften Kandidaten. Auf Listenplatz Nummer 6 steht Peter von der Born, mehrfach vorbestraft u.a. wegen Körperverletzung. Als Direktkandidat im Wahlkreis Lauenburg Nord kandidiert Heino Förster, 1993 zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt wegen versuchten Mordes an Asylbewerbern."; "Der Einsatzleiter der Polizei, Uwe Kleinig, zeigt sich ... "schockiert" von der Gewalt der Rechten, die "deutlich stärker" gewesen sei als die der Linken, von denen es "keine Gegenwehr" gegeben habe." --JD {æ} 17:45, 15. Aug. 2007 (CEST)

Ja, da muß man schon ein Heiliger sein. Mich würde es auch zur Raserei bringen, wenn mich jemand mit Steinen und Flaschen bewirft. Das, im übrigen, als versuchter Totschlag gelten sollte. Von den linken "Opfern" ist allerdings keiner polizeilich behelligt worden. --80.130.46.55 18:01, 15. Aug. 2007 (CEST)

die "diskussion" läuft genau in die von mir vermutete richtung: allgemeines bla über gewalt von links und rechtfertigung der reinen gegengewalt der armen rechten. oder auch andersrum, wer weiß das schon so genau. naja, dann halt auch noch ein paar allgemeine links zum themenkomplex: [1], [2], [3], [4], [5], [6],... – wie, schon wieder nur contra-rechts? eieiei, da bin ich wohl extra einseitig vorgegangen. warum wohl? --JD {æ} 18:20, 15. Aug. 2007 (CEST)

Nun ja, diese Frage kannst nur du dir beantworten. Aber wenn du hier ausschließlich Quellen nennst, die ein Interesse an einseitiger Berichterstattung haben, muß ich das wohl auch machen. Siehe hier [7]und hier ein linker Bericht, der angibt, daß die Polizei dies wohl genauso sieht [8]. --80.130.17.13 12:44, 16. Aug. 2007 (CEST)

langsam wird es ein bisschen peinlich. zeit.de und focus sind also nur an einseitiger berichterstattung interessiert und rechtfertigen damit also ein anführen eines npd-berichts? und das npd-blog ist auch keine neutrale quelle? weshalb du exakt eine mitteilung auf dem wenig reputablen openpr.de zitierst, das sich wiederum auf eben jenes blog bezieht? exakt dieser beitrag wurde mittlerweile aktualisiert; die ergänzung lautet: "Inzwischen ist ... einer der Angreifer identifiziert. .. einer der Täter [soll] Michael G. gewesen sein. G. sitzt für die NPD im Stadtrat ... und soll die Übergriffe ... gelenkt haben und dabei Quarzhandschuhe getragen haben ... Robert Hagen ...: ‘Dass die NPD-Landtagsabgeordneten Pastörs, Müller und Köster den Gewaltorgien ihrer Kameraden einfach zuschauten, ist ein Skandal.’""
und jetzt reicht's aber mal mit dem vollkommen artikelfernen palaver, will ich meinen. --JD {æ} 12:59, 16. Aug. 2007 (CEST)

Du hast recht. Was sollen wir hier lange reden. Verfahre nach den "Drei Affen", nichts hören, nichts sehen, nichts sagen. Immer schön auf Linie und politisch korrekt. Nur diese zwei Verweise [9]und [10]sollten noch gelesen werden. Vielleicht wirst du eines Tages nicht mehr so Staatstreu und Mediengläubig sein. Ansonsten fand ich den Austausch schon interessant.--62.217.47.76 15:45, 16. Aug. 2007 (CEST)

genial! dass ist staatstreu wäre, hat mir auch noch niemand gesagt. das muss ich gleich weitererzählen, da wird es so einige tränen vor lauter lachen zu vergießen geben. --JD {æ} 16:44, 16. Aug. 2007 (CEST)

Auch wenn es etwas älter ist, aber... Was für einen Sinn hat es sich zu streiten wer jetzt gewaltätig ist? Im Grunde führt das doch nur zu der Ansicht, dass beide Seiten Bescheuerte in ihren Reihen haben - soll heißen es gibt auch Vernünftige - und dass man - vllt. die Vernünftigen? - endlich mal aufräumen muss mit den Idioten. (Gemeint ist, dass man den weniger Intelligenten zeigt wos langgeht und dass Gewalt zu nichts führt) --87.167.113.118 13:36, 8. Okt. 2007 (CEST)Democratþor

Siehe auch

Die Seite ist an sich ganz gut gelungen und bemüht sich um Objektivität. Weshalb wird dies Infrage gestellt durch die Angabe der FDÄ (Parodie). Dort wird nur dargestellt, was bestimmte Menschen meinen, wie die Nationaldemokraten sein sollten. Es aber zu ihrem Bedauern nicht sind. In einer ernsthaften Enzyklopädie ist das unangebracht. (nicht signierter Beitrag von 80.130.46.55 (Diskussion) )

die FDÄ ist offensichtlich für wikipedia relevant und thematisch direkt mit der npd verbunden. damit ist auch ein querverweis auf einen enzyklopädischen artikel über die FDÄ angebracht (wohlgemerkt kein link auf die FDÄ selbst). --JD {æ} 17:07, 15. Aug. 2007 (CEST)
Die FDÄ setzt sich sehr speziell mit dem aüßeren Erscheinungsbild und dem Auftreten von Funktionsträgern der NPD auseinander. Der Zusammenhang mit dem Wiki-Artikel ist daher angebracht. --Polaris 18:54, 15. Aug. 2007 (CEST)
Unbedingt den Link behalten - Dringend relevant! - Parodie und Satire stehen ja in einem direkten Bezug zum Lemma! - Wir erinnern uns bitte an die historische Parallelen ;-) [11] „Was das Komische an Hitler betrifft, möchte ich nur sagen, dass es, wenn wir nicht ab und zu über Hitler lachen können, noch viel schlechter um uns bestellt ist als wir glauben. Es ist gesund zu lachen, auch über die dunkelsten Dinge des Lebens, sogar über den Tod. (...) Lachen ist ein Stärkungsmittel, Lachen erleichtert; Lachen ist eine Atempause, die es ermöglicht, den Schmerz auszuhalten.“ Charlie Chaplin; New York Times, 1940

Das Gleiche gilt bitte (!) auch für die (un-)geistigen Nachfolger des GröFaZ und Anstreichers--A.M. 09:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
Oh Mann, warum muss hier schon wieder gehetzt werden? Ist das wirklich angebracht? Sorry, aber es ist irgendwie @#! wenn ihr euch in einem fast schon objektiv gehaltenen Artikel so blamiert. Wenn ihr euch lustig machen wollt: auf zum Hitler-Artikel, da lach ich dann vllt. mal mit.--87.167.113.118 13:44, 8. Okt. 2007 (CEST)Democratþor

interessant. trotzdem. die FDÄ parodiert nicht die nationaldemokraten, sondern die NSDAP und deren auftreten. parodie ist überspitzung. und da das auftreten und die aussagen der nationaldemokraten keinerlei ähnlichkeiten mit dem der FDÄ haben, fehlt dieser parodie jegliche grundlage. eigentlich ist es nur eine ansammlung von idioten (persönliche meinung), die nazi spielen. sie veralbern die NSDAP. in ordnung. aber unter dessen artikel sollte dann auch die parodie aufgelistet werden.--80.130.33.87 15:10, 8. Okt. 2007 (CEST)

Eben nicht, die Aktivitäten und das Erscheinungsbild der FDÄ paraodiert eben nicht die NSDAP, sondern die NPD. Deshalb gehören sie hierher und nicht in den NSDAP-Artikel. --Polaris 15:22, 8. Okt. 2007 (CEST)

Verbreitung

Das die NPD de facto im Osten recht stark ist, ich denk das ist ja relativ Konsens. Wie ist das aber z.B. in Bayern? Ich kann mir schwer vorstellen das die NPD dort erwähnenswerten Zuspruch findet - schon garnicht bei den bayrischen Nationalisten. Die wollen ja ein komplett unabhängiges Bayern und aufjedenfall kein neues "Reich" sondern vielmehr sogar aus der Bundesrepublik austreten. Und scheren sich z.B. demzufolge ja auch kein bischen um die Grenze zu Polen oder das ehemalige Ostpreußen etc. -84.155.103.140 19:35, 30. Aug. 2007 (CEST)

Sorry, aber: Falsch! Glaubst du es gibt in Bayern nur bayrisch-nationale? Deutschnationale gibt es auch hier und gab es schon immer. @#!-Hitler kam nach Deutschland. Genauer gesagt Bayern. Und da hat er was gemacht? @#!--87.167.113.118 13:50, 8. Okt. 2007 (CEST)Democratþor

Falsches Zitat unter "allgemeine Inhalte"

Die Stellungnahme auf npd.de bzgl. Todesstrafe ist falsch wiedergegeben.

NPD.de: "Insbesondere für Delikte wie Sexual-, Kindes-, Raub- und Massenmord sowie in schwersten Fällen des Drogenhandels befürworten wir die Wiedereinführung der Todesstrafe."

Wikipedia: "Die NPD steht für die Wiedereinführung der Todesstrafe „bei wiederholtem Sexual-, Kindes-, Raub- und Massenmord und bei schwersten Fällen des Drogenhandels“ ein."

Korrekturvorschlag: "Die NPD steht für die Wiedereinführung der Todesstrafe „insbesondere für Delikte wie Sexual-, Kindes-, Raub- und Massenmord sowie in schwersten Fällen des Drogenhandels“ ein." (nicht signierter Beitrag von 217.81.109.209 (Diskussion) )

wenns schon ein zitat sein soll, dann auch richtig: 'So fordert die NPD: "Insbesondere für Delikte wie Sexual-, Kindes-, Raub- und Massenmord sowie in schwersten Fällen des Drogenhandels befürworten wir die Wiedereinführung der Todesstrafe."' alles andere ist kein zitat. und wenn erlaubt ist, wäre ich ein nazi, würde ich mir ernsthaft sorgen um meine kameraden machen, da dürften nach einer machtübertragung etliche der npd wähler den tod finden *hehe ... Bunnyfrosch 16:00, 5. Sep. 2007 (CEST)
die stellungnahme ist nicht falsch wiedergegeben, sondern wurde wohl auf npd.de im nachhinein geändert. zum inene bürge ich dafür, zum anderen ist es z.b. weiterhin exakt so im parteiprogramm vorzufinden. --JD {æ} 16:49, 5. Sep. 2007 (CEST)
Korrekt, aber Parteiprogram schreibt man groß! Allerdings bitte ich darum NPD-Mitglieder nicht zwangsläufig mit Nazis zu vergleichen. Wir wollen doch objektiv sein, oder? (nicht signierter Beitrag von 87.167.88.210 (Diskussion) )
...und mit zwei "m" hinten.
ob ich persönlich objektiv sein will? nö. ob ich auf wikipedia versuche, von einem neutralen standpunkt aus zu schreiben? ja, das schon. --JD {æ} 14:29, 8. Okt. 2007 (CEST)

Rassistisch? Voelkisch? Ehnopluralistisch?

Warum wird eigentlich auf die versaubeutelte Quelle des bayrischen Staats in der Beschreibung Bezug genommen? Das der VS seinen merkwürdigen POV hat, ist doch bekannt. In der NPD gibt es sicher völkische, andere rassistische und ethnopluralistische Ideologieelemente. Das wird sich doch aus seriösen Quellen so darstellen lassen. Fossa?! ± 19:04, 19. Okt. 2007 (CEST)

Ära

Unter dem Begriff Ära finden wir:
Das Wort Ära (v. lat. aes, aeris) steht allgemein für ein Zeitalter bzw. für eine Zeitrechnung.
und weiter:
Vom Ende einer Ära ist oft die Rede beim Ausscheiden einer Persönlichkeit aus einem Amt oder bei deren Tod, die zu ihren Lebzeiten die Politik, die Wirtschaft, die Musik usw. maßgeblich mitgeprägt hat.
Will jemand ernsthaft behaupten, eine "Persönlichkeit" aus dieser Hustentruppe würde in diese Definition passen? Anton-Josef 09:41, 20. Nov. 2007 (CET)

Ja klar, ernsthaft! Die Äre bezieht sich ja auf die Politik der NPD, nicht gesamtpolitisch. Oder willst Du ernsthaft irgendwas anderes hineininterpretieren? --EscoBier Mein Briefkasten 10:49, 20. Nov. 2007 (CET)