„Routing Policy Specification Language“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K +fr: |
interner Link "RIPE" korrigiert |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Routing Policy Specification Language (RPSL)''' ist eine Sprache, die unter anderem von [[Internet-Provider|Internet-Providern]] genutzt wird, um deren [[Router]]-Einstellungen zu beschreiben. RPSL wird ebenfalls von zahlreichen [[Whois]]-Datenbanken wie z. |
Die '''Routing Policy Specification Language (RPSL)''' ist eine Sprache, die unter anderem von [[Internet-Provider|Internet-Providern]] genutzt wird, um deren [[Router]]-Einstellungen zu beschreiben. RPSL wird ebenfalls von zahlreichen [[Whois]]-Datenbanken wie z.B. [[RIPE_Network_Coordination_Centre|RIPE]] verwendet. |
||
Mit Hilfe des Programms RtConfig ist es möglich, Router-Konfigurationsdateien anhand von RPSL-Daten automatisch zu generieren. |
Mit Hilfe des Programms RtConfig ist es möglich, Router-Konfigurationsdateien anhand von RPSL-Daten automatisch zu generieren. |
||
Version vom 30. September 2007, 19:07 Uhr
Die Routing Policy Specification Language (RPSL) ist eine Sprache, die unter anderem von Internet-Providern genutzt wird, um deren Router-Einstellungen zu beschreiben. RPSL wird ebenfalls von zahlreichen Whois-Datenbanken wie z.B. RIPE verwendet. Mit Hilfe des Programms RtConfig ist es möglich, Router-Konfigurationsdateien anhand von RPSL-Daten automatisch zu generieren.
Eine Beschreibung von RPSL findet sich in RFC 2622.