Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Complex/Versionsgeschichtenlager“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Nina in Abschnitt GWUP
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Complex (Diskussion | Beiträge)
GWUP: zumindest mal richtig eingerückt, auf mehr hab ich gerade keine lust mehr
Nina (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von Complex (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Nina wiederhergestellt
Zeile 194: Zeile 194:
:::::::: Sagt wer? --[[Benutzer:Complex|Complex]] 03:08, 27. Okt. 2007 (CEST)
:::::::: Sagt wer? --[[Benutzer:Complex|Complex]] 03:08, 27. Okt. 2007 (CEST)


::::::::::Der gute Ton. Der gesunde Menschenverstand. Und im Zweifel [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gesellschaft_zur_wissenschaftlichen_Untersuchung_von_Parawissenschaften#Quellen_fehlen die Diskussionsseite]. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 03:11, 27. Okt. 2007 (CEST)
::Der gute Ton. Der gesunde Menschenverstand. Und im Zweifel [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gesellschaft_zur_wissenschaftlichen_Untersuchung_von_Parawissenschaften#Quellen_fehlen die Diskussionsseite]. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 03:11, 27. Okt. 2007 (CEST)

Version vom 27. Oktober 2007, 03:13 Uhr

  • I am able to contribute in English, so feel free to ask.
  • Je suis bien capable de contribuer en français, alors n’hésitez pas à demander.
  • Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
  • Auf Nachrichten, die ich woanders hinterlasse, antworte ich auch dort.


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

ChristianFeick

Sorry falsche Seite erwischt. --BLunTs #!:%? 23:58, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem, schon klar. --Complex 23:59, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hilfe

Diskussion:Bashkirian-Airlines-Flug 2937

Kannst Du mir bitte mal helfen mit dem Autor Heimschützenverein? Er revidiert ständig meine Änderungen, weil er der Meinung ist; es ist sein Artikel.

Zitat:

Blödsinn... Dann kann ja alle paar Wochen einer kommen und mir alles durcheinander bringen... --Heimschützenverein 09:09, 25. Okt. 2007 (CEST)

Zitat:

Es geht hier um Korrektheit! Du hast na klar nicht das Recht, Deine Mindermeinung hier reinzuschreiben!

Wie kann ich mich über das Verhalten von Heimschützenverein formal beschweren, wenn das nötig werden sollte?

Er schreibt auf seiner Benutzerseite: Zitat:"ich möchte nicht verantwortlich sein, für das was ich schreibe, tue oder sage... Meine mentale Schwerbehinderung ist gefälligst zu beachten.."

was soll ich nun davon halten? --Alia 2005 12:20, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich blick durch den ganzen Konflikt nicht durch. Ich habe auch den Eindruck, dass er auf dem Artikel "sitzt" und dabei kommunikativ nicht sehr weise vorgeht. Alles in allem sehe ich aber inhaltliche Konflikte, wie ich als Laie der Diskussionsseite entnehme. Da er nicht blind revertiert (siehe [1]) sieht mir das (wiederum als Laie) nach einem typischen, schwierigen Entwicklungsprozess für den Artikel aus. Kurz: So richtig weiß ich nicht, wie ich Dir da helfen soll. Wollt ihr das vielleicht in einem Vermittlungsausschuss lösen? --Complex 12:43, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
OK, danke für Deine schnelle Antwort. hmm schwierig, schwierig mit dem Mann. Ich will es aber erst noch einmal versuchen, es mit dem gesunden Menschenverstand zu lösen.--Alia 2005 13:59, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist jetzt im http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#Bashkirian-Airlines-Flug_2937

dadurch haben wir im Grunde nun objektive Entscheider und ich brauche mich mit ihm nicht anzulegen. --Alia 2005 02:16, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Revertierung meiner Benutzerseite

Danke für die Vandalen-Revertierung! Gruß, --Wahldresdner 19:45, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Revertierung meiner Benutzerseite II

Auch von mir ein herzliches Danke für die Vandalen-Revertierung! Viele Grüße. --Nemissimo 酒?!? RSX 19:49, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vabian

Gib den Jungs doch wenigstens die Anstands-15 Minuten um die fehlende Relevanz zu erkennen. Ich hatte kurz vor deiner Löschaktion einen entsprechenden Hinweis auf die RK auf die Disk gepostet. So bekommst Du nur einen gefrusteten Kommentar auf deine Disk. Gruß Martin Bahmann 20:08, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, aber da war schlicht keine enzyklopädische Relevanz, die man auch hätte darstellen können. --Complex 20:11, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Komm schon, Du weisst, das Du zu schnell gelöscht hast :-) Außerdem sind auch solche Autoren unsere Kunden und selbst wenn nach entsprechendem RK-Hinweis der Artikel nicht adäquat geändert und deshalb gelöscht wird, kann keiner der Autoren hinterher den gefrusteten newbie spielen. Gruß Martin Bahmann 20:13, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich verstehe durchaus, was Du meinst, allerdings halte ich es nicht für förderlich, den Bandartikel so rumstehen zu lassen, und die Leute dazu aufzufordern, Relevanz nachzuweisen, wo keine ist. Wenn die Sache klar ist... (und ja, ich weiß, dass du darüber eine andere Auffassung hast) --Complex 20:26, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wie war das mit der Bar vom Wiki-Gründer? Ein paar Leute entscheiden wie ein Sheriff was relevant ist und was nicht! Nur weil diese Band kein Label hat ist sie doch nicht weniger relevant als eine Band mit Label! z.B. die Nine Inch Nails haben sich auch vom Label getrennt, also fordere ich demnach die Löschung ihres Wiki-Eintrags! --Verfasser des Eintrags 20:28, 25. Okt. 2007 (CEST)
Du kannst Dir sicher sein, dass ich solche Artikel nach einem entsprechenden Hinweis meinerseits auf meiner Beobachtungsliste habe und entsprechend handle wenn da nichts mehr kommt. Nimm meinen Beitrag hier nicht so tragisch (ich habe demletzt für die gleiche Sache auch Prügel bezogen) aber etwas mehr als 2 Minuten Zeit für neue Autoren und einen sinnvollen Hinweis, warum der Artikel kurz vor der Schnelllöschung steht, sollte schon drin sein. Und damit von meiner Seite gerne EOD, OK? Gruß Martin Bahmann 20:39, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Baba Ghanousch

Dazu läuft eine reguläre Löschdiskussion. Ich bin der Meinung, dass diese nicht einfach abgewürgt werden sollte. --Marzillo 00:19, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich werte das mal als nachträglichen SLA-Einspruch. Viel Spaß noch beim sich-beschäftigen lassen der IP (siehe Benutzer:Jergen/Gegenstände und beim Schreiben eines Wikipedia:Artikels darüber. -- Complex 00:22, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, geholfen hat's wohl nicht. -- Complex 00:43, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Hinweis von soeben

Hallo Complex,

Dein Hinweis hat mich überrascht. Es waren nicht viele gleichartige Links, die ich eingetragen habe, sondern es waren ca. vier Links zu ganz unterschiedlichen Themen mit Verweis auf unterschiedliche Seiten. Zudem bieten diese Links mehr Inhalt als die bereits vorhandenen, - bzw. teilweise war ja noch gar kein Weblink vorhanden!

Sorry, wenn das nicht o.k. ist.

Viele Grüße Otto (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.177.25.55 (DiskussionBeiträge) 1:24, 26. Okt 2007) -- Complex 01:41, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Na ja, bis auf den Portallink bei Frankfurt-Bockenheim (den ich nicht meinte) ging alles auf theology.de. Beispielsweise ging der Weblink von Kirchenjahr nach [2]. Dieser Weblink erläutert aber nicht Lemma Kirchenjahr, sondern scheint nur Verweise auf einzelne Feiertage zu geben (wie den Buß- und Bettag). Analog dazu sehe ich nicht den wirklichen Mehrwert bei Trauung (bei der Taufe könnte das durchaus diskutabel sein - sprich es mal auf Diskussion:Taufe an). Wie dem auch sei: Bei Weblinks zählt das "feinste vom Netz" - bei solch zahlreichen Verlinkungen solltest Du Dir schon sicher sein, dass es das beste vom Netz ist (nach Wikipedia:Weblinks und das ggf. kurz in der "Zusammenfassung und Quellen"-Zeile begründen. Ach ja: Eine saloppe Faustregel für Artikel könnte sein: Ein Artikel ist wirklich richtig gut, wenn er keine Weblinks benötigt - denn wenn diese "zusätzlichen lexikalischen Informationen" nicht benötigt werden, steht bereits alles wissenswerte drin. Grüße -- Complex 01:41, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wiederkehr eines gespeerten...

Hallo,

kann es sein, das Benutzer:HBholvan die Wiederkehr von dem Benutzer:DieMaustanzt ist? Verhalten sich ähnlich. Nur ein Verdacht.

mfg--BLunTs #!:%? 11:33, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Durchaus möglich, aber ich kann es auch nicht verifizieren. Behalt ihn ruhig mal im Auge - solltest Du meinen, dass dies eine missbräuchlich genutzte Sockenpuppe ist, melde Dich auf WP:VM, ich muss gleich weg. -- Complex 11:42, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Architekturgeschichte

Hallo, das war kein Versehen, ich bin beim Bearbeiten des Artikels!!! Ich heiße Bufi und hoffe, dass ich bald verstehe, wie man auch richtig unterschreibt, lass mir bitte etwas Zeit, bevor Du immer alles rückgängig machst, ich bin wirklich KEIN Randalierer!!!!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bufi (DiskussionBeiträge) 22:11, 26. Okt 2007) -- Complex 22:16, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Unterschreiben kannst Du mit -- ~~~~. Bitte aber niemals nie Artikel leeren, das lässt sich einfach von Vandalismus nicht trennen. Wenn Du etwas überarbeiten willst, solltest Du vielleicht etwas behutsamer vorgehen. -- Complex 22:16, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

kannst Du mir bitte mal sagen, wie ich einen Artikel erst mal so weit bearbeiten kann, dass ihr anderen vielleicht mal die Qualität dessen, an dem ich seit Stunden arbeite, sehen könnt, statt alles in sekunen zu löchen? Ich habe übrigens nicht einfach so was kaputt gemacht, sondern ich habe es in der Diskussion begründet. Vielleicht lässt Du Dir mal die paar Minuten Zeit, das zu lesen, statt einfach stupid auf den "Wiederherstellen" Knopf zu drüken. Ich habe den "Architekturgeschichte" Artikel so wie er ist auf die Seite "Geschichte der Architektur" getan. Bufi (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bufi (DiskussionBeiträge) 22:23, 26. Okt 2007) -- Complex 22:30, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe nur Deine komplette Seitenleerung rückgängig gemacht, den Rest aben andere Benutzer zurückgesetzt. Geschichte der Literatur war übrigens eine Copy&Paste-Kopie, die die GFDL, die Lizenz, unter der die Texte hier stehen, missachtet hat, siehe auch Hilfe:Verschieben. Da die Seite wegen Editwar gesperrt wurde, würde ich Dir empfehlen, Dein Anliegen erst einmal in Ruhe auf Diskussion:Architekturgeschichte zu führen, das war alles etwas hektisch. --Complex 22:30, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

OK, das muss ich wohl tun, aber verstehst Du das eigentlich genau, warum man nicht erst mal an einer Seite arbeiten kann???????? Naja, muss mich wohl erst mal genauer in die Regeln hier finden, die sich nicht ändern lassen und vielleicht ja auch berechtigt sind. Was ich aber nicht verstehe: Den Artikel "Geschiche der Architektur" hat man auch gleich wieder gelöscht, nachdem ich ihn neu geschaffen hatte. Du hast dazu was gesagt, aber kannst Du mir das noch erklären? Grüße, Bufi

Unterschreiben kannst du mit zwei - und vier ~ hintereinander, wie man dir schon einmal gesagt hat. Und dein "geschaffener" Artikel war nix als Copy & Paste, dazu noch unter einem Falschschreibungslemma. --Xocolatl 22:37, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist vorerst wegen eines Editwars gesperrt, so dass diese ganzen hektischen Bearbeitungen vorerst ein Ende haben und eine Einigung erzielt werden kann. Geschichte der Architektur wurde gelöscht, weil das ja alles schon in Architekturgeschichte stand und durch dieses Kopieren des Artikels die Versionsgeschichte verloren ging. Lies Dir mal Hilfe:Verschieben durch, da steht alles dazu drin. --Complex 22:41, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, die Diskussionsseite dort wird wohl um eine Vollsperre auch nicht herumkommen, da Bufi jetzt anscheinend dort den Artikel schreiben will. Gruß -- Rainer Lippert 22:46, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Was wäre daran so schlimm? --Complex 22:47, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hast recht, eigentlich nicht. Nur irgendwann wird das dann wohl per Copy&Paste zum Artikel, wenn dieser wieder frei ist. Die Rechte hält er aber dann ja selbst. -- Rainer Lippert 22:51, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Warten wir's ab, bis sich die Lage etwas beruhigt, dann setz ich ihm das auf eine Unterseite. Wenn ich das jetzt entferne, kommt es noch zu mehr Chaos. Und die Angabe der Autoren lässt sich notfalls auch anders vollziehen. --Complex 22:53, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, noch eine Entfernung wäre wohl dem guten zu viel. Bufi macht das ganze ja in gute Absichten, müsste das ganze allerdings nur etwas gemächlicher angehen. -- Rainer Lippert 23:00, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, habe meinen Fehler mit dem Copy&Paste nun verstaden und mir den Artikel über Verschieben genau durchgelesen, Mein Irrtum liegt daran, dass ich Computern immer nur mit Trial&Error gemacht habe. War also ein Error. Also, mein neuer Textvorschlag, den ich eigentlich noch verlinken wollte, etc heute nacht, als ich noch dachte, da merkt keiner was, wie es bei meinem Artikel über Nataly von Eschstruth der Fall war, steht ja jetzt auf der Diskusionsseite, vollständig, vom Artikel "Architektugeschichte". Vielleicht sagt mir mal jemand von Ihnen, werter Concret, Werter Lippert, was Sie davon halten und ob ich so weiter machen soll. Was hat das mit den Rechten zu sagen, die ich halte? Das interessiet mich. Und was bedeutet es, dass mich Complex auf die Unterseite setzen willl? Haben Sie beide eigentlich Möglichkeiten, die ich nicht habe, sind Sie irgendwie in einem Administratorstatus, oder kann ich das alles auch, wenn ich es mal lerne? Herzliche Grüße Bufi

Fragen über Fragen: Also: Ich bin kein Mann vom Fach (nur von der Putztruppe), kann mich inhaltlich also eher weniger zum Thema äußern - aber dazu sind ja die Mitdiskutanten auf der Diskussionsseite des Artikels da (ein wenig am formalen sollte zumindest noch gefeilt werden).
Also, was (hoffentlich ;-) passieren wird: Es wird auf der Diskussionsseite des Artikels geklärt, ob der Artikel so übernommen werden kann und somit Einigung erzielt ist, dann kann die Seite entsperrt werden (das können nur Administratoren) und anschließend wohl der Artikel Architekturgeschichte auf ein anderes Lemma verschoben und Du stellst Deine Version ein (es sei denn, die Diskussion verläuft anders, was ich nicht voraussehen kann). Das sind unsere Wikipedia-internen Prozesse, die schon ein wenig Zeit brauchen - aber es drängt ja nicht, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, einfach ein klein wenig Geduld üben.
Mit den Rechten, die Du hälst verhält es sich so: Du hast einen Text erstellt, hast also die Urheberrechte daran. Danach hast Du den Entwurf noch einmal auf die Diskussionsseite gestellt. Da dies hier ein Wiki ist, wird wohl dieser Text auch von anderen bearbeitet werden. Die Lizenz, unter der alles hier steht, die GFDL, verlangt allerdings, dass alle Autoren des Textes genannt sind - das ist allerdings ein wenig schwierig. Normalerweise ist dies in der Versionsgeschichte (wie zum Beispiel hier) festgehalten - nur: wie willst Du den Text sauber von der Diskussionsseite des Artikels unter Beibehaltung der Autoren auf den Artikel selbst packen?
Daher, und weil es besser ist, den eigentlichen Artikel getrennt von der Diskussionsseite zu bearbeiten, würde ich Dir vorschlagen, dass Du Deinen Text nach Benutzer:Hufi/Architekturgeschichte stellst und danach alles ggf. nach Architekturgeschichte wandert. Gern tu ich das auch für Dich, wenn Du willst. Soweit erst einmal alles klar? --Complex 23:38, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Werter Complex, ich bin Ihnen sehr dankbar, diese Nachhilfen werden sich sicher auszahlen, dass ich mich in Zukunft auch besser selbstständig zurechtfinde. Ein Paar Hintergründe sind mir jetzt viel klarer. Ich wäre Ihnen trotzdem sehr dankbar, wenn sie das mit dem "Text nach Benutzer:Bufi/Architekturgeschichte" zu stellen machen würden, um ihn Urheberrechtlich zu sichern, wenn ich das richtig verstanen habe, denn ich fürchte, das durchblicke ich noch nicht!!!!! Aber Achtung, ich heiße BUFI, nicht HUFI!!!!!!!! Sie habend das oben in den Doppelklammern fasch geschrieben, (!Benutzer:Hufi/Architekturgeschichte") dann gibts Kudelmuddel

Ist da. Und morgen sehen wir weiter... --Complex 23:58, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Hallo, ich kann mich den Worten von Complex nur anschließen. Ich selbst sehe mich auch nicht in der Lage, mich zum Artikelthema zu äußern. Etwas überarbeitet gehört das ganze aber noch. Ist aber kein Beinbruch, nicht so dramatisch. Zu deiner anderen Frage. Ja, sowohl Complex, als auch ich, haben den Status eines Admins. Dadurch haben wir schon etwas mehr Fähigkeiten, als der normale Benutzer. Der besagte Artikel lässt sich zum Beispiel derzeit nur von Admins bearbeiten. Admins können auch Benutzer sperren, oder Artikel löschen, und noch ein paar andere Dinge, aber ansonsten sind wir auch nur ein Benutzer hier, wie du. Gruß -- Rainer Lippert 00:01, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank auch an Lippert. Leider doch nochne Frage: Ja, dass mein Artikel noch einiger Überarbeitung bedarf, ist mir völlig klar. Das ist ein Rohtext, aber er enthält sehr Wesentliches. Ich würde meinen, kaum einer würde sich sonst trauen, das erst mal so grundsätzlich anzugehen, das sehe ich am eigentlich sehr schlechten Artikel "Architekt". Lange Rede, KUzrer sinn: Ich dachte, ich schreibe das erstmal so, da es sich ja in der Gemeinschaft ausbügelt. Wenn ich nämlich jetzt eine Woche an dem Artikel arbeite und er "Perfekt" ist, wird doch noch dran gemacht, also scheint mir das die falsche Taktik, oder sehe ich das falsch?? Bufi

Ja, das mit dem Wiki-Prinzip ist manchmal schwierig. Manche Artikel liegen lange vor sich hin und es tut sich recht wenig, bis sich jemand mal aufrafft und da mal was richtig gutes dazu schreibt. Wie gesagt: Ich bin kein Mann vom Fach, denke aber, dass Dein Artikel kein "Problem" darstellt, wenn er so hier in der Wikipedia steht. Ein wenig Kleinkram an Formalen sollte auf jedem Fall gemacht werden (morgen guck' ich mir mal alles näher an), eins, zwei Leute vom Fach sollten noch sagen "ja, hat sich alles geklärt, so machen wir's - das sind unsere internen Wege, wie so etwas nach einem Editwar läuft), und dann sehen wir weiter. Irgendwan findet sich bestimmt jemand (vielleicht Du?), der das alles weitr entwickelt. Wirklich perfekt sind ja die wenigsten unserer Artikel. Bisher. Wichtig ist nur, dass Du verstehst: Es waren vor allem "formale" Gründe, die zu dem ganzen Chaos geführt haben. Grüße --Complex 00:18, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

GWUP

Äh hallo? könntest Du bitte auf die Version vor dem Editwar sperren? --Nina 00:23, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Äh, hallo! Habe ich die falsche Version erwischt? --Complex 00:26, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Immer auf Achse für die richtige Version... --Asthma 00:24, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Complex: Es ist üblich, auf die Version vor dem Editwar zu sperren. Und das ist die ohne die Bausteine. Siehe auch dortige Diskussionsseite. --Nina 00:29, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sagt wer? Wie dem auch sei, eh hier wieder zig Kilobytes im Sinne der Erstellung einer Enzyklopädie verballert werden: WP:AP/Complex hat die falsche Version erwischt oder [3], je nach Wahl. -- Complex 00:37, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe auch: Benutzer:PDD zur Thematik "Artikel auf Vor-Edit-War-Version zurücksetzen" --Asthma 00:38, 27. Okt. 2007 (CEST) Durch BK obsolet geworden.... --Asthma 00:39, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich wähle die dritte Variante. --Nina 00:38, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

@Complex: Wieso "Revert des Tages"? Das mit "Fetter Text" war wohl irgendwas Paranormales, aber deinen Kommentar hab ich nicht verstanden. --γ-ray 00:42, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

War tatsächlich paranormal, anscheinend. --Complex 00:47, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dann begründe doch mal bitte diesen Edit hier. Du hast _nach_ der Sperrung noch mal auf die umstrittene Version zurückgesetzt. Das tut man nur, wenn man auf die Version vor dem Editwar zurückgehen will. Entweder es war ein Versehen, oder POV. --Nina 00:53, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hätte ich vor der Sperrung zurückgesetzt, hättest Du mir wohl vorgeworfen, dass ich beteiligt gewesen wäre usw. POV-Vorwürfe an den sperrenden Admin halte ich für wenig sonst für wenig zielführend, wenn Du nicht was substanzielleres liefern kannst. --Complex 01:01, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist keine Erklärung für das Zurücksetzen. Ich werfe Dir außerdem keinen POV vor sondern halte es für ein Versehen. Du kannst mich aber auch eines besseren belehren. --Nina 00:59, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Obacht, Complex! Nachher findest du dich noch auf Benutzer:Fossa/Vertrauen wieder und wirst zu irgendwelchen Wirrköppen an einen Tisch gesetzt. --Asthma 01:03, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das war kein Versehen. --Complex 01:07, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Warum bist du dann zurückgegangen? --Nina 01:08, 27. Okt. 2007 (CEST) Also doch POV, ja? --Nina 01:26, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, ich hab gerade keinen Bock, Deine POV-Vorwerf-Spielchen mitzumachen, such Dir jemand anderen. --Complex 01:31, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wie Du willst. --Nina 01:44, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, ich hatte aber ein anderes Lemma vorgeschlagen. --Complex 01:45, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, ich hatte da gerade keinen Bock, deine POV-Spielchen mitzumachen. --Nina 01:47, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Welchen POV habe ich denn? -- Complex 02:21, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Genau das würde mich interessieren. Wieso bist Du auf die Version mit den Bausteinen zurückgegangen? --Nina 02:22, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, Du wirfst mir POV vor, kannst dies aber außerhalb Sperrung des Artikels nicht weiter belegen? Ich mag ja noch nicht so lange bei dem Laden hier dabei sein, aber wenn ich durcha ausgeprägtem POV in Deinen Themengebieten aktiv wäre, wäre ich Dir bestimmt schon aufgefallen und Du hättest substanzielleres liefern sollen. Du kriegst mehr, wenn Du mehr lesen möchtest, später (also morgen), nur kurz: Die Bausteine waren für mich erkennbar nicht unberechigt gesetzt (immerhin wurden um genau diese ein Editwar geführt) und dass ich als Admin nicht als Entscheider für inhaltliche Probleme da bin, weißt Du hoffentlich auch. --02:44, 27. Okt. 2007 (CEST)

Es gibt Leute, die nutzen den Baustein als Mittel, um angebliche Unneutralität zu kennzeichnen. Der NPOV-Baustein wurde aus nicht gerechtfertigten Gründen gesetzt. Das Setzen des Bausteins ist damit ein Kampfmittel, dass nicht durch Sperrung belohnt werden darf. Daher geht man im Zweifel auf die Version vor dem Editwar zurück. Erst recht, wenn man nach der Sperre den Artikel noch mal editiert. --Nina 02:48, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das sagt noch mal wer? --Complex 02:51, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Der gute Ton. Der gesunde Menschenverstand. Und im Zweifel die Diskussionsseite. --Nina 02:54, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Und ich als NPOViger Admin, der nicht inhaltlich eingreifen soll, soll gleicheitig den strittigen Punkt entscheiden. Klar. --Complex 02:55, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Du sollst es nicht, du tust es aber. Warum? --Nina 02:57, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Was habe ich denn entschieden? --Complex 02:59, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast entschieden, die Version mit den Bausteinen wieder herzustellen, obwohl das _nicht_ die Version vor dem Editwar war. In diesem Fall ist es die unneutrale Version. --Nina 03:01, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Dass das die unneutrale Version war, war ja gerade strittig. --Complex 03:02, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
wenn es für dich nicht klar erkennbar war, was die neutralere Version ist, hättest Du erst recht auf die Version vor dem Editwar zurückgehen müssen. --Nina 03:07, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sagt wer? --Complex 03:08, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Der gute Ton. Der gesunde Menschenverstand. Und im Zweifel die Diskussionsseite. --Nina 03:11, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten