Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1 und Kreuz-Christi-Kirche (Höhenkirchen): Unterschied zwischen den Seiten
ausgelagert aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Hauptautor: 195.177.22.122 |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Kreuz-Christi-Kirche''' ist die evangelische Kirche der Gemeinde [[Höhenkirchen-Siegertsbrunn]]. |
|||
{{Subpage Wartung|[[Wikipedia:Bewertungen|Bewertungen]]}} |
|||
{{KEB-Intro}} |
|||
== Geschichte == |
|||
== Aktuelle Nominierungen == |
|||
Im Januar 1960 wurde auf dem Gelände an der damaligen Leonhardstraße 10 (heute Esterwagnerstraße) der Grundstein für den Bau der evangelisch-lutherischen Kirche in Höhenkirchen gelegt. Bereits elf Monate später konnte am 4. Adventssonntag das Gotteshaus durch Kreisdekan Schabert den kirchlichen Segen empfangen. |
|||
''Bitte neue Nominierungen unten anfügen'' |
|||
---- |
|||
Vom zehneinhalb Meter hohen Kirchturm riefen von nun an die zwei Glocken die Gemeindeglieder zum Gottesdienst. Die Glocken wurden von zwei Kirchengemeindemitgliedern gestiftet und erhielten die Inschriften „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden“(große Glocke) und „Ein feste Burg ist unser Gott“ (kleine Glocke). Die Glockentöne wurden auf St. Leonhard in Siegertsbrunn abgestimmt. Die Glocken selbst waren für jedermann sichtbar, da der Glockenstuhl offen gehalten worden ist. |
|||
=== [[Catherine Ringer]] von [[Les Rita Mitsouko]] - 25.9. bis 9.10. === |
|||
[[Bild:Les Rita Mitsouko f7429359.jpg|thumb|250px|[[Catherine Ringer]] von [[Les Rita Mitsouko]], 2007]] |
|||
Am 31. Juli 2001 erfolgte der Abriss der bisherigen Kirche und des Gemeindehauses, nachdem im Jahre 2000 die Baufälligkeit festgestellt wurde. Für die Gottesdienste standen während der notwendigen Baumaßnahmen im Sommer die Siegertsbrunner Leonhardikirche zur Verfügung, im Winter das katholische Pfarrzentrum bzw. die Kirche Mariä Geburt In Höhenkirchen. Die Pavillons der Erich-Kästner-Volksschule an der Brunnthaler Straße konnten für Gruppen, Veranstaltungen und das evangelisch-luhterische Pfarrbüro genutzt werden. Hier ist weiterhin der evangelische Kindergarten untergebracht. |
|||
Das Bild des [[:fr:Utilisateur:Rama]] gefällt mir wegen der [[Atmosphäre (Ästhetik)|Atmosphäre]] und dem [[Komposition (Kunst)|Bildaufbau]] sehr gut. --[[Benutzer:Arcus|Arcus]] 16:25, 25. Sep. 2007 (CEST) |
|||
Unter der Leitung von Architekt Erhard Bachmann wurden in 2001/2002 ein neues Kirchengebäude und neue Gemeinderäume erstellt. Das Richtfest wurde am 21. Februar 2002 und die Einweihung am 27.Oktober 2002 gefeiert. |
|||
* '''Pro''' --[[Benutzer:Arcus|Arcus]] 16:25, 25. Sep. 2007 (CEST) |
|||
[[Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis München|Hohenkirchen, Kreuz Christi]] |
|||
* {{contra}}: warum, siehe Alternativvorschlag--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 17:51, 25. Sep. 2007 (CEST) |
|||
[[Kategorie:Höhenkirchen-Siegertsbrunn]] |
|||
* {{Contra}}: Bildausschnitt ungünstig. Für die enzyklopädische Relevanz ist eine deutlich zu verkennende Person id.R. besser, als eine fotografisch besonders interessante Pose. Wenn es eben auf die Erkennbarkeit der Person ankommt, und nicht "irgendeine Künstlerin bei der Arbeit" illustrieren soll, ist diese nach hinten gekippte Perspektive ungünstig. --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] [[Benutzer Diskussion:Nyks|<small>►?</small>]] 18:09, 25. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} ein gutes Bild, vielleicht sogar ein sehr gutes. Aber bezüglich der enzyklopädischen Relevanz sieht man viel zu wenig vom Gesicht, damit es exzellent sein kann. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:05, 25. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}} So gut, ist das Bild auch nicht. Ansonsten siehe Vorredner. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:14, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== [[Catherine Ringer]] - 25.09. bis 09.10. === |
|||
[[Bild:Les Rita Mitsouko f7122439.jpg|thumb|250px|[[Catherine Ringer]], 2007]] |
|||
Ich finde dieses Bild (ebenfalls von Rama) von [[Catherine Ringer]] (die Sängerin von Les Rita Mitsouko) erheblich besser, weil: |
|||
* die Bildausschnitt günstiger ist (oben stört mich die durch den Mikroständer erzeugte Leere in der linken Bildhälfte) |
|||
* viel mehr vom Gesicht der Künstlerin zu sehen ist. So erkenne ich sie morgen auf der Straße (oben nur ihr Zahnarzt) und |
|||
* das Porträt extrem ausdrucksstark ist und über die Künstlerin viel Informationen übermittelt. Hier wurde genau zum richtigen Zeitpunkt der Auslöser gedrückt. Oben wirkt es etwas beliebig. |
|||
Ein Klassebild unter schwierigen Lichtverhältnissen, deshalb (ausnahmsweise bei einem Vorschlag von mir) {{pro}}. Das Rauschen (ISO 1600) stört mich gar nicht und wenn ich das mit den unscharfen DJs oben vergleiche... . --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 17:51, 25. Sep. 2007 (CEST) |
|||
* So, wie das Bild ist: {{Contra}}. Man könnte das Bild allerdings {{Verbessern}}: Beschneiden (vor allem oben ist "zuviel Luft"). Ich bin nach wie vor der Meinung, dass solche Portraits von Einzelpersonen deutlich besser im Hochformat wirken. Das Rauschen könnte ebenfalls, vor allem im Hintergrund, leicht reduziert werden. --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] [[Benutzer Diskussion:Nyks|<small>►?</small>]] 18:06, 25. Sep. 2007 (CEST) |
|||
* <del>{{pro}}</del> Ich finds gut, Sollte es noch beschnitten gilt mein auch für die beschnittene Version. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 20:14, 25. Sep. 2007 (CEST) |
|||
:: Habe gerade gesehen, dass das Bild gar nicht verwendet wird. Verliert bitte das Ziel nicht aus den Augen. Bevor ein gutes Bild nominiert wird, sollte es ''einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten''. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 10:11, 26. Sep. 2007 (CEST) |
|||
::: Das Problem ist behoben. Das Bild wird jetzt in zwei Artikeln verwendet.--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 10:25, 26. Sep. 2007 (CEST) |
|||
:::: Danke, dann gilt auch mein {{pro}} wieder. Daneben habe ich noch eine Schludrigkeit beseitigt. Das Bild zeigt [[Catherine Ringer]] und nicht [[Rita Mitsouko]], sondern allenfalls die Hälfte von [[Les Rita Mitsouko]]. Genug geoberlehrert für heute. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 11:22, 26. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Das Rauschen ist für diese ISO-Zahl sehr gut (kein Wunder bei dem Topequipment). Bild gut, relevant, interessante, ausdrucksstarke Pose. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:07, 25. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}} Sollte verbessert (u.a. beschnitten) werden siehe Bewertung von [[Benutzer:Nyks|Nyks]]--[[Benutzer:Pc|Pc]] 14:09, 26. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} gutes Bild! ack [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] --[[Benutzer:Löffl|Lucas]] 18:18, 26. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}} Der Bildausschnitt spricht meiner Meinung nach deutlich gegen ein pro. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 18:00, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Wenn man die enzyklopädische Relevanz daran misst, was auf einem Bild dargestellt wird, dann komme ich bei einem Vergleich der beiden o.e. Bilder beim zweiten Beispiel klar zu einem Contra. Denn dass die Abgebildete eine Sängerin ist, kommt hier nicht zum Eindruck. Sicherlich ist die Pose auf dem ersten Bild theatralisch überzogen, das Gesicht vielleicht nicht klar zu erkennen - aber auf dem zweiten Bild könnte sie alles Mögliche sein: Schauspielerin, Rezitatorin etc. Das Optimum liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Außerdem sieht die Dargestellte auf dem 2. Bild schrecklich alt und verbraucht aus - aber das mag auch an ihren früheren Berufen liegen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:59, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} Spannendes Bild einer interessanten Musikerin. @Herrick: Sie ist doch auch Schauspielerin, Rezitatorin,... Und eine der ersten Bild ähnlichen Pose habe ich auch bspw. [[Klaus Kinski]] gesehen, ohne dass er Sänger ist. Dieses Bild beinhaltet auf alle Fälle die Information, dass Ringer eine vortragende Künstlerin ist. Und zum ältlichen Aussehen: Sie sieht aus, wie jemand mit 50 halt aussieht. --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 09:09, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}} Wesentlich besser als das obige Bild - Meines Erachtens exzellent. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:16, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== Bismarckturm Glauchau bei Nacht – 25. September bis 9. Oktober === |
|||
[[Bild:Bismarck tower Glauchau - night view (aka).jpg|thumb|250px|[[Bismarckturm (Glauchau)|Bismarckturm Glauchau]] bei Nacht]] |
|||
* '''Vorgeschlagen''' und ohne Wertung. Das Bild zeigt den [[Bismarckturm (Glauchau)|Bismarckturm Glauchau]], das Wahrzeichen der Stadt [[Glauchau]], wie er nächtlich angestrahlt zu sehen ist. Es ist als Ergänzung zu der im Artikel vorhandenen Aufnahme bei Tag gedacht, da der Turm gerade in der Nacht recht stylisch aussieht. Das Bild ist aus drei Einzelbildern zusammengesetzt und entstand 45 Minuten nach Sonnenuntergang und damit zu einer Zeit, zu der es noch etwas Restlicht am Himmel gab. -- [[user:aka|aka]] 23:16, 25. Sep. 2007 (CEST) |
|||
* <s>Auf dem Monitor, vor dem ich gerade sitze, sind im gesamten Himmel heftige [[Posterisation]]sartefakte sichtbar. Aber ich schau mir das zu Hause nochmal an. --[[Benutzer:LC|LC]] 07:54, 26. Sep. 2007 (CEST)</s> |
|||
::Du hast wahrscheinlich nur [[High Color]] verwendet. --[[Benutzer:Phrood|Phrood]] 15:02, 26. Sep. 2007 (CEST) |
|||
:::Nö, der Monitor ist Sch*** --[[Benutzer:LC|LC]] 15:27, 26. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*Schweren Herzens nicht pro; {{neutral}}. Dass sich fast zwei Tage nach Nominierung noch niemand getraut hat eine Stimme abzugeben kann ich verstehen. Ich bin selbst auch etwas ratlos. Anerkennung für den Aufwand und die große Arbeit, die dahintersteht. Technisch kann man André nichts vormachen; da operiert er auf dem höchsten Niveau. Aber genauso wie ein tolles Motiv durch die Technik zunichte gemacht werden kann, geht es auch umgekehrt. Das Motiv ist interessant und garantiert auch für tolle Nachtaufnahmen geeignet. Aber ich halte den hier gewählten Zeitpunkt einfach für zu spät. Ich selbst experimentiere gerne in der Blauen Stunde und muss feststellen, dass jedes Motiv und jede Umgebung einen eigenen „besten Zeitpunkt“ hat. Der Turm scheint sich in einer bewaldeten, d.h. also äußerst lichtarmen Umgebung, zu befinden. Es gibt also kaum Umgebungslicht. Gerade da muss man m.E. einen früheren Zeitpunkt wählen. Dann ist zwar der Kontrast zwischen beleuchtetem Objekt und dunklem Himmel nicht so hoch. Aber die viel zu dunklen Bäume am unteren Rand machen das Motiv wirklich zunichte. Anders sieht es bei Motiven wie z.B. dem grandios fotografieren [[:Bild:Völkerschlachtdenkmal Leipzig under restoration (aka).jpg|Völkerschlachtdenkmal]] aus. Der Vergleich hinkt etwas, weil die Beleuchtung anders ist. Trotzdem wirkt das ''komplett'' sichtbare Denkmal anders. Wenn man wie hier stets Bäume im Bild hat, dann müssen die besser sichtbar sein. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 10:02, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}} Wirklich hervorragendes Bild. Druck auf den Auslöser mit viel Gefühl und excellente Nachbearbeitung. --[[Benutzer:Tintagel|Tintagel]] 12:08, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{neutral}} Ich glaube, dass es mehreren Betrachtern wie Wladyslaw erging. Mir ging jedenfalls auch so. Das Bild ist prima, aber enzyklopädisch relevanter halte ich das Tageslichtbild von André (siehe [[Bismarckturm (Glauchau)|Bismarckturm Glauchau]]).--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:48, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}} Exemplarisch exzellentes Foto für diese Turm-Motive. --[[Benutzer:Ruestz|Ruestz]] 21:40, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} besser gehts nicht. Ich finde dieses Bild relevanter als das Tageslichtbild. Klasse Arbeit! --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 22:14, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{neutral}} Finde ebenfalls wie [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] und [[Benutzer:Kuebi|Kuebi]], dass es eine einwandfreie Aufnahme ist, aber die Tagaufnahme hat mehr enzyklopädische Relevanz -- [[Benutzer:High Contrast|High Contrast]] 10:09, 28. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}}Kann mich nur Ralf anschließen. (--[[Benutzer:Don Leut|Don Leut]] 14:47, 29. Sep. 2007 (CEST)) |
|||
* {{Pro}} Komisch, subjektiv hatte ich den Eindruck, die Abbildung sei leicht nach rechts geneigt, hab aber feststellen müssen, dass das nicht stimmt. -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 23:06, 30. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Sehr schönes Nachtphoto. Technisch sauber, Relevanz ist auch gegeben. Klasse! --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 17:50, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Ich wünschte, ich könnte solche fantastischen Nachtfotos machen, bei denen man die Details selbst bei dieser Beleuchtung so gut sieht. Technisch einwandfrei. Wo hast du da eigentlich gesticht? Habs auch auf Commons gleich mal zur Wahl gestellt. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 11:23, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*:Wenn du das Bild gedanklich in der Höhe drittelst und einige Prozenz Überlappung einrechnest, erhälst du recht genau die Stellen mit den Grenzen der ursprünglichen Teilbilder. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 18:04, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{neutral}} ack [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] --[[Benutzer:Löffl|Lucas]] 22:58, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Gefällt auf Anhieb und wirkt bereits als Thumb.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 15:25, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}}: Tolles Motiv - Technisch Perfekt. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:17, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{neutral}} Links unten ist der Himmel wirklich stufig, ich wüßte zumindestens gerne mal wieso?. [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 22:37, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*:Ich habe mir das nochmal angesehen. Die Helligkeit im Rotkanal unterscheidet sich zwischen zwei solcher "Stufen" (wenn wir die gleichen meinen) um genau eins, die anderen beiden Kanäle sind exakt gleich. Zwei nebeneinander liegende Stufen haben also z.b. die Werte 47, 53, 78 im Vergleich zu 48, 53, 78. Mehr geht mit 8 bit Farbauflösung einfach nicht. Ich habe jetzt eine neue Version hochgeladen, bei er ich über den Himmel 0,2% Rauschen gelegt und das JPG zudem mit jetzt maximaler Qualität gespeichert habe. Auf meinem Monitor sehe ich nun überhaupt keine Stufen mehr, davor waren sie aber auch nur so minimal, dass ich mich wirklich frage, ob wir hier nun tatsächlich jedes einzelne Pixel auf die Goldwage legen sollten .. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 12:38, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}}: Ich finde, dass es eine sehr gelungene Nachtaufnahme darstellt. Zwar wirkt der Turm irggendwie leicht schief, aber ich glaube, das ist eine optische Täuschung.Die Komprimierung findeich in jedem Fall nicht optimal gewählt - etwas über 10 MB sind echt zu viel. Aber das ist für mich kein Kriterium, da es nachträglich wunderbar komprimierbar ist. Ansonsten hast du das Gebäude in meinen Augen wunderbar in Szene gesetzt. Auch Übergänge vom Zusammenflicken sind nicht erkennbar. --[[Benutzer:AndreR|AndreR]] 17:13, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}}:Schönes Motiv, schöne abendliche Stimmung, gute Belichtung. Gefällt mir sehr gut. --[[Benutzer:Florian L.|Florian L.]] 22:55, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== [[Charles Darwin]] Weltumseglung mit der HMS Beagle – 27.09. bis 13.10. === |
|||
[[Bild:Charles Darwins Weltumseglung mit der HMS Beagle.png|thumb|250px|Charles Darwins Weltumseglung mit der HMS Beagle]] |
|||
* Vorgeschlagen und erstellt von mir. Nu schauen wir mal was ihr zu meiner Karte sagt. Die Aufgabe war [[:Bild:Darwins Weltumsegelung.png|das Bild]] zu verbessern. Ich denke das sollte gelungen sein. -- [[Benutzer:Devil m25|Mario]] 16:36, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Toll welche Dynamik mein Anstoß gefunden hat. Für mich hat die Karte alles, was zur Exzellenz notwendig ist. Sauberes Kartenbild, schöne Details, lädt zum Kartenlesen ein. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 16:57, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*Den blauen Text "Expeditionen während des zweijährigen Aufenthaltes" und die roten Beschriftungen sind auf dem blauen Hintergrund schwer zu lesen. Es sollten hier andere Farben gewählt oder ein "weißer Schatten" eingefügt werden. Ehrlich gesagt finde ich die alte Karte zwar unschöner, aber auch deutlicher und damit enzyklopädiegerechter. --[[Benutzer:Phrood|Phrood]] 18:41, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
* {{neutral}} Eine tolle Karte, ganz ohne Zweifel. Ich hab nur ein Problem mit dem 'Südamerika-Ausschnitt' links: Die runde Form und der Gradient in Richtung weiss am Rand suggerieren das Bild einer Kugel, die auf einer Hemisphäre hauptsächlich von Argentinien bedeckt ist. Da es auch noch ein eher ungewöhnlicher Ausschnitt von Südamerika ist, hatte ich beim spontanen Anschauen ein Problem, dies auf der Weltkarte richtig zu verorten. Wegen mir wäre die Karte exzellent, wenn das anders wäre... --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 18:54, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
:Wegen der Lesbarkeit: Natürlich kann ich mit einer größeren Schrift wie bei der urpsrungskarte eine bessere Lesbarkeit erzielen (auch noch bei einem thumb mit 180px in der Breite) allerdings bekomm ich dann auch weniger Informationen auf die Karte. Und mir ging es eher darum das ich nicht nur eine Weltkarte mit nem Strich und 10 Orten zusammenbastel. Zum Südamerika Ausschnitt: War ein Test und da ging es mir mehr nach Optik als das man gleich beim kruzen Überfliegen gleich alles mitbekommt. Die Plätze mussten drauf und da hat sich ein runder Ausschnitt angeboten. Die Karte ist nun einmal ein bisle komplexer als die ursprüngliche Karte aber gerade dadurch ist sie auch noch beim zweiten mal hinsehen interessant und man entdeckt neues. Wie die Routen auf dem Land in der großen Karte etc.--[[Benutzer:Devil m25|Mario]] 19:10, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
* {{kontra}} Eine tolle Karte! Könnte man sich wunderbar an die Wand hängen. Für die WP würde ich sie zerlegen, in die Weltkarte und den Feuerlandzipfel. Die Beschriftung sollte IMHO in die Bildunterschrift. Weiterer Nachteil ist, dass man sie erst vergrößern muss. Man könnte auch die Route auf eine nackte Weltkarte malen und die Stationen durchnummerieren. Wäre dann deutlich schlichter und vielleicht kein Kandidat hier, aber dafür Wikipedia und Bildschirm-gerecht. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 07:34, 28. Sep. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} Ja. Man muss die Karte vergrößern. Dennoch ist sie exzellent. Wenn wir nur nach thumbnails gehen dürfen, wären 90% aller Argumente, die je zu einer exzellent-Wahl geführt haben unsinnig (bezüglich Auflösung, Tiefenschärfe etc.) --[[Benutzer:Jarlhelm|Jarlhelm]] 19:08, 28. Sep. 2007 (CEST) |
|||
:Zumal gibt es gerade bei dieser Karte auch keinen Grund für eine thumb-Darstellung. Habe es im Artikel entsprechend umgebaut: [[Charles_Darwin#Die_Weltreise_auf_der_Beagle_.281831.E2.80.931836.29]] – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 19:13, 28. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Sehr schöne Arbeit! --[[Benutzer:Srvban|Srvban]] 15:10, 29. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Ohne Beanstandungen. [[Benutzer:Eclipse|Eclipse]] 22:54, 30. Sep. 2007 (CEST) |
|||
* {{kontra}} Auch wenn man die Karte auf typische Schirmgroessen skaliert, ist das meiste nicht lesbar. Das sollte aber schon sein, dass man die Informationen ohne scrollen erfassen kann. Die Raumaufteilung finde ich ausserdem nicht gelungen, der runde Auschnitt erzwingt jede Menge weissen, ungenutzten Platz unter der Hauptkarte. Durch bessere Raumaufteilung liessen sich beide Kritikpunkte auf einen Streich erledigen. --[[Benutzer:Scan|Scan]] 20:59, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} Sorry, ich weiß nach so viel Arbeit will man das sicher nicht hören: für mich kaum lesbar, keine Richtungspfeile, nicht intuitiv erfassbar, nicht gut aufgeteilt. Entschuldigung. --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 22:15, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Lesbar ist es schon - nur störe ich mich erheblich daran, dass Mario zur Illustration des Schiffes eine viel zu moderne stilisierte Schiffsilhouette einer [[Bark (Schiff)|Dreimastbark]] genommen hat, die in dieser Form erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert zu finden gewesen wäre. Dies zerrt die enzyklopädische Relevanz für mich deutlich nach unten. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:11, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
: '''Da muss ih dir widersprechen!''' -> [[:Bild:HMSBeagle.jpg]] Mit diesem Schiff ist Darwin wirklich gefahren. Es ist also eher ein noch weiteres Detail. Es handelt sich hier aber um eine Brigg. Ist für eine Bark der Rumpf nicht zu voluminös? --[[Benutzer:Srvban|Srvban]] 12:19, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::Wer hat denn diesen Blödsinn und dieses Bild in den Artikel integriert? Eine [[Brigg]] ist immer ein Zweimaster (sonst wäre es ein [[Vollschiff]]), eine [[Bark (Schiff)|Barke]] hat ausschließlich ein [[Gaffelsegel|Gaffel]]- und kein zusätzliches [[Rahsegel]] am Mast achtern! Eine klassische Brigg sieht in etwa [http://en.wikipedia.org/wiki/Brig so] aus. Mir ging es auch nicht um das grenzwertige Aquarell sondern um die stilisierte Umsetzung innerhalb der Karte. Lediglich die [[Takelage]] ist maßgeblich für die Bezeichnung. Die englische Bezeichnung Brigsloop ist irreführend in der deutschen Übertragung, da damit eine kleine Schaluppe gemeint war. Dass sie [http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:HMS_Beagle_1832_longitudinal_section.jpg drei Masten hatte] ist unbestritten. Da sie nun aber in der o.e. Weise getakelt war, ist sie eine Bark und keine Brigg! --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 12:32, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
[[Bild:Charles Darwins Weltumseglung mit der HMS Beagle 1831-1836.png|thumb|250px|gekürzte Version ''steht nicht zur wahl'']] |
|||
* {{contra}} Ack Scan und Nephentes. Das war auch das erste, was mir beim Betrachten in den Kopf kam - obwohl ich eine 1600er Auflösung habe. Herricks Einwand dagegen finde ich ein bischen kleinkarriert, ob Bark oder Brigg, letztlich ist es doch nur ein symbolisches Schiff. -- [[Benutzer:Frente|Frente]] 12:37, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<small>: Ach? Kleinkariert? Sollen hier exakte Angaben zu finden sein, damit ein exzellentes Bild gekürt werden darf? Der Flüchtigkeitsfehler ist eine Gedankenlosigkeit, der bei dem hiesigen Anspruch nicht zulässig ist. Vielleicht erst einmal nachdenken und nicht nur sich der Einfachheit halber der Meinung dritter User anschließen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 12:42, 2. Okt. 2007 (CEST)</small> |
|||
Ich hab mal versucht die größten Kritikpunkte aufzunehmen aber das mit dem Aussehen des Schiffes naja das geht mir n bisle zu weit. Wenn ich da ein Dampfschiff hingemalt hätte ok, dann würd ich die Aufregung verstehen. Die neue Version steht natürlich nicht zur Wahl. --[[Benutzer:Devil m25|Mario]] 16:36, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
: Warum machst Du die Bildunterschrift ins Bild rein? --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 17:29, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
Weil da platz war --[[Benutzer:Devil m25|Mario]] 18:18, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} siehe Wladyslaw [[Benutzer: Wadis|Wadis]] 19:29, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} Sorry, sogar das Bild in hoher Auflösung ist bei mir in Hinblick auf Erkennbarkeit unzureichend. Das andere Bild, was ursprünglich zu verbessern war, ist schon auf den ersten Blick in diesem Punkt deutlich überlegen.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 15:29, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}} Full ACK Berlin-Jurist. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:19, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== Flugakrobatik – 27.09. bis 13.10. === |
|||
[[Bild:Grumman G-164A Ag-Cat Air Show Góraszka 2007.jpg|250px|thumb|Flugshow ''Góraszka Air Picnic'' in Polen]] |
|||
*{{pro}} toll eingefangenes und interessantes Motiv, technisch gut eingefangen – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:44, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}} technisch kein Fehler erkennbar, tolles Motiv in Bewegung --[[Benutzer:Geher|Geher]] 09:04, 28. Sep. 2007 (CEST) |
|||
* '''Laien-'''{{Pro}}. --[[Benutzer:My name|my name]] 04:39, 29. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}} Viele Einzelheiten sind trotz der hohen Geschwindigkeit gut zu erkennen, sagt der Laie --[[Benutzer:HansCastorp|HansCastorp]] 15:04, 29. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}} Da muss schon einiges zusamenkommen, um solch ein Bild formatfüllend und scharf hinzubekommen. -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 16:17, 30. Sep. 2007 (CEST) |
|||
::<small>Allerdings. Ich war selbst auch schon mal auf einer Flugshow und habe fotografiert. Problem dabei ist immer, dass die interessanten Motive und die guten Lichtverhältnisse nur selten zur selben Zeit stattfinden und man eigentlich immer das Auge am Sucher haben muss, um ja nichts Gutes zu verpassen. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 22:03, 30. Sep. 2007 (CEST)</small> |
|||
:::<small>nur zur info: das bild war nicht formatfüllend sondern ist stark beschnitten.--[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 13:51, 3. Okt. 2007 (CEST) </small> |
|||
*{{pro}} Toll, wie man so ein bewegtes Motiv so scharf hinbekommt. Eindeutig exzellent! --[[Benutzer:Löffl|Lucas]] 22:56, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} wegen der Schärfe -[[Benutzer:Matrixplay|Matrixplay]] <sup>[[Benutzer:Matrixplay/Bewertung|Bewerte mich]]</sup> 16:30, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} technisch ok, aber das Motiv "Flugakrobatik" ist nicht gut getroffen, da finde ich das Bild [[:Image:Airshow.jpg]] wesentlich besser. -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 16:41, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}} s. Wladyslaw —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:21, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}}: Ich kann mich sk nur anschließen. Zwar ist das Bild technisch völlig in Ordnung, allerdings finde ich, dass es zu wenig spektakulär ist. Ich finde es vor allem störend, dass der eine Akrobat hinter dem Flugzeug agiert und der andere weg sieht. Da ist einfach keine Action drin. --[[Benutzer:AndreR|AndreR]] 17:16, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== [[Motocross]]fahrer – 27.09. bis 13.10. === |
|||
[[Bild:Motorbike rider mono.jpg|thumb|250px|Motocrossfahrer]] |
|||
*{{pro}} dynamisches Bild, schöne Bewegungsunschärfe mit gezieltem Fokus auf den konzentrierten Blick des Fahrers, angenehm verschwommenes Bokeh. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 22:02, 27. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} In der Tat, Konzentration und Dynamik kommen hier richtig gut heraus. --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 01:13, 28. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 07:35, 28. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} weil WOW --[[Benutzer:Geher|Geher]] 09:06, 28. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} wie bekommt man nur den Fahrer bei solch einer Geschwindigkeit so gestochen scharf hin? Das Bild ist wirklich perfekt. --[[Benutzer:Srvban|Srvban]] 15:07, 29. Sep. 2007 (CEST) |
|||
:Die – leider fehlender – EXIF-Daten würden es zum Teil beantworten. Es ist definitiv nicht eine kurze Belichtungszeit, da die Kamera „mitgezogen“ wurde und dadurch die schöne Bewegungsunschärfe des Hintergrundes entsteht. Der wäre nämlich ohne Mitziehen relativ scharf ausgefallen, denn die Blende war nicht sonderlich weit geöffnet. Ein schneller AF, Glück und Können besorgen dann den Rest.</klugsch.> Dafür natürlich {{pro}}--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:17, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::Zwischenquetsch: Da der Biker ziemlich verwackelt (Bewegungsunschärfe) ist, eigentlich ist ja nur der Kopf/Helm relativ scharf, tippe ich mal auf 1/250s. Bei 1/750–1/1000 wären Biker und Bike schärfer – das Bild aber eher etwas langweilig. {{pro}} [[Benutzer:RX-Guru|RX-Guru]] 16:31, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Pro}} scharf -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 16:19, 30. Sep. 2007 (CEST) |
|||
* {{Pro}} Professionelles Werk mit offenbar professioneller Kamera (Canon D20 schreibt der Fotograf, sonst leider nix zur Aufnahme selbst).--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 16:43, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Sorry, aber angesichts der übrigen Lichtverhältnisse wurde beim Blau "nachgeholfen". Schade, manchmal ist eben doch weniger mehr. Für mich eines jener Negativbeispiele der Digitalfotografie, die dann so gar nicht den "Schmelz" der analogen Fotografie besitzt. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 17:11, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* <s>{{Abwartend}} Das Photo hat meiner Meinung nach einen leichten Blaustich.Nach Weißabgleich sieht es deutlich besser aus und wäre imo excellent. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 18:24, 1. Okt. 2007 (CEST)</s> |
|||
:--[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 08:03, 4. Okt. 2007 (CEST)Das Photo müsste nach Weißabgleich meiner Meinung nach so aussehen: [[Bild:Motorbike rider mono2.jpg|thumb|250px|Version nach Weißabgleich, steht nicht zur Wahl]] |
|||
::Ojemine, jetzt hat das Bild auf meinem Monitor eine Farbe wie Kleinkinderkacke … [[Benutzer:RX-Guru|RX-Guru]] 11:30, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:::Und das Ursprungsbild ist bei Dir o.k., ohne Blaustich? Bei mir ist das Ursprungsbild blaustichig - ob das an meinem Monitor liegt??? Vielleicht schreibt ja noch jemand etwas dazu --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 12:37, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::::Ich habe das Bild auf verschiedenen Bildschirmen (TFT und LCD) angeschaut und kann keinen Blaustich feststellen. Bei einem Versuch eine etwaige Blauchstichigkeit zu reduzieren, kamen bei mir nur solche braune Bilder raus. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 13:07, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::::: {{pro}}, da Blaustich nicht sicher ist und ein Fehler meines Monitores vorliegen könnte. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 15:55, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:::::: Das Foto hat einen Blaustich; insgesamt wirkt der Blaustich aber auf viele Leute nciht unbedingt störend. Ich denke aber, dass das "gelblich sandige" Fotos von Dir eher der Realität entspricht. --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] [[Benutzer Diskussion:Nyks|<small>►?</small>]] 19:18, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::::::: Ich glaube nicht, dass das Bild einen Blaustich hat. Für mich zeigt sich das an den gelben Teilen der Fahrerkleidung, im bräunlicheren Bild wirken sie unnatürlich verwaschen, im Original dagegen authentisch frisch. Ich bleibe bei meinem Pro, s. o. --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 23:21, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::::::::Ohne [[Kalibrierung|kalibrierten]] Monitor werde ich einen eventuellen Blaustich sicher nicht ausschließen. Allerdings lassen sich die Augen durch hohe Farbanteile in einem Foto (hier halt Blau) schnell täuschen. Erde und Gras in der unteren Hälfte des Bildes deuten für mich eher auf ''keinen Blaustich'' hin. [[Benutzer:RX-Guru|RX-Guru]] 11:50, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} per [[Benutzer:Herrick|Herrick]] --[[Benutzer:Hobelbruder|Hobelbruder]] 19:13, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} und die Yamahas sind nun mal so blau [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 19:23, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<small>Dann schau dir mal den Hintergrund an. Siehst du da etwa keine Blauwerte? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:52, 2. Okt. 2007 (CEST)</small> |
|||
* {{Pro}} Das Bild verdient wirklich ein Pro, zumal wenn ich beobachte, welche bescheidene Fotos hier mit Pro überhäuft und schließlich sogar mit dem Prädikat 'exzellent' versehen werden. --[[Benutzer:Wikoli|Wikoli]] 12:53, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} vgl. Herrick und Hobelbruder --[[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 17:50, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Kontra}} -- [[Benutzer:High Contrast|High Contrast]] 20:12, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Tolles Bild! Was mir am besten gefällt ist die Bewegungsunschärfe. --[[Benutzer:Löffl|Lucas]] 22:53, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Ich bin Fotografie-Laie. Keine Ahnung, "ob beim Blau nachgeholfen" wurde. Das ist mir als Enzyklopädieleser aber auch egal, ich kann gut erkennen, worum es geht, und fühle mich - selbst wenn "beim Blau nachgeholfen wurde" nicht betrogen.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 15:32, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} super Bild. Im perfekten Moment getroffen --[[Benutzer:Jodo|jodo]] 19:09, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}} Obgleich ich das Motiv langweilig finde. Das Bild ist jedoch super gelungen. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:22, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}} Zeigt genau das, was gemeint ist: Dynamisch, schnell und doch scharf, aufgewühltes Gelände im Hintergrund. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 22:56, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}}: Das war für mich eine schwierige Entscheidung, da ich das Bild mit Weißabgleich gesehen habe und selbiges irgendwie schöner aussieht. Zwar wirkt es fast schon wieder zu kräftig, aber im Vergleich mit dem Original ist es viel weniger blass. Ich habe mich dennoch für Pro entschieden, da das Bild sowohl dramatisch als auch technisch perfekt ist. Die Bewegungsunschärfe wurde professionell auf den Hintergrund übertragen und der Fahrer sticht gut hervor. --[[Benutzer:AndreR|AndreR]] 17:22, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== Zug auf dem Landwasserviadukt - 30.09. bis 13.10. === |
|||
[[Bild:CH Landwasser 1.jpg|thumb|250px|Zug auf dem Landwasserviadukt]] |
|||
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}}, erstellt von [[Benutzer:Dschwen|Daniel Schwen]], verwendet in [[Landwasserviadukt]], hammer Qualität, war eines der Austellungsbilder am Wikipedia Day 2007 in Bern. -- <font color="darkred">[[Benutzer:Petar Marjanovic|Petar]]</font><b/><small><font color="darkred">[[Benutzer_Diskussion:Petar_Marjanovic|M]]</font></small> 15:13, 30. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} bei dem Bild stimmt nicht nur die Qualität sondern auch das ausgewogene Motiv mit Eisenbahn, Viadukt und Bergmassiv. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 15:23, 30. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Sehr interessantes und schönes Bild mit gestochen scharfen Einzelheiten. In der vergrößerten Version kann man sogar Personen im Zug erkennen. Das Verhältnis von Berg, Viadukt und Zug hat zudem etwas Künstlerisches. --[[Benutzer:HansCastorp|HansCastorp]] 15:34, 30. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} absolut bei Wladyslaw --[[Benutzer:Böhringer|Böhringer]] 23:07, 30. Sep. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} durch das Foto kommt die ausgewöhnliche Lage des Viadukts, und das Viadukt selber überhaupt nicht zur Geltung. Wenn keine anderen Fotos im Artikel wären konnte man sich keine Vorstellung von diesem Bauwerk machen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 10:19, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:Na und? Ein Bild, was ganz bewusst ein Detail darstellt kann auch dann exzellent sein, wenn sich der Fotograf dagegen entscheidet, alles darzustellen. Deswegen disqualifiziert sich ein Bild nicht per se für die Exzellenz. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 10:31, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::Trotzdem bleib ich dabei, der Ausschnitt ist einfach schlecht gewählt, keinerlei Spannung, weder Bergmassiv, noch Zug, noch Brücke kommen zur Geltung. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 10:44, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::Genauso wie du von deinem guten Recht gebraucht machst, hier mit Contra zu stimmen, mache ich von meinem gebrauch, Stimmen zu kommentieren. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 10:48, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*Erst mal entspannen,Leute! Ich muss mich aber an die Meinung von Oben anschließen. Das Bild ist sicherlich ein Hammer. Detailreich, spannend, aufregend. Eine Relevanz für die Enzyklopädie hat es jedoch nur geringe. Ich kann leider kein "Thema" erkennen, welches dieses Bild verdeutlicht, erklärt oder anschaulich beschreibt. Ein Bild soll eine Stütze für den Artikel sein in dem man Themen aus dem Artikel wiederfindet und man sie durch das Bild verdeutlicht bekommt. Hier sehe ich dies jedoch nicht gegeben. Entweder der Viadukt, der Zug oder der Tunnel. Schaut euch die obrigen Bilder an. Einmal das Motocrossfahren, einmal der Kunstflug und einmal die Mosaikjungfer. Klasse Bilder die ihr Thema klar zur Bilddominanten haben und einen Mehrwert für den Leser der Artikel haben. Nicht aber, wie hier, 3 Sachen auf einmal mit nur kleinen Ausschnitten des jeweiligen. Wie gesagt: Ich finde dieses Bild auch wirklich toll und kann mir vorstellen, dass man es an die Wand hängt. Nur ist es deshalb jedoch für unsere Zwecke nach meiner Meinung noch lange nicht perfekt/exzellent. Deshalb leider und ungern: {{contra}} --[[Benutzer:Srvban|Srvban]] 11:27, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Das Bild besitzt keine eigentliche Raumtiefe. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 17:12, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Neutral}} Absolut tolles Photo. Nur mit der gefordertedn enzyklopädischen Relevanz habe ich Probleme, daher nur neutral. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 17:57, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*tue mich hier mit einer Wertung schwer, denn auch mir fällt es schwer, zu erkennen, was genau verdeutlicht werden soll, vgl. Srvban. Die Qualität ist klasse, da gibt es nichts dran auszusetzen. Ich muss mich aber dennoch leider für ein {{contra}} entscheiden. --[[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 18:43, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} per [[Benutzer:Srvban|Srvban]] --[[Benutzer:Hobelbruder|Hobelbruder]] 19:10, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} Es ist ja ganz schön, wenn man das Bild so stark vergrößern kann, dass man sogar Menschen im Zug erkennen kann, jedoch gibt das dem Bild auch nicht mehr Relevanz. Das Bild verdeutlicht einfach nichts, auch wenn es technisch noch so perfekt ist. Für eine Enzyklopädie stelle ich mir Bilder vor, die ein Thema beschreiben oder veranschaulichen. --[[Benutzer:Löffl|Lucas]] 13:22, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* Wow, das hoert sich ja schon fast an wie eine Loeschdiskussion ;-). Wollte nur kurz darauf hinweisen, dass das Bild Teil einer Serie ist (die anderen beiden Bilder sind jetzt auch auf der Beschreibungsseite verlinkt). --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 17:05, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
**Ein Kommentar sei mir noch gestattet, dieses Bild soll keinen Ueberblick uber das Landwasserviadukt liefern, dafuer gibt es wahrlich bessere Perspektiven. Ziel des Bildes war es einen bestimmten Aspekt herauszugreifen, naemlich eine Bruecke die an einer riesigen Felswand endet. Bruecken gibt es viele, Tunnel auch, dieser Uebergang macht das Landwasserviadukt so spannend. Wenn man es persoenlich erlebt sieht es wiklich spektakulaer aus. Die Uebersichtsbilder, auf denen der Talboden und die Kante der Felswand zu sehen sind, lassen die Ausmasse weniger spektakulaer erschenen. Durch das herausgreifen eines Ausschnitts wollte ich diesen Effekt vermeiden. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 17:10, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::Vielen Dank für die Erklärung. Das Landwasserviadukt ist wahrscheinlich eines der spektakulärsten Eisenbahnbauwerke das es gibt und andererseits schwierig zu fotografieren, damit dieses Spektakel auch wirklich deutlich wird. Ich habe schon etliche Bilder gesehen und die Standardsicht (wie sie auch im Artikel ist) bringt diese Spannung nicht rüber. Dies ist meiner Meinung nach nur aus einer Sicht gegenüber des Tunnels möglich. Diese Sicht von der Seite mit "halben" Fahrzeugen kann ich einfach nichts abgewinnen. Bei diesem Bild kommt noch dazu, dass die Farbe der Brücke und die Felswand beinahe identisch sind, somit kommt auch das Enden der Brücke an der Felswand mit gleichzeitigem Tunnelportal nicht zur Geltung. Die technische Ausführung des Bildes ist hier ohne Zweifel exzellent. Aber vielleicht habe ich bei der Umsetzung nur unmögliche Vorstellungen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 19:28, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Pro}} Mir gefällts -- [[Benutzer:High Contrast|High Contrast]] 19:21, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} weil links so beknackt abgeschnitten. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 11:34, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} Hintergrund und Viadukt heben sich kaum voneinander ab - OK, das ist wohl einfach ein Problem der Umgebung. Umso mehr müsste der Bildausschnitt so gewählt sein, dass man die Konturen des Viadukts großräumiger erkennen kann.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 15:34, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} So ein schlechtes Bild habe ich vom Landwasserviadukt noch nicht gesehen... --[[Benutzer:Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] 22:49, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}}: Nicht mal das »perfekte technische« sehe ich. Das Bild ist nicht überdurchschnittlich gut. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:26, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}}: Auch ich finde den Ausschnitt sehr unglücklich gewählt, der Viadukt wird regelrecht verstümmelt. Und wenn es wirklich auf den Übergang von Viadukt zu Tunnel gehen soll, dann sollte man diesen Punkt vielleicht in die Bildmitte legen, damit der Betrachter auch merkt, auf was er achten soll. --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 23:23, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
**Also die meisten Contars hier kann ich ja durchaus noch nachvollziehen, aber den Tunneleingang In die Bildmitte legen? Das ergibt doch ueberhaupt keinen Sinn! Dann hat man ja noch mehr platten Fels im Bild. Im uebrigen liegt der Punkt einsprechend der Drittel-Regel auf einem Kreuzungspunkt. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 18:17, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}}: Ich kann mich dem häufig gesagten nur anschließen. Das Bild ist zwar an sich aus einer ganz interessanten Perspektive erstellt, und doch wirkt alles platt. Man kann kaum auch nur annähernd abschätzen, in welchem Winkel der Zug in das Tunnel einfährt und der rote Zug wirkt auf dem monotonen Hintergrund störend. Außerdem kann man bis auf technische Details am Viadukt kaum etwas erkennen. Bis auf die, ich vermute, es waren die Halterung für die Stützkonstruktion des Bogens, Stahlträger kann man weder höhe noch sonst etwas abschäten. Somit erfüllt es für mich trotz der guten technischen Umsetzung nicht die Kriterien. --[[Benutzer:AndreR|AndreR]] 17:28, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== Fürstenzug – 1. Oktober bis 14. Oktober === |
|||
{{Großes Bild|Dresden-Fuerstenzug2.jpg|3000px|Panorama-Montage des Fürstenzugs}} |
|||
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}}, Sehr gute Arbeit, erstellt durch [[Benutzer:Kolossos]]; Der Standort des [[Fürstenzug]] in Dresden lässt eine direkte Aufnahme nicht zu, weshalb mit Stiching alle Bestandteile zusammengesetzt werden müssen. Ich finde die Ausführung durch Kolossos exzellent. -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 21:21, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} kolossal. Mich würde interessieren, wie lange die Augustusstraße für die Aufnahmen gesperrt wurde. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 21:51, 1. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* Laien-{{pro}} und ein anerkennendes „wow“! --[[Benutzer:Tobi B.|Tobi B.]] - <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobi B.|Rede mit mir!]]</sub> 07:43, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* <strike> Knapp {{Contra}}</strike> Erst einmal ein Kompliment für die Arbeit. Auch wenn ich den Fürstenzug vor dem Jahrhunderthochwasser gesehen habe, nehme ich an das er im mittleren Abschnit nicht so viel deutlich dunkler ist wie hier dargestellt. Bei einer plausiblen Erklärung oder Nachbearbeitung ringe ich mich zu einem ''pro'' durch. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:03, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* nun {{Pro}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:42, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::Es könnte durchaus sein, dass der Anfang und das Ende des Fürstenzuges durch die Sonneneinstrahlung mehr ausgebleicht sind, als der mittlere Teil, der der Sonne nicht ganz so stark ausgesetzt ist. Am Anfang und Ende der Straße kann die Sonne wahrscheinlich länger direkt auf den Fürstenzug scheinen. -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 10:42, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} die außergewöhnliche Arbeit und der außergewöhnliche historische Wert lassen mich über ein paar hellere und dunklere Stellen drüber weg schauen. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 13:02, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}}, wenn man schon einmal den Fürstenzug gesehen hat, dann versteht man erst was das für eine exzellente Arbeit von Benutzer:Kolossos war. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 13:05, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Diese wirklich außergewöhnliche Arbeit muss belohnt werden. --[[Benutzer:Löffl|Lucas]] 13:23, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} Das erste mal, dass ich ein Panorama mit pro bewerte. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 13:37, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} Eindeutiges Pro, saubere Arbeit. Mich würde interessieren wie viele Einzelbilder das waren? --[[Benutzer:Martin-D1|Martin]] 14:47, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:: 17 steht in der Bildquelle. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 15:03, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::: Danke, hatte ich überlesen. --[[Benutzer:Martin-D1|Martin]] 18:49, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} Tolle Arbeit. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 20:03, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} ohne Zweifel --[[Benutzer:Böhringer|Böhringer]] 23:39, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{abwartend}}- Diese Version hat Mängel(ein paar Stufen sind drin), die Version im Artikel [[Fürstenzug]] ist mMn besser, warum also diese hier zum Exzellenten küren?.--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 23:54, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Auf Anhieb überzeugend. Ein Schmuck für entsprechende Artikel.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 15:35, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
[[Bild:Fürstenzugwiki.JPG|thumb]] |
|||
{{pro}} Sehr gut gemacht. Wer die Örtlichkeit kennt, weiß auch wie wenig Licht da zum Fotografieren ist! --[[Benutzer:Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] 22:55, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
{{pro}} Gute Arbeit und enzyklopädisch wertvoll. Klares Pro. --[[Benutzer:JaySef|JaySef]] 09:19, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* Ohne viele Worte: {{pro}}. Alles wesentliche wurde schon gesagt. --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:42, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} Hey, is ja irre. Wenn man weiß, wie schmal die Straße ist und auf welcher Höhe das Ding ist ... toll! --[[Benutzer:Eryakaas|eryakaas]] 15:04, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} wow, exzellent ausgefueht. Kann mich den Vorrednern nur anschliessen. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 16:29, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}}: Super, Super, Super. Atemberaubend, perfekt, toll... —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:29, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}}: Ich finde vor allem, dass die Kräftigen Farben dem Bild das gewisse etwas geben. Sicher - es hängt schon ewig an einer Wand, aber der hohe Kontrast lässt das Ganze viel hochwertiger wirken. Ich würde es unverändert so lassen. --[[Benutzer:AndreR|AndreR]] 17:34, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:damit es alle beurteilen können --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 11:44, 5. Okt. 2007 (CEST): |
|||
'''Informationen''' vom Autor zu den angesprochenen Themen: |
|||
*Wenn es keine Gegenstimmen gibt würde ich auch [[:Bild:Dresden-Fuerstenzug3.jpg]] statt [[:Bild:Dresden-Fuerstenzug2.jpg]] vorschlagen, die Farben sind zwar nicht so spektakulär, dafür aber als natürlicher zu bezeichnen, schließlich hängt das Bild nun auch schon mehr als 100 Jahre unter freiem Himmel. Die Stiching-Fehler hatte ich in der 3. Version auch nochmal reduziert. |
|||
*Das Fotografieren war eigentlich ganz einfach, da man über die Touristen-Köpfe bequem hinweg fotografieren konnte, das Raster der Aufnahmen wurde durch darüberliegende Fenster bestimmt, (Blende 4.0 bei 1/160s) im manuellen Aufnahmemodus. Durch das gegenüberliegende Gebäude war der mittlere Bereich deutlich dunkler, was ich durch eine nachträgliche Ebene mit Helligkeitsverlauf schon versucht habe auszugleichen. Die Nachbearbeitung war prinzipiell auch simple, da Gimp eine perspektivische Verzerrung hat, wo man 4 Punkte an gibt die dann zu Rechteck entzerrt werden. Dankt der Kachelstruktur war es nicht allzu schwer diese Punkte festzulegen, alldings waren die Kachelübergänge nicht immer sauber zu erkennen, was die Stiching-übergänge erkennen läßt. |
|||
*Die Bearbeitung wurde mit vierfacher Auflösung durchgeführt und abschließend runtergerechnet. Also alles mehr reines Handwerk als echte Kunst (diese Ehre gehört [[Wilhelm Walther]], der hat das schließlich '''44''' Jahre studiert), für die Anerkennung meiner Arbeit freue ich mich natürlich trotzdem. |
|||
*Achso, vieleicht können sich noch 1-2 Leute durchringen und die Stimme zu dem Bild unter [[:commons:Commons:Featured picture candidates/Image:Dresden-Fuerstenzug2.jpg]] abgeben. Danke. |
|||
--[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 13:13, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::Nehme zur Kenntnis, dass ich bei der (fast sicheren) Auszeichnung des Bildes die Vers.3 nehmen werde. Denke mal, dass es bis morgen kein Widerspruch dazu geben wird. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 15:06, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:::Verstehe ich dich richtig? [http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Dresden-Fuerstenzug2.jpg dieses hier?] gruß, —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 15:09, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::::vertippt, ich meinte das von Kolossos in der Info vorgeschlagene, also Vers.3. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 15:13, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:::::Würde ich widersprechen. Abgestimmt wurde hier näml. für Vers. 2 statt drei. Alternativ schlüge ich vor, beide als exzellent auszuzeichnen. Alternativ könnte man auch Vers. 3 zur Wahl stellen. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 15:22, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:::::Beides auszuzeichnen ist Unfug. Ich sehe zwar nicht ein, wieso du gegen Vers. 3 bist, aber dann sei es eben so. Es bleibt bei Vers. 2. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 16:13, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::::::Hab mit [[Benutzer:Jit]] auf seiner Benutzerseite gesprochen und er sieht ein, dass Version 3 für die Auszeichnung sinnvoller ist. [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 02:30, 7. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== London - Panorama - 2.Oktober bis 15. Oktober === |
|||
[[Bild:London 360 from St Paul's Cathedral - Sept 2007.jpg|thumb|center|600px|London 360°-Panorama von der St Paul's Cathedral]] |
|||
* '''Vorgeschlagen''' und {{pro}}. Technisch perfekt umgesetztes 360° Panorama-Bild von [[London]] --[[Benutzer:Löffl|Lucas]] 13:40, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Inzwischen läuft die Limitierung auf Commons bis 11 MB. Dieses Bild liegt bereits bei stattlichen 17 MB. Schade um die handwerklich gute Arbeit - aber welcher User soll allen Ernstes sich dieses Bild im Browser anschauen? Nett für die Druckvorstufe - aber auch WikiPress dürfte aufgrund des Querformats mit derartigen Bildern Probleme bekommen. Da gefällt mir das Panorama von Sevilla weitaus besser. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 14:11, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} mir ist das Bild einen Tick zu hell. Allerdings wird hier häufig angeführt, dass Wettersituationen unverfälscht so wiedergegeben werden sollen, wie sie nun mal sind. Hier wurde es offensichtlich auch getan. Technisch ist es ein echter Diliff und auf absolut hohem Niveau. Die Londoner Skyline bietet genügend markante Punkte, dass hier auch die enzyklopädische Relevanz gegeben ist. Ein besonderes Schmankerl dieses Panoramas ist, dass ein leichter Blick nach unten eine zusätzliche räumliche Tiefe vermittelt und es kein schlichtes Meer von Häuserdächern ist. Ich bin übrigens ein User, der sich allen ernstes dieses Panorama angeschaut hat und die berühmten Bauwerke mit allen Details damit genießen konnte. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 14:20, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{kontra}} wie schon des öfteren: Panoramabilder sind eine große Handwerkskunst und beispielsweise als Textur für Virtual Reality unabdingbar. Aus Enzyklopädischer Sicht halte ich sie nicht für sehr wertvoll, da sie ein verzerrtes Bild liefern und erst vergrößert werden müssen um etwas zu erkennen. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 14:27, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} Spitzen Arbeit, gerader Horizont und echte 360° verdient ein eindeutiges Pro. Wer je 360° Panoramen von Türmen gemacht hat, der weiß wie schwer das ist, da man sich nicht um einen Nodalpunkt drehen kann. --[[Benutzer:Martin-D1|Martin]] 14:40, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} schönes Bild. --[[Benutzer:AbcD|AbcD]] [[Benutzer Diskussion:AbcD|(d)]] 16:13, 2. Okt. 2007 |
|||
* {{pro}} Meiner Meinung nach absolut saubere Arbeit und eindeutrig excellent. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 19:55, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} besondere Arbeit --[[Benutzer:Böhringer|Böhringer]] 23:39, 2. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{neutral}} Technisch toll, aber irgendwie... Es liegt natürlich am Aufnahmeort, dass man eines der [[St. Pauls Cathedral|markantesten Gebäude Londons]] 'vermisst', aber auch sonst muss man nach den 'London-Spezifika' (ausser Tower Bridge) arg suchen. --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 13:28, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:Dass man bei dieser Größe etwas suchen muss bleibt nicht aus. Aber man erkennt ohne großen Suchaufwand: [[City Hall (London)]], [[London Eye]], [[London Stock Exchange]], [[BT Tower]], [[30 St Mary Axe|Swiss Re Tower]]. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 13:40, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}}, aber sieht der rechte (auf dem Bild ganz links) [http://en.wikipedia.org/wiki/Image:StPaulsClockTower.jpg Clock Tower] (oder wie der heißt) der St Paul's Cathedral in echt auch so krumm aus? --[[Benutzer:Chin tin tin|Chin tin tin]] 15:50, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:Ich sehe zwar nichts krummes an dem Glockenturm, allerdings wirkt die Spitze viel zu groß für den Unterbau. Möglicherweise nicht ganz sauber gestitched an dieser Stelle. Ändert für mich trotzdem nichts. Wenn man 51 Bilder zusammenfügt und dies die einzige Kleinigkeit ist ... – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 16:52, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::Krumm ist er nicht, hat aber einen heftigen Stitchingfehler. Sollte aber das Gesmtbild nicht beeinträchtigen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 17:12, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}}, auch wenn das Bild im Moment noch in keinem Artikel verwendet wird. Das sollte aber nur eine Frage von Minuten sein.--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:49, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Gut umgesetzt, aber das Ausgangsmaterial halte ich nicht für perfekt, da sich die Gegenlichtaufnahmen im rechten Bildteil zu sehr von denen im linken Teil unterscheiden. Das wirkt einfach nicht. --[[Benutzer:Wikoli|Wikoli]] 22:09, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Pro}} Sehr fein. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:31, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== Seerose – 3. Oktober 07 bis 17. Oktober 07 === |
|||
[[Bild:Seerose01.jpg|thumb|250px|Seerose von [[Benutzer:Löffl|Lucas]]]] |
|||
[[Bild:Nymphaea nouchali.JPG|thumb|250px|Bild von Callipides zum Vergleich (nicht wählbar, ist bereits exzellent)]] |
|||
*'''Vorgeschlagen''' und {{Neutral}}, da eigenes Bild. Ich weiß zwar, dass es bereits ein exzellentes [[:Bild:Nymphaea nouchali.JPG|Seerosen-Bild]] von Callipides(inzwischen gesperrt) gibt. Ich finde jedoch, dass mein selbstgeschossenes Foto etwas besser ist, da es z.B die ganze Spiegelung im Wasser abbildet. Die Blätter im Wasser ließen sich leider nicht vermeiden.--[[Benutzer:Löffl|Lucas]] 20:23, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{pro}} Den Vergleich gewinnt das obere Bild, wegen des sichtbaren Wassers. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 20:29, 3. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Ein exzellentes Bild sollte nicht nur einfach technisch o.k. sein, sondern auch durch den Bildaufbau überzeugen. Dies ist hier jedoch leider nicht gegeben. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:27, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} technisch besser als das von Callipides (wofür ich damals auch schon mit Contra gestimmt habe). Ansonsten trifft das Argument von Herrick den Nagel auf den Kopf. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 09:45, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} Es gibt sogar zwei als [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2007/8|exzellent gewählte blaue Seerosen]], die – wie dieses Bild hier auch – in keinem Artikel verwendet werden. Soviel zur Relevanz. Der Rest wurde schon gesagt und dass Blumen intrinsisch schön sind, sei nur zur Erinnerung noch einmal erwähnt.--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:40, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{pro}} Seerosen sind relevant, es gibt Artikel darüber. Dieses Photo ist imo technisch besser als das andere von Callipedes, der Aufnahmewinkel etwas ungünstiger. Deswegen nur knappes PRO. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 22:11, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} Das andere bereits exzellente Bild ist viel besser. --[[Benutzer:Nrainer|Nrainer]] 15:43, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} und full ACK [[Benutzer:Nrainer|Nrainer]]. Das Bild ist eine technische Katastrophe (Schrecklich unscharf, unnatürlich, zudem gänzlich unruhig.). —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:34, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:Unscharf? --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 00:16, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:Du, wenn das nicht Unscharf ist, was dann? —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 00:19, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}}: Das Bild von Callipides finde ich deutlich besser. Die Blume ist größer und der Blickwinkel ist besser. Die ganze Spiegelung wirkt eher als störend, da sie keinen Wert hat. --[[Benutzer:Florian L.|Florian L.]] 23:07, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::FULL ACK —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 23:41, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
====Bearbeitete Version==== |
|||
[[Bild:Seerose02.jpg|thumb|250px|Bearbeitete Version]] |
|||
*Ich habe mal ein bisschen an dem Bild herumgebastelt und das störende Grünzeug rund um die Seerose entfernt. Außerdem habe ich das Bild noch etwas beschnitten. --[[Benutzer:Löffl|Lucas]] 16:42, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*erst recht {{contra}} – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 16:44, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} - Ohne das "Grünzeug" sieht das Bild schlicht und einfach schrecklich aus. Vorallem Unnatürlich. --[[Benutzer:Amstuzmarco|Marco Amstuz]] 19:21, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} Was die Unnatürlichkeit anbelangt, bin ich gleicher Meinung. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 19:33, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} Eine Seerose ohne Blätter? Das wirkt wie eine Computeranimation. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 22:07, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{kontra}} Das "störende Grünzeug" macht IMHO beim Originalbild die Exzellenz aus. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 11:23, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Schrecklich. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:35, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{neutral}} Sähe man sich dieses Bild an ohne das Original und die anderen Bilder des Seerosenmotivs zu kennen, hätte es IMHO schon was. Diese interessantfarbige Blüte und ihr anthrazitgrauer Schatten auf dem grauen Spiegelgrund, der als Wasser schon gar nicht mehr direkt zu erkennen ist... In der Tat, wie (sehr gut) gerendert. - Da mein Eindruck rein ästhetischen Erwägungen entspringt und ich nicht geköpft werden will ;-) lasse ich es mal bei "neutral" --[[Benutzer:Trg|Thomas Roessing]] 21:47, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}}: Sorry, aber ohne das Grünzeugs ist es echt hässlich! --[[Benutzer:AndreR|AndreR]] 17:41, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== Westküste der USA – 4. Oktober 07 bis 18. Oktober 07 === |
|||
[[Bild:Amerika0705.JPG|thumb|250px|Westküste der USA]] |
|||
* '''Vorgeschlagen und '''{{Neutral}}, da eigenes Bild. Aufgenommen ca. 250 Kilometer südlich von San Francisco im Oktober 2005. Es wurde keinerweise mit dem Computer bearbeitet. Wird verwendet in [[Westküste der Vereinigten Staaten]], Erstellt von Marco Amstuz -- [[Benutzer:Amstuzmarco|Marco Amstuz]] 19:01, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} der Ansatz für ein exzellentes Bild ist für mich erkennbar; besonders das Lichtspiel der untergehenden Sonne ist gut eingefangen. Trotzdem: die Bildproportionen hauen hier nicht ganz hin. Besonders störend ist es, dass man auf der linken Seite nur eine fast vollständige Bucht zu sehen bekommt; das letzte kleine bisschen wegzulassen ist m.E. nach nicht gut für den harmonischen Bildaufbau. Und vermutlich wäre das Bild etwas früher auch eindrücklicher gewesen. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 19:33, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{kontra}} enzyklopädisch null Relevanz da [[Sonnenuntergang]] bereits ausreichend illustriert ist. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 20:11, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
[[Bild:Sc 2.jpg|thumb|100px|[[Der Himmel über Berlin]]]] |
|||
::Enzyklopädische Relevanz damit zu begründen, dass es genügend Bilder gäbe halte ich nicht für statthaft. So ist zumindest nicht die Definition der KEB. Es können schließlich etliche schlechte Bilder eines Themas hinterlegt sein und ein exzellentes dann hochgeladen werden und dann? – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:12, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:::Abgesehen davon gibt es KEIN Bild, dass dabei die Westküste der USA zeigt. Relevanz ist auf jeden fall gegeben. --[[Benutzer:Amstuzmarco|Marco Amstuz]] 07:37, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:::: Man könnte auch mit nebenstehendem Bild ''[[Der Himmel über Berlin]]'' illustrieren :-) Mal im Ernst: Enzyklopädische Relevanz für die [[Westküste der Vereinigten Staaten]] hätte das Bild bei Tageslicht, meinetwegen mit den Seehunden und einer Pier mit Erdbebenrissen. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 12:25, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} ganz hübsches Bild, aber mit der Relevanz sehe ich es ähnlich wie Suricata. Für einen Sonnenuntergang eher mäßig (Man sieht die Sonne vor lauter Licht nicht, da total überstrahlt. Bei den 7,8 mm Brennweite wäre sie denn auch auf dem Sensor ganz winzig.) und für die Westküste ist der Bildausschnitt ungünstig und wenig aussagekräftig. Woran kann man erkennen, dass dies die Westküste der USA ist und nicht der Strand von Klein-Dingenskirchen? --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 07:56, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::Zum Beispiel an den Seehunden unten im Bild, die es in Klein-Dingskrichen höchst unwahrscheinlich gibt? Ausserdem geht eine Sonne meistens im Westen unter, also an einer Nord-, Ost-, oder Südküste kanns nicht gewesen sein. --[[Benutzer:Amstuzmarco|Marco Amstuz]] 08:29, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:::Danke für den Hinweis mit den Seehunden (Seelöwen?), die ich als Brandungsschutz (Wackersteine) wahrgenommen hatte. Einen Sonnenuntergang im Westen über dem Meer kannst Du beispielsweise an der Ostsee problemlos von einer Insel aufnehmen, die weit genug im Meer liegt. In den USA reicht schon die Westküste Floridas. In Nordnorwegen wäre ein ähnliches Bild mit Sonnenuntergang im Norden von dem hier kaum zu unterscheiden.--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:51, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::::1. Geht es ja nicht um den Ort. 2. Beweis mir, dass z.B. [[Bild:MarsSunset.jpg|50px]] wircklich vom Mars ist. Das Bild könnte genauso gut in Klein-Dingskirchen in der Wüste aufgenommen sein. --[[Benutzer:Amstuzmarco|Marco Amstuz]] 13:22, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:::::Beweisen muss ich bei dem Mars-Bild, das sicherlich eine höhere ER als jedes Bild eines Sonnenuntergangs an der Westküste der USA hat, gar nix. Und es wird schon seinen Grund haben, dass es kein exzellentes Bild in der de:WP ist.--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 15:37, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
::::::Nun gut, dann wäre das ja geklärt. Nur noch zur Erinnerung: Obendran wars dir das wichtigste, dass es klar ist, dass dieses Bild auch wircklich von der Westküste der USA ist, und man dies bei keinem reinem Strandbild in der Wiki beweisenkann. {{unsigned|Amstuzmarco|15:57, 5. Okt. 2007}}--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 18:10, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:::::::Falsch, das sind die „Sekundärkriterien“. Primär geht es um den Bildausschnitt und das Überstrahlen der Sonne.--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 18:10, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} ''Hätte'' die Sonne auf diesem Bild nicht alles überstrahlt, so ''würde'' man die von Marco reklamierten Bilddetails vielleicht gar sehen. So war es in RL wahrscheinlich eine unvergessliche Lichtstimmung, die leider für Dritte nicht mehr nachvollziehbar ist. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:45, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* Anmerkung: Die Bildbeschreibung „Strand in Amerika“ ist viel zu unpräzis. Bitte verbessern. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:44, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} Das blendet ja richtig - IMO kein besonders herausragendes Sonnenuntergangbild. --[[Benutzer:Trg|Thomas Roessing]] 11:22, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}} Exzellent sicher nicht. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:36, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== [[Pazifischer Rotfeuerfisch]] – 4. Oktober 07 - 18. Oktober 07 === |
|||
[[Bild:Pterois volitans Manado-e.jpg|thumb|250px|Pazifischer Rotfeuerfisch]] |
|||
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}}, find ich gut. --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 21:46, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Pro}}, Unterwasserfoto auf dem man etwas erkennen kann, also technisch gut. Relevant snd alle Tierchen und das Motiv: Der Fisch sieht total gemein aus, vermutlich sehr gut getroffen. --[[Benutzer:Geher|Geher]] 21:55, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Nett in Pose geworfen hat sich der Gute ja wirklich, aber die Schärfentiefe ist ziemlich misslungen und das Schwimmbadblau machts nicht wirklich attraktiv. Schade. --[[Benutzer:Wikoli|Wikoli]] 22:03, 4. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Geringe Schärfentiefe. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:55, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} neben der geringen Schärfentiefe finde ich die Frontalansicht nicht überzeugend als Motiv. Eine leicht seitliche Ansicht würde den enzyklopädischen Wert sicher erhöhen. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 10:26, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{kontra}} dito Wladislaw. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 14:22, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Neutral}}: Das soll erstmal jemand besser machen. Leicht reden. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:37, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
:Das hier [http://www.starfish.ch/photos/fishes-Fische/scorpionfishes-Skorpionfische/Pterois-volitans3.jpg] ist z.B. besser (modulo der kleinen Auflösung). – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 21:41, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Neutral}}: Ich kann durchaus nachvollziehen, dass Unterwasserfotos nicht gerade im Schlaf gemacht werden können. Dennoch sind die Flossen im Hintergrund viel zu unscharf und eine leicht schräge Ansicht würde das Bild aufwerten. Dennoch finde ich es recht gut gelungen. --[[Benutzer:AndreR|AndreR]] 17:43, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== [[Silver Bullet (Achterbahn)|Silver Bullet]] – 5. Oktober 07 - 18. Oktober 07 === |
|||
[[Bild:Amerika0779.JPG|thumb|250px|Silver Bullet]] |
|||
* '''Vorgeschlagen und '''{{Neutral}}, da eigenes Bild. Aufgenommen im Oktober 2005 in [[Knotts Berry Farm]]. Der [[Silver Bullet (Achterbahn)|Silver Bullet]] ist eine Inverted Coaster und die aktuelle Hauptattraktion des Parks. Wird verwendet in [[Knott's Berry Farm]] und [[Silver Bullet (Achterbahn)]].--[[Benutzer:Amstuzmarco|Marco Amstuz]] 09:42, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} Chaotischer Bildaufbau - was sicherlich auch am Konstruktionsprinzip dieser Bahn liegt. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:47, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{contra}} sehr gute Achterbahnbilder sind nicht einfach zu machen finde ich. Diese Ansicht ist jedenfalls ungünstig. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 09:49, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{contra}} Ungünstiger Blickwinkel, Tiefe des Gegenstandes kommt nicht gut heraus. --[[Benutzer:Trg|Thomas Roessing]] 11:20, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{kontra}} dito --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 12:26, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}} dito. Ferner technisch schlecht. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 21:38, 5. Okt. 2007 (CEST) |
|||
* {{Contra}}: Wenn man das Bild mit dem aus der englischen Wikipedia vergleicht, wirkt es vom Aufbau doch sehr chaotisch. --[[Benutzer:AndreR|AndreR]] 17:45, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
|||
=== [[Zauberwürfel]] – 6. Oktober 07 - 19. Oktober 07 === |
|||
[[Bild:Rubik's cube.svg|thumb|250px|Rubik's cube]] |
|||
*Vorschlag und {{pro}}, Mathematische Themen tun sich (leider) etwas schwer bei den KEB. Aber ich versuche es trotzdem. Diese svg-Grafik stellt den Zauberwürfel repräsentativ dar und ist m.E. besser als die zahlreichen [http://commons.wikimedia.org/wiki/Rubik%27s_cube Fotografien] zu diesem Thema. Gerade hier finde ich eine Grafik aufgrund der schön dargestellten Drehung auch besser als eine Fotografie. Hier also sinnvoll und technisch schön gelöst. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 16:03, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Contra}}: Gut, aber nicht exzellent. Wirkt auf mich etwas seltsam, von den Farben her. Unnatürlich. —[[Benutzer:jtt|jtt]] <small>([[Benutzer Diskussion:jtt|Disk]]  –  [[Benutzer:Jtt/Lob und Kritik|Feedback]])</small> 16:06, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
*{{Pro}}: Im Vergleich zu den verlinkten Fotos wirklich mit Abstand die beste Illustration und dazu noch SVG. Das Bild lässt mein Herz höher schlagen ;). --[[Benutzer:AndreR|AndreR]] 17:48, 6. Okt. 2007 (CEST) |
|||
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen --> |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
---- |
Version vom 7. Oktober 2007, 02:49 Uhr
Die Kreuz-Christi-Kirche ist die evangelische Kirche der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Geschichte
Im Januar 1960 wurde auf dem Gelände an der damaligen Leonhardstraße 10 (heute Esterwagnerstraße) der Grundstein für den Bau der evangelisch-lutherischen Kirche in Höhenkirchen gelegt. Bereits elf Monate später konnte am 4. Adventssonntag das Gotteshaus durch Kreisdekan Schabert den kirchlichen Segen empfangen.
Vom zehneinhalb Meter hohen Kirchturm riefen von nun an die zwei Glocken die Gemeindeglieder zum Gottesdienst. Die Glocken wurden von zwei Kirchengemeindemitgliedern gestiftet und erhielten die Inschriften „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden“(große Glocke) und „Ein feste Burg ist unser Gott“ (kleine Glocke). Die Glockentöne wurden auf St. Leonhard in Siegertsbrunn abgestimmt. Die Glocken selbst waren für jedermann sichtbar, da der Glockenstuhl offen gehalten worden ist.
Am 31. Juli 2001 erfolgte der Abriss der bisherigen Kirche und des Gemeindehauses, nachdem im Jahre 2000 die Baufälligkeit festgestellt wurde. Für die Gottesdienste standen während der notwendigen Baumaßnahmen im Sommer die Siegertsbrunner Leonhardikirche zur Verfügung, im Winter das katholische Pfarrzentrum bzw. die Kirche Mariä Geburt In Höhenkirchen. Die Pavillons der Erich-Kästner-Volksschule an der Brunnthaler Straße konnten für Gruppen, Veranstaltungen und das evangelisch-luhterische Pfarrbüro genutzt werden. Hier ist weiterhin der evangelische Kindergarten untergebracht.
Unter der Leitung von Architekt Erhard Bachmann wurden in 2001/2002 ein neues Kirchengebäude und neue Gemeinderäume erstellt. Das Richtfest wurde am 21. Februar 2002 und die Einweihung am 27.Oktober 2002 gefeiert.